Einfach bunt KUNST IM RATHAUS

Ähnliche Dokumente
Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

N I E D E R S C H R I F T

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Ein rundes Programm und familiäre Atmosphäre im Kettenheimer Grund Das 32. VG-Weinfest hielt auch in diesem Jahr, was es versprach!

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Hilfe für Framersheim

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

33. Ferienspiele der VG Alzey-Land: Jeder Tag ist ein Highlight!

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

41. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Volle Ränge beim 33. Jugendfußballturnier der VG Alzey-Land

M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein der Gesellschaft Landrat überreicht Ehrennadeln Das Ehrenamt ist von besonderer Bedeutung

Alle Neune im Elfmeterschießen

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Anerkennung für langjähriges Engagement Landrat Ernst Walter Görisch überreicht Ehrennadel

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Dank und Anerkennung für Verbandsgemeinde-Ratsmitglieder

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

FranceMobil macht Schülern der 5. und 6. Klassen Lust auf Frankreich

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr Donnerstag, den Juli

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Transkript:

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 27 44 Freitag, Donnerstag, den 3. den November 2. Juli 2015 2017 31. 33. Jahrgang Einfach bunt!" Dieser mehr als deutliche Hinweis informierte die Gäste gleich zu Beginn über das Motto einer Vernissage der besonderen Art. KUNST IM RATHAUS Einfach bunt Eröffnet wurde die Ausstellung am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger, gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der Grundschule Bechtolsheim und der Verbandsgemeinde-Weinkönigin Anna I. Leuchtturmprojekt initiiert EDG errichtet Heizzentrale in Gau- Odernheim/Verträge unterzeichnet Eine effiziente Heizzentrale wird 2018 in Gau-Odernheim im Bereich des Bauhofs der Ortsgemeinde (ehemalige Feuerwehr) entstehen, an deren Nahwärmenetz die Realschule am Alten Schloss, die Petersberghalle sowie der Im Rahmen der Reihe Kunst im Rathaus, bei der die Wände der Verbandsgemeindeverwaltung in regelmäßigen Abständen zu Bildergalerien werden, präsentieren die stolzen Kids ihre wirklich sehr farbenfrohen und ideenreichen Werke. Diese entstanden im Rahmen einer Projektwoche mit dem Slogan: Einfach bunt!" Die Grundschule Bechtolsheim ist dafür bekannt, in ihre Unterrichtsstunden abwechslungsreiche Methoden und Formen des Lernens mit einzubeziehen. Unterstützung bietet dabei das Präventionsprogramm Ich Du Wir, dass in Zusammenarbeit mit Bauhof selbst angeschlossen werden. Geplant sind zwei Holzpelletheizkessel sowie ein Gasspitzenlastkessel. Die Kosten für die neue Anlage betragen inklusive Nahwärmeleitungen und Unterstationen rund 679.000 Euro. Die Energie-Dienstleitungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) ergänzt die Heizzentrale um ein Blockheizkraftwerk, dessen Kosten (rund 79.000 Euro) anteilig von den Vertragspartnern getragen werden. Zur Umsetzung des Klimaschutzprojektes erhält der Landkreis eine Förderung des Bundes in Höhe von 200.000 Euro aus dem Fördertopf Ausgewählte Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzmanagements über den Projektträger Jülich. Nachdem der Kreisausschuss bereits dem IFB (Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz) seit mehreren Jahren im Unterricht eingesetzt wird. Dass die Jungs und Mädels des Projektes sehr stolz auf ihre Kunstwerke sind, bewiesen sie ihren Eltern und den zahlreichen Gästen wortreich und unter viel Gelächter. Manchmal mit quirligen Einlagen und mitunter auch Text/Fotos: E.H.-S. etwas verlegen über das viele Lob während der Besichtigung. Auch Bürgermeister Steffen Unger ist von der Zusammenarbeit und dem Arrangement der 102 Schüler und des 7-köpfigen Lehrer- und Lehrerinnen- Teams einschließlich der Rektorin Ilona Seck begeistert. Ganz schön bunt ist auch... Lesen Sie weiter auf Seite 6 Neue Wehrführung in Framersheim Christoph Zeis (4.v.r.) erläutert den Verantwortlichen von Kreis, Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde, wo die Heizzentrale entsteht. Text/Foto: S.St. den Abschluss eines Vorvertrages mit der EDG sowie mit der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Gau-Odernheim zur Herstellung der Bioenergie-Nahwärmeversorgung beschlossen hatte, unterzeichneten Landrat Ernst Walter Görisch, Verbandsbürgermeister Steffen Unger, Ortsbürgermeister Heiner Illing und EDG- Geschäftsführer Christoph Zeis jetzt die Vereinbarung. Weiter auf S. 6 Michael Lucius als Wehrführer und Mario Hardt als Stellvertreter gewählt Aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Vorgaben musste in Framersheim eine neue Führung der Wehr gewählt werden. Die Zeit als Ehren - beamter von Hauptbrandmeister Götz Text/Foto: St.J. Deichmann, der im Jahr 1996 die Funktion des Wehrführers übernahm und seines Stellvertreters Brandmeis - ter Stefan Dornhöfer, der diese Tätigkeit ab 2004 ausübte, endete kraft Gesetz Ende 2014. Danach hätte die bisherige Führung... Weiter auf S. 7

Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116 117 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19-7 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01805/666007 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31/ 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel. 07 00 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 0 62 41 / 848 300 bei Störfällen Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 0 62 42 / 50 05-40 Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 0 67 34 / 96 00 03 Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30-21.30 Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 0 67 33 / 60 36 oder 0 67 31 / 13 68 AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Fax 0 67 31 / 4 61 66 Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 dw-alzey@dwwa.de Fax 0 67 31 / 95 03 11 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo. 19.30-21 Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., 19.30-21 Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do. 19-21 Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel. 09 44 1/ 20 99 39-0 info@impfschutzverband.de, Fax: 09 44 1/ 20 99 39-9 www.impfschutzverband.de Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do. 13.30-18 Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di. 13-15 Uhr Tel.: Di. u. Do. 8-8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Fax 0 67 31 / 94 00 19 Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: 15-17 Uhr, Abendgruppe: 18-20 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel. 0 62 41 / 59 46 75 oder Marlene Rothenmeyer Tel. 0 67 34 / 96 11 77 B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi. 16-19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 0 62 33/ 88920 Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 info@ifd-hörgeschädigte.de www.ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel. 0 67 31 / 94 19 62 pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von 18.30-20 Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 hospiz@drk-kh-alzey.de Tel. 0 67 33 / 60 87 www.hospizverein-dasein.de HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di. 20-21.30 Uhr u. Fr. 19-20.30 Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/4721612 oder Tel. 0 62 43 / 54 51 friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil 01 60 / 99 60 09 10 oder Tel. 0 67 31 / 49 83 56 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10-17 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr, geschl. jeweils 13-14 Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/2000842 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr. 19-24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di. 9-17 Uhr, Mi. u. Do. 9-12 Uhr info@lfbk.de; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Fax 0 63 62 / 99 47 40 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel. 0 67 31 / 49 66 971 und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax 0 67 31 / 49 66 973 heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, 55232 Alzey www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 84 32 Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19-21 Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo. 20-21.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr. 8.30-12 Uhr (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 408-60 11 u. 60 12 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Tel. 0 67 31 / 54 87 97-0 Do. 8.30-12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do. 13.30-15.30 Uhr, Fr. 14-15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil 01 51 / 51 27 86 04 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do. 16-18 Uhr Di. u. Do. 15-17 Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do. 16-18 Uhr Di. und Do 15-17 Uhr. 8-12 Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do. 16-18 Uhr Di. und Do. 15-17 Uhr Sa. 8-13 Uhr Sa. 9-12 Uhr Mauchenheim Di. u. Do. 16-18 Uhr Sa. 8-12 Uhr

Freitag, den 3. November 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon 0 67 31 / 40 90 info@alzey-land.de http://www.alzey-land.de 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Montag 8.00-16.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 7.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00-12.00 Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Sozialausschusses Am Montag, dem 6. November 2017 um 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Sozialausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Ferienspiele 2017 Rückblick 2. Zukunftstag Girls Day / Boys Day 3. Bewegungskampagne/Seniorenarbeit 4. 5 Jahre Partnerschaftsprojekt 5. Asyl: Sachstand 6. Schulsozialarbeit an den Grundschulen 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzeyland.de einsehbar. Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses Am Dienstag, dem 7. November 2017 um 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Theatertage Alzeyer Land Rückblick auf das Veranstaltungsprogramm 2017 2. Frühlingstage Alzeyer Land 2018 3. Weinfest 2018 4. Vorbereitung des Haushaltsplans für 2018 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzeyland.de einsehbar. Sitzung des Schulträgerausschusses Am Mittwoch, dem 8. November 2017 um 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Konzept für die Schulsozialarbeit an den Grundschulen 2. Vorbereitung des Haushaltsplans für 2018 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzeyland.de einsehbar. Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am 15.11.2017 fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. November 2017 die vierte Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auf unserer Homepage unter www.alzey-land.de im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen schreibt aus: Druckleitung Dautenheim, Bauabschnitt 2 Rohrvortriebsarbeiten (überwiegend gesteuertes Spülbohrverfahren) Weitere Infos unter: www.zweckverband-abwasser entsorgung-rheinhessen.de Submissionsanzeiger/BI-Ausschreibungsdienste/ Subreport Lepherc, Werkleiter Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag 19.00-20.00 Uhr Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon 0 67 31 / 23 01 Mobil 01 71 / 2 21 37 42 ortsgemeinde-albig@t-online.de www.ortsgemeinde-albig.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.10.2017 die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom 06.11.2017 bis einschließlich 13.11.2017 zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Alzey, 25.10.2017 Steffen Unger Bürgermeister Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- u. Waldwege der Ortsgemeinde Albig vom 26.10.2017 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in seiner derzeit geltenden Fassung sowie der 1, 2 und der 7, 8, 9 und 11 des Kommunalabgabengesetzes vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in seiner derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am 24.10.2017 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen (1) Die Ortsgemeinde Albig erhebt wiederkehrende Beiträge für die Investitionsaufwendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, Weinbergs- und Waldwegen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragsaufkommen stehen. 2 Beitragsgegenstand (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich ( 35 BauGB) der Ortsgemeinde Albig gelegenen Grundstücke, die durch Feld-, Weinbergs- oder Waldwege erschlossen sind. (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlossen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwecken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. 3 Beitragsmaßstab Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. 4 Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. 5 Beitragsermittlung Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsächlichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). 6 Gemeindeanteil Der Ortsgemeinderat Albig legt fest, welchen Anteil der Aufwendungen und Kosten die Ortsgemeinde Albig selbst übernimmt. Dieser richtet sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, 2. der Nutzung a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr, wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitragsschuldnern zuzurechnen sind. 7 Behandlung von Jagdpachtanteilen (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kos - ten sind Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaften für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Albig zur Verfügung stellen, wenn nicht Auszahlungsansprüchen von Grundstückseigentümern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. (2) Werden der Ortsgemeinde Albig Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem

Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 3. November 2017 nicht von allen Beitragsschuldnern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde Albig zufließenden Beiträge auf die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. 8 Entstehung des Beitragsanspruches Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. 9 Fälligkeit (1) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. (2) Die Beiträge werden erstmalig einen Monat nach dem Zugehen des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit seit dem 01.01. des Jahres und dann vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November mit jeweils einem Viertel des Jahresbetrages fällig. 10 Vorausleistungen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsgemeinde Albig Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge erhoben werden. (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitragshöhe für das laufende Jahr bemessen. 11 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt außer Kraft die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Feld-, Weinbergsund Waldwege der Ortsgemeinde Albig vom 09.12.2008. (3) Soweit Beitragsansprüche nach der in Absatz 2 aufgehobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Albig, 26.10.2017 Günther Trautwein Ortsbürgermeister Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, 26.10.2017 Steffen Unger Bürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon 0 67 36 / 6 75 www.bechenheim.de Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon 0 67 33 / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de www.bechtolsheim-rheinhessen.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag 19.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 01 60 / 99 35 47 01 info@bermersheim-vdh.de www.bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon 0 67 33 / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, den 8. November 2017 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Jahresabschluss 2016 Vorstellung des Prüfberichts durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Feststellung des Jahresabschlusses Entlastung 2. Präsentation Internetauftritt 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Biebelnheim, 25. Oktober 2017 Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag 18.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Fax 0 67 34 / 96 24 58 buergermeister@bornheim-rheinhessen.de www.bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 6. November 2017 um 20.00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beschluss LOGO 2. Beschluss Ausführung Stahlschild Mörsweg 3. Beschluss Auftragsvergabe LED Beleuchtung 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5. Verschiedenes Bornheim, den 25.10.2017 In Vertretung Steffen Ferdinand Beigeordneter Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses Am Montag, den 6. November 2017 um 19.30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe eine Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorberatung Entwurf LOGO; Empfehlungsbeschluss für Gemeinderat 2. Mitteilungen und Anfragen Bornheim, den 25.10.2017 In Vertretung Steffen Ferdinand Beigeordneter Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon 0 67 35 / 15 89 dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon 0 67 35 / 2 57 Fax 0 67 35 / 81 35 gemeinde@eppelsheim.de www.eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag 9.00-11.00 Uhr und Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon 0 67 31 / 80 54 erbes-buedesheim@t-online.de www.erbes-buedesheim.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 kontakt@gemeinde-esselborn.de www.gemeinde-esselborn.de Friedhof Esselborn An der Ruhestätte der Verstorbenen Martha Rudolph geb. Bierbauer in Abt. B, Reihe 1, Nr. 13 ist zum 31.12.2017 die Nutzungszeit abgelaufen. Der oder die Nutzungsberechtigten der Grabstätte werden gebeten, sich bis spätestens 25. November 2017 mit Herrn Ortsbürgermeister Pinger oder der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land in Alzey, Tel. 06731/409-305 in Verbindung zu setzen. Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag 18.30-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon 0 67 35 / 2 34 Privat 0 67 35 / 6 85 info@flomborn.de www.flomborn.de

Freitag, den 3. November 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Sitzung des Ausschusses der Generationen Am Mittwoch, 15. November 2017 um 20.00 Uhr, findet im Rathaus in Flomborn eine Sitzung des Ausschusses der Generationen statt. Tagesordnung: 1. Planung und Aufgabenverteilung des Weihnachtsbaumerleuchtens am 30.11.2017 2. Rückblick Drachenfest 3. Rückblick Seniorenausflug 2017 4. Terminfestlegung für Aktivitäten des Ausschusses der Generationen 5. Kindergarten Flomborn, Information über aktuelle Änderungen/Situation Überbelegung Genehmigung von Ausbauplätzen 6. Mitteilungen/Anfragen Sabine Schwabe 1. Beigeordnete Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: 8.30-11.30 Uhr Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 info@flonheim.de www.flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 11.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon 0 67 33 / 3 16 kontakt@framersheim.de www.framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon 0 67 31 / 78 30 (nur donnerstags) Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Fax 0 67 31 / 55 128 info@freimersheim-rheinhessen.de www.freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Fax 0 67 31 / 4 74 99 57 Mobil 01 51 / 15 56 22 13 gau-heppenheim@ewr-internett.de www.gau-heppenheim.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von 17.00-19.00 Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von 17.00-19.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 9.00-11.00 Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon 0 67 33 / 4 03 Fax 0 67 33 / 16 28 rathaus@gau-odernheim.de www.gau-odernheim.de Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag 18.30-19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon 0 67 34 / 2 36 buergermeister@lonsheim.net www.lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 07.11.2017 um 20.15 Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragen 2. Annahme von Spenden 3. Kerb 2017 4. Prüfungsbericht Haushalt 2016 Beratung und Beschluss sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und Beigeordneten, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und Beigeordnete 5. Beratung Antrag KIGA 6. Antrag zur Errichtung einer Straßenbeleuchtung 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauantrag 9. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 10. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichem Teil Lonsheim, 26.10.2017 Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) Mobil 01 75 / 5 82 31 36 buergermeister@mauchenheim-online.de www.mauchenheim-online.de Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Dienstag, dem 7. November 2017 um 18.00 Uhr, findet bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Raum 101, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Mauchenheim statt. Tagesordnung: 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2016 2. Feststellung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat 3. Mitteilungen und Anfragen Mauchenheim, den 23.10.2017 Udo Arm Ortsbürgermeister Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag 18.30-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße 65 55243 Nack Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon 0 67 36 / 20 55 93 info@ortsgemeinde-nack.de www.ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag 18.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon 0 67 36 / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de www.nieder-wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch 17.30-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon 0 67 35 / 2 18 Mobil 01 51 / 14 94 48 00 Fax 0 67 35 / 94 18 48 rathaus@ober-floersheim.de www.ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon 0 67 36 / 2 16 Mobil 01 72 / 8 79 78 84 info@offenheim.de www.offenheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 02.11.2017 um 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Bechenheimer Str. 4, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung

Seite 6 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. November 2017 Öffentlicher Teil: Bürgerfragestunde 1. Ruheforst-Friedhofssatzung u. -gebührensatzung Beratung und Beschluss 2. Kita-Bebauungsplan Zu Holler Kindertagesstätte, Ortsgemeinde Offenheim Beratung und Beschluss 3. Einstellungen in den Haushalt 2018 Beratung und Beschluss 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauangelegenheit Peter Odermann Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag 17.30-18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon 0 67 31 / 5 16 17 67 Mobil 01 76 / 83 38 30 80 gemeinde-wahlheim@outlook.de www.wahlheim-rheinhessen.de Ende Amtlicher Teil ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechenheim: Fr., 11.30 Uhr, KK. Bechtolsheim: Fr., 10 Uhr, Herz- Jesu-Freitag, KK; 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Hl.M. Sa., 16.30 Uhr, Gräbersegnung, anschl. VAM. Mi., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Hl.M. Biebelnheim: So., 10.30 Uhr, HA. Di., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: Do. (2.11.), 18.30 Uhr, Requiem für alle Verstorbenen. Fr., 11.30 Uhr, KK. So., 9 Uhr, EUF mit KMV. Do., 18 Uhr, Ökum. GD zu Hubertus. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Freimersheim: Do. (2.11.), 18 Uhr, Requiem für alle Verstorbenen; 18.30 Uhr, Gebetskreis. So., 9 Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Do. (9.11.), 18 Uhr, EUF; 18.30 Uhr, RK. Gau-Odernheim: Fr., 10 Uhr, Herz-Jesu-Freitag, KK. So., 9 Uhr, Amt. Do. (9.11.), 18.30 Uhr, Hl.M. Lonsheim: Fr., 10 Uhr, KK. Ober-Flörsheim: So., 10.30 Uhr, EUF mit Kelchkommunion.; 10.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier. Uffhofen: Di., 18.30 Uhr, EUF. Hei - mersheim: Fr., 18.30 Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 10 Uhr, KK. So., 10.30 Uhr, EUF mit Vorst. der Erstkommunionkinder; 10.30 Uhr, Kinder-Wort-GD in der Mauritiusscheune. Do. (9.11.), 18.30 Uhr, EUF. Weinheim: Fr., 10 Uhr, KK. Sa., 17.20 Uhr, RK; 18 Uhr, VAM. Mi., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechenheim: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: So., 10.10 Uhr, GD mit Taufen; 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Eppelsheim: So., 10.15 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag im Ev. GH. Esselborn: So., 10.15 Uhr, GD. Flonheim: So., 10.10 Uhr, GD; 18 Uhr, Hubertusmesse. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Lonsheim: So., 9 Uhr, GD. Nack: Mo., 20 Uhr, BS im Ev. GH. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Wahlheim: So., 9 Uhr, GD. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD; Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias.lehr@chrischona.org, www.am-kreuzudenheim.de Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., 10.30 Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags 19.30-21 Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Einfach bunt...das lebendige Miteinander, das auf dem Gang entlang der Bilderreihen stattfindet. Egal, ob es um Fridolin, den buntesten Fisch im Meer oder um die ehemals bunten anstatt schwarzen Raben geht man spürt, dass das Thema den Kindern großen Spaß gemacht hat und sie immer noch sehr interessiert. Aufgeregt erzählen sie Besuchern oder Mitschülern, die dort die kräftigen Farben der Gemeinschaftsbilder bewundern, wie schwer gerade das Umrisszeichnen einzelner Schüler war und wie sie sich gegenseitig geholfen haben. Fazit: Für die Fans von kraftvollen und auffälligen Farben ist das Motto Einfach bunt! sehr lebendig und fantasievoll und vor allem gelungen umgesetzt worden. Gerne können die Werke aus der Projektwoche Einfach bunt! in der Zeit vom 24. Oktober bis zum 8. Dezember 2017 während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land besichtigt werden. Text/Fotos: E.H.-S. Fortsetzung vom Titel: Leuchtturmprojekt initiiert Dies ist ein tolles Projekt, an dem drei Gebietskörperschaften beteiligt sind, betonte Landrat Ernst Walter Görisch, dass mit der geplanten Bioenergie- Nahwärmeversorgung ein Leuchtturmprojekt initiiert werden könne. Im Zuge der Errichtung der neuen Anlage sollen auch die alten Elektronachtspeicheröfen in der Realschule plus ausgebaut werden. Mit der EDG habe man zur Realisierung der zukunftsweisenden Anlage einen Profi gewinnen können. Das für die Nahwärmeversorgung auch im Landkreis Alzey-Worms zuständige kommunale Unternehmen aus Nieder-Olm habe es sich zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung in öffentlichen Gebäuden unter Effizienzgesichtspunkten mittels erneuerbarer Energien und Energieeinsparung zukunftsgerichtet umzusetzen. Jedes einzelne Projekt auf kommunaler Ebene trage dazu bei, das Klimaschutzziel der Bundesregierung, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken, zu realisieren. Der Gau-Odernheimer Bürgermeister Heiner Illing betonte, dass die Ortsgemeinde voll hinter dem Projekt stehe und sich auf den Start im kommenden Jahr freue. Die neue Heizzentrale bietet durch die Zusammenführung mehrerer Nutzer eine ideale Möglichkeit, mit dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung Primärenergie einzusparen und die Kohlendioxid-Emission zu senken, so VG-Bürgermeister Steffen Unger. Das Projekt komme zum richtigen Zeitpunkt, da die Heizung der Petersberghalle in die Jahre gekommen sei und gerade Sanierungsarbeiten im Hallengebäude starten. Das ist schon ein Glücksfall, sagte auch Christoph Zeis, Geschäftsführer der EDG: Die neue Heizzentrale eröffnet die Möglichkeit, benachbarte Verbraucher bedarfsgerecht zu versorgen und Kostenvorteile, die aus dem Ankauf größerer Energiemengen erwachsen, weiterzugeben. Darüber hinaus werde eine Kohlendioxid-Einsparung von mehr als 70 Prozent erreicht. Damit sei man wirtschaftlich konkurrenzfähig und mit Blick auf die wohl kommende Kohlendioxid-Steuer gut beraten. Zu Beginn des neuen Jahres sollen die Ausschreibungen beginnen und die Anlage zeitnah errichtet werden. Als Fördervoraussetzung müsse die Anlage fünf Jahre lang im Eigentum des Landkreises stehen und könne im Anschluss der EDG übertragen werden. Die Zusammenarbeit mit der EDG ist

