PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006"

Transkript

1 PC I Thermodynamik J. Stohner / M. Quack SoSe 2006 Musterlösung zu Übung Druckfehler: In der Spalte 2 der Tabelle 4.1 (Seite 73) muss es T K /K statt T K heissen. 9.2 Bild 4.3a stellt das Phasendiagramm von Wasser bei niedrigen Drücken dar: der Tripelpunkt (fest-flüssig-gasförmig) von Wasser liegt bei p = Pa und T = K (0.01 o C). Bild 4.3b stellt dasselbe Phasendiagramm bei höheren Drücken dar. Dabei sieht man, dass in diesem Hochdruckbereich mehrere Eisphasen, mit I bis VI gekennzeichnet, existieren. Eis IV ist eine metastabile Phase und kommt daher im Gleichgewichtsdiagramm nicht vor. Der Phasenübergang I-flüssig entspricht der Grenzkurve fest-flüssig in Bild 4.3a. Es gibt auch andere Tripelpunkte, wie z.b. bei Koexistenz von Eis I, II und III (bei p 2 kbar, T 30 o C). Bild 4.3c stellt ein Phasendiagramm von Kohlendioxid dar: der Tripelpunkt (fest-flüssiggasförmig) liegt bei p = 5.1 bar und T = 57 o C, der kritische Punkt für die fluide Phase liegt bei T = 31 o C und p = 74 bar. Bild 4.3d stellt das Phasendiagramm von Kohlenstoff bei hohen Drücken dar. Beim festen Kohlenstoff unterscheidet man zwischen Graphit, Diamant und eventuell metallischem Kohlenstoff (Met im Diagramm). Es sind zwei Tripelpunkte (Graphit-Diamant-flüssige Phase, und Diamant-metallischer Kohlenstoff- flüssige Phase) ersichtlich. Nach neueren Unterlagen (F. P. Bundy et al., Carbon Vol 34, pp , 1996) gilt die metallische Phase von C als gut etabliert. Bild 4.4a stellt ein Phasendiagramm von 4 He dar. Man erkennt den kritischen Punkt, zwei flüssige Phasen (flüssig He II und flüssig He I) und eine feste Phase mit einem Tripelpunkt zwischen fest, flüssig I und flüssig II. Bild 4.4b zeigt ein Phasendiagramm von Schwefel. Man erkennt die Existenz zwischen zwei festen Phasen (rhombisch und monoklin), drei Tripelpunkte (rhombisch-monoklingasförmig, monoklin-flüssig-gasförmig, rhombisch-monoklin-flüssig). Der kritische Punkt für die fluide Phase liegt ausserhalb des dargestellten Bereichs. 9.3 Im Gleichgewicht nein, da P +F = K +2 gilt, mit K = 1 (reiner Schwefel), also P +F = 3. Wäre es möglich, Schwefel gasförmig, flüssig, in rhombischer und in monokliner fester Form gleichzeitig zu finden (P = 4), so müsste F = 3 4 = 1 sein, was ein Widerspruch ist, da F 0 sein muss. Unter Nichtgleichgewichtsbedingungen wäre die gleichzeitige Existenz von vier Phasen des Schwefels allerdings möglich. 1

2 9.4 Für das 2-Phasensystem Flüssigkeit/Gas zwischen 400 und 800 C gilt: Zahl der Stoffe in der Gasphase = 4, nämlich S 2 (g), S 4 (g), S 6 (g), S 8 (g). Zahl der unabhängigen Gleichgewichtsreaktionen = 3, mögliche Wahl: 2 S 2 (g) = S 4 (g) 3 S 2 (g) = S 6 (g) 4 S 2 (g) = S 8 (g) Es können auch andere unabhängige Linearkombinationen dieser stöchiometrischen Gleichungen betrachtet werden. Somit ergibt sich K = 1 (Zahl der Stoffe oder Molekülsorten abzüglich der Zahl der linear unabhängigen Gleichgewichtsreaktionen). Damit folgt für die Zahl der Freiheitsgrade F = K + 2 P = 1. Für das Gleichgewicht oberhalb 800 C gilt: Zahl der Stoffe in der Gasphase = 1 (S 2 (g)). Somit K = 1 und F = 1. Die Anzahl der Freiheitsgrade hängt nicht von der Anzahl der Oligomere im Gleichgewichtssystem ab, weil die Zahl der unabhängigen Gleichgewichtsreaktionen in gleichem Ausmass ansteigt wie die Anzahl der Oligomere. 9.5 Unter der Annahme einer idealen Gasphase und unter Vernachlässigung des Volumens der Flüssigkeit (V fl << V g ) kann die Clausius-Clapeyron Gleichung für das Flüssigkeit/Gas Gleichgewicht umgeformt werden zu d ln(p/p ) d (1/T ) = vh R Unter Vernachlässigung der Temperaturabhängigkeit von v H ergibt die Integration der Clausius-Clapeyron-Gleichung zwischen den Grenzen (p 1, T 1 ) und(p 2, T 2 ) ln p 2 = ( vh 1 1 ) p 1 R T 2 T 1 Bei p 1 = p = 1 bar liegt die Siedetemperatur von Schwefel bei T 1 = 717 K (444 C). Ausgehend von diesem Zustand ergibt sich gemäss obiger Gleichung mit v H = 106 kj/mol für T 2 = 1073 K ein Druck von p 2 = 365 bar. Die Troutonsche Regel besagt, dass die Verdampfungsentropie, und damit der Quotient aus Verdampfungswärme v H und Siedetemperatur T v, bei 1 atm Druck für viele Stoffe etwa v S = vh (85 ± 10) J K 1 mol 1 T v beträgt. Für T v = 717 K (444 C) liefert diese Regel den Schätzwert v H 61 kj/mol, und damit ergibt sich für T = 1073 K ein Druck von p = 30 bar. Die beiden Methoden ergeben stark verschiedene Werte. Die Troutonsche Regel gilt nur für Stoffe, die weder in der flüssigen noch in der Dampfphase assoziiert sind, was für das betrachtete System nicht zutrifft. Dies als mögliche Erklärung. 2

3 Fortsetzung von Bild 4.4b mit Siedepunkt bei 1 bar und obigen Schätzwerten für 800 C v H = 106 kj/mol Druck/atm R M fl 1 bar v H = 61 kj/mol (Troutonsche Regel) g R: rhombisch, M: monoklin T v = 444 C Temperatur / C 3

4 9.6 Für Teilaufgaben a) und b) verwenden wir Gl. (4.18a-c) aus dem Skript: a = 27R2 T 2 K 64p K b = RT K V K = 3RT K = 3b Wir benutzen für die Gaskonstante im folgenden R = dm 3 bar mol 1 K 1 und finden damit für a, b und V K (in der Tabelle V vdw k V K ): c) Man erhält für das van-der-waals Gas: RT K V K p K = 8 3 = ) Partielles Ableiten von Gl. (4.17c) aus dem Skript und Substitution (V m = V K, p = p K, T = T K ) ergeben: [ ] [ [ p RT = V m T K V m V m b a ]] Vm 2 = RT K T K (V K b) a VK 3 [ 2 ] [ [ p Vm 2 = RT T K V m (V m b) 2 + 2a ]] RT K Vm 3 = 2 T K (V K b) 3 3 2a VK 4 = 2RT K (V K b) 3 6a VK 4 p K = RT K V K b a V 2 K 4

5 4.1.3) Auflösen von Gl. (4.17a) nach a Einsetzen in Gl. (4.17b) a = RT KV 3 K 2(V K b) 2 (1) Einsetzen von (4) in (1) 0 = 0 = b = V K 3 a = sowie (4) und (5) in Gl. (1.95c) p K = 2RT K (V K b) 3 3RT K (V K b) 2 V K (2) 2 V K b 3 V K (3) RT K VK 3 2(V K V K /3) 2 = 9RT KV K 8 RT K V K V K /3 9RT K 8V K Einsetzen von (7) in (4) und (5) liefert schliesslich (4) (5) = 3RT K 8V K (6) V K = 3RT K (7) b = RT K (8) a = 27R2 T 2 K 64p K (9) 9.8 Man betrachte das Gleichungssystem ( aus ) der Clausius-Gleichung ( p = p(v m, T ) selbst und dp d 2 ) p den beiden Sattelpunktskriterien = 0 und dv m T dvm 2 = 0. Dieses ist genau am T kritischen Punkt (p = p K, V m = V K, T = T K ) erfüllt und man kann es nach den Konstanten a, b, c auflösen (z.b. durch Variablensubstitution oder mit einem Algebra-Programm wie Maple). p K = RT K V K a c T K (V K + b) 2 (10) ( ) dp = 0 = RT K dv m T K (V K a) 2 + 2c T K (V K + b) 3 (11) ( d 2 ) p 2RT K dvm 2 = 0 = T K (V K a) 3 6c T K (V K + b) 4 (12) Daraus ergeben sich die Zusammenhänge zwischen den kritischen Grössen V K, p K, T K und den Parametern a, b, c a = V K RT K 4p K (13) b = 3 RT K V K 8 p K (14) c = 27 TK 3R2 64 p K (15) 5

6 und umgekehrt V K = 2b + 3a (16) TK 2 = 8 c (17) 27 (a + b)r p 2 cr K = 27 8(a + b) 3 (18) Mit den Tabellenwerten T K = K, p K = bar und V K = dm 3 mol 1 (aus Aufgabe 9.6) für CO 2 ergeben sich a = dm 3 mol 1, b = dm 3 mol 1 und c = 1112 dm 6 mol 2 bar K. Mit dem gerundeten Tabellenwert V K = 0.09 dm 3 mol 1 erhält man a = dm 3 mol 1, b = dm 3 mol 1 und c = 1112 dm 6 mol 2 bar K. Geht man für die van-der-waals Gleichung analog vor (dies ist in Aufgabe 9.7 im Detail gezeigt), so ergeben sich für die van der Waals Parameter (für T K und p K werden die exp. Werte eingesetzt) und V K mit V K = 3RT K (19) a = R 2 T 2 K p K (20) b = RT K (21) die folgenden Werte: a = 3.66 bar dm 6 mol 2, b = dm 3 mol 1 und V K = dm 3 mol 1. Bild 1 und 2 zeigen Isothermen in der Nähe des kritischen Punktes für CO 2. Dabei ist zu beachten, dass die 3-Parametergleichung von Clausius den Sattelpunkt der kritischen Isothermen (T = K) definitionsgemäss genau im kritischen Punkt (0.092 dm 3 mol 1, bar) hat, während der Sattelpunkt der kritischen van-der-waals-isotherme durch den dazu signifikant verschiedenen Punkt (3RT K /( ), p K ) = ( dm 3 mol 1, bar) festgelegt ist ( d.h. der kritische Punkt der van-der-waals Gleichung fällt nicht notwendigerweise genau mit dem wirklichen kritischen Punkt des realen Gases zusammen). 6

7 Bild 1: Clausius-Isothermen (CO 2 ) für T = ( n) K, n = 2, 1, 0, 1, 2 (von unten nach oben). Bild 2: van-der-waals Isothermen (CO 2, a = 3.66 bar dm 6 mol 2, b = dm 3 mol 1 ) für T = ( n) K, n = 2, 1, 0, 1, 2 (von unten nach oben). 7

8 9.9 p id = mrt MV n = m M = Pa = 49.6 mol p vdw = RT (V/n) b a (V/n) 2 = J mol 1 K K 0.1 m 3 /(49.6 mol) m 3 mol Pa m6 mol 2 (0.1 m 3 /(49.6 mol)) 2 = Pa Damit ergibt sich ein Fehler von: f 100% p id p vdw p vdw = 0.8% 9.10 Wenn man für T K und V K die experimentellen Werte verwendet, um die van-der-waals Parameter zu berechnen, ergeben sich diese mit p K = 3RT K 8V K (22) a = 9 8 RT KV K (23) b = V K 3 (24) zu a = 2.61 bar dm 6 mol 2 und b = dm 3 mol 1. Damit berechnet man p K = bar, was zu vergleichen ist mit dem exp. Wert p K = bar. Verwendet man für p K und V K die experimentellen Werte, um die van-der-waals Parameter zu berechnen, ergeben sich diese mit T K = 8V Kp K (25) 3R a = 3p K VK 2 (26) b = V K 3 zu a = 1.87 bar dm 6 mol 2 und b = dm 3 mol 1. Damit bestimmt man T K = K, was zu vergleichen ist mit dem exp. Wert von T K = K. In Bild 3 und 4 sind die mit den verschiedenen Sätzen von van-der-waals Parametern berechneten Isothermen aus den Aufgaben 9.8 und 9.10 für T = K, K und K (bzw. für T = K, K und K für den van der Waals Parameter Satz berechnet mit den experimentellen Werten für p K und V K ) dargestellt und zusätzlich die entsprechenden Isothermen, die mit der Clausius Gleichung berechnet bzw. experimentell bestimmt wurden. Wie schon in 9.8 diskutiert ist die Übereinstimmung zwischen der mit der Clausius Gleichung berechneten Isothermen und den experimentell bestimmten hervorragend. Dagegen beschreiben alle drei Sätze von van der Waals Parametern das Gebiet in der Nähe des kritischen Punktes gleich gut, obwohl dies auf den ersten Blick in Bild 3 und 4 nicht unmittelbar erkennbar ist. Die Abweichung der jeweils zu berechnenden kritischen Grösse (gemäss Gl. (19), (22) oder (25)) beträgt in jedem Fall etwa 30% (dies ist einsichtig, da nach van-der-waals RT K /(p K V K ) = 8/3 = 2.67 ist aber mit den experimentellen Werten für CO 2 sich RT K /(p K V K ) = berechnet, so dass X K = X K,exp 3.724/2.67 für X = p, V bzw. T K = T K,exp 2.67/3.724). (27) 8

9 Bild 3: Clausius-Isothermen (CO 2 ) für T= K, K und K und die entsprechenden experimentell bestimmten Isothermen. Bild 4: van-der-waals-isothermen berechnet mit den drei verschiedenen Sätzen von Parametern (siehe Text) und die entsprechenden experimentell bestimmten Isothermen für T = K, K und K. 9

10 Bild 5: van-der-waals Isothermen für CO 2 berechnet mit den drei verschiedenen Sätzen von Parametern (siehe Text). Beachten Sie die verschiedenen Skalierungen innerhalb der y-achsen. Für jeweils eine Isotherme ist die Koexistenzlinie berechnet worden (wie im Skript auf S beschrieben). Anmerkung: Die van-der-waals Isotherme für T=303.6 K, die in Bild 4.7 (Skript S. 69) gezeigt ist, ist nur qualitativ richtig, das Minimum und Maximum ist dort der Anschauung halber übertrieben dargestellt. 10

11 Anwendung von CO 2 als kritisches Lösungsmittel: Wegen seiner relativ kleinen kritischen Werte (p K =73.8 bar, V K = dm 3 bzw. T K = K) hat Kohlendioxid zur Zeit mit Abstand die grösste technische Bedeutung als hyperkritisches Lösungsmittel. So wird mit ihm Coffein aus den grünen Kaffeebohnen extrahiert. Bei Experimenten der landwirtschaftlichen Abteilung des Northern Regional Research Center in Peoria (Illinois) erwies es sich als ein sehr nützliches, nicht polares Lösemittel, um Fett von Fleisch zu lösen. Bei Temperaturen über 304 K und unter Drücken von mehreren Hundert Bar vermag Kohlendioxid das gesamte Fett von Fleischproben aufzulösen. Bei solch einem Auflösevorgang wird aber auch jegliches im Fleisch enthaltene Pestizid oder Arzneimittelrest ebenfalls mitgelöst. Nach Entspannung der hyperkritischen Lösung auf Normaldruck verdampft es unmittelbar, während die ursprünglich gelösten Fette, Arzneimittel und Pestizide als Feststoffe abregnen und untersucht werden können. Weitere Beispiele von überkritschen Lösungsmitteln mit leicht zugänglichen Druck- und Temperaturbedingungen sind z.b. Ethylen, C 2 H 6, SO 2 und Propylen. Diese würden sich als Lösungsmittel für unpolare Substanzen eignen. Des Weiteren könnte man CHClF 2 und HCl als polare hyperkritische Lösungsmittel verwenden (wobei überkritisches HCl vermutlich ein sehr aggressives Lösungsmittel ist). 11

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind.

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind. 1 Versuch 220 Reale Gase 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie ein Isothermennetz für Schwefelhexafluorid (SF 6 ) auf. Bestimmen Sie daraus die kritischen Daten, und berechnen Sie die Konstanten der Van-der-Waals-Gleichung.

Mehr

11. Der Phasenübergang

11. Der Phasenübergang 11. Der Phasenübergang - Phasendiagramme, Kritischer Punkt und ripelpunkt - Gibbssche Phasenregel - Phasenübergänge 1. und 2. Ordnung - Das Phasengleichgewicht - Clausius-Clapeyron-Gleichung - Pictet-routon-Regel,

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 1. Eigenschaften der Materie in der Gasphase 2. Erster Hauptsatz: Arbeit und Wärme 3. Entropie und Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 4. Freie Enthalpie G,

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

1 Massenwirkungsgesetz

1 Massenwirkungsgesetz 1 Massenwirkungsgesetz Zeige: Bei konstantem Druck und konstanter emperatur gilt für chemische Reaktionen der Art a 1 A 1 + a A + : : : a L A L b 1 B 1 + b B + : : : b R B R : K c (A i ) ai c (B j ) bj

Mehr

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6 Atom- und Kernphysi-Versuch 31 AKP-31-1 Zustandsgrößen realer Gase 1 Vorbereitung Koexistenz von Flüssigeiten und Dampf, Dampfdruc, Verdampfungswärme, Koexistenz von Festörper und Flüssigeit, Koexistenz

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti Ulf Wiedwald 16. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 16. 07. 2007

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

Versuch 8 Dampfdruck von Wasser

Versuch 8 Dampfdruck von Wasser Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 8 Dampfdruck von Wasser Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 23.04.2012 Abgabe:

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Die Zustandsgleichung realer Gase

Die Zustandsgleichung realer Gase Die Zustandsgleichung realer Gase Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 1 Grundlagen des Versuchs Der Zustand eines idealen Gases wird durch die drei elementaren Zustandsgrößen Druck p, Temperatur

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

PC-Übung Nr.1 vom

PC-Übung Nr.1 vom PC-Übung Nr.1 vom 17.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Allgemeine Vorbereitung a) Geben Sie die Standardbedingungen in verschiedenen Einheiten an: Druck p in Pa, bar, Torr, atm Temperatur T in

Mehr

P = P(T, v) = k BT v b a v 2 (37.1)

P = P(T, v) = k BT v b a v 2 (37.1) 37 Van der Waals-Gas Das van der Waals-Gas wird als ein Modell für den Phasenübergang gasförmig flüssig vorgestellt und untersucht Van der Waals hat dieses Modell 1873 in seiner Doktorarbeit eingeführt

Mehr

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Lernziele: Phasendiagramme, die Stabilität von Phasen Phasengrenzen, typische Phasendiagrame Phasenübergänge, die D Gleichgewichtkriterium Die Abhängigkeit der

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Reale Gase - kritischer Pumkt

Reale Gase - kritischer Pumkt 1 Reale Gase - kritischer Pumkt In diesem Versuch werden Isothermen eines realen Gases (Ethan oder Schwefelhexafluorid) im Temperaturbereich zwischen 10 C und 50 C vermessen und mit den Isothermen des

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler U München Reinhard Scholz Physik Department, 33 homas Eissfeller, Peter Greck, illmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/33/eaching/teaching.htm Übung in heoretischer Physik 5B (hermodynamik)

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04 Lösungen zur Übungsklausur hermodynamik WS 003/04 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 3 4 5 Gesamt Note mögliche Punkte 9 0 8 9 4 40 erreichte Punkte Die Klausur wird bei Erreichen von insgesamt 0 Punkten

Mehr

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RG Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am 01. 10. 2010 Bearbeitet: J. Kelling F. Lemke S. Majewsky M. Justus Reale Gase Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Versuch Nr. 7. = q + p dv Hochschule Augsburg Versuch Nr. 7 Physikalisches Aufbauten 7 a bzw. 27 a Praktikum Spezifische Verdampfungsenthalpie - Dampfdruckkurve 1. Grundlagen_und_Versuchsidee 1.1 Definition der Verdampfungsenthalpie:E

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6 Praktikum Physikalische Chemie I ersuch 4 p,, T - erhalten realer Gase am Beispiel von SF 6 1. Grundlagen Komprimiert man ein Gas isotherm, so steigt dessen Druck näherungsweise gemäß dem idealen Gasgesetz

Mehr

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007 Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen Speyer, 19-20. März 2007 Michael Pohlig, WHG-Durmersheim michael@pohlig.de Literatur: Physik in der Oberstufe; Duden-PAETEC Schmelzwärme wird auch als Schmelzenergie

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Der Dampfdruck von Wasser

Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches Grundpraktikum Versuch 8 Der Dampfdruck von Wasser Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Reale Gase.................................... 3 2.2 Dampfdruck................................... 3 2.3 Arrhenius-Plot.................................

Mehr

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Lernziele: Phasendiagramme, die Stabilität von Phasen Phasengrenzen, typische Phasendiagramme Phasenübergänge, die D Gleichgewichtkriterien Die Abhängigkeit der

Mehr

Phasenumwandlungsenthalpie

Phasenumwandlungsenthalpie Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 7 Phasenumwandlungsenthalpie Die Enthalpieänderung beim Übergang eines Systems in einen anderen Aggregatzustand kann unter der Voraussetzung,

Mehr

PhysikalischeUmwandlungen

PhysikalischeUmwandlungen PhysikalischeUmwandlungen reinerstoffe Lernziele: Phasendiagramme, die Stabilität von Phasen Phasengrenzen, typische Phasendiagramme Phasenübergänge, die D Gleichgewichtkriterien Die Abhängigkeit der Stabilität

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 1. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtung 2 2 Theorie 2 2.1 Die mikroskopischen Vorgänge bei

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g Physikalisch-Chemische Praktika Phasengleichgewicht Versuch T-2 Aufgaben 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. 2. Ermittlung der Phasenumwandlungsenthalpie

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

212 - Siedepunktserhöhung

212 - Siedepunktserhöhung 1 - Siedeunktserhöhung 1. Aufgabe Es ist für verschiedene in Wasser lösliche Stoffe die Siedeunktserhöhung ihrer Lösung zu messen und daraus die molare Masse zu bestimmen.. Grundlagen Stichworte: Damfdruck,

Mehr

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2) Seite 1 Themengebiet: Thermodynamik 1 Literatur D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner R.P. Feynman, R.B. Leighton und M. Sands, Feynman-Vorlesungen über

Mehr

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner Vorlesung #7 Zustandsänderungen Ideale Gase Luftfeuchtigkeit Reale Gase Phasenumwandlungen Schmelzwärme Verdampfungswärme Dampfdruck van-der-waals Gleichung Zustandsdiagramme realer Gase Allgem. Gasgleichung

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12 PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer 2006 Übung 12 Ausgabe: Dienstag, 20. 6. 2006 Rückgabe: Dienstag, 27. 6. 2006 (vor Vorlesungsbeginn) Besprechung: Freitag, 30.6./Montag, 3.7.2006 (in der Übungsstunde)

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd A1-1 1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Zustandsdiagramme von Einkomponentensystemen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol

Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol Jorge Ferreiro, D-CHAB, 1. Semester, fjorge@student.ethz.ch Lisa Kamber, D-CHAB, 1. Semester, kamberl@student.ethz.ch Assistentin: Maria Grazia Santangelo Abstract:

Mehr

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Versuch 203 Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Thorben Linneweber Marcel C. Strzys 26.05.2009 Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Protokoll zur Bestimmung der Dampfdruckkurve von Wasser,

Mehr

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester: Bekannter Stoff aus dem 1. Semester: Atombau! Arten der Teilchen! Elemente/Isotope! Kernchemie! Elektronenhülle/Quantenzahlen Chemische Bindung! Zustände der Materie! Ionenbindung! Atombindung! Metallbindung

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen Zustand wird bestimmt durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen Bestimmung anderer Zustandsgrößen aus Stoffmodellen Zustandsgleichungen Stoffmodelle aus - Experimenten

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10 Protokoll Dampfdruck Gruppe Biologie Assistent: Olivier Evelyn Jähne, Eva Eickmeier, Claudia Keller Kontakt: claudiakeller@teleport.ch Sommersemester 2006 6. Juni 2006 Punkte: /0 . Einleitung Wenn eine

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung 23.04.2018 Heute: - Phasenübergänge - van der Waals-Gas https://xkcd.com/1561/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 23.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr