Visualisierung II 5. Skalartopologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Visualisierung II 5. Skalartopologie"

Transkript

1 Visualisierung II 5. Skalartopologie Vorlesung: Mi, 9:15 10:45, INF Prof. Dr. Heike Jänicke

2 Inhaltsverzeichnis 1. Daten in Biologie und Medizin 2. Volumenvisualisierung 3. Daten in Umwelt- und Technikwissenschaften 4. Raumteilungsverfahren 5. Topologische Verfahren 6. Analyse von Multivariaten Daten und Zeitreihen 7. Informationstheoretische Verfahren 2

3 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 3

4 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 4

5 Motivation [C. Scheidegger, Uni Utah] 5

6 Isolinien und Isoflächen Eine Kontur- oder Isolinie I ist als die Menge aller Punkt p eines Datensatzes definiert, die den gleichen Skalar- oder Isowert α haben: I ={ p D s p = } Im 2D ergeben sich Isolinien, im 3D Isoflächen. 6

7 Berechnung von Isolinien Grundidee Benachbarte Zellen teilen sich die Information auf den Kanten. Dadurch können wir jede Zelle einzelnen betrachten. Isowert = 0.48 Für jede Zelle im Feld wird getestet, ob sie von einer Isokontur geschnitten wird oder nicht. Da wir innerhalb der Zelle (bi)linear interpolieren, muss man hierfür nur die Werte an den Eckpunkten der Zelle betrachten. Ist mindestens einer von ihnen größer und mindestens einer kleiner als der Isowert, so muss es innerhalb der Zelle Positionen geben, die exakt den Isowert haben. Somit muss also lediglich in jeder Zelle die positiv getestet wurde die Isolinie berechnet werden. 7

8 Berechnung von Isolinien Grundidee Für Quadrate mit 4 Eckpunkten ergeben sich also 24 = 16 mögliche Belegungen der Eckpunkte (schwarz: Isowert, weiß < Isowert). Der Schnittpunkt p auf der Kante zwischen den Eckpunkten pi und pj wird mittels linearer Interpolation berechnet. Gewichte sind hierbei die Funktionswerte fi und fj an den Eckpunkten: p= pi f j f p j f f i f j f i 8

9 Berechnung von Isolinien Grundidee Aufgrund der linearen Interpolation innerhalb der Zellen sind die Isolinienstücke innerhalb der Zellen Strecken: Die Fälle 5 und 10 sind dabei nicht eindeutig bestimmt. 9

10 Berechnung von Isolinien Mehrdeutige Fälle Im Falle von mehrdeutigen Zellen, kann dies wichtigen Einfluß auf die Topologie der entstehenden Kontur haben. Im ersten Fall erhalten wir zwei separate Konturen, im zweiten eine geschlossene. 10

11 Isoflächen Marching Cubes Marching Cubes ist die Erweiterung des Marching Squares Algorithmus auf 3D. Er berechnet Isoflächen. Das Grundprinzip des Algorithmus ist ähnlich dem Marching Squares Algorithmus: Berechne den topologischen Index der Zellen. Hier ergeben sich 28 = 256 mögliche Konfiguration, welche auf Grund von Symmetrien auf 15 reduziert werden können. 11

12 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 12

13 Rechenaufwand für Isoflächen Der vorgestellt Algorithmus nutzt bereits mehrere Charakteristika von zellbasierten Skalarfeldern aus und bietet so eine sehr effiziente Implementierung. Trotzdem ergibt sich hierbei im Allgemeinen eine Zeitkomplexität von O(n), wobei n die Anzahl der Zellen ist, da man für jeden Isowert einmal alle Zellen durchlaufen und ihren Knotenindex prüfen muss. Optimierte Algorithmen, die Octrees verwenden [J. Wilhelms, A. van Gelder. Octrees for fast isosurface generation, ACM Transactions on Graphics, 11(3), , 1992] kommen im schlechtesten Fall auf eine Zeitkomplexität von O( k + k log( n / k ) ), wobei k die Anzahl der von der Isofläche geschnittenen Zellen ist. Mittels des Spannraums kann die Zeitkomplexität auf O( n + k) gesenkt werden. Grundidee ist, dass die Berechnung von Isoflächen in zwei Aufgaben geteilt werden kann: Finde alle Zellen, die die Isofläche schneiden. Berechne für alle Schnittzellen das entsprechende Teilstück der Fläche. Der Marching Cubes Algorithmus kümmert sich um das zweite Teilproblem, während der Spannraum ein effizientes lokalisieren der benötigten Zellen ermöglicht. 13

14 Der Spannraum Definition Spannraum: Sei C die Menge aller Zellen des Beobachtungsraumes B q + und s : B W eine auf B definierte Funktion mit Funktionswerten in W ℝ q ℤ. Wir definieren eine Punktmenge P = {pi } über W² mit c i C assoziiere pi = ai, bi mit ai =min {v j }i j bi =max {v j }i j wobei {vj }i die Funktionswerte an den Vertices der Zelle ci sind. 14

15 Zellsuche im Spannraum Erste Teilaufgabe bei der Berechnung von Isoflächen war die Detektion aller Zellen, die die Isofläche schneiden. Verwenden wir hierfür den soeben eingeführten Spannraum, ergibt dies: Suche im Spannraum: Gegeben sei eine Menge von Zellen C und die assoziierte Punktmenge P im Spannraum. Ferner sei ein Isowert α W gegeben. Gesucht wird nun die Menge P P mit x i, y i P x i y i Die Suche im Merkmalsraum (Spannraum) hat mehrere Vorteile: Die Suche ist unabhängig von der Geometrie des Beobachtungsraumes. Dies ist z.b. bei Saatkornmethoden nicht gegeben. Auch die Topologie der Zellen ist nicht wichtig und der Ansatz ist auch für unstrukturierte Gitter geeignet. Die Dimension des Problem wird gesenkt (Suche von Zellen in 3D Suche in 2D) 15

16 Spannraum Implementierung Als Datenstruktur für die effiziente Suche im Spannraum wird ein kd-baum vorgeschlagen. Aufbau: Initialisiere den kd-baum mit einem einzigen Blatt, das eine Liste aller min-/ max-wertepaare enthält. Für jedes Blatt: Wähle eine Dimension, die geteilt werden soll. Enthält die zugehörige Zellliste mehr als zwei Elemente sortiere die Liste entsprechend des aktuellen Teilungskriteriums. Speichere das Medianelement mit entsprechenden Werten im aktuellen Knoten und initialisiere die Kindknoten. Wiederhole den vorhergehenden Punkt, bis kein Blatt mehr geteilt werden kann. 16

17 Spannbaum Datenstruktur Der kd-baum kann in diesem Fall in einem Array gespeichert werden, da es sich um einen vollständig balancierten Baum handelt. Jeder Knoten des Baumes repräsentiert eine Zelle, wir können also den Speicher für den Baum im Vorfeld allokieren (Länge des Arrays entspricht Anzahl der Zellen). Der Wurzelknoten wird in der Mitte des Arrays gespeichert. Der linke Teilbaum enthält dann n/2 Knoten, der recht (n-1)/2 Knoten. Jeder Knoten repräsentiert eine Zelle und speichert folgende Informationen: float: min-wert, max-wert int: Index der Zelle 17

18 Spannraum Pseudocode für Implementierung 18

19 Spannraum Zellsuche Bei der Zellsuche sollen alle Zellen gefunden werden, deren min/max-werte den Isowert umschließen. Dazu beginnen wir bei der Suche an der Wurzel und vergleichen die min/max-wert mit dem Isowert. Für alle Knoten: min < α && max > α: Berechne die Isofläche der Zelle. Bei inneren Knoten: min-level && min < α: Durchsuche beide Kinder. min-level && min α: Durchsuche das linke Kind. max-level && max > α: Durchsuche beide Kinder. max-level && max α: Durchsuche des rechte Kind. Optimierung: Für min < α können ab sofort alle min-level für das linke Kind übersprungen werden. Analoges gilt für den max-wert. 19

20 Spannraum Pseudocode Zellsuche 20

21 Spannraum Ergebnisse Der Ansatz heißt near-optimal, da er nur im Standardfall k > n optimal ist. In allen anderen Fällen kommt nach Autorenaussage ein vernachlässigbar kleiner Overhead hinzu. # Zellen Herz # Isozellen # Knoten geprüft Overhead Max. Unterbaum Torso Gehirn FD FD FD FD Kopf 21

22 Spannraum Ergebnisse # Zellen # Isozellen # Knoten geprüft Overhead Max. Unterbaum Herz Torso Kopf FD-64 Gehirn FD-32 FD # Zellen # Isozellen # Knoten geprüft Overhead Max. Unterbaum Herz Torso Gehirn Kopf FD-32 FD-64 FD

23 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 23

24 Geschachtelte Isokonturen Die Auswahl eines guten Isowertes ist ein recht schwieriges Problem, da man prinzipiell alle Werte durchprobieren müsste, um keine Details zu übersehen. Die Folge unten stellt Isoflächen in einem 3D Datensatz der Elektronendichte eines Methanmoleküls dar. Je nach Parametereinstellung bekommt man sehr unterschiedliche Darstellungen. Um das breite Spektrum an unterschiedlichen Flächen abzudecken und dem Anwender einen Überblick über wesentliche Charakteristika der Isoflächen zu geben wurde das Konturspektrum entwickelt [Bajaj 1997]]. wachsender Isowert [V. Pascucci 2003] 24

25 Das Konturspektrum Im Wesentlichen ist das Kontourspektrum ein zusätzlichen Fenster, dass dem Nutzer verschiedene Charakteristika der Isoflächen bei wachsendem Isowert zeigen. Der Nutzer kann nun interaktiv den gewünschten Isowert auswählen und die entsprechende 3D-Fläche anzeigen. 25

26 Das Konturspektrum Isoflächencharakteristika Für das Konturspektrum werden drei generische integrale Größen vorgeschlagen, die Isoflächen in beliebigen Dimensionen beschreiben können (man verwendet jedoch zumeist nur 2D oder 3D Daten). Im 2D verwendet man: Länge der Isokontur Von der Isokontur umschlossene Fläche Kurvenintegral des Gradienten entlang der Isokontur Analog im 3D: Flächeninhalt der Isofläche Eingeschlossenes Volumen Oberflächenintegral des Gradienten über die Isofläche 26

27 Das Konturspektrum Berechnung Im Originalartikel werden Dreiecks- bzw. Tetraedergitter benutzt, da Länge bzw. Fläche bei linearer Interpolation einen B-Spline 2. Ordnung ergeben. Eingeschlossene Flächen bzw. Volumen ergeben sich mittels Integration ebenfalls als B-Spline. Für den Gradienten wird eine Konstante pro Zelle angenommen (Ableitung der skalaren Interpolation) und mit der Länge/Fläche multipliziert. 27

28 Das Konturspektrum Beispiele 28

29 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 29

30 Geschachtelte Isokonturen Die Auswahl eines guten Isowertes ist ein recht schwieriges Problem, da man prinzipiell alle Werte durchprobieren müsste, um keine Details zu übersehen. Die Folge unten stellt Isoflächen ein einem 3D Datensatz der Elektronendichte eines Methanmoleküls dar. Je nach Parametereinstellung bekommt man sehr unterschiedliche Darstellungen. Die Topologie beschreibt diese Veränderungen und der Konturbaum ist eine Datenstruktur um die topologischen Veränderungen effizient zu speichern. wachsender Isowert [V. Pascucci 2003] 30

31 Topologie Die Topologie beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Mengen, die sich bei kontinuierlicher Deformationen (z.b. Dehnen, Stauchen, Verbiegen) nicht ändern. Für die Untersuchung von Skalarfeldern ist die Topologie u.a. von Bedeutung, da man mit ihrer Hilfe untersuchen kann, wann Isolinien bzw. Isoflächen ihre grundlegende Struktur ändern. Dies hilft dabei wichtige Isowerte zu finden. Eine Änderung der Topologie entsteht z.b. wenn bei Veränderung des Isowertes aus einer Isolinie zwei Linien werden irrelevant aus topologischer Sicht sind auf der anderen Seite z.b. Größenänderungen, also Länge der Kontur oder eingeschlossene Fläche. topologisch äquivalent nicht topologisch äquivalent oder oder 31

32 Topologie Sei X eine beliebige Menge und T eine Menge von Teilmengen von X. T wird eine Topologie von X genannt, wenn gilt: Sowohl die leer Menge als auch X sind Elemente von T. T X T Die Vereinigung einer beliebigen Anzahl von Elementen aus T ist ebenfalls ein Element von T. Wenn Z X ist, so ist O T. O Z Die Schnittmenge einer endlichen Anzahl von Elementen aus T ist ebenfalls ein Element von T. Wenn Z X endlich ist, so ist O T. O Z Eine Menge X mit einer Topologie T heißt topologischer Raum. 32

33 Abbildung und Äquivalenz Seien X, Y topologische Räume und x X ein Punkt in X. Eine Abbildung f: X Y heißt stetig in x, falls für jede Umgebung V von f(x) eine Umgebung U von x existiert, so dass f (U ) V. f heißt stetig, wenn f für alle x X stetig ist. Ist f: X Y eine bijektive stetige Abbildung und auch f -1 stetig, so nennt man f einen Homöomorphismus. Topologische Räume X, Y heißen homöomorph (topologisch äquivalent), wenn es einen Homöomorphismus f: X Y gibt. topologisch äquivalent nicht topologisch äquivalent oder oder 33

34 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 34

35 Affine und konvexe Hülle Besonders im Hinblick auf algorithmische Methoden ist es wünschenswert, topologische Räume durch endliche Strukturen darzustellen. Eine Möglichkeit dazu besteht in Simplizialkomplexen. Die affine Hülle einer Menge von Punkten P = {p0,...,pn } des IRn ist { n aff P := i=0 n λ i p i λ i =1, λ i ℝ i=0 } P ist affin unabhängig, falls sich aff P von der affinen Hülle jeder echten Teilmenge von P unterscheidet. (Satz: Jede Teilmenge des En aus mindestens n+2 eindeutig bestimmten Punkten ist affin abhängig. Sie besitzt hierdurch eine nichttriviale Darstellung der 0.) Die konvexe Hülle von P ist { n conv P := i=0 n λ i pi λ i =1, i : λ i 0 i =0 } 35

36 Simplices und ihre Beschreibung Ein k-simplex ist die konvexe Hülle von k+1 affin unabhängigen Punkten. Ein 0-Simplex heißt Ecke, ein 1-Simplex Kante, ein 2-Simplex Dreieck und ein 3-Simplex Tetraeder. Ist P = {p0,...,pn } affin unabhängig, so ist die Dimension des k-simplex σ dim σ=k = P 1 Eine Facette von σ ist ein (k-n)-simplex, n [0, k ] τ = conv Q mit Q P. Die baryzentrischen Koordinaten eines Punktes x σ sind die Koeffizienten λi der Affinkombination mit n n λi p i= x λi =1 i =0 i=0 36

37 Simplizialkomplex Ein Simplizialkomplex K ist eine endliche Familie von Simplizes mit folgenden Eigenschaften Wenn σ K und τ eine Facette von σ ist, so ist τ K. Wenn σ, σ ' K sind, so ist σ σ ' leer oder eine Facette von σ und σ'. Die Eckenmenge von K ist vert K = { σ K dim σ=0 }. Eine Triangulierung eines topologischen Raumes X ist ein Simplizialkomplex K zusammen mit einem Homöomorphismus h: K X. K ist die geometrische Realisierung von X. [wikipedia] 37

38 Topologie von Isostrukturen (Level Sets) 2D 1D f(x) iso = 70 iso = 58 iso = 54 iso = 30 x 3D wachsender Isowert [V. Pascucci 2003] iso = 91 38

39 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 39

40 Morse-Theorie Im Allgemeinen stellt die Morse-Theorie einen Zusammenhang zwischen der Topologie von Mannigfaltigkeiten und darauf definierten differenzierbaren Funktionen her. Wir betrachten hierbei zwei einfachere Fälle: Die Mannigfaltigkeiten seien durch den Beobachtungsraum B (B ℝ 2 B ℝ3 ) unseres Datensatzes definiert und die darauf definierten Funktionen sind die zugehörigen Skalarfelder. Mit Hilfe der Morse-Theorie (nach Marston Morse, ) können Änderungen in der Topologie von Isostrukturen bei veränderlichem Isowert analysiert werden. Punkte an denen sich die Topologie der Isostrukturen ändert nennt man kritische Punkte. Sei f: B IR eine C²-Funktion. Ein Punkt p B heißt kritischer Punkt, falls f ( p)=0 x f(x) f / x( p) sind die partiellen Ableitungen nach den verschiedenen Raumrichtungen des Beobachtungsraumes. x Ein Wert w IR, zu dem es einen kritischen Punkt p B mit f (p) = w gibt, heißt kritischer Wert. 40

41 Kritische Punkte Für die weiteren Betrachtungen ist es ausserdem wichtig zu wissen, um welche Art von kritischen Punkt es sich handelt. Dies kann man über die Hessematrix (2. Ableitungen) bestimmen. ( 2 f 2 f ( p) 2 ( p) x1 x b x1 2 f 2 f ( p) ( p) 2 x b x1 xb ) Kritische Punkte, deren Hessematrix vollen Rang hat, heißen Morsepunkte. Man unterscheidet ihren Typ anhand der Eigenwerte der Hessematrix: 0<λ 1 λ 2 λ 1 λ 2 <0 λ 1<0<λ 2 41

42 Morsefunktion Eine glatte reellwertige Funktion auf einer Mannigfaltigkeit M ist eine Morsefunktion, falls sie nur isolierte Morsepunkte mit unterschiedlichem kritischen Wert besitzt. Aufgrund der Struktur des Datensatzes (Simplizialkomplex mit linearer Interpolation innerhalb eines jeden Simplex) ist die Skalarfunktion s: B IR eine Morsefunktion und kritische Punkte befinden sich immer auf den Vertices des Simplizialkomplexes. Der Morse-Smale-Komplex ist eine Unterteilung des Beobachtungsraumes in Bereiche in denen Integrationskurven im Gradientenfeld gleichen Ursprung (lok. Minimum) und gleiches Ziel (lok. Maximum) haben. Der Reeb-Graph oder Konturbaum einer Skalarfunktion beschreibt die Konnektivität von Isokonturen. 42

43 Inhaltsverzeichnis 5. Skalartopologie 1. Isolinien und Isoflächen 1. Der Marching Cubes Algorithmus 2. Effiziente Berechnung im Spannraum (span space) 2. Das Konturspektrum 3. Theoretische Grundlagen 1. Topologie 2. Triangulierung und Simplizialkomplexe 3. Morse-Theorie 4. Der Konturbaum 43

44 Konturbaum Der Konturbaum ist ein Baum aus dem man folgende Informationen ablesen kann: Wertebereich der Funktion (oberes und unteres Ende des Baumes). Anzahl der unabhängigen Isoflächen/-linien bei einem gegebenen Isowert (Anzahl der Schnitte mit dem Konturbaum bei gegebenem Isowert). Entstehen, Verschwinden und Verschmelzen von Komponenten. (Blätter bzw. innere Knoten) Evolution von Konturen [V. Pascucci] 44

45 Konturbaum Algorithmus Zur Demonstration des Algorithmus verwenden wir eine topographische Karte von Vancouver [ Daten Colormap Iso-/ Höhenlinien Konturbaum 45

46 Konturbaum Algorithmus Der Konturbaumalgorithmus besteht aus drei Teilen: Berechne den VereinigungsBaum (JoinTree). Berechne den TeilungsBaum (SplitTree). Fasse die beiden Bäume im Konturbaum zusammen (ContourTree). 46

47 Konturbaum Algorithmus Vereinigungsbaum Man startet mit dem größten Wert im Datensatz und zeichnet die entsprechende Isokontur ein (leere Menge). Nun geht man sukzessive alle Datenpunkte in absteigender Folge durch, d.h. vom größten zum kleinsten Wert) und zeichnet wieder die entsprechenden Konturen ein. Es können drei Ereignisse eintreten: Die Anzahl der Zusammenhangskomponenten bleibt gleich. Es kommt eine neue Komponente hinzu. Zwei Komponenten verschmelzen zu einer und die Gesamtzahl der Komponenten verringert sich. Visualisierung 5. Skalartopologie isoii = 30 iso = 54 iso = 91 iso = 70 iso = 58 47

48 Konturbaum Algorithmus Vereinigungsbaum Behandlung der drei Fälle: Die Anzahl der Konturen bleibt gleich: Hänge den Knoten an seine entsprechende Kontur an. Es kommt eine neue Kontur hinzu: Ein neues Blatt wird auf Höhe des entsprechenden Skalarwertes in den Konturbaum eingefügt. iso = 70 Zwei Konturen verschmelzen zu einer und die Anzahl verringert sich: Ein innerer Knoten wird eingefügt und die Knoten, die die verschmelzenden Konturen repräsentieren, werden mit ihm verbunden. iso = 58 iso = 30 48

49 Konturbaum Algorithmus Vereinigungsbaum 49

50 Konturbaum Algorithmus Teilungsbaum Der Teilungsbaum wird analog zum Vereinigungsbaum berechnet, nur sortiert man die Vertices diesmal umgekehrt, also vom kleinsten zum größten. Der Vereinigungsbaum zeigt alle nach oben gerichteten Aufteilungen. iso = 0.5 Der Teilungsbaum zeigt alle nach unten gerichteten Aufteilungen des Konturbaumes. iso = 2 iso = 40 50

51 Konturbaum Vereinigung beider Bäume Im letzten Schritt müssen Vereinigungs- (VB) und Teilungsbaum (TB) zusammengefasst werden. Man beginnt mit einem leeren Baum. Sukzessive werden alle Knoten eingefügt, bei denen gilt Grad nach oben im VB + Grad nach unten im TB = 1 Dies geschieht mit folgenden Operationen: Ist der Knoten ein oberes oder unteres Blatt? oben: Füge die Kante entsprechend dem VB ein. unten: Füge die Kante entsprechend dem TB ein. Lösche den Knoten aus beiden Bäumen und verbinde gegebenenfalls die übrigen Knoten neu. Ist der Endpunkt der neuen Kante nun ein Blatt wird er in die Liste der zu bearbeitenden Knoten eingefügt. VB TB 51

52 Konturbaum Die Vereinigung der beiden Bäume 52

53 Konturbaum Die Vereinigung der beiden Bäume 53

54 Konturbaum Die Vereinigung der beiden Bäume 54

55 Konturbaum Beispiel 55

56 Konturbaum Beispiele [S. Dillard] [V. Pascucci] 56

57 Literatur Y. Livnat, H.-W. Shen, C.R. Johnson. A Near Optimal Isosurface Extraction Algorithm Using the Span Space, IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics 2(1), 73 84, C.L. Bajaj, V. Pascucci, D.R. Schikore. The Contour Spectrum, In Proc. IEEE Visualization, , H. Carr, J. Snoeyink, U. Axen. Computing Contour Trees in All Dimensions, Computational Geometry 24(2), 75-94,

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/5, olie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/bI

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Algorithmische Mathematik

Algorithmische Mathematik Algorithmische Mathematik Wintersemester 2013 Prof. Dr. Marc Alexander Schweitzer und Dr. Einar Smith Patrick Diehl und Daniel Wissel Übungsblatt 6. Abgabe am 02.12.2013. Aufgabe 1. (Netzwerke und Definitionen)

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

1 Konvexe Funktionen. 1.1 Definition. 1.2 Bedingung 1.Ordnung. Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1

1 Konvexe Funktionen. 1.1 Definition. 1.2 Bedingung 1.Ordnung. Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1 Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1 1 Konvexe Funktionen 1.1 Definition Eine Funktion f heißt konvex, wenn domf eine konvexe Menge ist und x,y domf und 0 θ 1: f(θx + (1 θ)y)

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

SUDOKU - Strategien zur Lösung

SUDOKU - Strategien zur Lösung SUDOKU Strategien v. /00 SUDOKU - Strategien zur Lösung. Naked Single (Eindeutiger Wert)? "Es gibt nur einen einzigen Wert, der hier stehen kann". Sind alle anderen Werte bis auf einen für eine Zelle unmöglich,

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Diese Folien Braucht man nicht abzuschreiben Stehen im Netz unter www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ws0910/aud/index.html Kleine Übungen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Dipl. Inform. Andreas Wilkens aw@awilkens.com Überblick Grundlagen Definitionen Elementare Datenstrukturen Rekursionen Bäume 2 1 Datenstruktur Baum Definition eines Baumes

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

Information Systems Engineering Seminar

Information Systems Engineering Seminar Information Systems Engineering Seminar Algorithmische Prüfung der Planarität eines Graphen Marcel Stüttgen, 22.10.2012 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 1 Planarität - Definition Ein Graph heißt

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung von Philipp Jester Seminar: Bildsegmentierung und Computer Vision 16.01.2006 Überblick 1. Problemstellung 2. Wiederholung: Wasserscheiden-Ansätze 3. Der Wasserfall-Ansatz

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Algorithmische Geometrie

Algorithmische Geometrie Algorithmische Geometrie 1-1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Basiskonzepte 3. Punktsuche 4. Voronoidiagramme und Delaunaytriangulierung 5. Allgemeine Suchstrukturen 1-2 1.1. Was ist? (Computational

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 13 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen

Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen Dr. Abebe Geletu Ilmenau University of Technology Department of Simulation and Optimal Processes

Mehr

Stackelberg Scheduling Strategien

Stackelberg Scheduling Strategien Stackelberg Scheduling Strategien Von Tim Roughgarden Präsentiert von Matthias Ernst Inhaltsübersicht Einleitung Vorbetrachtungen Stackelberg Strategien Ergebnisse Seminar Algorithmische Spieltheorie:

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Sortierverfahren für Felder (Listen)

Sortierverfahren für Felder (Listen) Sortierverfahren für Felder (Listen) Generell geht es um die Sortierung von Daten nach einem bestimmten Sortierschlüssel. Es ist auch möglich, daß verschiedene Daten denselben Sortierschlüssel haben. Es

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege Lange Nacht der Wissenschaft Ein Klassiker Die Mathematik der Kürzesten Wege 09.06.2007 schlechte@zib.de Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) http://www.zib.de/schlechte 2 Überblick

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Übung Theoretische Grundlagen

Übung Theoretische Grundlagen Übung Theoretische Grundlagen Berechenbarkeit/Entscheidbarkeit Nico Döttling November 26, 2009 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Laboratory

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

MARCANT - File Delivery System

MARCANT - File Delivery System MARCANT - File Delivery System Dokumentation für Administratoren Der Administrationsbereich des File Delivery Systems ist ebenfall leicht zu bedienen. Die wichtigsten drei Abschnitte sind: 1. Profil, 2.

Mehr