Vorwort. Robert Freimann. Hydraulik für Bauingenieure. Grundlagen und Anwendungen ISBN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Robert Freimann. Hydraulik für Bauingenieure. Grundlagen und Anwendungen ISBN:"

Transkript

1 Vorwort Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

2 Vorwort HYDRAULIK FÜR BAUINGENIEURE Bücher mit diesem Titel gibt es zuhauf, wozu also schon wieder eines? Haben sich denn das Wasser oder die Physik geändert? werden Sie, liebe Leserin, lieber Leser, fragen. Nein, noch ist diesbezüglich (fast) alles beim Alten. Aber mancherorts hat sich das Studium und dessen Aufbau erneuert, auch die Studierenden fordern heute zu Recht eine praxisgerechte Aufbereitung der hydraulischen Grundlagen inklusive zahlreicher durchgerechneter Beispiele und selbst zu lösender Aufgaben mit detaillierten Lösungen. Und nicht zuletzt gibt es hier und da auch neue Erkenntnisse. Zudem erfordert die Globalisierung des Arbeitsmarktes die Beherrschung einschlägiger englischer Fachbegriffe. Neben diesen möglichen Beweggründen, sich für dieses Buch zu entscheiden, hat Sie aber vielleicht einfach die gesamte Aufmachung des Buches angesprochen. Was auch immer der Grund für Ihre Entscheidung gewesen sein mag, Sie dürfen und können eine erfolgreiche und anwendungsorientierte Einarbeitung in das Thema mithilfe dieses Buches erwarten. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende des Bauingenieurwesens an Technischen Universitäten, Fachhochschulen und vergleichbaren Bildungseinrichtungen. Neben der Vermittlung der im Studium erforderlichen Kenntnisse kann es aber auch dem Praktiker eine wertvolle Hilfe zur kurzfristigen Auffrischung von hydraulischen Inhalten sein. Auch Personen anderer Fachgebiete, die im Bauwesen tätig sind, können sich dieses Buches bedienen, um sich in die Hydraulik einzuarbeiten. Der Stoff ist fundiert dargestellt, ohne dabei theoretische Her- und Ableitungen in den Vordergrund zu stellen. Nach einem einführenden Überblick und einer knappen Darstellung der wichtigsten Grundlagen in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die von ruhenden Flüssigkeiten ausgehenden Kräfte behandelt. Basierend auf den wichtigsten Zusammenhängen von bewegten Flüssigkeiten, der sog. Hydrodynamik, in Kapitel 3 folgen in Kapitel 4 die Berechnungen von Wasserbewegungen durch Öffnungen hindurch und über Staubauwerke hinweg. Danach werden die zeitlich unveränderlichen Strömungsvorgänge in Druckleitungen (Kapitel 5) sowie die damit zusammenhängenden Pumpenvorgänge (Kapitel 6) aufbereitet. Nach den Gerinnen mit freiem Wasserspiegel (Kapitel 7) geht es mit Kapitel 8 in den Untergrund und um die Frage, wie Fließbewegungen in porösen Medien zu bearbeiten sind. In einem weiteren Kapitel werden dann zusätzliche Themengebiete, die in der Praxis ebenfalls von Bedeutung sind, beleuchtet (Kapitel 9). Zu den vielen Aufgaben in den Randspalten des Buches, die Sie selbst bearbeiten dürfen (und sollen!), werden in Kapitel 10 schließlich die Lösungen in ausführlichen Schritten präsentiert. An dieser Stelle danke ich allen, die mir mit Rat und Tat bei der Erstellung des Manuskriptes behilflich waren. Ein besonderer Dank geht an Frau Christine Fritzsch und Frau Franziska Kaufmann vom Fachbuchverlag Leipzig (im Carl Hanser Verlag) für die vielen nützlichen Hinweise und die jederzeit gute und angenehme Zusammenarbeit. Sollten sich trotz Rechtschreibprüfungsprogramm, mehrmaliger Durchsicht des Manuskriptes und aufmerksamer Berechnungen der Zahlenbeispiele Fehler eingeschlichen haben oder sonstige Anregungen zur Verbesserung des Buches auftauchen, so nehme ich entsprechende Hinweise unter freimann@bau.hm.edu gerne entgegen. München, im September 2008 Robert Freimann

3 Leseprobe Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

4 35 3 Hydrodynamik Können Sie sich daran erinnern, wie Sie als Kind in der Badewanne oder in Schlammpfützen mit dem Wasser gespielt haben, wie Sie versucht haben, es zu lenken? Später dann haben Sie vielleicht Bäche, Flüsse und Wasserfälle beobachtet, aufzustauen und umzuleiten versucht und den Eindruck gehabt, dass Wasser im Vergleich zu festen Materialien lebendig und wie mit eigenem Willen versehen wirkt. Vielfach scheint das Verhalten von Flüssigkeiten unerwartet und kaum vorhersehbar zu sein. In den Ingenieuranwendungen lassen sich die Strömungsgeschehnisse auf einige wesentliche Zusammenhänge reduzieren und damit letztendlich für viele Fälle in der Praxis auch vorausberechnen. Während in späteren Kapiteln auf die wichtigsten Anwendungen von Wasserbewegungen im Bauingenieurwesen eingegangen wird, soll das vorliegende Kapitel die wesentlichen Grundlagen von Flüssigkeitsbewegungen darstellen. In der Hydrodynamik werden sich relativ zu Berandungen bewegende Flüssigkeiten und die jeweils wirksamen Kräfte behandelt. Dabei bewegen sich auch die Flüssigkeitsteilchen relativ zueinander Allgemeine Begriffe Strömungsvorgänge verlaufen in der Regel dreidimensional. Um sie exakt berechnen zu können, ist ein enormer Aufwand erforderlich, der nur mit Hilfe eines Computers und einem relativ hohen Zeitbedarf auf numerischem Weg zu leisten ist. Zur überschaubaren und analytischen rechnerischen Erfassung von Fließvorgängen in den Ingenieuranwendungen werden daher Vereinfachungen eingeführt. Dazu wird die Strömung bei gleichartiger Bewegung in parallelen Ebenen als zweidimensional und im einfachsten Fall sogar als eindimensional aufgefasst. Letzteres bedeutet, dass sich alle Flüssigkeitsteilchen parallel mit gleicher Geschwindigkeit durch einen Strömungsquerschnitt bewegen. Viele hydraulische Aufgaben im Bauingenieurwesen können mithilfe eindimensionaler Berechnungen ausreichend genau gelöst werden. Die Flüssigkeitsbewegung kann anhand des tatsächlich von einem Flüssigkeitsteilchen zurückgelegten Weges, der Bahnlinie, veranschaulicht werden. Eine zweite und für die meisten Anwendungen sinnvollere Visualisierung der Strömung stellen die Stromlinien dar. Stromlinien folgen den Geschwindigkeitsvektoren im Strömungsfeld, zeigen also durch angelegte Tangenten die jeweiligen Strömungsrichtungen an (Bild 3.1). Daraus folgt, dass sich Stromlinien nicht kreuzen können, da dann an einem Kreuzungspunkt gleichzeitig zwei verschiedene Geschwindigkeiten auftreten müssten. Die festen Berandungen eines Strömungsbereiches stellen ebenso Stromlinien dar wie der Wasserspiegel in offenen Gerinnen. Bild 3.2 zeigt verschiedene Beispiele für Stromlinienbilder. Im Stromlinienbild charakterisiert die Liniendichte (Anzahl der Stromlinien pro Flächen- Bild 3.1 Stromlinien und Bahnlinien

5 36 Als Pendant zu den Stromlinien kann man sich die Höhenlinien von Landoder Wanderkarten vorstellen. 3 Hydrodynamik einheit) die Strömungsgeschwindigkeit: Je enger die Stromlinien beieinander liegen, desto höher sind die Strömungsgeschwindigkeiten an der betreffenden Stelle. a) Rohr- oder Gerinneverengung b) Wehrüberfall c) Rohrleitung mit Drosselklappe Bild 3.2 Beispiele für Stromlinienbilder In Bezug auf seine physikalische Einheit Volumen pro Zeiteinheit spricht man auch vom Volumenstrom Q. Hier strömt während eines Zeitintervalls Δt (in s) ein Flüssigkeitsvolumen V (in m 3 ) in eine Stromröhre ein, bei inkompressibler Flüssigkeit muss dann am anderen Ende zugleich ein Volumen gleicher Größe abfließen. Bei näherer örtlicher Kennzeichnung wird der Durchfluss Q auch als Zufluss oder Abfluss bezeichnet. Wird ein Bündel von Stromlinien von einer geschlossenen Kurve umschlungen, so erhält man das schlauchförmige Raumgebiet einer Stromröhre. Durch diese Stromröhre findet kein Flüssigkeitsaustausch weder von innen nach außen noch umgekehrt statt. Damit bewegt sich die gesamte Flüssigkeitsmenge durch die Stromröhre. Diese Stromröhre besitzt allgemein die durchflossene Fläche A (in m 2 ), die von den Geschwindigkeitsvektoren der fließenden Flüssigkeit v (in m/s) senkrecht angeströmt wird. Die Multiplikation beider Größen ergibt den Durchfluss Q 3 m Q = v A in (3.1) s Englische Fachbegriffe: Bahnlinie pathline durchflossene Fläche flow area Durchfluss flow rate Fließgeschwindigkeit flow velocity Stromlinie streamline, flow line Bild 3.3 Stromröhre, Stromfaden und Durchfluss Bei Betrachtung einer sehr engen Stromröhre spricht man auch vom Stromfaden. In ihm ist die Geschwindigkeit v in jedem Punkt des durch-

6 3.2 Bewegungsarten von Flüssigkeiten 37 strömten Querschnitts gleich groß Gl. (3.2). Für die meisten praktischen Aufgaben ist der Ansatz dieser Stromfadentheorie ohne maßgebliche Genauigkeitseinbußen ausreichend. Q v = (3.2) A Die Geschwindigkeit v (in m/s) darf damit als mittlere Geschwindigkeit an jeder Stelle des gesamten Querschnitts angesetzt werden. 3.2 Bewegungsarten von Flüssigkeiten Zur Beschreibung von Flüssigkeitsbewegungen werden verschiedene Begriffspaare unterschieden Stationäre und instationäre Bewegung Bei einem stationären Fließvorgang ist die Fließgeschwindigkeit an einem betrachteten Punkt unabhängig von der Zeit t. In einem bestimmten Querschnitt ist die Geschwindigkeit v damit über die Zeit konstant: d v = 0 dt (3.3) Bei zeitlicher Veränderung der Fließgeschwindigkeit an einem betrachteten Punkt spricht man von instationärer Bewegung: dv 0 dt Gleichförmige und ungleichförmige Bewegung (3.4) Bei einem gleichförmigen Fließvorgang ändert sich die Fließgeschwindigkeit mit dem Ort nicht. Die Geschwindigkeit v ist zu einem bestimmten Zeitpunkt t über die betrachtete Strecke x konstant: d v = 0 dx (3.5) Ändert sich die Fließgeschwindigkeit entlang des Fließweges, so spricht man von ungleichförmiger Bewegung: dv 0 dx (3.6) Nur in wenigen Anwendungsfällen liegt tatsächlich ein stationärer Zustand vor. Weicht das Strömungsbild einer instationären Bewegung von der stationären nicht maßgeblich ab, so wird diese als quasistationäre Strömung betrachtet und die stationäre Berechnung herangezogen. Die Kapitel 3 bis 8 in diesem Buch beziehen sich auf stationäre Fälle, lediglich Kapitel 9 behandelt auch instationäre. Englische Fachbegriffe: diskontinuierliche Strömung intermittent/discontinuous flow gleichförmige Strömung uniform flow instationäre Strömung unsteady flow kontinuierliche Strömung continous flow stationäre Strömung steady flow ungleichförmige Strömung non-uniform flow

7 38 3 Hydrodynamik Kontinuierliche und diskontinuierliche Bewegung Bei stationär gleichförmiger Strömung liegen parallele Stromlinien vor. In diesem Fall ist auch in einer bewegten Flüssigkeit eine hydrostatische Druckverteilung, also lineare Druckzunahme mit der Wassertiefe, gegeben (vgl. Kapitel 2). Bei einem kontinuierlichen Fließvorgang ändert sich der Durchfluss mit dem Ort nicht. Der Durchfluss Q ist damit über die betrachtete Strecke x konstant: dq = 0 dx (3.7) Ändert sich der Durchfluss Q entlang des Fließweges x, so spricht man von diskontinuierlicher Bewegung: dq 0 dx (3.8) Beispiel zu den Bewegungsarten Beispiel 3.1 Mithilfe der mathematischen Ausdrücke der Gln. (3.3) bis (3.8) sollen für die gegebenen Strömungsfälle die Bewegungsarten bestimmt werden. Bild 3.4 Zur Bestimmung der Bewegungsarten einer Strömung a) In einer Hochwasserwelle ändern sich sowohl die Geschwindigkeit v als auch der Durchfluss Q mit der Zeit t und dem Ort x. Damit liegt hier eine instationäre (dv/dt 0), ungleichförmige (dv/dx 0) und diskontinuierliche Strömung (dq/dx 0)vor. b) Der Auslaufvorgang aus einem Behälter mit einer angeschlossenen Rohrleitung konstanten Durchmessers ist abhängig von der Zeit t und damit instationär (dv/dt 0). Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind die Geschwindigkeit v und der Durchfluss Q an verschiedenen Orten gleich, damit

8 Leseprobe Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

9 74 5 Rohrhydraulik 5 Rohrhydraulik Dieses Kapitel befasst sich ausschließlich mit stationären Strömungsvorgängen in Druckrohrleitungen. Als Medium werden nur inkompressible Flüssigkeiten behandelt, die sich gemäß dem Newtonschen Reibungsansatz verhalten. Im Bauingenieurwesen ist dabei vor allem Wasser von Interesse. Rohrleitungen sind Anlagen zum kontinuierlichen Transport von Feststoffen (Granulate, Zement), Flüssigkeiten (Wasser, Öl) und Gasen (Erdgas, Heißdampf). Zu einer Rohrleitungsanlage gehören insbesondere Rohre, Formteile, Dehnungsstücke, Armaturen, Dichtungen und Verbindungselemente. Natürlich zählen auch Pumpen zu dieser Zusammenstellung, deren Charakteristika und ihr Zusammenwirken mit der Rohrleitung werden in einem getrennten Kapitel behandelt. Die Rohrhydraulik für Bauingenieure befasst sich im Wesentlichen mit dem Strömungsvorgang von Flüssigkeiten, hier vor allem von Wasser. Zentraler Punkt einer hydraulischen Bearbeitung sind die während des Fließvorganges auftretenden Verluste aufgrund der Viskosität der Flüssigkeiten. Dies sowie die Anwendung der Bernoulligleichung bei Rohrströmungen sind die Hauptthemen des vorliegenden Kapitels. 5.1 Vorbemerkungen Erdöl und Erdgas werden mitunter über tausende Kilometer in Pipelines transportiert. Wasserleitungen erreichen Längen von mehreren hundert Kilometern, in Deutschland unterhält die Bodenseewasserversorgung das aufwendigste Leitungssystem. Im beruflichen Alltag haben Bauingenieure überwiegend mit Druckleitungen bis zu mehreren Kilometern Länge zu tun. Was ist unter Rohrhydraulik zu verstehen? Gehören die Geschehnisse in einem teilgefüllten Abwasserrohr mit freiem Wasserspiegel zur Rohrhydraulik? Nein, folgendes Bild grenzt das Thema Rohrhydraulik ein: Englische Fachbegriffe: Druckrohrleitung pressure pipe, pressure main Rohrhydraulik pipe hydraulics teilgefülltes Rohr partially filled pipe vollgefülltes Rohr filled pipe Bild 5.1 Füll- und Druckzustand einer Rohrleitung Die Vorgänge im teilgefüllten Rohr werden in der Gerinnehydraulik behandelt, da hier ein freier Wasserspiegel und somit andere Gesetzmäßigkeiten vorliegen. Der Zustand des vollgefüllten Rohres tritt stationär nicht auf, hier erfolgt ein ständiges Auf- und Zuschlagen des gesamten Rohrquerschnitts. Unter Rohrhydraulik wird also ein unter Druck stehendes Rohr verstanden.

10 5.2 Reibungsverluste 75 In diesem Kapitel wird die Rohrhydraulik somit unter folgenden Randbedingungen dargestellt (siehe auch Bild 5.1): Die Druckhöhe p/ρg ist deutlich größer als der Rohrdurchmesser d. Unter Druckabfluss wird der vollständige Ein- und deutliche Überstau einer Rohrleitung verstanden. Die Druckhöhe p/ρg wird auf die Rohrachse bezogen. Die Druckhöhe p/ρg wird relativ zum Atmosphärendruck dargestellt. Die Strömungsbewegungen erfolgen unter stationären, also zeitunabhängigen Bedingungen dv/dt = Reibungsverluste In Abschn. 3.5 wurde die Energiegleichung nach BERNOULLI für inkompressible, stationäre und reibungsfreie Strömungen (Gl. (3.14)) sowie reale Flüssigkeiten (Gl. (3.19)) hergeleitet. Dabei wurde die Gesamtverlusthöhe h v in der Addition aus streckenabhängigen Reibungsverlusten h r und den lokal wirksamen Einzelverlusten Δh e eingeführt (Gl. (3.21)) und deren Abhängigkeit von der Geschwindigkeitshöhe erwähnt (Gl. (3.22)) Ermittlungskonzept Durch die Reibung an der Rohrwandung sowie durch innere Verluste in der turbulenten Strömung nimmt die Reibungsverlusthöhe h r entlang der Stromröhre mit der Abschnittslänge L kontinuierlich zu. Erfahrungsgemäß ist dieser Verlust zudem proportional zum Quadrat der Fließgeschwindigkeit v und umgekehrt proportional zum Rohrdurchmesser d. Für die Berechnung der Reibungsverlusthöhe h r wird damit die von DARCY-WEISBACH abgeleitete Gleichung erhalten: Für die detaillierte Herleitung der von DARCY ( , Wasserbauingenieur) und WEISBACH ( , Ingenieur) aufgestellten Gleichung sei auf tiefer gehende Fachliteratur verwiesen. 5 2 h L v r = λ d 2 (5.1) g Damit werden allgemein die Reibungsverluste für das gerade Kreisrohr berechnet, unabhängig von der Fließart (laminar oder turbulent). Der dimensionslose Reibungsbeiwert λ ist dagegen eine Größe, die sich in Abhängigkeit vom Fließzustand, ausgedrückt durch die Reynoldszahl Re, und von der Rohrrauheit ergibt. Bezieht man die Reibungsverlusthöhe h r auf die Leitungslänge L, so ergibt sich das Energieliniengefälle I E: 2 hr 1 v = λ = IE l d 2g (5.2) Englische Fachbegriffe: Druckhöhe pressure head Energieliniengefälle energy gradient Reibungsbeiwert friction coefficient Reibungsverlust friction loss/frictional drag Reibungsverlusthöhe friction loss head

11 76 5 Rohrhydraulik Laminare Strömung Für Re < liegt eine laminare Strömung vor. Aus der parabolischen Geschwindigkeitsverteilung bei laminarer Strömung (Abschn ) erhält man durch Integration über den Kreisrohrquerschnitt die mittlere Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Energieliniengefälle I E g IE 2 v max v = r = 8ν 2 (5.3) Der Reibungsbeiwert λ istimlamina- ren Bereich durch umfangreiche Messungen hervorragend bestätigt worden. Aufgabe 5.1: Berechnen Sie für eine gerade Rohrleitung d = 50mmsowie Q = 0,05 l/s den Reibungsbeiwert λ und das Energieliniengefälle I E bei einer Wassertemperatur T = 20 C. Die Auflösung von Gl. (5.3) nach I E und Gleichsetzen mit Gl. (5.2) liefert bei Einführung der Reynoldszahl Re = (vd)/ν (Gl. (3.9)) den Reibungsbeiwert λ für die laminare Strömung 64 λ = (5.4) Re Diese einfache Gleichung macht deutlich, dass die Wandrauheit bei laminarer Strömung keine Rolle spielt. In der Praxis des Bauingenieurwesens kommen laminare Strömungen allerdings kaum vor; Ausnahme sind hier Sickerströmungen (Kapitel 8) und einige spezielle Anwendungen Turbulente Strömung Für Re > liegen turbulente Strömungen vor. Neben den durch die Wandung ausgelösten Schubspannungen (Abschn ) treten zusätzliche turbulente Scheinschubspannungen durch die Scherbewegungen auf, deren Größen auf theoretischem Wege nicht vorhersagbar sind. Daher werden zur Quantifizierung des Reibungswiderstands bei turbulenter Strömung Laborversuche und Messungen an Originalrohren herangezogen. Im Unterschied zur laminaren Strömung gewinnt durch die hohen Geschwindigkeiten in der Nähe der Rohrwandung deren Rauheit einen bedeutenden Einfluss auf den Reibungsbeiwert λ. Das Ausmaß der Rauheitserhebungen k bestimmt schließlich das Reibungsverhalten des Rohres. In Wandnähe bildet sich ein Bereich δ l aus, die viskose Unterschicht (Bild 5.2). Je mehr die Rauheitserhebungen k in die viskose Unterschicht δ l hineinragen oder diese sogar durchstoßen, desto rauer ist das Rohr: Bild 5.2 Rauheitseinfluss der Rohrwand Werden die Rauheitserhebungen k durch die viskose Unterschicht δ l vollständig überdeckt, dann wirkt letztere wie eine Schmierschicht für die turbulente Strömung. Das Rauheitsverhalten wird als hydraulisch glatt bezeichnet. Sind die Rauheitserhebungen k und die viskose Unterschicht δ l etwa gleich stark, dann kommt die turbulente Strömung in leichten Kontakt

12 5.2 Reibungsverluste 77 mit den Rauheitserhebungen k. Das Rauheitsverhalten wird dem Übergangsbereich zugeordnet. Durchstoßen die Rauheitserhebungen k die viskose Unterschicht δ l deutlich, dann wird die turbulente Strömung durch die Rauheitserhebungen k gestört. Das Rauheitsverhalten wird dann als hydraulisch rau bezeichnet. Untersuchungen zur Bestimmung der Energieverlusthöhe aufgrund von Wandrauheiten wurden sowohl an technisch rauen Rohren mit zufälligen unregelmäßigen Rauheitsverteilungen wie auch an normierten Rauheiten durchgeführt. Für Letztere wurden Rohrleitungen mit Sandkörnern gleicher Abmessungen beschichtet. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit der natürlichen Rauheit werden Rohrrauheiten mit der äquivalenten Sandrauheit k s angegeben. Diese wird mit dem Rohrdurchmesser d zur dimensionslosen relativen Rauheit k s/d zusammengefasst: ks rs = d (5.5) In Richtlinien und Vorschriften zur Dimensionierung von Rohrleitungsanlagen der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung werden Vorgaben für den Ansatz der Rauheit k gemacht. Diese orientieren sich an der jeweiligen Nutzung einer Leitung. Genaueres dazu folgt in Abschn Zusätzlich zur relativen Rauheit r s bestimmt wie im laminaren Fall die Reynoldszahl Re den Reibungsbeiwert. Damit ergibt sich der Reibungsbeiwert für Kreisquerschnitte als Funktion von 5 v d ks λ = f Re =, (5.6) ν d Für die drei in Bild 5.2 dargestellten unterschiedlichen Rauheitsbereiche wird der Reibungsbeiwert λ wie folgt berechnet: Hydraulisch glatter Bereich: Übergangsbereich: Hydraulisch rauer Bereich: 1 λ 2,51 = 2,0 lg Re λ (5.7) 2,51 = 2,0 lg λ Re λ r + 3,71 1 S (5.8) 1 = 2,0 lg rs (5.9) λ 3,71 nach PRANDTL und v. KÁRMÁN, für nach COLEBROOK und WHITE, für nach NIKURADSE, für Re λ < 10 Re λ < 200 Re λ > 200 r s r s r s Da die Gln. (5.7) und (5.8) auf iterativem Weg gelöst werden müssen, existieren verschiedene Gebrauchsformeln und Näherungslösungen zur direkten Berechnung des Reibungsbeiwertes λ. Durch den in der Praxis üblichen PC-Einsatz können die genauen iterativen Formeln heutzutage jedoch ohne großen Aufwand gelöst werden. Manchmal ist für überschlägige λ-abschätzungen noch das MOODY-Diagramm (Bild 5.3) in Gebrauch, das Gl. (5.8) schließt die Lücke zwischen hydraulisch glattem und rauem Bereich durch logarithmische Superposition.

13 78 5 Rohrhydraulik unabhängig davon einen sehr guten Überblick über den gesamten Zusammenhang zwischen Reynoldszahl Re, relativer Rauheit r s, der laminaren und turbulenten Fließbewegung, den hydraulischen Rauheitsbereichen und dem gesuchten Reibungsbeiwert λ bietet. Bild 5.3 MOODY-Diagramm zur Ermittlung des Reibungsbeiwertes λ Beispiel 5.1 Durch eine Rohrleitung mit Durchmesser d = 3,0 m erfolgt ein Wasserdurchfluss von Q = l/s. Gesucht sind der Reibungsbeiwert λ und das Energieliniengefälle I E bei einer Wassertemperatur von 10 C. Die äquivalente Sandrauheit für die Rohrleitung ist mit k s = 0,5 mm anzusetzen. Englische Fachbegriffe: äquivalente Sandrauheit equivalent uniform grain roughness hydraulisch glatt hydraulically smooth hydraulisch rau hydraulically rough Rauheitserhebung roughness asperity relative Rauheit relative roughness Übergangsbereich transition regime Aus den vorliegenden Daten lassen sich die Geschwindigkeit v und die Reynoldszahl Re (mit der kinematischen Zähigkeit für Wasser bei 10 C aus Tab. 1.2) berechnen: Q 1,1 4 m v d 0,156 3,0 v = = = 0,156 und Re = = A 2 3,0 π s ν 6 1,31 10 = Zusammen mit der relativen Rauheit r s = k s /d = 0,0005/3,0 = 1, kann λ mit den Gln. (5.7) bis (5.9) berechnet werden. Zur Abschätzung des Rauheitsbereiches wird zunächst als Startgröße λ = 0,02 angesetzt. Dies ist eine mittlere Größenordnung für den Reibungsbeiwert (vgl. Bild 5.3).

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hydraulik für Bauingenieure Freimann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439,, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de Reynoldszahl

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung mit Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07. FLIEßVORGANG REALER FLÜSSIGKEITEN: 1. Laminare und turbulente

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Institut für Wasserwesen Dr.-Ing. H. Kulisch Universitätsprofessor Dr.-Ing. Andreas Malcherek Hydromechanik und Wasserbau

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister Wasserspiegel z h beliebige Stelle z: Druck p = ρ g z Sohle p = ρ g h Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Goethe,

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) Teil: Technische Hydromechanik 11.02.2009, Seite 1 NAME:.... MATR.NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche 10 15 25 20 25 25 120 Punktzahl Erreichte Punktzahl Bearbeitungszeit 120 Minuten (1 Punkt

Mehr

Technische Hydromechanik 1

Technische Hydromechanik 1 Gerhard BoUrich Technische Hydromechanik 1 Grundlagen Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis................ 13 1 1.1 1.2 1.3 Einführung...................................

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992)

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992) 7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 99) Die Hydraulik ist in Hydrostatik und Hydrodynamik zu teilen. Die folgende Zusammenfassung befasst sich ausschließlich mit der Hydrodynamik.

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Strömung realer inkompressibler Fluide

Strömung realer inkompressibler Fluide 4 STRÖMUNG REALER INKOMPRESSIBLER FLUIDE 4.1 EIGENSCHAFTEN REALER FLUIDE 4.1.1 Fluidreibung und Viskosität Wesentlichstes Merkmal realer Fluide ist die Fluidreibung. Sie wurde erstmals von I. Newton (engl.

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft Modellschularbeit Mathematik März 2014 Teil-2-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Druckmessung in einem Behälter a) Lösungserwartung: Momentane Änderungsrate zum Zeitpunkt t = 12: p(t) = 1 64 t 3 3 16 t 2

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Mit Hilfe des Nabla-Operators können nun zwei weitere wichtige elementare Operationen definiert werden, welche formal der Bildung des Skalarproduktes bzw. des äußeren

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs 1. Versuch: Sondenmessungen Betreuer: Dipl.-Ing. Anja Kölzsch Dipl.-Ing. Moritz Grawunder Ziel des heutigen Termins Einführung in die Strömungsmesstechnik Messung verschiedener

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

4. Veranstaltung. 16. November 2012

4. Veranstaltung. 16. November 2012 4. Veranstaltung 16. November 2012 Heute Wiederholung Beschreibung von Bewegung Ursache von Bewegung Prinzip von Elektromotor und Generator Motor Generator Elektrischer Strom Elektrischer Strom Magnetkraft

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

3. Grundprinzipien und -Gesetze der Hydromechanik beweglicher Fluide

3. Grundprinzipien und -Gesetze der Hydromechanik beweglicher Fluide 3. Grundprinzipien und -Gesetze der Hydromechanik beweglicher Fluide 3.1 rten von Strömungen und Begriffe a) Laminare Strömungen: Geordnete Strömung in gedanklich unendlich dünnen, aufeinander abgleitenden

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

Der Forscher Heinrich Blasius ( )

Der Forscher Heinrich Blasius ( ) Der Forscher Heinrich Blasius (1883-1970) Portrait von Heinrich Blasius 1962 Laboratory of Hydraulics, Hydrology and Glaciology INHALT 1 Einleitung 2 Veröffentlichungen 3 Biographie 4 Einfluss von Blasius

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht) Teilaufgabe 1 (Pflicht) Für die Bemessung eines Sielbauwerkes sollen zwei verschiedene Varianten für einen selbsttätigen Verschluss der Breite t untersucht werden. Beide sind im Punkt A drehbar gelagert:

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1.1 Einführung und Beispiel Bewege sich ein Massepunkt auf einer Geraden (G) im Raum, so hat dieser einen Freiheitsgrad, d.h. es müssen 2 Zwangsbedingungen für ihn gelten.

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines............................................................... 1 1.1 Begriffe, Dimensionen, Formelzeichen......................................... 1 1.2 Aufgabe und Bedeutung.....................................................

Mehr

PAUL GOTHE BOCHUM PAUL GOTHE GMBH

PAUL GOTHE BOCHUM PAUL GOTHE GMBH PAUL GOTHE BOCHUM PAUL GOTHE GMBH Bedienungsanleitung Staurohre (S-; Prandtl, Zylinder) Manual for Pitot Tubes (S-, Prandtl (L); Cylindrical) Paul Gothe Bochum Wittener Straße 82 D-44789 Bochum Tel.: +49-234-33

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O Kontrollfragen Hydrodynamik Stephan Mertens 6. Juli 2013 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Erläutern Sie die Lagrange sche und die Euler sche Darstellung

Mehr

Einfluss von Grenzschichten auf das Strömungsverhalten

Einfluss von Grenzschichten auf das Strömungsverhalten Einfluss von Grenzschichten auf das Strömungsverhalten Eine Seminararbeit von Catharina Meyer Betreuer: Thomas Fetzer Inhaltsverzeichnis: Motivation Historischer Hintergrund Haftbedingung Grundlagen zur

Mehr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Bernoulli - Gleichung. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Sie sagt aus, dass jedes Teilchen in einer Stromröhre denselben Wert der spezifischen

Mehr

ρ P d P ρ F, η F v s

ρ P d P ρ F, η F v s ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 13. 8. 1 1. Aufgabe (1 Punkte) In einem Versuch soll die Bewegung von kugelförmigen Polyethylen-Partikeln (Durchmesser d P, Dichte ρ P

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen (Skriptum: Kapitel 8) Messverfahren: Direkte Messung Gefäßmessung Indirekte Messungen Messflügel Staurohr Schwimmer Hitzdraht Messwehre Venturi Kanalmessung Salzverdünnung Pegelschlüssel Q=f(h) Ziel der

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben

Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Seite 1 von 12 Arbeitsblatt Mathematik: Bewegungsaufgaben Bewegungsaufgaben enthalten Angaben zu mindestens einem Objekt, das entlang einer Bahn bewegt wird bzw.

Mehr

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung - Umrechnung der gebräuchlichen Einheiten - Teilung/Vervielfachung von Einheiten - Kenngrößen des reinen Wassers (z.b. Dichte 1000 kg/m 3 ) Zusammenfassung 30.10.2006,

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

Hydraulische Bemessung von Abwasserleitungen und -kanälen

Hydraulische Bemessung von Abwasserleitungen und -kanälen Hydraulische Bemessung von Abwasserleitungen und -kanälen Planung und Betrieb Bei der Planung von Abwasserleitungen und -kanälen ist die hydraulische Bemessung und damit der Nachweis des ablagerungsfreien

Mehr

Die Navier-Stokes Gleichung

Die Navier-Stokes Gleichung Die Navier-Stokes Gleichung Mathematisches Institut der Universität Basel 11. November 2009 Fluidstatik Fluiddynamik Die Strömungslehre befasst sich mit dem physikalischen Verhalten von Fluiden. Fluide

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe Kamprath-Reihe Willi Bohl Prof. Dipl.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Elmendorf Technische Strömungslehre Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen, Hydrostatik, Aerostatik, Inkompressible Strömungen,

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Strömungen. Kapitel 10

Strömungen. Kapitel 10 Kapitel 10 Strömungen In Kapitel 9 behandelten wir die statistische Bewegung einzelner Moleküle in einem Gas, aber noch keine makroskopische Bewegung des Mediums. Der Mittelwert der Impulse aller Teilchen

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper

3. Mechanik deformierbarer Körper 3. Mechanik deformierbarer Körper 3.1 Aggregatzustände 3.2 Festkörper Struktur der Festkörper Verformung von Festkörpern 3.3 Druck Schweredruck Auftrieb 3.4 Grenzflächen Oberflächenspannung, Kohäsion,

Mehr

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Mechanik - Schwingungslehre - WärmelehreInteraktive Lernmaterialien zum Selbststudium für technische Studienrichtungen an Hochschulenfür technische Studienrichtungen

Mehr

Die neue Norm DIN

Die neue Norm DIN Die neue Norm DIN 1986-100 Planmäßig vollgefüllt betriebene Regenwasserleitungen mit Druckströmung Nach DIN 1986-100, Ausgabe Mai 2008 kann die Regenentwässerung über Freispiegelsysteme oder planmäßig

Mehr

CFD-Simulation von Störkörpern

CFD-Simulation von Störkörpern CFD-Simulation von Störkörpern Arbeitsgruppe 7.52 Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen Vor-Ort-Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Mehr

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne Einführung in die linearen Funktionen Autor: Benedikt Menne Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Definition... 3 3 Bestimmung der Steigung einer linearen Funktion... 4 3. Bestimmung der Steigung

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Kommunizierende Gefässe (20 Pkt.) Ein System von zwei kommunizierenden Gefässen besteht aus einem oben offenen Behälter A und einem geschlossenen

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten

Biophysik für Pharmazeuten Transportprozesse II. III. Diffusion (Volumentransport) (Stofftransport) Biophysik für Pharmazeuten 11. 4. 016. Transportprozesse Elektrischer Strom en I. Elektrischer Strom (el. Ladungstransport) IV.

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Grundlagen der Elektrotechnik I 17 11.01.01 Einführung eines Einheitensystems.1 Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Physikalische Größen: Meßbare,

Mehr

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) 0. Definition, Einschränkung Definition: Sei die Funktion mit Gleichung = f() n-mal differenzierbar. Gilt F(,,,,, (n) ) = 0 (für alle ), so erfüllt

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr