Fourier-Transformation

Ähnliche Dokumente
Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Zusammenfassung : Fourier-Reihen

1. Fourierreihe und Fouriertransformation

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

5. Vorlesung Wintersemester

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

5. Fourier-Transformation

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse.

Klausur: Höhere Mathematik IV

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

3.3 Das Abtasttheorem

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Probestudium der Physik 2011/12

Green sche Funktionen

Anmerkung: Falls f(x) nicht ganz glatt ist, sondern nur stückweise stetig differenzierbar ist (d.h. Sprünge hat), gilt (Satz v.

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse.

Experimentalphysik E1

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Anwendung: Gedämpfter, getriebener harmonischer Oszillator Unendlich viele Anwendungen in der Physik, auch außerhalb der Mechanik!

Inhalt der Vorlesung A1

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Runde 9, Beispiel 57

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Einführung in die Physik

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

Einführung in die Laplace Transformation

4. Gleichungen im Frequenzbereich

LAPLACE Transformation

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Experimentalphysik E1

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1)

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

konvergent falls eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

6 Der Harmonische Oszillator

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

4. Wellenausbreitung

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Fourierreihen periodischer Funktionen

Differentialgleichung.

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

PP Physikalisches Pendel

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen

Blatt 11.4: Deltafunktion und Fourierreihen

IV.2 Kanonische Transformationen

Die Differentialgleichung :

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

Harmonische Schwingung

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Die Zylinderfunktionen

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Spektralanalyse. Spektralanalyse ist derart wichtig in allen Naturwissenschaften, dass man deren Bedeutung nicht überbewerten kann!

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

Übungen zur Experimentalphysik 3

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Transkript:

Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert. Dazu werden die Reihen zu Integralen verallgemeinert. Das Verfahren ist bekannt als Fourier-ransformation. I. FOURIER-REIHEN A. Reale Darstellung Beliebige periodische Funktionen f(t) mit Periode, d.h. f(t + ) f(t), können in eine Fourier-Reihe entwickelt werden. D.h. es gilt f(t) a 2 + a k cos(k ωt) + b k sin(k ωt) (1) mit ω /. Die Koeeffizienten erhalten wir durch folgende Integrale a k b k a dt f(t) cos(k ωt) k 1, 2,, (2) dt f(t) sin(k ωt) (3) dt f(t). (4) Beweis: Wir setzen in das Integral auf der rechten Seite von Gl. (2) die Reihenentwicklung ein dt f(t) cos(k ωt) 2 [ ] a dt 2 + a k cos(k ωt) + b k sin(k ωt) cos(k ωt) (5) k 1 Da dt cos(k ωt) für k verschwindet der erste erm auf der rechten Seite. Die erme mit Produkten von 2 cosinus-funktionen bzw. cosinus und sinus schreiben wir um unter Verwendung der Additionstheoreme für sinus und cosinus Damit erhalten wir für die Integrale im 2. erm auf der rechten Seite dt cos(k ωt) cos(k ωt) 1 2 k 1 cos(α ± β) cos α cos β sin α sin β sin(α ± β) sin α cos β ± cos α sin β (6) dt {cos [(k + k) ωt)] + cos [(k k) ωt]} 2 δ k,k. (7) Nur wenn k k gibt es einen Integranden, der nicht im Mittel verschwindet. Das Kronecker-δ ist definiert durch δ k,k für k k und δ k,k 1 für k k. Ähnlich erhalten wir für die Integrale im 3. erm Damit gilt also dt sin(k ωt) cos(k ωt) 1 2 dt f(t) cos(k ωt) dt {sin [(k + k) ωt)] + sin [(k k) ωt]} (8) k 1 a k 2 δ k,k a k (9) und wir haben Gl. (2) bewiesen. Ähnlich können wir Gl. (3) und Gl. (4) zeigen.

2 B. Komplexe Darstellung Mit Hilfe der bekannten Relationen cos(k ωt) 1 ( e ik ωt + e ik ωt) 2 und sin(k ωt) 1 ( e ik ωt e ik ωt) 2i (1) finden wir f(t) a 2 + 1 2 (a k + 1 i b k)e ik ωt + 1 2 (a k 1 i b k)e ik ωt (11) Im 3. erm ersetzen wir zunächst k k. Damit wird er k 1 1 2 (a k 1 i b k )eik ωt. Danach schreiben wir statt k wieder k und ordenen die erme in der Summe um. Dann gilt f(t) a 2 + 1 2 (a k ib k )e ik ωt + Dies lässt sich elegant zusammenfassen zu mit Für alle drei Fälle lässt sich dies schreiben als f(t) k 1 k 1 2 (a k + ib k )e ik ωt (12) c k e ik ωt (13) c k a /2 für k c k (a k ib k )/2 für k > c k (a k + ib k )/2 für k < (14) Beweis: Einsetzen liefert für k > c k 1 dt f(t)e ik ωt (15) und für k > c k (a k ib k )/2 1 2 1 dt f(t) [cos(k ωt) i sin(k ωt)] dt f(t) e ik ωt (16) c k (a k + ib k )/2 1 2 1 1 dt f(t) [cos( k ωt) + i sin( k ωt)] dt f(t) [cos(k ωt) i sin(k ωt)] dt f(t) e ik ωt (17)

3 II. FOURIER-INEGRAL A. Defnition Beliebige, also auch nichtperiodische Funktionen können wir als Grenzfall periodischer Funktionen aber mit Periode interpretieren. Wir schreiben die Ergebnisse von oben noch um unter Einführung von ω k k ω k f(t) c k e iω kt (18) c k 1 k dt f(t)e iω kt 1 /2 /2 dt f(t)e iω kt In der letzen Form haben wir ausgenutzt, dass f(t) und die Exponentialfunktion e iωkt periodisch sind mit Periode und wir entsprechend den Intergationsbereich um /2 verschieben können. Wenn wir die Werte von ω k auf einer Achse auftragen, sehen wir dass sie eine unendliche Anzahl von diskreten Werten annehmen mit Abstand von ω / zwischen je zwei Nachbarn. Mit wachsendem liegen sie dichter und dichter, und für liegen sie unendlich dicht, bilden also eine kontinuierliche Menge. Entsprechend werden wir die Summe einer beliebigen Funktion F (ω k ) über k als Integral über ω k schreiben ω k Wir schreiben noch c k c(ω k ). Damit erhalten wir f(t) c(ω k ) /2 /2 F (ω k ) k c(ω k )e iω kt dt f(t) e iω kt (19) k F (ω k ) (2) dt f(t) e iω kt Es war nützlich die zweite Gleichung mit dem Faktor zu multiplizieren. Nach einer letzten Umbennenung erhalten wir die fundamentalen Relationen der Fourier-ransformation (21) (22) ω k ω, c(ω k ) f(ω) (23) f(t) f(ω) f(ω) e iωt (24) dt f(t) e iωt (25) Zusätzlicher Beweis Es ist zwar nicht mehr nötig, aber es ist dennoch nett zu sehen, dass wieder alles passt. Wir setzen daher wie oben bei dem Beweis für die Fourier-Reihen die Gl. (25) in das Integral auf der rechten Seite von Gl. (24) ein. Dann erhalten wir für das Integral eiωt dt f(t )e iωt dt f(t ) ) eiω(t t dt f(t ) δ(t t ) f(t) (26) Als erstes haben wir die Reihenfolge der Integrationen vertauscht, was erlaubt ist, wenn die Integrale genügend konvergent sind (was der Physiker meist erst nachprüft, wenn etwas daneben gegangen ist). Danach haben wir wie in den Übungen hergeleitet verwendet, dass e iω(t t ) δ(t t ) (27) So reproduzieren wir schließlich die linke Seite von Gl. (24). Analog erhalten wir die linke Seite von Gl. (25), wenn wir Gl. (24) in das Integral auf der rechten Seite von Gl. (25) einsetzen.

4 B. Bemerkungen 1. Es gibt viele Möglichkeiten die Fourier-ransformierte einer Funktion f(t) zu bezeichnen. Beispiele sind f(ω) F [f](ω) F (ω) f(ω) (28) Die 2. Form ist vielleicht am präziesesten aber umständlich, die 3. nur bedingt nützlich (z.b. wenn wir F(t) Fouriertransformieren). Die 4. ist die einfachste und wird am häufigsten verwendet. Man muss dann natürlich beachten, dass f(t) und f(ω) ganz verschiedene Funktionen sind, also nicht nur t durch ω ersetzt ist. Durch die Angabe des Arguments wird aber immer klar, welche Funktion gemeint ist. Im folgenden wird meist die 4. Bezeichnung verwendet. 2. Bei der Hin-Fourier-ransformation, wie oben verwendet, steht e iωt, bei der Rück-Fourier-ransformation steht e iωt. Dies kann auch anderst herum gewählt werden. Es ist nur eine Frage der Konvention und in der Literatur nicht einheitlich. Es ist nur wichtig, an der einmal gewählten Konvention festzuhalten. 3. Bei der einen Fourier-ransformation, wie oben verwendet, steht ein 1/(), also..., bei der anderen Fourier-ransformation steht nur eine 1, also dt.... Wo der Faktor 1/() steht ist wieder nur eine Frage der Konvention. Natürlich unterscheiden sich die Fourier-ransformierten dann um einen Faktor 1/(). Gelegentlich sieht man auch, dass der Faktor demokratisch verteilt wird, also... und dt.... 4. Bisher haben wir zeitabhängige Funktionen transformiert. Die Variable im Fourier-Raum ist dann die Kreisfrequenz ω. Daselbe ist natürlich auch möglich für ortsabhängige Funktionen f(x). Die übliche Notation ist dann f(x) f(k) dk f(k) eikx (29) dx f(x) e ikx (3) wobei k als Wellenzahl bezeichnet wird. Der Grund dafür ist folgender: Wir hätten auch bei ortsabhängigen Funktionen zunächst periodische mit Periode λ betrachten können, also f(x + λ) f(x). Die könnten wir in eine Fourier-Reihe entwickeln f(x) c n e iknx und c n 1 λ n λ dx f(x)e iknx (31) mit k n n λ. Die Größe λ ist oft auch ein Wellenlänge, daher die Bezeichnung Wellenzahl für die inverse Größe k n. Natürlich kann man das weiter verallgemeinern, z.b. auf Funktionen im 3-dimensionalen Raum f( r). Dann gilt f( r) f( k) dk x dk y d 3 r f( r) e i k r dk z f( k) e i(kxx+kyy+kzz) d 3 k () 3 f( k) e i k r (32) (33) Die 3-dimensionalen Integrale sind dann natürlich über den ganzen unendlichen Wellenzahl- bzw. Ortsraum. Der Vektor k wird nun als Wellenvektor bezeichnet. Und schließlich gilt für Orts- und Zeit-abhängige Funktionen d 3 k f( r, t) () 3 f( k, ω) e i( k r ωt) f( k, ω) d 3 r dt f( r, t) e i( k r ωt) (34) (35) Weil es schöner aussieht (siehe Wellenausbreitung in späteren Semestern), werden hier gewöhnlich verschiedene Vorzeichenkonventionen im Exponenten für Ort und Zeit gewählt.

5 C. Beispiele 1. Fourier-ransformierte einer Konstanten, z.b. f(t) 1. Dafür gilt f(ω) dt 1 e iωt δ(ω) Rücktransformation f(t) f(ω)eiωt eiωt δ(ω) 1 2. f(t) e i ωt entspricht f(ω) δ(ω ω) 3. f(t) cos( ωt) entspricht f(ω) 2 [δ(ω ω) + δ(ω + ω)] 4. f(t) 1 Ω Θ(t)e γt sin(ωt) entspricht f(ω) ( Ω 2 + γ 2 ω 2 + 2iωγ ) 1 Bei diesem Beispiel lässt sich die Hintransformation durch elementare Integrationen zeigen und könnte eine Übungsaufgabe sein. Die Rücktransformation ist eine elegante Anwendung der Funktionentheorie (siehe spätere Vorlesungen in der Mathematik) oder erfordert gründliches Suchen in abellen. Wir erkennen im letzten Beispiel, dass f(t) G(t, ) die Green sche Funktion des getriebenen gedämpften harmonischen Oszillators ist. Wenn wir noch berücksichtigen, dass in diesem Fall gilt Ω 2 ω 2 γ 2 reduziert sich die Fourier-ransformierte auf f(ω) ( ω 2 ω 2 + 2iωγ ) 1 χ(ω), also die Responsefunktion, die wir beim harmonisch getriebenen Oszillator kennengelernt hatten. D. Faltungstheorem Def.: Gegeben zwei Funktionen f(t) und g(t), dann ist deren Faltung definiert durch F (t) dt f(t ) g(t t ) Die zwei Integrale sind durch eine Variablensubstitution ineinander umformbar. dt g(t ) f(t t ). (36) Für die Faltung gibt es eine einfache Relation im Fourier-Raum. Mit f(t) und g(t) kennen wir auch deren Fourier-ransformierten f(ω) und g(ω). Die Frage ist, was ist die Fourier-ransformierte der Faltung F (ω) dt F (t) e iωt. Einsetzen liefert F (ω) dt e iωt dt f(t ) g(t t ) dt e iωt dt 1 f(ω 1) e iω1t 1 f(ω 1) 1 f(ω 1) 2 g(ω 2) 2 g(ω 2) e iω2(t t ) dt e i(ω2 ω)t dt e i(ω1 ω2)t 2 g(ω 2) δ(ω 2 ω) δ(ω 1 ω 2 ) f(ω) g(ω) (37) Wir sehen, dass die Fourier-ransformierte der Faltung von f(t) und g(t) einfach das Produkt der Fourier- ransformierten f(ω) und g(ω) ist. Umgekehrt gilt: Die Fourier-ransformierte eines Produktes ist eine Faltung der Fourier-ransformierten f(ω) g(ω) e iωt dt f(t ) g(t t ). (38) Das Faltungstheorem spielt eine wichtige Rolle in der Physik. Wir finden häufig, dass die lineare Antwort ( linear response ) eines physikalischen Systems (z.b. die Auslenkung x(t) eines harmonischen Oszillators) auf eine antreibende Kraft f(t) nach Fourier-ransformation gegeben ist durch x(ω) χ(ω)f(ω). (39)

Dann bedeutet dies im Zeitraum nichts anderes als x(t) 6 dt χ(t t )f(t ). (4) Bei den zeitabhängigen Problemen, die wir hier als Beispiel diskutieren, muss die lineare Antwortfunktion noch kausal sein, also χ(t t ) Θ(t t ). Damit reduziert sich Gl. (4) auf x(t) t dt χ(t t )f(t ). (41) E. Lösung linearer Differentialgleichungen Ein wichtiger Nutzen der Fourier-ransformation liegt darin, dass sie eine systematische Lösung linearer Differentialgleichungen erlaubt. Wir betrachten als konkretes Beispiel den gedämpften, getriebenen harmonischen Oszillator (für schwache Dämpfung γ < ω ) ( D (2) d 2 t x(t) dt 2 + 2γ d ) dt + ω2 x(t) f(t). (42) Wir drücken sowohl x(t) x(ω)eiωt als auch f(t) f(ω)eiωt durch ihre Fourier-ransformierten aus und setzen diese in Gl. (42) ein. Auf der linken Seite wirken die Ableitungen nach t des Differentialoperators D (2) t auf die Exponentialfunktion und bringen bei jeder Ableitung einen Faktor iω. D.h. D (2) t x(ω) eiωt ( ω 2 + 2iγω + ω 2 ) x(ω) e iωt f(ω) eiωt. (43) Damit die Integralgleichung für alle Zeiten erfüllt ist, müssen die Integranten gleich sein. Wir können noch den gemeinsamen Faktor e iωt links und rechts herausstreichen und erhalten ( ω 2 + 2iγω + ω 2 ) x(ω) f(ω), (44) also f(ω) x(ω) ω 2 + 2iγω + ω 2 χ(ω)f(ω). (45) Die gesuchte Lösung x(t) erhalten wir dann durch Rück-Fourier-ransformation. x(t) f(ω) ω 2 + 2iγω + ω 2 e iωt χ(ω) f(ω) eiωt. (46) Das Problem ist also auf eine Integration reduziert und damit gelöst (auch wenn eventuell die Integration noch schwierig sein kann). In Gl. (45) haben wir (wieder) die Response-Funktion χ(ω) eingeführt. Faltungstheorem eingeführten Relationen. D.h. es gilt x(t) Wir erkennen also wieder die oben beim dt χ(t t ) f(t ), (47) wobei χ(t), die Fourier-ransformierte von χ(ω), wie oben schon gesagt gegeben ist durch χ(t) 1 Ω Θ(t) e γt sin(ωt) G(t, ) (48) mit Ω 2 ω 2 γ 2. Die Größe G(t, ) ist die sogenannte Green sche Funktion des Problems (G(t, t ) hängt hier nur von t t ab), die wir hier nun mit Hilfe der Fourier-ransformation berechnet haben. Offensichtlich lässt sich das hier beschriebene Verfahren auf Differentialoperatoren beliebiger Ordnung verallgemeinern, D (n) d t a + a 1 dt +... a n dn dt, solange die Koeffizienten a n i für i, 1,..., n zeitlich konstant sind. Ebenso gilt es für lineare Differentialgleichung in Ortsvariablen.