Torsten Hellberg. Einkauf mit SAP MM. Prozesse, Funktionen, Customizing. Bonn Boston

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Torsten Hellberg. Einkauf mit SAP MM. Prozesse, Funktionen, Customizing. Bonn Boston"

Transkript

1 Torsten Hellberg Einkauf mit SAP MM Prozesse, Funktionen, Customizing Bonn Boston

2 Auf einen Blick 1 Einleitung Organisationsebenen Stammdaten Beschaffung mit mysap ERP Optimierung der Beschaffung mit mysap ERP Belegfreigabeverfahren Listanzeigen, Auswertungen und das Logistikinformationssystem A SAP-Notes B Menüpfade C Glossar D Der Autor

3 Inhalt 1 Einleitung Organisationsebenen Bedeutung und Zuordnungen von Organisationsebenen Organisationsebenen im Einkauf Zusammenfassung Stammdaten Einführung Materialstammsatz Struktur, Fachbereiche und Datenhaltungsebenen Materialart und Branche Erfassung und Erfassungshilfen Lieferantenstammsatz Struktur und Datenhaltungsebenen Kontengruppe Sperren von Lieferanten Einkaufsinformationssatz Datenhaltungsebenen und Inhalte Anlegen und Fortschreiben von Infosätzen Infosätze und Konditionen Zusammenfassung Beschaffung mit mysap ERP Der grundlegende Beschaffungsprozess Bestellung Wareneingang Logistik-Rechnungsprüfung Erweiterung des Beschaffungsprozesses Kontierungsobjekte Lager- und Verbrauchsmaterialbeschaffung Bestellanforderung Anfrage- und Angebotsbearbeitung Bestellung

4 Inhalt 4.3 Besondere Geschäftsvorfälle im Rahmen der Fremdbeschaffung Positionstypen im Einkauf Limitbestellung Beschaffung von Dienstleistungen Lieferantenkonsignation Lohnbearbeitung Pipelineabwicklung Umlagerungsbestellung Streckenbestellung Rechnungspläne Beschaffung mit Herstellerteilenummern (HTN) Besondere Funktionen der Materialbeschaffung im Zusammenhang mit der Bestandsführung Automatische Bestellerzeugung beim Wareneingang Retourenbestellposition Zusammenfassung Optimierung der Beschaffung mit mysap ERP Bezugsquellenfindung Überblick über Arten und Verwendung von Bezugsquellen Priorität in der Bezugsquellenfindung Regellieferant Rahmenverträge Kontrakte Lieferpläne Orderbuch Orderbuchsätze für Materialien mit Materialstammsatz Orderbuchsätze für Warengruppenkontrakte Quotierung Die Quotierung im Einkauf Die Quotierung in der Materialbedarfsplanung Folgebearbeitung von Bestellanforderungen Bearbeitung nicht zugeordneter Bestellanforderungspositionen

5 Inhalt Bearbeitung zugeordneter Bestellanforderungspositionen Bestellmengenoptimierung Statisches Rundungsprofil Auf- und Abschlagsrundung Dynamisches Rundungsprofil Lieferantenbeurteilung Beurteilungskriterien und Notenermittlung in der Lieferantenbeurteilung Customizing-Einstellungen zur Lieferantenbeurteilung Durchführung der Lieferantenbeurteilung Auswertungen in der Lieferantenbeurteilung Versionsverwaltung Customizing der Versionsverwaltung am Beispiel der Bestellanforderung Funktionsumfang der Versionsverwaltung Benutzerparameter Benutzerparameter EVO Benutzerparameter EFB Zusammenfassung Belegfreigabeverfahren Mögliche Freigabeverfahren Grundbegriffe eines Freigabeverfahrens und erforderliche Customizing-Einstellungen Freigabebedingungen Freigabecode Freigabevoraussetzungen Freigabekennzeichen Freigabestrategie Vorgehensweise bei der Freigabe von Bestellanforderungen Einzelfreigabe von Bestellanforderungen Sammelfreigabe von Bestellanforderungen Zusammenfassung

6 Inhalt 7 Listanzeigen, Auswertungen und das Logistikinformationssystem Grundlagen zur Verwendung von Auswertungen und Listanzeigen Auffinden eines Berichts Eingabe von Selektionsbedingungen für einen Bericht Ausführen, Ausgabe, Layouteinstellungen und weitere Bearbeitungsmöglichkeiten eines Berichts Auswertungen und Listanzeigen im Einkauf Das Logistikinformationssystem Überblick und Komponenten des Logistikinformationssystems (LIS) Funktionen und Navigation in Standardanalysen Zusammenfassung Anhang A SAP-Notes B Menüpfade C Glossar D Der Autor Index

7 Dieses Kapitel beschreibt den gesamten Beschaffungsprozess der Komponente Einkauf im Modul Materialwirtschaft von SAP ERP (ECC 5.0). 4 Beschaffung mit mysap ERP Nach einer einführenden Darstellung eines einfachen Beschaffungsprozesses werden die möglichen Beschaffungsfunktionen schrittweise erweitert. Zum Abschluss dieses Kapitels werden besondere Geschäftsvorfälle dargestellt. Eine besondere Beachtung finden die notwendigen Customizing-Einstellungen und die neue Belegübersicht für Bestellanforderungen und Bestellungen. 4.1 Der grundlegende Beschaffungsprozess Die Komponente Einkauf des Moduls Materialwirtschaft hat die Aufgabe, Bezugsquellen für Materialien und Dienstleistungen zu ermitteln, den externen Beschaffungsvorgang einzuleiten und Folgeaktivitäten zu überwachen, wie zum Beispiel Wareneingänge und Rechnungen, die in der Bestellung über die Bestellentwicklung dokumentiert werden. In Abbildung 4.1 ist der grundlegende Beschaffungsprozess mit den relevanten Transaktionscodes aufgeführt. Rechnungsprüfung mit der Transaktion MIRO Bestellung mit der Transaktion ME21N Wareneingang mit der Transaktion MIGO Abbildung 4.1 Der grundlegende Beschaffungsprozess 63

8 4 Beschaffung mit mysap ERP Zunächst wird ein einfacher Beschaffungszyklus bestehend aus Bestellung, Wareneingang und Rechnungsprüfung vorgestellt Bestellung Die Bestellung ist die Aufforderung an einen Lieferanten oder an ein anderes Werk Ihres Unternehmens, Materialien oder Dienstleistungen zu den vereinbarten Bedingungen zu liefern. Verbrauchsmaterial Materialien können für den direkten Verbrauch (Verbrauchsmaterial) oder zur Auffüllung des Lagerbestands (Lagermaterial) bestellt werden. Zur Verringerung des Erfassungsaufwands, zur Vermeidung von Übertragungsfehlern und zur Konsistenzprüfung können Sie bei der Anlage einer Bestellung auf Vorgängerbelege oder bereits vorhandene Bestellungen Bezug nehmen (siehe Abschnitt 4.2.5). Die Bezugnahme auf einen Vorgängerbeleg empfiehlt sich auch, um einen durchgängigen Geschäftsprozessfluss zu erreichen. Sie können eine Bestellung auch ohne Bezugnahme anlegen. Zahlreiche Daten werden automatisch aus den in Kapitel 3, Stammdaten, besprochenen Stammdaten in den Bestellbeleg kopiert. Mit SAP R/3 Release 4.6 wurde die Bestellung (ebenso wie die Bestellanforderung) neu gestaltet und in die Transaktionen ME21N, ME22N und ME23N übernommen. Hierbei handelt es sich um eine Einbildtransaktion, in der alle wesentlichen Datenbereiche auf einer Erfassungsmaske erscheinen. Die vier Bildbereiche sind (siehe Abbildung 4.2): Bildbereiche der Einbildtransaktion»Enjoy-Bestellung«Kopfbereich Im Kopfbereich sind alle für den gesamten Bestellbeleg relevanten Daten enthalten, wie zum Beispiel Zahlungsbedingungen, Incoterms, Lieferantenanschrift und Organisationsdaten. Positionsübersicht Die Positionsübersicht enthält die wichtigsten Materialdaten, wie zum Beispiel Materialnummer, Bestellmenge und Werk. 64

9 Der grundlegende Beschaffungsprozess 4.1 Positionsdetaildaten Die Positionsdetaildaten umfasst zusätzliche Daten zur jeweiligen Bestellposition, wie zum Beispiel materialspezifische Konditionen, Steuerkennzeichen und Gewicht. Belegübersicht Die Belegübersicht dient zur Anzeige verschiedener Belege, wie zum Beispiel Bestellanforderungen, Anfragen und Bestellungen. Die Belegübersicht wird ausführlich in Abschnitt 4.2 behandelt. Abbildung 4.2 Bestellformular Alle Bildbereiche können einzeln geöffnet und geschlossen werden, wodurch sich die Größe der noch geöffneten Bildbereiche verändert. Das»alte«Bestellformular ist in der Menüstruktur des SAP Easy Access nicht mehr vorhanden, es lässt sich jedoch weiterhin über die Eingabe des Transaktionscodes aufrufen (Transaktionscodes ME21, ME22 und ME23). Das»alte«Bestellformular ist noch über Transaktionscodes erreichbar 65

10 4 Beschaffung mit mysap ERP Die Enjoy-Bestellung erreichen Sie über den Menüpfad SAP Menü Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung Anlegen Lieferant/Lieferwerk bekannt. Im Rahmen der Enjoy-Bestellung können Sie mit Hilfe der Drucktasten Anlegen und Anzeigen/Ändern umschalten (siehe Abbildung 4.3). Somit spielt es keine Rolle, mit welcher Funktion Sie in die Bestellung eingestiegen sind (Anlegen, Ändern oder Anzeigen). Abbildung 4.3 Bestellung anlegen, ändern, anzeigen Persönliche Einstellungen Über die Drucktaste Pers. Einstellungen erhalten Sie wichtige Einstellungsmöglichkeiten zur individuellen Arbeit mit der Enjoy- Bestellung. Abbildung 4.4 Grundeinstellungen 66

11 Der grundlegende Beschaffungsprozess 4.1 Zu den Grundeinstellungen zählen zum Beispiel (siehe Abbildung 4.4): Grundeinstellungen Belegübersicht automatisch aufbauen Wenn Sie dieses Feld markieren, werden Ihnen die von Ihnen erstellten Bestellanforderungen oder Bestellungen gemäß Ihrer zuletzt gewählten Selektionsvariante bei jedem Neueinstieg in die Enjoy-Bestellung automatisch für den gewählten Selektionszeitraum (zum Beispiel eine Woche) aufgebaut. Umfeldinfo in neuem Modus Wenn Sie dieses Feld markieren, werden Ihnen die Umfeldinformationen zu einer Bestellung (zum Beispiel Material oder Lieferant) in einem neuen Modus angezeigt. Diese Umfeldinformationen erreichen Sie entweder über einen Doppelklick in das gewählte Umfeldobjekt oder über den Menüpfad Umfeld Material oder Umfeld Lieferant. Konvertierungen Wenn Sie Schlüssel anzeigen setzen, wird für Werk, Lagerort und Warengruppe nur der Schlüssel (zum Beispiel 1000) angezeigt. Ansonsten wird die Bezeichnung (hier: Hamburg) angezeigt. Wenn Sie das Kennzeichen für die intelligente Suchhilfe (int. Suchhilfe an) gesetzt haben, so erhalten Sie zum Beispiel für die Eingabefelder Material und Werk eine Liste mit Vorschlagswerten, wenn Sie zuvor einen Teil der Materialnummer oder des Materialkurztextes eingegeben haben (siehe Abbildung 4.5). Persönliche Einstellungen Über die Drucktaste Pers. Einstellung lassen sich auch individuelle Vorschlagswerte für verschiedene Felder des Bestellkopfs und der Bestellposition vorbelegen (siehe Abbildung 4.6). 67

12 4 Beschaffung mit mysap ERP Abbildung 4.5 Auswahlfenster bei Eingabe des Begriffs»Pumpe«in das Eingabefeld»Material«Abbildung 4.6 Vorschlagswerte Besondere Bedeutung kommt dem Feld Immer vorschlagen zu. Wenn dieses Feld markiert ist, wird der vorgeschlagene Wert immer über- 68

13 Der grundlegende Beschaffungsprozess 4.1 nommen, auch wenn SAP ERP aus einem Referenzbeleg einen anderen Wert ermittelt hat. Wird im obigen Beispiel eine Bestellung mit Bezug auf eine Bestellanforderungsposition für das Werk 1200 erstellt, so wird dennoch für die Bestellposition das Werk 1000 übernommen. Wie für alle Einkaufsbelege können auch für Bestellungen Nachrichten ausgegeben werden, die in eine Nachrichtenwarteschlange gestellt werden. Die Nachrichtenausgabe erfolgt in seltenen Fällen sofort, in der Regel aber später über einen Hintergrundjob. Nachrichtenrelevante Änderungen der Bestellung führen nur dann zu einer Änderungsnachricht, wenn die ursprüngliche Nachricht bereits ausgegeben wurde (siehe Abbildung 4.7). Sie erreichen die Nachrichteneinstellungen zu einer Bestellung in der Enjoy-Bestellung über die Drucktaste Nachrichten. Nachrichten Abbildung 4.7 Bild»Nachrichten«in der Enjoy-Bestellung Im obigen Beispiel ist die Nachricht in der zweiten Zeile bereits verarbeitet und somit mit einer grünen Ampel gekennzeichnet. Die Nachricht in der ersten Zeile ist eine unverarbeitete Änderungsnachricht Wareneingang Die Komponente Bestandsführung innerhalb des Moduls Materialwirtschaft von SAP ERP befasst sich unter anderem mit der Erfassung aller Warenbewegungen. Die wichtige Transaktion MIGO zur Verbuchung von Warenbewegungen erreichen Sie über den Menüpfad: SAP Menü Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Transaktion MIGO 69

14 4 Beschaffung mit mysap ERP Warenbewegung Warenbewegung (MIGO). Ebenso wie die Enjoy- Bestellung ist auch die Transaktion MIGO eine Einbildtransaktion, die sich in die vier Bildbereiche Kopfdaten, Positionsübersicht, Positionsdetaildaten und Übersichtsbaum aufteilt. Die Enjoy-Transaktion MIGO erlaubt es, über die Felder Vorgänge und Referenzbeleg unterschiedliche Formen von Warenbewegungen in einer Transaktion zu erfassen (siehe Abbildung 4.8). Abbildung 4.8 Wareneingang zur Bestellung Zur Erfassung eines Wareneingangs zur Bestellung sind die folgenden Schritte erforderlich: Verbuchung des Wareneingangs 1. Wahl des Vorgangs Wareneingang 2. Wahl des Referenzbelegs Bestellung 3. Prüfung der Bewegungsart (siehe Exkurs) 4. Eingabe der Bestellnummer 5. Drucktaste Ausführen 6. Eingabe eines Lagerorts (sofern in der Bestellung noch nicht vorgeplant), Kontrolle der Bestandsart und Position mit OK kennzeichnen. Anschließend den Wareneingang buchen. 70

15 Der grundlegende Beschaffungsprozess 4.1 Exkurs: Bewegungsarten Das Bewegungsartenkonzept von SAP ERP sieht zur Identifizierung jeder möglichen Warenbewegung (zum Beispiel Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen) ein dreistelliges Kürzel vor. Die Bewegungsart hat steuernde Funktionen zum Beispiel bezüglich des Bildaufbaus bei der Erfassung von Warenbewegungen, der Fortschreibung von Konten in der Finanzbuchhaltung und der möglichen Storno- und Folgebewegungsarten (siehe Abbildung 4.9; Customizing-Transaktion OMJJ, Menüpfad: SPRO SAP Referenz-IMG SAP Customizing Einführungsleitfaden Materialwirtschaft Bestandsführung und Inventur Bewegungsarten Bewegungsarten kopieren, ändern). In Tabelle 4.1 sind einige Beispiele für Bewegungsarten aufgeführt. Bewegungsart Bedeutung 101 Wareneingang 102 Wareneingang Storno 201 Warenausgang für Kostenstelle 301 Umbuchung Werk an Werk Einschrittverfahren 333 Entnahme für Stichprobe aus dem frei verwendbaren Bestand 601 Warenauslieferung Tabelle 4.1 Beispiele für Bewegungsarten Abbildung 4.9 Bewegungsarten kopieren, ändern 71

16 4 Beschaffung mit mysap ERP Im Standard sind für alle Warenbewegungen entsprechende Bewegungsarten definiert, so dass keine Änderungen erforderlich sind, wenn Sie mit der Standardauslieferung arbeiten wollen Logistik-Rechnungsprüfung Die Logistik-Rechnungsprüfung bildet aus der Sicht der Materialwirtschaft den Abschluss des Beschaffungsvorgangs. Die Rechnungsprüfung prüft die Lieferantenrechnungen auf sachliche, preisliche und rechnerische Richtigkeit. Eingangsrechnungen können zur Zahlung gesperrt werden Bei der Rechnungserfassung beziehen Sie sich auf einen Vorgängerbeleg (in der Regel Bestellung oder Lieferschein), und SAP ERP prüft beispielsweise, ob Abweichungen zwischen Rechnungs- und Wareneingangsmenge oder zwischen Rechnungs- und Bestellpreis auftreten, und sperrt die gebuchte Eingangsrechnung zur Zahlung. Die Transaktion MIRO Eingangsrechnung hinzufügen (Menüpfad: SAP Menü Logistik Materialwirtschaft Logistik-Rechnungsprüfung Belegerfassung Eingangsrechnung hinzufügen) ist eine Einbildtransaktion (siehe Abbildung 4.10). Abbildung 4.10 Bildbereiche der Transaktion MIRO Eingangsrechnung hinzufügen 72

17 Erweiterung des Beschaffungsprozesses 4.2 Zur Rechnungserfassung können Sie wie folgt vorgehen: 1. Wählen Sie einen Vorgang (in diesem Fall»Rechnung«, oder zum Beispiel»Gutschrift«). Rechnungserfassung 2. In den Kopfdaten pflegen Sie auf der Registerkarte Grunddaten die wichtigsten Rechnungsinformationen wie zum Beispiel Rechnungsbruttobetrag, Steuerbetrag, Steuerkennzeichen und Rechnungsdatum. 3. Anschließend nehmen Sie Bezug auf einen Beschaffungsvorgang, indem Sie zum Beispiel die Bestellnummer als Referenzbeleg eingeben. 4. Nachdem Sie mit Enter bestätigt haben, schlägt SAP ERP Rechnungspositionen zur Abrechnung vor und vergleicht die Nettosumme dieser Rechnungspositionen mit dem Bruttobetrag abzüglich des Steuerbetrags aus den eingegebenen Kopfdaten. Wenn der sich hieraus ergebende Saldo null beträgt oder innerhalb eingestellter Kleindifferenzen liegt, ist die Rechnung buchbar. Eventuell sich ergebende Abweichungen lassen sich anhand der Bestellstruktur im linken Bildbereich analysieren. Bestellstruktur in der Rechnungsprüfung aufrufbar 4.2 Erweiterung des Beschaffungsprozesses Der dargestellte einfache Beschaffungsprozess soll um weitere Belege und Funktionen erweitert werden (siehe Abbildung 4.11). Der bereits besprochenen Enjoy-Bestellung werden die Bestellanforderung sowie Anfrage und Angebot im Beschaffungsprozess hinzugefügt. Zahlung Bedarfsermittlung Rechnungsprüfung Ermittlung der Bezugsquelle Wareneingang Lieferantenauswahl Bestellüberwachung Bestellabwicklung Abbildung 4.11 Der erweiterte Beschaffungsprozess 73

18 4 Beschaffung mit mysap ERP Kontierungsobjekte Verbrauchsbuchung beim Waren- oder Rechnungseingang Materialien können zur Lagerauffüllung (Lagermaterialbeschaffung) oder direkt für den Verbrauch (Verbrauchsmaterialbeschaffung) beschafft werden. Verbrauchsmaterial wird bei der Waren- oder Rechnungseingangsbuchung automatisch in den Verbrauch gebucht. Für die Verbrauchsmaterialbeschaffung ist die Angabe eines Kontierungsobjekts in der Bestellanforderung oder der Bestellung notwendig. Kontierungsobjekte werden über Kontierungstypen konkretisiert (siehe Abbildung 4.12). Abbildung 4.12 Eingabemöglichkeiten Kontierungstypen bei der Bestellanforderung Kontierungstypen Mit der Eingabe eines Kontierungstyps erwartet SAP ERP weitere Angaben, wie zum Beispiel die Kostenstelle bei Eingabe des Kontierungstyps K oder das Projektstrukturplanelement bei Eingabe des Kontierungstyps P. Für Kontierungstypen werden im Customizing steuernde Funktionen hinterlegt, etwa der Feldstatus (die Ausprägung eines Feldes als Muss-, Kann-, Anzeige- oder ausgeblendetes Feld), ob ein Waren- 74

19 Erweiterung des Beschaffungsprozesses 4.2 oder Rechnungseingang mit der Position verbunden ist und ob sich eine vorgenommene Kontierung bei einem Rechnungseingang noch ändern lässt (siehe Kontierungstypen in Abbildung 4.13). Abbildung 4.13 Kontierungstypen pflegen Kontierungstypen werden im Customizing mit Positionstypen kombiniert. Weitere Informationen zu Positionstypen erhalten Sie in Abschnitt Die Kontierung einer Position kann als Einfachkontierung oder Mehrfachkontierung vorgenommen werden. Die Einfachkontierung weist die Kosten einer Position nur einem Kontierungsobjekt (zum Beispiel Kostenstelle) zu. Bei der Mehrfachkontierung werden die Kosten einer Position mengenmäßig oder prozentual auf zum Beispiel mehrere Kostenstellen verteilt. Die Mehrfachkontierung errei- Kombination von Positions- und Kontierungstypen Einfach- und Mehrfachkontierung 75

20 4 Beschaffung mit mysap ERP chen Sie über die Drucktaste Mehrfachkontierung auf der Registerkarte Kontierung der Positionsdetaildaten (siehe Abbildung 4.14). Abbildung 4.14 Mehrfachkontierung in den Kontierungsdaten des Positionsdetailbildes der Transaktion ME21N Bestellung anlegen Mit der Drucktaste Kontierungswiederholung ein erreichen Sie, dass die in der ersten Bestellposition eingegebenen Kontierungsdaten gehalten werden. Dadurch werden diese Kontierungsdaten auch für weitere Bestellpositionen mit dem gleichen Kontierungstyp vorgeschlagen. Teilrechnungskennzeichen Besondere Beachtung verdient auch das Eingabefeld Teilrechnung auf den Kontierungsdaten der Bestelldetailposition. Das Teilrechnungskennzeichen regelt, wie bei mehrfachkontierten Positionen Teilrechnungen auf die einzelnen Kontierungen verteilt werden. Möglich sind die Einstellungen proportional verteilen oder der Menge nach verteilen. Tabelle 4.2 zeigt die Auswirkungen dieser beiden Einstellungsmöglichkeiten am Beispiel einer Bestellung von 10 Stück eines Materials über einen Bestellwert von 100,00, einer Teilrechnung von 80,00 und einer Mehrfachverteilung auf die drei Kostenstellen A, B und C im Verhältnis 5:3:2. Kostenstelle proportional verteilen der Menge nach verteilen A 40,00 50,00 B 24,00 30,00 C 16,00 0,00 Tabelle 4.2 Proportionale und auffüllende Verteilung auf Kostenstellen 76

21 Index A Abruferstellungsprofil 172, 174 Aggregationshorizont 172 Erstellungsrhythmus 173 Erstellungsstrategie 172 Toleranzprofil 173 ALV Grid Control 269 Anfrage 84 Dokumente 84 Freigabeverfahren 84 Funktionsablauf 85 Submissionsnummer 86 Werksangabe 85 Angebot 84, 87 Angebotskonditionen 87 Bestellpreismengeneinheit 88 Minimalwertangebot 89 Mittelwertangebot 89 Staffelkonditionen 88 Auffinden eines Berichts 255 mit Hilfe der Klassifizierung 258 über Info-Sets 259 über Textelemente 256 Auswertung freie Abgrenzung 262 Auswertungen 255 ABAP Programmausführung 272 Berichtslayout 274 exportieren 277 im Einkauf 278 im Hintergrund ausführen 271 Jobübersicht 271 Layoutverwaltung 274 Listumfangsparameter 264 Mehrfachselektion 260 Selektionskriterien 260 Selektionsoptionen 262 Selektionsparameter 264 Spool-Aufträge 276 Automatische Bestellerzeugung 150, 206 Automatische Bestellung Einteilungen erzeugen 207 fehlerhafte Bestellanforderungsposition 207 fehlerhafte Positionen auslassen 207 Voraussetzungen 208 Automatische Bezugsquellenfindung 83 Automatische Preisfindung 59 B Banf-Zuordnungsliste 205 Basismengeneinheit 28 Belegart Rahmenbestellung 103 Belegübersicht Aufriss ändern 79 Benutzerparameter 61 Benutzerparameter EFB 241 Benutzerparameter EVO 239 Customizing 240 Felder und Funktionen 239 Berechtigungspflege 248 Berichtsvariante 267 Beschaffungsarten 81 Bestellanforderung 79 alte Bestellanforderung 81 Aufriss ändern 79 automatisch 79 automatisch zuordnen 203 Belegübersicht 79 Bewertungspreis 82 Einzelbearbeitung 201 Enjoy-Bestellanforderung 79 Folgebearbeitung 200 Freigabestrategie 82, 83 Layout auswählen 79 Layout verwalten 81 manuell 79 Sammelbearbeitung 201 Bestellanforderungen Genehmigung 243 Bestellmengeneinheit 98 Bestellmengenoptimierung 209 Auf- und Abschlagsrundungsprofil 211 dynamisches Rundungsprofil 212 statisches Rundungsprofil

22 Index Bestellpreismengeneinheit 98 Bestellung altes Bestellformular 66 Änderungsnachricht 69 Belegart Rahmenbestellung (FO) 136 Belegübersicht 92 Beschaffungsarten 92 Bestätigungen 93 Bestellentwicklung 92 Bildbereiche 64 Dienstleistung 105 Enjoy-Bestellung 64 Lieferant unbekannt 91 Limitbestellung 102 Mehrfachkontierung 94 Nachrichten 69 Retourenbestellposition 152 Streckenbestellung 133 Bewegungsarten 71 Bewertetes Material 83 Bewertungskreis 31, 78 Bewertungspreis 83 Bezugsquelle 157 Einkaufsinfosatz 157 Rahmenvertragsposition 157 Werk 157 Bezugsquellen 155, 156 gleichrangig 156 Bezugsquellenfindung 155 Bedarfsplanungslauf 159 Bestellanforderungsposition ohne Materialstammsatz 159 manuelle Anlage von Bestellanforderungspositionen 159 Priorität 158 Regellieferant 159 Buchungskreis 17 Buchungskreisübergreifender Einkauf 18 C CPD-Lieferanten 44 Customizing Bestätigungssteuerschlüssel 93 Bestellanforderung 82 Bestellung automatisch anlegen 150 Bewegungsarten 71 D Einteilungstypen 133 HTN-Abwicklung 142 HTN-Material 142 InfoUpdate-Kennzeichen 57 Konditionen 52 Kontierungstypen 74 Kopierregeln für Texte 132 Materialart 78 Partnerschema 147 Positionstypen 100 Positionsytpen 113 Rechnungspläne 137 Sonderbeschaffungsschlüssel 126 Systemmeldungen 104 Umlagerungsbestellung 126 Dienstleistung 105 Abnahme 110 Konditionen 107 Kontierung 109 Leistungserfassung 109 Musterleistungsverzeichnis 106 Positionstyp D 108 Stammdaten 105 Standardleistungsverzeichnis 106 ungeplante Leistungen 109 Dispositionsmerkmal 28 Dynamisches Rundungsprofil 212 Mengeneinheitengruppe 213 Rundungsmethode 213 Rundungsregel 212 E Einkauf firmenspezifisch 23 firmenübergreifend 23 werksspezifisch 23 Einkäufergruppe 21 Einkaufsinformationssystem 283 Einkaufsinfosatz 25, 50 Bestellpreisentwicklung 56 Datenhaltungsebenen 51 Fortschreibung 54, 57 Mahnstufen 95 Pipelinematerial 122 Einkaufsorganisation 17, 22 Enjoy-Bestellung 57,

23 Index F Belegübersicht 65, 66 Grundeinstellungen 66 Konvertierungen 67 Kopfbereich 65 pers. Einstellungen 66 Positionsdetaildaten 65 Positionsübersicht 65 Umfeldinfo 66 Vorschlagswerte 67 Feinabruf 177 Feldauswahlreferenzschlüssel 168 Fixierungszeiträume 176 Freigabebedingungen 245 Freigabecode 248 Freigabekennzeichen 249 Freigabeobjekt 246 Freigabestrategie 249 Freigabeverfahren 243 Bestellanforderungen mit Nutzung des Klassensystems 244 Bestellanforderungen ohne Nutzung des Klassensystems 244 Business Workflow 249 Einkaufsbelege 243 Einzelfreigabe von Bestellanforderungen 250 Freigabebedingungen 245 Freigabecode 248 Freigabeerinnerung 252 Freigabegruppe 247 Freigabekennzeichen 249 Freigabeklasse 247 Freigabesimulation 249 Freigabestrategie 246, 247, 249 Freigabevoraussetzungen 248 Kommunikationsstruktur CEBAN 245 Sammelfreigabe von Bestellanforderungen 252 Freigabevoraussetzungen 248 H Herstellerteilenummer (HTN) 140 Herstellerteileprofil 141, 144 HTN-Abwicklung Materialstammsatz 141 HTN-Material 148 Steuerungsfunktionen 145 I Info-Sets 259 InfoUpdate-Kennzeichen 54, 58 Angebot 55 Bestellung 55 Kontrakt 55 Lieferplan 55 K Kennzahlsuche über Klassifizierung 258 Klassensystem 243 Konditionen 26, 51 Bruttopreis 53 Effektivpreis 53 Nettopreis 53 nichtzeitabhängige Konditionen 52 zeitabhängige Konditionen 52 Konditionsarten 51 Konsignation 50 Bestandsübersicht 114 Konditionen 114 Sonderbestandskennzeichen 114 Stammdaten 112 Konsignationsabwicklung 20, 112 Konsignationsbestand 112, 114 Konsignationsinfosatz 112, 116 Kontengruppe MNFR 146 Kontierung der Menge nach verteilen 76 proportional verteilen 76 Kontierungsobjekt 74 Kontierungstyp 74 Kontierungstyp U 82 Kontierungstypen Strecke 131, 132 Kontrakte 161 Abrufbestellung 162 Abrufdokumentation 163 Mengenkontrakt 161 Positionstypen 162, 164 verteilte Kontrakte

24 Index L Wertkontrakt 163 Zentralkontrakt 165 Zusatzkonditionen 167 Lagermaterial 64 Lagermaterialbeschaffung 74 Lagerort 22 Leistungsabnahme 105 Leistungserfassung 105 Leistungserfassungsblatt 109 Leistungsverzeichnis 109 Lieferabruf 177 Lieferantenbeurteilung 26, 215 Auswertungen 231 automatische Neubeurteilung 229 automatische Teilkriterien 218 Beurteilungskriterien 216, 219 Beurteilungsvergleich 231 Customizing-Einstellungen 223 Durchführung 227 Ermittlungsmethoden teilautomatischer Teilkriterien 225 Gesamtnote 216 Gewichtungsschlüssel 222 Glättungsfaktoren 221 Grafikanzeige 234 Hauptkriteriumsnoten 216 Hitlisten 227, 233 im Hintergrund 230 manuelle Teilkriteriumsnoten 217 Notenberechnung 219 Protokolle 229 Steuerungsparameter 225 teilautomatische Teilkriteriumsnoten 217 Teilkriteriumsnoten 216 Lieferantenkonsignation 112 Lieferantenstamm 25 Lieferantenstammsatz 41 Bildaufbau 44 Buchungssperre 46 Datenhaltungsebenen 42 Einkaufssperre 46, 48 Feldstatus 43 Kontengruppe 43 Lieferantenteilsortiment 43 Partnerschema 44 Sperre 45 Sperre aus Qualitätsgründen 47 Struktur 42 Zulassung abweichender Daten 42 Lieferplan 170 Abrufdokumentation 170, 177 Abrufe 177 Abruferstellungsprofil 172 Aggregation von Einteilungen 179 Customizing 172 Einteilungen 175, 176 Erstellungsprofil 179 Feinabrufe 172 Feinabrufkennzeichen 172 Fixierungszeiträume 176 Lieferabrufe 172 mit Abrufdokumentation 171 ohne Abrufdokumentation 171 Lieferplaneinteilungen 175 Limitbestellung 102 Kennzeichen 103 Kontierungsdaten 103 Kontierungstyp U 103 Limitüberschreitung 104 Listumfangsparameter 262 Logistikinformationssystem 280 ABC-Analyse 290 Aufrissfunktionen 285 Einstieg 281 flexible Analyse 284 Fortschreibung 284 Infostruktur 282 Klassifikation 291 Korrelation 292 Segmentierung 292 Standardanalysen 284 Standardaufriss 287 Summenkurve 291 Vergleiche 292 Logistik-Rechnungsprüfung 72 Kleindifferenzen 73 Kontierungswiederholung 76 Lohnbearbeiterbestände zum Lieferanten 119 Lohnbearbeitung 50, 116 Beistellkomponenten 117 Konditionen 118 Stammdaten 118 Voraussetzungen

25 Index M Mahnschreiben 94 Mahnstufen 95 Mandant 17 Massenpflege 36 Materialarten NLAG 78 Pipeline 120 UNBW 78 Materialstamm 25 Materialstammsatz 27 Branche 31 Datenhaltungsebenen 27, 29 Einkaufswerteschlüssel 27 Erfassungshilfen 32, 34 erweiterbare Materialien 33 Fachbereiche 28 Fortschreibungen im Materialstammsatz 77 Massenpflege 36 Materialart 31 Nummernvergabe 31 Pflegestatus 33 Pipelinematerial 121 Profile 35 Sammelerfassung von Lagerortdaten 39 Sonderbeschaffungsschlüssel 125 Struktur 27 Umrechnungsfaktor 88 Vorbelegung 34 Vorlagematerial 34 Zusatzdatenebene 28 Mehrfachkontierung 75 Mengenkontrakt 161 MIGO 69, 153 MIRO 72, 154 N Nachschublieferung 129 O OLAP 279 OLTP 278 Orderbuch 26, 50, 155, 180 Analyse der fehlenden Orderbuchsätze 184 für Materialien mit Materialstammsatz 181 Kennzeichen Dispositionsrelevant 183 ohne Materialstammsatz 188 Orderbuchpflicht 184 Orderbuchpflege aus einem Einkaufsinfosatz 187 aus einem Rahmenvertrag 187 automatisch 186 manuell 185 über Vorlage 187 P Pipeline 50 Pipelineabwicklung 120 Abrechnung 123 andere Materialarten 121 Sonderbestandskennzeichen 122 Pipelinebeschaffung 20 Pipelinebewegungen 121 Pipelineinfosatz 122 Pipelinematerial Entnahme 122 Positionstyp 75 B 103 D 111 Dienstleistung 101 K 114, 116 Konsignation 101 L 118 Limit 101 Lohnbearbeitung 101 Normal 101 steuernde Funktionen 101 Strecke 102 U 131 Umlagerung 102 Positionstypen 100 Übersicht 101 Preisdatumstyp 97 Preisfindung 96 Preisspiegel 89 Absageschreiben 90 Lieferantenbeurteilung 90 Submissionsnummer 89 Protokoll der Preisfindung

26 Index Q Quote 190 Quotenbasismenge Einzelrechnung 193 Sammelrechnung 194 Quotierung 26, 155, 189 1x-Kennzeichen 199 Bedarfsplanung 198 Berechnung der Quotenbasismenge 193 Gleichstand der Quotenzahl 193 Materialbedarfsplanung 195 maximale Losgröße 198 maximale Menge 200 Mindestmenge für Splittung 196 minimale Losgröße 198 Quote 190, 191 Quotenbasismenge 192 Quotenzahl 192 quotierte Menge 190, 192 Quotierungsverwendungskennzeichen 190 Splittungsquotierung 195 Zuteilungsquotierung 195 Quotierungsverwendungskennzeichen 28 R Rahmenverträge 160 Kontrakte 160 Lieferplan 160, 170 Rahmenvertragsanforderung 169 Rechnungsplan 134 Abrechnung 135 automatische Wareneingangsabrechnung 135 Kontierung 135 periodisch 134 Teilrechnungsplan 135 unbewerteter Wareneingang 135 Referenzeinkaufsorganisation 19, 165 Regellieferant 159 Report RM06EFLB 177 Restlaufzeit 99 Retourenbestellposition 152 S Sammelerfassung 39 SAP List Viewer 269 SAPMail 277 Selektionsvariante 267 Sonderbestand 112 Lohnbearbeitung 116 Spätestmögliches Wareneingangsdatum 99 Stammdaten 16 Standardeinkaufsorganisation 19 Streckenbestellung 131 T Transaktionscodes AC ME21, ME22, ME23 66 ME51, ME52, ME53 81 MIGO 69, 152 MIRO 72, 154 MMBE 120 U Umlagerung 20 buchungskreisintern 124 buchungskreisübergreifend 125 Einschrittverfahren 126 mit Umlagerungsbestellung 130 Umlagerungsbestellung 124 Unbewertetes Material 83 V Verbrauchsmaterial 64, 77, 94 Verbrauchsmaterialbeschaffung 74 Verkaufsmengeneinheit 28 Versionsverwaltung 235 Customizing 236 Funktionsumfang 238 W Wareneingang automatische Bestellerzeugung 20, 150 Wareneingang zur Bestellung

27 Index Wareneingangsbezogene Rechnungsprüfung 93 Warengruppe 28 Werk 21, 22 Wertkontrakt 163 Customizing

1 Einleitung... 13. 2 Organisationsebenen... 17. 3 Stammdaten... 27. 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93. 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP...

1 Einleitung... 13. 2 Organisationsebenen... 17. 3 Stammdaten... 27. 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93. 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP... Auf einen Blick 1 Einleitung... 13 2 Organisationsebenen... 17 3 Stammdaten... 27 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP... 219 6 Belegfreigabeverfahren... 317 7 Listanzeigen,

Mehr

Torsten Hellberg. Einkauf mit SAP. Prozesse, Funktionen, Customizing. Bonn Boston

Torsten Hellberg. Einkauf mit SAP. Prozesse, Funktionen, Customizing. Bonn Boston Torsten Hellberg Einkauf mit SAP MM Prozesse, Funktionen, Customizing Bonn Boston Auf einen Blick 1 Einleitung... 11 2 Organisationsebenen... 15 3 Stammdaten... 25 4 Beschaffung mit SAP ERP... 77 5 Optimierung

Mehr

Rechnungsprüfung mit SAP* N\N\

Rechnungsprüfung mit SAP* N\N\ Stefan Bomann, Torsten Hellberg Rechnungsprüfung mit SAP* N\N\ Galileo Press Bonn Boston Inhalt 2.1 Definition von Organisationsebenen 20 2.2 Zuordnung der Organisationsebenen 22 2.2.1 Die Beziehungen

Mehr

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Materialwirtschaft Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Übersicht Stammdaten für den Einkauf Bezugsquellenfindung Kontrakt Bestellanforderung Bestellung Lieferplan Wareneingang

Mehr

3.2 Materialstammsatz

3.2 Materialstammsatz Materialstammsatz 3.2 Eine Übersichtsdarstellung der Stammdaten im Einkauf finden Sie in Abbildung 3.1. Materialstammdaten z.b. Materialnummer, Materialkurztext, Einkaufsdaten, Basismengeneinheit, Lagerplatz,

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 21.10.2011) Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite...3 Reservierung ändern... Seite...3 Material anzeigen... Seite...4 Bestellung

Mehr

Auf einen Blick Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing Projekte Allgemeine Einstellungen Organisationsstruktur Stammdaten

Auf einen Blick Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing Projekte Allgemeine Einstellungen Organisationsstruktur Stammdaten Auf einen Blick 1 Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing... 19 2 Projekte... 29 3 Allgemeine Einstellungen... 65 4 Organisationsstruktur... 91 5 Stammdaten... 147 6 Einkauf und Beschaffung...

Mehr

Materialwirtschaft - Einkauf

Materialwirtschaft - Einkauf Gliederung Logistik Materialwirtschaft - Einkauf 26.07.2006 Seite: 1 Bestellung anlegen - Einstieg 26.07.2006 Seite: 2 Auswahl alte Menüs oder Enjoy SAP Alt ME21 anlegen ME22 ändern ME23 anzeigen ME24

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen E Shop Bestellung INHALTE o E Shop Bestellung anlegen o Referenz auf Bestellung nehmen o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen o E Shop Bestellung löschen (wenn diese z. B. irrtümlich im Arbeitsvorrat

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP Die E-Mail ist heutzutage kaum noch wegzudenken, dennoch werden bei der Nutzung von SAP noch häufig Dokumente, wie zum Beispiel Bestellungen oder Auftragsbestätigungen,

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Danksagung 8 1 Einstieg SAP 11 1.1 Grundlegendes 11 1.2 Zum Umgang mit Meldungen 15

Mehr

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 V01 26-06-2015 Inhalte 1. Splittung des Einkaufswagens nach Einkäufern / Warengruppen... 2 2. Anpassungen am Wareneingang / Suche nach Bestellnummer... 2 3. Erweiterung

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 10.10.2012) Isabella Zieser Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite... 3 Reservierung ändern... Seite... 3 Material anzeigen...

Mehr

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung Christine Kühberger 23.10.2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1. Organisationseinheiten... 6 2. Organisationseinheiten

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Planung und Abwicklung der Beschaffung

Planung und Abwicklung der Beschaffung und steuerung Die Beschaffung in der Materialwirtschaft (MM Material Management) Die externe Beschaffung im SAP-System basiert auf einem Zyklus genereller Aktivitäten. Im einzelnen umfaßt der typische

Mehr

Kapitel 7 - Wägungen

Kapitel 7 - Wägungen Kapitel 7 - Wägungen 7.1 Übersicht der Wägefunktionen Im WinScale Programm können folgende Wägefunktionen durchgeführt werden: - Erstwägungen - Zweitwägungen - Kontrollwägungen Diese Funktionen können

Mehr

Materialbeschaffung in ERP-Systemen

Materialbeschaffung in ERP-Systemen Attributname Beschreibung Name des Lernobjekts Autor/en Zielgruppe Vorwissen Lernziel Materialbeschaffung in ERP-Systemen FH Vorarlberg: Gasser Studierende der Wirtschaftsinformatik Beginner Nach dem Studium

Mehr

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT WIEDERHOLFAKTURA... 3 STAMMDATEN... 3 Erfassungsart /

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Filialpreisverwaltung

Filialpreisverwaltung Filialpreisverwaltung Ab jetzt kann man Filialpreise pro Artikel nach Filialen und Farben verwalten. Hierzu wurde ein neuer Tabellentyp geschaffen. Der Pfad für diese Preistabellen (PTAB s) wird mit dem

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe Wenn dieses Häkchen gesetzt ist, muss im Auftrag angegeben werden, an welchem Gerät die Montage durchgeführt wurde, um später die Zuordnung zu ermöglichen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel löschen, und dann in einem zweiten Schritt die

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger)

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger) Schritt für Schritt zum ersten Auftrag Harmonia eco Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger) Um einen ersten Auftrag zu bearbeiten, müssen Sie einige Daten vorbereiten:

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0 Fahrzeuge Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuge... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Fahrzeug-Stammdaten... 2 1.3 Ausstattung... 6 1.4 Fiktive Vorsteuer... 7 1.4.1 Worum geht es?... 7 1.4.2 Fakturierung... 7 1.4.3 Kreditorrechnung...

Mehr

Datenexport mit orgamax

Datenexport mit orgamax Datenexport mit orgamax Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den gängigsten Formen des Datenexports unter orgamax. Die hier vorgestellten Exporte beziehen sich auf orgamax 13. Arbeiten Sie mit einer

Mehr

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets) Wichtig! Beachten Sie die Designrichtlinien im Kapitel Darstellung und Vorgaben zur Erstellung der Inhalte Ein Linkset erstellen Sie, wenn Sie mehrere Links gruppiert ausgeben möchten. Sie sollten diesem

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2013 Stand vom 02.11.2012 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2013 Stand vom 02.11.2012 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen der Programme HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 inklusive der Service Packs bzw. Updates vor. Die eingearbeiteten

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang Sehr geehrter Kunde, Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang bei der Abwicklung von Warenrücksendungen, Warengutschriften und Gutschriften zur Verrechnung im Modul Auftrag/Bestellwesen entstehen

Mehr

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Einkaufs-Informationen im Artikelstamm...4 Einkaufskonditionen...5 Bestellvorschlag...6 Zusatzmodul Chaotischer Wareneingang...7 Seite 2 Einleitung

Mehr

TradeWare Jahreswechsel

TradeWare Jahreswechsel TradeWare Jahreswechsel Einleitung In der Finanzbuchhaltung ist ein Jahreswechsel durchzuführen. Bei diesem Jahreswechsel wird ein neuer Mandant für das neue Jahr angelegt. Es werden die Eröffnungsbuchungen

Mehr

Informationen zum Bestellobligo

Informationen zum Bestellobligo Informationen zum Bestellobligo Inhaltsverzeichnis 1. Erfassung einer Bestellung... 2 2. Abfrage der Bestellobligos... 2 2.a Abfrage der Obligos im Global- und Drittmittelbudget über den Bericht PCPLAN/IST/OBLIGO...

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

20 Modul Lager und Inventur

20 Modul Lager und Inventur 20 Modul Lager und Inventur Alle Lagerbewegungen (Verkauf, Einkauf, Umbuchungen, Inventur) werden aufgezeichnet um die Lagerstände von Artikeln nachvollziehbar zu machen. Das Modul ist ab Version Standard

Mehr

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter STORES2 Operation Manual Version 1.23.7 Pag 2 da 16 1. Überprüfen Sie, ob Sie noch übrige Colli Strichcodes haben, die Sie früher erstellt, aber noch nicht verwendet haben. 2. Ansonsten drucken Sie sich

Mehr

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen Anwendungen der Lagerverwaltung am Beispiel SAP R/3 /ECC6.0 Wir erfassen was Sie brauchen Gliederung Typische Standard- buchungen im Lager Vorstellung Etiscan SAPConnect.net als Schnittstelle zu SAP-Systemen

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Die von uns bestellte Ware ist eingegangen und liegt in Form eines Lieferscheins und einer Rechnung vor.

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Die von uns bestellte Ware ist eingegangen und liegt in Form eines Lieferscheins und einer Rechnung vor. Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Dokumentation: Das Buchen des Waren- und des Rechnungseingangs (aus Beschaffung) Stand/Version: 19.09.2012 / Version 5.5.2 Autor: Beschreibung: Bemerkungen: Nils

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung Inhalt 1. Einführung 3 2. Schlüsselung der Stammdaten 3 2.1. Steuerschlüssel 3 2.2. Folgebuchungen 4 2.3. Erfassung von Buchungen mit Vorsteueraufteilung 6 2.4. Allgemeine Empfehlungen und Informationen

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 Mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie ihr Bausparkonto in StarMoney einrichten und nutzen können. Die Vorgehensweise und Funktionen

Mehr

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Anbieter XEPTUM Consulting AG, Robert-Mayer-Strasse 10, 74172 Neckarsulm GERMANY Ansprechpartner Peter Eisele, Tel. +49 7132 1566-60 1 von 7 1. Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Hilfestellung: P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung. Teilrechnung mit einzelnen Rechnungen. Inhalt

Hilfestellung: P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung. Teilrechnung mit einzelnen Rechnungen. Inhalt P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Hilfestellung: Inhalt Einleitung... 2 Einzelne Rechnungen als Teilrechnung... 3 Rechnung wird als Bezahlt erfasst... 6 Weitere Rechnungen erstellen... 7 Endrechnung

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

W-FIBU. Finanzbuchhaltung für Personalcomputer. Update Januar 2005

W-FIBU. Finanzbuchhaltung für Personalcomputer. Update Januar 2005 Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, 90425 Nürnberg Tel.: 0911 34 63 93, Fax: 0911 3820 645 E-Mail: wannemacher@wannemacher.com Software und Dienstleistungen seit 1982 W-FIBU Finanzbuchhaltung

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) MM-FB-005 Seite 1 (5) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe.

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU INHALTSVERZEICHNIS Installation... 3 Einrichtung im MIS... 3 Datenexport an FIBU-Debitoren... 5 Rechnungen/Gutschriften an Fibu...5 Zahlungen an FIBU...5 Debitoren-Gesamtabgleich...6

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung

TimeSafe Leistungserfassung TimeSafe Leistungserfassung FIBU-Schnittstellen 1/9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Konfiguration... 4 3.1 TimeSafe Leistungserfassung... 4 3.1.1.

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 INHALTSVERZEICHNIS Konfiguration... 3 Buch- und Aboauskunft... 3 euro-bis... 3 Aufträge einlesen... 5 Kundendaten prüfen... 6

Mehr

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014)

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) Zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen wird an der Universität Tübingen die Software EvaSys eingesetzt. Um eine Lehrveranstaltungsevaluation durchführen zu können, müssen

Mehr

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34. Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34 Für Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Funktionsbeschreibung. Qualitätsmanagement. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Qualitätsmanagement. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Qualitätsmanagement von IT Consulting Kauka GmbH Stand 28.10.2009 Das QM-Modul... 3 1. QM Stammdaten... 3 1.1 Verwaltung von Prüfmitteln... 4 1.2 Grundlagen... 5 1.3 Prüfer... 6 1.4

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Bereich Adressen... 3 Übergeordnete Vertreter... 3 Provisionen... 4 Bereich Aufträge... 4 Seite 2 von 5 Bereich Adressen In der

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

LESS-FIBU EG-Buchungen 1 LESS-FIBU EG-Buchungen 1 Modul EG-BUCHUNGEN Das FIBU-Modul EG-BUCHUNGEN ermöglicht es Ihnen, die speziellen Umsatzsteuerbuchungen bei innergemeinschaftlichem Erwerb sowie die Zusammenfassende Meldung für

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Vorgaben für Pauschen: Die Pauschale wird in der Homepage mit 3 Punkten dargestellt Titel ist der Produkttitel Pro Punkt jeweils maximal

Mehr