Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Beschaffung/Materialwirtschaft und Produktion Themenbereich: Beschaffung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Beschaffung/Materialwirtschaft und Produktion Themenbereich: Beschaffung"

Transkript

1 Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Beschaffung/Materialwirtschaft und Produktion Themenbereich: Beschaffung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Begriffsgrundlagen Ziele und Aufgaben der Beschaffung/Materialwirtschaft Beschaffungsmarktforschung und Beschaffungsstrategie Strategische Entscheidungstatbestände der Beschaffung/Materialwirtschaft - Festlegung der Fertigungstiefe - Sourcingoptionen und Strategische Lieferantenauswahl - Wahl der Breitstellungsprinzipien Operative Entscheidungstatbestände der Beschaffung/Materialwirtschaft - Bedarfsermittlung - Optimale Bestellmenge - Gestaltung des Beschaffungsprozesses Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich

2 Literaturhinweise Hinweise zum Selbststudium Gienke, H.; Kämpf, R.: Handbuch Produktion, München 2007 Wannenwetsch, H.: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion, Heidelberg 2010 (als Download unter springerlink: Glöckner, H.; Reinder P.; de Rooij, W.: Importance of the Kralijc matrix as a strategic tool fpr modern purcasing, in: LogForum - Electronic Scientific Journal of Logistics - Issue 3/2005, S

3 Grundbegriffe Stufen des (Beschaffungs-) und Produktionsprozesses Input Throughput Output Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe Betriebsmittel Arbeitsleistung Rechte, Dienste, Vorprodukte Anzahl und Vernetzung der Produktionsstufen Wiederholungsgrad der Produktion (Repetitionstyp) Räumliche Anordnung der Produktiveinheiten (Anordnungstyp) Sachgüter Dienstleistungen Rechte Abfälle 3

4 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Begriff der Materialwirtschaft Die Materialwirtschaft umfasst alle Aktivitäten zur Versorgung des Unternehmens bzw. des Produktionsprozesses mit Inputfaktoren des periodisch wiederkehrenden Bedarfs. Die klassische Materialwirtschaft befasst sich nur mit dem Einkauf im Sinne rechtlicher Verfügbarmachung und der Beschaffungslogistik als Lagerung und (externer) Transport der Beschaffungsobjekte. Zur integrierten Materialwirtschaft wird darüber hinaus die innerbetriebliche Logistik (Produktionslogistik) gezählt. Materialwirtschaft Materialbeschaffung inkl. Einkauf Materiallagerung/ -verwaltung Materialentsorgung Materialdisposition (Fertigung) 4

5 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Abgrenzung der Begriffe Einkauf, Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft total integrierte Materialwirtschaft erweiterte integrierte Materialwirtschaft integrierte Materialwirtschaft Fertigungs- Beschaffung Lagerung Transport Entsorgung Distribution planung/- Einkauf steuerung Die Materialwirtschaft umfasst die Gesamtheit aller material- und informationsbezogenen Funktionen, ergänzt um die Aufgaben der Planung und Steuerung, die sich, beginnend mit den marktorientierten Aufgaben des Einkaufs, über die unterschiedlichen Fertigungsstufen bis zur Warenverteilung der Fertigwaren an die Kunden und deren Entsorgung erstreckt. 5

6 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Abgrenzung Materialwirtschaft (klassisch, integriert) und Logistik 6

7 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Begriffe/Begriffsabgrenzungen im Überblick Begriff Beschaffung Materialwirtschaft Produktion Logistik Supply Chain Management Begriffsabgrenzung Versorgung der Unternehmensprozesse mit nicht selbst erstellten Inputfaktoren (insbes. Repetierfaktoren); Erlangung der Verfügungsgewalt über die Materialien/Güter, die in den Produktionsprozess eingehen sollen. Management des Materialflusses im Rahmen der Liefer-Empfangs-Beziehungen zwischen den Partnern der Lieferkette eines Unternehmens von der Beschaffung bis zum Rückfluss (Retro-Distribution [Leergut], Recycling, Abfallentsorgung). Industrieller Abbau von Rohstoffen, Be- und Verarbeitung von Rohstoffen, Material und Gütern sowie Erstellung von Dienstleistungen. Alle Tätigkeiten zur Raum- und Zeitüberbrückung (Bestellabwicklungsprozess, Lagerhaltung, Verpackung, Transport) Zielorientierte Gestaltung der Liefer-Empfangs-Beziehungen zwischen den Partnern der Lieferkette eines Unternehmens mit dem Ziel den Informations- und Materialfluss zwischen den internen und externen Lieferanten und seinen produzierenden Bereichen zu optimieren. 7

8 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Objekte der Materialwirtschaft Rohstoffe: Stoffe, die unmittelbar in das Endprodukt eingehen. Objekte der Materialwirtschaft Inputfaktoren des periodisch wiederkehrenden Bedarfs Differenzierung nach ihrer mengen-, wertmäßigen Bedeutung Differenzierung nach ihrem Veredelungs-/ Reifegrade A-Güter B-Güter C-Güter Roh-/Hilfs- Betriebsstoffe Halbzeuge Fertigteile Handelsware Betriebsstoffe: Stoffe, die mittelbar oder unmittelbar bei der Herstellung des Produktes verbraucht werden. Betriebsstoffe werden nicht zum Bestandteil des Endproduktes. Hilfsstoffe: Stoffe, die unmittelbar in das Endprodukt eingehen. Hilfsstoffe erfüllen nur eine Hilfsfunktion und haben nur einen geringen mengen- und wertmäßigen Anteil. Halbzeuge: vorgefertigte Rohmaterialformen (Rohlinge, vgl. Rohstoffe) Zulieferteile: Güter, die als eigenständige Komponenten in das zu fertigende Endprodukt eingehen. Zulieferteile können unterschiedliche Reifegrade haben. 8

9 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Entwicklungstrends im Bereich der Materialwirtschaft Fokussierung auf Kernkompetenzen und Nutzung von Outsourcingoptionen Globalisierung von Produktion und Beschaffung Übergang von der Teile- zur System- und Modulbeschaffung Integration der Lieferanten (und der Kunden) in die Wertschöpfungskette (Supply Chain Management) Mass Customization und steigende Produkt-/Variantenvielfalt Zunehmender Wettbewerb (Engpässe) und steigende Volatilität auf den Beschaffungs-/Rohstoffmärkten Zunehmende Komplexität und zunehmende Abhängigkeiten/Risiken entlang der Lieferkette Reduzierung der Produktlebenszyklen und steigende Nachfragevolatilität Zunehmende Kundensensibilität bezüglich Liefertreue und Preis (Preiswettbewerb) Zunehmendes Kundenbewusstsein für eine nachhaltige Beschaffung und Produktion (green procurement) 9

