Entwicklung eines Modells zur Qualifizierung von Lehrenden Community of Learning on Demand. Angela Thiele

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

4. Entwicklung eines Modells zur Qualifizierung von Lehrenden

Lernplattformen in der Schule

Blended Learning in der Lehrerbildung

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII

Lernen mit Neuen Medien

Anhang 1. Inhalte des Seminars der Universität

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Perspektive der gemäßigt konstruktivistischen Lerntheorie

Regine Bachmaier. Online. Entwicklung, Erprobung und Evaluation tutoriell betreuten fur Lehrkrafte. Verlag Dr. Kovac. Hamburg

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Problemlösendes Lernen im Physikunterricht

Gemeinsames Lernen online mit Wikis und Co. unterstützen

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Forum 8 Lehrerfortbildung

Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen?

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Selbst bestimmt es Lernen

KomPass Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen. Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)

Multimediales Lernen im Netz

Problemorientiertes Lernen anhand der Erstellung des CAS-Moduls Intelligente Energienetze

Von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Inhaltsverzeichnis 7. 1 Einleitung Zielsetzung und Fragestellung Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 18

Neue Lernkultur neue Lernorte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

SZENARIENBASIERTES LERNEN IN ZYKLEN

Innovative Praxis mit Neuen Medien in Schulen. Empfehlungen für Schulen und Entscheidungsträger

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit

Ermöglichungsdidaktik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung: Voraussetzungen und Bedingungen von Selbsterschließung.

Außerschulisches Lernen als konstruktiver Prozess. Das Beispiel Wattenmeer.

Pädagogik. Unterrichten

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

E-Learning in der politischen Bildung

Computer Supported Cooperative Learning

Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele

am Lehrgebiet "Community Psychology".

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Dogma des "guten Unterrichts" Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Interkulturelles Lernen und Lehren

Hans Gruber Lehrveranstaltungen

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Blended Learning im Management-Training. Reihe: E-Learning Band 5. Dr. Nils Högsdal

Kooperatives Lernen in netzbasierten Lernumgebungen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur Neues Lernen als Chance

Learning Communities im Schulalltag und der LehrerInnenbildung

Schule digital der Länderindikator 2016

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

und Lernen mit E-Learning

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern

Willkommen im Workshop. Interaktive und Augmented Lernvideos in der beruflichen Bildung

Schulische Lernprozesse gestalten -

Ausbildung in Pädagogik

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Soziale und personale Kompetenzen

Den Wissensreifungsprozess. Unternehmen verbessern. MATURE Continuous Social Learning in Knowledge Networks. Andreas Schmidt

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Induktion von Pseudoerinnerungen bei Kindern

PELe Portal für E-Lehre

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht

Der Lehrer als. ExpertInnen beschreiben das Lehren und Lernen mit Metaphern. Martin Scheuch & Sabine Marsch

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM)

Erfolg beim Management virtueller Organisationen

Fordern statt Fördern?

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

LEHREN UND LERNEN MIT MEDIEN

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Schulpraktikum ein Beitrag zur Professionalisierung in der Lehrerausbildung?

kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek Universität zu Köln. ILIAS in der aktivierenden Präsenzlehre.

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Seminar für das Lehramt HRGe

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen

STRUKTUREN UND PROZESSE VON LEHRERTEAMARBEIT IM KONTEXT DER LERNFELDUMSETZUNG

Grundlagen von E-Learning

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Informationen für Studieninteressierte

Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Transkript:

Entwicklung eines Modells zur Qualifizierung von Lehrenden Community of Learning on Demand Angela Thiele zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Berlin, im Februar 2001 Gutachter 1. Gutachter: Prof. Dr. L. J. Issing 2. Gutachter: Prof. Dr. G Lischke Datum der Disputation: 28.07.2001

Inhalt 0. Titel und Inhaltsverzeichnis 1 1. Einführung 11 2. Darstellung der theoretischen Grundlagen 16 2.1 Lehrerbildung 16 2.1.1 Lehrerbildung im föderalen System der BRD 17 2.1.2 Bilanz der Lehrerbildungsforschung 21 2.1.2.1 Entwicklung der Reformen der Lehrerbildung 22 2.1.2.2 Stand der empirischen Lehrerbildungsforschung 23 2.1.2.3 Evaluationsstudien zu Reformen der Lehrerbildung 26 2.1.2.4 Lehrerbildung und neue Informationstechnologien 30 2.1.3 Probleme der Lehrerqualifikation bei der Integration von computerbasierten Medien in den Unterricht 32 2.1.4 Konsequenzen aus den Defiziten der Lehrerbildung bezüglich 36 der Modellentwicklung 2.2 Learning Community 37 2.2.1 Begriffsbestimmung 37 2.2.1.1 Community of Practice 38 2.2.1.2 Learning Community 40 2.2.2 Beispiele einer Learning Community 43 2

2.2.2.1 Fostering a Community of Learning (FCL) 44 (A. L. Brown) 2.2.2.1.1 Ziele 44 2.2.2.1.2 Gestaltung und Ablauf 44 2.2.2.1.3 Prinzipien und Merkmale 48 2.2.2.1.4 Ergebnisse und Erfahrungen 49 2.2.2.2 Computer-Supported Intentional Learning 50 Environment (CSILE) (M. Scardamalia & C.Bereiter) 2.2.2.2.1 Ziele 50 2.2.2.2.2 Gestaltung und Ablauf 50 2.2.2.2.3 Prinzipien und Merkmale 52 2.2.2.2.4 Ergebnisse und Erfahrungen 54 2.2.2.3 Pilotprojekt zum Wissensmanagement im Unternehmensbereich 54 (G. Reinmann-Rothmeier & H. Mandl) 2.2.2.3.1 Ziele 55 2.2.2.3.2 Gestaltung und Ablauf 55 2.2.2.3.3 Prinzipien und Merkmale 56 2.2.2.3.4 Ergebnisse und Erfahrungen 60 3. Didaktische Basis der kollaborativen Arbeit in der CLOD 63 3.1 Theorien des Lernens 64 3.1.1 Behaviorismus 64 3.1.2 Kognitivismus 65 3.1.3 Konstruktivismus 65 3

3.2 Ansätze und Konzepte zur Gestaltung von Lernumgebungen 67 3.2.1 Situierte Lernumgebungen 67 3.2.1.1 Ziele und Kriterien 67 3.2.1.2 Probleme des Lehrens und Lernens in situierten Lernumgebungen 68 3.2.2 Problemorientierte Lernumgebungen 69 3.3 Planungsmodell zur Integration von computerbasierten Medien 71 3.3.1 Konzept 71 3.3.1.1 Kernthesen 71 3.3.1.2 Darstellung einer Lehr- Lernprozesses 72 3.3.1.2.1 Auslösung eines Lernprozesses 74 3.3.1.2.2 Zielformulierung u. Bereitstellung von Unterstützungsangeboten 75 3.3.1.2.3 Kurs I 76 3.3.1.2.4 Parken 77 3.3.1.2.5 Kurs II 78 3.3.1.2.6 Lehrerrolle 79 3.3.1.2.7 Einsatz computerbasierter Medien 80 3.3.1.2.7.1 Implementation in den Lernprozess 80 3.3.1.2.7.2 Kriterien zur Qualität von Bildungssoftware 80 3.3.1.2.7.3 Vermittlung von Medienkompetenz 82 3.3.1.2.7.4 Lehrerrolle 83 4

3.3.2 Darstellung der didaktischen Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen 84 3.3.2.1 Tausendfüßler, Architekten und andere Kuriositäten 84 3.3.2.2 Galaxy of Art 100 3.3.2.3 Europa und der Euro 112 4. Entwicklung eines Modells zur Qualifizierung von Lehrenden 119 4.1 Ziele 119 4.2 Weg der Realisierung 120 4.3 Vorgehensweise bei der Ergebnisermittlung 122 4.4 Community of Learning on Demand 124 4.4.1 Aufbau und Gestaltung 124 4.4.2 Prinzipien und Merkmale 128 4.5 Implementation der CLOD 133 4.5.1 Angebote der CLOD 134 4.5.1.1 Homepage, Konzept, Modell 134 4.5.1.2 Lernumgebung 137 4.5.1.3 Lernen 140 4.5.1.4 Werkstatt 141 4.5.1.5 Treffpunkt 143 4.5.1.6 Kontakt 145 4.5.2 Bereiche der CLOD 146 5

4.5.2.1 Universität 147 4.5.2.1.1 Seminar Entwicklung einer virtuellen Schülerwerkstatt 148 4.5.2.1.1.1 Ziele 148 4.5.2.1.1.2 Aufbau 149 4.5.2.1.1.3 Verlauf 150 4.5.2.2 Lehrerfortbildung 162 4.5.2.2.1 Angebote zum didaktischen Konzept des Planungsmodells 162 4.5.2.2.2 Seminar: Erstellung von Lernumgebungen zur Integration von computerbasierten Medien 168 4.5.2.2.2.1 Ziele 168 4.5.2.2.2.2 Evaluation 170 4.5.2.2.2.2.1 Datenerhebungsmethode 170 4.5.2.2.2.2.1.1 schriftliche Befragung 170 4.5.2.2.2.2.1.2 Beobachtung 172 4.5.2.2.2.2.1.3 Gruppeninterview 173 4.5.2.2.2.2.2 Datenauswertungsmethode 174 4.5.2.2.2.2.3 Planung und Durchführung 174 4.5.2.2.2.2.4 Datenauswertung 180 4.5.2.2.2.2.4.1 schriftliche Befragung 180 4.5.2.2.2.2.4.2 Beobachtung 186 4.5.2.2.2.2.4.3 Gruppeninterview 199 4.5.2.3 Schulpraktisches Seminar 202 6

5. Ergebnis der Modellentwicklung 205 5.1 Ergebnisse der Qualifizierungsmaßnahmen in den einzelnen Bereichen 205 5.1.1 Universität 205 5.1.2 Lehrerfortbildung 212 5.1.2.1 Ergebnis 214 5.1.2.2 Perspektiven 224 5.1.3 Schulpraktisches Seminar 226 6. Zusammenfassung der Ergebnisse 228 7. Au sblick 231 Literatur 233 Anhang 7

Vorwort In einem jahrelangen Prozess habe ich mit Schülern an der Grundschule Am Vierrutenberg ein Planungsmodell zur Integration von computerbasierten Medien entwickelt. Dabei faszinierte mich die Individualität der Schüler beim Lernen, wenn ihnen Freiräume zur Selbstorganisation ihres Lernprozesses gegeben wurde und es mir gelang, eine Balance zwischen Instruktion und Konstruktion zu finden. Die dabei von den Schülern entwickelte Kreativität präsentiert sich in den gemeinsamen Projekten. Dabei zeigen sie ihre unterschiedlichen Begabungen und Neigungen, Stärken und Schwächen, die jedes Kind als Individuum liebenswert machen. Am Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung arbeite ich seit 4 Jahren mit Lehrern und seit 1999 an der Franz-Marc-Grundschule mit Schülern nach diesem Planungsmodell. Seit einem Jahre habe ich einen Lehrauftrag an der FU-Berlin und kann so auch Studenten zu diesem Kreis zählen. Das Planungsmodell bildet die Basis der Community of Learning on Demand (kurz: CLOD). Auslöser zur Entwicklung dieser forschenden Arbeitsumgebung ist der Wunsch nach einer Veränderung von Lehren und Lernen, die sich an den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft in einer globalisierten Welt orientiert. Ich möchte mich für die große Motivation bezüglich dieser jahrelangen Arbeit in erster Linie bei meinen Schülern bedanken, die mich immer wieder mit ihren Ideen, Entdeckungen und unterschiedlichen Lernwegen faszinieren können. Bedanken möchte ich mich auch bei meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Ludwig J. Issing, für die Betreuung und Unterstützung bei der wissenschaftlichen Arbeit. Mein Dank für Anregungen und wertvolle Hinweise gilt Heike Schaumburg (Doktorandin FU-Berlin), Herrn Michael Drabe (Schulen ans Netz), Herrn Prof. Dr. Heinz Mandl (Ludwig Maximilans Universität, München), Prof. Dr. G. Müller und Prof. Dr. Dr. h.c. Ch. Wittmann (Universität Dortmund), Herrn Dr. Thoma ( Senatsschulverwaltung, Berlin), Frau Dr. Kabisch (Senatsschulverwaltung, Berlin), Herrn Günther Stenzel (Senatsschulverwaltung, Berlin), Herrn Prof. Dr. D. Lenzen (Vizepräsident der FU- Berlin). 8

Bei Herrn Eunhong Park bedanke ich mich für die vielen gemeinsamen Diskussionen zum Thema Lernen, bei Edith Braun (wissenschaftliche Mitarbeiterin, FU-Berlin) sowie bei Thomas Seidel (Mitarbeiter der FU-Berlin) für Rückmeldungen. Besonderer Dank gebührt auch der Schulleiterin der Franz-Marc-Grundschule und ihrem Mann, die in einem beträchtlichen Teil ihrer Freizeit die Computer der Schule gewartet haben und diese mir zur Arbeit mit Lehrern und Studenten kostenlos zur Verfügung stellten. Ein herzlicher Dank gilt besonders meiner Familie, meinen Kindern und meinem E- hemann. Die Community of Learning on Demand steht im Internet unter www.clod-modell.de und wird mit der Kurzform CLOD bezeichnet. Dieser Arbeit ist sie als CD beigefügt. Auszüge davon sind in dem jeweiligen Kapitel der Arbeit dargestellt. Die in diesem Text verwandten Formen Experten, Lehrende, Lehrer, Schüler, Studenten Lehramtsanwärter Referendare schließen den entsprechenden weiblichen Singular oder Plural ein. 9

Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Community of Learning on Demand (kurz: CLOD), ein Modell zur Qualifizierung von Lehrenden zur Gestaltung von multimedialen Lernumgebungen, in denen die Schüler selbstorganisiert in einem aktiven, konstruktiven, sozialen und kooperativen Prozess lernen können und computerbasierte Medien als Werkzeuge nutzen. Dabei kooperieren die erste und dritte Phase der Lehrerbildung. Ziel ist der Erwerb von medientechnischen sowie (fach)didaktischen Kompetenzen. Zur Realisierung wird der Learning Community Ansatz gewählt, der den Lehrenden eine Lernumgebung zur Verfügung stellt, in denen sie ihr eigenes Lehren-Lernen möglichst selbstgesteuert, in einem aktiven und sozialen Prozess praktizieren, in dem auch unterschiedliche Aspekte von Expertise verschiedener Teilnehmer sowie das kollektive Wissen in der Community zum Tragen kommen. Gemeinsame Handlungsbasis bildet das Planungsmodell zur Integration computerbasierter Medien, das die Autorin mit Schülern in einem jahrelangen Prozess an einer Grundschule entwickelt hat. In Ergebnissen eines ersten Schrittes in einer formativen Entwicklungsevaluation in Form von Fallstudien zeigte das CLOD-Modell sinnvolle Ansätze, Lehrern eine Handlungsbasis und Unterstützungsangebote zur Selbststeuerung ihres eigenen Lehren- Lernens zu bieten. Jedoch wurde vor allem auch deutlich, dass Kompetenzprobleme der Lehrer, Computer und Internet in den Unterricht zu integrieren, nicht nur im medientechnischen Bereich liegen. Festzustellen waren Probleme bezüglich der Veränderung ihrer didaktischen Konzeption von Lehren und Lernen, die Loslösung vom rezeptiven Lehren zur Gestaltung von situativen oder problemorientierten Lernumgebungen, in denen Schüler im Mittelpunkt ihres Lernprozesses stehen und computerbasierte Medien als Werkzeuge in einem individualisierten und differenzierten Unterricht nutzen können. Perspektiven werden aufgezeigt, die in eine Weiterentwicklung des Modells einfließen können. 10