Längste Serien: Loosers bleiben 13 Spiele in Folge ungeschlagen und die Sozis Winsen/Luhe 12 Spiele in Serie ohne Sieg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Längste Serien: Loosers bleiben 13 Spiele in Folge ungeschlagen und die Sozis Winsen/Luhe 12 Spiele in Serie ohne Sieg."

Transkript

1 Tippclub Bundesliga Das Statistikheft zur Saison 2016/17 Die Schlagzeilen: Rekord eingestellt: Joachims Compi deklassiert die Konkurrenz mit 48 Fünfern. Griechischer Doppelsieg: Paulos und Costa Paschalidis waren die perfekten Hellseher der Saison. Längste Serien: Loosers bleiben 13 Spiele in Folge ungeschlagen und die Sozis Winsen/Luhe 12 Spiele in Serie ohne Sieg. Fünfer. Fünf Punktebringer: SC Freiburg beschert uns Tippern die meisten Makellos: FC Bayern München - FC Ingolstadt 04 die einzige makellose Tippbank. Reinfälle: Niklas Greiwe holt an 7 Spieltagen die wenigsten Punkte.

2 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 2 Die besten Einzelergebnisse: Tipper mit den meisten 5 Punkteergebnissen: Saison 2016/17 1. Joachims Compi PC 48 Fünfer 2. Dieter Triquardt Pur 43 Fünfer Georg Kieslich Weg 43 Fünfer Jan Berlin Wald 43 Fünfer Norbert Gunia Sahne 43 Fünfer 6. Benj. Henkelmann Henke 42 Fünfer Udo Starrmann Sahne 42 Fünfer 8. Jens Kruse TFC 41 Fünfer Josef Dransfeld Socke 41 Fünfer 10. Frank Reher Bauch 40 Fünfer Jens DIFP 40 Fünfer Jörg Gluma SaSa 40 Fünfer Matt.Henkelmann Henke 40 Fünfer 1. Andreas Raab Kläg 39 Fünfer 2. Kai Westermeyer Bull 37 Fünfer Martin Lemke Teif 37 Fünfer 4. Bernd Dickes John 36 Fünfer 5. Dana Possel Kidz 36 Fünfer 1. Dirk Notzon Upen 44 Fünfer 2. Jörg Personn Duis 42 Fünfer 3. Thomas Muske Extra 41 Fünfer 4. Andreas Kraaz Wahr 40 Fünfer 5. Heino Possel Posse 38 Fünfer Jürgen Olszewski Gau 38 Fünfer Udo Hoffmann CPF 38 Fünfer Manfred Stein Duis 38 Fünfer Manf.Weichselbaumer Neger 38 Fünfer Frank Reher Bauch 48 Fünfer Heinrich Masemann Hain 48 Fünfer NEU Joachims Compi PC 48 Fünfer Dirk Notzon Upen 30 Fünfer Das geht ja schon mal hervorragend los mit dem Abschlussinfo, denn wir starten gleich mit einem TCB- Rekord. Den konnte sich Joachims Compi sichern, der in der Fünferwertung zum überlegenen Sieger wurde. Mit 48 Volltreffern hatte er unglaubliche 5 Fünfer mehr wie die Konkurrenz und deklassierte sich damit praktisch. Diese Wert war auch so gut, dass es für den Rekord reichte. Für einen neuen alleinigen Bestwert reichte es allerdings nicht, denn der PC muss sich seinen Rekord weiterhin mit Frank Reher und Heinrich Masemann teilen. Die beiden hatten schon früher mal 48 Fünfer erreicht und die Rekordbücher damit angeführt. Jetzt sind sie also sogar zu Dritt auf dem Thron, und es wäre jetzt vielleicht ganz schön wenn es demnächst sogar den ersten Fünfziger geben würde, oder? Das wird aber verdammt schwer werden. So war es sicher schon keine Kleinigkeit auf 43 Fünfer zu kommen, wie es einige nachfolgende Tipper erspielten, denn vor 2 Jahren z.b. hätte man sich damit noch zum überlegenen Sieger erklären lassen können. Für Dieter Triquardt, Georg Kieslich, Jan Berlin und Norbert Gunia war ihr Saisonergebnis also auf alle Fälle ein herausragendes und sie müssen sich garnicht enttäuscht zeigen, dass es nicht für ganz nach oben gereicht hat. In diesem Jahr ist es überhaupt der Wahnsinn wie viele Tipper hier mit Ergebnissen im 40er Bereich glänzen konnten. Genau 13 Leute brachten absolute Höchstleistungen in dieser Spielzeit und stellten zumindest persönliche Bestleistungen auf. Da braucht man erst garkeine Geschichtsbücher wälzen, das dürfte praktisch klar sein. Unter ihnen sind zwar vor allem Tipper aus den Topligen, aller-dings auch ein Josef Dransfeld, der bisher noch in zweistelligen Ligen seine Tipps abgeben muss. Hohe Ligen schützen also keineswegs für Topergebnissen. Dieses wiederum konnte Dirk Notzon in dieser Saison leider nicht mehr leisten, denn nach starken 44 Volltreffern in der letzten Spielzeit stürzte er nun auf eher durchschnittliche 30 Fünfer ab und hatte bei der Vergabe des Titels nicht das geringste Wort mitzusprechen.

3 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 3 Tipper mit den meisten 3 Punkteergebnissen: Mit einem neuen TCB-Rekord konnten wir bei den Dreiern leider nicht dienen. Wäre aber auch ganz schön ungewöhnlich gewesen, wenn sowohl bei den Fünfern, als auch bei den Dreiern die Rekorde gepurzelt wären. Trotzdem wäre es schön gewesen, wenn es die Besten wenigstens zu 140er Ergebnissen gebracht hätten, denn das war in den letzten Jahren völlig normal in einem Wettbewerb bei dem der Rekord bei fast 160 Treffern liegt. Nun aber können wir Uwe Riebock feiern, der es zu 138 Dreiern gebracht hat und seinen Titel in der kommenden Saison leider nicht verteidigen darf. Er hat sich aus der Tipperei im TCB zurück gezogen. 138 Dreier, das war jetzt nicht berauschend, aber Uwe kann ja nix dafür, dass ihm keiner entscheidend den Titel streitig machen wollte oder konnte. Das schafften dann nicht mal die Gewinner der Einzelwertung, Dietmar und Lucas Werner. Die beiden kamen auf 136 Treffer und holten damit immerhin den Vizetitel, natürlich wieder gemeinsam, wie es so Sitte ist im Hause Werner. Ganz alleine konnten sie sich allerdings nicht über den 1. Carsten Leimbach Teut 149 Dreier 2. Birgit Tschorschke Bruno 144 Dreier 3. Christoph Steven Gang 143 Dreier Diet.Tschorschke Trio 143 Dreier Rüdiger Lau Sack 143 Dreier 1. Carsten Leimbach Teut 147 Dreier 2. Jens Meyer Vörde 144 Dreier 3. Martin Leithäuser Pia 143 Dreier 4. Alexander Burkhardt Torp 141 Dreier Ingrid Hohmann-Fritz Opti 141 Dreier Stefan Beckedorf ACPM 159 Dreier Saison 2016/17 1. Uwe Riebock Gol 138 Dreier 2. Dietmar Werner Bück 136 Dreier Lucas Werner Bück 136 Dreier Rüdiger Lau Sack 136 Dreier 5. Gerd Ebert VfL 135 Dreier Oliver Ahlers Bier 135 Dreier Uwe Notzon Upen 135 Dreier 8. Paul.Paschalidis AEK 134 Dreier Sebastian Franke Berg 134 Dreier 10. Alexander Burkhardt Torp 133 Dreier Claudia Gillmann Aust 133 Dreier Dirk Notzon Upen 133 Dreier Heinz Haschke Puma 133 Dreier Jürgen Fritz Duis 133 Dreier Marco Kranich Tabu 133 Dreier Pit Taugraf Only 133 Dreier Reinhard Riebock Geil 133 Dreier 2.Platz freuen, denn hier lag ein Dreigestirn auf dem gleichen Niveau und so gesellte sich noch Rüdger Lau hinzu, der denn ebenfalls seine letzte Spielzeit mit einem guten Ergebnis in der Dreierwertung abschließen konnte. Keine Rolle spielte diesmal Carsten Leimbach, der es sogar schaffte in den letzten beiden Jahren auf Platz 1 zu landen. Dabei holte er 149, bzw. 147 Treffer. Werte, mit denen er die Konkurrenz in dieser Saison um Längen hätte schlagen können. Allerdings war er selbst diesmal auch auf dem eher sparsamen Trip unterwegs und schaffte gerade noch 126 Dreier, also doch einigermaßen weit weg von den besten Plätzen. Besser machte es da Alexander Burkhardt, der in der Vorsaison einen 4.Rang ertippte und nun es wenigstens noch in die besten 10 geschafft hat. Dafür reichten 133 Dreier. Hoffen wir mal, dass die kommende Spielzeit wieder deutlich bessere Ergebnisse bringt. Disziplin heißt, etwas, das man hasst, so zu tun, als liebte man es. Carsten Leimbach Teut 126 Dreier Mike Tyson

4 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 4 Die besten Volltreffersammler: Saison 2016/17 Pl. Name Team Pkt. 1. Benjamin Henkelmann Henke Pkt. Dietmar Werner Bück Pkt. 3. Benno Graw Tabu Pkt. Bernd Brandt Gol Pkt. Lucas Werner Bück Pkt. Marco Kranich Tabu Pkt. Ralf Möllmann Champ Pkt. Rüdiger Drees TAG Pkt. Thomas Fahren Town Pkt. Volker Gutendorf John Pkt. Tipper mit den meisten Fünfern an einem einz i- gen Spieltag. Anmerkung: Für 3 Fünfer gibt es einen Punkt, für 4 Fünfer 2 Punkte, für 5 Fünfer 3 Punkte und für 6 Fünfer 4 Punkte. Bei den Volltreffersammlern war der Bestwert an einem Spieltag mal wieder bei fünf Fünfern und den holte als einziger Volker Gutendorf. Trotz dieses einmaligen Bestwertes reichte es für den Volker nicht zum Sprung an die Tabellenspitze, denn dazu fehlten ihm am Ende ein einziger Punkt. Neben dem Fünfer holte er "nur" noch drei Dreier und sammelte damit 6 Punkte, was ihm zusammen mit einigen anderen Mitspielern aber wenigstens einen Platz auf dem Stockerl beschert hat. Somit ist für ihn die Saison in dieser Hinsicht wohl als gelungen zu bewerten. Mit 6 Punkten können auch noch sechs andere Spieler aufwarten, wobei eine Benno Graw am öftesten positiv aufgefallen ist, denn ihm gelang es an nicht weniger als 6 Spieltagen einen dreifachen Fünferpack zu schnüren und das ist dann schon eher ein ungewöhnliches Ergebnis. Darauf darf er sich dann ruhig auch was einbilden, oder? Um ganz oben zu landen musste man allerdings noch etwas mehr zu bieten haben und das hatten dann nur Benjamin Henkelmann und Dietmar Werner, denn die beiden stehen in dieser Saison bei 7 Punkten, die sie aus jeweils drei Dreiern und zwei Vierern holten. Damit holten beide eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre und ausnahmsweise waren hier auch Dietmar Werner und sein Sohn Lucas nicht einer Meinung, denn hier war Lucas um einen Zähler schwächer. Apropo. Schwächer waren leider auch unsere beiden Gewinner aus der Vorsaison und die kackten teilweise so richtig ab. Jörg Personn schaffte es sogar nicht einen einzigen Punkt zu holen, während Kollegin Claudia Gillmann zumindest an einem Wochenende mal mit mehreren Volltreffern dienen konnte und sich einen Dreierpack gönnte. Das war 1. Andreas Raab Kläg 5 Pkt. Erich Gnaubs Schuss 5 Pkt Tipper mit je 4 Pkt. 1. Claudia Gillmann Aust 6 Pkt. Jörg Personn Duis 6 Pkt. 3. Bernd Brandt Gol 5 Pkt. Dirk Notzon Upen 5 Pkt. Kai Westermeyer Bull 5 Pkt. Sebastian Franke Berg 5 Pkt. Claudia Gillmann Aust 1 Pkt. Jörg Personn Duis 0 Pkt. allerdings überhaupt kein Vergleich zu den 6 Punkten, die die beiden noch 2015/16 erreichten.

5 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 5 1. Reinhard Riebock Geil 6 Pkt. Uwe Notzon Upen 6 Pkt. 3. Alexander Burkhardt Torp 5 Pkt. Andreas Raab Kläg 5 Pkt. Claus-Dieter Lünsmann Sack 5 Pkt. Jan Berlin Wald 5 Pkt. Karsten Piel Lüb 5 Pkt. Stefanie Raab Kläg 5 Pkt. 1. Benno Graw Tabu 8 Pkt. 2. M.Weichselbaumer Neger 7 Pkt. Udo Starrmann Sahne 7 Pkt. 4. David Lau Trio 6 Pkt. Frank Reher Bauch 6 Pkt. Reinhard Obst Haar 6 Pkt. Rüdiger Lau Sack 6 Pkt. Die besten Tendenzsammler: Saison 2016/17 Pl. Name Team Pkt. 1. Dirk Westermeyer Boch Pkt. Mike Wille Tipp Pkt. 3. Dietmar Werner Bück Pkt. Dirk Notzon Upen Pkt. Holger Ruschmeyer Wahr Pkt. Lucas Werner Bück Pkt. 7. Alexander Burkhardt Torp Pkt. Andre Schürmann Dort Pkt. Frank Reher Bauch Pkt. Joachim Bassendowski DIFP Pkt. Karsten Possel Posse Pkt. Marco Kranich Tabu Pkt. Uwe Notzon Upen Pkt. Erich Gnaubs Schuss 13 Pkt. Stefanie Fritz Rahm 13 Pkt. Tipper mit den meisten getroffenen Spielen an einem einzigen Spieltag. Anmerkung: Für 7 Treffer gibt es einen Punkt, für 8 Treffer 2 Punkte und für 9 Treffer 3 Punkte. Immerhin achtmal wurde ein perfekter Spieltag angeboten, will heißen es gab Mitspieler die aus allen 9 zu tippenden Spielen Punkte mitnehmen konnten. Da kann man nicht meckern, denn jeder weiß wie schwer sowas zu ertippen ist. Eigentlich hätten es alle 8 verdient hier noch mal erwähnt zu werden, aber in die Bestenliste haben es hier nur vier von ihnen geschafft. Für Dirk Westermeyer und Mike Wille waren die einmaligen 9 Treffer sogar so entscheidend, dass sie damit ihren Titel sichern konnten. Mit 8 Punkten auf dem Konto bildeten die beiden die Spitze in dieser Rangliste, wobei Dirk sogar noch einen Achter anzubieten hatte, während es Mike mit zahlreichen Siebenern bis ganz nach oben schaffte. 5 Treffer dieser Art waren zwar nicht der Bestwert in diesem Jahr, aber zusammen mit dem Neuner passte es dann doch noch. Zu 7 Punkten brachten es vier Mitspieler, die aber allesamt ohne den ganz großen Wurf geblieben sind. Sie tippten sich mit Siebenern und Achtern in die Lage mit den Großen mitmischen zu können und hier war dann mit Holger Ruschmeyer noch einer der fünfmal 7 Treffer landen konnte. Den absolute Bestwert in diesem Bereich holte allerdings Frank Reher, denn ihm gelangen 6 Spieltagen mit 7 richtigen Tendenzen. Mit diesem Ergebnis konnte sonst keiner aufwarten. Leider waren die Siebener allerdings schon der Höchstwert für Frank, und so schaffte er es doch "nur" auf Platz 7 in dieser Rangliste. Darüber hätte sich Vorjahressieger Benno Graw sicher auch sehr gefreut, aber der letztjährige 8-Punktetipper hatte diesmal nicht ganz so viel Glück mit seinen Tipps, und so gelangen ihm nur 3 Punkte. Wie sooft war es einem Champion nicht möglich seinen Titel erfolgreich zu verteidigen, aber das ist wohl völlig normal, oder? Schlagfertigkeit ist etwas, worauf du erst 24 Stunden später kommst. Benno Graw Tabu 3 Pkt. Mark Twain

6 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 6 Die besten Überraschungstipper: Bei Spielen die weniger als fünfmal genau richtig getippt wurden. Saison 2016/17 Platz Name Team Datum Total 1. Ute Koch 3E1E Treff Christian Greiwe ACCI Treff Jens Ettrich Berka Treff Silvia Ettrich Berka Treff 5. Bernd Dickes John Treff Jonas Hesse Teuf Treff Klaus Marquardt Torf Treff Marco Holst Pic Treff Sandra Kühn Opti Treff Tipper mit je 2 Treff In Sachen Überraschung hatte Ute Koch den besten Durchblick. denn sie war mit ihren 6 Erfolgen eindeutig im Vorteil. Dabei hatte sie ihre große Zeit allerdings vor allem in der Hinrunde, denn da holte sie 5 von 6 Treffern im alten Jahr. Ihr Sieg stand damit schon 2016 fest, denn alleine da holte sie mehr Treffer als ihre Verfolger in der gesamten Saison 2016/17. Beinahe hätte sie es auch geschafft in jedem Monat mindestens einen Treffer zu landen, aber dann ging Ute im November doch leer aus. Hier hätte Christian Greiwe mit einem Erfolg dienen können, denn er fing mit seinen Treffern im November erst an, als Ute bereits deren 4 zu bieten hatte. So wars fast nicht mehr möglich im Kampf um den Titel wirklich ernsthaft eingreifen zu können. Im Endspurt schaffte es Christian dann doch noch auf 4 Treffer und landete damit immerhin auf Rang 2, den er sich allerdings mit zwei Ettrichs teilen muss. Hier kamen Jens Ettrich und Silvia Ettrich ebenso zu 4 überraschenden Fünfern, und alle drei auf dem 2.Platz hatten dann am 8.4. gemeinsam gute Ideen, denn hier trafen sie alle noch mal ins Schwarze, was sie dann endgültig auf Platz 2 brachte. Für fünf Mitspieler gab es dann noch drei Treffer zu notieren und unter ihnen ist dann auch einer von drei n zu finden. Klaus Marquardt gelangen nach 7 Treffern diesmal 3 und damit immerhin der erneute Einzug in die Top 10. Dagegen schaffte es die Historie nur noch zu zwei Erfolgen, während der dritte im Bunde, Sebastian von den Ey Tippern, erst garnicht mehr angetreten ist. Mal sehn, ob es der aktuelle Champion Ute Koch in der kommenden Spielzeit besser macht. 1. Christin Otto Who 6 Treff. Marita Bergmann Champ 6 Treff. 3. Armin Schiller FFHG 5 Treff. Jens Ettrich Berka 5 Treff. Klaus Marquardt Torf 5 Treff. 1. Historie FUR 7 Treff. Klaus Marquardt Torf 7 Treff. Sebastian Ey 7 Treff. 4. Chr. Fahrenbach Über 5 Treff. Marita Bergmann Champ 5 Treff. Rene Ey 5 Treff. Waldemar Mucha Musal 11 Treff. Historie FUR 2 Treff Klaus Marquardt Torf 3 Treff Sebastian Ey --

7 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 7 1. Uwe Notzon Upen 3 Siege Tipper mit je 2 Siege 1. Frank Müller Born 2 Siege Harald Strecker Erben 2 Siege Marita Bergmann Champ 2 Siege Marlon Dekarski Caden 2 Siege Ursula Haschke Puma 2 SIege Alexander Mosel Hawks 4 Siege Die Tagessieger der Saison: Saison 2016/17 Platz Name Team Datum Total Frank Müller Born 0 Siege Harald Strecker Erben 0 Siege Marita Bergmann Champ 0 Siege Marlon Dekarski Caden 0 SIege Ursula Haschke Puma 0 Siege Also für die Tagessieger der letzten Spielzeit brachte die Saison 2016/17 absolut kein Glück, denn von den 5 Spitzenreitern die es da gab, kam nun nicht ein einziger auch nur zu einem einzigen weiteren Tageserfolg. Alle Fünf gingen komplett leer aus und mussten die Konkurrenz ziehen lassen. So dürfen sich nun eben andere Mitspieler über einen kleinen Sieg freuen. Dabei kam der TCB-Rekord wieder mal nur ganz knapp in Bedrängnis, aber die 4 Siege von Alexander Mosel blieben unangetastet. Drei Siege waren 2017 wie sooft das höchste cder Gefühle, und das durften drei Mitspieler auskosten. Gewonnen haben nun die beiden Besten der Einzelwertung, Dietmar und Lucas Werner, sowie Marco Kranich, wobei Letzter erst 2017 so richtig in Fahrt gekommen ist. Marco holte erst Ende Januar seinen ersten Tagessieg, doch am Ende reichte es dann doch zu einem Sieg in dieser Wertung. Dabei haben die beiden anderen 1. Dietmar Werner Casa Siege Lucas Werner Bück Siege Marco Kranich Tabu Siege 4. Aleksandar Zaklan Teut Siege Frank Reher Bauch Siege Roman Cloos Rote Siege Stephanie Dekarski Cad Siege Volker Gutendorf John Siege Tipper mit je 1 Sieg im November fangen, so- war, dass erfolgreichen auch erst mit dem Siegen angedass es fast wieder so die Letzten doch die Ersten geworden sind. Auf zwei Tagessiege ka- men zudem fünf weitere Tipper, wobei hier von insgesamt 10 Tagessie- gen nur zwei im Jahr 2017 erzielt wurden. Einzig Aleksandar Zaklan und Frank Reher konnten im März dieses Jahres noch mal erfolgreich zuschlagen. Da fragt man sich doch fast, wo die ganzen Sieger 2017 so geblieben sind. Ach ja, einer davon steht ja auf Platz 1. Ach übrigens, auch in der Vorsaison kam der in der folgenden Spielzeit zu exakt Null Tagessiegen! Ob die Gewinner dieser Saison da ein besseres Schicksal vor sich haben? Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

8 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 8 Die Tagesverlierer der Saison: Saison 2016/17 Platz Name Team Datum Total 1. Niklas Greiwe ACCI Pleiten Kai Vollstädt PP Pleiten 3. Heino Possel Posse Pleiten Historie FUR Pleiten Jens Ettrich Berka Pleiten Silvia Ettrich Berka Pleiten 7. Alex. Bohnholtzer Dyn Pleiten Angelika Holst Wild Pleiten Christian Greiwe ACCI Pleiten Florian Bruns Young Pleiten Jonas Hesse Teuf Pleiten Jürgen Masemann Hain Pleiten Karin Weinberg Hain Pleiten Klaus Marquardt Torf Pleiten Martin Warncke Dampf Pleiten Peter Holst Trio Pleiten Peter Possel Posse Pleiten Sport.de FUR Pleiten Thomas Muske Extra Pleiten Ute Koch 3E1E Pleiten 1. Alexander Schulz Young 5 Pleiten Jens Ettrich Berka 5 Pleiten Robin Habel Dort 5 Pleiten 4. Joachim Hans May 4 Pleiten Matthias Hans Hans 4 Pleiten Patrick Hans May 4 Pleiten Willi Barth Bub 4 Pleiten 1. Historie FUR 9 Pleiten 2. Florian Bruns Young 4 Pleiten Hermann Vogt Ahnu 4 Pleiten Niklas Greiwe ACCI 4 Pleiten 5. 8 Tipper mit je 3 Pleiten Historie FUR 9 Pleiten Historie FUR 3 Pleiten Bei den Tagesverlierern sind Teilnehmer aus dem Hause Greiwe leider immer wieder für böse Überraschungen gut. So sorgte in der Vorsaison die Historie für einen historischen Rekord, nämlich 9 schlechtesten Tagesergebnissen. Nun langte die Historie nur noch dreimal etwas daneben, was man schon fast als normal bezeichnen kann. Trotzdem ging der Sieg wieder nach Düsseldorf, denn nun hieß der Gewinner Niklas Greiwe, und der war garnicht "unerfolgreich", holte er doch 7 Pleiten in die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Das war also wieder ganz schön happig was da geboten wurde und Niklas hat es mit den "komischen" Tipps wohl doch etwas übertrieben. Auf alle Fälle reichten seine Siege locker um Platz 1 zu holen, übrigens genauso wie in der Vorsaison, als die Historie 5 Treffer Vorsprung hatte. Nun waren es zwar nur noch deren 3, aber ich glaube das reicht ebenso locker. Auf Platz 2 schaffte es übrigens Kai Vollstädt, mit bereits erwähnten drei Treffern Rückstand. Dabei konnte Kai seine 4 Pleiten schön auf 2016 und 2017 verteilen, was ihn jetzt aber kaum versöhnlicher stimmen dürfte. Das wear jetzt wirklich nicht die Saison eines gepflegten Pflegers.Für drei Pleiten zeichneten sich dann neben der Histori noch Heino Possel und Jens und Silvia Ettrich verantwortlich. Hier gibt es also Verbesserungsbedarf.

9 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 9 Die besten Spieltagsergebnisse: Saison 2016/17 Fast Pl. Name Team Datum Punkte 1. Hermann Vogt Ahnu Pkt. Sascha Broßmann Berg Pkt. 3. Olaf Möllmann Champ Pkt. 4. Norbert Gunia Sahne Pkt. Stephanie Dekarski Cad Pkt. Volker Gutendorf John Pkt. 8. Holger Ruschmeyer Wahr Pkt. Jan Schneider Teut Pkt. Paulos Paschalidis AEK Pkt. Ralf Möllmann Champ Pkt. Ralf Putensen Dampf Pkt. 1. Gerd Haschke Puma 34 Pkt. 2. Ralf Putensen Dampf 33 Pkt. 3. Karsten Piel Lüb 32 Pkt. Norbert Wolters Gang 32 Pkt. 5. Andreas Greiwe ACCI 30 Pkt. Andreas Raab Kläg 30 Pkt. Frank Molzahn FFHG 30 Pkt. Heiner Bardowicks Geil 30 Pkt. Holger Ruschmeyer Wahr 30 Pkt. Michael Morgenstern Pic 30 Pkt. Mike Varnhold Brain 30 Pkt. 1. Claudia Gillmann Aust 31 Pkt. Karin Lemke Basket 31 Pkt. 3. Berend Strosahl Eich 30 Pkt. David Lau Trio 30 Pkt. Dirk Westermeyer Boch 30 Pkt. Harald Strecker Erben 30 Pkt. Ursula Haschke Puma 30 Pkt. Hartmut Kordsmeier Globe 37 Pkt. Udo Hoffmann CPF 37 Pkt. Michael Kobs Ja 37 Pkt. Jürgen Olszewski Gau 37 Pkt. Christoph Steven Gang 37 Pkt. Claudia Gillmann Aust 24 Pkt. Karin Lemke Basket 28 Pkt. Ein Dutzend mal konnten wir in dieser Saison ein Ergebnis in den 30er be-wundern, und das liegt wohl im üblichen Rahmen. Ebenfalls in die-sem Rahmen liegt der Bestwert, denn der liegt bei 34 Punkten und das ist schon ein Ergebnis mit dem man in der Regel das beste Spieltagsergebnis in der Tasche hat. Ausnahmen, wie die 5 Leute, die mit 37 Punkten noch immer den Rekord halten bestätigen hier bestenfalls die Regel, aber 34 Punkte sind schon ein perfekter Spieltag und das sehen sicher auch Hermann Vogt und Sascha Broßmann so. Während Hermann gleich mal mit 34 Punkten in die Saison startete und damit eine heftige Duftmarke setzen konnte, musste sein Co.-Sieger Sascha bis Anfang Februar warten bis ihm sein persönliches Saisonhighlight gelang. Da war auch er mit 34 Punkten super erfolgreich und ließ sich auch in den kommenden Wochen nicht mehr von der Spitze vertreiben, auch wenn da noch ein paar Tippergebnisse in den 30ern folgten. So holten Jan Schneider und Ralf Möllmann am jeweils exakt 30 Punkte und zogen somit ebenfalls in die Top 10 Liste ein, wobei es für sie aber nur zu Platz 8 reichte. Um 2 Punkte besser schnitt allerdings Olaf Möllmann ab, der sich wahrscheinlich tierisch darüber geärgert hat, dass seine 32 Punkte am 4.2. nicht zum Tagessieg gereicht haben. Ausgerechnet da war auch ein Sascha Broßmann mega erfolgreich. Immerhin aber gab es nun für Olaf einen Platz auf dem SIegertreppchen und das könnte wenigstens ein klein wenig entschädigen. 31 Punkte gab es auch ein paarmal zu verzeichnen und hier trugen sich Norbert Gunia, Stephanie Dekarski und Volker Gutendorf in die Siegerlisten ein. Damit reichte es für die beste Frau diesmal nicht für einen Platz unter den Top 3, nachdem es in der vergangenen Spielzeit noch zwei Siegerinnen in dieser Rubrik gab, welche nun aber keine erfolgreiche Attacke mehr machen konnten, wobei aber Karin Lemke mit ihren 28 Punkten schon ganz nahe dran war, während die zweite, Claudia Gillmann mit einer Tagesbestleistung von 24 Punkten eher nur durchschnittlich drauf war. Immerhin kann Claudia aber auch 2017/18 wieder attackieren, während Karin ihre Tipperkarriere erstmal für beendet erklärt hat.

10 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite Renate Leithäuser Mücke 168 Pkt. 2. Kai Westermeyer Bull 165 Pkt. Uwe Notzon Upen 165 Pkt. 4. David Lau Trio 164 Pkt. Matthias Henkelmann Henke 164 Pkt. 1. Rolf Müller Sozis 169 Pkt. 2 Andreas Kraaz Wahr 162 Pkt. Heiko Fischer Pur 162 Pkt. Kai Westermeyer Bull 162 Pkt. Stefanie Raab Kläg 162 Pkt. Heinrich Masemann Hain Die besten Saisonergebnisse: Platz Saison Liga Name Team Gesamt: R Dietmar Werner Bück Lucas Werner Bück Andreas Kraaz Wahr Frank Krebs Best Andre Schürmann Dort Hotte Vien Jan Berlin Wald Mike Wille Tipp Peter Possel Posse Marco Kranich Tabu Marco Lehmann Bub Pkt. Rolf Müller Sozis 145 Pkt. Mehr Punkte wie in den letzten beiden Spielzeiten gab es für die Besten in dieser Saison, denn nachdem in letzter Zeit keiner mehr die 170 Punktemarke knacken konnte, gelang dies nun gleich 4 Tippern. Allen vor natürlich wieder mal die beiden Gewinner in der Einzelwertung, Dietmar und Lucas Werner. Die hatten in der 3.Spielzeit ihre ganz große Vorstellung geboten und für das beste Ergebnis der Saison 16/17 gesorgt. Überhaupt war dieses dritte Spielzeit ein echtes Highlight und das ist schon ganz schön ungewöhnlich, denn in den letzten Jahren war es praktisch immer die 4.Spielzeit in der die meisten Tipp- Punkte erspielt wurden. Das ist nun vollkommen anders, denn hier gibt es nur eine Saison mit wirklich guten Ergebnissen, und das war eben die dritte, die hier diese Rangliste komplett beherrscht. So war auch Andreas Kraaz in der vorletzten Runde bestens drauf und schaffte mehr als 170 Tipp-Punkte. Ihm fehlten nur zwei Zähler um diese Wertung gewinnen zu können. Dabei waren es wohl vor allem die 13 Punkte die er am 8.Spieltag holte, die ihm den Sieg in dieser Wertung gekostet hat. Mit exakt 170 Tipp- Punkten schaffte es Frank Krebs zu einem 4.Platz und sorgte dafür, dass mal so richtig viele 170er Ergebnisse erzielt wurden, woran in den letzten Jahren so viele knapp gescheitert sind. Kein besonderes Glück hatte in dieser Saison Rolf Müller, der sich in der Vorsaison noch mit sehr guten 169 Tipp-Punkten den Titel holte. Jetzt kam er nur noch auf 145 Punkte, was aber auch kein so übler Wert ist. Dafür machte es eben ein Andreas Kraaz besser, der sich von eh schon guten 162 auf diesmal 173 Punkte steigerte. Ob s da in der kommenden Runde noch mal weiter nach oben geht?

11 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 11 Die schlechtesten Saisonergebnisse: Platz Saison Liga Name Team Gesamt: R Historie FUR Historie FUR Thomas Muske Extra Niklas Greiwe ACCI Ute Koch 3E1E Jonas Hesse Teuf Thomas Muske Extra Axel Steckmann Lüne Henning Harms Lüne Jens Ettrich Berka Florian Bruns Young 79 Pkt. 2. Holger Jaensch 3E1E 81 Pkt. 3. Friedhelm Overhage Das 82 Pkt. 4. Volker Gutendorf John 85 Pkt. 5. Axel Grenz Witt 88 Pkt. Christian Fahrenbach Über 88 Pkt. Jens Ettrich Berka 88 Pkt. 1. Florian Bruns Young 75 Pkt. 2. Historie FURF 77 Pkt. 3. Niklas Greiwe ACCI 81 Pkt. 4. Historie FUR 84 Pkt. 5. Thomas Stucke DIFP 86 Pkt. Florian Bruns Young 105 Pkt. Der Saisonstart war für die Historie kein besonders lustiger Teil dieser Saison, denn was noch mit einem zweistelligen Tippergebnis begann endete in 6 einstelligen Tipprunden und dazu auch noch einem nicht getippten Spieltag. Das macht dann in der Addition ein fast schon desaströses Saisonergebnis mit ganzen 68 Punkten und einem einzigen Fünfertipp in 9 Spieltagen. Also noch viel schlechter kann man wohl kaum tippen, sodass dieses Ergebnis fast schon Rekordniveau hat. Klar war auch, dass die Historie hier praktisch nur mit Riesenvorsprung den Titel holen kann und so war es dann auch. Zu einer zweistelligen Differenz reichte es zwar nicht, aber 8 Punkte mehr für den Zweitplatzierten Tipp ist doch ganz schön happig. Hier aber wirds dann wirklich historisch, denn nachdem die Historie bereits in der letzten Bundesligaspielzeit die Plätze 2 und 4 mit den wenigsten Tipp-Punkten belegen konnte, schaffte sie es nun sogar neben dem Saisonsieg auch noch Platz 2 zu holen und auch da glänzten sie wieder mit 6 Spieltagen im einstelligen Bereich. Unglaublich, oder? Da sieht man wieder, dass man mit Historie und Tradition alleine am Ende nix gewinnen kann. Für den Sieger endete damit die Saison 16/17 genau so wie sie begonnen hat, nämlich mit dem schwächsten Saisonergebnis. Fast hätte es noch einen neuen Superrekord gegeben und für den wäre dann zur Abwechslung mal Thomas Muske zuständig gewesen. Thomas schaffte das trotzdem schon unfassbare Kunststück an 8 von 9 Spieltagen ein einstelliges Ergbnis abzuliefern. Nur am 3.Spieltag der 4.Saison kam er "dummerweise" auf 12 Punkte und "versaute" sich somit etwas den Rekord. Trotz dieser Schwächen reichte es aber nur zum drittschlechtesten Saisonergebnis, denn mit 77 Punkten war er doch deutlich zu gut für den Sieg. Endlich mal positive Neuigkeiten gab es von Florian Bruns, jedem Tipper der es geschafft hat in den Spielzeiten 14/15 und 15/16 jeweils den Sieg zu holen. Nun scheiterte er aber "kläglich", denn selbst das schlechteste von 4 Saisonergebnissen war noch im dreistelligen Bereich und mit 105 Punkten hat man einfach keine Chance hier was zu gewinnen.

12 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 12 Die besten Teamergebnisse: Die Tagessieger der Saison: Saison 2016/17 Platz Team Datum Total 1. Black Daniels Siege 2. Casanova Siege Der dritte Mann Siege 4. Heepen Heino Haters Siege Joachims Compi Siege Mächtige Enten Siege 5. Attacke Siege Champions Lünen Siege DBV Wiesbaden Siege FC Krückenhalter Siege Klein Bardo Siege Putenstall Siege TC Torpedo Cadenberge II Siege 1. TC Torpedo Cadenberge II 3 Siege 2. AEK Nörten 2 Siege Aktivist Schwarze Pumpe 2 Siege Black Daniels 2 Siege CaBa Uelzen-Lüneburg 2 Siege Grossenhainer Tippers 2 Siege Pattenser Panther 2 Siege SV Mücke 2 Siege TC Giants Hörstel 2 Siege Tiger Hannover 2 Siege 1. Basketsfan 3 Siege Buchenknick Power 3 Siege Happels Erben 3 Siege TSV Teufelsberg 3 Siege Basketsfan Buchenknick Power Happels Erben TSV Teufelsberg 1 Sieg 0 Siege 0 Siege 0 Siege Daniel Schittko kann sich über eine richtig gute Tippsaison freuen. Zumindest wenn es nach den Tagessiegen geht ist er absolut Spitze gewesen und das mit einem Wert, der jetzt nicht alltäglich ist, denn für 5 Siege muss man schon einiges bieten und natürlich auch darauf hoffen, dass es einem die Gegner nicht noch besser vormachen. Das scheint ja bestens geklappt zu haben, denn die Black Daniels waren die einzigen, die hier so erfolgreich waren. Im Grunde hätte es noch der eine oder andere Bestwert mehr sein können, denn bereits in der Hinrunde holten die Black Daniels 4 Tagessiege und wenn sie jetzt nur annähernd so erfolgreich in die Rückrunde gestartet wären...! Aber egal, auch 5 Siege sind perfekt für einen Titel. Je einen Sieg weniger schafften der Casanova und der dritte Mann, womit Daniel Schittko hier also erneut sehr erfolgreich notiert wird. Allerdings muss sich der dritte Mann den 2.Platz hier mit Dietmar Werners Casanova teilen, der sich ebenfalls mehrfach als Topteam präsentierte und komischerweise waren auch sie vor allem 2016 sehr gut drauf. So haben am Ende die ersten drei Teams insgesamt 13 Tagessiege erspielt und 10 davon im Jahr Ist ja schon irgendwie auffällig, oder? Und wo bleiben nun die Sieger 2017? Einen davon haben wir z.b. auf Platz 4 mit den Heepen Heino Haters, denn die holten ihre drei Tagessiege alle erst in diesem Jahr. Dabei kamen sie erst Anfang März zum ersten Spieltagstitel. Zu drei Titel kamen dann auch noch die Mächtigen Enten, also schon wieder Daniel Schittko und Joachims Compi.

13 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 13 Die Tagesverlierer der Saison: Saison 2016/17 Platz Team Datum Total 1. TSV Teufelsberg Pleiten 2. Pflegelhafter Pfleger Pleiten 3. Brechstange Altona Pleiten Extrabreit Vienenburg Pleiten Iech AG Pleiten 6. Basketsfan Pleiten Borussia Lübeck Pleiten Der dritte Mann Pleiten Grossenhainer Tippers Pleiten Hans im Glück Pleiten Vierter Versuch! - vierte Ch Pleiten ZSK Bacardi Pleiten 1. TC Torpedo Cadenberge II 5 Pleiten 2. Hans im Glück 4 Pleiten Hennef Hippos 4 Pleiten 4. CaBa Uelzen-Lüneburg 3 Pleiten Ottos Familienprimus 3 Pleiten SV Sunshine 3 Pleiten TSV Teufelsberg 3 Pleiten Vierter Versuch! - vierte C. 3 Pleiten ZSK Bacardi 3 Pleiten 1. Der dritte Mann 6 Pleiten Iech AG 6 Pleiten Vierter Versuch! - vierte Chan. 6 Pleiten 4. SG Socke 09 5 Pleiten 5. Black Daniels 4 Pleiten FC Krückenhalter 4 Pleiten Meyer 4 Pleiten Ottos Familienprimus 4 Pleiten ZSK Bacardi Der dritte Mann Iech AG Vierter Versuch! - vierte Chan. 9 Pleiten 2 Pleiten 3 Pleiten 2 Pleiten Die Champions der letzten Saison hatten diesmal keine Lust schon wieder einen Titel zu holen und so hielten sie sich eher vornehm zurück. Obwohl, bei der Iech AG hätte es ja fast wieder geklappt mit den Rekordpleiten. Nachdem sie in der Vorsaison noch sechsmal die Tabelle von unten anführen durften, schafften sie nun "nur" noch die Hälfte und waren darüber sicher überglücklich, auch wenn sie damit erneut auf dem Siegertreppchen gelandet sind. Immerhin wars diesmal aber nur Platz 3 und den teilten sie sich auch noch mit der Brechstange Altona und Extrabreit Vienenburg, jedem Team, das es sogar schaffte an einem Doppelspieltag jeweils die schlechtesten Tipps abzuliefern. Für Thomas Muske ein echter Horror, der aber immerhin nicht zu einer noch besseren Platzierung reichte, zum Glück. Besser platziert war dafür der Pflegelhafte Pfleger, der sich seine 4 Tagespleiten schön einteilte. Zwei Stück im Jahr 2016 und zwei in diesem Jahr. Er hatte also immer wieder mal so einen Ausreisser zu bieten, aber eigentlich wollte er das ja komplett abstellten. Der Wille war sicher da, doch der war eben ab und an etwas zu schwach ausgeprägt. So kann sich Kai Vollstädt jetzt bestenfalls noch darüber freuen, dass es einen noch "erfolgreicheren" Mitspieler gab. Hier leistete diesmal Jonas Hesse herausragendes, denn er führte seinen Teufelsberg zu stattlichen 5 Pleiten. die ihm nun einen zweifelhaften Erfolg bescherten. Dabei war er seinem Titel frühzeitig sehr nahe gekommen, denn bereits Anfang März war er allen anderen mehr oder weniger enteilt und stand mit seinen 5 Pleiten fast schon einsam an der Tabellenspitze. In den letzten Runden konnten zwar einige noch etwas aufholen, aber das wars dann auch.

14 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 14 Die besten Spieltagsergebnisse: Saison 2016/17 Pl. Team Datum Punkte 1. TC Torpedo Cadenberge II Pkt. 2. Putenstall Pkt. 3. Casanova Pkt. 4. Saure Sahne Pkt. 5. Bremervörder Bückstü Pkt. 6. Basketsfan Pkt. Black Daniels Pkt. Joachims Compi Pkt. 9. Erste Sahne Pkt. TC Haarstranglers Pkt. Absolut unangefochten blieb der TCB-Rekord in der Rubrik bestes Spieltagsergebnis, denn hier kam keiner dem dreistelligen Teamergebnis wirklich sehr nahe. So blieb es nur zwei Clubs vorbehalten wenigstens die 90 Punkte zu knacken. Hier war Cadenberge II der erste der das schaffte und blieb am Ende mit 93 Punkten auch das Nonplusultra was erreicht wurde. Damit geht der diesjährige Titel zu den Dekarskis, was Marco und Marlon sicher sehr erfreuen dürfte. Ausserdem glückte noch dem Putenstall ein 90er Ergebnis, wobei das Team aus Vierhöfen exakt auf die 90 Punkte kam. Der Putenstall war auch der letzte, der sich in dieser Saison in die Top 10 tippen konnte. Auf dem 3.Platz landete der Casanova, womit sich auch hier Dietmar Werner einen forderen Platz sichern konnte. Überhaupt ist Dietmar praktisch in jeder positiven Rangliste irgendwie vorne zu finden, aber das dürfte auch kein Wunder sein, wenn man den Titel in der Einzelwertung holt. Insgesamt waren die Topergebnisse einigermaßen gut verteilt, denn sechs von ihnen gab es in der Hinrunde und immerhin noch vier in der Rückrunde. Frühzeitig erfolgreich war wieder der Basketsfan Karin Lemke. Der Vorjahressieger war erreichte zwar nicht mehr die 93 Punkte wie 15/16, aber mit 84 Punkten war Karin Lemke erneut sehr gut drauf und holte ein sehr gutes Ergebnis. Leider wird sie bekanntermaßen in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein, sodass es keinen Hattrick in den Top 10 geben wird. Dopppelt vertreten unter den Top 10 waren Dietmar Werner, der neben dem Casanova auch noch die Bremervörder Bückstücke in die Bestenliste brachte, sowie ein paar Jungs aus Bochum, wo sowohl die saure, als auch erste 1. Klein Bardo 90 Pkt. 2. Putenstall 89 Pkt. 3. CaBa Uelzen-Lüneburg 87 Pkt. FF4GF 87 Pkt. SV Sunshine 87 Pkt. 1. Basketsfan 93 Pkt. 2. Happels Erben 90 Pkt. 3. Achwat Aboa Risha 87 PKt. Achwat Aboa Risha 87 Pkt. 5. Harlem Globetrotters 83 Pkt. Sahne sehr gute Tipps abzugeben wussten und das Gorbatschow Zechers noch dazu am TC Gaucho gleichen Spieltag. CarPortFahrer Hier waren die Saure Sahne mit 86 Punkten erfolgreich, während es die Erste Basketsfan Sahne immerhin noch zu 83 Punkten brachte. 111 Pkt. 111 Pkt. 111 Pkt. 84 Pkt.

15 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 15 Die höchsten Tagessiege: Platz Datum: Liga: Paarung Ergebnis Diff Achwat Aboa Risha - Heepen Heino Haters Attacke - Grossennhainer Tippers TC Torpedo Cadenberge II - Rustica Hoffnung TC Lemmy 89 - TC Torpedo Cadenberge II Achwat Aboa Risha - Der Meistertrainer Westfälische Veteranen - Pattenser Panther Rustica Hoffnung - West Ham Supporters "D-Town" Uefa Cuxhaven - Harlem Globetrotters TC Stop Loss Gütersloh - Krankh. Ionen Vienenburg Die Upener Wildschweine - Basketsfan Meyer - Lüb CaBa - Meyer Hans- Sun Zwie - Globe Extra - Globe Ey - Wein EKC - Meyer Patt - Elite Wein - ACCI Erben - Iech Rüsselsheimer Echo-Tipper - Die Rot-Gelben Ey - Wein -- Mehr als 50 Punkte Vorsprung, das ist schon eher die Ausnahme von der Regel, doch in dieser Spielzeit wars gleich dreimal gelungen einen tippenden Gegner mit einem derartigen Vorsprung in die Knie zu zwingen. Was in der Vorsaison nur der Paarung Ey Tipper - Weinbrand Oelkassen gelungen ist, schaffte nun u.a. Achwat Aboa Risha - Heepen Heino Haters. Dabei verlor Lutz Vollstädt sein Spiel mit unglaublichen 54 Punkten Differenz. Das ist zwar noch lange nicht auf dem Niveau des TCB-Rekordes, aber in dieser Saison wars hauchdünn die Nummer 1 geworden. Nur um einen einzigen Punkt dahinter folgt eine weitere Klassepartie. Die Klassevorstellung lieferte dabei nur die Attacke ab, denn sie holte 82 Punkte und überforderte ihren Gegner damit eindeutig. Die Grossenhainer Tippers hatten mit ihren 29 Punkten nicht den Hauch einer Siegchance und mussten sich somit ganz schön verprügeln lassen. Zu guter Letzt erlebte auch noch die Rustica Hoffnung ihr ganz persönliches Waterloo, und dafür verantwortlich war der TC Torpedo Cadenberge II. Dabei hatte dieser jetzt noch nicht mal ein besonders gutes Ergebnis erspielt. 66 Punkte, mehr waren es nicht was Stephanie Dekarski aufbieten musste um zum dritthöchsten Sieg in dieser Spielzeit zu kommen und das lag dann einzig an ihrem Gegner, der noch nicht mal ein Viertel dieser Punktzahl erreichte. Genau genommen waren es nur 15 Punkte für die Grossenhainer Tippers und das war dann schon eine absolut traurige Ausbeute. In dieser Spielzeit gab es überragend viele Kantersiege, denn auch auf den weiteren Plätzen folgen teils noch sehr deutliche Erfolg. Zum Vergleich, in der letzten Saison landete man noch mit einem Sieg mit 39 Punkten Vorsprung unter den Top 10, und nun musste man schon 46 Punkte aufbieten um es überhaupt in diese Bestenliste zu schaffen. Übrigens war der erfolgreichste Verlierer in dieser Tabelle der TC Lemmy 89, der trotz 44 eigener Punkte noch den viertdeutlichsten Niederschlag erleiden musste. Das ist dann schon hart wenn man damit noch so schwer getroffen wird..

16 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 16 Die stärksten Verlierer: Platz Datum: Liga: Paarung Ergebnis Casanova - Bremervörder Nymphen Best of 11 - Kalt-Autsch Heiß-Autsch Assel Joachims Compi - TC Bochum Sozis Winsen/Luhe - Karger TC Gaucho - Bremervörder Nymphen Weinbrand Oelkassen - VfL Torpedo West Ham Supporters "D-Town" - Sherlock Holmes & Dr.Watson TC Austrian Eagle - Torpedo Münden Bremervörder Bückstücke - FC Nick Nack TC Rien ne va Plus - Buchenknick Power Rien - Kläg Casa - Pia Auf - Bardo HHH - Team Mücke - Kläg Tiger - Gau Bruno - Bück Atta - AEK Mücke - Aust Basket - Last TTT - Rust Schon wieder war ein Bremervörder Team als stärkster Verlierer geehrt worden. In der Vorsaison gewann allerdings die Mannschaft Bremervörder Bückstücke gegen den Chaoten Bruno mit und das reichte um den Bruno trotz guter Tipps auf die Verliererstraße zu schicken. Und nun waren es eben die Bremervörder Nymphen die den Sprung auf Platz 1 schafften mit ihrem Vergleich mit dem Casanova. Hier allerdings erwischte Bremervörde die schlechtere Seite, denn sie verloren gegen den Casanova mit und mussten nun den zweifelhaften 1.Preis in Empfang nehmen. Immerhin in drei Partien waren 74 Punkte nicht gut genug um wenigstens einen Punkt zu holen und das mussten Best of 11, der TC Bochum 90 und die Sozis Winsen/Luhe am eigenen Leib erfahren und sie hatten alle auch noch das gleiche Problem und das hieß 75 Punkte. Eben diese Ausbeute, und damit genau einen Punkt mehr holten nämlich die jeweiligen Gegner der drei. Das war natürlich besonders ärgerlich, denn wenigstens ein Punkt war doch zum Greifen nah und wäre auch völlig verdient gewesen. Wieder aber war die Realität einfach nur grausam. Die Liste der stärksten Verlierer ist gespickt von Teams aus Bremervörde, denn nicht weniger als fünfmal waren sie irgendwie an starken Partien beteiligt, mussten hier aber auch immer wieder verschiedene Rollen annehmen, es ging also nicht immer gut aus, trotz guter Tipps. Bruno - Bück -- Kommt ein Mann in die Apotheke und hält eine Hand hoch. Fragt der Apotheker Handcreme?. Antwort: Nein, fünf Viagra, ich bin Hotelportier und heute kommt ein Bus mit 20 jungen Französinnen zu mir! Am nächsten Morgen kommt er wieder in die Apotheke, hält aber beide Hände hoch. Der Apotheker: Alles klar, 10 Viagra! Nein, sagt der Mann Handcreme der Bus ist nicht gekommen.

17 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 17 Die tipppunktestärksten Saisonabschlüsse: Platz Sai. Liga Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte Casanova : Bremervörder Bückstücke : Die Wahren Gepflegten : Hoch und Tief GbR : TC Felix Austria : FC Nick Nack : Bremervörder Nymphen : TC Austrian Eagle : Piano : Joachims Compi : 4 1. SV Mücke 490 Pkt. 2. Harlem Globetrotters 476 Pkt. 3. Ehringer Henkelpötte 469 Pkt. 4. Westfälische Veteranen 468 Pkt. 5. Die Berglöwen 466 Pkt. 1. Die Aufsteiger 492 Pkt. 2. Aktivist Schwarze Pumpe 489 Pkt. 3. Champs of delirium 486 Pkt. 4. Cashmen 474 Pkt. Hans im Glück 474 Pkt. Tja Die Aufsteiger 561 Pkt. 462 Pkt. Sehr erfreulich war, dass wieder mal die 500 Tipp- Punktemarike geknackt wurde. Zwei Teams gelang es sich mit derartigen Ergebnissen in die Geschichtsbücher zu tippen. In den letzten beiden Jahren gelang dieses keinem Team mehr, umso erfreulicher, dass mit dem Casanova und den Bremervörder Bückstücken wieder mal zwei Mannschaften eine überaus überzeugende Vorstellung bieten konnten. Herausragend dabei die 525 Tipp-Punkte des Casanova, der sich damit aber auch nur den 2.Platz in der 3.Liga sichern konnte. Noch übler wurde den Bremervörder Bückstücken mitgespielt, die trotz 501 eigener Tipp-Punkte dreimal geschlagen wurden und mit mehr als 500 Tipp-Punkte sogar den Aufstieg verpassten. Das ist schon ganz schön heftig, so gut und kein Aufstieg?! Einen 2.Platz in der 2.Liga holten dagegen die Wahren Gepflegten und das obwohl sie doch unter 500 Tipp-Punkten geblieben sind. Aber das spielte wohl nicht die geringste Rolle, denn bei 492 Tipp-Punkten hört man sicher kaum ein großes Wehklagen. Gute Tippergebnisse bedeuten längst noch nicht eine tolle Saisonbilanz, aber immerhin konnten sechs von 10 Teams einen Aufstiegsplatz erspielen und fünf davon in der 3.Saison, wie überhaupt ( fast ) alle ihr Topergebnis in der 3.Spielzeit erreichten. In mehrfacher Hinsicht die große Ausnahme war allerdings Joachims Compi, denn der holte bereits in der 1.TCB-Saison mit 474 Tipp-Punkten ein Top 10 Ergebnis und der PC war am Ende auch das einzige Team, das nicht aus einer einstelligen Liga kommt. Inzwischen gehört er zwar auch in diesen illustren Kreis, aber in der 1.Saison tippte dieser noch in der 10.Liga. Vorjahressieger die Aufsteiger hätte es in dieser Saison auch fast noch geschafft erneut in die Top 10 zu kommen, doch fehlten dann am Ende 12 Pünktchen für den Erfolg. So mussten sich die Bochumer mit ihren 462 Punkten dann leider doch etwas weiter hinten einreihen.

18 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 18 Die meisten Teamgegenpunkte der Saison: Platz Sai. Liga Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte Rote Teufel Berschweiler : TC Haarstranglers : Buchenknick Power : Pattenser Panther : Harlem Globetrotters : Rustica Hoffnung : TC Austrian Eagle : CarPortFahrer : Piano : Aktivist Schwarze Pumpe : Saure Sahne 477 Pkt Pfund gehackter Bauch 465 Pkt. 3. TC Rien ne va Plus 459 Pkt. 4. FC Krückenhalter 457 Pkt. 5. Ehringer Henkelpötte 455 Pkt. 1. TC Giants Hörstel 489 Pkt. 2. Bochum Soccer Brains 478 Pkt. FS Kläglich Dortmund Pkt. 4. Ehringer Henkelpötte 474 Pkt. SV Mücke 474 Pkt. Die Linken Keulen TC Giants Hörstel 558 Pkt. 418 Pkt. Keine besonderen Auswüchse gab es bei den schlechten Abwehrreihen, denn da blieben die Ergebnisse wohl doch in einem erträglichen Rahmen. Keiner musste sich von mehr als 500 Gegentipp-Punkten erdrücken lassen, und das nicht mal ansatzweise. Selbst Sieger die Roten Teufel Berschweiler konnte mit den 481 Gegentipp-Punkten noch sehr gut leben, führten sie doch zu keinem Abstieg, sondern die Pfälzer waren trotz dieser Bürde noch der einzige Top 10 Club der ein positives Punktekonto erreichte. Das tat also garnicht mal so weh, oder? Schon eher gebeutelt wurde der TC Haarstranglers von Reinhard Obst. Der hatte das zweifelhafte Vergnügen mit nur einem Punkt weniger auf Platz 2 zu landen, aber was noch viel wichtiger ist auch auf einem Abstiegsplatz in der 2.Liga und da hörte der Spass dann spätestens auf. Da waren die Haarstranglers dann doch einfach nur machtlos, da sie auch in der Offensive nicht gerade mit positiven Argumenten glänzen konnten. Wie schon in der Positivliste war auch hier keine Möglichkeit Bremervörder zu entkommen, denn mit der Buchenknick Power fand ein Team hier den Weg auf Platz 3 der schlechtesten Abwehrreihen. Damit wären sie dann fast aus der 1.Liga abgestiegen, aber trotz 478 Gegentipp-Punkten bekamen sie noch die Kurve auf einen 8.Platz. In dieser Liste fällt doch sehr auf, dass es auf den Topplätzen nur sehr geringe Unterschiede gibt. So sind von Platz 1 bis Platz 10 nur ganze 14 Zähler Differenz. Auffällig ist auch, dass es wie schon in der Positivliste einen "Abweichler" gibt, der seine herausragendes Resultat nicht in der 3.Liga erzielt hat und wieder war es ein Team aus einer zweistelligen Liga, die damit leben musste. Und das könnte doch etwas schwerer fallen, denn die Rustica Hoffnung landete in der 2.Saison mit 471 Gegentipp-Punkten auf einem wenig berauschenden 10.Platz und war damit eines von immerhin nur zwei Teams die mit ihren schlechten Abwehrreihen auf dem letzten Platz gelandet sind.

19 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 19 Die erfolgreichsten Saisonbilanzen: Platz Sai. Liga Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte Die Linken Keulen : The Loosers : Puma : FC Nick Nack : BTC Waldschrat : European Kings Club : Sherlock Holmes & Dr.Watson : TC Haarstranglers : Tippany Winsen/Luhe : Meenzer Bub : 2 1. Ehringer Henkelpötte 16-2 Pkt. 2. Westfälische Veteranen 16-2 Pkt. 3. Die Berglöwen 16-2 Pkt. 4. TC Austrian Eagle 16-2 Pkt. 5. Der Meistertrainer 16-2 Pkt. 1. DC Bull s Eye Bochum 18-0 Pkt. 2. The Undertaker 17-1 Pkt. 3. Aktivist Schwarze Pumpe Pkt 4. Fünf ist Trünf 16-2 Pkt. 5. Sherlock Holmes & Dr.Watson 16-2 Pkt. Tja Pkt. DC Bull s Eye Bochum 14-4 Pkt. Wie immer war es verdammt schwer eine absolut makellose Saison hinzubekommen und das zeigte sich bereits in den letzten Jahren, wobei es jetzt zweimal in Folge ein 18-0 Ergebnis gab. Nun klappte es zum dritten Mal in Folge, allerdings mit einem größeren Schönheitsfehler, denn Kandidat die Linken Keulen hatte nur ab und an mal einen richtigen Gegner zu besiegen und das macht wohl die Tipp-Punkteausbeute von sehr deutlich. Immerhin muss man den Keulen aber zugestehen, dass sie eben alle wirklichen Spiele gewinnen konnten. Also loben wir sie mal für eine perfekte Spielzeit, auch wenn sie dieses Lob nun nicht mehr hören können. Zweimal wurde noch eine Saison ohne Niederlage ertippt, denn die Loosers und Puma 05 musste jeweils nur ein Remis als verlorenen Punkt abhaken. Das war durchaus verkraftbar, wenn man bedenkt, dass sie ja immer so richtig zur Tat schreiten mussten. Ausserdem waren das doppelt soviele Teams wie in der Vorsaison die auf 17-1 Punkte gekomen sind. Am wichtigsten dürfte beiden aber gewesen sein, dass sie ihren Aufstieg gesichert haben und das sollte man mit 17-1 Punkten ja ganz locker hinbekommen. Ansonsten gab es natürlich wieder einige Ergebnisse mit 8 Siege und einer Niederlage und diese Teams liegen dann auch in diesen Top 10. Dabei gab es allerdings den Hammer, dass ein Meenzer Bub trotz den 16-2 Punkten nur einen 2.Platz in der 11.Liga holen konnte, Ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich, aber wenn es eben zwei 16-2 Punkteteams in einer Liga gibt, gibt es eben auch einen der noch mehr Tipp-Punkte holen kann. Wieder für eine gute Saison zu haben waren die Bull s Eye Bochum, die in der letzten BL-Saison noch das einzige Team mit 18-0 Punkten stellten. So gut waren sie zwar diesmal nicht mehr, aber wenn man erstmal 14-4 Punkte geschafft hat, ist man wohl ebenfalls nah dran an der vollkommenen Zufriedenheit. Weiter unangefochten bleibt allerdings der TCB-Record von Tja, denn 18-0 Punkte und gleichzeitig mehr als 500 Tipp-Punkte zu holen ist schon eine verdammt krasse Kombination. Da verlassen dann die meisten frühzeitig ihre Kräfte.

20 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 20 Die erfolglosesten Saisonbilanzen: Platz Sai. Liga Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte Sozis Winsen/Luhe : Extrabreit Vienenburg : Basketsfan : Dynamo Knarfwerk : Die fantastischen Bayern : Die Linken Keulen : Der letzte Rest : TC Giants Hörstel : Fans United Reversi : Die Wahren Gepflegten : Böhse Posselz 0-18 Pkt. 2. Ritter von der Hude 0-18 Pkt. 3. European Kings Club 1-17 Pkt. 4. Bayern Südkurve 1-17 Pkt. 5. Iech AG 1-17 Pkt. 1. SG Socke Pkt. 2. Rustica Trio Vierhöfen 1-17 Pkt. 3. Tiger Hannover 1-17 Pkt. 4. Erste Sahne 1-17 Pkt. 5. Schlusslicht Wörrstadt 2-16 Pkt. SG Socke 09 2 x 8-10 Pkt. Eine blanke Null auf der Habenseite hatten wir schon zwei Jahre lang nicht mehr. Jetzt aber setzten die Sozis Winsen/Luhe dieser Serie ein frühzeitiges Ende. Bereits in der 1.Saison erlebten sie einen Saisonstart wie man ihn nur selten erleben muss. Die ersten 9 Partien, also eine komplette Runde lag blieben sie ganz ohne eigenen Punkt und stiegen damit sang- und klanglos aus der 3.Liga ab. Allerdings waren sie in ihrem Leid in dieser Saison und dieser Liga nicht ganz alleine, denn auch der TC Giants Hörstel erwischte einen miesen Auftakt und begleitete die Sozis mit einer 3-15 Vorstellung in die 4.Liga. Mit diesem Ergebnis liegt Hörstel nun genauso in der Top 10 Liste und erreichte hier immerhin Platz 8. Eine Saison und zwei "Top-Versager", das hat man auch nicht alle Tage. Nicht ganz mittellos stand Thomas Muske mit seinem Team am Ende der 4.Saison da, allerdings wars für Extrabreit Vienenburg trotzdem eine echte Horrorrunde. Mehrfach das schlechteste Teamergebnis, hatten sie insgesamt nur 231 Tipp-Punkte und holten damit fast logischerweise keinen einzigen Sieg. Ein Punkt war Vienenburg dann aber doch vergönnt und der reichte immerhin um nur Zweiter zu werden. Ganz am Ende ihrer Tippkarriere ging auch Karin Lemke noch mal kräftig baden. In der 6.Liga fand sie in der 4.Saison nie zu ihren guten Tipps und musste sich am Ende mit dem drittschlechtesten Ergebnis aller Teilnehmer als Zehnter verabschieden, bzw. hatte schon vorher ihren Abschied angekündigt. Sicher wollte sie positive abtreten, aber die Kraft und die Luft war wohl raus. Trotzdem war die Schlechten so gut wie lange nicht mehr, da es nur zwei Teams gab die keinen Sieg holen konnten. Ist doch auch was Gutes. Die krasseste Saison lieferten wohl die Linken Keulen ab, die mit 18-0 Punkten nicht nur die beste Saison aller Teams ablieferten, sondern mit 2-16 Punkten in der darauf folgenden Runde auch die sechstschlechteste. Das muss ihnen jetzt aber keiner nachmachen.

21 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 21 Die erfolgreichsten Teams der Saison 2016/17: 1. Rustica Hoffnung Pkt 2. Eagle Hannover Pkt 3. TC Tabula Rasa Pkt 4. Piano Pkt 5. Schlusslicht Wörrstadt Pkt 1. Die Berglöwen Pkt 2. Hans im Glück Pkt 3. TC Rien ne va Plus Pkt 4. Gorbatschow Zechers Pkt 5. Die Wegklopper Pkt Die Gurkendiebe Die Berglöwen Gesamtwertung Saison 2016/17 Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte 1. Die Wegklopper : Casanova : Joachims Compi : Puma : European Kings Club : SV Sunshine : Die Drei Duisburg : Bremervörder Nymphen : West Ham Supporters D-Town : The Loosers : Pkt Pkt Einen absolut überraschenden Sieger gab es in der Gesamtwertung der Saison 16/17, denn da holte sich keiner der vermeintlichen Topteams den Titel, sondern der Sieg geht an die Wegklopper, die einen Siegeszug sondersgleichen hingelegt haben. Aufstiege in allen Spielzeiten sorgten dafür, dass der Gewinner dann doch nur Wegklopper heißen konnte und die holten auch eine Ausbeute der nicht ganz alltäglichen Art. Keine 20 Gegenpunkte für den Sieger, da muss man schon verdammt viel richtig machen. Das haben die Wegklopper auf alle Fälle, auch wenn sie nach Tipp-Punkten noch viel Luft nach oben haben. Damit bestätigten die Wegklopper auch ihr erstklassiges Ergebnis aus der Saison 15/16, als sie mit Punkten auf Platz 5 landeten. Nach Tipp- Punkten hat die Nummer 2 um mehr als 200 Zähler besser abgeschnitten, aber Meistertipper Dietmar Werner war sicher auch so ganz happy über das abschneiden seines Casanovas, der sich mit Punkten eine nahezu perfekte Spielzeit gönnte und den Sieg gewiss genauso verdient gehabt hätte. Bärenstark präsnentierte sich such Joachims Compi, der genauso mit einigen Aufstiegen aufwarten konnte und sich dann schließlich Punkte erspielte. Das gleiche Ergebnis erreichten die Pumas, die eines ihrer besten Jahre im TCB hatten. So stark waren sie bisher noch nicht und so können sie auch mächtig stolz auf ihren 4.Platz sein, den es nun zu verteidigen gilt, was allerdings absolut unmöglich erscheint. Wie schwer das ist mussten gerade wieder die Berglöwen erfahren, die in der noch mit Punkten glänzen konnten und dieser Ausbeute nichtgs hinzufügen konnten. Kein Wunder, denn in der 1.Liga hängen die Trauben eben noch ein paar Äste höher..

22 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 22 Die erfolglosesten Teams der Saison 2016/17: 1. SV Sunshine Pkt 2. Böhse Posselz Pkt 3. Berka Power Pkt 4. The Loosers Pkt 5. Die geilen Hengste Pkt 1. SG Socke Pkt 2. Youngsters of 4farms Pkt 3. Chaoten Bruno Pkt 4. Brechstange Altona Pkt 5. Die Ahnungslosen Pkt SG Socke 09 Gesamtwertung Saison 2016/17 Platz Mannschaft Sp. G U V Tippunkte Diff. Punkte 1. Sozis Winsen/Luhe : Schlusslicht Wörrstadt : Gorbatschow Zechers : Klein Bardo : Die Sackratten : Die geilen Hengste : Vierter Versuch - vierte Chance! : Pflegelhafter Pfleger : Bayern Südkurve : Dynamo Knarfwerk : Pkt Als einziges Vollzeitteam holten die Sozis Winsen/ Luhe keine 10 Siege, sondern blieben leider im einstelligen Bereich stecken und schlüpfen damit problemlos in die Fussstapfen der SG Socke 09, die das gleiche Schicksal in der Vorsaison erlitt. Dabei waren die Sozis aber trotzdem um einiges besser durch die Saison gekommen, zumindest wenn man die Tipp- Punktausbeute berücksichtigt. Das ändern nun aber auch nix mehr daran, dass Winsen hier die schlechteste Saison aller Teilnehmer abgeliefert hat und dabei durchaus einen deutlichen Vorsprung hatte. SO lagen bereits 5 Punkte zwischen ihnen und den Drittplatzierten Gorbatschow Zechers. Immerhin nur 3 Punkte Vorsprung hatte das Schlusslicht Wörrstadt, das sich auch schon mal positiver präsentieren konnte. Mit Punkten war Manfred Lehmann eher sparsam mit den Erfolgserlebnissen umgegangen und da hat er nun bestenfalls noch von Glück sagen können, dass hier nicht die Topposition erobern konnte. Es hätte also immer noch schlimmer kommen können. So denken sicher auch jene 3 Teamchefs, die mit ihren Truppen jeweils Punkte erspielten, wobei hier gleich zweimal Vierhöfen das Glück und Können nicht auf seiner Seite hatte. Zusammen mit den geilen Hengsten auf Platz 6 sind es dann sogar 3 Teams aus Vierhöfen auf den Plätzen 4 bis 6, was dann leider ähnlich schlimm ist wie im Vorjahr, als ebenfalls 3 Teams die Plätze 2 bis 5 erreichten. Ob das mit zum großen Aus von Vierhöfen beigetragen hat. Auf dem Weg der Besserung waren dagegen die Socken, die Sieger aus der letzten Spielzeit, die sich nun immerhin eine positive Ausbeute gönnten. Immerhin Punkte fanden wir auf dem Konto der schwarz-gelben.

23 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 23 Die absoluten Punktebringer der Saison: Platz Sai. Spielt. Datum: Spiel Erg. Richt. Heim Rem. Ausw SC Freiburg - FC Augsburg Bor. Dortmund Hoffenheim Hoffenheim - SC Freiburg Werder Bremen - FC Ingolstadt RB Leipzig Hoffenheim RB Leipzig - FC Schalke RB Leipzig - FC Augsburg Erzgebirge Aue - 1.FC Nürnberg FC Heidenheim - Karlsruher SC SV Werder Bremen - Hamburger SV SC Freiburg - VfL Wolfsburg 111 Fünf Hoffenheim - Hertha BSC 109 Fünf. 3. FSV Mainz 05 - FC Augsburg 107 Fünf. 4. VfB Stuttgart - Hamburger SV 102 Fünf. 5. Eintr.Frankfurt - Hamburger SV 97 Fünf. FC Ingolstadt 04 - RB Leipzig 97 Fünf. Hertha BSC Berlin - Möncheng. 97 Fünf. 1. FC Schalke 04 - FSV Mainz Fünf. 2. FSV Mainz 05 - Eintr.Frankfurt 126 Fünf. 3. Mönchengladb. - B.Leverkusen 125 Fünf. 4. FC Schalke 04 - Hertha BSC B. 120 Fünf. 5. VfB Stuttgart - Hamburger SV 114 Fünf. Bochum - Nürnberg FC Schalke 04 - FSV Mainz Fünf. 0 Fünf. Die üblichen Spielchen gab es in der Fünferrunde, denn ohne ein 2-1 geht da nun mal nix. Das war schon immer so und wird wohl auch auf Ewigkeiten so bleiben. Der Standardtipp verspricht eben einfacher zu 5 Punkten zu kommen, zumindest gelegentlich. Diesmal waren in allen 10 Spielen ein 2-1 beteiligt, wenn auch einmal in Form eines 1-2 und zwar beim Spiel Aue - Nürnberg, also einer von wenigen Zweitligapaarungen. Hier hat der Auswärtssieg der Clubberer immerhin für 95 Fünfer gesorgt, was dem Spiel einen 8.Platz einbrachte. Doch deutlich mehr war aus dem Spiel Freiburg - Augsburg zu holen, denn das endete mit einem 2-1 Heimsieg und das war sowas wie sonnenklar für 120 Tipper. Hier waren dann nur 69 Heimsiegtipper anderer Ergebnismeinung, was allerdings auch keine total vergebene Liebesmühe war. Ein paarmal war 1899 Hoffenheim mit 2-1 Spielen ganz weit vorne zu finden. So sorgten die Auswärtsniederlagen in Dortmund und Leipzig für immerhin 118, bzw. 106 Fünfer und dann dazu noch der Hoffenheimer 2-1 Heimsieg gegen Freiburg, der noch mal für eine dreistelliges Ergebnis sorgte, womit Hoffenheim in drei Partien exakt 340 Volltreffer einbrachte. Das war der absolute Bestwert, auch wenn ihnen der Rasenballsportverein hier knapp auf die Pelle rücken konnte, der immerhin die Plätze 5 bis 7 belegte und hier jeweils auf 2-1 Heimsiege bauen konnte. In der letzten Saison ging der Sieg noch mit 141 Fünfern an das Spiel FC Schalke 04 - FSV Mainz 05. Das war schon ein hervorragendes Ergebnis und genau dieses Spiel fand ja auch in dieser Saison wieder statt. Das Ende war allerdings ein eher unerwartetes und so bekam der diesmal nicht einen einzigen Fünfer zustande. Da gings Fünfermäßig aber mal so richtig in den Keller. Übrigens fehlt hier ein Spiel des VfL Wolfsburg, der in den letzten Jahren hier stets mehrfach vertreten war, oder sogar den Titel gewinnen konnte. In ihrer Horrorsaison aber war kein Platz für viele Fünfer.

24 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 24 Die Tippbänke der Saison - Heimsiege -: Platz Sai. Spielt. Datum: Spiel Erg. Richt. Heim Rem. Ausw Bayern München - FC Ingolstadt Bayern München - Eintr. Frankfurt Borussia Dortmund - SC Freiburg FC Bayern München - FC Augsburg FC Bayern München - FSV Mainz RB Leipzig - FC Ingolstadt FC Bayern München - VfL Wolfsburg Bay. München - Hertha BSC Berlin Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg Bor. Dortmund - FC Ingolstadt Borussia Dortmund - FC Augsburg Bayern München - Werder Bremen FC Bayern München - FC Schalke VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld Borussia Dortmund - SV Darmstadt Dortmund - Freiburg 0 Gegen. München - Hannover 0 Gegen. München - Berlin 0 Gegen. München - Freiburg 0 Gegen. München - Bremen 0 Gegen. 1. Bay.München - VfB Stuttgart 0 Gegen. Bay.München - Eintr.Frankfurt 0 Gegen. 3. Bay.München - FC Augsburg 1 Gegen. Bay.München - Hertha BSC B. 1 Gegen. Bay.München - 1.FC Köln 1 Gegen. Bay.München - VfB Stuttgart --- Bay. München - Eintr.Frankfurt 1 Gegen. Heimbänke sind in der Regel eine Sache für die Münchner Bayern und Borussia Dortmund und so waren die beiden auch in dieser Saison die beherrschenden Mächte. Insgesamt gab es hier nur zwei andere Bundesligisten und zwar den RB Leipzig mit einem Heimspiel gegen Ingolstadt und Leverkusen mit einem Heimspiel gegen den FCA. Komischerweise waren das aber Heimsiegbänke die unter ihrer Last zusammenbrachen. Beide male hieß das Endergebnis 0-0. Da machten es die Bayern im Derby gegen den FCI aber deutlich besser, denn hier gab es von 229 abgegebenen Tipps genau 229 Siegtipps auf die Bayern und die gewannen dann auch ganz brav mit 3-1. Dieses Match war allerdings die einzige makellose Bilanz, denn ansonsten folgten jetzt 5 Spiele mit einer einzigen Gegenstimme. Die hatte aber in allen Fällen absolut kein Gewicht, denn einen Auswärtssieg gab es hier nicht. Höchstens mal ein Remis, aber das tippte dann auch keiner. Übrigens endeten einige Heimsiegbänke auch ganz schön deutlich, denn immerhin viermal gab es ein 5-0, oder gar 6-0. Dabei waren dreimal die Bayern sehr erfolgreich und einmal der BVB. Für uns Tipper war das aber nicht immer so glücklich, denn so hoch stieg dann kaum einer ein. Insgesamt gab es so nur 8 Mitspieler die in diesen vier Partien einen Fünfer landen konnten. So richtig total geplatzt ist eine dieser Heimsiegbanken nicht, denn es kam zu keinem einzigen Auswärtserfolg. Trotzdem wars eine eher schlechte Spielzeit für Siegbänke, da am Ende gleich 5 Spiele mit einem Remis endeten. In der Vorsaison z.b. platzte nur eine einzige der klarsten Heimsiegbänke. Hier verloren die Bayern gegen Mainz und genau im gleichen Spiel gab es jetzt wieder keinen Erfolg.

25 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 25 Die Tippbänke der Saison - Unentschieden -: Platz Sais. Spielt. Datum: Spiel Erg. Richt. Heim Rem. Ausw Hertha BSC Berlin - 1.FC Köln Eintr.Frankfurt Hoffenheim Ingolstadt 04 - Hertha BSC Berlin FSV Mainz 05-1.FC Köln FC Köln - Bor. Mönchengladbach Hoffenheim - Hertha BSC Be Eintracht Frankfurt - 1.FC Köln FC Köln - FC Schalke SV Darmstadt 98 - Eintr.Frankfurt FC Köln - Bayer 04 Leverkusen FC Ingolstadt 04 - FC Augsburg FSV Mainz - B.Mönchengladbach FC Köln - SV Werder Bremen Köln - Frankfurt 109 Tipps 2. Hannover - Freiburg 104 Tipps 3. Köln - Hoffenheim 103 Tipps 4. Mönchengladb. - Schalke 99 Tipps 5. Freiburg - Mainz 98 Tipps 1. Darmstadt 98 - FC Ingolstadt 129 Tipps 2. FC Ingolstadt - FSV Mainz Tipps 3. FC Ingolstadt - FC Augsburg 111 Tipps 4. Eintr.Frankfurt - 1.FC Köln 110 Tipps 5. FC Ingolstadt - Darmstadt Tipps Schalke - Dortmund Darmstadt 98 - FC Ingolstadt 170 Tipps 67 Tipps Nur ein einziges Bundesligaspiel brachte in dieser Spielzeit mehr als 100 Tipps auf eine Punkteteilung. Es handelte sich um den Vergleich zwischen Hertha BSC Berlin und dem 1.FC Köln. Hier setzten 104 Tipper auf ein Remis und wurden doch bitter enttäuscht, denn die Hertha gewann knapp mit 2-1 und versaute so die größte Remisbank der Saison. Immerhin hatten 102 Leute was davon, die setzten nämlich auf einen Heimsieg und 67 Fünfer waren auch nicht ganz so schlecht. Schon besser lief es bei der zweiten Remisbank, denn 98 Tipper können doch nicht falsch liegen, oder? Gott sei Dank nicht, und so freute sich hier die Mehrzahl der Mitspieler über eine Nullnummer. Auch so was gibt es! Die zweite Partie mit 98 Remisstimmen war dann allerdings schon wieder ein Reinfall, aber da war ja auch wieder Spielverderber Hertha BSC Berlin beteiligt. Denen wurde zwar nur ein Punkt in Ingolstadt zugetraut, aber die mussten ja wieder auf Sieg spielen. Was für eine Punkteverschwendung. Die Berliner waren sogar noch mal ganz vorne platziert, nämlich mit einem Spiel in Hoffenheim. Hier gab es wieder eine Mehrheit für eine Punkteteilung und wieder versagten die Herthaner. Diesmal aber wenigstens mit einer Niederlage, damit die auch mal bestraft werden. Insgesamt gesehen waren Unentschiedenbänke eher eine verdammt schlechte Geldanlage, denn von den 13 Partien die hier on top genannt werden trafen nur vier auch mit dem richtigen Ergebnis ein. In diesen vier Vergleichen war dann dreimal der 1.FC Köln erfolgreich, der hier ohnehin sowas wie der Topkandidat auf Remisspiele war. Bei nicht weniger als 7 der 13 Partien waren sie Teil der Paarung, aber irgendwie ist das bei denen fast schon normal, da sie seit Jahren ihren Platz unter den Top 5 praktisch sicher haben. Immerhin haben sie nicht nur in dieser Saison mit 104 Stimmen gewonnen, sondern auch schon mal 14/15 mitg 109 Stimmen.

26 Sta t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 26 Die Tippbänke der Saison - Auswärtssiege -: Platz Sai. Spielt. Datum: Spiel Erg. Richt. Heim Rem. Ausw FC Augsburg - FC Bayern München Werder Bremen - Bayern München Darmstadt 98 - FC Bayern München FC Ingolstadt 04 - Bor. Dortmund SC Freiburg - FC Bayern München Darmstadt 98 - Borussia Dortmund Hamburger SV - Bayern München FC Ingolstadt 04 - Bayern München Eintr. Frankfurt - Bayern München FC Köln - FC Bayern München Paderborn - München 1 Gegen 2. Stuttgart - München 4 Gegen 3. Köln - München 5 Gegen 4. Mainz - München 6 Gegen 5. Berlin - München 7 Gegen 1. E.Frankfurt - Bay.München 1 Gegen 2. W.Bremen - Bay.München 3 Gegen 3. Darmstadt 98 - Bay.München 4 Gegen 4. Hoffenheim - Bay.München 6 Gegen 5. 1.FC Köln - Bay.München 8 Gegen E.Frankfurt - Bay.München 8 Gegen In der Fremde gab es fast natürlicherweise keine einzige 100%ige Bank, denn da gibt es immer wieder Fans der Heimteams, die es einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Gast praktisch nicht schlagbar ist. Trotzdem waren diesmal schon ganz schön viele Gegenstimmen zu finden, auf Platz 1, für den es normalerweise höchstens ein oder zwei andere Meinungen gibt. Diesmal aber waren es in der Spitze sogar 3 Gegenstimmen und das beim Spiel FC Augsburg - Bayern München. Dieses Match landete in der Vorsaison hier noch auf Platz 7 mit 11 Gegenstimmen. Nun waren es nur noch drei und damit nur drei? enttäuschte, die keine Punkte für ihren Tipp bekamne. Bremen - Bayern war früher mal ein echtes sportliches Highlight, doch das ist lange her. In den letzten Jahren gab es hier 4, bzw. 3 Gegenstimmer und nun waren es wieder 4. Es bleibt also weiterhin eine sehr einseitige und eindeutige Sache zwischen den einstigen Rivalen, als sie mal mehr oder weniger auf Augenhöhe waren. Auch auf Platz 3 das alte Bild aus der Voraison, denn hier waren wieder die Darmstädter Gastgeber der Bayern, aber sie konnten sich sogar verbessern, von 4 auf 5 Stimmen gegen die Bayern. Komischerweise gab es diese insgesamt 9 Gegenstimmen nur auf einen Heimsieg. In den beiden Darmstädter Bundesligajahren gab es also keinen einzigen Remistipp! Auf Platz 4 gab es dann auch mal andere Gäste als die Münchner Bayern und die hießen dann nur noch in zwei Fällen Borussia Dortmund. Deren Auswärtssiegbänke waren aber ein echter Rohrkreppierer. Da gab es ein 3-3 in Ingolstadt und die oberpeinliche 2-1 Vorführung in Darmstadt, wo dann 6 Spieler sogar die richtige Tendenz hatten. Ansonsten aber war hier nur noch der FC Bayern München vertreten, allerdings keineswegs mit einer 100% Bilanz, denn auch den Münchnern ging das eine oder andere Spiel daneben. Obwohl, es war ja eigentlich nur ein einziges, nämlich das 2-2 in Frankfurt, aber das klappte ja schon in der letzten BL-Saison nicht, denn auch da reichte es, trotz nur einer einzigen Gegenstimme, nur zu einer Punkteteilung.

27 Spieltag Hamburger SV FSV Mainz 05 SC Freiburg Eintracht Frankfurt Bor.Dortmund VfL Wolfsburg Mönchengladbach 1899 Hoffenheim FC Augsburg SV Darmstadt 98 1.FC Köln Werder Bremen Hertha BSC Berlin FC Ingolstadt 04 Bay.Leverkusen FC Schalke 04 Bayern München RB Leipzig S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 27 Die Fünfer, verteilt auf die einzelnen Bundesligisten: Hin Rück Total Total

28 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 28 1, Wolfsburg 989 Fünf. 2. Hoffenheim 867 Fünf. 3. München 823 Fünf. 4. Stuttgart 796 Fünf. 5. Hannover 760 Fünf. 1. Hertha BSC Berlin 1126 Fünf. 2. Bayern München 868 Fünf. 3. FC Ingolstadt Fünf Hoffenheim 843 Fünf. 5. Bayer Leverkusen 818 Fünf. Hertha BSC Berlin 841 Fünf. Mit einem vierstelligen Fünferergebnis konnte in dieser Spielzeit leider keiner dienen, so sehr sich manche auch gestreckt haben. Am Ende war der kleine SC Freiburg der Sieger in einem ganz knappen Ding zwischen dem SC Freiburg, 1899 Hoffenheim und dem 1.FC Köln. Dabei gewann der SCF hauchdünn mit 932:927:925 Fünfern und holte damit als Bundesligarückkehrer gleich mal einen Titel. Für die Breisgauer war die Hinrunde dabei die bessere Serie, denn da holten sie nicht nur an zwei aufeinander folgenden Spieltagen dreistellige Fünferzahlen, sondern insgesamt schon mal 518 Fünfer. Hier waren andere dann aber doch etwas besser, so wie etwa der FC Augsburg, der die Hinrundenwertung mit 552 Fünfern gewinnen konnte. Danach stürzten die aber ganz gewaltig ab. Für die Nummer 2 und 3 war der Auftakt teilweise etwas schwierig. Speziell Hoffenheim überzeugte mit 386 Fünfern nur halbwegs. Wie man es besser macht zeigte die TSG dann aber selbst und tippte sich am Ende auf stattliche 927 Fünfer, womit nur ganz 5 Treffer zum Sieg fehlten. Damit bestätigten sie ihre guten Ergebnisse der letzten Saisonen mit zweiten und vierten Plätzen. Auch die Kölner waren verdammt nah dran am Sieg, denn mit zwei fast identischen Serien in Hin-, und Rückrunden kamen sie noch ganz weit nach vorne, und verdienten sich so den 3.Platz auch ohne ein Spiel mit dreistelliger Fünferzahl. Ihr Topergebnis von 89 Punkten holten sie in einem Spiel mit dem Hamburger SV. Über einen 4.Platz freuen konnte sich Bundesligaabsteiger SV Darmstadt 98, der nach Fünfern absolut bundesligatauglich war. 895 Treffer gingen auf das Konto der Lilien, die sich davon aber leider auch keine weitere Bundesligazugehörigkeit kaufen können. Eigentlich schade, oder? Hertha BSC Berlin war auch diesmal nicht ganz schlecht und sicherte sich immerhin 841 Fünfer, womit sie in den letzten Jahren fast immer unter den besten 5 gelandet wären. Das gelang ihnen ja auch in dieser Spielzeit und so war die Welt wieder mal vollkommen in Ordnung. Wenn es danach gehen würde, dann müsste in Wolfsburg das absolut Chaos herrschen, tut es das nicht schon? Sie waren die schlechtesten wenn man sie richtig tippen wollte, denn das klappte nur ganz selten. Bereits die Hinrunde war eher peinlich als gut. Mit 172 Fünfern waren sie weit entfernt von der Konkurrenz. Eigentlich musste man die Wölfe fast schon als untippbar bezeichnen und daran hat sich in der Rückrunde nicht allzu viel geändert, denn nur in 8 Spielen konnten sie überhaupt ein zweistelliges Fünferergebnis erzielen. Am Ende standen 461 Fünfer und das waren dann mehr als 60 Fünfer weniger wie das nächstschlechteste Team erzielte. Sie waren also schlichtweg nicht konkurrenzfähig. Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt. Hermann Hesse, deutscher Dichter

29 Spieltag FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt Mönchengladbach Bor.Dortmund VfL Wolfsburg FC Augsburg FC Ingolstadt 04 RB Leipzig Bayern München SV Darmstadt 98 Hertha BSC Berlin Werder Bremen Bay.Leverkusen FSV Mainz 05 SC Freiburg Hamburger SV 1899 Hoffenheim 1.FC Köln S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 29 Die Überraschungstipperteams: Total Ü-Tipps Dortmund 33 Tipps 2. Paderborn 31 Tipps 3. Schalke 29 Tipps 4. Leverkusen 29 Tipps 5. Frankfurt 25 Tipps 1. Hamburger SV 27 Tipps 2. FSV Mainz Tipps Hannover Tipps 4. Eintracht Frankfurt 25 Tipps Borussia Dortmund 25 Tipps Hamburger SV 9 Tipps rechnen konnte man in dieser Saison mit 1899 Hoffenheim und dem 1.FC Köln, die sich in diesem Wettbewerb doch sehr zurück gehalten haben. Beiden gelangen jeweils nur mickrige 4 Fünfer, was schon fast eine Kunst darstellt. So schwach kann man doch eigentlich garnicht sein, oder? Die nacken Zahlen sprechen hier aber eine eindeutige Sprache. Apropo eindeutig nicht meisterlich war der FC Bayern München, der hier aber eh nur sehr selten hervorragende Ergebnisse abliefern kann. Diesmal blieb es bei 17 Fünfern, also immerhin noch gut durchschnittlich. In der letzten Spielzeit hatte der FC Schalke 04 kaum Potenzial sich den Sieg bei den Überraschungstippern zu holen, denn da landeten sie mit nur 13 Treffern auf einem Abstiegsplatz. Kaum haben sie aber doppelt so viele Erfolge zu verzeichnen haben sie den Titel dieser Saison im Sack. 26 überraschende Fünfer holten sie mit ihren Ergebnissen in dieser Saison und das ist schon ein ganz ordentlicher Wert mit dem man gute Chancen auf den Sieg hat. Verfolgt werden die Knappen dabei von Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach. Die holten sich jeweils 24 Treffer und lagen damit ebenfalls gut im Rennen, wobei die Hessen mal wieder unter Beweis stellten, dass dieser Wettbewerb so was wie ihre Spezialität ist. So schafften sie es nun zum dritten Mal in Folge in die Top 5, ohne dabei einen Sieg landen zu können. Auf alle Fälle waren sie verdammt konstant in ihrer Trefferzahl 25, 25 und nun 24 Trefffer, da kann man nicht meckern. Die Gladbacher dagegen holten schon wie 2013/14 einen 2.Platz und kommen damit zumindest gelegentlich mal richt weit nach vorne. Borussia Dortmund ist mit 23 Treffern der letzte Club der die 20 Trefferschallmauer durchbrechen konnte. Das brachte dem Gewinner der Saison 14/15 ein weiteres Mal einen Top 5 Platz, den immerhin vierten in Folge. Mit ihnen muss man also immer rechnen. Nicht

30 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite Saison / 1.Liga 48,67 Pkt Saison / 3.Liga 47,00 Pkt Saison / 4.Liga 46,02 Pkt Saison / 2.Liga 45,37 Pkt Saison / 8.Liga 44,91 Pkt Saison / 1.Liga 48,88 Pkt Saison / 2.Liga 48,81 Pkt Saison / 3.Liga 47,50 Pkt Saison / 5.Liga 47,19 Pkt Saison / 8.Liga 46,73 Pkt TCB-Liga 50,24 Pkt. Die Rangliste der TCB-Ligen: Platz Liga Saison Punkte Tipps Durchschn. Meiste Pkt. Mei.Geg.Pkt. Bestes Erg Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , Saison , In der Ligarangliste gab es zur Abwechslung mal was ganz Neues, denn die Topresultate wurden diesmal nicht in der 4.Saison erzielt, wie es fast schon zu einer Art Tradition geworden ist, sondern bereits in der 3. Spielzeit. Das hatten wir schon ewig nicht mehr. Gleich geblieben ist allerdings, das eine Spielzeit praktisch immer die Topplätze belegt. So ein kleines "Mischmasch" ist da wohl eher nicht gefragt und so hat die 3.Saison diese Rangliste komplett in Beschlag genommen. Also von 1 bis 10 nur 3.Saisonergebnisse. Dagegen war eins wieder sonnenklar, die Besten tippten in der 1.Liga. Der Sieg geht erneut an die Topliga im TCB. Diesmal sogar mit mehr als 50 Punkten im Schnitt. 50,24 Punkte gelangen der Eliteliga in der 3.Saison und damit war sie einmal mehr unschlagbar geblieben. Auf dem 2.Platz gab es die fast schon normalen Wechsel, in der Regel zwischen 2. und 3.Liga und so war es auch in diesem Fall. Gewonnen hat diesen Vergleich die 3.Liga, die sich diesmal behaupten konnte mit einem Punkteschnitt von 50,10. Für die 2.Liga blieb da nur noch der 3.Platz übrig, denn sie scheiterten an der 50er Hürde. Am Ende war die 2.Liga die einzige Spielklasse mit einem 49er Schnitt und damit nach allen Seiten abgesichert. Für ganz oben fehlte also wieder mal die Klasse, sodass der Sieg in der Saison 2013/14 vorerst der letzte ihrer Art war. Eigentlich ist es ja schon irgendwie komisch, dass sich ausgerechnet die 8.Liga immer wieder in die Spitzengruppe tippt. Das klappt nun schon seit einigen Jahren so und änderte sich auch in dieser Runde nicht. Nachdem sie sonst immer Platz 5 belegten, gelangen sie nun sogar bis auf den 4.Platz nach vorne und zeigten, dass mit ihnen stets zu rechnen ist. Warum das so ist und es nicht die 6., 7., oder 10.Liga ist, wird wohl ein Rätsel bleiben, das sich nicht lösen lässt. Geld zu haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht für Geld kaufen kann. Salvador Dalí, spanischer Maler & Schriftsteller

31 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 31 ERKLÄRUNGEN: Teams Der Saisontippbogen: 1 = Borussia Dortmund 2 = FC Bayern München 3 = VfB Stuttgart 4 = Bor.Mönchengladbach 5 = 1.FC Köln 6 = FC St.Pauli Hamburg 7 = MSV Duisburg 8 = Dynamo Dresden 9 = SV Werder Bremen 10 = Hamburger SV 11 = Bayer 04 Leverkusen 12 = Karlsruher SC 13 = Arminia Bielefeld 14 = FC Schalke = TSV 1860 München 16 = Hansa Rostock 17 = VfL Bochum 18 = SC Freiburg 19 = 1.FC Kaiserslautern 20 = Hertha BSC Berlin 21 = Eintracht Frankfurt 22 = 1899 Hoffenheim 23 = SV Wehen Wiesbaden 24 = Stuttgarter Kickers 25 = 1.FC Heidenheim 26 = FC Augsburg 27 = SV Werder Bremen II 28 = VfL Wolfsburg 29 = Chemnitzer FC 30 = Preußen Münster 31 = FSV Mainz = RB Leipzig 33 = Erzgebirge Aue 34 = Holstein Kiel 35 = FC Magdeburg 36 = RW Erfurt 37 = VfR Aalen 38 = Hannover = 1.FC Nürnberg 40 = Würzburger Kickers 41 = Fortuna Düsseldorf 42 = FC 04 Ingolstadt 43 = VfB Stuttgart II 44 = SV Darmstadt = Energie Cottbus 46 = Borussia Dortmund II 47 = VfL Osnabrück 48 = SpVgg Greuther Fürth 52 = Eintracht Braunschweig 53 = Union Berlin 57 = FSV Frankfurt 58 = Jahn Regensburg 59 = SV Sandhausen 61 = SC Paderborn 62 = Fortuna Köln 63 = SG Sonnenhof-Großasbach 64 = Hallescher FC ERKLÄRUNGEN: Spieler: 1 = Pierre-Emerick Aubameyang 2 = Mario Götze 3 = Breel Embolo 4 = Thomas Müller 6 = Javier Hernandez 7 = Robert Lewandowski 8 = Mario Gomez 10 = Kevin Volland Mit 59 Tippern spielten diesmal 2 Tipper weniger mit, aber das ist immer noch ein guter Wert und ich hoffe der bleibt auch in nächster Zeit noch einigermaßen konstant. Deutscher Meister? Statt sechs Kandidaten auf den deutschen Meistertitel hatten wir in dieser Saison nur noch deren vier. Rausgefallen sind seit der letzten Umfrage der vermeintliche Spasstipp Hamburger SV und der ewig hoffende FC Schalke 04. Auch die Gladbacher Borussen haben keine Anhänger mehr gefunden, die es sich vorstellen konnten, dass ihr Verein jetzt wirklich schon zum Champion wird. Neu dabei ist dafür mal wieder Bayer 04 Leverkusen, obwohl auch auf sie der Song zutrifft: "ihr werdet nie deutscher Meister". Aber man kann s ja mal versuchen, gelle! Hart daneben lag ein Mitspieler, Bayern München 53 der sich trautet dem VfL Wolfsburg noch mal einen Titel zuzutrauen. Borussia Dortmund 4 In der letzten Spielzeit gab es hier ja noch 5 Stimmen, doch Bayer 04 Leverkusen 1 diesmal wars wohl der größte Griff ins Klo, denn bekanntlich konnte VfL Wolfsburg 1 dieser "heiße" Titelkandidat am Ende nur ganz knapp den Abstieg verhindern. Selten hat sich einer so deutlich vertippt wie der Meistertipp auf den VfL Wolfsburg. Wer das nun genau war könntet ihr ja, bei Interesse, aus der Tabelle auf den

32 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 32 nächsten Seiten ablesen. Bei 4 Meistertipps geblieben ist die Dortmunder Borussia, die damit zum "härtesten Konkurrenten" für die Bayern aufgestiegen ist. Allerdings war und ist das Vertrauen in die Fähigkeiten des BVB nicht sonderlich hoch ausgeprägt, denn wirklich ernsthaft glaubte wohl keiner an einen Machtwechsel in der 1.Liga. Zu deutlich waren die Bayern vorne, die ihre Übermacht sogar noch ausbauen konnten. Inzwischen haben sie 53 von 59 Tippern mehr oder weniger freiwillig auf ihre Seite ziehen können und für einige ist es wohl eher die Macht-, und Hoffnungslosigkeit, die sie zu den Bayern getrieben hat. Für einige war es wohl so, dass sie leider mit ihrem Tipp wieder richtig gelegen haben und es am Ende wieder eher langweilig wurde. Irgendwie wäre es schon mal an der Zeit, dass hier bald ein anderer Wind weht und wieder mehr Wettbewerb in die Sache kommt. Plätze 2 bis 5? Langeweile beim Meistertitel, richtig viel Spannung bei der Vergabe der Europacupteilnehmer. Hier haben sich vier Teams als absolute Topfavoriten herauskristallisiert, die annähernd die gleiche Anzahl an Stimmen hatten. Die Vorhersagen waren klar, aber die Erfolge in Form von Punkten blieben am Ende weitestgehend aus, da diese Saison auf den Topplätzen doch anders verlief als gedacht. So qualifizierten sich von den vier Topteams gerade mal die Dortmunder Borussen für einen internationalen Wettbewerb. Der Favorit ließ auch nie einen Zweifel daran Borussia Dortmund 55 Bayer 04 Leverkusen 54 Bor.Mönchengladbach 51 FC Schalke VfL Wolfsburg 15 FC Bayern München 7 RB Leipzig 3 Hertha BSC Berlin Hoffenheim 1 FSV Mainz 05 1 aufkommen, dass das nicht klappen könnte. Für ganz oben reichte es logischerweise nicht, aber hier hatten fast alle Tipper trotzdem ihren Spaß, bzw. Punkte bekommen. Nur 4 Mitspieler bekamen hier keine Punkte, weil die ja dem BVB sogar noch etwas mehr zutrauten, sprich den Titel. Bayer Leverkusen tippten 55 von 59 Tippern entweder als Meister, oder als Europacupteilnehmer und das bedeutet, dass dann doch nur 4 Leute den richtigen Riecher hatten und Bayer diesmal etwas weniger als sonst zutrauten. Eine ziemlich verpatzte Spielzeit brachte Bayer ganz schön in Bedrängnis und uns Tippern gähnende Leere auf dem Punktekonto. Dabei waren wir doch fast alle davon überzeugt, dass sie es am Ende wieder schaffen werden. 51 Mal durften die Fans der Gladbacher Borussen auf einen Erfolg hoffen, sprich den Einzug in den Europapokal. Nach dieser Saison wird aber sowohl die CL, als auch die EL ohne die Fohlen auskommen müssen. Sie durften zwar lange Zeit hoffen, dass sich hier noch was positives entwickelt, aber am Ende war auch der Tipp auf Mönchengladbach ein verlorener Tipp. Weiter gings mit dem vierten Favoriten, bzw. hoch gehandeltem Team, dem FC Schalke 04, der träumte mal wieder von Meisterschaft und CL, doch diesmal wars sogar etwas anders, denn kein einziger ihrer Fans tippte sie auf den Thron. Dafür stieg das Vertrauen es wenigstens in den Europapokal zu schaffen doch etwas gestiegen. Im letzten Jahr waren nur 30 Tipper für die Schalker zu begeistern und nun waren es immerhin 48. Während aber in der Vorsaison die 30 Leute auch Punkte für ihren Tipp bekamen, gingen die 48 Tipper in dieser Spielzeit leider leer aus. Die Schalker haben es nicht geschafft und können sich deshalb 2017/18 voll auf die Liga konzentrieren und unter den Voraussetzungen dürften eine Europacupquali zur 100%igen Pflicht werden. Kräf-

33 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 33 tig abgestürzt ist der VfL Wolfsburg, der im letzten Jahr noch mit 52 Stimmen auf Platz 2 lag. Nun hatte die Mehrheit der Tipper wohl schon irgendwelche bösen Vorahnungen, denn es waren nur noch 15 Stimmen für die Wölfe zu finden und die mussten dann frühzeitig einsehen, dass ihr Tipp vollkommener Unsinn war. Nie und nimmer hatten sie eine realistische Chance ihr Saisonziel zu erreichen. Also noch mal ein echter Pleitetipp. Schon echte weise Typen waren dagegen jene die z.b. bereits jetzt auf Neuling RB Leipzig gesetzt haben, denn die gingen damit genauso wenig leer aus wie jener einsame Tipper der sogar auf 1899 Hoffenheim tippte. Es waren also ein paar einäugige unter vielen blinden unterwegs um es mal so zu sagen. Auch einen Tipp auf Hertha BSC Berlin finden wir in den Listen der abgegebenen Tipps, aber auf den 1.FC Köln, oder gar den SC Freiburg wollten dann keiner seinen Einsatz setzen. Wäre ja auch zu verrückt gewesen, oder? Ein Bodybuilder kommt zur Samenspende. Die Schwester gibt ihm ein Röhrchen, damit er seinen Samen hineingeben kann. Das ist aber zu klein! Daraufhin gibt ihm die Schwester ein Marmeladenglas und er verschwindet hinter einem Vorhang. Nach einer Weile hört die Schwester ein ungeheures Gestöhne. Kann ich ihnen helfen?, fragt sie. Haben sie vielleicht mal ein Handtuch für mich, ist die Antwort. Sie gibt ihm ein Handtuch und er verschwindet wieder hinter dem Vorhang. Nach einer Weile wieder das Gestöhne. Sie fragt ihn, ob sie ihm jetzt vielleicht helfen kann. Ja, können sie bitte das Handtuch anfeuchten? Sie macht das Handtuch nass und gibt es ihm. Nach einer Weile wieder ein unglaubliches Gestöhne. Sie fragt erneut ob sie ihm helfen kann. Er öffnet mit hochrotem Kopf den Vorhang und sagt: Oh, ja, bitte, würden sie für mich das Marmeladenglas öffnen? SV Darmstadt FC Ingolstadt SC Freiburg 24 SV Werder Bremen 21 Eintracht Frankfurt 14 FC Augsburg Hoffenheim 7 Hertha BSC Berlin 4 FSV Mainz 05 4 Hamburger SV 3 1.FC Köln 2 RB Leipzig 2 VfL Wolfsburg 1 Bundesligaabsteiger? Zum zweiten Mal in Folge war der SV Darmstadt 98 der Favorit auf einen Bundesligaabstieg, aber das dürfte keinen hier verwundern. Dabei haben sie sich immerhin verbessern können, denn während nach ihrer Aufstiegssaison noch 56 von 61 Tippern überzeugt waren, dass die Lilien nach einem Sommer schon wieder verblühen werden, waren nun nur noch 51 von 59 Tippern von einem Aus überzeugt, doch die ungeschriebene Regel, dass das zweite Jahr immer das schwerste ist erwischte auch die Darmstädter und so sahnten hier einige ein paar Punkte ab. Auch der zweite Neuling aus der Vorsaison war wieder auf Platz 2 gelandet, auch wenn er sich ebenfalls verbessern konnte von 41 auf nur noch 31 Stimmen, doch am Ende war auch für den FCI das Bundesligaaus zu verhindern, da sie den Verlust ihres besten Mannes, Trainer Hasenhüttl, einfach nicht verkraften konnte. Ohne den starken Mann an der Seite waren sie gegen die Konkurrenz einfach nur machtlos und kämpften einen aussichtslosen Kampf. Überraschend wenig Stimmen bekamen die aktuellen Neulinge, eigentlich waren es so wenige wie noch nie seit wir dieses Tippspiel veranstalten. Die beiden neuen, Freiburg und Leipzig, hatten insgesamt nur ganze 26 Stimmen für eine sofortige Rückkehr in die 2.Liga bekommen, aber erstens war und ist Leipzig kein "normaler" Aufsteiger und die Freiburger halten sich nach einem Aufstieg eigentlcih immer in der Bundesliga. Das machen sie schließlich nicht zum ersten Mal. Nicht zu erwarten war allerdings, dass die beiden Aufsteiger am Ende nicht nur jene Tipper enttäuschen die sie auf einen Abstiegsplatz tippten, sondern auch jene die die Teilnehmer für die zukünftige Europacupspielzeit tippten, denn damit hatte kaum einer gerechnet, dass gleich beide Aufsteiger mal ganz woanders landen. Etwas überraschend war in dieser

34 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 34 Wertung auch, dass z.b. der SV Werder Bremen deutlich mehr Stimmen bekam als der Hamburger SV, obwohl der ja immer zu den Topfavoriten auf den Abstieg gehört. In dieser Saison schien es für Werder richtig eng werden zu können, denn gleich 21 Tipper setzten auf die Nordlichter. Im letzten Jahr bekamen sie noch überhaupt keine Stimme. Woher der krasse Sinneswandel kommt? Gute Frage, aber Tatsache war auch, dass der SV Werder lange Zeit gut zu kämpfen hatte. Der Hamburger SV dagegen verbesserte sich deutlich von 28 auf nur noch 3 Stimmen, wofür es allerdings keine nachvollziehbaren Gründe geben kann wie ich meine. Unter den Abstiegskandidaten finden sich überraschend viele frisch gebackene Europacupteilnehmer, wie etwa 1899 Hoffenheim, das sieben mal als Absteiger getippt wurde, oder die Berliner Hertha, und auch RB Leipzig und der 1.FC Köln waren hier vertreten. Eigentlich fehlten da nur noch der BVB und die Münchner Bayern, aber so weit ging dann doch keiner. Hannover VfB Stuttgart 48 Eintracht Braunschweig 19 1.FC Nürnberg 16 VfL Bochum 13 Fortuna Düsseldorf 7 TSV 1860 München 5 FC St.Pauli Hamburg 4 SpVgg Greuther Fürth 3 Karlsruher SC 2 1.FC Kaiserslautern 1 FC Heidenheim 1 Union Berlin 1 SV Sandhausen 1 MSV Duisburg 1 Zweitligaaufsteiger? Eigentlich war die Lage in der 2.Liga klar, denn es gab nur zwei heiße Kandidaten für den Aufstieg in die 1.Liga. Die beiden Bundesligaabsteiger VfB Stuttgart und Hannover 96 waren der Konkurrenz meilenweit voraus und mussten eigentlich keine Gegner fürchten. Das sahen jedenfalls fast alle Tipper so. Vor allem Hannover 96 erfuhr eine fast 100%ige Zustimmung. Immerhin 55 Leute setzten auf die Niedersachsen, die ihrer Favoritenrolle dann auch vollauf gerecht wurden und ohne Umwege die Rückkehr in die 1.Liga schafften. Dieser Tipp hat sich jedenfalls absolut gelohnt. Etwas weniger Zuspruch fand der VfB Stuttgart, der es aber immerhin noch zu 48 Stimmen brachte und damit auch eindeutig zu den Favoriten gezählt werden konnte. Eigentlich wars damit doch allen klar, dass die Vergabe der Aufstiegsplätze nur über die beiden laufen konnte. Erfreulicherweise war auch der dritte mögliche Bundesliga-aufsteiger ein zumindest kleiner Punktebringer, denn die Braunschweiger Eintracht landete nicht nur in der 2.Liga auf Platz 3, sondern auch in dieser Wertung, womit dann alle drei "Aufsteiger" auch auf den ersten drei Plätzen gelandet sind. Hier haben unsere allgemeinen Weissagungskräfte voll gegriffen. Na endlich kann man da nur sagen. Nichts mehr zu holen gab es für den 1.FC Nürnberg und dem VfL Bochum. Für die beiden gab es zwar auch eine zweistellige Zustimmung, aber als viert-, bzw. fünftplatzierte mussten sie erstens in der 2.Liga drin bleiben und ihre Fans bekamen nichts für ihren Aufstiegstipp. Wieder mal gab es auch ein paar krass falsche Tipps zu vermelden, aber das lässt sich wohl nie vermeiden. Trotzdem ist es schon sehr ärgerlich, wenn man z.b. einen Karlsruher SC als Aufsteiger in die Bundesliga tippt und dann steigen die

35 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 35 als Tabellenschlusslicht in die 3.Liga b. Das ist dann nicht nur einmal so gewesen, sondern gleich zwei Tipper haben sich derart schlimm verrannt. Auch ein zweiten Zweitligaabsteiger wäre gerne als Aufsteiger durchgegangen und das nicht nur bei seinen Fans, aber bei den Münchner Löwen klappte es nach vielen vergeblichen Anläufen nun endlich mit dem Abstieg in die 3.Liga, doch halt, der Traditionsclub wurde ja sogar in die 4.Liga durchgereicht. Fünfmal in die 1.Liga getippt und dann in der 4.Liga geendet, das dürfte für lange Zeit ein nicht mehr zu toppendes Ergebnis sein. So wurden einzig die Würzburger Kickers nicht als Aufsteiger in die Bundesliga getippt und endeten dann doch mindestens eine Liga tiefer. Obwohl das nach deren erstklassigen Hinrunde ja fast hätte passieren können. Bester Neuling? Wieder mal war die Suche nach dem besten Neuling eine ziemlich eindeutige Sache. Leider gab es ja wieder mal RB Leipzig 54 SC Freiburg 5 nur zwei Möglichkeiten und da konnte die Entscheidung eigentlich nur auf RB Leipzig fallen. Der Club der mit dem Abstieg überhaupt nichts zu tun hatte und schon von vorne herein eher als Kandidat für Europa gehandelt wurde. Da konnte es keinen verwundern, dass sie dem braven SC Freiburg vorgezogen wurden, die ihr Saisonziel einfach nur mit Klassenerhalt bezeichneten. Am Ende haben beide die Klasse mehr als locker gehalten und beide sind sogar auf internationalen Plätzen gelandet, aber das änderte dann auch nichts mehr daran, dass die Leipziger um Längen besser abgeschnitten haben als der SC Freiburg. So wie es es vorausgesagt wurde von immerhin 54 Tippern die den einfachen Weg gingen und dem Favoriten ihre Stimme gaben. Für die Jungs aus dem Breisgau blieben da natürlich nur noch ein paar Krumen übrig. Fünf Leute wollten wohl eher aus Abneigung für RedBull auf den Aussenseiter setzen. In Zukunft wäre es aber schon wieder schön, wenn die Auswahl an Aufsteigern etwas größere wäre. Für die kommende Saison ist das aber bereits wieder schief gegangen, denn da bleibt es bei zwei Aufsteigern. Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane Meiste Tore? In der Rubrik meiste geschossene Tore gab es in der Vorsaison noch fünf mögliche Kandidaten, und nun nur noch deren vier, weil u.a. der FC Schalke 04 sehr viel Vertrauen verloren hat und nicht nur bei den Meistertipps herausgefallen ist, sondern auch bei der besten Offensive, was bei der Schalker Spielweise Borussia Dortmund 12 Bayern München 45 ja eh völlig utopisch war zu glauben, dass die Knappen hier zur Bayer 04 Leverkusen 1 großen Offensive blasen werden. Weg ist jetzt auch der VfL Wolfsburg, der beim letzten mal noch 5 Stimmen bekam. Großer Gewinner Bor.Mönchengladbach 1 in dieser Runde war mal nicht der FC Bayern München, sondern die Dortmunder Borussia, die sieh immerhin um 400% steigern konnten und selbst den Bayern einige Stimmen klauten. Das war dann schon weitaus

36 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 36 realistischer. Denn der BVB pflegt nun mal eine offensive Spielweise und hat auch die passenden Spieler dazu viele Tore zu erzielen. Am Ende reichte es beim BVB aber doch nur zu Platz 2, denn mit 89 Toren kam der Favorit aus München wieder zu einem Titel und das haben 45 Fans diesmal auch richtig vorhergesagt. Das Vertrauen ist zwar gesunken, aber dafür gab es eben den Machtwechsel in der Offensive. Im Vorjahr gewannen hier noch die Dortmunder und damit nur drei Tipper ein paar Punkte für ihr Konto. Torschützenkönig? Irgendwie war es schon etwas überraschend, dass die Suche nach dem Torjäger der Saison eine so eindeutige Sache war, denn im Grunde gab es doch zwei absolut gleichwertige Kandidaten für diesen Titel. Neben Robert Lewandowski konnte ein Pierre-Emerick Aubameyang auf viele Treffer verweisen und das konnte doch keiner ausser Acht lassen, oder? Trotzdem machten es sich die meisten ziemlich einfach und setzten einfach auf den und der schien auch im Vorteil zu sein, da er bei den Bayern spielt und hier konkurrenzlos seinen Platz sicher hat. Das alleine reichte dann allerdings auch nicht um erneut die Kanone überreicht zu bekommen, denn die ging dieses mal nach Dortmund. Pierre-Emerick Aubameyang balllert mit Lewandowski über die ge- Robert Lewandowski 43 Thomas Müller 5 Pierre-E.Aubameyang 5 Mario Götze 1 Breel Embolo 1 Javier Hernandez 1 Mario Gomez 1 Kevin Volland 1 samte Saison um die Wette und es war ein echtes Kopf an Kopf Rennen, doch am Ende war der Dortmunder eine Nasenlänge voraus und das freute vielleicht viele Dortmunder, aber eben nur fünf Tipper des TCB, denn die hatten es doch schon vorher gewusst, dass es wenigstens hier zu einer Wachablösung kommt. Die 43 Leute die auf Lewandowski setzten gingen diesmal jedenfalls leer aus und die Entscheidung wäre es in der kommenden Saison macht dürfte nun nicht einfacher sein, denn beide werden ja wohl ihren Vereinen erhalten bleiben. Klar dürfte allerdings auch sein, dass hier kein andere in den Kampf eingreifen kann, ausser vielleicht einem Timo Werner, der bereits in dieser Saison ganz vorne mit dabei war, ohne aber als Torschützenkönig genannt zu werdern. Auch ein Anthony Modeste ging hier leer aus und das hätte beinahe schief gehen können, denn mit seinen 25 Treffern war er dem Topduo absolut auf den Fersen. Eher nicht so toll lief es diesmal für Mitspieler die auf Thomas Müller setzten, denn der war weiterhin in der Torschusskrise geblieben. Zwar war er ein prächtiger Vorlagengeber, aber das half den 5 Tippern die einen Torschützenkönig Thomas Müller sehen wollten auch nicht mehr weiter. DFB-Pokalsieger? Wieder jede Menge Kandidaten gab es für die Rolle des zukünftigen DFB-Pokalsiegers, aber da waren dann auch ein paar "Onehitwonder" dabei, wo echte Fans ihrem scheinbar aussichtslosem Team mal einen Titel gönnen wollten. So kann man sicher u.a. die Tipps auf den MSV Duisburg oder die Düsseldorfer Fortuna werten. Letztere bekommt ja praktisch jedes Jahr eine Stimme eines einsamen Rufers verliehen und wer weiß, vielleicht hat dieser dann wirklich mal recht. Wahrscheinlich genau dann wenn er mal nicht auf die Fortuna tippt. Mehr als eine Stimme bekamen diesmal nur ganze drei Teams. Dabei steigerte sich die Gladbacher Borussia immerhin von zwei auf drei Stimmen, was aber nichts daran änderte, dass sie auch diesmal leer ausgegangen sind. Dabei hielt die Hoffnung der Gladbachfans so lange wie schon ewig nicht mehr. Sie schafften es sogar bis ins Halbfinale und bekamen dann auch noch das "Traumlos" Eintracht Frankfurt noch

37 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 37 dazu mit einem Heimspiel. Also einfacher hätten sie es garnicht erwischten können um wenigstens ins Finale zu kommen, aber wieder mal scheinen die einfachen Spiele die schwersten gewesen zu sein. Im Halbfinale duellierten sich auch die beiden Topfavoriten Bayern München und Borussia Dortmund und hier schoss sich das Heimteam ebenfalls selbst ins Knie. Unnötig rausgeflogen und damit 39 Tipper um wertvolle Punkte gebracht.dafür hofften dann 12 Dortmundtipper, dass ihr Team dann auch noch das Finale erfolgreich überstehen würde, denn ansonsten hätten wir dann einen Pokalsieger gehabt, den nicht ein einziger richtig getippt hätte. Auf die Bayern München 39 Borussia Dortmund 12 Bor.Mönchengladbach 3 FC Schalke 04 1 Hamburger SV 1 Fortuna Düsseldorf 1 VfL Wolfsburg 1 MSV Duisburg 1 Hessen aus Frankfurt setzte nämlich mal wieder keiner und das musste doch vermieden werden, oder? Es war dann auch durchaus eine einfache Sache, dass der Pokaltipp Borussia Dortmund am Ende richtig war. Bester im Europacup? Bester im Europapokal, das kann ja wohl nur der FC Bayern München sein, oder? Stimmt, aber auch stimmt nicht, denn hier gab es diesmal doch etwas mehr Möglichkeiten. Drei Teams wurden in dieser Spielzeit ins Rennen geschmissen, übrigens exakt die gleichen wie in der letzten Saison. Drei Teams waren am Ende auch die Teams die drei Punkte eingebracht haben, denn zur Bayern München 56 FC Schalke 04 2 Borussia Dortmund 1 Ab-wechslung gab es mal keinen eindeutigen Sieger, denn die Bundesligisten schieden alle relativ frühzeitig aus. Spätes-tens mit dem Viertelfinale war die Europacupgeschichte der Saison 2016/17 für die Bundesligisten gelesen und das galt dann eben sowohl für die Münchner Bayern, als auch für den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Die schieden kollektiv in einer Art kleinem Waterloo in der gleichen Runde aus und so gibt es hier eben nur Sieger, zumindest unter den Tippern, denn die 56 Tippper die den Topfavoriten FC Bayern München noch eindeuti-ger im Rampenlicht stehen ließen, bekamen genauso viele Punkte wie jene zwei die es wieder mit dem FC Schalke 04 versuchten. Ausserdem holte auch der einsame Rufer nach Borussia Dortmund noch mal 3 Punkte. So richtig glücklich war damit aber wohl keiner, da das Ausscheiden in allen drei Fällen ganz schön "blöd" und teilweise auch absolut unnötig war. 3.Liga Platz 1 bis 3? Ungelaubliche 19 Teams wurden bei den möglichen Aufsteigern aus der 3.Liga getippt und das ist fast schon mehr als diese Liga überhaupt zu bieten hat. Dies ist allerdings auch kein Wunder, wenn da plötzlich Teams unter den Tipps auftauchen, die überhaupt nicht in dieser 3.Liga spielen, bzw. nicht mehr spielen. Dortmund II, oder Energie Cottbus z.b. müssen sich erst wieder etwas hocharbeiten um um einen Aufstiegsplatz in der 3.Liga mitspielen zu kön-

38 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 38 nen. Schon eher realistisch war da ein Erfolg des MSV Duisburg, denn der war immerhin der erklärte Favorit im Aufstiegsrennen. Mit 48 Stimmen hatte er eine Topquote erreichte und so konnte eigentlich nichts an den Meiderichern vorbei führen. Schön, dass die Mehrheit dann auch mal wieder gesiegt hat und so fette Beute machen konnte. Nur 11 Tipper gingen hier bei ihrem ersten Aufsteigertipp gleich mal leer aus und das war doch ein guter Anfang. Anschließend ging s dann aber weniger erfreulich weiter, denn der ewige Aufstiegskandidat VfL Osnabrück versagt einmal mehr seinen Dienst. In dieser Runde waren die Osnabrücker sorgar zur Nummer 2 aufgestiegen und so wiegt ihr Scheitern doch ganz schön schwer. 38 fehlerhafte Tipps auf einen Schlag, das kostet mächtig Punkte die nicht mehr gutzumachen sind. Trumpf Nummer 3 stach dann allerdings schon wieder, denn mit Neuling Jahn Regensburg schaffte erneut ein Aufsteiger den Durchmarsch in die 2.Liga. Das trauten einige Mitspieler den Oberpfälzern sogar schon vor Saisonbeginn zu, was doch etwas überraschend war. Immerhin 18 mal war der Tipp auf den Jahn exakt richtig und brachte so insgesamt 54 Punkte ein. Zu zweistelligen Ergebnissen kamen auch der Chemnitzer FC und der VfR Aalen, doch die beiden hatten mit dem Ausgang des MSV Duisburg 48 VfL Osnabrück 38 SSV Jahn Regensburg 18 Chemnitzer FC 14 VfR Aalen 10 Fortuna Köln 7 SC Paderborn 6 SV Wehen Wiesbaden 6 SC Magdeburg 6 Preußen Münster 5 Holstein Kiel 4 FSV Frankfurt 4 Hallescher FC 2 RW Erfurt 2 Hansa Rostock 2 Sonnenhof-Großasbac 1 Borussia Dortmund II 1 Energie Cottbus 1 SV Werder Bremen II 1 Aufstiegsrennens nicht mehr so viel zu tun, wobei den Aalenern zu allem Überfluss auch noch 9 Minuspunkte aufgebrummt bekam, was ihren Aufstieg praktisch unmöglich machte, auch wenn sie lange vorne mitmischen konnten. Dritter Aufsteiger war ja bekanntlich Holstein Kiel, also jener Club der noch eine Saison zuvor so hart in den Relegationsspielen aus allen Träumen gerissen wurde. Manche Clubs zerschellen früher oder später daran ( KSC ), andere greifen noch mal so richtig an und besiegen ihr Trauma. Die Gerechtigkeit siegte nämlich ein Jahr später doch noch, denn da stiegen die Münchner Löwen mit Verspätung ab und die Störche aus Kiel ganz ohne Relegationsspiele in die 2.Liga auf. Das erfreute zusätzlich 4 Tipper die Kiel nach 21 Tippern in der Vorsaison weiter die Treue gehalten haben. Absteiger 2.Liga? Der Favorit siegte, wenn auch etwas ungewöhnlich. Für die Würzburger Kickers war ein Abstieg nach ihrer Hinrundenbilanz absolut kein Thema. Da lagen sie noch mit ausgezeichneten 27 Punkten auf Platz 6 der Liga und waren damit einem weiteren Aufstieg deutlich näher als einer Rückkehr in die 3.Liga. Da sahen einige ihre Felle wohl schon davon schwimmen, aber irgendwie erlebten die Würzburger eine Rückrunde wie es sie nur ganz selten gibt. Sie holten absolut keinen Sieg mehr, sondern nur noch 7 Remispunkte und das war dann doch zu wenig um wenigstens die Klasse halten zu können und so kamen 41 Tipper dann doch noch zu ihren 3 Punkten, überraschenderweise. Das wars dann aber schon mit den großen Punktebringern, denn die anderen Favoriten auf einen Abstiegsplatz floppten durch die Bank. Der SV Sandhausen hatte mit dem Abstieg überhaupt nix zu tun, sondern landete am Ende auf einem sicheren 10.Platz. Damit hatten 39 Tipper sicher nicht gerechnet und sie scheiterten einmal mehr mit dem ständigen Abstiegsmitfavoriten SV Sandhausen. Der wird zwar sehr gerne genommen, aber absteigen wollen sie partout nicht. Erzgebirge Aue spielte zwar lange Zeit unten mit, dcoh als dann ein neuer Übungsleiter auf der Trainerbank auftauchte rauschten sie locker noch zum Klassenerhalt. Und wieder waren 32 Stimmen einfach nur für die Katz gewesen. Obwohl, mit 39 Würzburger Kickers 41 SV Sandhausen 39 Erzgebirge Aue 32 Arminia Bielefeld 21 Union Berlin 8 Dynamo Dresden 6 FC Heidenheim 6 TSV 1860 München 6 Karlsruher SC 5 Fortuna Düsseldorf 5 1.FC Kaiserslautern 3 SpVgg Greuth.Fürth 2 1.FC Nürnberg 1 VfB Stuttgart II 1 Jahn Regensburg 1

39 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 39 Punkten hing ihr Klassenerhalt ja bis zum Schluss am seidenen Faden, da das Auer Torverhältnis keinem Gegner erfolgreich standgehalten hätte. Aber egal, auch der Tipp war am Ende falsch. Dann waren da noch 21 Tipper die auf die Bielefelder Arminia setzten. Hier war es dann am Ende richtig knapp und es hätte nicht viel gefehlt und die Arminen hätten endlich mal wieder für ein paar Punkte gesorgt. Ein Kantersieg gegen Aufstiegskandidat Eintracht Braunschweig machte allerdings auch hier alle Hoffnungen zunichte. Es blieben also nur noch ein paar kleinere Ausbeuten übrig, und die eine hieß TSV 1860 München, Die schienen sich in dieser Spielzeit aber eher in sicheren Gefilden bewegen zu können, denn nachdem im Vorjahr noch 22 Leute auf die Löwen als Absteiger setzten, waren es nun nur noch 6. Aber, wie man sieht können auch wenige mal die große Masse schlagen und Recht behalten. Sogar nur 5 Leuten tippten auf Zweitligaschlusslicht Karlsruher SC. Den Badenern wurde sogar zweimal der Zweitligaaufstieg zugetraut, aber hier hatten dann eher die Pessimisten die Punkte auf ihrer Seite. So kamen am Ende immerhin 52 mal 3 Punkte heraus. Ist jetzt nicht weltbewegend, aber es hätte ja auch noch schlechter kommen können. Wissenswertes: Die längste Serie ohne Niederlage der Saison: Platz Team Liga Spiele Tipp-Punkte Punkte 1. The Loosers Pkt. 2. Puma Pkt. 3. Ewing Oil Pkt. 4. Rote Teufel Berschweiler Pkt. Die Linken Keulen Pkt. Fünf ist Trünf Pkt. Borussia Lübeck Pkt. CarPortFahrer Pkt. Casanova Pkt. Die längste Serie ohne Sieg der Saison: Platz Team Liga Spiele Tipp-Punkte Punkte 1. Sozis Winsen/Luhe Pkt. 2. Meyer Pkt. Dynamo Knarfwerk Pkt. 4. Der letzte Rest Pkt. Extrabreit Vienenburg Pkt. TC Giants Hörstel Pkt.

40 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 40 Die meisten Aufstiege in Serie: Platz Spielz. Anz. Verein Sp. S U N Tipp-Punkte Dif.. Punkte Erste Sahne : TC Gaucho : Rustica Tipper : TC Rien ne va Plus : Die Wegklopper Gorbatschow Zechers : Die Gurkendiebe : Eichhörnchenfütterer : Eichhörnchenfütterer : Tja : Kellerdorf Schalke : Volle Möhre : Bayern Südkurve : Heinz K : Rote Teufel Berschweiler : 15 Zum ersten mal seit über 10 Jahren gab es mal wieder einen Superaufsteiger. Die Wegklopper stießen in Dimensionen vor, die zuvor kaum ein Mensch gesehen hat. Aktuell sind sie erst der neunte Club, der es auf mindestens 5 Aufstiege in Folge gebracht hat. Mit ihrer Ausbeute stehen die Wegklopper schon auf Platz 5 der ewigen Bestenliste. Jetzt fehlt noch ein einziger Aufstieg, mit mindestens 11-7 Punkte und die Wegklopper würden sogar zur absoluten Nummer 1 aufsteigen! Alle abgegebenen Tipps: Heim Auswärts Verein Sieg Remis Niederl. Richt. Sieg Remis Niederl. Richt. FC Bayern München SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt FC Schalke Hoffenheim RB Leipzig FC Augsburg VfL Wolfsburg Hamburger SV FC Ingolstadt FC Köln SV Darmstadt Hertha BSC Berlin

41 S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 41 Verein Sieg Remis Niederl. Richt. Sieg Remis Niederl. Richt. SC Freiburg Bor.Mönchengladbach Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund FSV Mainz Hier mal wieder eine neue Statistik. In dieser Tabelle sind alle abgegebenen Tipps aufgelistet und zwar derart, dass sie nach ihren "Folgen" sortiert sind. So haben wir z.b. bei den Münchner Bayern 3704 mal auf Heimsieg getippt, 125 mal auf eine Punkteteilung und nur ganz 51 Tipper setzten in 17 Bayernheimspielen auf einen Sieg der Gäste. Von den gesamten abgegebenen Tipps in den Heimspielen der Bayern waren dann 352 Stück exakt richtig, brachten also 5 Punkte. Das gleiche gibt es dann auch für die Tipps auf Auswärtsspiele der Bayern, wo es insgesamt nur 170 Tipps auf eine Niederlage der Bayern gab. Ich finde das ist eine durchaus interessante Statistik, vor allem wenn man hier sieht. dass z.b. Neuling RB Leipzig mit insgesamt 2979 Heimsiegtipps bereits zur Nummer 3 aufgestiegen ist. Gleiches gilt für ihre Auswärtspartien, wo sie allerdings rund 1000 Tipps!!! weniger bekam als z.b. die Nummer 2 Borussia Dortmund. Ziemlich krass finde ich es auch, dass Bayer 04 Leverkusen eine echt schlimme Heimbilanz hat, denn hier konnten nur ganze 86 Fünfer erspielt werden. Dafür hat Bayer aber in den Auswärtsspielen 531 Volltreffer eingebracht. Die erfolgreichsten Punktesammler der Saison: KORREKTUR EINZELWERTUNG Platz Tipper Team 1.Sai. 2.Sai. 3.Sai. 4.Sai. Europa TCB-Pokal Gesamt R 1. Marco Kranich Tabu P Jörg Varnholt Schuss P Peter Förster Felix P Jens Kruse TFC P Erich Gnaubs Schuss P Claudia Gillmann Aust P Arndt Jäger Aust P. 72 KORREKTUR TEAMWERTUNG Platz Mannschaft 1.Sai. 2.Sai. 3.Sai 4.Sai. Europa TCB-Pokal Gesamt: 1. Uefa Cuxhaven P. 2. Vorwärts Alt-Schuss P. 3. TC Tabula Rasa P. 4. TC Stop Loss Gütersloh P. 5. Fifa Cuxhaven P. 6. TC Austrian Eagle P. 7. TC Felix Austria P.

42 Platz Einsatz Meister Absteiger Aufsteiger Neuling meiste Tore Torschütze Pokalsieger Europacup Plätze 1-3 Gesamt S t a t i s t i k h e f t / 1 7 S eite 42 Tippclub Bundesliga Die Saisontipps für die Spielzeit 2016/17 3.Liga Name P Plätze 2-5 P P P P P P P P P Absteig. 2.Li. P 1. Costa Paschalidis P. Paulos Paschalidis P. 3. Anna Dransfeld P. 4. Andreas Greiwe P. Kai Vollstädt P. Richard Weichselbaumer P. Stefan Hesse P. Tobias Jelitto P. 9. Michael Hartmann P. Uwe Notzon P. 11. Oliver Köhler P. 12. Heinz Haschke P. 13. Carsten Mumdey P. Gerd Haschke P. Jörg Varnholt P. Lutz Vollstädt ( TV ) P. Reinhard Obst P. Rüdiger Drees P.

4.TCB-Saison 16/ Saison

4.TCB-Saison 16/ Saison 4.TCB-Saison 16/17-144.Saison 1.TCB-LIGA Triumvirat AG mit 414 Punkten 1. 08. TC Rien ne va Plus 9 5 1 3 409-396 13 11 : 7 TC Austrian Eagle mit 413 Punkten 2. 04. Saure Sahne 9 5 0 4 409-402 7 10 : 8

Mehr

Das Statistikheft zur Saison 2017/18. Die Schlagzeilen:

Das Statistikheft zur Saison 2017/18. Die Schlagzeilen: Tippclub Bundesliga Das Statistikheft zur Saison 2017/18 Die Schlagzeilen: Superhellseher: Lutz Vollstädt holt nach dem Sieg 15/16 schon wieder den Hellsehercup! Echt schade: Kein einziger Tipper holt

Mehr

Die Schlagzeilen: Rekord verpasst: Alex Pfeifer verfehlt den Fünferrekord nur um einen Treffer.

Die Schlagzeilen: Rekord verpasst: Alex Pfeifer verfehlt den Fünferrekord nur um einen Treffer. Tippclub Bundesliga Das Statistikheft zur Saison 2012/13 Die Schlagzeilen: Rekord verpasst: Alex Pfeifer verfehlt den Fünferrekord nur um einen Treffer. Bestwert: Dirk Schaab holt sich mit 35 Punkten den

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 310 Preis 0,62 Euro Supermeister SV Mücke holt sich den TCB Titel mit 9 gewonnenen Spielen. Einzelwertung Dieter Tschorschke baut seine Führung auf 14 Punkte

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 307 Preis 0,62 Euro Europapokal TC Rien ne va Plus übernimmt nach 5 Runden die Tabellenspitze. Einzelwertung Carsten Mumdey Dank 2 Tagessiegen nun die Nummer

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 265 Noch n Titel? Europacupsieger TC Rien ne va Plus auf dem Weg zum Meistertitel Einzelwertung: Claudia Gillmann stürmt mit 89 Punkten an die Tabellenspitze. Superstart:

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 295 62 Cent Europapokal Jens Kruse bringt Only en Passant! noch mal ins Schwitzen. Einzelwertung Topstart: Haarstranglers holen nach 4 Spieltagen bereits 259 Tipp- Punkte...

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 277 62 Cent 1.Liga: Oldieduo führt die Tabelle an. Seriensieger: VfB Turbine List gewinnt nun schon neunmal in Folge..... Einzelwertung: Europapokal: Vorwärts Alt- Schuss bleibt

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 301 Preis 0,62 Euro Trauerspiele Nach 4 Spieltagen hat noch kein Team die 200 Punktemarke erreicht. Einzelwertung Nur Alexandra Bohnholtzer war im Jahr 2018

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 305 Preis 0,62 Euro Europapokal Titelverteidiger Bayern Südkurve schon wieder in Topform. Einzelwertung Marco Lehmann knackte als erster die 30 Punktemarke.

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 294 62 Cent 500 Casanova und Bremervörder Bückstücke holen mehr als 500 Tipp-Punkte tei Einzelwertung 1.Liga Hoch und Tief GbR holt sich den Titel zurück. TCB-Pokal Jetzt hat

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 298 Preis 0,62 Euro Europapokal Drei Spieltage absolviert und wir haben eine Doppelspitze. Einzelwertung 150 Punkte reichen Martin Leithäuser zum Sieg in

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 274 62 Cent In letzter Sekunde: TC Rien ne va Plus holt sich den TCB-Titel Wechselspiel: Neun Spieltage und neun verschiedene Tabellenführer in der Einzelwertung.... Einsamer

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 285 62 Cent Spitzenreiter: TC Austrian Eagle ist 2016 immer noch ungeschlagen. Spitzenreiter: Grossenhainer Tippers bauen Vorsprung im Europacup weiter aus.... Saisonrekorde:

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 283 62 Cent Unschlagbar I: Saure Sahne bleibt 2015/16 weiterhin unbesiegbar. Unschlagbar II: Nordblitz Bremerhaven übersteht auch die 2.TCB- Pokalrunde schadlos.... Europapokal:

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 266 Haaresbreite: TC Rien ne va Plus Vizemeister mit nur einem Tipp-Punkt Rückstand auf Vorwärts Alt-Schuss. Doppelt gemoppelt: Ralf Görnhardt fühlt sich nach der 1.Runde

Mehr

Tippclub. Bundesliga Info Nr Cent ... Fünfter Streich: SV Mücke darf sich wieder TCB-Meister nennen!

Tippclub. Bundesliga Info Nr Cent ... Fünfter Streich: SV Mücke darf sich wieder TCB-Meister nennen! Tippclub Bundesliga Info Nr. 276 62 Cent Fünfter Streich: SV Mücke darf sich wieder TCB-Meister nennen! Europacup: Die schwarz-gelbe Wand macht Jagd auf den Titel.... Durchgesetzt: Andreas Raab mit 275

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 303 Preis 0,62 Euro Europapokal Bayern Südkurve steht kurz vor dem ersten internationalen Titel. Einzelwertung An Gerd Ebert als Champion führt wohl kein

Mehr

Tippclub. Bundesliga. Info Nr Cent ... Das erste Mal. Harlem Globetrotters holen Erstligatitel der 138.Saison.

Tippclub. Bundesliga. Info Nr Cent ... Das erste Mal. Harlem Globetrotters holen Erstligatitel der 138.Saison. Tippclub Bundesliga Info Nr. 284 62 Cent Das erste Mal Harlem Globetrotters holen Erstligatitel der 138.Saison. Das erste Mal Dirk Westermeyer knackt am 6.Spieltag der 2.Saison die 30 Punktemarke.....

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 247 Überraschung: Ursula Haschke erklimmt am 32.Spieltag die Spitze der Einzelwertung!!! Unstopbar: Bei den Teufeln ist weiterhin die Hölle los. Schaffen sie die Titelverteidigung

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 308 Preis 0,62 Euro TCB-Pokal 3.Runde beschert uns gleich drei Wiederholungsspiele. Rekordmeister: Triumvirat AG macht mit negativer Tipp- Punktedifferenz

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 306 Preis 0,62 Euro TCB-Pokal Titelverteidiger Johnny Walker muss ins Wiederholungsspiel! Einzelwertung Costa und Jan heißen die besten Tipper der 1.TCB-Saison

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 250 Führungswechsel: TC Rien ne va Plus löst Abo-Meister Rote Teufel Berschweiler als Champion ab. Triumvirat: Cuxhavener Teams beherrschen den Europapokal ( fast )

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 300 Preis 0,62 Euro Europapokal Jens Kruse erreicht mit drei Teams die Champions- League. TCB-Pokal Einzelwertung Gerd Ebert und Reinhard Obst sichern sich

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 262 ENDLICH: In ihrer 127.Tippsaison holen die Haarstranglers erstmals den Meistertitel in der 1.Liga! Supersieg: Tiger Hannover schießt die Iech AG mit 78-31 aus dem

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 302 Preis 0,62 Euro TCB-Pokal 2018 bekommen wir einen neuen Champion. Der Bauch hat ausgespielt. Einzelwertung 9 Spieltage fehlen Gerd Ebert noch zum Sieg

Mehr

Rekorde über Rekorde in der Tippsaison 2005/06:

Rekorde über Rekorde in der Tippsaison 2005/06: - 1 - Tippclub Bundesliga Die Zugabe zum Saisonfinale. Statistiken und Zahlenspielereien zur Saison 2005/06 Die Schlagzeilen: Rekorde über Rekorde in der Tippsaison 2005/06: Heinrich Masemann egalisiert

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 282 62 Cent Titelverteidiger TC Austrian Eagle macht schon wieder den Meistertanz Europapokal FS Kläglich Dortmund gewinnt die 1.Runde mit knappem Vorsprung. Frauenpower...

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 270 Titelpremiere: Carsten Jenzen, Mike Wille und Ulrich Schmidt die Helden von Tippany Winsen/Luhe. Titelkandidat 1: FC Krückenhalter sorgen im Europapokal weiterhin

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 289 62 Cent 99 Punkte! Hermann Vogt und Joachims Compi in der Einzelwertung vorn! 500 Punkte! Only en Passant! geht mit runder Summe in den 3.Europacupspieltag. 34 Punkte!

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info 269

Tippclub Bundesliga. das Info 269 Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 269 Einzelwertung: Malte Lang bleibt auch im neuen Jahr die Nummer 1. TCB-Pokal: Keiner kriegt die Triumvirat AG gefasst. Europapokal: Titelverteidiger TC Rien ne va

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 242 Erster Meister 2010/11: Vorwärts Alt-Schuss! Ein Mädel für den Tippthron: Susanne Heitmann Sie haben Europa im Griff: Grossenhainer Tippers Die Tagesrekordhalter:

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 257 Weiter erfolgreich: TC Rien ne va Plus lässt sich auch in der Sommerpause nicht vom Erfolgsweg abbringen. TCB-Pokal: Titelverteidiger Tiger Hannover kommt ganz

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 258 Ein Adler fliegt hoch: Erste Saison endet für den TC Austrian Eagle meisterlich. Ein Bayer fliegt höher: Das glaubt ja keiner. Richard Weichselbaumer holt sich

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 255 Machtwechsel: Löst der TC Rien ne va Plus die Dortmunder Vormachtstellung in der 1.Liga auf? TCB-Pokal: Exchampion Tiger Hannover fordert die Heepen Heino Haters

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 299 Preis 0,62 Euro Europapokal SENSATION! Jörg Varnholt und Arndt Jäger komplett ausgeschieden. Einzelwertung Alexandra Bohnholtzer seit 3 Spieltagen die

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 290 62 Cent Bester Tipper Joachims Compi sichert sich den Titel in der 1.Saison. Weiter im Rennen Titelverteidiger TC Tabula Rasa schmeißt die Drei Duisburg raus. 34 Punkte!

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 287 62 Cent Spitzenreiter: Spitzenreiter: Arndt Jäger auf dem besten Weg zum nächsten TCB- Titel Siegerteam: Arndt Jäger auf dem besten Weg zum TCB-Pokalsieg. Arndt Jägers

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 293 62 Cent Europapokal Only en Passant! baut Vorsprung im neuen Jahr gleich wieder aus.. Einzelwertung Marco Kranich holt an 2 von 4 Spieltagen den besten Tageswert und macht

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 245...... Das wars. Pokalparty Die Rot-Gelbe hat ausgespielt. Doppelpack. Franz Taugraf und Jens Meyer marschieren vorne weg. Rote Teufel ble iben auch 2011 in der

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 297 Preis 0,62 Euro Europapokal Heepen Heino Haters nach dem 1.Spieltag vorne. Einzelwertung Andreas Greiwe hatte den besten Saisonstart. Gute Nachricht

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 275 62 Cent Erstligazweikampf: SV Mücke und FS Kläglich Dortmund 88 mit 4 Siegen Spitze. Europacup: Gütersloh bleibt die Nummer 1!... Einzelwertung: Andreas Raab nun schon

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 254 Sie machen es noch einmal: FS Kläglich Dortmund 88 startet das neue Jahr gleich mit dem nächsten TCB-Titel Etwas eingebremst: Auch die Bäume von Frank Reher sprießen

Mehr

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA

INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA INFOMAGAZIN DES TIPPCLUB BUNDESLIGA Ausgabe Nr. 309 Preis 0,62 Euro TCB-Pokal Mit dem Puren Zufall ist nur noch ein Ex-Pokalsieger im Viertelfinale dabei. Super gelaufen Der 2.Spieltag sorgte für neue

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 279 62 Cent 2.Liga: 3 Teams mit je 7-1 Punkten auf Erstligakurs. Europapokal: Jörg Varnholt kann den Siegersekt schon mal kaltstellen Turbostart:.... SV Mücke stürmt mit 224

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 249 Machtwechsel: Vorwärts Alt-Schuss läuft den roten Teufeln Berschweiler den Rang ab. Vorerst?! Pokalsieger: FS Kläglich Dortmund 88 bleibt auch in der neuen Saison

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 241 Rot-Gelber Titelverteidiger übersteht die erste Pokalrunde problemlos. Hoch und Tief GbR sieht neuen Titelfreuden entgegen. Neue Frauenpower beherrscht die Topplätze

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 291 62 Cent Europapokal Only en Passant! bleibt eindeutig vorne Hammerergebnis TC Torpedo Cadenberge II stellt mit 93 Punkten Saisonrekord auf.... Einzelwertung Roman Cloos

Mehr

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent

Tippclub Bundesliga Info Nr Cent Tippclub Bundesliga Info Nr. 292 62 Cent Europapokal Wir haben den Herbstmeister schon Casanova mit 29-7 Punkten vorn. Only en Passant! setzt sich immer weiter ab. Einzelwertung... 1.Liga TC Rien ne va

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 246 Aktuelle Schlagzeilen: Grausam: Die Wahren Gepflegten glänzen bei den Achtelfinalhinspielen der EL mit exakt Null Punkten. Saustark: Rote Teufel Berschweiler holen

Mehr

Hallo Tippfreunde! Jetzt geht s wieder los...

Hallo Tippfreunde! Jetzt geht s wieder los... Hallo Tippfreunde! Jetzt geht s wieder los... Herzlich Willkommen zum Tippclub-Finale 2005! Witziges... Erstaunliches... Ein paar Statistiken... Das Team, das am liebsten Auswärts spielt... Ein wenig Spott

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 261 Premiere? Chaoten Bruno führt die 1.Liga an und hofft damit auf den ersten Titelgewinn.... und über allem schwebt Pep Guardiola...?! Europapokal: Uefa Cuxhaven

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 253 Dortmunder Festwochen: Borussia Dortmund in der Bundesliga vorn, Kläglich Dortmund im TCB die Nummer 1 TCB-Pokal: Die Hälfte der Viertelfinalisten hat schon mal

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 259 Meistertitel Nr. 5?: TC Rien steht mal wieder als Herbstmeister vor dem nächsten Titelgewinn. Europapokal: Die alten Bekannten sammeln sich langsam wieder auf den

Mehr

Tippclub Bundesliga. das Info

Tippclub Bundesliga. das Info Tippclub Bundesliga 62 Cent das Info 252 Vierter Streich: FS Kläglich Dortmund 88 holt sich in der 1.Liga den letzten Titel 2011. Gutes Bauchgefühl: Frank Reher rauscht in der Einzelwertung auf und davon.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Tippclub Bundesliga. INFO-Nr Februar 2006

Tippclub Bundesliga. INFO-Nr Februar 2006 INFO-Nr. 205 20.Februar 2006 62 CENT Tippclub Bundesliga Meldungen des Monats: Der neue Meister wird im Westen gekürt! Seite 4 Tippclub 79 Foltern made in Germany! Bundesligisten in den Uefa-Cuphinspielen

Mehr

Tip p c lu b. Saisonstart 1: Ein Mann, drei Siege, Schnarzel führt in der 1.Liga. Saisonstart 2: Saisonstart 3:

Tip p c lu b. Saisonstart 1: Ein Mann, drei Siege, Schnarzel führt in der 1.Liga. Saisonstart 2: Saisonstart 3: Info - Nr. 233 v. 06.September 2009 Saisonstart 1: Ein Mann, drei Siege, Schnarzel führt in der 1.Liga Saisonstart 2: Nach Ursula Kordsmeier folgt Gabi Kruse als Einzelwertungsführende Tip p c lu b 7 9

Mehr

/06 11, 15, FC

/06 11, 15, FC - 1 - INFO-Nr. 201 11.Sept.2005 62 CENT Tippclub T i p p c l u b B u n d e s l i g a 79 Meldungen des Monats: Start der Saison 2005/06 Neuer Tipp- Punkterekord Seiten 11, 15, 18 Ruhrpott macht den Erstligatitel

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Betriebssport 1. Liga 2018 / 2019

Betriebssport 1. Liga 2018 / 2019 Stand: Betriebssport 1. Liga 218 / 219 Platz Team Punkte Spiele beste Pins Schnitt (Spieltage) bestes Spiel Serie 1 12 156 (13) 29.792 19,97 893 2.479 2 83 156 (13) 28.695 183,94 858 2.319 3 Jute Sports

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17 Ergebnisse: SG Friedberg/Dorheim 1 - TSV Pößneck 1 5134 : 4923 SKG Bad Soden-Salmünster 1 - KSC Frammersbach 1 5764 : 5582 KSV Gebesee 1 - SV Lauscha 1 5417 : 5328 SKV Goldkronach 1 - Ohrdrufer KSV 1 5648

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A 1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 22. Juni 2013 in Sandhausen Vereinsmannschaften Senioren A PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. KV Aschaffenburg / Hessen HEIDER, Hermann 300 168 2 468 BISCHOFF,

Mehr

Tippclub 2008/2009. Geholfen hat s aber in dieser Saison nicht...

Tippclub 2008/2009. Geholfen hat s aber in dieser Saison nicht... Tippclub 2008/2009 Herzlich Willkommen Nach 306 Ligaspielen, 63 Pokalspielen, 6273 möglichen und 6191 tatsächlich abgegeben Tipps, nach 1106gefallenen Toren hier und heute nun unsere Saisonauswertung.

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17 Ergebnisse: SV Lauscha 1 - TSV Pößneck 1 5313 : 5459 SG Friedberg/Dorheim 1 - KV Bad Langensalza 1 5064 : 4917 KSC Frammersbach 1 - TSV Eisenberg 1 5761 : 5673 SG Mühlhausen 1 - Ohrdrufer KSV 1 5544 :

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend Jahrgang 2012-13 hinten v.l.n.r.: Betreuer Heinz Severt, Betreuer Gerd Ratering, Robert Müller, Benjamin Schroer, Andre Schwering, Andreas Hoffschlag, Jannik Rickert,Jan Niklas Schäpers, Torwarttrainer

Mehr

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 5. Spieltag Mai Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter:

1. Bundesliga Herren. Ergebnisliste. 5. Spieltag Mai Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: 1. Bundesliga Herren Ergebnisliste 5. Spieltag - 29. Mai 2011 Magdeburg, Lerchenwuhne System MOS (Miniaturgolf) Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Wetter: Strafen: Besondere Vorkommnisse:

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga 152 Teams AK30 Herren Mission Wiederaufstieg 1.Liga Wie bereits in der letzten Ausgabe des Mulligans berichtet, begann unsere Mission Wiederaufstieg mit der Trainingsreise im Frühjahr nach Marrakesch,

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Ergebnisliste Regionalliga-West 2012/13 2. Spieltag in Wesel Abteilung 1

Ergebnisliste Regionalliga-West 2012/13 2. Spieltag in Wesel Abteilung 1 Ergebnisliste Regionalliga-West 2012/13 Abteilung 1 Herrenmannschaften 1. 1. MSC Wesel 638 26,583 8 : 0 2. BGV Bergisch Land 639 26,625 6 : 2 3. VfM Bottrop 642 26,750 4 : 4 4. Bochumer MC 646 26,917 2

Mehr

Servus, tipp top Richard Michaelsson

Servus, tipp top Richard Michaelsson Europameisterschaft 2016 1 Euro Klaus Marquardt hat sich ein Denkmal gesetzt und holt bei dieser EM gleich zwei Titel! Portugal macht s auf Griechisch. Hinten dicht und vorne hilft der Zufall oder Ronaldo.

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr