Tenside im täglichen Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tenside im täglichen Leben"

Transkript

1 Tenside im täglichen Leben Herstellung und Charakterisierung von Öl in Wasser Emulsionen Einführung Emulsionen begleiten uns durchs tägliche Leben, als Lebensmittel wie z.b. Milch und Milchprodukte, Saucen, Mayonnaise aber auch als Cremen, Salben, Farben, Reinigungsmittel etc. Abb. 1: Emulsionen im täglichen Leben Emulsionen sind disperse Systeme aus mindestens zwei ineinander praktisch unlöslichen flüssigen Phasen. Die im Überschuss vorhandene Flüssigkeit ist die geschlossene, kontinuierliche oder äußere Phase und die darin, in Form von Tropfen verteilte, ist die innere oder disperse Phase. Im einfachsten Fall sind diese beiden Phasen Wasser und Öl. Je nach Charakter der tropfenbildenden Phase (hydrophil oder lipophil) spricht man von Öl-in-Wasser-(O/W-) oder Wasser-in-Öl-(W/O-) Emulsionen. In multiplen Emulsionen ist die disperse Phase selber auch noch eine Emulsion. Emulsionen sind thermodynamisch instabil, da die Tropfen der dispersen Phase zur Koaleszenz (=Wiederzusammenfliessen) neigen Der Emulgierprozess beginnt mit der plötzlichen Erzeugung einer großen Menge neuer Grenzflächen. Um eine feine Emulsion zu bilden, müssen große deformierbare Tropfen zerkleinert werden. Dabei konkurrieren formerhaltende und deformierende 1

2 Kräfte, die bei allen Tropfenzerkleinerungsverfahren durch die kontinuierliche Phase übertragen werden. Die dazu benötigten Strömungsbedingungen werden durch Hochgeschwindigkeitsmixer erzielt. Im Nahrungsmittelbereich werden dazu z.b. Ultraschall-Dispergatoren, Kolloidmühlen oder Hochdruckhomogenisatoren verwendet. Zur weiteren Unterstützung des Prozesses werden Tenside = Surfactants eingesetzt, die einerseits die zur Emulgierung erforderliche mechanische Energie reduzieren und andererseits zur Stabilisierung der gebildeten Emulsion beitragen, indem sie wieder eine Energieschranke aufbauen. Abb.2: Emulgierprozess Die Eigenschaft, die Tenside als Emulgatoren auszeichnet, ist ihr amphiphiler Charakter, d.h. sie sind sowohl wasserabweisend als auch wasserliebend, daher adsorbieren sie an den Grenzflächen zwischen disperser und kontinuierlicher Phase und bilden elektrostatische und/oder sterische Barrieren gegen Tropfenkoaleszenz aus. Dadurch wird die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabgesetzt und so die Bildung von Emulsionen überhaupt erst ermöglicht. Abb. 3: Schematischer Tensidaufbau 2

3 Tenside lassen sich hinsichtlich ihrer hydrophilen Gruppen in nichtionische, anionische, kationische und amphotere Tenside unterteilen. Abb. 4: Schematische Darstellung der bei Tensiden vorkommenden hydrophilen Gruppen und unterhalb links: SDS = Natriumlaurylsulfat Beispiel eines anionischen Tensids bzw. rechts CPC = Cetylpyridiniumchlorid als kationisches Tensid Im Lebensmittelbereich werden als Emulgatoren sowohl synthetische Produkte, wie z.b. Sorbitanmonolaurate als auch bzw. vor allem natürliche Substanzen, wie Lecithine, Cholesterine, Polysaccharide eingesetzt. Tween 20 = Polyoxyethylen- Span 20 = Sorbitansorbitan-monolaurat monolaurat Lecithin = Phosphatidylcholin Abb. 5: Darstellung von im Lebensmittelbereich eingesetzten Tensiden Bei niedriger Tensidkonzentration bilden diese Moleküle an der Wasseroberfläche eine dünne Schicht und senken die Oberflächenspannung des Wassers indem sie sich so anordnen, dass die hydrophilen Enden in Richtung des Wassers und die hydrophoben Enden in Richtung der Luft ragen. 3

4 Abb. 6: Tensidausrichtung in Wasser bei niedriger Konzentration Bei hoher Konzentration bilden die einzelnen Moleküle meist kleine, kugelförmige Aggregate, die Mizellen genannt werden. Dabei richten sie sich so aus, dass die hydrophoben Enden sich im Inneren der Mizellen sammeln und die hydrophilen Enden sich in Richtung Wasser orientieren. Dieses Verhalten ist überhaupt Voraussetzung für das Vermögen der Tenside Unlösliches löslich zu machen, eine Eigenschaft, deren wir uns beim Waschen täglich bedienen. Abb.7: Mizellenbildung in Wasser Auf diese Weise bewirken Emulgatoren aber auch, dass sich zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zu einer Emulsion vermengen können, indem sich der hydrophobe Teil im Öltröpfchen und der hydrophile im Wasser löst. Abb.8: Tenside an Phasengrenzflächen und in Wasser emulgiertes Öltröpfchen 4

5 Abb.9: Öl in Wasser und Wasser in Öl Emulsion Für die Charakterisierung von Emulsionen: wichtige physikalisch-chemischen Größen sind das Phasenvolumenverhältnis, die mittlere Teilchengröße bzw. die Teilchengrößenverteilung und das Zetapotential. Das Phasenvolumenverhältnis: Bis zum Verhältnis der beiden Phasen von 0.3 / 0.7, d.h. 30% innere Phase, 70% äußere Phase hängen die Eigenschaften der Emulsion im Wesentlichen von den Eigenschaften der äußeren Phase ab. Die Tröpfchen können sich fast unabhängig in dieser Phase bewegen und auch die Viskosität entspricht ungefähr jener. Mit steigendem Phasenvolumenverhältnis kommen die Eigenschaften der inneren Phase deutlich mehr zum Tragen. Wird der Volumenanteil der inneren Phase zu hoch, so kann sich die Situation ändern, eine O/W- Emulsion wird zu einer W/O- Emulsion und umgekehrt, es kommt zu einer sogenannten Phaseninversion. Zur Inversion kann es auch durch Temperaturerhöhung kommen, da höhere Temperaturen die hydrophilen Wechselwirkungen des Emulgators mit dem Wasser schwächen, sodass die lipophilen Wechselwirkungen relativ gestärkt werden. Als Folge ist die energetisch günstigere Situation, in der die Ölphase die kontinuierliche Phase bildet, in der die Wasserphase emulgiert vorliegt. Die Partikelgrößenverteilung: Emulsionen sind niemals mondispers, vielmehr sind die Partikelgrößen innerhalb einer gewissen Spanne verteilt. Deshalb lassen sich in einer Emulsion höhere Raumerfüllungen realisieren, als dies in einer monodispersen Packung möglich wäre. Zwischenräume zwischen den größeren Tropfen werden dabei mit kleineren aufgefüllt. Der mittlere Teilchendurchmesser liegt zwischen 1oo nm und 1mm. Je 5

6 größer der mittlere Teilchendurchmesser und je breiter die Teilchengrößenverteilung desto stärker ist die milchig weiße Trübung der Emulsion. Bestimmung des Äquivalentdurchmessers: Im Bereich der Partikelmesstechnik wird als Merkmal für die Größe der Tröpfchen der Äquivalentdurchmesser eines Partikels gewählt. Zur Darstellung werden die Mengenanteile bestimmt, mit denen die jeweiligen Partikelklassen an der dispersen Phase beteiligt sind. Werden die Partikel gezählt, so ist die Mengenart die Anzahl, bei Wägungen ist es die Masse etc. Zur graphischen Darstellung wird ein normiertes Mengenmaß verwendet, dabei wird die Abhängigkeit der Mengenanteile von der verwendeten Gesamtmenge eliminiert. Die Summenverteilungskurve Q r (x) gibt die normierte Menge aller Partikel mit einem Äquivalentdurchmesser kleiner gleich x an. Die diskrete Dichteverteilung q r (x) ergibt sich nach Bildung der Differenz zwischen den Mengenanteilen Q r der Äquivalentdurchmesser x u (untere Grenze) und x o (obere Grenze). Messung mittels dynamischer Lichtstreuung (DLS): Bei der Messung der Partikelgrösse mit dynamischer Lichtstreuung (DLS) = Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) = quasielastische Lichtstreuung (QELS) wird das Streulicht eines Lasers an einer gelösten, bzw. suspendierten Probe analysiert. Diese Methode wird am häufigsten bei Polymeren und Biopolymeren, z.b. Proteinen angewandt um den hydrodynamischen Radius dieser Moleküle zu bestimmen. Die in der Emulsionsprobe dispergierten Tröpfchen streuen das einfallende Laserlicht, wobei das Streulicht der verschiedenen Streuzentren miteinander interferiert, was wiederum zu kleinen Fluktuationen in der Streuintensität führt, da sich die Abstände der Partikel zueinander durch die Brownsche Molekularbewegung ständig ändern. Werden diese Schwankungen hinsichtlich der Zeit analysiert, erhält man den Diffusionskoeffizient D als Maß für die Geschwindigkeit, mit der sich die Teilchen in der Probe bewegen. Die Zeitabhängigkeit des Signals kann mit einer Zeit-Korrelations-Funktion beschrieben werden, indem bei sehr kleinen Werten von t das Signal I(t+τ ) = I(t) bestimmt (I = Intensität zum Zeitpunkt t). τ wird dann mit der zeitabhängigen Intensität korreliert, eine Messung dieser Korrelation ist dann die Autokorrelationsfunktion ACF von I(t), 6

7 Aus dieser Autokorrelationsfunktion erhält man den Diffusionskoeffizienten D, der die Geschwindigkeit der Teilchen (auf Grund der Brownschen Wärmebewegung) beschreibt. Abb.: 10 Schematische Darstellung einer DLS Mit Hilfe der Stokes-Einstein-Gleichung lässt sich daraus der hydrodynamische Radius der Teilchen berechnen: kbt RH = 6πηD k B = Boltzmann-Konstante T = Temperatur η = dynamische Viskosität des Lösungsmittels R H = hydrodynamischer Radius D = Diffusionskoeffizient Die Größenverteilungsfunktion kann dann durch eine indirekte Laplace Transformation berechnet werden: Γmax Γt G1 ( t) = G( Γ) e dγ mit τ = 1 = 1 2 Γ ( Dq ) Γmin G 1 (τ ) = Korrelationsfunktion des gestreuten Feldes E s 7

8 Das Zetapotential: Das Zetapotential ist eine elektrische Größe, die Wechselwirkung dispergierter Teilchen untereinander und mit Komponenten des Dispersionsmittels wesentlich beeinflusst. Es beschreibt den Ladungszustand bzw. das Potential nahe der Partikeloberfläche es ist jenes Potential, mit dem sich das Partikel gegenüber seinen Nachbarn präsentiert. Es ist also jenes Potential, das auch bei Verarbeitungsprozessen und bei der Interaktion von Partikeln (Aggregation) die bestimmenden Wechselwirkungen darstellt. In einer Elektrolytlösung sind die elektrischen Ladungen, die Richtung der Wasserdipole und auch die Bewegungsrichtung der Moleküle gleichmäßig statistisch verteilt. An den Phasengrenzen gilt das nicht mehr, dort kommt es zu einem Ungleichgewicht elektrischer Ladung, besonders dann, wenn die flüssige Phase ein polares Medium wie Wasser ist. Beide Seiten der Grenzschicht laden sich mit Ladungen entgegengesetzten Vorzeichens auf. Dies gilt prinzipiell für alle Phasengrenzen, jedoch sind aufgrund der großen Bedeutung für technische und biologische Vorgänge die an der Phasengrenze fest/flüssig auftretenden elektrischen Erscheinungen von vorrangigem Interesse. Die in der Grenzregion angereicherten Ladungen können auf verschiedene Art und Weise entstehen: Oberflächenladungen können durch die Dissoziation ionogener Gruppen entstehen ( z.b.: -C00 -, -S04 -, -NH 3 + ). An der Oberfläche können Ionen spezifisch adsorbiert werden. Bevorzugt werden an hydrophoben Oberflächen hydratisierte OH - Ionen adsorbiert. Grund dafür ist die höhere Adsorptionsenthalpie verglichen mit hydratisierten H + Ionen. Adsorption und die Dissoziation werden als die häufigste Quelle von Oberflächenladungen betrachtet. Ionische Substanzen erwerben eine Oberflächenladung durch die ungleiche Löslichkeit der Ionen entgegengesetzten Vorzeichens aus denen sie bestehen. Isomorphe Substitution von Ionen tritt häufig bei Mineralien auf. Durch den Einbau anderswertiger Ionen in Gitterleerstellen (z.b.: Al 3+ in ein Gitter aus Si 4+ ) laden sich Partikel auf. Schließlich trägt auch die Ausrichtung der Dipole polarer Lösungsmittel an der Phasengrenze zur Ausbildung einer Potentialdifferenz bei. 8

9 Eine oder mehrere dieser Ursachen bewirken, dass an Phasengrenzen ein Übergewicht einer Ladungsart auftritt. Überschuß positiver Ladungen Metall Lösung adsorbierte Anionen Feststoff Lösung SO- 3 Na + SO- 3 Na + SO- 3 Na + SO- Na + 3 SO- 3 Na + dissoziierte Kationen Feststoff Lösung Kationen - + adsorbierte Anionen Abb.11: Ladungen an Phasengrenzen Elektrochemische Doppelschicht Die Anreicherung von Ladungsträgern an der Phasengrenze führt zur Ausbildung einer elektrochemischen Doppelschicht wie sie in Abbildung 12 schematisch dargestellt ist. Abb. 12. Elektrochemische Doppelschicht Die Ladungen der unmittelbar an der Phasengrenze befindlichen Ladungsträger werden teils durch entgegengesetzt geladene Gegenionen, die fest adsorbiert sind, und teils durch bewegliche Gegenionen in der flüssigen Phase kompensiert. Die Konzentration der beweglichen Gegenionen nimmt mit der Entfernung von der Phasengrenze ab, bis die Wärmebewegung und die Orientierungskräfte gleich groß sind und eine Gleichverteilung von Gegenionen und Coionen in der flüssigen Phase bewirkt. Die Schicht mit erhöhter Gegenionenkonzentration nennt man 9

10 elektrochemische Doppelschicht; das Potential dieser Schicht nimmt mit der Entfernung nach folgendem Zusammenhang ab: ψ x = ψ 0* e - k. x ψ = Potential an der Stelle x von der Oberfläche ψ 0 = Potential an der Oberfläche k = Abklingkonstante, jene Distanz nach der das Potential auf 1/4 vom Anfangswert PHI 0 abgesunken ist. 1/k = Doppelschichtdicke - Debey Länge Der Potentialverlauf wird in der diffusen Schicht durch die Wechselwirkung zwischen thermischer Bewegung und elektrostatischer Anziehung bzw. Abstoßung bestimmt. Die qualitative Behandlung des diffusen Teiles der Doppelschicht beruht auf der Gleichsetzung des Poisson'schen Gesetzes, das das Potential einer Ionenwolke angibt, mit der Boltzmann-Verteilung. Die Boltzmanngleichung beschreibt in allgemeiner Form die Verteilung von Teilchen über eine Zahl von Energiezuständen beliebiger Art. Das Ergebnis ist eine Differentialgleichung, die gelöst werden kann, wenn folgende Randbedingungen berücksichtigt werden: x = Abstand von der Phasengrenze bei x = 0 ist ψ = ψ 0 und bei x = φ ist ψ = 0 und dψ/dx = 0 Nach Anwendung der Debye-Hückel Näherung vereinfacht sich diese Beziehung zu folgender Gleichung: ψ x = ψ * e 0 -k. e Wird nun die feste Phase relativ zur Lösung bewegt, so bleiben zumindest die Ionen der Sternschicht an der Oberfläche haften, während die Ionen der diffusen Schicht - oder auch nur ein Teil davon - abgeschert werden. Demnach existiert eine Gleitschicht zwischen fest adsorbierten und beweglichen Ionen, innerhalb der sich das Potential nahezu sprunghaft ändert. Das Potential zwischen dieser Scherebene und dem Gleichgewichtspotential in der flüssigen Phase wird ZETAPOTENTIAL genannt. 10

11 ψ ψ 0 Gleitschich ψ a) 0 tttt b) ψ δ ζ = ψ x x Abb. 13 Verlauf des Potentials in der Doppelschicht a) ohne Tangentialbewegung b) bei Tangentialbewegung der beiden Phasen zueinander Allerdings kennt man die genaue Lage der Gleitebene nicht, man kann nur vermuten, dass sie in der Regel ungefähr im Abstand 1/k von der Festkörperoberfläche liegt und damit mit der Grenze zwischen der Stern-Schicht und der diffusen Schicht zusammenfällt. Vom Zetapotential kann allerdings nicht auf das Oberflächenpotential ψ 0 geschlossen werden, da der Potentialverlauf in der Stern-Schicht unbekannt ist. Die Größe und das Vorzeichen des Zetapotentials sind von folgenden Faktoren abhängig: a) vom Oberflächenpotential (Abb. 14 a) b) von der Elektrolytkonzentration (Abb. 14 b) c) von der spezifischen Adsorption von Ionen an der Festkörperoberfläche (Abb. 14 c) ψ ψ 0;1 a) ψ 0 ψ b ) ψ ζ 1 ψ 0 ψ δ c) ζ 1 ψ 0;2 ζ 1 ζ 2 ζ 2 ζ 2 x x ζ 3 x Abb

12 Jener Punkt, bei dem das Zetapotential durch ph-variation 0 ist wird als ISOELEKTRISCHER PUNKT IEP Bezeichnet. Durch die Bestimmung der ph Abhängigkeit des ZP wird der IEP ermittelt. Messung des Zetapotentials: Im Gegensatz zu ψ 0 oder ψ δ ist das Zetapotential unter Ausnutzung der elektrokinetischen Erscheinungen direkt messbar. Dies geschieht immer durch die Bewegung einer geladenen Oberfläche relativ zur Umgebung, wobei ein elektrisches Feld entweder die Bewegung verursacht oder ein solches durch die Bewegung entsteht. Mikroelektrophorese: tritt in Erscheinung, wenn die Bewegung geladener Teilchen in einer Flüssigkeit unter dem Einfluss eines angelegten elektrischen Feldes geschieht. Legt man ein elektrisches Feld an einen Elektrolyten, dann bewegen sich Partikel, die im Elektrolyten suspendiert sind, gegen diejenige Elektrode, deren Polarität der Partikelladung entgegengesetzt ist. Reibungskräfte (Viskosität) wirken in entgegengesetzter Richtung. Sobald sich die Reibungskraft und die elektrische Anziehungskraft die Waage halten, bewegen sich die Partikel mit einer konstanten Geschwindigkeit. Hierbei hängt die Geschwindigkeit von der Stärke des elektrischen Feldes, der dielektrischen Konstante, der Viskosität des Mediums und vom Zetapotential ab. Die Geschwindigkeit der Partikel dividiert durch die elektrische Feldstärke wird als die elektrophoretische Mobilität bezeichnet. Eine formale Beziehung zwischen elektrophoretischer Mobilität µe und dem Zetapotential ist durch die Henry- Gleichung gegeben: µ = ( ζ. ε / π. η ). f ( k. a ) e ε = die dielektrische Konstante η = V Viskosität des Mediums f (k.a) = Funktion der Dicke der elektrischen Doppelschicht k = 1/r und des effektiven Partikeldurchmessers a. 12

13 Für den Fall eines wässrigen Mediums (hohe Dielektrizitätskonstante) und für eine mäßig bis hohe Elektrolytkonzentration hat die Funktion f (k.a) den Wert 1/4 und Gleichung 2 geht über in: Diese Gleichung wird für die im Praktikum durchgeführten Experimente verwendet. Bei 25 C gilt für wässrige Systeme folgende Beziehung zwischen Zetapotential und elektrophoretischer Mobilität: µ = ζ. ε / ( 4 π. η ) e ζ = µ e [ m V ] Praktische Durchführung Aufgabenstellung Im Praktikum sollen Tenside = Emulgatoren untersucht werden, die im Lebensmittelbereich eingesetzten werden. Da die Hauptaufgabe eines Emulgators darin besteht, an der Oberfläche der frisch gebildeten feinen Tropfen adsorbiert zu werden und zu verhindern, dass diese mit ihren Nachbarn wieder zusammenfließen, wird seine relative Effektivität evaluiert, indem unter kontrollierten hydrodynamischen Bedingungen die Konzentrationsmenge bestimmt wird, die notwendig ist um die kleinste mittlere Tropfengröße zu produzieren (= maximale Oberfläche pro Volumeneinheit Öl). Dazu werden im Praktikumsbeispiel Öl in Wasser-Emulsionen mit einem Phasenvolumenverhältnis von 5% Öl zu 95% Wasser hergestellt und die Effektivität der verschiedenen Emulgatoren durch Variation ihrer Konzentration untersucht. Dazu werden die Grösse der emulgierten Teilchen sowie deren Zetapotential bestimmt. 13

14 Geräte und Chemikalienliste 250 ml Weithalsflaschen mit Stöpsel, Stativ und Halterung auf 20 C thermostatisiertes Wasserbad / Haake Analysenwaage KB / Kern, Löffel Dispergiergerät Ultra Turrax T 25 basic / IKA, Stativ und Halterung 1 ml Automatikpipette mit Spitzen 500 ml Maßkolben 250 ml Erlmeyerkolben mit Rührknochen, Magnetrührer / ph-meter 601 I / Orion Spritzflasche für Wasser Einmalküvetten Acryl Zetapotential Analysator Zeta PALS / Brookhaven Öl Aqua dest Als Emulgatoren: Lecithin, Span 20, Tween 20 Herstellung von Emulsionen 0.1 bis 1 g Emulgator + 94 bis 94.9 g aqua dest. + 5 g Öl in einer 250 ml Weithalsflasche nacheinander einwiegen. Flasche in Halterung fixieren und ins Wasserbad bringen Rührstab fast bis zum Flaschenboden in die Probe eintauchen lassen und mit der der Stufe 5 entsprechenden Geschwindigkeit von /min für die Dauer von 20 Minuten mixen. Charakterisierung von Emulsionen Danach die so hergestellte Emulsion im Verhältnis 1:500 verdünnen, ph-wert, Partikelgrößenverteilung und Zetapotential bestimmen Analyse der Partikelgröße mit dem Brookhaven 90PLUS Analysengerät Die Partikelgröße wird hier mit der Methode der quasielastischen Lichtstreuung analysiert. Die Messung liefert als Ergebnis den mittleren Durchmesser = effektiver Durchmesser der Partikel, Einheit in [nm] sowie beim Vorliegen von verschieden großen Partikeln die Bandbreite ihrer Verteilung = Polydispersität. Darüber hinaus kann die logarithmische Verteilung dieser Werte und/oder ihre mehrgipfelige Verteilung angezeigt werden um detailiertere Informationen zu den Größenverteilungen zu erhalten. 14

15 Abb.15: links: bimodale Verteilung, rechts: logarithmische Verteilung von Partikel mit 374 nm und Polydispersität 0.252, gemessen in einer Öl in Wasser Emulsion mit Lecithin als Emulgator Bestimmung des Zetapotentials mit dem ZetaPlus Die Geschwindigkeit der Partikel im elektrischen Feld wird auf dieselbe Weise gemessen wie im oberen Kapitel Mikroelektrophorese beschrieben. 15

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Detergenzien [BAD_1093101.DOC]

Detergenzien [BAD_1093101.DOC] Detergenzien [BAD_1093101.DOC] Die Funktion der Tenside lässt sich durch ihren molekularen Aufbau erklären. Tenside bestehen allgemein aus einem hydrophoben ( wasserabweisenden ) Kohlenwasserstoffrest

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Funktionsweise/Eigenschaften Anwendungen/Beispiele. Tenside. Helge Rütz. 16. November 2007

Funktionsweise/Eigenschaften Anwendungen/Beispiele. Tenside. Helge Rütz. 16. November 2007 Funktionsweise/Eigenschaften Anwendungen/Beispiele 16. November 2007 Funktionsweise/Eigenschaften Anwendungen/Beispiele... sind Substanzen, die Grenzflächenspannung herabsetzen. ermöglichen Vermengung

Mehr

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril) Name: PartnerIn in Crime: Datum : Versuch: Oberflächenspannung und innere Reibung 1105B Einleitung: Oberflächenspannung wird durch zwischenmolekulare Kräfte kurzer Reichweite hervorgerufen (Kohäsionskräfte).

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Bei konstanter Teilchenzahl und Temperatur ist das Produkt aus Druck p und Volumen V konstant VL 13/1 30.10.2012 Brustkorb Lungenaktion 3. Mechanik deformierbarer Körper

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren In diesem Verfahren ist es gelungen, ein der Natur nachempfundenes Verfahren zu entwickeln, bei dem Wasser wiederum auf die Sprünge geholfen wird, sich zu regenerieren.

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen

2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen 2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen eines Aerosols Die wichtigste Eigenschaft des Aerosols ist die Partikelanzahlkonzentration. Zur Messung von Anzahlkonzentrationen stehen mehrere

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Physikalisch-chemisches Praktikum

Physikalisch-chemisches Praktikum Physikalisch-cheisches Praktiku Versuch: Oberflächenspannung (Tensioetrie) Datu: 28.03.2008 Gruppe: B23 ars Thiele, Matthias Wolz, Andreas van Kapen 1 Einleitung In diese Versuch wird die Oberflächenspannung

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt?

Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt? Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt? von Michelle Mund & Anna-Maria Jung Polytechnische Schule Prutz Inhaltsverzeichnis Datenblatt Einleitung Woraus besteht Eiweiß? Eiweiß

Mehr

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002 Praktikumprotokoll Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen von Joanna Swidlinski Matrikelnr.: 200124158 Annika Dettloff Matrikelnr.: 200124116 1 Physikalische

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch

flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch 1. 2. dazugehörige Lies den Text Erklärung. durch. ein zweites Mal durch und unterstreiche dabei wichtige Begriffe und die Partnerpuzzle zu Reinstoffen und Mischungen 3. (Gemäßigter Vervollständigt Gruppe

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Physikalisch-Cheisches Grundpraktiku Versuch Nuer G3: Bestiung der Oberflächen- spannung it der Blasenethode Gliederung: I. Aufgabenbeschreibung II. Theoretischer Hintergrund III. Versuchsanordnung IV.

Mehr

Überstrukturen von Polymeren

Überstrukturen von Polymeren Überstrukturen von Polymeren Die Vielfalt der molekularen Architektur von Kunststoffen wird durch d die verschiedenen möglichen Überstrukturen, in denen Polymerketten en vorliegen können, noch erweitert.

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr