Oktober I n s i d e r. Kleine Kürbiskunde. Wurst und Kartoffeln von Freckmann. Federweißer und Flammkuchen. Feinkost aus der asiatischen Küche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober I n s i d e r. Kleine Kürbiskunde. Wurst und Kartoffeln von Freckmann. Federweißer und Flammkuchen. Feinkost aus der asiatischen Küche"

Transkript

1 Oktober 2017 I n s i d e r Kleine Kürbiskunde Wurst und Kartoffeln von Freckmann Federweißer und Flammkuchen Feinkost aus der asiatischen Küche

2 Kürbis die größte Beere der Welt Von gelb über orange und weiß bis hin zu grün, von rund über oval bis hin zu den verrücktesten Formen und Farben reicht die Vielfalt der mehr als 800 verschiedenen Kürbissorten weltweit. Beeren sind Früchte, deren Kerne frei im Fruchtfleisch liegen und dieses Kriterium erfüllt der Kürbis und ist damit die größte Beere der Welt. Bei uns sind die meist kugelrunden Köstlichkeiten besonders im Herbst sehr beliebt, ob als leckere Bereicherung im Kochtopf oder als gruselige Dekoration rund um Halloween. Bei der breiten Auswahl kann man schnell den Überblick verlieren. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Sorten aus dem Sortiment des E-Centers Köhler und was diese genau auszeichnet. Hokkaido Patisson Butternut Der Hokkaido, auch Uchiki Kuri genannt, ist meist orangerot und besitzt ein Gewicht von etwa 0,5 bis 1,5 Kilogramm. Aufgrund seiner leuchtenden Farbe und seiner runden Form ist er als Dekoration sehr beliebt. Dieser Kürbis harmoniert durch sein leicht nussiges Aroma besonders gut mit Ingwer und Chili, kann aber auch vielseitig süß oder herzhaft für Suppen, Aufläufe, als Gemüse oder roh im Salat verwendet werden. Der Patisson, der aus der französischen Provence stammt, ist ein Kürbis mit flachem, gewelltem Rand. Die Sorte hat einen Durchmesser von 10 bis 25 Zentimeter und ist meist grün, gelb oder weiß gefärbt. Patissons werden unreif geerntet, weil sie dann am zartesten und schmackhaftesten sind. Patissons können geschält und geschnitten als Gemüse zubereitet oder gefüllt werden. Sie können aber auch gedünstet oder gekocht werden. Zu erkennen ist der Butternut-Kürbis an der birnenähnlichen Form mit langem Hals und dickem Boden. Seine zunächst zart grünliche Farbe verändert sich mit der Zeit zu einem Beigeton. Sein hellorangefarbenes Fruchtfleisch ist mit einem buttrigen, leicht nussigen Aroma zu vergleichen. Auch die Kerne vom Butternut-Kürbis sind essbar und schmecken angenehm nach Nuss. 2

3 Bischofsmütze Sweet Mama Sweet Dumpling Manche sehen in seiner Kopfbedeckung eine Bischofsmütze, andere wiederum nennen diese Sorte Türken-Turban. Durch seinen wulstigen Wuchs lässt sich der Kürbis nur schwer schneiden. Deshalb wird er oft nur ausgehöhlt und als dekorative Terrine für Kürbissuppe verwendet. Das Fruchtfleisch, ideal als Grundlage für eine Suppe, ist ausgesprochen aromatisch und lässt sich auch grillen oder braten. Diese Kürbissorte stammt aus Japan (Originalname Tsurunashi-Yakko) und ist besonders in den USA aufgrund seines süßlichen Geschmacks sehr beliebt. Da er beim Wachsen viel Wärme braucht, wird er in Deutschland eher selten angebaut. Das süße, gelbe Fruchtfleisch der Sweet Mama eignet sich ideal zur Herstellung von Marmeladen, aber es kann genauso gut auch gebacken oder gebraten und auch roh gegessen werden. Der Sweet Dumpling, der auch unter dem Namen Patidou bekannt ist, ist so aromatisch wie Esskastanien, in der Optik klein und rund sowie im Anbau und in der Verarbeitung so unkompliziert wie vielseitig. Der Sweet Dumpling bringt selten mehr als ein Kilo auf die Waage. Sein Fruchtfleisch ist leicht orange, fest und knackig. Auch wenn er oft als Zierkürbis eingesetzt wird man kann den Sweet Dumpling durchaus roh oder gegart essen. 3

4 Fisch-Empfehlungen für den Oktober Lachshörnchen Parmesan Saftige Lachsfiletstreifen, praktisch grätenfrei, ohne Haut, in einer aromatischen Parmesan-Zitronen-Crème fraîche, umhüllt mit Basilikum und dünnem Brickteig, handgewickelt. Bei 210 C (Ober- und Unterhitze) 9 bis 11 Minuten backen. alter Preis: 100 g = 2.59 jetzt 28 % Rabatt für Sie 100 g Fischpfanne Herbst-Winter Saftige Lachsfilet- und Kabeljaufiletwürfel, praktisch grätenfrei, ohne Haut, mit Kürbisplättchen, Pfifferlingen und Lauch, in einer würzigen Marinade mit Gartenkräutern und Knoblauch. Bei 180 C (Ober- und Unterhitze) 12 bis 14 Minuten backen. alter Preis: 100 g = 2.49 jetzt 21 % Rabatt für Sie 100 g Lachsfilet Halloween Frisches Lachsfilet, praktisch grätenfrei, würzig-feurig mariniert, mit einer fruchtigen Kürbisauflage, garniert mit Kürbiskernen. Bei 180 C (Ober- und Unterhitze) 14 bis 16 Minuten backen. alter Preis 100 g = 2.99 jetzt 17 % Rabatt für Sie 100 g Kabeljaufilet Lauch-Speck Kabeljau aus einer MSC-zertifizierten, nachhaltigen Fischerei, zartes Kabeljaufilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig mariniert, mit einer cremigen Auflage aus Crème-fraîche und Schnittlauch, bestreut mit Lachsstreifen und Speckwürfeln. Bei 180 C (Ober- und Unterhitze) 17 bis 19 Minuten backen. alter Preis: 100 g = 2.19 jetzt 10 % Rabatt für Sie 100 g

5 EDEKA Köhler spendet 618 Euro an Kinderhospiz Exakt 618,74 Euro sind bei der großen Tombola auf dem Sommerfest des E-Centers Köhler, bei der Kunden fleißig Lose für den guten Zweck gekauft haben, zusammengekommen. Vor Kurzem hat nun Inhaber Thomas Köhler zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Christiane Rapp und Christin Schucht den Betrag an den ehrenamtlichen Mitarbeiter Lutz Schulz vom Kinderhospiz Mitteldeutschland übergeben. Die Idee für die Aktion hatte Christiane Rapp, die den Verein privat bereits seit mehreren Jahren sehr aktiv unterstützt: Ein großes Dankeschön an alle spendablen Kunden! Spenden sind das Fundament unserer täglichen Arbeit! Im Interview spricht Stephan Masch, Pressesprecher und ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Kinderhospiz Mitteldeutschland, über die Arbeit des Vereins, und wofür die Spenden der Kunden des E-Centers Köhler verwendet werden. Was hat sich der Verein Kinderhospiz Mitteldeutschland zum Ziel gesetzt? Über Kinder und Jugendliche sind in Deutschland von einer tödlichen, lebenslimitierenden Krankheit betroffen. Eine intakte Familie und ihr Umfeld geraten dadurch aus dem Gleichgewicht. Gefühle der Verzweiflung, Hilflosigkeit, Trauer, Ohnmacht und Wut kommen auf. Tag für Tag stehen die betroffenen Familien vor schwierigen Herausforderungen. Unser Haus gibt den betroffenen Familien die Möglichkeit, bis zu 28 Tage im Jahr hier zusammen einzuziehen. Über 950 betroffene Familien aus dem gesamten Bundesgebiet nutzten seit November 2011 unsere Einrichtung. Wie sieht Ihre alltägliche Arbeit aus? Unser Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland ist ein ganz besonderer Ort, fernab jeder Krankenhausatmosphäre. Mit viel Zeit, professioneller Pflege und Betreuung sowie liebevoller Hingabe arbeitet unser Team aus Pflegekräften, Pädagogen, Therapeuten und Servicekräften. Sie tun alles dafür, dass unsere Gastfamilien neue Kraft vom und für den unvorstellbar kräftezehrenden Pflegealltag schöpfen können. Zwei regionale Fachärzte unterstützen uns bei Bedarf im Ehrenamt. Im Fokus unseres Handelns steht immer das gesamte Familiensystem. Eine bestmögliche und individuelle Pflege des erkrankten Kindes durch unsere Mitarbeiter ermöglicht den Eltern und Geschwisterkindern wichtige und bleibende gemeinsam erlebte Momente. Wofür wird das gespendete Geld verwendet? Im Jahr 2018 plant unser gemeinnütziger Trägerverein den dringend erforderlichen Ausbau unseres Kinder- und Jugendhospizes, da die Nachfrage steigt. So sollen in einem noch unsanierten Nebengebäude neue Gästezimmer, Therapieräume, Gemeinschafts- und Sozialräume sowie eine Holzwerkstatt entstehen. Hierfür werden zusätzliche Euro Investitionskosten benötigt. Leider stehen hierfür derzeit keine staatlichen Förderungen zur Verfügung. Wie wichtig sind Spenden für die Arbeit des Vereins? Spenden sind das Fundament unserer täglichen Arbeit! Wir sind dauerhaft zu einem Höchstmaß auf diese angewiesen, um unser wichtiges Hilfsangebot aufrechterhalten und unseren Betrieb sicherstellen zu können. Mehr als Euro werden dafür pro Jahr benötigt, da die derzeitige Finanzierung durch die Krankenkassen hierzu nicht ausreicht. Jeder Euro zählt jede Spendenaktion hilft. Ihre Spende kommt direkt bei der Pflege und Betreuung der vielen betroffenen Familien an. 5

6 Tolle Knollen aus der Goldenen Mark In den nährstoffreichen Lehmböden der Goldenen Mark reifen sie zu wahren Delikatessen heran: die hochwertigen Erdäpfel vom Kartoffelhof Freckmann, den Anja Freckmann zusammen mit ihrem Mann Robert Krebs leitet. Bruder Bernd Freckmann ist für den Anbau verantwortlich. Als Anja Freckmann den Betrieb von ihrem Vater übernommen hat, wurden die Kartoffeln auf einer Handvoll Hektar angebaut heute bewirtschaftet das Ehepaar aufgrund der steigenden Nachfrage mittlerweile mehr als das Doppelte an Ackerflächen rund um das idyllische Seulingen. Unseren Kartoffeln schmeckt man die Qualität noch an und das wissen unsere Kunden zu schätzen, so Anja Freckmann, die das E-Center Köhler vor allem mit den Sorten Belana, Laura und Princess beliefert. Wir probieren aber auch immer neue Sorten wie die violette Rote Emma oder das Bamberger Hörnchen aus und versuchen, da nicht zu sehr einseitig zu denken. Von Mai bis Ende Oktober ist die Haupterntezeit des QS-zertifizierten Betriebes doch die Kunden des E-Centers Köhler können das ganze Jahr über mit leckeren Erdäpfeln aus der Region planen. Denn: Die frischen Knollen werden nach der Ernte in einer dunklen Kühlhalle bei perfekt abgestimmter Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit eingelagert und je nach Bedarf eingesackt und ausgeliefert. Doch nicht nur das: Die Mitarbeiter des Kartoffelhofes Freckmann stellen in der Salatküche mit viel Liebe noch handgemachte Kartoffelsalate her. Diese Delikatessen können sich Kunden in den Varianten mit Essig, Öl und Mayo, mit Joghurtdressing oder nach mediterraner Art schmecken lassen. Ein wahrer Genuss! Freckmann zwei Regionalität hat in der Zusammenstellung des Sortiments des E-Centers Köhler einen großen Stellenwert. Wo es geht, werden Produkte von lokalen Erzeugern aus der Region bezogen. So stammen die hochwertigen Kartoffeln und exquisiten Wurstwaren von Freckmanns Hof aus dem 25 Kilometer entfernten Seulingen. Nachdem Rita und Erwin Freckmann den Familienbetrieb jahrelang aufgebaut haben, haben die Kinder Jens und Anja Freckmann den Hof übernommen, jeweils einen eigenen Betrieb gegründet und sich auf Kartoffeln und Wurstwaren spezialisiert. An dieser Stelle wollen wir Ihnen diese beiden regionalen Zulieferer genauer vorstellen. 6

7 Betriebe ein Hof Leckere Wurst nach Hausmacher-Art Es ist mittlerweile fast schon eine Seltenheit geworden, aber gerade deshalb ist Fleischermeister Jens Freckmann auch besonders stolz darauf: Vom Futter über die Haltung der Schweine bis hin zur finalen Verarbeitung kommt bei uns alles aus einer Hand. Nur so und durch eine spezielle Verarbeitungsweise können wir unsere hohe Qualität garantieren. Rund 250 Schweine leben auf dem Bauernhof Freckmann in geräumigen Ställen, die den Tieren viel Auslauf bieten. Das Futter der Tiere vor allem Weizen und Gerste werden auf den hofeigenen Äckern geerntet. Nur die Schlachtung der Tiere wird an einen Betrieb in Seulingen ausgegliedert. Die Zerlegung und Weiterverarbeitung erfolgt durch den Fleischermeister und seine zwei Gesellen dann innerhalb von drei bis vier Stunden nach der Schlachtung direkt in dem Innungsbetrieb. Und genau diese Tatsache ist das Besondere an den leckeren Wurstwaren von Freckmanns Bauernhof. Wir verarbeiten zwischen zehn bis zwölf Schweine pro Woche, und das schlachtwarm. Das ist in Deutschland mittlerweile nur noch hier bei uns im Eichsfeld erlaubt und hat den Vorteil, dass wir kein Phosphat und Glutamat verwenden müssen. Das ist ein erheblicher Qualitätsvorteil, den man klar herausschmeckt, erzählt Jens Freckmann. Außerdem werden nur natürliche Gewürze, Knoblauch und etwas klarer Schnaps verwendet. Egal ob die beliebte Eichsfelder Mettwurst, die Schlachtewurst oder die streichzarte Teewurst: Alle Wurstwaren werden noch per Hand und mit viel Leidenschaft nach alten Hausmacher-Rezepten des Vaters hergestellt. Qualität, die man schmeckt! 7

8 Entdecke die Welt auf kulinarische Art Neue Serie Essen bringt Menschen zusammen. Es ist ein häufig mit den unterschiedlichsten Zeremonien verbundener Bestandteil einer jeden Kultur auf der ganzen Welt. Daher gehört zum Entdecken anderer Länder selbstverständlich auch das Probieren neuer Speisen und regionaler Spezialitäten. Eine Möglichkeit für entdeckungsfrohe Gourmets ist ein direkter Besuch in dem jeweiligen Land. Die andere, durchaus unkompliziertere ist das exotische Feinkostregal von EDEKA Köhler mit seinen vielseitigen internationalen Delikatessen. Wer dabei Fertiggerichte vermutet, ist auf dem Holzweg. Ambitionierte Hobbyköche dagegen sind hier genau an der richtigen Adresse und finden eine bunte Auswahl an Zutaten vor. Geben Sie sich einen Ruck und probieren Sie mal was Außergewöhnliches aus! Dieses Mal im Fokus: die asiatische Küche. Lien Ying Köstlichkeiten der asiatischen Küche Der faszinierende Zauber Asiens beginnt mit seiner Küche und der besonderen Art, mit Lebensmitteln umzugehen. Die asiatische Küche ist geprägt durch harmonische Kompositionen und überzeugt durch einfache und schnelle Zubereitung. Um den natürlichen Geschmack und die Struktur der Zutaten zu erhalten, steht das wertschonende Garen im Vordergrund. So ist beispielsweise das Kochen im Wok beliebter denn je. Durch die spezielle Zubereitungsart bleiben Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe optimal erhalten. Das vielseitige Lien-Ying-Sortiment ist ein Spiegel fernöstlicher Esskultur und überzeugt mit hoher Sortimentskompetenz. Die einzigartig große Produktvielfalt aus wertigsten Zutaten garantiert einen hohen Qualitätsanspruch und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Ein weiterer wesentlicher Teil des kulinarischen Geheimnisses Asiens besteht aus der feinen Kunst des Würzens. Das vielseitige Lien-Ying-Sortiment ist ein Spiegel der fernöstlichen Esskultur und bietet eine große Produktvielfalt authentischer Produkte, deren unzählige Variationsmöglichkeiten die Zubereitung der Gerichte zum Erlebnis machen. Von Mie-Nudeln, Mungobohnen-Keimlinge und Shoyu über Goma, Nori-Blätter, Sushi-Reis, und Kokosmilch bis hin zu Sesamöl, Soja-Sprossen, Mu-Er- oder Shiitake-Pilzen: Wir haben eigentlich alles, was man für ein original asiatisches Gericht zum Essen braucht, so Marktleiter Marcin Piotrowski stolz. Die Vielfalt der internationalen Spezialitäten ist sehr breit gefächert. Kombiniert mit den passenden frischen Zutaten aus dem Markt und einem guten Rezept wartet auf Sie ein wahres Feuerwerk für den Gaumen! 8

9 Marktleiter Marcin Piotrowski Sushi einfach selbst gemacht Zutaten (für 24 Stück) Für den Fisch: 100 g Fischfilet 2 EL Teriyaki-Marinade 1 TL Pflanzenöl Für den Sushi-Reis: 125 g Sushi-Reis 1 EL Reisessig 1 EL Zucker 0,5 TL Salz Für das Maki-Sushi: 2 Noriblätter à 20 x 20 cm 2 TL Wasabi 2 Blätter Lollo Bianco 50 g Lauch Dazu: 4 EL Sojasauce, hell 30 g Ingwer; eingelegt Alle Zutaten finden Sie bei uns im Markt! So wird s gemacht: Fischfilet: 1. Das Fischfilet in schmale, etwa 3 Zentimeter lange Streifen schneiden. Mit der Teriyaki-Marinade vermengen und zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen. 2. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Fischstreifen darin rundherum eine Minute braten. Auf Küchenpapier geben und entfetten. Sushi-Reis: 1. Den Reis in einem Sieb so lange kalt waschen, bis das Wasser klar abläuft, dann eine Stunde abtropfen lassen. 2. Den Reis in einem Topf mit fest schließendem Deckel mit 150 ml Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Vom Herd nehmen, 2 Lagen Küchenpapier zwischen Topf und Deckel klemmen und den Reis noch 10 bis 15 Minuten stehen lassen. 3. Inzwischen den Reisessig mit Zucker und Salz verrühren und leicht erwärmen, bis der Zucker sich auflöst. Den Reis in eine flache hölzerne Schüssel füllen und die Essigmischung nach und nach mit einem Holzspatel unterarbeiten. Dabei nicht rühren, sondern den Reis wie mit einem Pflug abwechselnd nach rechts und links einschneiden. Den Sushi-Reis bis zur Verwendung mit einem feuchten Tuch bedecken. Maki-Sushi: 1. Die Noriblätter nacheinander in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze von einer Seite anrösten, bis sie zu duften beginnen, herausnehmen, abkühlen lassen und halbieren. 2. Das Wasabipulver mit 2-3 TL Wasser zu einer cremigen Paste verrühren und quellen lassen. Den Salat waschen, gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Den Lauch putzen, längs halbieren und waschen. Gut abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. 3. Das Noriblatt mit der glänzenden Seite nach unten bündig auf eine Bambus-Rollmatte legen und dünn mit Wasabi-Paste bestreichen, dabei vorne und hinten einen 1 cm breiten Rand lassen. Etwa 1/2 cm hoch Sushi-Reis darauf verteilen, dabei vorne und hinten einen 1 cm breiten Rand freilassen. Im vorderen Drittel des Reises eine Querrille eindrücken, dort hinein ein Streifen Fischfilet sowie den Salat und den Lauch legen. Die Bambusmatte leicht anheben und damit Noriblatt und Reis um die Füllung herum zu einer Rolle formen. Mit Hilfe der Bambusmatte fest aufrollen. An den offenen Seiten den Reis leicht andrücken. 4. Die Matte entfernen. Die Sushi-Rolle mit einem scharfen Messer halbieren. Dann die beiden Hälften parallel aneinander legen und dritteln ergibt sechs Sushi. Mit der Schnittfläche nach oben anrichten. Sojasauce und eingelegten Ingwer dazureichen. Variationstipp: Als Fisch können Sie je nach Vorliebe Lachs, Thunfisch, Seeteufel oder Garnelen verwenden. 9

10 Nur für kurze Zeit genießen! Federweißer die fruchtig-schäumende Erfrischung Wenn sich der Sommer verabschiedet und die Tage kürzer werden, beginnt die Weinlese, der Höhepunkt eines jeden Winzer-Jahres. Dann haben die ersten Trauben den gewünschten Reifegrad erreicht: Zucker, Säure, ph- Wert und andere Parameter sind dabei für den Weinexperten ausschlaggebend. Das erste Highlight der Weinlese ist der Federweiße. Diese ausschließlich im Herbst verfügbare Spezialität ist gegorener Traubenmost, der Kohlensäure enthält und oft süß schmeckt. Das liegt daran, dass die Gärung des Zuckers im Most noch nicht abgeschlossen ist. Er gibt ebenso einen Vorgeschmack auf die Qualität der jeweiligen Weinernte des Jahres in einer Region. Somit ist der Federweiße ein klassisches Herbst-Getränk und freut sich steigender Beliebtheit. Seine Zeit beginnt im September, und er ist teilweise noch bis Ende November in den Ladentheken auszumachen. Die Regel: Je jünger ein Federweißer, desto süßer ist er. Wer ihn aber lieber etwas herber mag, kann ihn bei Zimmertemperatur lagern und kurz vor dem Verzehr erst in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird der Gärprozess beschleunigt und der Traubenmost herber und alkoholreicher. Es gibt übrigens auch den Jungwein aus dunklen Trauben. Dieser wird vielerorts dann Roter Rauscher genannt. In Deutschland ist die rote Variante nicht so häufig vorzufinden, da diese Trauben bevorzugt zu hochwertigen Weinen veredelt werden. Perfekter Begleiter: Flammkuchen mit Gemüse Zutaten (für 6 Portionen): Für den Teig: 150 g Weizenmehl 3 g Hefe, frisch 0,5 TL Salz Für den Belag: 150 g Zucchini 150 g Paprika, gelb 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 100 g Cocktailtomaten 2 EL Olivenöl, kalt gepresst Salz Pfeffer 60 g Parmaschinken 150 g Schmand So wird s gemacht: 1. Das Mehl für den Teig in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in 30 Milliliter lauwarmem Wasser auflösen und in die Mulde geben, dabei ein wenig Mehl vom Rand mit untermischen. Das Salz über das Mehl streuen. 70 Milliliter lauwarmes Wasser zugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt in einer Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat. 2. Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien, quer in dünne Scheiben schneiden. Paprikaschote vierteln, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, die Viertel in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden, Knoblauch fein hacken. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und längs halbieren. 3. Olivenöl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen. Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darin unter mehrmaligem Wenden 5 Minuten braten. Tomaten zugeben und 1-2 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parmaschinken in kleine Würfel schneiden. Ein Backblech mit Backpapier belegen. 4. Den Teig erneut durchkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem hauchdünnen Fladen von 45 Zentimeter ausrollen. Den Rand rundum etwa 1 Zentimeter einschlagen, sodass er leicht erhöht ist. Den Fladen umgedreht mit dem eingeschlagenen Rand nach unten auf das Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. 5. Den Schmand in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen, glatt rühren. Auf dem Teigfladen verstreichen, dabei rundherum einen ca. 1 Zentimeter breiten Rand freilassen. Gleichmäßig mit dem Gemüse belegen und mit dem Parmaschinken bestreuen. 6. Den Rand des Fladens leicht mit Mehl bestauben und den Flammkuchen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) im vorgeheizten Ofen Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. 10

11 Whisky-Experte präsentiert torfige Gesellen Nachdem beim jüngsten Whisky-Tasting unter dem Motto alte und neue Whiskywelt edle Spirituosen aus Irland und Schottland mit denen aus Kanada, den USA und Japan verglichen wurden, steht die nächste Verkostung unter dem Slogan Torfige Gesellen. Der Termin ist Samstag, 21. Oktober, um 18 Uhr. Torfige Whiskys aus Irland, aus dem schottischen Hochland und natürlich von den wilden Hebrideninseln: Überall dort entstehen Whiskysorten mit ureigenem Charakter, für viele Whiskyliebhaber ein absolutes Muss, kündigt Joachim Friedrich, Spirituosen- Experte im E-Center Köhler, an. Für dieses Tasting konnte ich den Whisky-Experten Markus Mai-Le Carpentier von 'My Whisky Port' gewinnen, der zeitweise in Schottland lebt. An dem Abend werden fünf Originalabfüllungen namenhafter Hersteller probiert ebenso wie eine fassstarke Abfüllung eines Single Cask. Eine Karte für das Whisky-Tasting kostet pro Person 28 Euro, die bei Anmeldung zu entrichten sind Anmeldungen müssen bis zum Montag vor der Veranstaltung erfolgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sie werden es nicht bereuen, versprochen! Erleben Sie einen genussvollen Abend in Ihrem E-Center Köhler Die Kosten pro Person belaufen sich auf 28 Euro, Anmeldeschluss ist der 16. Oktober. Wir kommen mit Personen. Ihr Name: Ihre Telefonnummer: 11

12 Weinempfehlungen für den Herbst Liebe Leser, wir beim E-Center Köhler legen viel Wert auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Weinabteilung. Mit unserem Kenner Joachim Friedrich haben wir einen wahren Weinexperten im Team, der Ihnen bei Fragen rund um die edlen Tropfen gerne weiterhilft. Ob trocken oder lieblich, ob vegan oder in Bio-Qualität, ob aus deutschen Anbaugebieten oder aus Übersee: Fortan wird er Ihnen im Insider regelmäßig auf den jeweiligen Monat abgestimmte Weine aus aller Herren Länder empfehlen. Bei regelmäßigen Wein- oder Spirituosenverkostungen entführt er Sie auf eine kulinarische Reise in die Welt des Weins. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie mal was Neues aus es gibt viel zu entdecken! Amalaya Malbec Herkunftsland: Argentinien Anbaugebiet: Valle Calchaquí, Salta Erzeuger: Bodega Amalaya Jahrgang: 2015 Art: Rotwein Rebsorten: Malbec Beurteilung: Fruchtige Aromen von Pflaumen und roten Beeren sowie feinwürzige Noten von Schokolade in der Nase. Am Gaumen saftig mit einer guten Struktur und weichem, harmonischem Abgang. Speiseempfehlung: Passt zu gegrilltem Fleisch und/oder gereiftem Käse. Trinktemperatur: 16 bis 18 C Analyse: Alkoholgehalt: 14 % vol. Restzucker: 3,67 g/l Gesamtsäure: 5,4 g/l 0,75-l-Flasche (1 Liter = 10.65) 7,99 Weingut Diehl Grauburgunder QbA Herkunftsland: Deutschland Anbaugebiet: Pfalz Erzeuger: Weingut Diehl Jahrgang: 2016 Art: Weißwein Rebsorten: Grauburgunder Beurteilung: Fruchtiger Grauburgunder mit viel reifer Birne und Paranuss. Rund und samtig weich mit fein eingebundener Säure, dichte Substanz. Speiseempfehlung: Empfehlenswert zu hellen Fleischgerichten oder Flammkuchen. Trinktemperatur: 8 bis 10 C Analyse: Alkoholgehalt: 12,5% vol. Restzucker: 6,8 g/l Gesamtsäure: 6,3 g/l 0,75-l-Flasche (1 Liter = 7.99) 5.99 Die Weine können vor dem Kauf probiert werden! 2015er Terra Tangra Organic Bio und Vegan Herkunftsland: Bulgarien Anbaugebiet: Sakar Mountain Erzeuger: Terra Tangra Jahrgang: 2015 Art: Rotwein Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Mavrud, Merlot Beurteilung: Trockener, würziger Rotwein, angenehm beeriger, vollmundiger Stil mit gut gereiften, samtigen Tanninen und schöner Länge. Speiseempfehlung: Als kräftiger Wein begleitet er besonders gut Speisen wie Wildbraten, Kurzgebratenes oder saftige Lammkeulen. Trinktemperatur: 12 bis 14 C Analyse: Alkoholgehalt: 14% vol. Restzucker: 3,8 g/l Gesamtsäure: 4,8 g/l ,75-l-Flasche (1 Liter = 8.65) 12

13 Farben des Herbstes sind große Inspiration Cindy Obst Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen langsam aber sicher neigt sich der Spätsommer dem Ende entgegen und der Herbst steht vor der Tür. Die Natur zeigt sich jetzt in warmen Rot-, Gelb- und Brauntönen. Die herbstliche Sonne wirft ihre warmen Strahlen auf die verfärbten Blätter und hinterlässt einen goldenen Schimmer. Die Natur gibt noch einmal alles Kürbisse, Äpfel, Birnen, Trauben, Pflaumen, Beeren und Nüsse bevor sie im Winterschlaf erstarrt. Alles, was im Herbst an Pflanzen und Früchten zu Hochform aufläuft, ist auch den verschiedenen Farbnuancen der Jahreszeit in unseren Pflanzschalen, Gestecken, Tischdeko und Blumensträußen zu finden. Die Natur dient uns da als große Inspiration, erklärt Cindy Obst vom Team des Blumenladens "Floristik & Ambiente". So kann auch ein ausgehöhlter Kürbis im Handumdrehen zu einer Schale für ein hübsches Blumenarrangement werden. Der Herbst hat einige langlebige und farbenfrohe Blumen, Gräser und Sträucher mit leuchtenden Farben zu bieten, die sich in vielen Kreationen wiederfinden. Besonders beliebt sind derzeit Herbstastern, Physalis, Hagebutten, Heide und Alpenveilchen. Das i-tüpfelchen machen aber erst kleine Dekoelemente wie Igel, Eulen oder Pilze aus. Das Ganze dann noch abgerundet mit einer Kerze für gemütliche Momente und alles ist perfekt, so Floristin Cindy Obst. Die vorgefertigten Kreationen des Teams von "Floristik & Ambiente" eignen sich ideal als kleines Mitbringsel! Floristik & Ambiente: Salinenweg Göttingen / edeka-koehler-goettingen@t-online.de 13

14 Auf findest du weitere spannende Informationen rund ums Insektenhotel und eine praktische Videoanleitung für den Bau deines Insektenhotels. So baust du dir dein eigenes Insektenhotel Man sieht sie heutzutage immer häufiger in Gärten, auf Schulhöfen, in Parks, Gärtnereien, an Feldwegen und sogar in luftiger Höhe auf Balkonen: Insektenhotels in den verschiedensten Formen und Größen. Ob freistehend, an Bäumen hängend oder an Hauswänden angebracht sind die hausähnlichen Gebilde wichtige Nist- und Überwinterungsplätze für Insekten aller Art. Denn die winzigen Tiere finden in ihren immer weiter durch den Menschen begrenzten Lebensräumen nicht genug geeignete Plätze, um ihre Eier zu legen und ihren Nachwuchs großzuziehen. Mit dem Bau eines Insektenhotels am besten zusammen mit Mama oder Papa tust du etwas für die Tiere, aber auch gleichzeitig etwas für dich und deinen Garten. Denn: Sind erst mal ein paar Bewohner in das künstliche Quartier eingezogen, gibt es einiges zu beobachten, versprochen! Weiter unten findest du zwei verschiedene Bauanleitungen des NABU, mit denen du die Insektenhotels ganz einfach selber bauen kannst. Das brauchst du: leere und saubere Konservendose mehrere Bambusstangen Eisensäge Holzbohrer Watte oder Baumwolle Bindfaden So wird s gemacht: 1. Zuerst die Dose öffnen, den Inhalt entnehmen und säubern. 2. Den Bambus in kleine Segmente sägen, sodass diese etwas länger als die Dose sind. 3. Mit den Bohrern eventuell die vorhandene Tülle aus den Bambusstangen entfernen. 4. Die Bambusstangen dürfen nicht durchgehend offen sein. Falls doch, eine Seite mit Watte oder Baumwolle verschließen. 5. Die Bambusstangen straff in die Dose stecken, an einen geeigneten Platz legen oder mit einem Bindfaden aufhängen. Das brauchst du: trockener Baumstamm (Laubholz, ca. 20 cm dick) Holzbohrer (zwischen 3 und 10 Millimeter) Bohrmaschine So wird s gemacht: 1. Mit den verschieden großen Bohrern (hauptsächlich aber 6 Millimeter) viele Löcher in den Baumstamm bohren, das Muster ist ganz deiner Fantasie überlassen. Es sollte dann in etwa so aussehen wie auf dem Bild. 2. Der geeignete Standort sollte trocken und gut vor Regen geschützt sein. Dazu noch sonnig und warm, also am besten nach Süden ausrichten. Ein guter Standort wäre beispielsweise ein Carport. 14

15 Geheimschrift Windrose NW N NO Um diese knifflige Knobelaufgabe in Form einer nautischen Geheimschrift zu lösen, müssen Rätselfreunde einen Kompass zur Hand nehmen. Die einzelnen Pfeilrichtungen des Kompasses stehen jeweils für einen oder zwei Buchstaben. Zusammen mit den bereits vorhandenen Buchstaben ergeben sich die zehn Lösungswörter. Viel Spaß beim Rätseln! W SW S SO O LKE IG CL E AU EI KA E BIE E ABE CKE EI A ER H AGE Impressum Auflage: Exemplare Herausgeber (v. i. S. d. P.): EDEKA Köhler, Thomas Köhler e. K. Salinenweg 1, Göttingen Telefon: 05 51/ Telefax: 05 51/ edeka-koehler-goettingen@t-online.de Objektleitung/Druck: ProExakt GmbH Bahnhofstraße 17, Schöppenstedt Tel.: / Fax: / marktzeitung@proexakt.de Redaktionsleitung: Kai Knoche k.knoche@proexakt.de Tel.: / Gestaltung und Anzeigensatz: Alina Kaupert info@proexakt.de Tel.: / Bei dem Projekt Marktzeitung mit einer Gesamtauflage von zurzeit Exemplaren handelt es sich um ein marktbezogenes individuelles Printprodukt für selbstständige EDEKA-Kaufleute. Das geistige Eigentum in Wort, Bild, Idee und Design liegt, soweit nicht anders angegeben, bei der ProExakt GmbH. Alle gestalteten Anzeigen sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Nutzung und Nachdruck sind nur mit schriftlicher Genehmigung der ProExakt GmbH gestattet. Angaben zu Terminen etc. sind ohne Gewähr. 15

16 Oktober 2017 Gewinnen Sie dreimal zwei Freikarten für das Lumiere! Abgabe des Coupons bis zum 15. des Folgemonats im E-Center Köhler. Name: Geburtsdatum: Telefonnummer: Bitte in Druckbuchstaben schreiben. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Datenschutzhinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Verlosungsteilnahme von uns gespeichert und genutzt werden. Wir gewährleisten den streng vertraulichen Umgang mit Ihren Daten und werden diese löschen, sobald sie nicht mehr zur Durchführung der Verlosung benötigt werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Wein und der Wind Frankreich 2017, 114 Min., OmU und DF Regie: Ce dric Klapisch Darsteller: Pio Marmai, Ana Girardot, Franc ois Civil, Jean-Marc Roulot Burgund ist kein Land, Burgund ist das Leben, wusste einst der französische Präsident François Mitterand. Das Stichwort Savoirvivre scheint in dieser seit den Römern gehegten Kulturlandschaft ein Lebensprinzip. Es ist Spätsommer im Burgund und die Weinernte steht bevor. Der 30-jährige Jean kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. Sein Vater liegt im Sterben und seine Geschwister Juliette und Jérémie, die das Gut in der Zwischenzeit aufrechterhalten haben, können jede Unterstützung gebrauchen. So wie sich jedes Erntejahr nach den Jahreszeiten richtet, erkennen die Geschwister, dass manch offene Wunden auch über die Jahre nicht heilen. Gemeinsam müssen sie entscheiden, ob die Familientradition weitergeführt werden soll oder jeder seinen eigenen Weg geht... Cédric Klapisch entführt das Kinopublikum in seinem neuesten Film in eine der berühmtesten Weingegenden der Welt, den Burgund, und entspinnt dort die Geschichte einer Familie ein wunderbar mediterranes Feel-Good-Movie. Ein weiteres Glanzstück französischen Erzählkinos. (programmkino.de) Donnerstag, 5. Oktober, bis Mittwoch, 18. Oktober Spielplan des Lumiere Sonntag, 1. Oktober 15.00: Das Sams 18.00: Die Verführten 20.00: Weit Dienstag, 3. Oktober 15.00: Zugvögel 18.00: Die Verführten (OmU) 20.00: Weit Donnerstag, 5. Oktober 15.00: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! 18.30: Paris rebelle (OmU) 20.30: Der Wein und der Wind (OmU) Montag, 2. Oktober 15.00: Bamse Der liebste Bär der Welt 18.15: Die Verführten 20.15: Mr. Long Mittwoch, 4. Oktober 15.00: Hanni & Nanni mehr als beste Freunde 18.30: Weit 21.00: Die Verführten (OmU) Freitag, 6. Oktober 15.00: Amelie rennt 18.30: Helle Nächte 20.15: Der Wein und der Wind (OmU) G e w i n n

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19. Hobbyköche Birmichelle 445. Chochete, 22.08.2014, Stephan Scholze Menü Apero 19.15 Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.40 Minestrone Hauptspeise 20.15 Marillenknödel Dessert 20.45 Mohnkuchen En guete!

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Grill doch mal anders.

Grill doch mal anders. 1 von 5 Grill doch mal anders. Leckere Grill- und Sommerrezepte Italienische Reispfanne mit Hühnchen Italienische Reispfanne mit Hühnchen In ca. 15 Minuten zubereitet. Besonders leicht zu kochen. Zutaten

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn Weihnachten vegan - so genießen Sie ihr Festessen ohne Tierleid Vorspeise 1: Tomatensuppe - einfach aber raffiniert 1 kg Tomaten 2 Zwiebeln 1 TL Zucker 5 El. Olivenöl 50 gr Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Bananensuppe mit Chilli

Bananensuppe mit Chilli Bananensuppe mit Chilli 800 ml Gemüsebrühe 400 ml Kokosmilch 4 kleine Bananen 2½ Chillischoten 6 TL Sojasoße 6 TL Erdnussöl 2 Bund Frühlingszwiebeln 4 Zehen Knoblauch 1 Prise Zucker 1 Prise Salz etwas

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung 7LowCarbRezepte www.lowcarbrezepte.org 7Tole LowCarbRezepte EXKLUSIV FitmitkohlenhydratarmerErnährung Warmer Fenchel an Salat 1 Römersalat (klein) 6 Cherrytomaten ¼ rote Paprika ¼ Gurke 1 Möhre 1 Fenchelknolle

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser

Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des Teiges) Weißwein & Mineralwasser Kcal: 679 KJ: 2840 Fett: 16,3 g KH: 104,4 g (Zucker 17,0 g) Eiweiß: 26,8 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte

Mehr

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Apfelchips... 3 Apfelmus... 3 Hasenaufstrich... 4 Kürbisbrot... 4 Müsli-Muffins... 5 Quarkcreme Bienchen... 5 Räubersalat (für 4 Personen)...

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Kartoffel Gerste Fladen

Kartoffel Gerste Fladen Kartoffel Gerste Fladen Zutaten (ca. 20 Stück) 400g mehlig kochende Kartoffeln (geschält und in kleine Stücke geschnitten) 1 TL Meersalz 2 EL ungesalzene Butter 250g Gerstenmehl (oder alternativ Weizenmehl)

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Zubereitungszeit 45 Minuten 4 Stück Cannelloni 400 g Kräutertopfen 2 Zwiebeln 1 TL Meerrettich 1 EL Butter 1 EL Reibekäse 8 Möhrchen 8 Petersilienwurzeln

Mehr

Silvester-Rezepte mit

Silvester-Rezepte mit Géramont versüßt das Neujahrsfest mit köstlichen Rezeptideen. Gestalten Sie das perfekte Buffet für Ihre Silvester-Party und verführen Sie sich und Ihre Gäste mit den cremig-milden Käse-Kreationen von

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Gemischte Grillplatte

Gemischte Grillplatte Mit Teppan Yaki voll im Trend! Teppan Yaki ist: leichter Genuss auf asiatische Art ideal für das Garen ohne Fettzugabe optimal für empfindliche Speisen wie Fisch und Meeresfrüchte NEU CB 5520 Teppan Yaki

Mehr

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016 Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016 Focaccia mit Birne, Taleggio Käse und Speckkrusteln Hefeteig 1 Würfel Hefe 100ml Olivenöl 3El Honig 3Tl Salz 900g Mehl Typ 550 500ml lauwarmes Wasser

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.10.2013 Kürbisküche Keine Suppe die jeder kennt! Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbisbrot mit Rosmarin, Salbei und Schafskäse Kürbis-Chutney Kürbisgnocchi mit Salbei und Pamesan Kürbis-Kartoffel-Waffeln

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Frischer Sommerdip Für 4 Personen

Frischer Sommerdip Für 4 Personen Frischer Sommerdip Für 4 Personen 1. Joghurt, Crème fraîche, Zitronensaft sowie Grill- und Pfannengewürz mit dem Schneebesen verrühren. Mit Meersalz abschmecken. 2. Fleischtomate vierteln, entkernen und

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zu diesem Buch 5 Essen und Trinken in Korea 6 Gewürze und 8 Was man sonst noch braucht 9 Kleines Küchen-ABC 12 Getränke 14 Rezepte Suppen 16 Salate 23 Soßen 29 Fleischgerichte

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten: BABY-SPINAT-PESTO 200 g frischer junger Spinat 50 g Parmesankäse 50 g Haselnüsse 1 Knoblauchzehe 50 ml Olivenöl 1 Zitrone Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 kg Nudeln nach Geschmack 1. Spinat waschen, in

Mehr

Handkäs mit Salsa rossa

Handkäs mit Salsa rossa Spanien meets Rheingau: Wenn der Inbegriff der hessischen Küche auf eine der typischsten spanischen Soßen trifft... Handkäs mit Salsa rossa ca. 100 g Handkäs pro Portion Für die Marinade für 1 Portion:

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Spiralnudeln mit Rucola, Schinken und Mascarpone*

Spiralnudeln mit Rucola, Schinken und Mascarpone* Spiralnudeln mit Rucola, Schinken und Mascarpone* 300 g Spiralnudeln 1 Bund Rucola 2 Schalotten 2 EL Olivenöl 3 Tomaten 150 g Mascarpone 100 g Parmaschinken Zubereitung (ca. 25 Minuten): 1. Nudeln nach

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Daniel Kummer und Antonio Barretta Insalata di arance Orangensalat (Sizilien) Abbacchio alla romana Milchlamm mit Knoblauchsauce (Latium) Patate al marsala Bratkartoffeln mit Marsala (Sizilien) Peperonata

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter e ch e s ü m G e Kü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Diese Produkte werden ohne Konservierungsstoffe und nur durch Erhitzen natürlich haltbar gemacht. Mehr Rezeptideen unter www.inzersdorfer.at

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Gazpacho kalte Gemüsesuppe Gazpacho kalte Gemüsesuppe Für 2 Personen szeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 2 Stunden Pro Portion: 157 kcal 4,3 g Fett 22,3 g KH 24,7 % kcal aus Fett 3 große Fleischtomaten 40 g geriebenes Weißbrot

Mehr

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Rindersteak in Barbecue- Marinade Rindersteak in Barbecue- Marinade Scheid-Gewürz: Barbecue-Gewürz, Komposition Nr. 06 1 kg Rindersteak (Hüfte, Rib Eye oder Rumpsteak) Marinade: 5-6 TL Barbecue-Gewürz 4 EL Öl 2,5 TL Salz Alle Zutaten der

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 30.12.2013 - So 05.01.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 30.12 die ganze Suppe Pürierstab wird benötigt

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5. Lehrküche 1. Vitamindrink 2. Sauerkrautsalat mit Ananas 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube 5. Gemüserisotto 6. Hähnchencurry 7. Möhrenmuffins 8. Sesamvollkornbrötchen

Mehr

Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen)

Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen) Thai Beef Salat: 150 g grüne Bohnen 20 g Ingwer 1 St Zitronengras 1 St Knoblauch 1 St Chili 1 EL Sesamöl 2 St Rindssteaks à ca. 200g (Hüfte o. Entrecôte) 1 St Limone 4 EL Olivenöl Ahornsirup 2 St Frühlingszwiebeln

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine

Mehr

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto Rezeptservice / Thema Mediterrane Urlaubsküche Italien Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto 200 g rosa Champignons 250 g ORYZA Risotto- & Paella-Reis 1 EL Butter Salz und Pfeffer 50 g

Mehr