10 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Entwicklungstrends im Bereich der Materialwirtschaft früher heute Einkauf operative Funktion - Einkauf = Kostenfaktor - geringe Bedeutung/Wertschätzung nicht optimierte Prozesse - komplexe Strukturen - geringe IT-Unterstützung einseitige Sichtweisen - Preis als zentrales Entscheidungskriterium - kurzfristig ausgerichtete Lieferantenbeziehungen Wertschöpfungsorientierung Prozessorientierung Partnerorientierung Einkauf strategische Funktion - Beschaffung = Erfolgsfaktor und Werttreiber optimierte Prozesse und Strukturen - Konzentration auf Kernkompetenzen - integrierte IT-Unterstützung ganzheitliche Sichtweisen - langfristig, partnerschaftlich ausgerichtete Lieferantenbeziehungen Quelle: in Anlehnung an Gienke, H.; Kämpf, R.: Handbuch Produktion, München 2007, S

11 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Ziele der Materialwirtschaft Sachziele Zentrales Sachziel der Materialwirtschaft ist die bedarfsgerechte Materialversorgung (Sicherheitsstreben) in mengenmäßiger qualitativer zeitlicher und örtlicher Hinsicht. Neben dem Ziel der Versorgungssicherheit lassen sich weitere (Unter-)Ziele formulieren: hoher Servicegrad (Anzahl innerhalb der bestätigten Lieferzeit gelieferten Aufträge) Qualitätssicherung nachhaltige Lieferantenbeziehungen Beschaffungsflexibilität ökologische Aspekte der Beschaffung Impulse für Entwicklung und Konstruktion Formalziele Minimierung der Kosten der Materialbeschaffung, der Materiallagerung und der -bereitstellung (Liquiditäts- und Rentabilitätsstreben) direkte Materialkosten (Einkaufspreis) Dispositionskosten, Kosten der Bestellabwicklung Materialflusskosten (Transport, Lagerhaltung) - Lagerhaltungskosten - Zins-/Kapitalbindungskosten - Kosten der Lagerbewirtschaftung (Raummieten, Personal, Energie,...) Fehlmengenkosten 11

12 Grundüberlegungen und Begriffsabgrenzungen Aufgaben des Materialmanagements Analyse und Zielbildung Strategieformulierung/ -implementierung Operatives Materialmanagement Ableitung der Beschaffungsziele aus den Unternehmenszielen Analyse strategierelevanter, beschaffungs-(markt)spezifischer Umweltzustände (unternehmensintern, unternehmensextern) Ermittlung des langfristigen, zukünftigen Materialbedarfs (strategisches Absatz-, Entwicklungs-, Produktionsprogramm langfristige Sicherung der Versorgungspotenziale Beschaffungsmarktforschung Make- or Buy-Entscheidung Festlegung der Beschaffungspolitik strategische Lieferantenauswahl Festlegung der Bereitstellungsprinzipien Gestaltung der Beschaffungsorganisation Bedarfsermittlung Bestandsermittlung Optimierung der Beschaffungsmengen Ermittlung der Beschaffungstermine Durchführung des operativen Beschaffungsprozesses 12

13 Beschaffungsstrategie Materialwirtschaftliche Ausgangsanalyse Analyse interner Strukturen und Prozesse Stärken-/Schwächenanalyse des Bereichs (Materialwirtschaft/Beschaffung) Klassifikation und Analyse der (zukünftigen) Verbrauchs-/Bedarfssituation - Materialportfolio (Versorgungsrisiken) - Lieferantenportfolio (Abhängigkeiten) - ABC-Analyse (Wert-/Mengenstrukturen) - XYZ-Analyse (Verbrauchsverläufe) - etc. Ausgangsanalyse Beschaffungsmarktforschung/-analyse Marktstruktur (Anbieter, Nachfrager) Strukturentwicklung/-prognose (Konzentration, Verflechtungen) Marktentwicklung (Volumen, Mengen, Preise) etc. 13

14 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Stärken-/Schwächenanalyse des Funktionsbereichs Beschaffung/Materialwirtschaft Analyse möglicher Stärken/ Schwächen auf der Basis von Check-Listen (Selbstbewertung/Self-Assesment) Quelle: Appelfeller, W.; Buchholz, W., 2011, S. 57) 14

15 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Lieferantenstruktur Quelle: Hug, W

16 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Material-/Beschaffungsstruktur: Kralijc-Matrix Materialklasse Verhalten/Strategie hoch Standardmaterial Material-/Teilestandardisierung, Bestandsoptimierung, Optimierung der Auftragsmengen; Versorgungsrisiko Engpass- Material (Produkte) Standard- Material (Produkte) Strategisches Material (Produkte) Hebelmaterial (Produkte) Strategisches Material Engpassmaterial Präzise Bedarfsprognosen, umfassende Marktforschung, Aufbau von Wertschöpfungspartnerschaften/Lieferantenbeteiligungen zur Absicherung der Beschaffungsmöglichkeiten, Risikoanalysen, regelmäßige Überprüfung der Make-or-Buy-Entscheidung regelmäßige Beobachtung/Kontrolle der Liefersituation, Absicherung der Mengenverfügbarkeit (Sicherheitsbestand), ggf. Suche nach Alternativmaterialien/-teilen, Ausweichpläne gering Wertanteil am Beschaffungsvolumen Hebelmaterialien hoch gezielte Lieferantenauswahl, Nutzung des eigenen Einkaufspotenzials (-volumens) zu gezielen Preisverhandlungen, ggf. Nach-)Verhandlungen mit dem Ziel der Einstandspreissenkung, Auftragsmengenoptimierung 16

17 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Material-/Beschaffungsstruktur: Kralijc-Matrix 17

18 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Material-/Beschaffungsstruktur: ABC-Analyse Ziel: Klassifikation der Materialien nach Wert- und Mengenanteilen in Bezug auf das gesamte Beschaffungs-/Lagervolumen Methode: Ermittlung der statistischen Konzentration (Lorenzkurve) Bewertung/ Klassifikation: Klasse Wertanteil Mengenanteil A-Güter 70%-80% kleiner 10% B-Güter 15%-20% ca. 30%-50% C-Güter 5%-10% ca. 60% und mehr 18

19 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Material-/Beschaffungsstruktur: ABC-Analyse Handlungsempfehlungen Marktanalyse A-Güter B-Güter C-Güter intensive Beschaffungsmarktanalysen Fokussierung auf Preisvergleiche bei Sicherstellung der (Norm-)Qualität Lieferantenbeziehung Bedarfsermittlung Lagerhaltung differenzierte Lieferantenauswahl u. systematische Beziehungspflege exakte Bedarfsermittlung, genaue Disposition Minimierung von Sicherheitsbeständen, genaue Bestandsüberwachung, ggf. Umstellung auf JIT-Belieferung individuell entscheiden (Einzelfallbetrachtung) Keine differenzierte Lieferantenbewertung, primäre Orientierung am Einstandspreis, Lieferantenwechsel i.d.r. unproblematisch vereinfachte Bedarfsermittlung, ggf. einfache Schätzung, Wahl wenig aufwendiger Dispositionsverfahren geringe Anlieferhäufigkeit, schlanke Lagerprozesse, vereinfachte Bestandsüberwachung 19

20 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Analyse der Materialverbrauchsstruktur: XYZ-Analyse Ziel: Klassifikation der Materialien nach ihrer Bedarfsvorhersagegenauigkeit ( Verbrauchsstruktur ) Methode: Bewertung/ Klassifikation: Die XYZ-Analyse ermittelt den Variationskoeffizienten des Verbrauchs der einzelnen Artikel/Materialien/Produkte. Der Variationskoeffizient V ist ein Maß für die relative Streuung der Liefer-/Verbrauchshäufigkeit eines Artikels um einen Mittelwert. Die Ermittlung erfolgt durch Division der Standardabweichung durch den Mittelwert der Liefer-/Verbrauchshäufigkeit. Der Verlauf der Variationskoeffizienten wird in einem kartesischen Koordinatensystem visualisiert. X-Artikel konstanter Verbrauch bzw. gute Vorhersagegenauigkeit Y-Artikel schwankender Verbrauch bzw. mittlere Vorhersagegenauigkeit Z-Artikel unregelmäßiger Verbrauch bzw. schlechte Vorhersagegenauigkeit konstanter Bedarf trendförmiger Bedarf unregelmäßiger Bedarf Menge Menge Menge t t t 20

21 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Beschaffungsmarktforschung Die Beschaffungsmarktanalyse soll durch die systematische Bereitstellung von Informationen zum Beschaffungsmarkt dazu beitragen, dass die Entscheidungsunsicherheit im Einkauf reduziert und das Risiko von Fehlentscheidungen begrenzt wird. Der Beschaffungsmarkt soll in seinen Zusammenhängen und Wechselbeziehungen durch (1) Marktbeobachtungen (Momentaufnahme, Zeitreihenbetrachtung) (2) Marktanalysen und (3) Marktprognosen transparent gemacht werden. Untersuchungs-/Betrachtungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung sind (1) Produkte (Stellung im Lebenszyklus, Materialstruktur, Substitutionsmöglichkeiten, Standardisierungsgrad, Variantenanzahl, etc.) (2) Lieferanten (Anzahl, Liefervolumen je Lieferant, Verhandlungsmacht, Verflechtungen/Beteiligungen, wirtschaftliche Entwicklungsfähigkeit/Profitabilität, Wachstumsfähigkeit, etc.) (3) Markt- und Wettbewerbsstrukturen (gesamtwirtschaftliche Indikatoren, global, regional) (4) Mengen- und Preisentwicklungen (Verfügbarkeit) (5) Versorgungsrisiken (politische, ökonomische, rechtliche, etc.) 21

22 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Beschaffungsmarktforschung Ziele/Aufgaben der Beschaffungsmarktforschung: (1) Frühwarnfunktion: Risiken sollen frühzeitig erkennen und bewertet werden können (2) Innovationsfunktion: Neue Materialien und Verfahren sollen identifiziert werden und für das Unternehmen erschlossen werden (3) Reduzierung der Unsicherheit: (Marktentwicklungen sollen prognostiziert und bewertet werden Absicherung/Objektivierung von Entscheidungen 22

23 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Marktbeobachtung/Marktanalyse : Rohstoffe am Beispiel des Kupfermarktes Die Nachfrage aus dem Finanzsektor paart sich mit dem weiterhin hohen Rohstoffbedarf in den Schwellenländern allen voran der BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. So macht die Kupfernachfrage aus China alleine rund 45 % der gesamten weltweiten Minenproduktion und 39 % des weltweiten Verbrauchs aus. 23

24 Beschaffungsstrategie - Ausgangsanalyse Marktbeobachtung/Marktanalyse: Beschaffungsmarkt-/ Rohstoffmarktrisiken Wechselkursrisiken Länderrisiken (insbes. politische Risiken) Existenz/Solvenz des Lieferanten Wechselwirkungen Gesamtrisikosituation aus der Liefer-/ Lieferantenbeziehung Bewertung des Lieferantenportfolios Lieferantenhistorie 24

25 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen - Entscheidungsbaum regionale Ausrichtung Global Sourcing Local Sourcing (Domestic Sourcing) Fremdbezug Konzentrationsgrad Single Sourcing Dual Sourcing Multiple Sourcing Beschaffungsstrategie Struktur der Beschaffungsgüter Modullieferant Teilelieferant Eigenfertigung 25

26 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidung: Handlungsalternativen zwischen Make-or-Buy Eigenfertigung Fremdbezug Eigenentwicklung und Eigenerstellung Kapitalbeteiligung an Lieferanten Lieferantenansiedlung Entwicklungskooperationen mit anschließender Eigenfertigung mit anschließender Fremdfertigung Rahmenverträge/Langzeitvereinbarungen Jahresverträge mit offenen Lieferterminen und Mengen mit festen Lieferterminen und Mengen flexibler, einzelfallbezogener Einkauf am Markt 26

27 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidung: Festlegung der Wertschöpfungstiefe (Make-or-Buy) Gründe für Eigenfertigung: Schutz und Entwicklung von Know-How als Wettbewerbsvorteil hohe Flexibilität Bessere Möglichkeiten der direkten Qualitätsbeeinflussung geringe Abhängigkeit von Lieferanten geringere Logistikkosten zuverlässigere Produktionsplanung größere Unabhängigkeit von Währungs- und Preisschwankungen Wahrung von Fertigungs- und Entwicklungsleistungen Schutz von Imagerisiken mangelnde Verfügbarkeit geeigneter Lieferanten (Lieferbeschränkungen) Gründe für Fremdbezug: geringe Wertschöpfung an den Bearbeitungsschritten im eigenen Unternehmen Veränderung der Kostenstruktur ggf. absolute Kostenvorteile (variable vs. fixe Kosten) Geringere Investitionen in Maschinen und Personal geringere Kapitalbindung geringere Entwicklungskosten Konzentration auf das Kerngeschäft (freie Managementkapazitäten) geringere Fixkosten bei schlechter Kapazitätsauslastung/Leerkostenreduktion Reduzierung der Investitionsrisiken 27

28 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidung: Festlegung der Wertschöpfungstiefe (Make-or-Buy) Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist eine strategische Entscheidung, die aus den Unternehmenszielen abgeleitet werden muss. Die Konzentration auf die Kernkompetenzen steht dabei im Vordergrund. Der Hersteller konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und verlagert die Herstellung von Teilen/Modulen/Systemen, für die er nicht über Kernkompetenzen verfügt, auf vorgelagerte Zulieferer. Wertschöpfung hoch niedrig Unternehmenssituation Kompetenzlücke: Kompetenz aktuell nicht vorhanden und nur bedingt aufbaubar Standardkompetenz: Kompetenz für den Kunden nicht direkt relevant und austauschbar am Markt erhältlich Kernkompetenz: Qualitäts- und Kostenvorteile und direkte Wahrnehmung durch den Kunden Kompetenzpotenzial: Kompetenz gegeben, aber aufgrund geringer Mengen keine ausreichende Wertschöpfung hoch Wertschöpfung niedrig Kooperation Kompetenzaufbau und Partizipation am Markt Outsourcing Zukauf von Kompetenz am Markt zu Marktpreisen Handlungsoptionen Eigenfertigung Absicherung der eigenen Kompetenzstärke Insourcing (Kooperation) Nutzung von Skaleneffekten, neues Erlösmodell niedrig relative Kompetenzstärke hoch niedrig relative Kompetenzstärke hoch 28

29 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach regionalen Gesichtspunkten Global Sourcing: weltweiter Bezug von Beschaffungsobjekten Vorteile Weltweite Auswahl der leistungsstärksten Lieferanten Neues Produkt-Know-How, günstigste Einstandspreise Ausnutzung von Wechselkursschwankungen Internationale Kontakte, Risikoverteilung, geringere Abhängigkeit Nachteile Währungsrisiken, Wechselkursschwankungen Zollprobleme, hohe Bürokratie, Korruption Andere Mentalität, Sprache, Gerichtsort Schwer beurteilbare Zuverlässigkeit, Qualitätsrisiken, Gefahr der Markenund Patentrechtsverletzungen Liefer- und Logistikprobleme Quelle: vgl. Wannenwetsch, 2010 Global Sourcing eignet sich insbesondere für die Beschaffung von Massenprodukten zur Nutzung von Lohnkostenunterschieden (Bezug aus Niedriglohnländern) sowie immer dann, wenn die Preisvorteile (günstiger Einstandspreis) die Risiko- und Transportkosten überkompensieren. 29

30 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach regionalen Gesichtspunkten Local Sourcing: Bezug von Beschaffungsobjekten aus der regionalen Nachbarschaft des Herstellers (ggf. Ansiedlung des Lieferanten in Werksnähe) Vorteile Lieferant befindet sich in unmittelbarer Nähe geringere Transport- und Nebenkosten, geringe Logistikrisiken bei Rechtsstreitigkeiten i.d.r. gleiches Rechtssystem, gleiche Sprache, Mentalität Nachteile keine harten Preisverhandlungen aufgrund geringeren Wettbewerbs und langfristiger Kontakte Geringere Möglichkeiten des (internationalen) Know-How-Transfers tendenziell höhere Preise (Verzicht auf Lohnkostenvorteile, s.o.) i.d.r. gleiche Währung, keine Wechselkursrisiken Flexibilität bei Änderungen, gute Möglichkeit der Qualitätssicherung Quelle: vgl. Wannenwetsch, 2010 Local Sourcing eignet sich insbesondere für die hochwertigen Beschaffungsobjekte sowie für produktionssynchrone Belieferungen an (Minimierung der Logistikrisiken). Beim Domestic Sourcing werden die Beschaffungsaktivitäten auf das Inland (des Herstellers) beschränkt. 30

31 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach Anzahl der Beschaffungsquellen Single Sourcing: Bezug des gleichen Beschaffungsobjekts (Modul, Komponente XY) bei nur einem Lieferanten (Einquellenversorgung). Typisch für das Verhältnis zwischen Herstellern und Modul-/Systemlieferanten. Voraussetzungen: i.d.r. Frühzeitige Einbeziehung des Lieferanten in die Produktentwicklung (ggf. Übergabe der Entwicklungsverantwortung/Entwicklungsaufgabe, kooperative Entwicklung) Vertragliche Bindung beider Partner für die gesamte Produktionszeit des Produkts (Produktlebenszyklus Life-Cycle-Verträge mit Preisgleit- und Rationalisierungsklauseln). Detaillierte Liefer-/Kooperationsverträge mit differenzierten Service-Level-Vereinbarungen Zukunftsfähigkeit, Wachstumsfähigkeit (Solvenz, wirtschaftliche Potenz) des Lieferanten Konsequentes Lieferantenmanagement (Lieferantenförderung) durch den Hersteller Hohes gegenseitiges Vertrauen, da ein deutlicher Know-How-Transfer zum Lieferanten erfolgt und eine hohe wechselseitige Abhängigkeit besteht. Single Sourcing ist besonders geeignet für komplexe Baugruppen/Module sowie für Produkte mit hohen und herstellerspezifischen Entwicklungsarbeiten. 31

32 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach Anzahl der Beschaffungsquellen Vor- und Nachteile des Single Sourcings Vorteile engere Zusammenarbeit weniger Lieferanten und Kontakte geringere logistische Komplexität und bessere Kontrolle geringere Bestell- und Transaktionskosten (Systemintegration, schlanke Prozesse) Preisvorteile durch höheres Bestellvolumen (Preis jedoch nicht primäres Entscheidungskriterium) Nachteile geringe Flexibilität kurzfristiger Wechsel schwierig und kostspielig, i.d.r. aufgrund von Life- Cycle-Verträgen (langen Kündigungsfristen) nicht möglich, technisch i.d.r. nicht praktikabel Preisgabe von Firmen-Know-How wechselseitige Abhängigkeiten, (Abhängigkeit des Herstellers vom Lieferant, Betriebsunterbrechungsrisiko bei Ausfall des Lieferanten) 32

33 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach Anzahl der Beschaffungsquellen Dual Sourcing: Bezug des gleichen Beschaffungsobjekts von zwei Lieferanten (Zweiquellenbezug), die i.d.r. miteinander im Wettbewerb stehen. Zielsetzung des Dual Sourcings ist eine Steigerung der Versorgungssicherheit. Zur Nutzung des Wettbewerbs erfolgt die Mengenaufteilung nicht gleich, sondern preisabhängig z.b. im Verhältnis 60:40 70:30. Vorteile geringe Preise durch hohes Bestellvolumen (70/30 Verteilung) verbesserte Versorgungssicherheit Nachteile eingeschränkte, mittlere Flexibilität weitere Nachteile analog Single Sourcing weitere Vorteile analog Single Sourcing Quelle: vgl. Wannenwetsch, 2010 Dual Sourcing versucht die Stärken des Single Sourcing zu nutzen und gleichzeitig die hohe Abhängigkeit zum Lieferanten zu reduzieren. 33

34 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach Anzahl der Beschaffungsquellen Multiple Sourcing: Bezug des gleichen Beschaffungsobjekts von mehreren Lieferanten. Vorteile Hohe Versorgungssicherheit, geringe Gefahr des kumulierten Ausfalls der Lieferanten (z.b. durch regionale Diversifikation der Lieferanten) Konkurrenz zwischen den Lieferanten Nachteile Geringe Einkaufsvolumina mit der Folge schlechterer Preise (Einkaufsrabatte) komplexe Lieferantenkontakte/Lieferantensteuerung Quelle: vgl. Wannenwetsch, 2010 Multiple Sourcing ist insbesondere geeignet für Materialien/Güter mit hoher Standardisierung (Normung/Typung) und geringer Komplexität (Einzelteile, Normteile z.b. Büroartikel, Schrauben, etc.) 34

35 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidungen: Lieferantenauswahl nach der Komplexität des Beschaffungsgutes Bezüglich der Komplexität des Beschaffungsgutes sowie der Steuerungskomplexität der in die Liefer- Kette zu integrierenden Lieferanten (Lieferantenstufen) kann zwischen einer Teile-(Unit) und einer Modular- bzw. System-Sourcing-Entscheidung unterschieden werden. Von einer Unit-Strategie wird gesprochen, wenn Einzelteile oder kleinere Komponenten (sog. Units) zugekauft werden, die dann im weiterverarbeitenden Unternehmen zu komplexen Baugruppen vormontiert und später verbaut werden Die Konsequenz einer solchen Strategie ist einen hohe Anzahl von Lieferanten, Sowie eine komplexe Lieferantensteuerung auf Seiten des Herstellers. Werden von Vorlieferanten (Systemlieferanten) ganz Module bzw. vormontierte Systeme bezogen, kann von einer Modular-/System-Sourcing-Strategie gesprochen werden. Derartige Lieferantenbeziehungen führen zu einer geringen Lieferantenanzahl auf Ebene der Hersteller, zu einer Erhöhung des A-Teile-Anteils am gesamten Beschaffungsportfolio, zu einer verstärkten Nutzung von Just-In-Time-Lieferungen sowie zu Verlagerung von Entwicklungsaufgaben und Koordinationsaufgaben auf den Lieferanten. 35

36 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Zuliefererpyramide Quelle: VW Consulting OEM = Original-Equipment-Manufacturer = Hersteller/Erstausrüster 36

37 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Beschaffung und Verarbeitung von Komponenten/Baugruppen: Praxisbeispiel Porsche Das Lenkrad ist eine von 150 Baugruppen im Porsche 911. Quelle: Porsche Consulting 37

38 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Beschaffung und Verarbeitung von Komponenten/Baugruppen: Praxisbeispiel Porsche Jede Baugruppe besteht aus verschiedenen Einzelteilen und Komponenten Quelle: Porsche Consulting 38

39 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Beschaffung und Verarbeitung von Komponenten/Baugruppen: Praxisbeispiel Porsche Diese stammen aus eine Wertschöpfungskette in die von 34 Unternehmen/Standorte integriert sind. Quelle: Porsche Consulting 39

40 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Beschaffung und Verarbeitung von Komponenten/Baugruppen: Praxisbeispiel Porsche Veränderte Fähigkeiten/Managementkompetenzen des Herstellers. Quelle: Porsche Consulting 40

41 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Typische Beschaffungsstrategien entlang der Lieferantenkette Festlegung der Fertigungstiefe (Make-or-Buy) Auswahl strategischer Partner Modular Sourcing Single Sourcing/ Dual Sourcing Local/Domestic Sourcing Hersteller - OEM (Original Equipment Manufacturers) Auswahl der Lieferanten nach Qualität, Kosten, Zeit (JIT- Fähigkeit) Dual Sourcing Local/Domestic Sourcing System-/ Modullieferanten Komponentenlieferanten Komponentenlieferanten Auswahl der Lieferanten nach dem Preis Multiple Sourcing Global Sourcing Rohmaterial-, Teilelieferant Rohmaterial-, Normteilelieferant Rohmaterial-, Teilelieferant 41

42 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Entscheidung über das Bereitstellungsverfahren Bereitstellungsprinzipien Vorratsbeschaffung (Lagerhaltung) Einzelbeschaffung im Bedarfsfall produktionssynchrone Beschaffung Klassifikation des zu beschaffenden Materials als Grundlage der Wahl des Bereitstellungsprinzips XYZ-Klassifikation AZ BZ CZ AY BY CY Positionierung der Materialart im Entscheidungsportfolio zur Ableitung einer Normbeschaffungsstrategie AX BX CX ABC-Klassifikation 42

43 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Entscheidung über das Bereitstellungsverfahren XYZ-Klassifikation Beschaffung im Einzelfall AZ BZ CZ AY BY Vorratsbeschaffung CY AX produktionssynchrone Beschaffung BX CX ABC-Klassifikation 43

44 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Entscheidung über das Bereitstellungsverfahren Zulieferer Abnehmer P K Beschaffung im Bedarfsfall typisch bei Auftragsfertigung z.b. im Anlagenbau K L P P K L konventionelle Zulieferung mit Lagerhaltung (zeitentkoppelt) K L P P K L Ship-to-Stock Zulieferung (verbrauchsentkoppelt) L P P K L Ship-to-Line Zulieferung (verbrauchssynchron) Just-In-Time / Just In Sequence P 44

45 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidung (strategische) Lieferantenauswahl und Lieferantenmanagement Lieferanten- Identifikation u. - eingrenzung Lieferantenanalyse u. - bewertung Lieferantenentwicklung Lieferantenintegration Lieferantencontrolling/ Auditierung Identifikation möglicher Lieferanten, die die Anforderungen gemäß Beschaffungsstrategie in Bezug auf die Bezugsobjekte erfüllen. Auswahl geeigneter Lieferanten (Grob-/Vorauswahl) Auswahl geeigneter Bewertungskriterien und verfahren Durchführung der Lieferantenbewertung regelmäßige Wiederholung der Lieferantenbewertung (vgl. L-Controlling) Identifikation von Möglichkeiten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Festlegung von Zielen (Zielvereinbarungen) Eigenoptimierung durch den Lieferanten/Optimierungsprogramme des Abnehmers (z.b. Weiterentwicklung Qualitätsmanagementsystem, Prozesse) Intensivierung der Zusammenarbeit Übertragung von Aufgaben auf den Lieferanten Partnerschaftskonzepte Überprüfung des Zielerfüllungsgrades (operatives Controlling) Identifizierung des Leistungs-und Technologieniveau Strategieabgleich (gemeinsame Zukunftsfähigkeit) 45

46 Strategieformulierung/Grundsatzentscheidungen Grundsatzentscheidung (strategische) Lieferantenauswahl und Lieferantenmanagement Kriterien der Lieferantenbewertung: Quelle: RWE-Lieferantenmanagement 46

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements Kapitel 5 Grundlagen des Beschaffungsmanagements Ziele des Beschaffungsmanagements Ziele des Beschaffungsmanagements Formalziele Sachziele Sozialziele Risikoziele: Hohe Versorgungssicherheit Niedriges

Mehr

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre BESCHAFFUNG Beschaffung und Lagerhaltung BESCHAFFUNG: Im weiteren Sinn: Bereitstellung von Input-Faktoren Arbeitskräften, finanziellen Mittel, Maschinen, Betriebsmittel,.. Im engeren Sinn: Beschaffung

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren,

Mehr

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1 Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013 Übung 1 Bitte bringen Sie zur Übung stets die Vorlesungsunterlagen, Ihre Mitschriften sowie Ihren Taschenrechner mit. In der Übung werden die Inhalte

Mehr

Teil 3: Materialwirtschaft 84... 1. Analyse der Ausgangslage. 2. Ziele der Materialwirtschaft. 3. Teilbereiche der Materialwirtschaft

Teil 3: Materialwirtschaft 84... 1. Analyse der Ausgangslage. 2. Ziele der Materialwirtschaft. 3. Teilbereiche der Materialwirtschaft Teil : Materialwirtschaft. Analyse der Ausgangslage Umweltanalyse Unternehmensanalyse. Ziele der Materialwirtschaft. Teilbereiche der Materialwirtschaft Beschaffung Lagerhaltung Transport P Ziele Ziele

Mehr

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Fachhochschule Wiesbaden Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Einführung, Beschaffung und Produktion ln@syracom.de Vorlesungsinhalte I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II. Beschaffung 1. Aufgaben,

Mehr

Markt- und Kundenbeziehungen

Markt- und Kundenbeziehungen Beschaffung von Fremdleistungen/Beschaffungsmarketing Beschaffungsprozesse Beschaffungsentscheidungen Beschaffungsstrategien Bedarfsermittlung Bezugsquellen 1 Beschaffungsobjekte Arbeitskräfte Finanzmittel

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 233202 SS 2015 Zielsetzungen des Supply Chains Managements hohe Flexibilität niedrige Bestände + Durchlaufzeiten

Mehr

Allgemeine Entwicklungen

Allgemeine Entwicklungen Allgemeine Entwicklungen Verringerung der Fertigungstiefe (Outsourcing) Globalisierung der Märkte Liberalisierung der internationalen Beschaffungsmärkte Just-in-Time-Konzept Gebietsspediteure Folie - 1

Mehr

Herausforderung Global Sourcing

Herausforderung Global Sourcing Herausforderung Global Sourcing Prof. Dr. Robert Alard Ringvorlesung Logistikmanagement / «Make or Buy» ETH Zürich Universität Zürich Dienstag, den 14. April 2015 ETH Zürich HG D7.2 Email: robert.alard@fhnw.ch

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Fragebogen zum Einkauf

Fragebogen zum Einkauf Fragebogen zum Einkauf Bei Auswahlfeldern kennzeichnen Sie die Antwort bitte mit einem kleinen "x". Weiter zur nächsten Frage mit TAB-Taste. Allgemein 1. Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen P 01 Lösung Lagerbestände überwachen a) 30. April, 31. August und 31. Dezember b) Verbrauch während der Wiederbeschaffungszeit: (500-100) / 150 = 2.66 Mte oder 2 Monate und 20 Tage c) 10. Februar, 10.

Mehr

Logistik. Inhalt. Ausgabe 2015 1 / 5

Logistik. Inhalt. Ausgabe 2015 1 / 5 Logistik wird definiert als Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses mit den damit verbundenen Informationsflüssen. Logistik beginnt bei Absatzplanung,

Mehr

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik Fachkaufmann für Einkauf & Logistik w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 1 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 2 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 3 w w w. D e n n y K o e l l

Mehr

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?)

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?) Beschaffung Beschaffung oder auch Supply Management genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Der Bereich Beschaffung ist ein Teil des Marketings, bei dem die Hebelwirkung am höchsten ist.

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

STUDIENBEREICH WIRTSCHAFT & MANAGEMENT. AK Lean Management 4.7.2013

STUDIENBEREICH WIRTSCHAFT & MANAGEMENT. AK Lean Management 4.7.2013 STUDIENBEREICH WIRTSCHAFT & MANAGEMENT AK Lean Management 4.7.2013 durchgeführt im Rahmen eines Studienprojekts im SS 2013 an der FH Kärnten Studienbereich Wirtschaft & Management Ziel: Erhebung der Wichtigkeit

Mehr

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer Beschaffung, Logistik, Produktion I Klausur 24.01.2007 Gruppe B Angabe Name Matrikelnummer Prüfungsdauer Ergebnisse Punkte 60 min Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer max.

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

über die Ergebnisse der Blitzumfrage Score-Panel Lieferantenmanagement und Supply Chain Management zum Kongress AKJ Automotive am 17./18.

über die Ergebnisse der Blitzumfrage Score-Panel Lieferantenmanagement und Supply Chain Management zum Kongress AKJ Automotive am 17./18. Kurzbericht über die Ergebnisse der Blitzumfrage Score-Panel Lieferantenmanagement und Supply Chain Management zum Kongress AKJ Automotive am 17./18. März 2004 1. Einführung Zielgruppe der Blitzumfrage

Mehr

Grundlagen des modernen Beschaffungmanagements

Grundlagen des modernen Beschaffungmanagements Grundlagen des modernen Beschaffungmanagements Grundlagen des modernen Beschaffungmanagements - Folie 1 Seminarübersicht Einleitung Definition strategischer Einkauf Schnittstellendefinition zum operativen

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

Beschaffung und Lieferantenmanagement

Beschaffung und Lieferantenmanagement Beschaffung und Lieferantenmanagement Innovativ beschaffen - Zukunft bewegen - Lieferantenforum 2014 - Deutsche Bahn AG Vorstandsressort Technik und Umwelt Uwe Günther, CPO Berlin, 25. September 2014 Durch

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Angebotswahl aus Sicht eines Einkäufers. Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI

Angebotswahl aus Sicht eines Einkäufers. Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI 2 Agenda 1. Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen 2. Zielfunktionen des Einkaufs 3. Herausforderungen und strategische Überlegungen 4. Der Prozess

Mehr

Organisation von Supply Chain-Prozessen

Organisation von Supply Chain-Prozessen Übungen zur Organisation Organisation von Supply Chain-Prozessen Doloris Rukavina Hohenheim, 14.01.2004 Gliederung 1. Grundlagen 1.1 Situation 1.2 Wertschöpfungskette 1.2 Supply Chain 1.3 Supply Chain

Mehr

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens www.procurement-competence.com V1.1, 30.12.2015 Im Einkauf liegt der Gewinn! * Lassen Sie sich diesen Gewinn

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Modellierung von Geschäftsprozessen SS 2008 Supply Chain Management Ulrike Zander 04.06.2008 Inhalt 1. Was ist SCM? 1.1. Definition 1.2. Entwicklungsstufen 1.3. Warum SCM? 1.4. Aufgaben und Ziele 2. Referenzmodelle

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Produktion & Organisation

Produktion & Organisation Produktion & Organisation Sommersemester 2010 Vorlesung 12 Dipl. Wi.-Ing. Henrik Simon, MSc Produktion & Organisation, SS 2010 Institut für Management Gliederung: Produktion 1. Grundlagen der Produktion

Mehr

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c) Logistik I Quelle: Ehrmann Logistik I Lagermodell: Darstellung und Begriffe Bestand Max. Bestand Beschaffungsauslösebestand (Meldebest.) Bestellauslösebestand Durchschnittsbestand optimale Bestellmenge

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management Prüfungsfach Prüfungsdauer Supply Chain Management (Fallstudie) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der

Mehr

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung Schlüsselprozesse Kernaufgaben/Hauptprozesse Ideenphase Systemdesignphase Nullseriephase Produktauslaufphase Definitionsphase Entwicklungsphase Seriephase Entsorgung Auftragsgewinnung Auftragsplanung Machbarkeitsprüfung

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung. Methodik der ABC - Analyse

Bestandsplanung und -steuerung. Methodik der ABC - Analyse Bestandsplanung und -steuerung Methodik der ABC - Analyse Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft Modul BWL 1B: Online -Tutorium Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom 08.01.2013 Themengebiet: Materialwirtschaft 1 (c) Prof. Dr. Andreas Diedrich Aufgabe 1: a) Die Müller GmbH benötigt für die Folgeperiode

Mehr

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung Vorlesungsinhalt Produktionsplanung QM in der Produktionsplanung QM Beschaffung Produktion Q - Wareneingangsprüfung - Lieferantenbewertung - Prüfplanung und mittel - SPC - Maschinenfähigkeit IPT - 04 QMProd

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung 15 1.1 Beschaffung, Produktion und Logistik als betriebliche Basisfunktionen.....................................

Mehr

Supply Chain Management & Faktoren des Beschaffungsmanagements. Fiona Grum, Manuel Füssl 1

Supply Chain Management & Faktoren des Beschaffungsmanagements. Fiona Grum, Manuel Füssl 1 & Faktoren des Beschaffungsmanagements Fiona Grum, Manuel Füssl 1 Planung & Management aller Aufgaben bei der Lieferantenwahl, Beschaffung und Umwandlung sowie alle Aufgaben der Logistik bis hin zum Endverbraucher.

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. PEKERTRANS.DE WIR ÜBER UNS Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. Die moderne Globalisierung hat uns eine nahezu grenzenlose Welt mit offenen Märkten beschert.

Mehr

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Prof. Dr. Gerhard Heß 0171 14 525 06 Seite 1 1. Top-Thema Bestandsmanagement 2. Ansätze im Bestandsmanagement 3. Die

Mehr

Supply Chain- und Beschaffungsoptimierungen

Supply Chain- und Beschaffungsoptimierungen Supply Chain- und Beschaffungsoptimierungen lehmann@fh-luebeck.de September 2012 Inhalt 1 Einführung 2 Supply Chain- und Beschaffungsoptimierungen Ausgewählte Ansatzpunkte 3 Unsere Vorgehensweise 4 Ausgewählte

Mehr

Risikomanagement in der Supply chain

Risikomanagement in der Supply chain Risikomanagement in der Supply chain Forschungsprojekt APPRIS (Advanced Procurements Performance & Risk Indicator System) Problemstellung: Risikomanagement wird verstärkt als zentrale Aufgabe der Beschaffung

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009 Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Berlin, 29. April 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Bei unserem Programm zur Optimierung unseres Einkaufs haben wir

Mehr

Sourcing-Strategien in Einkauf und Beschaffung

Sourcing-Strategien in Einkauf und Beschaffung Sourcing-Strategien in Einkauf und Beschaffung Strategie: zielorientiertes Vorgehen in einem langfristigen Plan Sourcing: (engl.) = Beschaffung Unterscheidung nach Lieferantenanzahl Ort der Lieferanten

Mehr

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten!

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Abgrenzung Logistik, Materialwirtschaft und PPS Logistik Aus dem Lager- und

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Optimierung des Produktionsprozesses. Vorgehen und Best Practices. Referenten: Sandra Schüller, Dieter Grünert

Optimierung des Produktionsprozesses. Vorgehen und Best Practices. Referenten: Sandra Schüller, Dieter Grünert Optimierung des Produktionsprozesses in KMU: Vorgehen und Best Practices IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH Lennéstraße 3 09117 Chemnitz Tel. (03 71) 83 44 29

Mehr

Smart & Lean Intelligente Logistik

Smart & Lean Intelligente Logistik Smart & Lean Intelligente Logistik Bossard Smart & Lean Erhöhen Sie die Prozesssicherheit Reduzieren Sie die Lagerbestände Senken Sie die Prozesskosten Grosses Rationalisierungsprogramm ABC-Analyse Wert

Mehr

Taktik vor Strategie. Elektronische Prozesse im Einkauf

Taktik vor Strategie. Elektronische Prozesse im Einkauf Elektronische Prozesse im Einkauf Taktik vor Strategie Weil Lieferanten heute tief in die Wertschöpfungskette eingreifen, hat der moderne Einkauf ein großes strategisches Potential. Viele Unternehmen haben

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT QUALITÄT IN ZULIEFERKETTEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT QUALITÄT IN ZULIEFERKETTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT QUALITÄT IN ZULIEFERKETTEN DIE HERAUSFORDERUNG Outsourcing und globale Beschaffung erlauben es Ihrem Unternehmen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren,

Mehr

Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente

Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/14 www.ifg-muenster.de 2/14 Herausforderung Kurzfristig: Ad hoc

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Studierende der Wirtschaftsinformatik / Betriebswirtschaft

Studierende der Wirtschaftsinformatik / Betriebswirtschaft Attributname Name des LO Autor Zielgruppe Vorwissen Lernziel Beschreibung Dauer der Bearbeitung des LOs Keywords Beschreibung Überblick Materialwirtschaft FH-Vorarlberg Studierende der Wirtschaftsinformatik

Mehr

INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER

INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER www.thoutberger.com - info@thoutberger.com - 052 335 40 22 INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER SPEZIALIST FÜR SUPPLY CHAIN STRATEGIE UND GLOBAL SOURCING 1. AUSGABE PROFESSIONAL PEOPLE Aktuelles zum Thema Supply

Mehr

POCKET POWER. Kanban. 3. Auflage

POCKET POWER. Kanban. 3. Auflage POCKET POWER Kanban 3. Auflage 3 Inhalt 0.1 Inhalt Wegweiser 10 1 Einleitung 11 1.1 Der Begriff Kanban 14 1.2 Entstehung von Kanban 16 1.3 Prinzip 17 1.4 Nutzen von Kanban 20 1.5 Gefahren und Grenzen von

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Beschaffungsprozess. Schritte des Beschaffungsprozesses. Möglichkeiten Bedarf auszulösen. Ermittlung von Bezugsquellen. Elektronische Märkte

Beschaffungsprozess. Schritte des Beschaffungsprozesses. Möglichkeiten Bedarf auszulösen. Ermittlung von Bezugsquellen. Elektronische Märkte Beschaffungsprozess Schritte des Beschaffungsprozesses 1. Bedarfsfeststellung 2. Ermittlung von Bezugsquellen 3. Angebotseinholung 4. Angebotsvergleich 5. Lieferantenauswahl 6. Bestellung 7. Kontrolle

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... VII Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... V VI 1 Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik... 1 1.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik.....

Mehr

Klausurvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. F. Straube

Klausurvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. F. Straube Klausurvorbereitung Prof. Dr.-Ing. F. Straube Technische Universität Berlin Institut für Technologie und Management Fakultät VII Wirtschaft und Management Straube, TU Berlin 2008 Teilnehmer und Ablauf

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fragenkatalog (Exemplarische Fragenauswahl)

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fragenkatalog (Exemplarische Fragenauswahl) (Exemplarische Fragenauswahl) Prüfungsdauer Anzahl Aufgabenblätter 16 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der Lösung nicht weiter kommen

Mehr

QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009

QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009 QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009 INHALT PROBLEMSTELLUNG WANDEL DER WETTBEWERBSLANDSCHAFT MOTIVE FÜR EIN QUALITY SUPPLY CHAIN MANAGEMENT INTEGRIERTES

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium

Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium Übungsaufgaben und Lösungen Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

INDUSTRIESERVICES IN DEUTSCHLAND Status Quo und zukünftige Entwicklung

INDUSTRIESERVICES IN DEUTSCHLAND Status Quo und zukünftige Entwicklung INDUSTRIESERVICES IN DEUTSCHLAND Status Quo und zukünftige Entwicklung Präsentation Empfang des WVIS e.v. anlässlich der MAINTAIN 2010 München, 12. Oktober 2010 Die Roland Berger Industrieservices-Studie

Mehr

Produkt-Info: Logistik Check!

Produkt-Info: Logistik Check! Produkt-Info: der u-ci Logistik Check! BEST PRACTICE LOGISTIK schnell sicher sparsam und spontan Herausforderungen erfordern ständige Anpassung und Optimierung Steigende Kundenanforderungen und ständige

Mehr

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro BCG-PORTFOLIO- ANALYSE Presentation : Mustapha Achbaro Inhalt: 2 Definitionen BCG-Matrix Darstellung Anwendung Vorteile und Nachteile Grenzen und Weiterentwicklung Historischer Hintergrund 3 Die wiederholte

Mehr

Supplier Relationship Management

Supplier Relationship Management Wieland Appelfeller/Woifgang Buchholz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Supplier Relationship Management

Mehr

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken ReverseFactoring Als bonitätsstarker Großabnehmer möchten Sie über die Ausweitung der Zahlungsziele gegenüber Ihren Lieferanten Ihr Working Capital optimieren.

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

ABC-Analyse! Problemstellung

ABC-Analyse! Problemstellung CBT - BWI ABC- und XYZ-Analysen 1 ABC-Analyse! Problemstellung ABC- und XYZ-Analysen Gewinne macht man als Unternehmen im Einkauf! Diese Aussage zielt offenbar darauf ab, die für die Realisierung des eigenen

Mehr

LIBRA Elektronik AG Ihr Partner für Lösungen aus einer Hand

LIBRA Elektronik AG Ihr Partner für Lösungen aus einer Hand Ihr Partner für Lösungen aus einer Hand Unternehmen Die ist ein führender, unabhängiger, weltweit agierender Komponentenund Technologielieferant mit Logistikdienstleistungen für die Elektroindustrie. Hauptsitz

Mehr

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck Dr. Stefan Brandner Vorstand, SupplyOn AG 26. Juni 2012 SupplyOn EXECUTIVE SUMMIT SupplyOn the platform for cross-company collaboration

Mehr

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen

Mehr

Phase 3: Prozesse. führen. 3.1 Mitarbeiter informieren 3.2 Prozessbeteiligte schulen

Phase 3: Prozesse. führen. 3.1 Mitarbeiter informieren 3.2 Prozessbeteiligte schulen Einleitung Ziel dieses Bands ist es, den Einsteigern und Profis für die Einführung des Prozessmanagements und die systematische Verbesserung von Prozessen in kleinen und mittleren Organisationen (KMO)

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

Vertiefung "Beschaffungs- und Produktionsmanagement"

Vertiefung Beschaffungs- und Produktionsmanagement Fakultät WiSo Seite: 1 Vertiefung Beschaffungs- und Produktionsmanagement Die Module der Vertiefung: Die Vertiefung wird in einem einjährigen Rhythmus - mit Start im Wintersemester angeboten. Daraus ergibt

Mehr