AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH
|
|
- Lena Bach
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Dann wird das Öl zunächst tropfenweise (wichtig!) und später in einem dünnen Strahl zugegeben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe verrührt. Sollte die Mayonnaise gerinnen, war entweder das Öl zu kalt, oder wurde zu schnell zugefügt. Dann kann man die Sauce wie folgt retten: Man verrührt erneut ein Eigelb, und gibt die geronnene Mayonnaise teelöffelweise unter Rühren dazu. Dann wird die Mayonnaise wieder cremig. Zum Schluss würzt man mit 1-2 Zehen durchgepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer. Je länger die Mayonnaise zieht, desto intensiver wird der Knoblauchgeschmack. Aioli lässt sich gut vorbereiten und hält abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. 3 EL fein gehackter Bärlauch 200 g zerbröckelter Schafskäse 2 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft Meersalz Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Ein Genuss für Bärlauch-Fan s! 4 DIPS/PESTO/AUFSTRICHE
2 BÄRLAUCHPESTO / PETERSILIENPESTO Bärlauchpesto 50 g zerkleinerte Walnusskerne, 1 Bund Bärlauch, im Mixer fein gehackt 8 EL (oder mehr, ja nach Größe des Bundes), natives Olivenöl extra, Salz und Pfeffer. Zubereitung wie nebenan. Petersilienpesto 50 g zerkleinerte Walnusskerne, 1 Bund Petersilie fein gehackt, 2 Knoblauchzehen, 8 EL natives Olivenöl extra, Salz und Pfeffer. Am besten im Mixer Walnusskerne, Petersilie und zerdrückte Knoblauchzehen mischen, das Olivenöl zugeben und alles miteinander vermengen. Nach Geschmack salzen und pfeffern. In ein sauberes, trockenes Glas abfüllen. Den Rand mit Küchenkrepp säubern und verschließen. Das Pesto sollte immer mit einer Ölschicht bedeckt sein, damit es nicht schimmelt. Pesto schmeckt als Brotaufstrich und passt wunderbar zu allerlei Nudelspezialitäten. 5
3 KORIANDERPESTO 1 Bund Koriander geriebener Pecorino Mandelsplitter geröstet 1 Bio-Zitrone, davon die abgeriebene Schale ein paar Minzeblätter Natives Olivenöl Extra Salz, Pfeffer Mandelsplitter in der Pfanne rösten. Korianderblätter samt Stiele waschen, trocken schütteln. Den Koriander mit dem Olivenöl und allen anderen Zutaten im Mixer pürieren. Es ist schwer zu sagen wie viel Olivenöl genommen werden soll, deshalb erst weniger nehmen und nach Bedarf mehr untermixen. Evtl. noch mal nachwürzen. 6
4 BRENNESSELPESTO / PESTO AUS GELBER PAPRIKA Brennesselpesto 100 g Brennesseln, 1-2 Knoblauchzehen Meersalz, frisch gem. Pfeffer Natives Olivenöl extra Brennesseln morgens ernten, dann sind sie saftiger. Morgens die jungen Brennesselblätter mit Lederhandschuhen pflücken. Dabei die Blätter ein wenig drücken damit die Härchen abbrechen. Waschen, trocken schleudern und ganz fein hacken. In ein Glas geben, salzen, pfeffern, zerdrückter Knoblauch dazugeben und mit Olivenöl aufgießen. Brennesselpesto passt sehr gut zu Gnocchi. Oder man gibt das Pesto über die gekochten Nudeln und reicht geriebenen Parmesan dazu. Pesto aus gelber Paprika Für 4 Personen 1 gelbe Paprikaschote, 1 großer Bund Estragon 50 g abgezogene Mandelkerne, 50 ml Natives Olivenöl Extra 1 Prise gem. Koriander, Salz, Pfeffer aus der Mühle Backofen auf 250 Grad vorheizen. Paprika halbieren, putzen, entkernen, abbrausen und trockentupfen. Hälften mit der Hautseite nach oben auf das Backblech legen und im Ofen etwa 20 Min. backen, bis die Haut dunkle Blasen bekommt. Paprika aus dem Ofen Nehmen mit einem feuchten Küchentuch bedecken und etwas abkühlen lassen. Die Haut abziehen, Schote in Stücke teilen. Estragonblättchen abzupfen. Mandeln grob hacken und mit Paprika, Estragon und Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pesto mit Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto schmeckt auf geröstete Weißbrotscheiben oder als Dip für Grissini, Stangensellerie, Zucchini- oder Möhrenstreifen. Fein auch als Beilage zu Käse, gegrilltem Fleisch und Fisch. 7
5 ZWIEBELPASTE Zutaten für 4 Personen 400 g junge Zwiebeln, 1 Bund Thymian, 6 EL Natives Olivenöl Extra, 1/8 l weißer Südwein (z. B. Moscato od. halbtrockener Sherry), Salz, Pfeffer aus der Mühle, 50 g geriebener Pecorino oder Parmesan Zwiebeln abziehen, grob hacken. Thymian abbrausen und Trockenschütteln. Ein paar Zweige beiseite legen. Blättchen von den übrigen Zweigen abstreifen. 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Thymianblättchen darin andünsten. Mit Wein aufgießen, salzen, pfeffern. Zugedeckt bei kleiner Hitze in Min. dünsten, bis die Zwiebeln weich sind. Zwiebeln abkühlen lassen, dann mit Käse und übrigen Öl mittelgrob pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Thymianzweigen garniert servieren. Die Paste schmeckt auf geröstetem Weißbrot, zum Dippen von Möhren und Staudensellerie und zu gegrilltem Lamm- oder Schweinefleisch. 8
6 KNOBLAUCHPÜREE Für 4 Personen 2 große Knoblauchknollen je 1 Zweig Rosmarin und Salbei 4 Zweige Thymian 1EL Weißweinessig Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 TL Honig, 4 EL Olivenöl Backofen auf 200 Grad vorheizen. Knoblauchknollen im ganzen waschen, dann quer aufschneiden. Knoblauch mit den offenen Seiten nach oben nebeneinander in eine ofenfeste Form legen. Kräuter abbrausen, trockenschütteln, Blättchen fein hacken. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Honig verrühren. Öl untermischen. Kräuteröl auf dem Knoblauch verstreichen. Knoblauch im Ofen etwa 30 Min. backen, bis er schön weich und leicht braun ist. Knoblauch etwas abkühlen lassen, Fruchtfleisch aus den Häuten lösen, mit dem Kräuteröl fein zerdrücken. Evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Püree schmeckt auf geröstetem Brot. 9
Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:
Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung
Vegetarisch genießen Rezepte
Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)
Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger
Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger Für das Thai-Süppchen mit Flusskrebsen: 150 g frische Flusskrebse
InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche
InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika
PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse
28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de
HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015
HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g
Workshop am 21. Februar 2013
Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für
Käsesuppen Rezepte. Zutaten
Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30
125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.
Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,
16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce
16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen
KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!
KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch
Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher
AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300
Pfiffige Beilagen für die Grillsaison
23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat
Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12
Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau
Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!
Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille
Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln
Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen
Leckere Salate - knackig und gesund -
28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia
Handkäs mit Salsa rossa
Spanien meets Rheingau: Wenn der Inbegriff der hessischen Küche auf eine der typischsten spanischen Soßen trifft... Handkäs mit Salsa rossa ca. 100 g Handkäs pro Portion Für die Marinade für 1 Portion:
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches
Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout
Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße
SRH Berufliche Rehabilitation GmbH
Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette
Kochstudio
Kochstudio 09.06.2016 Dips - Leckeres zum Dippen stippen Unsere Rezeptideen für Sie: Auberginencreme Kräuterfladenbrot Frischkäsedip mit Basilikum Antipastitomaten/ Cracker Grissini Dattelcreme Hummus
Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto
Rezeptservice / Thema Mediterrane Urlaubsküche Italien Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto 200 g rosa Champignons 250 g ORYZA Risotto- & Paella-Reis 1 EL Butter Salz und Pfeffer 50 g
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig
Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller Thementag: Schollen-Basilikum-Röllchen mit Spargelspitzen und Orangen- Grapefruit-Vinaigrette
Die herzgesunde Küche
Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch
REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015
REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015 Avocado mit Kaninchenfilet an Apfelvinaigrette * * * Schweinsfilet "Salvia" (gefüllt mit Rohschinken und Salbei) Nudeln Saisongemüse * * * Crêpes "Suzette" mit
DAL Suppe dreifärbig
DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch
PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung
PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,
Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung
30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft
Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT
Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und
Bio-Pionier seit 1974. Dips, Sandwiches & Shakes. Rezepte mit Nussmusen und Tahin - schnell und einfach genießen!
Bio-Pionier seit 1974 Dips, Sandwiches & Shakes Rezepte mit Nussmusen und Tahin - schnell und einfach genießen! Nüsse und Sesam... verführerisch im Geschmack extra wertvoll für die Gesundheit! Ruck zuck
FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!
FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und
Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata
Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata Tomaten können im Falle einer Prostataerkrankung sehr hilfreich sein. Das verdanken wir Lycopin, dem wichtigsten Carotinoid. Es verleiht den Tomaten die rote Farbe.
Cremesuppe von roten Linsen
Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;
Gebackener Schafskäse an Hirtensalat
Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,
Vital-Menü
Vital-Menü Probieren Sie unser 4-Gänge-Vital-Menü Ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen hält uns vital. Gleichzeitig ist Kochen für viele ein Entspannungsritual in stressigen Zeiten. Doch vor allem
Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer
Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets
Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce
Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce 3 St. Zitronen 150 ml Öl 5 St. Knoblauchzehen 2 St. Zwiebeln 1 St. Ingwer, frisch (ca, 4 cm) 3-4 St. Chilis 500 g Hähnchenfilet 200 ml Kokosmilch 120 ml Sojasauce
Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten
Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Zutaten für 10 Personen: 10 kleine Spitzpaprika 500g Bacalao (Stockfisch) 100g Kartoffelpürée 2 Knoblauchzehen 200ml Olivenöl 200ml Sahne 100ml Milch Salz,
Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.
BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan
Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.
Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen
Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.
Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!
Ein Rezept meiner Krankenkasse
Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing
Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller Final-Vorspeise: Rosa gebratene Entenbrust mit Rauchsalz, Alblinsen- Salat und Sommerwiesen-Kräutern von Nelson Müller Für die Entenbrust:
DR. OETKER TRADIZIONALE
DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.
Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel
Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter
Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40
4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch
Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1
Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)
Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag
Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen
Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner
Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Hauptgericht: Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit Tomaten- Sahne-Sauce und Ratatouille von Kevin Grafen Für die gefüllte
Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer
Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Leibgericht: Gefüllte Putenbrust mit Ratatouille und französischem Ziegenkäse von Klaus Bolz Für die Putentaschen: 2 Putenschnitzel
Pizzatoast vom Blech MIT Margarine
Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz
4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf
4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz
Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller Final-Vorspeise: Tiefseecrevetten-Cocktail mit Mango-Tomatenmayonnaise auf Römersalat von Nelson Müller Für den Tiefseecrevetten-Cocktail:
Erlebniskochen. Kürbiskernbrötchen. Salat von Alblinsen und Kürbis Forellenfilet. Gebratene Entenbrust Petersilienwurzelpüree
Erlebniskochen November 2013 Kürbiskernbrötchen Salat von Alblinsen und Kürbis Forellenfilet Gebratene Entenbrust Petersilienwurzelpüree Lauwarmer Apfelkuchen im Glas Kürbiskernbrötchen Zutaten : 500 g
Lamm auf Linsensalat
FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml
Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika
Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini
Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern
Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren
La cuisine créole kreolische Küche
Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt
netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt
Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt Die rohkost-rebellin Ungekochtes das klingt für viele nach Gemüse ohne
Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen
Herbstmenü 5-Gang Menü von Ernst Willi Apéro Salat Suppe Hauptgang Dessert Rohschinken-Toast-Stängeli Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet
REZEPT VON TOTO Sendung vom
REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste
Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann
Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann 1. Katerfrühstück: Labskaus mit Chili-Matjestatar und Spiegelei von Jörn Töpfer Für das Labskaus: 200 g Corned Beef
Langeweile kommt sicher nicht auf. Die
Jetzt geht es in Richtung Normalkost. Aber noch nicht ganz. Im Unterschied zur leichten Vollkost sollte auf Salat, rohes Gemüse, fettreiche Wurst- und Fleischspeisen und anderes schwer Verdauliches weiterhin
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen
Kochstudio
Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen
Bandnudeln in Lachssahnesoße
Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln
Forellenmaultäschchen
Gasthaus zum Adler Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Familie Biselli Veeser Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Tel.: 07466 / 318 e-mail: gasthauszumadler@t-online.de Internet: www.adler-leibertingen.de USt. ID:DE190597939
Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 13. September 2014
Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 13. September 2014 Vorspeise: Überbackener Ziegenkäse mit Speck, Baguette und Salat von Horst Lichter Zutaten für vier Portionen: Für den Käse: 4 Ziegenkäsetaler (z.b.: Crotin
REZEPTE AUS DER SENDUNG vom
REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia
Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****
Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree
Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann
Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln
Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble
Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel
Lecker und gesund: Vier Sattmacher-Rezepte mit den Turbolebensmitteln Apfel, Aprikose, Feige, Chili und Zitrone
fitmio wurde von Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln, auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Stoffwechselforschung
Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014
Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe
Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns
Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e
Männer-Kochclub Hallau
Daniel Kummer und Antonio Barretta Insalata di arance Orangensalat (Sizilien) Abbacchio alla romana Milchlamm mit Knoblauchsauce (Latium) Patate al marsala Bratkartoffeln mit Marsala (Sizilien) Peperonata
Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich
Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen
BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN
BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der
Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche
Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian
DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 FREIZEIT.KULTUR
DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 k FREIZEIT.KULTUR rezepte Das vegetarische volxküche kochbuch Teil 1 Salzburg 2013 Herausgegeben von MARK.freizeit.kultur - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aromatische Tomaten sind die Basis für die andalusische Gemüsesuppe. Eiskalt serviert, ist das genau das richtige Rezept an heißen Sommertagen.
G a z p a c h o Z u b e r e i t u n g : Aromatische Tomaten sind die Basis für die andalusische Gemüsesuppe. Eiskalt serviert, ist das genau das richtige Rezept an heißen Sommertagen. Für 4 Personen Zubereitungszeit
Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN
Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen
ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN: 700 G FESTE TOMATEN 1 BUND BASILIKUM 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 ZWIEBEL 2 KNOBLAUCHZEHEN 6 BLATT HELLE GELATINE
ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN: 700 G FESTE TOMATEN 1 BUND BASILIKUM 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 ZWIEBEL 2 KNOBLAUCHZEHEN 6 BLATT HELLE GELATINE 1 EL WEISSWEINESSIG SALZ PFEFFER 100 G SAHNE 1 PRISE CAYENNEPFEFFER
VHS St. Wendel. Kochkurs cucina italiana Secondi piatti & contorni Zweiter Gang & Beilagen
VHS St. Wendel Kochkurs cucina italiana 11.10.2013 Secondi piatti & contorni Zweiter Gang & Beilagen 1 Scaloppine al Marsala Schnitzel mit Marsalasoße Zutaten für 4 Portionen 4 Kalbsschnitzel 4 EL Mehl
TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108
TK-Pizza & TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108 Zeichenerklärung zu den Rezepten: gelingt leicht etwas Übung erforderlich aufwändig bis 20 Min. bis 40 Min. bis 60 Min. Zubereitungszeit
Geschmorte Kalbshaxe à la Julietta Ossobuco alla Julietta (Italienisch) Mallorquinischer Fischtopf Caldereta de pescado (Spanisch)
Fleisch & Fisch Geschmorte Kalbshaxe à la Julietta Ossobuco alla Julietta (Italienisch) Mallorquinischer Fischtopf Caldereta de pescado (Spanisch) Für 4 Personen gut vorzubereiten 30 Min. + 2½ Std. Schmorzeit
Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla
Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier
Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost
Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost 50 Minuten 80 g Graupen Jodsalz 2 Frühlingszwiebeln 4 Stängel Petersilie 1 Zweig Rosmarin 20 g Semmelbrösel 2 EL Magerquark 1 Ei (Kl. S) 1 Mango 1 säuerlichen
8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!
8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl
Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE
Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt
ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,
Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter
Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond
Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna
Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig Trofie al pesto genovese Lamm in Lardo e Soffritto La Créme de poire Caffé e Mirto di Sardegna Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig 60 g Butter 12 Stück grüne
Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage
Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,
Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.
Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben