(no title) Ingo Blechschmidt. 11. Juli 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(no title) Ingo Blechschmidt. 11. Juli 2005"

Transkript

1 (no title) Ingo Blechchmidt 11. Juli 005 Inhaltverzeichni 0.1 Hauaufgaben Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe

2 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe Hauaufgabe

3 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgaben Hauaufgabe Pedalbewegung, Bezugytem: Straßenrand: Zuätzlich zur kreiförmigen Pedalbewegung kommt die Bewegung de Fahrrad hinzu. Bei gleichbleibender Pedalund Fahrradbewegung bechreibt der Graph der Ortfunktion der Pedale in Abhängigkeit der Zeit eine Sinu-Kurve. Pedalhöhe Zeit Auf dem Fahrrad: Die Pedale bewegen ich nur kreiförmig, eindimenional betrachtet alo nur auf einer Linie.

4 INHALTSVERZEICHNIS 4 Pedalhöhe Zeit Pedale elbt: E findet keine Bewegung tatt. Pedalhöhe Zeit Hauaufgabe Buch Seite 9, Aufgabe 1

5 INHALTSVERZEICHNIS 5 Welchen Weg legt eine Radfahrerin in t =, 0min zurück, wenn ie eine kontante Gechwindigkeit von v = 15kmh 1 hat? In welcher Zeit legt ie x =, 5km zurück? = v t = 16kmh 1, 0min = , 0 mmin 1min = 54mmin 1; t = x v =,5km 15kmh 1 = 10min; Buch Seite 9, Aufgabe Eine Strecke von = 300km oll mit einem Wagen zurückgelegt werden. Vergleichen Sie die dazu benötigte Zeit, wenn a) die Gechwindigkeit immer v = 75 km h beträgt. t = v = 300km 75 km h = 4, 0h; b) eine Hälfte de Wege mit v 1 = 50 km h, die andere mit v = 100 km h zurückgelegt wird. t = v 1 + v = 300km 50 km h + 300km 100 km h = 3, 0h + 1, 5h = 4, 5h; c) die Halbe Fahrzeit mit v 1 = 50 km h, die andere mit v = 100 km h gefahren wird. t = v = 300km v 1 +v = 300km 50 km h +100 km h =, 0h = 4, 0h; Hauaufgabe Buch Seite 10, Aufgabe 5 Die Bewegung eine Körper kann auch fotographich regitriert werden. Eine der Möglichkeiten dabei it da Mehrfach-Lichtblitz- Verfahren (trobokopiche Verfahren): Der bewegte Körper wird im dunklen Raum in gleichen bekannten Zeitintervallen von kurzen Lichtblitzen abgetrahlt und bei geöffnetem Verchlu der Kamera fotografiert. Woran erkennt man, da die Bewegung mit kontanter Gechwindigkeit erfolgte? Ermitteln Sie diee Gechwindigkeit. Der Körper legt gleiche Wege in gleichen Zeitabchnitten zurück, alo it eine Gechwindigkeit im Rahmen der Meungenauigkeit kontant. v = t = 1,3cm 5 0,10 = 65 cm ;

6 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Buch Seite 10, Aufgabe 6 Abbildung B8 (auf Seite 10) zeigt da t-x-diagramm einer geradlinigen Bewegung. Berechnen Sie die Gechwindigkeiten in den einzelnen Intervallen, und zeichnen Sie da zugehörige t-v-diagramm. Erläutern Sie den Bewegungablauf. v 1 = x t = 30m min = 15 m min ; v = x t = 0m min = 10 m min ; v 3 = x t = 0m = 0 m = 0; 3,5min min v 4 = x t = 15m 1,5min = 10 m min ; v 5 = x t = 55m 1min = 55 m min ; v/(m/min) t/min Hauaufgabe Buch Seite 15, Aufgabe 1

7 INHALTSVERZEICHNIS 7 Eine Lokomotive erhält erhält au dem Stilltand die kontante Bechleunigung a = 0, 750m. Nach welcher Zeit hat ie die Gechwindigkeit v = 65, 0kmh 1? v = at; = t = v = 65,0 kmh 1 = 4, 1; a 0,750 m Buch Seite 15, Aufgabe Der Tet eine PKW ergab unter anderem folgende Mewerte: Der Wagen wurde a) von 0 auf 80 km h b) von 0 auf 100 km h gebracht. in 8, 0, in 1, 3 Berechnen Sie die jeweiligen mittleren Bechleunigungen und die zurückgelegten Wege. v = at; = a = v t ; x = a t ; a) v = 80 km ; t = 8, 0; h = a = 80 km h 8,0 =, 8 m ; = x =,8 m 8, 0 = 89m; b) v = 100 km ; t = 1, 3; h = a = 100 km h 1,3 =, 6 m ; = x =,6 m 1, 3 = 171m; Hauaufgabe Buch Seite 16, Aufgabe 6 Beim Abchu eine Gechoe tritt eine mittlere Bechleunigung von a = 4, m auf. Da Gecho wird auf einem x = 80cm langen Weg bechleunigt. Berechnen Sie die Endgechwindigkeit in km, die da Gecho nach dieer Bechleunigungtrecke hat, h und die dazu benötigte Zeit. v = ax = m 4, , 80 = 8, 5 10 m = 3, km h ; t = v a = 8,5 10 4, = 0, 0019 = 19m;

8 INHALTSVERZEICHNIS 8 Buch Seite 15, Aufgabe 3 Eine U-Bahn fährt mit der kontanten Bechleunigung a = 0, 8 m an. Die Zeitzählung beginnt bei der Ortmarke Null. a) Geben Sie die Zeit-Ort-Funktion, die Zeit-Gechwindigkeit-Funktion und die Zeit-Bechleunigung-Funktion für die Bewegung an. t (x) = ax ; t (v) = v a ; t (a) = undef.; a) Zeichnen Sie da t-x-diagramm, da t-v-diagramm und da t-a- Diagramm. t(x) 1.5 t/ x/m

9 INHALTSVERZEICHNIS 9 14 t(v) t/ v/(m/) t(a) t/ a/(m/^) Hauaufgabe Buch Seite 15, Aufgabe 5 Ein Zug fährt an. Die Abhängigkeit einer mittleren Bechleunigung von der Zeit gibt da Diagramm B15.

10 INHALTSVERZEICHNIS 10 a) Berechnen Sie die Gechwindigkeiten, die der Zug nach 0, 60 und 80 hat, und zeichnen Sie da t-v-diagramm. v = a t; a (0) = 0, 4 m ; = v 1 = 0, 4 0 m = 8, 0 m ; a (60) = 0, 1 m ; = v = v 1 + 0, 1 40 m = 1 m ; a (80) = 0, 0 m ; = v 3 = v + 0, 0 0 m = 1 m ; b) Berechnen Sie mit Hilfe de t-v-diagramm den zurückgelegten Weg für die gleichen Zeitpunkte, und zeichnen Sie da t-x- Diagramm. x = 1 a t ; x 1 = 1 0, 4 0 m = 80m; x = x m = 0, 48km; x 3 = x + 0 1m = 0, 7m; Hauaufgabe Buch Seite 1, Aufgabe 3 Ein PKW wird von der Gechwindigkeit v 1 = 65 km auf v h = 5 km h gleichmäßig abgebremt; Er legt dabei eine Strecke von x = 30m zurück. Berechnen Sie die Bremdauer. v = v 1 + at; = a = v v 1 } ; t x = v 1 t + 1 at ; = a = x v 1t = ; t v v 1 = x v 1t t t t v v 1 = x v 1t t t t (v v 1 ) = x v 1 t +v 1 t t (v + v 1 ) = x : (...) x t = v +v 1 t = 3; Hauaufgabe Buch Seite 19, Aufgabe Für die Bewegung eine Fahrzeug erhält man da t-v-diagramm B3 von Seite 19.

11 INHALTSVERZEICHNIS 11 a) Berechnen Sie mit dem t-v-diagramm die Wege, die da Fahrzeug in den Intervallen zurücklegt und berechnen Sie die Geamttrecke. Nach 10 t = 10; v = 8 m; = x = 1 v t = 4 10m; a = v = 0, 8 m ; t Nach 15 t = 5; v = 0; = x = 4 10m; a = v = 0; t Nach 30 t = 15; v = 4 m; v 0 = 8 m; = x = v t + 1 v t = 10 m; a = v 0+ v v 0 = 0,3 m ; t Nach 50 t = 0; v = 1 m; v 0 = 1 m; = x = 1 v t = 1 10m; a = v 0+ v v 0 = 0, 60 m ; t x = Σ x = 350m; b) Zeichnen Sie da zum gegebenen Diagramm gehörende t-a-diagramm a/(m/^) t/

12 INHALTSVERZEICHNIS 1 Buch Seite 1, Aufgabe (war nicht Hauaufgabe) Ein Wagen wird gleichmäßig abgebremt und durchfährt dabei in t = 0 eine Strecke von x = 0, 46km Länge; Er hat dann die Gechwindigkeit v 1 = 18 m. Berechnen Sie die Anfanggechwindigkeit und die Bechleunigung mit den Bewegunggleichungen und über die Trapezfläche im zugehörigen t-v-diagramm. v 1 = v 0 + at; = a = v 1 v 0 } ; t x = v 0 t + 1 = at ; x = v 0 t + 1v 1t 1v 0t = 1v 0t + 1v 1t; = x = v 0 t + v 1 t; = v 0 = x v 1t ; t Hauaufgabe Buch Seite 16, Aufgabe 7 Eine Kugel wird ohne Anfanggechwindigkeit auf einer geneigten Schiene logelaen. Die folgende Tabelle gibt die Abhängigkeit der Ortkoordinaten von der Zeit an. a) Zeichnen Sie da Zeit-Ort-Diagramm. 1.5 x/m t/

13 INHALTSVERZEICHNIS 13 b) Beweien Sie rechnerich, da e ich bei der Bewegung um eine gleichmäßig bechleunigte Bewegung handelt. a = x t ; x m t 0,1 1, 0,17 0,48,4 0,17 1,08 3,6 0,17 1,9 4,8 0,17 a = cont.; Die Bewegung it eine gleichmäßig bechleunigte Bewegung. c) Berechnen Sie die Gechwindigkeit nach 3,0 und 4,8. v = a t; = v 1 = 0, 51 m ; = v = 0, 8 m ; Nach wie vielen Sekunden vom Start an gerechnet it die Gechwindigkeit viermal (n-mal) o groß wie t 1 = 3,0 nach dem Start? nv 1 = at; = t = nv a = n v a = n 3, 0 = 1; a m Buch Seite 1, Aufgabe 6 Ein Autofahrer fährt mit der kontanten Gechwindigkeit v = 54 km h auf eine ampelgeregelte Straßenkreuzung zu. Al die Ampel von Grün auf Gelb wechelt, chätzt der Autofahrer die Entfernung zur Ampel auf 0 bi 30 Meter. t = 3,0 nach dem Grün-Gelb-Wechel folgt der Wechel auf Rot. a) Würde da Auto noch vor dem Gelb-Rot-Wechel die Ampel erreichen, wenn e die Gechwindigkeit beibehalten würde und die Entfernungchätzung de Fahrer richtig wäre? t = x v = 0m 54 km h = 1,3; Ja. b) Nach dem Grün-Gelb-Wechel beginnt der Fahrer nach einer Reaktionzeit von t R = 1,0 zu bremen und kommt gerade beim Gelb-Rot-Wecheln mit dem Wagen vor der Ampel zum Stehen. Wie groß war dabei die mittlere Verzögerung und die tatächloche Entfernung de Auto zur Ampel beim beim Grün-Gelb-Wechel?

14 INHALTSVERZEICHNIS 14 t Br = t t R =,0; v(t R ) = v + a t Br ; = a = v(t Br) v t Br x = x Br + v t R = v a + v t R = 30m; = v t Br = 7, 5 m ; Hauaufgabe Buch Seite 33, Aufgabe 4 Ein Schipringer (Geamtmae m = 80kg) wird beim Anfahren bi zum Schanzentich in t = 5,0 von v 0 = 0 auf v 1 = v = 9 km h bechleunigt. Wie groß it die mittlere bechleunigende Kraft? F = ma = m v t km 9 h = 80kg = 0,41kN; 5,0 Buch Seite 33, Aufgabe 8 Ein Fußball (Mae m = 0,5kg) fliegt bei einem Elfmeterchu mit etwa v = 100 km auf da Tor zu (iehe DaAbbildung...). h a) Berechnen Sie die Bremkraft, wenn der Ball dem Torwart direkt auf die Brut trifft und man in dieem Fall für den Bremweg x = 10cm anetzt. F = m v x = kn; b) Wie groß it die Mae eine Körper, deen Gewichtkraft gleich der in a) berechnete Bremkraft it? F = gm; = m = F g = kn 9,81 N kg = 0,t; Hauaufgabe Buch Seite 33, Aufgabe 10 Ein Auto fährt mit der Gechwindigkeit v 0 = v = 60 km. Der Fahrer mu plötzlich vol bremen. Nach x = 18m kommt da Auto zum h Stehen. a) Wie groß it die mittlere Verzögerung bei dem Bremvorgang? a = ( v) x = 7,7 m ;

15 INHALTSVERZEICHNIS 15 b) Wie groß it die mittlere Bremkraft auf den Fahrer (m = 75kg)? Vergleichen Sie diee Kraft mit der Gewichtkraft F G de Fahrer. F B = ma = N; F G = mg = N; Buch Seite 43, Aufgabe 13 Eine B747 (Jumbo) hat die Geamtmae m = 3, 10 5 kg. Die maximale Schubkraft der vier Triebwerke it ingeamt F max = 8, N. Für den Start wird au Sicherheitgründen mit einer Schubkraft von F tart = 8, N gerechnet. Während der Startphae müen Rollreibung- und Luftwidertandkräfte überwunden werden, die im Mittel zuammen F reib =, N betragen. Der Jumbo beginnt zu fliegen, wenn er die Gechwindigkeit v = 300 km erreicht hat. h a) Wie lange dauert der Start? F tart F reib = a m; = a = Ftart F reib m = 1,7 m ; v = a t; = t = v a = 48; b) Wie lang mu die Startbahn mindeten ein? x = 1 at =,0km; c) Au Sicherheitgründen ind die Startbahnen etwa x = 3,0km lang. Welche Schubkraft F reicht bei dieer Startbahnlänge au? Würde der Start noch gelingen, wenn eine der vier Triebwerke aufällt? F = m v x + F reib = 6, 10 5 N; 3 4 F max = 6, N > F ; Ja, e würde reichen Hauaufgabe Buch Seite 39, Aufgabe 1 Ein Körper fällt im freien Fall ohne Anfanggechwindigkeit. Welche Höhe durchfällt er in 1,, 3, 4, 5? Zeichnen Sie da Zeit- Ort-Diagramm und da Zeit-Gechwindigkeit-Diagramm.

16 INHALTSVERZEICHNIS y/m y(t) v(t) t/ v/(m/^) Hauaufgabe Buch Seite 39, Aufgabe 5 Um die Tiefe eine Brunnenchachte zu betimmen, lät jemand einen Stein in den Schacht fallen und toppt die Zeit, bi er den Aufprall hört. Berechnen Sie die Tiefe de Schachte, wenn die getoppte Zeit t = 4,80 beträgt und a) die Zeit für den Schall vernachläigt wird. x a = 1 gt = 1 9,81 (4,80) m = 113m; b) die Schallgechwindigkeit von v chall = 330 m berückichtigt wird. x = 1 gt real ; } ( ) t real = t x; = x = 1 g t t x + x ; v v v = 0 = x g + x ( 1 ) gt v v + 1 gt ; = x = 1+ gt v ± q 1+ gt = x 1 = 5,3km; x = 99,0m; v + g t v 4 g v 1 gt = 1+g g v t ± 1+g t v v g ; v Hauaufgabe Buch Seite 41, Aufgabe

17 INHALTSVERZEICHNIS 17 Ein Stein wird enkrecht nach oben geworfen. Er erreicht nach t = 3,0 wieder die Abwurftelle. Wie hoch it er getiegen? } y = 1 gt + v 0 t; = y = 0 = gt + v 0 ; = v 0 = gt; 1 gt + gt = 1 gt = 11m; Buch Seite 41, Aufgabe 4 Mit welcher Gechwindigkeit v 0 mu ein Körper enkrecht in die Höhe geworfen werden, damit er y = 5m hoch teigt? Wie lange teigt er? Welche Zeit dauert der Fall vom höchten Punkt bi zum Aufchlagpunkt? v v 0 = gy; = v 0 = gy; = v 0 = gy = m ; v = gt + v 0 ; = t = v 0 g =,3; Die Zeit, die der Fall vom höchten Punkt bi zum Aufchlagpunkt dauert, kann nicht angegeben werden, da nicht bekannt it, auf welcher Höhe ich der Aufchlagpunkt befindet Hauaufgabe Buch Seite 43, Aufgabe Ein PKW der Mae m = 1,t oll auf einer Bergtraße mit α = arctan 15% = 8,5 Steigung hangaufwärt o anfahren, da er bei kontanter Bechleunigung nach x = 100m die Gechwindigkeit v = 60 km h = 17 m hat. a) Welche Bechleunigung it dazu nötig? v = ax; a = v x = 1,4 m ; b) Welche Antriebkraft it vom Motor aufzubringen, wenn die Reibungzahl µ = 0,10 beträgt? F = am = F H + F R F Z ; F Z = F H + F R am = m (g in α + gµ co α a) = 4,6kN; Buch Seite 44, Aufgabe 4 Ein Körper gleitet au der Ruhe reibungfrei eine chiefe Ebene der Höhe h hinunter.

18 INHALTSVERZEICHNIS 18 Zeigen Sie, da der Körper die gleiche Gechwindigkeit erreicht wie beim freien Durchfallen der Höhe h. v 1 = gh; F H = a m = mg in α; a = g in α; in α = h; x = h ; x in α v v = = a x; v 1 = v ; g in α h in α = gh; Hauaufgabe Buch Seite 56, Aufgabe 1a Ein Körper der Mae m = 50,0kg oll h =,50m hoch gehoben werden, einmal direkt enkrecht nach oben, da andere Mal über eine Rampe von l = 5,00m Länge (die Reibung oll vernachläigt werden). Zeigen Sie, da in beiden Fällen die gleiche Arbeit notwendig it und berechnen Sie diee. W 1 = mgh = 0,13kJ = F l = mg in α h = mgh = W in α ; Hauaufgabe Buch Seite 5, Aufgabe 1 Ein Latauto von F G = 40kN Gewichtkraft teht auf horizontaler Straße. Vom Stehen oll e in t = 30 auf die Gechwindigkeit v = 54 km h = 15 m gebracht werden. Berechnen Sie die Bechleunigungarbeit und die mittlere Leitung. v = at; a = v t = 0,50 m ; v = ax; x = v a = v v t W = F x = a F G g x = v t P = W t = F v gt = 15kW; = vt = 0,3km; vt F = F v g g = 0,46MJ; Buch Seite 5, Aufgabe Welche Arbeit verrichtet eine Lokomotive der Mae m 1 = 100t, die 10 Wagen mit je der Mae m = 5,0t auf einer ebenen, x = 3,75km

19 INHALTSVERZEICHNIS 19 langen Strecke au dem Stand bei kontanter Bechleunigung auf die Gechwindigkeit v = 15,0 m bringt, wenn eine mittlere Fahrwidertandkraft von F R = 30,0kN wirkt? [ ] W = x (F Z + F R ) = x (m m ) v + F x R = 15MJ; Hauaufgabe Buch Seite 54, Aufgabe 1 Eine Schraubenfeder wird au der entpannten Lage durch eine Kraft von F = 60N um 0 = 80cm = 0,80m gedehnt. a) Welche Spannarbeit wird dabei verrichtet? } D = F 0 ; W F = 1 W D F0 = 1 F 0; 0 0 = F 0 = 4J; b) Welche zuätzliche Spannarbeit mu man verrichten, um die Feder weitere = 0 = 40cm = 0,40m zu dehnen? ( ) W F = 1D ( 0) = F 0 F 0 0 = F 0 0 = 30J; c) Welche potentielle Energie teckt in der Fader nach der Dehnung von b)? ( ) E pot = W F0 + W F = F = F 0 = 54J; Buch Seite 56, Aufgabe 1b Ein Körper der Mae m = 50,0kg oll h =,50m hoch gehoben werden, einmal direkt enkrecht nach oben, da andere Mal über eine Rampe von x = 5,00m Länge (die Reibung oll vernachläigt werden). Welche potentielle Energie der Erdanziehung erhält der Körper durch da Heben? E pot = mgh = 1,3kJ;

20 INHALTSVERZEICHNIS 0 Buch Seite 56, Aufgabe Berechnen Sie die Energie a) eine Kraftwagen von m = 1,0t Mae bei einer Gechwindigkeit von v = 50 km h = 14 m. E = 1 mv = 96kJ; b) von V = 1,0m 3 Waer in einer Höhe von h = 0,0km (Walcheneekraftwerk). E = mgh = V ϱ Waer gh = V gh 1 kg dm 3 =,0MJ; c) von V = 4, m 3 Waer im Rhein bei Worm, wo die Fließgechwindigkeit de Waer v = 1,0 m it. E = 1 V ϱ Waerv =,0MJ; Hauaufgabe Buch Seite 61, Aufgabe 1 Eine Kugel der Mae m = 0g läuft auf einer horizontalen Rinne AB mit der kontanten Gechwindigkeit v A = 6,0 m. Bei B kommt die Kugel in eine nach oben führende Rinne BC von Halbkreiform mit dem Radiu r = 50cm. Die Reibung, der Radiu der Kugel und die in der Drehung der Kugel teckende Energie ollen vernachläigt werden. a) Mit welcher kinetichen Energie und mit welche Gechwindigkeit verlät die Kugel bei C die Rinne? E kin = 1 mv A mgr = 0,16J; E kin = 1 mv C ; v C = E kin = 4,0 m; m b) Dieelbe Kugel wird mit v 0 = 6,0 m enkrecht nach oben geworfen. Welche Gechwindigkeit hat ie in y = 1,0m Höhe? In welcher Höhe kehrt ie um? Welche Fallgechwindigkeit hat ie in 1,0m Höhe erreicht? v v 0 = gy; v = gy + v 0 = 4,0 m ; v 0 = gy; y = v 0 g = 1,8m;

21 INHALTSVERZEICHNIS 1 Buch Seite 61, Aufgabe 3 Ein Eienbahnzug von m = 4,0 10 t Mae wird gebremt und vermindert auf einer Strecke von x = 1,0km eine Gechwindigkeit von v 0 = 7,0 m auf v = 4,0 m. Wie groß war die mittlere Bremkraft und die dem Sytem verlorengegangene mechaniche Energie? F = am = v v0 m = 6,6kN; x E = F x = v v 0 m = 6,6MJ; Hauaufgabe Autotraßen großer Steigung beitzen gelegentlich Bremtrecken (z.b. der Zirler Berg). Veragen die Bremen eine abwärtfahrenden Kraftwagen, o kann der Fahrer auf die Bremtrecke auweichen und auf dieer zunächt teil anteigenden Sandtraße den Wagen zum Halten bringen. Ein Fahrer lenkt einen Wagen mit der Gechwindigkeit v 0 = 80 km h auf die Bremtrecke, die unter dem Winkel α = 17 (ca. 30% Steigung) gegen die Waagrechte anteigt. Nach wieviel Metern, vom Beginn der Bremtrecke an gerechnet, hält der Wagen, wenn man die Fahrwidertandkraft mit 19% der Gewichtkraft de Wagen in Rechnung etzt? F R = 19% F G ; F = F R F H = mg (in α + 19%) ; F x = 1 mv v0 0; x = = 51m; g(in α+19%) Hauaufgabe Buch Seite 64, Aufgabe 1 Auf der Luftkienbahn werden zwei Gleiter mit einem Faden zuammengehalten. Zwichen den Gleitern befindet ich eine zuammengedrückte Feder mit der Spannenergie E p. Für die Maen der Gleiter gilt: m = m 1 ; Berechnen Sie allgemein die Gechwindigkeiten, mit denen die Gleiter nach dem Durchbrennen de Faden aueinanderfahren. p 1 = p ; m 1 v 1 = m 1 v ; v 1 = v ;

22 INHALTSVERZEICHNIS E kin1 = 1m 1v1 = 1E p; v 1 = v = v 1 = E p m 1 ; E p m 1 ; Hauaufgabe Buch Seite 66, Aufgabe 1 Ein Ficher mit m 1 = 70kg Mae pringt mit einer Gechwindigkeit von v 1 = 5,0 m auf einen ruhenden Kahn, der die Mae m = 100kg hat. Mit welcher Gechwindigkeit bewegt er ich mit dem Kahn weiter, wenn die Reibung zwichen Kahn und Waer vernachläigt werden kann? m 1 v 1 = (m 1 + m ) v ; v = m 1 m 1 +m v 1 =,1 m ; Hauaufgabe Buch Seite 67, Aufgabe 1 Ein Auto fährt mit v 0 = 7 km gegen einen tarren Pfeiler und kommt h nach t = 0,10 zum Stehen. Welche (mittlere) Kraft wirkt, wenn die Mae de Auto m = 7,0 10 kg it? F = p t = mv 0 t = 1, N; Buch Seite 67, Aufgabe 5 Eine Rakete der Mae m = 00t oll auf der Erde enkrecht tarten. a) Welche Schubkraft mu auf die Rakete wirken, damit ie gerade von der Erdoberfläche abhebt? F = gm = 1,96MN; b) In einer Sekunde werden Verbrennunggade der Mae m V = 0,74t mit der Gechwindigkeit v 0 = 4,0 km relativ zur Erde augetoßen. Welche mittlere Schubkraft wird dadurch hervorgerufen? Mit welcher mittleren Bechleunigung wird die Rakete gehoben? F = p 1 = m V v 0 1 a = F F G m = 3,0MN; = m V v 0 mg m1 = 5,0 m ;

23 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Buch Seite 71, Aufgabe 1a Ein mit der Gechwindigkeit v 1 = 8,0 m ich nach recht bewegender Körper der Mae m 1 = 4,0kg tößt zentral auf einen anderen der Mae m = 3,0kg, der ich mit der Gechwindigkeit v = 5,0 m in der gleichen Richtung bewegt. Wie groß ind die Gechwindigkeiten der Körper nach einem Zuammentoß bei einem vollkommen unelatichem Stoß? p = p ; m 1 v 1 + m v = (m 1 + m ) v ; v = m 1v 1 +m v m 1 +m = 6,7 m ; Buch Seite 71, Aufgabe 7 a) Berechnen Sie jeweil die Deformationarbeit, fall die Stöße völlig unelatich ind. b) Berechnen Sie für den Aufprall auf die Wand die al kontant vorauzuetzende Verzögerung, die beim Stoß auftritt, wenn die Deformationtrecke x = 0,50m beträgt. Vergleichen Sie mit der Fallbechleunigung. Ein Kraftwagen der Mae m 1 = 1,6t fährt mit v 1 = 90 km h......einen vor ihm mit v = 7 km fahrenden Wagen der Mae h m = 800kg. W v = 1 [m 1v1 + m v (m 1 + m ) v ] = 1 ] 1 [m 1 v 1 + m v (m 1v 1 +m v ) m 1 +m = 6, J;...eine fete Wand (v = 0;). W v = 1 m 1v 1 = 5, J; a = Fv m 1 = Ev x m 1 = 6,3 10 m = 64g;...einen mit v = 54 km h m = 800kg. W v =... = 4, J;...einen mit v = 7 km h m = 3,6t. W v =... = 1, J; [ ( ) ] m 1 v1 + m v m (m 1 + m ) 1 v 1 +m v m 1 +m = entgegenkommenden Wagen der Mae entgegenkommenden LKW der Mae

24 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Buch Seite 71, Aufgabe 8 Ein Junge wirft einen Tenniball mit der Gechwindigkeit v 1 = 15 m enkrecht auf die Rückwand eine Latwagen, der mit der Gechwindigkeit v = 18 km h = 5,0 m vorwärt fährt. a) Welche Gechwindigkeit hat der Ball nach dem Aufprall? (Eigentl. zu wenig Angaben, aber da ehen wir ja nicht o genau...) v 1 = v = 5,0 m ; b) Wie viel Prozent einer Energie verliert der Ball beim Stoß? Wo verbleibt diee Energie? (Die Mae de Latwagen it ehr viel größer al die de Balle. Alo kann die Mae de Balle im Vergleich zu der de Latwagen Null geetzt werden.) (Zu wenig Angaben) Hauaufgabe Buch Seite 78, Aufgabe 1 Um die Autrittgechwindigkeit v 0 de Waer au der Waerleitung zu betimmen, lät jemand da Waer horizontal au einem Gartenchlauch in h = 1,0m Höhe über dem Boden autrömen. Da Waer trifft in x =,8m Entfernung auf den Boden. Berechnen Sie die Autrittgechwindigkeit de Waer unter der Annahme vernachläigbaren Luftwidertande. xg x = v 0 h h; v g g 0 = = 6, m h ; Hauaufgabe Buch Seite 78, Aufgabe Mit einer horizontalen Gechwindigkeit von v x = 80,0 m wird ein Gecho y = 180m über dem waagrechten Erdboden abgechoen.

25 INHALTSVERZEICHNIS 5 a) Nach welcher Zeit und in welcher waagrecht gerechneten Entfernung kommt e am Boden an? y = 1 gt ; t = y g = 6,06; x = v 0 t = v 0 y g = 485m; b) Welche Gechwindigkeit (Betrag und Richtung) hat e im Augenblick de Aufchlag? v y = gy; v y = gy; v = v x + v y = 99,7 m ; tan ϕ = vy v x ; ϕ 36,6 ; Hauaufgabe Buch Seite 79, Aufgabe 3a mit α = 10 ; Ein Stein wird von einem h = 45,0m hohen Turm unter einem Winkel von α = 10 abgechleudert und trifft l = 60,0m vom Fußpunkt de Turme entfernt auf den Erdboden. Mit welcher Gechwindigkeit wurde der Stein abgechleudert? y(0) = h; y(l) = 0; y(x) = g gx v0 (Schulheft); co α x +x tan α+h; v 0 = co α (y(x) x tan α h) = 6 m; Hauaufgabe Buch Seite 85, Aufgabe 1 Ein Rad macht bei kontanter Winkelgechwindigkeit in t = 10 u = 53 Umdrehungen. a) Berechnen Sie die Frequenz, die Umlaufdauer und die Winkelgechwindigkeit. T = t u = 0,19; f = 1 T = 5,3Hz; ω = πf = 33 1 ;

26 INHALTSVERZEICHNIS 6 b) Welchen Drehwinkel legt da Rad in t 1 =,6 zurück? ϕ(t 1 ) = ωt 1 = 87; Buch Seite 86, Aufgabe Bei einer elektrichen Stoppuhr hat der r g = 1cm lange große Zeiger die Umlaufdauer T g = 100 und der r k = 8,0cm kleine Zeiger die Umlaufdauer T k = 1,0. a) Wie verhält ich die Winkelgechwindigkeit de großen Zeiger zu der de kleinen? ω g ω k = πt k T gπ = 0,010; b) Wie verhalten ich die Bahngechwindigkeiten der Zeigerpitzen de großen und kleinen Zeiger zueinander? ω gr g ω k r k = πrgt k T gπr k = T kr g T gr k = 0,015; Hauaufgabe Buch Seite 86, Aufgabe 1 Die Bahn der Erde um die Sonne kann mit guter Näherung al Krei mit dem Radiu r u = 1, m betrachtet werden. Jeder Punkt der Erde nimmt außerdem an der Rotation der Erde um die eigene Ache teil; Der mittlere Erdradiu beträgt r e = 6, m. a) Wie groß ind die Winkelgechwindigkeiten beider Bewegungen? ω u = π 1a =, ; ω e = π 1d = 7, ; b) Wie groß it die Bahngechwindigkeit der Erde? v = ω u r u = 30 km ; c) Wie groß it die Bahngechwindigkeit München (geogr. Breite 48 ) bei der Rotation um die Erdache? v = ω e r e... ;

27 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Buch Seite 91, Aufgabe 1 Ein Rad vom Radiu r =,0cm macht u = 3000 Umdrehungen in der Minute. Wie groß it am Rand de Rade die Zentripetalbechleunigung? Vergleichen Sie diee Bechleunigung mit der Fallbechleunigung. a r = v r = (πru) (60) r = 4π r u 60 r = π ru =,0 km ; Hauaufgabe Buch Seite 91, Aufgabe Der Mench überteht höchten Bechleunigungen der neunfachen Fallbechleunigung. Wie groß mu der Radiu einer horizontal liegenden Kurve mindeten ein, die ein Flugzeug mit der Gechwindigkeit v = 1, km bechreibt? h a r = 9g = v r ; r = v 9g =,0km; Buch Seite 91, Aufgabe 3 Ein Körper mit der Mae m = 1,0kg wird an einer l = 40cm langen Schnur auf einem vertikalen Krei herumgechleudert. Welcher Kraft würde durch die Schnur im höchten und welche im tieften Punkt der Bahn auf den Körper augeübt, wenn die Bahngechwindigkeit in dieen Punkten jeweil v =,0 m betragen würde? F h = m v r + g = 0N; F t = m v r g = 0,19N; Hauaufgabe Buch Seite 91, Aufgabe 4 Ein Körper der Mae m = 0,47kg hängt an einem r = 1,5m langen Faden. Er wird auf einem horizontalen Krei immer chneller herumgechleudert, bi der Faden praktich waagrecht gepannt it und chließlich reißt.

28 INHALTSVERZEICHNIS 8 a) Bei welcher Frequenz reißt der Faden, wenn er eine Reißfetigkeit von F f = 100N hat? F r = F f ; mω r = 4π mrf Ff = F f ; f = 4π mr = 1,9Hz; b) Mit welcher Gechwindigkeit wird der Körper nach dem Reißen de Faden waagrecht weggechleudert? F r = m v r ; v = r m F r = 18 m ; Hauaufgabe Buch Seite 91, Aufgabe 8 v = gh; co α = r h; co α = 1 h ; h = r (1 co α) ; r r co α F G = F R ; co α gm = m v co α g = v r co α g = gh r ; ; r r(1 co α) ; r co α = co α = co α; co α = ; 3 α 48, ; Hauaufgabe Buch Seite 95, Aufgabe Ein Kraftwagen der Mae m = 1,t fährt eine Kurve von r = 30m Krümmungradiu ohne Kurvenüberhöhung. a) Wie groß mu die eitliche Haftkraft ein, wenn die Gechwindigkeit v = 40 km beträgt? h F H = F r = m v r = 4,9kN; b) Mit welcher Höchtgechwindigkeit darf der Wagen die Kurven durchfahren, wenn die eitliche Haftkraft maximal halb o groß wie die in a) berechnete it?

29 INHALTSVERZEICHNIS 9 F H = mv r ; v = FH r mv m = r v mr = = 8 km; h Hauaufgabe Selbtgetellte Aufgabe Entfernung Mar-Sonne? T Mar = 1,88a; T Erde a 3 Erde = T Mar a 3 Mar T ; a Mar = 3 Mar a 3 TErde Erde = 1,53AE; Hauaufgabe Buch Seite 103, Aufgabe 5 Kometen ind kleine Himmelkörper von wenigen Kilometern Durchmeer, die die Sonne auf langgetreckten Ellipenbahnen umlaufen. Dabei wird in Sonnennähe gefrorene Materie an der Oberfläche erhitzt und teilweie abgedampft. So entteht der weithin ichtbare Kometenchweif. a) Wieo haben Kometen im Vergleich zu Planeten eine relativ kurze Lebendauer? Siehe Aufgabentellung. b) Der Halleyche Komet hatte 1986 einen letzten Periheldurchgang im Abtand von 0,6AE zur Sonne. Seine große Bahnhalbache beträgt a Komet = 18,0AE. Für welche Jahr erwartet man einen nächten Periheldurchgang? TErde = T (akomet ) Komet 3 ; T a 3 Erde a 3 Komet = T Erde = 76,4a; Komet a Erde 1986a + T Komet Komet = 06a =,06ka; c) Wie it e zu erklären, da die pektakuläre Phae einer Schweifbildung ebeno wie die Möglichkeit, ihn von der Erde au zu beobachten, nur wenige Wochen dauert, während er ich ehr

30 INHALTSVERZEICHNIS 30 lange Zeit unbeobachtbar in den äußeren Gefilden de Planetenytem aufhält? Zwichen welchen Planetenbahnen liegt ein Aphel? Kein Schweif, da zu weit von der Sonne weg Hauaufgabe Buch Seite 108, Aufgabe 1 Berechnen Sie die Gravitationkraft zwichen zwei Menchen von jeweil m = 70kg Mae, deren Schwerpunkte r = 80cm entfernt ind. F = G m m = 0,5µN; r Buch Seite 108, Aufgabe 3 Berechnen Sie die Kraft, mit der die Erde den Mond anzieht. Mit welcher Kraft zieht der Mond die Erde an? F = F Erde Mond = F Mond Erde = G merde m Mond r = 1, N; Hauaufgabe Buch Seite 110, Aufgabe 1 a) Berechnen Sie die Mae de Jupiter mit den Daten eine Monde Io: Der mittlere Bahndurchmeer it r = 8, km, und die Umlaufzeit beträgt T Io = 4,5h. vio m Io r = m 4π r Io TIo m Jupiter = 4π G r 3 T Io = G mio m Jupiter ; r = 1, kg; b) Wie groß it die mittlere Dichte de Jupiter? Welche Schlüe laen ich au dem Ergebni über die Bechaffenheit de Planeten ziehen? R Jupiter = 11, R Erde ; ϱ = m Jupiter 4 = 1,4 g ; 3 πr3 cm 3 Jupiter

31 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Selbtgetellte Aufgabe Wie groß wäre die Umlaufzeit de Monde, wenn er die doppelte Gechwindigkeit hätte? Wie groß it dann ein Bahnradiu? v 0 = π r 0 T 0 ; v = v 0 = 4π r 0 ; T 0 v = G MErde ; r = G MErde ; r v 4π r 0 T 0 = π r T = G M Erde T 0 T T = G M Erde T 3 0 r 3 0 r = G M Erde T 0 r 0 1 ; 16π r0 1 3π = 3,38d; 1 16π = 93,7 106 m; Hauaufgabe Buch Seite 113, Aufgabe 1 a) Wie groß it die Fallbechleunigung in 0km, 3, 10 3 km und 6, km Höhe über dem Erdboden? F = gm; g = F m = G mm r m = GM r ; g(0km) = m ; g(3, 10 3 km) = 4,4 m ; g(6, km) =,4 m ; b) Welche Gechwindigkeiten müen Satelliten in den angegebenen Höhen haben, damit ie die Erde auf einer Kreibahn umlaufen? v = G M r ; v(0km) = 8 km ; v(3, 10 3 km) = 6,5 km ; v(6, km) = 5,6 km ;

32 INHALTSVERZEICHNIS 3 c) Wie groß ind die zugehörigen Umlaufzeiten dieer Satelliten? r 3 T = π GM ; T (0km) = 1h; T (3, 10 3 km) =,6h; T (6, km) = 4,0h; Hauaufgabe Buch Seite 113, Aufgabe 4 Mit dem Hubble Space Telecope (HST) können Fotoaufnahmen ferner Himmelobjekte in bilang unerreichter Qualität gemacht werden. Da HST umläuft die Erde einmal in T = 96,7min auf einer kreiähnlichen Bahn. Berechnen Sie die mittlere Flughöhe über der Erdoberfläche und die durchchnittliche Bahngechwindigkeit Hauaufgabe Selbtgetellte Aufgabe Berechne die Energie, die ein Synchronattelit der Erde beim Abchu mitbekommen mu, wenn er m = 1000kg Mae hat. r 3 GMT T = π GM ; r = 3 ; 4π G M T 4 GM 3 v = 16π 4 4π GMT = 6 T G M ; 4π W = m [ GM ( W = 5, GJ; 1 R 3 4π 3 GMT ) + 1 4π 3 T G M ] ;

33 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Selbtgetellte Aufgabe Wie hoch mu die Abchugechwindigkeit eine Körper von der Erdoberfläche ein, damit er r 1 r 0 = 6370km hoch fliegt? ( 1 G mm 1 ) = 1 ( 1 r 0 r 1 mv ; v = GM 1 ) = 7, m r 0 r ; Hauaufgabe Selbtgetellte Aufgabe Berechne den Schwarzchild-Radiu der Erde. W = GmM 1 R = 1 mc ; R = GM = 8,86mm; c Hauaufgabe Arbeitblatt Bei einem chwingenden Federpendel mit der Federhärte D = 50 N m beträgt die Amplitude A = 5,0cm. a) Berechne die maximale Rücktellkraft. F = DA =,5N; b) Welche potentielle Energie hat da Pendel bei voller Aulenkung? E pot = 1 DA = 63mJ; c) Wie groß it die Gechwindigkeit de Pendelkörper beim Durchgang durch die Ruhelage, wenn die chwingende Mae m = 0,50kg beträgt? 1 DA = 1 mv ; v = a D m = 0,50 m ; d) Da Pendel braucht für n = 10 Schwingungen nt = 6,3. Wie groß it die Aulenkung de Pendelkörper au der Ruhelage 0,5 nach dem Paieren der Ruhelage? ω = π; T y(0,5) = A in ( ) π 0,5 T = 3,0cm;

34 INHALTSVERZEICHNIS 34 Schwingungdauer? T = π m D = 0,63; Gechwindigkeit nach 0,5: D ω = ; m D v(0,5) = A co(0,5 D = 0,40 m; m m Hauaufgabe Buch Seite 15, Aufgabe 1 Ein Körper der Mae m = 50g chwingt harmonich. In 8T = 10 vollendet er 8 Schwingungen. Die Zeitrechnung möge beginnen, wenn er die Nullage in Richtung der poitiven y-ache paiert. Der Abtand der Umkehrpunkte beträgt A = 18cm. a) An welcher Stelle befindet ich der Körper nach 8,0? ( ) π y(8,0) = A in T 8,0 = 5cm; b) Wie groß ind Gechwindigkeit und Bechleunigung nach 8,0? Geben Sie auch die Richtung dieer vektorellien Größen bezüglich der y-ache an. v(8,0) = A π T co a(8,0) = A ( ) π T 8,0 = 0,4 m; ) ( ) π in T 8,0 = 1 m; ( π T c) Berechnen Sie die Maxima der Beträge von Gechwindigkeit und Bechleunigung. v max = v(0) = A π co 0 = Aπ T T = 0,5 m; ( ) ( ) a max = T π a = A in π 4 T = m ; d) Wann beitzt der Körper maximale Gechwindigkeit- bzw. Bechleunigungbeträge?

35 INHALTSVERZEICHNIS 35 t max.gechw. = T k; k N 0; t max.bechl. = T 4 (k + 1) ; k N 0; e) Wie groß it die Rücktellkraft nach 8,0? F (8,0) = ma(8,0) = 0,07N; f) Zu welchen Zeitpunkten it der Betrag der Rücktellkraft maximal? t max.rücktellkraft. = T 4 (k + 1) ; k N 0; g) Berechen Sie den Betrag der maximalen Rücktellkraft. ( ) F max = m T a = 0,1N; Hauaufgabe Blatt l = 1,09m; α max = 4,0 ; l a) T = π g =... =,1; A = lα max =... = 7,6cm; b) v max = Aω = A π T = 0,3 m ; c) α =,0 ; [ ] π y = lα = A in ωt = lα max in T t ; α [ ] α arcin = π α max T t; t = T [ α π arcin d) v(t) = Aω co ωt; v(0,18) =... = 0,0 m ; [ π = in α max T t ] α max ] ; =... = 0,18;

36 INHALTSVERZEICHNIS Hauaufgabe Zettel Eine harmoniche Schwingung y(t) = A in ωt breite ich vom Nullpunkt al tranverale Störung läng der x-ache mit der Gechwindigkeit c = 7, m au. E ei weiter A = 1,0 10 m und ω = 0,50π 1. a) Berechne die Periodendauer T, die Frequenz f und die Wellenlänge λ. ω = π; T = π T ω f = 1 = 0,5Hz; T = 4,0; c = λ T ; λ = ct = π c ω = 0,030m; b) Wie heißt die Wellengleichung? ( y(x, t) = 1,0 10 m in π t x 4,0 0,030m c) Zeichne da Momentbild der Störung nach t 1 = 4,0, nach t = 6,0 und nach t 3 = 9,0 (Zeichnung in Originalgröße). ) ; 0.01 y(x,4.0) y(x,6,0) y(x,9,0) y x

37 INHALTSVERZEICHNIS 37 d) Wie heißen die Schwingunggleichungen für die Ozillatoren, die in der Entfernung x 1 = 5,5cm bzw. x = 7,5cm vom Nullpunkt der Störung erfat werden? ( ) y(x 1, t) = 1,0 10 t m in π 1,8 ; 4,0 ( ) y(x, t) = 1,0 10 t m in π,5 ; 4,0

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert Waagrechter Wurf ================================================================= 1. Au einem Schlauch fließt Waer der Gechwindigkeit 10 m. Ein Hobbygärtner hält ihn in 1,5m Höhe o, da der Strahl waagrecht

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1 Impulerhaltung. v m m u u m m Eine Kugel mit m = 00 g tößt mit der v = 0,9 m auf eine ruhende Kugel der Mae m = 60 g, die ich nach dem Stoß mit der u =,0 m nach recht bewegt. a) Berechne die Gechwindigkeit

Mehr

K l a u s u r N r. 2

K l a u s u r N r. 2 17.11.008 K l a u u r N r. Aufgabe 1 Ein Fahrzeug durchfährt eine überhöhte Kurve, die gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 5 hat. Da Fahrzeug wird dabei mit der Kraft F ge 1000 N enkrecht auf die

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km.

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km. Übungen (en ohne Gewähr) ================================================================== 1. Ein Auto teigert eine Gechwindigkeit gleichmäßig von 120 km auf 150 km. h h Wie groß it die Bechleunigung

Mehr

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am Fachhochchule Hannover Übungen zur Klauur im WS0809 am 5.0.09 Fachbereich Machinenbau Zeit: 90 min Fach: Phyik (Prof. Schrewe) Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung Verwenden Sie zur Vereinfachung bei

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7 Robert-Koch-Gymnaium Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Fachchaft Phyik 2013 Serie A 1 Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Serie A Hilfe: Hookeche Geetz: Einfache Formelgleichungen Elektricher Widertand

Mehr

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester Klauur Phyik I Studiengang Biomediziniche Technik Sommeremeter 9 6.8.9 Für alle Berechnungen gilt: die Erdbechleunigung beträgt g 9,8 m/!. (7 Punkte) Ein rechtwinklig zur Fahrtrichtung unter einem Winkel

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 03 Phyik Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 0 Die unten tehende Abbildung zeigt da Profil einer Achterbahn Ein Wagen bewegt ich auf Schienen vom Punkt P bi zum Punkt

Mehr

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11 1.10.008 K l a u u r N r. 1 Gk Ph 11 Aufgabe 1 Drei Kräfte F 1 100 N, F 70 N und F 3 48 N wirken in einer Ebene und greifen an einem gemeinamen Punkt A an. Die Kräfte F 1 und F chließen dabei den Winkel

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs Impul. Steht man auf einem Skateboard und pringt nach vorne ab, dann wird im gleichen Moment da Skateboard in entgegengeetzte Richtung bechleunigt. Berechne die Gechwindigkeit mit der ich da Skateboard

Mehr

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Mechanik. Fachlehrer : W.Zimmer. Hubarbeit [ W]

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Mechanik. Fachlehrer : W.Zimmer. Hubarbeit [ W] Phyik Mechanik Hubarbeit Fachlehrer : W.Zimmer W = F [ W] = 1N 1m = 1Nm = 1J " Joule" F W = F m Phyik Mechanik Hubarbeit Fachlehrer : W.Zimmer W = G h G W = m g h h m Phyik Mechanik Fachlehrer : W.Zimmer

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 2015 Phyik 12 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 In einem Biathlonverein werden die Kleinkalibergewehre routinemäßig überprüft Da betrachtete Gewehr

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde.

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde. Kraft F Eine Kraft erkennt an an einer bechleunigenden oder verforenden Wirkung auf einen Körper. Die Einheit der Kraft lautet Newton (Abkürzung N). Abkürzend chreibt an auch [ F ] = 1N =1. 1 N it die

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I Löungblatt 7 zur Experientalphyik I Soereeter 04 - Übungblatt 7 Aufgabe 7 Hagelchaden (Präenzaufgabe) a) Ein Auto teht i Regen Pro Sekunde treffen 60 g Regentropfen it einer Gechwindigkeit on 5 auf da

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005 (no title) Ingo Blechschmidt 13. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Tests............................. 1 0.1.1 1. Extemporale aus der Mathematik...... 1 0.1.2 Formelsammlung zur 1. Schulaufgabe..... 2 0.1.3

Mehr

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Übungsblatt 7 Besprechung am / PN - Phyik für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 07/8 Übungblatt 7 Übungblatt 7 Beprechung am..07/4..07 Aufgabe Raketentechnik: Raketenantriebe funktionieren nach dem Rücktoßprinzip: Der Treibtoff

Mehr

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise Phyik I Übung 3 - Löunghinweie Moritz Kütt WS / Stefan Reutter Stand:.. Franz Fujara Aufgabe Der erte Blick Ein Fahrradfahrer fährt die Hälfte einer Strecke mit km/h, die zweite Hälfte mit km/h. Schätze

Mehr

Geschwindigkeit v = kurz:

Geschwindigkeit v = kurz: Mechanik 1 Gechwindigkeit Die Gechwindigkeit v gibt an, wie chnell ich ein Körper bewegt. Sie it fetgelegt durch: Gechwindigkeit v = zurückgelegter Weg dafür benötigte Zeit t übliche Einheiten: m km 1

Mehr

1 Grundwissen Mechanik Newtons

1 Grundwissen Mechanik Newtons Do-Gynaiu Freiing Grundwien Phyik Jahrgangtufe 0 Grundwien Mechanik Newton. Haroniche Schwingungen Begriffe echaniche Schwingung Elongation x Apliude A Periodendauer oder Schwingungdauer Frequenz f ungedäpfte

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie Phyik-Übung * Jahrgangtufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie A. Hookeche Geetz ie ehnung einer Feder hängt ab von der Kraft F, mit der an der Feder gezogen wird. Unteruche den Zuammenhang

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 04 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Ein Satellit oll von der Erdoberfläche au in die geotationäre Umlaufbahn geführt werden. Die Mae der Erde beträgt

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1 Übungblatt 12 Phyi für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@phyi.uni-ulm.de) 15. 1. 2002 1 Aufgaben für die Übungtunden Spezielle Relativitättheorie 1 Spezielle Relativitättheorie 2 Schwingungen 3

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Reonanz Michael Baron, Sven Pallu 31. Mai 2006 Zuammenfaung Im folgenden Veruch betrachten wir da Schwingungverhalten eine gedämpften, periodich erregten Ozillator in Form

Mehr

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60 Phyik LK 11,. Klauur Energie, Leitung, Impul, Rotation Löung..1 Name: Die Rechnungen bitte volltändig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortätze chreiben. Die Reibung it bei allen Aufgaben zu vernachläigen,

Mehr

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12 10.1.10 K l a u u r N r. G k P h 1 Aufgabe 1 Bechreiben Sie einen Veruch, mit dem man die Schallgechwindigkeit mit Hilfe einer fortchreitenden Welle betimmen kann. (Veruchkizze mit Bechriftung, Veruchdurchführung,

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse 10d * * Gruppe A

1. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse 10d * * Gruppe A 1. Schulaufgabe au der Phyik * Klae 10d * 01.1.017 * Gruppe A 1. Bearbeiten Sie diee Aufgabe auf de Arbeitblatt!. A 18.11.013 tartete die Maronde MAVN (Mar Atophere and Volatile volution) von Cape Canaveral

Mehr

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Protokoll: Mechanische Schwingungen Datum: Namen: Protokoll: Mechaniche Schwingungen 1. Definieren Sie: mechaniche Schwingung. Nennen Sie die Vorauetzungen für da Enttehen mechanicher Schwingungen. Geben Sie die phyikalichen Größen zur Bechreibung

Mehr

Klasse 11 Aufgaben zum zentralen Stoß 1 April (WWG)

Klasse 11 Aufgaben zum zentralen Stoß 1 April (WWG) Klae 11 Aufgaben zu zentralen Stoß 1 April (WWG) 1. Ein Schüler der Mae = 60 kg pringt it der Gechwindigkeit v = 5, 0 in Fahrtrichtung auf einen Wagen der Mae M = 200 kg. Beide zuaen rollen anchließend

Mehr

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8 Hinweie für die Korrektoren: - Kommt eine Schülerin oder ein Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben auf einem anderen al dem angegebenen Weg zum richtigen Ergebni, o it da al richtig zu werten. - Die

Mehr

1. MECHANISCHE ENERGIE

1. MECHANISCHE ENERGIE KAITL III NRGI . MCHANISCH NRGI Wird ein Körper mit der Kraft entlang de Wege bewegt, o it die dafür benötigte mechaniche nergie da kalare rodukt au der Kraft und dem Weg : co und ind in dieer Definition

Mehr

Physik I (Mechanik) WS 2004/05 2. Klausur; Orientierungsprüfung Fr , 15:30-17:30 Uhr, Gerthsen Hörsaal / Gaede Hörsaal

Physik I (Mechanik) WS 2004/05 2. Klausur; Orientierungsprüfung Fr , 15:30-17:30 Uhr, Gerthsen Hörsaal / Gaede Hörsaal Studienziel: Übunggruppe: Benoteter Schein erwüncht: Aufgabe Punkte rreichbare Punkte 1 5 Handzeichen 5 5 4 5 5 5 6 5 Geamt Da rreichen von 5 Punkten entpricht 1% der Klauuranforderung! Bitte beachten

Mehr

Grundlagen der medizinischen Biophysik

Grundlagen der medizinischen Biophysik Grundlagen der medizinichen Biophyik Wirbel 3800 N 3. Vorleung 21. 09. 2017 Mechanik Dynamik; Arbeit und Energie Mukel 3400 N 1. Wechelwirkungen 2. 1. newtonche Geetz 3. Kraft 4. 2. und 3. newtonche Geetze

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45)

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45) 3. Übung (KW 45) Aufgabe 1 (M 3.1 Ungleichmäßig bechleunigte Bewegung ) Eine Punktmae bewegt ich unter dem Einflu der Kraft F x bt auf einer Geraden (b it eine Kontante). Die Bewegung beginnt zur Zeit

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Prüfung T3 Physik vom

Prüfung T3 Physik vom Prüfung T3 Phyik vom 31.01.2007 Aufgabenlite Dynamik der Punktmae Aufgabe A3.52 Ein Hammer mit der Mae 500 g chlägt mit der Gechwindigkeit 5.0 ÅÅÅÅÅ m gegen eine elatiche Stahlkugel mit der Mae 20 g. Mit

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Phyik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 018/19 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 18.1.018/0.1.018 Aufgabe 1 Magnetiche Fetplatten, auch al HDD (Hard Drive Dik) bezeichnet, tellten

Mehr

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T Kreisbewegung ================================================================== Damit sich ein Körper der Masse m auf einer Kreisbahn vom Radius r, dannmuss die Summe aller an diesem Körper angreifenden

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse Phyik GK ph1,. Kurarbeit Rotation und Gravitation Löung 1.05.014 Aufgabe 1: Zwei Porche-Fahrer unterhalten ich: Ich habe au eine 911er ein Offroad- Tuning verpat. Die Räder haben jetzt 60 c Durcheer tatt

Mehr

Physikalische Formeln

Physikalische Formeln Phyikaliche Foreln Oliver Gebele, dg2og@darc.de 3. Januar 2009 Allgeeine Dichte: ρ = V Dichte = Mae Voluen ρ V 3 3 Elatiche Verforung (Hookeche Geetz): F = D Kraftänderung = Federkontante Längenänderung

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad III Ergebnie: E1 E E3 E4 E5 E6 Ein Pingpongball wird auf eine harte Tichplatte

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

Übung. Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf

Übung. Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf Übung Geradlinie gleichförmige und gleichmäßige Bewegung, Freier Fall, Senkrechter Wurf Wissensfragen 1. Welches sind die Grundeinheiten des SI-Systems? Nennen Sie die Größen, den Namen der Einheiten und

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Physik (Grundlagenfach)

Physik (Grundlagenfach) Phyik (Grundlagenfach) Name, Vorname: Klae: Aufgabe MC 11 12 13 14 15 16 17 Total Punkte (bitte leer laen) Hilfmittel Begriffe, Formeln und Tabellen (DMK/DPK) Tachenrechner (ohne CAS und ohne graphikfähige

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe. Ein Satellit bewegt ich antrieblo auf einer Kreibahn mit dem Radiu R um die Erde. Für einen Umlauf benötigt

Mehr

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen? Arbeit, Leitung und Wirkunggrad und Energie. Welche Leitung erbringt ein Auto da bei einer geamten Fahrwidertandkraft von 200 N mit einer Gechwindigkeit von 72 km fährt? h 2: Ein Latkran wird mit einem

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

Physik GK ph1, 1. Kursarbeit Kinetik + bisschen Dynamik Lösung

Physik GK ph1, 1. Kursarbeit Kinetik + bisschen Dynamik Lösung Phyik GK ph1, 1. Kurarbeit Kinetik + bichen Dynamik Löun 9.1.13 Aufabe 1: Empire State Buildin Da Empire State Buildin war mit 381 Metern (441 Meter bi zur Spitze der Antenne) für kurze Zeit da höchte

Mehr

1.5. Prüfungsaufgaben zur Energieerhaltung

1.5. Prüfungsaufgaben zur Energieerhaltung 1.5. Prüfungaufgaben zur Energieerhaltung Aufgabe 1: Arbeit, Energie und Leitung a) Skizziere den Aufbau eine Flachenzuge mit ingeamt 4 Rollen. () b) Ein 00 kg chwerer Motor oll für eine antehende Reparatur

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Anaugeffekt.docx Titel Anaugeffekt Anaugeffekt Da kizzierte Rohr hat recht ein offene Ende ( Druck = äußerer Luftdruck p L ). d 1 = 3 cm, d 2 = 1.5 cm, h = 10 cm, F = 800 kg/m 3, L = 1.3 kg/m 3,

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungblatt 3 PHYS11 Grundkur I Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de 4. 11. 5 und 7. 11. 5 1 Aufgaben 1. Im erten Übungblatt wurde der Fahrplan eine BMW-Maenpunkte

Mehr

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H

Überlegungen zum Bremsweg eines Wagens Seite 1. Rechnung Bremsweg. F g. m g,m=0,8 1000kg 10 N Hy. =μ H Überlegungen zum Bremweg eine Wagen Seite 1 Rechnung Bremweg Ein Auto mit v=72km/h und m=1000kg Mae macht eine Vollbremung. Der Reibfaktor zwichen Reifen und Straße beträgt dabei μ H =0,8. Impultrom Impul

Mehr

1. Klausur ( )

1. Klausur ( ) EI K1PH-4 2012-13 PHYSIK 1. Klausur (15.10.2012) 1. Aufgabe (2 Punkte) Gib ein Beispiel für eine Bewegung an, bei der die Geschwindigkeit negativ, die Beschleunigung aber positiv ist. Skizziere ein entsprechendes

Mehr

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Urs Wyder, 4057 Basel U.Wyder@ksh.ch Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Hinweis: Verwenden Sie in Formeln immer die SI-Einheiten Meter, Kilogramm und Sekunden resp. Quadrat- und Kubikmeter!

Mehr

Jens-Peter Knemeyer und Nicole Marmé. didaktik-aktuell, Heidelberg 2017

Jens-Peter Knemeyer und Nicole Marmé. didaktik-aktuell, Heidelberg 2017 C RAZY RIDES Phyikaufgaben am B eipiel der Achterbahn Silver Star Jen-Peter Knemeyer und Nicole Marmé didaktik-aktuell, Heidelberg 2017 Moderne Bildungtandard und Lehrpläne verlangen neben der Vermittlung

Mehr

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik -

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik - Abchnittweie definierte Funktionen GS - 0.05.06 - Radfahrer_anw_.cd Abchnittweie definierte Funktionen - Aufgaben au der Phyik - Aufgabe : Ein Radfahrer hat zur Zeit t = 0 die kontante Gechwindigkeit v

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

Teilaufgabe 1.1 (7 BE) Weisen Sie anhand eines geeigneten Kräfteplans nach, dass das Federpendel harmonisch schwingt. Gleichgewichtslage: F G

Teilaufgabe 1.1 (7 BE) Weisen Sie anhand eines geeigneten Kräfteplans nach, dass das Federpendel harmonisch schwingt. Gleichgewichtslage: F G mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik echnik - Aufgabe III - Löung eilaufgabe. Am unteren Ene einer vertikal aufgehängten Feer mit er Feerkontanten D wir ein Körper befetigt, een Mae

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen Afgaben z Ipl 79. (LK 00, ohne Hilfittel) Af einer horizontalen Lftkienbahn befinden ich zwei Gleiter der Maen nd in der Rhelage. Zwichen dieen it eine gepannte Feder angebracht. Nach de Entpannen der

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Phyik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 2017 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 03.07.2017 Aufgabe 1 Elektromotor. Ein Elektromotor wandelt elektriche Energie in mechaniche Energie

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben.

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben. Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe III - Löung Teilaufgabe Ein Faen un ein kleiner Metallzyliner (Durcheer c ; Mae 75g ) al Penelkörper bilen ein Faenpenel it er Penellänge l Die

Mehr

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert Probeklauur - Einführung in die Phyik - WS 014/015 - C. Straert 1) Latzüge müen auf Autobahnen ab einer Gechwindigkeit von 50km/h einen Mindetabtand von 50 m zum voraufahrenden Fahrzeug einhalten. Wie

Mehr

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2 Seite 1 von 5 Energieformen in der Mechanik Höhenenergie: Bewegungenergie: Spannenergie: E h maximal, E h maximal, Δh = m g E H = m g Δh N Ortfaktor: g = 9,81 bzw. kg m Fallbechleunigung: g = 9,81 2 maximal,

Mehr

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 28.03.2011 1.Aufgabe: I. Eine flache Spule (n 500, b 5 cm, l 7 cm, R 280 Ω) wird mit v 4 mm in der Abbildung aus der Lage I durch das scharf begrenzte Magnetfeld

Mehr

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.01 FOS: Löungen Verichte Aufgaben zur Mechanik 1. ie Skala eine Krafteer it unkenntlich geworden. Nur die Marken für 0 N und 5 N ind erhalten geblieben. Wie

Mehr

Aufgaben Schwingungen

Aufgaben Schwingungen Aufgaben Schwingungen. An eine Fadenpendel hängt eine Mae von kg und chwingt. Geben Sie die Rücktellkräfte bei den folgenden Aulenkwinkeln an: a) α = 5 b) β = 0. Ein Körper der Mae kg hängt an einer Feder

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Haronice Scwingung 1. a Foto zeigt eine Atronautin i BMM (Body Ma Meaureent evice) der NASA. Mit diee BMM betien die Atronauten i Spaceuttle in der Erdulaufban ire Körperae. E betet au eine Getell, in

Mehr

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017)

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017) Übungen zur inführung in die Geophyik II (SS 07) Vorleung: Dr. llen Gottchämmer (ellen.gottchaemmer@kit.edu) Übung: Martin Pontiu (martin.pontiu@kit.edu) Übungtermin und -ort: Do, 9.06.07, 08:00-09:0,

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den athphy-onine Abchuprüfung Berufiche Oberchue 016 Phyik 1 Technik - Aufgabe II - Löung Teiaufgabe 1.0 Eektronen werden it der Gechwindigkeit v 0 enkrecht zur inken Begrenzunginie und enkrecht zu den Fedinien

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Übung 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Stein fällt in Brunnen Ein Stein fällt in einen Brunnen. Seine Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen Staatliche Technikerschule Waldmünchen Fach: Physik Häufig verwendete Formeln aus der Europa-Formelsammlung Lineare Bewegungen: Gleichförmige Bewegung: S. 11/ 2-7 Beschleunigte Bewegung: S. 12 / 2-20,

Mehr

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 1. Experiment mit Fadenpendel Zum Bestimmen der Fallbeschleunigung wurde ein Fadenpendel verwendet. Mit der Fadenlänge l 1 wurde eine Periodendauer von T 1 =4,0 s und

Mehr

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 19. 1. 001 Probeklausur für Ingenieurstudenten Prüfungstermin 19. 1. 001, 8:15 bis 9:15 Name Vorname Matrikel-Nummer

Mehr

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11

K l a u s u r N r. 1 Gk Ph 11 14.10.008 K l a u u r N r. 1 Gk Ph 11 Aufabe 1 Drei Kräfte F 1 = 9 N, F = 63 N und F 3 = 51 N wirken in einer Ebene und reifen an einem emeinamen Punkt A an. Die Kräfte F 1 und F chließen dabei den Winkel

Mehr

Arbeit, Leistung und Energie

Arbeit, Leistung und Energie Arbeit, Leistung und Energie Aufgabe 1 Ein Block kann reibungsfrei über einen ebenen Tisch gleiten. Sie üben eine Kraft von 5 Newton in Richtung 37 von der Waagrechten aus. Sie üben diese Kraft aus, während

Mehr

Übungsblatt 5 ( )

Übungsblatt 5 ( ) Experimentalphyik für Naturwienchaftler Univerität Erlangen Nürnberg WS / Übungblatt 5 (4..) Vorleungen: Mo, Mi, jeweil 8:5-9:55 HG Übungen: Fr 8:5-9:45 oder Fr :5-3:45 4tägig ) Rotation großer Machinenteile

Mehr

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

Faden. Kugel. l Bestätigen Sie, dass bei kleinen Auslenkwinkeln für die Periodendauer der Pendelschwingung gilt:

Faden. Kugel. l Bestätigen Sie, dass bei kleinen Auslenkwinkeln für die Periodendauer der Pendelschwingung gilt: BE 10-2 - I Ein Fadenpendel it einer kleinen Kugel al Pendelkörper hat die Pendellänge l Wird da Fadenpendel augelenkt und dann logelaen, o chwingt die kleine Kugel it der Mae in einer vertikalen Ebene

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 04.09.000 Lehrtuhl für Fluiddynamik und Strömungtechnik ufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI )... 3)... Beurteilung:... Platz-Nr.:...

Mehr