EINFÜHRUNG IN DIE GLEICHUNGSLEHRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINFÜHRUNG IN DIE GLEICHUNGSLEHRE"

Transkript

1 EINFÜHRUNG IN DIE GLEICHUNGSLEHRE (7. KLASSE) J. Möller Tel

2

3 EINFACHE GLEICHUNGEN Eine GLEICHNUNG ist wie eine WAAGE, die man stets im Gleichgewicht halten muss. Man kann auf beiden Seiten einer Gleichung dieselbe Zahl addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren, ohne das Gleichgewicht zu zerstören. Die unbekannte Zahl heißt X. + 7 = 18 WAAGE BEISPIELE: : kürzen kürzen

4 :( 3) ( ) 10 ( ) :

5 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN I Löse die folgenden Gleichungen 1. a) b) 12 7 c) d) a) 7 5 b) 11 6 c) 9 3 d) a) 7 9 b) 3 51 c) 6 36 d) a) 7 9 b) 3 7 c) 10 2 d) für Feinschmecker: a) b)

6 AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG , 3.19,02.571,6 378,98 856,75 [Addiere die positiven Zahlen, addiere die negativen Zahlen, anschließend subtrahiere.] , :5,75 [Verschiebe zuerst das Komma um zwei Stellen nach rechts, dann dividiere handschriftlich.] , [Zuerst verwandle die Brüche in Dezimalzahlen, dann berechne den Inhalt der Klammer, anschließend multipliziere.] 1. Wie viel Kubikzentimeter (cm³) sind 3 Liter? 2 [1000 cm³ = 1 Liter] 5. Wie viel Prozent der quadratischen Fläche sind schraffiert? [Verwende die Formel Anteil 100 p Grundwert 6. Auf einer Mülldeponie werden jährlich t Müll angeliefert. Davon sind 17,5% Hausmüll. Wie viel Tonnen Hausmüll werden in einem Jahr angeliefert? [Verwende die Formel Grundwert Prozent Anteil ] Ein Kapital von K = wird zu p = 8% Zinsen angelegt. Wie viel betragen die Zinsen Z in 3 Monaten? [Verwende die Formel Z K pm ,2 cm 8. Berechne den Flächeninhalt A des Trapezes. 3,5 cm a c [Verwende die Formel A h 2 wobei a = 6,6 cm / c = 2,2 cm / h = 3,5 cm ist. 6,6 cm - -

7 LÖSUNGEN I Löse die folgenden Gleichungen 1. a) 0 b) 5 c) 36 d) a) 12 b) 5 c) 12 d) 2 3. a) 7 b) 17 c) 6 d) 15. a) 63 b) 21 c) 20 d) 0 5. für Feinschmecker: a) 11 b)

8 ERGEBNISSE DER HS-AUFGABEN ,0 571,60 378, ,98 319,02 856,75 050, ,98 050, , : , (2, 2 6,6) 0, 25 8,8 0, 25 2, 2. 3,5 Liter = cm³ p 60 % ,5 Hausmüll , t Z Kpm ,6 2, 2 8,8 A 3,5 3,5,3,5 15, cm²

9 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN II A 1. a) b) 0 12 c) d) 0 12 B 1. a b c d a) 7 11 b) 9 5 c) 3 17 d) a) 5 15 b) c) 8 8 d) a) 6 66 b) c) 3 21 d) 6 3. a) 7 9 b) c) 6 72 d) a) b) 5 9 c) 2 2 d) a) 9 12 b) 12 9 c) 10 6 d) für Feinschmecker: a) b) für Feinschmecker: a) b)

10 LÖSUNGEN II A 1. a) 8 b) -52 c) 38 d) 28 B 1. a) 9 b) -38 c) 30 d) a) b) -1 c) 20 d) 6 2. a) 10 b) -2 c) 16 d) a) -11 b) 25 c) -7 d) a) -7 b) 11 c) -12 d) 15. a) 110 b) -5 c) -8 d) 110. a) 108 b) -108 c) -60 d) für Feinschmecker: a) 5 b) für Feinschmecker: a) 25 b)

11 LERNE ZU UNTERSCHEIDEN [Die Schüler verwechseln leicht die Vorzeichenregeln für Multiplikation und Subtraktion.] ( 5) (15) 15 ( 6) ( 10) 10 2 ( 3) GLEICHUNGEN und ihre PROBE Gleichung: zusammenfassen 20 : 20 kürzen 5 Probe: Die Probe stimmt

12 Gleichung: zusammenfassen kürzen 30 Probe: kürzen Die Probe stimmt. MERKE Eine Gleichung formt man so lange um, bis die Unbekannte isoliert auf der linken Seite einer bekannten Zahl auf der rechten Seite gegenüber steht. Dann ist die Gleichung gelöst. Die Probe wird gemacht, indem man die gefundene Lösung in die ursprüngliche Gleichung einsetzt und beide Seiten separat ausrechnet. Die Probe stimmt, wenn sich rechts und links dieselbe Zahl ergibt. ACHTUNG Eine Gleichung darf man weder mit Null multiplizieren noch durch Null dividieren

13 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN III Lerne zu unterscheiden ( 2) (11) 11 ( 5) ( 3) ( 7) (7) 372 Löse die Gleichungen 1. a) 11 5 b) 9 11 c) 13 7 d) a) 3 63 b) 2 20 c) 8 5 d) 5 3. a) 8 6 b) 8 8 c) 16 d) 5 6. a) b) c) d) a) b) c) 2 d) Wiederholungen a) 7 10 b) c) 3 30 d) 5 7 e) 3 2 f)

14 LÖSUNGEN III Lerne zu unterscheiden a) -6 b) -2 c) -20 d) a) -21 b) 10 c) -0 d) a) 8 b) 16 c) -12 d) -30. a) 5 b) 10 c) 10 d) 11 AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG , , ,8 5. a) 20 b) 30 c) 8 d) a) 17 b) -2 c) -10 d) 35 e) 2 f) ,5 :16, , Wie viel Quadratmeter (m²) sind (cm²)? [1 m = 100 cm also ist 1 m² = cm²] 5. Wie viel Prozent der rechteckigen Anteil 100 Fläche sind schraffiert? p Grundwert Ergebnisse , ,5 m² 5. 55%

15 VEREINFACHUNG der Schreibweise MULTIPLIKATION einer ZAHL mit (-1) 7( 1) 7 7( 1) 7 ( 1) Wird eine ZAHL mit (-1) multipliziert, so kehrt sich das Vorzeichen um. MULTIPLIKATION einer GLEICHUNG mit (-1) zusammenfassen 3 ( 1) zusammenfassen 2 8 ( 1) 2 8 :2 MERKE Wird eine GLEICHUNG mit (-1) multipliziert, so kehren sich alle Vorzeichen um. VERKÜRZTES VERFAHREN zum Lösen von GLEICHUNGEN auf beiden Seiten 6 12 :( 6) auf beiden Seiten

16 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN IV Lerne zu unterscheiden ( 3) () 8(7) ( 12) ( 10) 12 3 ( 12) Löse die Gleichungen 1. a) 12 2 b) 10 5 c) 3 2 d) a) 9 3 b) 3 7 c) 11 8 d) 7 3. Achte auf die Multiplikation mit (-1) a) 3 10 b) 11 2 c) 7 3 d) e) f) a) b) c) d) e) f) g) a) b) c) 12 1 d)

17 LÖSUNGEN IV Lerne zu unterscheiden Ergebnisse der Gleichungen 1. a) -10 b) 5 c) -8 d) a) -12 b) 10 c) -3 d) Achte auf die Multiplikation mit (-1) a) -7 b) 9 c) 10 d) 5 e) 7 f) -. a) 15 b) 2 c) 20 d) 3 e) 6 f) 5 g) 6 5. a) 20 b) 30 c) 8 d)

18 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN V Lerne zu unterscheiden 75 7 ( 5) : ( ) : ( 8) : ( 25) 5(7) ( ) Löse die folgenden Gleichungen mit Hilfe des verkürzten Verfahrens. Mache auch die Probe. 1. a) a) 11 9 b) b) 9 1 c) d) c) e) 115 f) 32 7 d) g) a) 11 5 h) 12 2 b) c) i) d) a) b) c) 5 18 d) darf auch auf der rechten Seite stehen a) 15 - b) c) d)

19 LÖSUNGEN V a) 12 b) -13 c) 16 d) -7 e) 3 f) -5 g) 12 h) 30 i) a) b) 30 c) -13 d) a) 5 b) -20 c) 20 d) -10. a) b) -12 c) - d) a) 5 b) 2 c) 15 d) -3 AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG , ,7 677, 9.563, ,5 : 6, , Wie viel Sekunden sind 1 Stunden? 5. Wie viel Prozent der quadratischen Fläche sind schraffiert? Anteil 100 p Grundwert 6. Im Bereich eines staatlichen Schulamtes gibt es 68 Schulen. Davon haben sich 75% für den schulfreien Samstag entschieden. Wie viele Schulen sind das? [Löse mit Dreisatz.] Ergebnisse: , sec 5. p = 0% Schulen

20 ZUSAMMENFASSEN und ORDNEN BEISPIEL Ordnen Ordnen heißt, die Glieder mit auf die eine Seite, Zahen l auf die andere Seitezubringen :2 Glieder mit zusammenfassen Zahlen zusammenfassen 7 ÜBUNGEN Ergebnisse = = = = = = = = = = = = = = = 7 39 = = =

21 ÜBUNGEN / HAUSAUFGABEN VI Lerne zu unterscheiden (5) ( 10) (5) ( 5) : ( ) Löse die folgenden Gleichungen mit Hilfe des verkürzten Verfahrens. Mache auch die Probe. 1. a) a) b) b) c) 9 5 c) d) d) e) f) e) g) f) h) g) i) 1 19 h) j) i) k) a) b) Zuerst entsprechende Glieder zusammenfassen c) d) e) f)

22 LÖSUNGEN VI Lerne zu unterscheiden a) 13 b) 6 c) 5 d) 16 e) 10 f) 21 g) 15 h) 20 i) 2 2. a) 3 b) -20 c) 1 d) 5 e) 2 f) 5 g) 10 h) 2 i) 5 j) k) 3 3. a) 3 b) 2 c) 9 d) 1 e) 2 f) 8 AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG ,0 1351, ,1 1853, ,2 : 5, , Wie viel Kubikzentimeter sind 2 Liter? 5. Wie viel Prozent der rechteckigen Fläche sind schraffiert? Anteil 100 p Grundwert 6. Ein Videorecorder kostet 515. Bei Barzahlung werden 2% Skonto gewährt. Wie hoch ist der Preis nach dem Skontoabzug? [Löse mit Dreisatz.] Ergebnisse: 1. 55, , , cm³ 5. p = 25% 6. 50,

23 TEXTAUFGABE: Der Fahrradfahrer Ein Bote soll einen wichtigen Brief nach einem Ort überbringen, der 6km entfernt liegt. Der Bote schafft die Strecke zu Fuß in einer Stunde. Eine halbe Stunde später ergibt sich, dass der Brief gegenstandslos geworden ist. Also wird dem ersten Boten ein zweiter mit dem Fahrrad nachgeschickt, der 3-mal so schnell ist. Wird es ihm gelingen, den Brief noch rechtzeitig abzufangen? Vorsprung 3 km km Treffpunkt 3 km Ziel bei 6 km Gleichung: Strecke des Radfahrers Strecke des Fußgängers :2 1, 5 km Antwort: Der zweite Bote holt den ersten noch rechtzeitig ein. Die zurückgelegte Strecke beträgt dann 31,5 km,5km

24 GLEICHUNGEN MIT MEHREREN GLIEDERN VII 1. Bringe die Glieder mit auf eine Seite der Gleichung, die Zahlen auf die andere Seite. Dann löse nach auf. a) b) c) d) Fasse zunächst die Glieder mit zusammen und fasse die Zahlen zusammen. Dann rechne wie in Aufgabe 1 weiter. a) b) c) d) e) Lerne zu unterscheiden, beachte die Vorzeichenregeln: a) 2(7) b) ( 2) 12 2 c) d) ( 2) ( 7) e) : a) Ein Fußgänger hat 12km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist -mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? b) Ein Fußgänger hat 8km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? c) Ein Fußgänger hat 10km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist 3,5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? 5. a) 3 5 b) 1 3 c) 10 8 d)

25 LÖSUNGEN VII 1. Bringe die Glieder mit auf eine Seite der Gleichung, die Zahlen auf die andere Seite. Dann löse nach auf. a) 3 b) 2 c) d) 3 2. Fasse zunächst die Glieder mit zusammen und fasse die Zahlen zusammen. Dann rechne wie in Aufgabe 1 weiter. a) 2 b) 1 c) 1 d) e) Lerne zu unterscheiden, beachte die Vorzeichenregeln: a) b) c) d) e) a) km b) 2km c) km 5. a) 1 b) 2 c) d)

26 HAUSAUFGABEN VII alternativ Lerne zu unterscheiden 2(7) ( 2) ( 2) ( 7) : Löse folgende Gleichungen 1. Beispiel: : 3 a) 21 e) 3 20 b) 6 30 f) 2 18 c) 7 2 g) 9 50 d) h) Beispiel :10 2 a) c) 6 18 b) d) Tetaufgabe a) Ein Fußgänger hat 12km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist -mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt? b) Ein Fußgänger hat 8km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt? c) Rechne ebenso für 10km Vorsprung ,5-mal so schnell Löse die Gleichung:

27 LÖSUNGEN VII alternativ Lerne zu unterscheiden Löse folgende Gleichungen 1. a) 7 e) 5 b) 6 f) 6 c) g) 5 d) 2 h) 3 2. a) 3 c) 9 b) 3 d) 3. Tetaufgabe a) 12 km bei16km b) 5 8 2km bei10km c) 3,5 10 km bei1km :

28 HAUSAUFGABEN VIII Lerne zu unterscheiden 3( 5) (3)() : 3 3( 5) ( 5)( 3) Löse folgende Gleichungen 1. a) e) b) f) 11 2 c) 9 1 g) d) 3 5 h) a) 5 2 e) 7 9 b) f) c) 9 0 g) d) 7 32 h) Tetaufgaben a) Ein Fußgänger hat 15km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist -mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? [siehe Musteraufgabe im Epochenheft] b) Ein Fußgänger hat 20km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist 6-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? c) Ein Fußgänger hat 1km Vorsprung vor einem Radfahrer. Der Radfahrer ist,5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein?

29 LÖSUNGEN VIII Lerne zu unterscheiden Löse folgende Gleichungen 1. a) 2 e) -3 b) 5 f) 13 c) 20 g) 5 d) 6 h) 6 2. a) 6 e) 3 b) 3 f) 2 c) g) 7 d) h) Tetaufgaben a) 15 5km Treffen bei 20km b) 6 20 km Treffen bei 2km c),5 1 km Treffen bei 18km

30 UHRIGE AUFGABE Eine Uhr zeigt 00 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis soll in Stunden, Minuten und Sekunden angeben werden.] Vorsprung des kleinen Zeigers = 20 Minuten Treffpunkt Der kleine Zeiger hat vor dem großen Zeiger einen Vorsprung von 20 Minuten. Der große Zeiger läuft 12-mal so schnell wie der kleine Zeiger. Gleichung: Weg des großen Zeigers = Vorsprung + Weg des kleinen Zeigers Min 1Min und Min Uhrzeit: 960 1Min Sek 1Min 9Sek Uhr und 9Sek Uhr und 9Sek

31 UHRIGE AUFGABE (Vorlage) Eine Uhr zeigt 00 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis soll in Stunden, Minuten und Sekunden angeben werden.] Vorsprung des kleinen Zeigers = 20 Minuten Treffpunkt Der kleine Zeiger hat vor dem großen Zeiger einen Vorsprung von 20 Minuten. Der große Zeiger läuft 12-mal so schnell wie der kleine Zeiger

32 ÜBUNGEN ZUR GLEICHUNGSLEHRE 1. Stelle jeweils eine geeignete Gleichung auf und löse sie. a) Ein Fußgänger hat 9km Vorsprung. Ihm wird ein Fahrradfahrer nachgeschickt, der -mal so schnell ist wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? b) Ein Fußgänger hat 10km Vorsprung. Ihm wird ein Fahrradfahrer nachgeschickt, der 5-mal so schnell ist wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? c) Ein Fußgänger hat 15km Vorsprung. Ihm wird ein Fahrradfahrer nachgeschickt, der 6-mal so schnell ist wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? d) Ein Fußgänger hat 11km Vorsprung. Ihm wird ein Fahrradfahrer nachgeschickt, der 3-mal so schnell ist wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? e) Ein Fußgänger hat 1km Vorsprung. Ihm wird ein Fahrradfahrer nachgeschickt, der 5-mal so schnell ist wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? 2. Löse folgende Gleichungen. a) b) c) d) e) Stelle zunächst eine geeignete Gleichung auf, anschließend löse die Gleichung. a) Eine Uhr zeigt an, dass es Uhr morgens ist. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen Zeiger eingeholt hat? b) Eine Uhr zeigt an, dass es 6 Uhr morgens ist. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen Zeiger eingeholt hat? Gib die Uhrzeit in Stunden / Minuten / Sekunden an. Teste das Ergebnis an der eigenen Uhr

33 LÖSUNGEN 1. Stelle jeweils eine geeignete Gleichung auf und löse sie. a) 9 3 km ( Fußgänger) Radfahrer 12km b) ,5 km ( Fußgänger) Radfahrer 12,5km c) km ( Fußgänger) Radfahrer 18km d) ,5 km ( Fußgänger) Radfahrer 16,5km e) 5 1 3,5 km ( Fußgänger) Radfahrer 17,5km 2. a) 50 b) 15 c) 11 d) 25 e) 3. a) min 1min9sek Uhrzeit und 9 sek b) min 2 min sek Uhrzeit 6 und sek

34 GLEICHUNGEN MIT KLAMMERN BEISPIELE 7 (2 3) 10 1 Klammer auflösen ausmultiplizieren Zahlen zusammenfassen : 6 Der FAKTOR kann auch hinter der Klammer stehen. (32 ) 5( 3) 27 Klammern auflösen ausmultiplizieren Zahlen zusammenfassen :6 5 a) 2,5 (1216) Berechne. 3 b) 7(3 5) Berechne. c) 10 3 (15 ) Berechne. 5 d) 2 (5 12) 2. Berechne. 2 e) (2) 6 2 ( 6). Berechne

35 ÜBUNGEN UND HAUSAUFGABEN IX 1. Löse folgende Gleichungen a) f) b) g) c) 3 2 h) d) 9 13 i) e) 7 j) Gleichungen mit Klammern a) 2,5 (1216) Berechne. b) 7(3 5) 13 1 Berechne. c) 10 3 (15 ) Berechne. d) 2 (5 12) 2 Berechne. e) (2) 6 2 ( 6) Berechne. 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern a) b) c) d) e) f) g) h) Tetaufgabe a) Ein Fußgänger hat 15,5km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihn nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 6-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt?

36 b) Ich denke mir eine Zahl (), multipliziere sie mit 5, addiere 12, multipliziere das Ergebnis mit 3 und erhalte 72. Wie heißt die gedachte Zahl? Stelle zunächst eine Gleichung mit auf. Anschließend löse die Gleichung. 5. Lerne zu unterscheiden (9) (12) 5(9) ( 2) 2 ( ) ( 12) AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG ,35 652, ,05 269, ,8 : 23, , ,5 t 500 g 95,5 kg Gib das Ergebnis in Kilogramm (kg) an ( 2) 1. Berechne. 6. Wie viel Prozent der rechteckigen Fläche sind schraffiert? 7. Ein CD-Player kostete bisher 260. Jetzt kostet er noch 221. Um wie viel Prozent wurde der Preis gesenkt? 8. Ein Swimming-Pool ist 12m lang und 6m breit. Das Wasser steht 1,5m hoch. Wie viel Liter Wasser sind im Swimming-Pool? [1m³ = 1000 Liter] Ergebnisse: ,6 2. 1, kg 5. = 6 6. Anteil p 5 % 7. p 15% Grundwert V abc1261,5 108 m³ Liter - 3 -

37 LÖSUNGEN IX 1. Löse folgende Gleichungen a) 10 f) 5 b) 2 g) 5 c) 1 h) 5 d) 12 i) 7 e) -3 j) - (10 P) 2. Gleichungen mit Klammern a) = 3 b) = c) = 5 d) = 2 e) = 3 (10 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern a) 6 b) 2 c) -3 d) 1 e) f) g) h) (16 P). Tetaufgabe a) 6 15,5 3,1km Treffen bei 18,6km (3 P) b) (512) , (3 P) 5. Lerne zu unterscheiden (3 P) P

38 HAUSAUFGABEN X 1. Lerne zu unterscheiden (8) (8) ( 2) 2()(8) 2. Löse folgende Gleichungen a) e) b) 30 2 f) c) g) d) h) Gleichungen mit mehreren Gliedern a) b) c) d) e) Tetaufgabe a) Ein Fußgänger hat 9km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist -mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt? b) Ein Fußgänger hat 1km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt?

39 5. Bestimme die Uhrzeit a) Eine Uhr zeigt an, dass es 3 Uhr morgens ist. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen Zeiger eingeholt hat? b) Eine Uhr zeigt an, dass es 6 Uhr morgens ist. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen Zeiger eingeholt hat? Gib die Uhrzeit in Stunden / Minuten / Sekunden an. Teste das Ergebnis an der eigenen Uhr. 6. Löse das Zahlenrätsel Ich denke mir eine Zahl (), multipliziere sie mit 7, subtrahiere 11, multipliziere das Ergebnis mit 2 und erhalte 8. Wie heißt die gedachte Zahl? Stelle zunächst eine Gleichung mit auf. Anschließend löse die Gleichung. AUFGABEN AUS DER HS-PRÜFUNG ,8 795,1268, , ,2 : 2, , ,5 ha 2, a 50 m² Gib das Ergebnis in Quadratmetern (m²) an.. Wie viel Prozent der Gesamtfläche sind schraffiert? Anteil 100 p Grundwert 5. Ein Eisenstab ist 2,80 m lang und wiegt 7 Kilogramm. Es wird ein 35 cm langes Stück abgeschnitten. Wie viel Gramm wiegt das abgeschnittene Stück? 6. Ein Guthaben von 8000 wird mit 2,5% verzinst. Berechne die Zinsen im Vierteljahr. Kapital Prozent Zinsen im Jahr 100 Ergebnisse: , m² ,5 5. p 35 % 6. G = 875 g 7. Z

40 LÖSUNGEN X 1. Lerne zu unterscheiden (5 P) 2. Löse folgende Gleichungen a) 11 e) 20 b) 8 f) 6 c) 1 g) 15 d) 3 h) 18 (8 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern. Gleichungen mit Klammern a) 2 a) 5 b) 10 b) c) 5 c) 3 d) 25 d) 5 e) e) (20 P). Tetaufgaben a) 9 3km 12km b) 5 1 3,5km 17,5km 5. ( P) a) min 1min 22sek Uhrzeit 3 und 22sek (3 P) b) min 2 min sek Uhrzeit und sek (3 P) 6. (7 11) (3 P)

41 ZWEI FREUNDE Zwei Freunde A und B, die 25km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt pro Stunde km, der zweite 3,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie zusammen, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? Wie lang sind die einzelnen Wege? Gesucht: Zeit bis zum Treffen Stunden In Stunden schafft die erste Person km. In Stunden schafft die zweite Person 3,5 km. Daraus ergibt sich folgende Skizze: A 1. Weg 25km Gesamtweg 3,5 2. Weg B Gleichung: 1. Weg 2. Weg Gesamtweg Antwort: 3,5 25 zusammenfassen 7,5 25 : 7, Stunden 7, Std 20min 1. Weg km 2. Weg 25km 13 km 11 km Die beiden Freunde treffen sich nach 3 Stunden und 20 Minuten. Die einzelnen 1 1 Wege sind 13 km und 11 km lang. Übungen zur Wiederholung: Zwei Freunde, die 22,5km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt pro Stunde km, der zweite 5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie zusammen, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Ergebnis: = 2,5 Std / 1. Weg = 10km / 2. Weg = 12,5 km] 1 2. Rechne ebenso für 3,5km /,5km pro Std. / Gesamtweg = 18km [ Std ] 3. Rechne ebenso für,5km / 5,5km pro Std. / Gesamtweg = 19km [ 1, 9 Std ]

42 ZWEI FREUNDE (Vorlage) Zwei Freunde A und B, die 25km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt pro Stunde km, der zweite 3,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie zusammen, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? Wie lang sind die einzelnen Wege? Gesucht: Zeit bis zum Treffen Stunden In Stunden schafft die erste Person km. In Stunden schafft die zweite Person 3,5 km. Daraus ergibt sich folgende Skizze: A 1. Weg 25km Gesamtweg 3,5 2. Weg B - 0 -

43 TEXTAUFGABE Zwei Personen A und B, welche km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung. Pro Stunde legt die erste Person 3,5km und die zweite 5km zurück. Nach welcher Zeit wird die zweite Person die erste einholen, wenn sie zugleich aufbrechen? Gesucht: Zeit bis zum Treffen Stunden In Stunden schafft die erste Person 3,5 km. In Stunden schafft die zweite Person 5 km. Daraus ergibt sich folgende Skizze: B Vorsprung km 5 A 2. Weg 1. Weg 3,5 Treffpunkt Gleichung: 2. Weg Vorsprung 1. Weg 5 3,525 3,5 1, 5 :1, Stunden 1, Std 0min Antwort: Nach 2 Stunden und 0 Minuten hat die zweite Person die erste eingeholt. Übungen zur Wiederholung: 1. Zwei Personen, welche 1,75km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung. Pro Stunde legt die erste Person km und die zweite 5km zurück. Nach welcher Zeit wird die zweite Person die erste einholen, wenn sie zugleich aufbrechen? 3 [ 1 Std ] 2. Rechne ebenso für 3km Entfernung / 1.Pers. 3,5 km/h / 2.Pers. 5,5 km/h [ 1, 5 Std] 3. Rechne ebenso für 3,3km Entfernung / 1.Pers. km/h / 2.Pers. 5,5 km/h [ 2, 2 Std] - 1 -

44 ÜBUNGEN TEXTAUFGABEN Stelle jeweils eine geeignete Gleichung auf und löse sie. 1. Ein Fußgänger hat 15km Vorsprung. Ein Radfahrer, der -mal so schnell ist, wird ihm nachgesandt. Wo holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Gib den Treffpunkt an. 2. Zwei Freunde, die 21km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde km, der zweite 6km zurück. Nach wie viel Stunden treffen sie sich. [Ergebnis in Stunden und Minuten] 3. Zwei Personen, die 7,5km voneinander entfernt wohnen, wandern in derselben Richtung, die erste 6,5km pro Stunde, die zweite km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen?. Zwei Freunde wohnen 20km voneinander entfernt und gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde 3km, der zweite 5km zurück. Nach wie viel Stunden treffen sie sich. [Ergebnis in Stunden und Minuten] 5. Ein Fußgänger hat 9,6km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung wird der Fußgänger eingeholt? 6. Ein Personenzug hat vor einem D-Zug einen Vorsprung von 16km. Der Personenzug fährt 70km pro Stunde, der D-Zug 110 km pro Stunde. Nach wie viel Minuten holt der D-Zug den Personenzug ein? 7. Eine Uhr zeigt 00 5 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Ergebnis in Stunden und Minuten] * * * Ergebnisse: 1. = 5km / 20km 5. = 2,km / 12km 2. = 2,1Std = 2Std 6min 6. = 0,Std = 2 min 3 3. = 3Std Minuten. = 2,5 Std = 2Std 30min 27 5 Uhr und 16 sek - 2 -

45 MISCHUNGSAUFGABE Ein Kaufmann hat zwei Sorten Kaffee, das Kilogramm zu 8.- bzw Er will sich 0kg einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 9,50 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? Tabelle: 1. Sorte 2. Sorte Mischung Preis in Euro ,50 Menge in kg 0 0 Kosten in Euro 8 10 (0 ) 9,5 0 Man macht folgenden Kostenvergleich: Kosten der Kosten der Kosten der 1. Sorte 2. Sorte Mischung Gleichung: 8 10(0 ) 9,5 0 Klammer auflösen zusammenfasen s : ( 2) 10 kg Antwort: Von der ersten Sorte muss der Kaufmann 10 kg, von der zweiten Sorte 30 kg nehmen. Regel: Ein Klammerausdruck wird mit einer Zahl multipliziert, indem man jedes Glied in der Klammer mit der Zahl (vor oder hinter) der Klammer multipliziert. a( b c) ab ac oder ( b c) abac a Beispiele: 5( 7) (252 )

46 ÜBUNGEN ZUR KLASSENARBEIT XI 1. Lerne zu unterscheiden ( 7) 9(5) 1( ) 32(7) 19( 5) Löse folgende Gleichungen a) a) b) b) c) c) d) d) a) b) c) d) Tetaufgaben 5. Ein Fußgänger hat 18km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist -mal so schnell wie der Fußgänger. Wo holt der Radfahrer den Fußgänger ein? 6. Zwei Freunde, die 1km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde km, der zweite 6km zurück. Nach wie viel Stunden treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Ergebnis in Stunden und Minuten angeben] 7. Ein Personenzug hat vor einem D-Zug einen Vorsprung von 32km. Der Personenzug fährt 80km pro Stunde, der D-Zug 120 km pro Stunde. Nach wie viel Minuten holt der D-Zug den Personenzug ein? 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Reis, das Kilogramm zu.- bzw Er will sich 50 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 5,0 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? 9. 2( 7) 6(3 ) [Löse zuerst die beiden Klammern auf, dann berechne.] - -

47 LÖSUNGEN XI 1. Lerne zu unterscheiden Löse folgende Gleichungen a) 7,5 a) -3 b) 10 b) 6 c) 6 c) 20 d) 6 d) 0. a) 1 b) 1 c) 7 d) 2 Tetaufgaben km 2km ,Std 1Stunde 2Minuten ,8 Std 8 Minuten 8. 6 (50 ) 50 5, , kg und 35kg - 5 -

48 ÜBUNGEN UND HAUSAUFGABEN XII ( 3) ( 1) 3(1 2 ) Herbert gibt ein Viertel seines Taschengeldes fürs Kino aus, ein Drittel für Süßigkeiten, dann hat er noch 10 Euro übrig. Wie hoch war sein Taschengeld? [Stelle zuerst eine geeignete Gleichung auf, dann löse die Gleichung.] Tetaufgaben 13. Zwei Personen, die 7,5km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit km pro Stunde, die zweite mit 6,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? 1. Zwei Freunde, die 20km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde 3km, der zweite 5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Stunden und Minuten angeben] 15. Ein Fußgänger hat 9,6km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? 16. Ein VW hat vor einem Porsche einen Vorsprung von 8km. Der VW fährt mit 120km pro Stunde, während der Porsche mit 180 km pro Stunde über die Autobahn rast. Nach wie viel Minuten holt der Porsche den VW ein? 17. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Süßigkeiten, das Kilogramm zu 3.- bzw Er will sich 50 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 3,60 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? 18. Eine Uhr zeigt 00 5 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? Wie spät ist es, wenn die Zeiger im rechten Winkel stehen? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] - 6 -

49 LÖSUNGEN XII Tetaufgaben ,5 6,5 3 Std ,5 Std 2 Stunden 30 Minuten 15. 2, km 2, km 9,6km 12km 16. 0,8 Std 8 Minuten (50 ) 3, kg und 15kg 18. Der große Zeiger der Uhr läuft 12-mal so schnell wie der kleine Zeiger. Der Vorsprung des kleinen Zeigers beträgt 25 Minuten. Daraus ergibt sich: Minuten 2min 16sek Uhrzeit : 5 und 16sek Der große Zeiger der Uhr läuft 12-mal so schnell wie der kleine Zeiger. Der Vorsprung des kleinen Zeigers beträgt bis zur Rechtwinkelstellung 10 Minuten. Daraus ergibt sich: Minuten 5 sek Uhrzeit : 5 und 5sek - 7 -

50 KLAMMERN AUFLÖSEN / MINUS VOR DER KLAMMER Beispiel: 3(7 2) 10( 3) 19 Klammern auflösen Beispiel: ( 3) 2( 11) Klammern auflösen usw. 5 Beispiel: (7 ) 11 Klammer auflösen 7 11 zusammenfassen : 2 9 REGELN Beim Auflösen einer Klammer wird jedes Glied in der Klammer multipliziert Das Multiplikationszeichen vor einer Klammer kann weggelassen werden. minus vor der Klammer ändert beim Auflösen der Klammer alle Vorzeichen

51 ÜBUNGEN UND HAUSAUFGABEN XIII 1. 5( 1) 2(3 ) 3 Löse die Klammern auf (18 ) 2( ) 1 Löse die Klammern auf, beachte die Vorzeichen 3. 3( 1) (2 ) 13 0 Löse die Klammern auf, beachte die Vorzeichen. 5( 5) ( 9) 0 Löse die Klammern auf, beachte die Vorzeichen 5. (10 2 ) 3( 5) 0 Löse die Klammern auf, beachte die Vorzeichen Multipliziere mit dem Hauptnenner Multipliziere mit dem Hauptnenner Multipliziere mit dem Hauptnenner Tetaufgabe: [Diese Aufgabe kann zunächst übersprungen werden.] Jemand verwendet 2/5 seines Gehaltes für Miete, 1/5 für Essen und 1/10 für Kleidung. Dann hat er noch einen Rest von Wie hoch ist sein Gehalt? Löse das Problem mit Hilfe einer geeigneten Gleichung. Bezeichne das Gehalt mit. 10. Zwei Personen, die 8km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit,5km pro Stunde, die zweite mit 6,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? 11. Zwei Freunde, die 17km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde km, der zweite 6km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Stunden und Minuten angeben] 12. Ein Fußgänger hat 6km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? 13. Ein Ford hat vor einem Mercedes einen Vorsprung von 2km. Der Ford fährt mit 100km pro Stunde, während der Mercedes mit 160 km pro Stunde über die Autobahn rast. Nach wie viel Minuten holt der Mercedes den Ford ein? 1. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Nüsse, das Kilogramm zu.- bzw Er will sich 20 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm,50 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? 15. Eine Uhr zeigt 00 3 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] - 9 -

52 LÖSUNGEN XIII Std 11. 1, 7Std 1Std 2Minuten 12. 1, 5km 7,5km 13. 0, Std 2Minuten 1. 6(20 ),520 15kg und 5kg 15. Der große Zeiger der Uhr läuft 12-mal so schnell wie der kleine Zeiger. Der Vorsprung des kleinen Zeigers beträgt um Minuten 1min 22sek Uhr 15 Minuten. Daraus ergibt sich: 16 Uhrzeit : 3 und 22sek

53 TEXTGLEICHUNGEN MIT BRÜCHEN BEISPIEL Jemand verwendet von seinem Gehalt 1 3 für Miete, 1 für Essen und 1 6 für Kleidung und behält dann noch einen Rest von 600. Wie hoch ist sein Gehalt? Gehalt: Gleichung: Miete + Essen + Kleidung + Rest = Gehalt (Hauptnenner) kürzen zusammenfassen Antwort: Das Gehalt beträgt zusammenfassen :3 200 :3 200 WEITERE ÜBUNGEN 1. Eine Erbschaft wird so verteilt, dass der 1. Sohn die Hälfte, der 2. Sohn ein Fünftel und der 3. Sohn ein Zehntel davon bekommt bekommt die Tochter. Wie groß ist die Erbschaft? ERGEBNISSE

54 GLEICHUNGEN MIT BRÜCHEN / WIEDERHOLUNG Zuerst multipliziere die Gleichung mit einem geeigneten Hauptnenner, dann kürze Jemand verwendet 2/5 seines Gehaltes für Miete, 1/5 für Essen und 1/10 für Kleidung. Dann hat er noch einen Rest von Wie hoch ist das Gehalt? 6. Auf einer Klassenfahrt gibt ein Schüler am ersten Tag 1/8 seines Taschengeldes aus, am zweiten Tag ist es 1/10 und in den folgenden Tagen ist es nochmals die Hälfte vom ursprünglichen Taschengeld. Als er nach Hause kommt, hat er noch 5,50 übrig. Wie viel Taschengeld hatte der Schüler mitgenommen? 7. In einer Klasse wird eine Arbeit zurückgegeben. Dabei haben 1/15 der Schüler die Note 1, 1/10 die Note 2, 2/5 die Note 3, 3/10 die Note, vier Schüler haben die Note 5. Wie viele Schüler hat die Klasse? Achtung: Setze in der folgenden Aufgabe beim Multiplizieren im Zähler eine Klammer, sonst wird die Rechnung falsch! , denke dir eine Klammer im Zähler (18 ) 2( ) 1 beachte das Minus vor der Klammer 10. 3( 1) (2 ) beachte das Minus vor der Klammer ERGEBNISSE: 1. = = = 2 2. = 2 6. = = 3 3. = = 30 Schüler 11. = -1. = = =

55 ÜBUNGEN ZUR KLASSENARBEIT XIV 1. Berechne ( 13) 2105(1) 10 ( 3) ( 7) 2 kürze 275(1) Gleichungen mit Brüchen a) c) e) (8 P) b) 3 7 d) 9 11 f) (12 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) c) 2 ( ) (19 10 ) 60 b) d) ( 1) 6 (25) 1 (12 P) Tetaufgaben. Zwei Personen, die 10km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit 3,5km pro Stunde, die zweite mit 5,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? ( P) 5. Zwei Freunde, die 20,7km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde km, der zweite 5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Ergebnis in Stunden und Minuten angeben] ( P) 6. Ein Fußgänger hat 8,km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? ( P) Zusatzaufgaben: 7. Eine Uhr zeigt 00 9 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] ( P) 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Bonbons, das Kilogramm zu 3.- bzw Er will sich 20 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 3,90 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? ( P) 100% = P 52 P

56 LÖSUNGEN XIV 1. Berechne Löse folgende Gleichungen a) 10 c) 16 e) 2 b) 30 d) 100 f) Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) 1 c) b) 12 d) 2 Tetaufgaben. 10 3,5 5,5 5Std ,7 2,3Std 2Std18Min , 2,1km 10,5km min min5sek 11 (8 P) (12 P) (12 P) ( P) ( P) ( P) Uhrzeit: 9 9 Uhr 5sek (20 ) 3,9020 1kg und 6kg ( P) ( P) - 5 -

57 KLASSENARBEITEN

58 KLASSENARBEIT A 1. Berechne (7) ( 2) kürze 3( 66)7 21 ( 11) 2. Gleichungen mit Brüchen a) c) 11 1 e) (8 P) b) 5 5 d) 6 f) (12 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) c) 11 3( 3) 133 (9 8) b) d) 6 9( 1) 73(515) 18 (12 P) Tetaufgaben. Zwei Personen, die 6km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit,5km pro Stunde, die zweite mit 6,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? ( P) 5. Zwei Freunde, die 26km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde 3,5km, der zweite,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Std. und Min.] ( P) 6. Ein Fußgänger hat 17km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 6-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? ( P) Zusatzaufgaben 7. Eine Uhr zeigt 00 7 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] ( P) 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Bonbons, das Kilogramm zu 2.- bzw..-. Er will sich 30 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 2,80 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? ( P) P = 100% 52 P

59 LÖSUNGEN A 1. Berechne Gleichungen mit Brüchen a) 6 b) 20 c) 50 d) 0 e) f) Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) (8 P) (12 P) b) c) d) Tetaufgaben. 6, 5 6, Std (12 P) , 5, Std 3Std 15Min ,km Treffpunkt bei 20,km Zusatzaufgaben Min 3Min und Sek 3Min 11Sek (12 P) 38 Uhrzeit 7 und 11Sek 8. 2 (30 ) 2,80 30 ( P) kg und 12kg ( P)

60 KLASSENARBEIT B 1. Berechne (5) ( ) kürze 5(8)7 35 ( 12) 2. Gleichungen mit Brüchen a) 11 1 c) 13 3 e) (8 P) b) 3 3 d) 7 3 f) (12 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) c) 9 3( 3) 113 (9 8) b) d) 6 9( 1) 10 3(515) 21 (12 P) Tetaufgaben. Zwei Personen, die 9km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit,5km pro Stunde, die zweite mit 6km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? ( P) 5. Zwei Freunde, die 22,5km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde,5km, der zweite 5,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Std. und Min.] ( P) 6. Ein Fußgänger hat 8,km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 5-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? ( P) Zusatzaufgaben: 7. Eine Uhr zeigt 00 8 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] ( P) 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Bonbons, das Kilogramm zu 3.- bzw..-. Er will sich 50 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 3,60 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? ( P) P = 100% 52 P

61 LÖSUNGEN B 1. Berechne (8 P) 2. Gleichungen mit Brüchen a) 9 b) 2 c) 20 d) 50 e) f) (12 P) Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) b) c) d) Tetaufgaben. 6 9,5 1,5 9 6Std (12 P) 1 5.,5 5,5 22, ,5 2, 25Std 2 Std 2Std 15Min , 8, 2,1km Treffpunkt bei 10,5km Zusatzaufgaben Min 3Min und Sek 3Min 38Sek (12 P) 3 Uhrzeit 8 und 38Sek 8. 3 (50 ) 3,60 50 ( P) kg und 30kg ( P)

62 KLASSENARBEIT [WIEDERHOLUNG] C 1. Berechne ( 2) 25 ( ) ( 3) ( 7) kürze 2 ( 9) Gleichungen mit Brüchen a) 6 10 c) 9 2 e) (8 P) b) 9 2 d) 6 f) (12 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) c) 2 ( ) (2 ) b) d) 11 (1 ) 1893 (27) 18 (12 P) Tetaufgaben. Zwei Personen, die 8km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit 5,5km pro Stunde, die zweite mit 7,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? ( P) 5. Zwei Freunde, die 11km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde,5km, der zweite 5,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Std. und Min.] ( P) 6. Ein Fußgänger hat 13km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 6-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? ( P) Zusatzaufgaben 7. Eine Uhr zeigt 00 3 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] ( P) 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Bonbons, das Kilogramm zu 2.- bzw Er will sich 20 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm 3,80 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? ( P) P = 100% 52 P

63 LÖSUNGEN C 1. Berechne (8 P) 2. Gleichungen mit Brüchen a) 12 b) 22 c) 1 d) 30 e) f) (12 P) Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) b) c) d) Tetaufgaben. 7,5 8 5,5 2 8 Std (12 P) 5.,5 5, ,1Std 1Std 6Min ,6km Treffpunkt bei 15,6km Zusatzaufgaben Min 1Min und Sek 1Min 22Sek (12 P) 16 Uhrzeit 3 und 22Sek (20 ) 3,80 20 ( P) kg und 12 kg ( P)

64 KLASSENARBEIT [WIEDERHOLUNG] D 1. Berechne ( ) 15 ( 2) ( 2) ( 5) kürze 3( 28) Gleichungen mit Brüchen a) 7 11 c) 8 2 e) (8 P) b) 8 d) 7 3 f) (12 P) 3. Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern a) c) 26 ( 2) 60 7 ( 2) b) d) (2 ) 7 ( 3) 19 (12 P) Tetaufgaben. Zwei Personen, die 10km voneinander entfernt wohnen, wandern in dieselbe Richtung, die erste Person mit,5km pro Stunde, die zweite mit 6,5km pro Stunde. Wann wird die zweite Person die erste einholen? ( P) 5. Zwei Freunde, die 21km voneinander entfernt wohnen, gehen einander entgegen. Der erste legt in einer Stunde 3,5km, der zweite 6,5km zurück. Nach welcher Zeit treffen sie sich, wenn sie gleichzeitig aufbrechen? [Erg. in Std. und Min.] ( P) 6. Ein Fußgänger hat 17km Vorsprung vor einem Radfahrer, der ihm nachgeschickt wird. Der Radfahrer ist 6-mal so schnell wie der Fußgänger. Nach welcher Entfernung holt der Radfahrer den Fußgänger ein? Wo liegt der Treffpunkt? ( P) Zusatzaufgaben 7. Eine Uhr zeigt 00 9 Uhr an. Wie spät ist es, wenn der große Zeiger den kleinen überholt? [Das Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angeben.] ( P) 8. Ein Kaufmann hat zwei Sorten Bonbons, das Kilogramm zu 3.- bzw Er will sich 25 Kilogramm einer Mischung herstellen, die pro Kilogramm,20 kosten soll. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte muss er nehmen? ( P) P = 100% 52 P

65 LÖSUNGEN D 1. Berechne (8 P) 2. Gleichungen mit Brüchen a) 8 b) 36 c) 18 d) 20 e) f) (12 P) Gleichungen mit mehreren Gliedern oder Klammern b) c) d) e) Tetaufgaben. 6, 5 10, Std (12 P) 5. 3,5 6, ,1Std 2Std 6Min ,km Treffpunkt bei 20,km Zusatzaufgaben Min Min und Sek Min 5Sek (12 P) 9 Uhrzeit 9 und 5Sek (25 ),20 25 ( P) kg und 15 kg ( P)

9x x + 7 = 10a 6 a b 14,5 = ordnen 9x 5x = 10a 12a 6 14,5 + 7b = zusammenfassen 4x a 20,5 + 7b

9x x + 7 = 10a 6 a b 14,5 = ordnen 9x 5x = 10a 12a 6 14,5 + 7b = zusammenfassen 4x a 20,5 + 7b D Gleichungen 1 Terme umformen Terme sind Rechenausdrücke mit verschiedenen/mehreren Rechenzeichen, Zahlen und Variablen (Platzhaltern), z. B. 3 1 2 + 2x 6 4 0,8x. Erst wenn Zahlen für die Variablen eingesetzt

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN Beispiel: Wenn zwei Röhren gleichzeitig geöffnet sind, kann ein Wasserbecken in 40 Minuten gefüllt werden. Fließt das Wasser

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche

Mehr

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche mit der? c) Wie

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 8. April 2015 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten (Teil 1: 45 Minuten/Teil 2: 45 Minuten) Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten

Mehr

Rechnen mit Bruchzahlen

Rechnen mit Bruchzahlen Addition und Subtraktion von Brüchen Aufgabe: Rechnen mit Bruchzahlen In einem Gefäß befinden sich Liter Orangensaft. a.) Jemand trinkt b.) Jemand gießt c.) Jemand gießt Liter davon. Wie viel Saft befindet

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

Planungsblatt Mathematik für die 1E

Planungsblatt Mathematik für die 1E Planungsblatt Mathematik für die 1E Datum: 17.03-21.03 Stoff Wichtig!!! Nach dieser Woche verstehst du: (a) Bruchzahlen immer wieder, immer wieder (b) Geschwindigkeitsaufgaben (c) Strecke, Strahl, Gerade,

Mehr

Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe 7. Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen

Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe 7. Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen Musterbeispiel: 5 ( x - ) + x = ( 5 - x ) (Vereinfachen!) 5 x - 0 + x = 0-6 x (Vereinfachen!) 8 x - 0 = 0-6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8 Inhaltsverzeichnis 1 Flächen Klammern auflösen 4 3 Prozentrechnung 6 4 Zinsrechnung 7 5 Funktionen 8 1 Flächen Quadrat Alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind rechte Winkel. - 4 Symmentriachsen

Mehr

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : =

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : = Anhang 5 Eingangstest I 1. Berechnen Sie: 63,568 1000 = 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6 5? 8 4 4. Berechnen Sie: : = 35 15 5. Berechnen Sie:

Mehr

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 7 Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 2 Natürliche und gebrochene Zahlen Natürliche und gebrochene Zahlen Rechne vorteilhaft. a) 75 + 6 + 25 + 84 b) 87 + 2 7 + 9 c) 6 + (4 + 7) d) + (2 +

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen () 6. Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Inhaltsverzeichnis / Modul 1

Inhaltsverzeichnis / Modul 1 Inhaltsverzeichnis / Modul 1 i Der Taschenrechner - Einführung 1 Der Taschenrechner - 2 Besonderheiten 2 Der Taschenrechner - 3 Übungen 3 Stellenwerte- 1 Addition 4 Stellenwerte - 2 Subtraktion 5 10, 100,

Mehr

3e 1. Schularbeit/ A

3e 1. Schularbeit/ A 3e 1. Schularbeit/ A 27.10.1997 1) Löse folgende Gleichung: 5 + 4 x = 7 ( 4 P ) 10 2) Berechne und kürze das Ergebnis so weit es geht: 2 1 11 : 3 3 + 1 1 * 2 2 = ( 9 P ) 16 12 4 24 15 3 a) Konstruiere

Mehr

OJB - Test Mathe (schwer)

OJB - Test Mathe (schwer) OJB - Test Mathe (schwer) Offene Jugendberufshilfe Kölner Str. 1 1 Leverkusen Tel. 011 - Web: www.ojb-lev.de E-Mail: ojb-lev@kjde 1 I. Grundrechenarten 1,11 + 6,1 +, Lösung: b. 8, + 1 1, +,6 +,00 Lösung:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

Matheheft 7. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 7. Klasse. Matheheft 7. Klasse

Matheheft 7. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 7. Klasse. Matheheft 7. Klasse Matheheft 7. Klasse Matheheft 7. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 7. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 7. Klasse Lernplan von 1 Seite Prozent- und Zinsrechnung bearbeiten am Anteile

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe Rationale Zahlen Die ganzen Zahlen zusammen mit allen positiven und negativen Bruchzahlen heißen rationale Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen wird mit Q bezeichnet. Je weiter links eine Zahl auf dem

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathematik für die Ferien Seite 1 Mathematik für die Ferien Seite. Zähle die natürlichen geraden Zahlen auf, die größer als 0 und kleiner oder gleich 0 sind.. Schreib als Zahl: Deutschland hat 8 Millionen Einwohner. China hat Milliarde

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

Rechnen mit Potenzen und Termen

Rechnen mit Potenzen und Termen Sieglinde Fürst Rechnen mit Potenzen und Termen Themenbereich Algebra Inhalte Rechnen mit Potenzen - Rechenregeln Gleitkommadarstellung Auflösen von Klammern Multiplizieren von Termen Ziele Rechenregeln

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Zahlentheorie I Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Modulo-Rechnen XI XII I X II IX III VIII IV Zahlentheorie I VII VI V Die

Mehr

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel (alt): Arithmetik und Algebra (Hohl) Fach Mathematik Teil 1 Serie D Dauer 45 Minuten

Mehr

Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin

Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin 7 Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin Rechnen mit natürlichen und gebrochenen Zahlen Rechnen mit natürlichen und gebrochenen Zahlen. Rechne vorteilhaft. a) 7 + 6 + + 8 b) 87 + 7 + 9 c) 6 + (

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen

Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen Vorrangregeln Die Rechnungsarten zweiter Stufe haben Vorrang vor den Rechnungsarten erster Stufe. Man sagt: "Punktrechnung geht vor Strichrechnung" Treten in einer

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http//brinkmann-du.de Seite 1 09.02.2013 SEK I Lösungen zu rechnen mit Brüchen I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Bruchrechnung I Einfache Bruchaufgaben zur Vorbereitung

Mehr

Größere Zahl minus kleinerer Zahl anschreiben. Komma unter Komma schreiben. 33,8 : 1,3 = 33,8 : 13 = 26

Größere Zahl minus kleinerer Zahl anschreiben. Komma unter Komma schreiben. 33,8 : 1,3 = 33,8 : 13 = 26 E1 E E3 E4 E5 E6 E7 Lösungen 1 Mein Wissen aus der 1. Klasse z. B., 1 F angemalt im Plan Da sie in unterschiedlichen Abteilungen des Flugzeugs saßen (Business-Class + Economy-Class), konnten sie einander

Mehr

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6 Anhang 6 Eingangstest II 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 8 4 2. Berechnen Sie: : = 3 1 2x x 3. Berechnen Sie: = 9 9 4. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6?. Berechnen Sie: 3 (

Mehr

Mathematik 6. Jahrgangsstufe

Mathematik 6. Jahrgangsstufe Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 9: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 10 bis 14: 45 Minuten 45 Minuten

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Es gelten der Stoff aus www.mathbu.ch 8+ resp. 9+. A00 Arithmetisches Rechnen / allgemeines Rechnen

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

Rechnen mit natürlichen Zahlen

Rechnen mit natürlichen Zahlen Addieren und Subtrahieren einer Zahl Fachausdrücke bei der Addition und Subtraktion: Addition (+) 52 + 27 = 79 1. Summand + 2. Summand = Summe Rechnen mit natürlichen Zahlen Subtraktion ( - ) Strichrechnungen

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK 29. Juni 2016 Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B 9:10 Uhr 10:20 Uhr Die Benutzung von für den Gebrauch an

Mehr

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Rationale Zahlen Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Von zwei rationalen Zahlen ist die die kleinere Zahl, die auf der Zahlengeraden weiter links liegt.. Setze das richtige Zeichen. a) -3 4 b) - -3

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGEN)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGEN) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGEN) Aufgabe 1: Das verflixte x Ermittle die Lösungen der Gleichungen: a) x + 5 = 17 b) 17x = 187 c) 36x = -504 d) 45/44 = 9x/11 Aufgabe 2: Flaschenpfand Eine

Mehr

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 01 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt!

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8.

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8. MSA Probearbeit www.mathementor.de Stand 22.5.09 1. Fassen Sie die Terme zusammen soweit es geht: x + 10 (4 2x) = (3x + 4)² (x² + 2x + 15) = 4a²b³ : 2a³bz = 5bz 25z² 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten

Mehr

Bruchrechnen in Kurzform

Bruchrechnen in Kurzform Teil Bruchrechnen in Kurzform Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 0 Zu diesen Beispielen gibt es einen Leistungstest in 09. Ausführliche Texte zur Bruchrechnung findet man in:

Mehr

f) = 3% = 9% = 34% = 65% = 21% = 88% f) 540 = 2% = 80% = 40% = 50% = 17% = 90% f) = 33,3% = 83,3% = 42,9% = 116,7% = 34,8% = 30,8%

f) = 3% = 9% = 34% = 65% = 21% = 88% f) 540 = 2% = 80% = 40% = 50% = 17% = 90% f) = 33,3% = 83,3% = 42,9% = 116,7% = 34,8% = 30,8% Prozentrechnung Lösungen 1. Schreibe als Prozent. 4 5 21 88 b) c) d) = % = % = 4% = 5% = 21% = 88% 2. Schreibe als Prozent. 4 b) 50 c) 10 d) 450 85 540 200 700 400 00 500 00 = 2% = 80% = 40% = 50% = 17%

Mehr

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile 3 4 von 00kg = 4 von 00kg 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg (s. auch 6.0) Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Mehr

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen:

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen: BRUCHRECHNEN Jede Bruchzahl läßt sich als Dezimalzahl darstellen 5 5:8 0.65 endlicher Dezimalbruch 8 0,6 unendlicher Dezimalbruch Nachfolgend werden die wesentlichen Zusammenhänge der Bruchrechnung angeführt.

Mehr

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b Klammerrechnung Für das Rechnen mit Klammern gilt: Steht vor einer Klammer ein Minus, so drehen sich beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen um. Distributivgesetz: Wird eine ganze Zahl mit einer eingeklammerten

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2014 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

Lösen von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen

Lösen von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen - 1 - VB 2004 Lösen von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen Inhaltsverzeichnis Lösen von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Einführung... 2 Lösen einfacher

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung Name: Aufnahmeprüfung 3. Mai 2008 Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung Fach: Mathematik Zeit: 100 Minuten für 15 Aufgaben Die Aufgaben müssen auf den Fragekatalog gelöst werden. Wenn

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Auch der Prozentsatz kann mit dem Dreisatzschema berechnet werden: gegebener Prozentwert gesuchter Prozentsatz

Auch der Prozentsatz kann mit dem Dreisatzschema berechnet werden: gegebener Prozentwert gesuchter Prozentsatz 20 8 Prozentsatz Wird der Preis einer Ware von 350 auf 200 reduziert, so stellt man die Frage nach dem prozentualen Rabatt. Dieser Prozentsatz ist zu berechnen, Grundwert und Prozentwert sind gegeben.

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung

Einführung in die Bruchrechnung - Seite 1 Einführung in die Bruchrechnung 1. Der Bruchbegriff Die Tafel unter drei Kindern aufteilen! Die Schokoladentafel wird zer"brochen" Jedes Kind erhält einen "Bruchteil". Wenn die Tafel aus 15 Stücken

Mehr

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt Grundwissen Kopiere die folgenden Seiten auf dünnen Karton und zerschneide diesen in,,lernkarten. Baue damit eine Lernkartei auf: Wenn im Unterricht ein neuer Lehrstoff behandelt wurde, nimmst du die zugehörigen

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50 Prozent- und Zinsrechnung Grundgleichung der Prozentrechnung 1 1% = 100 % = 100 12 Bs. 12% = 100 W G W- Prozentwert -Prozentsatz G- Grundwert 1. Berechnung von Prozentwerten W = G Bs. Wie viel sind 15%

Mehr

Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden.

Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden. 1 Grundwissen Rechenarten Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden. 418 + 2 987 = 3 405 + 2 987 418 Umkehraufgabe 3 405 Summe Ergebnis der Summe 2 987

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7 Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7 LÖSUNGEN. Gib die Primfaktorzerlegung der Zahlen 0 und an. 0 0 7 7 7. Erkläre, wie man zwei ganze Zahlen addiert bzw. multipliziert. Bei gleichem

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Kapitel 1: ADDITION UND SUBTRAKTION VON BRÜCHEN

Kapitel 1: ADDITION UND SUBTRAKTION VON BRÜCHEN BRUCHRECHNEN 2 Kapitel 1: ADDITION UND SUBTRAKTION VON BRÜCHEN Bei der Addition und Subtraktion von Brüchen müssen Sie unterscheiden, ob die Brüche gleichnamig oder ungleichnamig sind. Kapitel 1.1: Addition

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

Übungsblatt Proportionale Zuordnungen (Einführung) Klasse 7

Übungsblatt Proportionale Zuordnungen (Einführung) Klasse 7 Übungsblatt Proportionale Zuordnungen (Einführung) Klasse 7 Jan möchte Computerkabel kaufen. Er sieht weit und breit keinen Verkäufer. Nur folgendes Diagramm gibt angeblich Auskunft über die Preise bei

Mehr

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. Stelle eine Formel für den Gesamtpreis P auf.

Mehr

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse:

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 23.10.2012 Aufgabe 1 (5A1.01-031-m) Martin, Michael und Max möchten für die Mama zu Weihnachten gemeinsam ein Buch als Geschenk kaufen. Es kostet 27. Jeder der drei hat

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Ungleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Ungleichungen 3. Ungleichungen mit

Mehr

Musteraufgaben Mathematik Teil I

Musteraufgaben Mathematik Teil I Musteraufgaben Mathematik Teil I Bearbeitung ohne Taschenrechner und ohne Formelsammlung Arbeitszeit: 30 Minuten Name: Klasse:. nur 8 Monatsraten zu je 00 Preis: 500 bei Barzahlung % Skonto,5 Ratenkauf

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

a) 71,45 + 25,07 44,91 = d) 63,8 + 40,03 35,94 = c) 3,604 1,28 0,45 = f) 230,05 79,602 + 51,4 =

a) 71,45 + 25,07 44,91 = d) 63,8 + 40,03 35,94 = c) 3,604 1,28 0,45 = f) 230,05 79,602 + 51,4 = Name: 1) SUBTRAHIERE DIE KLEINERE ZAHL VON DER GRÖßEREN: a) 43,86 521,43 b) 15864,2 85,8 c) 0,8 0,643 2) RECHNE VORTEILHAFT! a) 1,45 + 25,0 44,1 d) 63,8 + 40,03 35,4 b) 0,85 + 1,0835 0,084 e),6 30,04 +

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Terme

Mehr

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf * Rechnen und Mathematik Crash kurs Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Duden Crashkurs Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Bibliografische

Mehr

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik. Bruchrechnung (ohne Taschenrechner!!!) a) Mache gleichnamig! 4 und ; und ; 4 7 b) Berechne! 8 7 8 + 4 9 8 4

Mehr

Lineare Gleichungen (Klasse 8)

Lineare Gleichungen (Klasse 8) Lineare Gleichungen (Klasse 8) Aufgabe 1 Eine Seite eines Rechtecks hat die fünffache Länge der anderen Seite, der Umfang des Rechtecks ist 30 cm. Stelle den Sachverhalt in Form einer Gleichung dar und

Mehr

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe 1 Kopfrechnen Anforderung: Sie können die Zahlen zwischen -10 und 10 im Kopf addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Sie kennen die Grundrechenregeln ( Punkt-vor-Strich ) und beherrschen

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2007 Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik x+3 45 Name: Klasse: Die Aufgabenblätter sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen versehen werden. Du darfst in

Mehr

Lineare Gleichungen zu Sachaufgaben. Was sind Sachaufgaben?

Lineare Gleichungen zu Sachaufgaben. Was sind Sachaufgaben? R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 14.02.2010 Lineare Gleichungen zu Sachaufgaben Was sind Sachaufgaben? Viele Problemstellungen aus dem täglichen Leben sowie aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen

Mehr

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile (s. auch 6.10) Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Erweitern und Kürzen Durch Erweitern und Kürzen ändert sich der Wert des Bruches

Mehr

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler subtrahieren. Füllen Sie die

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben

Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Seite 1 von 12 Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Bewegungsaufgaben enthalten Angaben zu mindestens einem Objekt, das entlang einer Bahn bewegt wird bzw.

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik Natürliche Zahlen Kapitel I ZÄHLEN UND ORDNEN GROßE ZAHLEN UND ZEHNERPOTENZEN Acht Schwimmer bestreiten einen Wettkampf. Miriam gewinnt die Bronzemedaille. Franz wird Vorletzter. Welche Platzierung haben

Mehr