Student Project. Tight Binding Model. verfasst von. Peter WRIESNIK Mat.Nr

Ähnliche Dokumente
Konzept der Quantenmechanik

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Quantenmechanik I. Musterlösung 12.

Halbleiter II. x 1 2 e ax dx = Γ ( ) verwendet werden. Außerdem gilt. 1. intrinsische Halbleiter. 4π 2 ( 2m. k b T ) a

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Übungen zur Analysis 3

Höhere Mathematik 3. Kapitel 12 Differenzengleichungen, z-transformation. Prof. Dr.-Ing. Dieter Kraus

Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber

Meßwerte in der Quantenmechanik

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 3 (Abgabe Di 22. Mai 2012 in Vorlesung)

Tests statistischer Hypothesen

2.7. Potentialbarrieren

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

Positiv denken! Lösungen

Übungen zur Linearen Algebra 1

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

2 Vollständige Induktion

Folgen explizit und rekursiv Ac

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Analysis II für M, LaG und Ph, WS07/08 Übung 2, Lösungsskizze

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert.

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

II.2 Mathematisches Handwerkszeug

Proseminar: Mathematisches Problemlösen. Ungleichungen 2. Pierre Schmidt. Vortragstermin: 19. Juni Fakultät für Mathematik

Analysis 1 für Informatiker und Statistiker Beispielslösungen, Woche 13

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Modulabschlussprüfung Analysis Musterlösung

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

e - Die zeitunabhängige S-Glg. für den (unendlich hohen) Potentialtopf Blaue und violette Laserdioden: Eine Vielzahl von Potentialtöpfen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

9. ENDLICH ERZEUGTE MODULN UND GANZHEIT

Höhere Analysis. Lösungen zu Aufgabenblatt 6. Die Funktion f sei auf ( π, π] definiert durch f(x) = x und wird 2π-periodisch fortgesetzt.

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

D-HEST, Mathematik III HS 2015 Prof. Dr. E. W. Farkas R. Bourquin und M. Sprecher. Lösung 1

Numerische Lineare Algebra - Theorie-Blatt 2

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

6. Übung - Differenzengleichungen

Thermodynamik von Legierungen

Gaußsches Integral und Stirling-Formel

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Wirksamkeit, Effizienz

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Zahlentheoretische Identitäten und die Eisensteinreihe vom Gewicht 2. Inhaltsverzeichnis

1 Einführende Worte 2

Stochastisches Integral

8. Gewöhnliche Differentialgleichungen (ODE)

Kapitel 2. Terme. oder (x + 1)(x 1) = x 2 1

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Variationstheoreme und ihre Anwendungen

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Die vollständige Induktion - Lösungen 1. Aufgabe: Sind die folgenden Aussageformen in N allgemeingültig?

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

STUDIENMATERIAL Teil 9 für Studenten der Elektrotechnik/Informationstechnik UNENDLICHE REIHEN

Kapitel 5. Näherungsverfahren. 5.1 Variationsansatz

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Lösungen zu Übungsblatt 2 Signale, Codes und Chiffren II Sommersemester 2009 Übung vom 26. Mai 2009

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $

Eine Parallelschaltung lässt sich

Methode der kleinsten Quadrate

Ableitungen der δ-funktion

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

Nicht-Anwendbarkeit des Master- Theorems

Diplomvorprüfung Stochastik

, h(1) =, h(2) = c. a) Säulendiagramm siehe Tafel- oder Folienskizze b) Ermittlung von c: Die Summe der relativen Häufigkeiten muss 1 sein: c = 4 9

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

4. Vektorräume mit Skalarprodukt

Lösungen zum Übungsblatt 2

Fakultät und Binomialkoeffizient Ac

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

Transkript:

Studet Project Tight Bidig Model verfasst vo Peter WRIESNIK Mat.Nr. 0630687 im Rahme der Übuge Molekül- ud Festkörperphysik a der Techische Uiversität Graz ud betreut vo Rolad Resel Istitute of Solid State Physics Graz Uiversity of Techology Graz, August 2011

Ihaltsverzeichis 1 Theoretische Grudlage 3 1.1 Herleitug der Tight-Bidig-Näherug............ 3 1.2 Awedug der Näherug auf ei kokretes Potetial.... 6 1.3 Numerische Auswertug..................... 9 2

