Controlling für KMU. Dr. Farshad Feyzi Technisch-Wirtschaftliche Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Controlling für KMU. Dr. Farshad Feyzi Technisch-Wirtschaftliche Beratung"

Transkript

1 1 für KMU

2 2 Gründungsjahre der befragten Unternehmen 4 35% 3 25% 2 15% 5% vor nach 1990

3 3 Beschäftigtenzahl der befragten Unternehmen < 5 Mitarbeiter 5-10 Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter > 200 Mitarbeiter

4 4 Umsatz in in Mio DM < 0,5 DM 0,5-1 DM 1-5 DM 5-20 DM > 20 DM keine Angabe

5 5 Zusatzaufgaben vom Steuerberater monatliche Auswertung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Liquiditätsvorschau sonstiges Basis: 26 Befragte

6 6 Zusätzliche Daten zum Steuerberater Liquiditätskennzahlen Kostenkennzahlen Produktivitätskennzahlen Erfolgskennzahlen Verschuldungskennzahlen sonstiges Basis: 50 Befragte

7 7 Wichtigkeit von 4 35% 3 25% 2 15% 5% unverzichtbar sehr notwendig notwendig weniger notwendig unnötig

8 8 Realisierbarkeit von uneingeschränkt in vielen Teilbereichen in speziellen Teilbereichen kaum gar nicht

9 9 Wer soll -Aufgaben wahrnehmen? 3 25% 2 15% 5% Geschäftsleitung Controller Assistent Geschäftsleitung Sparten-/Abteilungsleiter Leiter Rechnungswesen eine externe Person Leiter EDV/ Organisation neu zu schaffende Stelle andere interne Person

10 10 aufgaben für f r den Mittelstand Aufgaben voll zutreffend im ganzen teilw. kaum unzutreffend Aufgaben voll zutreffend im ganzen teilw. kaum unzutreffend Mitwirkung Mitwirkung Geschäftspolitik Geschäftspolitik Informationssystem Informationssystem Beratung Beratung Ermittlung Ermittlung von von Schwachstellen Schwachstellen Kontrolle Kontrolle Technisches Technisches Informationssystem Informationssystem Rechtl./Steuerl. Rechtl./Steuerl. Beratung Beratung Finanzwirtschaftliche Finanzwirtschaftliche Aufgaben Aufgaben Informationsdienste Informationsdienste Koordinationsaufgaben Koordinationsaufgaben

11 11 Vorgehensweise bei projekten Analysephase Konzeptphase Implementierungsphase System Leistungen Struktur C D ja E F G H I 1 B A Zieledef. 1 2 nein Spezifikation ja nein Entwicklung Vorbereitung 1 Sind die Ergebnisse ausreichend und zufriedenstellend? Einleiten von Korrekturmaßnahmen 2 j a nein Implement. Ergebnisanalyse A: A: Strukturanalyse Strukturanalyse Analyse der Organisationsstruktur Analyse der Verantwortlichkeiten Analyse des vorhandenen s F: F: Entwicklung Entwicklung des des systems systems Entwicklung eines unternehmensspez. Kalkulationsverf. Entwicklung eines unternehmensspez. Berichtssystems B: B: Definition Definition von von Leistungseinheiten Leistungseinheiten Erfassung aller Projekte und Produkte Definition von Leistungsparametern G: G: Vorbereitung Vorbereitung der der Implementierung Implementierung Erstellung eines Implementierungsplans Festlegung von Verantwortlichkeiten C: C: Systemanalyse Systemanalyse EDV-Landschaft Eingesetzte Software H: H: Implementierung Implementierung Schaffung der notwendigen Infrastruktur Einführung gemäß Implementierungsplan Schulung ausgewählter Mitarbeiter D: D: Zielfestlegung Zielfestlegung Definition von Anforderungen an das neue system Definition von Verantwortlichkeiten I: I: Analyse Analyse der der Ergebnisse Ergebnisse Erfassung aller erbrachten Leistungen Unterstützung bei der Interpretation der erstellten Daten und Kennzahlen E: E: Spezifikation Spezifikation des des systems systems Festlegung aller notwendigen instrumente Festlegung aller notwendigen Kennzahlen 1

12 12 Kalkulation/Preisfindung Break-Even-Analyse Break-Even-Diagramm und Gewinnziel zur Erreichung der gewünschten Kapitalrendite Umsatz und Kosten (in Tsd. DM) Umsatzlini e Gewinnziel Gesamtkoste n Fixkosten 200 Break- Angestebter Even- Absatz Absatz Absatzmenge (in Tsd. Stück)

13 13 Kalkulation/Preisfindung Preis-/Mengenfunktion Auswirkung des Preises auf Umsatz, Marktanteil und Gewinn Marktanteil Umsatz Maximum Umsatz Ermessens- bereich Maximum Gewinn Gewinn Preis (DM pro Stück)

14 14 Adresse: Oppenhoffallee 116 D Aachen Germany Telefon +49/(0)241/ Telefax +49/(0)241/ Internet

Stabilitätsorientiertes Fixkostenmanagement. im Mittelstand

Stabilitätsorientiertes Fixkostenmanagement. im Mittelstand Professor Dr. Wolfgang Becker Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stabilitätsorientiertes Fixkostenmanagement im Mittelstand Nürnberg im Juni 2002 Agenda #2 1. Schaffung von Stabilität im Wettbewerb 2.

Mehr

Die PRO:FIT.MACHER Dipl.-Päd. Uwe Fischer Dipl.-Kfm. Ursula Liphardt

Die PRO:FIT.MACHER Dipl.-Päd. Uwe Fischer Dipl.-Kfm. Ursula Liphardt Die Messbarkeit von Marketingaktionen wird sehr oft als Dilemma beschrieben. Schon Henry Ford sagte: Ich weiß, dass die Hälfte meiner Werbung umsonst ist, ich weiß nur nicht, welche Hälfte. Mit der richtigen

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie den Ablauf des Controlling und dessen Zielsetzung. 2. Grenzen Sie das strategische vom

Mehr

Performance Management System

Performance Management System Kennzahlenbasiertes Managementinformationssystem Performance Management System Performance Management Lösung für Ihre Instandhaltungsperformance Übersetzt die Unternehmensstrategie in konkrete Aktivitäten

Mehr

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll Reklamationsquote Stornierungsquote Inkassoquote Customer-Lifetime-Value Hinsichtlich der obengenannten Kennzahlen bzw. Kontrollgrößen für die Neukundengewinnung wurden den befragten Unternehmen drei Statements

Mehr

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten BME- Projektbeschreibung Benchmark Pkw-Flottenmanagement Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten Struktur Organisation Leasingverträgen Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! BME Benchmark Pkw Flottenmanagement

Mehr

Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung. von Urs Mantel

Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung. von Urs Mantel Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung von Urs Mantel Was ist das Ziel der Kostenrechnung 1. Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungserstellung des Betriebes 2. Erhöhung der wirtschaftlichen Transparenz,

Mehr

Zum Stand des Datenschutzes in rheinland-pfälzischen Unternehmen. Pressekonferenz zur Umfrage des LfD zu betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Zum Stand des Datenschutzes in rheinland-pfälzischen Unternehmen. Pressekonferenz zur Umfrage des LfD zu betrieblichen Datenschutzbeauftragten Zum Stand des Datenschutzes in rheinland-pfälzischen Unternehmen Pressekonferenz zur Umfrage des LfD zu betrieblichen Datenschutzbeauftragten Ergebnisse und Schlussfolgerungen 26. Oktober 2011 2011 Das

Mehr

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) Lars Dethlefs Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 13 1.

Mehr

Controlling. Zahlen im Blick und Überblick

Controlling. Zahlen im Blick und Überblick Controlling Zahlen im Blick und Überblick Was ist Controlling? Zahlen im Blick und Überblick Antwortgeber Was, Wo, Wohin? Hinweisgeber Gegensteuerungsmaßnahmen Steuerungsinstrument t t funktionsübergreifend

Mehr

Betriebswirtschaftlicher Maßnahmenkatalog. Bernd Assmann Januar 2011

Betriebswirtschaftlicher Maßnahmenkatalog. Bernd Assmann Januar 2011 Betriebswirtschaftlicher Maßnahmenkatalog Bernd Assmann Januar 2011 Kundenwünsche ermitteln Produkt Kommunikation/Werbung Vertrieb Preis Service Ladengestaltung Erstellung von Fragebogen Zielgruppendefination

Mehr

Sanierungsmanagement. Neuorientierung Schnelle erfolgreiche Umsetzung eines S6 Konzeptes

Sanierungsmanagement. Neuorientierung Schnelle erfolgreiche Umsetzung eines S6 Konzeptes Sanierungsmanagement Neuorientierung Schnelle erfolgreiche Umsetzung eines S6 Konzeptes Wir über uns Die Partner der BVCG-Group beraten den Mittelstand in allen unternehmensrelevanten Bereichen und machen

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. Tel: +49 (0) 711-90715-390 Breitscheidstraße 4 Fax: +49 (0) 711-90715-350 D-70174 Stuttgart Mail: info@osb-alliance.com Antrag auf Mitgliedschaft in der

Mehr

Vertriebscontrolling

Vertriebscontrolling Vertriebscontrolling Bearbeitet von Hilmar J. Vollmuth 1. Auflage 2002. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 22102 4 Format (B x L): 10,5 x 16,5 cm Gewicht: 131 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Schlussbilanz der Periode -1. Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1

Schlussbilanz der Periode -1. Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1 Schlussbilanz der Periode -1 Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1 Aktiva Schlussbilanz Passiva Grundstücke u. Gebäude: 6.000.000 Eigenkapital: 8.937.000 Maschinen: 9.700.000 Langfristige Verbindlichkeiten:

Mehr

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG.

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG. Skills & Projekte Angelika Drove Telefon: +49 221 6903870 Anzahl Seiten: 8 Leinsamenweg 76 Telefax: +49 221 6903871 Stand: 29.06.2015 D-50933 Köln E-Mail: officeservice@edilog.de * Der Buchhaltungsservice

Mehr

Vertriebscontrolling mit Kennzahlen

Vertriebscontrolling mit Kennzahlen Vertriebscontrolling mit Kennzahlen In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Vertriebscontrolling

Mehr

BWL Kosten und Leistungsrechnen,

BWL Kosten und Leistungsrechnen, 2008 BWL Kosten und Leistungsrechnen, Gewinn; Deckungsbeitrag; Break Evan Point; Kapazität; Beschäftigungsgrad Markus Meister 27.09.2008 Deckungsbeitrag: KLR Der Deckungsbeitrag (DB) gibt an, welchen Beitrag

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Skript KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 5.1 Inhalt Break Even Analyse zu Vollkosten Dr. W. Grasser, Stand November 2012 IHK-Kurs,

Mehr

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Leseprobe. Durchschnittswerte und Best in Class-Kennzahlen. Kennzahlen aus 170 Unternehmen zu:

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Leseprobe. Durchschnittswerte und Best in Class-Kennzahlen. Kennzahlen aus 170 Unternehmen zu: BME-Umfrage Durchschnittswerte und Best in Class-Kennzahlen Leseprobe Kennzahlen aus 170 Unternehmen zu: Kosten des Einkaufs Einkaufsorganisation Lieferantenmanagement Inhaltsverzeichnis Danksagung...

Mehr

Controlling leicht gemacht!

Controlling leicht gemacht! Controlling leicht gemacht! Was ist Controlling? Definition Controlling von engl. to control für steuern, regeln, ist ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsleitung

Mehr

1. Fachseminar. Controlling mit dem Schwerpunkt der Kostenproblema:k in der deutschen Hotellerie

1. Fachseminar. Controlling mit dem Schwerpunkt der Kostenproblema:k in der deutschen Hotellerie Controlling mit dem Schwerpunkt der Kostenproblema:k in der deutschen Hotellerie Referen:n: Immobilien- Ökonomin (VWA) & Dipl.- Betriebswir:n (VWA) Katarina Brennecke Controlling in der betrieblichen Praxis:

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen

Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen Leistung erbracht wo bleibt mein Geld? von Thomas Rohe Marketing-Club Dresden Quelle: capitalsolutionsindia.com Gliederung 1. Wirtschaftliche

Mehr

So finden Sie die passende Software für Ihr

So finden Sie die passende Software für Ihr So finden Sie die passende Software für Ihr Unternehmen Begleitprojekt ERP für den Mittelstand Sensibilisierung des kleinen Mittelstands Grundlageninformationen Informationsveranstaltungen Handlungsanweisungen

Mehr

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Staatsprüfung 2015 DI Gerald Rothleitner, DI Hubertus Kimmel Assistenz: Kerstin Längauer & Thomas Weber 1 NATUR NÜTZEN. NATUR

Mehr

Erfolgsfaktoren der Hidden Champions

Erfolgsfaktoren der Hidden Champions Erfolgsfaktoren der Hidden Champions Management von KMUs Wachstum - Innovation - Internationalisierung 4. - 5. September 009 Alpen-Adria Universität Klagenfurt University of Applied Sciences Erfolgsfaktoren

Mehr

Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten. Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand.

Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten. Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand. Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand. Unternehmenspräsentation Brunswiek Holding Beteiliguns GmbH Agenda Unternehmenspräsentation Brunswiek Holding

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unternehmensnachfolge im Auftrag der DZ Bank

Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unternehmensnachfolge im Auftrag der DZ Bank Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unternehmensnachfolge im Auftrag der DZ Bank Juli 201 GfK Enigma GmbH im Juli 201 1 Vorbemerkung / Methode / Stichprobe 2 Methode Grundgesamtheit/Stichprobe

Mehr

envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2016 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg www.enviatel.de

envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2016 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg www.enviatel.de envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2016 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg www.enviatel.de Inhalt Porträt Erfolgreich in der enviam-gruppe Angebotsportfolio Referenzen Netz und

Mehr

1. Einleitung. 2. Executive Summary. Controlling-Studie

1. Einleitung. 2. Executive Summary. Controlling-Studie 1. Einleitung Controlling hat in kleinen und mittleren Unternehmen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Gerade in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise sind Unternehmen gehalten,

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU

MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU In Zusammenarbeit mit MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU 3. STUDIE ZUM FINANZANLAGEVERHALTEN UND FINANZANLAGEBEDÜRFNIS MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN 20. März 2012 WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Der FuhrparkService der Bundeswehr Fuhrparkmanagement für die Bundeswehr

Der FuhrparkService der Bundeswehr Fuhrparkmanagement für die Bundeswehr Der FuhrparkService der Bundeswehr Fuhrparkmanagement für die Bundeswehr Patrick Neuhaus Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbh Team Flottenmanagement Inhalt Was ist Flottenmanagement?

Mehr

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015 MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

8. Topologien und Integrationsaspekte. Krankenhausinformationssysteme (KIS) 8.2 Integrationsaspekte. 8.1 Topologien. 8.3 Kommunikationsserver

8. Topologien und Integrationsaspekte. Krankenhausinformationssysteme (KIS) 8.2 Integrationsaspekte. 8.1 Topologien. 8.3 Kommunikationsserver Krankenhausinformationssysteme (KIS) 1. Grundlegende Begriffe und Definitionen 2. Ziele und Nutzen von KISen 3. Modellierung von KISen 4. Aufbau eines KIS 5. Aufbau Medizinischer Informationssysteme 6.

Mehr

Willkommen. Vorlesung SS 2005 Existenzgründung. Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005

Willkommen. Vorlesung SS 2005 Existenzgründung. Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005 (c) BURCON Consult GmbH, Friedrichsdorf - Willkommen Vorlesung SS 2005 Existenzgründung Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005 Inhaltsverzeichnis Persönliche Vorstellung Bausteine des Business

Mehr

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten Wirtschaft Christoph Rösch Optimierung der operativen Controllingaktivitäten Dargestellt am Beispiel einer nach Kostenstellen gegliederten kurzfristigen Erfolgsrechnung im Service Center Neu-Ulm der EvoBus

Mehr

Vorgehensweise mit der. DMAIC-Methode. am Beispiel Reduzierung der Durchlaufzeiten

Vorgehensweise mit der. DMAIC-Methode. am Beispiel Reduzierung der Durchlaufzeiten Vorgehensweise mit der DMAIC-Methode am Beispiel Reduzierung der Durchlaufzeiten Agenda Unternehmensdarstellung Problembeschreibung und Projektziel Übersicht der verwendeten Werkzeuge Define Phase Measure

Mehr

Controlling- Prüfungsvorbereitung Christopher Busch 209.311 SS 2011. In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related

Controlling- Prüfungsvorbereitung Christopher Busch 209.311 SS 2011. In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related Controlling In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related Grenzen Sie den Controller vom Treasurer ab Der Controller sorgt dafür, dass durch die Verwendung von Mitteln entsprechende

Mehr

Factsheet Lünendonk -Studie 2015 Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz

Factsheet Lünendonk -Studie 2015 Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz Factsheet Lünendonk -Studie 2015 Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz Studie der Lünendonk GmbH, in der Umsätze, Märkte, Strukturen und Tendenzen im Facility-Service-Markt dargestellt sind (inklusive

Mehr

Schienengüterverkehr mit der ITL Polska. Ihr Gut in guten Händen

Schienengüterverkehr mit der ITL Polska. Ihr Gut in guten Händen Schienengüterverkehr mit der ITL Polska Ihr Gut in guten Händen 2 Agenda Historie und Eigentümerstruktur Die Captrain-Gruppe als Teil der SNCF-Geodis ITL Polska in Zahlen Kunden und Geschäftsentwicklung

Mehr

Der Kfz-Branchenkontenrahmen (SKR 51)

Der Kfz-Branchenkontenrahmen (SKR 51) Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e.v. Der Kfz-Branchenkontenrahmen (SKR 51) Einführung in den SKR 51 und Buchungshinweise für Kfz-Betriebe Trainingskonzept Stand: 4. November

Mehr

Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU

Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU Drs. MIB Paul Flachskampf Mid-Term Term-Meeting am 08.02.2007 in Stuttgart IfU 2006 Einleitung Studie der PA Consulting Group und GPM Deutsche Gesellschaft

Mehr

Der Eigenbrötler. Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt am Main, 22.05.

Der Eigenbrötler. Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt am Main, 22.05. Der Eigenbrötler Sei nicht brotlos! Individuelle Brotbackmischungen für den bewussten Konsumenten Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt

Mehr

Liquiditätsfinanzierung für den Mittelstand

Liquiditätsfinanzierung für den Mittelstand Liquiditätsfinanzierung für den Mittelstand Dirk Michel, Regionalleiter der VR FACTOREM GmbH Romano Sgodda, Gebietsleiter der VR FACTOREM GmbH Idar-Oberstein, 20. April 2010 Das erwartet Sie Vorstellung

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil III Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Durchführung eines Effectiveness Checks nach Abarbeitung von Corrective Actions and Preventive Actions (CAPA) Gerresheimer Bünde GmbH

Durchführung eines Effectiveness Checks nach Abarbeitung von Corrective Actions and Preventive Actions (CAPA) Gerresheimer Bünde GmbH Durchführung eines Effectiveness Checks nach Abarbeitung von Corrective Actions and Preventive Actions (CAPA) Gerresheimer Bünde GmbH Einstufung der Abweichung (remark), minor, major, critical Unterscheidung

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Logistik- Kostenrechnung

Logistik- Kostenrechnung Logistik- Kostenrechnung Essen, Januar 2000 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 1 Inhalt Seite

Mehr

CRM-Einsatz in einem mittelständischem Unternehmen der Medizintechnik. Praxisbericht

CRM-Einsatz in einem mittelständischem Unternehmen der Medizintechnik. Praxisbericht CRM-Einsatz in einem mittelständischem Unternehmen der Medizintechnik Praxisbericht Datum 04.10.07 Seite: 1 / 23 Inhalt Peter Brehm GmbH Situation vor der Einführung des CRM Systems CRM Systemeinführung

Mehr

UF&C Unternehmensführung & Controlling

UF&C Unternehmensführung & Controlling UF&C Unternehmensführung & Controlling Otto-Friedrich Universität Bamberg Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Vogt, M.Sc. Ergebnisbericht einer Online-Umfrage Bamberger

Mehr

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Hochschule Emden/ Leer Informationen zum Förderprogramm ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand www.zim-bmwi.de Matthias Schoof 1 ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand www.netzwerk-nordbayern.de/fileadmin/templates/pdf/vortragsunterlagen/

Mehr

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Einführung In Kontakt mit Millionen Interessenten Sie haben keinen eigenen Newsletter, möchten aber dennoch die Vorteile von E-Mail-Marketing

Mehr

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Die SAP AG ist der größte europäische und weltweit drittgrößte Softwarehersteller.

Mehr

E-Books 2013. Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin, 30.09.2013

E-Books 2013. Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin, 30.09.2013 E-Books 2013 Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland Berlin, 30.09.2013 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 3 2. E-Book-Nutzung in Deutschland Seite 6 2.1 Verbreitung von

Mehr

Unternehmenskultur. als Basis fürf Wissensmanagement. für r Wissensmanagement. Was bedeutet Wissen? Wissensmanagement. HYDRO-Kultur.

Unternehmenskultur. als Basis fürf Wissensmanagement. für r Wissensmanagement. Was bedeutet Wissen? Wissensmanagement. HYDRO-Kultur. Unternehmenskultur als Basis fürf Wissensmanagement Robert Zahn HYDROMETER GmbH 91522 Ansbach Unternehmenskultur als Basis für r Wissensmanagement Was bedeutet Wissen? Wissensmanagement HYDRO-Kultur Empfehlungen

Mehr

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Warum ist der Weg, ein solches Zertifikat zu erlangen, für einen Mittelständler wichtig? Unser besonderes Gut unsere Daten Agenda Vorstellung OrgaTech

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Standardisieren Sie die manuelle Differenzierung in Ihrem Labor

Standardisieren Sie die manuelle Differenzierung in Ihrem Labor Standardisieren Sie die manuelle Differenzierung Einleitung Die Interpretation von Ausstrichen peripheren Bluts spielt eine große Rolle bei der Diagnose hämatologischer Krankheiten und stellt daher eine

Mehr

Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Digitalisierung Bedeutung für den Mittelstand im Auftrag der DZ Bank

Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Digitalisierung Bedeutung für den Mittelstand im Auftrag der DZ Bank Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Digitalisierung Bedeutung für den Mittelstand im Auftrag der DZ Bank Juli/August 2014 GfK Enigma GmbH 1 Vorbemerkung / Methode / Stichprobe 2 Methode

Mehr

2 Der Einstieg...5. 3 Betriebswirtschaftliches Datenmodell...4. 4 Cockpit...6

2 Der Einstieg...5. 3 Betriebswirtschaftliches Datenmodell...4. 4 Cockpit...6 Inhaltsverzeichnis 1 Diamant Controlling CHIP...3 2 Der Einstieg...5 3 Betriebswirtschaftliches Datenmodell...4 4 Cockpit...6 5 Analysepfade...7 5.1 Analysepfade der Präsentation...8 5.1.1 Umsatz...8 5.1.2

Mehr

Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft

Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft Inhalt Vorwort... 1 Definition Controlling... 2 Rechnungswesen... 3 Werkzeuge im Controlling... 4 Prozesskostenrechnung... 6 Deckungsbeitragsrechnung...

Mehr

Was haben CNC-Bearbeitungszentren und Kaffeemaschinen gemeinsam? - Fördermöglichkeiten für innovative Ideen -

Was haben CNC-Bearbeitungszentren und Kaffeemaschinen gemeinsam? - Fördermöglichkeiten für innovative Ideen - Was haben CNC-Bearbeitungszentren und Kaffeemaschinen gemeinsam? - Fördermöglichkeiten für innovative Ideen - Christian Schepers, Projektleiter Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH Senden-Bösensell,

Mehr

Vertriebscontrolling mit Kennzahlen - Wie geht denn das?

Vertriebscontrolling mit Kennzahlen - Wie geht denn das? Vertriebscontrolling mit Kennzahlen - Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben,

Mehr

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling

Mehr

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008. Leseprobe. Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu:

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008. Leseprobe. Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu: BME-Umfrage Top-Kennzahlen im Einkauf Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008 Leseprobe Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu: Kosten des Einkaufs Einkaufsorganisation Lieferantenmanagement Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jour-Fix 10. Juli 2007 der Teilprojektmanager

Jour-Fix 10. Juli 2007 der Teilprojektmanager Jour-Fix 10. Juli 2007 der Teilprojektmanager zum 3. Meilenstein Erste Optimierungspotenziale und Schwachstellen Vorgehensmodell für die Prozessanalyse und -optimierung Phase 1 Projekt- Vorbereitung Phase

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

GLOREAL: Datenintegration und globales Reporting mit TM1 bei der Deutschen Post

GLOREAL: Datenintegration und globales Reporting mit TM1 bei der Deutschen Post GLOREAL: Datenintegration und globales Reporting mit TM1 bei der Deutschen Post Stefan Richter Deutsche Post World Net Stephan Multhaupt gmc² GmbH Deutsche Post World Net Größter Logistikkonzern der Welt

Mehr

JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008

JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008 JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008 Rückmeldetermin: verlängert bis 20. Juli 2009 Bitte mailen oder faxen Sie den ausgefüllten Fragebogen an agenturen@wuv.de oder Fax 089/2183-7843.

Mehr

BVCG Controlling Honorarstruktur Kontakt

BVCG Controlling Honorarstruktur Kontakt Controlling Wir über uns Die Partner der BVCG-Group beraten den Mittelstand in allen unternehmensrelevanten Bereichen und machen die Unternehmen dadurch nachhaltig erfolgreich. Unseren mittelständischen

Mehr

Offshoring: Herausforderungen für das Management international verteilter Software- Entwicklungsprojekte

Offshoring: Herausforderungen für das Management international verteilter Software- Entwicklungsprojekte individuell, innovativ, intelligent Offshoring: Herausforderungen für das Management international verteilter Software- Entwicklungsprojekte Multikonferenz Wirtschaftsinformatik Passau Anja Weber Markus

Mehr

Status quo: Crossmedia in deutschen Verlagen. Eine Verlagsabfrage der ZMG

Status quo: Crossmedia in deutschen Verlagen. Eine Verlagsabfrage der ZMG Status quo: Crossmedia in deutschen Verlagen Eine Verlagsabfrage der ZMG Frankfurt Oktober 2009 Informationen zur Befragung Rücklauf geantwortet haben 200 von 250 Verlagen (80%) Befragungszeit April /

Mehr

Kostenoptimiert Prüfen Prüfen oder Nicht-Prüfen?

Kostenoptimiert Prüfen Prüfen oder Nicht-Prüfen? QUALITY-APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Kostenoptimiert Prüfen Prüfen oder Nicht-Prüfen? Autor: Dr. Konrad Reuter Lohnt sich der interne Aufwand für Prüfen, Sortieren und Nacharbeiten gegenüber

Mehr

2. Neue buchhalterische Erfassung bzw. Ausweis der Vermögensverwaltungskosten nach Art. 48a BVV2. Bilanz Betriebsrechnung Anhang

2. Neue buchhalterische Erfassung bzw. Ausweis der Vermögensverwaltungskosten nach Art. 48a BVV2. Bilanz Betriebsrechnung Anhang Strukturreform BVG Ausweis der 1. Einleitung Die neuen Bestimmungen der Strukturreform sollen die Transparenz und Vergleichbarkeit im Bereich der Vermögensverwaltung erhöhen. In den Abschlüssen per 31.

Mehr

Wissen und Unternehmensfinanzierung. Immaterielles Vermögen im Finanzierungskontext Ergebnisse der Kieler Studie

Wissen und Unternehmensfinanzierung. Immaterielles Vermögen im Finanzierungskontext Ergebnisse der Kieler Studie Wissen und Unternehmensfinanzierung Immaterielles Vermögen im Finanzierungskontext Ergebnisse der Kieler Studie Prof. Dr. Ute Vanini Fachhochschule Kiel ute.vanini@fh-kiel.de Inhalt Einleitung Warum ist

Mehr

Einleitung. Jahrgang 1970 1966. Studium Physikalische Technik Physikalische Technik. Ausbildung Research Ingenieur Technischer Zeichner

Einleitung. Jahrgang 1970 1966. Studium Physikalische Technik Physikalische Technik. Ausbildung Research Ingenieur Technischer Zeichner Einleitung Die itbl GbR bietet Ihnen Beratung und Service rund um Ihre EDV. Dabei gehen wir flexibel, individuell und persönlich auf jedes Unternehmen und jeden Mitarbeiter ein. Wir unterstützen Sie von

Mehr

Projektmanagement Aufgabenstellung

Projektmanagement Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Herbst 2010 Projektmanagement Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: keine Kleben Sie Ihre Prüfungsmarke hier auf! Punkte: Note: Unterschrift

Mehr

Lünendonk -Trendstudie 2014: Facility Services im internationalen Vergleich

Lünendonk -Trendstudie 2014: Facility Services im internationalen Vergleich Lünendonk -Trendstudie 2014: Facility Services im internationalen Vergleich Eine Analyse der Facility-Management-Märkte in Österreich, Polen und Schweiz Umsätze Märkte Strukturen Tendenzen Inhalts- und

Mehr

TERRA CLOUD. Remote Desktop Server Aktivierung - Handbuch

TERRA CLOUD. Remote Desktop Server Aktivierung - Handbuch TERRA CLOUD Remote Desktop Server Aktivierung - Handbuch Stand: 02/2015 Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 2 Aktivierung RDS... 4 2.1 Aktivierung des RDS Server Host... 4 2.2

Mehr

Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa

Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa Hartmut Schäfer Symposium Applying Cybernetics Technologiezentrum Aachen 27 Juni 2014 Seit 2007 arbeitet die Xrail Allianz für die Verbesserung der Qualität

Mehr

Controlling im Key Account Management

Controlling im Key Account Management Ronald Heckl Controlling im Key Account Management Systematische KAM-Analyse und Kundenwert Zielformulierung Als erstes sollten Sie klären, welche Aufgabe das KAM-Controlling in Ihrem Unternehmen spielt

Mehr

ISBN: 978-3-448-08743-7 Bestell-Nr. 00196-0004

ISBN: 978-3-448-08743-7 Bestell-Nr. 00196-0004 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Franchising das liebe Geld

Franchising das liebe Geld Franchising das liebe Geld Mag. Waltraud Martius SYNCON Österreich Josef-Mayburger-Kai 82. A 5020 Salzburg Tel +43 662 8742450. Fax +43 662 8742455 office@syncon.at. www.syncon.at SYNCON Deutschland Nördliche

Mehr

FlexKost EuroWIN2000 Einsatz von Business Intelligenz Software im Vertrieb

FlexKost EuroWIN2000 Einsatz von Business Intelligenz Software im Vertrieb Dipl. Wirtsch. Ing. ( FH ) Walter W. Hegner Geschäftsführen Gesellschafter bis 2008 Einführung von Kostenrechnungsystemen in ca 350 KMU s. von 50 bis 2000 MA ab 2003 Entwicklung Business Inteligence Software

Mehr

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht und andere Neuerungen im Schweizer Recht Inkrafttreten. Januar 008. November 007 Slide Vorbemerkung: Die neuen Bestimmungen zum Revisionsrecht Gesellschaftsgrösse Publikumsgesellschaft Wirtschaftlich bedeutende

Mehr

Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG. am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm. we create tomorrow

Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG. am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm. we create tomorrow Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm we create tomorrow Kennzahlen Audi Konzern 2014 2013 Veränderung in % Produktion Segment

Mehr

MIS-Navigator Für die optimale Versorgung mit allen wichtigen Informationen.

MIS-Navigator Für die optimale Versorgung mit allen wichtigen Informationen. -Navigator Für die optimale Versorgung mit allen wichtigen Informationen. Projektmanagement Informations- Datenbank n n Kennzahlen Schulung NAVIGATOR Visualisierung/ Cockpits s Management Beratung Consulta

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 4. August 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 4. August 2009, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, auch von meiner Seite einen

Mehr

BRANCHENFOKUS PBS-ARTIKEL JAHRGANG 2014

BRANCHENFOKUS PBS-ARTIKEL JAHRGANG 2014 BRANCHENFOKUS PBS-ARTIKEL JAHRGANG 2014 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de www.ifhkoeln.de

Mehr

KURZPRÄSENTATION EXTERNES CONTROLLING

KURZPRÄSENTATION EXTERNES CONTROLLING KURZPRÄSENTATION EXTERNES CONTROLLING INHALT Ausgangslage Externes Controlling: Definition, Leistungsumfang und Motivation Lösungsansatz, Vorgehensplanung und Kundenbeispiele 2 AUSGANGSLAGE (1/2) In vielen

Mehr

Gefahren für die IT-Sicherheit lauern insbesondere intern!

Gefahren für die IT-Sicherheit lauern insbesondere intern! Gefahren für die IT-Sicherheit lauern insbesondere intern! Probleme erkennen, Probleme bannen: IT-Sicherheit effizient und kostengünstig herstellen Bochum, 21. April 2005 Internet: www.uimc.de Nützenberger

Mehr

IT-Infrastruktur und Auswirkungen in der Wohnungswirtschaft im Kontext des technikunterstützten Leben

IT-Infrastruktur und Auswirkungen in der Wohnungswirtschaft im Kontext des technikunterstützten Leben IT-Infrastruktur und Auswirkungen in der Wohnungswirtschaft im Kontext des technikunterstützten Leben Befragung im Rahmen des Verbundprojektes Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

Einführung eines organisationsspezifischen. Das V-Modell XT bei Witt. 24.04.2006 Daniela Thoma

Einführung eines organisationsspezifischen. Das V-Modell XT bei Witt. 24.04.2006 Daniela Thoma Einführung eines organisationsspezifischen Vorgehensmodell Das V-Modell XT bei Witt 24.04.2006 Daniela Thoma Einführung V-Modell XT bei Witt Agenda Begrüßung und Vorstellung Verfahren bei der Projektabwicklung

Mehr