Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis Teil Auslegung und Ergänzung bzw. Anpassung von Verträgen Teil Inhalt des Vertrags 54

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis Teil Auslegung und Ergänzung bzw. Anpassung von Verträgen Teil Inhalt des Vertrags 54"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturverzeichnis Teil Grundlagen Teil Auslegung und Ergänzung bzw. Anpassung von Verträgen Teil Inhalt des Vertrags Teil Willensmängel Teil Stellvertretung Teil Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften Teil Ungerechtfertigte Bereicherung Teil Die Erfüllung Teil Die Erfüllungsstörungen Teil Das Erlöschen der Obligationen Teil Besondere Verhältnisse bei Obligationen Teil Abtretung und Schuldübernahme 156 Lösungen 166 Stichwortverzeichnis 189 6

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturverzeichnis Teil Grundlagen 21 A. Grundbegriffe Obligation Übersicht Forderung und Schuld Schuldverhältnis Entstehungsgründe der Obligation Einseitiges Rechtsgeschäft Vertrag Unerlaubte Handlung Ungerechtfertigte Bereicherung Culpa in contrahendo Geschäftsführung ohne Auftrag Übrige Entstehungsgründe Rechtsgeschäft Willenserklärung im Allgemeinen Empfangsbedürftige Willenserklärung im Besonderen Arten von Rechtsgeschäften Vertrauensprinzip Schuld, Obliegenheit, Schuldhaftung Schuld und Obliegenheit Schuldhaftung Unvollkommene Obligation Gefälligkeitsverhältnis 29 B. Der Vertrag im Besonderen Die Vertragsarten Übersicht Verträge im Allgemeinen Schuldverträge im Besonderen Arten von Schuldverträgen Abschluss des Vertrags Übersicht Vertragsparteien Übereinstimmende Willensäusserung Antrag Annahme Konsens und Dissens Wesentliche Vertragspunkte und Nebenpunkte Form der Verträge Übersicht 37 7

3 3.2 Grundsatz der Formfreiheit Zweck und Arten von Formvorschriften Anwendungsbereich der gesetzlichen Formvorschriften Umfang des Formzwangs Rechtsfolgen der Formungültigkeit Gewillkürte Formvorschriften Sondertatbestände beim Vertragsschluss Kaufmännisches Bestätigungsschreiben Auslobung und Preisausschreiben Submission Option Vertragsverhandlungsverhältnis Culpa in contrahendo Das abstrakte Schuldbekenntnis Allgemeine Geschäftsbedingungen Abweichung von Wille und Erklärung Ungewollte Abweichung Gewollte Abweichung (Simulation) Abgrenzung der Simulation vom fiduziarischen Rechtsgeschäft Scherzerklärung und Mentalreservation 48 C. Übungen zum 1. Teil Teil Auslegung und Ergänzung bzw. Anpassung von Verträgen 50 A. Übersicht 50 B. Vertragsauslegung und Vertragsergänzung Übersicht Vertragsauslegung Auslegungsmittel Auslegungsregeln Sonderfälle: Auslegung von AGB und formbedürftigen Verträgen Vertragsergänzung 52 C. Vertragsanpassung bei «veränderten Verhältnissen» Teil Inhalt des Vertrags 54 A. Grundsatz der Vertragsfreiheit Begriff Elemente Abschlussfreiheit Partnerwahlfreiheit Inhaltsfreiheit (inkl. Typenfreiheit) Formfreiheit Aufhebungs- und Änderungsfreiheit 55 B. Schranken der Vertragsfreiheit Faktische Beschränkung der Vertragsfreiheit Rechtliche Schranken Insbesondere: Rechtliche Schranken der Inhaltsfreiheit Vertrag mit unmöglichem Inhalt Vertrag mit widerrechtlichem Inhalt Vertrag, der gegen die guten Sitten verstösst Rechtsfolge bei unmöglichem, rechts- oder sittenwidrigem Inhalt 58 C. Übervorteilung 59 D. Vorvertrag 60 8

4 4. Teil Willensmängel 61 A. Übersicht 61 B. Irrtum Begriff Erklärungsirrtum Überblick Formen Wesentlicher und unwesentlicher Erklärungsirrtum Motivirrtum Grundlagenirrtum Blosse Rechnungsfehler Rechtsfolgen 66 C. Absichtliche Täuschung Begriff Voraussetzungen Täuschungshandlung Täuschungsabsicht Kausalzusammenhang Absichtliche Täuschung durch Dritte Rechtsfolgen 68 D. Furchterregung Begriff Voraussetzungen Drohung Widerrechtlichkeit «Gegründete» Furcht Kausalzusammenhang Drohung durch Dritte Rechtsfolgen 69 E. Rechtslage bei einseitiger Unverbindlichkeit des Vertrags Übersicht («Theorienstreit») Aufhebung des Mangels durch Genehmigung 70 F. Übungen zum 4. Teil Teil Stellvertretung 74 A. Übersicht 74 B. Stellvertretung mit Ermächtigung Übersicht Echte (direkte) Stellvertretung Vertretungsmacht Handeln im fremden Namen Weitere Voraussetzungen Wirkung der echten Stellvertretung Vollmacht Begriff Form Vollmacht und Grundverhältnis Umfang der Vollmacht Dauer und Untergang der Vollmacht Exkurs: Insichgeschäfte Unechte (indirekte) Stellvertretung 78 C. Stellvertretung ohne Ermächtigung Übersicht 79 9

5 2. Rechtsverhältnis zwischen Vertretenem und Drittem Rechtsverhältnis zwischen Vertreter und Drittem Rechtsverhältnis zwischen Vertretenem und Vertreter 80 D. Übungen zum 5. Teil Teil Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften 82 A. Allgemeines 82 B. Anwendungsbereich 82 C. Übung zum 6. Teil Teil Ungerechtfertigte Bereicherung 83 A. Übersicht 83 B. Allgemeine Voraussetzungen des Bereicherungsanspruchs Bereicherung Entreicherung Ungerechtfertigt Ursache der Bereicherung Bereicherung durch Zuwendung des Entreicherten Bereicherung durch Eingriff des Bereicherten (Eingriffskondiktion) Bereicherung durch Verhalten Dritter oder durch Zufall 85 C. Rechtsfolge der ungerechtfertigten Bereicherung Bereicherungsanspruch Gegenstand des Bereicherungsanspruchs Umfang des Bereicherungsanspruchs 86 D. Sonderfälle 86 E. Verjährung von Ansprüchen aus OR 62 ff. 87 F. Übungen zum 7. Teil Teil Die Erfüllung 88 A. Die Erfüllung Begriff Exkurs: Rechtsnatur der Erfüllung 89 B. Die Person des Erfüllenden Grundsätzlich keine persönliche Leistungspflicht des Schuldners Ausnahmen 89 C. Die Person des Erfüllungsempfängers Leistung an den Gläubiger Leistung an einen materiell unberechtigten Dritten Befreiende Wirkung der Leistung an einen Dritten kraft Gesetzesvorschrift Befreiende Wirkung der Leistung an den Dritten kraft Parteivereinbarung Weisung des Gläubigers an den Schuldner nach erfolgtem Vertragsabschluss Pflicht zur Leistung an einen Dritten aufgrund gerichtlicher Anweisung 91 D. Gegenstand der Erfüllung Erfüllung durch Leistung des Vereinbarten Konkretisierung durch Vertrag Gesetzliche Regeln Exkurs: Stück-/Gattungsschuld Teilleistung (OR 69) Erfüllungssurrogate Alternativermächtigung Leistung an Erfüllungs statt Leistung erfüllungshalber 93 10

6 E. Ort der Erfüllung Begriff Mögliche Formen des Erfüllungsorts Holschuld Bringschuld Versendungsschuld Bestimmung des Erfüllungsorts durch Parteivereinbarung Bestimmung des Erfüllungsorts durch Gesetz 94 F. Zeit der Erfüllung Begriff Erfüllbarkeit Fälligkeit Bestimmung der Leistungszeit Termin und Frist Bestimmung durch Vertrag Bestimmung durch Gesetz Leistungsverweigerungsrechte (OR 82 f.) Übersicht Einrede des nicht erfüllten Vertrags (OR 82) Einrede der Zahlungsunfähigkeit (OR 83) Exkurs: Vorleistungspflicht 96 G. Geldschulden Begriff Geldschuld in Landeswährung Geldschuld in Fremdwährung Bargeldlose Erfüllung Zinspflicht (OR 73) Begriff Entstehung der Zinspflicht Anrechnung (OR 85 87) 99 H. Übungen zum 8. Teil Teil Die Erfüllungsstörungen 101 A. Übersicht 101 B. Erfüllungsstörungen nach OR Nichterfüllung (Unmöglichkeit) Ursprüngliche objektive und subjektive Unmöglichkeit Nachträgliche objektive und subjektive Unmöglichkeit Exkurs: Subjektive Unmöglichkeit als Fall des Schuldnerverzugs Verschuldete und unverschuldete Unmöglichkeit Tatsächliche und rechtliche Unmöglichkeit Vorübergehende und dauernde Unmöglichkeit Teilweise oder gänzliche Unmöglichkeit Nicht gehörige Erfüllung («positive Vertragsverletzung») Schlechterfüllung Verletzung von Nebenpflichten 105 C. Anspruch auf Vertragsleistung 106 D. Schadenersatzpflicht nach OR 97 Abs Übersicht Abgrenzungen und Konkurrenzen Verhältnis zum Besonderen Teil des OR Verhältnis zu den Ansprüchen aus Delikt (OR 41 ff.) Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung (OR 62 ff.)

7 3. Exkurs: Vertrauenshaftung Schaden Begriff Schadensarten Schadenselemente Berechnungsweisen Zeitpunkt der Schadensberechnung Adäquater Kausalzusammenhang Verschulden Allgemeines Verschuldensformen Objektivierter («normativer») Fahrlässigkeitsbegriff im Besonderen Ausnahme: Haftung ohne eigenes Verschulden Beweislast Mass der Haftung und Umfang des Schadenersatzes (OR 99) Allgemeines Umfang des geschuldeten Schadenersatzes Umfang des Verweises in OR 99 Abs Wegbedingung der Haftung nach OR E. Rücktrittsrecht als Rechtsfolge der Erfüllungsstörungen nach OR 97? 113 F. Haftung des Schuldners für seine Hilfspersonen (OR 101) Übersicht Hilfsperson Der funktionelle Zusammenhang Hypothetische Vorwerfbarkeit Abgrenzung von Hilfsperson und Substitut im Auftragsrecht 116 G. Unverschuldete nachträgliche Unmöglichkeit (OR 119) Übersicht Voraussetzungen Rechtsfolgen Ersatzloser Untergang der Forderung des Gläubigers (Abs. 1) Untergang auch der Gegenforderung im vollkommen zweiseitigen Vertrag (Abs. 2) Ausnahme (Abs. 3) Das stellvertretende Commodum 118 H. Schuldnerverzug nach OR Übersicht Nichtleistung trotz Leistungsmöglichkeit Fälligkeit Mahnung des Schuldners oder bestimmter Verfalltag Verzug durch Mahnung (OR 102 Abs. 1) Verzug ohne Mahnung (OR 102 Abs. 2) Verzugshindernde Gründe 120 I. Verzugsfolgen im Allgemeinen Übersicht Verschuldensabhängige Rechtsfolgen Verspätungsschaden (OR 103 und 106) Zufallshaftung (OR 103) Verschuldensunabhängige Rechtsfolgen 121 J. Verzugsfolgen im synallagmatischen Vertrag Übersicht Nachfristansetzung

8 2.1 Grundsatz Ausnahmen Übersicht über Wahlrechte Erstes Wahlrecht Zweites Wahlrecht Schadenersatz wegen Nichterfüllung («positives Vertragsinteresse») Rücktritt und Ersatz des Schadens («negatives Vertragsinteresse») Abgrenzungen 125 K. Gläubigerverzug Begriff Leistungsangebot des Schuldners Notwendige Mitwirkungshandlungen des Gläubigers Mitwirkungsformen Ungerechtfertigte Verweigerung Rechtsfolge: Gläubigerverzug Ausnahme: Verzug des Gläubigers als Vertragsverletzung 128 L. Übungen zum 9. Teil Teil Das Erlöschen der Obligationen 131 A. Übersicht 131 B. Beendigung von Schuldverhältnissen 132 C. Erlöschen von Obligationen im Allgemeinen 132 D. Die einzelnen Erlöschensgründe Übersicht Erlöschen der Nebenrechte (OR 114) Aufhebungsvertrag (OR 115) Neuerung (OR 116 f.) Voraussetzungen der Novation Rechtsfolge im Allgemeinen Novation im Kontokorrentverhältnis im Besonderen Vereinigung (OR 118) Verrechnung (OR 120 ff.) Übersicht Voraussetzungen im Allgemeinen Existenz zweier Forderungen Gegenseitigkeit Gleichartigkeit Fälligkeit Klagbarkeit Kein Verrechnungsausschluss Verrechnungserklärung Wirkungen der Verrechnung 138 E. Verjährung (OR 127 ff.) Allgemeines Gegenstand der Verjährung Die Verjährungsfristen Fristbeginn und -berechnung Stillstand und Hinderung der Verjährung Unterbrechung der Verjährung (OR ) Wirkungen der Verjährung Abgrenzung zur Verwirkung 141 F. Übungen zum 10. Teil

9 11. Teil Besondere Verhältnisse bei Obligationen 143 A. Mehrzahl von Schuldnern Teilschuldner Gemeinschaftliche Schuldner Solidarschuldner Übersicht Entstehungsgründe Aussenverhältnis Innenverhältnis Sonderfall: Schuldnermehrheit bei unteilbarer Leistung 145 B. Mehrzahl von Gläubigern Teilgläubigerschaft Gemeinschaftliche Gläubiger Solidargläubiger Sonderfall: Gläubigermehrheit bei unteilbarer Leistung 146 C. Beziehungen zu dritten Personen Eintritt eines Dritten (OR 110) OR 110 Ziff OR 110 Ziff «Vertrag zulasten eines Dritten» (OR 111) Vertrag zugunsten eines Dritten Übersicht Unechter Vertrag zugunsten Dritter Echter Vertrag zugunsten Dritter Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 149 D. Die Bedingungen Begriff Zulässigkeit Arten Rechtsfolgen der Bedingungen Wirkung der Suspensivbedingung Wirkung der Resolutivbedingung Abgrenzungen 152 E. Sicherung von Forderungen Übersicht Haft- und Reugeld Haft-, Drauf- und Angeld (OR 158 Abs. 1 und 2) Reugeld (OR 158 Abs. 3) Konventionalstrafe Übersicht Verfall der Konventionalstrafe Erfüllungsanspruch und Konventionalstrafe Konventionalstrafe und Gläubigerschaden Herabsetzung übermässig hoher Konventionalstrafen 154 F. Übungen zum 11. Teil Teil Abtretung und Schuldübernahme 156 A. Übersicht 156 B. Abtretung von Forderungen Begriff Abtretung als formbedürftiges Rechtsgeschäft Gegenstand der Abtretung Grundsatz

10 3.2 Ausnahmen Abgrenzungen Wirkungen der Abtretung Hauptwirkung: Forderungsübergang Nebenwirkungen Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner Verhältnis zwischen Zedent und Zessionar Verhältnis zwischen dem Schuldner und dem Zedenten Gläubigerwechsel ohne Abtretung Kausale oder abstrakte Natur der Abtretung 161 C. Schuldübernahme Übersicht Interne Schuldübernahme nach OR Voraussetzungen Rechtswirkungen Externe Schuldübernahme (OR 176 ff.) Voraussetzungen Rechtswirkungen Schuldbeitritt (kumulative Schuldübernahme) Übernahme eines Vermögens oder Geschäfts Voraussetzungen Rechtswirkungen OR 182 f. 165 D. Übungen zum 12. Teil 165 Lösungen 166 Lösungen zum 1. Teil 166 Lösungen zum 4. Teil 169 Lösungen zum 5. Teil 174 Lösung zum 6. Teil 175 Lösungen zum 7. Teil 176 Lösungen zum 8. Teil 177 Lösungen zum 9. Teil 179 Lösungen zum 10. Teil 184 Lösungen zum 11. Teil 185 Lösungen zum 12. Teil 187 Stichwortverzeichnis

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturverzeichnis 18 1. Teil Grundlagen 19 A. Grundbegriffe 20 1. Obligation 20 1.1 Forderung 20 1.2 Schuldverhältnis 20 2. Entstehungsgründe

Mehr

Repetitorium Obligationenrecht Allgemeiner Teil

Repetitorium Obligationenrecht Allgemeiner Teil Martin Aebi / Michael Fischer Repetitorium Obligationenrecht Allgemeiner Teil Kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen, ohne ausservertragliches Haftpflichtrecht, überarbeitete Auflage

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Grobstruktur Privatrecht 1. Einleitung Übersicht

Mehr

Abschluss eines Vertrages

Abschluss eines Vertrages Abschluss eines Vertrages Handlungsfähigkeit der Parteien ZGB12 ff. Einigung über Vertragsinhalt OR 1 ff. OR 20 Erlaubter Vertragsinhalt OR 11 ff. Einhaltung der Formvorschriften Erlaubter Vertragsinhalt

Mehr

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht I)Anspruchsgrundlage (AG) II)Forderung aus gültigem Grundgeschäft (FAGG) Vertragsverhandlungen Antrag Annahme Gültigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen IX Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen XV XVII XXI Allgemeine Begriffe 1) Geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Obligationenrechts im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Mehr

Bundesgerichtspraxis zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Obligationenrechts. von

Bundesgerichtspraxis zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Obligationenrechts. von Bundesgerichtspraxis zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Obligationenrechts Ernst A. Kramer Professor an der Universität Basel von Thomas Probst Professor an der Universität Neuchätel Schulthess O

Mehr

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018 Schuldrecht AT von Dr. Knut Werner Lange o. Professor an der Universität Bayreuth 5. Auflage 2018 Vorwort...V Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1. Das Schuldverhältnis... 1 A. Einführung in das Recht

Mehr

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Übungen OR AT II FS 2014 Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Überblick über das Vorgehen Sachverhaltsabschnitt 1: Korrespondenz zwischen Nora und PP AG Sachverhaltsabschnitt 2: Organisation der Reise Sachverhaltsabschnitt

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Inhalt. Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9

Inhalt. Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9 Schuldrecht Allgemeiner Teil Inhalt Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9 I. Systematische Übersicht über das Schuldrecht 9 II. Prüfungstechnik für einen Fall 10 III. Grundbegriffe im Schuldrecht

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 5, Rn. 10-11 und 15, Rn. 1-2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Briefkasten-Fall 27

Inhaltsverzeichnis. Briefkasten-Fall 27 Lektion : Methodik und Technik der Fallbearbeitung A. Welche Vorüberlegungen sind bei einer Falllösung anzustellen? 1 B. Wie ist bei der Prüfung eines Anspruches vorzugehen? 2 Flohmarkt-Fall 5 C. Wie behandelt

Mehr

Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis

Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis Frühlingssemester 2015 Hans-Ueli Vogt / Daniel Daeniker / Claude Lambert 1 Grundlagen des Vertragsrechts Hans-Ueli Vogt 2 Abschluss des Vertrages (I/III) übereinstimmende

Mehr

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Ausführliche Gliederung A. Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe 1 Recht und Rechtsordnung I. Der Begriff des Rechts und seine Funktionen II. Die Aufgaben

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 2. Obligationenrecht

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 2. Obligationenrecht Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 2. Obligationenrecht a. Entstehung einer Obligation b. Obligation aus unerlaubter Handlung c. Obligation aus ungerechtfertigter Bereicherung d. Obligation aus Geschäftsführung

Mehr

Rechtsgeschichte I & II (Vorlesungen im Herbstsemester 2011 sowie im Frühjahrsemester 2012)

Rechtsgeschichte I & II (Vorlesungen im Herbstsemester 2011 sowie im Frühjahrsemester 2012) Rechtsgeschichte I & II (Vorlesungen im Herbstsemester 2011 sowie im Frühjahrsemester 2012) Die Geschichte der Obligation: Zur Entwicklung zentraler schuldrechtlicher Begriffe und Rechtsfiguren (von der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Lerninhalte und Lernziele: Uberblick Abkiirzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Lerninhalte und Lernziele: Uberblick Abkiirzungsverzeichnis Vorwort Lerninhalte und Lernziele: Uberblick Abkiirzungsverzeichnis V VI XIX 1 Der Vertrag als rechtliches Gestaltungsmittel 1 I. Pacta sunt servanda 1 II. Vertragsfreiheit 1 III. Der Vertrag als Entstehungsgrund

Mehr

Entstehung von Obligationen / Vertragserfüllung

Entstehung von Obligationen / Vertragserfüllung 1 Zusammenfassung EFZ Entstehung von Obligationen / Vertragserfüllung è Obligation (3.5.1.2) I. Sie können anhand eines gegebenen Gesetzesaktikels die Tatbestandmerkmale und die Rechtsfolgen ableiten.

Mehr

Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil

Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil Grundriss des allgemeinen Schuldrechts ohne Deliktsrecht Bandl von Alfred Koller o. Professor an der Universität St. Gallen Verlag Stämpfli+Cie AG Bern

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturübersicht... XV I. Systeme/Lehrbücher/Skripten... XV II. Kommentare... XV III. Monographien (Auswahl)...

Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturübersicht... XV I. Systeme/Lehrbücher/Skripten... XV II. Kommentare... XV III. Monographien (Auswahl)... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturübersicht... XV I. Systeme/Lehrbücher/Skripten... XV II. Kommentare... XV III. Monographien (Auswahl)... XV Erster Abschnitt: Schuldrecht und Schuldverhältnis...

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Kapitel 1 Zur Einstimmung für die Studierenden der Anfangssemester 1

Kapitel 1 Zur Einstimmung für die Studierenden der Anfangssemester 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII XXI XXVII Kapitel 1 Zur Einstimmung für die Studierenden der Anfangssemester 1 Kapitel 2 Rechtsquellen des Obligationenrechts 3

Mehr

Jörn Eckert. Schuldrecht. Allgemeiner Teil. 4. Auflage. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Jörn Eckert. Schuldrecht. Allgemeiner Teil. 4. Auflage. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Jörn Eckert Schuldrecht Allgemeiner Teil 4. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis (Die Zahlen beziehen sich auf die Randnummern des Buches.) Einleitung 1. Teil: Das Schuldverhältnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturübersicht...

Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturübersicht... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturübersicht... IX XXXIII XLI 1. Teil: Grundlagen... 1 Kapitel 1: Rechtsquellen, Gegenstand und Funktion des OR... 1 Kapitel 2: Die

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Bürgerliches Vermögensrecht, WS 2004/2005, Seite 1 Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1 Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht,

Mehr

Vorwort Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage. Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Allgemeinen Teil des OR

Vorwort Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage. Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Allgemeinen Teil des OR Vorwort Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Allgemeinen Teil des OR V VII IX XXI XXVII Kapitel 1 Zur Einstimmung für die Studierenden 1 Kapitel 2 Rechtsquellen des

Mehr

... Revision,

... Revision, K Abkürzungsverzeichnis... Revision Einige Hinweise für die Arbeit mit diesem Buch... 1. Einführung in die juristische Arbeitsmethode XV XXI Rn. Seite I. Die juristische Aufgabe... 1 1 a) In der Berufstätigkeit...

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage Auszug aus dem Vorwort zur Auflage VII Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Allgemeinen Teil des OR

Vorwort zur dritten Auflage Auszug aus dem Vorwort zur Auflage VII Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Allgemeinen Teil des OR Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage V Auszug aus dem Vorwort zur Auflage VII Abkürzungsverzeichnis XXI Literatur zum Allgemeinen Teil des OR XXVII 1 Zur Einstimmung für die Studierenden 1 2

Mehr

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung GRUNDKURS ZIVILRECHT WINTERSEMESTER 2011/12 / SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS, M.A. (UNIV. OF CHICAGO) Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung A: Einführung in das Bürgerliche Recht 1 Studium

Mehr

Lernziele Einführung ins Recht

Lernziele Einführung ins Recht Lernziele Einführung ins Recht 01.11.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Recht, und wozu dient das Recht? Seite 3 2 Vom Aufbau unserer Rechtsordnung Seite 3 3 Von der Arbeit mit Gesetzen Seite 3

Mehr

Zivilrecht Grundkurs I. die geschuldete Leistung. Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Teil 7, Nr.

Zivilrecht Grundkurs I. die geschuldete Leistung. Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Teil 7, Nr. , Zivilrecht Grundkurs I I. Grundstrukturen und Grundbegriffe II. Personen, Sachen, Rechtsgeschäfte III. Der Abschluss von Verträgen IV. Das vertragliche Schuldverhältnis: Inhalte und Beendigung 1. Erlöschen

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität

d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität e. Rücktritts-/Kündigungsrecht spezielle Vorschriften (Art 205 I, 257f, 259b lit a, 368 I OR) wo solche

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht 33 Gegenstand der Leistungspflicht A. Stück- und Gattungsschuld Stückschuld: individuelle Merkmale Gattungsschuld: Leistung nur nach allgemeinen Merkmalen bestimmt ( 243 Abs. 1 BGB) Vorratsschuld: geschuldete

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16 Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil Gliederung 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB 1: Das BGB im System der Rechtsordnung I. Recht, Privatrecht, Bürgerliches Recht 1. Recht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Schuldrecht und Schuldverhältnis... 1/1 1 A. Begriff und Gegenstand des Schuldrechts... 1/1 1 B. Das Schuldverhältnis im engeren und im weiteren Sinn... 1/7 3 I. Allgemeines...

Mehr

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

32 Bestimmung des Inhalts A. Parteivereinbarung B. Bestimmung der Leistung durch eine Partei oder einen Dritten C. Dispositives Recht

32 Bestimmung des Inhalts A. Parteivereinbarung B. Bestimmung der Leistung durch eine Partei oder einen Dritten C. Dispositives Recht Zehntes Kapitel Der Inhalt des Schuldverhältnisses 32 Bestimmung des Inhalts A. Parteivereinbarung B. Bestimmung der Leistung durch eine Partei oder einen Dritten C. Dispositives Recht 33 Gegenstand der

Mehr

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht Zehntes Kapitel Der Inhalt des Schuldverhältnisses 32 Bestimmung des Inhalts A. Parteivereinbarung - Verträge: individuelle Vereinbarung Regelungslücken: ergänzende Vertragsauslegung Anders: gesetzl. Schuldverh.

Mehr

Rn. Seite Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis? XVII. 1.Teil Einführung 1 1

Rn. Seite Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis? XVII. 1.Teil Einführung 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Codeseite IX Literaturverzeichnis? XVII 1.Teil Einführung 1 1 A. Pflichten im Schuldverhältnis 1 1 B. Arten der Pflichtverletzung 6 3 I. Verletzung von Leistungspflichten 7

Mehr

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Einführung Folie 1 Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Zweites Buch des BGB Allgemeiner Teil: 241-432, d.h.: Vorschriften anwendbar für alle Schuldverhältnisse ( Klammerprinzip ) (z.b.: 122, 823, 989

Mehr

Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II. Gliederung

Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II. Gliederung Professor Dr. Peter A. Windel Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II Gliederung 1. Kapitel: Grundlagen I. Bedeutung des Allgemeinen Schuldrechts II. Rechtsquellen III. Das Schuldverhältnis als

Mehr

Mugele: Vertragsrecht

Mugele: Vertragsrecht Mugele: Vertragsrecht Dr. Karl Mugele Vertragsrecht Praktische Erläuterungen zu den wichtigsten schuldrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen und des Handelsrechts Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden Schuldrecht AT Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Inhaltsübersicht XXIX. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XXIX. Literaturverzeichnis IX Vorwort Literaturverzeichnis VII XIX XXIX Einleitung in das OR 1 I. Obligationenrecht von 5 A. Entstehung und Weiterentwicklungen 5 B. Obligationenrechtliche Nebengesetze 13 C. Gesamtbeurteilung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Repetitionsfragen 27. Ryffel, Gritli Recht im Berufsalltag digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Repetitionsfragen 27. Ryffel, Gritli Recht im Berufsalltag digitalisiert durch: IDS Basel Bern Einführung in die Rechtsordnung 15 1.1 Aufgabe der Rechtsordnung 16 1.2 Rechtsquellen 16 1.3 Rangordnung der Rechtsvorschriften 18 1.3.1 Verfassung 19 1.3.2 Gesetze 19 1.3.3 Verordnungen 20 1.4 Einteilung

Mehr

Bürgerliches Recht Band II Schuldrecht Allgemeiner Teil

Bürgerliches Recht Band II Schuldrecht Allgemeiner Teil Silvia Dullinger Bürgerliches Recht Band II Schuldrecht Allgemeiner Teil 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014 Lehrbuch VERLAG ÖSTERREICH Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Schuldrecht und Schuldverhältnis

Mehr

Prinzipien des Vertragsrechts

Prinzipien des Vertragsrechts . Peter Böhringer/ Roger Müller Peter Münch / Alex Waltenspühl (Herausgeber) Prinzipien des Vertragsrechts 3. Auflage Schulthess ^ 2015 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Lerninhalte und Lernziele: Uberblick

Mehr

Vertragsrecht Vertragsschluss

Vertragsrecht Vertragsschluss Vertragsrecht Vertragsschluss Schema Zentrale Frage WORAUS WER Kläger will WAS Forderung, Leistung, Gegenstand von WEM Angeklagter Vertrag zustande gekommen? Ist der Vertrag gültig? Richtige Erfüllung

Mehr

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Vertragsschluss und Vertragsauslegung

Vertragsschluss und Vertragsauslegung Vertragsschluss und Vertragsauslegung Konsens Austausch übereinstimmender Willenserklärungen (OR 1 I) Erklärung des Willens Wille der mit der Erklärung zum Ausdruck gelangt Stillschweigen (OR 6) natürlicher

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht 34 Die Modalitäten der Leistung A. Art und Weise der Leistung Teilbarkeit, 266 BGB Erbringung durch Dritte, 267 BGB B. Leistungsort Im Zweifel Wohnsitz des Schuldners, 269 BGB Geldschulden: 270 BGB C.

Mehr

Entstehung und Erfüllung von Obligationen

Entstehung und Erfüllung von Obligationen Recht Entstehung und Erfüllung von Obligationen Zusammenfassungen Prüfung Freitag, 20. Januar 2017 Rechts und Handlungsfähigkeit 1 Entstehung von Obligationen 2 Vertragsabschluss, Konsens/Dissens 3 Vertragsfreiheit

Mehr

Zweiter Teil: Der direkte Anwendungsbereich des Stellvertretungsrechts

Zweiter Teil: Der direkte Anwendungsbereich des Stellvertretungsrechts INHALTSVERZEICHNIS Vorwort I A. Abkürzungen X I. Allgemeines X II. Gesetze und Normen XII III. Zeitschriften und Entscheidsammlungen XV B. Abbildungen XVIII Einleitung 1 Erster Teil: Grundlagen 3 Vorbemerkungen

Mehr

Arbeitsblätter Leistungsstörungen

Arbeitsblätter Leistungsstörungen Friedrich Schiller University of Jena From the SelectedWorks of Christian Alexander Fall December 5, 2017 Arbeitsblätter Leistungsstörungen Christian Alexander Available at: https://works.bepress.com/

Mehr

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5 ABKÜRZUNGEN XIX 1 Einleitung 1 2 Das Schuldverhältm's 5 A. Definition des Begriffes Schuldverhältnis 5 B. Das Schuldverhältnis im engeren und weiteren Sinn 5 C. Die Entstehung der Schuldverhältnisse 6

Mehr

Grundzüge der Rechtslehre (V ) Übersicht

Grundzüge der Rechtslehre (V ) Übersicht Grundzüge der Rechtslehre (V 851-0708-00) Übersicht 10. Teil Das Recht der Verträge Privatautonomie Kompetenzordnung Bund Kantone Typisierungen - zwingendes und nachgiebiges Recht - absolute und relative

Mehr

Schuldrecht Allgemeiner Teil

Schuldrecht Allgemeiner Teil Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Franz Gschnitzer Österreichisches Schuldrecht Allgemeiner Teil Zweite, neubearbeitete Auflage von Christoph Faistenberger, Heinz Barta und Bernhard Eccher

Mehr

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft begründet von Dr. jur. Gustaf Klemens Schmelzeisen t weiland o. Professor an der Universität Karlsruhe fortgeführt

Mehr

Bürgerliches Recht, Schuldrecht

Bürgerliches Recht, Schuldrecht Grundzüge des österreichischen Privatrechts Bürgerliches Recht, Schuldrecht Ass.-Prof. Dr. Gerhard Saria Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht/Universität Wien Überblick Kaufvertrag Leistungsstörungen

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft]

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] könnte gegen einen Anspruch auf aus haben. Der Anspruch müsste entstanden sein. Das ist der Fall, wenn 1. Zustandekommen 2. Inhalt* 3. Wirksamkeit 4. Wirkungen*

Mehr

Vorlesung Allgemeines Schuldrecht WS 2015/2016. Vorlesungsgliederung. 1. Schuldrecht und Schuldverhältnis. Lernunterlagen

Vorlesung Allgemeines Schuldrecht WS 2015/2016. Vorlesungsgliederung. 1. Schuldrecht und Schuldverhältnis. Lernunterlagen Vorlesung Allgemeines Schuldrecht WS 2015/2016 Univ.-Prof. Dr. Silvia Dullinger Institut für Zivilrecht wirtschaftsprivatrecht@jku.at Lernunterlagen Dullinger, Bürgerliches Recht II Schuldrecht Allgemeiner

Mehr

Grundkurs II Zivilrecht

Grundkurs II Zivilrecht , Grundkurs II Zivilrecht SoSe 2010 Prof. Dr. 1 Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 1. Pflichtverletzung als Grundbegriff 2. Der Tatbestand der und der Ausschluss der Leistungspflicht

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil EIN STUDIENBUCH von Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München a.d. 34., völlig neu bearbeitete Auflage des von Heinrich Lange begründeten Werkes

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht TEIL 1: Die Rechtsgeschäftslehre des BGB 1. Kapitel: Die Privatautonomie 1 Begriff, Funktionen und rechtliche Verfassung der Privatautonomie... 1 I. Der Begriff der Privatautonomie... 1 II. Die Funktionen

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Teil. 2. Teil. 3. Teil. 4. Teil. 5. Teil. 6. Teil. 7. Teil. 8. Teil. 9. Teil. 10. Teil. Bedeutung, Aufgaben.

Inhaltsübersicht. 1. Teil. 2. Teil. 3. Teil. 4. Teil. 5. Teil. 6. Teil. 7. Teil. 8. Teil. 9. Teil. 10. Teil. Bedeutung, Aufgaben. Inhaltsübersicht Vorwort... VI... XI Gebrauchsanweisung Ein kleiner Fall zum Einstieg!... XVII 1. Teil Bedeutung, Aufgaben und Begriffe... 1 2. Teil Vertragsanbahnung... 59 3. Teil Vertragsschluss... 125

Mehr

Inhaltsüberblick. Voraussetzungen des Verzugs. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Grundkurs II - Zivilrecht

Inhaltsüberblick. Voraussetzungen des Verzugs. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Grundkurs II - Zivilrecht Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 1. Pflichtverletzung als Grundbegriff 2. Der Tatbestand der Unmöglichkeit und der Ausschluss der Leistungspflicht 3. Das Gegenseitigkeitsverhältnis

Mehr

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger

Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger Altgläubiger (A) (= Zedent) S hat trotz Abtretung gutgläubig an A geleistet Schuldner (S) Anspruch N gegen A aus 816 Abs. 2 BGB Neugläubiger

Mehr

Inhalt 1. Verträge, rechtliches Gestaltungsmittel Vertragsabschluss und Vertragsauslegung Mangelhafte Verträge

Inhalt 1. Verträge, rechtliches Gestaltungsmittel Vertragsabschluss und Vertragsauslegung Mangelhafte Verträge Inhalt 1. Verträge, rechtliches Gestaltungsmittel... 2 1.1. Allgemeines... 2 1.2. Rechtsgeschäfte... 2 1.3. Ein- und zweiseitige Verträge... 3 1.4. Kernfragen des Vertragsrechts... 3 2. Vertragsabschluss

Mehr

Rechtsgeschichte I & II

Rechtsgeschichte I & II Rechtsgeschichte I & II (Vorlesungen im Herbstsemester 2008 sowie im Frühjahrsemester 2009) Die Geschichte der Obligation: Zur Entwicklung zentraler schuldrechtlicher Begriffe und Rechtsfiguren (von der

Mehr

Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen

Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen Unmöglichkeit 1. Wie ist Unmöglichkeit definiert? Unmöglichkeit ist die dauerhafte Nichterbringbarkeit des Leistungserfolges durch eine Leistungshandlung

Mehr

4. Einheit. Leistungsstörungen. Leistungsstörungen (2) Unmöglichwerden der Leistung

4. Einheit. Leistungsstörungen. Leistungsstörungen (2) Unmöglichwerden der Leistung Leistungsstörungen Störungen bei der Erfüllung der Schuld Unterscheide: Wurzelmängel Mangel der Geschäftsfähigkeit Willensmängel Ursprüngliche Unmöglichkeit Unerlaubtheit usw. Überschneidungen: zb Ursprüngliche

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Stichwort GB Artikel Absatz Seite im Skript Abgrenzung

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht E. Herausgabe des Ersatzes, 285 BGB I. Allgemeines Stellvertretendes Commodum II. Voraussetzungen Befreiung des Schuldners von der Leistungspflicht gem. 275 BGB Leistungsbezug auf einen bestimmten Gegenstand

Mehr

Übungssätze OR Lösungsansätze

Übungssätze OR Lösungsansätze Übungssätze OR Lösungsansätze www.chillingpeople.ch 1 Die folgenden Lösungen sind keine offiziellen Lösungen. Diese Lösungsansätze wurden jedoch in stundenlanger Arbeit mithilfe von Literatur und Vorlesungsunterlagen

Mehr

Allgemeines Schuldrecht

Allgemeines Schuldrecht Allgemeines Schuldrecht Begründet von Dr. Hans Brox f ehemals Bundesverfassungsrichter und o. Professor der^mwjisto'ftmünste S flute«* },! -^ seit der 28. Auflage fortgeführt von Dr. Wolf-Dietrich Walker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Einführung in das Rechtssystem... 1 1.1 Bedeutung des Fachs Recht...1 1.1.1 Rechtsstaatliche Ordnung...1

Mehr

Das Schuldverhältnis. 1. Einheit. Schutz und Sorgfaltspflichten. Hauptleistungspflichten. Nebenleistungspflichten

Das Schuldverhältnis. 1. Einheit. Schutz und Sorgfaltspflichten. Hauptleistungspflichten. Nebenleistungspflichten Das Schuldverhältnis Hauptleistungspflichten Charakterisieren den Vertragstyp Verpflichtungen stehen idr im Austauschverhältnis Synallagmatische = gegenseitige Verträge Konsequenzen genetisches Synallagma

Mehr

Auswahl wichtiger Definitionen des Schuldrechts (vgl. auch die Definitionen im zur AG VR I)

Auswahl wichtiger Definitionen des Schuldrechts (vgl. auch die Definitionen im zur AG VR I) Auswahl wichtiger Definitionen des Schuldrechts (vgl. auch die Definitionen im zur AG VR I) Allgemeine Geschäftsbedingungen sind für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort.................................................... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur....................... Rn Seite V XII 1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung.......................

Mehr

Grundkurs Zivilrecht

Grundkurs Zivilrecht Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/12 und SS 2012 Grundkurs Zivilrecht - Gliederung - 1 Einführung A. Gegenstand und Ziel der Vorlesung, Organisatorisches B. Begriff und Funktionsweise des Privatrechts I.

Mehr

Schuldverhältnis. Leistungszeit

Schuldverhältnis. Leistungszeit Schuldverhältnis Begriff Schuldner und Gläubiger Hauptleistung (Ware und Preis) Nebenleistung (zb Montage, Aufklärung) Ziel- und Dauerschuldverhältnis Schuld und Haftung WS 2009/2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich

Mehr

5. Einheit. Verzug beim Fixgeschäft. Verzug mit Nebenleistungspflichten. Verzug mit Nebenleistungspflichten (2)

5. Einheit. Verzug beim Fixgeschäft. Verzug mit Nebenleistungspflichten. Verzug mit Nebenleistungspflichten (2) Verzug mit Nebenleistungspflichten unterschiedliche Rechtsfolgen für Verzug mit selbständigen bzw unselbständigen Nebenleistungspflichten selbständige NLP: Verzugsregeln Bsp: Lieferung der Maschine ohne

Mehr

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19 Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil Gliederung 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB 1: Das BGB im System der Rechtsordnung I. Recht, Privatrecht, Bürgerliches Recht 1. Recht

Mehr