Kapitel 1 Theoretische Grudlage 1.1 Herleitug der Tight-Bidig-Näherug Dem Tight-Bidig-Modell zur Berechug der Elektroebadstruktur i Festkörper liegt die Idee zugrude dass bei eiem periodische Potetial die Gesamtwellefuktio als Liearkombiatio vo atomare Wellefuktioe φ A geschriebe werde. Es zeigt sich, dass es sivoll ist, diese Eizelwellefuktioe als stark a ihre eigee atomare Potetiale V A gebude azusehe, d.h dass sie weig Wechselwirkug mit dem restliche Kristallpotetial zeige, wodurch die Rechug stark erleichtert wird. Die Gesamtwellefuktio ψ(k, x) muss die Eigewertgleichug 1 Hψ = [ ] 2 2m 2 + V (x) ψ(k, x) = E(k)ψ(k, x) (1.1) erfülle. V (x) stellt hier das periodische Gitterpotetial dar ud ka geschriebe werde als V (x) = N V A (x a) (1.2) =1 wobei N die Azahl der Potetiale ud a de Abstad zwische diese 1 Die gesamte Berechug erfolgt hier i der Ortsraumbasis, d.h. Impulsoperatore sid durch Ableituge ud Ortsoperatore durch die Ortsvektore zu ersetze. Außerdem wird die gesamte Berechug zur Vereifachug 1-dimesioal durchgeführt. Sämtliche Überleguge gelte jedoch i 3 Dimesioe aalog. 3

darstellt. ψ(k, x) wird u als Liearkombiatio ψ(k, x) = 1 e ika φ A (x a) (1.3) N agesetzt. Diese Fuktioe erfülle das Bloch-Theorem ud sid somit als Lösuge vo Glg. 1.1 zulässig. Die atomare Wellefuktioe φ A (x) seie bekat oder zumidest durch die atomare Eigewertgleichuge H A ()φ(x) = Eφ A (x) (1.4) mit H A () = 2 2m 2 + V A (x a) (1.5) berechebar. H A () beschreibt hier ei Teilche, für welches das Potetial V A a der Stelle x = a agegebe werde ka. Dieses wird i der hier durchgeführte Berechug die Form eies edlich tiefe Potetialtopfs aufweise. Für die weitere Betrachtug wird das Potetial mittels eier Hilfstrasformatio V (x) = V A (x a) + h (x) (1.6) h (x) = V (x) V A (x a) (1.7) umgeschriebe. h (x) bezeichet die Differez zwische dem -te Atompotetial ud dem Gesamtpotetial a der Stelle x. Somit ka der Gesamthamiltooperator aus Glg. 1.1 geschriebe werde als H = H A () + h (x) = 2 2m 2 + V A (x a) + h (1.8) mit H A () als dem Hamiltooperator für das -te Eizelpotetial. Eisetze dieser Beziehug i Glg. 1.1 ud Verwede vo 1.3 ergibt 4

[ ] 2 2m 2 + V A (x a) + h (x) e ik a φ A (x a) = = E(k) e ik a φ A (x a) (1.9) Hier kommt u die grudlegede Idee hiter der Tight-Bidig-Approximatio zum Trage: Die eizele atomare Wellefuktioe φ A (x) sid stark a ihre jeweilige Potetiale gebude, d.h. sie falle ausreiched schell ach auße hi ab. Mathematisch bedeutet dies, dass i der Doppelsumme auf der like Seite vo Glg. 1.9 die Ausdrücke V A (x a) φ(x a) ud h (x) φ(x a) für verschwidet kleie Beitrage aufweise, die verachlässigt werde köe. Dies etspricht eiem Gleichsetze vo =. Nach Subtraktio vo E A e ika φ(x a) erhält ma [ ] 2 2m 2 + V A (x a) E A e ika φ A (x a) = e ika h (x)φ A (x a) + [ ] E(k) E A e ika φ A (x a) (1.10) Die like Seite i Glg. 1.10 verschwidet, da ja jede Wellefuktio φ A eie Eigezustad des atomare Hamiltooperators darstellt. Somit bleibt [ ] E(k) EA e ika φ A (x a) = e ika h (x)φ A (x a) (1.11) Multiplikatio mit φ A (x) ud aschließede Itegratio ergibt E(k) E A = e ika e ika φ A (x)φ A(x a)h (x)dx φ A (x)φ A(x a)dx (1.12) Es ist hier sivoll, die Abkürzuge h() = φ A(x)φ A (x a)h (x)dx (1.13) 5

bzw. I() = φ A(x)φ A (x a)dx (1.14) eiführe. Somit lässt sich Glg. 1.12 als E(k) E A = e ika h() e ika I() (1.15) schreibe. Obiger Ausdruck ka zwar exakt ausgewertet werde, dies ist jedoch icht immer auf aalytischem Wege möglich. Da bei der Tight-Bidig- Approximatio ur Wechselwirkuge zwische ächste Nachbar berücksichtigt werde, werde i de Summe ur Ateile mit 1 berücksichtigt. Falls die atomare Wellefuktioe reellwertig sid, was hier der Fall ist, gilt außerdem h(1) = h( 1) sowie I(1) = I( 1). Aus der Normierug folgt I(0) = 1. Somit ergibt sich E(k) E A = h(0) + h(1) (eika + e ika ) h(0) + 2h(1)cos(ka) 1 + I(1) (e ika + e ika ) = 1 + 2I(1)cos(ka) (1.16) 1.2 Awedug der Näherug auf ei kokretes Potetial Im Folgede soll die kokrete Form vo Glg. 1.16 für eie periodische Aeiaderreihug edlich tiefer Potetialtöpfe besproche werde. I 1.16 trete lediglich die Ausdrücke h 1 (x) ud h 1 (x) auf. Diese sid ach 1.7 h 1 (x) = V (x) V A (x a) (1.17) bzw. h 1 = V (x) V A (x + a) (1.18) 6

V A wird hier als ei edlich tiefer Potetialtopf der Breite 2b ageschriebe: V A = { V 0 für x < b 0 sost (1.19) Die Eigefuktioe dieser Potetialtype 2 habe die Form φ a := exp(κ a x) für < x b φ + A = α φ b := exp( κ ab) cos(k a x) b < x < b cos(κ a b) φ c := exp( κ a x) b x < (1.20) als symmetrische Lösug. I der weitere Rechug wird lediglich diese behadelt. Die atisymmetrische Lösug ergibt sich zu exp(κ a x) für < x b φ A = α exp( κ ab) si(k a x) b < x < b si(κ a b) exp( κ a x) b x < (1.21) α diet der Normierug. Im Folgede wird es sivoll sei, diese stückweise defiierte Eigefuktioe mit φ a, φ b ud φ c zu bezeiche. κ a bzw. k a häge vo der Eergie ud Potetialtiefe ab. Es gelte die implizite Beziehuge κ 2 a = 2m E (1.22) 2 k 2 a = 2m 2 (V 0 E ) (1.23) mit V 0 > 0. Zwische k a ud κ a gilt der Zusammehag k a ta(k a b) = κ a. Diese Gleichug lässt sich aalytisch icht löse. Uter Verwedug vo κ 2 a + k 2 a = 2m 2 V 0 ist jedoch eie umerische Behadlug möglich. 2 vgl. hierzu Glg. 4.41 i [Noltig, 2009] 7

Eisetze dieser Wellefuktio i die Ausdrücke für h(0), h(1) ud I(1) liefert i ausgeschriebeer Form h(0) = φ A (x) φ A (x)h 0dx = 2 V 0 a+b a b φ a (x) 2 dx } {{ } I 0 (1.24) h(1) = φ A (x) φ A (x a)h 1dx = V 0 b b φ b (x) φ a (x a)dx = h( 1) } {{ } I 1 (1.25) b = 2 b I(1) = φ b (x) φ a (x a)dx + } {{ } I 1 a b b φ A (x) φ A (x a)dx = φ c (x) φ a (x a)dx = I( 1) } {{ } I 2 (1.26) Diese Itegrale ergebe mit der Wellefuktio 3 aus Glg. 1.20 I 0 = α 2 a+b a b e 2κax dx = α 2 (e4bκa 1) e 2κa(a+b) 2κ a (1.27) b I 1 = α 2 b e κab cos(κ a b) cos(k ax) e κa(x a) dx = ( = α 2 e κab cos(κ a b) e κa(a+b) ka (e 2bκa + 1)si(bk a ) + κ a (e 2bka 1)cos(bk a ) ) ka 2 + κ 2 a (1.28) 3 Gelöst wurde diese Itegrale uter Verwedug vo Mathematica. 8

I 2 = α 2 a b b e κaa dx = α 2 e κaa (a 2b) (1.29) Mit diese Abkürzuge lässt sich Glg. 1.16 als E(k) = E A + 2V 0I 0 2V 0 I 1 cos(ka) 1 + (2I 1 + I 2 )cos(ka) (1.30) schreibe. 1.3 Numerische Auswertug Nach dieser Vorarbeit ka schließlich die Eergie E(k) i der Tight-Bidig- Näherug berechet werde. Notwedig hierzu sid jedoch och Werte für k a ud κ a. Hierzu wird die Beziehug k a ta(k a b) = κ a ausgeutzt. Aufgrud der umerische Heragehesweise müsse Werte für die Form des Potetialtopfs festgelegt werde. Diese seie a = 0.1m b = 0.02m V 0 = 1eV (1.31) Mit diese Werte ergibt die Gleichug k 2 a ta 2 (k a b) = 2m 2 V 0 k 2 a (1.32) die Näherugslösuge 4 k a = 5.0967m 1 ud κ a = 0.5200m 1. Diese köe i Glg. 1.30 eigesetzt werde. Ma erhält E(k) = 0.010 + 0.038 0.043 cos(0.1k) 1 + 0.146 cos(0.1k) (1.33) mit k i m 1 ud E(k) i ev. 4 Diese wurde uter Verwedug vo WolframAlpha bestimmt. 9

Abbildug 1.1: Verlauf der Eergie i Abhägigkeit der Wellezahl k 10

Literaturverzeichis [Noltig, 2009] Noltig, W. (2009). Grudkurs Theoretische Physik 5/1: Quatemechaik - Grudlage. Spriger-Verlag Berli Heidelberg, 7. editio. 11