Freitag, den 3. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 7 für den Landkreis ein Erfolgsmodell. Wir haben die Heizungsanlagen der zwölf kreiseigenen Schulen in den vergangenen Jahren im Rahmen von Contracting-Verträgen eigentumsmäßig an die EDG übertragen und hiermit nur gute Erfahrungen gesammelt, so der für das Gebäudemanagement des Landkreises zuständige Kreisbeigeordnete Klaus Mehring. Text/Foto: S.St. Bechenheim Proben zum Krippenspielmusical Siehe unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Sammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge In der Zeit vom 31.10. bis 25.11.2017 werden auch in Bechtolsheim wieder freiwillige Sammler von Haus zu Haus gehen um für den Volksbund zu sammeln. Unterstützen Sie bitte diese wichtige Tätigkeit mit einer entsprechenden Spende. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Gemeindenachmittag Am Mittwoch, den 8. November, findet um 15 Uhr im ev. Jugendheim der nächste Gemeindenachmittag der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim statt. Neben einem interessanten Thema gibt es natürlich wie immer Kaffee und leckeren Kuchen. Pfarrer Krieger und das Organisationsteam freuen sich auf die Besucher und gemeinsam mit Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag verbringen zu dürfen. E.S. St. Martinsumzug Am Freitag, dem 10. November, findet der St. Martinsumzug in Bechtolsheim statt. Alle sind eingeladen mit ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen, die Wegstrecke mit Laternen, Kürbissen oder schönen Lichtern zu schmücken (folgende Straßen: Hinter dem Schloß, Bahnhofstraße, Langgasse, Brückesgasse) und sich zum anschließenden Beisammensein auf dem Kerbeplatz mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch einzufinden. Der Bürgermeister verteilt dann auch die Bubeschenkel. Traditionell wird es wieder eine kleine Verlosung geben, der Losverkauf startet schon vor dem Umzug. Der St. Martinsumzug beginnt um 18 Uhr am Kerbeplatz wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat des Ev. Kindergartens Bechtolsheim P.Br. SV Bechtolsheim Info Badminton kann ab sofort donnerstags in der Zeit von 17-20 Uhr in der Sporthalle gespielt werden. Info und Kontakt: Jean-Philippe Roth, jp-roth@web.de Die Übungsstunde mit Aerobic, Funktionsgymnastik, Bauch, Beine, Po, Dehn- und Mobilisationsübungen beginnt wieder am 8.11. von 18.45-19.45 Uhr in der SVB Sporthalle. Fitness für Männer immer mittwochs von 20-21 Uhr mit wechselndem Zirkel-, Kraft- und Balancetraining; Neuer Trainingstermin für Nordic Walking/Walking: dienstags um 17.15 Uhr. Treffpunkt jeweils wechselnd in Bechtolsheim, Biebelnheim, Albig, Gau- Odernheim, Framersheim. Nordic Walking (auch Wandern) jeden Sonntag: Treffpunkt um 10.30 Uhr mit wechselnden Routen. Line Dance beim SVB: jeden Donnerstag von 20-22 Uhr. Kontakt und Infos für alle Angebote bei Ursula Bott, Tel. 0176-23555274, E-Mail: ursula.bott@googlemail.com U.B. Biebelnheim Gemeindenachmittag Siehe Bechtolsheim. Fastnachtsparty beim TuS Am Samstag, den 11.11., ab 19.11 Uhr findet zum ersten Mal eine Fastnachtsparty beim Turn- und Sportverein Biebelnheim statt! Es wird getanzt, geschunkelt und gelacht zum Beginn der Fassenacht. Mit Musik heizen wir Euch mächtig ein, deshalb seid bei diesem Event dabei! Ein Begrüßungs- Drink für jeden steht bereit der erscheint im bunten Narrenkleid. Auf Euer Kommen freut sich der TuS Biebelnheim Sy.G. Bornheim St. Martinsumzug Siehe unter Lonsheim. Einladung zur Teilnahme am 9. Bornheimer Weihnachtsmarkt der FFW Bornheim und des Fördervereins Am Samstag, dem 9. Dezember, veranstalten die FFW Bornheim und ihr Förderverein ihren 9. Bornheimer Weihnachtsmarkt. Auch dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt in gewohnt gemütlicher Atmosphäre statt und ist für Standbetreiber kostenfrei. Wenn Sie sich als Verein, Schule, Kita oder Privatperson mit einem Stand beteiligen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Auch können Sie sich mit einer Krippe an der Krippen-Ausstellung beteiligen. Bewerbungen richten Sie bitte bis Freitag, 10.11., an info@ffw-bornheimrheinhessen.de oder an Paul Schulz, Tel. 06734-1595. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. P.Mo. Eppelsheim Hausgemachte Liköre im Scheunencafé Am Sonntag, 5. November, um 14 Uhr öffnet der Eppelsheimer Musikverein das Scheunencafé. Neben leckerem Kuchen und Kaffee gibt es hausgemachte Liköre aus rheinhessischen Früchten und herzhafte überbackene Brötchen. Wir freuen uns auf viele Besucher. I.K. Erbes-Büdesheim Kehrbezirk Alzey-Worms VIII Neuer Kehrbezirksinhaber Der bisherige Kehrbezirksinhaber, Herr bev. Bezirksschornsteinfeger Karl Reimann, ist ab dem 1. Oktober 2017 in Ruhestand. Neuer Kehrbezirksinhaber ab 1. Oktober 2017 ist Herr Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Flomborn. El.Li. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholo - mäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag in der Zeit von 13.30-18.00 Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey unter Tel. 06731-941597 oder E-Mail: info@caritas-alzey.de. A.Weh. Flomborn Kath. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Martinsfeier Siehe unter Ober-Flörsheim. Großeinsatz der BIF in Flomborn BI Flomborner Strahlenmast An jedem ersten Mittwoch des Monats, diesen Monat am 8. November, treffen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Flomborner Strahlenmast um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Flomborn. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Flonheim Kehrbezirk Alzey-Worms VIII Neuer Kehrbezirksinhaber Siehe unter Erbes-Büdesheim. Weihnachtspäckchen für Obdachlose Hildegard Drechsler beendet ehrenamtliche Tätigkeit Siehe unter Sonstiges. Schlachtfest Der MGV Flonheim lädt am Freitag, den 3., und Samstag, den 4. November, zum Schlachtfest ins Sängerheim ein. Einlass ist jeweils ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Angeboten werden alle Schlachtfest-Köstlichkeiten vom Büffet! E.J.S. GZV Flonheim Monatsversammlung Der Geflügelzuchtverein 1900 Flonheim lädt ganz herzlich zur Monatsversammlung am Freitag, dem 3. November, um 20 Uhr ins Vereinsheim Am Damm ein. Themen des Abends sind Zu einem letzten großen Einsatz vor der Winterpause trafen sich Mitglieder Bürgerinitiative. 10 Mitglieder arbeiteten einmal mehr an der Friedhofsmauer, über 10 Meter neue Abdeckplatten wurden verbaut. Zur gleichen Zeit war das Backteam mit weiteren 6 Mitgliedern aktiv. Im Flomborner Backhaus wurde zum letzten Mal in 2017 Flomborner Kruste gebakken. Für die fleißigen Arbeiter an der Friedhofsmauer gab es außerdem Zwiebelkuchen, der zum Abschluss gemeinsam verspeist wurde. Einmal mehr zeigte sich, wie wertvoll das Engagement der Bürgerinitiative für Flomborn ist. Sei es schwere körperliche Arbeit, das Backen, oder Ideen entwickeln für die Ortsgemeinde, ohne die BIF wäre in Flomborn vieles nicht möglich. Text/Foto: W.G.R.

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. November 2017 Raiffeisenplatz 2. 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 614 82. Fax 6 38 58 allgemeine Vereinsangelegenheiten, Rückblick besuchter Schauen sowie unsere anstehende Lokalschau am 6. und 7. Januar in der Radsporthalle mit Ausgabe der Meldepapiere. F.G. KVHS Flonheim Excel Aufbaukurs Ab 14.11. jeweils dienstags und donnerstags von 19-22 Uhr. Für die Teilnahme werden Grundkenntnisse im Umgang mit dieser Software vorausgesetzt. Yoga für Kinder (Grundschulalter) Ab Dienstag, 21.11., 16.15-17.15 Uhr, Der Kurs versteht sich als Ausgleich und Ergänzung zum Schulalltag. Yogakenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Weihnachtsbäckerei Am Dienstag, 21.11., 18-21.30 Uhr,. Herstellung verschiedener Plätzchen und Pralinen, zum Abschluss gibt es außerdem noch eine Gemüsesuppe. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740. M.Zu. Framersheim Kath. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Martinsfeier Siehe unter Ober-Flörsheim. Fortsetzung vom Titel: Neue Wehrführung in Framersheim...sich einer vorgeschriebenen Wahl stellen müssen um die Führungsfunktion weiter ausüben zu können. Nachdem dies nicht der Fall war, und auch keine anderen Kameraden der Wehr damals bereit waren diese wichtige Funktionen zu übernehmen, war die Führungsposition in der Wehr unbesetzt. Umso erfreulicher war es nun, dass sich die Feuerwehrkameraden Michael Lucius und Mario Hardt bereit erklärten Führungsarbeit zu übernehmen. Beide waren bereits in den letzten Monaten Ansprechpartner der Wehr. Zur vorgeschriebenen Wahlversammlung hatte der Erste Beigeordnete und Dezernent für den Brandschutz Hans- Jürgen Fischer durch öffentliche Bekanntmachung eingeladen. Fischer begrüßte zu Beginn der Versammlung die zahlreich erschienenen Kameraden der Wehr Framersheim. Sein besonderer Gruß galt Wehrleiter Uwe König, seinem Stellvertreter Knut Burkhardt, Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster sowie Angelika Kurtzik und Stefan Janosch von der Verwaltung. Beigeordneter Fischer dankte im Namen der Verwaltung Götz Deichmann und Stefan Dornhöfer, die über viele Jahre für die Allgemeinheit den wichtigen Dienst in der Führung der Einheit Framersheim ausgeübt haben. Bevor dann die Wahl einer neuen Leitung der Wehr beginnen konnte, informierte Fischer über die vorgeschriebenen Wahlmodalitäten. Auf Vorschlag der Mannschaft stellten sich Michael Lucius als Wehrführer und Mario Hardt als Stellvertreter zur Wahl. Beide wurden nach Auszählung der Stimmen durch den Wahlvorstand mit überwäl - tigender Mehrheit zur neuen Spitze der Wehr gewählt. Fischer beglückwünschte das neue Führungsteam und vereidigte beide zu Ehrenbeamten für die Dauer von 10 Jahren. Den Glückwünschen schloss sich auch Ortsbürgermeister Armbrüster an, der sich auf eine gute Zusammenarbeit freut. Der langjährige Wehrführer Götz Deichmann wünschte seinen Nachfolgern alles Gute und immer eine gesunde Rückkehr von den Einsätzen. Die neue Wehrführung bedankte sich bei den Kameraden für den herausragenden Vertrauensbeweis der Mannschaft. Wehrführer Lucius dankte der früheren Wehrführung für die geleistete Arbeit. Nur zusammen könnte man die gestellten Aufgaben meistern. Sein Dank galt auch der Jugendwartin Sarah Deichmann, die seit vielen Jahren vorbildlich die Jugendwehr betreut. Verstärkt wird die Mannschaft der Framersheimer Wehr künftig durch die Kameraden Daniel Kitzer, Manuel Döß, Sascha Boller, Kai Oehrlein und Henning Trapp, die von Herrn Fischer per Handschlag zum Dienst verpflichtet wurden. Entpflichtet aus der Wehr wurde Manfred Stelzer, der über Jahrzehnte zuverlässig seinen Dienst in der Wehr leis tete. Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze ausscheiden musste zudem Frank Pflüger. Beigeordneter Fischer bedankte sich bei beiden für die in treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste. Beide Kameraden werden ihr Wissen nun in die Alters- und Ehrenabteilung einfließen lassen. Im Anschluss an eine harmonische Sitzung lud die Wehr zu traditionellen Framersheimer Backesgrumbeere ein. Text/Foto: St.J. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim 2.11., 19.00 Uhr Ortsgemeinde und Landfrauenverein Vortrag von Katharina Nuß, Gleichstellungsbeauftragte: Geschichte vun Fraue und Stickelcher vun Männer Anmeldung: 06735-1550 o. 1648 Scheunencafé Eintritt Nack 4.11., 20.00 Uhr Gesangverein 1845 e.v. Nack Konzert des Kosakenchores Serge Jaroff Sängerhalle Eintritt (VK) Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kulturund-weinbot schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter www.alzey-worms.de Schlachtfest beim FCC Der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. veranstaltet am 18. November um 19 Uhr im FCC Clubhaus ein Schlachtfest. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Da die Sitzplätze begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis 12. November bei Lutz Bechtolsheimer unter Tel. 06733-1637. Bei Ihrer Anmeldung wird der Buffetpreis p.p. fällig! Nur bezahlte Anmeldungen haben Gültigkeit. Am Veranstaltungstag ist ab 18 Uhr das Clubhaus geöffnet! Wir freuen uns, Sie an unserem reich gedeckten Buffet begrüßen zu dürfen. Ihr Framersheimer Carneval Club Y.Sch. Rheinhessen liest 2017 Venedig, Poesie und kleine Prosa : Lesung mit Joachim Schaab Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Rheinhessen liest ist der Autor Joachim Schaab am Samstag, 18. November, in einem Weingut in Framersheim zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Versinkt Venedig im Meer? Bekommt die Stadt die Umweltverschmutzung in den Griff? Kann sie den Bevölkerungsschwund stoppen? Venedig ist ein magischer und zugleich sehr realer Ort, den jeder zu kennen glaubt. Wer hat ihn nicht schon alles beschrieben und besungen? Von Goethe über Thomas Mann bis zu Donna Leon. Vor über 30 Jahren hat sich Joachim Schaab in die Lagunenstadt verliebt. Warum? Joachim Schaab gibt die Antwort: Da sind die kleinen Kanäle: Keine Gondeln, keine Japaner, kein O Sole Mio. Und es gibt sie noch, die stillen Ecken, die Tintenfische in schwarzer Soße, den guten Wein und Cecilia Bartoli, die Mozart singt. Kommen Sie mit auf eine poetische Reise in die Serenissima. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 4.11., ab 10.00 Uhr VSV Fichte Bechenheim Schlachtfest Frühschoppen: ab 10.00 Uhr Küche: 11.00-14.30 Uhr Sportheim Biebelnheim 3-5.11. TuS Biebelnheim Schlachtfest Fr., ab 19.00 Uhr: Mett und Hackbraten; Sa., 12.00-19.00: XXL- Koteletts; So., ab 12 Uhr: Schnitzel, Hackbraten & Schlachtplatte Sportheim Bornheim 8.11., 15.00 Uhr Ortsgemeinde Bornheim Seniorennacmittag GZO-Tagungsraum Flomborn 4.11., 18.00-20.00 Uhr Förderverein des TuS Flomborn 1. Damen- & Teenie-Abendbasar Gemeindehalle Flonheim 4.11., 14.00 - ca. 21.00 Uhr KÖB-Team Herbstmarkt Im Hof d. kath. Gemeindehauses Gau-Odernheim 2.11., 19.30 Uhr CDU-Treff CDU Gau-Odernheim Pizzeria Zum Römer Alzey 4.11., 10.00-14.00 Uhr Altstadtverein Alzey Alzeyer Herbst-Büchermarkt Im Haus und Hof der Friedrichstraße 3 Joachim Schaab lebt in Alzey. Seit über 30 Jahren besucht er mindestens einmal im Jahr Venedig. Karten zu dieser Veranstaltung sind in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms, Tel. 06731-494740 und in der Tourist Information Alzeyer Land, Tel. 06731-499364 erhältlich. M.Zu. Freimersheim Kath. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Martinsfeier Siehe unter Ober-Flörsheim. Martinsfest und Laternenumzug Am Freitag, den 10. November, finden in Freimersheim das Martinsfest und der Laternenumzug der Kindertagesstätte Kettenheimer Grund statt. Der Laternenumzug startet um 17.30 Uhr vor der kath. Kirche in Freimersheim. Anschließend gibt es auf dem Kerweplatz in Freimersheim nach dem gemeinsamen Singen am Feuer für alle Kinder als Geschenk einen Martinsweck. Um kräftiges Mitsingen wird gebeten! Für das leibliche Wohl werden Kinderglühwein, Glühwein, Brezeln und Würstchen angeboten. Hierfür

Freitag, den 3. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Wir gratulieren Jubilare vom 06.11. 12.11.2017 Albig 12.11.1926 Georg Herr 91 Jahre Bechenheim 11.11.1947 Johann Rocker 70 Jahre Bechtolsheim 06.11.1947 Roswitha Lutz 70 Jahre 09.11.1942 Herbert Wagner 75 Jahre 11.11.1928 Elfriede Hammer 89 Jahre Bornheim 10.11.1942 Gert Mazurkewitz 75 Jahre Flonheim 06.11.1934 Lore Borger 83 Jahre 08.11.1942 Rosemarie Eberhard 75 Jahre 12.11.1934 Friedrich Spintler 83 Jahre Framersheim 08.11.1932 Adolf Falz 85 Jahre 11.11.1941 Krimhilde Hümmert 76 Jahre 11.11.1940 Winfried Koscharre 77 Jahre 11.11.1941 Ute Walz 76 Jahre 12.11.1929 Philipp Rupp 88 Jahre Gau-Odernheim 07.11.1940 Martha Arndt 77 Jahre 07.11.1938 Elisabeth Winter-Lust 79 Jahre 09.11.1940 Erika Borger 77 Jahre 12.11.1946 Gertrude Köhl 71 Jahre Lonsheim 11.11.1931 Berta Rühl-Weiler 86 Jahre Mauchenheim 11.11.1947 Elke Eigenbrod 70 Jahre Nack 08.11.1937 Elisabeth Wettstädt 80 Jahre 09.11.1946 Gerhard Ruppert 71 Jahre Ober-Flörsheim 09.11.1934 Renate Eich-Thorn 83 Jahre Offenheim 11.11.1932 Iradj Farrokh-Tehrani 85 Jahre können vom 8.-10.11. Bons im Kindergarten erworben werden. Bitte beachten Sie: Tassen müssen mitgebracht werden! Zusätzlich freuen wir uns über eine kleine, freiwillige Spende für das Martinspferd. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kita Kettenheimer Grund. S.Ru. Gau-Heppenheim Flammkuchenabend Am Freitag, 3. November, um 18 Uhr findet unser Flammkuchenabend im evangelischen Gemeindehaus statt. Es entsteht ein Unkostenbeitrag. Wir freuen uns auf alle, die sich angemeldet haben. Chri.M. Gau-Odernheim Dringend Adventsfenstergestalter gesucht In Gau-Odernheim sind die Adventsfenster mittlerweile zu einer sehr schönen Tradition geworden. In der Vorweihnachtszeit an jedem Abend quer durch die Gemeinde zu wandern, die unterschiedlichen kreativen Ideen zu bestaunen und bei einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch entspannt plaudern und neue Leute kennenlernen. Das ist eigentlich die Grundidee dieser Aktion. Um diese umzusetzen brauchen wir Familien, Vereine, öffentliche Einrichtungen u.s.w., die dazu bereit sind, in der Vorweihnachtszeit ein Fenster, einen Hof oder was auch immer, weihnachtlich zu gestalten und so ein Teil dieser Aktion zu werden. Gerne stehen wir für nähere Informationen bezüglich der Umsetzung eines solchen Adventsfensters/Hof zur Verfügung. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Fr. Hösl, Tel. 1332 oder Fr. Lorenz, Tel. 960462 oder per E-Mail an: adventsfenstergau-odernheim@web.de. T.L. Kettenheim Seniorentreff Der Seniorentreff im November findet am 9.11. um 15 Uhr in der alten Schule statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher. A.Roe. Lonsheim Kehrbezirk Alzey-Worms VIII Neuer Kehrbezirksinhaber Siehe unter Erbes-Büdesheim. St. Martinsumzug Der diesjährige St. Martinsumzug findet am 10. November in Lonsheim statt. Start ist um 18 Uhr mit dem Gottesdienst unter Pfarrer Bendler. Um ca. 18.30 Uhr beginnen wir unseren Umzug. Ziel ist der Sportplatz, wo der Elternausschuss der Kita Kunterbunt zum gemütlichen Beisammensein am Feuer mit Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen lädt. Na.K. Tischtennis Der TV Lonsheim konnte mit einem 7:3- Auswärtssieg die Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse D2 feiern. Am vergangenen Montag war man bei der SG Schornsheim/Udenheim 2 zu Gast. In den Doppeln konnten sich Björn Keppner/Lothar Stork 3:1 und Anita Friedrich/Ingo Behnke mit einem kampfintensiven 3:2 durchsetzen. In den ersten Einzeln schafften Björn Keppner und Lothar Stork klare Siege (3:0, 3:0). Danach hatte der TV seine Schwächephase. Ingo Behnke und Anita Friedrich verloren deutlich. Ebenso Lothar Stork in seinem zweiten Einzel. Björn Keppner blieb dann mit seinem 2. Erfolg an diesem Abend ungeschlagen. Anita Friedrich und Ingo Behnke machten mit ihren klaren Siegen (3:1, 3:0) die Herbstmeisterschaft perfekt. Punkte: L.Stork/Keppner 1, Friedrich/Behnke 1, Keppner 2, L. Stork 1, Friedrich 1, Behnke 1 Der TVL geht überraschend ungeschlagen nun in die Rückrunde, die im Januar beginnt. Aus dem Neuling im Tischtennis wird nun der Favorit um den Aufstieg. I.B. Mauchenheim Schnuppertag der Musik-Spielgemeinschaft Die Musik-Spielgemeinschaft Mauchenheim/Wendelsheim lädt für Sonntag, 5. November, interessierte Kinder ab sechs Jahren, Eltern sowie junggebliebene Interessierte zum Schnuppertag in die Mühlwiesenhalle ein. Es dürfen Instrumente ausprobiert und viele Fragen gestellt werden. Dazu gibt es Musik durch das Nachwuchsorches - ter der Eisenberger Blaskapelle und Infos zum Thema Musikunterricht. Beginn 14 Uhr. W.Si. KinderKino Die Ev. Jugend Kibo zeigt am Mittwoch, den 8. November, um 16.30 Uhr im Haus Sion, Bäckergasse 10, den Film Das kleine Gespenst. Filminfos: Deutschland/Schweiz, 2013, BJF- Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 (wertvoll), Real- und Aninmationsfilm, 88 min.; Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich! Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Für jedes Kind gibt es einen Becher Popcorn und Tee. Weiter Infos im Pfarramt oder in der Prot. Jugendzentrale Kibo, Tel. 06352-706650, www. juz-kirchheimbolanden.de. J.Gr. Nack Proben zum Krippenspielmusical Siehe unter Nieder-Wiesen. Nacker Adventsmarkt Das letzte Quartal dieses Jahres ist voll in Gange. In den Märkten stehen schon seit Wochen Lebkuchen und Spekulatius. Auch die Vorbereitungen für unseren Adventsmarkt sind am Laufen. Um über die Organisation und den Ablauf zu sprechen, treffen wir uns am Mittwoch, den 8. November, um 19 im Bürgerhaus. Eingeladen sind alle, die sich gerne beteiligen oder unterstützen möchten. Ein Thema wird sein, ob wir vielleicht umziehen, hinter das Bürgerhaus, vor die Bühne. Besteht hier Interesse und wäre das umsetzbar. Also alle Bastler, Handwerker, Bäcker oder Strickmeisterinnen, egal wie oder mit was ihr Euch einbringen möchtet, meldet Euch und seid dabei, damit wir einen gemütlichen und interessanten Weihnachtsmarkt erleben können. F.J.-M./Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Nacker Treffpunkt Wer hätte denn mal wieder Lust auf Karten spielen, Mensch ärger dich nicht, Mühle oder auch Skat spielen? Oder einfach nur zum Quatschen? Dieses Mal sind die Erwachsenen angesprochen! Wer möchte, kommt einfach am Donnerstag, den 9. November, um 15 Uhr ins Bürgerhaus. Wir wollen das fürs Erste ganz zwanglos starten, deshalb Spiele und Getränke bitte selbst mitbringen. Sollte die Idee Anklang finden, können wir das gerne regelmäßig einbauen. Kommt ihr Nakker, rafft Euch auf. Das wird bestimmt lustig! M.B.-D. Nieder-Wiesen Haus- und Straßensammlung In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November wird Frau Doris Bungert in Nieder-Wiesen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. die Haus- und Straßensammlung durchführen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die wichtige Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Allen Spendern und Spenderinnen danke ich ganz herzlich für Ihre Spende. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Proben zum Krippenspielmusical Alle Kinder der Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen beim Krippenspiel-Musical mitzuwirken. Die Proben beginnen am Donnerstag, dem 9. November, um 17 Uhr im Gemeindesaal am Pfarrhaus in Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Str. 10. Die Aufführung wird am Hl. Abend um 16 Uhr in der Ev. Kirche in Nieder-Wiesen stattfinden. Weitere Infos bei Susanne Kraft, Tel. 06736-230. Pfr.T.K. Ober-Flörsheim Kath. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Martinsfeier Am Freitag, den 10. November, findet um 17 Uhr eine ökumenische Martinsfeier in der ev. Kita Kühler Grund (Wahlheim) statt. Ebenso findet um 17 Uhr eine Martinsfeier in der kath. Kirche in Ober-Flörsheim statt mit anschl. Laternenzug. Zum Abschluss treffen sich alle am Martinsfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. I.Em. Umzug ngocdai86 - Fotolia.com

25 JAHRE Seite 10 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. November 2017 ALZEYER VERBRAUCHERTAGE Unser Essen wissen, wo s herkommt Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Chris - toph Burkhard werden am Samstag, 04.11.2017 um 11.00 Uhr die 25. Verbrauchertage eröffnet. An zwei Tagen - 4. und 5. November verwandelt sich das Autohaus Bayer in einen Markt der regionalen Genüsse. Unter dem Motto Unser Essen wissen, wo s herkommt wartet eine bunte Marktpalette mit einer Vielfalt aus der Schatzkiste der Natur auf die Besucher: Zahlreiche Apfelsorten, Produkte rund um die Wurst und um die Kirsche, kaltgepresste Öle und Eier aus Freilandhaltung, eine Riesenauswahl an Nudelsorten, Gewürze, eine bunte Kartoffelpalette, verschiedene Brotsorten, Produkte von Forelle, Wild, Lamm und Highland-Rind, Kaffeebohnen, Käse von Öffnungszeiten: donnerstags von 15.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Schaf und Kuh, ein Sortiment von Likören und Bränden, Wein, Traubensaft, Bier, leckere Schokolade und Pralinen. Weitere Aussteller präsentieren Artikel rund um Bekleidung und Nützliches vom Schaf. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Verschiedene Aktionen und das besondere Ambiente des Autohauses Bayer lassen den Einkauf zum Erlebnis werden: Der Verbrauchertage(s)pass mit dem Motto 5 x einkaufen und gewinnen lädt auch in diesem Jahr zum Mitmachen und Gewinnen ein. Auf die Kinder wartet ein kleiner Streichelzoo. Wissenswertes über den Erlebnisbauernhof gibt es bei dem Betrieb Schumann. Am Altonaer Räucherofen kann man miterleben, wie die Räucherforelle entsteht und Nina Klos Pfaffenhoferstraße 20 55270 Schwabenheim 0 61 30 / 94 07 76 www.ninas-pralinenmanufaktur.de am 4. und 5. November 2017 im Steinbackofen entstehen Leckereien am laufenden Band. Der Pflanzendoktor steht den Besuchern gerne mit Rat zur Seite, wenn Pflanzenschädlinge und -krankheiten das Problem sind. Am Sonntag zeigen Klöpplerinnen ihr Können. Dabei entstehen aus Garnen Kunstwerke. Am Spinnrad wird Wolle zum Faden. Der NABU Alzey und Umgebung informiert über seine Arbeit im Bereich Natur- und Umweltschutz und die Kinder können sonntags mit Naturmaterialien basteln. Die Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz am Dienstleis - tungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- Hunsrück stellt ihre Angebote für Schulen und Kindertagesstätten vor. Außerdem informiert sie über das Thema Superfoods im Vergleich zu den heimischen Alternativen. Kinder und Erwachsene gleichermaßen können ihr Wissen testen. Bei leckeren Speisen aus Kartoffeln, vom Schwein, vom Rind und von der Forelle kann man sich direkt die Genüsse aus der Region auf der Zunge zergehen lassen. Die Kuchen der Alzeyer Car- Hofladen im Weingut Hofmann - Wein und mehr... H istorisches Ambiente O ffen für Neues F eine Weine M itten in Alzey A lles rund um den Wein N atürlich N aturgenuss Wir freuen uns auf Ihren Besuch an den Alzeyer Verbrauchertagen Flonheimer Straße 20, 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 83 06 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. u. Sa. 9-13 Uhr Mi. geschlossen Sie finden uns unter: www.jagd-outdoor-mode.de 0 63 01-59 56 Wilhelm Schäfereibedarf Schmalz mit Kräutern und Gewürzen Kartoffel Raritäten Hausmacher Wurst vom Bunten Bentheimer Schwein Hühnersuppe vom Freilandhähnchen Hoflädchen & Landhaus Apartments Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis Wa enheim 06245/5930 info@ochsenschlaeger.de www.ochsenschlaeger.de Offenheim Seniorentreffen Offenheim in den 80ern Zu einer ungewohnten Spätnachmittagstunde begrüße Ortsbürgermeister Peter Odermann seine Gäste im Bürgerraum der Alten Schule. Schon beim Betreten des herbstlich dekorierten Raumes konnte man riechen, dass zu leckerem Zwiebelkuchen eingeladen worden war. Auch die Pellkartoffeln, der eingelegte Schwartenmagen, Frischkäsecreme und Handkäsetartar schmeckten prima. Bei einem Schlückchen Wein oder alkoholfreien Getränken wurden die Damen und Herren Senioren mitgenommen auf eine kleine Reise zurück zu Ereignissen der 80er Jahre in der Gemeinde. Dias wurden betrachtet vom Kanalbau, dem Abriss der Kaserne und des Hauses Haas, von der Spielplatzeinweihung und dem ein oder anderen Seniorenausflug. Erinnerungen wurden aufgefrischt, wie das damals war oder aussah. Zwar hatten Erkrankung und Aushilfsnotfälle zur Reduzierung der angemeldeten Gäste geführt, die Anwesenden jedoch genossen die Abendstunden im ausgehenden Oktober und tauschten sich aus über das, was dort an der Wand auf den Dias zu sehen war. Dess is doch de..., Naa, dess is net in de Unnergass..., Wer kennt enn des soi..., Abber her, der war jo aach dabei, hörte man dabei im Dämmerdunkel des Bürgerraumes. Peter Odermann, Ortsbürgermeister Wahlheim Kath. Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland Martinsfeier Siehe unter Ober-Flörsheim. Martinsfest und Laternenumzug Siehe unter Freimersheim. Fußball C-Klassen SG Freimersheim II hofft... Im Fußball auf Kreisebene geht s volle Pulle weiter. Die Zweite der SG Freimersheim hat sich in der C-Klasse Alzey-Worms zuletzt gut geschlagen. Daheim gegen den starken Rangdritten TSG Bechtheim gab es dennoch eine unglückliche 1:2-Niederlage. Die Platzherren konnten die Gästeführung (17.) schon bald durch einen Distanzschuss egalisieren, mussten aber kurz vor Schluss das Siegtor der TSG quittieren. Gegen den Freimersheimer (13) kommt der Akteur aus Bechtheim einen Schritt zu spät. Und nun hat Freimersheim II erneut einen schweren Brocken vor der Brust, hofft jedoch gegen den Gast Weins - heim II auf den vierten Dreier. Das Spiel beginnt am 5.11. um 12.30 Uhr. Zum gleichen Zeitpunkt werden auch die Begegnungen Biebelnheim II Dittelsheim-Heßloch und Framers-heim II SG Schornsheim II angepfiffen. Ebenso die Partie beim SV Leiselheim, wo die SG Flomborn/Ober-Flörsheim II gastiert. In einem Nachholspiel hat Framersheim II für einen Knaller gesorgt: Die Elf schoss beim Primus Gundersheim II einen 5:1-Sieg heraus. Und nun zur Alzeyer C-Klasse! Die Bechenheimer, die zuletzt spielfrei waren, wollen am ersten November- Sonntag die Hürde beim Nachbarn SG Wendelsheim II überspringen. Das könnte durchaus gelingen. Auch der Tabellendritte Flomborn/Ober-Flörsheim ist auswärts favorisiert. Beim TuS Wöllstein II und in Wendelsheim geht s am 5.11. um 12.30 Uhr los. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Jobcenter bleibt am 7. November geschlossen Das Jobcenter Alzey-Worms bleibt am Dienstag, den 7. November, wegen einer ganztägigen internen Qualifizierungsmaßnahme sowohl am Standort Alzey als auch am Standort Worms für den Publikumsverkehr geschlossen.

Freitag, den 3. November 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 TAGES- ZULASSUNG SOFORT ZUM MITNEHMEN neval Gesellschaft runden das kulinarische Angebot ab. Die Direktvermarkter freuen sich auf die Besucher, denn Bei den Verbrauchertagen kann ich den Kontakt zum Kunden pflegen. Außerdem erhält der Kunde Spitzenqualität direkt vom Erzeuger, so Heinz-Jürgen Böhler, Anbieter bei den Verbrauchertagen seit 25 Jahren. Die Verbraucher schätzen diese Gelegenheit ebenfalls: Mit gefällt besonders das Ambiente, das die Verbrauchertage ausmachen. Ich weiß, dass ich hier gute Produkte zu kaufen bekomme und die Direktvermarkter persönlich kennen lerne. Wir sind jedes Jahr auf den Verbrauchertagen. Die Produkte und das Ambiente überzeugen uns. Uns sind die Verbrauchertage seit vielen Jahren ein beliebtes Einkaufsziel. Die Atmosphäre und das vielfältige Angebot schätzen wir besonders. Es ist ein großer Marktplatz., so Meinungen von Verbrauchern - eingefangen aus Verbrauchertagen aus den Vorjahren. www.verbrauchertage.de Auch in der 1 Liter Flasche! Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Alzeyer Verbrauchertage. Terminierte Vorsprachen finden jedoch statt. Telefonisch ist das Jobcenter wie gewohnt bis 18 Uhr über das Service- Center erreichbar. S.A. Galerie im Burggrafiat Momentaufnahmen Vom 29.10. bis 26.11. zeigt die Galerie im Burggrafiat die Ausstellung Momentaufnahmen von den Künstlern Kathrin Abler, Manuela Balz und Burkhard Busch. Die drei Fotografen zeigen eindrucksvolle Momentaufnahmen von Rheinhessen, fernen Ländern und Gegenständen. Der Besuch der Vernissage sowie der Ausstellung ist kostenlos. Stadtverw. Schlachtfest Der Senioren-Freundeskreis der CDU Alzey-Worms lädt alle Mitglieder und Freunde zum diesjährigen Schlachtfest am 9. November um 12.30 Uhr im Kardinal Volk-Haus in Alzey ein. Unsere Referenten zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Dr. med. Lothar Birkel und Notar Martin Dümler aus Alzey. Interressierte Bürger sind herzlichst willkommen. Bitte unbedingt tiefe Teller, Besteck und Gläser mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person. Gü.G. Tag der offenen Tür im Frauenzentrum Alzey Am Sonntag, den 5. November, von 11-17 Uhr öffnet das Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, wie jedes Jahr am Töpfermarkt-Sonntag seine Türen auch für Männer. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, sich bei einer warmen Suppe, Kaffee, Tee und Kuchen aufzuwärmen und dabei die Räume und die Angebote des Frauenzentrums kennenzulernen. Die Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums werden auch über das Veranstaltungsprogramm rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt am 25. November sowie den Workshop Selbstbewusst und schlagfertig am Freitag, 24. November, von 9-12 Uhr im Frauenzentrum informieren. Weitere Infos unter Tel. 06731-7227, E-Mail: hexen bleiche@t-online.de oder unter www. hexenbleiche.de. F.Z. Gold der Völkerwanderungszeit aus Alzey Am Montag, 6. November, um 20 Uhr zeigt das Museum Alzey eine Neupräsentation in der vor- und frühgeschichtlichen Dauerausstellung. Aus Anlass des Jubiläumsprojektes Vor- Zeiten der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz wird der spektakuläre Hortfund, der im Jahr 2012 bei Grabungen im Bereich des Alzeyer Römerkastells geborgen wurde und nun in die Dauerausstellung des Museums integriert wird, von Dr. Ronald Knöchlein, Mainz vorgestellt. Die exklusive Wertigkeit der Fundobjekte u.a. silberne, feuervergoldete Fibeln, goldene Ohrringe erlaubt den Schluss, dass um 500 n. Chr. im Bereich des Kastells Angehörige der fränkischen Oberschicht ihren Sitz hatten. In seinem Vortrag wird Dr. Knöchlein sowohl die Fundstücke vorstellen als auch die historischen Schlüsse darlegen, die sich aus dem Hortfund für die späte Völkerwanderungszeit in Alzey ziehen lassen. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in die Antoniterstraße 41 eingeladen. R.K. Erfolgreich in den Job das geht! Wo finde ich einen Job für mich? Wiedereinstieg in Teilzeit oder in Vollzeit? Ist mein Studium oder meine Ausbildung in Deutschland anerkannt? Teilnahme am Integrationskurs möglich? Wie unterstützt mich mein Jobcenter? Welchen Weg sollte ich gehen? Antworten auf diese Fragen gibt es in der offenen Sprechstunde für Wiedereinsteigerinnen und Migrantinnen im Mehrgenerationenhaus Alzey. Dazu lädt Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Alzey-Worms, in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Alzey ein. Sie zeigt Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf und macht Frauen, aber auch Männern nach einer Familienphase Mut. Gute Organisation ist alles. Kinderbetreuung, Pflege und Job das geht. Starten Sie durch! Sprechstunde ist am Montag, den 6. November, von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Schlossgasse 13, in Alzey. Alle weiteren Sprechstunden finden außer in den Ferien an jedem ersten Montag im Monat statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich! S.A. Motiviert zurückkehren Jetzt beruflich wieder erfolgreich durchstarten Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, nach einer Familienphase beruflich wieder einzusteigen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist gut, und die Nachfrage nach Fachkräften steigt. In regelmäßigen offenen Sprechstunde der Agentur für Arbeit können Interessierte

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. November 2017 mit einer erfahrenen Beraterin offene Fragen klären wie: Ist meine Qualifikation noch aktuell, und reichen meine Kenntnisse und Erfahrungen aus? Welche beruflichen Perspektiven und Alternativen stehen mir offen? Welche Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote gibt es? Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 8. November, von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey in der Schlossgasse 13 statt. Das Beratungsangebot kann ohne Voranmeldung genutzt werden und ist kostenlos. Für Vorabfragen zu den offenen Sprechstunden ist die Wiedereinstiegsberaterin Sabina von Selchow unter 06131-248462 telefonisch zu erreichen oder per Mail unter mainz. wiedereinstieg@arbeitsagentur.de.s.a. 10 Jahre Alzeyer Tafel Einladung zum Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Empfang Zu einem festlichen Gottesdienst lädt die Ev. Kirchengemeinde Alzey am Freitag, 10.11., um 19 Uhr in die Nikolaikirche ein. Anlass ist das 10-jährige Bestehen der Alzeyer Tafel, welches von den Organisatoren der Ev. und Kath. Kirchengemeinde Alzey, der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, der Ev. Stadtmission, dem Ev. und Kath. Dekanat, dem Caritaszentrum und dem Diakonischen Werk in einem ökumenischen Gottesdienst und einem darauf folgenden Empfang gefeiert wird. T.A.-H. Die Kunstwerkstatt informiert: Neue Kurse im November Wir stricken einen Poncho Erwachsene und Jugendliche zaubern ein fesches und praktisches Kleidungsstück. Drei Nachmittage, jeweils Freitag, 15-18 Uhr ab 10. November. Weihnachtskarten und -verpackungen...können Kinder und Erwachsene selbst gestalten am Samstag, 25.11., von 10-13 Uhr. Veranstaltungsort der Kurse sind die Räume der Kunstwerkstatt Rheinhessen, Amtgasse 7 in Alzey. Info und Anmeldung unter Tel. 06732-269195 oder E-Mail: info@kunstwerk statt-rheinhessen.de U.Gr. KVHS Alzey Opernworkshop A Midsummernight s Dream" Samstag, 4.11., 14-18 Uhr, und Montag, 13.11., 18.30-20 Uhr. Teil dieses Workshops ist der für Donnerstag, 9.11., vorgesehene Besuch dieser erfolgreichen Oper im Staatstheater Mainz (Kleines Haus). Die Kursteilnehmenden (spielfreudige Menschen ab 16 Jahre) können für diese Vorstellung ermäßigte Eintrittskarten erwerben. Eine kundenorientierte Webseite......mit den richtigen Inhalten ist das digitale Schaufenster, das zur Kontaktaufnahme einladen soll. Ein für Samstag, 4.11., 9-7 Uhr geplantes Seminar richtet sich an Existenzgründer und Kleinunternehmer, die ihre Firmenwebseite planen und entwickeln wollen. Planung Einfamilienhaus Die Methoden des Entwerfens eines Hauses, die rechtlichen, technischen und gestalterischen Vorgaben sind Inhalte eines ab Dienstag, 7.11., 19-21 Uhr vorgesehenen Kurses. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, einen eigenen Entwurf zu fertigen. Die entstehenden Skizzen können vorgestellt und besprochen werden. Der Kurs wird von einem Architekten geleitet. Facebook Einführung in den sicheren Umgang mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken am Mittwoch, 8.11., 18-20.15 Uhr. Raumschiffantriebe der Zukunft Mit den aktuell und in naher Zukunft in der Raumfahrt verwendeten Antrieben beschäftigt sich ein Vortrag am Donnerstag, 9.11., ab 19.30 Uhr. Moderne Lehmbautechniken Freitag, 10.11., 19.30-21.30 Uhr. Themen: Baustoffkunde und Einsatz der Baustoffe, Lehmbaustoffe bei Neubau und Sanierung, verschiedene Vorgehensweisen bei Neu- und Altbau. Für alle Angbote: Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740. M.Zu. Bei medizinischem Qi Gong entspannen Am Samstag, 18. November, oder am Sonntag, 19. November, jeweils von 9-16 Uhr, lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey- Worms, Katharina Nuß interessierte Frauen zu einem Tag mit medizinischem Qi Gong in das Kulturzentrum Alzey ein. Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Jede Frau kann mitmachen und die Übungen erlernen. Es wird eine Teilnahmgebühr einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen erhoben. Anmeldungen werden bis spätestens 8.11. im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey- Worms entgegengenommen, dort gibt es auch weitere Infos unter Telefon: 06731-4081251 oder per E-Mail unter: frauenbuero@alzey-worms.de. S.St. Frauenzentrum Hexenbleiche Entspannen und Wohlfühlen Auszeit vom Alltag Samstag, 18.11., 14-16.30 Uhr (Anmeldeschluss ist der 8.11.) Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 06731-7227, E-Mail: hexenbleiche @t-online.de oder unter www.hexen bleiche.de. Ka.Ki. Mit der KVHS zum Hauptschulabschluss Ein neuer Vorbereitungskurs (rd. 300 Unterrichtsstunden) startet am 20. November; der Unterricht findet montags bis donnerstags von 18-21.15 Uhr in Alzey statt, die Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. Der Lehrgang endet im April 2018. Die Abschlussprüfung findet im Anschluss daran statt. Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740, in Verbindung zu setzen. M.Zu. Sonstiges AfD KV Alzey-Worms Der AfD Kreisverband Alzey-Worms lädt alle Mitglieder, interessierten Bürger und Freunde der AfD zum öffentlichen Stammtisch am Montag, dem 6. November, ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an: info@afd-az.de. An dieser Stelle werden wir auch zukünftig über anstehende Veranstaltungen informieren. C.Ge. Weihnachtspäckchen für Obdachlose Hildegard Drechsler beendet ehrenamtliche Tätigkeit Nach 35 Jahren beende ich meine ehrenamtliche Tätigkeit, die auch Flonheim einschloss. Ich bedanke mich bei allen lieben Menschen, die mich während dieser Zeit unterstützt und mir Freundschaft entgegengebracht haben. Wenn Sie die Aktion Weihnachtspäckchen für Obdachlose weiterhin unterstützen möchten, rufen Sie bitte zwecks weiterer Infos unter 06734-349 an. Hildegard Drechsler Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 11. November findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter 06703-3009382 oder 0160-91854107. Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter www.ruhewald-rheinhessi scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage 10.720 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, 55232 Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 0 67 31 / 409-0 Fax 0 67 31 / 409 61 21 E-Mail info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 Steuer-Nr. 08 666 02 863 (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Fax 0 67 32 / 93 818 20 E-Mail verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00-17.00 Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2017 Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

Freitag, den 3. November 2017 Anzeigenteil Seite 13 Uffhofer Kerb Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! 4. und 5. November 2017 Zur traditionellen Uffhofer Kerb darf ich Sie auf das Herzlichste in unserer Fremdenverkehrsgemeinde Flonheim willkommen heißen. In unserem reichen Kulturkalender und Veranstaltungsreihen darf die Uffhofer Kerb nicht fehlen. Der Radfahrverein Uffhofen trägt viel dazu bei, dass die Uffhofer Kerb in den letzten Jahren attraktiv wurde. Auch wenn die Kerb sich nur auf einen Abend beschränkt, ist es doch schön, in einem gemütlichen Ambiente zusammen zu kommen und zu feiern. Die in Eigenleistung teilrenovierte vereinseigene Radsporthalle an der Hauptstraße wird der Mittelpunkt sein. Auf jeden Fall bietet die Uffhofer Kerb ausreichend Gelegenheit mit Freunden und Bekannten zu feiern und die Alltagssorgen für ein paar Stunden zu vergessen. Die Eröffnung findet am Samstagabend, 4.11.2017 unter Beisein von Weinkönigin Marie Schoenfeld, dem Vorsitzenden Bruno Petry und Ehrengästen statt. Musikalische Unterhaltung wird Ihnen von der Gruppe Vis-à-Vis geboten. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen vom RVU in der Halle auch mit den bekannten und legendären Hallenschnitzeln. Genießen Sie Ihren Aufenthalt, vielleicht komplettieren Sie ihn mit einem Rundgang durch den historischen Ortskern und besichtigen dabei die großartige Steinmetzkunst, schöne Innenhöfe und einige Kleinode. Den ehrenamtlichen Helfern, dem RVU und allen, die zum Gelingen der Uffhofer Kerb beitragen, danke ich im Namen der Gemeinde. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gäs ten wünsche ich schöne Kerbestunden. Sehr freuen würde ich mich, wenn viele die Uffhofer Kerb mit ihren Angeboten besuchen und damit unterstützen. Ihre Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Handwerkskunst aus Rheinhessen ANFERTIGUNGEN UMARBEITUNGEN REPARATUREN Alzeyer Straße 139 55239 Gau-Odernheim (Ortsteil Gau-Köngernheim) Termine nach Vereinbarung 06733/9499139 www.goldschmiede-armbruester.de Wir haben die Ideen für Ihr Fest Info-Telefon 06734-311 Viel Spaß uff de Kerb Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Alsheim, Dittelsheim-Hessloch, Flonheim, Framersheim (Hofladen Rupp), und Wendelsheim Der Radfahrerverein Uffhofen 1921 e.v. lädt am Samstag, dem 4. November, ab 18 Uhr in die Radsporthalle zur Uffhofer Kerb herzlich ein. Ab 20 Uhr eröffnet die Flonheimer Bürgermeis - terin Ute Beiser-Hübner mit der Flonheimer Weinkönigin Marie Schoenfeld die Kerb. Auch in diesem Jahr wird die bekannte Tanz- und Party-Band Vis à Vis das Publikum mit guter Unterhaltung verwöhnen und zum Tanzen animieren. Mit den Hallenschnitzeln und diversen Getränken ist für Speis und Trank bestens gesorgt und natürlich ist auch die Bar geöffnet! Der Eintritt ist frei, es freut sich auf Ihren Besuch: RV Uffhofen B.P. Wir wünschen frohe Kerbetage! wünscht frohe Kerbetage

Seite 14 Anzeigenteil Freitag, den 3. November 2017

Freitag, den 3. November 2017 Anzeigenteil Seite 15 Novembermarkt - Verkaufsoffener Sonntag 05.11.2017 in Alzey Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste, Besucher und Alzeyer, wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen und Neuerungen. Ein funktionierender Einzelhandel ist und bleibt der wichtigste Grund, weshalb Besucher in die Stadt kommen, das haben neueste Untersuchungen herausgefunden. Und nur wenn Menschen in die Stadt kommen, bleibt die Stadt vital und lebendig. In Alzey bemühen wir uns seit vielen Jahren ein ansprechendes Angebot für die Menschen in der Region zu präsentieren. Durch die vielen Aktionen des Verkehrsvereins und vieler anderer Vereine sowie Freiwilliger, schaffen wir es immer wieder Frequenz in die Stadt zu bringen. Der Töpfer- markt und die Verbrauchertage sind schon lange wichtige Aushängeschilder für Alzey. In diesem Jahr können wir zusätzlich einen verkaufsoffenen Sonntag anbieten und somit hat unser Einzelhandel die Chance sich den vielen Besuchern zu präsentieren. Gerade in Zeiten in denen der Umsatz im Internethandel weiter ansteigt, ist es für uns so wichtig uns immer wieder den Kunden und Gästen zu präsentieren und die Vorzüge des stationären Handels in das Bewuss - tsein zu rücken. Hier kann man bummeln, die Ware sehen, anfassen und ausprobieren. Man kann sich mit Freunden austauschen, Essen gehen, eine Tasse Café oder einen guten Schluck Wein trinken. Die Firma, bei der man einkauft, unterstützt im Gegenzug den Verein aus der Region mit einer Spende, beschäftigt Mitarbeiter in der Region und zahlt hier die entsprechenden Steuern. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie nach Alzey kommen und auch hier Ihre Einkäufe erledigen. Übrigens wir sind auch dankbar für Verbesserungsvorschläge. Mit mir kann man über alles diskutieren und reden. Auch per mail, aber noch lieber persönlich im Laden. Nur gemeinsam entwickeln wir unsere Stadt weiter und schaffen so eine sichere Zukunft für unsere Region. Herzlichst Ihr Christof Schönenberger 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse 37 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 94 80 10 /11 Tel. 06731-9977760

Seite 16 Anzeigenteil Freitag, den 3. November 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel www.sanftebaumpflege.de 06136-9263072 (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt 06732-5062 (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. 06136-850941 (gew.) 0176-67493502 Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Diplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) www.kopiertechnik-kusterer.de 06732-9648850 (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. 0172-5836628 (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim 06732-64669(gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim 0163-7942353 (gew.) Email: guido.felsch@gmx.net Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina 0151-52431503 (gew.) 06732-6003230 kabel@wmalina.de Ideen und Lösungen in Stahl und Edelstahl Schöne Dinge rund ums Haus und Garten, für Innen und Außen, Geländer, Vordächer, usw. Pera-Metall 06136-5924 www.pera-metall.de (gew.) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3-250 kw 06136-7665533(gew.) info@techno-2000.com Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt www.schrauth-haustechnik.de 06732-1426 (gew.) 7 ha. Ackerland in Gemarkung Ober-Olm dem Höchstbietenden zu verkaufen. Chiffre Z001/9240 Deutsches Kaminholz Reine Buche 25cm oder 33cm, SRM ab 70,- inkl. Lieferung. 0157-54180638 oder 0177-6109511 (gew.) Garten/Freizeitgrundstück mit Wasserfläche, Ortsrand Nieder-Olm 1.540 m², 25,- /m² zu verkaufen. rip2@gmx.net 0162-9381240 Großer priv. Hof- + Garagen- Flohmarkt (letzter für dieses Jahr) am 4.11. + 5.11. von 10.00-17.00 Uhr in Alzey- Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. 06731-41988 Viele Weihnachtsartikel, Spiele, Bücher, Deko Puppen, Deko, Haushaltswaren, Sammeltassen, Deko Blumen, Taschen, Schreibmaschine u.v.m. Größere Menge Holz für Selbstabholer Nähe Alzey abzugeben. 0175-6281780 (rufe zurück) Günstig zu verkaufen 3 neuwertige Heimtrainer günstig zu verkaufen. 06136-959358 Hausflohmarkt in Nd-Olm am Samstag, 04.11.17 von 11-16 Uhr, Kleine Wassergasse 11. Haushaltsauflösung in Spiesheim. Am kommenden Samstag findet eine Haushaltsauflösung bei Daniel Albrecht, Schmiedstraße 13A, 55288 Spiesheim, in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Smartbook S07Q Tablet WiFi 8 GB, weiss, NP 115 VK 60 ; Universaltastatur für Smartbook mit Schutzhülle, schwarz, VK 20. Smartwatch BT SW20-11, schwarz, NP 79, VK 40. Alles Neu! Bei Abnahme als Gesamtpaket: 110 Festpreis. 0152-31766694 Verkaufe Hundewiese in Stadecken. 06136-916666 Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung. 0611-305592 (gew.) Suche Haus in Biebelnheim oder Gau-Odernheim zu kaufen bis 200.000,-. 0160-99153763 Bauträgerfreies Grundstück Wörrstadt "Hinter der Bahn", 20x25 Meter, ruhige Feldrandlage für Doppel- oder Einfamilienhaus. GRZ 0,4; GFZ 0,8, 20 m Straßenfront (unerschlossen) Festpreis 155.000,-. 0160-97734811 Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str.28 55286 Wörrstadt 06732-5575(gew.) www.gerhard-bewertung.de Sie möchten bauen? Wir suchen Referenz-Bauherren in Rheinhessen! Nutzen Sie Ihre Chance auf attraktive Sonderkonditionen. Ihre Handelsvertretung der RENSCH-HAUS GmbH, Nieder-Olm 06136-4069908 (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: 0 61 31-5 30 44 www.immobilien-bayer.de Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km). 06136-996877 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien 06732-9489194 (gew.) 0173-6584421 www.rosenbrock-immobilien.de Wir kaufen auch Ihr Grundstück! Unser aktuelles Bauvorhaben in Saulheim mit sechs attraktiven Reihenhäusern ist ausverkauft! Wir suchen Baugrundstücke ab 600 m 2 bis 5.000 m 2 eine schnelle und diskrete Bearbeitung wird zugesagt! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon (06251) 3 80 75 Hans Peter Klinger GSK Immobilien AG Wochenendhaus (Massives Poroton-Ziegel-Haus) in Nack b. Alzey zu verkaufen. Innenausbau noch nicht erfolgt. 06136-44311 Zweifamilienhaus in Nieder-Olm von Privat zu kaufen gesucht... für Oma, Opa, Vater, Mutter und Kind. Ideal wären 250 m² Wfl. insgesamt. Angebote bitte an: zweifamilienhaus-nieder-olm@gmx.de 0178-1241886 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten. 0160-5458958 Saulheim gr. helle 3ZK TL-Bad, Loggia, 1. OG, Nähe Bahnhof, kompl. gefliest und renoviert, Wärme-und Schallschutzfenster, ELW, KM 690,- + NK + KT. 0176-82046218 Suche Hallenplatz Scheune oder anderes um meinen Oldtimerbus in Saulheim oder Umgebung unterzustellen, L=8m, B=2,5m H=3,4m. 0176-23981010 Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert 0671-4836898 (gew.) auch WE Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße 37 55578 Wallertheim 06732-1877(gew.) Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen www.wm-aw.de 03944-36160 (gew.) Betreuung und Haushaltshilfe in Alltag Ich, gelernte Physiotherapeutin biete Ihnen Unterstützung Zuhause, nach Klinikaufenthalt oder OP und Haushaltshilfe im Alltag. 06731-498838 (gew.) Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw. 0152-53980882 Erfahrener Maler sucht Arbeit erledige Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter 0179-8117539 (gew.) Haushaltshilfe 1-2 x pro Woche nach Saulheim gesucht. 0176-60889588 Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege. 0151-63055437 06130-2071444 Suche Arbeit aller Art in den Weinbergen, schneiden und rausziehen. 0151-71150545 Suche Putzhilfe 1 mal wtl. 4 Stunden, Donnerstag oder Freitag nach Offenheim. 06736-238 Suche zuverlässige und erfahrene Putzhilfe mit sehr guten Deutschkenntnissen, 1 x wtl., 4 Stunden in Wörrstadt. 06732-9337933 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm gesucht. In Stadecken-Elsheim und Nieder- Olm Neubaugebiet Königsberger Staße bzw. oberhalb der Bahn. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Bechtolsheim und Gau-Odernheim gesucht. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 FIBA Immobilienfinanzierer für den Raum Alzey/Worms gesucht. Kundenbetreuung, Netzwerken und Zahlen sind Ihre Stärken? Sie arbeiten gerne im Team und sind analytisch? Sie sind vielleicht vom Fach? Quereinsteiger jeden Alters sind willkommen. Wir unterstützen Sie bei der Gewerbeanmeldung und durch intensive Schulungen. Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Repräsentanz Alzey-Bornheim A. Pelle Mail: a.pelle@fiba-baugeld.de 0176-568 111 62 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Freitag, den 3. November 2017 Anzeigenteil Seite 17 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 www.toilettenwagenverleih-lehn.de Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * 0 63 03-8 76 17 01 76-64 61 71 64 Dienstleistungen rund um den Weinstock Wir empfehlen uns, Reben maschinell vorzuschneiden, Stockrodung, Spaten, Rigolen und Einebnen. Rebenpflanzung mit satellitengesteuerter Pflanztechnik von Wagner Weinbau und Lohnunternehmen Elke und Benno Duttenhöfer Obergasse 18 55278 Uelversheim Telefon 0 62 49 / 83 87 Mobil 01 71 / 5 58 64 97 Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a 53173 Bonn Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de info@german-doctors.de Als regional agierendes Generalunternehmen übernehmen wir für Sie sämtliche Leistungen von der ersten Planung bis zur bezugsbereiten Fertigstellung. Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Mehrfamilienhaus? Das für Sie in Größe, Preis, Ausstattung und Architektur optimale Massivhaus entwerfen und fertigen wir Ihnen zum Festpreis! Gerne erstellen wir Ihnen auch nur den Rohbau. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM 30.10. - 04.11.2017 Tafelspitz 1,0 kg 8,98 Rinderroulade 1,0 kg 9,80 Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Winzergeschnetzeltes vom Schwein, küchenfertig 1,0 kg 4,98 Schnitzelauflauf vom Schweinerücken SB 1,0 kg 6,48 Käsewürstchen & Wiener Würstchen 1,0 kg 5,80 Nudelsalat & Grüne Soße 100 g 0,38 Fleischwurst 100 g 0,48 Schinkenspeck & Bratenaufschnitt 100 g 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0 170 / 2 04 55 18 Tel. 06733/960338 Fax 06733/949843 anzeigen@benetti-ap.de

Seite 18 Anzeigenteil Freitag, den 3. November 2017 Grabauflösungen Doppelgrab ab 250,00 Einzelgrab ab 150,00 inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151-22 64 56 90 Fay Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Überwachung des ruhenden Verkehrs (Hilfspolizist/in) für das Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Überwachung des ruhenden Verkehrs im Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vorbereitende Verkehrserziehung z.b. im Bereich von Kindertagesstätten und Schulen Überprüfung der TÜV-Plaketten Überwachung örtlicher Satzungen Erwartet werden: erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung abgeschlossene Ausbildung als Hilfspolizist(in) wäre wünschenswert Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Kooperation und Arbeit im Team souveränes und zugleich freundliches Auftreten selbstständiges Arbeiten und hohe Einsatzbereitschaft, auch über die normalen Dienstzeiten hinaus und an Wochenenden Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, gute Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten (Word, Excel etc.) Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 6. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14.11.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort Ruhender Verkehr Pariser Str. 110 55268 Nieder-Olm Eine Bewerbung per E-Mail ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang komprimiert in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon- Nr. 06136/69112 gerne zur Verfügung. Neukunden- Rabatt!!! 0163-256 32 87 BERATUNG - PLANUNG - AUSFÜHRUNG Sanitär- und Heizungsinstallation Erneuerbare Energien Heizungswartung (Öl -u. Gasfeuerung) Jan Steudten (Inh.) St. Martinsweg 5. 55599 Gau-Bickelheim E-Mail: kontakt@steudten-haustechnik.de Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Koch/Köchin gesucht Wir suchen eine/n versierte/n Koch/Köchin. Sie sind Koch/Köchin mit guter Ausbildung und einem guten Berufsabschluss. Im Idealfall verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Wareneinkauf, Controlling, Dienstplangestaltung und HACCP. Vollzeit, Teilzeit - flexibel, Wochenende 40,0 Stunden VZ Arbeitszeiten von 08:00 bis 16:00 und 16:00 bis 23:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ab 18:00 Uhr geschlossen. 1 Tag in der Woche frei. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit flexibel Chiffre Nummer: 10000-1156873754-S Fachkraft Verkehrssicherung (m/w) Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin 2 Fachkräfte (m/w) für Verkehrssicherung. Sie bringen Sicherheitsmaterial zur Baustelle, sichern die Baustelle ab und helfen beim Einrichten und beim Aufbau der Baustelle. Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung ist zwar von Vorteil, aber nicht zwingend - Bewerber/innen können auch im Betrieb angelernt werden. Der Führerschein Klasse C1E ist zwingende Voraussetzung, der Führerschein Klasse CE erwünscht. Arbeitsort: Wöllstein Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1157455180-S Fachkraft Schankanlagensysteme m/w Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für den Aufbau, die Installation sowie Wartung von Zapfanlagen bei unseren Kunden in der Gastronomie und im Lebensmittelhandwerk. Voraussetzungen sind eine kundenorientierte Arbeitsweise, Motivation, Zuverlässigkeit sowie ein gültiger Führerschein der Klasse B (alt 3). Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch benötigen Sie gute handwerkliche Fähigkeiten. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1155950455-S Mitarbeiter Kundendienst/Montage m/w Wir suchen für unser Unternehmen einen Mitarbeiter/in für den Bereich Montage und Kundendienst. Sie sollten eine handwerkliche Ausbildung haben und einen Führerschein sowie über Deutschkenntnisse verfügen. Weitere Informationen unter der genannten Rufnummer. Arbeitsort: Wöllstein Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1152178672-S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-217 oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per E-Mail an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n EDV-Systemadministrator(in) in der Abteilung Organisation und Finanzen. Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Konzeption, Aufbau, Installation und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur (Switches, Router, Firewall, Storage, Server) im Bereich LAN und WLAN der Verbandsgemeinde Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der IT-Infrastruktur in der Verwaltung und in den Außenstellen Support, Fehlerdiagnose und Beseitigung von Problemen in Office-Applikationen, Fachanwendungen, aktuellen Betriebssystemen (Server und Client) und im Bereich der Hardware Installation Administration von Endgeräten sowie Betreuung der eingesetzten Software (Roll-Outs) Administration von Firewallsystemen (Sophos), der Virtualisierungsinfrastruktur (Citrix und HyperV, Storage-Cluster) und des Backups Administration und Betrieb der heterogenen Client- und Serverinfrastruktur (Windows 7-10, Server 2008R-2016) Erwartet werden: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufspraxis Fachkenntnisse der aktuellen Hardware sowie der gängigen Microsoft Office-, Server- und Clientprodukte, Microsoft Exchange und Datenbanken (MS-SQL, ORACLE u.a.) Erfahrung im Umgang mit Firewallsystemen, Virtualisierungslösungen, Windows-Terminalservern, Citrix-Anwendungsbereitstellungen Erfahrung mit kommunaler Finanzsoftware sowie mit den üblichen Fachanwendungen einer Kommunalverwaltung sind wünschenswert Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Kooperation und Arbeit im Team selbstständiges Arbeiten und hohe Einsatzbereitschaft, auch über die normalen Dienstzeiten hinaus und am Wochenende gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, gute Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 10. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14.11.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort EDV Pariser Str. 110 55268 Nieder-Olm Eine Bewerbung per E-Mail ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang komprimiert in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon- Nr. 06136/69112 gerne zur Verfügung.

Freitag, den 3. November 2017 Anzeigenteil Seite 19 Mo. - Fr. 9.00-19.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str. 10 55286 Wörrstadt Tel. 06732/9339983 Fax 06732/9659395 www.tierfachmarkt-rheinhessen.de info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Täglich Hatha Yoga Kurse. Mutter & Baby-Yoga. Krankenkassen zertifiziert! Spezial Trainings:. Bewegungseingeschränkte. Füße. Tanz. Faszien-Training mit Pilates Mobility und QiGong Zimmervermietung & Seminarhaus in schönem Ambiente Regen- und Winterbekleidung für Hunde Viele neue Modelle! Ältere Modelle bis 50% reduziert. Heizöl Diesel Schmierstoffe Pellets www.thelen-mineraloele.de Büro Alzey: 06731-8197 Zentrale: 06134-29600 Genießen Sie unsere Weine und leckeren Speisen aus der Winzerküche. Unsere Straußwirtschaft ist an den Novemberwochenenden jeweils ab 18 Uhr fu r Sie geöffnet. 3. 5.11 I 10. 12.11 I 17. 19.11 I 24. 26.11 Reservierungen werden gerne entgegengenommen. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Klieber Kreisstraße 33 I 55234 Hangen Weisheim I 0 67 35 / 4 21 I www.weingut klieber.de Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str. 15 + 19 Nieder-Wiesen 0 67 36-335 rika-kaminofen.de Konzentrat 10-15 Uhr Pelletöfen - Kaminothek Lorbeer-Lavendel- Reiniger Das Lorbeer-Lavendel Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. Seine kraftvolle Rezeptur entfernt Fett und Schmutz zuverlässig und rückstandsfrei. Der Reiniger befreit das Haus von unangenehmen Gerüchen und hinterlässt einen angenehmen frischen Lorbeer/Lavendelduft bei jeder Reinigung. Bei leichtem Schmutz ist eine 30:1 Verdünnung mit Wasser ausreichend, bei Mehrzweck-Anwendung ist eine Verdünnung von 1:10 empfehlenswert, bei starker Verschmutzung kann das Konzentrat auch unverdünnt verwendet werden. 300 ml nur 4,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle 1spl Nachrichtenblatt 115 mm Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 0 67 32 / 9 38 18-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8 17 Uhr, Mi. geschlossen Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche, Aufmerksamkeiten und Worte anlässlich meiner Verabschiedung in den Ruhestand. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Sie mich an diesem Tag begleitet haben. Saulheim, im November 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Besuchen und Geschenken anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit eine große Freude bereitet haben. Ein Dankeschön an Herrn Landrat Ernst Walter Görisch, Herrn Hans-Jürgen Fischer, Erster Beigeordneter der VG, Herrn Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister sowie den Landfrauen Erbes-Büdesheim für ihren Besuch. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kraft für den feierlichen Dankgottesdienst sowie dem Kirchenchor El-Schaddaj. Besonders bedanken wir uns auch bei unseren Kindern für ihre tatkräftige und liebevolle Unterstützung. Monika und Ludwig Euler Erbes-Büdesheim, im November 2017 Norbert Ansorg Pfr. i. R. Mein 100. Geburtstag bleibt mir ein unvergesslicher Tag. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner Nichte und deren Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die mir mit Glückwünschen, Geschenken und persönlichen Besuchen eine Freude bereitet haben. Auch bedanke ich mich für den Besuch von Herrn Pfarrer Roland Hussung, Bürgermeister Udo Arm, dem Verbandsbürgermeister Steffen Unger sowie dem Kreisbeigeordneten Gerhard Seebald. Eine besondere Überraschung bereitete mir der Kindergarten Mauchenheim mit seinem Liedbeitrag. Dafür recht herzlichen Dank. Mauchenheim, im November 2017 Ludwig Burkhard Herzlichen Glückwunsch

Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 3. November 2017 Renovierung Anstrich Trockenausbau dekora ve Wandgestaltung Pfeilergasse 5 55291 Saulheim 0 67 32 6 36 64 Mobil: 0176 48 86 13 78 www.malerbetrieb Schiburr.de info@malerbetrieb Schiburr.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst www.kanal-werner.de Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung 55270 Essenheim Tel. 0 61 36 / 95 96 87 www.dachbau-ortlek.de Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen`s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/5477669 Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/919622