Klausur Technische Mechanik 2

Ähnliche Dokumente
Klausur Technische Mechanik 2

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

Klausur Technische Mechanik 2

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

Klausur Technische Mechanik 2

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

HTWG Konstanz, Fakultät Maschinenbau, Studiengang WIM 1 Übungen Technische Mechanik F 2 = 20KN P 2 (9;-3) F A (1,3;-5) F 4. x y z

HTWG Konstanz, Fakultät Maschinenbau, Studiengang MEP 1 Übungen Technische Mechanik 2

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

Klausur Technische Mechanik

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

Aufgabe 1 (3 Punkte) m m 2. Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

1. Ebene gerade Balken

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

tgt HP 1985/86-2: Kurbelpresse

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 19. März AUFGABE 1 (16 Punkte)

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

tgt HP 1997/98-1: Verladeanlage

Rheinische Fachhochschule Köln

Biegung

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

2.4.2 Ebene Biegung. 140 Kap. 2.4 Biegung

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn,

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13

1. Einführung Festigkeitslehre

Aufgabe 6. Lösungsvorschlag zu Aufgabe 6. Klausur Mechanik II vom 27. März 2007 Seite 1 von 12

a) b) c) d) e) f) g) h) i)

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter

Aufgaben zur Festigkeit

Klausur Technische Mechanik

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

1. Querkraftschub in offenen Profilen

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

Biegung Berechnung des Biegemomentes aus der gemessenen Dehnung bzw aus der gemessenen Brückenverstimmung

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

Mechanik 2. Übungsaufgaben

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

MECHANIK & WERKSTOFFE

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

Klausur Technische Mechanik

Übung 10: Verbindungstechnik

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

Rheinische Fachhochschule Köln

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5

Aufgabe 1 (6 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Biegelinie

Mathematik - Oberstufe

Lösung Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

ME/KT II - Klausur SS

2. Der ebene Spannungszustand

1. Aufgabe (ca % der Gesamtpunktzahl)

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

Teilfachprüfung Statik der Baukonstruktion II (Nr. 37)





Prüfung - Technische Mechanik II

σ, σ Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. P. Eberhard / M. Hanss SS 2016 P II Aufgabe 1 (8 Punkte)

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

1. Zug und Druck in Stäben

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

tgt HP 2011/12-5: Klappbrücke

Aufgabe 37: Helmholtz Spulenpaar

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie. r a

Übungsaufgaben zu Kapitel 1 und 2

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel

Elektromagnetische Felder und Wellen

Baustatik III SS Platten

Transkript:

1.) (3+6+3 Punkte) Auf den dargestellten smmetrischen Spindelrasenmäher mit der Gewichtskraft G und der Spurweite 4L wirken die dargestellten Kräfte. Keine Kräfte in x-richtung sind u berücksichtigen Die Räder haben den Radius, die Spindel den Radius L. Zwischen Spindel und Messer wirken auf Höhe der Mähermitte (x = 0) lediglich die waagrechte Schnittkräfte F M in - Richtung. Das Messer ist am grau schraffierten Rahmen gelenkig angebunden, wobei an den Rad 8L Anbindungspunkt nur Kräfte in -Richtung wirksam sind.. a.) Bestimmen Sie die Handkraft F H. Wie groß muss der Haftreibungsfaktor µ 0 wischen F A und F A mindestens sein? Spindel L G b.) Schneiden Sie den grau schraffierten Rahmen frei. Bestimmen Sie im in x-richtung eigenden Teilbalken des Rahmens die L inneren Kräfte und Momente. Er hat die Länge 4L. Messer c.) Wie groß muss in diesem dünnwandigen, kreisrunden Teilbalken der Radius R m sein, wenn LG/π/σ V /s = 324.4428mm² erfüllt werden soll? Berücksichtigen Sie nur die Momente (σ V : Vergleichssp. nach Mises). F A F A F H x 4L G F A F H F A 2.) (5+2+2+3+3 Punkte) a.) Bestimmen Sie den Verlauf der inneren Kräfte und Momente im grauen Rahmen. b.) Zeigen Sie, dass am s dünnwandigen Halbkreis für s R den Flächenmittelpunkt s = m 2R m /π gilt. 0.6m 90 2197N R m 2R m s Der graue Rahmen hat das dargestellte smmetrische, dünnwandige Profil. Das Flächenträgheitsmoment eines 0.48m 0.48m 0.48m Halbkreises beüglich des Koordinatenursprungs lautet: I = (4.5π+8)R m ³s. (R m = 20mm, s = 5mm) c.) Zeigen Sie, dass das Flächenträgheitsmoment I = 54.941R m ³s lautet. d.) Bestimmen Sie die maximale Normalspannung im grauen Rahmen. Die Gabel hat das gleiche Flächenträgheitsmoment und den gleichen E- Modul (40000N/mm²) wie der Rahmen. Die Räder können als unendlich steif betrachtet werden. e.) Wie weit senkt sich der untere Federanbindungspunkt infolge des Biegemoments ab?

3.) (9+4 Punkte) Auf das Laufrad der Turbine wirkt das Moment M = 800LF. Turbinenwelle und Generatorwelle liegen auf der gleichen -Höhe. Für den Riemenwinkel gilt tanα = 7/24. Zwischen Riemen und Welle wirkt der Haftreibungskoeffiient µ 0 = 0.4339. 1 2 1 2 3 4 5 6 α L L L 3L 3 x 4 5 6 M x 3.5L 4L 3L 2.4L R M a.) Bestimmen Sie in der Welle die inneren Kräfte und Momente und im Querschnitt 3 die Gleichung der neutralen Faser. b.) Wählen Sie den Radius R so, dass wischen den Querschnitten 2 und 5 bw. 5 und 6 die gleichen maximalen Vergleichsspannungen σ v nach Mises auftreten? Berücksichtigen Sie nur die Momente. 4.) (4 Punkte) Der Querschnitt besteht aus fünf identischen Segmenten. Es wirkt die Querkraft Q = F. s 2 1 L a.) Bestimmen Sie die Schubspannungen an den Punkten 1 und 2 und skiieren Sie den Verlauf über dem Querschnitt. 5.) (6 Punkte) Ein vereinfachtes Da Vinci Katapult mit einem Geschoss, welches die Gewichtskraft G besitt, wird betrachtet. Am senkrechten grauen Balken gilt EI /L² = 720G. Beim Spannen verschiebt sich seine obere Spite um nach rechts. Das Zahnrad, die Seiltrommel und der Katapultarm sind fest miteinander verbunden und sind wie die restlichen Bauteile unendlich steif. Zwischen dem Zahnrad und dem senkrechten Bremsbalken wirkt der Haftreibungskoeffiient µ 0 = 0.2. (cosα = 10/11) 6L 3L F Seil 11L α G a.) Welche Kraft F S wirkt im Seil und welches F ist notwendig, um das Geschoss ausulösen?

Beiblatt u Aufgabe 1.) Die Kräfte an den Punkten A, B, C und D müssen noch eingeeichnet werden! Es wirken nur Kräfte in - und -Richtung. Außerdem fehlt noch der Betrag der Gewichtskraft! F H F H A Gewichtskraft C B D C F M D A x B F A F A F M F A F A