Versuch 207. Programmierung eines Digitalen Signalprozessors. Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung 30. April 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch 207. Programmierung eines Digitalen Signalprozessors. Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung 30. April 2013"

Transkript

1 DT/IPL AG Datentechnik Information Processing Lab Versuch 207 Programmierung eines Digitalen Signalprozessors Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung 30. April 2013 Betreuer: Dipl.-Ing. Matthias Lechtenberg TU Dortmund Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik AG Datentechnik Otto-Hahn-Str. 4 D Dortmund Tel matthias.lechtenberg@tu-dortmund.de

2 i Vorwort Diese Versuchsanleitung ist das Ergebnis eines von Grund auf neu konzipierten Versuchs, der im Sommersemester 2001 zum ersten Mal angeboten wird. Unsere Zielsetzung liegt dabei ganz klar darin, den Studierenden, die diesen Versuch durchführen, einen einführenden Überblick in die Welt der digitalen Signalverarbeitung auf Basis eines digitalen Signalprozessors (DSP) zu geben. Dabei steht außer Frage, dass aufgrund der umfassenden Einsatzgebiete der digitalen Signalverarbeitung und der Komplexität, die moderne Signalverabeitungsprozessoren und -systeme heute erreicht haben, gerade einmal an der Oberfläche dieses umfassenden Themenkomplexes gekratzt werden kann 1. Unsere Themenschwerpunkte lassen sich dabei wie folgt formulieren: Was ist eigentlich ein DSP? Was kann man mit einem DSP machen? Wie programmiert man einen DSP? Aufgrund der knapp bemessenen Zeit haben wir bei der Präsentation der Grundlagen in dieser Versuchsanleitung einen recht intuitiven Weg gewählt, der auf die Herleitung mathematischer Grundlagen und die Verwendung von Formeln weitestgehend verzichtet. Für eine detaillierte Darstellung sei an dieser Stelle auf die Unterlagen entsprechender Vorlesungen [...] verwiesen. Unser Hauptanliegen besteht letztendlich darin, den PraktikumsteilnehmerInnen einen Einblick in die Methoden der Softwareentwicklung für DSP-Systeme zu geben und so dem einen oder der anderen einen möglichen Weg für eine spätere Vertiefung aufzuzeigen. Um diesem Ziel gerecht zu werden ist natürlich auch die Mitarbeit der Studierenden gefragt. Dies bedeutet ganz konkret, dass eine Teilnahme am Versuch ohne vorher die Versuchsanleitung durchgearbeitet (nicht nur überflogen!) zu haben keinen Sinn macht. [...] 2 Am Ende dieses Vorwortes angelangt, möchte ich natürlich noch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Spaß und Erfolg bei der Durchführung des Versuches wünschen! Dortmund im April 2001 Stephan Klauke History: v1.0 Stephan Klauke im April 2001 v1.1 im Oktober 2006 v1.2 Matthias Lechtenberg im April Auch wenn das Vorwort etwas angestaubt ist, so hat sich doch am Umgang mit DSPs nicht viel verändert, außer dass diese Moore s Law entsprechend natürlich heute viel leistungsfähiger sind. 2 Wer die Diskussion der Vorbereitung nicht besteht, kann am Versuch nicht teilnehmen. Er wird konsequent vom Tutor ausgeschlossen.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung Ziele Das Grundprinzip digitaler Signalverarbeitung Die Vorteile digitaler Signalverarbeitung Anwendungen für die Digitale Signalverarbeitung Allgemeine Aspekte zum Aufbau eines DSP Informationen zum DSP TMS320C Ein typisches DSP-System Software-Entwicklung für ein DSP-System Von Analog zu Digital Ziele Darstellung eines Signals im Zeit- und Frequenzbereich Die Analog-Digital Umwandlung Abtastung Quantisierung Digitale Filterung Ziele Die Funktion eines Filters in der Signalverarbeitung Grundelemente digitaler Filter Filterstrukturen Vorteile digitaler Filter Probleme bei der Realisierung digitaler Filter Versuchsvorbereitung 22 A Anhang 24

4 Kapitel 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 1.1 Ziele Dieses Kapitel soll einen allgemeinen Überblick zu Aspekten der digitalen Signalverarbeitung geben und stellt den bei der Versuchsdurchführung verwendeten digitalen Signalprozessor mit der Bezeichnung TMS320C5402 von Texas Instruments (TI) vor. Folgende Fragestellungen sollen dabei beantwortet werden: Was versteht man unter digitaler Signalverarbeitung? Was sind die Vorteile digitaler Signalverarbeitung und digitaler Signalprozessoren gegenüber einer analogen Verarbeitung? Wie sehen praktische Anwendungen für die digitale Signalverarbeitung aus? Welche Besonderheiten zeichnen einen digitalen Signalprozessor aus? Wie sieht der Aufbau des TMS320C5402 aus? Welche Komponenten umfasst ein typisches DSP-System? Wie sieht die Software-Entwicklung für DSPs aus? 1.2 Das Grundprinzip digitaler Signalverarbeitung Bevor wir auf die digitale Signalverarbeitung selbst eingehen, machen wir uns zunächst noch einmal den Unterschied zwischen analogen und digitalen Signalen klar. Analoge Signale, wie z.b. Musik, Sprache, Temperatur, die Intensität einer Lichtquelle etc. sind sowohl zeit- als auch wertekontinuierlich. D.h. letztendlich, dass ein solches Signal zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen beliebigen Wert (innerhalb seines Wertebereichs) annehmen kann. Wie nun weithin bekannt ist, arbeitet jegliche digitale Technologie jedoch auf der Basis von diskreten Zuständen, die in der Regel durch Nullen und Einsen (Bits) repräsentiert werden. Um ein analoges Signal mit digitaler Technologie zu verarbeiten, muss es also zunächst in ein digitales Signal umgewandelt werden. Dazu sind folgende Schritte notwendig: Ein vorliegendes analoges Signal wird zunächst in ein analoges elektrisches Signal umgewandelt. Dies kann im Falle eines Audio-Signals z.b. mit Hilfe eines Mikrofons erfolgen.

5 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 2 Das elektrische Signal wird dann digitalisiert, d.h. man beobachtet die Amplitude des Signals in bestimmten Zeitabständen (Abtastung) und ordnet der gemessenen Amplitude einen Binär-Code zu. Da die maximale Anzahl der verfügbaren Codeworte durch die Anzahl der vorhandenen Bits vorgegeben ist, muss man den Aussteuerbereich des analogen Signals in Bereiche aufteilen (Quantisierung), denen man jeweils ein Codewort zuordnet (Codierung). Da nun alle Analogwerte eines bestimmten Aussteuerbereichs ein und demselben Codewort zugeordnet werden, entsteht ein Fehler, bei der Zuordnung wird also quasi gerundet (Quantisierungsfehler). Nachdem diese analog-digital Umwandlung durchgeführt wurde, liegt nun ein zeitund wertdiskretes Signal vor. Ein solches Signal kann in einem digitalen System verarbeitet werden. Digitale Signalverarbeitung bedeutet somit in aller Regel die Verarbeitung eines ehemals analogen Signals mit einem digitalen Prozessor. Prozessoren, deren Aufbau und Architektur speziell für die Anforderungen der digitalen Signalverarbeitung angepasst wurden, werden im Allgemeinen als digitale Signalprozessoren (DSPs) bezeichnet. Bei sehr vielen Anwendungen wird das digitale Signal nach der Verarbeitung wieder in ein analoges Signal umgewandelt. Daher ist es im Regelfall notwendig zwei Konvertierungen durchzuführen. Zusätzlich kommt es bei der digitalen Verarbeitung aufgrund der eingeschränkten Genauigkeit des verwendeten Zahlensystems zu Verlusten. Führt man sich diesen Aufwand vor Augen, kommt man schnell zu der Frage: Ist es das alles wirklich wert? 1.3 Die Vorteile digitaler Signalverarbeitung Trotz des Aufwands und der Probleme, die die Konvertierung eines Signals von analog nach digital und wieder zurück mit sich bringt, hat ein digitales Signalverarbeitungssystem gegenüber analogen Systemen entscheidende Vorteile: Programmierbarkeit Stabilität Reproduzierbarkeit Kosteneffizienz Programmierbarkeit Die Programmierbarkeit eines DSP-Systems bringt in mehrerlei Hinsicht Vorteile mit sich. Zunächst macht sie ein DSP-System sehr flexibel. So wie man mit einem PC mit der geeigneten Software völlig unterschiedliche Dinge durchführen kann, wie z. B. eine mp3-datei abspielen oder eine Textdatei bearbeiten, kann ein einzelner DSP in einem Signalverarbeitungssystem unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Außerdem ermöglicht die Programmierbarkeit des DSP Verbesserungen oder Korrekturen vorzunehmen, indem einfach die Software ausgetauscht wird, ohne dass am Hardware- Aufbau etwas geändert werden müsste. Schließlich können einem bestehenden System u. U. sogar völlig neue Funktionen hinzugefügt werden, ohne die Hardware zu verändern. 1 1 Einen Schritt weiter geht das Konzept des Software-defined Radio (SDR). Hier wird die komplette Basisbandverarbeitung abgebildet, was Kanalkodierung, Modulation, Multiple-Access-Verfahren und die klassische digitale Signalverarbeitung einschließt. Man kann z.b. durch Software-Tausch einen DVB- Empfänger kurzerhand in einen WLAN-Empfänger umrüsten.

6 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 3 Als ein Beispiel können hier Mobiltelefone angeführt werden. Aufgrund der durch den hohen Wettbewerbsdruck verursachten kurzen Entwicklungszeiten kommt kaum noch ein Gerät ohne kleinere Fehler auf den Markt. Der Hersteller hat nun aufgrund der Programmierbarkeit einzelner Komponenten die Möglichkeit, Fehler durch ein Software-Update zu beheben, ohne womöglich das komplette Gerät austauschen zu müssen. Stabilität Analoge Schaltkreise werden durch eine Vielzahl äußerer Faktoren beeinflusst. Die Eigenschaften vieler analoger Bauelemente sind unter anderem von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und ihrem Alter abhängig. Außerdem können analoge Bauelemente in aller Regel nur innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen gefertigt werden. So müssen analoge Filterschaltungen oft in regelmäßigen Abständen justiert (abgestimmt) werden. So ist es dann aufgrund der verschiedenen Umgebungsbedingungen auch nicht unbedingt möglich, eine in Deutschland produzierte und abgestimmte Schaltung ohne weiteres in Ägypten oder Sibirien einzusetzen. Ein digitaler Schaltkreis hingegen ändert seine Eigenschaften nicht langsam über die Zeit oder in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit. Ein digitales System funktioniert oder es funktioniert nicht. Die Betriebsparameter innerhalb derer eine Digitalschaltung funktioniert, kann man den zugehörigen Datenblättern entnehmen. Reproduzierbarkeit Ein korrekt entworfener digitaler Schaltkreis wird aus einem vorgegebenen Satz von Eingangsdaten stets dasselbe Ergebnis liefern. So werden 500 Computer für eine vorgegebene Multiplikation alle immer dasselbe Ergebnis liefern (vorausgesetzt, der verwendete Prozessor hat keine Fehler). Die Musik von einer CD wird sich über Jahre hinweg und auf den verschiedensten CD-Playern nahezu gleich anhören. Unterschiede im Klang werden dabei höchstens durch analoge Komponenten des Abspielgeräts (z.b. Laser, DA-Wandler, Verstärker) verursacht. Kosteneffizienz DSP Systeme sind gemessen an ihrer Leistungsfähigkeit oft sehr preiswert. Selbst sehr leistungsfähige DSPs werden in großen Stückzahlen für vielleicht 5 EUR verkauft. Einfachere bzw. ältere Modelle bekommt man für wenige Cent. 1.4 Anwendungen für die Digitale Signalverarbeitung Ohne es wirklich wahrzunehmen, sind wir umgeben von digitaler Signalverarbeitung und das nicht nur im Bereich der Audio- und Telekommunikationsanwendungen, wo man es vielleicht noch am ehesten erwartet. Typische Anwendungsbereiche für DSPs sind: Hi-Fi Komponenten Spielzeug Telekommunikation

7 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 4 Bildverarbeitung und -übertragung Automobilelektronik Hi-Fi Komponenten Moderne Verstärker, gerade für den Heimkino-Bereich, sind mit Decodern für digitale Audioformate (z. B. Dolby Digital oder DTS) ausgestattet. Zusätzlich bieten sie oft verschiedene Raumklangeffekte, die digital erzeugt werden. Spielzeug Sprechende Spielzeuge sind heute weit verbreitet. Die Reihe der verfügbaren Geräte beginnt bei sprechenden Puppen und endet bei Kinder-Computern mit Spracherkennung. Derartige Funktionalität wird heute meistens durch kleine DSP-Systeme zur Verfügung gestellt. Der Einsatz von DSPs, selbst in einfachen Spielzeugen, dokumentiert deutlich, wie preiswert der Einsatz von DSP-Technologie sein kann. Telekommunikation Die Telekommunikation stellt sicherlich eines der größten Einsatzgebiete für die Digitale Signalverarbeitung dar. Egal ob ISDN, Mobilfunk, Videotelefonie oder schnelle Datenübertragung, keine dieser Anwendungen würde ohne die digitale Signalverarbeitung existieren. Gerade die Telekommunikationsbranche mit ihrem immer größeren Bandbreitenbedarf auch im Mobilfunkbereich, hat die Entwicklung immer leistungsfähigerer DSPs in den letzten Jahren vorangetrieben (GSM UMTS 3G-UMTS 4G-UMTS (LTE)). Bildverarbeitung Auch vor der Bildverarbeitung und -übertragung hat die digitale Technologie keinesfalls halt gemacht. Jede Videokamera enthält heute mindestens einen DSP für die Aufbereitung des vom CCD 2 -Element gelieferten Bildes. DSPs übernehmen das automatische Scharfstellen und die Belichtungskontrolle in klassischen Spiegelreflexund Kompaktkameras genauso wie in Digital-Kameras oder Foto-Handys. Moderne Fernseher enthalten DSP-Systeme zur Bildverbesserung (z.b. Rauschunterdrückung, Konturkorrektur). Automobilindustrie Die Digitale Schaltungstechnik spielt heute eine tragende Rolle im Bereich der Automobilelektronik. Egal ob Motormanagement, Zündung, ABS 3, ASR 4, ESP 5, Airbag oder Klimaanlage, all diese Systeme enthalten Digitalschaltungen. Ein modernes Luxus- Automobil hat heutzutage nicht weniger als 200 komplexe digitale Schaltkreise unter der Karosserie. Dazu zählen neben Mikroprozessoren und Microcontrollern auch eine Reihe von DSPs. 2 Charge Coupled Device, ein digitales Bildsensorelement 3 Anti-Blockiersystem 4 Anti-Schlupf-Regelung 5 Elektronisches-Stabilitäts-Programm

8 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung Allgemeine Aspekte zum Aufbau eines DSP Wie bereits erwähnt, ist die Architektur eines digitalen Signalprozessors speziell auf die Bedürfnisse der digitalen Signalverarbeitung ausgelegt. Das bedeutet, dass Operationen, die in der digitalen Signalverarbeitung besonders häufig Anwendung finden, so optimiert werden, dass sie in aller Regel in nur einem Taktzyklus abgearbeitet werden können. Es folgen einige Beispiele von Operationen, die besonders häufig verwendet werden: Addieren, Subtrahieren Die Addition und Subtraktion von Binärzahlen gleicht der Addition bzw. Subtraktion von Dezimalzahlen, wie man sie von Hand auf einem Blatt Papier ausführen würde. Sowohl allgemeine Prozessoren (im weiteren abgekürzt mit CPU = central processing unit) als auch DSPs führen eine solche Operation in der Regel innerhalb eines Taktzyklus aus. Moderne CPUs wie auch DSPs verfügen mittlerweile sogar über mehrere arithmetische Einheiten (ALU = Arithmetic Logic Unit), so dass mehrere Additionen oder Subtraktionen parallel ausgeführt werden können. Multiplikationen Eine Multiplikation wird binär in aller Regel durch eine Reihe von Schiebe- und Addieroperationen realisiert. Allgemeine Prozessoren führen eine solche Berechnung iterativ in mehreren Schritten aus, sie benötigen also mehrere Taktzyklen für die Durchführung einer Multiplikation. In einem DSP werden die benötigten Schiebe- und Addierstufen parallel implementiert, sodass eine Multiplikation in nur einem Taktzyklus durchgeführt werden kann. Multiplizieren und Akkumulieren Die Formel A = B C + D beschreibt eine in der digitalen Signalverarbeitung besonders häufig verwendete Berechnung. Dieses Multiplizieren und Akkumulieren (MAC = Multiply and Accumulate) wird bei der Implementierung eines digitalen Filters vielfach verwendet. Deswegen ist auch für diesen Befehl eine spezialisierte Hardware vorhanden, die eine Berechnung innerhalb nur eines Taktzyklus ermöglicht. 1.6 Informationen zum DSP TMS320C5402 Der im Praktikum verwendete DSP TMS320C5402 gehört zur C54xx-Familie von Texas Instruments. Die einzelnen Modelle dieser Serie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre interne Speicherausstattung, die maximale Taktfrequenz und die Leistungsaufnahme. Der strukturelle Aufbau aller C54xx-Modelle ist gleich. Alle DSPs dieser Serie verarbeiten Daten im 16-bit Festkomma-Format. Bei der Festkomma-Darstellung steht für den Betrag einer Zahl eine festgelegte Anzahl von Bits zu Verfügung, ein zusätzliches Bit wird verwendet, um das Vorzeichen der Zahl zu kodieren. Außerdem muss bei einem Festkomma-Format festgelegt werden, wie viele Bits für die Nachkommastellen verwendet werden sollen. Der TMS320C5402 verwendet ein sogenanntes Q15 Festkomma-Format, d. h. 15 der ingesamt 16 Bits werden für die Nachkommastellen verwendet. Das erste Bit wird als Vorzeichenbit verwendet. Es folgen einige Beispiele für Binärzahlen im Zweierkomplement- Q15-Format:

9 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung = = = Bei einer Fließkommazahl hingegen werden die zur Verfügung stehenden Bits in einen Betrag (die sog. Mantisse m) und einen Exponenten (x) aufgeteilt. Die dargestellte Zahl (z) erhält man, indem man die Mantisse mit zehn hoch dem Exponenten multipliziert, also z = m 10 x. Der Dynamikbereich (der Bereich zwischen größter und kleinster darstellbarer Zahl) der Festkomma-Darstellung ist bei gleicher Bitanzahl zwar geringer als bei der Fließkomma-Darstellung, dafür ist die Arithmetik mit Festkommazahlen allerdings sehr viel einfacher zu implementieren. DSPs, die eine Festkomma-Darstellung verwenden, sind somit weniger komplex und in der Konsequenz wesentlich preisgünstiger als Modelle mit Fließkomma-Darstellung. Für den interessierten Leser befindet sich in Anhang A eine detailliertere Beschreibung der Architektur der TMS320C54xx-DSP-Familie Ein typisches DSP-System Ein typisches DSP-System besteht im Allgemeinen aus einem DSP-Chip, externem Speicher, einem analog-digital Wandler (ADC), einem digital-analog Wandler (DAC) und verschiedenen Kommunikationsschnittstellen. Die genaue Auswahl der einzelnen Komponenten ist natürlich abhängig von der Anwendung, für die das System entworfen wird. Während z. B. Audio-Anwendungen wohl häufig sowohl ADC als auch DAC benötigen, wird es andere Anwendungen geben, die keine Rückwandlung von digital nach analog benötigen. Mit dem sogenannten DSP Starter Kit (DSK) von Texas Instruments steht uns für das Praktikum ein komplettes DSP-System zur Verfügung. Auf der Platine befindet sich neben dem eigentlichen DSP-Chip zusätzlicher externer Speicher, ein ADC, ein DAC, sowie verschiedene Kommunikationsschnittstellen (RS232, parallele IEEE-Schnittstelle, JTAG). 1.7 Software-Entwicklung für ein DSP-System Ein DSP ist zunächst nur ein Stück Hardware, das ohne eine entsprechende Programmierung keine Funktion erfüllen kann. Ein DSP-Programm besteht, wie die meisten Programme für andere Prozessoren auch, aus einer Serie von Anweisungen, die bestimmte Funktionen durchführen. Für die Programmentwicklung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die in unserem Fall von einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE = integrated development environment) zusammengeführt werden. Zu den Aspekten der Programm-Entwicklung gehört zunächst die eigentliche Implementierung, dann natürlich der Test des Programms und die Fehlerbereinigung (engl. Debugging ). Hierzu folgen einige Erläuterungen. Implementierung in Assembler Assembler ist eine textbasierte Programmiersprache auf einer sehr geringen Abstraktionsebene. Die Programmiersprache ist so ausgelegt, dass einzelne Assemblerbefehle mehr oder weniger direkt auf Maschinenbefehle aus dem Instruktionssatz des entsprechenden DSPs umgesetzt werden können. Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen: ADD A, B

10 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 7 Beide Zeilen enthalten eine Instruktion, die veranlasst, dass der Inhalt von Akkumulator A und Akkumulator B addiert wird. Während in der ersten Zeile die textbasierte Assembler-Sprache verwendet wird, enthält die zweite Zeile den 16stelligen Binärcode, mit dem die entsprechende Instruktion auf dem DSP ausgeführt wird. Es ist leicht einzusehen, dass die Assembler-Schreibweise für einen Menschen wesentlich einfacher zu lesen ist. Um in Assembler programmieren zu können, muss der Entwickler sehr viel über den internen Aufbau des zu programmierenden DSP wissen, z. B. mögliche Arten der Speicheradressierung, Anzahl der vorhanden Register und so weiter. Als ein Minimal-Beispiel für die Assembler-Programmierung betrachten wir folgende Zeilen: LD #1, A ; Lade die Konstante 1 in Akkumulator A LD #4, B ; Lade die Konstante 4 in Akkumulator B ADD A, B ; Addiere Akkumulator A und B (Ergebnis bleibt in A) STM A, AR0 ; Speichere den Inhalt von Akkumulator A ; im "memory-mapped" Register AR0 In dem angegebenen Beispiel benötigt man also schon vier Zeilen um eine einfache Addition durchzuführen. Es ist offensichtlich, dass umfassendere Programme in Assembler sehr schnell unübersichtlich werden können und schwer nachzuvollziehen sind. Dennoch optimieren viele Entwickler Teile ihrer Programme immer noch von Hand in Assembler, wenn es darum geht, das letzte Quäntchen an Geschwindigkeit aus einem System herauszupressen. Implementierung in einer Hochsprache Wie wir gesehen haben, umfasst die Assembler-Sprache nur sehr einfache Befehle wie Multiplikation, Addition und Vergleich. Außerdem müssen sämtliche Speicher- Operationen explizit codiert werden. Die Instruktionen einer Hochsprache hingegen sind von wesentlich höherem Abstraktionsgrad, d. h. die maschinennahe Ausführung von Befehlen, wie der Zugriff auf bestimmte Speicheradressen etc. wird verborgen. Eine Hochsprache wird von einem sogenannten Compiler in Maschinensprache übersetzt. So kann ein und dasselbe Programm im optimalen Fall mit verschiedenen Compilern für verschiedene DSP übersetzt werden. Die in Assembler verfügbaren Befehle hingegen hängen direkt vom Instruktionssatz des jeweiligen DSP ab. Deswegen müssen Assembler-Programme in der Regel von einem DSP auf einen anderen aufwändig von Hand umgesetzt werden. Während es einfacher ist, ein Programm in einer Hochsprache zu entwickeln, kann eine direkte Entwicklung in Assembler zu schnelleren Programmen führen. Dabei spielt die Qualität des verfügbaren Compilers natürlich auch eine große Rolle. In der Praxis sieht es meistens so aus, dass ein Programm in einer Hochsprache entwickelt wird und dann die besonders zeitkritischen Teile entweder von Hand in Assembler optimiert oder neu implementiert werden. Somit besteht ein größeres Programm in aller Regel aus Teilen, die in einer Hochsprache implementiert sind und Teilen, die direkt in Assembler implementiert sind. Test des Programms und Fehlerbereinigung Für den Test eines vermeintlich fertiggestellten Programms gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine erste Möglichkeit besteht darin, das Programm innerhalb eines Software-Simulators zu testen. Ein solcher Simulator simuliert die DSP-Hardware auf ei-

11 1 Einführung in die Digitale Signalverarbeitung 8 nem Standard-PC. Solche Simulatoren werden in der Regel eingesetzt, um vorab zunächst die reine Funktionalität des entwickelten Programms zu testen. Eine Echtzeit- Betrachtung ist in aller Regel nicht möglich. Für das Testen unter Echtzeitbedingungen stehen sogenannte Emulatoren zur Verfügung. Der Emulator umfasst eine spezielle Hardware-Schnittstelle über die er mit dem DSP verbunden wird und einer Analyse- und Test-Software. Da Emulatorplatine und DSP miteinander verbunden werden, muss ein speziell für den Test entworfenes DSP-System verwendet werden. Der Emulator stellt dann zusammen mit der entsprechenden Software umfangreiche Debugging-Möglichkeiten zur Verfügung. So kann zur Laufzeit in den Programmablauf eingegriffen werden, der Wechsel interner Zustände kann im Einzelschrittverfahren verfolgt werden, der Inhalt von Registern bzw. Variablen kann verändert werden und vieles mehr. Als eigentliche Benutzerschnittstelle dient immer eine Software, die dem Programmierer verschiedene Informationen zum Programm-Ablauf anzeigt und z. B. den Verlauf interner Variablen visualisiert. Zu diesen Informationen gehört in der Regel ein formatierter Ausdruck des Speicherinhalts des DSP, der über eine Emulatorschnittstelle oder eine spezielle Kommunikationsschnittstelle in den PC geladen wird. Wir werden den im TI-DSK-Paket enthaltenen Debugger während der Versuchsdurchführung noch genauer kennenlernen.

12 Kapitel 2 Von Analog zu Digital 2.1 Ziele In diesem Kapitel sollen die verschiedenen Aspekte der Analog-Digital-Wandlung noch einmal näher beleuchtet werden. Beim Durcharbeiten dieses Kapitels werden folgende Fragen beantwortet: Welche Informationen erhalte ich bei der Darstellung eines Signals im Zeit- und im Frequenzbereich? Was versteht man unter Sampling und was besagt das Nyquist-Theorem? Wie sehen grundlegende Konzepte zur Analog-Digital-Wandlung aus und was ist Quantisierungsrauschen? Die folgenden Erläuterungen sollen zum grundsätzlichen Verständnis beitragen, sind aber zum Teil vereinfacht. Für eine exakte Darstellung sei auf die entsprechenden Vorlesungen verwiesen. 2.2 Darstellung eines Signals im Zeit- und Frequenzbereich Für die Analyse von Nachrichtensignalen verschiedener Art werden in aller Regel zwei Darstellungsarten betrachtet. Bei der Darstellung eines Signals im Zeitbereich wird die Signalamplitude über die fortschreitende Zeit aufgezeichnet. Hierfür kann z. B. ein Oszilloskop verwendet werden. Gerade bei Signalen, die sehr schnell die Amplitude ändern, kann man sich jedoch nur sehr kurze Zeitausschnitte anschauen. Die Darstellung eines Signals im Frequenzbereich, beruht auf der Tatsache, dass ein beliebiges kontinuierliches Signal aus einer Summe gewichteter Sinusschwingungen verschiedener Frequenzen dargestellt werden kann (Fourier-Theorem). Eine Darstellung im Frequenzbereich (sog. Spektrum) zeigt nun die Amplituden bzw. Leistungen aller enthaltenen Grundschwingungen über der Frequenz. Abbildung 2.1 soll dies veranschaulichen. Im oberen linken Teil der Abbildung ist ein Signal im Zeitbereich dargestellt, das durch Aufsummieren von vier Sinus Schwingungen verschiedener Frequenz entstanden ist. Im oberen rechten Teil wird das Signal im Frequenzbereich dargestellt. Aufgrund der verwendeten mathematischen Transformationsvorschrift erfolgt die Darstellung auch über negative Frequenzen. Einzelheiten hierzu sind den entsprechenden Vorlesungsunterlagen oder Fachbüchern zu entnehmen (Stichwort Fourier-Transformation). Wenn man sich nur den positiven Bereich anschaut, erkennt man vier Ausschläge bei den Frequenzen der vier verwendeten Grundschwingungen. Das Höhenverhältnis der einzelnen Ausschläge lässt Aussagen über das Verhältnis der verwendeten Gewichtungsfaktoren zu. Im unteren linken

13 2 Von Analog zu Digital Amplitude Zeit in s Betragsamplitude Frequenz in khz 10 Amplitude Zeit in s Betragsamplitude Frequenz in khz Abbildung 2.1: Signale im Zeit- und Frequenzbereich. Teil der Abbildung sieht man nun ein reales Signal und unten rechts die Darstellung im Frequenzbereich. Ein reales Signal setzt sich in der Regel aus einer Summe unendlich vieler Schwingungen zusammen, d. h. die Frequenzen der Grundschwingungen sind beliebig fein abgestuft. Man erkennt, dass das Signal bandbegrenzt ist, d. h. es enthält nur sehr geringe Frequenzanteile oberhalb von etwa 2.5 khz. Der Bereich zwischen dem niedrigsten und höchsten Frequenzanteil eines Signals wird als Signalbandbreite bezeichnet. 2.3 Die Analog-Digital Umwandlung Die Umwandlung von analogen in digitale Signale wurde bereits im vorhergehenden Kapitel kurz erläutert. Wie bereits erwähnt, wird ein vorliegendes analoges Signal zunächst abgetastet und quantisiert, um es zum einen überhaupt digital verarbeiten zu können und zum anderen die Menge der zu verarbeitenden Informationen pro Zeiteinheit (die Datenrate) zu begrenzen. Im Folgenden soll nun etwas ausführlicher auf diese Themen eingegangen werden Abtastung Für ein analoges zeitkontinuierliches Signal kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen Amplitudenwert angeben. Es wäre aber sehr ineffektiv, das Signal zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu beobachten, da man die dabei einstehende Informationsflut nicht verarbeiten könnte. Deswegen geht man dazu über, die Amplitude des Signals

14 2 Von Analog zu Digital 11 nur zu bestimmten Zeitpunkten abzutasten, d. h. den aktuellen Amplitudenwert des Signals abzuspeichern. Die Kunst besteht nun darin, diese Zeitpunkte so zu wählen, dass man Stichproben erhält, die das analoge Signale korrekt repräsentieren und ggf. eine korrekte Rückwandlung in ein analoges Signal ermöglichen. Abtastperiode oder -frequenz Die Abtastperiode gibt den Zeitraum an, der zwischen zwei Abtastungen bzw. zwischen zwei Abtastwerten liegt. Die Anzahl der in einer Sekunde aufgenommenen Abtastwerte wird durch die Abtastfrequenz angegeben. Wie wählt man nun die Abtastfrequenz so, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen? Um dieses Problem zu veranschaulichen, schauen wir uns eine einfache Sinusschwingung an. Abbildung 2.2 zeigt eine Sinusschwingung, die mit verschiedenen Abtastfrequenzen abgetastet wird. Das erste Diagramm in der Abbildung zeigt das analoge Signal, das abgetastet werden soll. Im zweiten Diagramm ist die Abtastfrequenz (f s ) wesentlich größer (Faktor 20) als die Signal-Frequenz (f a ). Anhand des Verlaufs der einzelnen Abtastwerte ist sehr gut zu erkennen, dass es sich um eine Sinusschwingung handelt. Man kann hier direkt vermuten, dass keine relevante Information verloren geht. Im dritten Diagramm wurde nun die Abtastfrequenz genau doppelt so hoch wie die Signalfrequenz gewählt. Würde man versuchen, das Signal dadurch zu rekonstruieren, dass man einfach die Abtastpunkte verbindet, erhält man ein Dreieck-Signal. Auch wenn man den prinzipiellen Verlauf noch erkennen kann, sieht es an dieser Stelle so aus, als sei relevante Information verloren gegangen. Tatsächlich kann das Analog- Signal unter der Annahme idealer Bedingungen (in den meisten Fällen, s.u.) immer noch einwandfrei rekonstruiert werden. Im vierten Beispiel ist die Abtastfrequenz ebenfalls gleich der doppelten Signalfrequenz. Der Unterschied besteht darin, dass die Abtastzeitpunkte gegenüber dem Signal um eine Viertelperiode verschoben wurden, so dass das Signal nun immer genau im Nulldurchgang abgetastet wird. Obwohl das Analog-Signal bei einer Abtastfrequenz von f s = 2f a einwandfrei rekonstruiert werden kann, kann eine ungünstige Wahl der Abtastzeitpunkte zu Problemen führen. Im letzten Beispiel ist die Abtastfrequenz schließlich geringer als die doppelte Signalfrequenz. Es ist nicht mehr möglich aus den Abtastwerten das Analog-Signal zu rekonstruieren. Man kann am zeitlichen Verlauf der Abtastwerte erkennen, dass relevante Information verloren gegangen ist. Anhand der aufgeführten Beispiele kann man nun intuitiv zu dem Schluss kommen, dass die Abtastfrequenz f s für ein analoges Signal mindestens doppelt so hoch sein muss, wie die höchste enthaltene Frequenzkomponente. Tatsächlich lässt sich zeigen, dass die Abtastfrequenz für den praxisrelevanten Fall immer oberhalb der doppelten Signalfrequenz liegen muss. Diese untere Schranke für die Wahl der Abtastfrequenz wird auch Nyquist-Frequenz genannt (f s > f N = 2f a ). Den Grund für diese untere Schranke findet man, wenn man sich Signale im Frequenzbereich anschaut: Bei der Abtastung wird das ursprüngliche Spektrum des Analog-Signals an den Vielfachen der Abtastfrequenz wiederholt (sogenannte Wiederholspektren 1 ). Bei der Rückwandlung in ein Analogsignal müssen die Wiederholspektren mit Hilfe eines Tiefpassfilters entfernt werden. Eine korrekte Digital-Analog-Wandlung ist nur dann möglich, wenn das 1 Im mathematischen Modell wird im Zeitbereich das analoge Signal mit einem Dirackamm multipliziert (Abtastung: zeitlich äquidistante mit der Amplitude gewichtete Diracimpulse). Im Frequenzbereich korrespondiert der Dirackamm wieder mit einem Dirackamm, nur wird hier nicht multipliziert, sondern gefaltet (Wiederholspektren).

15 2 Von Analog zu Digital 12 Spektrum im Basisband (um f=0 Hz) einwandfrei herausgefiltert werden kann. Abbildung 2.3 verdeutlicht dies. Man erkennt wie das Spektrum des Analogsignal jeweils an den vielfachen der Abtastfrequenz wiederholt wird. Im ersten dargestellten Fall ist die Abtastfrequenz (f s ) größer als die doppelte Signalbandbreite (2 f a ). Das Spektrum des Analogsignals kann mit Hilfe eines realen Tiefpassfilters (endliche Flankensteilheit) rekonstruiert werden. Die Übertragungsfunktion eines möglichen Tiefpassfilters ist gepunktet dargestellt. Im zweiten Fall ist die Abtastfrequenz genau gleich der doppelten Signalbandbreite. Theoretisch kann das Analogsignal mit Hilfe eines idealen Tiefpasses (unendlich steile Flanken) rekonstruiert werden. In der Praxis ist es jedoch nicht möglich ein solches Filter zu implementieren. Überdies dürften die Abtastpunkte auch nicht zufällig in den Nulldurchgängen liegen. Im dritten Fall ist die Abtastfrequenz schließlich kleiner als die Signalbandbreite. Die Wiederholspektren überlappen sich. Diese Überlappungen werden auch Alias genannt. Ein fehlerfreie Rekonstruktion des Analogsignals ist nicht mehr möglich. In der Praxis werden Signale aus Effizienzgründen häufig mit einer Frequenz abgetastet, die unter der doppelten Signalbandbreite liegt. Ein Beispiel: Audio-Signale werden für die Aufnahme auf CD oder PC mit 44,1 khz abgetastet, dies ist durch entsprechende Standards festgelegt. Diese Grenze beruht auf der Tatsache, dass das menschliche Gehör Frequenzen über 20 khz kaum noch oder gar nicht wahrnimmt. Nun gibt es aber durchaus verschiedene Audioquellen, deren Bandbreite über 20 khz liegt (Orchester, Vogelgezwitscher). Um in einem solchen Fall Alias-Effekte zu vermeiden, muss die Bandbreite des analogen Signals vor der A/D-Wandlung so beschränkt werden, dass sie unterhalb der halben Abtastfrequenz liegt. Dies geschieht mit einem vorgeschalteten analogen Tiefpassfilter, das in diesem Zusammenhang auch Anti- Alias-Filter genannt wird Quantisierung Nach der Abtastung erhält man ein zeitdiskretes Signal. Die Signalamplitude kann aber zunächst noch jeden beliebigen Wert annehmen. Da für die digitale Darstellung der Signalamplitude jedoch nur eine endliche Zahl von Bits und somit eine endliche Zahl möglicher Amplitudenwerte zur Verfügung steht, muss eine Wertediskretisierung (Quantisierung) durchgeführt werden. Dazu wird zunächst ein sogenanntes Sample&Hold-Glied verwendet, dass zu jedem Abtastzeitpunkt den aktuellen Signalpegel übernimmt und diesen Pegel bis zum nächsten Abtastzeitpunkt an seinem Ausgang aufrecht erhält. Das Ausgangssignal eines Sample&Hold-Gliedes ist in Abbildung 2.4 ganz oben dargestellt. Das Halten der abgetasteten Werte ist notwendig, da der eigentliche A/D-Wandler eine gewisse Zeit benötigt, bis der Amplitudenwert des Analogsignals in einen Binärcode umgewandelt wurde. Für die Quantisierung verteilt man die zur Verfügung stehenden Codewörter über den Aussteuerbereich des Analogsignals und erhält so die einzelnen Quantisierungsstufen. Dies ist im zweiten Diagramm in Abbildung 2.4 dargestellt. Die Amplitudenwerte sollen in dreistellige Binärzahlen umgewandelt werden, es stehen also acht Codewörter zu Verfügung. Diese werden in der Abbildung äquidistant über den möglichen Aussteuerbereich verteilt. Bei der Quantisierung werden nun die mit dem Sample&Hold Glied aufgenommen Werte auf die nächste Quantisierungsstufe abgebildet, also auf- oder abgerundet. Man erhält schließlich eine Reihe von Binärzahlen, die das ehemals analoge Signal nun digital repräsentieren. 2 2 Die hier vorgenommene lineare Einteilung der Quantisierungsstufen stellt eine von vielen Möglich-

16 2 Von Analog zu Digital 13 Quantisierungsrauschen Es liegt in der Natur der Sache, dass bei der A/D-Wandlung eines Analog-Signals Fehler entstehen. Dabei gibt es zwei Hauptquellen für das Auftreten von Fehlern. Die erste Fehlerquelle liegt im Prinzip der Abtastung, also darin, dass ein kontinuierliche Signal auf eine endliche Anzahl von Abtastwerten abgebildet wird. Wie oben ansatzweise beschrieben, kann jedoch für ein bandbegrenztes Signal die Abtastfrequenz so gewählt werden, dass das Analogsignal fehlerfrei rekonstruiert werden kann. Die zweite Fehlerquelle liegt im Prinzip der Quantisierung. Beim Auf- oder Abrunden der einzelnen Abtastwerte auf die nächste Quantisierungsstufe wird das Signal mit einem Fehler beaufschlagt. In Abbildung 2.4 sieht man ganz unten das Differenzsignal zwischen dem ursprünglichen Signal und dem quantisierten Signal. Dieses Signal kann als Rauschsignal interpretiert werden. Addiert man es zum Analogsignal hinzu, ergibt sich genau das quantisierte Signal. Aus dieser Interpretation heraus ist der Begriff Quantisierungsrauschen entstanden. Das Quantisierungsrauschen ist im Allgemeinen umso geringer, je feiner die Abstufungen zwischen den Quantisierungsstufen sind bzw. je mehr Bits pro Codewort zur Verfügung stehen. keiten dar. Andere (nicht-lineare) Einteilungen sind vorstellbar und häufig sinnvoller. Das menschliche Ohr z. B. kann den Lautstärkeunterschied von ohnehin schon lauten Tönen sehr viel schlechter differenzieren, als von leisen Tönen. Leise Töne (geringer Signalpegel) werden dann mit vielen Quantisierungsstufen sehr fein aufgelöst, während für die lauten Töne (hoher Signalpegel) nur wenige verschiedene Quantisierungsstufen verwendet werden. Außerdem ist die Rauschempfindlichkeit bei leisen Tönen höher. Deswegen digitalisiert man z. B. im ISDN mit einer nichtlinearen Kennlinie (sog. A- oder µ-kennlinie) und erreicht damit eine subjektiv gleiche Qualität im Vergleich zu linearer Quantisierung mit größerer Wortlänge. Eine solche Kennlinie ist also ein nahezu verlustfreies Komprimierungsverfahren.

17 2 Von Analog zu Digital 14 1 analoges Signal Amplitude A Zeit t f s >> f a 1 Amplitude A Zeit t f s = 2*f a 1 Amplitude A Zeit t f s = 2*f a 1 Amplitude A Zeit t f s < f a 1 Amplitude A Zeit t Abbildung 2.2: Abtastung eines Sinus mit verschiedenen Abtastfrequenzen.

18 2 Von Analog zu Digital 15 ¾ ¹ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ Abbildung 2.3: Wiederholspektren nach der Abtastung.

19 2 Von Analog zu Digital 16 Ì Ì ½¼Ì Ø Ì Ì ½¼Ì Ø ½½½ ½½¼ ½¼½ ½¼¼ ¼½½ ¼½¼ ¼¼½ ¼¼¼ Õ Ì Ì ½¼Ì Ø ½½½ ½½¼ ½¼½ ½¼¼ ¼½½ ¼½¼ ¼¼½ ¼¼¼ Ì Ì ½¼Ì Ø Abbildung 2.4: Die einzelnen Schritte der Quantisierung.

20 Kapitel 3 Digitale Filterung 3.1 Ziele In diesem Kapitel werden die grundlegenden Aspekte zum Aufbau digitaler Filter erläutert. Beim Durcharbeiten dieses Kapitels sollen folgende Punkte geklärt werden: Welche Funktion hat ein Filter überhaupt? Wie sieht der grundlegende Aufbau digitaler Filter aus? Welche Vorteile hat die digitaler gegenüber der analogen Filterung? Welche Probleme können bei der Implementierung digitaler Filter entstehen? 3.2 Die Funktion eines Filters in der Signalverarbeitung Eine der Hauptanwendungen der digitalen Signalverarbeitung besteht in der Filterung von Signalen. Als Filter bezeichnet man dabei ein System, das die spektralen Eigenschaften eines Signals in Amplitude und/oder Phase frequenzabhängig verändert. In Abbildung 3.1 sieht man den Amplitudenfrequenzgang vier diskreter Filter. Aufgrund der spektralen Wiederholung mit der Abtastfrequenz f s ist der Frequenzgang nur bis zur halben Abtastfrequenz relevant. Die Funktion des jeweiligen Filters kann am Frequenzgang direkt abgelesen werden. Jedes der Filter lässt bestimmte Frequenzanteile passieren, während es andere Frequenzanteile dämpft. Der Funktion entsprechend werden die dargestellten Filter wie folgt bezeichnet: Hochpass: hohe Frequenzanteile passieren das Filter Tiefpass: tiefe Frequenzanteile passieren das Filter Bandpass: ein bestimmtes Frequenzband passiert das Filter Bandsperre: ein bestimmtes Frequenzband passiert das Filter nicht Die Funktion eines Filters muss jedoch nicht immer aus dem Frequenzgang ablesbar sein. Nimmt man ein Filter zur Echounterdrückung in einer Freisprechanlage als Beispiel, wird man die Funktion des Filters kaum anhand des Frequenzgangs erkennen. Außerdem existieren heute viele sehr leistungsfähige Filteranwendungen, bei denen die Filterkoeffizienten an bestimmte Bedingungen angepasst werden und sich somit der Frequenzgang über die Zeit ändert (sog. (frequenz-) adaptive Filter ).

21 3 Digitale Filterung 18 À ÌÈ µ À ÀÈ µ ¼º ¼º À È µ À Ë µ ¼º ¼º Abbildung 3.1: Amplitudenfrequenzgang eines Hochpass- (HP), Tiefpass- (TP), Bandpass- (BP) und Bandsperre- (BS) Filters. 3.3 Grundelemente digitaler Filter Der Vorteil digitaler gegenüber analoger Filter liegt im relativ einfachen Aufbau. Ein digitales Filter wird aus nur drei Grundelementen aufgebaut: Addierer, Multiplizierer und Verzögerungsglied (Verzögerung um genau eine Abtastperiode T). Für die geeignete Verschaltung dieser Grundelemente existieren zwei Grundstrukturen. Beim digitalen Filterentwurf wird der Frequenzgang somit durch folgende Hauptmerkmale beeinflusst: die Filterstruktur (transversal, rekursiv, direkt) Betrag und Phase interner Koeffizienten Frequenz- und Phasengang eines digitalen Filters können anhand der sogenannten Impulsantwort über die Z- bzw. Fourier-Transformation berechnet werden. Die Impulsantwort eines Filters ist die Ausgangsdatensequenz, die man erhält, wenn man nur einen einzigen Impuls auf das Filter gibt (alle weiteren Datenwerte sind Null). Ein digitales Filter wird also über diese Impulsantwort vollständig charakterisiert. 3.4 Filterstrukturen Transversalfilter Eine sehr häufig verwendete Struktur ist das sogenannte Transversalfilter. Abbildung 3.2 zeigt den typischen Aufbau eines solchen Filters. Gibt man einen einzelnen Impuls auf ein solches System so durchläuft er die Kette von Laufzeitgliedern, die den Impuls jeweils um genau eine Abtastperiode verzögern und erscheint dann mit dem jeweiligen Filterkoeffizienten gewichtet am Ausgang des Filters.

22 3 Digitale Filterung 19 Òµ Ì Ì Ì Ì ¼ ½ ¾ Òµ Abbildung 3.2: Prinzipielle Struktur eines Transversal- bzw. FIR-Filters. Aufgrund der Bauart des Filters besteht die Impulsantwort immer aus einer endlichen Anzahl von Impulsen (nämlich der Anzahl der Filterkoeffizienten), d. h. die Impulsantwort hat immer eine endliche Dauer. Aus diesem Grund wird ein solches Filter auch FIR-Filter (engl. Finite Impulse Response) genannt. FIR-Filter sind außerdem aufgrund ihres Aufbaus immer stabil. D. h. für ein Eingangssignal, welches stets unter einer gewissen Schranke bleibt, bleibt auch das Ausgangssignal unterhalb einer oberen Schranke. Rekursive Filter Ein Nachteil des FIR-Filters besteht darin, dass unter Umständen eine hohe Zahl von Koeffizienten benötigt wird, um die gewünschte Filterfunktion zu realisieren. Dies resultiert dann natürlich in einem entsprechend großen Bedarf an Hardware-Ressourcen. Ein Weg, den Hardware-Aufwand zu begrenzen, sind Filterstrukturen mit interner Rückkopplung. Eine solche Struktur wird rekursiv genannt. Durch die Rückkopplung ist die Impulsantwort unendlich lang. Deswegen wird ein rekursives Filter auch IIR- Filter (engl. Infinite Impulse Response) genannt. Abbildung 3.3 zeigt die Grundstruktur eines IIR-Filters. Òµ Òµ Ì Ì Ì Ì ¼ ½ ¾ Abbildung 3.3: Prinzipielle Struktur eines IIR-Filters. Aufgrund der Rückkopplung und der daraus resultierenden unendlich langen Impulsantwort muss beim Entwurf eines IIR-Filters stets eine Stabilitätsanalyse durchgeführt werden. Für die Implementierung von adaptiven Filtern werden deswegen üblicherweise FIR-Filter verwendet, die prinzipbedingt immer stabil sind. Direktstruktur Neben den dargestellten Grundstrukturen besteht natürlich die Möglichkeit, FIR- und IIR-Filter zu verschalten. Die Zusammenfassung von rekursivem und transversalem

23 3 Digitale Filterung 20 Filter führt auf die sogenannte Direktstruktur. 3.5 Vorteile digitaler Filter Der große Vorteil digitaler Filter besteht zweifelsohne in der Programmierbarkeit. Sollen Frequenz- oder Phasengang des Filters geändert werden, kann dies durch Änderung der Filterkoeffizienten geschehen. So ist es sogar möglich aus einem Tiefpass- Filter kurzerhand ein Hochpass-Filter zu machen. Bei einem analogen Filter wäre dies nur durch einschneidende Änderungen der Filterschaltung möglich. Durch die Programmierbarkeit des Filter wird es überhaupt erst möglich die bereits erwähnten adaptiven Filter zu realisieren. Des weiteren treffen natürlich all die Vorteile zu, die im ersten Kapitel für die digitale Signalverarbeitung allgemein genannt wurden. 3.6 Probleme bei der Realisierung digitaler Filter Bei der Implementierung digitaler Filter müssen vier Hauptfehlerquellen in Betracht gezogen werden, die im Folgenden kurz erläutert werden sollen. Quantisierungsrauschen Wie bereits im letzten Kapitel erläutert, erzeugt die Analog-Digital-Wandlung einen Quantisierungsfehler. Dieser Fehler wird bei der Rückumwandlung nicht kompensiert und kann als additives Rauschen auf dem Ausgangssignal interpretiert werden. Quantisierung der Koeffizienten Beim Filterentwurf werden die Filterkoeffizienten in der Regel auf einem Computer in hoher Genauigkeit berechnet. Beim Übergang auf eine Festpunktdarstellung mit eingeschränkter Wortlänge (oft 16 oder 32 Bit) müssen die Koeffizienten entsprechend gerundet werden, wodurch zwangsläufig ein Fehler entsteht. Obwohl der entstehende Fehler oftmals sehr klein ist, muss er dennoch in Betracht gezogen werden. Dies gilt insbesondere für IIR-Filter, da sich die Fehler aufgrund der Rückkopplung aufsummieren und ggf. sogar zur Instabilität führen können, obwohl das ursprüngliche entworfene Filter stabil ist. Dieses Problem tritt im Wesentlichen bei DSPs mit Festpunkt- Zahlendarstellung auf, da diese über einen geringeren Dynamikbereich verfügen. Fehler durch Abschneiden Bei jeder binären Multiplikation wird die benötigte Wortbreite verdoppelt. Dies kann man sich einfach anhand der Multiplikation zweier Dezimalzahlen mit zwei Nachkommastellen verdeutlichen: 0, 64 0, 73 = 0, Um das Ergebnis mit voller Genauigkeit darzustellen, werden vier Nachkommastellen benötigt. Aus diesem Grund verfügen gerade Festkomma-DSPs häufig über ein Produktregister und einen Akkumulator mit doppelt so hoher Wortbreite, wie alle anderen Register. So bleibt die Genauigkeit während der Multiplizier-und-Akkumulier-Operation (MAC) zunächst erhalten. Da für die Implementierung eines Filters aber viele solcher Operationen notwendig sind und sich die Wortbreite jedes Mal verdoppeln würde, wird vor einer weiteren Multiplikation die niederwertige Hälfte aller Ergebnisbits abgeschnitten. Für einen 16-Bit-DSP entsteht der maximale Fehler damit auf dem 16. Nachkomma-Bit und entspricht einer Abweichung von 0,001%.

24 3 Digitale Filterung 21 Interner Überlauf Von einem Überlauf (engl. overflow) spricht man immer dann, wenn das Ergebnis einer arithmetischen Operation die zur Verfügung stehende Wortbreite übersteigt. Addiert man z. B. binär 11 mit binär 11 erhält man als Ergebnis binär 110. Für die Behandlung von Überläufen gibt es zwei mögliche Verfahren. Man spricht von einer sogenannten Überlauflogik, wenn das zusätzliche Bit schlichtweg nicht angezeigt wird. In unserem einfache Beispiel oben, würde das Ergebnis also binär 10 lauten. Der Fehler zwischen dem korrekten und dem angezeigten Ergebnis wird dabei maximal (hier dezimal 4). DSPs bieten deshalb die Möglichkeit in den sogenannten Sättigungsmodus überzugehen. Im Sättigungsmodus wird das Ergebnisregister im Fall eines Überlaufs auf den maximal darstellbaren Wert gesetzt, wodurch der Fehler minimiert wird (im Beispiel binär 11, somit entsteht ein Fehler von drei).

25 Kapitel 4 Versuchsvorbereitung Arbeiten Sie die ersten drei Kapitel dieser Versuchsanleitung gewissenhaft durch und beantworten Sie im Anschluss die folgenden Fragen (alle!): 1. a) Welche Eigenschaften kennzeichnet ein analoges Signal? b) Warum benötigt man für die digitale Signalverarbeitung spezialisierte Hardware? c) Warum können Änderungen an einem digitalen Signalverarbeitungssystem schneller als bei einem analogen System vorgenommen werden? d) Worin liegen die wesentlichen Vorteile eines Digital-Schaltkreises gegenüber einem Analog-Schaltkreis? e) Welche Komponenten umfasst ein typisches DSP-System? f) Warum wird im Zusammenhang mit DSPs überhaupt ein Analog-Digital-Konverter benötigt? 2. a) Zwei Sinussignale mit einer Periode von von 10 ms und 40 ms werden zu einem Analogsignal addiert. Wie viele Frequenzen sieht man im Spektrum? Bei welcher Frequenz/welchen Frequenzen erhält man im Spektrum einen Ausschlag? b) Ein Signal wird durch die Addition dreier Sinussignale mit den Frequenzen 100 Hz, 300 Hz und 500 Hz und den Amplituden 1 Volt, 2 Volt und 5 Volt addiert. Wie groß wählen sie die Abtastfrequenz, um eine aliasfreie Rekonstruktion zu ermöglichen? c) Ein Signal hat eine Bandbreite von 1 khz, die jedoch nicht um den Ursprung, sondern um 1 khz (Trägerfrequenz) zentriert ist (Modulation). Zu dem Signal wird ein Sinus mit einer Frequenz von 1250 Hz addiert. Wie groß ist die Bandbreite des resultierenden Signals? d) Wie wird mit dem Eingangssignal eines A/D-Wandler verfahren, um das Auftreten eines Alias auf jeden Fall zu vermeiden? e) Ordnen Sie die folgenden Wortpaare einander zu: Quantisierung Abtastung Zeit- Diskretisierung Werte- Diskretisierung

26 4 Versuchsvorbereitung 23 f) Ein reines Sinussignal mit einer Frequenz von 100 Hz wird mit 150 Hz abgetastet. Bei welcher Frequenz erhält man ein Alias, wenn man das Spektrum betrachtet? 3. a) Was ist die Grundfunktion eines Filters? b) Nennen sie die Grundelemente aus denen ein digitales Filter aufgebaut wird. c) Warum heißt ein Tiefpass-Filter Tiefpass-Filter? d) Wie könnte der Amplitudenfrequenzgang eines Allpass-Filters aussehen? e) Welche Filterstrukturen kennen sie? f) Wie lautet die Impulsantwort (s(n) = 1, 0, 0, 0,...) eines FIR-Filters mit nur zwei Verzögerungselementen und den Koeffizienten a 0 = 1, a 1 = 0.5 und a 1 = 1? g) Wie viele Verzögerungselemente hat ein FIR-Filter mit der unten dargestellten Impulsantwort? Wie lauten die Filterkoeffizienten? h) Worin liegt der Hauptvorteil von digitalen gegenüber analogen Filtern? i) Welche vier Hauptprobleme können zu Ungenauigkeiten bei der Implementierung digitaler Filter führen? Die Versuchsanleitung erhalten Sie nach der erfolgreichen Vorbesprechung.

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Computerarithmetik ( )

Computerarithmetik ( ) Anhang A Computerarithmetik ( ) A.1 Zahlendarstellung im Rechner und Computerarithmetik Prinzipiell ist die Menge der im Computer darstellbaren Zahlen endlich. Wie groß diese Menge ist, hängt von der Rechnerarchitektur

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 1 OSI Schichtenmodell Systeme der Nachrichtentechnik werden häufig mittels des OSI-Referenzmodells charakterisiert. a) Benennen Sie die Schichten des OSI-Referenzmodells!

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 vorzeichenlose Zahl: 15 vorzeichenlose Zahl: 18 vorzeichenlose Zahl: 13 Zweierkomplement: - 1

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler

Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 5 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 3.. 22 Analog-Digital (A/D) Wandler Digital

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen:

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen: Zahlensysteme. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis darstellen: n n n n z a a... a a a Dabei sind die Koeffizienten a, a, a,... aus der

Mehr

Information in einem Computer ist ein

Information in einem Computer ist ein 4 Arithmetik Die in den vorhergehenden Kapiteln vorgestellten Schaltungen haben ausschließlich einfache, Boole sche Signale verarbeitet. In diesem Kapitel wird nun erklärt, wie Prozessoren mit Zahlen umgehen.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16 XONTRO Newsletter Makler Nr. 16 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische Staatsanleihen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende Schallaufzeichnung Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende Akustische Ereignisse sind vergänglich Akustische Ereignisse

Mehr

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127.

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. Übung 2, Aufgabe 4) a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. 1,125 in IEEE 754 (32Bit) 0,125 2 = 0,25 0,25 2 = 0,5 0,5 2 = 1 1,125 10 = 1,001 2 Da die Zahl bereits

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik - Einstieg. Das EVA-Prinzip

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik - Einstieg. Das EVA-Prinzip Das EVA-Prinzip 1 Steuerungsarten Steuerungen lassen sich im Wesentlichen nach folgenden Merkmalen unterscheiden: Unterscheidung nach Art der Informationsdarstellung Diese Unterscheidung bezieht sich auf

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

10 Erweiterung und Portierung

10 Erweiterung und Portierung 10.1 Überblick In vielen Fällen werden Compiler nicht vollständig neu geschrieben, sondern von einem Rechnersystem auf ein anderes portiert. Das spart viel Arbeit, ist aber immer noch eine sehr anspruchsvolle

Mehr

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Addition von Zahlen in BCD-Kodierung Einerkomplementdarstellung von ganzen Zahlen Gleitpunktdarstellung nach dem IEEE-754-Standard 1 Rechnen mit BCD-codierten

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Facharbeit Informatik. Thema:

Facharbeit Informatik. Thema: Facharbeit Informatik Thema: Rechneraufbau Mit Locad 2002 1 Inhaltsangabe Inhalt: Seite: 1. Einleitung 3 2. Inbetriebnahme der Schaltung 3 3. Eingabe 4 4. CPU 5 5. RAM/HDD 8 6. Ausgabe 10 7. Auf einer

Mehr

DSO. Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit

DSO. Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit DSO Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit Inhalt Inhalt...- 0 - Sind eine hohe Abtastrate sowie Bandbreite notwendig?...- 2 - Ein Blick auf die messtechnischen Grundlagen...- 7 - Von Abtastrate und Bandbreite

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 JOACHIM VON ZUR GATHEN, OLAF MÜLLER, MICHAEL NÜSKEN Abgabe bis Freitag, 14. November 2003, 11 11 in den jeweils richtigen grünen oder roten Kasten

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr