Physikalische Chemie II - FS18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalische Chemie II - FS18"

Transkript

1 Phyikaliche Chemie II - FS8 v Gleb Ebert 7. Augut 08 Vorwort Diee Formelammlung baiert au dem PVK von Alexander Malär (Juni 08 und oll an der Prüung verwendet werden können. Ich kann leider weder Volltändigkeit noch die Abweenheit von Fehlern garantieren. Für Fragen, Anregungen oder Verbeerungvorchlägen kann ich unter glebert@tudent.ethz.ch erreicht werden. Die neute Verion dieer Zuammenaung kann tet unter geunden werden.

2 Einheiten 0000 cm 000 g cm 3 = kg m 3 = m [ω] = rad M = mol l Tranportphänomene Tranport Diuion Wärmeleitähigekeit Viuoität Ionenleitähigkeit 000 cm3 g m3 dm3 = 000 mol mol = l mol = m3 kg Hz = π rad J = kgm Eigenchat Å = m = π 60 RPM V = J C Mae Wärme / Energie Impul Ladung Erzeugt durch Gradient der tranportierten Eigenchat.. Diuion De. : Flu einer Eigenchat [J] = Eigencha Zeit z.b. J = dj ; J = dn De. : Fludichte Φ x = J A.. Erte Fick che Geetz ; [Φ] = [Eigenchat] [Zeit][Fläche] Φ i = D N(x x D: Diuionkontante [D] = m x: Konzentrationgradient N(x: Verteilung der Teilchendichten im Raum D = λ v 3 v = λ = τ v = N 0σ 8kBT πm mit v T σ = π(τ A +τ B τ: mittlere Zeit zwichen Stöen; σ: Stoquerchnitt λ: mittlere reie Weglänge p = N 0k BT N 0 = cn A = p k BT T v D λ D Φ chnellere Diuion GGW: N x = 0 Φx = 0 N p.. Zweite Fick che Geetz N(x, t t = D N(x,t x einache Löungen unter Randbedingungen: t = 0 alle Teilchen bei x = 0 Diuion kann bi ± gehen Z 0 4Dt N(x,t = A πdt e x D: L Di = < R > = Dt D: L Di = 4DT; 3D: L Di = 6Dt L: Diuionlänge Bp. Diuion im Zylinder au den Übungen Bemerkung: Proteinkomplex D K DP Annahme: Sphäre η zählüiger D = kbt 6πητ ; τk τp; M = ρv τ3 r..3 Wärmetranport m K 8m P Φ Wärme = κ T x = Q EA κ: Wärmeleitähigkeit; κ Φ Wärme ür einatomige Gae:..4 Vikoität κ = v kb σ = Nλ v kb η = Nλ v m 3 = v m 3σ. Tranport durch Zellmembran [η] = kg m k B = κ 3DN κ = 3 ηk B m Im allgemeinen untercheided man zwichen olgenden Arten von Tranport Diuion hydrophober/lipophiler Moleküle Diuion hydrophiler/lipophober Moleküle Proteinvermittlter Tranport paiver Tranport aktiver Tranport.. Aktiver Tranport Konzentration und Membranpotential auen gröer. primär: Energie au chemichen Reaktionen (ATP,... ekundär: V m, Cotranport Bp. ekundärer Glucoe-Na + -Tranport G Gluc > 0 nicht pontan G Na + < 0 pontan G Gluc + G Na + = G Total < 0 G Na + < G Gluc G µ ( c µ i = µ i,therm./chem. + µ i,elek. = RTln +zf(ϕ ϕ z: Molekülladung; F: Faraday-Kontante; ph = log 0[H + ].. Paiver Tranport Konzentration und Membranpotential innen gröer. -Phaeny.: H O und Lipide Sprung an Membrangrenze γ = c m c w = c m c w P = Dγ d γ: Verteilungkoeizient (Verhältni der Teilchendichte in Membran und im Waer; d: Membrandicke; P: Permeabilitätkontante; P Φ Φ innen = D c Ann. = D c m c m = Dγ x d d (c w c w Φüber = P(c w c w c Φüber = Φ innen Zeitliche Veränderung der Innenkonzentration: Annahme, da Auenkonzentration kontant V dc w(t A = P(c w c w Vdc w(t = PA(c w c w dc w(t ( c w c w(t = PA V dc w = c w (t dc c w (0 w(t c w c w ln c w(t c w c w,0 c w PA = V = PA V t t 0 = c w(t = c w( e PA V t

3 .3 Omoe Zwei Kompartimente mit unterchiedlichen Konzentrationen vom Omolyten ind durch eine r da Löungmittel emipermeable Membran getrennt. Omoe it der Flu de Löungmittel vom Kompartiment mit der niedrigeren zu demjenigen mit der höheren Konzentration..3. Omoticher Volumenlu J V = L p( p σk BT N [J V] = m3 m L p 0 7 m ; 0 < σ < (bei Membran undurchläig bar GGW: p = σtr c.3. Teilchenludichte Φ = P N +N( σj V Membran undurchläig σ = Φ = 0 3 Membranpotential Φ Di = D N Φ el = D qn x k BT Spannung: V = dγ = Ed mit Potential γ Nernt-Planck-Gleichung Φ Total = Φ Di +Φ el = D Nernt-Gleichung ( Ion: ( N x + qn k BT ϕ x = I qa V m = ϕ i ϕ a = RT F lnca c = kbt i ze lnca c i ϕ = 0 x Goldman-Gleichung am Bp. K +, Na +, Cl : V m = kbt ( F ln PK +c a K +P + Na +c a Na +P + Cl c i Cl P K +c i +P K + Na +c i +P Na + Cl c a Cl V m: Membranpotential; P i: Membranpermeabilitätkontante Gouy-Chapman-Theorie: ϕ(x = ϕ 0e x l D ε 0 εrt c Debye-Länge: l D = = F F c: Ionenkonzentration; I: Ionentärke Plattenkondenator: c = ε 0ε A d ϕ 0 = σld ε 0ε ε 0 εrt I 4 Tranport durch und von Flüigkeiten 4. Braunche Bewegung T, η, m Braun 4. Dritgechwindigkeit im GGW F R = v, Fel = q E = zε 0 E, FR = F el Reibungkoeizient = k BT D Annahme: Teilchen it Kugel Stoke-Eintein: = 6πηr r D = k BT v = qe 6πηr 6πηr Medium (ot Waer 4.3 SDS-Elektrophoree [] = kg v = qe η it der Wert de umgebenden SDS denaturiert Proteine; Ladung proportional zur Gröe V Di = kbt e V Di : Diuionpotential 4.4 Hagen-Poieuille 5 Sedimentation p = ρlg D + D D + +D ln V t = πr4 p 8η z ( c c η tρ = K = cont. Sedimentierende Teilche püren drei Kräte Gravitationkrat F G = m g = Vρ g Autriebkrat (von verdrängter Waermae F A = m l g = Vρ l g Reibungkrat F R = v 5. Gravitative Sedimentation GGW: F R + F G + F A = 0 Sedimentationgechwindigkeit v = V (ρ ρ lg = cont. Sedimentationkoeizient = v = m( Ṽ ρ l g [] = S ( Svedberg = Zentriugation a zp = Rω = V(ρ ρ l 5.3 Dierentielle Ultrazentriugation 5.4 Maenbetimmung Lambert-Beer: A i c v = dr dr = ω R = V(ρ ρ l ( t = 9 η ln R R ω r (ρ ρ l Analytiche Ultrazentriugation k BT m = D( Ṽρ l RT M = D( Ṽρ l = ln( R R ω (t t Gleichgewicht-Ultrazentriugation: Aborptionwerte können antelle von Konzentrationen verwendet werden k BT ln( c c m = ω ( Ṽρ l(r R 3 Diuionmethode: Probleme: Kugel, Solvation Shell ρ: mittlere Protonendichte m = ρv = ρ 4 3 π ( kbt D6πη Vor- und Nachteile der Methoden: Kugelannahme und ṽ, p ühren je kleinen Fehler ein Stoke am ungenauten; GG- WUZF am beten, aber GGW-Eintellung kann lange dauern 3 GGWUZF AUZF Stoke/E Kugel nein nein ja ṽ, p ja ja ja D nein ja ja 6 Kinetik Reaktiongechwindigkeit v A+B P v = (t = d[b](t = d[p](t = k[a] [B] [k] = [Konz.] m Ordnung: Summe der Exponenten; Experimentell zugänglich Molekularität: Wieviel Moleküle müen gleichzeitig aueinander treen, damit die Reaktion tattindet? Mechanimu weit weg von GGW keine Rückreaktion k = 0

4 6. Nullte Ordnung unabhängig von Eduktkonzentration Bp.: A Kat. B 6. Erte Ordnung = k 0 [A](t = k 0t+[A 0] ein Edukt A k B = k[a] ( [A] ln = kt [A](t = [A] 0e kt [A 0] t / = ln( τ = k k t: Halbwertzeit; τ: Lebenzeit (bi nur noch der Urprungkonzentration vorhanden e ind 6.3 Peudo Erte Ordnung Bp.: Apirin+H O mit k = k[h O] d[ap.] d[ap.] = k[ap.][h O] = k [Ap.] [H O] = 55M = 6.4 Erte Ordnung mit Rückreaktion A k B k GGW : [A] = cont. k [A] = k [B] τ = k +k = d[b] K: Gleichgewichtkontante der Reaktion 6.5 Zweite Ordnung = k [A]+k [B] 0 = k [A]+k [B] k = [B] k [A] = K zwei Edukte Bp.: A B = k [A] τ = [A] 0k [A] [A = kt 0] 6.6 Diuionkontrollierte Reaktion Storate = Reaktionrate; Reultat in m3 000 dm3 = l mol mol mol A+B AB l [k Di ] = mol k Di = (D A +D B 4π(r A +r BN A 0 9 < k Di < Parallelreaktion P A P = (k +k [A] (k e = k +k [A](t = [A 0]e k et 6.8 Folgereaktion A k B k C Annahme: Stationärer Zutand ür B (ot bei intabilen Zwichenprodukten d[b] Temperaturabhängigkeit ln(k(t- T E a = Rln d[p i] = k i[a] d[pi] = k i[a 0]e k et t d[p i] = k i[a 0] e ket [P i] = ki[a]0 k e ( e k et = k [A] d[b] = k [A] k [B] d[c] = k [B] [A](t = [A] 0e k t k [A] = k [B] [B] = k k [A] = k k [A] 0e k t d[c] A+B k(t C Arrheniu: TT ( k k T T = k [A] 0e k t 0 T k k(t = Ae Ea RT ln(k(t = ln(a Ea RT -Plot mit Steigung Ea, Achenabchnitt ln(a R 6.0 Theorie de Übergangzutand Reaktion mit intabilem Zwichenprodukt / Übergangzutand AB A+B K AB k P k k = K = e G k(t = kbt 0 /RT h e S 0 /R e H 0 /RT Plank che Kontante h = J 6. Michaeli-Menten (Enzymreaktion k = k cat: Umatzrate in ; Annahme : kein k d[e] E +S k ES k P k = d[s] = k [E][S]+k [ES] d[es] = k [E][S] k [ES] k [ES] d[p] = k [ES] Annahme : tationärer Zutand ür ES d[es] 0 Michaeli-Menten-Kontante [E][S] [ES] = Annahme 3: [E] 0 = [E]+[ES] Fall : [S] Fall : [S] Fall 3: [S] = k +k k v P = k[s][e]0 +[S] = = k [E] 0 v P = vmax[s] +[S] v P = vmax[s] = [S] v P = vmax[s] v P = vmax Fall : Reaktion 0. Ordnung; Fall : Reaktion. Ordnung

5 6.. Lineweaver-Burk Lineariierung der Michaeli-Menten Gleichung: v p = + KM [S] In einem v p - -Plot indet man eine Gerade mit Steigung [S] und Achenabchnitt 6.. Inhibition. Art v max K M keine = k [E] 0 k +k = k kompetitiv K [I] M(+ unkompetitiv nicht-kompetitiv + [I] + [I] + [I] 7 Bidunglängen Bindung Länge [pm] C C 54 C H 09 C = O 48

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom Phyikaliche Chemie II (ür Biol./Pharm. Wi.) FS 207 Löung 5 Muterlöung zum Übungblatt 5 vom 9.3.208 ph-wert an der Zelloberläche. Die Debye-Länge ergibt ich au der Gouy-Chapman Theorie zu l D F " 0 ". ()

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 6. Musterlösung zum Übungsblatt 6 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 6. Musterlösung zum Übungsblatt 6 vom Löung 6 Muterlöung zum Übungblatt 6 vom 26.6.2018 1 Gleichgewichtzentrifugation 1. Augehend von der im Lambert-Beer chen Geetz gegebenen Beziehung, da c HK / A 280, kann man die beiden Werte au der Grafik

Mehr

Theoretische Chemie/Quantenchemie II

Theoretische Chemie/Quantenchemie II Einleitung un Wieerholung Reaktionsfolgen Reaktionsfolgen mit Gleichgewichten oszillierene Reaktionen Theoretische Chemie/Quantenchemie II Teil II: Reaktionskinetik für Fortgeschrittene Stefanie Gräfe

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ****** 8.6.5 ****** Motivation Die Langamkeit der Diffuion wird mit Hilfe von Bromdampf veranchaulicht. Die quantitative Meung der Diffuion erlaubt die Betimmung der mittleren freien Weglänge und die Meung der

Mehr

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion 2. Faung Protokoll Nitritreduktion Gruppe 29 Guido Petri, Matrikelnummer 364477 Rami Michael Saoudi, Matrikelnummer 356563 1 Aufheizgechwindigkeit Gruppe 29 Inhaltverzeichni Aufgabentellung...2 1. Theorie...2

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie II

Vorlesung Physikalische Chemie II Vorlesung Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) Prof. Roland Riek FS 2017 Version: 21. Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 I Transport in kontinuierlichen Systemen 5 I.1 Überblick.................................

Mehr

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper 1. Atomare Modell Kap. 5 Reale fete und flüige Körper. Deformierbare fete Körper. Hydrodtatik 4. Phänomene an Grenzflächen 5. Reibung zwichen feten Körpern M. zur Nedden / S. Kowarik orleung 15 Mechanik

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Protokoll Praktikum Makromolekulare Chemie

Protokoll Praktikum Makromolekulare Chemie Aufgabentellung: Protokoll Praktiku Makroolekulare Cheie Dynaiche Lichttreuung Geeen wird die zeitabhängige Intenitätfluktuation de Streulichte a Streuzentru, die auftritt, wenn ein onochroaticher Laertrahl

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Kapitel 1 Grundlagen der Kinetik In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wiederholt: Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblen Reaktionen., 1., und. Ordnung

Mehr

Physikalische Chemie

Physikalische Chemie Physikalische Chemie Prüfungstag 03.02.2017 Bitte beachten Sie Erlaubt sind 4 Seiten Zusammenfassung plus ein Periodensystem. Erlaubt ist ein Taschenrechner. Alle Hilfsmittel, die nicht explizit erlaubt

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 31. 05. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 31. 05.

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik SS 7 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 6

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) 1 Einführung 2 Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen 2.2 Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes

Mehr

[ A] [ B] [ ] [ ] Chemische Reaktionen in homogenen Systemen [ ] ( C D a a = = Aktivitäten a x für ideale Systeme: Aktivitätskoeffizient γ

[ A] [ B] [ ] [ ] Chemische Reaktionen in homogenen Systemen [ ] ( C D a a = = Aktivitäten a x für ideale Systeme: Aktivitätskoeffizient γ Chemische Reaktionen in homogenen Systemen aa + bb cc + dd K T c d c d C D a b a b aa ab C D a a = = [ A] [ B] Aktivitäten a x für ideale Systeme: ideale Gase: ax px p verdünnte Lösungen: Fugazitätskoeffizient

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1 20.07.2006 11:27 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 7 Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit 20.07.2006 11:27 2 Messung der Reaktionsgeschwindigkeit. Die Konzentration des Edukts A ist als Funktion

Mehr

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye   27. Formelsammlung Experimentalphysik II Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester 2003 Pascal Del Haye www.delhaye.de 27. Juli 2003 Inhaltsverzeichnis Thermodynamik 3. Ideale Gasgleichung........................

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

d. h. die Summe der positiven und negativen Ladungsträger, welche in einer Zeit t durch eine senkrecht stehende Fläche A treten: I = I +

d. h. die Summe der positiven und negativen Ladungsträger, welche in einer Zeit t durch eine senkrecht stehende Fläche A treten: I = I + Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Wie hängt der Strom von der Geschwindigkeit

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters A 32 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante k der Methylacetatverseifung bei 2 verschiedenen Temperaturen und berechne daraus den Vorfaktor sowie die

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 206/207 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom..6 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Uniersität Freiburg Lösungen zum 11. Übungsblatt zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 214 Prof. Dr. Bartsch 11.1 L a) Die Bildungsgeschwindigkeit on

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Formelsammlung Physik 4 HSR

Formelsammlung Physik 4 HSR Forelalung Phyik 4 HSR Einheiten Ladung Coulob [Q] C (père-sekunden) V E-Feld [ E] W Spannung [ U ] Volt (V) Widertand [ R] V Oh ( Ω ) C Kapazität [ C] F V V Farad dq El. Stro [ I] Q père dt rbeit [ P]

Mehr

Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung:

Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung: Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung: 15.6.2016 1. Stromdichte, elektrisches Feld

Mehr

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante:

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante: Wiederholung Kriterien einer phyikalichen Meung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit on Meungen an erchiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitati (zahlenäßig in Bezug auf eine Vergleichgröße, die Maßeinheit)

Mehr

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach Übungen zu Phyik A Übungklauur WS 01/013 Erdbechleunigung g= 9.81 / ; in30 = co 60 = 0.5; in 60 = co 30 = 0.866; π = 3. 14 1) Ein Stein wird it einer Anfanggechwindigkeit v = 5 0 / enkrecht nach oben geworfen.

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 29. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 29. 05.

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 10

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 10 Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 10 1. Berechnen Sie die Viskosität von Benzoldampf bei 0 C, 0 C und 900 C, verwenden sie dabei einen mittleren Stoßquerschnitt von σ 0,88 nm.

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Physikalische Chemie II Lösung 5 6. Oktober 25 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Für c = c B =... = c gilt c (t) = c B (t) =... = c(t) und das Geschwindigkeitsgesetz lautet dc(t) =

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden!

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden! D-HEST, Mathematik III HS 27 Prof. Dr. E. W. Farka M. Nitzchner Löung 7 Bitte wenden! . Wir betrachten ein Sytem linearer Differentialgleichungen erter Ordnung mit kontanten Koeffizienten der Form y (t)

Mehr

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld . a) E = grad ϕ = e r ϕ/ r = ϕ e r/ e r b) ρ = div D = D ( y 2y2 y 2 y ) = 2D y 2 y 3 y 2 y 3 c) J = rot H = H e z ( / )) = d) F = q v B = q v B 5 (3, 4,) e) U = = rb Ed l = r a [ ] E y2 2 r (,,) E y=

Mehr

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 05 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 18. 11. 005 und 1. 11. 005 1 Aufgaben 1. Berechnen Sie für einen LKW von 40t Masse

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am Übungen zur Vorlesung PN1 Übungsblatt 6 Lösung Besprechung a7.11.2012 Aufgabe 1: Zentrifuge Eine Zentrifuge habe einen Rotor mit einem Durchmesser von 80 cm. An jedem Ende hängen Schwinggefäße mit einer

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Simon Schnyder 11. Februar 2008 Übersicht Abbildung: 3 Realisationen des Weges eines Brownschen Teilchens mit gl. Startort Struktur des Vortrags Brownsches Teilchen

Mehr

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8 Muslösung Si Muslösung Si Fld an Gnlächn 8 Tangnialkoponnn: y- und -Koponnn Noalkoponnn: -Koponn Tangnialkoponnn sind sig: E E Fü di Noalkoponnn gil: Dn Dn εε En En εε En En ε j b) E () R { E ω } ( y)

Mehr

Chemische Oszillationen

Chemische Oszillationen Ludwig Pohlmann Thermodynamik offener Systeme und Selbstorganisationsphänomene SS 007 Chemische Oszillationen. Chemische (Formal-)Kinetik Die chemische Kinetik untersucht die Geschwindigkeit und den Mechanismus

Mehr

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Im idealen Gas findet zwischen zwei Teilchen ein Stoß statt, wenn der Abstand der Fluggeraden den beiden Teilchen, der Stoßparameter b, kleiner ist als die Summe

Mehr

Mathematische Formeln

Mathematische Formeln Mathematische Formeln Vektorfeld E(r ), skalares Feld f(r ) Kartesische Koordinaten x, y, Ortsvektor r =(x, y, ) =xe x + ye y + e = re r Linienelement: ds = dx e x + dy e y + d e Volumenelement dv = dx

Mehr

( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H

( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H Mustlösung it Mustlösung it lktdnamik, tahlungsld A = jωµ ε Φ = Φ = a) H = t A µ IF jk jk H = + cs 3 π H H φ = IF jk k jk = + + sin 3 4π t H µ =, k =ω µε, Z = j ωε ε IF jk k jk ϕ = Z sin 4π = = d) Pnting

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei im Gleichgewicht wechseln genauso viele Teilchen aus dem einen Zustand in den zweiten wie umgekehrt, die chemischen Potentiale µ i sind also gleich) N i = e µ i µ N Mit den Potentialen unter Standardbedingungen

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik

5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik 5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik 5.1 Elementarreaktionen und Mehrschritt-Reaktionen Wassergasreaktion: H 2 O + CO CO 2 + H 2 Dies ist lediglich der makroskopisch sichtbare Ablauf der Reaktion.

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = -

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = - REAKTIONSKINETIK 1 Reaktionskinetik Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen Anwendung: - Vorgänge in den lebenden Organismen

Mehr

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Definition der mechanischen Arbeit: Kraft mal Weg W = F! ds W = Arbeit oder Energie; F = Kraft; s = Weg Diese Definition lässt sich auch auf die Kompression

Mehr

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A] Lösung Allgemeine Chemie I Herbstsemester 20. Aufgabe Die Geschwindigkeitsgesetze finden Sie im Skript der Vorlesung und im Mortimer, p. 26-27. Für eine Reaktion, die Species A verbraucht, gilt bei einer

Mehr

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc.

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Angaben zur Person: (bitte leserlich und in Druckbuchstaben) Name, Vorname: Geburtsdatum und ort: Matrikelnummer: Studienfach,

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Diffusion. Prüfungsfrage

Diffusion. Prüfungsfrage Prüfungsfrage Diffusion Die Diffusion. Erstes Fick sches Gesetz. Der Diffusionskoeffizient. Die Stokes-Einstein Beziehung. Diffusion durch die Zellmembrane: passive, aktive und erleichterte Diffusion Lehrbuch

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Um bei p = const. und T = const. ein Mol der Substanz vom Ort x zum Ort x + dx zu transportieren, (3)

Um bei p = const. und T = const. ein Mol der Substanz vom Ort x zum Ort x + dx zu transportieren, (3) Stand: 9/7 II7 Diffusion von Gasen Ziel des Versuches Es ist die Druckabhängigkeit der Diffusionskonstanten D von NO in Luft eperimentell zu ermitteln Unter Benutzung der Zusammenhänge der kinetischen

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018

Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018 Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018 Physikalische Chemie 04.05.2018 Prof. Schlücker Elzbieta Stepula, Tim Holtum, Michael Erkelenz Lehrbücher der Physikalischen Chemie Mortimer Hug

Mehr

1 Innere Rotation von Alkanen

1 Innere Rotation von Alkanen 1 Innere Rotation von Alkanen a Unter Verwendung der Energieniveaus des harmonischen Oszillators schreibt sich die Zustandssumme Q = g n e εn/kbt = = e hω/2k BT = a 0 x n e hωn+ 1 2 /k BT e hωn/kbt = e

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Versuch 6 Elektrophorese

Versuch 6 Elektrophorese Versuch 6 Elektrophorese Till Biskup Matrikelnummer: 55567 2. Mai 2000 Einführung Ziel des Versuches ist es, die Zusammenhänge zwischen der elektristatischen Struktur auf Zelloberflächen und ihrem elektrokinetischen

Mehr

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse 2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten Markov-Prozesse Im Folgenden sei (X, B) ein (polnischer) Messraum und T = [0, ) oder T = N 0 Definition 21 Eine Familie (P t ) t T von (X, B) mit Übergangswahrscheinlichkeiten

Mehr

11. Elektrokine;sche Effekte

11. Elektrokine;sche Effekte 11. Elektrokine;sche Effekte Elektrophorese Debye- Boltzmann- Gleichung Debye- Hückel Näherung für die Debye- Schicht Elektroosmose 1 Elektrophorese: Bewegung einer beweglichen geladenen Oberfläche (z.

Mehr

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Einführung (1) Größe Symbol Einheit Chemische Substanz z.b. A, B, S i Menge z.b. A, B, S i mol (1 mol eines Stoffes enthält ca. 6 10 23 Teilchen (6.022

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Diffusion in der Gasphase

Diffusion in der Gasphase Diffuion in der Gaphae Bericht für da Praktikum Chemieingenieurween I WS06/07 Zürich, 22. Januar 2007 Studenten: Francico Joé Guerra Millán fguerram@tudent.ethz.ch Andrea Michel michela@tudent.ethz.ch

Mehr

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck 000000000000000 111111111111111 000000000000000 111111111111111 u 000000000000000 111111111111111 000000000000000

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Lösungen William Hefter - 5//8 1. 1. Durchmesser der Stahlstange nach T : D s D s (1 + α Stahl T) Durchmesser der Bohrung im Ring nach T : D m D m (1 +

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Transport Einführung

Transport Einführung Transport Einführung home/lehre/vl-mhs-1/inhalt/folien/vorlesung/8_transport/deckblatt.tex Seite 1 von 24. p.1/24 1. Einführung 2. Transportgleichung 3. Analytische Lösung Inhaltsverzeichnis 4. Diskretisierung

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 0 Aufgabe Seitenansicht: Querschnitt: Annahmen: stationärer Zustand Wärmeleitung in axialer Richtung ist vernachlässigbar konstante Materialeigenschaften Wärmeleitungswiderstand

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 5 Verhalten von Lösungen Konzentrationen Solvatation und Solvatationsenthalpie Kolligative Eigenschaften Kryoskopie/Ebullioskopie

Mehr

Zerlegung der Gesamtreaktion in eine Folge von elementaren Einzelreaktionen

Zerlegung der Gesamtreaktion in eine Folge von elementaren Einzelreaktionen Mikrokinetik egriffe, Definitionen Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionskinetik Differentialgleichungen Ordnung Mechanismus Parallele Reaktionen Sequentielle Reaktionen Stationärer Zwischenzustand Geschwindigkeitsbestimmender

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik Name:... Vorname:... Matrikelnummer:. geb. am:... in:... Wiederholungsklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik WS 27/28 am 5.4.28 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner.

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i Mikroskopische Simulation der Molekülbewegungen Moleküldynamik Statistische Mechanik Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen Makroskopische igenschaften des Systems (nergie, Temp, Druck,

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Übungen zur Quantentheorie der Viel-Teilchen-Systeme

Übungen zur Quantentheorie der Viel-Teilchen-Systeme Übungen ur Quantentheorie der Viel-Teilchen-Systeme Frank ssenberger, Andreas Linscheid, Kai Schmit 5. Juni 2008 Aufgabe 2 a Wir betrachten ein System von lektronen in einem Band. Die nergie des System

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

3 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik

3 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik 3 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik Die chemische Kinetik oder Reaktionskinetik beschäftigt sich mit der Geschwindigkeit von chemischen Reaktionen. Daneben dient sie zur Aufklärung des Mechanismus

Mehr

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI Abschlusstest - Physikalische Chemie für CBI - SS07 - Blatt 1 von 14 Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI SS07-24.07.2007 Hörsaal H1 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr