Betriebliche Funktionsbereiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebliche Funktionsbereiche"

Transkript

1 Betriebliche Funktionsbereiche Beschaffung Produktion Absatz Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

2 Funktion Beschaffung Produktionsfaktor Beispiel Arbeit Mitarbeiter Betriebsmittel Investitionsgüter Werkstoffe Dienstleistungen RHB-Stoffe (=Material) Fremdleistung Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

3 Materialwirtschaft Materialbeschaffung Materialbereitstellung Materialentsorgung Disposition Einkauf Eingangskontrolle Lagerhaltung innerbetr. Transport Abfälle Verwertung Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

4 Funktion Lagerhaltung Beschaffung Produktion Absatz Rohstoffe Hilfsstoffe Halbfabrikate Betriebsstoffe Halbfabrikate Fertigprodukte Ausland Inland Handelswaren Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

5 Bedarfsgerechte Bereitstellung Art Zeitpunkt Qualität Ort Menge Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

6 Bedarfsermittlung Marktvolumen Marktentwicklung Marktanteil Absatzplan Stückliste Rezeptur 5x Blech 300x300 44x Schrauben 12x Winkel 60x60 Bedarf 65 % Wasser 30 % Alkohol 5 % Konzentrat Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

7 Die optimale Bestellmenge x opt = 200. E. m P. S E = Beschaffungskosten je Bestellung m = Jahresbedarf in Stück P = Lagerkostensatz (Raum, Schwund, Zins) in % vom Wert des Lagerbestandes S = Einstandspreis des zu beschaffenden Gutes X opt Bestellmenge Jahreskosten Lagerkosten Bestellkosten Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

8 Bestellung zu fixierten Terminen Jahresbedarf optimale Bestellmenge = Anzahl der Bestellungen im Jahr Anlieferungszeitpunkt Lagerbestand Bestellzeitpunkt Eiserner Bestand t Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

9 Beschaffungsarten mit Lagerung ohne Lagerung fertigungssynchrone Beschaffung Einzelbeschaffung auftragsbezogene Beschaffung Vorratsbeschaffung Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

10 Kostenarten der Beschaffung Bestellfixe Kosten Lagerhaltungskosten Fehlbestandskosten Ziel Minimum an Beschaffungskosten Lösung Optimierung Bestellzeitpunkt Optimierung Bestellmenge Optimierung Meldebestand Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

11 Instrumente der Beschaffungspolitik I intern ausgerichtet extern ausgerichtet Analysemethoden Produktgestaltung Lieferantenpolitik Bezugsquellenstrategie Preispolitik Marktforschung Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

12 Instrumente der Beschaffungspolitik II Analysenmethoden Produktgestaltung A-B-C- Analyse Wertanalyse Produktvereinfachung Sonderanfertigung Produktinnovation Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

13 Instrumente der Beschaffungspolitik III Lieferantenpolitik Ziel günstige Preise pünktliche Belieferung gesicherte Qualität Sonderleistungen Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

14 Instrumente der Beschaffungspolitik IV Bezugsquellenstrategie Eigenfertigung Fremdbezug Arbeitsgänge Teile Komponenten Fertigprodukte Inland Kontinent Weltweit Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

15 Instrumente der Beschaffungspolitik V Preispolitik Nachfragemenge Verkaufskonditionen Konkurrenz Kosten Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

16 Instrumente der Beschaffungspolitik VI Beschaffungsmarktforschung Mittel: Sekundärforschung Lieferquellen Marktpreise Marktentwicklung Lieferantenbeurteilung Technologieentwicklung Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung 1. Material- und Warenwirtschaft im Überblick Tätigkeit und Teilbereiche der Material- und Warenwirtschaft Hat die Aufgabe, die von einem Unternehmen

Mehr

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge:

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge: 1. Optimale Bestellmenge Menge Bestellkosten Lagerkosten Gesamt 50 1.470,00 120,00 1.590,00 100 735,00 240,00 975,00 150 490,00 360,00 850,00 200 367,50 480,00 847,50 250 294,00 600,00 894,00 300 245,00

Mehr

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre BESCHAFFUNG Beschaffung und Lagerhaltung BESCHAFFUNG: Im weiteren Sinn: Bereitstellung von Input-Faktoren Arbeitskräften, finanziellen Mittel, Maschinen, Betriebsmittel,.. Im engeren Sinn: Beschaffung

Mehr

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung:

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung: Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung: Die systematische, von Ablauf- und Aufbauorganisation freie Gliederung der PPS erfolgt in: Bereich Planung Steuerung Datenverwaltung Funktionsgruppe Produktionsprogrammplanung

Mehr

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Benutzungshinweise 5 7 9 1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Aufgabe 1: Zielsetzung, Bedeutung, Teilbereiche 17 Aufgabe 2: Beschaffungslogistik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Aufgaben 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung 19 02. Bedeutung 19 03. Teilbereiche

Mehr

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER 1 6.1.1 Ziele und Aufgaben der Beschaffung Die 6 R der Beschaffung: Die benötigten (richtigen) Materialien und Produkte, in der erforderlichen (richtigen) Menge,

Mehr

5 Güter bestellen und

5 Güter bestellen und 5 Güter bestellen und lagern 1 5 Güter bestellen und lagern 5 Güter bestellen und lagern 2 Was ist da falsch gelaufen? Maschinenfabrik Müller 5 Güter bestellen und lagern 3 Stellen, an denen man eingreifen

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Materialwirtschaft 117 klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 1. Auflage

Mehr

Materialwirtschaft / Beschaffung

Materialwirtschaft / Beschaffung Die A&S AG ist ein Hersteller von hochwertigen Rollenketten und innovativen Produkten der Antriebstechnik mit Stammsitz in Einbeck. In verschiedenen Abteilungen der funktional aufgebauten Unternehmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A, Grundlagen 13 1. Material 14 1.1 Arten 14 1.2 Standardisierung 16 1.3 Analyse 17 1.4 Nummerung

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Grundbegriffe. Beschaffung: alle Aktivitäten, um dem Unternehmen die Produktionsfaktoren

Mehr

Attributname Beschreibung. Name des Lernobjekts. Ablauf des Beschaffungsvorganges. FH Vorarlberg: Erne/Gasser

Attributname Beschreibung. Name des Lernobjekts. Ablauf des Beschaffungsvorganges. FH Vorarlberg: Erne/Gasser Attributname Beschreibung Name des Lernobjekts Autor/en Zielgruppe Vorwissen Lernziel Beschreibung Dauer der Bearbeitung Keywords Ablauf des Beschaffungsvorganges FH Vorarlberg: Erne/Gasser Wirtschaftsinformatik

Mehr

Tutorium BWL 1A. Einheit 11

Tutorium BWL 1A. Einheit 11 Tutorium BWL 1A Einheit 11 ALTKLAUSUR: SoSe 2008 Aufgabe 4 2 ALTKLAUSUR: SoSe 2008 Aufgabe 4 a) Materialnummer Verbrauchsmenge Preis je Mengeneinheit in Wert Rang 08 / 11 1.925 Stück 5,00 9.625 7 08 /

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008 UNTERNEHMENSLOGISTIK Lektionen 25-28 12. Januar 2008 Technische Kaufleute 1000 Höchstbestand 500 Ø Lagerbestand Meldebestand Ware trifft ein Ware trifft ein 0 Sicherheitsbestand Zeit Thomas Schläfli 1

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen.

Mehr

Materialwirtschaft im Industriebetrieb

Materialwirtschaft im Industriebetrieb www.kiehl.de Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Materialwirtschaft im Industriebetrieb Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry Beschaffung Lagerhaltung Logistik 8., völlig neue Auflage kiehl Vorwort

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren

Mehr

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Horst Hartmann Materialwirtschaft Organisation Planung Durchführung Kontrolle Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen VII Verzeichnis der Tabellen XI Verzeichnis

Mehr

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge 1. Variable Kosten: fixe Kosten: sind abhängig von der Produktionsmenge sind unabhängig von der Produktionsmenge Lagerkosten: Kosten, die unabhängig von der tatsächlichen Lagermenge in konstanter Höhe

Mehr

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

Übung: Optimale Bestellmenge

Übung: Optimale Bestellmenge Übung: Optimale Bestellmenge Fallsituation: Herr Müller und Herr Meier sind Mitarbeiter der FOSBOS AG. Herr Müller ist Lagerleiter und Herr Meier Leiter des Einkaufs. Beide sind in ein Streitgespräch verwickelt.

Mehr

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften S. Lauck Exkurs Andlersche Losgrößenformel Exkurs Andlersche Losgrößenformel Gesucht: Optimale

Mehr

Durch- Informationen. Realisie- Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess

Durch- Informationen. Realisie- Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess Informationen Durch- Planung setzung Kontrolle Realisie- rung Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess Realgut- Produktionsfaktoren Beschaffungsmärkte Produkte Einstandspreise

Mehr

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft Modul BWL 1B: Online -Tutorium Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom 08.01.2013 Themengebiet: Materialwirtschaft 1 (c) Prof. Dr. Andreas Diedrich Aufgabe 1: a) Die Müller GmbH benötigt für die Folgeperiode

Mehr

Betrieb&Praxis. Beschaffung

Betrieb&Praxis. Beschaffung Betrieb&Praxis Beschaffung 1. Beschaffung im Überblick... 3 1.1 Ziele und Aufgaben der Beschaffung... 3 1.2 Beschaffungsplanung... 4 1.2.1 Was wird beschafft?... 5 1.2.2 Wo wird beschafft? (Beschaffungsmarketing)...

Mehr

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen Beschaffung Entscheidungsbereiche der Beschaffungspolitik Beschaffungsprogramm Beschaffungskonditionen Beschaffungsmethode Beschaffungskommunikation 1 Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung

Mehr

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Fachhochschule Wiesbaden Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Einführung, Beschaffung und Produktion ln@syracom.de Vorlesungsinhalte I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II. Beschaffung 1. Aufgaben,

Mehr

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1. Übung ABC-Analyse a) Bestellkosten alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge Bestellkosten = 44 30 = 1.320,00 neue Situation: 4 A monatlich 3 B quartalsweise 48 12

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

0. Die WAFOS AG Ziele der Materialwirtschaft Optimale Beschaffung 23

0. Die WAFOS AG Ziele der Materialwirtschaft Optimale Beschaffung 23 0. Die WAFOS AG 19 1. Ziele der Materialwirtschaft 20 2. Optimale Beschaffung 23 2.1 Beschaffungsarten 23 2.2 A-B-C-Analyse 26 2.3 Bedarfsmengenplanung 29 2.4 Bestellmengenplanung 32 2.5 Die optimale Bestellmenge

Mehr

Durchsetzung. Informationen. Realisierung. Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess

Durchsetzung. Informationen. Realisierung. Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess Planung Realisierung Durchsetzung Kontrolle Informationen Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess Beschaffungsmärkte Realgut- Produktionsfaktoren Produkte Absatzmärkte

Mehr

Produktion & Organisation

Produktion & Organisation Produktion & Organisation Sommersemester 2010 Vorlesung 12 Dipl. Wi.-Ing. Henrik Simon, MSc Produktion & Organisation, SS 2010 Institut für Management Gliederung: Produktion 1. Grundlagen der Produktion

Mehr

Betriebliche Logistik bis Beschaffungslogistik. B. Lackmann Wintersemester

Betriebliche Logistik bis Beschaffungslogistik. B. Lackmann Wintersemester Betriebliche Logistik 3.1.3. bis 3.1.4. Beschaffungslogistik B. Lackmann Wintersemester 2010-11 1 3. Beschaffungslogistik 3.0. Begriffe und betriebswirtschaftliche Grundlagen 3.1.1. Beschaffung und Beschaffungslogistik

Mehr

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur Institut für Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom 28.11.2007 Aufgabe 1: Die KRÜMEL KG ist ein führender Anbieter in Weinen und Spirituosen. Für das kommende Geschäftsjahr soll ein roter Bordeaux der

Mehr

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Dr. Werner Kroeber Riel Beschaffung und Lagerung Betriebswirtschaftliche Grundfragen der Materialwirtsmaft Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden

Mehr

Kompakt-Training Materialwirtschaft

Kompakt-Training Materialwirtschaft Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert 3., verbesserte und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback

Mehr

Management. ... ist die Gesamtheit der. Instrumente. die der Willensbildung und der Willensdurchsetzung in einem Unternehmen dienen.

Management. ... ist die Gesamtheit der. Instrumente. die der Willensbildung und der Willensdurchsetzung in einem Unternehmen dienen. Management... ist die Gesamtheit der Institutionen Instrumente Tätigkeiten die der Willensbildung und der Willensdurchsetzung in einem Unternehmen dienen. Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL 2.1. 01 Managementprozeß

Mehr

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Die Reaktionszeit der Instandhaltung ist maßgeblich geprägt von der Verfügbarkeit der richtigen Ersatzteile zum richtigen Zeitpunkt. Wartezeiten

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 A. Grundlagen 1. Logistik 18 1.1 Beschaffungs-Logistik 20 1.2 Produktions-Logistik 21 1.3 Distributions-Logistik 21 1.4 Entsorgungs-Logistik

Mehr

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Betriebswirtschaft Fach Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 16.03.02 Die Klausur enthält 10 Aufgaben. Davon sind die

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Beschaffung, Markleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung

Mehr

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Helmut H. Wannenwetsch (Hrsg.) Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Mit Aufgaben und Losungen GABLER Vorwort Autorenverzeichnis V XIII 1. Supply Chain Management 1 1.1 Grundbegriffe

Mehr

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung Materialwesen FABI-Trainer Verlag 2.5 Der optimale Bestellzeitpunkt Der Bestellzeitpunkt ist abhängig von der Beschaffungsart, der Höhe der Bestellmenge, dem Verbrauchsverlauf. Terminplanung bei Vorratsbeschaffung

Mehr

Teil 3: Materialwirtschaft 56...

Teil 3: Materialwirtschaft 56... Teil 3: Materialwirtschaft 56 1. Analyse der Ausgangslage Umweltanalyse Unternehmensanalyse 2. Ziele der Materialwirtschaft 3. Teilbereiche der Materialwirtschaft Beschaffung Lagerhaltung Transport Planung

Mehr

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?)

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?) Beschaffung Beschaffung oder auch Supply Management genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Der Bereich Beschaffung ist ein Teil des Marketings, bei dem die Hebelwirkung am höchsten ist.

Mehr

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft 41 4.1. - Harris mit Abwandlungen Materialwirtschaft Welche Annahmen werden im HARRIS-Modell getroffen? Zeigen Sie, dass im HARRIS-Modell im Optimum der ostenausgleich vollzogen wird, d.h. dass die Beschaffungskosten

Mehr

SIB SCHWEIZERISCHES. Besuch Gategourmet (1) Zürich Flughafen, Besuch Gategourmet (2) Zürich Flughafen,

SIB SCHWEIZERISCHES. Besuch Gategourmet (1) Zürich Flughafen, Besuch Gategourmet (2) Zürich Flughafen, Besuch Gategourmet (1) Zürich Flughafen, 27.10.2009 1. In welcher Branche ist Gategourmet tätig? Airline Business, Catering weltweit 2. Welches sind die strategischen Ziele von Gategourmet Zürich? - Lieferant

Mehr

Beschaffungsplanung

Beschaffungsplanung 2 Beschaffungsplanung Zur Beschaffungsplanung zählen alle Handlungen, die darauf gerichtet sind, Engpässe innerhalb des Unternehmens und auf dem Beschaffungsmarkt im Hinblick auf die für die Produktion

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsübersicht Vorwort der Autoren zur 1. Auflage Vorwort der Autoren zur 2. Auflage Die Autoren 15 16 17 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

Mehr

Name:. Klassenarbeit BWR LÖSUNG

Name:. Klassenarbeit BWR LÖSUNG Klassenarbeit BWR LÖSUNG Aufgabe 1a) Kennzeichnen Sie in der folgenden Tabelle jeweils eine komplexe Teilaufgabe mit einem T, die einzelnen VERRICHTUNGEN mit einem V a Arbeiten der Finanzbuchhaltung T

Mehr

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge 2.4 Materialbeschaffung Definition: Unter Materialbeschaffung versteht man die dispositive Bereitstellung der Materialien, Rohstoffe und Teile durch den Einkauf von außerhalb des Unternehmens. Bei der

Mehr

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie Vorbereitungsaufträge zum ük 3 Aufwand Soll Aufwand Ist Erledigt Visum und Datum V312.1 bearbeitet V313.1 bearbeitet V314.1 bearbeitet 30 Min. V315.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung 15 1.1 Beschaffung, Produktion und Logistik als betriebliche Basisfunktionen

Mehr

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Sebastian Kummer (Hrsg.) Oskar Grün Werner Jammernegg Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Das Übungsbuch ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren Entscheidungsprozesse i.d. Lagerhaltung 1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren 1 Klassisches Lagerhaltungsproblem 700 Lagerhaltungskosten

Mehr

Gliederung Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik Bezugsgrößen für logistische Ziele Logistikleistung

Gliederung Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik Bezugsgrößen für logistische Ziele Logistikleistung Gliederung - 2 3. Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik 3.1. Bezugsgrößen für logistische Ziele 3.1.1. Logistikleistung 3.1.2. 3.1.3. Kennzahlen zur Messung von Logistikleistung und kosten 3.2. Logistikbeiträge

Mehr

Geschäftsbuchführung

Geschäftsbuchführung Inhaltsverzeichnis Geschäftsbuchführung Seite 1. Aufbau und Gliederung von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 2 2. Aufbau und Funktion des Industriekontenrahmens 4 3. Von der Eröffnungs- zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Der Materialbestand... 19 2.1 Ziele und Aufgaben des Materialbestandes... 19 2.2 Bestandsstrategien... 22

Inhaltsverzeichnis. 2 Der Materialbestand... 19 2.1 Ziele und Aufgaben des Materialbestandes... 19 2.2 Bestandsstrategien... 22 Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Materialwirtschaft und Produktion... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Institutionelle Abgrenzung der Logistik... 10 1.3 Stellung der Logistik und Materialwirtschaft

Mehr

Materialwirtschaft 2. Semester

Materialwirtschaft 2. Semester Wirtschaft Niko Mahle Materialwirtschaft 2. Semester Skript ZIELE UND AUFGABEN DES MATERIALMANAGEMENTS 3 Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität 3 Das Ziel: Qualitätssicherung 4 Das Ziel: Günstige

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur Produktionsmanagement

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungen zu den Übungsaufgaben

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungen zu den Übungsaufgaben "Wir müssen alles noch mal Paroli laufen lassen." Horst Hrubesch Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungen zu den Übungsaufgaben Studiengang Bachelor Technische Studiengänge

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autoren zur 1. Auflage 15 Vorwort der Autoren zur 2. Auflage 16 Die Autoren 17 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung

Mehr

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1 Bedarfsermittlung und Bedarfsanalyse... 2 Materialbedarfsarten... 2 Grundbegriffe:... 2 Deterministische Bedarfsermittlung... 3 Stochastische Bedarfsermittlung... 3 Subjektive Schätzung... 3 Fehlerberechnung...

Mehr

A 46: Bestellpolitik (1)

A 46: Bestellpolitik (1) A 46: Bestellpolitik (1) Der Weinhändler Pierre Notus in Münster hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Verkauf badischer Weine spezialisiert. Er kann diese Weine günstiger als die Konkurrenz

Mehr

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:.

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Klassenarbeit BWR Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Aufgabe 1a) Kennzeichnen Sie in der folgenden Tabelle jeweils eine komplexe Teilaufgabe mit einem T, die einzelnen VERRICHTUNGEN mit einem V a

Mehr

Materialwirtschaft. Rallis M. Kopsidis. Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik. Carl Hanser Verlag München Wien

Materialwirtschaft. Rallis M. Kopsidis. Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik. Carl Hanser Verlag München Wien Rallis M. Kopsidis Materialwirtschaft Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik 3., überarbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 1.0 1.1 1.2 1.2. 1 1.2.

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Kurz&bündig FABI-Trainer Verlag 3. Materialwesen Was Sie können müssen: ABC-Analyse erstellen und auswerten optimale Bestellmenge ermitteln y Lagerhaltungskosten y Bestellkosten y Andlersche Formel Optimaler

Mehr

Kooperationsnetzwerk zum Wissenstransfer

Kooperationsnetzwerk zum Wissenstransfer Technische Universität t Chemnitz Kooperationsnetzwerk zum Wissenstransfer Fakultät t für f r Maschinenbau für Effizienzsteigerungen in der Produktentwicklung Professur Konstruktionslehre Fakultät t f

Mehr

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Lagerhaltung! Lager Unter einem Lager ist zunähst ein Raum. ein Gebäude oder ein Platz - einschließlich der zum Ein-, Um- und Auslagern notwendigen Geräten und Einrichtungen - zu

Mehr

Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten!

Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten! Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten! Aufgaben der Mengenplanung Aufgabe der Mengenplanung ist es, den Bedarf an Eigenfertigungs- und Fremdteilen nach Art, Menge und Bereitstellungstermin zu

Mehr

WS 2016/17. Material- und Fertigungswirtschaft, Kapitel 1

WS 2016/17. Material- und Fertigungswirtschaft, Kapitel 1 Dieses Skript ist eine Arbeitsunterlage und keine wissenschaftliche Ausarbeitung. Es dient zur Ergänzung der Vorlesung und zum persönlichen Gebrauch während des Studiums. Es wurde zu Teilen aus den im

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 1

Lösung zu Übungsblatt 1 INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONS- UND INVESTITIONSFORSCHUNG Georg-August-Universität Göttingen Abteilung für Unternehmensplanung Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech Lösung zu Übungsblatt

Mehr

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand: AP 2005 III AP 2005 III.1 Kostensenkung im Materialbereich 14 Punkte 1.1 Jahreszinssatz 2 Punkte 2% / (40-10) * 360/ (1,00-0,02) = 24,49% (Zum Rechnungsausgleich innerhalb der Skontofrist ist nur ein Kredit

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren,

Mehr

1. Grundlagen der Logistik

1. Grundlagen der Logistik Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Logistik Aufgabe 1: Begriff (1) Aufgabe 2: Begriff (2) Aufgabe 3: Logistik auf volks- und betriebswirtschaftlicher Ebene Aufgabe

Mehr

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Workshop Produktion Was haben wir vor? Möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege Aufteilung in fünf große Blöcke:

Mehr

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15 BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15 Beschaffungsprozesse Trainingseinheit 2 1. Aufgabe (16 Punkte) Eine Industrieunternehmung führt die Optimierung der Bestellmenge im Näherungsverfahren durch.

Mehr

E1-7 Wie können die Begriffe Betrieb und Unternehmen voneinander abgegrenzt werden?

E1-7 Wie können die Begriffe Betrieb und Unternehmen voneinander abgegrenzt werden? 1. Gegenstand und Methoden der BWL E1-1 Wodurch zeichnet sich eine Wissenschaft aus? E1-2 Wie kann die BWL in das System der Wissenschaften eingeordnet werden? E1-3 Worin besteht das Erfahrungsgebiet der

Mehr

Betrachtungselemente der Vorlesung

Betrachtungselemente der Vorlesung Betrachtungselemente der Vorlesung Aufbau des Betriebs aus produktionswirtschaftlicher Sicht Betriebliche Hauptfunktionen Produktion als Kombination der Produktionsfaktoren. Materialwirtschaft als Beschaffung,

Mehr

Prüfungsklassiker Industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute Prüfungsklassiker Industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute 60 Prüfungsaufgaben mit Lösungen Bearbeitet von Karsten Beck, Michael Wachtler 2., aktualisierte Auflage 2015 2015. Buch. 187 S.

Mehr

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung Nennen Sie für die Beschaffung (Materialwirtschaft) drei strategische Ziele

Mehr

1. Begriffsbestimmung

1. Begriffsbestimmung 1. Begriffsbestimmung 1.1. Material (=Umlaufvermögen): nur kurzfristige Verweildauer im Betrieb (< 1 Jahr) Roh-/Hilfs-/Betriebsstoff (industriell) Verbrauchsgüter gemäß Abgrenzungs-VO keine planmäßige

Mehr

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Zwischenprüfung 218 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 216 2. Prüfungsgebiet:

Mehr

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung Schlüsselprozesse Kernaufgaben/Hauptprozesse Ideenphase Systemdesignphase Nullseriephase Produktauslaufphase Definitionsphase Entwicklungsphase Seriephase Entsorgung Auftragsgewinnung Auftragsplanung Machbarkeitsprüfung

Mehr

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen ARBEITS Arbeitsvorbereitung (auch Auftragsvorbereitung oder kurz AV genannt, in der Schweiz AVOR): alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen Teilaspekt der Produktionswirtschaft,

Mehr

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Die herkömmlichen Bestandsarten bei Vorratslagerung: Der Meldebestand im Bestellpunktverfahren nennt eine bestimmte Menge an Vorrat, bei der

Mehr

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Material- und Fertigungswirtschaft WS 2016/17

Material- und Fertigungswirtschaft WS 2016/17 Dieses Skript ist eine Arbeitsunterlage und keine wissenschaftliche Ausarbeitung. Es dient zur Ergänzung der Vorlesung und zum persönlichen Gebrauch während des Studiums. Es wurde zu Teilen aus den im

Mehr

Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben Helmut Schedel BWR FABI-Trainer Lösungen Materialwesen kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben Material 1 1. Branchenbeispiele

Mehr

13,10 1,75 143,00 zzgl. Lohnnebenkosten 111,54 78,00 % Lohnkosten 254,54 0,51 Lohnstückkosten

13,10 1,75 143,00 zzgl. Lohnnebenkosten 111,54 78,00 % Lohnkosten 254,54 0,51 Lohnstückkosten Arbeitsplan Übung 1. Vorgabezeit für den Auftrag Aushauen 20 + 5 10 70 Gewinde schneiden 15 + 5 80 415 Streifen schneiden 8 +5 2 18 Winkel biegen 25 + 5 30 175 Kontrollieren 8 686 Minuten 11,43 Stunden

Mehr

41550 KE2 - Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

41550 KE2 - Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft 4155 - Harris mit Abwandlungen Materialwirtschaft Welche Annahmen werden im HARRIS-Modell getroffen? Zeigen Sie, dass im HARRIS-Modell im Optimum der ostenausgleich vollzogen wird, d.h. dass die Beschaffungskosten

Mehr

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT Übung 1

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT Übung 1 Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2012 Übung 1 Bitte bringen Sie zur Übung stets die Vorlesungsunterlagen, Ihre Mitschriften sowie Ihren Taschenrechner mit. Übungstermin 1 am 07. und 09.

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Betz Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Aufgabe 1 Definieren Sie die folgenden Begriffe, und grenzen Sie diese voneinander

Mehr

Aufgaben und Funktionen der Produktionsplanung und -steuerung

Aufgaben und Funktionen der Produktionsplanung und -steuerung Skript PPS2-1 Aufgaben und Funktionen der und -steuerung 1. Produktionsprogrammplanung (Teil 2) Folie - 1 - Gliederung 1. Produktionsprogrammplanung 1.1 Grundbegriffe 1.1.1 Materialbedarf 1.1.2 Aufträge

Mehr

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH Ettlingen, 10. Mai 2012 1 Gliederung Begriffsdefinition /Einordnung Planungsverfahren für den Materialbedarf

Mehr