Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung

Ähnliche Dokumente
Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Erfolgsforschung im Vertrieb

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Markenführung in der Bundesliga

Marketing ambulanter Pflegedienste

Markenkommunikation mit Sport

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Multivariate Lieferantenbewertung

von Unternehmensanleihen

Wissensmanagement im technischen Service

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Johannes Christian Panitz

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Kontrolle des Sponsorings

Daniel Schwarz. Incentivierung von Teams. in industriellen Verhandlungen

Seite Geleitwort Vorwort/Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Formel-und Gleichungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Webseiten- Responsemanagement

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Gestaltungsparameter und Einflussfaktoren von Verrechnungspreissystemen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Preis und Markendehnung

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Universität [C% München

Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie

tlfm Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen Dr. Alexander Thau

Korrelationen in Extremsituationen

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Analyse des Konsumentenund Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Steuerung von Fußballunternehmen

Das betriebswirtschaftliche Praktikum als Instrument zur Personalauswahl


EÜL. Kundenzufriedenheit im Private Banking. Reihe: Katallaktik Band 5. Dr. Volker Seiler. Eine empirische Analyse. Kta CD


Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Wertorientiertes Informationsmanagement

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Reihe: Marketing, IT und Social Media * Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Stefanie Regier, Karlsruhe

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Zielkonflikte im Working Capital Management

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Die Auflösung von Aktienfonds

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Fußball und Strategie

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA

Planung von Milkruns in

Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung

Wissensnetzwerke in Unternehmen

A Verlag im Internet

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Erlebnisqualität im Einzelhandel

Markenerfolg durch Brand Communities

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

EUlJ. Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten der Staatsanleihen von Schwellenländern. " Dr. Konrad Mair. Ermittlung und Determinanten

Uwe Kamenz. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Der Absatz von Investitionsgütern

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulf G. Baxmann

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Fulfillment im Electronic Commerce

A TRAUNER VERLAG. Vertriebsstrategische Konfigurationen für Unternehmen mit indirektem Vertrieb. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften REIHE B:

Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Online-Werbeeffizienz

Personalabteilung im Unternehmungswandel

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa

Transkript:

Wolfgang Meyer Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung am Beispiel der Porzellanbranche Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gertrud Moosmüller Deutscher Universitäts-Verlag

Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis.v. Symbolverzeichnis V VII IX XV XVII XIX XXIII 1 Einführung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1 1.2 Aufbau der Arbeit und Untersuchungsmethodik 5 1.3 Der Begriff des Facheinzelhandels 10 1.4 Der GPK-Facheinzelhandel und die Porzellanindustrie als Untersuchungsgegenstand 14 1.4.1 Rahmenbedingungen auf der Herstellerseite 14 1.4.2 Rahmenbedingungen auf der Handelsseite 20 2 Theoretische Grundlagen der Erfolgsforschung und begriffliche Abgrenzungen 25 2.1 Theoretische Leitideen und deren Bedeutung für die Erfolgsforschung 26 2.1.1 Wettbewerbstheoretische Ansätze 26 2.1.2 Organisations-und Managementansätze 28 2.1.3 Theoretische Leitideen in der Handelserfolgsforschung 31 2.1.4 Implikationen für die vorliegende Untersuchung 33

X 2.2 Erfolgsmessung 38 2.2.1 Unternehmensziele und Erfolg 38 2.2.2 Das Verhältnis von Erfolgsfaktoren zu Erfolgsindikatoren 40 2.3 Das Erfolgsfaktorenkonzept 41 2.3.1 Die Begriffe Erfolgspotenzial und strategische Erfolgsposition 42 2.3.2 Der Begriff Erfolgsfaktor 44 2.4 Systematisierung von Erfolgsfaktorstudien als Grundlage vergleichender Analysen 46 2.4.1 Methoden zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren 47 2.4.2 Beurteilungskriterien zur Methodik forschungsrelevanter Erfolgsfaktorstudien 49 2.4.3 Inhaltliche und anwendungsorientierte Systematisierung von Erfolgsfaktorstudien 53 2.4.4 Implikationen für die vorliegende empirische Erfolgsfaktorenuntersuchung 55 3 Ermittlung von Bestimmungsfaktoren für den Erfolg einer Hersteller- Händler-Beziehung aus herstellerorientierter Perspektive 57 3.1 Grundlagen der herstellerbezogenen Umwelt- und Unternehmensanalyse - die Situationsanalyse aus Herstellerperspektive 60 3.1.1 Die externe Situation des Herstellers 60 3.1.1.1 Die Systematik der Unternehmensumwelt 60 3.1.1.2 Die Branchenstrukturanalyse von Porter 61 3.1.2 Die interne Situation des Herstellers 66 3.2 Analyse der Distributionssituation 69 3.2.1 Die Begriffe Distribution, Distributionspolitik, Absatzweg und Absatzmittler 72 3.2.2 Die externe Situation des Herstellers 76 3.2.2.1 Konkurrenzbezogene Faktoren 76 3.2.2.2 Abnehmerbezogene Faktoren 83 3.2.2.2.1 Absatzwege- und absatzmittlerwahlbezogene Faktoren 84 3.2.2.2.2 Verbraucherbezogene Faktoren 89

XI 3.2.3 Die interne Situation des Herstellers 93 3.2.3.1 Produktbezogene Faktoren 93 3.2.3.2 Unternehmensinterne Faktoren 95 3.3 Das handelsgerichtete Marketing des Herstellers 96 3.3.1 Gestaltung des Vertriebssystems 100 3.3.2 Produktpolitische Maßnahmen 104 3.3.3 Preispolitische Maßnahmen 110 3.3.4 Kommunikationspolitische Maßnahmen 113 3.4 Zusammenfassung herstellerseitiger Einflussfaktoren auf die Hersteller- Händler-Beziehung 116 4 Ermittlung von Bestimmungsfaktoren für den Erfolg einer Hersteller- Händler-Beziehung aus handelsorientierter Perspektive 119 4.1 Die Situationsanalyse aus Handelsperspektive 119 4.1.1 Die externe Situation des Handelsbetriebes 119 4.1.1.1 Die Wettbewerbskräfte nach Porter 119 4.1.1.2 Die externe Beschaffungssituation des Facheinzelhandels 122 4.1.2 Die interne Situation des Handelsbetriebes 128 4.2 Das herstellergerichtete Beschaffungsmarketing des Handels 130 4.2.1 Systematisierung des Beschaffungsmarketing des Handels 130 4.2.2 Die Beschaffungsziele im Handel 134 4.2.3 Beschaffungspolitisches Instrumentarium des Handels 136 4.2.3.1 Produkt- und Sortimentspolitische Maßnahmen 138 4.2.3.2 Gestaltung der Bezugspolitik 141 4.2.3.3 Preispolitische Maßnahmen 144 4.2.3.4 Servicepolitische Maßnahmen 145 4.2.3.5 Kommunikationspolitische Maßnahmen 146 4.3 Zusammenfassung handelsseitiger Einflussfaktoren auf die Hersteller- Händler-Beziehung 147

XII 5 Die empirische Erfolgsfaktorenforschung - Analyse und Implikationen für die Hersteller-Händler-Beziehung 149 5.1 Überblick über die empirische Erfolgsfaktorenforschung 149 5.2 Empirische Studien der Erfolgsfaktorenforschung 155 5.2.1 Vergleichende Analyse empirischer Erfolgsfaktorstudien 155 5.2.2 Darstellung zentraler Erfolgsfaktoren 159 5.2.2.1 Die Studie von Fritz 161 q 5.2.2.2 Die Studie von Jenner 165 5.2.2.3 Die Studie von Göttgens 170 5.3 Relevanz der empirischen Ergebnisse für die vorliegende Arbeit 174 5.3.1 Erfolgsindikatoren in der empirischen Erfolgsfaktorenforschung... 175 5.3.2 Analyse handelsorientierter Erfolgsfaktoren des Herstellers 176 5.3.2.1 Die Ergebnisse von Fritz 178 5.3.2.2 Die Ergebnisse von Jenner 185 5.3.2.3 Die Ergebnisse von Göttgens 187 5.3.2.4 Zusammenfassender Überblick 189 6 Die empirische Handelserfolgsfaktorenforschung - Analyse und Implikationen für die Hersteller-Händler-Beziehung 193 6.1 Überblick über die empirische Handelserfolgsfaktorenforschung 193 6.2 Empirische Studien der Handelserfolgsfaktorenforschung 195 6.2.1 Vergleichende Analyse empirischer Handelserfolgsfaktorstudien... 195 6.2.2 Darstellung zentraler Erfolgsfaktorstudien 197 6.2.2.1 Die Studie von Patt 198 6.2.2.2 Die Studie von Meyer 201 6.2.2.3 Weitere Studien zum deutschen Facheinzelhandel 203 6.3 Relevanz der empirischen Ergebnisse für die vorliegende Arbeit 215 6.3.1 Erfolgsindikatoren in der empirischen Handelserfolgsfaktorenforschung 215 6.3.2 Strategische Erfolgsfaktoren im Facheinzelhandel 217

XIII 7 Operationalisierung eines Hypothesensystems zur Ermittlung des Erfolgs und der Bestimmung von Erfolgsfaktoren einer Hersteller-Händler-Beziehung 223 7.1 Probleme der Erfolgsbeurteilung anhand des Zielansatzes 223 7.2 Operationalisierung des Erfolgs einer Hersteller-Händler-Beziehung 228 7.3 Operationalisierung der Erfolgsfaktoren einer Hersteller-Händler- Beziehung 230 7.3.1 Operationalisierung der situativen Faktoren einer Hersteller-Händler- Beziehung 232 7.3.2 Operationalisierung der kontrollierbaren Faktoren einer Hersteller- Händler-Beziehung 241 7.3.3 Operationalisierung weiterer Erfolgsfaktoren einer Hersteller- Händler-Beziehung 244 8 Aufbau der empirischen Untersuchung 247 8.1 Wahl der Erhebungsmethode und Fragebogengestaltung 247 8.2 Datenerhebung 250 8.3 Verfahren der Datenanalyse 253 8.3.1 Die Diskriminanzanalyse als Instrument zur Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren 254 8.3.1.1 Anwendungsvoraussetzungen der Diskriminanzanalyse... 254 8.3.1.2 Diskriminanzanalyse bei simultanem Variableneinschluss 256 8.3.1.3 Schrittweise Diskriminanzanalyse 259 8.3.2 Faktorenanalyse 260 9 Darstellung und Analyse der empirischen Untersuchungsergebnisse 263 9.1 Deskriptive Analyse der Untersuchungsergebnisse 264 9.2 Ermittlung potenzieller Erfolgsfaktoren 268

XIV 9.3 Ermittlung der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren einer Hersteller-Händler- Beziehung 277 9.3.1 Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen 277 9.3.2 Ergebnisse der schrittweisen Diskriminanzanalyse 279 9.3.3 Interpretation der Ergebnisse 281 9.3.3.1 Erfolgsfördernde Faktoren 283 9.3.3.2 Erfolgsneutrale Faktoren 287 9.4 Weitere Untersuchungsergebnisse zur Hersteller-Händler-Beziehung 289 9.4.1 Analyse weiterer Erfolgsvariablen einer Hersteller-Händler- Beziehung 289 9.4.2 Erfolgsfaktoren in Abhängigkeit der befragten Händlergruppen 294 9.5 Zusammenfassende Würdigung der Untersuchungsergebnisse 298 10 Schlussbetrachtung 303 10.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung 303 10.2 Ausblick 305 Anhang: Fragebogen 309 Literaturverzeichnis 319