V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 27. März 2013 in Kammersdorf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 27. März 2013 in Kammersdorf."

Transkript

1 Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 27. März 2013 in Kammersdorf. Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesend waren: Bürgermeister Herbert Bauer Vizebürgermeisterin Maria Schodl Geschf. GR Gritschenberger Josef Geschf. GR Josef Hofmann, geb Geschf. GR Josef Hofmann, geb Geschf. GR Gottfried Pompe GR Bernd Bachmayer GR Reinhard Binder GR Silvia Czarda GR Harald Dallinger GR Franz Eckl GR Franz Fischer GR Michael Herzig GR Robert Herzig GR Martin Mayer GR Wolfgang Müllner GR Gottfried Spitzer GR Friedrich Vojtech GR Reinhard Wimberger Anwesend war außerdem: AL Sabine Dötzl, Schriftführerin Entschuldigt abwesend war niemand: Nicht entschuldigt abwesend war niemand. Es waren 25 Zuhörer anwesend. Die Sitzung war öffentlich. Die Sitzung war beschlussfähig. Vorsitzender: Bürgermeister Herbert Bauer TAGESORDNUNG: Punkt 1: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Gestattungsvertrages mit der Hollabrunn Energie GmbH) sowie die Zustimmung zur Reduktion des Mindestabstands für die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet von Hollabrunn. Punkt 2: Vorlage der Berichte über die Sitzungen des Prüfungsausschusses vom , vom und vom und der Stellungnahmen des Bürgermeisters und der Kassenverwalterin. 1

2 Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Bildungsgemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Kleinweikersdorf. Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Nappersdorf. Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Entwidmung von Grundstücken des öffentlichen Guts der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, sowie der Widmung von Grundstücken zum öffentlichen Gut der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 7: Beratung und Beschlussfassung über die Einwilligung zur Einverleibung der Löschung des Wiederkaufsrechtes betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Dürnleis. Punkt 8: Beratung und Beschlussfassung über eine Zustimmungs- und Löschungserklärung sowie Wiederkaufsrechtsvereinbarung betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Nappersdorf. Punkt 9: Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr Punkt 10: Beratung und Beschlussfassung über die Räumungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2013 am Dürnleiser Ortsgraben in der KG Dürnleis. Punkt 11: Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung von Miet- und Pachtverträgen. Punkt 12: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Pachtvertrages betreffend den Pächter für das Gasthaus Hier und Jetzt" (Veranstaltungshalle Nappersdorf & Kleinweikersdorf) in 2023 Kleinweikersdorf, Kleinweikersdorf 1. Punkt 13: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss von Energieliefervereinbarungen mit der EVN AG. Punkt 14: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Lieferung von LED Straßenleuchten. Punkt 15: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erneuerung des Netzwerkes der Gemeindeverwaltung. Punkt 16: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Änderung des Raumordnungsprogramms in der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 17: Beratung und Beschlussfassung den Abschluss eines Langzeitmietvertrages inkl. Maschinenbruchversicherung für einen LS Tractors J27. Punkt 18: Beratung und Beschlussfassung über das Übereinkommen mit den gemeinnützigen Vereinen der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf betreffend Veranstaltungen im Dorfzentrum (Veranstaltungshalle) Nappersdorf & Kleinweikersdorf, 2023 Kleinweikersdorf 1. 2

3 NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Punkt 19: Beratung und Beschlussfassung über die Löschung bzw. teilweise Abschreibung uneinbringlicher Forderungen öffentlichrechtlicher oder privatrechtlicher Natur über einem Wert von 0,5 % der Einnahmen des ordentlichen Haushaltes, ausgenommen bei Konkurs- und Ausgleichsverfahren gemäß 35 Abs. 22 lit. d der NÖ GO VERLAUF DER SITZUNG: Der Bürgermeister begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Vor Eingang in die Tagesordnung werden vom Bürgermeister die Tagesordnungspunkte 1 und 14 der heutigen Gemeinderatssitzung abgesetzt. Die Tagesordnung lautet daher wie folgt: Punkt 1: Vorlage der Berichte über die Sitzungen des Prüfungsausschusses vom , vom und vom und der Stellungnahmen des Bürgermeisters und der Kassenverwalterin. Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Bildungsgemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Kleinweikersdorf. Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Nappersdorf. Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Entwidmung von Grundstücken des öffentlichen Guts der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, sowie der Widmung von Grundstücken zum öffentlichen Gut der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über die Einwilligung zur Einverleibung der Löschung des Wiederkaufsrechtes betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Dürnleis. Punkt 7: Beratung und Beschlussfassung über eine Zustimmungs- und Löschungserklärung sowie Wiederkaufsrechtsvereinbarung betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Nappersdorf. Punkt 8: Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr Punkt 9: Beratung und Beschlussfassung über die Räumungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2013 am Dürnleiser Ortsgraben in der KG Dürnleis. Punkt 10: Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung von Miet- und Pachtverträgen. Punkt 11: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Pachtvertrages betreffend den Pächter für das Gasthaus Hier und Jetzt" (Veranstaltungshalle Nappersdorf & Kleinweikersdorf) in 2023 Kleinweikersdorf, Kleinweikersdorf 1. 3

4 Punkt 12: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss von Energieliefervereinbarungen mit der EVN AG. Punkt 13: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erneuerung des Netzwerkes der Gemeindeverwaltung. Punkt 14: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Änderung des Raumordnungsprogramms in der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Punkt 15: Beratung und Beschlussfassung den Abschluss eines Langzeitmietvertrages inkl. Maschinenbruchversicherung für einen LS Tractors J27. Punkt 16: Beratung und Beschlussfassung über das Übereinkommen mit den gemeinnützigen Vereinen der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf betreffend Veranstaltungen im Dorfzentrum (Veranstaltungshalle) Nappersdorf & Kleinweikersdorf, 2023 Kleinweikersdorf 1. NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Punkt 17: Beratung und Beschlussfassung über die Löschung bzw. teilweise Abschreibung uneinbringlicher Forderungen öffentlichrechtlicher oder privatrechtlicher Natur über einem Wert von 0,5 % der Einnahmen des ordentlichen Haushaltes, ausgenommen bei Konkurs- und Ausgleichsverfahren gemäß 35 Abs. 22 lit. d der NÖ GO Die Vertreter der Wahlparteien haben die Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf vom 12. Dezember 2012 erhalten. Gegen die Verhandlungsschrift der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2012 wurden weder schriftliche noch mündliche Einwendungen eingebracht. Die Verhandlungsschrift der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2012 gilt somit als genehmigt. Punkt 1: Vorlage der Berichte über die Sitzungen des Prüfungsausschusses vom , vom und vom und der Stellungnahmen des Bürgermeisters und der Kassenverwalterin. Der Gemeinderat nimmt die Sitzungsprotokolle der Sitzungen des Prüfungsausschusses vom , vom und vom und der Stellungnahmen des Bürgermeisters und der Kassenverwalterin zur Kenntnis. Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Bildungsgemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Zu diesem Tagesordnungspunkt wird kein Antrag gestellt. Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Kleinweikersdorf. 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt, die Abtretung der Teilfläche 1 des Grundstückes Nr. 1667, KG Kleinweikersdorf, im Ausmaß von 2 m², von Leopold Bischof, 2023 Kleinweikersdorf 17, lt. Notariatsaktes (Schenkungsvertrag) Geschäftszahl des Notars Univ. Doz., Mag. DDR. 4

5 Ludwig Bittner, 2020 Hollabrunn, anzunehmen. Das neu geschaffene Grundstück Nr. 1667/2, KG Kleinweikersdorf, im Ausmaß von 2 m² soll in das Eigentum der Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf, öffentliches Gut, EZ. 375, KG Kleinweikersdorf, übergehen. 2. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt die Genehmigung und Unterfertigung des vorliegenden Notariatsaktes (Schenkungsvertrag) Geschäftszahl des Notars Univ. Doz., Mag. DDR. Ludwig Bittner, 2020 Hollabrunn. 3. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt, die Teilfläche 1 des Grundstückes Nr. 335/3, KG Kleinweikersdorf (Eigentümerin Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, öffentliches Gut), im Ausmaß von 32 m² laut Vermessungsurkunde (Teilungsplan) des Dipl.-Ing. Herrand Geiger, Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen, 2003 Leitzersdorf, Wiesenerstraße 28, vom , GZ. 5580, zum Preis von EUR 15,00/m² an Ingrid Faltynek, wohnhaft in 2023 Kleinweikersdorf 67, zu verkaufen. Die Teilfläche 1 wird mit dem Grundstück Nr. 344, KG Kleinweikersdorf Eigentümerin Ingrid Faltynek, wohnhaft in 2023 Kleinweikersdorf 67 vereinigt. Die Kosten für Vermessung, Vertragserrichtung und Verbücherung sowie jegliche Steuern und Abgaben, die in Zusammenhang mit dem gegenständlichen Grundstücksgeschäft stehen, trägt die Käuferin zur Gänze. Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über einen Grundtausch, Grundankauf bzw. Grundverkauf in der KG Nappersdorf. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt, die Teilfläche 1 des Grundstückes Nr. 77/10, KG Nappersdorf (Eigentümerin Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, öffentliches Gut), im Ausmaß von ca. 60 m², zum Preis von EUR 15,00/m² an Severt und Amela Kilic, wohnhaft in 2023 Nappersdorf 67, zu verkaufen. Die Kosten für Vermessung, Vertragserrichtung und Verbücherung sowie jegliche Steuern und Abgaben, die in Zusammenhang mit dem gegenständlichen Grundstücksgeschäft stehen, tragen die Käufer zur Gänze. Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Entwidmung von Grundstücken des öffentlichen Guts der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, sowie der Widmung von Grundstücken zum öffentlichen Gut der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt nachstehende Verordnung gemäß 6, Abs. 1, des NÖ Straßengesetzes 1999: 5

6 Die in beiliegender und einen festen Bestandteil dieser Verordnung bildende Vermessungsurkunde (Teilungsplan) der ARGE Vermessung Dipl. Ing. Franz Trappl und Dipl. Ing. Stefan Wailzer, Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen, 2100 Korneuburg, Jochingergasse 1, vom , GZ , die mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen ist und im Gemeindeamt zur Einsicht aufliegt, rot umrandete Teilfläche 1 des Grundstückes Nr (Trennfläche neu - Grundstück Nr. 1667/2, EZ. 375), KG Kleinweikersdorf, im Ausmaß von 2 m², wird zur Gemeindestraße erklärt und dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 2. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt nachstehende Verordnung gemäß 6, Abs. 2, des NÖ Straßengesetzes 1999: Die in beiliegender und einen festen Bestandteil dieser Verordnung bildende Vermessungsurkunde (Teilungsplan) des Dipl. Ing. Dietmar Geiger, Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen, 2003 Leitzersdorf, Wiesenerstraße 28, vom , GZ. 5580, die mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen ist und im Gemeindeamt zur Einsicht aufliegt, rot umrandeten Teilflächen, und zwar die Teilfläche 1, des Grundstückes Nr. 335/3, KG Kleinweikersdorf, im Ausmaß von 21 m², KG Kleinweikersdorf sowie die Teilfläche 2, des Grundstückes Nr. 335/3, KG Kleinweikersdorf, im Ausmaß von 32 m², KG Kleinweikersdorf, wird als Gemeindestraße aufgelassen und damit dem öffentlichen Verkehr entwidmet. 3. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt nachstehende Verordnung: Verordnung 1. Das in beiliegender Vermessungsurkunde des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung BD3, GZ KG Nappersdorf angeführten Trennstücke 4, 10, 12, 14, 16, 18, 21, 23, 25, 36,41,44,47, 52, 54, 70, 75, 79 und 89 werden dem öffentlichen Verkehr entwidmet und an die in der Vermessungsurkunde angeführten neuen Eigentümer übertragen (siehe Gemeinderatsprotokoll). Der Restteil der im öffentlichen Gut befindlichen Grundstücke 124, 139, 156, 251, 317, 318/1, 318/4, 343, 452, 494/2, 521, 534 und 719/2 verbleibt im öffentlichen Gut der Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf bei gleich gebliebener Widmung. 2. Die in beiliegender Vermessungsurkunde des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung BD3, GZ KG Nappersdorf angeführten Trennstücke 1, 3, 5, 8, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 20, 22, 24, 26-30, 32-35, 37-40, 42, 46, 48, 49, 50, 53, 55-63, 65, 66, 67, 69, 71, 72, 73, 76, 77, 78, 80-85, 86, 87 und 88 werden ins öffentliche Gut der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf übernommen. 3. Die Vermessungsurkunde ist ein fester Bestandteil dieses Beschlusses und liegt im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur Einsicht auf. Gegen eine Verbücherung nach 15 ff Liegenschaftsteilungsgesetz besteht kein Einwand. Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über die Einwilligung zur Einverleibung der Löschung des Wiederkaufsrechtes betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Dürnleis. 6

7 Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt nachstehende Löschungserklärung: LÖSCHUNGSERKLÄRUNG Nachstehend ist zugunsten der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf einverleibt: Grundbuch Dürnleis Einlage 319 Eigentümer: Josef Ernst, geb , Dürnleis 101, 2033 Dürnleis Belastung: Wiederkaufsrecht für Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf bestätigt nunmehr, das zu ihren Gunsten einverleibte, oben angeführte Recht nicht mehr auszuüben und erteilt die Einwilligung für die oben angeführte Liegenschaft die Einverleibung der Löschung des zu ihren Gunsten einverleibten, vorstehend näher beschriebenen Wiederkaufsrechtes ob der Liegenschaft im Grundbuch Dürnleis, Einlagezahl 319, jedoch nicht auf ihre Kosten. Punkt 7: Beratung und Beschlussfassung über eine Zustimmungs- und Löschungserklärung sowie Wiederkaufsrechtsvereinbarung betreffend einem Grundstück (Bauplatz) in der KG Nappersdorf. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt nachstehende Zustimmungs- und Löschungserklärung sowie Wiederkaufsrechtsvereinbarung: abgeschlossen zwischen 1. Herrn Bernhard Karollus, geboren am , SVNr , 2023 Nappersdorf, Haslach 46, 2. der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, 2033 Kammersdorf 58, im politischen Bezirk Hollabrunn, NÖ, durch ihre unterfertigten Organe Ob der dem Bernhard Karollus, geboren am , 2023 Nappersdorf, Haslach 46, und der Tanja Forster, geboren , 2063 Zwingendorf 312 je zur Hälfte gehörigen Liegenschaft EZ 761 Grundbuch Nappersdorf mit dem Grundstück 541/2 Gärten im Ausmaß von 1087 m2 ist unter CLNR 1a zu TZ 24294/2012 auf Grund des Kaufvertrages vom das Wiederkaufsrecht gem Pkt. Achtens für die Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf einverleibt. Die Liegenschaftsmiteigentümerin Tanja Forster, geboren , hat mit Kaufvertrag vom des öff. Notars Univ.Doz.Mag.DDr. Ludwig Bittner, Hollabrunn ihren Liegenschaftsanteil an Bernhard Karollus, geboren am , verkauft. Die Wiederkaufsberechtigte, die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf stimmt unter der Auflage diesem Weiterverkauf zu, dass ihr nach Maßgabe der in dieser Urkunde getroffenen Vereinbarungen abermals das Wiederkaufsrecht an dieser Liegenschaft eingeräumt wird. Zug um Zug mit der Einräumung des nachstehend angeführten Wiederkaufsrechtes stimmt die Wiederkaufsberechtige, die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, der mit dem zitierten Kaufvertrag beurkundeten Weiterveräußerung dieses Liegenschaftsanteils zu und erteilt ihre Einwilligung, dass ob der EZ 761 Grundbuch Nappersdorf die Löschung des zu ihren Gunsten einverleibten eingangs näher bezeichneten Wiederkaufsrechtes CLNR 1a einverleibt werden kann. Zug um Zug mit dieser Zustimmungs- und Löschungserklärung vereinbart der nunmehrige Käufer, Herr Bernhard Karollus, geboren am , im folgenden kaufende Partei genannt, einerseits und die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, im folgenden Gemeinde genannt andererseits folgendes Wiederkaufsrecht. Der gegenständliche Baustellenkaufvertrag wird aus sozialen Gründen errichtet um der kaufenden Partei die Schaffung eines Eigenheimes zu ermöglichen. Um diesen Verwendungszweck zu sichern, behält sich die Gemeinde das Wiederkaufsrecht im Sinne des 1068 ff ABGB bevor. 7

8 Die Gemeinde wird von diesem Rechte nur dann Gebrauch machen, wenn: 1) die kaufende Partei nicht innerhalb von drei Jahren nach Unterfertigung dieses Vertrages durch die Gemeinde ein vorschriftsmäßig belegtes Ansuchen um Erteilung der Baubewilligung für die Errichtung eines Eigenheimes auf dem vertragsgegenständlichen Baugrund bei der Gemeinde einbringt, oder 2) der Bauführer nicht innerhalb von fünf Jahren nach Unterfertigung dieses Vertrages eine Fertigstellungsanzeige samt vollständiger Beilagen gemäß 30 Abs 2 NÖ Bauordnung 1996 der Gemeinde vorlegt. Das Wiederkaufsrecht kann aber auch dann ausgeübt werden, wenn sich herausstellt, dass die kaufende Partei nicht selbst ein Eigenheim errichten will, oder der Baugrund an dritte Personen weiterverkauft werden soll. Bei Ausübung des Wiederkaufsrechtes ist die kaufende Partei verpflichtet, innerhalb von zwei Monaten nach Rechtsausübung der Gemeinde das Eigentum am vertragsgegenständlichen Baugrund zurück zu übertragen. Die Gemeinde ist dagegen verpflichtet, innerhalb der gleichen Frist den Kaufpreis und den durch gerichtliche Schätzung festzustellenden Wert des auf dem Baugrund allenfalls errichteten Bauwerkes hinauszuzahlen. Die Vertragsparteien erteilen ihre Einwilligung, dass ob der EZ 761 Grundbuch Nappersdorf das Wiederkaufsrecht zugunsten der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf nach Inhalt und Umfang dieser Wiederkaufsausübungserklärung einverleibt werden kann. Punkt 8: Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2012 ist in der Zeit vom bis zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegen. Es wurden keine schriftlichen Stellungnahmen (Erinnerungen) beim Gemeindeamt eingebracht. Der Entwurf des Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2012 wurde vom Prüfungsausschuss in seiner Sitzung am geprüft. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2012 mit folgenden Änderungen gegenüber dem zur Einsichtnahme aufgelegten Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2012: 1. Die auf der Haushaltsstelle 1/ (Geldverkehr Zinsen für Kassenkredite) unrichtig verbuchten Sollzinsen Raiba Kto. Nr in Höhe von 1.482,66 sowie die unrichtig verbuchten Sollzinsen P.S.K. Kto. Nr in Höhe von 2.087,18 wurden auf die Haushaltsstelle 1/ (Geldverkehr Zinsen für Kassenkredite, Überziehungen) umgebucht. Die Haushaltsstelle 1/ (Geldverkehr Zinsen für Kassenkredite) weist somit ein Anordnungssoll in Höhe von 1.345,86- und einen Schließlichen Rest in Höhe von 0,00 auf. Die Haushaltsstelle 1/ (Geldverkehr Zinsen für Kassenkredite, Überziehungen) weist somit ein Anordnungssoll in Höhe von ,28 und einen Schließlichen Rest in Höhe von 741,32 auf. 2. Die auf der Haushaltsstelle 0/279 (Diverse Vorschüsse) verbuchten Mehreinnahmen der OÖ Versicherung AG Kfz-Haftpflicht (Reparatur Marterl Schadensfall Kreuzung Kammersdorf) in Höhe von 34,00 sowie der NÖ Versicherung (Schaden Grundstein Veranstaltungshalle) in Höhe von 459,60 wurden auf die Haushaltsstelle 2/ (Gemeindeamt Einnahmen aus Versicherungsleistungen) umgebucht. Aufgrund dieser Umbuchungen weist die Haushaltsstelle 0/279 (Diverse Vorschüsse) ein Anordnungssoll in Höhe von 2.764,70 und die Haushaltsstelle 2/ (Gemeindeamt Einnahmen aus Versicherungsleistungen) ein Anordnungssoll in Höhe von 6.650,90 und einen Schließlichen Rest in Höhe von 0,00 auf. 3. Die auf der Haushaltsstelle 0/3611 (Regionaltaxe) verbuchte Entschädigung des NÖ Landes für die zu viel überwiese Regionaltaxe für das 4. Qu in Höhe von 4,16 wurde auf die Haushaltsstelle 2/ (Zwischen Ländern und Gemeinden geteilte Abgaben Regionaltaxe Gemeindeanteil) umgebucht. Die auf der Haushaltsstelle 2/ (Ausschließliche Gemeindeabgaben - NÖ Seuchenvorsorgeabgabe Gemeindeanteil) unrichtig verbuchte Regionaltaxe für das 1. bis 3 Qu in Höhe von 1,40 wurde auf die 8

9 Haushaltsstelle 2/ (Zwischen Ländern und Gemeinden geteilte Abgaben Regionaltaxe Gemeindeanteil) umgebucht. Die Haushaltsstelle 0/3611 (Regionaltaxe) weist somit ein Anordnungssoll in Höhe von 4,16- und einen Schließlichen Rest in Höhe von 27,95 auf. Die Haushaltsstelle 2/ (Ausschließliche Gemeindeabgaben - NÖ Seuchenvorsorgeabgabe Gemeindeanteil) weist somit ein Anordnungssoll in Höhe von 441,99 und einen Schließlichen Rest in Höhe von 0,00 auf. Die Haushaltsstelle 2/ (Zwischen Ländern und Gemeinden geteilte Abgaben Regionaltaxe Gemeindeanteil) weist somit ein Anordnungssoll in Höhe von 5,56 und einen Schließlichen Rest in Höhe von 0,00 auf. Kassenbestand zum 31. Dezember 2012 Zahlweg BLZ Konto Nr. Anf.Stand Einnahmen Ausgaben Saldo Verrechnung 0, , ,72 0,00 Erste Bank , , ,21 849,87 Raiffeisenbank , , , ,69 Bawag PSK , , , ,38 Raiffeisenbank ,00 0,00 0,00 0,00 SUMME EUR , , , ,20 Gesamtabschluss des ordentlichen Haushalts ,87 Einnahmenabstattung ,01 - Ausgabenabstattung ,14 = Kassenfehlbestand ,45 + Einnahmenrückstände ,69 = Zwischensumme ,68 Einnahmenvorschreibung ,42 - Ausgabenrückstände ,79 - Ausgabenvorschreibung ,11 = Jahresergebnis (Abgang) = ,11 Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts ,05 Einnahmenabstattung ,23 - Ausgabenabstattung 2.665,82 = Kassenfehlbestand ,01 + Einnahmenrückstände ,83 = Zwischensumme ,91 Einnahmenvorschreibung ,30 - Ausgabenrückstände ,38 - Ausgabenvorschreibung ,47 = Jahresergebnis (Abgang) = ,47 Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr Punkt 9: Beratung und Beschlussfassung über die Räumungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2013 am Dürnleiser Ortsgraben in der KG Dürnleis. Die Kosten dieser Anlage sind mit bis zu ,00 veranschlagt. Zur Finanzierung dieser Anlage wird beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau, bei Einhaltung der Verpflichtungserklärung gemäß Formblatt Zl /01-IV 5/89, um eine 2/3 anteilige Beihilfe bis zu ,00 angesucht. 9

10 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nappersdorf - Kammersdorf beschließt vorbehaltlich der Bewilligung von Förderungsmitteln folgendes: 1. Das Restererfordernis von ,00 aus Eigenmitteln sicherzustellen und nach Bedarf auf den Bauverlag zu überweisen; 2. die Förderungsmittel widmungsgemäß zu verwenden; 3. die Anlage bescheidgemäß auszuführen und bei Bauabänderungen zeitgerecht die notwendigen Bewilligungen zu erwirken, sowie für die dauernde Erhaltung der Anlage Sorge zu tragen; 4. für alle Rechtsfolgen zu haften, die aus der Ausführung und den Betrieb der mit öffentlichen Mitteln geförderten Anlage erwachsen; 5. für die Baudurchführung einen verantwortlichen Bauleiter zu bestellen, die Weisungen der amtlichen Bauaufsichtsorgane zu befolgen, die Abrechnungen rechtzeitig zu erstellen und bei der Überprüfung der Gebarung mitzuwirken; 6. die Abteilung WA3 des Amtes der NÖ Landesregierung zu bevollmächtigen, alle Verhandlungen und sonstigen Veranlassungen, soweit sie das gegenständliche Bauvorhaben betreffen, namens der Gemeinde - Wassergenossenschaft - abzuwickeln; 7. die Abrechnungsbelege dauernd aufzubewahren und den Kontrollorganen des Bundes und Landes Einsicht zu gewähren. Punkt 10: Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung von Miet- und Pachtverträgen. 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den bestehenden Mietvertrag vom mit dem DART Verein Ziersdorf, 3710 Ziersdorf, Hollabrunner Straße 31, jetzt Sport Union Dartverein Black Spider s, 2033 Kammersdorf 58, betreffend den Räumlichkeiten (Geschäftslokal) in 2033 Kammersdorf 58, abzuändern und zwar, dass ab der monatliche Mietzins samt Betriebskosten 60,00 inkl. 20 % USt., beträgt. 0 Stimmen für den Antrag des Bürgermeisters 19 Gegenstimmen Bürgermeister Herbert Bauer Vizebürgermeisterin Maria Schodl Geschf. GR Gritschenberger Joset Geschf. GR Josef Hofmann, geb Geschf. GR Joset Hofmann, geb Geschf. GR Gottfried Pompe GR Bemd Bachmayer GR Reinhard Binder. GR Silvia Czarda GR Harald Dallinger GR Franz Eckl GR Franz Fischer GR Michael Herzig GR Robert Herzig GR Martin Mayer GR Woltgang Müllner GR Gottfried Spitzer GR Friedrich Vojtech GR Reinhard Wimberger 2. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt die Auflösung (Aufkündigung) des seit bestehenden Mietverhältnisses (Mietvertrag vom ) mit dem DART Verein Ziersdorf, 3710 Ziersdorf, Hollabrunner Straße 31, jetzt Sport Union Dartverein Black Spider s, 10

11 2033 Kammersdorf 58, betreffend den Räumlichkeiten (Geschäftslokal) in 2033 Kammersdorf 58, mit Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt die einvernehmliche Auflösung (Aufkündigung) des seit bestehenden Pachtverhältnisses (Pachtvertrag vom ) mit Wolfgang Winkler, 2100 Korneuburg, Hauptplatz 19, betreffend dem in der Veranstaltungshalle Nappersdorf & Kleinweikersdorf befindlichen Gasthaus Hier und Jetzt in 2023 Kleinweikersdorf 1, mit Punkt 11: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Pachtvertrages betreffend den Pächter für das Gasthaus Hier und Jetzt" (Veranstaltungshalle Nappersdorf & Kleinweikersdorf) in 2023 Kleinweikersdorf, Kleinweikersdorf 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt die Verpachtung der gemeindeeigenen Räumlichkeiten der Veranstaltungshalle Nappersdorf & Kleinweikersdorf, in 2023 Kleinweikersdorf 1, Grundstück Nr. 1644, im Ausmaß von 290 m², sowie die Toiletträumlichkeiten im Ausmaß von 43 m² zum Betrieb des Gasthauses Hier und Jetzt, an Elzbieta Susen, wohnhaft in 1160 Wien, Grundsteingasse 66/16, zu einem monatlichen Pachtzins von 600,00 exklusive Mehrwertsteuer, exklusive Betriebskosten und öffentliche Abgaben, ab , auf unbestimmte Dauer. Der vorliegende Entwurf des Pachtvertrages ist vollinhaltlich Bestandteil dieses Beschlusses und wird dieser Verhandlungsschrift beigefügt. Punkt 12: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss von Energieliefervereinbarungen mit der EVN AG. GR Harald Dallinger verlässt wegen Befangenheit um 20:30 Uhr den Sitzungssaal. 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den Abschluss und die Genehmigung der Energieliefervereinbarung Strom Nr.: SEL-HL-13-GEMEINDE-0007, vom , mit der EVN Energievertrieb GmbH & CO KG, 2344 Maria Enzersdorf, Postfach 100, mit einer Vertragsdauer von bis Der vorliegende Entwurf der Energieliefervereinbarung Strom ist vollinhaltlich Bestandteil dieses Beschlusses und wird dieser Verhandlungsschrift beigefügt. 18 Stimmen für den Antrag des Bürgermeisters 2. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den Abschluss und die Genehmigung der Energieliefervereinbarung Erdgas Nr.: SEL-HL-13-GEMEINDE-0002, vom , mit der EVN Energievertrieb GmbH & CO KG, 2344 Maria Enzersdorf, Postfach 100, mit einer Vertragsdauer von bis

12 Der vorliegende Entwurf der Energieliefervereinbarung Erdgas ist vollinhaltlich Bestandteil dieses Beschlusses und wird dieser Verhandlungsschrift beigefügt. 18 Stimmen für den Antrag des Bürgermeisters GR Harald Dallinger kommt um 20:32 Uhr wieder in den Sitzungssaal. Punkt 13: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erneuerung des Netzwerkes der Gemeindeverwaltung. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt den Ankauf eines HP Servers samt den erforderlichen Microsoft Lizenzen, die gemdat NAS Datensicherung samt den erforderlichen Lizenzen, die Netzwerkkomponenten (ZYXEL ZyWALL Firewall), einen HP Switch, zwei HP Compaq Arbeitsplätze samt den erforderlichen MS Lizenzen, sowie die erforderlichen McAfee Virenschutz Lizenzen, im Gesamtwert von ,00 inkl. 20 % USt., exkl. erforderliche Installationsarbeiten (diese werden nach tatsächlichem Aufwand verrechnet pro Stunde 118,00 exkl. 20 % USt.) für das Gemeindeamt, 2033 Kammersdorf 58, laut Angebot Nr. AN13/00546, vom bei der Niederösterreichischen Gemeinde-Datenservice GesmbH (gemdat NÖ), 2100 Korneuburg, Girakstraße 7. Punkt 14: Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung von Verordnungen betreffend die Änderung des Raumordnungsprogramms in der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf. Der Entwurf über die Beabsichtigung das örtliche Raumordnungsprogramm um ein Entwicklungskonzept (Plan Nr /11 vom Juli 2012), als integraler Bestandteil der Planung für die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zu erweitern, sowie das örtliche Raumordnungsprogramm (Flächenwidmungsplan) für die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf (KG Nappersdorf, KG Kleinweikersdorf, KG Haslach, KG Kleinsierndorf, KG Dürnleis) abzuändern und in digitaler Form (Plan Nr /11 vom Juli 2012) neu darzustellen wurde in der Zeit vom 12. Juli 2012 bis 23. August 2012 zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt. Innerhalb der Auflagefrist wurden keine schriftlichen Stellungnahmen beim Gemeindeamt eingebracht. 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf beschließt nachstehende V E R O R D N U N G A 1 Auf Grund der NÖ Raumordnungsgesetz 1976 LGBL i.d.g.f wird hiermit das örtliche Raumordnungsprogramm um ein Entwicklungskonzept (Plan Nr /11 vom März 2013) als integraler Bestandteil der Planung für die Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf erweitert. Weiters wird auf Grund der NÖ Raumordnungsgesetz 1976 LGBL i.d.g.f. das örtliche Raumordnungsprogramm (Flächenwidmungsplan) für die Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf (KG Nappersdorf, KG Kleinweikersdorf, KG Dürnleis, KG Kleinsierndorf, KG Haslach) abgeändert und in digitaler Form (Plan Nr /11 vom März 2013) neu dargestellt. 2 Als Ziele für die örtliche Raumplanung der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf werden festgelegt: 12

13 THEMENBEREICH SIEDLUNG 1. Die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf soll als hochwertiger Wohnstandort weiterentwickelt werden. 2. Die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf strebt ein moderates Bevölkerungswachstum an. Schwerpunkt der Siedlungsentwicklung sind die Orte entlang der L35 (Nappersdorf, Kleinweikersdorf, Dürnleis und Kammersdorf). Neuausweisungen von Wohnbauland sollen vorwiegend in diesen Orten erfolgen, in Haslach und Kleinsierndorf soll der lokale Baulandbedarf gesichert werden. 3. Entwicklungsgebiete für die künftige Siedlungserweiterung sollen durch die Festlegung von Grünland-Freihalteflächen für die Siedlungsentwicklung freigehalten und gesichert werden. 4. Die gewachsenen Ortskerne des gemeinsamen Siedlungskörpers Nappersdorf- Kleinweikersdorf und des Siedlungskörpers von Kammersdorf sollen in ihrer Funktion als Ortszentren weiterentwickelt und gestaltet werden. 5. Der dörflich geprägte Charakter der Orte soll erhalten werden, trotzdem soll der Siedlungsraum flächensparend und nach Möglichkeit auch in Form von verdichteter Bebauung weiterentwickelt werden. 6. Bei der Festlegung von Wohnbauland (entsprechend den Vorgaben des Entwicklungskonzeptes) ist dessen Verfügbarkeit zur Deckung des zu erwartenden Bedarfs sicherzustellen. Weiters wäre im Hinblick auf den hohen Anteil an Leerständen ein besonderes Augenmerk auf eine Nachnutzung dieser Objekte und infrastrukturell hochwertigen Flächen inmitten der Siedlungsverbände zu legen. 7. Bei Baulanderweiterungen ist auf eine effiziente und wirtschaftliche Erschließung und Bebauung zu achten. 8. Die Erhaltung, Gestaltung und Pflege des Ortsbildes als wichtigster Faktor für die Gestaltung des Wohnbaulandes ist anzustreben. THEMENBEREICH WIRTSCHAFT UND LANDWIRTSCHAFT 1. Betriebliche Nutzungen sind an dafür geeigneten Standorten zu bündeln. 2. Um den landwirtschaftlich geprägten Charakter der Orte zu erhalten, ist es notwendig, die landwirtschaftliche Nutzfläche und den reibungslosen Ablauf landwirtschaftlicher Tätigkeiten zu sichern. 3. Die typischen landwirtschaftlichen Hintausbereiche sollen von Wohnbebauung freigehalten und durch geeignete Widmungskategorien langfristig abgesichert werden. In der Widmung Bauland-Sondergebiet-Scheunen ist die ortsbildtypische Bebauung mit Holzscheunen sicher zu stellen. Der äußere Eindruck kann dabei auch durch eine optisch gleichwertige Holzverkleidung erfolgen. 4. Konflikte zwischen einzelnen Nutzungen insbesondere zwischen der Wohnnutzung und der landwirtschaftlichen bzw. betrieblichen Nutzung - sollen vermieden werden (z. B. durch Festlegung von Grünland-Freihalteflächen). THEMENBEREICH NATURRAUM UND TOURISMUS 1. Die bestehenden Naturräume sind so weiterzuentwickeln, dass eine langfristige Sicherung gewährleistet ist. Sensible Landschaftsräume sind im Hinblick auf den Schutz des Orts- und Landschaftsbildes von jeglicher Bebauung freizuhalten. 2. Überwiegend durch Weingärten geprägte Landschaftsräume sowie zusammenhängende Waldkomplexe sollen von Grünland-Windkraft-Widmungen freigehalten werden. 3. Die im Gemeindegebiet gelegenen Kultur-, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen sind im Interesse der ansässigen Bevölkerung und der auswärtigen Gäste zu erhalten und gegebenenfalls auszubauen. THEMENBEREICH INFRASTRUKTUR UND SOZIALES 1. Die Verkehrsorganisation soll mittelfristig an die hochrangigen Verkehrsträger abgestimmt werden. Durchgangsverkehr durch den Ort soll weitestgehend vermieden werden. 3 Als spezielle Maßnahmen für die örtliche Raumplanung der Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf werden festgelegt: 1. Die im Entwicklungskonzept dargestellten Entwicklungspotenziale sind entsprechend den Möglichkeiten der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf umzusetzen bzw. Maßnahmen im Hinblick auf eine Umsetzung zu treffen. 2. Soweit die Verwirklichung nachfolgender Maßnahmen nicht in die Kompetenz der Gemeinde fällt, sind Verhandlungen mit den zuständigen Bundes- und Landesdienststellen und sonstigen Planungsträgern zur Realisierung der Maßnahmen zu führen. 13

14 4 Als Freigabebedingung für die Bauland-Wohngebiet-Aufschließungszone BW-A1 in der KG Kammersdorf wird festgelegt: Vorlage eines ErschließungsVerwertungs- und Bebauungskonzeptes Sicherung der Meliorationsanlagen durch Rückbau und Ableitung 5 Die Plandarstellung ist mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen und liegt im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. 6 Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach ihrer darauffolgenden Kundmachung mit dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist in Kraft. 2. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf beschließt nachstehende V E R O R D N U N G B 1 Auf Grund des 22 Abs. 1 NÖ Raumordnungsgesetz 1976 LGBL i.d.g.f wird das örtliche Raumordnungsprogramm für die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf (KG Nappersdorf) hinsichtlich des Änderungspunkts NA9 dahingehend abgeändert, dass für die auf der hierzu gehörigen Plandarstellung (GZ /11 vom März 2013, VO B) rot umrandeten Grundflächen, die auf der Plandarstellung in roter Signatur dargestellte Widmungsart festgelegt wird. 2 Die Plandarstellung ist mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen und liegt im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. 3 Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach ihrer darauffolgenden Kundmachung mit dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist in Kraft. Punkt 15: Beratung und Beschlussfassung den Abschluss eines Langzeitmietvertrages inkl. Maschinenbruchversicherung für einen LS Tractors J27. Zu diesem Tagesordnungspunkt wird kein Antrag gestellt. Punkt 16: Beratung und Beschlussfassung über das Übereinkommen mit den gemeinnützigen Vereinen der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf betreffend Veranstaltungen im Dorfzentrum (Veranstaltungshalle) Nappersdorf & Kleinweikersdorf, 2023 Kleinweikersdorf 1. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat beschließt folgendes Übereinkommen betreffend Veranstaltungen von gemeinnützigen Vereinen der Marktgemeinde Nappersdorf- Kammersdorf im Dorfzentrum (Veranstaltungshalle) Nappersdorf & Kleinweikersdorf, 2023 Kleinweikersdorf 1 (kurz DZ genannt). 14

15 1.) Die Anmeldung zur Nutzung des Saales im DZ für Ballveranstaltungen, Feste etc. durch gemeinnützige Vereine der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf hat schriftlich mindestens zwei Wochen vor einer Veranstaltung anhand des im Gemeindeamt aufliegenden Formulars an die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zu erfolgen. Telefonische Voranmeldungen bzw. Reservierungen sind für die Gemeindeverwaltung nicht bindend. 2.) Die Anmeldung zur Nutzung des Saales im DZ für Geburtstagsfeiern, Vorträge, Informationsveranstaltungen, etc. durch Privatpersonen, Firmen oder sonstigen Unternehmungen hat schriftlich anhand des im Gemeindeamt aufliegenden Formulars durch den/die Pächter/in (Wirt/in) des Gasthauses Hier und Jetzt, an die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zu erfolgen. Telefonische Voranmeldungen bzw. Reservierungen sind für die Gemeindeverwaltung nicht bindend. 3.) Grundsätzlich erfolgt die Bewirtung bei Ballveranstaltungen, Theatervorstellungen, Konzerten etc. im DZ ausschließlich durch den/die Pächter/in (Wirt/in) des Gasthauses Hier und Jetzt. Ausgenommen davon sind Feuerwehrfeste der ortsansässigen Feuerwehren. 4.) Für die Reinigung des Saales im DZ hat der jeweilige Nutzer (gemeinnütziger Verein oder der/die Pächter/in) zu sorgen. Für die Reinigung der WC-Anlage im DZ hat der/die Pächter/in (Wirt/in) des Gasthauses Hier und Jetzt, zu sorgen. Ist jedoch für eine Veranstaltung die Bewirtung durch den/die Pächter/in entbehrlich, hat der jeweilige Nutzer für die entsprechende Reinigung der genutzten Räumlichkeiten (Saal, Vorraum, WC-Anlagen etc.), zu sorgen. 5.) Sämtliche Abmachungen, vor allem im Bezug auf finanzielle Unterstützung (z.b: Musikbeitrag, Barbetrieb, Werbebeitrag) durch den/die Pächter/in (Wirt/in) des Gasthauses Hier und Jetzt, bei Veranstaltungen durch gemeinnützige Vereine der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf im Saal des DZ sind schriftlich festzuhalten und von beiden Parteien zu unterfertigen. Eine Abschrift der schriftlichen Abmachung ist der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor einer Veranstaltung vorzulegen, ansonsten wird die jeweilige Veranstaltung seitens der Gemeinde untersagt. 6.) Die gemeinnützigen Vereine haben mindestens zwei Wochen vor einer Veranstaltung (alle öffentlichen Theatervorstellungen und alle Arten von öffentlichen Schaustellungen, Darbietungen und Belustigungen, sofern sie nicht ausdrücklich von den Bestimmungen des NÖ Veranstaltungsgesetzes ausgenommen sind) der Gemeinde gemeinsam mit der Anmeldung zur Nutzung des Saales im Dorfzentrum eine Abschrift des Ansuchens um Beistellung einer Brandsicherheitswache an die Feuerwehr vorzulegen. Der Bürgermeister schließt die Sitzung um 20:45 Uhr. Herbert Bauer e.h. Bürgermeister Sabine Dötzl e.h. Schriftführer Josef Hofmann, geb e.h. Sozialdemokraten und Unabhängige Josef Hofmann, geb e.h. Österreichische Volkspartei 15

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf. Marktgemeinde:Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 31. März 2015 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 31. März 2015 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/ GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L öffentliches Protokoll 6.8.2015 Zl.: 653/2015 Kl. P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 6.8.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 06 07/16-BP Baden, im Juli 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 05 03/16-BP Baden, im April 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Örtliches Raumordnungsprogramm 2010

Örtliches Raumordnungsprogramm 2010 Marktgemeinde ST. MARTIN 3971 St. Martin, St. Martin 1 Tel.: 02857/2262-0, Fax: 02857/2262-16 Email: gemeinde@st-martin.eu Homepage: www.st-martin.eu GZ 16010E Örtliches Raumordnungsprogramm 2010 3A. Änderung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der ordentlichen und öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Göllersdorf am 19.02.2014. Ort der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses Göllersdorf Beginn: 19.30

Mehr

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am 28.05.2013 Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen Die Veröffentlichung der in der Stadtvertretung behandelten Gegenstände im Internet

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

K A U F V E R T R A G

K A U F V E R T R A G 1 K A U F V E R T R A G vom Datum geschlossen am heutigen Tage zwischen den Verkäufer1, geboren am Geburtsdatum1, Beruf1, und Verkäufer2, geboren am Geburtsdatum2, Beruf2, Postleitzahl und Ort, Straße

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES - 1 - Marktgemeinde Bad Pirawarth VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Vorbehaltlich der Genehmigung in der nächsten GR Sitzung am 19.03.2015 in Bad Pirawarth Beginn 19:00 Uhr Ende 20:50

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG

DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG Entwurf vom 31.5.2016 DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG abgeschlossen zwischen 1. Stadtgemeinde Schwechat, Rathausplatz 9, 2320 Schwechat, - im Folgenden auch kurz Stadtgemeinde genannt - sowie der 2. Allgemeine

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: GESETZESLAGE: A) Kärntner Straßengesetz 1991: Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: IV. Teil Bestimmungen zum Schutze der Straße

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016 am 29.09.2016 in Markgrafneusiedl SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.09.2016 durch

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 05/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 05/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 9. Dezember 2014 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 05/2014 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 9. Dezember 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE EBENTHAL

MARKTGEMEINDE EBENTHAL MARKTGEMEINDE EBENTHAL BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN BESCHLOSSEN IN DER SITZUNG VOM 13.12.2011 Der Gemeinderat der Marktgemeinde EBENTHAL beschließt nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende VERORDNUNG

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung am : Donnerstag, 15. Dezember 2011 Ort: Rathaus Langschlag Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister Herbert

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen E-Mail: post.ru4@noel.gv.at - Telefax

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende. Leitbild

Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende. Leitbild Der Gemeinderat der Marktgemeinde SEIBERSDORF beschliesst nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende Leitbild 1 Gem. 13 bis 22 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LBGl. 8000-21 wird das örtliche

Mehr

6800/ Dezember Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag

6800/ Dezember Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag Anlage D An das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Agrarrecht Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag Mit diesem Formular beantragen Sie

Mehr

Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag

Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag Anlage D An das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Agrarrecht Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Grunderwerb durch ausländische Personen - Antrag Mit diesem Formular beantragen Sie

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/02-13/CL Stanzach, am 22.02.2013 K U N D M A C

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

PROTOKOLL. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum 22.6.2011 Zl.: 119/2011 Kl. PROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer Vizebgm. Sven Ladek

Mehr

Raumplanung Stadtplanung Dipl. Ing. Barbara Fleischmann Tel: 0043 (0) Fax: -20

Raumplanung Stadtplanung Dipl. Ing. Barbara Fleischmann Tel: 0043 (0) Fax: -20 MARKTGEMEINDE Drösing 1. Arbeitskreissitzung ÖEK Drösing, Juli 2016 Raumplanung Stadtplanung Dipl. Ing. Barbara Fleischmann Tel: 0043 (0) 22 83 34 00 7 Fax: -20 1. Arbeitskreissitzung Inhalte Bestandteile

Mehr

Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3

Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3 Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3 Lage: Bezirk Neusiedl am See, Gemeinde Parndorf Burgenland Fläche: KG 32020 Parndorf, EZ 3067, Gst.Nr. 2389/3 im grundbücherlichen Gesamtausmaß von 17.490 m² Kurzbeschreibung:

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern KG Wördern, KG Kirchbach Bebauungsplan Änderung Erläuterungsbericht. 1 Ausgangssituation.

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern KG Wördern, KG Kirchbach Bebauungsplan Änderung Erläuterungsbericht. 1 Ausgangssituation. Marktgemeinde St. Andrä-Wördern KG Wördern, KG Kirchbach Bebauungsplan - 45. Änderung Erläuterungsbericht 1 Ausgangssituation In der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern stehen der Flächenwidmungsplan in der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

P r o t o k o l l. über die am Mittwoch, den 7. März 2012 um Uhr im Gemeindeamt Sollenau stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates.

P r o t o k o l l. über die am Mittwoch, den 7. März 2012 um Uhr im Gemeindeamt Sollenau stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates. P r o t o k o l l über die am Mittwoch, den 7. März 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Sollenau stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates. Anwesend waren: Bgm. Stefan Wöckl, Vizebgm. Günter Kerschbaumer,

Mehr

MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG NR. 8

MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG NR. 8 MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG NR. 8 BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN (WORTLAUT DER VERORDNUNG) Dipl.Ing. Gottfried Seyr Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung Dipl.Ing. Thomas Knoll Ingenieurkonsulent

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Verhandlungsschrift. Über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. Über die Sitzung des Gemeinderates GEMEINDE MARIA LANZENDORF Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung Adresse: Achauer Straße 24 2326 Maria Lanzendorf Telefon: 02235/42204 Fax: DW 19 Email: gemeinde@maria-lanzendorf..gv.at Verhandlungsschrift Über

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 Beilagen KOL2-G-132/027 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: as-stockerau.bhko@noel.gv.at Fax: 02266/62591-29710

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 17. September 2012 im Rathaus, großer Sitzungssaal

Mehr

Baulandumlegung Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes, LGBl. Nr. 63/2016, ausgegeben am

Baulandumlegung Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes, LGBl. Nr. 63/2016, ausgegeben am er Neustadt Baulandumlegung Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes, LGBl. Nr. 63/2016, ausgegeben am 22.8.2016 Die meisten Gemeinden stehen vor dem Problem, dass zwar ausreichend Bauland gewidmet ist, das

Mehr

P R O T O K O L L ====================

P R O T O K O L L ==================== P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem 28.2.2012 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr