Übung BWL I SS Tabea Schüller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung BWL I SS 2014. Tabea Schüller"

Transkript

1 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

2 Termine für die Übung Gruppe 1 Gruppe

3 Literaturempfehlungen Böcker, F. (2003): Marketing, 7. Auflage, Stuttgart. S (Allgemeine Grundlagen zur PAF) Pechtl, H. (2005): Preispolitik, Stuttgart. S (Allgemeine Grundlagen zur PAF) S (Umsatz-/ Gewinnfunktion) Schmalen, H./ Pechtl, H.(2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 15. Auflage, Stuttgart. 3

4 Gliederung der Übung 1.) Preis-Absatz-Funktionen 2.) Preiselastizität 3.) Umsatzfunktion 4.) Kostenfunktion 5.) Gewinnfunktion 6.) Wiederholungsfragen und Klausuraufgaben 4

5 Theoretischer Ausgangspunkt Anbieter Produkt Nachfrager Preis optimale Preisfestsetzung [Konkurrenz] Markt Konsumenten 1 PAF 2 Preiselastizität innerbetriebliche Produktion 4 Kostenfunktion 3 Umsatzfunktion 5 Gewinnfunktion 5

6 Pricing Of all the tools available to the markets, none is more powerful than price. Han et al

7 Thema 1 Preis-Absatz-Funktionen 7

8 Lineare Preis-Absatz-Funktion Absatzpreis (p) p (x) = a- b*x PAF Absatzmenge pro Periode (x) 8

9 PAF: = (pp) Formale Abbildung der Beziehung zwischen Angebotspreis u. Verkaufsmenge eines Produkts dddd < 0 dddd zu welchem Preis wird wie viel verkauft bzw. welche Menge lässt sich zu welchem Preis absetzen? = xx pp pp = pp(xx) Unternehmen legt Preis fest Unternehmen legt Absatz-/ und erwartet eine bestimmte Produktionsmenge fest, die Absatzmenge. PAF zeigt zu welchem Preis sie sich gerade noch absetzen lässt. Der Preis ist Die Menge ist Entscheidungsparameter. Entscheidungsparameter. 9

10 Ansatzpunkte der Preispolitik Entscheidungsparameter Preis Erwartungsparameter ist die Menge Menge Erwartungsparameter ist der Preis x = x ( p) p = p ( x) z.b.: x = α β p z.b.: p = a b x x = α p β 10

11 c. p. Bedingung der PAF: Im einfachsten Fall wird unterstellt, dass nur der Preis des Anbieters Einfluss auf die Absatzmenge hat. dddd dddd < 0 fffff = pp = αα ββ pp pp Gesetz der Nachfrage dddd dddd < 0 p fffff pp = pp xx pp = aa bb xx Es werden keine anderen Produkte oder Konkurrenten betrachtet! Monopolfall 11

12 Beispiel für die PAF = pp = αα ββ pp pp = pp = aa bb pp = aa bb pp aa = bb pp aa = bb bb nach x umstellen aa : bb : ( 1) 12

13 = pp bb + aa bb = 1 bb pp + aa bb = aa bb 1 bb pp Es muss gelten: Parameterrelationen αα ββ αα = aa bb und ββ = 1 bb 13

14 Zahlenbeispiel einer PAF pp = 200 0, ,2 = pp 200 : 0,2 = 5 pp = pp = αα ββ pp αα = aa bb = 200 0,2 = ββ = 1 bb = 1 0,2 = 5 14

15 Lineare Preis-Absatz-Funktion (p- Entscheidungsparameter) Absatzmenge pro Periode (x) xx(p) = α β p Sättigungsmenge PAF Prohibitivpreis Absatzpreis (p) 15

16 Arten der PAF Extrempunkte: Prohibitivpreis und Sättigungsmenge 1lineare PAF: Bspl. Prohibitivpreis: = αα ββ pp (p - Entscheidungsparameter) 0 = αα ββ pp + ββ pp ββ pp = αα : ββ pp = αα ββ = pp = 0 0 = pp +5 pp 5 pp = : 5 pp =

17 Arten der PAF Bspl. Sättigungsmenge: = αα ββ pp p = 0 = αα ββ 0 = αα = pp pp = 0 = =

18 Zusammenhang zwischen, β und a, b p a p (x) = a- b*x x α x (p) = α- β*p Prohibitivpreis Sättigungsmenge a b α β Sättigungsmenge x Prohibitivpreis p Sättigungsmenge = a b = α Probitivpreis = a = α β Achtung: bei der Cobb-Douglas Funktion gibt es keinen Zusammenhang zwischen αα, ββ und a, b! 18

19 Warum ist die Sättigungsmenge bei der lineare PAF nicht unendlich groß? Negativer Grenznutzen (mit wachsender Menge sinkt die Nutzenstiftung) Existenz von Beschaffungs- und Transaktionskosten Informationsdefizite der Nachfrager 19

20 Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Typ = α p β, mit a > 0; β < 1 x Sättigungsmenge x Sätt = a 0 β = unendlich Prohibitivpreis 0 = α pp β PPPPPPPP ; pp PPPPPPPP = uuuuuuuuuuuuuuuuu p 20

21 2Cobb Douglas Typ: = αα pp ββ ββ < 1; αα > 0 pp = aa bb bb < 1; aa > 0 pp > 0 = pp 2 pp = 8 = = 156,

22 Arten der PAF Bspl. Prohibitivpreis: = αα pp ββ ββ < 1; α > 0 0 = αα pp ββ = 0 0 αα = ppββ 0 = pp ββ Error kein Prohibitivpreis Bspl. Sättigungsmenge: = α pp ββ ββ < 1; α > 0 = αα 0 ββ pp = 0 Error keine Sättigungsmenge 22

23 Hausaufgabe pp = 12 0,03 xx pp = pp a) Funktion zeichnen b) Funktion umstellen (Entscheidungsparameter tauschen) c) Sättigungsmenge und Prohibitivpreis ausrechnen. d) Definition Preiselastizität 23

24 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 2 Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

25 Hausaufgabe vom 1. Termin pp = 12 0,03 xx pp = pp a) Funktion zeichnen b) Funktion umstellen (Entscheidungsparameter tauschen) c) Sättigungsmenge und Prohibitivpreis ausrechnen. d) Definition Preiselastizität 25

26 Wer wird Marketing Guru Wer wird Wie lautet die 1. Ableitung von: xx = αα pp ββ A: dddd dddd = αα ppββ B: dddd dddd = ββ αα ppββ C: dddd dddd = ββ αα ppββ 11 D: dddd dddd = ββ αα ppββ+11 26

27 Wer wird Marketing Guru Wer wird Welche Variable(n) ist/sind Erwartungsparameter bei x = x (p)? A: p B: p und x C: x D: keiner der beiden 27

28 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was besagt das Gesetz der Nachfrage? A: Die Nachfrager halten die Gesetze ein C: Je höher der Preis desto höher die Absatzmenge B: Je höher der Preis desto geringer die Absatzmenge D: Je niedriger der Preis desto geringer die Absatzmenge 28

29 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was ist der Prohibitivpreis? A: Der Bierpreis B: Der Preis bei dem der Absatz zum Erliegen kommt C: Preis bei maximalem Absatz D: Der optimale Preis 29

30 Wer wird Marketing Guru Wer wird Wenn p = a - b*x nach x umgestellt wird erhält man A: xx = aa bb 11 bb pp B: xx = bb aa bb + 11 bb pp C: xx = aa bb + 11 bb pp D: xx = aa bb + 11 bb 22pp. 30

31 Wer wird Marketing Guru Wer wird Warum gibt es keine Sättigungsmenge bei der Cobb- Douglas-Funktion? A: Da Error im Taschenrechner unendlich heißt B: weil es sich bei der Cobb-Douglas - Funktion um Luxusgüter handelt. C: Da die Funktion niemals die Achsen schneidet. D: Weil ich unendlich viel Bier trinken kann. 31

32 Thema 2 Preiselastizität 32

33 Die 1. Ableitung xx = αα ββ pp xx = 5 0,5pp xx = dddd dddd = ββ xx = dddd dddd = 0,5 xx = αα pp ββ xx = dddd = ββ αα ppββ 1 dddd xx = dddd = pp 3 dddd xx = pp 2 x (p=3) = -740 x (p=5) =

34 Preiselastizitäten Ausgangsfragestellung: Welche Absatzmengenänderung tritt auf, wenn sich der Verkaufspreis um eine bestimmte Höhe ( pp) verändert? Gesetz der Nachfrage pp Formale Darstellung: Umfang der Absatzänderung: = 2 1 mit 1 = (pp 1 ) und 2 = (pp 2 ) Umfang der Preisänderung: pp = pp 2 pp 1 34

35 Einführungsbeispiel Preiselastizität Bsp.: = pp pp 1 = 40 pp 2 = 35 Wie groß ist die Mengenänderung? pp = 5 pp 1 = = 100 pp 2 = = 125 = 25 Preissenkung von 5 GE führt zu einer Absatzsteigerung von 25 PE 35

36 Das Konzept der Preiselastizitäten Erweiterung der Ausgangslage: Zweckdienlich Erfassung beider Veränderungen ( pp; ) in einer Kenngröße Relative Veränderungen sind besser als absolute Konzept der Preiselastizität der Nachfrage 36

37 Arten von Preiselastizitäten I 1. Bogen- bzw. Streckenelastizität: ε = rrrrrrrrrrrrrrrr MMMMMMMMMMMMäMMMMMMMMMMMMMM rrrrrrrrrrrrrrrr PPPPPPPPPPäMMddrrPPPPPPPP εε = 1 pp pp1 = pp pp 1 1 Sind Preis pp 1 bzw. Menge 1 das Ausgangsniveau ist die obige Formel anwendbar. Vereinfacht: um wie viel Prozent verändert sich die Absatzmenge ( ) bei einer Preisänderung um einen gewissen Prozentsatz? 37

38 Bsp. Bogenelastizität Bsp.: pp 1 = 40, pp 2 = 35 pp = 5 1 = 100, 2 = 125 = 25 εε = = 2 38

39 Arten von Preiselastizitäten II 2. Punktelastizität: = gibt die Preiselastizität für eine bestimmte Preis-/Mengenkombination (p; x) auf der PAF an. Vereinfacht: um wie viel Prozent ändert sich die Absatzmenge, wenn sich der Preis um ein Prozent verändert? εε = dd dddd pp p dd dddd dddd bzw. dd x 39

40 Bedeutung der Preiselastizitäten I 1 εε = p vollkommen elastisch 2 εε < 1 p x sehr elastisch 3εε = 1 elastisch p x proportional x 40

41 Bedeutung der Preiselastizitäten II 4 1 < εε < 0 p unelastisch 5 εε = 0 p x vollkommen unelastisch 6 εε > 0 p x anormal elastisch x 41

42 Beispiel zu Preiselastizitäten Rechenbeispiel: = pp pp = 80 = = 600 dd dddd = 5 εε = dd dddd pp εε = = 0,6667 Preiselastizität bei der linearen PAF: = αα ββ pp dddd dddd = 1. AAAAAAAAAAAAAAAAAA dddddd PPPPPP dddd εε = dddd pp 0 42

43 Beispiel lineare Preis Absatz - Funktion 1) Lineare PAF mit der Form: = αα ββ pp dd dddd = ββ Prohibitivpreis: = αα ββ pp = 0 0 = αα ββ pp + (ββ pp) ββ pp = αα : ββ pp ppppppp = αα ββ ; = 0 εε = dddd pp αα = ββ ββ = dddd xxxx Sättigungsmenge: xx SSärrrr = αα ββ pp xx SSärrrr = αα ; pp = 0 εε = dd dddd pp = ββ x αα = 0 43

44 X = Entscheidungsparameter Sättigungsmenge: pp = aa bb pp = 0 0 = aa bb +(bb ) bb = aa : bb xx PPärrrr = aa bb Punktelastizität: pp = 0 ; = aa bb εε = dd dddd pp dddd = bb KKKKKKKKKKKKKKK: dd = 1 dd 1 dddd bb εε = 1 bb x aa bb = 0 44

45 X ist Entscheidungsparameter p Prohibitivpreis pp = aa bb xx εε = dd dddd pp Sättigungsmenge x pp(xx) = = 8 p(8) = = 60 dddd dd = bb = 5 1 Punktelastizität: pp = 60 ; = 8 KKKKKKKKKKKKKKK: dd dddd = 1 bb = 1 5 εε = dd dddd pp xx = 1 5 6x 8 = 1,5 45

46 Selber rechnen pp(xx) = =

47 Preis Absatz Funktion vom Typ Cobb Douglas 2) Cobb-Douglas-PAF mit der Form: = αα pp ββ αα, aa > 0 pp = aa bb bb, ββ < 1 Herleitung von εε: = αα pp ββ ββ < 1 dddd dddd = ββ αα ppββ 1 εε = dddd dddd pp 47

48 εε = ββ αα pp ββ 1 pp εε = ββ αα pp ββ 1 pp αα pp ββ (pp) = αα pp ββ εε = ββ αα ppββ 1 pp αα pp ββ pp ββ 1 pp 1 = pp ββ εε = ββ αα ppββ = β αα pp ββ ββ < 1 kkkkkkkkkkkkkkkkkk PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPuuAAäAA sog. isoelastische Preis - Absatz - Funktion 48

49 Preiselastizität der Nachfrage ε = dx dp p x Preiselastizität im Umsatzmaximum ffr p=a-bx ε = 1 b a 2 a 2b < 0 = 1 Preiselastizität im Prohibitivpreis ffr p=a-bx 1 a ε = b 0 = Preiselastizität bei der Sättigungsmenge ffr p=a-bx ε = 1 b 0 a b = 0 49

50 Vergleich zwischen Cobb-Douglas- und linearer PAF: Grafik x(p) x sätt = α (pp) = αα pp ββ x(p) = α β p α β = p prob p Quelle: Böcker (1996), S

51 Vergleich zwischen Cobb-Douglas- und linearer PAF: Kennzahlen PAF Sättigungsmenge Grenzabsatz Elastizität Prohibitivpreis x(p) = α β p x(p) = α x = α x Sätt Sätt dx dx β = β = α β p 1 dp dp β p ε x, p = ε = β α β p x, p α p prob = p β prob p β Quelle: Böcker (1996), S

52 Hausaufgabe Bestimmen Sie die folgenden Elastizitäten: xx(pp) = 4 pp 2 xx pp = 8 pp 1,5 xx pp = pp fffff pp = 1; pp = 4 p xx = xx fffff pp = 20; pp = 100 Preiselastizität berechnen für: (pp) = αα pp ββ (αα > 0; ββ >1) pp xx = aa xx bb (aa > 0; bb < 1) 52

53 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 3 Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

54 Kehrwert herleiten Geg: pp = pp = aa bb Ges: dddd ; dddd dddd dddd dddd dddd = bb pp = aa bb pp aa = bb pp aa = bb bb nach x umstellen aa : bb : ( 1) = pp bb + aa bb = 1 bb pp + aa bb = aa bb 1 bb dddd dddd = 1 bb pp Es muss gelten: Parameterrelationen ββ = 1 bb 54

55 Hausaufgaben aus dem 2. Übungstermin 55

56 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was bringt die Preiselastizität vereinfacht zum Ausdruck? A: Um wie viel Prozent verändert sich die Absatzmenge bei einer Preisänderung um einen gewissen Prozentsatz C: Um wie viel ändert sich der Absatz bei einem 1%-igen Nachfragerückgang B: Veränderbarkeit von Preisen D: Wirkung einer Preisänderung eines Gutes auf die Nachfragemenge eines anderen Gutes 56

57 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was gibt die Punktelastizität an? A: Wirkung einer Preisänderung eines Gutes auf die Nachfragemenge eines anderen Gutes C: Elastizität zwischen zwei Punkten B: Elastizität von Punkten im Produkt- Markt-Raum D: Preiselastizität für eine bestimmte Preis-/Mengenkombination auf der PAF 57

58 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was beschreibt eine Sättigungsmenge? A: εε = dddd dddd pp xx B: Die Absatzmenge bei einem Preis von 0 GE C: Den durchschnittlichen Nahrungsbedarf eines EU-Bürgers pro Tag D: Den Kehrwert des Prohibitivpreises 58

59 Wer wird Marketing Guru Wer wird Welche Eigenschaft besitzt der Prohibitivpreis? A: Für eine lineare PAF x(p) ist er definiert als pp pppppppp = aa bb B: Unter diesem Preis darf gesetzlich kein Bier verkauft werden C: Für eine lineare PAF x(p) ist er definiert als pp pppppppp = αα ββ D: Er entspricht dem Kehrwert der Sättigungsmenge 59

60 Wer wird Marketing Guru Wer wird Wie lautet die Formel der Preiselastizität? A: εε = dddd dddd pp xx C: εε = dddd dddd xx pp B: εε = ddpp ddxx pp xx D: εε = ddpp ddxx xx pp 60

61 Wer wird Marketing Guru Wer wird Warum berechnen wir keine Mengenelastizität? A: Weil die Mengenelastizität der Preiselastizität entspricht B: Weil die Mengenelastizität sich aus der Preiselastizität ableitet und man einfach nur das Vorzeichen ändern muss C: weil die Mengenelastizität der Kehrwert der Preiselastizität ist D: weil die Mengenelastizität der negative Kehrwert der Preiselastizität ist 61

62 Zum Verständnis sehr elastisch proportional elastisch unelastisch x x x xx PPärrrr εε = 0 εε = 1 großer elastischer Bereich xx PPärrrr εε = 0 0 > εε > 1 unelastisch εε = 1 1 > εε > elastisch xx PPärrrr εε = 0 großer unelastischer Bereich εε = εε = εε = 1 εε = pp ppppppp p pp ppppppp p pp ppppppp p 62

63 Thema 3 Umsatzfunktion 63

64 Umsatzfunktion Umsatz gibt an, welche Erlöse bzw. Einnahmen der Anbieter aus dem Verkauf der Menge (x) zum Preis (p) erzielt. Umsatzfunktion kennzeichnet den Umsatz, den ein Anbieter bei einer bestimmten Absatzmenge (x) zu einem bestimmten Preis (p) erzielt. U = U(p) = x(p)*p U = U(x) = p(x)*x oder 64

65 Umsatzfunktion UU = aa bb = aa bb 2 UU pp = pp pp UU pp = αα ββ pp pp = αα pp ββ pp 2 Prohibitivpreis, wenn = 0 UU = pp UU = pp 0 = 0 Sättigungsmenge, wenn p = 0 UU = pp UU = 0 xx = 0 Der Umsatz ist sowohl beim Prohibitivpreis als auch bei der Sättigungsmenge gleich 0. 65

66 Berechnung des Umsatzmaximum: pp = aa bb UU = aa bb UU = aa bb 2 U 1. Ableitung: dddd dddd = UU = aa 2 bb x 0 = aa 2 bb + 2 bb 2 bb = aa : 2 bb = aa 2 bb Achtung: pp = aa bb PPärrrr pp = 0 0 = aa bb PPärrrr = aa bb = PPärrrr 2 PPärrrr = 2 aa 2 bb 66

67 Berechnung des Umsatzmaximum: UU = aa bb 2 mmmmmm = aa 2bb UU mmmmmm = aa aa 2bb bb UU mmmmmm = aaa 2bb bb aa2 4bb 2 UU mmmmmm = 1 2 aa2 bb 1 4 aa2 bb aa 2bb 2 UU mmmmmm = aaa 4bb 67

68 Konzept des Grenzumsatzes Um wie viel verändert sich der Umsatz, wenn sich der Entscheidungsparameter (Preis bzw. Menge) marginal verändert? Zusätzlicher Umsatz, den man erzielt, wenn man eine Mengeneinheit mehr verkauft Grenzumsatz (x= Entscheidungsparameter) UU = pp = aa bb 2 dddd dddd = aa 2 bb 68

69 Konzept des Grenzumsatzes Grenzumsatz (p= Entscheidungsparameter) PPPPPP: = αα ββ pp UU = pp = αα pp ββ pp 2 dddd dddd = αα 2 ββ pp Umsatzmax.= dddd dddd oder dddd dddd = 0 Kann der Grenzumsatz auch negativ sein? U p U pp = αα 22ββ und pp pppppppppppppppppppp = αα ββ pp UU > 0 UUU < 0 p 69

70 Die Umsatzermittlung im Monopol Absatzpreis (p) / Umsatz (p*x) p 1 U 1 U 1 x 1 Absatzmenge (x) 70

71 What The Bagel Man Saw I 71

72 What The Bagel Man Saw II Daten von Lieferungen in 13 Jahren Bagels Preis Umsatzentw. Elastizität (approx) Anfang: 60 Cents August 1993: 75 Cents? August 1998: 85 Cents? Mai 2003: $1? Donuts Anfang: 50 Cents März 2005: 60 Cents? Estimates suggest that the firm missed out 30 percent of the revenue. Prof. Levitt 72

73 Preiselastizität im Umsatzmaximum bei linearer PAF εε beträgt im Umsatzmaximum? UU = aa bb 2 dddd = aa 2bb dddd 0 = aa 2bb = aa 2bb iiii pp xx eeeeeeeeeeeeeeeeee pp = aa bb aa 2bb = aa aa 2 pp = aa 2 73

74 Preiselastizität im Umsatzmaximum bei linearer PAF εε = dddd dddd pp xx pp = aa bb dddd dddd = bb Kehrwert bilden: εε = 1 aa bb 2 aa 2bb εε = 1 bb aa 2 2bb aa = 1 dddd dddd 1 bb Was macht man bei einem Doppelbruch? 74

75 Wie ist die Preiselastizität im Umsatzmaximum, wenn p Entscheidungsparameter ist? 75

76 Preiselastizität im Umsatzmaximum bei linearer PAF εε beträgt im Umsatzmaximum? UU = α pp β pp 2 dddd dddd = α 2βpp 0 = α 2βpp pp = α 2β iiii xx pp eeeeeeeeeeeeeeeeee xx = α β α 2β = α α 2 xx = α 2 76

77 Preiselastizität im Umsatzmaximum bei linearer PAF εε = dddd dddd pp xx xx = α β pp ddxx ddpp = β εε = β α 2β α 2 εε = β α 2β 2 α = 1 77

78 Zusammenhang Sättigungsmenge/ Prohibitivpreis / Umax xx UUUUUUUU = α 2 ; xx UUUUUUUU = aa 2bb Sättigungsmenge? xx SSärrrr = α = aa bb pp UUUUUUUU = α 2β ; pp UUUUUUUU = aa 2 Prohibitivpreis? pp PPPPPPP = aa = α β 78

79 What The Bagel Man Saw IV U; p εε qq,pp > 11 uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU εε qq,pp = 11 εε qq,pp < 11 eeeeeeeeeeeeeeeeee PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP qq x 79

80 Thema 4 Übungsaufgaben 80

81 Übungsaufgabe 1 Von einer Preis-Absatz- Funktion der Form p = a b x ist bekannt, dass bei einer Menge von x=500 und dem Preis p=3000 die Preiselastizität der Nachfrage beträgt. ε = 3 Fragen: a) Was ist in der obigen Preis-Absatz-Funktion Entscheidungs- bzw. Erwartungsparameter? b) Wie hoch sind Sättigungsmenge und Prohibitivpreis? 81

82 Übungsaufgabe 2 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion ist bekannt, dass das Umsatzmaximum von U max = bei einer Menge von x u max = 2000 erreicht ist. Wie lautet diese Preis-Absatz-Funktion, wenn die Absatzmenge der Entscheidungsparameter ist? 82

83 Übungsaufgabe 3 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion, in der der Preis der Entscheidungsparameter ist, weiß man, dass bei einer Absatzmenge von 1500 die Preiselastizität der Nachfrager -1 beträgt. Bei einem Preis von 100 werden 1000 Einheiten verkauft. Wie lauten die Parameter der Preis-Absatz-Funktion? 83

84 Übungsaufgabe 4 Die Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Typ lautet: x = p 2 Wie hoch sind die Preis-Elastizität und der Umsatz bei einem Preis von p=10? 84

85 HAUSAUFGABE Löst bitte Übungsaufgabe 2 bis 4. 85

86 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 4 Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

87 Hausaufgaben aus dem 3. Termin Aufgabe

88 Übungsaufgabe 2 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion ist bekannt, dass das Umsatzmaximum von U max = bei einer Menge von x u max = 2000 erreicht ist. Wie lautet diese Preis-Absatz-Funktion, wenn die Absatzmenge der Entscheidungsparameter ist? 88

89 Übungsaufgabe 3 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion, in der der Preis der Entscheidungsparameter ist, weiß man, dass bei einer Absatzmenge von 1500 die Preiselastizität der Nachfrager -1 beträgt. Bei einem Preis von 100 werden 1000 Einheiten verkauft. Wie lauten die Parameter der Preis-Absatz-Funktion? 89

90 Übungsaufgabe 4 Die Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Typ lautet: x = p 2 Wie hoch sind die Preis-Elastizität und der Umsatz bei einem Preis von p=10? 90

91 Wer wird Marketing Guru Wer wird Eine Umsatzfunktion der Form: UU pp = xx pp pp? A: existiert nicht B: gilt für pp = pp(xx) C: gilt wenn der Absatzpreis der Erwartungsparameter ist D: gilt wenn der Preis der Entscheidungsparameter ist

92 Wer wird Marketing Guru Wer wird Was lässt sich aus einer gegebenen Preis-/Mengenkombination mit dazugehöriger Preiselastizität von -1 ableiten? A: Die Preis-/Mengenkombination entspricht dem umsatzmaximalen Preis und der umsatzmaximalen Menge B: Nichts C: Gewinnmaximum D: Ein Gewinn von pp xx

93 Wer wird Marketing Guru Wer wird Welche Aussage über den Umsatzes ist falsch? A: Der Grenzumsatz kann negativ sein B: dddd dddd = aa 2 bb xx C: Mit steigender Absatzmenge in der linearen PAF steigt stets der Umsatz D: UU xx = pp xx xx fffff pp = pp(xx)

94 Wer wird Marketing Guru Wer wird Welchen Wert nimmt die Preiselastizität der Nachfrage bei linearen PAF im Umsatzmaximum an? A: B: 0 C: -1 D: 1

95 Wer wird Marketing Guru Wer wird Wie hoch ist der Umsatz beim Prohibitivpreis und der Sättigungsmenge? A: B: 0 C: n. d. D: 1

96 Wer wird Marketing Guru Wer wird Welche Bedeutung hat der Punkt p = aa 2 ; xx = aa 2bb? A: Er gibt die umsatzmaximale Preis- /Mengenkombination an B: Er beschreibt die Lage des Prohibitivpreises C: n. d. D: Hier liegt der Cournotsche Punkt

97 Wer wird Marketing Guru Wer wird Sie haben eine Preiselastizität von -2. Was wäre sinnvoll zu tun? A: Man sollte den Preis anheben, um noch mehr Umsatz zu generieren B: Man sollte den Preis senken um mehr Umsatz zu generieren C: Man sollte auf keinen Fall den Preis senken, da dadurch der Umsatz zurück geht. D: Insolvenz anmelden

98 Thema 5 Kostenfunktion 98

99 Gesetz der Massenproduktion: Economies of Scale / Skaleneffekte/ Betriebsgrößeneffekte Eine Vergrößerung der Produktionskapazität durch den Einsatz leistungsfähiger Anlagen bewirkt häufig einen Verringerung der variablen Stückkosten bzw. der Grenzkosten. Fixkosten Degression Unter Fixkostendegression versteht man, dass die gesamten fixen Kosten bei steigender Produktionsmenge auf eine größere Anzahl an Produktionseinheiten verteilt werden und infolgedessen die Stückkosten degressiv verlaufen. 99

100 Kostenfunktion Kostenfunktion: KK = KK xx gibt an, welche Gesamtkosten die Produktion einer bestimmten Menge verursacht. Kenngrößen einer Kostenfunktion: -Fixkosten (KK ff ): -Variable (Gesamt-) kosten (KK vv ): unabhängig von Produktionsmenge verändern sich mit Produktionsmenge -Gesamtkostenfunktion: KK xx = KK vv + KK ff -(gesamte) Stückkosten: -Grenzkosten: -variable Stückkosten: KK XX > 0 (Stückkostenfunktion) dddd dddd > 0 (Grenzkostenfunktion) variable Kosten pro produzierter Einheit KK vv XX > 0

101 Lineare Kostenfunktion KK = cc + dd xx Fixkosten Variable Kosten Bei einer linearen Kostenfunktion sinken mit steigender Produktionsmenge die gesamten Stückkosten, da sich die Fixkosten auf eine größere Produktionsmenge verteilen. Fixkostendegression Berechnung der Grenzkosten: dddd dddd = dd

102 Die lineare Kostenfunktion Kosten pro Periode variable Kosten c fixe Kosten Produktionsmenge pro Periode (x)

103 Beispiel: Die Lineare Kostenfunktion Kosten Pro Periode K(x) K`(x) c Gesamte Stückkostenfunktion/ (Durchschnittl. Stückkosten) dddd dddd = dd K(x) = c + d * x variable Kosten K v = d *x d Grenzkosten variable Stückkosten fixe Kosten KK ff = cc Grenzkosten variable Stückkosten: Gesamte Stückkosten: Produktionsmenge pro Periode (x) KKK = dddd = dd KK v = dd dddd xx KK xx = cc xx + dd

104 Interpretation: Bei einer linearen Kostenfunktion sind die Grenzkosten konstant 1 2 gleiche Kostensteigung Berechnung variabler Stückkosten: KK vv xx = dd (bei linearen Kostenfunktionen entsprechen die variablen Stückkosten den Grenzkosten)

105 Degressiv steigende Kostenfunktion KK = cc + dd xx Berechnung der Grenzkosten: yy = xx = xx 1 2 (Hinweis!) ddyy dddd = xx 2 = dddd xx dddd = 1 2 dd xx Interpretation Grenzkosten: Die Grenzkosten sind die Mehrkosten die entstehen, aufgrund einer Erweiterung der Ausbringungsmenge um 1 ME. Economies of scale

106 Berechnung der gesamten Stückkosten (durchschnittlichen) KK xx = cc xx + dd xx = cc xx xx + dd xx Bruch erweitert mit: xx xx Die gesamten Stückkosten sinken mit steigender Produktionsmenge. Im Unterschied zur linearen Kostenfunktion sinken die gesamten Stückkosten stärker bzw. sind bei einer bestimmten Produktionsmenge niedriger, da sowohl die Fixkostendegression ( cc ) als auch die economies of scale dd xx xx wirken.

107 Beispiel: Die degressive steigende Kostenfunktion Kosten pro Periode K ( x) = c + d * x variable Kosten : d * x c fixe Kosten : c Produktionsmenge pro Periode (x) 107

108 Kostenorientierte Preiskalkulation cost plus pricing: Gewinnzuschlag auf die gggggggggggggggg SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS Preis = 1 + Gewinnzuschlag gesamte Stfckkosten Target Return Pricing: ausgehend von einem geforderten Gewinn setzt man den Preis fest. PP = KK(xx) p xx p + GG xx p p Kosten pro Einheit Gewinn pro Einheit 108

109 Thema 6 Gewinnfunktion 109

110 Einführung Wo kommt der Gewinn her? Kunden (PAF) Innerbetrieblich (Kosten) Im Einkauf liegt der Gewinn - Kaufmannsweisheit Automobilindustrie: 70 % Materialkosten (Lopéz - Effekt) Maschinenbauindustrie: 75% Materialkosten Schuhindustrie: Puma produziert für 5 ein paar Schuhe Parfumindustrie: max. 10% 110

111 Gewinnfunktion Definition: Die Gewinnfunktion gibt an, welcher Gesamtgewinn mit einer bestimmten Preis- bzw. Mengenentscheidung verbunden ist. GG = UU KK Umsatzfunktion: gibt den Marktresponse an, der aus der Festlegung des Entscheidungsparameters (Preis und Menge) resultiert. UU xx = pp xx xx Kostenfunktion: gibt die innerbetriebliche Kostenwirkung an, die mit der Festlegung des Entscheidungsparameters und der damit korrespondierenden Absatzmenge = Produktionsmenge verbunden ist. KK xx = cc + dd xx Gewinnfunktion: GG xx = pp xx xx KK xx GG pp = xx pp pp KK(xx pp ) αα ββ pp = xx 111

112 Cobb- Douglas- Typ xx = αα pp ββ ; aa, αα > 0 pp = aa xx bb ; ββ, bb > 1 kein Prohibitivpreis Keine Sättigungsmenge x= Entscheidungsparameter εε = ββ = 1 bb p= Entscheidungsparameter GG pp = UU pp KK xx pp = pp xx pp cc dd xx pp = pp αα pp ββ cc dd (αα pp ββ ) 112

113 Aufgabe 1 zur Gewinnfunktion Leiten Sie ausgehend von p = a bx und K = c + dx die gewinnoptimale Preis-Mengen-Kombination her und interpretieren Sie die Lösung ökonomisch. (Klausuraufgabe WS06/07, 6 Punkte) 113

114 zur Gewinnfunktion GG = UU KK ; GG xx = pp xx xx KK(xx) linear KK xx GG xx = aaaa bbxx 2 cc dddd degressiv KK xx GG xx = aaaa bbxx 2 cc dd xx GG xx = xx pp pp KK(xx pp ) bei linear KK xx GG pp = αααα ββpp 2 cc dd αα ββ pp bei degressiv KK xx GG pp = αααα ββpp 2 cc dd (αα ββ pp) 29

115 Hausaufgabe zur Gewinnfunktion Leiten Sie ausgehend von xx = αα ββ pp und KK = cc + dd xx die gewinnoptimale Preis-Mengen-Kombination her und interpretieren Sie die Lösung ökonomisch. (Achtung: Die Gewinnfunktion ist abhängig vom Preis!) 30

116 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 5 Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

117 Hausaufgabe zur Gewinnfunktion aus 4. Termin: Leiten Sie ausgehend von xx = αα ββ pp und KK = cc + dd xx die gewinnoptimale Preis-Mengen-Kombination her und interpretieren Sie die Lösung ökonomisch. (Achtung: Die Gewinnfunktion ist abhängig vom Preis!) 117

118 Aufgabe 3 zur Gewinnfunktion Der Erfinder Ernst hat ein neues Produkt entwickelt. Aus Preisexperimenten weiß er, dass er bei einem Preis von 10,00 Euro für sein Produkt mit einem Absatz von 100 Einheiten rechnen kann. Ebenfalls ist bekannt, dass die Absatzmenge um 2 % zurückgeht, wenn der Preis um 1 % steigt. Ernst unterstellt, dass das Preisverhalten der Nachfrager seines Produktes durch eine Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Typ beschrieben werden kann. Die Kostenfunktion ist linear mit fixen Kosten von Euro und Grenzkosten von 6,00 Euro. Ernst will seinen Gewinn maximieren. Wie lautet der gewinnmaximale Preis? Soll Ernst das Produkt einführen? 118

119 Gewinnermittlung durch Grenzumsatz und Grenzkosten p,u, U,K U GGG xx = UUU xx KK xx 0 = UUU xx KKK xx KKK xx = UUU(xx) C K U p(x) x 119

120 Theoretische Weiterführung grafisch: Gewinnoptimum KKK xx = UUU(xx) KKK xx > UUU xx : eine zusätzliche Einheit vermindert den Gewinn. KKK xx < UUU xx : vorteilhaft, solange zusätzlicher Umsatz größer als zusätzliche Kosten. 120

121 Aufgabe 4 zur Gewinnfunktion Tante Käthe verkauft Kohlköpfe auf dem Wochenmarkt. Bisher hat sie einen Preis von 7,- verlangt und stets 300 Stück verkauft. Die Kohlköpfe kauft sie bei Bauer Fietje zu je 3,- ein. Sonstige Kosten fallen für die Tante nicht an. Ihr Neffe Jens meint, dass sie viel mehr Geld verdienen könnte, wenn sie gewinnmaximierend kalkulieren würde. Tante Käthe bleibt skeptisch, da sie der Ansicht ist, dass bei einer Preiserhöhung um 1% ihr Absatz an Kohlköpfen um 2,333% zurückgehen würde; außerdem kauft bei einem Preis von 10,- niemand mehr einen Kohlkopf bei ihr. Die Preis-Absatz-Funktion unterstellt sie als linear. Jens nimmt sich der Sache an und verspricht, Tante Käthe den gewinnmaximalen Preis zu berechnen. Um wie viel kann Käthe ihren Gewinn steigern, wenn sie eine gewinnoptimale Preiskalkulation durchführt? 121

122 Aufgabe 4b zur Gewinnfunktion Aufgrund von Bauarbeiten auf der Straße wird der Zugang zu ihrem Verkaufsstand recht mühsam. Daher fürchtet Tante Käthe, dass der Prohibitivpreis der Nachfrager für ihre Kohlköpfe um 10% sinkt und die Sättigungsmenge sogar um 25% zurückgeht. Tante Käthe versucht sich bestens an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, da sie wiederum den gewinnoptimalen Preis ansetzt. Wie hoch sind dennoch Umsatzverlust und Gewinneinbuße gegenüber der Situation ohne Baustelle und der gewinnoptimalen Preiskalkulation von Jens (Gewinnoptimum von Aufgabe 4)? 122

123 Aufgabe 1 (Klausur WS 08/09) Ein monopolistischer Anbieter, der den Preis als Entscheidungsparameter ansieht, hat festgestellt, dass sich ab einem Preis von nichts mehr verkaufen lässt und dass das Umsatzmaximum bei 20 Mio. liegt. Der Anbieter will den Preis gewinnmaximierend setzen. Er kalkuliert, dass eine weitere Mengeneinheit zusätzlich Kosten verursacht. Wie hoch dürfen in der linearen Kostenfunktion die Fixkosten höchstens sein, damit sich die Produktion lohnt? (10,5 Punkte) 123

124 Klausur WS 2010/2011 Ein Hersteller für Luxusuhren stellt bislang die gewinnoptimale Menge von 70 Stück her. Die Kostenfunktion beträgt: K = x. Es wird ein Gewinn von 2500 Geldeinheiten (GE) erzielt. Durch eine Werbeaktion, die GE kostet, kann die Sättigungsmenge in der linearen Preis-Absatz-Funktion um 90 Stück erhöht werden. Bei dieser neuen Preis-Absatz- Funktion lässt sich die bisherige Verkaufsmenge zu einem Preis von 3600 GE verkaufen. Das Unternehmen kalkuliert aber die gewinnmaximale Preis-/Mengenkombination. Lohnt sich hierbei die Werbeaktion? (13 Punkte) 124

125 Aufgabe 2 (SS 2000) - Hausaufgabe Ein Unternehmen betreibt target-return-pricing. Bei einer geplanten Menge von 200 Produkteinheiten wird ein Gewinn von 400 geplant. Die Kostenfunktion beträgt K = x. Am Ende des Planungszeitraums stellt man fest, dass 170 Produkteinheiten nicht verkauft werden konnten. Aus Marktuntersuchungen weiß man, dass der Prohibitivpreis der linearen Preis-Absatz-Funktion bei 10 liegt. Wie hoch ist die gewinnoptimale Menge? (9 Punkte)

126 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 6 Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49 (0) Greifswald ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

127 Klausur WS 2010/2011 Hausaufgabe aus 5. Termin Ein Hersteller für Luxusuhren stellt bislang die gewinnoptimale Menge von 70 Stück her. Die Kostenfunktion beträgt: K = x. Es wird ein Gewinn von 2500 Geldeinheiten (GE) erzielt. Durch eine Werbeaktion, die GE kostet, kann die Sättigungsmenge in der linearen Preis-Absatz-Funktion um 90 Stück erhöht werden. Bei dieser neuen Preis-Absatz- Funktion lässt sich die bisherige Verkaufsmenge zu einem Preis von 3600 GE verkaufen. Das Unternehmen kalkuliert aber die gewinnmaximale Preis-/Mengenkombination. Lohnt sich hierbei die Werbeaktion? (13 Punkte) 127

128 Aufgabe 2 (SS 2000) Hausaufgabe aus 5. Termin Ein Unternehmen betreibt target-return-pricing. Bei einer geplanten Menge von 200 Produkteinheiten wird ein Gewinn von 400 geplant. Die Kostenfunktion beträgt K = x. Am Ende des Planungszeitraums stellt man fest, dass 170 Produkteinheiten nicht verkauft werden konnten. Aus Marktuntersuchungen weiß man, dass der Prohibitivpreis der linearen Preis-Absatz-Funktion bei 10 liegt. Wie hoch ist die gewinnoptimale Menge? (9 Punkte)

129 Kostenkalkulationen Tablets (Stand 2012)

130 Aufgabe 3 (SS 2001) Ein Unternehmen mit einer linearen Kostenfunktion der Form: K = c + d x ffhrt ein cost-plus-pricing durch. Die geplante Produktionsmenge liegt bei 200; die gesamten Stfckkosten haben bei dieser Produktionsmenge den Wert 4 GE; die Grenzkosten liegen bei 2 GE. Mit dem geplanten Preis tritt das Unternehmen am Markt auf und kann zu diesem Verkaufspreis 8 Produkteinheiten nicht verkaufen. Die zugrunde liegende Preis- Absatz-Funktion der Form: x = α β p weist bei einem Preis von p=6 und der korrespondierenden Menge von x=180 eine Preiselastizität von (1/3) auf. Wie hoch ist der angesetzte Gewinnzuschlag und wie hoch sind die Fixkosten des Unternehmens? (12 Punkte)

131 Aufgabe 4 (WS 05/06) uuuu U = uuu vv + uu vvv Ausgehend von der Gewinnfunktion G = p(x) x K(x) ergibt sich folgende Bedingung ffr das Gewinnoptimum: dg dx = dp dx x + p dk dx = 0 Interpretieren Sie hierin den Ausdruck hinsichtlich der ökonomischen Aussage dp dx des Ausdrucks insgesamt und seiner einzelnen Terme. x + p (Klausuraufgabe WS 05/06, 6 Punkte)

132 Interpretieren sie folgende Bedingung. Ist diese Bedingung eine explizite Lösung des zugrunde liegenden Entscheidungsproblem? pp = εε 1+εε dddd dddd (5 Punkte, SS 2012) Amoroso-Robinson-Relation: Bedingung ffr den gewinnoptimalen Preis (p) im Monopol. dddd : Grenzkosten der Produktion: Je höher die Grenzkosten sind, desto höher dddd ist der gewinnoptimale Preis: Kostensteigerungen werden zum Teil an den Nachfrager weitergegeben. εε: Preiselastizität der Nachfrage (εε < -1): Ffr gilt: Je preissensibler die 1+εε Nachfrager sind ( εε wird kleiner), desto niedriger ist der gewinnoptimale Preis. A-R-Relation ist keine explizite Lösung, sondern nur eine Umformung der partiellen Ableitung, da in εε der gewinnoptimale Preis bzw. Menge enthalten sind (Ausnahme Cobb-Douglas-F.) εε

133 Charakterisieren Sie vertikales Marketing. (WS 10/11) 10 Punkte

134 !!! Zusammenhänge!!! Lineare PAF: x Umax = 1/2 Sättigungsmenge p Umax = 1/2 Prohibitivpreis x Sätt = α = a b p Proh = a = α β εε = dd dddd pp ( dd dddd = β = 1 bb (lineare PAF)) UU mmmmmm: εε = 1 (lineare PAF) Lineare Kostenfunktion & lineare PAF(im Gewinnoptimum): pp GGGGGGGG = aa+dd = dd ββ+αα 2 2 ββ xx GGGGGGGG = aa dd 2bb = αα dd ββ 2 Grenzumsatz = Grenzkosten aa 2bbbb = dd α 2 ββββ = ddββ Cobb Douglas: εε = ( ) 1 bb = ( )ββ pp = εε 1+εε dddd dddd (Amoroso-Robinson-Formel)

135 Frage: Was besagt der Erfahrungskurveneffekt und welche strategische Bedeutung hat er im Zusammenhang mit dem Produktlebenszyklus? (WS 10/11) 4P

Übung BWL I SS Tabea Schüller

Übung BWL I SS Tabea Schüller Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Übung BWL I SS 2016 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49

Mehr

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 4 Übung BWL I SS 2018 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70

Mehr

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015 Ernst Moritz Arndt Rechts und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Dipl. Kffr. Tatjana Simonova BWL 1 - Marketing SoSe 2015 Sprechstunde: Mi,

Mehr

Übung. BWL 1 - Marketing

Übung. BWL 1 - Marketing Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Prof. Dr. Hans Pechtl Übung BWL 1 - Marketing Sommersemester 2017

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Studiengang BWL PO 1997: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang B&FI PO 2001: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang BWL PO 2003: Aufgaben

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.1.28 Lösung alltäglicher Probleme mittels linearer Funktionen 1. Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004 Mathematik-Klausur vom 16..200 Aufgabe 1 Die Wucher-Kredit GmbH verleiht Kapital zu einem nominellen Jahreszinsfuß von 20%, wobei sie die anfallenden Kreditzinsen am Ende eines jeden Vierteljahres der

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Aufgabe 1 Folgende Güterarten stehen zur Auswahl, die jeweils mit Abkürzungen

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben Seite 1 von 8 Beispiel I Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende

Mehr

14 Entscheidungsmuster Grenzkosten Deckungsbeitrag

14 Entscheidungsmuster Grenzkosten Deckungsbeitrag GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT 14 Entscheidungsmuster Grenzkosten Deckungsbeitrag Wirtschaften ist Entscheiden und Handeln von Menschen. 2011.10 Prof. Dr. Friedrich Wilke Entscheidungsmuster 14 Grenzkosten 1 Entscheidungsprozess

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Ein Unternehmen produziert zwei Produkte (P1 und P2). Die realisierten Stückerlöse betragen CHF 1 (P1) und CHF 14 (P2). Die Stückselbstkosten betragen CHF 11 (P1) und

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienrogramm Vertiefungsstudium Strategische Marketinglanung Lösungshinweise zur

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen. Bestimme rechnerisch und grafisch die Lösungsmenge L der folgenden Gleichungssysteme. a) b) c) I. x y I. 5y (x ) 5 II. x y II. x y I. 5y (x ) 5 II.

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Teilprüfung: Mathematik 1 (Modul) Termin: Februar

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Die Laufzeit muss nun ebenfalls in Monaten gerechnet werden und beträgt 25 12 = 300 Monate. Damit liefert die Sparkassenformel (zweiter Teil):

Die Laufzeit muss nun ebenfalls in Monaten gerechnet werden und beträgt 25 12 = 300 Monate. Damit liefert die Sparkassenformel (zweiter Teil): Lösungen zur Mathematikklausur WS 2004/2005 (Versuch 1) 1.1. Hier ist die Rentenformel für gemischte Verzinsung (nachschüssig) zu verwenden: K n = r(12 + 5, 5i p ) qn 1 q 1 = 100(12 + 5, 5 0, 03)1, 0325

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 11. Mai 2015 Angewandte Mathematik Teil B (Cluster 8) Hinweise zur Aufgabenbearbeitung Das vorliegende

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Ausgabe 2007-09 Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik 1 Stichwortverzeichnis (mit Seitenzahlen) Abschreibungen 14 Formelzeichen 2 Grenzerlös, Grenzumsatz 6 Grenzfunktionen, weitere 7 Grenzgewinn

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Inhalt Fragen der Woche Problemstellung in Per5: wie funktioniert das Marketing im Planspiel und in der Realität? die nähere Zeitplanung Fragen der Woche Mir

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Wiederholungsaufgaben für die Klausur

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2014 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 16.7.2014 Prof.

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr