Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen"

Transkript

1 Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 1

2 Heute Themen: Dahmen & Reusken Kap. 2.2/2.3 und Rundungsfehler Was Sie mitnehmen sollten: Wie werden Zahlen im Computer dargestellt Welche Probleme können dabei/deswegen auftreten? Stabilität vs. Kondition IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 91

3 Rundungsfehler und Warum betrachten wir Gleitpunktdarstellung? Aufgrund der Art und Weise, wie Zahlen im Computer dargestellt werden, können überraschende Ergebnisse auftreten... >> u = 0.3/0.1 >> 3 - u ans =?... die im schlimmsten Fall verheerende Folgen haben können. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 92

4 Ariane 5 Flight 501 Erster Start der Ariane 5 am 04. Juni 1996 Crash des Navigationscomputers aufgrund eines Überlaufs bei der Umrechnung eines 64-bit floating point in ein 16-bit signed integer führte zur Selbstzerstörung. Wikipedia Capcom Espace IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 93

5 Beispiel Wir betrachten als Beispiel die Zahl : Dezimalsystem (Basis 10) = = 10 3 ( ) Binärsystem (Basis 2) = = 2 7 ( ) IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 94

6 Man kann zeigen, dass für jedes feste b N, b > 1, sich jede beliebige reelle Zahl x 0 in der Form x = ± d j b j b e j=1 darstellen lässt, wobei der ganzzahlige Exponent e so gewählt werden kann, dass d 1 0. Dezimalsystem (Basis b = 10) Binärsystem (Basis b = 2) IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 95

7 Normalisierte Gleitpunktdarstellung Floating Point Representation: wobei Basis b N\{1}; x = ± 0.d 1 d 2... d m b e ( ) m = ± d j b j b e j=1 Exponent e Z mit r e R; Mantisse f = ± 0.d 1 d 2... d m, d j {0, 1,..., b 1}, für alle j; Mantissenlänge m; Normalisierung: d 1 0 für x 0. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 96

8 Historie Rundungsfehler und Vor dem Jahr 1985 Keinen einheitlichen Standard Jeder Computer hatte seine eigene Gleitpunktdarstellung Manche binär (Basis 2, 8, 16), manche dezimal, sogar trinär! hat sich auf unterschiedlichen Computern unterschiedlich verhalten! Im Jahr 1985 ANSI/IEEE Standard for Binary Floating-Point Arithmetic ANSI - American National Standards Institute IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Alle Computer seit 1985 benutzen diesen Standard Maschinen-unabhängiges Modell, wie sich verhält. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 97

9 Maschinenzahlen Nur endliche Anzahl von Zahlen ( darstellbar ) (m vs. ): m x = ± d j b j b e j=1 Maschinenzahlen M(b, m, r, R) Definition Reduktionsabbildung fl : R M(b, m, r, R) definiert durch ( m ) j=1 fl(x) := ± d j b j b e falls d m+1 < b ( 2, m ) j=1 d j b j + b m b e falls d m+1 b 2, d.h. die letzte Stelle der Mantisse wird um eins erhöht bzw. beibehalten, falls die Ziffer in der nächsten Stelle b 2 bzw. < b 2 ist. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 98

10 Bildbereich und Genauigkeit Maschinenzahlen M(b, m, r, R): Es gibt einen begrenzten Bereich von Zahlen, die dargestellt werden können Die Endlichkeit von e beschränkt den Bildbereich. Es gibt nur eine endliche Anzahl von Zahlen, die innerhalb des Bildbereichs dargestellt werden können Die Endlichkeit von f beschränkt die Genauigkeit. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 99

11 Bildbereich Die Endlichkeit von e beschränkt den Bildbereich: Betragsmäßig kleinste ( 0) Zahl: x MIN = b r 1 Betragsmäßig größte Zahl: x MAX = (1 b m ) b R Achtung: Unterlauf, wenn x < x MIN ; Überlauf, wenn x > x MAX. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 100

12 Maschinengenauigkeit Beispiel Beispiel In einem Gleitpunkt-Zahlensystem mit Basis b = 10 und Mantis- Gleitpunktdarstellung senlänge m = 6 erhält mit man b folgende = 10 und gerundete m = 6Resultate: x fl(x) fl(x) x x 1 3 = = e 10 = e 10 = = Gleitpunktdarstellung Im Fall b = 2, m = 10 erhält mit b man: = 2 und m = 10 x fl(x) fl(x) x x e e Dahmen & Reusken Dahmen-Reusken IGPM, RWTH Aachen Kapitel Numerisches 2 Rechnen

13 Maschinengenauigkeit Für den relativen Rundungsfehler erhält man fl(x) x b m x 2 be b 1 b = b1 m e 2. Die (relative) Maschinengenauigkeit eps := b1 m 2 charakterisiert das Auflösungsvermögen des Rechners, d.h. eps = inf{δ > 0 fl(1 + δ) > 1} Der Rundungsfehler ε erfüllt ε eps und es gilt fl(x) = x (1 + ε). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 102

14 Maschinengenauigkeit Beispiel Beispiel In einem Gleitpunkt-Zahlensystem mit Basis b = 10 und Mantis- Gleitpunktdarstellung: senlänge m = 6 erhält man b = folgende 10, m = gerundete 6 eps Resultate: = x fl(x) fl(x) x x 1 3 = = e 10 = e 10 = = Im Fall b = 2, m = 10 erhält man: x fl(x) fl(x) x x e e Gleitpunktdarstellung: b = 2, m = 10 eps = Dahmen & Reusken Dahmen-Reusken IGPM, RWTH Aachen Kapitel Numerisches 2 Rechnen

15 IEEE Standard Double-precision floating-point 64-bit Wort mit 52 bits für f 11 bits für e 1 bit für das Vorzeichen Der Exponent e ist eine ganze Zahl im Intervall 1022 e 1023 Der Wert von 2 52 f ist eine natürliche Zahl im Intervall f < 2 52 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 104

16 e Rundungsfehler = und e-016 IEEE Standard It turns out that the only roundoff occurs in the division in the first stat The quotient cannot be exactly 4/3, except on that Russian trinary com Consequently the value stored in a is close to, but not exactly equal to, 4/3 subtraction x MIN : f b = a0 -und 1 produces e = 1022 a b whose last bit is 0. This means th multiplication 3*b can be done without any roundoff. The value stored x MAX : f = 1 eps und e = 1023 not exactly equal to 1, and so the value stored in e is not 0. Before the standard, Überlauf: this e code = 1024 was used und f as= a 0quick way to estimate the roundoff le various computers. Schreibweise: infinity oder Inf The Erfüllt: roundoff 1/Inf level = eps 0 und is sometimes Inf+Inf = called Inf floating-point zero, but t misnomer. Not-a-Number There are oder many NaN: floating-point e = 1024 und numbers f 0much smaller than eps smallest positive normalized floating-point number has f = 0 and e = 102 Undefinierte Zahl, z.b. 0/0 largest floating-point number has f a little less than 1 and e = M calls Unterlauf: these numbers e = realmin 1023 and realmax. Together with eps, they chara the standard In MATLAB: system. Binary Decimal eps 2^(-52) e-16 realmin 2^(-1022) e-308 realmax (2-eps)*2^ e+308 If any computation IGPM, RWTHtries Aachen to produce Numerisches a value Rechnen larger than realmax, it105 is

17 Pseudoarithmetik Die Verknüpfung von Maschinenzahlen durch eine exakte elementare arithmetische Operation liefert nicht unbedingt eine Maschinenzahl Beispiel b = 10, m = 3: = Ähnliches passiert bei Multiplikation und Division. Die üblichen arithmetischen Operationen müssen also durch geeignete Gleitpunktoperationen ersetzt werden (Pseudoarithmetik). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 106

18 Pseudoarithmetik Forderung Für {+,,, } gelte x y = fl(x y) für x, y M(b, m, r, R). Da fl(x) = x (1 + ε), folgt somit, dass für {+,,, } x y = (x y)(1 + ε) für x, y M(b, m, r, R) und ein ε mit ε eps gilt. Vorsicht bei Pseudoarithmetik: Grundlegende Regeln der Algebra, die bei exakter Arithmetik gelten, sind nicht mehr gültig. Reihenfolge der Verküpfung spielt eine Rolle (Assoziativität der Addition geht verloren). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 107

19 Assoziativgesetz Beispiel 2.36: Zahlensystem mit b = 10, m = 3. Maschinenzahlen Exakte Rechnung: Pseudoarithmetik: x = 6590 = y = 1 = z = 4 = (x + y) + z = (y + z) + x = x y = und (x y) z = , aber y z = und (y z) x = IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 108

20 Distributivgesetz Beispiel 2.37: Für b = 10, m = 3, x = und y = (x y) (x y) = 0.01, (x y) (x y) = , aber (x x) (x y) (y x) (y y) = IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 109

21 Auslöschung Rundungsfehler und Beispiel 2.38: Betrachte x = , y = , x y = Bei 3-stelliger Rechnung (b = 10, m = 3, eps = ) ergibt sich x = fl(x) = 0.736, δ x = ỹ = fl(y) = 0.734, δ y = Die relative Störung im Resultat bei Subtraktion ist hier ( x ỹ) (x y) x y = = 0.64 also sehr groß im Vergleich zu δ x, δ y. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 110

22 (x y) (x y) eps, x, y M, {+,,, } (x y) Die relativen Rundungsfehler bei den elementaren Gleitpunktoperationen sind betragsmäßig kleiner als die Maschinengenauigkeit, wenn die Eingangsdaten x, y Maschinenzahlen sind. Sei f(x, y) = x y, x, y R, {+,,, } und κ rel die relative Konditionszahl von f. Es gilt {, } : κ rel 1 für alle x, y, {+, } : κ rel 1 wenn x y max{ x, y } Sehr große Fehlerverstärkung bei +, möglich (Auslöschung). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 111

23 Beispiele Rundungsfehler und t = 0.1 u = 0.3/0.1 Das Ergebnis ist nicht identisch gleich 3, da Zähler etwas kleiner als 0.3 und Nenner etwas größer als 0.1. a = ; b = a ; b == a Der relative Fehler zwischen a und b is kleiner als eps Es gibt keine "double-precision floating point" Zahl zwischen und eps/ eps/2 Beim Summieren betragsmäßig kleinste Zahlen zuerst aufsummieren. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 112

24 Beispiele Rundungsfehler und Auswerten der Funktion f(x) = 1 x ( x+1 x 1) Exakte Auswertung f(x) = 1 x ( x+1 x 1) Lösung des Gleichungssystems = 1 x x+1 x x = 0 für alle x > 0 17x 1 + 5x 2 = x x 2 = 2.2 ergibt exakte Lösung x = (x 1, x 2 ) T = (1, 1) T. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 113

25 Beispiel: Polynom 7. Grades Matlab Plot x = 0.988:0.0001:1.012; y = (x-1).^7; plot(x,y) x IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 114

26 Beispiel: Polynom 7. Grades Matlab Plot x = 0.988:0.0001:1.012; y = x.^7-7*x.^6+21*x.^5-35*x.^4+35*x.^3-21*x.^2+7*x-1; plot(x,y) x IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 115

27 Rückwärtsstabilität Beispiele Vorbemerkung Definition Ein Algorithmus heißt gutartig oder stabil, wenn die durch ihn im Laufe der Rechnung erzeugten Fehler in der Größenordnung des durch die Kondition des Problems bedingten unvermeidbaren Fehlers bleiben. Kondition ist Eigenschaft des Problems Stabilität ist Eigenschaft des Verfahrens/Algorithmus Wenn Problem schlecht konditioniert, kann man nicht erwarten, dass die Numerische Methode, d.h. ein stabiler Algorithmus, gute Ergebnisse liefert. Ziel: Numerische Methode soll Fehlerverstärkung nicht noch weiter vergrößern Gute Kondition soll erhalten bleiben. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 116

28 Rückwärtsstabilität Beispiele Beispiel 2.39: y 2 2a 1 y + a 2 = 0 Bestimmung von u = f(a 1, a 2 ) = a 1 a 2 1 a 2. Algorithmus I y 1 = a 1 a 1 y 2 = y 1 a 2 y 3 = y 2 u = a 1 y 3 Für a 1 = , a 2 = 0.01 in einem Gleitpunkt-Zahlensystem mit b = 10, m = 5 bekommt man das Ergebnis u = Exakte Lösung: u = Problem für diese Eingangsaten a 1, a 2 gut konditioniert. Durch Algorithmus erzeugte Fehler sehr viel größer als unvermeidbarer Fehler. Algorithmus I ist nicht stabil IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 117

29 Rückwärtsstabilität Beispiele Beispiel 2.39: y 2 2a 1 y + a 2 = 0 Alternative: u = a 2 a 1 + a 2 1 a 2 Algorithmus II y 1 = a 1 a 1 y 2 = y 3 = y 1 a 2 y 2 y 4 = a 1 + y 3 u = a 2 y 4 Mit b = 10, m = 5 bekommt man das Ergebnis u = Exakte Lösung: u = Gesamtfehler bleibt im Rahmen der Maschinengenauigkeit. Auslöschung tritt nicht auf. Algorithmus II ist somit stabil IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 118

30 Rückwärtsstabilität Beispiele Beispiel: Filtern verrauschter Bilder Ergebnis Total Variation Minimization Zeitabhängige nichtlineare Diffusionsgleichung Matlab demo Instabilität IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 119

31 Rückwärtsstabilität Beispiele Exaktheit eines Algorithmus Wunsch: Auswertung von f : X Y Wirklichkeit: Auswertung von f : X Y wobei f f aufgrund von Rundungsfehlern (Maschinengenauigkeit),. Definition Ein Algorithmus heißt exakt, wenn f(x) f(x) f(x) = O(eps) Ziel exakter Algorithmus ist zu ehrgeizig Grund: Wenn Problem f schlecht konditioniert ist, werden Rundungsfehler um Kondition κ des Problems verstärkt. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 120

32 Rückwärtsstabilität Beispiele Rückwärtsstabilität Definition Ein Verfahren heißt rückwärts stabil, wenn für alle x X, f(x) = f( x) für ein x mit x x x = O(eps). Ein rückwärst stabiler Algorithmus gibt die exakte Antwort auf die nahezu richtige Frage (Daten, d.h. x x = x + x). Erinnerung: Gleitpunkarithmetik erfüllt die Forderung fl(x) = x (1 + ε) fl(x y) = (x y) (1 + ε), {+,,, } mit ε eps. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 121

33 Rückwärtsstabilität Beispiele Rückwärtsstabilität Satz Wird ein rückwärst stabiler Algorithmus zur Lösung eines Problems f : X Y mit Kondition κ(x) angewendet, so gilt f(x) f(x) f(x) = O(κ(x) eps) Beweis: f(x) f(x) f(x) = f( x) f(x) f(x) = κ(x) x x x. Was haben wir gemacht? Fehler im Algorithmus wurden zurückgespiegelt auf Fehler in den Daten. Vorteil: Auswertung von f( x) ist Frage nach Kondition von f. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 122

34 Rückwärtsstabilität Beispiele Beispiel 2.40 Geg.: Maschinenzahlen x 1, x 2, x 3, Maschinengenauigkeit eps. Ges.: Summe S = (x 1 + x 2 ) + x 3. Man erhält S = ((x 1 + x 2 ) (1 + ε 2 ) + x 3 ) (1 + ε 3 ) mit ε i eps, i = 2, 3. Daraus folgt S = x 1 (1 + ε 2 ) (1 + ε 3 ) + x 2 (1 + ε 2 ) (1 + ε 3 ) + x 3 (1 + ε 3 ). = x 1 (1 + ε 2 + ε 3 ) + x 2 (1 + ε 2 + ε 3 ) + x 3 (1 + ε 3 ) = x 1 (1 + δ 1 ) + x 2 (1 + δ 2 ) + x 3 (1 + δ 3 ) =: ˆx 1 + ˆx 2 + ˆx 3, wobei δ 1 = δ 2 = ε 2 + ε 3 2eps, δ 3 = ε 3 eps Fehlerbehaftetes Resultat S als exaktes Ergebnis zu gestörten Eingabedaten ˆx i = x i (1 + δ i ). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 123

35 Rückwärtsstabilität Beispiele Beispiel 2.40 Der durch Rechnung bedingte Fehler ist höchstens f(ˆx) f(x) f(x) κ rel (x) 3 ˆx j x j j=1 κ rel (x) 3 j=1 x j δ j κ rel (x) 5 eps Der für die Summation f(x) = f(x 1, x 2, x 3 ) = x 1 + x 2 + x 3 unvermeidbare Fehler ist f( x) f(x) f(x) κ rel(x) 3 κ rel (x) 3 eps x j x j x j j=1 wenn Daten höchstens mit Maschinengenauigkeit gestört werden ( x i = x i (1 + ε), ε eps). Größenordnung der Fehler identisch Berechnung von S ist ein stabiler Algorithmus. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 124

36 Rückwärtsstabilität Beispiele Summenbildung Summenbildung tritt in vielen Problemen auf (Skalarprodukte, Matrix/Vektor-Multiplikation,... ). Wir betrachten: S n = n x j j=1 Man kann zeigen, dass fl(x 1 + x x n ) (x 1 + x x n ) mit ε i eps, i = 1,..., n. x 1 (ε 1 + ε ε n ) + x 2 (ε ε n ) x n ε n Der erste Summand wird mit größtem Fehler multipliziert. Reihenfolge bei der Summation wichtig der relative Fehler wird am kleinsten, wenn die betragsgrößten Summanden zuletzt aufsummiert werden (vgl. Beispiel 2.36). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 125

37 Rückwärtsstabilität Beispiele Eigenwertbestimmung Bestimmung der Eigenwerte einer Matrix mit Hilfe des charakteristischen Polynoms: [ ] A = 0 1 Eigenwerte (exakt): λ 1 = und λ 2 = 1. Berechnung über charakteristischen Polynom ergibt: λ 1 = 1 + eps λ 1 λ 1 λ 1 = eps λ 2 = 1 eps λ 2 λ 2 λ 2 = eps Relativer Fehler in den Daten (Koeffizienten des charakteristischen Polynoms) ist O(eps) = O(10 16 ), aber Fehler im Ergebnis ist O( eps) = O(10 8 ). IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 126

38 Was Sie mitnehmen sollten: Wie werden Zahlen im Computer dargestellt Maschinenzahlen M(b, m, r, R) x MIN, x MAX, eps, ε eps IEEE Standard double precision floating point Maschinengenauigkeit eps Welche Probleme können dabei/deswegen auftreten? Assoziativ- und Ditributivgesetz nicht mehr gültig Gefahr der Auslöschung bei {+, } IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 127

39 Stabilität vs. Kondition Bei einem stabilen Lösungsverfahren bleiben die im Laufe der Rechnung erzeugten Rundungsfehler in der Größenordnung der durch die Kondition des Problems bedingten unvermeidbaren Fehler. Kenntnisse über die Kondition eines Problems sind oft für die Interpretation oder Bewertung der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung Schlechtes Ergebnis bedeutet nicht unbedingt gleich instabiler Algorithmus, sondern deutet evtl. auf eine schlechte Kondition des Problems hin. In einem Algorithmus sollen (wegen Stabilität) Auslöschungseffekte vermieden werden. IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen 128

Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl J. Berger & J.T. Frings. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen

Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl J. Berger & J.T. Frings. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen (für Informatiker) M. Grepl J. Berger & J.T. Frings Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2010/11 Heute Themen: Dahmen & Reusken Kap. 2.2/2.3 und Rundungsfehler evtl.

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14. Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/0 4. Januar 200 Instabilitäten

Mehr

Computerarithmetik ( )

Computerarithmetik ( ) Anhang A Computerarithmetik ( ) A.1 Zahlendarstellung im Rechner und Computerarithmetik Prinzipiell ist die Menge der im Computer darstellbaren Zahlen endlich. Wie groß diese Menge ist, hängt von der Rechnerarchitektur

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS Gleit komma zahlen Gleitkommazahlen in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen wird eine große Dynamik benötigt: sowohl sehr kleine als auch sehr große Zahlen sollen einheitlich dargestellt

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 vorzeichenlose Zahl: 15 vorzeichenlose Zahl: 18 vorzeichenlose Zahl: 13 Zweierkomplement: - 1

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc.

Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc. Fixpunktdarstellung Fixed-point numbers Bsp. Dezimaldarstellung Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc. Binärdarstellung

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Addition von Zahlen in BCD-Kodierung Einerkomplementdarstellung von ganzen Zahlen Gleitpunktdarstellung nach dem IEEE-754-Standard 1 Rechnen mit BCD-codierten

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 0 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Dipl-Math Jürgen Bräckle Nikola Tchipev, MSc Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung Übungsblatt: Zahlendarstellung,

Mehr

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen Gleitkommazahlen in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen allgemeine Gleitkommazahl zur Basis r

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Rechnerarithmetik Ganzzahlen und Gleitkommazahlen Ac 2013

Rechnerarithmetik Ganzzahlen und Gleitkommazahlen Ac 2013 Rechnerarithmetik Ganzzahlen und Gleitkommazahlen Ac 2013 Im folgenden soll ein Überblick über die in Computersystemen bzw. Programmiersprachen verwendeten Zahlen inklusive ausgewählter Algorithmen (in

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 1 Zahlendarstellung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Binäre Division. Binäre Division (Forts.)

Binäre Division. Binäre Division (Forts.) Binäre Division Umkehrung der Multiplikation: Berechnung von q = a/b durch wiederholte bedingte Subtraktionen und Schiebeoperationen in jedem Schritt wird Divisor b testweise vom Dividenden a subtrahiert:

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen

Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen Zahlendarstellung Zahlen und ihre Darstellung in Digitalrechnern Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen Linear organisierter Speicher zu einer Adresse gehört ein Speicher mit 3 Bit-Zellen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

1. Stellenwerte im Dualsystem

1. Stellenwerte im Dualsystem 1. a) Definitionen Stellenwertsystem Ein Zahlensystem bei dem der Wert einer Ziffer innerhalb einer Ziffernfolge von ihrer Stelle abhängt, wird Stellenwertsystem genannt. Die Stellenwerte sind also ganzzahlige

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Übung RA, Kapitel 1.2

Übung RA, Kapitel 1.2 Übung RA, Kapitel 1.2 Teil 1: Zahlen und Logik A) Aufgaben zu den ganzen Zahlen 1. Konvertieren Sie die folgenden Zahlen in die Binärform: 1984 Immer durch 2 teilen, der Rest ergibt das Bit. Jeweils mit

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Fehler in numerischen Rechnungen

Fehler in numerischen Rechnungen Kapitel 1 Fehler in numerischen Rechnungen Analyse numerischer Rechnungen: - Welche möglichen Fehler? - Einfluss auf Endergebnis? - Nicht alles in der Comp.Phys./Numerical Analysis dreht sich um Fehler

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

2 Rechnen auf einem Computer

2 Rechnen auf einem Computer 2 Rechnen auf einem Computer 2.1 Binär, Dezimal und Hexadezimaldarstellung reeller Zahlen Jede positive reelle Zahl r besitzt eine Darstellung der Gestalt r = r n r n 1... r 1 r 0. r 1 r 2... (1) := (

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127.

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. Übung 2, Aufgabe 4) a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. 1,125 in IEEE 754 (32Bit) 0,125 2 = 0,25 0,25 2 = 0,5 0,5 2 = 1 1,125 10 = 1,001 2 Da die Zahl bereits

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

2 Gleitpunktarithmetik und Fehleranalyse

2 Gleitpunktarithmetik und Fehleranalyse Numerik 47 2 Gleitpunktarithmetik und Fehleranalyse Einführendes Beispiel: Berechnung von π. y (cos(2π/n)/2, π = Umfang eines Kreises mit Radius r = 1 2, U n = Umfang eines einbeschriebenen regelmäßigen

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Musterlösung zu Serie 14

Musterlösung zu Serie 14 Dr. Lukas Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung FS 21 Musterlösung zu Serie 14 1. Der Datensatz von Forbes zeigt Messungen von Siedepunkt (in F) und Luftdruck (in inches of mercury) an verschiedenen

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen:

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen: Zahlensysteme. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis darstellen: n n n n z a a... a a a Dabei sind die Koeffizienten a, a, a,... aus der

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Fehleranalyse

Gleitkommaarithmetik und Fehleranalyse Gleitkommaarithmetik und Fehleranalyse Olaf Schenk Departement Informatik, Universität Basel http://informatik.unibas.ch 8 Mai 2003 IEEE Gleitkommaarithmetik und Fehleranalyse 1 IEEE Gleitkommaarithmetik

Mehr

Kontrollstrukturen und Funktionen in C

Kontrollstrukturen und Funktionen in C Kontrollstrukturen und Funktionen in C Lernziele: Vertiefen der Kenntnisse über Operatoren, Kontrollstrukturen und die Verwendung von Funktionen. Aufgabe 1: Quickies: Datentypen in C a) Was sind die elementaren

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr

Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006. Teil 2: Arithmetik. Version 1.0

Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006. Teil 2: Arithmetik. Version 1.0 Einführung in das Programmieren Prolog Sommersemester 2006 Teil 2: Arithmetik Version 1.0 Gliederung der LV Teil 1: Ein motivierendes Beispiel Teil 2: Einführung und Grundkonzepte Syntax, Regeln, Unifikation,

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik I Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Logik

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr