Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04"

Transkript

1 Lösungen zur Übungsklausur hermodynamik WS 003/04 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Gesamt Note mögliche Punkte erreichte Punkte Die Klausur wird bei Erreichen von insgesamt 0 Punkten als bestanden gewertet. Wichtig: - Vergessen Sie nicht, Ihre Ergebnisse zusammen mit den jeweiligen Einheiten anzugeben. - Grahische Auswertungen sollen auf Millimeteraier ausgeführt werden; zu einer grahischen Auswertung gehört auch eine korrekte Achsenbeschriftung.

2 Aufgabe Bei 300 K wurde das Volumen von 3 mol eines realen Gases, das in guter Näherung mit dem allgemeinen Virialansatz in einfacher Form (nur. und. Virialkoeffizient) beschrieben werden kann, in Abhängigkeit des Drucks gemessen: / bar 0,05 0,0 0,50 0,70,00 V / Liter 496,5 374,08 49,69 06,84 74,77 a) Bestimmen Sie grafisch den. Virialkoeffizienten B des Gases. Warum ist die Auftragung V = f(/) hierbei zur Lösung nicht gut geeignet? V = n R + n B (.) ( V) = f() Gerade der Steigung (n B) /Pa V /m³,4965 0,374 0,496 0,068 0,0748 V / J 748,5 748,6 7479,5 7478,8 7477, V / J ,0,0x0 4 4,0x0 4 6,0x0 4 8,0x0 4,0x0 5 / Pa

3 ( ) = V Steigung m = 5, m³ m = n B B = n m =, m 3 mol (.) b) Die Boyle-emeratur des Gases wurde in einer zweiten Versuchsreihe zu BOYLE = 454, K bestimmt. Berechnen Sie hieraus und unter Verwendung der Ergebnisse aus eil a) die kritischen Daten ( K, K, V K ) des Gases. a Bei BOYLE gilt: B = b = 0, daraus ergibt sich R BOYLE a = b R a = b R (.3) BOYLE aus a B = b ergibt sich R a b = B + (.4) R (.3) in (.4) eingesetzt ergibt: b R b = B + R BOYLE = B + b BOYLE = BOYLE B b B b = BOYLE Einsetzen der Werte = 300 K, BOYLE = 454, K und B =, b = 3, m 3 mol m 3 mol ergibt a = b R BOYLE = 6 m Pa 0,388 mol V K = 3 b =, m 3 mol K = 8 a 9 R V K = 34,6 K K = 3 8 R V K K = 3,8 0 6 Pa 4,5 Punkte

4 c) Kann das Gas bei 300 K verflüssigt werden? Da K < 300 K ist, kann das Gas nicht verflüssigt werden. 0,5 Punkte Aufgabe - LÖSUNG Wir betrachten die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid: SO + O SO 3 a) Ermitteln Sie die Reaktionsenthalie und entroie dieser Reaktion bei 5 C. Folgende Daten sind bekannt: S + 3 O SO 3 S + O SO r H! = 396,0 kj mol r H! = 97,0 kj mol S! (SO ) = 48 J mol K S! (SO 3 ) = 57 J mol K S! (O ) = 05 J mol K SO + O SO 3 Berechnung der Reaktionsentroie aus den angegebenen Daten r S! = S! (SO 3 ) S! (SO ) S! (O ) r S! r S! = 57 J mol K 48 J mol K 05 J mol K = 93,5 J mol K

5 Berechnung der Reaktionsenthalie S + 3 O SO 3 r H! = 396,0 kj mol S + O SO r H! = 97,0 kj mol O SO 3 SO SO + O SO 3 r H!3 =? r H!3 = r H! r H! = 396,0 kj mol ( 97,0 kj mol ) = 99 kj mol 3 Punkte b) Welchen Wert hat die Gleichgewichtskonstante K a für die Reaktion SO + SO 3 bei 5 C? O r G! = r H! r S! r G! = J mol 98,5 K ( 93,5 J mol K ) r G! = 7, kj mol K a = G o r ex = ex(8,69) =,9 0 R Punkt c) Berechnen Sie die Reaktionsenthalie und entroie für die Reaktion SO + O SO 3 bei 00 C. Zur Lösung benötigen Sie die folgenden Daten (alle Wärmekaazitäten in J mol K ): C P (SO ) = (6,3 + 5,4 0 ) J mol K K für 98 K 800 K C P (O ) = (,3 +,0 0 ) J mol K K für 98 K 900 K C P (SO 3 ) = (5,5 +, 0 ) J mol K K für 98 K 600 K r H (473,5 K) = r H (98,5 K) + 473,5 K C Pd 98,5 K

6 r S (473,5 K) = r S (98,5 K) + 473,5 K 98,5 K C P d C P = C P (SO 3 ) C P (SO ) CP (O ) =,95 + 4,6 0 (in J mol K ) C P d =,95 + 4,6 0 + F C P d =,95 ln + 4,6 0 + F (Integrationskonstante F entfällt bei bestimmter Integration) r H (473,5 K) = 97,99 kj mol r S (473,5 K) = 90,97 J mol K 5 Punkte d) Wie wird sich eine Druck- bzw. emeraturerhöhung auf die Lage des Reaktionsgleichgewichts bei 00 C auswirken (qualitative Antwort)? -Abhängigkeit r H < 0 -Erhöhung führt zur verstärkten Eduktbildung -Abhängigkeit r V < 0 -Erhöhung führt zur verstärkten Produktbildung Punkt

7 Aufgabe 3-LÖSUNG Die emeraturabhängigkeit des Damfdrucks von SO im flüssigen Zustand kann durch die folgende Beziehung dargestellt werden: SO (l) : lg 45,7 = 0, 4434 Pa / K + (3.) a) Berechnen Sie die Siedetemeratur von SO bei Standarddruck. Auflösen der Gl. (3.) nach ergibt: 45,7 = (3.) lg 0,4434 Für den Standarddruck von, Pa errechnet sich aus dieser Gleichung eine Siedetemeratur von = 6, K. Punkt b) Berechnen Sie die Verdamfungsenthalie va H m von SO bei Standarddruck unter Verwendung der Gleichung von Clausius-Claeyron. Nach Clausius-Claeyron gilt: d dt H va m = (3.3) V m Am Übergang von der flüssigen in die gasförmige Phase gilt näherungsweise R V m, da das Molvolumen der Flüssigkeit wesentlich kleiner ist als das des Gases. Ersetzen von Vm in Glg. (3.3) ergibt: d vah m = (3.4) dt R Nach Integration von Glg. (3.4) innerhalb der Grenzen, und, folgt: Auflösen nach ln va m H = R H : va m (3.5) vah m = R ln (3.6)

8 Zur Berechnung der Veramfungsenthalie muss ein weiteres Werteaar, berechnet werden, dass nur unwesentlich vom Siedeunkt entfernt liegt. Auflösen von Glg. (3.) nach : 45,7 = Pa ex + 0, 4434 (3.7) 63,0 K / K 5 Für = 63,0 K erhält man aus Glg. (3.7) =,053 0 Pa. Einsetzen der Werteaare, und, in Glg. (3.6) ergibt eine Verdamfungsenthalie von va H m = 7,9 kj/mol. Eine zweite Möglichkeit zur Bestimmung von va H m besteht im Vergleich von Gl. (3.) mit vah m ln = + C (3.8) R K / K Gl. (3.8) ergibt sich nach unbestimmter Integration von Gl. (3.4), C bezeichnet die Integrationskonstante. Aus Gl. (3.8) ergibt sich vah m ln =,303 lg = (3.9) R / K / K Nach Umformen erhält man va H m = 7,3 kj/mol. 4,5 Punkte c) Welcher Wert ergäbe sich mit der Pictet-routonschen Regel? Die Picet-routonsche Regel besagt, dass der Quotient aus molarer Verdamfungsenthalie b vah m und Siedetemeratur b für unolare Flüssigkeiten am Siedeunkt unter Standarddruck eine Konstante ist: b b vah m / 88 JK mol (3.0) Auflösen der Glg. (3.8) nach b vah m und Einsetzen von b = 6, K ergibt für die Verdamfungsenthalie b vah m = 3, kj/mol. ( Punkt)

9 Aufgabe 4 - LÖSUNG Ein Mol eines einatomigen idealen Gases wird adiabatisch reversibel in einem Kolben von V = 0 m 3 auf V = 0 m 3 exandiert. a) Berechnen Sie die Endtemeratur, wenn die Ausgangstemeratur 0 C beträgt. Der erste Hautsatz der hermodynamik lautet: d U = δw + δq (4.) Für adiabatische Vorgänge ist der Austausch der Wärme des System mit der Umgebung gleich null δ Q = 0. Es folgt: d U =δw (4.) Formuliert man die Arbeit als Volumenarbeit und drückt die innere Energie als Produkt der Wärmekaazität und der emeraturänderung, so ergibt sich: C v d = dv (4.3) Integration der Glg. (4.3) innerhalb der Grenzen, und V, V unter Berücksichtigung der Definition des Adiabatenexonenten κ = C /C sowie Auflösen nach v : κ + V Ein einatomiges Gas hat n = 3 Freiheitsgrade. Damit ist C v = 3/ R, C = 5/ R sowie κ = 5/3. = V (4.4) Mit den gegebenen Werten = 93,5 K, V = 0 m 3 und V = 0 m 3 erhält man für = 63, K.,5 Punkte b) Welcher Druck wird erreicht, wenn der Ausgangszustand durch = 0,5 bar und = 98 K gegeben ist und das Gas durch adiabatische Komression auf = 50 C gebracht wird? Gleichung (4.4) kann umgeformt werden zu: V = V (4.5) κ Das Produkt aus und κ V = nr/ und Auflösen nach ergibt: κ V ist demnach eine Konstante. Substitution des Volumens durch

10 κ κ = (4.6) 5/3 53 K 5/3 4 5 = 5 0 Pa =,0 0 Pa (4.7) 98K Es wird ein Druck von 5 =,0 0 Pa (= bar) erreicht.,5 Punkte c) Berechnen Sie die Änderung der inneren Energie U, der Enthalie H, der Arbeit W und der ausgetauschten Wärme Q für den unter (a) angegebenen Prozess. Die Änderung der inneren Energie entsricht der verrichteten Volumenarbeit. U = dv (4.8) V = V dv (4.9) Nach Gleichung (4.5) gilt κ V = A, wobei A eine Konstante ist. Über die ideale Gasgleichung lässt sich ersetzen durch formulieren: = V nr. Für den Druck lässt sich somit κ κ V = V = B (4.0) Die Kombination der Glg. (4.9) und (4.0) ergibt: U = B V V V κ dv κ + κ ( V V ) + (4.) U = B (4.3) κ + Die ausgetauschte Wärmemenge ist im Falle eines adiabatischen Vorganges gleich null (Q = 0). Somit ergibt sich aus dem ersten Hautsatz für die verrichtete Arbeit W: U =δw =,9 kj (4.4) Die Enthalieänderung H kann bei Kenntnis der Wärmekaazität berechnet werden: H = C (4.5) 5 = R (53 K 98 K) = 4,68 kj/mol 4,5 Punkte

11 d) Wie lässt sich exerimentell annähernd eine reversible adiabatische Zustandsänderung realisieren (qualitative Antwort). - Das System ist sehr gut wärmeisoliert. - Der Exansions- oder Komressionsrozess läuft sehr schnell ab, so dass der Wärmeaustausch vernachlässigbar klein ist. Aufgabe 5 - LÖSUNG 0,5 Punkte Sie finden in einer Ecke Ihres Abzuges eine nicht beschriftete Flasche, gefüllt mit einer farblosen Flüssigkeit. Sie wissen jedoch, dass es sich entweder um eine wässrige %ige Schwefelsäure- oder um eine %ige Salzsäurelösung handelt (Massenrozente). Da Sie kurz zuvor die hermodynamikvorlesung besucht haben, kommt Ihnen eine Idee zur Bestimmung des Flascheninhalts. Sie messen den Gefrierunkt der Lösung und stellen fest, dass er bei,6 C liegt. Handelt es sich bei der untersuchten Lösung um verdünnte HCl oder um verdünnte H SO 4? (Annahme: Vollständige Dissoziation beider Säuren) 0 H O) = H fus m ( M (H O) = 8 g/mol M (H SO 4 ) = 98 g/mol M (HCl) = 36,5 g/mol 5,97 kj/mol Die Kryoskoische Konstante k f von Wasser berechnet sich wie folgt: k f R M HO m,h O = = 0 fus H m K kg,88 mol (5.) Die gemessene Gefrierunktserniedrigung beträgt =,6 K.

12 (a) Annahme H SO 4 : Die Molalität a bh SO4 einer %igen Schwefelsäure beträgt: mhso4 0,0 kg nh 0,098 kg/mol SO M 4 HSO4 b H 0,04 mol/kg SO = = = = (5.) 4 m kg kg Lösungsmit tel Die zu erwartende Gefrierunktserniedrigung beträgt: K kg mol = k f bi =,88 0,04 = 0,38 K (5.3) mol kg (b) Annahme HCl: Die Molalität bhcl einer %igen Salzsäure beträgt: mhcl 0,0 kg nhcl M HCl 0,0365 kg/mol b HCl = = = = 0,548 mol/kg (5.4) m kg kg Lösungsmit tel Die zu erwartende Gefrierunktserniedrigung beträgt: K kg mol = k f bi =,88 0,548 =,03 K (5.5) mol kg Bei der Lösung handelt es sich somit um verdünnte Salzsäure. 4 Punkte a Die Molalität b (manchmal leider auch m) wird üblicherweise auf kg des Lösungsmittels bezogen im Gegensatz zur Molarität oder Konzentration c, die sich auf dm³ bezieht.

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt:

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt: Ü 7. Adiabate Komression on Luft Luft wird in einem adiabaten Zylinder on. bar, T 5 C solange erdichtet bis eine Endtemeratur on T 00 C erreicht wird. Gesucht sind die zur Verdichtung erforderliche Arbeit

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

1. Thermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen

1. Thermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen 69 KAPIEL G hermodynamische Potentiale 1. hermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen hermodynamische Potentiale sind Funktionen von den Zustandsvariablen. Wir haben schon die innere Energie kennengelernt,

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3 Aufgaben zum Stirlingschen Kreisrozess. Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M 0g mol )zwischen den emeraturen 50 C und 50 C sowie den olumina 000cm und 5000 cm. a) Skizzieren Sie das --Diagramm

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt:

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt: Aufgaben Kreisrozesse. Ein ideales Gas durchläuft den im ()- Diagramm dargestellten Kreisrozess. Es ist bekannt: 8 cm 6 cm 00 K 8MPa MPa a) Geben Sie die fehlenden Zustandsgrößen, und für die Zustände

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus Ü 9. Aufheizung einer Preßluftflasche Eine Preßluftflasche, in der sich.84 kg Luft bei einem Druck on.74 bar und einer Temeratur on T 0 C befinden, heizt sich durch Sonneneinstrahlung auf 98 C auf. Gesucht

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

212 - Siedepunktserhöhung

212 - Siedepunktserhöhung 1 - Siedeunktserhöhung 1. Aufgabe Es ist für verschiedene in Wasser lösliche Stoffe die Siedeunktserhöhung ihrer Lösung zu messen und daraus die molare Masse zu bestimmen.. Grundlagen Stichworte: Damfdruck,

Mehr

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz Zur Erinnerung Stichworte aus der 9. orlesung: Wärmetransort durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung Planck sches Strahlungsgesetz Stefan-Boltzman-Gesetz Wiensches erschiebungsgesetz Hautsätze

Mehr

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen Prof. Dr. Norbert Ham 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase ZustandsÄnderungen Die rennung zwischen unserem System und der ÅUmweltÇ wird durch eine Wand realisiert. WÄnde kånnen unterschiedliche

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

Chemie Klausur

Chemie Klausur Chemie Klausur 12.1 1 21. Oktober 2002 Aufgaben Aufgabe 1 1.1. Definiere: Innere Energie, Enthalpieänderung, Volumenarbeit, Standard-Bildungsenthalpie, molare Standard- Bildungsenthalpie. 4 VP 1.2. Stelle

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin W 006/007 Fachbereich Physik 8..006 tatistische Physik - heorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 9: hermodynamische Identitäten, hermische/kalorische Zustandsgleichung,

Mehr

Temperaturabhängigkeit von Enthalpie H und Entropie S

Temperaturabhängigkeit von Enthalpie H und Entropie S Prof. Dr. Norbert Ham 1/5 8. emeraturabhängigkeit von Enthalie und Entroie emeraturabhängigkeit von Enthalie H und Entroie S In abellenwerken sind Enthalien und Entroien in der Regel bezogen auf Standardbedingungen,

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Dampfdruck, molare Verdampfungsenthalpie und Raoultsches Gesetz

Dampfdruck, molare Verdampfungsenthalpie und Raoultsches Gesetz Damfdruck, molare Verdamfungsenthalie und Raoultsches Gesetz 1 Ziel des Versuches Bestimmung der molaren Verdamfungsenthalie von Wasser aus der emeraturabhängigkeit des Damfdrucks (Clausius-Claeyron-Gleichung).

Mehr

GPH2 Thermodynamik. 27. September Dieser Entwurf ist weder vollständig oder fehlerfrei noch ein offizielles Script zur Vorlesung.

GPH2 Thermodynamik. 27. September Dieser Entwurf ist weder vollständig oder fehlerfrei noch ein offizielles Script zur Vorlesung. GPH2 Thermodynamik Dieser Entwurf ist weder ollständig oder fehlerfrei noch ein offizielles Scrit zur Vorlesung. Für Anregungen und Kritik: mail@sibbar.de 27. Setember 2004 GPH2 Thermodynamik Seite 2 on

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Zur Erinnerung. p isotherm. Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: Kreisprozesse:

Zur Erinnerung. p isotherm. Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: Kreisprozesse: Zur Erinnerung Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: T V V 1 const. const. adiabatisch ( V ) 0 V V 0 R T0 isotherm ( V ) V Kreisrozesse: Ein thermodynamisches

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

5. Die Thermodynamischen Potentiale

5. Die Thermodynamischen Potentiale 5. Die hermodynamischen Potentiale 5.1. Einführung der Potentiale Gibbs'sche Fundamentalgleichung. d = du + d, du + d δ Q d = = Ist die Entroie als Funktion von U und bekannt, = ( U, ) dann lassen sich

Mehr

Thermodynamik - Aufgaben

Thermodynamik - Aufgaben hermodynamik - Aufgaben Benjamin Wacker, Setember 2009 Hinweis: Die Aufgaben stammen aus den Werken der Herren Atkins, Brandes/Regen, Göel/Wiemhöfer, Moore und Wedler. Sie dienen als Übungsaufgaben zur

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 22) Wie hoch ist die Molarität der jeweiligen Lösungen, wenn die angegebene Substanzmenge in Wasser gelöst und auf 200 ml aufgefüllt wurde? a) 58.44g NaCl (Kochsalz) b) 100

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEIT. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEIT. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEI 1. ersuchslatz Komonenten: - hermostat - Woulffsche Flasche - Dreihalskolben mit ersuchssubstanz - hermometer - Druckmesser - Druckanzeige 2. Allgemeines zum ersuch Befindet

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

2. Hauptsätze der Thermodynamik

2. Hauptsätze der Thermodynamik . Hautsätze der hermodynamik ekannt sind vor allem der I. und II. Hautsatz der hermodynamik. Man sricht auch vom 0. Hautsatz und es gibt zusätzlich den III. Hautsatz. 0. HS: Einführung der emeratur als

Mehr

25. Adiabatische Expansion eines idealen Gases 1

25. Adiabatische Expansion eines idealen Gases 1 25. Adiabatische Exansion eines idealen Gases 1 25. ADABASHE EXPANSON ENES DEALEN GASES 1. Aufgabe Für Luft als annähernd ideales Gas sollen sowohl die Molwäre bei konstante Druck, d.h.,, als auch das

Mehr

merken!!! 29,22 g NaCl abwiegen, in einem Becher mit etwa 800 ml Wasser lösen, dann im Messzylinder auf 1000 ml auffüllen.

merken!!! 29,22 g NaCl abwiegen, in einem Becher mit etwa 800 ml Wasser lösen, dann im Messzylinder auf 1000 ml auffüllen. Das ABC der Stöchiometrie Lösungen aus Feststoffen Molare Lösungen herstellen (m = M c V) Beispiel 1: 1 L einer 500 mm NaCl-Lösung herstellen. Masse: Volumen: Stoffmenge: Dichte: m (kg) V (L) n (mol) (kg/l)

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler U München Reinhard Scholz Physik Department, 33 homas Eissfeller, Peter Greck, illmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/33/eaching/teaching.htm Übung in heoretischer Physik 5B (hermodynamik)

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom 18.09.2009 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 10 10 10 10 10 NAME:... VORNAME:...MUSTERLÖSUNG... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom 18.09.2015 A1 A2 A3 A4 A5 Note 15 5 9 11 10 NAME:... VORNAME:...LÖSUNGSSTICHPUNKTE... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

5.5 Zustandsänderungen idealer Gase

5.5 Zustandsänderungen idealer Gase 5.5 Zustandsänderungen idealer Gase iele Gase verhalten sich bei technischen Anwendungen in guter Näherung wie ideale Gase (siehe Ka. 5..3). Bei einem technischen Prozess ändert sich nun der Zustand des

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine Institut für erbrennungskraftmaschinen Einführung in die erbrennungskraftmaschine,.05.0 Institut für erbrennungskraftmaschinen Ed-Übung Übersicht Grundlagen der hermodynamik Prozess und thermischer Wirkungsgrad

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie 1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie Name: Vorname: Matrikel Nr.: 15.12.2010 Die Durchführung und Auswertung der 12 Aufgaben im zweiten Teil dieser Klausur mit je vier Aussagen (a-d)

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Einführung in die physikalische Chemie für Lehramtskandidaten Modul 4, Wintersemester 05/06

2. Klausur zur Vorlesung Einführung in die physikalische Chemie für Lehramtskandidaten Modul 4, Wintersemester 05/06 . Klausur zur Vorlesung Einführung in die hysikalische Cheie für Lehratskandidaten Modul 4, Winterseester 5/6 3. März 6, 9 5 45 Uhr Nae, Vornae:... Geburtsdatu, -ort:... Matrikelnuer:... Fachseester,.

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti Ulf Wiedwald 16. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 16. 07. 2007

Mehr

0.1 Barometrische Höhenformel

0.1 Barometrische Höhenformel 0. Barometrische Höhenformel Da, wie aus den bisherigen Überlegungen hervorgegeangen ist, Gase komressibel sind, kann deren Dichte nicht als konstant angesehen werden. Dies hat Konsequenzen auf den Schweredruck

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

LN Vortermin SS 02. PC Teil

LN Vortermin SS 02. PC Teil LN Vortermin SS 02 PC Teil 1. 15g Magnesium werden mit Salzsäure im Überschuß versetzt. Folgende Standardbildungsenthalpien bei 198K sind dazu gegeben: Mg 2+ -466,85 kj/mol Cl - aq -167,16 kj/mol a) Berechnen

Mehr

PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006

PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006 PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006 Musterlösung zu Übung 9 9.1 Druckfehler: In der Spalte 2 der Tabelle 4.1 (Seite 73) muss es T K /K statt T K heissen. 9.2 Bild 4.3a stellt das Phasendiagramm

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 P8 P9 P10 Note 8 10 10 10 10 12 10 30 100 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Pseudonym

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. August 2013 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/hermodynamik Wintersemester 7 ladimir Dyakonov #3 am..7 Folien unter: htt://www.hysik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html.3 Ideales Gas Exerimentelle Bestimmung der

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 ladimir Dyakonov #13 am 30.01.2007 Folien im PDF Format unter: htt://www.hysik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Polytrope Zustandsänderung

Polytrope Zustandsänderung Sowohl isotherme als auch isentroe Zustandsänderungen werden in Maschinen nie streng erreicht. Reale Komressions- und Exansionsrozesse lassen sich aber oft recht gut durch allgemeine Hyerbeln darstellen,

Mehr

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18)

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18) 2. Übung (KW 17/18) Aufgabe 1 (T 3.1 Sauerstoffflasche ) Eine Sauerstoffflasche, die das Volumen hat, enthält ab Werk eine Füllung O 2, die bei Atmosphärendruck p 1 das Volumen V 1 einnähme. Die bis auf

Mehr

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2010/11 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2010/11 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2010/11 vom 21.09.2010 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 13 13 7 9 8 NAME:... VORNAME:... STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Schreiben Sie bitte gut leserlich: Name und

Mehr

PC-Übung Nr.1 vom

PC-Übung Nr.1 vom PC-Übung Nr.1 vom 17.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Allgemeine Vorbereitung a) Geben Sie die Standardbedingungen in verschiedenen Einheiten an: Druck p in Pa, bar, Torr, atm Temperatur T in

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J Aufgabe 3 0 kg Luft perfektes Gas: κ,4 ; R L 287 J von T 293 K und p 0,96 bar werden auf 0 bar verdichtet. Dies soll. isochor 2. isotherm 3. reversibel adiabat und 4. polytrop mit n,3 geschehen. a Skizzieren

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom 23.09.2011 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 8 8 10 10 14 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:...

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie: Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Kapitel 9: Prinzipien der Thermodynamik Inhalt: 9.1 Einführung und Definitionen 9.2 Der 0. Hauptsatz und seine

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsrotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 14.11.25 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.25 Grue A-11 Assistent: N. Kaernaum 6. Versuch: HG - Homogenes

Mehr

14 Massenwirkungsgesetz

14 Massenwirkungsgesetz 14 Massenwirkungsgesetz Im vorherigen Abschnitt haben wir uns mit der Mischungsentroie beschäftigt, die aber nur einen Asekt der Mischung von idealen Gasen berücksichtigt, nämlich des Mischens und rennens

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Zweiter Hauptsatz der hermodynamik Spontan ablaufende Prozesse: Expansion von ideale Gasen Diffusion Wärmeaustausch Der 2. Hauptsatz der hermodynamik liefert Kriterien, mit deren Hilfe sich die Richtung

Mehr

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RG Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am 01. 10. 2010 Bearbeitet: J. Kelling F. Lemke S. Majewsky M. Justus Reale Gase Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Musterlösung zu Übung 7

Musterlösung zu Übung 7 PCI hermodynamik G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung 7 08.04.05 a Der Goldbarren wird beim Einbringen in das Reservoir sprunghaft erwärmt. Der Wärmeaustausch erfolgt daher auf irreversiblem Weg. Um

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

Protokoll zum Versuch 3.1

Protokoll zum Versuch 3.1 Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2003 Protokoll zum Versuch 3.1 Kalorimetrie Gruppe 3 Kim Langbein Oliver Gobin 11 April 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 361 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:...

Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 1 (Modul BGEO1.3.1 Anorganische und Allgemeine Chemie für Geologen, Geophysiker und Mineralogen) Teilnehmer/in:... MatrikelNr.:... 1. Sie sollen

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der hermodynamik Die nachfolgenden Ausführungen stellen den Versuch dar, die zugegeben etwas schwierige Problematik

Mehr

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =? Kapitel 4 hermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen Im letzten Abschnitt haben wir am Beispiel des idealen Gases die Entropie (S(E)) bestimmt, und zwar im Rahmen des mikrokanonischen Ensembles

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 12. 11.2010 1. Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Natrium gibt bei der Oxidation ein Elektron ab und bildet damit

Mehr