Skript Sachenrecht 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skript Sachenrecht 1"

Transkript

1 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Sachenrecht Bearbeitet von Dr. Till Veltmann 21. Auflage Buch. X, 312 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Recht > Zivilrecht > BGB Besonderes Schuldrecht > Sachenrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 SACHENRECHT 1 Allgemeine Lehren Bewegliche Sachen 2017 Dr. Till Veltmann Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG Münster, Alter Fischmarkt 8, Postfach 1169, Telefon (0251) AS-Online:

3 Zitiervorschlag: Veltmann, Sachenrecht 1, Rn. Dr. Veltmann, Till Sachenrecht 1 Bewegliche Sachen Allgemeine Lehren 21. Auflage 2017 ISBN: Verlag Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Münster Die Vervielfältigung, insbesondere das Fotokopieren, ist nicht gestattet ( 53, 54 UrhG) und strafbar ( 106 UrhG). Im Fall der Zuwiderhandlung wird Strafantrag gestellt. Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung unserer Produkte. Wir freuen uns über Anregungen, Wünsche, Lob oder Kritik an: feedback@alpmann-schmidt.de.

4 INHALTSVERZEICHNIS Überblick... 1 I. Sachen... 1 II. Grundprinzipien des Sachenrechts Trennungs- und Abstraktionsprinzip Absolutheit Numerus clausus und Typenzwang Publizitätsprinzip (Offenkundigkeitsprinzip) Bestimmtheitsgrundsatz (Spezialitätsgrundsatz)... 4 III. Klausurtechnik im Mobiliarsachenrecht Teil: Besitz... 7 A. Überblick... 7 B. Besitzerwerb und -verlust... 7 I. Unmittelbarer Besitz Erwerb der tatsächlichen Sachherrschaft, 854 Abs Besitzerwerb durch Besitzdiener, Erwerb des unmittelbaren Besitzes durch rechtsgeschäftliche Einigung, 854 Abs Besitzerwerb juristischer Personen und Gesamthandsgemeinschaften Verlust des unmittelbaren Besitzes, II. Mittelbarer Besitz, Erwerb des mittelbaren Besitzes Verlust des mittelbaren Besitzes...13 III. Erbenbesitz, C. Arten des Besitzes...14 D. Besitzschutz...15 I. Selbsthilferechte des Besitzers, 859 Abs Besitzwehr, 859 Abs Fall 1: Sibirische Räumung Besitzkehr, 859 Abs. 2 und Abs II. Possessorische Besitzschutzansprüche, 861, 862, Ansprüche im Falle des Entzugs und der Störung, 861, Abholungsanspruch nach III. Petitorische Ansprüche des früheren Besitzers beweglicher Sachen gemäß 1007 Abs. 1 und Abs Herausgabeanspruch gemäß 1007 Abs. 1 und Abs Herausgabeanspruch gemäß 1007 Abs. 2 und Abs Sonstige Ansprüche gemäß 1007 Abs. 3 S. 2 i.v.m IV. Schutz des Besitzes nach allgemeinen Vorschriften Abs. 1: Besitz als sonstiges Recht Abs. 2: 858 als Schutzgesetz : Besitz als erlangtes Etwas Besitzschutz in der Zwangsvollstreckung...30 n Zusammenfassende Übersicht: Besitz Teil: Erwerb des Eigentums vom Berechtigten Abschnitt: Übereignung gemäß 929 S. 1 durch Einigung und Übergabe...33 A. Einigung...33 I. Inhalt der Einigungserklärungen...34 II. Art und Weise des Zustandekommens der Einigung...34 I

5 1. Konkludente Einigung...35 Fall 2: Zu spät Unwirksamkeit der Einigung...41 III. Widerruf der Einigung (Einigsein)...44 Fall 3: Unwillentlich...45 IV. Einigung zugunsten Dritter?...47 B. Übergabe...47 I. Besitzerwerb auf Erwerberseite Erwerb des unmittelbaren Besitzes Erwerb des mittelbaren Besitzes gemäß Besitzerwerb durch eine Geheißperson des Erwerbers...49 II. Besitzverlust auf Veräußererseite Übertragung des mittelbaren Besitzes...50 Fall 4: Unentschlossenes Atomlager Einschaltung einer Geheißperson auf Veräußerer- und Erwerberseite (doppelter Geheißerwerb)...53 Fall 5: Abgekürzte Lieferung Kettenlieferung...55 III. Auf Veranlassung oder Duldung des Veräußerers zum Zwecke der Eigentumsübertragung...56 C. Berechtigung des Veräußerers Abschnitt: Übergabesurrogate gemäß 929 S. 2, 930, A. Übereignung kurzer Hand nach 929 S I. Besitz des Erwerbers...60 II. Besitzlosigkeit des Veräußerers...60 B. Ersatz der Übergabe durch ein Besitzkonstitut, I. Vorweggenommene Einigung und vorweggenommenes Besitzkonstitut...62 Fall 6: Oldtimer-Kauf...63 II. Gesetzliche Besitzmittlungsverhältnisse Eheliche Lebensgemeinschaft, Fall 7: Der Hochzeitsperser Elterliche Vermögenssorge, C. Ersatz der Übergabe durch Abtretung des Herausgabeanspruchs, Abschnitt: Eigentumsübertragung unter Einschaltung eines Vertreters...69 A. Vertretung des Veräußerers...70 I. Offene Vertretung...70 Fall 8: Der Antiquitätenhändler auf Weltreise...70 II. Mittelbare Vertretung...71 B. Vertretung des Erwerbers...72 I. Offene Vertretung...72 II. Mittelbare Vertretung Übereignung durch ein Geschäft an den, den es angeht Veräußerer übereignet an den mittelbaren Stellvertreter...75 n Zusammenfassende Übersicht: Eigentumsübertragung gemäß Teil: Erwerb des Eigentums vom Nichtberechtigten Abschnitt: Wirksamwerden der Verfügung gemäß 185 Abs A. Genehmigung, 185 Abs. 2 S. 1 Var B. Nachträglicher Erwerb, 185 Abs. 2 S. 1 Var C. Beerbung des Berechtigten, 185 Abs. 2 S. 1 Var II

6 2. Abschnitt: Gutgläubiger Erwerb...80 A. Rechtsgeschäft im Sinne eines Verkehrsgeschäfts...82 I. Keine Anwendung der 932 ff. beim gesetzlichen Erwerb...82 II. Verkehrsgeschäft...82 B. Rechtsschein des Besitzes...83 I. 932 Abs. 1 S Fall 9: Hemdenlieferung...85 II. 932 Abs. 1 S III IV Veräußerer ist mittelbarer Besitzer, 934 Var Veräußerer ist nicht mittelbarer Besitzer, 934 Var C. Gutgläubigkeit des Erwerbers...91 I. Zeitpunkt...91 II. Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis Gutgläubiger Erwerb von Kraftfahrzeugen Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung...93 III. Bezugspunkt des guten Glaubens...94 IV. Zurechnung der Bösgläubigkeit...95 D. Kein Abhandenkommen, I. Abgrenzung Besitzentzug und willentliche Besitzübertragung...98 II. Unbeachtlichkeit des Abhandenkommens, 935 Abs III. Sonderproblem: Rückerwerb durch den Nichtberechtigen n Zusammenfassende Übersicht: Erwerb vom Nichtberechtigten Abschnitt: Erweiterter Gutglaubenserwerb A. Guter Glaube an die Verfügungsmacht des Kaufmanns, 366 HGB I. Abgrenzung zum guten Glauben an das Eigentum eines Dritten II. Voraussetzungen III. Gutgläubigkeit B. Gutgläubiger Erwerb einer Pfandsache, C. Erwerb bei Beschränkungen der Verfügungsmacht I. Relative Verfügungsbeschränkung und relatives Verfügungsverbot Fall 10: Doppelverkauf II. Absolute Verfügungsbeschränkung und absolutes Verfügungsverbot Abschnitt: Gutgläubiger lastenfreier Erwerb gemäß A. Voraussetzungen B. Ausnahme gemäß 936 Abs n Zusammenfassende Übersicht: Erweiterter Erwerb vom Nichtberechtigten Teil: Erwerb des Eigentums durch Gesetz oder Hoheitsakt Abschnitt: Aus mehreren Sachen wird eine einheitliche Sache, A. Grundstücksverbindung gemäß I. Bestandteile einer Sache II. Wesentlichkeit, 93, III. Scheinbestandteile gemäß Fall 11: Nicht bezahlte eingebaute Heizung B. Fahrnisverbindung gemäß C. Vermischung und Vermengung beweglicher Sachen gemäß D. Verarbeitung gemäß I. Neue Sache III

7 II. Verhältnis von Verarbeitungs- und Stoffwert Fall 12: Der unvollständige Motor III. Rechtsfolge: Hersteller wird Eigentümer Fall 13: Ziegenlämmer-Handschuhe E. Entschädigung für Rechtsverlust nach I. Entschädigung nach 951 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 812 ff II. Wegnahmerechte Abschnitt: Aus einer einheitlichen Sache werden mehrere Sachen, 953 ff A. Eigentumserwerb durch Gestattung der Aneignung, B. Eigentumserwerb an Früchten durch den Eigen- und Nutzungsbesitzer, C. Eigentumserwerb durch Hauptsacheeigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigten, 953, Fall 14: Apfelernte Abschnitt: Ersitzung, Aneignung und Fund ( 937 ff., 958 ff., 965 ff.) A. Ersitzung gemäß 937 ff B. Aneignung gemäß 958 ff C. Fund gemäß 965 ff Abschnitt: Eigentumserwerb kraft Hoheitsakts n Zusammenfassende Übersicht: Eigentumserwerb kraft Gesetzes Teil: Sicherungseigentum A. Sicherungsübereignung I. Einigung Bestimmtheitsgrundsatz Grundsätzlich keine auflösend bedingte Sicherungsübereignung Nichtigkeit der Einigung nach 138 Abs II. Besitzmittlungsverhältnis III. Berechtigung des Sicherungsgebers B. Sicherungsvertrag I. Ermessensunabhängiger Freigabeanspruch II. Verwertung des Sicherungsgutes C. Sicherungseigentum in Zwangsvollstreckung und Insolvenz I. Rechte des Sicherungsnehmers II. Rechte des Sicherungsgebers n Zusammenfassende Übersicht: Sicherungseigentum Teil: Anwartschaftsrecht und Eigentumsvorbehalt A. Überblick B. Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers I. Zwei Rechtsgeschäfte Unbedingter Kaufvertrag Bedingte Übereignung II. Zwei Berechtigte Abschnitt: Entstehen des Anwartschaftsrechts A. Bedingte Einigung I. Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts in AGB Eigentumsvorbehalt in AGB, die nach Kaufabschluss, aber vor Übergabe ausgehändigt werden Eigentumsvorbehalt in einander widersprechenden AGB IV

8 II. Verschiedene Arten des Eigentumsvorbehalts Einfacher Eigentumsvorbehalt Erweiterter Eigentumsvorbehalt Nachgeschalteter und weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt Nachträglicher Eigentumsvorbehalt Verlängerter Eigentumsvorbehalt mit Verarbeitungsklausel Fall 15: Winzer kontra Bank Verlängerter Eigentumsvorbehalt mit Vorausabtretungsklausel B. Übergabe bzw. Übergabesurrogat C. Berechtigung des Vorbehaltsverkäufers D. Möglichkeit des Bedingungseintritts Abschnitt: Übertragung des Anwartschaftsrechts A. Übertragung durch den Berechtigten analog 929 ff Fall 16: Durch oder direkt I. Fehlgeschlagene Übereignung enthält Anwartschaftsrechtsübertragung II. Übertragung des Anwartschaftsrechts nach 929 S. 2 analog B. Übertragung des Anwartschaftsrechts durch einen Nichtberechtigten analog 932 ff Abschnitt: Belastung und Erlöschen des Anwartschaftsrechts A. Belastung des Anwartschaftsrechts I. Zwangsvollstreckung durch Gläubiger des Vorbehaltskäufers II. Zwangsvollstreckung durch Gläubiger des Vorbehaltsverkäufers III. Zwangsvollstreckung durch den Vorbehaltsverkäufer B. Erlöschen des Anwartschaftsrechts I. Aufhebung eines Anwartschaftsrechts, das mit dem Recht eines Dritten belastet ist II. Aufhebung eines Anwartschaftsrechts, das der Käufer einem Dritten übertragen hat Abschnitt: Schutz des Anwartschaftsrechts A. Ansprüche des Anwartschaftsberechtigten gegenüber Dritten I. Herausgabeansprüche II. Schadensersatzanspruch gemäß 823 Abs Fall 17: Zerstörtes Vorbehaltsgut III. Ansprüche des Anwartschaftsberechtigten nach den Vorschriften über den Eigentumsschutz B. Schutz des Anwartschaftsberechtigten gegenüber dem Eigentümer I. Schutz des Anwartschaftsberechtigten vor Verfügungen Fall 18: Geschützt bedingter Erwerb II. Anwartschaftsrecht als Recht zum Besitz? Fall 19: Dinglich gesichert? C. Schutz des Anwartschaftsrechts in der Insolvenz n Zusammenfassende Übersicht: Anwartschaftsrecht an beweglichen Sachen Teil: Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten Abschnitt: Pfandrecht an beweglichen Sachen A. Vertragliches Pfandrecht an beweglichen Sachen I. Entstehen des vertraglichen Pfandrechts Bestellung des Pfandrechts gemäß Erwerb eines Pfandrechts aufgrund einer AGB-Regelung Irreguläres unregelmäßiges Pfandrecht V

9 II. Übergang des vertraglichen Pfandrechts Übergang des Pfandrechts bei Forderungsabtretung gemäß 398, 401, Übergang des Pfandrechts bei gesetzlichem Forderungsübergang gemäß 412, 401, III. Rechte und Pflichten des Pfandgläubigers bis zur Verwertung Beeinträchtigung des Pfandes Pflichten des Pfandgläubigers im Verhältnis zum Verpfänder IV. Verwertung des Pfandes Wer ist zur Verwertung befugt? Wie ist die Verwertung durchzuführen? Rechte am Versteigerungserlös gemäß V. Erlöschen des Pfandrechts an beweglichen Sachen n Zusammenfassende Übersicht: Vertragliches Pfandrecht an beweglichen Sachen B. Gesetzliches Pfandrecht an beweglichen Sachen I. Entstehung des gesetzlichen Pfandrechts II. Geltung der Regeln über Vertragspfandrechte, Abschnitt: Pfandrecht an Rechten und Forderungen A. Entstehen des vertraglichen Pfandrechts an Rechten und Forderungen I. Einigung II. Übergabe sowie Anzeigepflicht Fall 20: Verpfändung eines Sparguthabens III. Berechtigung des Verpfänders B. Übertragung des Pfandrechts an Rechten C. Rechte und Pflichten der Beteiligten D. Verwertung des Pfandrechts an Rechten und Forderungen E. Erlöschen des vertraglichen Pfandrechts an Rechten Teil: Eigentumsherausgabeanspruch und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Abschnitt: Herausgabeanspruch gemäß A. Anspruchsberechtigter I. Eigentümer II. Eigentumsvermutung Eigentumsvermutung zugunsten des gegenwärtigen unmittelbaren Besitzers, 1006 Abs Eigentumsvermutung zugunsten des früheren unmittelbaren Besitzers, 1006 Abs Eigentumsvermutung zugunsten des mittelbaren Besitzers, 1006 Abs Eigentumsvermutung zugunsten eines Nichtbesitzers Widerlegung der Eigentumsvermutung B. Anspruchsverpflichteter und die Rechtsfolge des I. Herausgabeanspruch gegen den unmittelbaren Besitzer II. Herausgabeanspruch gegen den mittelbaren Besitzer III. Herausgabeanspruch gegen den Mitbesitzer IV. Herausgabe von Geld C. Recht zum Besitz, I. Eigenes Besitzrecht des Besitzers, 986 Abs. 1 S. 1 Var Dingliches Besitzrecht Obligatorisches Besitzrecht VI

10 3. Anwartschaftsrecht Sonstige eigene Besitzrechte II. Abgeleitetes Besitzrecht des Besitzers, 986 Abs. 1 S. 1 Var III. Sonderregelung 986 Abs. 2: Schutz obligatorischer Besitzrechte bei Rechtsnachfolge IV. Prozessuale Geltendmachung des Besitzrechts D. Sind allgemeine Vorschriften auf den Anspruch aus 985 anwendbar? I. Erfüllungsort, II. Unmöglichkeit und Schuldnerverzug III. Annahmeverzug IV. Abtretung des Anspruchs aus V. Schadensersatz statt der Leistung nach Fristsetzung, VI. Verjährung E. Verhältnis des Herausgabeanspruchs gemäß 985 zu anderen Herausgabeansprüchen n Zusammenfassende Übersicht: Eigentumsherausgabeanspruch, 985, Abschnitt: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV), 987 ff A. Überblick I. Haftung des Nichtbesitzers II. Haftung des rechtmäßigen Besitzers III. Haftung des unrechtmäßigen Besitzers IV. Verwendungsersatzansprüche des unrechtmäßigen Besitzers B. Die Haftung des unrechtmäßigen Besitzers I. Schadensersatzanspruch gegen den bösgläubigen Besitzer, 989, 990 Abs Eigentümer-Besitzer-Verhältnis im Zeitpunkt der Tatbestandsverwirklichung Bösgläubigkeit des Besitzers Fall 21: Der großzügige Platzmeister Verschlechterung, Untergang oder Unmöglichkeit der Herausgabe Verschulden Rechtsfolge: Ersatz des Substanzschadens Konkurrenzen Fall 22: Gestohlene Geräte Verschärfte Verzugshaftung gemäß 990 Abs. 2, 286 ff Fall 23: Gestohlenes Fotokopiergerät Haftung auf Schadensersatz statt der Leistung gemäß 280 Abs. 1, 3, 281 (EBV als Schuldverhältnis i.s.d. 280 ff.) II. Nutzungsersatzanspruch gegen den bösgläubigen Besitzer, 987, 990 Abs Begriff der Nutzungen in den 987 ff Rechtsfolge: Herausgabe oder Wertersatz Ausschluss im Drei-Personen-Verhältnis, 991 Abs Konkurrenzen III. Schadens- und Nutzungsersatzansprüche gegen den verklagten Besitzer, 989 / IV. Schadens- und Nutzungsersatzansprüche gegen den deliktischen Besitzer, Besitzverschaffung durch eine Straftat Besitzverschaffung durch verbotene Eigenmacht Haftungsumfang des Deliktsbesitzers nach 992, VII

11 V. Haftung des gutgläubigen unverklagten Besitzers Keine Schadensersatzhaftung des unrechtmäßigen gutgläubigen Eigenbesitzers Schadensersatzhaftung des unrechtmäßigen gutgläubigen Fremdbesitzers Fall 24: Weitervermietung Fall 25: Bedienungsfehler an der Hobelmaschine Nutzungsersatzanspruch gegen den gutgläubigen unentgeltlichen Besitzer, Fall 26: Der geschäftsunfähige Veräußerer Herausgabe der Übermaßfrüchte gemäß n Zusammenfassende Übersicht: Haftung des unrechtmäßigen Besitzers C. Die Gegenrechte des unrechtmäßigen Besitzers, 994 ff I. Anspruch des redlichen Besitzers auf Ersatz notwendiger Verwendungen, 994 Abs Verwendung Notwendigkeit II. Anspruch des redlichen Besitzers auf Ersatz nützlicher Verwendungen, III. Wegnahmerecht des Besitzers, IV. Verwendungsersatzanspruch des bösgläubigen oder verklagten Besitzers, 994 Abs Fall 27: Verwendungen auf den Lkw V. Begrenzungen und Erweiterungen des Verwendungsersatzanspruchs Begrenzung beim gutgläubigen Fremdbesitzer Erweiterung beim Nicht-mehr-berechtigten Besitzer? VI. Konkurrenzen und Sonderprobleme Konkurrenz zu 951, 812 bei Umgestaltungsaufwendungen Fall 28: Bebauter Garten Konkurrenz zur GoA und zur Leistungskondiktion des Fremdbesitzers Fall 29: Wagenreparatur für Dritte VII. Durchsetzung des Verwendungsersatzanspruchs Zurückbehaltungsrecht gemäß Selbstständige Geltendmachung des Verwendungsersatzanspruchs, Verwendungsersatzanspruch des Rechtsnachfolgers, 999 Abs Fall 30: Das restaurierte Gemälde Verwendungsersatzansprüche gegen den Rechtsnachfolger, 999 Abs D. Entsprechende Anwendung der 987 ff I. Gesetzliche Verweisung II. Verhältnis zwischen Eigentümer und besitzendem Bucheigentümer Fall 31: Grundstücksverschlechterung III. Verhältnis zwischen Vormerkungsberechtigtem und besitzendem Zweiterwerber IV. Verhältnis zwischen Vorkaufsberechtigtem und dem besitzenden Käufer n Zusammenfassende Übersicht: Verwendungsersatzansprüche des unrechtmäßigen Besitzers Stichwortverzeichnis VIII

12 Literatur LITERATURVERZEICHNIS Beck scher Online-Kommentar BGB 42. Edition, Stand: zitiert: BeckOK/Bearbeiter Baumbach/Hopt Baur/Stürner Brehm/Berger Canaris Erman Handkommentar Jauernig Medicus/Petersen Münchener Kommentar HGB Kommentar 37. Auflage 2016 Sachenrecht 18. Auflage 2009 Sachenrecht 3. Auflage 2014 Handelsrecht 24. Auflage 2006 Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 1 ( 1 758) Band 2 ( etc.) 14. Auflage 2014 zitiert: Erman/Bearbeiter Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch 9. Auflage 2016 zitiert: Hk-Bearbeiter Bürgerliches Gesetzbuch 16. Auflage 2015 zitiert: Jauernig/Bearbeiter Bürgerliches Recht 25. Auflage 2015 zitiert: Medicus BR Bürgerliches Recht Band 1: Allgemeiner Teil Auflage 2015 Band 2: Schuldrecht Allgemeiner Teil Auflage 2016 IX

13 Literatur Band 6: Schuldrecht Besonderer Teil IV Auflage 2017 Band 7: Sachenrecht Auflage 2017 Band 8: Familienrecht I Auflage 2017 zitiert: MünchKomm/Bearbeiter Oetker Palandt Thomas/Putzo Staudinger Westermann/Gursky/Eickmann Wieling Zöller HGB Kommentar 5. Auflage 2017 zitiert: Oetker/Bearbeiter Bürgerliches Gesetzbuch 76. Auflage 2017 zitiert: Palandt/Bearbeiter ZPO Kommentar 38. Auflage 2017 J. v. Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch ; (2017) , ProstG (2011) (2015) (2014) (2012) (2013) (2016) (2017) (2012) (2009) zitiert: Staudinger/Bearbeiter Sachenrecht 8. Auflage 2011 zitiert: Westermann Sachenrecht 5. Auflage 2007 ZPO Kommentar 31. Auflage 2016 zitiert: Zöller/Bearbeiter X

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

Sachenrecht Eigentum II

Sachenrecht Eigentum II Sachenrecht Eigentum II PD. Dr. Christoph Luther Sachenrecht Eigentum Einführung Eigentum I. Einführung II. III. Rechte des Eigentümers 1. Nutzungs und Verfügungsmacht des Eigentümers 2. EBV, 985 1003

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur)

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Wintersemester 2015/2016 Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Mo., 14 17:30 Uhr Hörsaal 216 Audimax (Neue Universität) A. Literaturhinweise

Mehr

Fälle zum Sachenrecht

Fälle zum Sachenrecht Klausurenkurs - Juristische Übungsbücher Fälle zum Sachenrecht Ein Casebook von Prof. Dr. Klaus Vieweg, Prof. Dr. Anne Röthel 2., neu bearbeitete Auflage Fälle zum Sachenrecht Vieweg / Röthel schnell und

Mehr

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen Frage: Herausgabeansprüche F gegen O A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben 1. Ursprünglicher

Mehr

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB A) Erwerb vom Berechtigten I. Grundtatbestand: Übereignung gem. 929 S. 1 BGB durch Einigu ng und Übergabe Voraussetzungen: 1. Einigung über Eigentumsübergang an

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Fall 4. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen

Fall 4. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen Fall 4 Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 1. Variante: Studentin V möchte die für die Examensvorbereitung erworbenen Lehrbücher an K veräußern. Da dieser sich aber erst von der Qualität der Literatur

Mehr

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen.

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen. Fall 8 Ausgangsfall I. Anspruch des A gegen B auf Herausgabe des CD-Players gemäß 346 I BGB Hierfür müsste dem A ein vertragliches ( Rücktritt vorbehalten, vgl. 346 I BGB) oder gesetzliches (insbesondere

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen Sachenrecht Arbeitsblatt Nr. 3 Die Übereignung beweglicher Sachen I. Das dingliche Rechtsgeschäft 1. Für den Übereignungseffekt reicht das schuldrechtliche Geschäft - Kauf, Tausch, Darlehen, Werkvertrag,

Mehr

Hemmer / Wüst. Sachenrecht II. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 10. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert.

Hemmer / Wüst. Sachenrecht II. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 10. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert. Hemmer / Wüst Sachenrecht II Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 10. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einführung... 1 2 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb...

Mehr

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad Arbeitshinweis Hier finden Sie eine Auflistung von tatsächlich in der Klausur gemachten Fehlern und deren Verbesserung.

Mehr

[1] Dr. Jacoby Mobilien vor I. Def. Bewegliche Sache?

[1] Dr. Jacoby Mobilien vor I. Def. Bewegliche Sache? Test Mobiliarrecht [1] Dr. Jacoby Mobilien vor I. Def. Bewegliche Sache? [1] Dr. Jacoby Mobilien vor I. Bewegliche Sachen (Mobilien) Beweglich ist eine Sache, wenn sie weder ein Grundstück noch dessen

Mehr

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen 13 Prinzip des Fallrepetitoriums 5 ERSTER TEIL- MOBILIARSACHENRECHT 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13 Abgrenzung Besitzdiener und Besitzmittler; possessorischer und petitorischer Besitzschutz; sachenrechtliche

Mehr

Crashkurs Sachenrecht. 18. Februar 2012 Thomas Grädler, LL.M.

Crashkurs Sachenrecht. 18. Februar 2012 Thomas Grädler, LL.M. Aufbauschemata 18. Februar 2012 1 Herausgabeansprüche 2 Herausgabeansprüche I. Vertragliche Herausgabeansprüche 1) Rückgabeanspruch wegen Vertragsbeendigung (z.b. 546 I, 604 I; 695; 667) 2) Rückgabeanspruch

Mehr

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat?

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat? Fall 1: B möchte für die erste Zivilrechtshausarbeit günstig einen "Palandt" erstehen und willigt daher gleich ein, als V ihm ein Exemplar der Vorauflage von 2005 für 75 anbietet. Das Geschäft wird sofort

Mehr

Juristisches Repetitorium hemmer

Juristisches Repetitorium hemmer Zivilrecht Sachenrecht Nr. 1 Seite 1 von 9 Übereignung beweglicher Sachen vom Berechtigten 929 ff BGB Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb an beweglichen Sachen richtet sich nach den 929 ff. BGB. Für

Mehr

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi A. Ansprüche V gegen U I. Herausgabeanspruch aus 985 BGB: 1. Unmittelbarer Besitz des U U ist unmittelbarer Besitzer, 854 BGB; E allenfalls Besitzdiener, 855

Mehr

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 13.11.2007 Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

FÜ 7 : Die Fräsmaschine

FÜ 7 : Die Fräsmaschine FÜ SaR WS 12/13 Böglmüller/Fischer/Dr. Fröhlich/Dr. Huber/Dr. Kreutz/Menges FÜ 7 : Die Fräsmaschine V veräußerte der H-KG eine Fräsmaschine unter Eigentumsvorbehalt. Die Maschine wurde der H-KG übergeben

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 1a

Lösungsvorschlag Fall 1a Lösungsvorschlag Fall 1a I. Anspruch V gegen R auf Herausgabe des Fahrrads aus 985 BGB 1. Anspruchsgegner ist Besitzer (+) 2. Anspruchsteller müsste Eigentümer des Fahrrads sein Ursprünglich war R Eigentümer

Mehr

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Übungsfall

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Übungsfall Dr. Stephan Madaus 29.10.2010 Vertreter des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht (Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M.) Übung im Bürgerlichen Recht

Mehr

7. Fall Lagerschein für Sauerkraut

7. Fall Lagerschein für Sauerkraut 7. Fall Lagerschein für Sauerkraut Die Firma V lagert bei der Firma L 150 Kartons Sauerkraut-Konserven ein. Die Bank B hatte V Kredit gewährt; zur Sicherung dieses Kredits übereignete V die bei L eingelagerte

Mehr

AG Z III (Sachenrecht und Zivilprozessrecht) SS 2011 Paul Gooren

AG Z III (Sachenrecht und Zivilprozessrecht) SS 2011 Paul Gooren AG Z III (Sachenrecht und Zivilprozessrecht) SS 2011 Paul Gooren Fall 4 Lösungsskizze: Die heißbegehrte Fräsmaschine A. Ursprünglich war V Eigentümer der Fräsmaschine. B. Er könnte sein Eigentum durch

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe BGB Allgemeiner Teil Grundlagen für Rechts- und Verwaltungsberufe Bearbeitet von Rainer Breit 2. Auflage 2014. Buch. 223 S. Kartoniert ISBN 978 3 470

Mehr

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( )

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( ) Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( 1204 1259) I. Sicherungsgut 2 II. Bestellung 2 1. Einigung 2 2. Übergabe oder ein

Mehr

Der Besitz. I. Arten des Besitzes

Der Besitz. I. Arten des Besitzes Der Besitz Folie 71 Der Besitz stellt die tatsächliche Sachherrschaft (im Gegensatz zum Eigentum als rechtlicher Sachherrschaft) dar, die mithin auch bei Nichtberechtigten, wie dem Dieb, vorliegt. I. Arten

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum Sachenrecht Arbeitsblatt Nr. 2 Das Eigentum A. Übersicht I. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (vgl. dazu Richardi, JA 1975 Zivilrecht, S. 241 ff.; Roth, Grundfälle zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, JuS

Mehr

Eigentum an beweglichen Sachen I (5/12)

Eigentum an beweglichen Sachen I (5/12) Eigentum an beweglichen Sachen I (5/12) (47. Kalenderwoche, 21.11. - 25.11.2016) A. Allgemeine Grundsätze des Verfügungsgeschäfts Definition Verfügung: Verfügung ist die Übertragung, Belastung, Aufhebung

Mehr

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden Lösungsskizze 1. Frage I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Dingliche Ansprüche 1. Anspruch aus 985 BGB a) Anspruch entstanden a. Eigentümerstellung des W i. zunächst H Eigentümer (+) ii. Verlust an J (-);

Mehr

Die Verjährung der Vindikation

Die Verjährung der Vindikation Barbara Plambeck Die Verjährung der Vindikation PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Die Vindikation als verjährbarer Anspruch 13 2 Die Verjährungsfrist

Mehr

Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip. Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5.

Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip. Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5. Beispielsfall: A betritt eine Bäckerei und bestellt zwei Brötchen. Die Verkäuferin

Mehr

2. Die Funktionen des Besitzes (vgl. ausführlich SachenR I, Rn. 115 ff.) bestehen in:

2. Die Funktionen des Besitzes (vgl. ausführlich SachenR I, Rn. 115 ff.) bestehen in: Begriff und Funktionen des Besitzes Karte 9 Der Besitz ist einer der zentralen Begriffe des Sachenrechts, der in vielfältiger Hinsicht von Bedeutung ist. Das gilt sowohl für die Übereignung, bei der der

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Alle wichtigen Begriffe für Studium Prüfung Rechtsalltag. Zivilrecht PERDEFINITIONEM. 4. Auflage

ALPMANN SCHMIDT. Alle wichtigen Begriffe für Studium Prüfung Rechtsalltag. Zivilrecht PERDEFINITIONEM. 4. Auflage ALPMANN SCHMIDT Zivilrecht PERDEFINITIONEM Alle wichtigen Begriffe für Studium Prüfung Rechtsalltag 4. Auflage 2011 Zivilrecht 2011 Annegerd Alpmann-Pieper Rechtsanwältin und Notarin in Münster Dr. Till

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies ...für Dummies Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies Bearbeitet von Oliver Haag, Benedict Erdl 1. Auflage 2016. Buch. 208 S. Softcover ISBN 978 3 527 71220 5 Format (B x L): 17,6

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

3. Teil Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft

3. Teil Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft 3. Teil Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft 48 Der Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen durch (Verfügungs-) Rechtsgeschäft richtet sich nach den 929 935. Der gutgläubig

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht Pfandrechte an Mobilien (4) Drei Arten von Pfandrechten: - vertraglich vereinbartes Pfandrecht/Vertragspfandrecht - gesetzliches Pfandrecht (z.b. Vermieterpfandrecht

Mehr

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung A. Anspruch C gegen A auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach den 1147, 1192 I BGB C könnte gegen A einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach

Mehr

FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT :

FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT : FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT : Grundstückserwerb vom Bucheigentümer, Bösgläubigkeit des Erwerbers vor Eintragung, Verfügungsverbot gegenüber dem Veräußerer, Widerspruch zugunsten Nichtberechtigter Gliederung:

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage Übersicht Wichtigste Anspruchsgrundlagen 1) Ansprüche auf Erfüllung vertraglicher Pflichten: a) aus typisierten Verträgen (im BGB ausdrücklich geregelte Vertragstypen, (vgl. Inhaltsverzeichnissen zum BGB,

Mehr

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB Privatrecht / Prof. Dr. H. Buschmann 15 2003-05-17 Sachenrecht / Kreditsicherungsrecht Fälle Fall 2 V, Inhaber eines Geschäftes für Büromöbel, benötigt zur Auslieferung von Möbeln einen neuen LKW. Zur

Mehr

Examinatorium SachenR. Prof. Dr. Dr. Röver. Lösung. Lösungshinweise Fall 15. Fall 15a: Eine Flimmerkiste auf Reisen

Examinatorium SachenR. Prof. Dr. Dr. Röver. Lösung. Lösungshinweise Fall 15. Fall 15a: Eine Flimmerkiste auf Reisen Examinatorium SachenR Prof. Dr. Dr. Röver Lösung Lösungshinweise Fall 15 Fall 15a: Eine Flimmerkiste auf Reisen (Themenstellung: Eigentumsvorbehalt und Anwartschaftsrecht; Quelle: nach Jens Koch/Martin

Mehr

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 Lösungsskizze Wiederholungsfall 1: A S auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147? I. Anspruch entstanden? 1. Anspruchsgegner (S) ist Eigentümer des Grundstücks

Mehr

Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand?

Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand? Frage 1 Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand? A. Vertragliche Herausgabeansprüche (-) B. Herausgabeanspruch aus 985 BGB? I. Besitz der B (+) II. Eigentum der A 1. Ursprünglich Eigentum der A 2. Eigentumsverlust

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im WS 2013/14 bei Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Fall 8 Das Auto

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im WS 2013/14 bei Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Fall 8 Das Auto Dr. Oliver Mörsdorf Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im WS 2013/14 bei Prof. Dr. Moritz Brinkmann Fall 8 Das Auto K erwirbt

Mehr

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5595 Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Bearbeitet von Eva Christina Pfeifer 1.

Mehr

Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse

Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse Teil a) A. Anspruch des E gegen X auf Herausgabe des Busses gem. 985 BGB E könnte gegen X einen Anspruch auf Herausgabe des Busses gem. 985 BGB haben. Dazu müsste

Mehr

Ü b u n g s f a l l 2

Ü b u n g s f a l l 2 Prof. Dr. Klaus Peter Berger Grundkurs Sachenrecht Ü b u n g s f a l l 2 Erwin (E) ist Eigentümer eines Mercedes, den er im Januar 2008 als Neuwagen zum Listenpreis von 39.000 EUR gekauft hat. Als sein

Mehr

Die Wegnahmerechte im Bürgerlichen Gesetzbuch

Die Wegnahmerechte im Bürgerlichen Gesetzbuch Die Wegnahmerechte im Bürgerlichen Gesetzbuch Funktion, Voraussetzungen und Wirkungsweise Von Henning Wittig Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 21 Kapitel 1 Bedeutung der Wegnahmerechte

Mehr

Welche Rechte des bisherigen Eigentümers? [Anwaltsklausur: Verhindern des Eigentumsverlustes!! 771III, 769 ZPO, einstweilige Einstellung der ZV!!!

Welche Rechte des bisherigen Eigentümers? [Anwaltsklausur: Verhindern des Eigentumsverlustes!! 771III, 769 ZPO, einstweilige Einstellung der ZV!!! Skript ZPO II Band 1 S. 76 ff (KLASSIKER!!!!) 1. Die verlängerte Drittwiderspruchsklage Ausgangslage: Bei Vollstreckung von schuldnerfremden Sachen kann es zur Versteigerung kommen Nach Erlösauskehr für

Mehr

Vertragsrecht III. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)

Vertragsrecht III. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Mietvertragsrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 2 Kündigungsgegenstand Fristablauf, 542 Abs. 2 BGB Sonderregelung für Wohnraummiete:

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, DEUTSCHES, EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT WS 2012/2013 PROFESSOR DR.

LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, DEUTSCHES, EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT WS 2012/2013 PROFESSOR DR. Klausur: Der undankbare Cousin Bernd Behrends (B) bittet seinen vermögenden Cousin Alfred Ahrends (A) ihm eines seiner Grundstücke in der Oststadt von Hannover zu verkaufen. A, der seine Grundstücke eigentlich

Mehr

Grundwissen Sachenrecht

Grundwissen Sachenrecht III Stephan Meder Andrea Czelk Grundwissen Sachenrecht 2., überarbeitete Auflage Mohr Siebeck IX Inhaltsverzeichnis Mobiliarsachenrecht 1. Einheit Einführung: Bedeutung des Sachenrechts. Grundprinzipien...

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Bürgerliches Vermögensrecht, WS 2004/2005, Seite 1 Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1 Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht,

Mehr

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 Fall 6 - Lösungsskizze: Die heißbegehrte Fräsmaschine 1 Fraglich ist, wer derzeit Eigentümer der Fräsmaschine ist. A. Ursprünglich war V Eigentümer der Fräsmaschine.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann.

S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann. Lösung Fall 4 S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann. Aus dem Kaufvertrag ergibt sich für den T lediglich die Verpflichtung den Laptop zu übergeben und das

Mehr

Sachenrecht. I. Einführung. 1. Was regelt das Sachenrecht?

Sachenrecht. I. Einführung. 1. Was regelt das Sachenrecht? Sachenrecht I. Einführung 1. Was regelt das Sachenrecht? Das Sachenrecht bezeichnet das Rechtsgebiet, das die Rechtsverhältnisse an körperlichen Gegenständen regelt. Zu den körperlichen Gegenständen gehören

Mehr

Fälle Gesellschaftsrecht

Fälle Gesellschaftsrecht Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Frank Müller 4. Auflage 2015. Buch. I, 124 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 393 6 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 212 g Recht > Handelsrecht,

Mehr

Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft. Was haben wir lieb? Das Abstraktionsprinzip!

Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft. Was haben wir lieb? Das Abstraktionsprinzip! Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft Was haben wir lieb? Das Abstraktionsprinzip! Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft A verkauft dem B sein Auto. Wer ist nach Abschluss des Kaufvertrages Eigentümer?

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann Wiederholungsfragen Erläutern Sie das Problem des gutgläubigen Erwerbs eines (gesetzlichen) Pfandrechts. Ist die Sicherungsübereignung ein akzessorisches Sicherungsrecht? Wie sind bei der Sicherungsübereignung

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit 10.01.2012 Institut für Recht der Wirtschaft Sachenrecht - Beschränkt dingliche Rechte Beschränkt dingliche Rechte an beweglichen Sachen Nießbrauch 1030 BGB

Mehr

Fallrepetitorium Zivilrecht

Fallrepetitorium Zivilrecht Fallrepetitorium Zivilrecht Sommersemester 2016 1 Wiederholung 2 Gutgläubiger Ersterwerb Erwerb der Vormerkung vom vermeintlichen Eigentümer durch ( erstmalige ) Eintragung Gutgläubiger Zweiterwerb Grundwissen

Mehr

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Vorüberlegung Teil 1 keine Anspruchsprüfung, sondern Frage nach der dingliche Rechtslage (Eigentümerstellung) à historische/chronologische Prüfung verschiedene Aspekte

Mehr

Geschäftsfähigkeit. Voraussetzung des wirksamen Rechtsgeschäfts

Geschäftsfähigkeit. Voraussetzung des wirksamen Rechtsgeschäfts Geschäftsfähigkeit Voraussetzung des wirksamen Rechtsgeschäfts Geschäftsfähigkeit Ist die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte wirksam vornehmen zu können ( 105 I) Zu unterscheiden von: Ehe- und Testierfähigkeit

Mehr

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB Inhalt Standardfälle Sachenrecht Fall 1: Figurprobleme 7 985 BGB; Erwerb gemäß 929 BGB Fall 2: Sammelsurium 12 Gutgl. Erwerb, 932; Abhandenkommen, 935 BGB Fall 3: Kulturschock 17 Eigentumserwerb gemäß

Mehr

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung 8 Überblick: Kreditsicherung Kreditgeschäfte lat. credere = glauben, vertrauen Beispiele: Gelddarlehensvertrag ( 488) Stundung einer Kaufpreisforderung Abzahlungskauf Vorleistungen bei anderen Vertragstypen,

Mehr

Karteikarten 1 bis 34

Karteikarten 1 bis 34 Karteikarten 1 bis 34 Lektion 1: BGB AT 1. Karte Prüfungsreihenfolge von Ansprüchen 18. Karte Echter Vertrag zugunsten Dritter, 328 ff. Auslegung von Willenserklärungen, 133, 157 Vertrag mit Schutzwirkung

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Ist Stellvertretung bei jeder Art von Rechtsgeschäft zulässig oder gibt es Ausnahmen?

Ist Stellvertretung bei jeder Art von Rechtsgeschäft zulässig oder gibt es Ausnahmen? Zulässigkeit der Stellvertretung Karte 114 Im Rechtsverkehr werden Rechtsgeschäfte oft nicht von den Vertragsparteien persönlich geschlossen. Häufig handeln auf einer oder beiden Seiten Vertreter für die

Mehr

Folie 1. BGB Sachenrecht 2 - Besitz: Erwerb, Verlust und Rechte des Besitzers - RR in A. Krüger 2009

Folie 1. BGB Sachenrecht 2 - Besitz: Erwerb, Verlust und Rechte des Besitzers - RR in A. Krüger 2009 Folie 1 BGB Sachenrecht 2 - Besitz: Erwerb, Verlust und Rechte des Besitzers - 1 Folie 2 Inhalt: Definition und Abgrenzung zum Eigentum Besitzerwerb und Ende des Besitzes Besitzarten: unmittelbarer Besitz

Mehr

A. Inhaltsverzeichnis

A. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III A. Inhaltsverzeichnis Angegeben sind jeweils die Seitenzahlen. A. Inhaltsverzeichnis... III B. Literaturverzeichnis... XI C. Abkürzungsverzeichnis... XIII D. Zur Arbeit mit diesem

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung 3: Fälle zur Sicherungsübereignung Fall 3 (nach BGHZ 28, 16): S ist Fabrikant. Er hat bei G ein Darlehen über 100.000 EUR aufgenommen. Zur Absicherung des Kredits haben S und G einen Sicherungsübereignungsvertrag

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 5. Rechte an Grundstücken, insbesondere Eigentumserwerb (Dienstag, )

Repetitorium Sachenrecht 5. Rechte an Grundstücken, insbesondere Eigentumserwerb (Dienstag, ) Repetitorium Sachenrecht 5. Rechte an Grundstücken, insbesondere (Dienstag, 14.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New York) Was behandeln

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht Entscheidender Zeitpunkt, in dem der nicht Berechtigte fälschlich im Grundbuch eingetragen sein muss: Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs Entscheidender Zeitpunkt,

Mehr

Fall Nr. 27: Ich weiß, wo MEIN Auto steht!

Fall Nr. 27: Ich weiß, wo MEIN Auto steht! Fall Nr. 27: Ich weiß, wo MEIN Auto steht! Günther ist Eigentümer eines Golf (Rolling-Stones-Sonderedition), der sein ein und alles ist. In der Nacht zum 23. Januar 2012 wird ihm der Golf vor dem Haus

Mehr

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 8. Ansprüche im Eigentümer-Besitzerverhältnis I, Eigentumsvermutung, Verfügungen eines Nichtberechtigten (Montag,

Repetitorium Sachenrecht 8. Ansprüche im Eigentümer-Besitzerverhältnis I, Eigentumsvermutung, Verfügungen eines Nichtberechtigten (Montag, Repetitorium Sachenrecht 8. Ansprüche im -verhältnis I, Eigentumsvermutung, Verfügungen eines Nichtberechtigten (Montag, 20.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz),

Mehr

Der gute Glaube. Anforderungen an den guten Glauben: Worauf bezieht sich der gute Glaube?

Der gute Glaube. Anforderungen an den guten Glauben: Worauf bezieht sich der gute Glaube? Der gute Glaube Anforderungen an den guten Glauben: Posi5ve Kenntnis und grob fahrlässige Unkenntnis schaden, 932 II BGB. Vermutung für Gutgläubigkeit, 932 I HS. 2 BGB. Keine allgemeine Nachforschungspflicht

Mehr

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage? 16. Fall Der verschwiegene Unfall - Nach den Vorfällen mit dem Fahrrad und dem Mähdrescher ist die I verzweifelt. Durch die Zahlung des Schadensersatzes an P ist sie finanziell ruiniert. Deswegen verkauft

Mehr

Zivilrecht II - Das Recht der Sachen und Forderungen (Sachenrecht)

Zivilrecht II - Das Recht der Sachen und Forderungen (Sachenrecht) Zivilrecht II - Das Recht der Sachen und Forderungen (Sachenrecht) Wenn der Mieter dem Vermieter die Mietsache vermietet, ist er unmittelbarer Fremdbesitzer und mittelbarer Eigenbesitzer. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Rückerwerb des Eigentums vom nichtberechtigten Veräußerer

Der Rückerwerb des Eigentums vom nichtberechtigten Veräußerer Der Rückerwerb des Eigentums vom nichtberechtigten Veräußerer, LL.M. (Duke) I. Einleitung - Funktion des gutgläubigen Eigentumserwerbs: Interessenausgleich: Rechtsgüterschutz vs. Verkehrsschutz - numerus

Mehr

Fall Anspruch entstanden Der Anspruch auf Lieferung des Gemäldes ist durch den Abschluss eines Kaufvertrages isd 433 BGB entstanden.

Fall Anspruch entstanden Der Anspruch auf Lieferung des Gemäldes ist durch den Abschluss eines Kaufvertrages isd 433 BGB entstanden. Fall 1 Frage 1: A. Anspruch auf Übergabe und Übereignung gem. 433 I S.1 BGB K könnte gegen V einen Anspruch auf Übergabe und Übereignung des Gemäldes und der Skulptur aus 433 I S.1 BGB haben. I. Lieferanspruch

Mehr

Besitzschutz. Besitzschutz. I. Grundlagen

Besitzschutz. Besitzschutz. I. Grundlagen I. Grundlagen 1. Obwohl der Besitz kein dingliches Recht ist, enthält das BGB zahlreiche rechte. 2. Objekt des Schutzes ist primär der unmittelbare Besitz. Ziel ist, den Rechtsfrieden zu schützen und insb.

Mehr

BGB Sachenrecht DR. PETER GOTTWALD. o. Professor an der Universität Regensburg. 13., neubearbeitete Auflage

BGB Sachenrecht DR. PETER GOTTWALD. o. Professor an der Universität Regensburg. 13., neubearbeitete Auflage BGB Sachenrecht DR. PETER GOTTWALD o. Professor an der Universität Regensburg 13., neubearbeitete Auflage VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2002 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII I. Besitz 1. Besitz

Mehr

Von Melkmaschinen und Traktoren Teil 1

Von Melkmaschinen und Traktoren Teil 1 Teil 1 Milchbauer Miller (M) erwirbt eine mobile Melkmaschine vom Landmaschinenfabrikanten Langmann (L). Da M angesichts der ins Bodenlose gefallenen Milchpreise knapp bei Kasse ist und die Melkmaschine

Mehr

Was für alle Sachenrechte gilt! Bayerische Justizschule Pegnitz 2

Was für alle Sachenrechte gilt! Bayerische Justizschule Pegnitz 2 Ein Überblick Was für alle Sachenrechte gilt! Bayerische Justizschule Pegnitz 2 Orientierung Besitz Rechte an Grundstücken Eigentum Dienstbarkeiten Vorkaufsrecht Reallasten Grundpfandrecht Pfandrechte

Mehr

Dingliche Nutzungsrechte

Dingliche Nutzungsrechte Dingliche Nutzungsrechte Nießbrauch Dienstbarkeiten Wohnungsrechte von Privatdozent Dr. Claus Ahrens Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache.

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache. Fall 3 Lösung: Grundfall: I. Anspruch gem. 985 BGB E könnte gegen K einen Anspruch auf Herausgabe des Fahrrads gemäß 985 BGB haben. Dann müsste es sich bei dem Fahrrad um eine Sache handeln, der E müsste

Mehr

EBV: Nutzungen. -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen --

EBV: Nutzungen. -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen -- Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) EBV: Nutzungen -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen -- Teil 1: Ansprüche innerhalb des EBV 2 A. Haftung nach 987, 990:

Mehr