Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern

Ähnliche Dokumente
Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Analysis II. Uneigentliche Integrale

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

Ergänzungen zur Integrationstheorie, SS2009 von Siegfried Echterhoff

Übungen: Extremwertaufgaben

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Mathematik für Ingenieure 2

Kapitel 2. Schwerpunkt

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

Archimedische Spirale 4

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Mathematik Rechenfertigkeiten

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.)

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Uneigentliche Riemann-Integrale

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

Tag der Mathematik 2011

B Figuren und Körper

Aufgaben zu Kreisen und Kreisteilen

Integralrechnung als Verallgemeinerung der Summenbildung

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

9.6 Parameterabhängige Integrale

Mathematik III - Blatt 3

Exponential- und Logarithmusfunktion

4.4 Partielle Integration

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

1.2 Kurven. Definition Äquivalente Formulierungen der Differenzierbarkeit

Crashkurs - Integration

Kapitel 9 Integralrechnung

Integralrechnung. Aufgabe 1

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

7. VEKTORRECHNUNG, ANALYTISCHE GEOMETRIE

5.5. Integralrechnung

4.4. Lokale Extrema und die Hessesche Form 75

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung


10 Das Riemannsche Integral

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

Mathematik Rechenfertigkeiten

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8

Formelsammlung. x 2 + px + q = 0 ax 2 + bx + c = 0 x 1,2. = p 2 ± p². Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks: Fläche eines Dreiecks: A = 1 2 g h

8.4 Integrationsmethoden

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente

Integration von Regelfunktionen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt:

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 =

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Merkhilfe Mathematik (FOS/BOS) Ausbildungsrichtung Technik

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

Lineare DGL zweiter Ordnung

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

Eigenschaften mathematischer Körper

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

2 Vektoralgebra. e e = 1 Der Betrag vom Einheitsvektor ist 1. r r Definition eines Vektors

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

2. Flächenberechnungen

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

Lineare Abbildung des Einheitskreises

Volumen von Rotationskörpern

Rollender Zylinder in Zylinder

Felder und Wellen WS 2018/2019. Φ = q. 4πǫ 0. q z

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014

Transkript:

Wolte/Dhn: Anlsis Individuell c Spinge 75 Kpitel 9 Integlechnung fü Funktionen eine Veändelichen 9.6 Volumen von Rottionsköpen Wi wenden uns jetzt de Bestimmung des Volumens eines sogennnten Rottionsköpes 9/6/ zu. Zunächst soll be definiet weden, ws unte einem solchen Köpe zu vestehen ist. Dzu sei I = [, b] ein bgeschlossenes Intevll mit < b und sei f eine in I definiete und integiebe Funktion, die in dem Intevll nicht negtiv wid. Dnn bestimmt die Punktmenge M := {(, ) : b, f()} beknntlich eine Fläche. Läßt mn nun diese Fläche um die -Achse otieen, dnn entsteht eine Rottionsfigu ode ein Rottionsköpe (vgl. Abb. 9.3). Wi inteessieen uns nun fü die Fge, ob mn diesem Rottionsköpe in venünftige Weise ein Volumen zuscheiben knn, und wie mn gegebenenflls dieses Volumen definieen und beechnen könnte. z b f() Abb. 9.3 Auf de -Achse sei ein Intevll [, b] gegeben, und in diesem Intevll sei eine nicht-negtive Funktion f() definiet ( ist hie vedeckt). f wid in de (, )- Ebene betchtet. Läßt mn f um die -Achse otieen, dnn entsteht im IR 3 eine Rottionsfigu. Ds Poblem ist ufgewofen, wi vesuchen es zu lösen. Dzu sei z = (,..., n+ ) eine Zelegung von I. Pllele Ebenen im IR 3, die zu -Achse senkecht stehen und duch die jeweiligen Zelegungspunkte uf de -Achse gehen, schneiden us de Rottionsfigu Keisscheiben heus. Ds ngenähete Volumen de Keisscheibe, die duch die Zelegungspunkte i und i+ bestimmt wid, knn duch einen geeigneten Keiszlinde ngegeben weden. Dzu sei ξ i [ i, i+ ] beliebig. Dnn ist duch ( i+ i ) f (ξ i ) π ds Volumen des entspechenden Zlindes

mit de Höhe h = i+ i und dem Rdius f(ξ i ) gegeben. ξ i ist eine Zwischenstelle in [ i, i+ ] (vgl. Abb. 9.8). Entspechend diese Übelegung ist duch n Ṽ = ( i+ i ) f (ξ i ) π i= ds ngenähete Volumen de gesmten Rottionsfigu bestimmt. Diese Summe ist offensichtlich eine Zwischensumme de Funktion π f () bei de Zelegung z und dem Zwischenstellensstem τ = (ξ,..., ξ n ). Nch Voussetzung ist f in I integieb, folglich ist uch πf in I integieb. Betchtet mn jetzt eine usgezeichnete Zelegungsfolge (z ν ) von I und eine Folge (τ ν ) von zugehöigen Zwischenstellensstemen, dnn eistiet ν lim S πf (z ν, τ ν ), und de Limes ist gleich dem Integl b Dhe definiet mn ds Volumen V b V = Df ν lim S πf (z ν, τ ν ) = πf () d. de Punktmenge M wie folgt: b πf () d = π f () d. Beispiele. (). Ist f konstnt, f =, dnn ehält mn mit diese Fomel den Ruminhlt eines 9/6// Keiszlindes mit de Höhe b und dem Rdius. b V = π b f () d = π d = π (b ) = πh. (). Es sei f() = und I = [, ]. Dnn ist ds Volumen des entspechenden 9/6// Rottionsköpes gegeben duch b V = π f () d = π d = π = π. z Abb. 9.4 Die Abbildung zeigt die Funktion f() = in de (, )-Ebene, definiet im Intevll [, ] bzw. die Rottionsfigu im IR 3, die 76 duch Rottion von f um die -Achse entsteht. Die z-achse zeigt in Richtung des Betchtes. Abb. 9.4 b Diese Abbildung zeigt die gleiche Rottionsfigu wie uf de linken Seite. Diesml ist jedoch de Rottionsköpe äumlichpespektivisch dgestellt.

(3). Es sei jetzt I = [, ] und f, g seien in I definiete Funktionen, so dß f() = 9/6//3 und g() =. f() g() Abb. 9.5 Läßt mn die stäke umndete Deiecksfläche um die -Achse otieen, dnn entsteht ls Rottionsköpe ein Ring. Wi lssen die duch f und g bestimmte Fläche um die -Achse otieen und bestimmen ds Volumen des entspechenden Rottionsköpes. V = π (f () g ()) d = π ( ) d = π( 3 3 ) = 4π 3. Als Spezilfll ehält mn ds Volumen eines Kegels mit de Höhe h und dem Rdius. Hiefü ist nämlich f() = und I = [, h]. Also h h V = π h d = πh 3. (4). Wi beechnen jetzt ds Volumen eines Tous. 9/6//4 77

z f() R g() Abb. 9.6 Die von f und g eingeschlossene Fläche ezeugt bei Rottion um die -Achse einen Tous. Abb. 9.6 b Die obige Abbildung zeigt diesen Tous äumlich-pespektivisch im Rum IR 3. Dzu betchten wi die Gleichung ( R) + = eines Keises mit dem Mittelpunkt (, R) und dem Rdius. Löst mn diese Gleichung nch uf, dnn ehält mn zwei Funktionen f() = R + und g() = R ; den obeen und unteen Keisbogen des Keises. Läßt mn die Fläche des entspechenden Keises um die -Achse otieen, dnn ehält mn einen Tous. Dessen Volumen ist gegeben duch Es gilt V = und dmit gilt (f () g ()) d. f () g () = R + R + (R R + ) V = 4πR = 4R,. Wi lösen zunächst ds unbestimmte Integl, um eine Stmmfunktion zu ehlten. Es ist 78

d = ( ) d = t dt; (fü = t) = sin z cos z dz; (fü t = sin z) = cos z dz ( ) = (sin z cos z + sin }{{ z} = cos z dz); (ptielle Integtion) = (sin z cos z + z) cos z dz. Aus ( ) und de letzten Zeile folgt cos z dz = sin z cos z + z = sin z sin z + z. Dmit hben wi ds unbestimmte Integl lledings bezüglich z gelöst. Wi wollen be ds bestimmte Integl bezüglich in den Genzen von bis beechnen. Dzu müßten noch die Genzen entspechend de Substitutionen tnsfomiet ode die Substitutionen ückgängig gemcht weden. Folgende Substitutionen wuden vogenommen: t = sin z = z = csin t und = t = z = csin. Fü gilt und schließlich π csin π. In den betchteten Intevllen sind die Tnsfomtionen bijektiv, folglich ist ( d = sin(csin ) ( sin(csin )) ) + csin ( = ( ) ) + csin ( ) = csin csin( ) ( = π ( π )) = π Ds gleiche Egebnis ehält mn, indem die Integtionsgenzen entspechend tnsfomiet weden: ( ) d = π sin z cos z + z π ( = π ( π )) = π. 79

Also V = 4πR π = Rπ. Allgemeine gilt die. Guldinsche Regel: 9/6/ Ds Volumen eines Rottionsköpes ist gleich dem Flächeninhlt de otieenden Fläche, multipliziet mit dem Umfng des Keises, de duch den Mittelpunkt (ode Schwepunkt) de otieenden Fläche beschieben wid. 8