Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Ähnliche Dokumente
Erfolgsfaktoren schnell wachsender Software-Startups

Strategisches Management

Grundfragen der Medienwirtschaft

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Modernes Marketing für Studium und Praxis

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Einführung in die Dienstleistungsökonomie

Jochen Wesemeier. Vertrauen als Strategie der Kundenbindung. Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung im Dienstleistungssektor

Portfolio-Management

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Unternehmensinternes M&A-Management

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland

Kostenrechnung und Produktionsplanung und -Steuerung

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Key Account Management

Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Der Zeitfaktor im Change Management

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Strategie Risikomanagement

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Produktivität und Menschlichkeit

Eine Einführung für soziale Berufe

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Handbuch zur Ratingvorbereitung und Ratingverbesserung

Die Struktur der modernen Literatur

Benchmarking -Vom Besten lernen

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation

Marketing ambulanter Pflegedienste

Journalistische Ethik

Aids, Sex und Tourismus

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

SYSTEMISCHE STRATEGIE- ENTWICKLUNG

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer Fallstudie. Von Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse von Lebensversicherungsunternehmen

Universität [C% München

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Marketing. Eine managementorientierte Einführung. von. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr.

Europäische Wirtschaftspolitik

Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß

E-Sportbusiness: Online-Marketing und -Management für Sportvereine

Ökologische Psychotherapie

Entwicklung autistischer Störungen

Förderung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundzüge der mikro- und makroökonomischen Theorie

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten

Lehrbuch Pflegemanagement III

Betriebswirtschaftslehre 1

Preis- und Produktstrategien für digitale Produkte, untersucht am Beispiel des Software-Marktes

Arbeitsrechtliche Aspekte der freiwilligen und gesetzlichen Interessensvertretungen

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Ethik der Entwicklungspolitik

ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. August-Wilhelm Scheer. Vierte Auflage. Springer. Mit 179 Abbildungen

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

Logistik, Organisation und Netzwerke

Tourismus in der Dritten Welt

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Optimierung und Simulation

Ertragsorientiertes Retail Banking

Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie

Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten Neuen Steuerungsmodell für Trägerorganisationen der gesetzlichen Unfallversicherung

Angebotsmanagement professionell

Integriertes Geschäftsprozessmanagement

Strategisches E ControlIing

Innovative Finanzinstrumente im gemeinsamen Europäischen Bankenmarkt

Bilanzanalyse. Laurenz Lachnit. Grundlagen - Einzel- und Konzernabschlüsse - Internationale Abschlüsse - Unternehmensbeispiele GABLER

STANDARDBASIERTES EAI-VORGEHEN AM BEISPIEL DES INVESTMENT BANKINGS

Nachhaltige Entwicklung im Energiesektor?

Unternehmensführung Öffentlichkeitsarbeit

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

Die Befragung. Armin Scholl. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft rnbh

Grundlagen der MikroÖkonomie

ifo dresden Studien 14

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Stefan Lütgens Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Inhalt: VORWORT :.. 4 INHALTSVERZEICHNIS 6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS. 10 TABELLENVERZEICHNIS 12 I. EINFÜHRUNG: DAS KONZEPT VON ISSUES MANAGEMENT... 13 II. DER BEZUGSRAHMEN DES KONZEPTES 21 1. Die Sachdimension des Issues Management Konzeptes 22 1.1. Ansätze zur Definition des Begriffes Issue 23 1.2. Deutschsprachige Definitionen des Begriffes Issue 26 1.3. Synthese einer deutschsprachigen Definition von Issue 27 1.4. Die Struktur der Sachdimension: Klassifizierung von Issues 30 1.4.1. Klassifizierung von Issues nach inhaltlichem Kontext 31 1.4.2. Klassifizierung von Issues nach ihren Auswirkungen 33 1.4.3. Klassifizierung von Issues nach ihrem Entwicklungsgrad 34 2. Die Akteursdimension des Issues Management Konzeptes... 37 2.1. Der äußere Rahmen der Akteursdimension 39 2.2. Strukturierung der Akteursdimension: das "Linkage-Modell" 41 2.3. Analyse der Akteursdimension: die situative Theorie der Teilöffentlichkeiten 44 2.3.1. Die drei Bestimmungsgrößen des Aktivitätsgrades 45 2.3.2. Die Entwicklungsstufen der Akteursdimension im einzelnen... 48 2.4. Eine spezielle Teilöffentlichkeit: die Medien 51 3. Die Zeitdimension des Issues Management Konzeptes 56 3.1. Praxisorientierte Ansätze zur Beschreibung des Lebenszyklusses von Issues ' 57

3.2. Das Lebenszyklus-Modell von CRABLE & VIBBERT 63 3.2.1. Entwicklungsstufe eins: der potentielle Status eines Issues... 64 3.2.2. Stufe zwei: der bevorstehende Status eines Issues 64 3.2.3. Stufe drei: der aktuelle Status eines Issues, 65 3.2.4 Stufe vier: der kritische Status eines Issues 65 3.2.5. Stufe fünf: der latente Status eines Issues 66 3.2.6. Die Phasen des Lebenszyklus-Modells im Überblick 67 3.3. Die Lebenszyklus-Modelle von HAINSWORTH bzw. MENG 67 3-3.1. Gegenüberstellung der Entwicklungsphasen 69 3.3.2. Zusammenfassender Vergleich der Modelle 73 3.4. Ergänzende Darstellungen des Issue-Lebenszyklusses 74 3.5. Weiterentwicklung der Lebenszyklus-Darstellung 78 III. DIE INHALTLICHE SUBSTANZ DES ISSUES MANAGEMENT-. KONZEPTES 81 1. Der systemische Ansatz von Issues Management 85 1.1. Der Prozeß der öffentlichen Meinungs- und Willensbildung 86 1.2. Grundlagen und Funktionen des systemischen Ansatzes 89 1.3. Das Issues Management-Modell von JONES & CHASE 92 1.4. Überblick weiterer Prozeß-Modelle 95 1.5. Identifizierung eines Basis-Modelles des Issues Management- Prozesses 96 1.6. Kritik am systemischen Ansatz von Issues Management 98 2. Exkurs: Der strategische Ansatz von Issues Management... 100 2.1. Die Kernfunktion des strategischen Issues Managements 102 2.2. Prozeß-Modelle des strategischen Issues Managements. 1.03, 2.3. Der Grundgehalt des strategischen Issues Management- Modells 107 3. Der rhetorische Ansatz von Issues Management 108 3.1. Kritik am Ghase/Jones-Modell als Ausgangspunkt zur Weiterentwicklung -. 109 3.2. Die Grundzüge des rhetorischen Ansatzes.: 111 3.3. Das Katalysator-Modell von CRABLE & VIBBERT 113

3.4. Das überarbeitete Katalysator-Modell von COOMBS 116 3.4.1. Die kommunikative Intervention der Definition: vom latenten zum potentiellen Status eines Issues.. 116 3.4.2. Die kommunikative Intervention der Legitimierung: vom potentiellen zum bevorstehenden Status eines Issues.. 118 3.4.3. Die kommunikative Intervention der Polarisierung: vom bevorstehenden über den wahrnehmbaren zum aktuellen Status eines Issues - 121 3.4.4. Die kommunikative Intervention der Identifikation: vom aktuellen zum kritischen Status eines Issues 126 3.4.5. Die verschiedenen Routen zum latenten Status eines Issues 128 3.4.6. Die kommunikative Intervention der Verständigung 131 4. Die inhaltliche Substanz des Issues Management-Konzeptes im Überblick,., 135 5. Ein Ansatz zur Re-Strukturierung des Konzeptes: das Issues Management-Gitter von COOMBS 139 5.1. Die zwei Dimensionen des Issues Management-Gitters 139 5.2. Die vier Quadranten des Issues Management-Gitters 142 5.3. Der Beitrag des Issues Management-Gitters zur Weiterentwicklung des Konzeptes 144 IV. DIE UMSETZUNG DES KONZEPTES: DER ISSUES MANAGEMENT-PROZESS IM DETAIL 147 1. Grundlegende organisatorische Aspekte der Umsetzung 148 2. Schritt 1: Die Identifizierung von Issues 151 2.1. Verfahren der Umwelt-Analyse zur Issues-Identifizierung 154 2.1.1. Issues-Scanning 155 2.1.2. Monitoring 160 2.1.3. Issues-Monitoring über Medien-Inhalte: das Modell vondyer 161 2.1.4. Aspekte der Durchführung von Issues-Scanning und Monitoring in der unternehmerischen Praxis 164 2.1.5. Unternehmenskulturals Erfolgsfaktor für Scanning und Monitoring: die Studie von LAUZEN 168

2.1.6. Prognosen-Verfahren zur Vorhersage von Issues 169 2.1.6.1. Trend-Extrapolation 170 2.1.6.2. Trend-Impact-Analyse, 171 2.1.6.3. Szenario^Technik 171 2.1.6.4. Delphi-Technik." 171 2.1.6.5. Cross-Impact-Analyse r 172 3. Schritt 2: Die Priorisierung identifizierter Issues... 173 3.1. Kriterien und Methoden der Issues-Priorisierung 174 4. Schritt 3: Die Analyse der priorisierten Issues 179 4.1. Gegenstand der Analyse 180 4.2. Methoden der Issues-Analyse ; 182 5. Schritt 4: Die strategische Entscheidung über die Behandlung der Top-Issues...'.. 184 5.1. Strategische Optionen zur Behandlung von Issues 187 6. Schritt 5: Planung und Durchführung von Aktions- und Kommunikations-Programmen : 190 6.1. Die Zielsetzung von Programmen zur Issue-Kommunikation 191 6.2. Die vier taktischen Resourcen der Issues-Kommunikation 193 6.2.1. Die taktischen Ressourcen der Finanzen und der Personen.. 193 6.2.2. Die taktische Ressource der Projekte,,., 195 6.2.3. Die taktische Ressource der Botschaften bzw. Informationen 196 6.2.4. Eine Spezialform der Issues-Kommunikation: die Issues- """'"*' Werbung : 197 7. Schritt 6: Evaluierung des Issues Management-Prozesses... 199 V. PERSPEKTIVEN DES ISSUES MANAGEMENT-KONZEPTES IN THEORIE UND PRAXIS DER PUBLIC RELATIONS UND DES KOMMUNIKATIONS-MANAGEMENTS '.. 202 VI. LITERATURVERZEICHNIS 215