Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ gemeindeamt@haibach.at Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Das Wahljahr 2015 ist Geschichte. N ac h der L andw ir t sch af t s- kammerwahl folgten im September die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister-wahlen. Die höchste Wahlbeteiligung im Bezirk zeugte wieder einmal für das hohe Demokratieverständnis in unserer Gemeinde. In diesem Sinne möchte ich mich auch nochmals persönlich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Bürgermeisterdirektwahl bedanken. Eines wurde mir bei der Durchsicht der Wahlergebnisse in OÖ. bewusst: Es ist keine Selbstverständlichkeit wieder gewählt zu werden! Ich versichere, dass ich mein Amt wieder mit Engagement, Freude und Würde angehen werde. Die Probleme der Gemeinden, vor allem die finanziellen, werden nicht weniger. Wir wissen auch nicht wie die neue Landesregierung in Richtung kleiner Gemeinden vorgehen wird. Dem gegenüber stehe n aber v ie le positive E n t w i c k l u n g e n i n u n s e r e r Gemeinde und in der Region SternGartl/Gusental die bei weitem überwiegen. Wir haben wieder mit Landesgeldern Straßenstücke saniert, die Brücke bei der Rinnmühle ist wieder frei und in der Schule heizt seit Schulbeginn eine Pelletsheizung. Der Winterdienst hat begonnen und ein neues Streugerät ist bereits zum Einsatz gekommen. Das zu Ende gehende Jahr geht auch in die Geschichte als eines der heißesten und auch trockensten AMTLICHE MITTEILUNG Jahre ein. Ausgetrocknete Böden, braune Wiesen und Futterknappheit sowie Käferbefall im Wald haben Spuren hinterlassen. Bei vielen Objekten und Brunnen musste die Feuerwehr und die Gemeinde aushelfen um leere Brunnen zu füllen. Um künftig auf solche umfangreiche Versorgungen mit dem kostbaren Gut Wasser gerüstet zu sein und um die Feuerwehr zu entlasten ist Eigeninitiative gefragt. Seitens der Gemeinde hat man ein gebrauchtes Wasserfass mit ca. 3m 3 Fassungsinhalt angeschafft welches mit einem Traktor gezogen werden kann. Die Befüllung erfolgt mittels C- Schlauch über Hydranten. Nähere Details erteilen gerne die Gemeindearbeiter. Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen, um mich am Ende des Jahres 2015 bei den Mitarbeitern am Gemeindeamt, im Bauhof in der Schule, bei allen Funktionären und Verantwortlichen in den Vereinen und Institutionen für die Arbeit in ihren eigenen Bereichen sowie in der Öffentlichkeit, bei den Lehrkräften in den beiden Schulen, beim Kindergartenpersonal für die Betreuung unserer Kinder recht herzlich bedanken und sie bitten, weiterhin mit so viel Freude und Einsatz tätig zu sein. Persönlich danke ich allen, die mich im vergangenen Jahr unterstützt h a b e n u n d w ü n s c h e a l l e n G e m e i n d e b ü r g e r i n n e n u n d Gemeindebürgern, der Jugend und den Kindern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr Josef Reingruber

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT IV / 2015 Aus dem Gemeinderat - E i n s t i m m i g e r A b s c h l u s s e i n e s B e f ö r d e r u n g s v e r t r a g e s f ü r d e n Kindergartenkindertransport für 2015/2016 mit dem Unternehmer Willi Danner Semesterticket für Studierende; Förderung Viele Studierende aus den Gemeinden verlegen ihren Hauptwohnsitz in die Stadt, in der sie ihrem Studium nachgehen. Ein Hauptgrund dafür ist das stark verbilligte Semesterticket für Studierende der regionalen Verkehrsbetriebe. Dieses Semesterticket ist an den Hauptwohnsitz gebunden. Der Förderungsantrag kann mündlich als auch schriftlich spätestens bis zum Ende des darauffolgenden Semesters beim Gemeindeamt Haibach unter Vorlage des Semestertickets und der Inskriptionsbestätigung eingebracht werden ( Kopien sind zulässig ). Abschluss eines Mietvertrages mit Herrn Ernst Hammer, Kaindorf 12, 4204 Haibach für die Miete eines Traktors für die Dauer des Winterdienstes 2015/2016 So bezahlt ein Student mit Hauptwohnsitz in Wien 75,00 pro Semester, ein Student ohne Hauptwohnsitz in Wien jedoch 150,00. Die Stadt Graz unterstützt Studierende mit Hauptwohnsitz in Graz mit einem Mobilitätsscheck in der Höhe von 40,00 pro Semester und ein Student mit Hauptwohnsitz in Linz bezahlt 50,00 für das Semesterticket der LinzAG, mit Hauptwohnsitz in Haibach jedoch 178,00. Dadurch ginge zum Beispiel ein Hauptwohnsitz in der Gemeinde Haibach und die Verbundenheit der Studenten zur Gemeinde verloren. Studierende an österreichischen Universitäten und Hochschulen erhalten von der Gemeinde Haibach eine Förderung für Tickets des öffentlichen Verkehrs, wenn der Hauptwohnsitz in Haibach gemeldet ist. Ausbezahlt werden soll der Differenzbetrag, welchen Studierende mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Haibach gegenüber Studierenden mit Hauptwohnsitz am Studienort haben. Förderberechtigt sind: Studenten und Studentinnen, welche ihren Hautwohnsitz mit Stichtag 15. Jänner für das Wintersemester und 15. Juni für das Sommersemester in der Gemeinde Haibach haben, in Österreich studieren und das 27. Lebensjahr vor Beginn des jeweiligen Semesters noch nicht vollendet haben Als StudentenInnen werden in dieser Richtlinie ordentliche Studierende einer in 3 Studienförderungsgesetz, BGBl. 305/1992 i.d.g.f. BGBl. Nr.2/2008, genannten Studieneinrichtung verstanden Ernst Hammer vermietet den Traktor für den Winterdienst Der mit der Firma Leutgeb GmbH & Co KG abgeschlossene Mietvertrag für einen Traktor während der Wintermonate wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Haibach in seiner am 21. Mai 2015 abgehaltenen Gemeindratssitzung gekündigt. Grund dafür ist, dass sich eine gemeindeeigene Lösung ergeben hat. Herr Ernst Hammer hat einen Traktor angekauft und stellt diesen zu den selben Bedingungen wie mit der Fa. Leutgeb damals abgeschlossen für die Dauer des Winterdienstes zur Verfügung. Verkehrssicherheitsmaßnahmen entlang der Altenberger- und der Gusental-Landesstraße; Beauftragung des Landes OÖ. für die Erstellung und Planung eines Konzeptes für die Errichtung von Gehwegen und Gehsteigen Der Bauausschuss der Gemeinde hat in seiner am 21. September 2015 abgehaltenen Sitzung über die Verkehrssicherheitsmaßnahmen entlang der Altenberger- und der Gusental- Landesstraße beraten. Das Amt der Oö. Landesregierung wird vom Gemeinderat beauftragt, Vorschläge für die Errichtung von Gehsteigen bzw. Gehwegen an nachstehenden Straßenstücken zu erarbeiten und zu erstellen, damit die Gemeinde die erforderlichen Schritte für eventuelle Grundeinlösen und für die Kosten einleiten kann:

3 IV / 2015 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Entlang der Gusental Landesstraße von Affenberg (Lebeda Stadel) bis zu Gemeindegrenze in Zusammenarbeit mit der Mgde. Reichenau Vom Haus Baumgarten Nr. 48 (Hamberger) bis nach Baumgarten Von Renning (Trafo, FF. Haus) bis Aigen ( Kreuzung Zufahrt Kaiser ) Weiters soll in eine Planung aufgenommen werden: Von Renning bis Haus Baumgarten 48 (Hamberger) und Von Weißengrub (Weiherer, Baumgarner) bis zur Bushaltestelle in Weißengrub - Ernst Hammer; Verleihung des Ehrenringes der Gemeinde Haibach Aufgrund seiner langjährigen und intensiven Zeit als Gemeinderat und Vizebürgermeister im Gemeinderat soll Herrn Ernst Hammer die Verleihung des Ehrenringes der Gemeinde Haibach zuerkannt werden. Bildung eines Gemeindeprüfungsausschusses Obmann: GR Gerald Pichler (SPÖ) Obmann-Stv.: GR. Mayr Leopold (ÖVP) Mitglied: GR. Hofer Johann (ÖVP) GR. Hammer Sylvia (ÖVP) GR. Birklbauer Kerstin (ÖVP) GR. Sieberer Alois (SPÖ) Bildung eines Ausschusses für Bau-, Straßenbau- und Verkehrsangelegenheiten, für Agenden der örtlichen Raumplanung und der Wasser- und Kanalbauangelegenheiten sowie Agenden der Dorf- und Stadtentwicklung Obmann: Obmann-St.: Bgm. Reingruber Josef (ÖVP) Vizebgm. Ing. Simader Rudolf (ÖVP) GR. Hofer Johann (ÖVP) GR. Pichler Gerald (SPÖ) E-GR. Hofer Georg (ÖVP) GR. Rosenauer Daniel (ÖVP) GR. Ing. Leitner Dietmar (ÖVP) E-GR. Ing. Grasböck Hubert (ÖVP) E-GR. Ruhsam Gerhard (ÖVP) GR. Sieberer Alois (SPÖ) E-GR. Feregyhazy Birgit (ÖVP) Bgm. Reingruber Josef (ÖVP) EGR. Oitzinger Albert (SPÖ) E-GR. Ruhsam Gerhard (ÖVP) GR. Ing. Leitner Dietmar (ÖVP) E-GR. Ahorner Renate (ÖVP) EGR. Klampferer Eveline (ÖVP) EGR. Luckeneder Berta (SPÖ) Bildung eines Ausschusses für Umweltfragen und Energieangelegenheiten Obfrau: Obfrau-Stv.: GR. Freudenthaler Erika (ÖVP) GR. Hammer Sylvia (ÖVP) E-GR. Kögelberger Wolfgang (ÖVP) E-GR. Peil Ingrid (ÖVP) GR. Sieberer Alois (SPÖ) E-GR. Ing. Grasböck Hubert (ÖVP) GR. Rosenauer Daniel (ÖVP) E-GR. Mayr Christine (ÖVP) E-GR. Schwarz Sigrid (ÖVP) E-GR. Schindlbauer Josef (SPÖ) Bildung eines Ausschusses für Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten Obfrau: Obfrau-Stv.: GR. Hammer Sylvia (ÖVP) GV. Freudenthaler Erika (ÖVP) E-GR. Klammerberger Hedwig GR. Ruhsam Tanja(ÖVP) E-GR. Schiefermüller Verena (SPÖ) GR. Birklbauer Kerstin (ÖVP) E-GR. Enzenhofer Theresia (ÖVP) E-GR. Huemer Karl (ÖVP) E-GR. Deubl Waltraud (ÖVP) E-GR. Neuböck Peter (SPÖ) Entsendung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern in die Verbandsversammlung des Sanitätsgemeindeverbandes EGR. Ruhsam Gerhard (ÖVP) GR. Mayr Leopold (ÖVP) EGR. Kögelberger Wolfgang (ÖVP) Bgm. Reingruber Josef (ÖVP) GR Mag. Ehrenmüller Siegfried (ÖVP) E-GR. Klampferer Eveline (ÖVP) Entsendung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern in den Jagdausschuss GR. Hofer Johann (ÖVP) E-GR. Klampferer Johann (ÖVP) GR. Rosenauer Daniel (ÖVP) Bildung eines Ausschusses für Schul-, Kindergarten-, Kultur- und Sportangelegenheiten Obmann: GR. Mag. Ehrenmüller Siegfried (ÖVP) Obmann-Stv.: GV. Freudenthaler Erika (ÖVP) E-GR. Ruhsam Gerhard (ÖVP) GR. Ing. Leitner Dietmar (ÖVP) E-GR. Enzenhofer Theresia (ÖVP)

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT IV / 2015 Eine Million Schritte für die Gesundheit Schon seit zehn Jahren organisiert die Gesunde Gemeinde und Dorfentwicklung Haibach den Wandertag. Einerseits um Anreiz für die Bewegung zu schaffen und andererseits um immer wieder die Schönheit der Natur, vor allem im Herbst, kennenzulernen. Nachdem in den letzten Jahren verstärkt Nachbargemeinden besucht wurden wanderte man auf der neuen H1 Runde (ca. 11km). Diese führte auf romantischen Wegen durch das Gusental, zum Teufelstein, zu den nun anerkannten Naturdenkmälern Linden am Berg und zum Blaßberg mit Rast. An der Penzenmühle vorbei ging es wieder zum Ausgangspunkt. An zwei Rastpunkten vermittelten Fitnesstrainerinnen (Heidrun Bruckner aus Linz und Lisa Hofer aus Altenberg) praktische Tipps und Übungen für Jung und Alt. Es bestand die Möglichkeit zu einer aktiven Teilnahme mit einfachen Hilfsmitteln wie Thera-Bändern, Smovey-Ringe oder einfach Nordic-Walking Stöcke. Für das gemeinsame Mahlzeiten am Blaßberg (auch Jahresmotto der Gesunden Gemeinde) sorgten die Fam. Sailer, und die Ortsbäuerinnen. 20 Schrittzähler wurden für die persönliche Verwendung verteilt. Eine Million Schritte für die Gesundheit waren der Erfolg dieses Tages sagt Organisator Bgm. Josef Reingruber. Lisa Hofer demonstriert die Smovey Ringe Auf dem Weg zum Teufelsstein Gemeinsame Schritte mit ZUMBA

5 IV / 2015 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Durch das romantische Gusental Kräfige Suppe serviert von den Bäuerinnen An die 80 Teilnehmer erfreuten sich über die Wanderroute Gemeinsam Mahlzeiten Heidrun Bruckner zeigt Fit mit Therabändern

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT IV / 2015 Bildung eines Personalbeirates Vertreter: Bgm. Josef Reingruber a) Entsendung von Dienstgebervertretern: Vertreter.: Bgm. Josef Reingruber (ÖVP) E-GR. Verena Schiefermüller (SPÖ) GR Mag. Ehrenmüller Siegfried (ÖVP) E-GR. Peter Neuböck (SPÖ) b) Entsendung von Dienstnehmervertretern: Vertreter: Gemeindebeamter FOI Heinz Huber Gemeindearbeiter Ernst Hammer Entsendung eines Vertreters und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Bezirksabfallverbandes Vertreter: Bgm. Josef Reingruber Stellvertreter: Vizebgm. Ing. Rudolf Simader Entsendung eines Vertreters und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Fernwasserversorgung Mühlviertel Vertreter: Bgm. Josef Reingruber Stellvertreter: Vizebgm. Ing. Rudolf Simader Entsendung eines Vertreters und eines Stellvertreters in den Wegeerhaltungs-verband Oberes Mühlviertel Vertreter: Vizebgm. Ing. Rudolf Simader Stellvertreter: Bgm. Josef Reingruber Entsendung eines Vertreters und eines Stellvertreters in den Gemeindeverband Regionalverkehr Gusen-Aist-Naarn Vertreter: Bgm. Josef Reingruber Stellvertreter: Vizebgm. Ing. Rudolf Simader Entsendung von Vertretern in den Verein Mühlviertler SternGartl Vertreter: Bgm. Josef Reingruber (ÖVP) Stellvertreter: Vizebgm Ing. Rudolf Simader (ÖVP) GR Mag. Ehrenmüller Siegfried (ÖVP) E-GR. Birgit Feregyhazy (ÖVP) E-GR. Peil Ingrid (ÖVP) GR. Sieberer Alois (SPÖ) Entsendung von Vertretern in die Vollversammlung der INKOBA Vertreter: Bgm. Josef Reingruber Stellvertreter: Vizebgm. Ing. Rudolf Simader Entsendung eines Beirates in den Vorstand des Vereins Reitwege Region Mühlviertler SternGartl-Gusental Bestellung eines Zivilschutzbeauftragten Vertreter: E-GR. Ruhsam Gerhard Stellvertreter: GR. Ruhsam Tanja 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2015; Genehmigung Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 1, ,00 Ausgaben 1, ,00 Fehlbetrag/Überschuss : 0,00 gegenüber 8.900,-- im VA 2015! VFI der Gemeinde Haibach & Co KG; 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2015; Genehmigung Ordentlicher Haushalt: Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Fehlbetrag/Überschuss 0,00 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Fehlbetrag ,00 V o r h a b e n i m J a h r e m i t Finanzierungsvorschlägen - Anträge auf Gewährung von Bedarfszuweisungsmittel Für das Jahr 2016 werden folgende Bedarfszuweisungsmittelanträge an das Land Oberösterreich neu eingereicht: a) Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges ( ) b) Übernahme der Zwischenfinanzierungskosten beim Neubau des Mehrzweckgebäudes ( ) Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Reichenau-Haibach-Ottenschlag; Änderung des Aufteilungsschlüssels Der Aufteilungsschlüssel wird nach der Anzahl der Hauptwohnsitze der einzelnen Gemeinden berechnet. Gemeinde Einwohner p % Aufteilung: - Reichenau HWS, gerundet 47 % - Haibach 891 HWS, gerundet 33 % - Ottenschlag 534 HWS, gerundet 20 %

7 IV / 2015 INFORMATIONSBLATT Feuerwehr zog Bilanz Ein einsatzreiches Arbeitsjahr geht seitens der FF Haibach zu Ende. Kommandant HBI Leopold Mayr zog vor rd. 90 Anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie Freunden Bilanz. Zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen wurden durchgeführt. Auch die Hochwassermedaille wurden an zahlreiche Kameraden von Abschnittskommandant BR Heinz Huber verliehen. Um den Anforderungen des Feuerwehrdienstes entsprechen zu können, waren laufend Ausbildungsmaßnahmen, Schulungen und Übungen erforderlich. Diese werden vom Kommando immer wieder angeboten und genützt. So wurde im Herbst 2015 wiederum das Technische Hilfeleistungsabzeichen von 17 Haibacher Feuerwehrmännern abgelegt. SEITE 7 Höhepunkt war sicherlich der dreitägige Feuerwehrausflug in den Schwangau. 72 Einsätze wurden 2015 bewältigt wobei vor allem Insekteneinsätze und Wasserversorgung im Vordergrund standen. Insgesamt war die Kameraden 774 Stunden im Einsatz! Mit den Fahrzeugen legte man im vergangenen Arbeitsjahr eine Strecke von fast 4000 km zurück. Bürgermeister Josef Reingruber überreichte gemeinsam mit der Ortsbauernschaft ein Tierrettungsset. Auch gute Jugend- und Bewerbsgruppenarbeit wird in Haibach geleistet und damit der Grundstein für den Fortbestand unserer Feuerwehr gelegt. Viele Auszeichnungen wurden vorgenommen Bürgermeister und Ortsbauernschaft spendeten ein Tierrettungsset Achtung - Müllabfuhrintervall geändert Auf Grund der Änderung der Anlieferung des Hausmülls der Gde. Haibach durch die Fa. Süß zur Linz AG wird sich der Abfallintervall jeweils um 2 Wochen nach hinten verschieben. Zusätzlich wird der 30. Dezember als Zusatztermin eingeschoben. Mi. 30. Dezember 15 (Zusatztermin) Fr. 30. Jänner 16 Fr. 26. Februar 16 Fr. 25. März 16 Fr. 22. April 16 Fr, 20. Mai 16 Fr. 17. Juni 16 Fr. 15. Juli 16 Fr. 9. September 16 Fr. 7. Oktober 16 Fr. 4. November 16 Fr. 2. Dezember 16 Fr. 30. Dezember 16 Namenskorrektur Blumenschmuck Vorgärten von letzter Ausgabe, es hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir bitten um Entschuldigung! Kiesl Renate und Saminger Josef, Affenberg 66

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT IV / 2015 Chronik Vom Zum 80er: Zum 90er: Älter als 95: Kaineder Franziska Gusental 9 Nimmervoll Hubert Baumgarten 6 Mayr Josef Haibach 31/2 *) Nebenwohnsitz Zweitwohnsitz Wir trauern um: Aumayr Marlene Renning 101 Weiherer Helmut (Bild links) Altenbergerstraße 18 Anna Edlbauer (Bild rechts) zuletzt im Seniorenheim Treffling Hedwig Reichör (Bild mitte) zuletzt im Seniorenheim Treffling Hochzeit: Palmi Rowena und Markus Wirth 8 Silberne Hochzeiten: Goldene Hochzeit: Wir begrüßen: Radler Paul Haibach 28 Simader Regina und Ing. Rudolf Affenberg 64 Weinhengst Silvia und Mag. Andreas Oberbaumgarten 4 Dorfwirth Theodora und Ing. Helmut Oberbaumgarten 28 Stimmeder Verena, Alex und David Wirth 5 Kancková Erika *) Renning 8 Meindl Hedwig *) Kaindorf 16 Geburt: Rauch Anna Haibach 24 Nachträglich veröffentlichen wir auch noch das Foto zum 80er von Franz Kaineder, Gusental 90er von Hubert Nimmervoll Goldene Hochzeit von Familie Dorfwirth

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse GÜLTIGKEIT ab 28.06.2017 Aufteilung der Ausschüsse Prüfungsausschuß Vors.: Stellv.: Finanzen und Umwelt Vors.: Stellv.: Stadtentwicklung und Bauwesen Vors.: Stellv.: Wirtschaft und Kultur Vors.: Stellv.:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Zusammenstellung der Ausschüsse

Zusammenstellung der Ausschüsse Zusammenstellung der Ausschüsse SPÖ Ing. Wahl Erich, MBA Lungitzer Str. 30 4222 St.Georgen/Gusen Wallner Ingrid Trogstr. 7 4222 St.Georgen/Gusen Mag. Lehner Rudolf An der Bahn 11 4222 St.Georgen/Gusen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Überackern. Amtliche Mitteilung

Überackern. Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Überackern Wahlergebnisse.... Seite 2-6 Termine.. Seite 6 Hundebesitzer aufgepasst.. Seite 7 Nikolausaktion.. Seite 8 Gratulation. Seite 8 - Nochmals zur Information:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Bad Zell am Montag,den 12. Oktober 2015, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit folgender

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein

Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein Mitglieder: Fraktion Funktion Titel Nachname Vorname Ort Strasse Nr. ÖVP Bürgermeister Mag. Barth Rainer 4360 Grein Auf der Schanz 2 ÖVP 1. Vizebürgermeisterin Ing.

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

W A H L K U N D M A C H U N G

W A H L K U N D M A C H U N G Stadtamtsdirektion Änderungen in den Gremien a) Fachausschüsse b) Sonstige Ausschüsse bzw. Entsendung in diverse Verbände c) Referenten Bearbeiter Kerstin Neukamp Tel 0 38 62/890 Dw 2120 Fax 0 38 62/890

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1 Lfd. Nr. 1/2009 Verhandlungsschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchberg ob d.d., am Mittwoch, dem 14. Oktober 2009. Tagungsort: Sitzungssaal im Amtsgebäude. Anwesende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Ersatzgemeinderat Uwe DUSCHEK Fraktion FPÖ, die Änderung seines Familiennamens von DUSCHEK auf LUX bekanntgegeben hat.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Ersatzgemeinderat Uwe DUSCHEK Fraktion FPÖ, die Änderung seines Familiennamens von DUSCHEK auf LUX bekanntgegeben hat. Bürgermeister Reinthaler eröffnet um 20 Uhr die konstituierende Sitzung und begrüßt die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderates sowie die zur Ablegung des Gelöbnisses zusätzlich anwesenden Ersatzmitglieder.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2006 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2009 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Heiligenberg am 30. Oktober 2009, Tagungsort: Pfarrsaal. ANWESENDE: 1. Bürgermeister Karl Roiter

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Montag, 19.10.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende: Es

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr 05 13. November 2015 Sonderausgabe des Liebenauer Amtsblatts zu aktuellen Gemeindethemen LIEBENAU Foto: Atteneder

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Amtsblatt Marktgemeinde Steinerkirchen an der Traun

Amtsblatt Marktgemeinde Steinerkirchen an der Traun Amtsblatt Marktgemeinde Steinerkirchen an der Traun Amtliche Mitteilung Ausgabe 15/2015 26.11.2015 Sonderausgabe: Überblick der Gemeinderäte 2 www.steinerkirchen.at Liebe Steinerkirchnerinnen! Liebe Steinerkirchner!

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr