C. Regelung im Feldschwächebereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C. Regelung im Feldschwächebereich"

Transkript

1 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 Alle Abbildungen und Übungsunterlagen Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung basieren fast ausschlieÿlich auf den Übungsunterlagen aus dem WS3/4 von Dr-Ing Christoph Hackl Diese wurden von Dr-Ing Hackl freundlicherweise für diese Übung zur Verfügung gestellt Alle von Dr-Ing Hackl erstellten Abbildungen sind mit Courtesy of Dr-Ing Christoph Hackl gekennzeichnet An dieser Stelle hierfür vielen Dank! C Regelung im Feldschwächebereich Lösung 27 Erregerstromregelung a Die maximale Winkelgeschwindigkeit berechnet sich zu ω M,max 2π 60 n M,max 2π , 3 [rad/s] b Für die maximale Winkelgeschwindigkeit ergibt sich eine Gegenspannung von e A C M ψ E ω M,max Dieses eingesetzt in die Gleichung der Ankerspannung und nach ψ E aufgelöst ergibt ψ E ψ E,min u AN R A i AN C M ω M,max 0853 [Vs] c Die Magnetisierungskennlinie mit den eingezeichneten Strömen ist in Abb dargestellt Erregerfluss ψe [Vs] und Approximation ˆψE [Vs] ψ E ˆψ E ψ EN,i EN ψ E,min,i E,min Erregerstrom i E [A] Abbildung : Magnetisierungskennlinie einer Gleichstrommaschine und deren Approximation mithilfe der Sekanteninduktivität L E Courtesy of Dr-Ing Christoph Hackl Seite /8

2 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 d Die Linearisierung um i E 0 [A] ergibt einen sehr groÿen Fehler für hohe Erregerströme, während die Linearisierung um i E i EN 0 [A] einen groÿen Fehler für niedrige Erregerströme zur Folge hat Um dennoch eine zufriedenstellende Näherung zu erhalten, wird eine Sekante durch die Punkte i E,min, ψ E,min und i EN, ψ EN gelegt Die Steigung dieser Sekante ist L ES ψ EN ψ E,min i EN i E,min und wird Sekanteninduktivität L ES [Vs/A] genannt e Mithilfe der Approximation durch die Sekanteninduktivität L ES lässt sich Gleichung 4 der Erregerspannung folgendermaÿen approximieren u E t R E i E t + d dt L ESi E t u E s R E i E s + sl ES i E s Für T E : L ES R E lässt sich dies als P T schreiben, dh i E s u E s R E + st E Die Erregerspannung wird ebenfalls über einen Stromrichter eingestellt Dieser hat die Übertragungsfunktion u Es V STR u E,ref s +st STR Der Messwert des Erregerstroms wird mit dem Filter î E s i E s +st g,ie geglättet Daraus ergibt sich die Gesamt-Übertragungsfunktion î E s u E,ref s R E V STR + st E + st STR + st g,ie Die kleinen Zeitkonstanten können zusammengefasst werden zu T σ,ie T STR + T g,ie und somit ergibt sich approximiert folgendes P T 2 System F S,îE s Es gilt damit îes u E,ref s VSTR R E + st E + st g,ie + T STR V S,iE + st,ie + st σ,ie V S,iE V STR R E, T,iE T E und T σ,ie T g,ie + T STR f Es handelt sich um ein PT2-Glied und daher benötigt man einen I-Anteil in der Reglerübertragungsfunktion für stationäre Genauigkeit Da gutes Führungsverhalten gewünscht ist, wird der Regler nach dem Betragsoptimum ausgelegt Somit F R,iE s V R,iE + st n,ie st n,ie mit V R,iE T,iE 2T σ,ie V S,iE und T n,ie T,iE T E g Ist die Magnetisierungskennlinie ψ E i E fi E des Erregerkreises bekannt, so kann der Sollerregerstrom i E,ref durch die inverse Kennlinie B2 dh fi E aus dem Sollerreger- uss ψ E,ref berechnet werden Die Kennlinie B2 kann dabei zb im Speicher abgelegt sein Damit die Kennlinie in Block B2 generiert werden kann, muss die Magnetisierungskennlinie Seite 2/8

3 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 fi E invertierbar sein Daher können Eekte wie zb Hysterese nicht berücksichtigt werden, dh der generierte Sollerregerstrom i E,ref wird vermutlich nicht den exakt gewünschten Erregeruss ψ E ψ E,ref zur Folge haben! h [Eigenstudium] Siehe Simulationsdateien der Musterlösung i [Eigenstudium] Siehe Simulationsdateien der Musterlösung Seite 3/8

4 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 Lösung 28 Feldschwächung und Sollwertgenerierung a Im Feldschwächbereich ergibt sich das maximal noch mögliche Motormoment zu m L,min C M ψ E,min i AN 0339 [Nm] b Aus Sicht der Erregerstromregelung ist der Ankerstrom konstant Erregerstromregelung ist deutlich schneller, als die Ankerstromregelung Daher gilt und im Nennpunkt folgt d dt i At 0 u AN C M ψ E ω M }{{} e A +R A i AN Hiermit lässt sich folgende Online-Anpassung der Flussverkettung ableiten { ψen, ω M,ref ω MN ψ E,ref ω M,ref u AN R A i AN C M ω M,ref, ω M,ref > ω MN Sofern die geglättete Winkelgeschwindigkeitserfassung nicht zu verrauscht und nicht zu stark verzögert ist, sollte die Sollwertgenerierung ψ E,ref in anstelle von ω M,ref in Abhängigkeit vom geglättetem Messwert ˆω M angepasst werden Somit sind weiterhin Sprünge im Sollwert ω M,ref der Winkelgeschwindigkeit erlaubt, die bei Verwendung von uu zu drastischen Überhöhungen der Gegenspannung e A C M ψ E ω M führen würden c Der Geschwindigkeitsregler wurde für einen konstanten Fluss ψ E ψ EN ausgelegt Mit der Möglichkeit der Feldschwächung ist der Fluss nicht mehr konstant Daher muss der Geschwindigkeitsregler angepasst werden Der ursprüngliche Term der Regelung hatte die Form V R,ωM fψ EN 2C M ψ EN T ers,ia Die Division durch ψ E,ref ψ EN ergibt V R,ωM ψ E,ref 2C M ψ EN T ers,ia ψ EN ψ E,ref 2C M ψ E,ref T ers,ia Aufgrund der Division ist bei der Sollwertgenerierung für den Erregeruss darauf zu achten, dass gilt ψ E,ref t > 0 für alle t 0 d - i [Eigenstudium] Siehe Simulationsdateien der Musterlösung Seite 4/8

5 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 Lösung 29 Positionsregelung a Die Mechanik des Motors muss durch eine zusätzliche Dierentialgleichung ergänzt werden: d dt φ Mt ω M t, φ M 0 0 b Abbildung 2 zeigt den vereinfachten Signalussplan der kaskadierten Regelkreise c [Eigenstudium] [Bemerkung: Diese Herleitung ist nicht prüfungsrelevant! Dennoch ist das Folgende eine gute Rechenübung!] φ M s in Abhängigkeit der anderen Parameter und Zustände erhält man durch den Signal- ussplan in Abb 2 Sukzessives Einsetzen von hinten führt zum Erfolg: φ M s ω Ms s s 2 m Ms m L s C Mψ E si A s m L s s 2 s 2 Θ M 4T ers,ia {}}{ V R,ωM + st ers,ia }{{} 2C M ψ E st ers,ia + s T n,ωm st n,ωm C M ψ E sω M,refs ω M s m L s + s4t ers,ia ω s 2 M,ref s ω M s m Ls + st ers,ia 2T ers,ia s4t ers,ia + s4t ers,ia s 2 s8t ers,ia + st ers,ia ω M,refs ω M s m Ls + s4t ers,ia F s 2 R,φM sφ M,ref s φ M s sφ M s s8t ers,ia + st ers,ia + s4t ers,ia F s 3 R,φM sφ M,ref s F R,φM s + sφ M s 8T ers,ia + st ers,ia Auösen nach φ M s ergibt φ M s + +s4t ers,i A F R,φM s+s s 3 8T ers,ia +st ers,ia + s φ M sf R,φM s φ M sf R,φM s m Ls m Ls s 2 +s4t ers,ia s8t ers,ia +st ers,ia F R,φ M sφ M,ref s m Ls s 2 φ M s +s4t ers,i A F R,φM s+s+s 3 8T 2 ers,i A +s 4 8T 3 ers,i A s 3 8T ers,ia +st ers,ia φ M s F R,φ M s+s4t ers,ia F R,φM ++s 2 4T ers,ia +s 3 8T 2 ers,i A +s 4 8T 3 ers,i A s 3 8T ers,ia +st ers,ia :Ns { }}{ 8T ers,i 2 8T 3 A ers,i A 4T ers,ia + F R,φM s Ns s 3 8T ers,ia +st ers,ia + s 2 4T ers,i A F R,φM s + s3 F R,φM s + s4 F R,φM s s 3 8T ers,ia +st ers,ia +s4t ers,ia s 3 8T ers,ia +st ers,ia F R,φ M sφ M,ref s m Ls s 2 Seite 5/8

6 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 φm,ref s {}}{ VR,ωM T n,ωm FR,φM s FR,ωM F ers s { RK,i ers }} A { Ters,iA? ωm,ref ia,ref ia CM ψe ml mm Θ ωm φm Abbildung 2: Vereinfachter Signalussplan der kaskadierten Regelkreise einer Gleichstrommaschine Courtesy of Dr-Ing Christoph Hackl Seite 6/8

7 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 Eine Multiplikation mit s3 8T ers,ia +st ers,ia F R,φM sns ergibt φ M s Ns + s + s4t ers,ia Ns }{{} :F φm,ref s Führungs-ÜF 4T ers,ia + φ M,ref s s8t ers,i A + st ers,ia F R,φM sns F R,φM s } {{ } :F ml s Stör-ÜF m L s mit + s 2 4T ers,i A F R,φM s + 8T 2 s3 ers,i A F R,φM s + 8T 3 s4 ers,i A F R,φM s d Zur Überprüfung des Störverhaltens muss der Endwertsatz der Laplace-Transformation angewendet werden Man erhält lim s 0 sf m L s s lim s 0 s8t ers,ia + st ers,ia + s 4T ers,ia + F R,φM + s s 2 4T ers,i A + 8T 2 F R,φM s s3 ers,i A + 8T 3 F R,φM s s4 ers,i A F R,φM s F R,φM s Diese Eigenschaft gilt für alle F R,φM s s0 0, dh ein einfacher P-Regler reicht aus zb F R,φM s R, um stationär konstante Störgröÿen zu unterdrücken das wird durch den unterlagerten Geschwindigkeitsregler mit integralem Anteil erreicht e Zur Überprüfung des Führungsverhaltens wird ebenfalls der Endwertsatz der Laplace-Transformation angewendet Man erhält lim sf φ s 0 M,ref s s lim s 0 + s 4T ers,ia + F R,φM s + s4t ers,ia + s 2 4T ers,i A + 8T 2 F R,φM s s3 ers,i A + 8T 3 F R,φM s s4 ers,i A F R,φM s Diese Eigenschaft gilt für alle F R,φM s s0 0, dh ein einfacher P-Regler reicht aus zb F R,φM s R, um stationäre Genauigkeit bei konstanter Sollposition zu erreichen das wird ebenfalls durch den unterlagerten Geschwindigkeitsregler mit integralem Anteil garantiert Fazit: Gutes Führungs- und Störverhalten können gleichzeitig mit einem proportionalen Regler F R,φM s R erzielt werden f [Eigenstudium] Um die Stabilität eines linearen Regelkreises zu überprüfen, wird das Hurwitz-Kriterium angewendet Zunächst wird dabei das charakteristische Polynom in Abhängigkeit der Potenzen von s dargestellt Als Regler wird der proportionalen Regler F R,φM s in das Nennerpolynom Ns eingesetzt Hieraus folgt Ns }{{} +s :a 0 4T ers,ia + V }{{ R,φM } :a +s 2 4T ers,i A }{{} :a 2 +s 3 8T 2 ers,i A }{{} :a 3 +s 4 8T 3 ers,i A }{{} :a 4 Für alle > 0 gilt a i > 0 für alle i {0,, 4}, da T ers,ia > 0 Somit kann das Liénard- Chipart-Kriterium siehe Formelsammlung angewendet werden Es müssen lediglich die 0 Seite 7/8

8 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Lösung 2 WS8/9 Unterdeterminanten D und D 3 untersucht werden, dh und D a 3 8T 2 ers,i A > 0 > 0 D 3 a a 3 a 2 a a 4 a 2 3a 0 4T ers,ia + 32Ters,i 3 A 4T ers,ia + 24T 3 ers,i A 4T ers,ia + 32T 4 ers,i A 8T 3 ers,ia 64T 4 ers,i A 64T 4 ers,i A Nach Division durch 8T 3 ers,i A D 3 erhält man 4T ers,ia + 3 VR,φ 2 M 2T ers,i A 6T 2 ers,i A + 3 V 3 R,φ M 6T 2 ers,i A + 3 V 3 R,φ M! > 0 4T ers,i A 4T ers,i A 8T ers,i A 8T ers,i A Daraus folgt für T ers,ia 0, 006 [s] die maximal zulässige Verstärkung < 3 6 T ers,ia 70, 87 [ ] s g [Eigenstudium] Siehe Simulationsdateien der Musterlösung h [Eigenstudium] Siehe Simulationsdateien der Musterlösung Seite 8/8

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Thomas Huber 4. Übung: Regelung elastischer Servoantriebe (07.02.2019) thomas.huber-haw-landshut@tum.de Bewegungssteuerung durch

Mehr

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

A. Modellbildung und Funktionsprinzip

A. Modellbildung und Funktionsprinzip Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 2 (WS8/9) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

A. Modellierung des Zwei-Massen-Systems (ZMS)

A. Modellierung des Zwei-Massen-Systems (ZMS) Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 4 (WS7/8) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Thomas Huber 2. Übung (13.12.2018) thomas.huber-haw-landshut@tum.de Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe 2.

Mehr

A. Modellierung des Zwei-Massen-Systems (ZMS)

A. Modellierung des Zwei-Massen-Systems (ZMS) Bewegungssteuerung urch geregelte elektrische Antriebe Lösung 4 WS8/9 Alle Abbilungen un Übungsunterlagen Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen un Formelsammlung basieren

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Thomas Huber Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik 1. Übung (09.11.2017) thomas.huber-haw-landshut@tum.de

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Projektstudium Antriebstechnik Projektbezogen Studieren Aktives Lernen im Team

Projektstudium Antriebstechnik Projektbezogen Studieren Aktives Lernen im Team Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. R. Kennel Arcisstraße 21 D 80333 München email: eal@ei.tum.de http: www.eal.ei.tum.de Tel.:

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion Aufgabe 1: Systemanalyse Ein dynamisches System mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße y(t) werde durch die folgenden gekoppelten Gleichungen beschrieben, wobei y 1 (t) eine Zwischengröße ist:

Mehr

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes

Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes Studiengruppe: Eingegangen am: Protokollführer: Übungstag: Weitere Teilnehmer: Professor: LEP3.2 Stationäres und dynamisches Verhalten eines Gleichstromantriebes 03/2009 1 Einleitung Ziel dieses Versuches

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1 Gleichstrommaschine Versuchsaufgabe: Die hier zu untersuchende fremderregte Gleichstrommaschine (GM) wird im Verbund mit einer Drehstromasynchronmaschine

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegugssteuerug urch geregelte elektrische Atriebe Übug & Praktikum Thomas Huber 2. Übug - Fortsetzug (24.0.209) thomas.huber-haw-lashut@tum.e Bewegugssteuerug urch geregelte elektrische Atriebe2. Übug

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Lösung Übung 3 Aufgabe: Kaskadenregelung a Berechnung der Teilübertragungsfunktion G 3 s: V4 G 3 s Y 3s Xs T 4 s + + V 5 V 3 T 5 s + T 3 s + V4 T 5 s + T 4 s + V 5 V 3 T 4 s +T 5 s + T 3 s + V 3 [V 4 T

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Formelsammlung (zusammengestellt aus... ) 1 Grundlagen linearer Regelungstechnik

Formelsammlung (zusammengestellt aus... ) 1 Grundlagen linearer Regelungstechnik Übung (WS8/9 Lehrstuhl für elektrische Antriebsssteme und Leistungselektronik, TUM Formelsammlung (Stand.7.8 Alle Abbildungen und Übungsunterlagen basieren fast ausschlieÿlich auf den Übungsunterlagen

Mehr

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben.

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. 6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1 Maschinenkonstante In Bild 6.5-1 ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben. Bild 6.5-1: Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Lehrstuhl für Elektrishe Antriessysteme und Leistungselektronik Bewegungssteuerung durh geregelte elektrishe Antriee Üung & Prktikum Thoms Huer Lehrstuhl für Elektrishe Antriessysteme und Leistungselektronik

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Lehrstuhl für Elektrische Atriebssysteme u Leistugselektroik Techische Uiversität Müche Bewegugssteuerug urch geregelte elektrische Atriebe Übug & Praktikum Thomas Huber Techische Uiversität Müche Lehrstuhl

Mehr

SIMULINK. Regelkreise

SIMULINK. Regelkreise SIMULINK Regelkreise Dipl.-Ing. U. Wohlfarth Inhalt Modellierung einer Regelstrecke in Simulink Analyse der Streckeneigenschaften in Matlab Berechnung von Reglerkoeffizienten in Matlab Auslegung eines

Mehr

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelsysteme Herbstsemester 25 Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Prof. Dr. Manfred Morari, Prof. Dr. Florian Dörfler Institut für Automatik, ETH Zürich

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.08.200 7.08.200 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 28.3.214 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (25) 2 (25) 3 (25) 4 (25) Gesamt Note Bearbeitungszeit: 12 Minuten

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 06.0.206 06.0.206 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 3 Aufgabe : Gleichstrommaschine (20 Punkte) In dieser

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelungstechnik - Formelsammlung (Revision : 044 - powered by LATEX) Seite von 6 Gegenkopplung und Stabilität S07. LTI-Grundglieder Typ Symbol Gleichung, Dgl Sprungantwort Frequenzgang, Betrag und Argument

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegungssteuerung durh geregelte elektrishe Antriee Üung & Prktikum Cheng Liu Lehrstuhl für Elektrishe Antriessysteme und Leistungselektronik 3. Üung: Regelung von Drehfeldmshinen (10.12.2015) A. Modellierung

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 2. Stationäres Betriebsverhalten der fremderregten Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 2. Stationäres Betriebsverhalten der fremderregten Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Übung

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Kapitel 2.5 wird eine Drehzahl-Regelung behandelt.

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Tetaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner,

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am 12.10.2018 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort Textuell: FederPendel yste FederPendel Dreh- Magnet Feder c Masse l Däpfer d lf ld ollwertgeber Regler Winkelsensor Regelungstechnische Begriffe: PT-Glied it Verstärkung Kp, Däpfung D, Zeitkonstante T

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.4.2 7.4.2 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 4 Version vom 6. Mai 2 Aufgabe : Ausgleichsvorgang 2 Punkte).

Mehr

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung Aufgabe 1: Systemanalyse a) Sprungantwort des Übertragungssystems: X(s) = ka (s + c 0 )(s + c 1 )s a1) Zeitlicher Verlauf der Sprungantwort: [ 1 x(t) = ka + c 0 c 1 a2) Man erhält dazu den Endwert: 1 c

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Versuch 1 Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses

Versuch 1 Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Johannes Schiffer Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Praktikum Regelungssysteme Versuch 1 Mehrgrößenregelung

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 16.09.2014 16.09.2014 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 13 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Klausur im Fach Numerische Methoden II Universität Siegen; Fachbereich Maschinenbau,

Klausur im Fach Numerische Methoden II Universität Siegen; Fachbereich Maschinenbau, Aufgabe 1 (Polynominterpolation) Abb. 1: Roboter für Positionierungsaufgaben Industrieroboter erledigen oft Positionierungsaufgaben, indem sie einen vorgegebenen Pfad abfahren. Diese Trajektorie entspricht

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Kirchhoff-Hörsaal 1 Donnerstag, den 19. 09. 2013 Beginn: 09.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 5. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: e jωt -Funktionen sind sinusförmige, komplexe Funktionen. Sie sind

Mehr

Drehzahlregelung einer stromrichtergespeisten, fremderregten Gleichstrommaschine

Drehzahlregelung einer stromrichtergespeisten, fremderregten Gleichstrommaschine Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 1 Drehzahlregelung einer stromrichtergespeisten, fremderregten Gleichstrommaschine Teil 1: Physikalisches

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 4.9.3 4.9.3 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 6 Version vom 6. September 3 Aufgabe : Übertragungsfunktion,

Mehr

Übung 4 - Implementierung

Übung 4 - Implementierung Übung 4 - Implementierung 1 PID-Realisierung Das Folgeverhalten eines PID-Reglers durch die Einführung von setpoint weights (a, b und c) verbessert werden kann. 1. P: Sollwertgewichtung a, oft 0 < a

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1 Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Regelung 1 Klassische Kaskade (Strom-, Drehmoment-, Drehzahl-Regelung) Regelung 2 Control Schemes s* Lageregelung position controller speed

Mehr

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Raymond KNEIP, LYCEE TECHNIQUE DES ARTS ET METIERS November 2015 1 Zielsetzung Die Gleichung der Zentripetalkraft F Z (Zentralkraft, auch Radialkraft genannt) wird auf

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Aufgaben zur Asynchronmaschine Blatt 1 Aufgaben zur Asynchronmaschine 1. Aufgabe Grundlagen Gegeben ist eine Asynchronmaschine (ASM) mit Kurzschlußläufer. Daten: U 1 = 566 V Statornennspannung F 1 = 60 Hz Statornennfrequenz = 2 Polpaarzahl

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Lehrstuhl für Elektrische Atriebssysteme u Leistugselektroik Techische Uiversität Müche Bewegugssteuerug urch geregelte elektrische Atriebe Übug & Praktikum Cheg Liu Techische Uiversität Müche Lehrstuhl

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 16.08.2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (14) 2 (20) 3 (22) 4 (20) 5 (24) Note

Mehr

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hess Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.2 Regelung ÜBUG ZU LKRISCH RGICHIK II Umdruck R: Grundlagen der Regelungstechnik Grundbegriffe

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik 1. Einführung in die Regelungstechnik 1.1 Zielsetzung der Regelungstechnik und Begriffsdefinitionen 1.2 Beispiele

Mehr

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2) Aufgabe 1: Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 1 s + (s +3) 3 (s +4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) =σ(t) W (s) = 1 s Die Übertragungsfunktion des

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Formelsammlung (zusammengestellt aus... )

Formelsammlung (zusammengestellt aus... ) Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung (WS3/4 Lehrstuhl für elektrische Antriebsssteme und Leistungselektronik, TUM Formelsammlung (Stand 8.. 3 Formelsammlung (zusammengestellt aus...

Mehr

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 NANO III - MSR Themen: Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Ziele 1. Unterschied Steuern Regeln 2. Was ist ein Regelkreis

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Versuch 2. Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses 1. 1 Einleitung. Abbildung 1: Versuchsaufbau

Versuch 2. Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses 1. 1 Einleitung. Abbildung 1: Versuchsaufbau Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Johannes Schiffer Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Praktikum Mehrgrößenregelsysteme Versuch 2 Mehrgrößenregelung

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 31.03.017 Arbeitszeit: 150 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 3.0.007 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 26.06.2015 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Leseprobe aus Kapitel 4 Mechanische Dynamik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme

Leseprobe aus Kapitel 4 Mechanische Dynamik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Reibungskraft F.R Leseprobe aus Kapitel 4 Mechanische Dynamik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Formeln Strukturbildung numerisch berechnet

Mehr

Datum: Ersatzschaltung und Gleichungen eines fremderregten Gleichstrommotors ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) U F. i 2 A V

Datum: Ersatzschaltung und Gleichungen eines fremderregten Gleichstrommotors ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) U F. i 2 A V Labor Elektrische aschinen (E) Fahrzeugtechnik Fachbereich echatronik und Elektrotechnik Labor Elektrische ntriebstechnik ersuch E- 2FZ: Gleichstrommotor Datum: Semester: Gruppe: Protokoll: ortestat: Bericht:

Mehr

Feldorientierte Regelung

Feldorientierte Regelung Dieter Gerling Audi-Forum elektrische Kleinantriebe im Fahrzeug Ingolstadt, 05.05.2014 Inhalt Grundlagen Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

FoSa AT1. für die GNM. Manuel Kühner (161992) 27. Juni 2007

FoSa AT1. für die GNM. Manuel Kühner (161992) 27. Juni 2007 FoSa AT für die GNM Manuel Kühner (6992) 27. Juni 2007 Inhaltsverzeichnis Grundgleichungen 3 2 Strukturbild 3 3 Übetrragungsfunktionen 3 3. Führungs-Übertragungsfunktion.............................. 3

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea 151-0591-00 Regelungstechnik I (HS 07) Musterlösung Übung 3 Systemklassifizierung, Systeme 1. Ordnung im Zeitbereich, Stabilitätsanalyse moritz.oetiker@imrt.mavt.ethz.ch,

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr