B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 6. ö f f e n t l i c h e S i t z u n g d e s R e g i o n a l a u s s c h u s s e s B i l l s t e d t a m D i e n s t a g, d e m , U h r, i m V e r w a l t u n g s g e b ä u d e B i l l s t e d t, Ö j e n d o r f e r W e g 9 ( g r o ß e r S i t z u n g s s a a l ) Anwesende: Vorsitzendes Mitglied Frau Jürgens (SPD) Ausschussmitglieder: Frau Blötz, Frau Gröhn, (SPD) Frau Hamester, Frau Krog (f. Herrn Gey) Herr Stiriz, Herr Zoltkowski (f. Herrn Ramlow) Herren Rohde und Yalcin Herr Gözay, Herr Osterburg (f. Frau Dahlgaard) Herr Strauß Frau Siercke (f. Herrn Ohde) Herr Büker (CDU) (Grüne) (DIE LINKE) (FDP) (Piraten) Ständige Vertreter: Frau Pacholski, Herr Wiggers (CDU) Frau Everding (Grüne) Bezirksamt Hamburg-Mitte: Fachamtsleitung Grundsicherung und Soziales Dezernent und Regionalbeauftragter Interner Service Frau Schmidtke Herr Elwart Frau Harms

2 - 2 - Es findet eine öffentliche Fragestunde statt, in der anwesende Bürgerinnen und Bürger Fragen, Besorgnisse, Kritik und Protest zum Thema - öffentliche Unterbringung in Billstedt / Schulgelände Oststeinbeker Weg mit den Ausschussmitgliedern eingehend diskutieren. Vor diesem Hintergrund kommt der Ausschuss überein, den ursprünglich unter TOP 3.4 vorgesehenen Antrag Drs vorzuziehen, und unter TOP 0.1 zu behandeln. Weitere Beiträge des Publikums an den Ausschuss betreffen die Fragestellungen - ob der angekündigte Abriss des Holzforts im Öjendorfer Park verschoben werden könne, da das Fort in die Festplanung des Iranischen Neujahrsfestes Mitte März integriert werden solle (s. TOP 4.1). - Öffnungszeiten des ParkInn 0.1 Vorgezogene Behandlung des Antrages (s. u. TOP 3.4 ) 1. Beschlussfassung über die Niederschrift der 15.Sitzung des Regionalausschusses Billstedt am Der Ausschuss stimmt der Niederschrift einstimmig zu. 2. Information der in Billstedt und Mümmelmannsberg tätigen Sozialträger zur Verlagerung der GS-Außenstelle Mümmelmannsberg und der Wohngeldstelle Billstedt (Bezug: Vorlage für den Hauptausschuss vom ; Betr.:Anhörung gem. 26 BezVG, hier: Verlagerung von Standorten und Aufgaben des Fachamtes Grundsicherung und Soziales) Frau Schmidtke, Leiterin des Fachamtes Grundsicherung und Soziales (GS) Unter Hinweis auf die bereits im Hauptausschuss am behandelte o.g. Vorlage erläutert Frau Schmidtke die zum durchgeführte Zusammenführung der bisherigen Wohngeldabschnitte aus Billstedt an den Standort Kurt-Schumacher-Allee. Zudem wird der GS-Standort Mümmelmannsberg ab Mitte Februar in die Dienststelle Billstedt eingegliedert. Die in Billstedt / Mümmelmannsberg tätigen Sozialträger werden vom Fachamt GS noch zu einem diesbezüglichen Informationsgespräch eingeladen. Der Hauptausschuss hatte die o.g. Vorlage am zur Kenntnis genommen und auf die Abgabe einer Stellungnahme nach 26 BezVG verzichtet. Nach Beiträgen von Herrn Osterburg und FrauEverding nimmt der Ausschuss Kenntnis. 3. Anträge 3.1 Vorlage zum Antrag der SPD Drs Betr.: Spätleerung Briefkasten Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 3.2 Vorlage zum Antrag der CDU Drs Betr.: Große Abfalltonne am Öjendorfer Park, Höhe Bruhnröggenredder, aufstellen Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 3.3 Vorlage zum Antrag der SPD Drs Betr.: Straßenbenennung nach Horst Böttjer Frau Gröhn bedauert die als Tischvorlage eingebrachte Stellungnahme (s. Anlage zum Protokoll). Der Ausschuss nimmt ansonsten Kenntnis.

3 Antrag der SPD Neufassung Drs Betr.: Öffentliche Unterbringung Oststeinbeker Weg sozialverträglich ausgestalten (s. Vorbemerkung zu TOP 0.1) Frau Gröhn erläutert den o.g. Antrag. Nach der unter TOP 0.1 im Ausschuss eingehend, teils kontrovers geführten Diskussion beantragt Frau Gröhn, das Petitum des o.g. Antrags um den Punkt 0. wie folgt zu ergänzen: Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 0. Die Unterbringung am Oststeinbeker Weg wird nach wie vor abgelehnt. Der entsprechende Beschluss aus dem HauptA wird bekräftigt. Für den Fall, dass die BASFI trotz der ablehnenden Haltung des Stadtteils und des Regionalausschusses an der Belegung des Schulgeländes Oststeinbeker Weg festhält, müssen folgende Punkte sichergestellt werden: Der Ausschuss stimmt diesem so ergänzten Antrag mit den Stimmen von SPD, FDP und DIE LINKE, bei Enthaltung der PIRATEN und gegen die Stimmen von CDU und GRÜNE- mehrheitlich zu. (s. Anlage zum Protokoll). 3.5 Antrag der CDU Drs Betr.: Fußwegsicherheit Archenholzstraße Herr Yalcin erläutert den o.g. Antrag. Der Ausschuss lehnt den Antrag mit den Stimmen von SPD und FDP und bei Enthaltung der GRÜNEN mehrheitlich ab. 3.6 Antrag der CDU Drs Betr.: Bessere Ausweisung des Europäischen Fernwanderweges E 1 in Billstedt Der Ausschuss kommt einvernehmlich überein, den o.g. Antrag zu vertagen. Zunächst möge die Verwaltung zur nächsten Sitzung schriftlich mitteilen, wo der Europäische Fernwanderweg E 1 derzeit verlaufe und wie die aktuelle Beschilderung aussehe. 4. Mitteilungen und Vorlagen 4.1 Mitteilung für den Regionalausschuss Billstedt Drs Betr.: Abriss des Holzforts auf dem Spielplatz Haßloredder im Öjendorfer Park Der Ausschuss bittet die Verwaltung zu prüfen, ob der Abriss bis nach der Feier des Iranischen Neujahrsfestes Mitte März verschoben werden könne (s. öffentliche Fragestunde). (Nachtrag zum Protokoll: Auf Grund der vorhandenen Unfallgefahr musste das Fort umgehend abgerissen werden. Die Abrissarbeiten begannen am Die Ausschussmitglieder wurden per mail v entsprechend informiert). 5. Verschiedenes 5.1 Sitzungsthemen Der Ausschuss kommt überein, für die nächsten Sitzungen folgende Themen vorzusehen: - 02 / 13: Öffentliche Unterbringung Oststeinbeker Weg (s Antrag ) mit Referenten der BASFI - 03 / 13: Glücksspielstaatsvertrag (GlüstV) / Spielhallengesetz (SpielhG) Bedeutung für den Stadtteil Billstedt mit Referenten der BIS und der BWVI - 04 / 13: Vorstellung SoLa, Haus der Kinder, Jugendlichen und Familien in Kirchsteinbek,

4 - 4 - Das von Frau Everding vorgeschlagene Referatsthema Studentenwohnheim in Billstedt (s.a. Drs. Bi 20/33/11) stellt der Ausschuss zunächst zurück. Ende der Sitzung: Uhr Hamburg, Einverstanden: gez. Jürgens (Vorsitzende) F.d.N. Harms

5 Anlage zu TOP 3.3 Gremienbetreuung Billstedt Drucksache Bi 20/50/ Wahlperiode Vorlage für den Regionalausschuss Billstedt zum ANTRAG der SPD Betr.: Straßenbenennung nach Horst Böttjer Der Regionalausschusses Billstedt hat den o.g. Antrag (s. Anlage) in seiner Sitzung am (Punkt 1 des Petitums einstimmig, Punkt 2 mehrheitlich) beschlossen. Das Bezirksamt Hamburg-Mitte gibt hierzu die folgende Stellungnahme ab: Die Prüfung des o.g. Antrages hat Folgendes ergeben: die Planung sieht die Herstellung des Platzes zum Teil auf der Nebenfläche des Öjendorfer Weges sowie auf einem privaten Flurstück vor. Geplant ist lediglich der Abbruch einer Garage im Bereich des neuen Platzes. Die Gebäude auf dem privaten Flurstück haben die Belegenheiten Öjendorfer Weg 9 und 11. Eine Benennung der neuen Platzfläche mit einem eigenen Namen hätte Auswirkungen auf diese Belegenheiten. Dazu müssten sowohl die betroffene Teilfläche des Öjendorfer Weges umbenannt als auch neue Adressen/Hausnummern - mit umfangreichen Konsequenzen - erteilt werden. Nach den Benennungsbestimmungen des Senats ist eine Umbenennung jedoch nur zur Beseitigung von Unklarheiten (Verwechslungen, Änderungen des Wegeverlaufes) zulässig. Daher kann das Bezirksamt diesem Vorschlag nicht zustimmen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Elwart Anlage

6 REGIONALAUSSCHUSS BILLSTEDT HAMBURG-MITTE Drucksache Bi 20/50/ Wahlperiode Antrag der Abgeordneten Kerstin Gröhn, Martina Hamester, Frank Ramlow (SPD) und Fraktion vom Betr.: Straßenbenennung nach Horst Böttjer Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte beschloss in seiner Sitzung am in Billstedt eine Straßenbenennung zu Ehren des ehemaligen Ortsamtsleiters Horst Böttjer vorzunehmen. Der Umbenennung sollte die Befassung des Regionalausschusses Billstedt vorausgehen. Das Bezirksamt hat dem Regionalausschuss mit der Vorlage Bi 20/35/12 zwei Vorschläge unterbreitet. Diese Vorschläge stellen jedoch beide keine beispielhafte Hervorhebung der Person Horst Böttjers und seiner Erfolge für den Stadtteil dar. Der als Horst-Böttjer-Weg vorgeschlagene Straßenraum zwischen dem ECE Billstedt Center und dem Kundenzentrum/ehemaligen Ortsamt ist toter Raum. Eine Belebung irgendeiner Art ist weder angedacht, noch angesichts der Geschäftsrückseiten, die sich hier befinden, derzeit realistisch. Die Wiederherstellung der ehemaligen Lindenallee ist zwar ein Projekt des Enwicklungskonzepts Billstedt-Horn, wäre derzeit aber nicht mehr als ein Weg über einen Parkplatz, der sich in wenigen Metern Luftlinie zu dem Weg um den Parkplatz herum, der Reclamstraße, befände. Abgesehen davon, dass die finanziellen Herstellungsmöglichkeiten für einen solchen Weg derzeit in keiner Weise dargetan sind, wäre dessen Herstellung nur dann zu befürworten, wenn damit eine Umgestaltung und zumindest teilweise Umnutzung des wenig zeitgemäßen Parkplatzes einherginge. Kapazitäten hierfür sind derzeit nicht vorhanden. Die Bezirksversammlung steht für die Herstellung eines Horst-Böttjer-Weges unter keinerlei Zeitdruck. Wichtiger als die schnelle Findung einer geeigneten Straße ist die Würdigkeit der Belegenheit. Eine zu erwägende Möglichkeit böte die neue Kulturachse am Öjendorfer Weg. Durch den Abriss der Garagen neben dem ehemaligen Ortsamt entsteht hier eine platzartige Situation, die nach den Planungen für eine Bespielung durch einen Weihnachtsmarkt und kleinere Stadtteilektivitäten genutzt werden soll. Durch die derzeit stattfindenden Bauarbeiten tritt die Situation vor Ort klar zutage. Dieser Platz könnte einen eigenen Namen erhalten, ohne dass die Straßenführung des Öjendorfer Weges tangiert werden müsste. Insbesondere befindet sich die Belegenheit des ehemalige Ortsamts nicht an diesem Platz. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss bescließen: 1. Zum derzeitigen Zeitpunkt spricht sich der Regionalausschuss für keinen der beiden mit der Drucksache Bi 20/35/12 ausgesprochenen Vorschläge aus. 2. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob ein Horst-Böttjer-Platz an der oben beschriebenen Stelle am Öjendorfer Weg geschaffen werden kann, ohne dessen Belegenheiten zu verändern.

7 Anlage zu TOP 3.4 REGIONALAUSSCHUSS BILLSTEDT HAMBURG-MITTE Drucksache Bi 20/02/ Wahlperiode Neufassung vom Antrag der Abgeordneten Kerstin Gröhn, Martina Hamester, Frank Ramlow (SPD) und Fraktion vom Betr.: Öffentliche Unterbringung Oststeinbeker Weg sozialverträglich ausgestalten Vor dem Hintergrund des extremen Platzabbaus in den öffentlichen Unterbringungen während der vergangenen beiden Legislaturperioden und der nun wieder angestiegenen Asylbewerberzahlen müssen in ganz Hamburg neue Unterbringungskapazitäten geschaffen werden. Ein Teil dieser Plätze wird auf den Bezirk Hamburg-Mitte fallen und hiervon wiederum ein Anteil von ca. 70 Plätzen auf den Regionalbereich Billstedt. Billstedt ist ein Stadtteil, der allen Mitmenschen, gleich welcher kuturellen und sozialen Herkunft, offen steht. Gerade der Teil der Einwohner, der selber migrantische Wurzeln hat, weiß, wie wichtig es ist, in einem neuen Land menschlich empfangen und menschlich behandelt zu werden. Der Stadtteil beherbergt schon jetzt (Zahlen für Billstedt aus HmbBü Drs. 20/2742 v , S. 38 bzw. 18 und für Harburg und Eimsbüttel aus HmbBü Drs. 20/1446 v ) in den Anlagen Mattkamp und Billstieg insgesamt ca 837 Menschen, die auf eine öffentliche Unterbringung angewiesen sind. Das sind mehr, als der gesamte Bezirk Harburg (524) und mehr, als der gesamte Bezirk Eimsbüttel (531) aufnehmen. Das Schulgelände am Oststeinbeker Weg, das jetzt für weitere Plätze vorgesehen ist, erscheint aus vielerlei Gründen, insbesondere wegen seiner Lage inmitten eines Einfamilienhausgebiets, der vorgesehenen Bebauung des Grundstücks und der jetzt noch dort ausgeübten sozialen Nutzungen alles andere als ideal für eine Unterbringung. Eine gleichermaßen verfügbare Alternativfläche wurde jedoch nicht gefunden. Eine sozial ausgewogene Ausgestaltung und Belegung öffentlicher Unterbringungen ist in jedem Fall unverzichtbar. Im Oststeinbeker Weg ist auf einige Aspekte mit besonderer Nachdrücklichkeit hinzuweisen. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 0. Die Unterbringung am Oststeinbeker Weg wird nach wie vor abgelehnt. Der entsprechende Beschluss aus dem HauptA wird bekräftigt. Für den Fall, dass die BASFI trotz der ablehnenden Haltung des Stadtteils und des Regionalausschusses an der Belegung des Schulgeländes Oststeinbeker Weg festhält, müssen folgende Punkte sichergestellt werden: 1. Die auf dem Schulgelände aktuell ausgeübten Nutzungen (Billekidz, Schulsport etc.) dürfen durch die öffentliche Unterbringung weder zeitlich oder räumlich eingeschränkt, noch sonst behindert werden. 2. Die Unterkunft ist ihrem räumlichen Umfeld entsprechend zu belegen. Es sollen vorrangig Familien mit Kindern untergebracht werden. 3. Das Bezirksamt wird aufgefordert, das Bebauungsplanverfahren Billstedt 105 (Schulgelände Oststeinbeker Weg, Projekt Nr. 66 im Bezirklichen Wohnungsbauprogramm) für Wohnungsbau auf dem Schulgelände zügig voranzutreiben. Das Verfahren darf durch die öffentliche Unterbringung nicht verzögert werden. Ist das Stadium der Vorweggenehmigungsreife erreicht und soll mit dem Bau tatsächlich begonnen werden, ist das Gelände von den zuständigen Stellen sofort zur Verfügung zu stellen. 4. Die BASFI wird aufgefordert, in einer der nächsten Sitzungen des Regionalausschusses, möglichst in derjenigen am , über die genauen Planungen hinsichtlich der Belegung, des Sozialkonzepts etc. zu berichten. 5. Die Bezirksversammlung wird um Bestätigung gebeten. 1

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 4. ö f

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 10. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 30.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 15. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 15. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 01.02.2013. - IS 1/ 60.02-2 - Tel.: 42854-2313

Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 01.02.2013. - IS 1/ 60.02-2 - Tel.: 42854-2313 Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 01.02.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ 60.02-2 - Tel.: 42854-2313 N I E D E R S C H R I F T über die 15. Sitzung des

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2910 08.05.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung zu dem Antrag der PIRATEN-Fraktion - Drucksache 16/1253

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11 Der Präsident des Rechnungshofs der Freien und Hansestadt Hamburg An die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Ergänzung

Mehr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 4 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02 RR

Mehr

Bericht. des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien. über die Drucksache

Bericht. des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien. über die Drucksache BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12501 20. Wahlperiode 21.07.14 Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 20/10694: Die duale Ausbildung

Mehr

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache. 20/4317: Mehr Transparenz über Sponsoring in Hamburg (Antrag GAL)

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache. 20/4317: Mehr Transparenz über Sponsoring in Hamburg (Antrag GAL) BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7730 20. Wahlperiode 22.04.13 Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/4317: Mehr Transparenz über Sponsoring in Hamburg (Antrag

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Gemeinde Flintbek Der Bürgermeister 24220 Flintbek, 17.01.12 P R O T O K O L L über die Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Nr.: 1/2012 zugestellt am: Sitzung vom: 12.01.2012

Mehr

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für enschaft 20. Sitzung Beginn: 09.08 Uhr Schluss: 11.10 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Vorsitz: Herr Abg. Robert Schaddach

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen-Nr. XIX-0345 12.07.2011 Auskunftsersuchen gem. 27 Bezirksverwaltungsgesetz - öffentlich - Gremium am Planungsausschuss 17.08.2011 Bezirksversammlung 25.08.2011 Auch der Rest muss bedacht sein!

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung AZ: Tel.: 040-428 04-2178 10.01.2013 N i e d e r s c h r i f t über die 19. Sitzung des Gremiums Ausschuss für Umwelt, Verkehr und

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5886 20. Wahlperiode 27.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Antje Möller (GRÜNE) vom 19.11.12 und Antwort des Senats Betr.: Situation

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Antragsbuch. Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Lichtenberg am 29. März Beschlossene Anträge ANTRÄGE

Antragsbuch. Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Lichtenberg am 29. März Beschlossene Anträge ANTRÄGE Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Lichtenberg am 29. März 14 Antragsbuch Beschlossene Anträge 1 1 2 3 4 Antrag Nr. A 07-14 Weiterleitung an BVV BA X LPT LV Senat AGH BPT BT PV Personalabbau stoppen,

Mehr

a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869

a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869 Deutscher Bundestag Drucksache 18/7974 18. Wahlperiode 23.03.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses (4. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Auskunftsersuchen Drucksachen Nr.: 20-1882 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung 25.02.2016 Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge

Mehr

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG 92. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, 13.07.2016,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung Schleswig-Holsteinischer Landtag Ausschussdienst und Stenographischer Dienst Niederschrift Umweltausschuss 22. Sitzung am Mittwoch, dem 13. Juni 2001, 14:00 Uhr im Sitzungszimmer des Landtages Ts/Sch 2

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6723 19. Wahlperiode 16.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 09.07.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Kleine Anfrage des Abgeordneten Joseph Ilcin (CDU) vom und Antwort des Bezirksamtes

Kleine Anfrage des Abgeordneten Joseph Ilcin (CDU) vom und Antwort des Bezirksamtes BEZIRKSVERSAMMLUNG HAMBURG-MITTE Drucksache 19/347/09 19. Wahlperiode 01.10.2009 Kleine Anfrage des Abgeordneten Joseph Ilcin (CDU) vom 23.09.2009 und Antwort des Bezirksamtes Betr.: Öffentliche Plakatwerbung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona A/BVG/12.55-7 Band 10 Drucksachen-Nr. XIX-0374.1 14.09.2011 Mitteilungsdrucksache - öffentlich - Gremium am Regionalausschuss II (Bahrenfeld / Lurup

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1776 24.07.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Stärkung der IT-Sicherheit bei den Behörden des Landes Berlin Drucksache 17/1526 und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Fachamt Interner Service Brita Rieke 040 / 428 54 23 13 brita.rieke@hamburg-mitte.hamburg.de E I N L A D U N G zur Sitzung des Ausschusses

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses -------------------------------------- Lübeck, d. 27. November

Mehr

Dringliche Beschlussempfehlung

Dringliche Beschlussempfehlung Drucksache 16/... xx.xx.2011 16. Wahlperiode Einstimmig mit SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP Haupt Dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten,

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

2. Drs. 20/10883 Soziale Beratung und Entlassungsmanagement der Hamburger Krankenhäuser (Sozialdienst im Krankenhaus) (Große Anfrage SPD)

2. Drs. 20/10883 Soziale Beratung und Entlassungsmanagement der Hamburger Krankenhäuser (Sozialdienst im Krankenhaus) (Große Anfrage SPD) 20. WAHLPERIODE NR. 20/31 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Gesundheitsausschusses Sitzungsdatum: 23. Mai 2014 Sitzungsort: Hamburg, im Rathaus, Raum 186 Sitzungsdauer: 17:03 Uhr bis 18:59 Uhr Vorsitz:

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3725 21. Wahlperiode 29.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 21.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6550 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 15.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 23.06.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Simultanübersetzung

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 16.02.2009 um 16:00

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Beginn: 19:30 Ende: 21:45

Beginn: 19:30 Ende: 21:45 Protokoll Nr. 12 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Vahr am 17. Juli 2012 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 Beginn: 19:30 Ende: 21:45 Anwesend waren: a) vom Beirat Herr Siegel

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 2. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 2. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Bezirksverordnetenversammlung Der Bezirksverordnetenvorsteher VIII. Wahlperiode Bezirksverordnetenversammlung Fröbelstraße 17-10405 Berlin Telefon 90295 5002 / 5003 Fax 90295 6515 e-mail bvv-buero@ba-pankow.berlin.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 42/2008-2013 Beginn der Sitzung: Anwesend: 16.30 Uhr a) stimmberechtigte Ausschussmitglieder

Mehr

Stand: 21.01.2015 15:36:01. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/12287. "Cloud-Technologie" Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4.

Stand: 21.01.2015 15:36:01. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/12287. Cloud-Technologie Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4. Stand: 21.01.2015 15:36:01 Vorgangsmappe für die Drucksache 16/12287 "Cloud-Technologie" Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4. Antrag 16/12287 vom 19.04.2012 Beschlussempfehlung mit Bericht 16/13031 des HA vom

Mehr

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Hamburg -Mitte Bezirksamt Hamburg-Mitte - Fachamt Bauprüfung Postfach 10 22 20-20015 Hamburg Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Bauprüfung M/BP Klosterwall

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2057 13.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen Drucksachen17/1758 und 17/1059 und

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1 LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/297 10.01.2013 GESETZENTWURF der DIE LINKE.-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens

Mehr

ENTWURF. Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau

ENTWURF. Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau E/B Stand: 15. Mai 2011 Dr. Torsten Sevecke ENTWURF Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau Vereinbarung zwischen Senat und Bezirksämtern zum Wohnungsneubau In den vergangen Jahren sind in Hamburg strukturell

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11 /7483 22.06.90 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (16. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Kleine Anfrage gem. 24 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-0854 22.07.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Kleine Anfrage AfD betr. Brücke

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0969/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0969/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Schule und Sport B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Flächenerweiterung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 26. Januar 2009, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur 33. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung

Einladung. hiermit lade ich Sie zur 33. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Bezirksverordnetenversammlung Der Vorsteher VI. Wahlperiode Bezirksverordnetenversammlung Fröbelstraße 17-10400 Berlin Telefon 90295 5002 / 5003 Fax 90295 6515 e-mail bvvb10@ba-pankow.verwalt-berlin.de

Mehr

1. Besichtigung Pumpenhaus (ehemals Närrischer Reichstag) 6. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung Vorlage: 1117/2013

1. Besichtigung Pumpenhaus (ehemals Närrischer Reichstag) 6. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung Vorlage: 1117/2013 Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: JHA/07/2013 Gremium: Jugendhilfeausschuss Tag: Mittwoch, 11.12.2013 Ort: Evangelischen Jugend, Dödterstr. 10 Beginn: 16:00 Uhr Hinweis: A. TAGESORDNUNG

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5308 21. Wahlperiode 26.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 18.07.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 1. Die Beteiligung des Ortsbeirats bei allen wichtigen Angelegenheiten des Ortsbezirkes ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben ( 82 HGO). 2. Um im Einzelfall

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll der 43. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, dem 02. Dezember 2015 Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum

Protokoll der 43. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, dem 02. Dezember 2015 Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum Protokoll der 43. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, dem 02. Dezember 2015 Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 20:00 Uhr 22:45 Uhr

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr