6 Produktdifferenzierung und Produktvielfalt. 6.1 Produktvielfalt. In diesem Abschnitt untersuchen wir:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Produktdifferenzierung und Produktvielfalt. 6.1 Produktvielfalt. In diesem Abschnitt untersuchen wir:"

Transkript

1 Wettbewerbstheorie und -politik 6-1 Dr. Florian Englmaier 6 Produktdifferenzierung und Produktvielfalt In diesem Abschnitt untersuchen wir: Wie viele verschiedene Güter werden im Gleichgewicht angeboten? Welche Rolle spielt die Produktvielfalt als Strategie zur Abschreckung von Marktzutritt? 6.1 Produktvielfalt Für unsere Analyse der Produktvielfalt unterstellen wir, dass jeder Anbieter ein anderes Gut anbietet. Wir fragen, wie viele verschiedene Anbieter im Gleichgewicht am Markt vertreten sein werden, wenn es außer fixen Kosten des Marktzutritts keine Marktzugangsbarrieren gibt. Diese Frage analysieren wir im Modellrahmen einer Kreis- Stadt von Salop. Im Straßenmodell treten bei mehr als zwei Anbietern Asymmetrien zwischen den Anbietern auf. Dies kann im Salop-Modell vermieden werden. c Monika Schnitzer 2008

2 Wettbewerbstheorie und -politik 6-2 Dr. Florian Englmaier Das Modell: Die Stadt besteht aus einer Kreisstraße mit einem Umfang von 1. Die Konsumenten sind auf dieser Straße gleichförmig verteilt, mit Dichte m. D.h. die Gesamtzahl der Konsumenten ist gleich m. Jeder Konsument möchte eine Einheit des Gutes kaufen, der Bruttonutzen aus dem Konsum ist s. Die Transportkosten sind linear und betragen t pro Entfernungseinheit. Die Stückkosten der Produktion jedes Anbieters sind c. Bei Marktzutritt entstehen einem Anbieter Fixkosten in Höhe von F.

3 Wettbewerbstheorie und -politik 6-3 Dr. Florian Englmaier Wir betrachten das folgende Zwei-Stufen-Spiel: Stufe 1 In Stufe 1 entscheiden alle potentiellen Anbieter simultan über ihren Marktzutritt zu Kosten von F. Sobald n 0 Anbieter in den Markt eingetreten sind, werden sie automatisch gleichmäßig auf der Kreisstraße angeordnet. D.h. maximale Produktdifferenzierung wird unterstellt. (Diese maximale Produktdifferenzierung kann in einem Drei-Stufen-Spiel endogen abgeleitet werden (Economides)). Stufe 2 In Stufe 2 befinden sich alle n Anbieter im Preiswettbewerb.

4 Wettbewerbstheorie und -politik 6-4 Dr. Florian Englmaier Da keine Marktzugangsbarrieren bestehen, müssendie Gleichgewichtsgewinne der Unternehmen, die in den Markt eintreten, gleich Null sein (bis auf das Ganzzahligkeitsproblem). Wir lösen das Spiel durch Rückwärtsinduktion: Stufe 2 Da alle Anbieter symmetrisch positioniert sind, suchen wir nach einem symmetrischen Nash-Gleichgewicht in Preisen, in dem jeder Anbieter den Preis p wählt. Betrachten wir Anbieter i. Dieser Anbieter hat praktisch nur zwei richtige Konkurrenten, Anbieter i+1 und Anbieter i-1. Angenommen Anbieter i wählt p i. Dann wird seine Nachfrage bestimmt durch den marginalen Konsumenten zwischen i und i+1 (und symmetrisch zwischen i und i-1). Dieser marginale Konsument wird durch folgende Bedingung charakterisiert: p i + tx = p + t( 1 n x) = x = p p i + t n 2t (6.1) Da Anbieter i zwei Konkurrenten hat, die jeweils einen symmetrischen Preis p bieten, ist die Gesamtnachfrage von Anbieter i gegeben durch

5 Wettbewerbstheorie und -politik 6-5 Dr. Florian Englmaier p i + D i (p i, p) =2xm = p t n m (6.2) t Die Gewinnfunktion von Anbieter i ist also π i = p i + (p i c) p t n m F (6.3) t π i = m p p i + t n (p i c) p i t π i p i p i =p = m p + t n + c t p = c + t n (6.4) = 0 (6.5) x = 1 2n = t/n 2t (6.6) Die Gewinnmarge (p c) ist um so kleiner, je größer die Zahl der Anbieter n, und sie ist um so größer, je größer die Transportkosten t. Der Gewinn als Funktion von n ist deshalb: π i (n) =(p c)2xm F = t 2t/n n 2t m F = tm n F (6.7) 2

6 Wettbewerbstheorie und -politik 6-6 Dr. Florian Englmaier Stufe 1 Die Zahl der Anbieter, die in Stufe 1 in den Markt eintreten, wird bestimmt durch die Nullgewinnbedingung. Im Gleichgewicht treten genau n Anbieter in den Markt ein, so dass π i (n ) 0 π i (n + 1) < 0 (6.8) Der Gleichgewichtspreis ist also tm n F 0 (6.9) 2 tm F (6.10) n 2 n 2 tm (6.11) F n tm (6.12) F p = c + t mt F = c + tf m (6.13)

7 Wettbewerbstheorie und -politik 6-7 Dr. Florian Englmaier Fazit: Die Anbieter wählen einen Preis, der über den Grenzkosten liegt, machen aber im Gleichgewicht Nullgewinne. Die positive Gewinnspanne ist notwendig, um die Fixkosten des Marktzutritts abzudecken. Wenn die Fixkosten F steigen, nimmt die Zahl der Anbieter, die in den Markt eintreten, ab. Wenn statt dessen F gegen Null geht, konvergiert die Zahl der Anbieter, die in den Markt eintreten, gegen unendlich und die Gewinnmarge geht gegen Null. Eine Zunahme der Transportkosten t erhöht die Gewinnmarge und erhöht so die Zahl der Anbieter am Markt. Das gleiche gilt, wenn die Zahl der Konsumenten steigt. Je größer die Gesamtnachfrage m, desto mehr Anbieter können in den Markt eintreten. Die Gewinnmarge pro Konsument nimmt ab, aber dies wird überkompensiert durch die Zunahme der Zahl der Konsumenten. Wenn die Zahl der Konsumenten gegen unendlich geht, geht die Zahl der Anbieter am Markt ebenfalls gegen unendlich. Der Marktanteil eines individuellen Anbieters geht gegen Null. Dieses Ergebnis wird Fragmentierungsergebnis genannt. (Dieses Ergebnis gilt nicht notwendigerweise bei vertikaler Produktdifferenzierung).

8 Wettbewerbstheorie und -politik 6-8 Dr. Florian Englmaier Beachten Sie: Wir haben implizit unterstellt, dass im Gleichgewicht alle Konsumenten eine Einheit kaufen. Dies ist erfüllt, wenn F hinreichend klein und deshalb die Zahl der Anbieter hinreichend groß ist, oder wenn s hinreichend groß ist, so dass jeder Konsument einen positiven Nutzen daraus zieht, eine Einheit des Gutes zu kaufen.

9 Wettbewerbstheorie und -politik 6-9 Dr. Florian Englmaier Wie zuvor wollen wir bestimmen, ob die Gleichgewichtszahl der Anbieter größer oder kleiner als die sozial optimale ist. Dazu vergleichen wir wieder das Gleichgewicht bei freiem Marktzutritt mit der Allokation, die durch einen sozialen Planer gewählt würde. Beachten Sie: Wenn im Gleichgewicht alle Konsumenten eine Einheit kaufen, ist die Zahl der eintretenden Anbieter völlig irrelevant für die gesamte verkaufte Menge. Ein sozialer Planer wählt deshalb n so, dass die Gesamtsumme von Transportkosten und Marktzutrittskosten minimiert wird. 1 min n nf + t 2nm 2n 0 xdx (6.14) = = = nf + t2nm 1 2 x2 1 2n 0 (6.15) 1 1 nf + t2nm 24n 2 (6.16) nf + tm (6.17) 4n

10 Wettbewerbstheorie und -politik 6-10 Dr. Florian Englmaier Die Bedingung erster Ordnung ist FOC: F tm4 16n = 0 (6.18) 2 Die sozial optimale Zahl der Anbieter ist also n W = tm 4F = 1 2 tm F = 1 2 n (6.19) Vom normativen Standpunkt aus gesehen ist die Zahl der Anbieter im Gleichgewicht mit freiem Marktzutritt also zu groß.

11 Wettbewerbstheorie und -politik 6-11 Dr. Florian Englmaier 6.2 Abschreckung von Marktzutritt durch Produktvielfalt In diesem Abschnitt untersuchen wir, ob es sich für einen etablierten Anbieter lohnt, durch Ausdehnung der Produktpalette potentiellen Marktzutritt abzuschrecken. Der Markt für Frühstückszerealien Die Produktion von Frühstückszerealien war in den Vereinigten Staaten der Nachkriegszeit auf wenige Anbieter konzentriert. Die vier größten Anbieter hatten einen gemeinsamen Marktanteil von mindestens 85 Prozent, die größten sechs Anbieter von mindestens 95 Prozent. Die führenden Anbieter machten sehr hohe Gewinne. Zwischen 1940 und 1970 erlangte kein neuer Produzent einen nennenswerten Marktanteil. Zwischen 1950 und 1972 führten die sechs führenden Produzenten über 80 neue Frühstückszerealiensorten ein. Anfang der 70er Jahre traten mehrere große neue Anbieter in Markt ein und verkauften sogenannte natürliche Zerealien (Müsli).

12 Wettbewerbstheorie und -politik 6-12 Dr. Florian Englmaier Was erklärt, dass es vor 1972 trotz der hohen Gewinne keinen Marktzutritt gab? Im April 1972 erhob die US Federal Trade Commission Anklage gegen die vier größten US Produzenten von RTE (ready to eat) Zerealien, Kellog, General Mills, General Foods und Quaker Oats. Die FTC argumentierte, dass durch Product Proliferation hohe Marktzutrittsschranken errichtet wurden, die einen Marktzugang und damit verschärften Preiswettbewerb verhinderten. Der Prozess begann im April Richard Schmalensee trat als Experte für die FTC auf und entwarf dazu ein ökonomisches Modell. Wir diskutieren den Sachverhalt anhand eines vereinfachten Modells, das auf Fudenberg und Tirole (1986) zurückgeht. Es gibt eine lineare Straße der Länge 1. Die Konsumenten sind gleichförmig entlang der Straße verteilt. Beim Einkauf entstehen lineare Transportkosten t pro Distanz zum Anbieter. Es gibt nur zwei mögliche Standorte für einen Laden: bei x=0 und bei x=1.

13 Wettbewerbstheorie und -politik 6-13 Dr. Florian Englmaier Es gibt unendlich viele Perioden. In Periode 0 ist die Gesamtzahl der Konsumenten gleich 1. In Periode T (T ist eine gerade Zahl) verdoppelt sich diese Zahl auf 2 für alle zukünftigen Perioden. In Periode 0 gibt es einen etablierten Anbieter (Anbieter 1), dessen Laden sich am Standort x=0 befindet. Er bedient den ganzen Markt von diesem Standort aus. Es gibt einen potentiellen zweiten Anbieter, Anbieter 2. Die beiden Anbieter können sich abwechselnd entscheiden, ob sie einen Laden am Standort x=1 errichten, zu Periodenfixkosten von F. Anbieter 1 kann dies in ungeraden Perioden tun, Anbieter 2 in geraden. Zukünftige Gewinne werden abdiskontiert. Beachten Sie: Im Gleichgewicht wird es nie passieren, dass beide Anbieter einen Laden am rechten Ende der Straße errichten. In dem Fall würde Bertrand-Wettbewerb zu Nullgewinnen führen und keiner der Anbieter könnte seine Fixkosten decken. Wer tritt in den Markt und wann kommt es zu Marktzutritt?

14 Wettbewerbstheorie und -politik 6-14 Dr. Florian Englmaier Notation Periodengewinn von Anbieter 1 vor Periode T: π0 M, wenn Anbieter 1 einen Laden hat, π1 M, wenn Anbieter 1 zwei Läden hat, π d, wenn es zu Marktzutritt durch Anbieter 2 kommt. Analog dazu sind die Periodengewinne von Anbieter 2 π d, wenn Anbieter 2 in den Markt eintritt, und 0, wenn Anbieter 2 nicht in den Markt eintritt. Ab Periode T verdoppeln sich diese Periodengewinne. Wir unterstellen, dass π M 1 >π M 0 π M 1 > 2π d (6.20) Diese Bedingungen sind recht allgemein gültig. Wenn die Konsumenten jeweils eine Einheit nachfragen, ihr Bruttonutzen aus dem Konsum gleich s (und s groß ) ist und die Produktionskosten gleich Null sind, dann gilt π0 M = s t, π1 M = s t 2 and πd = t 2, und die Bedingungen sind damit erfüllt.

15 Wettbewerbstheorie und -politik 6-15 Dr. Florian Englmaier Angenommen, die folgenden Bedingungen gelten. 2π d > F > π d (6.21) Dann möchte Anbieter 2 in Periode T in den Markt eintreten, wenn Anbieter 1 dies bis dahin noch nicht getan hat. Ab Periode T ist der Periodengewinn positiv, vorher negativ im Falle eines Marktzutritts. Wenn die Gefahr besteht, dass Anbieter 1 schon vorher einen Laden am rechten Ende der Straße errichtet, wird Anbieter 2 erwägen, schon früher in den Markt einzutreten. Definition: T 2 < T sei die größte gerade Periodennummer, für die gerade noch gilt, dass die Summe der Periodenverluste π d F zwischen T 2 und T kleiner oder gleich der Summe der Periodengewinne 2π d F ab Periode T sind. Wir unterstellen ferner, dass π M 1 π M 0 < F. (6.22) Das heißt, ohne Gefahr eines Marktzugangs durch Anbieter 2 zieht es Anbieter 1 vor, nicht vor Periode T zu investieren.

16 Wettbewerbstheorie und -politik 6-16 Dr. Florian Englmaier Wir lösen das Spiel durch Rückwärtsinduktion. Wir beginnen in Periode T. In Periode T möchte Anbieter 2 in den Markt eintreten, falls Anbieter 1 am rechten Straßenrand noch keinen Laden errichtet hat. Dies antizipierend, wird Anbieter 1 bereits in Periode T-1 investieren, um den Marktzutritt von Anbieter 2 zu verhindern. Anbieter 2 will demzufolge schon in Periode T-2 in den Markt eintreten, und so weiter. Anbieter 2 wird nicht vor Periode T 2 in den Markt kommen, selbst wenn in der nächsten Periode Anbieter 1 einen zweiten Laden errichten wird. Um Marktzutritt zu verhindern, muss Anbieter 1 also spätestens in Periode T 2 1 seinen Laden errichten.

17 Wettbewerbstheorie und -politik 6-17 Dr. Florian Englmaier Ob sich der Marktzutritt für Anbieter 1 zu diesem Zeitpunkt lohnt, zeigt der folgende Vergleich: Im Falle eines Marktzutritts macht Anbieter 1 Periodenverluste von π1 M F vor T und Periodengewinne von F.nachT 2π M 1 Wenn Anbieter 1 nicht in den Markt eintritt, wird Anbieter 2 dies in der nächsten Periode tun. Dann erzielt Anbieter 1 Periodengewinne von π d vor bzw. 2π d nach T. Der Gewinnzuwachs für Anbieter 1, wenn er den Laden jetzt errichtet, ist also π M 1 F π d vor T und 2π M 1 F 2π d nach T. Beachten Sie, dass π M 1 π d >π d, (6.23) d.h. der Anreiz des etablierten Anbieters, den Markt durch Neueröffnung eines Ladens zu verteidigen, ist in jeder Periode größer als der Anreiz eines Neulings, in den Markt zuzutreten. Anbieter 1 wird deshalb vor Anbieter 2 den Laden eröffnen und Anbieter 2 bleibt dem Markt fern.

18 Wettbewerbstheorie und -politik 6-18 Dr. Florian Englmaier Das teilspielperfekte Gleichgewicht hat die folgenden beiden interessanten Eigenschaften: 1. Persistenz des Monopols: Der etablierte Anbieter kommt dem potentiellen Neuanbieter zuvor und besetzt die freie Marktnische. Das Persistenz des Monopols Ergebnis ist ganz allgemein gültig und rührt daher, dass π1 M 2π d. Der Anreiz eines Marktneulings, in den Markt einzutreten, ist π d, wohingegen der Anreiz eines etablierten Anbieters, den Neuling vom Markt fernzuhalten, π1 M π d ist; d.h. sein Gewinn, wenn er den zweiten Laden eröffnet, abzüglich der Opportunitätskosten (wenn der Neuling stattdessen den Laden eröffnet und er künftig nur noch Duopolgewinne macht). Der Anreiz des Monopolisten, den Laden zu eröffnen, ist größer, da er mehr zu verlieren hat als der Neuling. 2. Die Neueröffnung eines Ladens erfolgt, bevor die Nachfrage steigt. D.h. ein Teil der Monopolrente geht verloren, denn aufgrund des drohenden Marktzutritts eröffnet er den neuen Standort, bevor es für ihn optimal ist. In unserem Beispiel ist dies auch aus wohlfahrtstheoretischer Sicht ineffizient.

19 Wettbewerbstheorie und -politik 6-19 Dr. Florian Englmaier Das Persistenz des Monopols Ergebnis wurde von Judd (1985) in Frage gestellt. Er argumentiert, dass der Monopolist keinen Vorteil daraus zieht, den neuen Standort zu eröffnen, falls seine Investition keinen bindenden Charakter hat. Stellen wir uns vor, dass der etablierte Anbieter einen Laden am zweiten Standort eröffnet und der Marktneuling ebenfalls. Wenn beiden Anbieter diesen Laden beibehalten, wird es zu Bertrandwettbewerb kommen und beide machen Nullgewinne an diesem Standort. Der etablierte Anbieter macht aber immer noch positive Gewinne am linken Standort, da die Güter differenziert sind. Der Gewinn am linken Standort wird aber durch den harten Preiswettbewerb am rechten Standort negativ beeinflusst. Welcher der beiden Anbieter hat den größeren Anreiz, den Laden am rechten Standort wieder zu schließen? Angenommen, die Marktzutrittskosten F sind versunken, können also bei Marktaustritt nicht wieder rückgängig gemacht werden. Es entstehen aber keine weiteren Kosten durch den Marktaustritt.

20 Wettbewerbstheorie und -politik 6-20 Dr. Florian Englmaier Anbieter 2 hat keinen Anreiz, aus dem Markt auszutreten, er macht in jedem Fall Nullgewinne. Anbieter 1 hingegen stellt sich besser, wenn er den rechten Standort aufgibt. Dies wirkt sich positiv auf die Gewinne am linken Standort aus, da der Bertrandwettbewerb am rechten Standort und damit die negative Externalität auf den linken Standort vermieden wird. Im Gleichgewicht sollte also Anbieter 1 aus dem rechten Standort verschwinden und Anbieter 2 bleiben, falls beiden am rechten Straßenende zugetreten sind. Das stellt das Persistenz des Monopols Ergebnis auf den Kopf. Das Gesamtgleichgewicht des Spiels impliziert also, dass Anbieter 1 keinen Laden am rechten Standort eröffnet, weil er mit dem Marktzutritt von Anbieter 2 rechnen muss und in diesem Fall den Markt gleich wieder verlässt. Anbieter 2 kann auf den für ihn günstigsten Zeitpunkt T warten. Fazit: Wenn ein Multiproduktanbieter mit einem Einproduktanbieter konkurriert, hat der Multiproduktanbieter den größeren Anreiz, den Markt wieder zu verlassen, wenn der Wettbewerb auf diesem Markt eine negative Externalität auf seine Gewinne auf anderen Märkten hat.

21 Wettbewerbstheorie und -politik 6-21 Dr. Florian Englmaier Diskussion: Eine wichtige Erkenntnis der Persistenz des Monopols Debatte ist, dass unter sehr allgemeinen Bedingungen einetablierteranbietereinengrößeren Anreiz hat, Marktzutritt zu verhindern, als der Neuling, in den Markt neu zu kommen. Trotzdem ist das vorzeitige Eröffnen eines neuen Ladens als marktzutrittsverhindernde Strategie nur effektiv, wenn die Investition bindenden Charakter hat. Die Strategie kann auch dann nicht zum Einsatz kommen, wenn der etablierte Anbieter nicht Zugang zur gleichen Technologie wie der Marktneuling hat. Auch dann nicht, wenn der Marktzutritt nicht absehbar oder nur mit Unsicherheit kalkulierbar ist, oder wenn die dafür notwendige Technologie beiden erst zum gleichen Zeitpunkt zur Verfügung steht. In diesenfällen kann der Etablierte dem Neuling nicht oder nicht mit Sicherheit zuvor kommen.

22 Wettbewerbstheorie und -politik 6-22 Dr. Florian Englmaier Der Frühstückszerealienfall - Epilog Die Produzenten stritten alle Vorwürfe ab. Sie gaben ein Gutachten in Auftrag, das zeigte, dass Arbeitsplätze von Gewerkschaftsmitgliedern gefährdet seien, wenn sich die Regierung mit ihren Vorwürfen durchsetzen würde. So gewannen sie die Unterstützung der Gewerkschaften. Eine Woche vor der Wahl zum Präsidenten schickte Reagan einen Brief an den Präsidenten von Kellog, mit dem Inhalt: It is clear to me that the cereal case under consideration has very little basis in fact und that a favorable ruling on behalf of the FTC would have a chilling effect on American industry. Kurz vor Ende des Prozesses wurde der Richter disqualifiziert, on procedural grounds. Der neue Richter hörte die letzten Zeugen und lehnte den Fall dann ab.

5 Produktdifferenzierung und Produktwahl

5 Produktdifferenzierung und Produktwahl Wettbewerbstheorie und -politik 5-1 Dr. Florian Englmaier 5 Produktdifferenzierung und Produktwahl In den beiden folgenden Abschnitten betrachten wir, wie der Preiswettbewerb durch Produktdifferenzierung

Mehr

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838) Wettbewerbstheorie und -politik 4-1 Dr. Florian Englmaier 4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken bei Preiswettbewerb 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb Augustin Cournot (188) Spieler: zwei Anbieter, i

Mehr

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte Wettbewerbstheorie und -politik 11-1 Dr. Florian Englmaier 11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Bisher haben wir die Zahl der Anbieter an einem Markt (fast) immer als exogen gegeben

Mehr

7 Innovation und Marktstruktur

7 Innovation und Marktstruktur AVWL I Mikro (Winter 008/09) 7-1 Dr. G. Gebhardt 7 Innovation und Marktstruktur Bisher haben wir die Produktionstechnologien stets als gegeben unterstellt. Unser Hauptaugenmerk galt der statischen Effizienz

Mehr

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung Wettbewerbstheorie und -politik WS 08/09 3-1 Dr. Florian Englmaier 3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information und Wechselkosten 3.1 Einführung In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Preiswettbewerb

Mehr

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen Wettbewerbstheorie und -politik 7-1 Dr. Florian Englmaier 7 Kartelle und Fusionen 7.1 Kartellabsprachen Da sich im (Mengen- und Preis-)Wettbewerb niedrigere Preise und geringere Gesamtgewinne als beim

Mehr

Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt

Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt Stackelberg-Modelle In den Cournot- bzw. Bertrand-Modellen agieren die Firmen gleichzeitig. Diese Annahme ist nicht immer gerechtfertigt.

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 1. Zur Erinnerung: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c durch die

Mehr

Übungsblatt 3: Preiswettbewerb und Wechselkosten. Preiswettbewerb ohne Kapazitätsschranken. Geg.: x(p) = p, Grenzkosten c

Übungsblatt 3: Preiswettbewerb und Wechselkosten. Preiswettbewerb ohne Kapazitätsschranken. Geg.: x(p) = p, Grenzkosten c Übung Wettbewerbstheorie und -politik 1 Basak Akbel Übungsblatt 3: Preiswettbewerb und Wechselkosten Aufgabe 3.1: Bertrand-Wettbewerb Preiswettbewerb ohne apazitätsschranken. Geg.: x(p) 40000 p, Grenzkosten

Mehr

Klausur Industrieökonomik Ausgewählte Lösungen skizziert (Angaben ohne Gewähr!)

Klausur Industrieökonomik Ausgewählte Lösungen skizziert (Angaben ohne Gewähr!) Ausgewählte Lösungen skizziert (Angaben ohne Gewähr!) Aufgabe 1: (Cournot-Duopol) Zwei Firmen befinden sich im Wettbewerb um die Nachfrage x(p) =8p. Sie produzieren mit der Kostenfunktion C i (x i )= 3

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Marktmacht und Marktstruktur 1 / 30 2. Monopol Lösung des

Mehr

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik II 1. Termin Wintersemester 2013/14 07.02.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte

Mehr

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik II 2. Termin Wintersemester 2014/15 19.03.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 12 Marktmacht und Marktstruktur 1 / 29 2 / 29 Hinweise zum Monopolproblem

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Herbstsemester 203 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5. Hinweis: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c nach der inversen

Mehr

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) 1 KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) Wir erweitern jetzt die Idee von Teilspielperfektheit auf Spiele unter unvollkommener Information Im Prinzip ist alles wie unter vollkommener

Mehr

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

Vermietendes versus verkaufendes Monopol Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1 Vermietendes versus verkaufendes Monopol Im folgenden soll nun anhand eines einfachen Beispiels untersucht werden, wie ein Monopolist, der sich nicht selbst

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

Kapitel 13 Oligopoltheorie

Kapitel 13 Oligopoltheorie Kapitel 13 Oligopoltheorie Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 7 Frank, Chapter 13 Übungsblatt 13 Klaus M. Schmidt, 008 13.1 Einleitung Oligopol: Auf der Angebotsseite gibt es mehrere Anbieter, von

Mehr

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben Aufgabe Z.1 Als Gleichgewicht ergibt sich, mit Auszahlungsvektor 5, 5. Aufgabe Z. Spieler 1: Zentralbank mit reinen und diskreten Strategien 0 und 4.

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 4. Vorlesung, 11.05.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/albert

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. (a) Sind beide Inputfaktoren variabel, so ist die Kostenfunktion eines Unternehmens durch C(y) = y 2 /2 gegeben.

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee Sommersemester 2011 Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: 1. August 2011 Zeit: 16:00-17:30 Hilfsmittel: nichtprogr. Taschenrechner 1. Allgemeine Hinweise: a. Überprüfen

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

5 Strategische Interaktion auf Oligopolmärkten

5 Strategische Interaktion auf Oligopolmärkten AVWL I Mikro (Sommer 2008) 5-1 Prof. Dr. M. Kocher 5 Strategische Interaktion auf Oligopolmärkten Ein Oligopol liegt vor, wenn vielen Nachfragern einige wenige Anbieter gegenüberstehen so wenige, dass

Mehr

10 Preisabsprachen bei Wettbewerb auf mehreren Märkten

10 Preisabsprachen bei Wettbewerb auf mehreren Märkten Wettbewerbstheorie und -politik 0- Dr. Florian Englmaier 0 Preisabsprachen bei Wettbewerb auf mehreren ärkten Die Vorstellung, dass Kontakt auf mehreren ärkten den Anreiz, von einer kollusiven Vereinbarung

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Marktversagen, Kurseinheit 1

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Marktversagen, Kurseinheit 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 41730 Marktversagen, Kurseinheit 1 Aufgabe 1 (50 Punkte) Ein Monopolist bietet ein homogenes Gut x auf zwei Märkten an. Es

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

2 Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter. 2.1 Einführung. Partielle Wohlfahrtsanalyse

2 Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter. 2.1 Einführung. Partielle Wohlfahrtsanalyse Wettbewerbstheorie und -politik -1 Dr. Florian Englmaier Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter.1 Einführung Partielle Wohlfahrtsanalyse In der Wettbewerbstheorie verwenden wir im allgemeinen

Mehr

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie Sommersemester 2011 Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: 26. September 2011 Zeit: 8:00-9:30 Hilfsmittel: nichtprogr. Taschenrechner 1. Allgemeine Hinweise:

Mehr

7. Produktdifferenzierung und Monopolistische Konkurrenz Modelle ohne Substitutionsgefälle

7. Produktdifferenzierung und Monopolistische Konkurrenz Modelle ohne Substitutionsgefälle 7. Produktdifferenzierung und Monopolistische Konkurrenz 7.1. Grundlagen 7.2. Modelle ohne Substitutionsgefälle mit homogenen Gütern mit heterogenen Gütern 7.3. Modelle mit Substitutionsgefälle Linienmodell

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Herbstsemester 2013 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. Bei p = 20 wird die Menge q = 40 nachgefragt. Da die Marktnachfragefunktion linear ist, entspricht die

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 11, SoSe 2017 Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kap. 12) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E11, SoSe 2017 1 / 17 Monopolistische

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 7: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel ) Zwischen Monopol und vollkommene Konkurrenz I Monopolistische Konkurrenz

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 Market of Lemons - das Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes: Der Begriff Lemons steht im Amerikanischen umgangssprachlich für Gebrauchtwagen mit schlechter Qualität. Hingegen bezeichnet Plums

Mehr

6. Monopolregulierung

6. Monopolregulierung 6. Monopolregulierung 1. Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie geht von vollkommener Konkurrenz aus. Bei Marktmacht ist Allokation i.d.r. inezient. Bsp. Monopol: Preis>GK führt zu inezient niedrigem Output und

Mehr

11. Oligopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27

11. Oligopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27 11. Oligopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27 04.07.2017 Kerstin Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Kap 11 Folie 1 Themen in diesem Kapitel

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 4110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 In dem in der letzten Vorlesung betrachteten Beispiel gibt es einen trade off zwischen dem Gewinn an Produktionseffizienz einerseits und den Kosten der Monopolbildung

Mehr

Monopolisierungsstrategien

Monopolisierungsstrategien Monopolisierungsstrategien Helmut M. Dietl 1 Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, warum Monopolmacht für Unternehmen attraktiv ist wie Monopolmacht entsteht wie Monopolmacht in benachbarte

Mehr

neue Aspekte - Konsumenten achten auf die Haltbarkeit und den Wiederverkaufswert

neue Aspekte - Konsumenten achten auf die Haltbarkeit und den Wiederverkaufswert 14. Dauerhafte Konsumgüter neue Aspekte - Konsumenten achten auf die Haltbarkeit und den Wiederverkaufswert eines Gutes. - Firmen beachten die Auswirkung der Haltbarkeit auf die Produktionskosten und den

Mehr

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb drei Arten von Differenzierung eines Produkts werden behandelt: unterschiedliche Varianten eines gleichartigen Produkts (Red Bull oder Power Horse oder Shark,

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 PR 11.3.1: Intertemporale Preisdiskriminierung Def.: unterschiedliche Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten Entspricht PD 3. Grades Nur sinnvoll

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010 des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K():

Mehr

Der Monopolist könnte natürlich nur einen Eintrittspreis von 72 fordern und damit effektiv alle Bezieher niedriger Einkommen ausschließen.

Der Monopolist könnte natürlich nur einen Eintrittspreis von 72 fordern und damit effektiv alle Bezieher niedriger Einkommen ausschließen. Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1 Der Monopolist könnte natürlich nur einen Eintrittspreis von 72 fordern und damit effektiv alle Bezieher niedriger Einkommen ausschließen. Angenommen, es gibt

Mehr

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb Das Angebot bei perfektem Wettbewerb MB MC Angebot und Opportunitätskosten Beispiel: Produktion eines Autos dauerte 1970 etwa 50h und 2005 etwa 8h Höhere Produktivität ermöglicht höhere Löhne Aber Beschäftigte

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten Preiswettbewerb Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten andere Nash-Gleichgewichte möglich bei Wechselkosten (siehe PW)

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

3.9 Wiederholte Spiele

3.9 Wiederholte Spiele 1 3.9 Wiederholte Spiele Ein zentrales Defizit der bisherigen Theorie besteht darin, daß die wiederholte Interaktion in immer demselben Wettbewerbsumfeld nicht thematisiert wurde. Es ist schon sehr früh

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

Monopolistische Konkurrenz

Monopolistische Konkurrenz Monopolistische Konkurrenz 17.Juni 2016 Monopolistische Konkurrenz Monopolistische Konkurrenz Referenz: Henderson und Quandt, S. 199ff Hauptmerkmale: 1 Viele Unternehmen 2 Differenzierte Produkte (Jeder

Mehr

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2. Dynamische Spiele mit vollständiger Information

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2. Dynamische Spiele mit vollständiger Information Spieltheorie Winter 2013/14 Professor Dezsö Szalay 2. Dynamische Spiele mit vollständiger Information In Teil I haben wir Spiele betrachtet, in denen die Spieler gleichzeitig (oder zumindest in Unkenntnis

Mehr

Oligopol und Kartell

Oligopol und Kartell Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik 23.1.26 Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform? Paretooptimalität Maximierung der Produzenten- und Konsumentenrenten Im Marktgleichgewicht

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Modul 31 71 Markt und Staat, Kurse 41 71 und 41 7 Preistheorie und Wettbewerbspolitik, Wintersemester 007/08

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 12. Vorlesung, 06.07.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2006 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für die Beantwortung

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 4 (KW 45)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 4 (KW 45) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 4 (KW 45) Aufgabe 1: Bundling (22 Punkte) Ein CD-Laden hat einen Restposten von CDs auf Lager, der als Sonderangebot

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Dem fusionierten Unternehmen wird die Rolle des Stackelberg Führers zugewiesen, um so die Idee abzubilden, dass das größere fusionierte Unternehmen eine größere

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs 1. Marktmacht und optimale Preissetzung 2. Oligopolwettbewerb 3. Wettbewerbspolitik und Regulierung Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot Duopol, Stackelberg

Mehr

IÖ Übungsaufgaben: Lösungen

IÖ Übungsaufgaben: Lösungen IÖ Übungsaufgaben: Lösungen Tone Arnold Universität des Saarlandes 21. Juli 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) IÖ Übungsaufgaben: Lösungen 21. Juli 2008 1 / 111 Aufgabe 1 Betrachten Sie einen

Mehr

Gewinnfunktion für Firma 1 [ ] Gewinnfunktion für Firma 2 [ ]

Gewinnfunktion für Firma 1 [ ] Gewinnfunktion für Firma 2 [ ] Cepsi (1) und Poca (2) verkaufen ein Soft-Getränk Namens Calo (in Flaschen) Wie jeder weiß, gibt es keinen Geschmacksunterschied zwischen den Produkten der beiden Anbieter, dh die Konsumenten sind indifferent

Mehr

9.1OligopolistischeInteraktionàlaCournot

9.1OligopolistischeInteraktionàlaCournot 141 9Oligopol NachdemnununsererstesUnternehmenrechterfolgreichist,merkenauchandere,daßes kein Naturgesetz gibt, nach dem man Früchte nur sammeln und dann auf dem Markt verkaufenkann.dembisherigenmarmelademonopolistengehtesbesseralsdenanderen.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 10 zur Spieltheorie SS 2017

Lösungen Aufgabenblatt 10 zur Spieltheorie SS 2017 Lösungen Aufgabenblatt 0 zur Spieltheorie SS 07 Aufgabe 0.: Zwei Länder betreiben Fischfang im gleichen Gewässer. Eine vergrößerte Fangmenge q von Land reduziert den Ertrag von Land und umgekehrt, so dass

Mehr

Wettbewerbstheorie und -politik 8-1 Dr. Florian Englmaier. 8 Preisabsprachen

Wettbewerbstheorie und -politik 8-1 Dr. Florian Englmaier. 8 Preisabsprachen Wettbewerbstheorie und -politik 8-1 Dr. Florian Englmaier 8 Preisabsprachen In den vorangegangenen Kapiteln haben wir meist unterstellt, dass sich Unternehmen nur eine Periode lang im Wettbewerb gegenüberstehen.

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 8. Vorlesung, 08.06.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/albert

Mehr

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 26 Verschiedene Marktformen Anzahl der

Mehr

Informationen zur Klausur in Mikroökonomie II:

Informationen zur Klausur in Mikroökonomie II: Test-0 Version Informationen zur Klausur in Mikroökonomie II: Lassen Sie diesen Bogen bitte liegen bis die Klausur beginnt. Schlagen Sie ihn in der Zwischenzeit nicht auf, und drehen Sie ihn nicht um.

Mehr

Periode nicht (R, R) spielen. (40 Punkte)... (26 Punkte) (23 Punkte) 16a: (R; L) 16b: (L; R) 16d: (R; L, L) 16e: (L; R, L)

Periode nicht (R, R) spielen. (40 Punkte)... (26 Punkte) (23 Punkte) 16a: (R; L) 16b: (L; R) 16d: (R; L, L) 16e: (L; R, L) Version Aufgabe: In einem Markt sei die inverse Nachfragefunktion P = 60 Q. Die Kostenfunktion eines Monopolisten in diesem Markt ist C = 4Q. Bei welcher der folgenden Mengen erziehlt der Monopolist den

Mehr

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol 4. Oligopole Im Oligopol konkurrieren mehrere Unternehmen um die Nachfrage. Jedes der Unternehmen hat Marktmacht, kann aber den Marktpreis nicht alleine bestimmen. Je nach Entscheidungsvariable unterscheiden

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot-Duopol Preiswettbewerb: Bertrand-Paradox und Preiswettbewerb bei heterogenen Produkten Strategische Selbstbindung und

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Kapitel 4. Bestreitbare Märkte

Kapitel 4. Bestreitbare Märkte Kapitel 4 Bestreitbare Märkte Aus der strategischen Interaktion in einem homogenen Mengenwettbewerb konnte die Einsicht gewonnen werden, dass der Preis im Gleichgewicht um so weniger von den Grenzkosten

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 29.09.2011 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden vier Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot-Duopol Preiswettbewerb: Bertrand-Paradox und Preiswettbewerb bei heterogenen Produkten Strategische Selbstbindung und

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 10: Marktmacht, Monopol (und Monopson). (Kapitel 10.1-10.4) Einheit 10-1 - Die Marktstruktur Kapitel 8: Wettbewerbsmarkt mit vielen Anbietern und Nachfragern ohne Marktmacht

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Lösungshinweise zu den zusätzliche Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den zusätzliche Übungsaufgaben Lösungshinweise zu den zusätzliche Übungsufgben Aufgbe Z.1 (Mximin Regel [1]) Als Gleichgewicht ergibt sich, mit Auszhlungsvektor 5, 5. Aufgbe Z. (Dominnzüberlegungen und Nsh Gleichgewicht ) & b) [1]/

Mehr

B 2 Produktion und Kosten. II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem Kostenverlauf. Produktion und Kosten. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR

B 2 Produktion und Kosten. II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem Kostenverlauf. Produktion und Kosten. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem verlauf II. Stückkosten / Stückerlöse bei linearem verlauf II. Stückkosten / Ertrag pro Stück bei linearem verlauf Die Fixkosten verteilen sich gleichmäßig auf die

Mehr

4. Marktmacht. Georg Nöldeke. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel. Mikroökonomie (FS 09) Marktmacht 1 / 66

4. Marktmacht. Georg Nöldeke. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel. Mikroökonomie (FS 09) Marktmacht 1 / 66 4. Marktmacht Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Marktmacht 1 / 66 1. Einleitung Bisher: Beschreibung und Analyse von Märkten, in denen Anbieter

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr