Dr. Wolfram Birkenfeld. Richter am Bundesfinanzhof a.d. Mühchen. Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Wolfram Birkenfeld. Richter am Bundesfinanzhof a.d. Mühchen. Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater, Berlin"

Transkript

1 Umsatzsteuer von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof a.d. Mühchen unter Mitarbeit von Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater, Berlin Dr. Christoph Wäger Rechtsanwalt, Frankfurt Petra Weymüller Rechtsanwältin, München Verlag i Dr.OttoSchmidt i Köln

2 * Band I Seite Vorwort : III Inhaltsübersicht V Äbkürzungsverzeichnis.. XXIII Birkenfeld USt-Handbueh aktuell - Leser-Hinweise 1 A. Einführung I. Entwicklung des deutschen Umsatzsteuerrechts Rz. Einf. 1. Kapitel Entwicklung der Umsatzsteuer bis. zur Mehrwertsteuer 1 Von.Ümsatzgeldern zur Umsatzsteuer Kapitel Mehrwertsteuer 2 Vom UStG 1967 (Mehrwertsteuer) bis zum UStG 1980 ; 1. 3 Vom UStG 1980 zum UStG 1999, 37 4 Änderungen des UStG : 1 4 a frei II. Umsatzsteuer im System der Rechtsordnung 1. Kapitel Grundlagen 5 Rechtscharakter der Umsatzsteuer Grundlagen und Aufkommen der Umsatzsteuer Kapitel Rechtsquellen des Umsatzsteuerrechts 7 USt-RL, UStG, UStDV und andere Rechtsquellen * Ausführliche Inhaltsübersichten jeweils zu Beginn der einzelnen Paragraphen BU Lfg. 51 Oktober 2009 IX.

3 Rz. Eini. 8 Die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) i 1 9 Verwaltungsvorschriften mit umsatzsteuerrechtlichem Gehalt 1 3. Kapitel Anwendung des Umsatzsteuerrechts. 10 Rechtsanwendungsvorgang 1 11 Auslegung des Gesetzes 1 12 Richterliche.Rechtsfortbildung Allgemeine Grundsätze im Umsatzsteuer-Schuldverhältnis Kapitel Verbindungen des Umsatzsteuerrechts zu anderen Rechtsgebieten 14 Umsatzsteuer und Verfassungsrecht 1 15 Umsatzsteuer und Zivilrecht Umsatzsteuer, Einkommensteuer und andere Steuerrechtsgebiete.>-,,-. i Kapitel Quantifizierung des Aufkommens der Umsatzsteuer fiel B. Gemeinschaf tsrecht und Umsatzsteuer Rz. 20 Entwicklung des Mehrwerts'teuerrechts der EU 1 21 Grundlagen des Gemeinschaftsrechts 1 22 Gemeinschaftsrecht und nationales Recht Grundzüge der 6. Umsatzsteuer-Richtlinie 1 24 Erläuterungen zur 6. Umsatzsteuer-Richtlinie 1 25 Das Gemeinschäftsrecht für Binnenmarktumsätze Weitere wichtige Umsatzsteuer-Richtlinien Synopse: Mehrwertsteuersystemrichtlinie und 6. Umsatzsteuer-Richtlinie sowie 6. Umsatzsteuer- Richtlinie und Umsatzsteuergesetz 1 28 Mehrwertsteuerverfähren vor dem EuGH 1 29 Synopse 1 X

4 Rz. 29a Synopse: UStG und 6, USt-RL...;.-... ' 1 29b Synopse: UStG und MwStSystRL,...,., C. Das deutsche Umsatzsteuerrecht I. Abschnitt Steuergegenstand und Geltungsbereich ( l-3gustg) 1. Kapitel Leistung und Leistungsaustausch Rz. I 30 Steuerbare Umsätze Leistung -Beteiligte am Leistungsverhältnis - eine Leistung oder mehrere Leistungen ' Leistungsaustausch 1 32a Kein Leistungsaustausch : Leistungen im Rahmen des Unternehmens Sphärentheorie - Zuordnung ' 1 33a Exkurs: Umsätze einer Holding 1 34 Geschäftsveräüßerung im Ganzen ' a Umwandlung und Umstrukturierung von Unternehmen, Kapitel Umsätze, im Inland und Ausland 35 Inland, Ausland, übriges Gemeinschaftsgebiet, Drittland 1 36 Steuerbare Umsätze in den in 1 Abs. 3 UStG bezeichneten Gebieten Kapitel Innergemeinschaftlicher Erwerb 37 Innergemeinschaftlicher Erwerbeines Gegenstands Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge Innergemeinschaftlicher Erwerb durch diplomatische Missionen, zwischenstaatliche Einrichtungen und Streitkräfte der Vertragsparteien des Nordatlanikvertrags 1 BU Lfg. 51 Oktober 2009 XI

5 XII 4. Kapitel Unternehmer 40 Unternehmertätigkeit - Unternehrnenseinlieit, a Selbständige Tätigkeit, 1 41 Unternehmerfähigkeit 1 41a Personenvereinigung wird nur gegenüber Mitgliedern tätig Beginn und Ende der Unternehmertätigkeit 1 43 Unselbständigkeit von natürlichen Personen 1 5. Kapitel Organschaft und juristische Personen des öffentlichen Rechts 44 Organschaft im Inland 1 45 Grenzüberschreitende Organschaft 1 46 Juristische Personen des'öffentlichen Rechts als Unternehmer.. ; :.,..; 1 47 Fingierte unternehmerische.tätigkeit einer juristischen. Person des öffentlichen Rechts gemäß 2 Abs...3 Satz 2 UStG....- : frei 6. Kapitel Lieferung 53 Leistung durch Lieferungen Verschaffimg der Verfügungsmacht Formen der Verschaffung der Verfügungsmacht Reihengeschäfte vor dem Kapitel Sonderformen der Lieferung' 57 Allgemeines : Kommissionsgeschäft 1 59 Werklieferüng Gehaltslieferung Kapitel Lieferungszeit und Lieferungsort 61 Allgemeines 855' 62 Liefer.üngsort bei Beförderungs- und Versen dungslieferungen 862' 63 Lieferungsort für ruhende Lieferungen Reihenlieferungen 1 65 Lieferungsort bei Einführlieferungen 1

6 Rz. I 9. Kapitel Sonstige Leistungen 66 Sonstige Leistungen 1 67 Sonstigen Leistungen gegen Entgelt gleichgestellte unentgeltliche Zuwendungen Umtauschleistung 1 69 Besorgungsleistungen und'leistungskommission Tausch : '., 1 70a Grundregeln für die Bestimmung der Orte für sonstige Leistungen b Ort für sonstige Leistungen an einen Nichtunternehmer, Kapitel Ort der spnstigen Leistung 71 Grundlagen, 1027 [Anschluss S. XIII] BU Lfg ; 51 Oktober 2009 XU/1

7 Rz. I 72 Ort für sonstige Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück t Beförderungsleistungen und Ortfür Beförderungsleistungen Künstlerische, wissenschaftliche, sportliche und ähnliche Leistungen, Werkleistungen an beweglichen Gegenständen, Verrnittlungsleistungen und deren Leistungsorte Leistungsort für die in 3 a Abs. 4 UStG bezeichneten sonstigen Leistungen Lerstungsort für die in 3 Abs. 4 UStG bezeichneten sonstigen Leistungen Betrieb des Unternehmers als Leistungsort Sonderfälle des Ortes der sonstigen Leistung Kapitel Tausch 79/rei ' 12. Kapitel Lieferungen und sonstige Leistungen eines Unternehmers an sein Personal 80 Überblick Unentgeltliche Leistungen des Unternehmers (Arbeitgebers) an sein Personal Kapitel frei frei 14. Kapitel Orte für sonstige Umsätze 84 Ort der Lieferung in besonderen Fällen...; Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs 1 86 Ort der Lieferung während einer Beförderung an Bord eines Schiffes, in einem Luftfahrzeug oder in einer Eisenbahn, 1 87 Ort der unentgeltlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen 1 80 Ort für Strom- und Gaslieferungen Kapitel frei frei BU Iig. 45 Oktober 2007 XIII

8 Band II II. Abschnitt Steuerbefreiungen und Steüervergütungen > ( 4-9-UStG) 1. Kapitel Allgemeine Grundsätze für Steuerbefreiungen 91 Steuerfreie Umsätze nach 4 Nr UStG 1 2. Kapitel Steuerbefreiungen bei Lieferungen, sonstigen Leistungen und Eigenverbrauch 92 Weitere echte Steuerbefreiungen 1 93 Steuerfreie Kredit- und Geldumsätze, Steuerfreie Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz oder die unter das Rennwett- und Lotteriegesetz fallen :... : frei \ '' 91 Steuerfreie Vermietung und Verpachtung von Grundstücken :.. ; 1 97a Steuerfreie Leistungen von Wohnungseigentümergemeinschaften an Wohnungs- oder Teileigentümer 1 98 Steuerbefreiungen für Umsätze im Zusammenhang mit Fleilbehandlüngen und für Umsätze aus sozialen Gründen frei 102 Steuerfreie Kredit- und'geldumsätze Steuerbefreiungen bei der Einfuhr nach 5 UStG Grundlagen der steuerfreien Ausfuhrlieferung (Wäger) Grundtatbestand der Ausfuhrlieferung (Wäger) Sonderfälle der Ausfuhrlieferung (Wäger) Nachweise (Wäger). '1 108 frei 109 Innergemeinschaftliche Lieferung, frei 111 Lohnveredelüng an Gegenständen der Ausfuhr Umsätze für die Seeschifffahrt und für dre Luftfahrt Verzicht auf Steuerbefreiungen, frei III. Abschnitt Bemessungsgrundlagen ( UStG) xrv 1. Kapitel Bemessungsgrundlage für Lieferungen und sonstige Leistungen

9 Rz. III 115 Grundlagen der Bemessungsgrundlage (Radeisen) Bemessungsgrundlage für entgeltliche Umsätze (Radeisen) Umfang des Entgelts (Radeisen) Zahlungen von Dritten (Radeisen) Hinzurechnungen bei innergemeinschaftlichem Erwerb und Steuerlager (Radeisen) Durchlaufender Posten (Radeisen) 1 2. Kapitel Bemessungsgrundlage in den Fällen des 10 Abs..2 UStG 121 Bemessungsgrundlage bei Pfandscheinumsätzeh, 122 frei Tausch und tauschähnlichen Umsätzen (Radeisen) Bemessungsgrundlage unentgeltlicher Leistungen (Radeisen) Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Lieferungen und innergemeinschaftlichem Verbringen.nach 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG (Radeisen) Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen sonstigen Leistungen durch Verwendung von Gegenständen nach 10 Abs. 4.Satz 1 Nr. 2UStG (Radeisen) Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen sonstigen Leistungen, die nicht durch die Verwendung von Gegenständen geprägt sind nach 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 UStG Mindestbemessungsgrundlägen 1 3. Kapitel frei 4. Kapitel Bemessungsgrundlage bei Umsätzen ohne Entgelt 128 BemessungsgrundkgebeiBeförderungseinzelbesteuerung frei 5. Kapitel Mindestbemessungsgrundlagen 139 Bemessungsgrundlage für die Einfuhr (Radeisen)... 1 BU Lfg. 50 Juli 2009 XV

10 IV. Abschnitt Steuer ( 12-14* UStG) Rz. IV XVI 1. Kapitel Steuersätze 140 Allgemeines über Steuersätze.. : ' ' Ermäßigter Steuersatz Steuerermäßigte Lieferung von Speisen und Getränken, Weitere steuerbegünstigte Umsätze im Zusammenhang mit Tieren und Pflanzen Steuerermäßigungen für Zahntechniker, Zahnärzte, kulturelle Umsätze und Urheber Umsätze durch Einräumung, Übertragung-und Wahrnehmung urheberrechtlicher Schutzrechte a Leistungen von Zirkusunternehmen, Schaustellern. und zoologischen Gärten...:, Steuerermäßigung für Leistungen von Körperschaften, die gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgen, sowie deren Zusammenschlüsse Unmittelbar mit dem Betrieb von Schwimmbädern, Heilbädern und Kureinrichtungen verbundene Umsätze Personenbeförderung frei t 2. Kapitel Entstehung von Steuer und Steuerschulden 150 Entstehung der Steuer und Vorsteuer Entstehung der Steuer für ausgeführte Lieferungen und sonstige Leistungen Entstehung der Steuer bei Teilleistungen Istbesteuerung auf Anzahlungen und Vorauszahlungen Entstehung der Steuer bei Istbesteuerung und in sonstigen Fällen Steuerschuldner.-...; Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger, Haftung bei Abtretung, Verpfändung und Pfändung Haftung bei Änderung der Bemessungsgrundlage frei

11 Rz.JV 3. Kapitel Ausstellung von Rechnungen 160 Überblick...,.< Verpflichtung zur Rechnungsausstellung und Gutschrift Auf'elektronischem Weg übermittelte Rechnung Pflichtangaben in der Rechnung für den Vorsteuerabzug Rechnung über Anzahlungen und Endrechnung Vereinfachungen, Kleinbetragsrechnungen, Fährausweise ' Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen Aufbewahrung von Rechnungen Unrichtiger und unberechtigter Steueräusweis frei V. Abschnitt Vorsteuetabzug und Berichtigung des Vorsteüerabzugs ( a UStG) Rz. V 1;. Kapitel Vorsteuerabzug 170 Grundlagen des Vorsteuerabzugs ( 15 UStG), Vorsteuerabzug nach Gemeinschaftsrecht (Art der 6. USt-RL) Vorsteuerabzug aus Rechnungen über Lieferungen und sonstige Leistungen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 und Satz 2 UStG) Vorsteuerabzug aus Rechnungen über Voraus- und Anzahlungen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 UStG) Abzug der entrichteten Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG) Abzug der Steuer für den innergemeinschaftliehen Erwerb von Gegenständen als Vorsteuer ( 15 Abs. 1 Satz 1, Nr. 3 UStG) Abzug der Steuer für Leistungen im Sinne von 13 b. UStG ( 15 Abs. 1. Satz 1 Nr. 4 UStG) Abzug der nach 13 a Abs. 1 Nr. 6 UStG geschuldeten Steuer als Vorsteuer ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 UStG), Zuordnungsbegrenzüng ( 15 Abs. 1 Satz 2 UStG)... 1 BU Lfg. 50 Juli 2009 XVII

12 Rz. V 179 Nicht abziehbare Vorsteuerbeträge ( 15 Abs. 1 a UStG)...'...,..., 1 179a Vorsteuerbegrenzung für Fahrzeuge ( 15-Abs. lb 180 Vom Vorsteuerabzug ausgeschlossene Umsätze ( 15 Abs. 2 UStG) frei 182 Ausschluss vom Vorsteuerabzug tritt nicht ein ( frei Abs. 3 UStG) Aufteilung von Vorsteuerbeträgen ( 15 Abs. 4 UStG) Vorsteuerabzug für Fahrzeuglieferer ( 15 Abs. 4a UStG)...' Vorsteuerabzug für Unternehmer, die Vorsteuer nach 13b Abs. 2 UStG schulden ( 15 Abs. 4b UStG) Vereinfachungen beim Vorsteuerabzug ( 15 Abs. 5 UStG) Vorsteuerabzug nach der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung '( UStDV) : frei 2. Kapitel Berichtigung des Vorsteuerabzugs 190 Berichtigung des Vorsteuerabzugs ( 15 a UStG! Vorsteuerberichtigung nach Gemeinschaftsrecht (Art. 20 der 6. USt-RL), Vorsteuerberichtigung für ein Wirtschaftsgut, das nicht nur einmal zur Ausführung von Umsätzen verwendet wird ( 15 a Abs. 1 UStG) Vorsteuerberichtigung für ein Wirtschaftsgut, das nur einmal zur Ausführung von Umsätzen verwendet wird( 15a Abs. 2ÜStG) Vorsteuerberichtigung für Bestandteile und für sonstige Leistungen an einem Wirtschaftsgut ( 15 a Abs. 3 UStG) Regelungsübersicht, Systematik der Vorsteuerberichtigung, Gemeinschaftsrecht : Durchführung der Berichtigung.. : 1 XVÜI

13 Rz. V 197 Vorsteuerberichtigung bei nachträglichen Anschaffungs- und Herstellungskosten, Vorsteuerberichtigung beim Wechsel der Besteuerungsform Vorsteuerberichtigung bei Veräußerung oder Entnahme eines Wirtschaftsguts Vorsteuerberichtigung bei einer Geschäftsveräußerung,.., frei 202 Vereinfachungen bei der Berichtigung des Vorsteuerabzugs.., frei 204 Vorsteuerberichtigung vor VI. Abschnitt Band III Besteuerung, Besteuerungszeitraum und Einzelbesteuerung ( UStG) Rz. VI 1. Kapitel Berechnung der Steuer 205 Steuerberechnung, Besteuerungszeitraum und Einzelbesteuerung., ' 1 2. Kapitel Änderung der Bemessungsgrundlage nach 17 UStG 206 Berichtigung der Bemessungsgrundlage Steuer- und Vorsteuerberichtigung - Allgemeines Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage Weitere Fälle der Steuer- und Vorsteuerberiehtigung 1 209a Exkurs: Umsatzsteuer bei Insolvenz 1 3. Kapitel Besteuerungsverfahren 210 Voranmeldungen. ; Steuererklärung für das Kalenderjahr a Festsetzung der Jahresumsatzsteüer Steueranmeldungen in besonderen Fällen 1 BU Iig. 50 Juli 2009 XIX

14 Rz. VI 213 Dauerfristverlängerung und Verzicht auf Steuererhebung bei Einfuhranschlußlieferung,. v a Abzugs verfahren vor dem 1 J Vorsteuervergütung... : Besteuerungsverfahren beim mnergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge Umsatzsteuer-rechtliche Erfassung von Personenbeförderungen Zusammenfassende Meidung nach 18a UStG Haftung des Leistungsempfängers Meldepflichten und Vorlagepflichten Bestätigungsverfahren;nach 18 e UStG, Sicherheitsleistung nach 18 f UStG 1 4. Kapitel Besteuerung der Kleinunternehmer 222 frei Vor 223 Neue Entwicklungen bei der Besteuerung von Kleinuhternehmern Besteuerung der Kleinunternehmer ' Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer Aufzeichnungspflichten 1 [Anschluss S. XXI] XX

15 Rz. VIII. 227 Fiskalvertretung.'... 1 VII. Abschnitt Sonderregelungen ( a UStG) ' Rz. VII 1. Kapitel Besteuerung nach Durchschnittssätzen 228 Allgemeine Durchschnittssätze Durchschnittssatz für bestimmte Personenvereinigungen 1 2. Kapitel Besteuerung der Land- und Forstwirte 230 Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Land- und forstwirtschaftliche Nebenbetriebe... : Besteuerungsgrundsätze Kürzungsansprüche Kapitel Besteuerung von Reiseleistungen 234 Differenzbesteuerung von Reiseleistungen frei 4. Kapitel Differenzbesteuerung für die Lieferung von Gebrauchtwaren 236 Differenzbesteuerung für die Lieferung von Gebrauch twaren ' a Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Sonderregelung für Anlagegold 555 VIII. Abschnitt Durchführung, Übergangs- und Schlussvorschriften ( UStG) Rz. VIII 1. Kapitel Durchführung der Besteuerung frei 250 Durchführung der Besteuerung frei 252 Bußgeldvorschriften Schädigung des Umsatzsteueraüfkommens Gewerbsmäßige oder bandenmäßige Schädigung des Umsatzsteueraufkommens frei BU Lfg. 47 August 2008 XXI

16 Rz. IX 2. Kapitel Übergangs- und Schlußvorschriften 260 Allgemeine Übergangsvorschriften > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Umsatzsteuer-Nachschau frei 265 Geltung von Gesetzesvorschriften Umstellung langfristiger Verträge ' 1 D. Binnenmarkt-Umsätze Rz. ix Kapitel frei frei ] ; 4. Kapitel Umsatzsteuerrecht im Binnenmarkt 270 Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze abl frei 272 Innergemeinschaftliche Lieferung Innergemeinschaftliche Reihenlieferung 800 [AnschlussS. XXII/1] XXII

17 Rz. VIII 273 a Innergemeinschaftliche Reihenlieferung nach Gemeinschaftsrecht... t..., Innergemeinschaftliches unternehmensinternes Verbringen als Umsatz 900 2,75 Innergemeinschaftliche funktionsänderride Werkleistungen Versandhandelsgeschäfte "Lieferung und Erwerb verbrauchsteuerpflichtiger Waren Innergemeinschaftliche Umsätze im Zusammenhang mit der Lieferung und dem Erwerb neuer Fahrzeuge..." Innergemeinschaftliche Umsätze von.landund Forstwirten Inner-gemeinschaftliche Umsätze von Kleinunternehmern... ; , 281 Lieferung von Gegenständen während einer. innergemeinschaftlichen Personenbeförderung an Bord von Schiffen, Flugzeugen und in der Eisenbahn '. 1481, frei 286 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 1 : 287 Fiskalvertretung,, Zusammenfassende Meldung nach 1*8 a UStG /rei 290 Ergänzendes Verfahrensrecht für innergemeinschaftliche Umsätze nach Errichtung des Binnenmarkts frei 299 Informationen zur Umsatzsteuer in anderen Ländern : 3000 BU Lfg. 37 Juni 2005 V,.. - ; ' XXII/1

18 E. Texte Ümsatzsteüergesetz 2005 ' Stichwortverzeichnis XXII/2

Umsatzsteuergesetz. Begründet von. Helga Schlosser-Zeuner. Niedersächsischen Finanzgerichts a. D.

Umsatzsteuergesetz. Begründet von. Helga Schlosser-Zeuner. Niedersächsischen Finanzgerichts a. D. Umsatzsteuergesetz Begründet von Dr. Johann Bunjes Vors. Richter am Niedersächsischen Finanzgericht Reinhold Geist Steuerberater in Stuttgart Helga Schlosser-Zeuner Niedersächsischen Finanzgerichts a.

Mehr

Umsatzsteuergesetz. Dr. Johann Bunjes f. Helga Zeuner. Bernd Cissee. Dr. Axel Leonard. Dr. Hans-Hermann Heidner. Verlag С H.

Umsatzsteuergesetz. Dr. Johann Bunjes f. Helga Zeuner. Bernd Cissee. Dr. Axel Leonard. Dr. Hans-Hermann Heidner. Verlag С H. Umsatzsteuergesetz Begründet von Dr. Johann Bunjes f Vors. Richter am Reinhold Geist Steuerberater in Stuttgart Erläutert von Helga Zeuner Vizepräsidentin des s Dr. Hans-Hermann Heidner Richter am Bernd

Mehr

Umsatzsteuer - national und international

Umsatzsteuer - national und international Rüdiger Weimann (Hrsg.) Umsatzsteuer - national und international Kompakt-Kommentar 2004 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort :... V Bearbeiterverzeiehriis...:... '..'..-. VI Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen 0Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht... 15 I. Grundlagen... 15 1. Entwicklung... 15 2. Systematik...

Mehr

Umsatzsteuergesetz: UStG

Umsatzsteuergesetz: UStG Gelbe Erläuterungsbücher Umsatzsteuergesetz: UStG ommentar von Dr. Johann Bunjes, Reinhold Geist, Helga Schlosser-Zeuner, Dr. Hans-Hermann Heidner, Dr. Axel Leonard 8., völlig neubearbeitete Auflage Umsatzsteuergesetz:

Mehr

UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern

UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern Von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater 15., vollständig überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 I. Allgemeiner Teil 17 A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 B. Der Unternehmer 23 1. Die Bedeutung des Unternehmerbegriffs 23 2. Die Unternehmerfähigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 18. Auflage... 5 Aus dem Vorwort zur 17. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 18. Auflage... 5 Aus dem Vorwort zur 17. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... Vorwort zur 18. Auflage..................................... 5 Aus dem Vorwort zur 17. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 17 I. Umsatzsteuer... 21 A. Überblick... 21 1. Umsatzsteuersystem...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Umsatzsteuergesetz Dr. Johann Bunjes f Reinhold Geist f Dr. Hans-Hermann Heidner Dr. Christian Korn, LL.M. Dr. Axel Leonard Dr.

Umsatzsteuergesetz Dr. Johann Bunjes f Reinhold Geist f Dr. Hans-Hermann Heidner Dr. Christian Korn, LL.M. Dr. Axel Leonard Dr. Umsatzsteuergesetz Begründet von Dr. Johann Bunjes f Reinhold Geist f Vors. Richter am Finanzgericht,..,.... Steuerberater Erläutert von Dr. Hans-Hermann Heidner Richter am Bundesfinanzhof Dr. Axel Leonard

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P USt. für das Studienfach. Grundstudium E 2015.

Umsatzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P USt. für das Studienfach. Grundstudium E 2015. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-USt Fachplan für das Studienfach Umsatzsteuerrecht Grundstudium E 2015 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich V Seite

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII Erster Abschnitt: Grundlagen der Umsatzsteuer... 1 A. Rechtsquellen und Auslegungsbehelfe...1 I. Die

Mehr

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist. Begründet von. Richter am Finanzgericht. Erläutert von

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist. Begründet von. Richter am Finanzgericht. Erläutert von Umsatzsteuergesetz Kommentar Begründet von Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist Vors. Richter am Finanzgericht Steuerberater Erläutert von Dr. Hans-Hermann Heidner Richter am Bundesfinanzhof Dr. Axel Leonard

Mehr

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist Vors. Richter am Finanzgericht. Begründet von. Erläutert von

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist Vors. Richter am Finanzgericht. Begründet von. Erläutert von Umsatzsteuergesetz Kommentar Begründet von Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist Vors. Richter am Finanzgericht Steuerberater Erläutert von Dr. Hans-Hermann Heidner Richter am Bundesfinanzhof Dr. Axel Leonard

Mehr

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist. Dr. Hans-Hermann Heidner Dr. Christian Korn, LL.M. Begründet von

Umsatzsteuergesetz. Kommentar. Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist. Dr. Hans-Hermann Heidner Dr. Christian Korn, LL.M. Begründet von Umsatzsteuergesetz Kommentar Begründet von Dr. Johann Bunjes Reinhold Geist Vors. Richter am Finanzgericht Steuerberater Erläutert von Dr. Hans-Hermann Heidner Dr. Christian Korn, LL.M. Richter am Bundesfinanzhof

Mehr

Umsatzsteuerrecht visualisiert

Umsatzsteuerrecht visualisiert Julia Bader / Gabi Meissner / Andreas Wahl / Marina Bobikov / Athanasia Lamari / Isabel Ludwig Umsatzsteuerrecht visualisiert Das deutsche Umsatzsteuerrecht in Übersichten 2015 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIII XV Kapitel 1: Einführung 1 Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2 Fall 2: Zuständigkeit 3 Kapitel 2: Steuerbarkeit 5

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII Erster Abschnitt: Grundlagen der Umsatzsteuer... 1 A. Rechtsquellen und Auslegungsbehelfe...1 I. Die

Mehr

UMSATZSTEUER. mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater

UMSATZSTEUER. mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern Von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater 14., vollständig überarbeitete Auflage b Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rose,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die Gesetzesänderungen

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die Gesetzesänderungen Vorwort zur 14. Auflage Vorwort zur I. Auflage Bearbeiterverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis V Vll IX XVII Übersicht über die Gesetzesänderungen I. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXV 2. Umsatzsteuer-Durchfuhrungsverordnung

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die Gesetzesänderungen

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die Gesetzesänderungen Vorwort zur 15. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Bearbeiterverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis V VII IX XVII Übersicht über die Gesetzesänderungen 1. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXV 2. Umsatzsteuer-Durchfuhrungsverordnung

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 3. Auflage p> Verlag Neue Wirtschafts-Briefe &j Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Umsatzsteuer richtig gestalten

Umsatzsteuer richtig gestalten Beck-Rechtsberater im dtv 50679 Umsatzsteuer richtig gestalten Ein Ratgeber und Nachschlagewerk, um Gefahren und Kostenrisiken zu vermeiden von Stefan Mücke 1. Auflage Umsatzsteuer richtig gestalten Mücke

Mehr

Umsatzsteuerrecht. II. Einführung, Systematik des UStG 10

Umsatzsteuerrecht. II. Einführung, Systematik des UStG 10 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines 1 1. Umsatzsteuer im Steuersystem 1 2. Umsatzsteuer in der Finanzverfassung des GG 1 3. Umsatzsteuer im internationalen Kontext 2 4. Umsatzsteuer im Europäischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. XXV 2. Umsatzsteuer-Durchftihrungsverordnung (UStDV). 3. Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung (EUStBV).

Inhaltsverzeichnis. XXV 2. Umsatzsteuer-Durchftihrungsverordnung (UStDV). 3. Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung (EUStBV). Vorwort zur 16. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XVII Übersicht über die Gesetzesänderungen 1. Umsatzsteuergesetz (UStG).......... XXV 2. Umsatzsteuer-Durchftihrungsverordnung

Mehr

Lehrbuch Umsatzsteuer

Lehrbuch Umsatzsteuer NWB Steuerfachkurs Lehrbuch Umsatzsteuer Von Professor Volker Hahn Dozent an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule fur offentliche Verwaltung und Finanzen Professor Hans-Dieter Kortschak, Steuerberater,

Mehr

Mehrwertsteuer der EU

Mehrwertsteuer der EU Mehrwertsteuer der EU Die 6., 8. und 13. USt-Richtlinie mit Erläuterungen Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof unter Mitwirkung von Dipl.-Finw. Assessor iur. Jürgen Hille 5., überarbeitete

Mehr

Fallsammlung Umsatzsteuer

Fallsammlung Umsatzsteuer NWB-Trainingsprogramm Steuern Fallsammlung Umsatzsteuer Von Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Bolk Prof. Dr. Arnold Müller Prof. Dr. Hans Nieskens Dozenten an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen 6., überarbeitete

Mehr

10 Sachleistungen an Arbeitnehmer UStG 1 Abs. 1 Nr. 1, 3 Abs. 1, lb, 9. 9a und 12, 10 Abs. 1,2, 4 und 5

10 Sachleistungen an Arbeitnehmer UStG 1 Abs. 1 Nr. 1, 3 Abs. 1, lb, 9. 9a und 12, 10 Abs. 1,2, 4 und 5 Inhaltsübersicht 1. Steuerbare Umsätze Fall 1 Die Arten steuerbarer Umsätze - Steuergegenstände... 13 UStG 1 Abs. IN r. 1,4 und 5 2 Steuerbare und nicht steuerbare U m sä tze... 18 UStG 1 Abs. 1 Nr. 1

Mehr

Umsatzsteuer kompakt & aktuell

Umsatzsteuer kompakt & aktuell Umsatzsteuer kompakt & aktuell Ergänzende EuGH-/BFH-/FG-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu den Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 Von Dipl.-Finw. Winfried J. Mayer 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Pernegger, Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis 3

Inhaltsverzeichnis VII. Pernegger, Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis 3 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Übersicht Beispiele... XIX Hinweise zum Buch... XXXVII Teil A: Allgemeiner Teil 1. Umsatzsteuer in der Unternehmenspraxis... 5 1.1. Schnelle Entscheidungen... 5

Mehr

EinfÅhrung in die Umsatzsteuer

EinfÅhrung in die Umsatzsteuer Steuerbarkeit E I N F Û H R U N G Die PrÅfung von umsatzsteuerrechtlichen Fragestellungen ist logisch und nachvollziehbar, denn die PrÅfung jedes Falles vollzieht sich eigentlich immer nach demselben Grundschema,

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt www.nwb.de Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 6. Auflage nwb INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DIE REGELUNGEN DES UMSATZSTEUER-BINNENMARKTES

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Hinweise zum Buch Übersicht Beispiele Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Hinweise zum Buch Übersicht Beispiele Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort... 6 Hinweise zum Buch... 7 Übersicht Beispiele... 15 Abkürzungsverzeichnis... 25 Allgemeiner Teil... 29 A.1. Umsatzsteuer in der Unternehmenspraxis... 29 A.1.1.

Mehr

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar 2017 Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag finden Sie unter

Mehr

UMSATZSTEUER. für Steuersachbearbeiter/ Bilanzbuchhalter. Thomas EPPLY Heidemarie ZEHETNER Sabine GEPPERTH. 9/2017 Nr.: 51

UMSATZSTEUER. für Steuersachbearbeiter/ Bilanzbuchhalter. Thomas EPPLY Heidemarie ZEHETNER Sabine GEPPERTH. 9/2017 Nr.: 51 UMSATZSTEUER für Steuersachbearbeiter/ Bilanzbuchhalter Thomas EPPLY Heidemarie ZEHETNER Sabine GEPPERTH 9/2017 Nr.: 51 UStG 1994 Umsatzsteuergesetz 1994 einschließlich Abgabenänderungsgesetz 2016 (AbgÄG

Mehr

Umsatzsteuer. Dr. Wolfgang Jakob. 2., vóllig überarbeitete Auflage. o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater

Umsatzsteuer. Dr. Wolfgang Jakob. 2., vóllig überarbeitete Auflage. o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater Umsatzsteuer Dr. Wolfgang Jakob o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater 2., vóllig überarbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1998 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis XVIII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis XVIII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rn Seite V XVII XVIII 1 Einleitung... 1 1 A. Bedeutung der Umsatzsteuer... 1 1 B. Technik der Umsatzsteuer... 10 3 C. Charakteristika der Umsatzsteuer...

Mehr

"Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen", 4. Auflage. Inhaltsverzeichnis

Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen, 4. Auflage. Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht... 15 1.1.1 Umsatzsteuergesetz 1994... 15 1.1.2 Verordnungen zum Umsatzsteuergesetz 1994... 15 1.1.3 Umsatzsteuerrichtlinien 2000...

Mehr

Umsatzsteuer. Studienfach des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) Lehrplan. M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n

Umsatzsteuer. Studienfach des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) Lehrplan. M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n Studienfach 1.2.2 des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n bis zur Zwischenprüfung (frühestens nach 4 Monaten) Mindeststunden im G r u n d s t u

Mehr

Grundkurs des Steuerrechts Band 4. Umsatzsteuer. von. bei der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für Finanzen. 11., neubearbeitete Auflage

Grundkurs des Steuerrechts Band 4. Umsatzsteuer. von. bei der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für Finanzen. 11., neubearbeitete Auflage Grundkurs des Steuerrechts Band 4 Umsatzsteuer von Dieter Völkel Professor Helmut Karg Professor bei der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für Finanzen 11., neubearbeitete Auflage 1995 SCHAFFER-POESCHEL

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1 Kfz im Ertragsteuerrecht 17 A. Anschaffung 17 I. Begriff der Anschaffungskosten 17 II. Zurechnung des Vermögensgegenstandes 18 III. Anschaffungsvorgänge

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt Umsatzsteuer im Binnenmarkt Stand: Mai 2015 Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege

Mehr

Steuerakademie Thüringen e.v. A. Steuergegenstand Tatbestandsmerkmale i.s.d. 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 8 2. Lieferungen und Leistungen Grundsätze 9

Steuerakademie Thüringen e.v. A. Steuergegenstand Tatbestandsmerkmale i.s.d. 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 8 2. Lieferungen und Leistungen Grundsätze 9 A. Steuergegenstand 8 1. Tatbestandsmerkmale i.s.d. 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 8 2. Lieferungen und Leistungen Grundsätze 9 B. Unternehmer und Unternehmer 17 1. Bedeutung des Unternehmerbegriffs 17 2. Selbständigkeit

Mehr

A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 Vorwort Abkürzungsverzeichnis 5 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2. Ziele der Europäischen

Mehr

Studium und Praxis. Umsatzsteuer. von Prof. Dr. Wolfgang Jakob. 4., völlig überarbeitete Auflage

Studium und Praxis. Umsatzsteuer. von Prof. Dr. Wolfgang Jakob. 4., völlig überarbeitete Auflage Studium und Praxis Umsatzsteuer von Prof. Dr. Wolfgang Jakob 4., völlig überarbeitete Auflage Umsatzsteuer Jakob schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Von

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Von Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Zweites Buch Die Verkehrsteuern

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 2. Auflage : ; Verlag Neue Wirtschafts-Briefe v Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Thomas Ecker

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Thomas Ecker Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Thomas Ecker Umsatzsteuer MMag. Dr. Thomas Ecker Doralt, Steuerrecht, 142 ff 1 Merkmale der USt Aufkommensmäßig bedeutende Steuer Indirekte Steuer Objektsteuer Verbrauchsteuer

Mehr

UMSATZSTEUER. Gerhard KOLLMANN. 8/2016 Nr.: 152

UMSATZSTEUER. Gerhard KOLLMANN. 8/2016 Nr.: 152 UMSATZSTEUER Gerhard KOLLMANN 8/2016 Nr.: 152 - 1 - UMSATZSTEUER Schulungsunterlage Stand August 2016, zusammengestellt von HR Inhaltsverzeichnis: 1. ALLGEMEINES UND PRINZIPIEN... 6 2. DIE SYSTEMATIK DES

Mehr

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer Umsatzsteuer Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. Doralt, Steuerrecht, 142 ff Merkmale der USt Aufkommensmäßig bedeutende Steuer Indirekte Steuer Objektsteuer

Mehr

Lehrplan Umsatzsteuer

Lehrplan Umsatzsteuer Fachhochschule für Verwaltung und ienstleistung in Schleswig-Holstein Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Umsatzsteuer Stand 08.2009 Lehrinhalte vgl. Aufstellung auf Seiten 3-7 Verteilung der Lehreinheiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Besteuerung von Leistungsumsätzen. Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5. Seite

Inhaltsverzeichnis. Besteuerung von Leistungsumsätzen. Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5. Seite Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung 1,1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht... 13 1,1.1 Umsatzsteuergesetz 1994... 13 1,1.2 Verordnungen

Mehr

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov 3 Abs. 6 UStG bewegte Lieferungen Ort der Lieferung 3 Abs. 7 UStG unbewegte Lieferungen Beförderung Versendung Abholung Lieferung dort ausgeführt wird, wo sich der Reihengeschäfte 3 Abs. 7 S. 2 UStG Gegenstand

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte USt 2A 4185 Umsatz als Kleinunternehmer i. S. d. 19 Abs.1 UStG 1008 20300 34

Mehr

Steuerakademie Thüringen e.v. A. Steuergegenstand 6

Steuerakademie Thüringen e.v. A. Steuergegenstand 6 A. Steuergegenstand 6 1. Tatbestandsmerkmale i.s.d. 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 6 2. Lieferungen und Leistungen- Grundsätze 10 2.1 Begriff der Leistung 10 2.2 Besondere umsatzsteuerliche Vorgänge 11 2.3 Umfang

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Umsatzsteuer- Ermittlung auf Basis der Kontenwerte USt 2A 8195 Umsatz als Kleinunternehmer i. S. d. 19 Abs.1 UStG 1008 20300 34

Mehr

Caroline Philipp Henning H. Ruth. Umsatzsteuer. Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER

Caroline Philipp Henning H. Ruth. Umsatzsteuer. Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER Caroline Philipp Henning H. Ruth Umsatzsteuer Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER Vorwort Inhaltsübersicht 7 1 Einführung/Vorbemerkungen 13 A. Abgrenzung Lieferung/sonstige Leistung 13

Mehr

I. Anmeldung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung

I. Anmeldung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung Zeile - Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten - 1 Unter- Fallart Steuernummer 2018 2 fallart 3 11 56 4 30 Eingangsstempel oder -datum 5 Umsatzsteuer-Voranmeldung 2018 Finanzamt

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT MRin Himsel Vertreterin Unterabteilungsleiter

Mehr

Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht

Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht Daniel Albert I Sven Braun Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht Von der Anschaffung bis zur VerauBerung GABIER Inhaltsiibersicht Vorwort 5 Abkiirzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1

Mehr

Umsatzsteuer Check-Up

Umsatzsteuer Check-Up Umsatzsteuer Check-Up Stand: 12.05.2014 Referent: Dipl.-Fw. Hans-Georg Janzen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33,

Mehr

Vorbemerkungen 9 Vorwort 11

Vorbemerkungen 9 Vorwort 11 Vorbemerkungen 9 Vorwort 11 Grundlagen 1 Einführung 13 2 Wenn der (Zweit )Name zum Programm wird: die Umsatzsteuer als Mehrwert steuer 30 3 Der neue Umsatzsteuer Anwendungserlass UStAE 32 4 Überlegungen

Mehr

Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts

Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts Wirtschaft Stefan Bross Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts Unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2009 Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Umsatzsteuergesetz 1994

Inhaltsverzeichnis. Umsatzsteuergesetz 1994 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Seite V VI XVII Umsatzsteuergesetz 1994 S 1. Steuerbare Umsätze 1 Steuergegenstand 3 Lieferungen und sonstige Leistungen (Leistungen) 4 Leistungsbegriff

Mehr

Kai M. Gellrich / Jörg Philippen. Verkehrsteuern. Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer B GABLER

Kai M. Gellrich / Jörg Philippen. Verkehrsteuern. Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer B GABLER Kai M. Gellrich / Jörg Philippen Verkehrsteuern Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer GABLER B 375298 Vorwort 5 Teil I - Umsatzsteuer 17 1 Einführung 19 1.1 Systematische Einordnung der Umsatzsteuer 19 1.2

Mehr

Steuerlehre 1 Veranlagung 2001

Steuerlehre 1 Veranlagung 2001 Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mitarbeiter: Dipl.-Kfm.,

Mehr

Umsatzsteuererklärung

Umsatzsteuererklärung 1 An das Finanzamt Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen Anleitung beachten 2018 Eingangsstempel 2 nummer 3 4 Umsatzsteuererklärung 121 5 6 7 8 Berichtigte erklärung (falls ja bitte eine 1 eintragen)

Mehr

Umsatzsteuer für Wieder- und Quereinsteiger November Matthias Ulbrich, Dipl.-Finanzwirt (FH), Visselhövede

Umsatzsteuer für Wieder- und Quereinsteiger November Matthias Ulbrich, Dipl.-Finanzwirt (FH), Visselhövede Umsatzsteuer für Wieder- und Quereinsteiger November 2018 Matthias Ulbrich, Dipl.-Finanzwirt (FH), Visselhövede Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag finden

Mehr

VO Steuerrecht ( ) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber

VO Steuerrecht ( ) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber VO Steuerrecht (19-10-10) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber 1 Rechnung ( 11 UStG) [1] Leistender Unternehmer hat Rechnung auszustellen Voraussetzung für den Vorsteuerabzug nach 12 Abs 1 UStG ist eine Rechnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Berger, Fallbeispiele zur Umsatzsteuer, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis VII. Berger, Fallbeispiele zur Umsatzsteuer, LexisNexis Vorwort...V 1. Grundsätze der Mehrwertsteuer... 1 2. Steuerbare Umsätze ( 1 UStG)... 2 2.1. Einzelfälle zum Leistungsaustausch ( 1 Abs 1 UStG)... 4 2.1.1. Leistungsaustausch allgemein... 4 2.1.2. Schadenersatz...

Mehr

Umsatzsteuer. Bearbeitet von Oberamtsrat Ferdinand Huschens Oberamtsrat Michael Vellen. Stand:

Umsatzsteuer. Bearbeitet von Oberamtsrat Ferdinand Huschens Oberamtsrat Michael Vellen. Stand: Umsatzsteuer Bearbeitet von Oberamtsrat Ferdinand Huschens Oberamtsrat Michael Vellen Stand: 1.1.2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Die Umsatzsteuer Gesamtdarstellung 1 Umsatzsteuergesetz

Mehr

Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union

Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Umsatzsteuer kompakt

Umsatzsteuer kompakt Umsatzsteuer kompakt Ein didaktisch aufbereiteter Praxisleitfaden mit zahlreichen Fallbeispielen und Lösungen von Wolfgang Berger, Marian Wakounig 3., überarbeitete Auflage 2007 Umsatzsteuer kompakt Berger

Mehr

Umsatzsteuer Grundlagen der Praxis

Umsatzsteuer Grundlagen der Praxis Jörg Grüne Reinhard Elvers Umsatzsteuer Grundlagen der Praxis GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 20 Literaturverzeichnis 23 Bearbeiterverzeichnis 24 1 Einführung 25 A. Entwicklung des Umsatzsteuerrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis ة ا ة ا

Inhaltsverzeichnis ة ا ة ا Inhaltsverzeichnis V o rw o rt... 5 Inhaltsübersicht... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 1. Einleitung/Geschichte der Umsatzsteuer... 21 1.1 Wie alles begann"... ة ا 1.2 Zu den weiteren Änderungen des Umsatzsteuerrechts...

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT

DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT von MMag. Dr. Klaus Hilber

Mehr

Fit für Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen. Umsatzsteuerliche Anforderungen an Rechnungen und Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung

Fit für Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen. Umsatzsteuerliche Anforderungen an Rechnungen und Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung Fit für Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen Umsatzsteuerliche Anforderungen an Rechnungen und Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung Stefan Crivellin PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 1. Auflage

Mehr

Steuerlehre 1 Veranlagung 2002

Steuerlehre 1 Veranlagung 2002 Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mitarbeiter: Dipl.-Kfm.,

Mehr

Steuerlehre 1 Rechtslage 2012

Steuerlehre 1 Rechtslage 2012 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Steuerlehre 1 Rechtslage 2012 Allgemeines Steuerrecht Abgabenordnung Umsatzsteuer 33., überarbeitete Auflage Mitarbeiter: Markus Bütehorn 4y Springer Gabler 1 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Klausurenband Umsatzsteuer

Klausurenband Umsatzsteuer www.nwb.de Steuerfachkurs Prüfung Klausurenband Umsatzsteuer Von Rechtsanwalt, Steuerberater Johannes Rümelin 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage nwb AUSBILDUNG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Nemačka evidencije PDV

Nemačka evidencije PDV Nemačka evidencije PDV Zakon o PDV član 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) 22 Aufzeichnungspflichten (1) Der Unternehmer ist verpflichtet, zur Feststellung der Steuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen

Mehr

Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen

Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Umsatzsteuer von Dieter Völkel Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Helmut Karg Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Vorbemerkungen 9 Vorwort 11. Einführung 15 1 Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf 15

Vorbemerkungen 9 Vorwort 11. Einführung 15 1 Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf 15 Vorbemerkungen 9 Vorwort 11 Einführung 15 1 Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf 15 Vorgaben aus Europa für das deutsche Umsatzsteuerrecht 30 2 Rechtsgrundlagen 30 3 Interpretation von Umsatzsteuer

Mehr

Lehreinheit 10. Rechnungen und Umsatzsteuer

Lehreinheit 10. Rechnungen und Umsatzsteuer Lehreinheit 10 Rechnungen und Umsatzsteuer 2 Inhaltsverzeichnis Bemessungsgrundlage Steuersatz Steuerentstehung Steuerschuldner Rechnungen Rechnungsbestandteile Übermittlungswege 3 Allgemeines Sofern eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungsverzeichnis... VII. Vorwort Abtretung von Forderungen Änderung der Bemessungsgrundlage...

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungsverzeichnis... VII. Vorwort Abtretung von Forderungen Änderung der Bemessungsgrundlage... Inhalt n Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... 1 Abtretung von Forderungen... 3 Änderung der Bemessungsgrundlage... 10 Anschaffungskosten... 16 Anzahlungen... 17 Arbeitnehmer-Sammelbeförderung...

Mehr

Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt

Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt Umsatzsteuer für Warenlieferungen und Dienstleistungen in und aus EG-Mitgliedstaaten Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof 3., überarbeitete und wesentlich

Mehr

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

Praktikerhandbuch Umsatzsteuer

Praktikerhandbuch Umsatzsteuer Praktikerhandbuch Umsatzsteuer von Ralf Walkenhorst 3. Auflage Praktikerhandbuch Umsatzsteuer Walkenhorst schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr