Mathematik I: Analysis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik I: Analysis"

Transkript

1 Hochschule München Fkultät 03 Skript zur Vorlesung Mthemtik I: Prof. Dr.-Ing. Ktin Wrendorf 15. Dezember 2014 Erstversion erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Ktin Wrendorf

2 Inhltsverzeichnis 1 Mengen Begriffe Mengenreltionen Opertionen Spezielle Mengen Menge der reellen Zhlen Drstellung und Eigenschften Anordnung der Zhlen Intervlle Beschränktheit von Mengen Komplexe Zhlen Grundbegriffe Drstellungsformen von komplexen Zhlen Arithmetische Form Goniometrische/ Trigonometrische Form Exponentilform Umrechnungen Rechnen mit komplexen Zhlen Addition und Subtrktion Multipliktion und Division Reelle Zhlenfolgen Definition von Zhlenfolgen Drstellung Spezielle Folgen Eigenschften von Zhlenfolgen Konvergenz Beschränktheit und Konvergenz Funktionen einer Vriblen Funktionsbegriff Eigenschften von Funktionen Umkehrfunktion Verkettete Funktion

3 4.5 Stetigkeit Arten von Unstetigkeitsstellen Funktionsklssen Gnzrtionle Funktionen Gebrochenrtionle Funktionen Wurzelfunktion Exponentil- und Logrithmusfunktionen Trigonometrische Funktionen Hyperbelfunktionen Differentilrechnung für Funktionen einer Vriblen Differentilrechnung Differentil einer Funktion Differentitionsregeln Mittelwertsätze Regel von l HOSPITAL Funktionsverhlten und besondere Punkte Notwendige und hinreichende Bedingung für Extremwerte und Wendepunkte Newtonitertion zur Bestimmung von Nullstellen Integrlrechnung Bestimmtes und Unbestimmtes Integrl Bestimmtes Integrl Stmmfunktion Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Unbestimmtes Integrl Integrtionsverfhren Prtielle Integrtion Substitution Prtilbruchzerlegung Numerische Integrtion Reihen Unendliche Reihe Einführung Konvergenzkriterien Potenzreihen Einführung Konvergenz und Eigenschften von Potenzreihen Tylor-Reihen Einführung Entwicklung einer Funktion in eine Potenzreihe Anwendungen Tylor-Reihe HS München 3 Fkultät 03

4 1 Mengen 1.1 Begriffe Eine Menge M ist eine Zusmmenfssung wohlunterscheidbrer Objekte. Die Objekte heißen Elemente. x M : x ist Element in M x / M : x ist nicht Element in M Leere Menge: M = = {} Beispiel 1.1 Mengen M 1 = {2, 4, 6} ufzählende Form M 2 = {x (x > 1) (x < 5)} beschreibende Form Mengenreltionen A = B Gleichheit von 2 Mengen (A = B) ( A B) A B A ist in B enthlten (A B) ( A B) A B A ist echt in B enthlten (A B) (A B b B b / A) Opertionen A B Vereinigung von A u. B ( A B) ( A B) A B Schnitt von A u. B ( A B) ( A B) A\B Differenz von A u. B ( A\B) ( A / B) Ā Komplementärmenge bzgl. einer Grundmenge M M : ( Ā) ( / A) 4

5 1.2 Spezielle Mengen Menge der ntürlichen Zhlen: N = {1, 2, 3, 4,... } Menge der gnzen Zhlen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,... } Menge der rtionlen Zhlen: Q = { x x =, Z; b Z\ {0}} b x ist ein endlicher oder ein periodischer Dezimlbruch Menge der reellen Zhlen: R = {x x = ein Dezimlbruch} Erweiterung von Q um unendliche, nichtperiodische Dezimlbrüche (π, e,... ) Menge der komplexen Zhlen: C = {x x = + bj,, b R; j 2 = 1} 1.3 Menge der reellen Zhlen 1.4 Drstellung und Eigenschften Zhlengerde Eigenschften:, b R 1. Mögliche Opertionen + b, b, b, b, b 0 2. Kommuttivgesetz + b = b + b = b 3. Assozitivgesetz + (b + c) = ( + b) + c (b c) = ( b) c 4. Distributivgesetz (b + c) = b + c HS München 5 Fkultät 03

6 1.4.1 Anordnung der Zhlen 3 mögliche Beziehungen:, b R < b = b > b Intervlle, b R, < b 1. endliche Intervlle [ ; b ] = {x x b} bgeschlossenes Intervll [ ; b [ = {x x < b} hlboffenes Intervll ] ; b ] = {x x < b} hlboffenes Intervll ]; b[ = {x < x < b} 2. unendliche Intervlle [; [ = {x x < } ]; [ = {x < x < } ]- ; b] = {x - < x b} ]- ; b[ = {x - < x < b} ]- ; 0[ = R ]0; [ = R + [ 0; [ = R + 0 ]- ; [ = R offenes Intervll 1.5 Beschränktheit von Mengen Definition 1.1 Beschränktheit Eine Zhlenmenge M heißt nch oben (unten) beschränkt, wenn eine Zhl S R existiert, so dss gilt x S (x S) ist, für lle x M Jedes S mit dieser Eigenschft heißt obere (untere) Schrnke. HS München 6 Fkultät 03

7 2 Komplexe Zhlen 2.1 Grundbegriffe Definition 2.1 Imginäre Einheit j Die Definition der Imginären Einheit j, ergibt sich us der Lösung der folgenden Gleichung x = 0 x 2 = 1 x = ± 1 }{{} j Die imginäre Einheit j ist eine Zhl, für die gilt: j 2 = 1 Definition 2.2 Komplexe Zhl Eine komplexe Zhl z ist die Summe us einer reellen Zhl und einer imginären Zhl bj: z = + bj heißt Relteil, b heißt Imginärteil von z. Die Menge der komplexen Zhlen wird ls C bezeichnet. Es gilt C = {Z Z = + bj, j 2 = 1;, b R} 7

8 Guß sche Zhlenebene Der Betrg ergibt sich zu: Z = r = 2 + b 2 Konjugiert komplexe Zhl Definition 2.3 Konjugiert komplexe Zhl Die Zhl Z = bj heißt konjugiert komplex zu Z = + bj. Dies entspricht in der Guß schen Zhlenebene einer Spiegelung n der Re(Z)-Achse. 2.2 Drstellungsformen von komplexen Zhlen Arithmetische Form Z = }{{} Relteil + }{{} b j,, b R Imginärteil HS München 8 Fkultät 03

9 2.2.2 Goniometrische/ Trigonometrische Form Beziehungen: Z = r tn ϕ = b sin ϕ = b r cos ϕ = r = r cos ϕ b = r sin ϕ Z = r (cos ϕ + j sin ϕ), 0 ϕ < 2π bzw. 0 ϕ < Exponentilform Euler sche Formel: e jϕ = cos ϕ + j sin ϕ Z = r e jϕ, 0 ϕ < 2π bzw. 0 ϕ < Umrechnungen rithmetische in goniometrische bzw. in Exponentilform bzw: mit: Z = + bj Z = r (cos ϕ + j sin ϕ) Z = r e j ϕ r = 2 + b 2 ( ) b ϕ = rctn Exponentilform in rithmetische Z = r e j ϕ = r cos (ϕ) b = r sin (ϕ) Z = r cos (ϕ) + j r sin (ϕ) HS München 9 Fkultät 03

10 2.4 Rechnen mit komplexen Zhlen Addition und Subtrktion Definition 2.4 Summenbildung Die Summen und Differenzbildung erfolgt bei komplexen Zhlen, durch Addition bzw. Subtrktion der Komponenten (vgl. Vektorddition) Z 1 = 1 + b 1 j Z 2 = 2 + b 2 j Z 1 + Z 2 = ( ) + j (b 1 + b 2 ) Z 1 Z 2 = ( 1 2 ) + j (b 1 b 2 ) Die Addition und Subtrktion von komplexen Zhlen ist usschließlich in der rithmetischen Form möglich! Multipliktion und Division In rithmetischer Form Multipliktion Z 1 Z 2 = ( 1 + jb 1 ) ( 2 + jb 2 ) Rel- und Imginärteil sortieren = b 2 j + 2 b 1 j b 1 b 2 = ( 1 2 b 1 b 2 ) + j ( 1 b b 1 ) Multipliktion konjugiert komplexer Zhlen Z = + bj Z = bj Z Z = ( + bj) ( bj) = 2 b 2 j 2 = 2 + b 2 es entsteht eine reelle Zhl! HS München 10 Fkultät 03

11 Division Dieser Effekt der Produkte konjugiert komplexer Zhlen, wird usgenutzt zur Bildung des Quotienten zweier beliebiger komplexer Zhlen. Z 1 = 1 + b 1 j Z 2 = 2 + b 2 j Z 1 = 1 + b 1 j Z b 2 j = Z 1 = 1 + b 1 j Z b 2 j 2 b 2 j 2 b 2 j Erweitern mit dem konjugiert komplexen Nenner = b 1 b 2 + ( 2 b 1 1 b 2 ) j b 2 2 = b 1 b b j 2b 1 1 b b 2 2 Goniometrische Form/ Exponentilform Multipliktion Z 1 = r 1 e jϕ 1 Z 2 = r 2 e jϕ 2 in Exponentilform: Z 1 Z 2 = r 1 r 2 e j(ϕ 1+ϕ 2 ) nlog in goniometrischer Form: Z 1 Z 2 = r 1 r 2 (cos (ϕ 1 + ϕ 2 ) + j sin (ϕ 1 + ϕ 2 )) Zwei komplexe Zhlen in goniometrischer bzw. in Exponentilform werden multipliziert, indem mn die Beträge multipliziert, die Winkel jedoch ddiert. Division Z 1 = r 1 e jϕ 1 Z 2 = r 2 e jϕ 2 Z 1 = r 1 e j(ϕ 1 ϕ 2 ) Z 2 r 2 Z 1 = r 1 (cos (ϕ 1 ϕ 2 ) + j sin (ϕ 1 ϕ 2 )) Z 2 r 2 Zwei komplexe Zhlen in goniometrischer bzw. in Exponentilform werden dividiert, indem mn die Beträge dividiert, die Winkel jedoch subtrhiert. Potenzieren und rdizieren HS München 11 Fkultät 03

12 Potenzieren Z 1 = r 1 e jϕ 1 Z n 1 = ( r 1 e jϕ 1 ) n Z n 1 = r n 1 e n jϕ 1 Z n 1 = r n 1 (cos (nϕ 1 ) + j sin (nϕ 1 )) Eine komplexe Zhl in goniometrischer bzw. in Exponentilform wird mit n potenziert, indem mn den Betrg mit n potenziert, den Winkel jedoch mit n multipliziert. Rdizieren 1 = x 2 x = 1 x = 1 1 = x 4 x = 1 x = 1 x = j x = j d: j 4 = ( j 2) 2 = ( 1) 2 = 1 ( j) 4 = ( ( j) 2) 2 = (1) 2 = 1 Für den Ausdruck n x existieren n Lösungen im Abstnd von 360, bei konstnten Beträgen. Für die n-te Wurzel us einer komplexen Zhl Z = + bj = r e jϕ n gilt: Für n 1 Z = r n e j( ϕ 360 +k n n ) k = 0, 1,..., n 1 Die Lösung für k = 0 wird ls Huptwert bezeichnet. HS München 12 Fkultät 03

13 Anwendung: Überlgerung von gleichfrequenten Schwingungen Allgemeine Sinusschwingung: s (t) = A sin (ωt + ϕ) Zusmmenhng zwischen komplexer und reeller Form: s(t) = A (cos (ωt + ϕ) + j sin (ωt + ϕ)) = A e j(ωt+ϕ) = s (t) = Im (s(t)) Zwei gleichfrequente Schwingungen überlgern: s 1 (t) = A 1 sin (ωt + ϕ 1 ) s 2 (t) = A 2 sin (ωt + ϕ 2 ) Gesucht wird die Summenfunktion: s Σ (t) = s 1 (t) + s 2 (t) = A 1 sin (ωt + ϕ 1 ) + A 2 sin (ωt + ϕ 2 ) = A Σ sin (ωt + ϕ Σ ) Gebildet wird zuerst die komplexe Summe, vom Ergebnis wird der Imginärteil bestimmt. Bildung der komplexen Summe: s (t) = s 1 (t) + s 2 (t) = A 1 e j(ωt+ϕ 1) + A 2 e j(ωt+ϕ 2) = A 1 e jϕ 1 e }{{} jωt + A 2 e }{{ jϕ2 } A 1 A 2 = ( ) A 1 + A 2 e jωt }{{} A e jωt Drus ergibt sich folgende Vorgehensweise: 1. Übergng zur komplexen Form s 1 (t) = A 1 e jωt mit A 1 = A 1 e jϕ 1 s 2 (t) = A 2 e jωt mit A 2 = A 2 e jϕ 2 2. Addition der komplexen Amplituden A = A 1 + A 2 3. Rücktrnsformtion: Bildung des Imginärteils der komplexen Sinusschwingung HS München 13 Fkultät 03

14 3 Reelle Zhlenfolgen 3.1 Definition von Zhlenfolgen Definition 3.1 Zhlenfolge Unter einer reellen Zhlenfolge (ZF) versteht mn eine geordnete Menge reeller Zhlen. Jedem n K (meistens K = 0 oder K = 1) n N wird in eindeutiger Weise eine reelle Zhl n zugeordnet. n heißt n-tes Glied der ZF. ( n ) = 0, 1, 2, Drstellung 1. Anlytische Drstellung Ds n-te Folgeglied lässt sich direkt berechnen n = 1 n 2. Rekursive Drstellung Ds n-te Folgeglied berechnet sich us dem (n 1)-ten Folgeglied (ggf. n 2... ) n = 2 n 1 1; 0 = 2 ( n ) = 2, 3, 8, Grphische Drstellung - Zhlenstrhl Bsp. n ) = n

15 4. Grphische Drstellung - Koordintensystem 3.2 Spezielle Folgen 1. Arithmetische Folge Differenz von 2 benchbrten Folgengliedern ist gleich d 0, d R n = n 1 + d rekursive Drstellung mit 0 = 1, d = 2 ( n ) = n = 1, 3, 5, 7... n = nlytische Drstellung 2. Geometrische Folge Quotient von 2 benchbrten Folgengliedern ist gleich q 0, q R n = q n 1 rekursive Drstellung mit 0 = 1, q = 1 2 ( n) = 1 2 n 1 = 1, 1 2, 1 4, n = nlytische Drstellung 3.3 Eigenschften von Zhlenfolgen Konvergenz HS München 15 Fkultät 03

16 Definition 3.2 Konvergenz Eine Zhlenfolge ( n ) heißt 1. konvergent gegen den Grenzwert g R, wenn zu jedem ɛ > 0 ein N N existiert, so dss gilt n g < ɛ, d.h. n U ɛ (g) lim ( n) = g n 2. Nullfolge, wenn lim ( n) = 0 n 3. divergent, wenn sie nicht konvergent ist 4. bestimmt divergent, wenn lim ( n) = n lim ( n) = - n 5. unbestimmt divergent, wenn Sie divergent, ber nicht bestimmt divergent ist. Definition 3.3 Alternierende Zhlenfolge Eine ZF heißt lternierend, wenn benchbrte Folgenglieder unterschiedliche Vorzeichen besitzen. Beispiel 3.1 Einfche lternierende ZF n = (-1) n 1 n, n > ( n ) = -1; 4 ; 1 9 ; HS München 16 Fkultät 03

17 Konvergenz elementrer Folgen 1. Arithmetische Folge n = 0 + n d lim ( n) = n 2. Geometrische Folge n = 0 q n lim ( n) = n, d > 0 bestimmt divergent, d = 0 konvergent, d < 0 bestimmt divergent für q < 1 für q = 1 für q = -1 für q > 1 für q < Gebrochen rtionle Folge c n = p(n) q(n) mit den Polynomen p(n) = k n k + k 1 n k n + 0 q(n) = b l n l + b l 1 n l b 1 n + b 0 vom Grd k bzw l lim (c n) = n 4. 1 lim n n = für k > l, für k > l, für k < l für k = l 5. lim n n =, > 0 6. lim n n n = 7. n lim n n! = Fkultät: n! = n (n 1) (n 2) 1 8. n lim n n! =, R 9. lim n ( n) n = k bl > 0 k bl < 0 HS München 17 Fkultät 03

18 Rechenregeln für konvergente Zhlenfolgen lim ( n) = ; lim (b n ) = b n n 1. lim ( n + b n ) = + b n ( ) 2. lim ( n) c = c n 3. lim ( n b n ) = b n ( ) 4. n lim = b 0 b n 0 n b b n Die Regeln gelten uch für bestimmt divergente Zhlenfolgen, wenn mn definiert: 1. + = ± ± = ± ± ; c > 0 c (± ) = ; c < 0 n.d.; c = 0 c ± = 0 ± = ± - ± = Beschränktheit und Konvergenz Definition 3.4 Beschränktheit Eine Folge ( n ) heißt beschränkt gegen eine obere bzw. untere Schrnke S R, flls für lle Folgenglieder gilt i S bzw. i S, i N. Stz: 1. Jede konvergente Folge ist beschränkt. 2. Jede nch oben bzw. unten beschränkte monoton steigende bzw. fllende Folge ist konvergent gegen ihr Supremum bzw. Infimum. HS München 18 Fkultät 03

19 4 Funktionen einer Vriblen 4.1 Funktionsbegriff Definition 4.1 Funktion Eine Vorschrift f, die jedem Element x D R in eindeutiger Weise ein Element y W R zuordnet, heißt reelle Funktion. f : D W ; y = f(x) Drstellungsmöglichkeiten 1. Verble Drstellung 2. Tbelle von Messwerten 3. Grfische Drstellung 4. Anlytische Drstellung ) Explizite Drstellung y = f(x), y = f(x) = x 2 b) Implizite Drstellung F (x, y) = Eigenschften von Funktionen Definition 4.2 Beschränkung 19

20 Funktionen sind per Definition beschränkt uf den Definitionsbereich D. Eine Funktion f : D W heißt beschränkt, flls ein c > 0 existiert mit f(x) c, x D. Ansonsten heißt die Funktion unbeschränkt. Definition 4.3 Monotonie ˆ monoton wchsend f(x 1 ) f(x 2 ) mit x 1 < x 2 x D ˆ streng monoton wchsend f(x 1 ) < f(x 2 ) mit x 1 < x 2 x D ˆ monoton fllend f(x 1 ) f(x 2 ) mit x 1 < x 2 x D ˆ streng monoton fllend f(x 1 ) > f(x 2 ) mit x 1 < x 2 x D Definition 4.4 Periodizität Eine Funktion f heißt uf D periodisch mit der Periode p 0, wenn gilt: x D x + p D und f(x) = f(x + p) = f(x + k p) HS München 20 Fkultät 03

21 Definition 4.5 Symmetrie ˆ Eine Funktion f heißt uf D gerde, wenn gilt und x D x D f(x) = f( x) Symmetrie zur y-achse (Achsensymmetrie) ˆ Eine Funktion f heißt uf D ungerde, wenn gilt und x D x D f(x) = f( x) Symmetrie zum Koordintenursprung (Punkt oder Drehsymmetrie um den Nullpunkt) 4.3 Umkehrfunktion Es sei y = f(x) eine Funktion x D, d.h. sie ordnet jedem Element us D genu ein Element us W zu. Gilt uch die Umkehrung d.h. zu jedem Element y W gehört genu ein x D, so heißt f eineindeutig und besitzt eine Umkehrfunktion, die mit f 1 bezeichnet wird. D f 1 = W f W f 1 = D f Vorgehensweise zur Bildung der Umkehrfunktion: 1. Auflösen der Gleichung nch x 2. formles Vertuschen von x und y y = f 1 (x) wird nicht ngewndt bei technischen Größen 4.4 Verkettete Funktion Definition 4.6 Verkettete Funktion Es seien y 1 = f(x), x D f und y 1 = g(x), x D g. Funktionen mit der Eigenschft W g D f heißt (f g)(x) = f(g(x)) verkettete Funktion. HS München 21 Fkultät 03

22 4.5 Stetigkeit Definition 4.7 Stetigkeit und Grenzwert 1. Sei f = D W, x 0 D; g R heißt linksseitiger bzw. rechtsseitiger Grenzwert, von f n der Stelle x 0, wenn lim f(x n) = g n für jede von links bzw. rechts gegen x 0 konvergierende Folge (x n ) D gilt. Schreibweise: links: lim f(x) = g x x 0 rechts: lim f(x) = g x x + 0 g = ± heißt uneigentlicher Grenzwert. 2. g heißt Grenzwert von f in x 0 flls g = lim f(x) = lim x x + 0 x x 0 Schreibweise: g = lim x x0 f(x) 3. f heißt stetig in x 0, flls g = lim x x0 f(x) = f(x 0 ) f(x) nsonsten unstetig. f heißt stetig uf D, flls f x D stetig ist. (Grfisch: Grph in einem Zug zeichenbr) Arten von Unstetigkeitsstellen Sprung lim x x 0 f(x) = g 1 g 2 = lim f(x) x x + 0 HS München 22 Fkultät 03

23 Lücke lim x x 0 f(x) = lim f(x) = g x x + 0 Definition 4.8 Stetige Ergänzung Ht f(x) in x 0 eine Lücke, so heißt die durch den Grenzwert der Lücke vervollständigte Funktion, stetig ergänzt. f(x) = { f(x), x x 0 g, x = x 0 Polstelle lim x x 0 f(x) = ±, lim f(x) = ± x x Funktionsklssen Gnzrtionle Funktionen HS München 23 Fkultät 03

24 Definition 4.9 Gnzrtionle Funktion Eine Funktion der Gestlt p n (x) = n x n + n 1 x n x + 0, 0,..., n R, n 0 heißt gnzrtionle Funktion oder Polynom n-ten Grdes. Stz: Fundmentlstz der Algebr Jedes Polynom lässt sich ufsplten in: p n (x) = n (x x 1 )(x x 2 )... (x x n ) wobei die x n, die (ggf. komplexen) Nullstellen drstellen Gebrochenrtionle Funktionen Definition 4.10 Gebrochenrtionle Funktion Der Quotient zweier Polynome heißt gebrochenrtionle Funktion. f(x) = p m(x) p n (x) = mx m b n x n + + b 0 Sie heißt echt gebrochen, flls m < n, nsonsten unecht. Flls x 0 NS von p m (x) und p n (x) ist, so ht f(x) dort eine Lücke. Flls x 0 nur NS von p n (x), so ht f(x) dort einen Pol Wurzelfunktion f(x) = x m n = n x m Beispiel 4.1 Wurzelfunktion f(x) = 3x 3 2 = 3 2 x 3 D = R + 0 HS München 24 Fkultät 03

25 4.6.4 Exponentil- und Logrithmusfunktionen Definition 4.11 Exponentil- und Logrithmusfunktionen Sei R mit > 0, 0, dnn heißt f(x) = x D = R Exponentilfunktion mit Bsis. x heißt Exponent. Es gilt ferner: f 1 (x) = log x, D = R + Logrithmusfunktion von x zur Bsis. Rechenregeln: 1. x y = x+y 2. x y = x y 3. ( x ) y = x y 4. log (x y) = log x + log y 5. log ( x y ) = log x log y 6. log x y = y log x 7. log x = log b log b x log x log b = log b x (Bsiswechsel) Trigonometrische Funktionen 1. f(x) = sin x, D f = R, W f = [ 1, 1] Periode p = 2π; ungerde Funktion Umkehrfunktion: [ π; ] π 2 2 Definitionsbereich des Sinus zum Finden der Umkehrfunktion [ f 1 (x) = rcsin x D f 1 = [ 1; 1], W f 1 = π 2 ; π ] 2 HS München 25 Fkultät 03

26 2. f(x) = cos x, D f = R, W f = [ 1, 1] Periode p = 2π; gerde Funktion Umkehrfunktion: [0; π] Definitionsbereich des Kosinus zum Finden der Umkehrfunktion f 1 (x) = rccos x D f 1 = [ 1; 1], W f 1 = [0; π] 3. f(x) = tn x = sin x cos x D f = {x x R, x (2k 1) π } 2, k G, W f = R Periode p = π; ungerde Funktion Umkehrfunktion uf: ] π 2, π 2 [ f 1 = rctn x D f 1 = R, W f 1 = ] π 2, π 2 [ 4. f(x) = cot x = 1 tn x D f = {x x R, x k π, k G}, W f = R Periode p = π; gerde Funktion Hyperbelfunktionen 1. sinh x = ex e x D = R, 2 W = R 2. cosh x = ex + e x D = R, W = [ 1; [ 3. tnh x = sinh x cosh x = ex e x e x + e x D = R, W = ] 1; 1 [ 4. coth x = cosh x sinh x = ex + e x e x e x 2 D = R\ {0}, W = R\ [ 1; 1] HS München 26 Fkultät 03

27 5 Differentilrechnung für Funktionen einer Vriblen 5.1 Differentilrechnung Definition 5.1 Differenzierbrkeit Eine Funktion f uf ] ; b [ heißt n der Stelle x 0 (x 0 ]; b[) differenzierbr, flls der Grenzwert des Differenzenquotienten y lim x 0 x = lim f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 existiert. f (x 0 ) heißt Ableitung von f n der Stelle x 0. f heißt diffenzierbr im Intervll ] ; b [, flls f x ] ; b [ differenzierbr ist. Definition 5.2 Tngente und Normle Tngente: t(x) = f(x 0 ) + f (x 0 )(x x 0 ) 27

28 Normle: n(x) = f(x 0 ) 1 f (x 0 ) (x x 0) Differentil einer Funktion Definition 5.3 Differentil Ds Differentil dy = df = f (x 0 ) dx einer Funktion beschreibt den Zuwchs der Ordinte uf der, n der Stelle x 0 errichteten Tngente bei einer Änderung der Abzisse von x = dx. y Zuwchs der Funktionswerte y = f(x 0 + x) f(x) Für kleine x = dx dy y Differentitionsregeln Seien f(x), g(x) Funktionen ˆ Summenregel y(x) = f(x) + g(x) y (x) = f (x) + g (x) ˆ Produktregel y(x) = f(x) g(x) y (x) = f (x) g(x) + f(x) g (x) HS München 28 Fkultät 03

29 ˆ Quotientenregel y(x) = f(x) g(x) y (x) = f (x) g(x) f(x) g (x) g 2 (x) ˆ Kettenregel ˆ y(x) = f(g(x)) = f(x) g(x) y (x) = g (x) f (g(x)) Innere Ableitung ml äußerer Ableitung Ableitung der Umkehrfunktion Sei f : D W umkehrbr und differenzierbr. dnn ht f 1 Ableitung: [ f 1 (x) ] = 1 f (f 1 (x)) : W D die Mittelwertsätze Stz: Stz von ROLLE Eine Funktion f(x) sei uf [, b] stetig und uf ], b [ differenzierbr und sei f() = f(b). Dnn existiert mindestens eine Stelle x 0 [, b] mit f (x 0 ) = 0 Stz: Mittelwertstz der Differentilrechnung HS München 29 Fkultät 03

30 Eine Funktion f(x) sei uf [, b] stetig und uf ], b [ differenzierbr. Dnn existiert mindestens eine Stelle x 0 [, b] mit f (x 0 ) = f(b) f() (Steigung der Seknte) b Regel von l HOSPITAL Seien f(x), g(x) differenzierbr uf ], b [ und g (x) 0 x ], b [ Weiterhin seien Dnn gilt lim f(x) = lim g(x) = ± oder 0 x x lim = f(x) x g(x) = lim f (x) x g (x) HS München 30 Fkultät 03

31 5.2 Funktionsverhlten und besondere Punkte Monotonie: streng monoton steigend f (x) > 0 monoton steigend f (x) 0 streng monoton fllend f (x) < 0 monoton fllend f (x) 0 Krümmung: f (x) > 0 > 0 < 0 < 0 f (x) > 0 < 0 > 0 < 0 streng monoton steigend streng monoton fllend Linkskurve Rechtskurve Linkskurve Rechtskurve Extremwerte: lokles Mximum: f(x H ) > f(x) U(x H ) lokles Minimum: f(x T ) < f(x) U(x T ) HS München 31 Fkultät 03

32 5.2.1 Notwendige und hinreichende Bedingung für Extremwerte und Wendepunkte Extremwerte: 1. f (x E ) = 0 2. f (x E ) = = f (n 1) (x E ) = 0, f n (x E ) 0 wenn n ungerde bei x E kein Extremwert n gerde: { f (n) (x E ) > 0 f (n) (x E ) < 0 Häufig ist schon f (x E ) 0. Wendepunkte: Änderung des Krümmungsverhltens in x W 1. f (x W ) = 0 Minimum Mximum 2. f (x W ) = = f (n 1) (x W ) = 0, f n (x W ) 0 n gerde kein Wendepunkt n ungerde Wendepunkt Häufig ist schon f (x W ) Newtonitertion zur Bestimmung von Nullstellen t(x) = f(x 0 ) + f (x 0 )(x x 0 ) Berechnung von x 1 (Nullstelle von t 0 (x)) Allgemein: 0 = f(x 0 ) + f (x 0 )(x 1 x 0 ) x 1 = f(x 0) f (x 0 ) + x 0 x n = f(x n 1) f (x n 1 ) + x n 1 Konvergenzkriterium für Strtwert x 0 f(x 0 ) f (x 0 ) [f (x 0 )] 2 < 1 HS München 32 Fkultät 03

33 6 Integrlrechnung 6.1 Bestimmtes und Unbestimmtes Integrl Bestimmtes Integrl Rechteck: x k f(x k ) b f(x) dx = lim n n f(x k ) x k k=1 Eigenschften 1. b b f(x) dx = f(t) dt 2. b f(x) dx = f(x) dx 3. f(x) dx = 0 b b c c f(x) dx + f(x) dx = f(x) dx b b b k f(x) dx = k f(x) dx b b b f(x) dx + g(x) dx = (f(x) + g(x)) dx 7. f(x) g(x) uf [, b] = b b f(x) dx g(x) dx 33

34 6.1.2 Stmmfunktion Definition 6.1 Stmmfunktionen F (x) heißt Stmmfunktion von f(x), flls F (x) = f(x). Seien F 1 (x), F 2 (x) zwei Stmmfunktionen von f(x), dnn folgt us F 1 = F 2 = f, dss F 1 F 2 = (F 1 F 2) = 0. Dmit gilt: (F 1 F 2) = C, mit C R. Es ergibt sich lso direkt der folgende Stz. Stz: Stmmfunktion Seien F 1 (x), F 2 (x) zwei Stmmfunktionen von f(x). Dnn unterscheiden sich F 1 (x), F 2 (x) nur um eine dditive Konstnte. F 1 (x) = F 2 (x) + C Sei F (x) eine Stmmfunktion von f(x), dnn gilt: b f(x) dx = F (b) F () Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung stellt den Zusmmenhng zwischen der Differentition und der Integrtion her. Stz: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Sei f stetig uf einem Intervll I. Für einen beliebigen Punkt I sei (Integrlfunktion) F (x) = Dnn gilt: x f(t)dt. 1. F ist eine Stmmfunktion von f, d.h. F ist in I differenzierbr und es gilt F (x) = f(x). 2. Für jede Stmmfunktion G von f und, b I gilt: b f(x) dx = G(b) G(). HS München 34 Fkultät 03

35 6.1.4 Unbestimmtes Integrl Definition 6.2 Unbestimmtes Integrl Unter f(x) dx versteht mn die Menge ller Stmmfunktionen von f(x). f(x) dx heißt unbestimmtes Integrl. Folgerung: Sei F (x) irgend eine Stmmfunktion von f(x), dnn ist f(x) dx = F (x) + C wobei C lle reellen Zhlen durchläuft. 6.2 Integrtionsverfhren Prtielle Integrtion (u v) = u v + uv u v = (u v) u v b u v dx = b b (u v) dx u v dx b b u v dx = [u v] b u v dx = u v u v dx u v dx Substitution Allgemeines Verfhren zur Lösung von: f(x)dx 1. Aufstellung der Substitutionsgleichung: oder u = g 1 (x) du dx = g 1(x) dx = du g 1(x) x = g 2 (u) dx du = g 2(u) dx = g 2(u) du }{{} Ableitung nch u HS München 35 Fkultät 03

36 2. Durchführung der Substitution: Einsetzen in ds Integrl Integrl, ds nur noch von u bhängt, x muss wegfllen f(x)dx = h(u)du 3. Berechnung des neuen Integrls in Abhängigkeit von u: h(u)du = H(u) + C 4. Rücksubstition: f(x)dx = h(u)du = H(u) + C = F (x) + K Prtilbruchzerlegung Echt gebrochenrtionle Funktion: f(x) = Z(x) N(x), N(x), Z(x) sind Polynome, Nennergrd>Zählergrd, flls nicht zuerst Polynomdivision. Prtilbruchzerlegung einer echt gebrochenrtionlen Funktion: 1. Bestimmung der Nullstellen (Beschränkung hier uf reelle NS) des Nenners mit Vielfchheit. 2. Jeder Nullstelle wird ein Prtilbruch zugeordnet: x 0 : einfche Nullstelle A x x 0 x 0 : Zweifche Nullstelle A 1 x x 0 + A 2 (x x 0 ) 2... x 0 : n-fche Nullstelle A 1 A n + + x x 0 (x x 0 ) n 3. Berechnung der Konstnten A bzw. A i durch Summtion der Brüche, Huptnennerbildung und Einsetzen geeigneter Werte. Berechnung des Integrls f(x)dx: Nch der Prtilbruchzerlegung von f(x), werden die Brüche einzeln integriert. Formeln hierfür: A dx = A ln x x 0 + C x x 0 A i (x x 0 ) dx = A i i (1 i)(x x 0 ) i 1 HS München 36 Fkultät 03

37 6.2.4 Numerische Integrtion Gesucht ist eine (ngenäherte) Lösung von b f(x)dx Dzu wird ds Integrtionsintervll in Teilintervlle eingeteilt. Zerlegung des Integrtionsintervlles [, b] in: = x 0 < x 1 < < x n = b mit der festen Schrittweite: h = b = x n i x i 1 Trpez-Regel (Verfhren 2. Ordnung) Begrenzung durch Polynome 1. Ordnung: Gerdenstücke b ( ) f(x)dx = h n 1 f() + 2 f(x k ) + f(b) + R 2 k=1 Der Rest R lässt sich bschätzen durch: R b 12 h2 mx x b f (x) Simpson-Regel (Verfhren 4. Ordnung) Begrenzung durch Polynome 2. Ordnung: Prbelstücke (gerde Anzhl von Teilintervllen n = 2m) b f(x)dx = h 3 ( f() + 2 m 1 k=1 Der Rest R lässt sich bschätzen durch: R b 180 h4 mx x b f (4) (x) f(x 2k ) + 4 ) m f(x 2k 1 ) + f(b) + R k=1 HS München 37 Fkultät 03

38 7 Reihen 7.1 Unendliche Reihe Einführung Zhlenfolge (geordnete Menge reeller Zhlen): ( n ) = 1, 4, 9, Prtilsumme: s 1 = 1 = 1 s 2 = = = 5 s 3 = = = 14. s k = k Definition 7.1 Unendliche Reihe Die Folge (s n ) der Prtilsummen einer unendlichen Zhlenfolge ( n ) heißt unendliche Reihe. Symbolische Schreibweise: n = k +... n=1 Definition 7.2 Konvergenz und Divergenz einer unendlichen Reihe Eine unendliche Reihe n=1 n heißt konvergent, flls die Folge ihrer Prtilsummen (s n ) = n k=1 k einen Grenzwert besitzt. n lim s n = lim k = s n n k=1 38

39 Symbolische Schreibweise: n = s n=1 Konvergiert die Summe der Beträge n=1 n, so heißt die Reihe bsolut konvergent. Die Reihe heißt divergent, flls sie nicht konvergiert: Ist s = heißt die Reihe bestimmt divergent, sonst unbestimmt divergent Konvergenzkriterien Notwendige Bedingung Für die Konvergenz einer unendlichen Reihe n=1 n mit n > 0 ist die Bedingung lim n = 0 n notwendig!, ber nicht hinreichend (d.h. es existieren Folgen, die die Bedingung erfüllen und trotzdem divergieren). Quotienten- und Wurzelkriterium Erfüllen lle Glieder einer unendlichen Reihe n=1 n die Bedingung: lim n+1 n n = q < 1 bzw. lim n n n = q < 1 so ist die Reihe konvergent. Ist q > 1 so ist die Reihe divergent. Für q = 1 knn keine Aussge getroffen werden (Extruntersuchung notwendig) Rechenregeln für konvergente Reihen 1. Konstnte Fktoren n = s n=1 c n = c n=1 n=1 n = c s HS München 39 Fkultät 03

40 2. Summen konvergenter Reihen n = s b n = t n ± n=1 b n = n=1 n=1 n=1 n=1 n=1 ( n ± b n ) = s ± t 3. Produkte bsolut konvergenter Reihen n = s b n = t n n=1 n=1 seien bsolut konvergent b n = s t = n=1 n=1 w n w n = n b 1 + n b 2 + n b 3 + n b n b k Potenzreihen Einführung Definition 7.3 Potenzreihe Unter einer Potenzreihe versteht mn eine unendliche Reihe vom Typ: (I) (II) oder P (x) = P (x) = n x n = x + 2 x x 3... n=0 n (x x 0 ) n = (x x 0 ) + 2 (x x 0 ) n=0 x 0 heißt Entwicklungszentrum. Für x 0 = 0 erhlten wir die Gleichung (II) in der Form (I). HS München 40 Fkultät 03

41 7.2.2 Konvergenz und Eigenschften von Potenzreihen Definition 7.4 Konvergenzbereich Die Menge ller x-werte für die eine Potenzreihe konvergiert heißt Konvergenzbereich der Potenzreihe. Konvergenzverhlten: Zu jeder Potenzreihe n=0 nx n bzw. n=0 n(x x 0 ) n gibt es eine positive Zhl r, Konvergenzrdius gennnt, mit den folgenden Eigenschften: 1. Die Potenzreihe konvergiert für x < r bzw. x x 0 < r 2. Sie divergiert für x > r bzw. x x 0 > r 3. An den Rndpunkten x = r bzw. x x 0 = r knn keine Aussge getroffen werden hier müssen Extruntersuchungen durchgeführt werden Berechnung des Konvergenzrdius Der Konvergenzrdius r einer Potenzreihe n x n n=0 bzw. n (x x 0 ) n n=0 knn nch folgenden Formeln berechnet werden: r = lim n oder r = lim r n+1 Eigenschften von Potenzreihen 1 r n n 1. Eine Potenzreihe konvergiert innerhlb ihres Konvergenzbereiches bsolut. 2. Eine Potenzreihe drf innerhlb ihres Konvergenzbereiches gliedweise differenziert und integriert werden. Die neuen Potenzreihen besitzen den gleichen Konvergenzrdius wie die Ausgngsreihe. HS München 41 Fkultät 03

42 3. Zwei Potenzreihen dürfen innerhlb ihres gemeinsmen Konvergenzbereiches (Durchschnitt) gliedweise ddiert und subtrhiert werden. Sie dürfen uch miteinnder multipliziert (Cuchy-Produkt: usmultiplizieren) werden. Die neuen Potenzreihen konvergieren mindestens im gemeismen Konvergenzbereich der Ausgngsreihen. HS München 42 Fkultät 03

43 7.3 Tylor-Reihen: Entwicklung einer Funktion in eine Potenzreihe Einführung Ziel: Funktion f (x) ls Potenzreihe drstellen f (x) = n x n oder Zweck: ˆ ˆ ˆ ˆ f (x) = n=0 n ( x 0 ) n n=0 Annäherung einer Funktion durch ein Polynom Herleitung von Näherungsformeln Integrtion durch Potenzreihenentwicklung Näherungsweises Lösen von trnszendenten Gleichungen Beispiel: Geometrische Reihe p (x) = x n = 1 + x + x 2 + x konvergiert für x < 1 n=0 = 1 1 x = f (x) HS München 43 Fkultät 03

44 7.3.2 Entwicklung einer Funktion in eine Potenzreihe Mc Lurinsche Reihe Annhme: 1. Entwicklung von f (x) in eine Potenzreihe vom Typ f (x) = x + 2 x ist möglich und eindeutig 2. f (x) ist in einer Umgebung von x = 0 beliebig oft diefferenzierbr. d.h. f (0), f (0), f (0)... können berechnet werden Ableitungen: für x = 0: f (x) = x x x f (x) = x x f (x) = x +... f (0) = 0 f (0) = 1 f (0) = = f (0) 2 f (0) = = f (0) 6 f (n) (0) = n! n n = f n (0) n! = f (0) 2! = f (0) 3! Entwicklung in eine Mc Lurinsche Reihe: Unter bestimmten Vorussetzungen lässt sich f (x) in eine Potenzreihe der Form f (x) = f (0) + f (0) 1! f (x) = entwickeln. n=0 f (n) (0) n! x + f (0) x ! x n (mit0! = 1) Symmetrieeigenschften: Ist f (x) eine gerde Funktion, so ist die Reihenentwicklung gerde (d.h. es treten nur gerde Exponenten uf: x 0, x 2, x 4, x 6,... Ist f (x) eine ungerde Funktion, so ist die Reihenentwicklung uch ungerde (d.h. es treten nur ungerde Exponenten uf: x 1, x 3, x 5, x 7,... HS München 44 Fkultät 03

45 Tylorsche Reihe Entwicklung in Tylorreihe: f(x) = f(x 0 ) + f (x 0 ) 1! = n=0 f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n n! mit dem Entwicklungszentrum x 0 (x x 0 ) + f (x 0 ) 2! (x x 0 ) 2 + f (x 0 ) (x x 0 ) ! Für x 0 = 0 ergibt sich die McLurinsche Reihe Konvergenzbereich: x x 0 < r Anwendungen Tylor-Reihe 1. Näherungspolynome Mc Lurinsche Reihe: f(x) = f(0) + f (0) x + f (0) x f n (0) x n + f (n+1) (0) } 1! 2! {{ n! } (n + 1)! x(n+1)... }{{} T n(x) Restglied R n(x) f(x) = T n (x) + R n (x) Tylorsche Formel T n (x): Mc Lurinsches Polynom vom Grde n R n (x): Restglied, bestimmt die Größe des Fehlers, R n (x) = 0 für n Der Fehler wird bgeschätzt mit Hilfe des Restglieds nch Lgrnge: R n (x) = f (n+1) (xθ) x (n+1) 0 < θ < 1 (n + 1)! HS München 45 Fkultät 03

46 Geometrische Deutung der Näherungspolynome Näherungspolynom erster Ordnung (Linerisierung von f(x)): T 1 (x) = f(0) + f (0) x Steigung von f(x) stimmt in 0 mit T 1 (x) überein. Näherungspolynom zweiter Ordnung: T 2 (x) = f(0) + f (0) x + f (0) x 2 2 Krümmung von f(x) stimmt in 0 mit T 2 (x) überein. Weitere Näherungspolynome lssen sich entsprechend mit der llgmeinen Tylor- Entwicklung bilden. 2. Integrtion nch Reihenentwicklung 3. Lösen von Trnszendenten Gleichungen HS München 46 Fkultät 03

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen Friedrich-Schiller-Universität Jen Institut für Physiklische Chemie BC 1.2 Mthemtik PD Dr. Thoms Bocklitz BC 1.2 Mthemtik Zusmmenfssung Kpitel III: Funktionen einer Veränderlichen 1 Konzept Funktionen

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7 Universität Bsel Wirtschftswissenschftliches Zentrum Abteilung Quntittive Methoden Mthemtischer Vorkurs Dr. Thoms Zehrt Differentil- und Integrlrechnung Inhltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentilquotient

Mehr

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral Stmmfunktionen, Huptsätze, unbestimmtes Integrl Sei I ein Intervll, f beschränkt uf I und R-integrierbr für jedes [, b] I, und I. Dnn heißt die Funktion F mit D(F ) = I und F () = f(t)dt Integrl von f

Mehr

Hilfsblätter Folgen und Reihen

Hilfsblätter Folgen und Reihen Hilfsblätter Folgen und Reihen Sebstin Suchnek unter Mithilfe von Klus Flittner Steffen Hofmnn Mtthis Stb c 2002 by Sebstin Suchnek Printed with L A TEX Inhltsverzeichnis 1 Folgen 1 1.1 Definition.........................................

Mehr

Basiswissen zur Differential- und Integralrechnung

Basiswissen zur Differential- und Integralrechnung Bsiswissen zur Differentil- und Integrlrechnung Grevenstette / Linz Oktober 2007/ Oktober 200 Knn noch Druckfehler enthlten! Funktionen, Stetigkeit Funktionstypen: e, ln, sin, cos, tn, cot sinh, cosh,

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 99 / 235 Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Stz 8.1 (Mittelwertstz

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

Kapitel 9 Integralrechnung

Kapitel 9 Integralrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 18 Kpitel 9 Integrlrechnung Definition 9.1 (Stmmfunktion) Es seien f, F : I R Funktionen. F heißt Stmmfunktion

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

für beliebige Mengen A, B, C

für beliebige Mengen A, B, C 1.1 Mengenlehre A A A B B A A B B C A C für elieige Mengen A, B, C (Reflexivität) (Symmetrie) (Trnsitivität) (1) (2) (3) A B = B A A B = B A (Kommuttivgesetze) (4) (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) (Assozitivgesetze)

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt. 64 Kpitel. Integrlrechnung Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel ls uch die prtielle Integrtion zur Anwendung kommt..4.6 Beispiel Um eine Stmmfunktion für rctn zu finden, beginnen

Mehr

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010 Übung Anlysis in einer Vrible für LAK, SS Christoph B ) Es sei I R ein offenes Intervll, ξ I und f,...,f n : I R seien lle in ξ differenzierbr. Beweisen Sie: Dnn ist uch f f n : I R in ξ differenzierbr

Mehr

Integration von Regelfunktionen

Integration von Regelfunktionen Integrtion von Regelfunktionen Inhltsverzeichnis Einleitung 2 Treppen- und Regelfunktionen 3 Denition des Integrls 4 Rechen mit Integrlen 2 4. Grundlegende Eigenschften.............................................

Mehr

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen Integrlrechnung Fkultät Grundlgen März 2016 Fkultät Grundlgen Integrlrechnung Bestimmtes Integrl I n Teilintervlle: x 0 = < x 1 < x 2

Mehr

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion. 9 ntegrlrechnung 9. Ds Riemnn-ntegrl: Sei [, b] ein beschränktes bgeschlossenes ntervll und f : [, b] R eine beschränkte Funktion. Problem: Bestimme Flächeninhlt A zwischen Grphen von f und x-achse. Betrchte

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung 1 Differentilrechnung 1.1 Ableitungen und Ableitungsregeln Nützliche Ableitungen 1. ( ) 1 = 1 x x 2 = x 2 2. Trigonometrische Funktionen: ( x) = 1 2 x [sin(x)] = cos(x) [cos(x)] = sin(x) 3. f(x) = e x

Mehr

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral. VI. Ds Riemnn-Stieltjes Integrl. Es stellt sich herus, dss der hier entwickelte Integrlbegriff strk von der Ordnungsstruktur von R bhängt. Definition. Sei [, b] ein Intervll in R. Unter einer Prtition

Mehr

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b . Integrtionsregeln.. Linerität. Fur ds unbestimmte Integrl gilt (f(x) bg(x)) = f(x) b g(x),, b R... Prtielle Integrtion. Fur je zwei uf einem Intervll I = (, b) stetig differenzierbre Funktionen u und

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 Mthemtischer Vorkurs NAT-ING1 (02.09. 20.09.2013) Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 20 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 2 / 20 Definition 9.1 (Stmmfunktion)

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Unbestimmtes Integral, Mittelwertsätze

Unbestimmtes Integral, Mittelwertsätze Unbestimmtes Integrl, Mittelwertsätze Ist f R-integrierbr, dnn knn f(x)dx einfch bestimmt werden, wenn eine Stmmfunktion F (x) von f existiert und beknnt ist. Wir wissen, dss dnn uch F (x) = F (x) + C

Mehr

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Infinitesimalrechnung

Infinitesimalrechnung Vorlesung 17 Infinitesimlrechnung 17.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 17.1.1. Eine differenzierbre Funktion F : I R heißt Stmmfunktion

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Krlsruher Institut für Technologie Institut für Anlysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Mth. Sebstin Schwrz Höhere Mthemtik für die Fchrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsbltt Aufgbe 6 (Übung) )

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f Inhltsverzeichnis 4 Integrlrechnung für f : D(f R R 4. Bestimmtes und unbestimmtes Integrl........ 4.. Ds bestimmte Integrl............. 4..2 Ds unbestimmte Integrl, Stmmfunktion.. 3 4.2 Integrtionsregeln....................

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mthemtik für Wirtschftsinformtik Wintersemester 202/3 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Existenz von bestimmten Integrlen Mthemtik 2 Stefn Etschberger Gegeben: Reelle Funktion f : [, b] R. Dnn gilt:

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern. Mthemtik für Nturwissenschftler I 4. 4 Integrlrechnung 4. Integrierbrkeit Die Grundidee der Integrlrechnung ist die Berechnung der Fläche zwischen dem Grphen einer Funktion und der x-achse. Recht einfch

Mehr

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Jörg Eschmeier M. Sc. Sebstin Lngendörfer e Integrlrechnung Zustzunterlgen zur Vorlesung Anlysis II Sommersemester 2014 Dieses Bltt enthält

Mehr

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018 HM I Tutorium 14 Lucs Kunz 9. Februr 218 Inhltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Uneigentliche Integrle............................. 2 1.1.1 Typ 1.................................. 2 1.1.2 Typ 2..................................

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Mth. C. Zwilling Fkultät für Mthemtik TU Dortmund Musterlösung der. Klusur zur Vorlesung Anlysis I (24.02.206) Wintersemester 205/6 Aufgbe. Sei R mit sin() 0. Der Beweis erfolgt

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Anlysis 1 Fbin Hfner und Thoms Blduf TUM Wintersemester 2014/15 18.03.2015 Ds Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfsst von Andres Wörfel. Inhltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

24 UNEIGENTLICHE INTEGRALE 146. F (x) F (x ) f(x, t) dt. 3(b a) (b a) + ɛ 3 + ɛ 3 = ɛ.

24 UNEIGENTLICHE INTEGRALE 146. F (x) F (x ) f(x, t) dt. 3(b a) (b a) + ɛ 3 + ɛ 3 = ɛ. 24 UNEIGENTLICHE INTEGRALE 146 für lle t [, b] und lle x D mit x x < δ. Für lle x D mit x x < δ gilt lso = F (x) F (x ) b f(x, t) dt b b f(x, t) dt + f(x, t) f(x, t) dt + ɛ 3(b ) (b ) + ɛ 3 + ɛ 3 = ɛ.

Mehr

Analysis I. Nicolas Lanzetti

Analysis I. Nicolas Lanzetti Anlysis I Nicols Lnzetti lnicols@student.ethz.ch Nicols Lnzetti Anlysis I HS 204 Vorwort Dieses Skript wurde unter Verwendung meiner Notizen verfsst. Es dient der Möglichkeit, den Stoff der Vorlesung Anlysis

Mehr

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I Universität-Duisburg-Essen / Cmpus Essen 15. 1. 2004 FB 6 - Mthemtik Prof. Dr. D. Lutz / Dr. G. Wolf Formelsmmlung für die Klusur: Mthemtik für Chemiker I Binomilkoezienten, binomische Formel: n! = 1 2

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

1. Die reellen Zahlen

1. Die reellen Zahlen . Die reellen Zhlen Definition. (Verkettung). Die Verkettung oder Komposition der Abbildungen f : P N und g : M P ist die Abbildung f g : M N, x f(g(x)). Flls Definitionsbereich und Wertebereich gleich

Mehr

10 Integrationstechniken

10 Integrationstechniken Integrtionstechniken. Wichtige Stmmfunktionen α d = α + α+, d = log e d = e cos d = sin sin d = cos d = rcsin d = rctn + cosh d = sinh sinh d = cosh + d = sinh d = cosh α R, α. Linerität der Integrtion

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale Anlysis II für M, LG und Ph, WS 2006/07, Übung 2, Lösungsskizze Gruppenübung Tylorreihen - Uneigentlische Integrle G 5 Berechnen Sie die Tylorreihe mit der Entwicklungsmitte 0 von f (x) = log(x + ), f

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mthemtik und Nturwissenschften Fchrichtung Mthemtik, Institut für Numerische Mthemtik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 5. Integrlrechnung Prof. Dr. Gunr Mtthies Wintersemester 2015/16 G. Mtthies Grundlgen Mthemtik

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36 Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 207/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F(x) heißt Stmmfunktion einer Funktion f (x), flls F (x) = f (x) Berechnung: Vermuten

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

MATHEMATIK FÜR PHYSIKER I

MATHEMATIK FÜR PHYSIKER I Mthemtisches Institut der Universität Würzburg Prof. Dr. H. Pbel WS 2003/04 MATHEMATIK FÜR PHYSIKER I 0 Grundlgen 0. Grundbegriffe der Logik 0.2 Grundbegriffe der Mengenlehre 0.3 Reltionen und Abbildungen

Mehr

9.4 Integration rationaler Funktionen

9.4 Integration rationaler Funktionen 9.4 Integrtion rtionler Funktionen Ziel: Integrtion rtionler Funktionen R(x) = p(x) q(x) wobei p(x) = n k x k, q(x) = k=0 m b k x k. k=0 Methode: Prtilbruch-Zerlegung von rtionler Funktion R(x). Anstz:

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/09 11:21:33 hk Exp $ $Id: uneigentlich.tex,v /05/11 13:45:45 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/09 11:21:33 hk Exp $ $Id: uneigentlich.tex,v /05/11 13:45:45 hk Exp $ $Id: integrl.te,v.62 28/5/9 :2:33 hk Ep $ $Id: uneigentlich.te,v.22 28/5/ 3:45:45 hk Ep $ 2 Integrlrechnung 2.4 Integrtion rtionler Funktionen In der letzten Sitzung hben wir die Integrtion rtionler Funktionen

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014 Institut für Mthemtik Freie Universität Berlin C. Hrtmnn, A. Ppke Wer spricht von Siegen, Überleben ist lles. Riner Mri Rilke Lösung zu Klusurvorbereitungsusfgben für die Feiertge Anlysis II im WS 23/24

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0 Ferienkurs Anlysis 1 WS 11/12 Florin Drechsler Antworten uf Anfrgen von Kursteilnehmern Zu Tylorreihen Zu folgender Aussge us den Multiple-Choice-Aufgben: Es gibt Funktionen f C (R) mit konvergenter Tylorreihe

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren. Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 27/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F() heißt Stmmfunktion einer Funktion f (), flls F () = f () Berechnung: Vermuten und Verifizieren

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003 Integrlrechnung Andres Rottmnn 15. Oktober 2003 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 1.1 Integrtion ls Umkehrung des Differenzierens........... 2 1.2 Integrtionsregeln...........................

Mehr

2.4 Elementare Substitution

2.4 Elementare Substitution .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

Orientierungstest Mathematische Grundlagen

Orientierungstest Mathematische Grundlagen Orientierungstest Mthemtische Grundlgen Lösungen:. Welche Zhlenmengen git es? Beispiele? Menge der ntürlichen Zhlen N {,,, } Menge der gnzen Zhlen Z {,, 0,,, } Menge der rtionlen Zhlen Q Menge ller ls

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 7 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie.. Sei f(x) : () f() . x (c) f( ) . Die Funktion g : t t + ist, dss ds Integrl b dt. Welche der folgenden Aussgen

Mehr

Analysis (1. Semester)

Analysis (1. Semester) Fchhochschule Wiesbden Pro. Dr. M. Götz Fchbereich 8 MNDU Anlysis. Semester ür den Studiengng Interntionles Wirtschtsingenieurwesen Foliensmmlung* ls Ergänzung zur Mitschrit im Unterricht *Hinweis: Der

Mehr

5 Integralrechnung. 5.2 Das bestimmte Integral. 5.3 Das unbestimmte Integral

5 Integralrechnung. 5.2 Das bestimmte Integral. 5.3 Das unbestimmte Integral Wiedergegeben werden Ausschnitte der Vorlesung Anlysis von Prof. Brbirz im Sommersemester 00 m Fchbereich Elektrotechnik und Informtik der Fchhochschule Hmburg. Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.

Mehr

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e

Mehr

Münchner Volkshochschule. Themen

Münchner Volkshochschule. Themen Themen Logik und Mengenlehre Zhlensysteme und Arithmetik Gleichungen und Ungleichungen Lin. Gleichungssysteme und spez. Anwendungen Geometrie und Trigonometrie Vektoren in der Ebene und Punktemengen Funktionen

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 41 Die Mittelwertbschätzung für differenzierbre Kurven Stz 41.1. Es sei f :[,b] R n, t f(t), eine differenzierbre Kurve. Dnn gibt es ein c [,b]

Mehr

Flächeninhalt unter dem Graphen. Ist nun die Kraft nicht mehr stückweise konstant, so wird man intuitiv immer noch den

Flächeninhalt unter dem Graphen. Ist nun die Kraft nicht mehr stückweise konstant, so wird man intuitiv immer noch den 19 REGELFUNKTIONEN 107 Kpitel 7: Integrtion Notwendigkeit des Integrlbegriffes und Hinweise zu seiner Präzisierung liegen uf der Hnd. Betrchten wir etw den physiklischen Begriff der Arbeit, die im einfchsten

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b].

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b]. Krlsruhe Institute of Technology 3 Integrtion (3.1) ) Z = {x,...,x n } mit = x < x 1 < < x n = b heißt eine Zerlegung von [,b] in endlich viele Teilintervlle. Z (oder Z [, b]) sei die Menge ller Zerlegungen

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH 1. VORLESUNG VOM 08.01.2018 Kpitel 18 Definition 1 (Zerlegungen, Treppenfunktionen, Regelfunktionen) Sei < b. 1. Eine Zerlegung τ von [, b] besteht us einer Zhl N N und (N + 1)

Mehr

Skriptum zur Vorlesung Analysis für Physiker(innen) I und II

Skriptum zur Vorlesung Analysis für Physiker(innen) I und II Skriptum zur Vorlesung Anlysis für Physiker(innen) I und II Wlter Zulehner Institut für Numerische Mthemtik Johnnes Kepler Universität Linz 2/ Inhltsverzeichnis Einleitung Reelle Funktionen 2. Die Menge

Mehr

Analysis I- III, WS 2011/2012, SS 2012, WS 2012/2013

Analysis I- III, WS 2011/2012, SS 2012, WS 2012/2013 Anlysis I- III, WS 2011/2012, SS 2012, WS 2012/2013 Holger Dette Ruhr-Universität Bochum Fkultät für Mthemtik 44780 Bochum Germny emil: holger.dette@ruhr-uni-bochum.de FAX: +49 2 34 3214 559 Tel.: +49

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 015/16 Bltt 4 09.11.015 Übungen zur Vorlesung Differentil und Integrlrechnung I Lösungsvorschlg 13. Zu betrchten ist die durch 0 = 1 und

Mehr

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer Anlysis I TU Dortmund, Wintersemester 2013/14 Ben Schweizer Inhltsverzeichnis 1 Reelle Zhlen 1.1 Logische Grundlgen: Aussgen, Beweise, Mengen........ 3 1.2 Die Zhlenbereiche N, Z und Q..................

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007 Mthemtik Ingo Blechschmidt 22. Jnur 2007 Inhltsverzeichnis I Mthemtik 2 1 Anlysis 2 1.1 Stetigkeit und Differenzierbrkeit........... 2 1.1.1 Stetigkeit..................... 2 1.1.2 Differenzierbrkeit................

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

Analysis für Informatiker Panikzettel

Analysis für Informatiker Panikzettel pnikzettel.philworld.de Anlysis für Informtiker Pnikzettel Philipp Schröer Version 5 7.04.08 Inhltsverzeichnis Einleitung Grundlgen. Formeln und Ungleichungen.................................. Unendlichkeit..........................................

Mehr

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1) Mthemtik für die Physik II, Sommersemester 28 Lösungen zu Serie 5 2) Berechnen Sie die uneigentlichen Riemn-Integrle ln d und d +. Für jedes < < gilt ln t dt = t ln t t = ln und nch I. 2.Lemm 4 und I..Stz

Mehr

4.4 Partielle Integration

4.4 Partielle Integration Mthemtik für Nturwissenschftler I 4.4 4.4 Prtielle Integrtion Zwei Integrtionsregeln kennen wir bereits: Stz 4.. und Stz 4..8. Stz 4.. sgt, dss mit zwei Funktionen uch deren Summe oder Differenz integrierbr

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C Integrlrechnung 9 5 Integrlrechnung 5. Ds unbestimmte Integrl Wird eine Funktion f bgeleitet, so erhält mn die Ableitungsfunktion f. Nun knn mn sich frgen, ob es einen Weg zurück gibt, d.h. ob mn us der

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 20/202 Mthemtik für Anwender I Vorlesung 24 Der Mittelwertstz der Integrlrechnung Zu einer Riemnn-integrierbren Funktion f :[,b] R knn mn f(t)dt b ls die Durchschnittshöhe

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen 9.3 Der Huptstz und Anwendungen Definition: Seien Funktionen F, f : [, b] R Funktionen mit F (x) = f(x), x b. Dnn heißt F(x) Stmmfunktion von f(x). Bemerkung: Ist F(x) eine Stmmfunktion von f(x), so sind

Mehr