Interstitielle Lungenerkrankungen Lungentransplantation. Prof. Dr. med. Jürgen Behr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interstitielle Lungenerkrankungen Lungentransplantation. Prof. Dr. med. Jürgen Behr"

Transkript

1 Interstitielle Lungenerkrankungen Lungentransplantation Prof. Dr. med. Jürgen Behr

2 Structure of the Normal Lower Respiratory Tract Normale Lungenparenchymstrukturen

3 Ultrastrukturelle Ansicht der Diffusionsstrecke O2 CO2 Alveolarepithel Interstitium Capillarendothel Plasma Erythrocyt 1 µm

4 Interstitielle Lungenerkrankungen DEFINITION Interstitielle Pneumopathien sind eine Gruppe ätiologisch heterogener Erkrankungen, die über klinische und pathophysiologische Gemeinsamkeiten verfügen. Pathogenetisch steht eine Vermehrung der Fibroblasten und der extrazellulären Bindegewebsmatrix im Vordergrund, die mit einer variabel ausgeprägten Entzündung der Alveolarwand (Alveolitis) assoziiert auftritt.

5 Interstitielle Lungenerkrankungen - Epidemiologie Prävalenz in der Bevölkerung: ca Fälle pro Einw. Inzidenz: ca. 20 Fälle pro Jahr und Einw. Todesfälle: ca pro Jahr in Deutschland Klinische Bedeutung: % des pneumologischen Krankengutes, ca. 30 % der Indikationen zur Lungentransplantation

6 !! P P IM Interstitielle Lungenerkrankungen - Ätiologie Bekannte Ätiologie (30 bis 50 %) Stäube (Pneumokoniosen) anorganisch (Silikose, Asbestose) organisch (exog. allerg. Alveolitis) Gase, Dämpfe N2O, NO2, O3, O2 Pharmaka Zytostatika (MTX, Bleo, ) Antibiotika (Nitrofurantoin) Sonstige (Amiodaron, etc.) Infektionen Viren, z.b. CMV Pilze, z.b. PCP Bakterien, z.b. Tbc Unbekannte Ätiologie (³ 50 %) Idiopathische Interstitielle Pneumonie UIP, NSIP, AIP, COP, DIP, RB-ILD Assoziiert mit Systemerkrankungen Sarkoidose Kollagenosen: z.b. Sklerodermie, RA, SLE Pulmonale Vaskulitiden und angiozentrische Granulomatosen Wegenersche Granulomatose Churg-Strauss-Vaskulitis Histiocytosis X, Speicher- und neuroektodermale Erkrankungen

7 Interstitielle Lungenerkrankungen - Charakteristika Expansion des Lungeninterstitiums durch entzündliche Zellinfiltration und Bindegewebsvermehrung Verlust an intakten alveolokapillären Einheiten mit konsekutiver Gasaustauschstörung und Hypoxämie Erhöhte Atemarbeit durch verminderte Compliance Irreversible Fibrosierung des Lungenparenchyms im Endstadium

8 Interstitielle Lungenerkrankungen Klinisches Bild!! P P M I Dyspnoe Zyanose Trockener Husten Cor pulmonale Knisterrasseln Zwerchfellhochstand und verminderte Atemexkursionen Trommelschlegelfinger Uhrglasnägel

9 Interstitielle Lungenerkrankungen - Lungenfunktionsbefunde Normal Vitalkapazität Totalkapazität ILE Residualvolumen b b Raw Raw Bodyplethysmographie C=dV/dP Diffusionskapazität Arterieller PO2 Ruhe/Belastung Alveoloarterielle O2- Differenz Compliance

10 !! Interstitielle Lungenerkrankungen P P M I Lungenfunktionsbefunde Charakteristika der Restriktion vs. Obstruktion Parameter Restriktion normal Obstruktion Vitalkapazität (VK) Totalkapazität (TK) Residualvolumen (RV) Sekundenkapazität (FEV1) Tiffeneau-Index (FEV1/FVC) Diffusionskapazität (DLco) Compliance (C) /normal /normal

11 Interstitielle Lungenerkrankungen Röntgendiagnostik Konventionelle Röntgenthoraxaufnahme (zwei Ebenen) Hochauflösende Computertomographie (HRCT) Morphologische Analyse Quantitative Analyse

12

13 HRCT bei ILE

14 HRCT bei ILE

15 !! P P IM Interstitielle Lungenerkrankungen spez. Labordiagnostik SARKOIDOSE EXOGEN ALLERG. ALVEOLITIS Spezifische IgG Antikörper (Präzipitine) - Aspergillus spez. IL-2-Rezeptor - Thermophile Actinomyceten Gesamt-IgG - Vogelantigene - Befeuchterwasser Calcium - Heu -Tuberkulin-Haut- - Käse Test n. Mendel- - etc. Mantoux: neg. Angiotensin Converting Enzym (ACE) KOLLAGENOSEN/ INFEKTIONEN VASKULITIDEN - Antinukleäre-AK HIV - Rheumafaktor CMV - ds-dna-ak Mykoplasmen - U1-RNP-AK Chlamydien - Scl-70 Parasiten - SSA- / SSB-AK - etc. - Jo-1-AK - etc.

16 !! P P IM Klassifikation allergischer Reaktionen nach Coombs und Gell Allergie Mediatoren Beispiel Allergene Typ-I Sofort-Typ IgE Asthma Pollen, Hausstaubmilben Typ-II Zytotoxisch IgM od. IgG Komplement Autoimmunhämolyse Oberflächenantigene auf Zellen Typ-III Immunkomplex IgG, Komplement Lupus eryth. EAA Proteine von Pilzen, Bakterien, Tieren Typ-IV Verzögert T-Lymphozyten Tuberkulintest Bakterien, Metalle, Kontaktekzem [Typ-V Autoimmun IgM od. IgG Komplement Myasthenie variabel]

17 Interstitielle Lungenerkrankungen Bronchoalveoläre Lavage

18 BAL-Zytologie

19 !! P P IM Interstitielle Lungenerkrankungen Bronchoalveoläre Lavage DIFFERENTIALZELLBILD LYMPHOZYTOSE NEUTROPHILE GRANULOZYTOSE T4/T8 > 4-5 Sarkoidose Berylliose Idiopathische Lungenfibrose T4/T8 < 1 Exogen allerg. Alveolitis COP/BOOP Tuberkulose Viruspneumonien Kollagenosen Pneumokoniosen ARDS EOSINOPHILE GRANULOZYTOSE Parasitosen Eosinophile Pneumonie Churg-Strauss S. Allergische bronchopulmonale Aspergillose

20 Interstitielle LungenerkrankungenTransbronchiale Lungenbiopsie

21 ILE Chirurgische Lungenbiopsie Offene Thorakotomie und Gewebeentnahme Videoassistierte Thorakoskopie mit Biopsie Indikation: Histologische Diagnosestellung Mortalität: 2 10 % Relative Kontraindikationen: Langzeitsauerstofftherapie Immunsuppressive Therapie Stark eingeschränkte Lungenfunktion Pulmonale Hypertonie

22 ILE Histologische Befunde Idipathische pulmonale Fibrose (IPF) vom Typ Usual Interstitial Pneumonia (UIP): - Heterogenität - Viel Fibrose, wenig Entzündung - Fibroblast Foci Nonspecific Interstitial Pneumonia (NSIP): (Idiopathisch od. assoziiert mit Kollagenosen (z.b. SSc) od. EAA Granulome) - Homogen - Lymphoplasmazelluläre Entzündung Sarkoidose (M. Boeck, M. Besnier-BoeckSchaumann): - Nicht verkäsende, epitheloidzellige Granulome - Langhans sche Riesenzellen, z.t. mit Kalschollen (=Schaumann-Körperchen)

23 Interstitielle Lungenerkrankungen Gasaustauschstörung Verteilungsstörung Diffusion Alveolitis Fibrose Hypoxie Respiratorisches Versagen Compliance Hyperventilation Atemarbeit

24 Klassifikation der idiopatischen interstitiellen Pneumonien Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen Diffuse parenchymal Lung Diseases (DPLD) DPLD bekannter Ursache Idiopathische (z.b. Medikamente, Interstitielle Kollagenosen) Pneumonien (IIPs) Idiopathische Pulmonale Fibrose vom Typ der Usual Interstitial Pneumonia (UIP) Granulomatöse DPLD (z.b. Sarkoidose) Andere Formen (z.b. LAM, HX, etc.) Nonspecific interstitielle Pneumonie (NSIP) Desquamative interstitielle Pneumonie (DIP) Respiratorische Bronchiolitis mit interstitieller Lungenerkrankung (RB-ILD) Akute interstitielle Pneumonie (AIP) Kryptogene organisierende Pneumonie (COP) Lymphozytäre interstitielle Pneumonie (LIP)

25 Idiopathic Pulmonary Fibrosis Usual Interstitial Pneumonia Potential Pathogenic Contributions Re t n re r cu on i t ira p as En e.g viro. S nm mo en kin t g Co intraagulation alveo lar In l a r Vi ion t c fe Genes - ir C AEepa R An gio Oxidative Stress ge ne sis

26 Idiopathische Pulmonale Fibrose (IPF) en b r e 50 t s r ve 50 % 0 n e t a on M ät 6 n it l i a t r 40 0 % e Mo 1 5 ht ö h C FVC 10 % er FV20 FVC >10 % 0 FVC 10 % Jahre Collard et al., AJRCCM, 2003 Fälle pro 100,000 Überleben (%) NSIP Überleben e r e f f i D 0 > 15 a i d l ntia en s o gn J. 4 2 b l ha r e inn Bjoraker et al., AJRCCM, % Others UIP Jahre e n e f d of r n t a e l b h c 0 s t 0 u 0 e 0 D 3 ~ in n e nt e i t Pa Männer Frauen Alter, Jahre Raghu et al, AJRCCM, 2006

27 Patientenmanagement bei IPF Pat. mit IPF/UIP Supportive Therapie: LTOT Rehabilitation Antitussiv/Inhalativ Psych. Betreuung Ernährung PH-Therapie? Therapiestudie First Line Therapie: Pred. + Aza + NAC 3x600mg/d Re-Evaluation alle 3 Monate Stabil oder besser: VK < 10 % / TLco < 15 % ja Therapiefortführung nein Lungentransplantation? Therapiestudie

28 P!! P IM Sarkoidose Mb. Boeck Systemerkrankung unklarer Ätiologie Histologisch nicht-verkäsende epitheloidzellige Granulome mit Randwall aus T-Helfer-Zellen Akute Formen: Löfgren-Syndrom Heerfordt-Syndrom

29 IM Akute Sarkoidose!! P P Löfgren-Syndrom Erythema nodosum Arthralgien bihiläre Lymphadenopathie Heerfordt-Syndrom Fieber Parotitis anteriore Uveitis Facialisparese

30 Akute Sarkoidose Löfgren 1953 Trias Arthralgien Erythema nodosum BHA (Fieber) (Müdigkeit) (Malaise) Therapie: Ruhigstellung! NSAP, selten kurzzeitig Kortison

31 IM!! P P Chronische Sarkoidose Lunge - Häufigstes Organ (> 90%), nur bis 10 % - entwickeln eine Fibrose Leber - Zweithäufigst, kaum klinisch relevant Lymphknoten / Milz Haut (Lupus pernio, subkutane Nodi) Augen (meist Uveitis anterior/posterior)

32 Chronische Sarkoidose Nervensystem: Meningitis, Fazialisparese Gelenke: Oligo/Polyarthritis, Ostitis cystoides multiplex Jüngling Myositis (selten) Niere: interstitielle Nephritis Herz (5%)

33 IM!! P P Sarkoidose - Diagnose Akute Sarkoidose (Löfgren): typische Klinik, BAL mit hoher CD4/ CD8-Ratio bei lymphozytärer Alveolitis Erhöhtes ACE (> 50%), Verlauf! BSG, CRP erhöht, oft auch Transaminase Kalzium im Urin erhöht Goldstandard: Histologie!

34 Sarkoidose - Therapie (Differenzialdiagnose: CAVE Lymphome!) Therapie Löfgren-Syndrom: meist spontane Remission Bei prolongiertem Verlauf und belastenden Symptomen (Gelenke, Erythema nodosum-schmerzen): Prednisolon Immunsuppressiva bei chronischen Verläufen (Azathioprin/Cyclophosphamid)

35 Spontane Rückbildung bei pulmonaler Sarkoidose Akute Sarkoidose> 80% Chronische Sarkoidose Typ I Bihiläre Lymphadenopathie (BHL) % Typ II BHL + Granulome im Parenchym % Typ III BHL + Parenchymfibrose % Typ IV Fibrose ± LK-Verkalkungen 0% ATS/ERS/WASOG Consensus Statement 1999

36

37

38

39

40

41 Entscheidungshilfe bei der Therapie der pulmonalen Sarkoidose Asymptom. Patienten Milde LuFu Störung Pat. mit guter Prognose Milde-mäßige LuFu Störung Schwere LuFu-Störung Keine Therapie Keine Therapie Beobachtung, ggf. NSAP Therapie bei Verschlechterung Therapie, unabhängig vom Röntgen-Typ AM Kirsten, D. Kirsten: Med. Klin. 2000; 95, 211

42 Sarkoidose Absolute Therapieindikationen Rascher Lungenfunktionsverlust: VC,DLCO Herzbeteiligung Nierenbeteiligung, Hyperkalzämie ZNS-Befall Knochenbefall Ausgedehnter Hautbefall Ikterus Augenbefall, Uveitis

43 Sarkoidose - Todesursachen Herzbefall Resp. Insuffizienz Komplikationen Embolie, Aspergillom Hirnbefall Nierenbefall, Nephrokalzinose ca 50% der Patienten sind < 50 Jahre

44 Entwicklung der Lungentransplantation Einführung von Cyclosporin (Reitz et al, NEJM, 1986) Entwicklung der Omentummanschette (Cooper et al., NEJM, 1986) Entwicklung der Teleskop -Technik (Calhoon et al., J TCS, 1991) aktuell: Einjahresüberlebensquote: international > 80 %

45 Aktuelle Technik der Doppel-LTX: Bilaterale LTX Vorteile: Häufig keine Herzlungenmaschine erforderlich Prävalenz von Bronchusstenosen

46 NUMBER OF LUNG TRANSPLANTS REPORTED BY YEAR AND PROCEDURE TYPE Bilateral/Double Lung Single Lung ISHLT N u m b e r o f T ran s p lan ts 2200 J Heart Lung Transplant 2008;27:

47 Indikationen zur Lungen-Tx München 2009 EAA 3% Sonstige 13% Sonstige 9% A1AT A1AT 5% Sarkoidose 4% 12% IPF 41% COPD 35% Single Lung CF 29% EAA 4% PAH 9% LAM 5% MLTG 2009 IPF 17% COPD 12% Double Lung

48 Absolute Kontraindikationen P!! P IM Bösartiger Tumor in den letzten 2-5 Jahren schwere Nieren/ Leber oder Herzerkrankung aktive Infektion außerhalb der Lunge z.b. Hepatitis B oder C, HIV Nikotin-/ Drogen-/Alkohol-Abhängigkeit schwere psychiatrische Erkrankungen Non-Compliance Consensus Report JHLT 2006

49 Relative Kontraindikationen Alter > 65 Jahre P!! P IM invasive Beatmung/ Schock ausgeprägtes Über- oder Untergewicht (18< BMI< 30) Schwere Osteoporose Diabetes mellitus, Magenulcera, art. Hypertonie Sprachbarriere Mangelnde soziale Unterstützung Consensus Report JHLT 2006

50 - Pulmonale Erkrankung im Endstadium Fenster für Lungentransplantation Zustand des Patienten zu früh Fenster zu spät Zeit

51 Lungentransplantation - Überleben und Diagnose CF (N= 1,970) IPF (N= 2,318) COPD (N= 4,989) PPH (N= 557) Survival (%) Years ISHLT 2006

52 P!! P IM Immunsuppression nach LTX Substanz Cortikosteroide Prednisolon Methylprednisolon Wirkungsweise Calcineurin-Inhibitoren Cyclosporin A Tacrolimus (FK 506) IL-2 Transskription IL-2 Synthese Lymphozyten Inhibitoren der Zellproliferation Azathioprin Mykophenolat Mofetil Rapamycin (Sirolimus) Lymphozyten Nukleinsäuresynthese T-Lymphozyten Cytokintransskription Cytokinsynthese

53 Langzeitkomplikationen nach LTX nach 1 J. nach 2 J. Art. Hypertonie 44 % 57 % Niereninsuffizienz Hämodialyse 18 % 2% 18 % 1% 6% 12 % 14 % 11 % 4% 3% Hyperlipidämie Diabetes mellitus Neoplasien

54 Todesursachen nach Lung-Tx 100% 80% 60% 40% 20% 0% 0-30 dys 31 dys - 1 yr 1 to 3 yrs > 3-5 yrs Bronchiolitis Acute-rejection Malignancy CMV Infection, other Graft failure Cardiovascular Technical Other ISHLT Registry 2003

55 Langzeitbehandlung nach Herz-Lungen- oder Lungentransplantation: Bronchiolitis obliterans (BO) - irreversible schwere Obstruktion der kleinen Luftwege - verstanden als chronische Transplantatabstoßung - ungeklärte Pathogenese - histologische Diagnose Bronchiolitis obliterans Syndrom (BOS) BOS 0 u./o. BOS 0-p u./o. FEV1 > 90 % baseline und FEF25-75 > 75 % baseline FEV % baseline FEF % baseline BOS 1 BOS 2 FEV % baseline FEV % baseline BOS 3 FEV1 50 % baseline Estenne et al., J Heart Lung Transpl, 2002 Trulock et al., ISHLT, 2005

56 Lungentransplantation - Zusammenfassung Ziele der Lungentransplantation sind: 1. Lebensverlängerung 2. Verbesserung der Lebensqualität Diese Ziele werde erreicht durch: Konsequente Nachuntersuchungen Drug-Monitoring Infektions-Monitoring Lungenfunktions-Monitoring Aggressive Therapie von interkurrenten Infekten Beachtung von Neben- und Wechselwirkungen der Immunsuppression

57 ...vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ENDE

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Lungenfibrose - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Leiter des Schwerpunkts Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Großhadern

Mehr

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Kind mit Anstrengungsdyspnoe Dr v Haunersches Kinderspital der LMU, München T. Nicolai, Ch Schröter,

Mehr

- Lungentransplantation -

- Lungentransplantation - Klinikum Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Pneumologie - Lungentransplantation - Eine Therapiealternative bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen? Dr. Claus Neurohr Deutscher

Mehr

Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM)

Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM) Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM) Prof. Dr. med. Andreas Günther Leiter des Schwerpunktes Fibrosierende Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Giessen Marburg Chefarzt, Lungenfachklinik Waldhof

Mehr

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Wie erfolgt die Diagnose? Dr. med. Werner v. Wulffen, PhD Medizinische Klinik und Poliklinik I, Schwerpunkt Pneumologie Leiter: Dr. med. C. Neurohr Klinikum

Mehr

Differentialdiagnose und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen. Jürgen Behr

Differentialdiagnose und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen. Jürgen Behr Differentialdiagnose und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen Jürgen Behr Klassifikation der interstitiellen Lungenerkrankungen Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen DPLD bekannter Ursache (z.b.

Mehr

Sarkoidose was man kennt und doch nicht weiss

Sarkoidose was man kennt und doch nicht weiss Schweizerische Sarkoidose Vereinigung, Olten, 3.11.2012 Sarkoidose was man kennt und doch nicht weiss Prof. Thomas Geiser Direktor / Chefarzt Universitätsklinik für Pneumologie Sarcoidosis 2 Sarkoidose

Mehr

Interstitielle Lungenerkrankungen

Interstitielle Lungenerkrankungen *AJRCCM 2002;165:277-304 18.11.2009 Interstitielle Lungenerkrankungen Prof. Thomas Geiser Universitätsklinik für Pneumologie Inselspital, Bern Vaskulitis Berufsexposition / Umgebungsfaktoren Konnektivitiden

Mehr

Sarkoidose Was bringt die Genforschung?

Sarkoidose Was bringt die Genforschung? Sarkoidose Was bringt die Genforschung? T.O.F. Wagner Themen Definition/Ätiologie Epidemiologie Pathologie Manifestationen Radiologie Verlauf / Prognose Diagnostik Therapie Ausblick Definition Multisystemerkrankung

Mehr

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Klinisches Symposium zum Lungenhochdruck in Neuwittelsbach - Aufbruch in die nächste Dekade - 12. Januar 2011 Claus Neurohr PAH Prognose

Mehr

Interstitielle Lungenerkrankungen mit Schwerpunkt Idiopathische Lungenfibrose

Interstitielle Lungenerkrankungen mit Schwerpunkt Idiopathische Lungenfibrose Interstitielle Lungenerkrankungen mit Schwerpunkt Idiopathische Lungenfibrose Viele gute Therapieansätze, aber wenige starke Empfehlungen für die Praxis Kolloquium Pneumologie auf dem See Luzern 22.08.2013

Mehr

BAL Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis 1993 2011

BAL Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis 1993 2011 BAL Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis 1993 2011 U. Steffen Pneumologische GP Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de Interventionelle Eingriffe 1993 2011 Bronchoskopien 1993 2011 (n=7019,

Mehr

Update Interstitielle Lungenerkrankungen

Update Interstitielle Lungenerkrankungen Update Interstitielle Lungenerkrankungen MICHAEL PFEIFER K L I N I K D O N A U S TA U F Z E N T R U M F Ü R P N E U M O LO G I E K L I N I K F Ü R P N E U M O LO G I E U N D I N T E N S I V M E D I Z I

Mehr

interne Fortbildung HR-CT der Lunge

interne Fortbildung HR-CT der Lunge interne Fortbildung 04.11.2013 HR-CT der Lunge Indikationen diffuse (interstitielle) Lungenerkrankungen Detektion subtiler Parenchymveränderungen morphologische Charakterisierung Diagnose/ Diffenrentialdiagnosen

Mehr

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap HERZTRANSPLANTATION Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kapstadt. 1968 transplantierte Norman

Mehr

Interstitielle Lungenkrankheiten

Interstitielle Lungenkrankheiten Interstitielle Lungenkrankheiten Assistentenfortbildung Dr. med. Daniel Franzen Oberarzt Klinik für Pneumologie Begriff Interstitielle Lungenkrankheit Heterogene Gruppe von Erkrankungen mit ähnlichen physiologischen,

Mehr

Eosinophiles Lungeninfiltrat

Eosinophiles Lungeninfiltrat Eosinophiles Lungeninfiltrat 10.09.2003 Dr. med. Wolfgang Gleiber Klinikum der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main Medizinische Klinik II Schwerpunkt Pneumologie/Allergologie Professor

Mehr

Lungeninformationsdienst

Lungeninformationsdienst Medizinische Klinik und Poliklinik V Klinikum der Universität München Asklepios Fachkliniken München-Gauting Comprehensive Pneumology Center Mitglied des DZL Lungeninformationsdienst Exazerbationen akute

Mehr

Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS

Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS Bitte füllen Sie diesen Fragebogen in einem Textbearbeitungsprogramm aus und schicken Sie ihn als e-mail-anhang ans DIMDI an folgende e-mail-adresse Vorschlagsverfahren@dimdi.de

Mehr

Radiologie des Thorax II. Interstitielle Lungenerkrankungen

Radiologie des Thorax II. Interstitielle Lungenerkrankungen Radiologie des Thorax II. Interstitielle Lungenerkrankungen Dávid L. Tárnoki Ádám D. Tárnoki Klinik für Radiologie und Onkotherapie Semmelweis Universität 1 Themen 1. Interstitielle Lungenerkrankungen

Mehr

BAL-Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis

BAL-Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis BAL-Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis 1993-2011 U. Steffen Pneumologische GP Wolfsburg www.pneumologiewolfsburg.de Interventionelle Eingriffe 1993-2011 Bronchoskopien 1993-2011 (n=7019,

Mehr

Das Beispiel Lungenfibrose

Das Beispiel Lungenfibrose Asklepios Fachkliniken München-Gauting Medizinische Klinik und Poliklinik V Klinikum der Universität München Comprehensive Pneumology Center Mitglied des DZL Seltene Lungenkrankheiten im Fokus: Das Beispiel

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 324

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 324 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 324 Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Fall des Monats Oktober j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145

Fall des Monats Oktober j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145 Fall des Monats Oktober 2013 52-j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145 52-j. Pat. mit Luftnot bei Belastung, angedeuteten Trommelschlägelfingern 30 pack

Mehr

Pneumohighlights State of the Art. Interstitielle Lungenerkrankungen. Hubert K. Koller 1. Int. Lungenabteilung Otto-Wagner-Spital

Pneumohighlights State of the Art. Interstitielle Lungenerkrankungen. Hubert K. Koller 1. Int. Lungenabteilung Otto-Wagner-Spital Pneumohighlights State of the Art Interstitielle Lungenerkrankungen Hubert K. Koller 1. Int. Lungenabteilung Otto-Wagner-Spital Der Weg zur Diagnose Idiopathische Pulmonale Fibrose - IPF Interstitielle

Mehr

Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild

Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild 1. Expertenforum des Lungeninformationsdienstes (LID) Prof. Dr. med. Oliver Eickelberg Comprehensive Pneumology Center (CPC) Helmholtz Zentrum München

Mehr

Seltene Lungenerkrankungen

Seltene Lungenerkrankungen Seltene Lungenerkrankungen Bearbeitet von Michael Kreuter, Ulrich Costabel, Felix Herth, Detlef Kirsten 1. Auflage 2016. Buch. xxii, 448 S. Hardcover ISBN 978 3 662 48418 0 Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. O. Elert

Aus der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. O. Elert Aus der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. O. Elert Bedeutung der VATS (Video-Assistierte Thorakoskopie) mit Lungenbiopsie in der

Mehr

Lungenfibrose - eine Herausforderung für Arzt und Patienten. Sebastian Gallenberger Pneumologie im Klinikum Bogenhausen Städt. Klinikum München GmbH

Lungenfibrose - eine Herausforderung für Arzt und Patienten. Sebastian Gallenberger Pneumologie im Klinikum Bogenhausen Städt. Klinikum München GmbH Lungenfibrose - eine Herausforderung für Arzt und Patienten Sebastian Gallenberger Pneumologie im Klinikum Bogenhausen Städt. Klinikum München GmbH Was bedeutet Lungenfibrose? Fibrose = Vernarbung mit

Mehr

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Informationen für Patienten und Angehörige Was ist IPF? Verlauf der IPF Was geschieht in der Lunge? Symptome Behandlungsmöglichkeiten Untersuchungen Leben mit IPF Wirksamkeit

Mehr

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose 2. Winterschool, Mukoviszidose beim Erwachsenen Obergurgl, 5.-7. März 2007 Isidor Huttegger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax Fallbeispiele aus der Praxis S. Thieler/ J. Rennert Fallbeispiel 1 Patient MT

Mehr

Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation

Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation Dr. med. Christian Benden Lungentransplantationsprogramm Klinik für Pneumologie Universitätsspital Zürich ANZAHL VON

Mehr

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Christian Prior 23.4.2016 Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) Small airways disease ( Bronchiolitis ) Chronische (neutrophile und lymphozytäre) Bronchitis

Mehr

Sarkoidose. Matthias Bollow. Institut für f r Radiologie und Nuklearmedizin Augusta-Kranken

Sarkoidose. Matthias Bollow. Institut für f r Radiologie und Nuklearmedizin Augusta-Kranken Sarkoidose Morbus Bοeck/Besnier-Schaumann Matthias Bollow Institut für f r Radiologie und Nuklearmedizin Augusta-Kranken Kranken-Anstalt Bochum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität t Duisburg Essen

Mehr

Interstitielle Lungenerkrankun g gen g

Interstitielle Lungenerkrankun g gen g Interstitielle Lungenerkrankungen g 1. ILD (interstitial lung disease)= Interstitielle Lungenkrankheiten durch inhalative Noxen: - Exogen allergic Alveolitis (organische Stäube) - Pneumokoniosen: Silikose

Mehr

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung

3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung 3. Jahreskurs Frühjahrsemester 2008 Themenblock: Atmung Woche 6 vormittags Unterthema: Obstruktion Montag, 24.03.2008 Dienstag, 25.03.2008 Mittwoch, 26.03.2008 Donnerstag, 27.03.2008 Freitag,.03.2008 Ostermontag

Mehr

Lungentransplantation als ultimative Therapie der fortgeschrittenen CF Lungenerkrankung

Lungentransplantation als ultimative Therapie der fortgeschrittenen CF Lungenerkrankung Lungentransplantation als ultimative Therapie der fortgeschrittenen CF Lungenerkrankung PD Dr. med. Christian Benden Klinik für Pneumologie Universitätsspital Zürich 15. Juni 2011 Zystische Fibrose (CF)

Mehr

Vorbereitung und Wartezeit vor Lungentransplantation Dr. Claus Neurohr

Vorbereitung und Wartezeit vor Lungentransplantation Dr. Claus Neurohr Klinikum Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Pneumologie Vorbereitung und Wartezeit vor Lungentransplantation Dr. Claus Neurohr Vorbereitung zur Lungen-Transplantation (Tx) Eine

Mehr

Lungenfibrose- Aktuelles aus Forschung und Therapie

Lungenfibrose- Aktuelles aus Forschung und Therapie Lungenfibrose- Aktuelles aus Forschung und Therapie Sabin Handzhiev Pneumologie UK Krems Lehr- und Forschungsstandort der Lungenfibrose. Interstitielle Lungenerkrankungen (ILE oder auch ILD) ca. 150 verschiedene

Mehr

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg. PAH bei Rheumatischen Erkrankungen Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.ch Arthritiden Kollagenosen Vaskulitiden Sonstiges Prävalenz PAH Systemische

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Steroide bei der Lungenfibrose häufig verordnet, immer von Nutzen?

Steroide bei der Lungenfibrose häufig verordnet, immer von Nutzen? Steroide bei der Lungenfibrose häufig verordnet, immer von Nutzen? Carina Strebel, Thomas Geiser, Manuela Funke Universitätsklinik für Pneumologie, Inselspital, Bern Quintessenz Die Klinik der interstitiellen

Mehr

Lungenfibrose: neue Wirkstoffe auf Zellebene

Lungenfibrose: neue Wirkstoffe auf Zellebene Lungenfibrose: neue Wirkstoffe auf Zellebene Prof. Dr. med. Andreas Günther Leiter des Schwerpunktes Fibrosierende Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Giessen Marburg Chefarzt, Lungenfachklinik Waldhof

Mehr

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) Generell sollte eine IIP-Entitätszuordnung gemäß der revidierten Fassung der ATS/ERS-IIP- Klassifikation erfolgen. (Travis et al., Am J Respir

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie Pulmonale Hypertonie Patricia Demont, Pneumologie Begriff der pulmonalen Hypertonie Keine Diagnose, beschreibt ein hämodynamischer Zustand Pulmonal arterieller Mitteldruck (PAPm) 25mmHg in Ruhe Norm: 14mmHg

Mehr

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management H. Magnussen Krankenhaus Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie Lehrstuhl für Innere Medizin-Pneumologie Universitätsklinikum

Mehr

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Tauchtauglichkeit Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Dr. Heike Schemainda Hamburg, 27.02.2010 Inhalt Grundlagen Lunge und Atemwege die Atmung obstruktive Lungenerkrankungen Asthma bronchiale chron.

Mehr

Differentialdiagnosen bei pulmonalen Infiltraten Oder: Was es auch sein könnte

Differentialdiagnosen bei pulmonalen Infiltraten Oder: Was es auch sein könnte Krankenhaus Bethanien Moers Miteinander Würde Menschlichkeit Differentialdiagnosen bei pulmonalen Infiltraten Oder: Was es auch sein könnte Med. Klinik III, Pneumologie, Allergologie, klin. Immunologie;

Mehr

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Bayerische Internistenkongress 2008 Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Klassifizierung der

Mehr

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum HUSTEN UND ATEMNOT Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum Epidemiologie Husten jede zweite Person leidet manchmal jede sechste Person leidet ständig

Mehr

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna Dr. Barbara Kiesewetter Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna 1 Maligne Lymphome Lymphsystem = Teil des Abwehrsystems

Mehr

Pleura- und interstitielle Lungenerkrankungen durch Asbest. Sandra Wonisch RK Tobelbad Abt. für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin

Pleura- und interstitielle Lungenerkrankungen durch Asbest. Sandra Wonisch RK Tobelbad Abt. für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin Pleura- und interstitielle Lungenerkrankungen durch Asbest Sandra Wonisch RK Tobelbad Abt. für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin Inhalte Fallbeispiel Asbestpathogenese Radiologische Diagnostik Histologische

Mehr

Michael Pfeifer. Klinik Donaustauf Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - UKR

Michael Pfeifer. Klinik Donaustauf Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - UKR Update Lungenfibrose Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - UKR Universität Regensburg Interessen-Konflikte Hiermit lege

Mehr

Spirometrie. Andreas Deimling

Spirometrie. Andreas Deimling Spirometrie Andreas Deimling 22.01.2014 Lungenfunktion ist wichtig! Asthma 4 Millionen COPD 5 Millionen 15% Lungenfunktionseinschränkungen in der Allgemeinbevölkerung Wertigkeit? Spirometrie Bodyplethysmografie

Mehr

IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte

IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte Dr. med. M. Funke-Chambour Hausärzte nehmen bei der Frühdiagnose der IPF und der Betreuung der Patienten

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Oliver Witzke Stuttgart 06.02.2010 Akute Abstoßungen Subklinische Abstoßungen Hypertension Viren CNI-Toxizität Diabetes Folie 2 Histologische Veränderungen Interstitielle Fibrose

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom PDNS Postweaning Multisystemic Wasting Disease PMWS Ätiologie (1): - derzeitig wird eine Reihe von Krankheitsbildern mit dem Porcinen Circovirus-2 assoziiert -

Mehr

Herz- und Lungentransplantation

Herz- und Lungentransplantation Herz- und Lungentransplantation Dr. med. Tim Sandhaus Leiter des Transplantationsprogramms Thorakale Organe Die erste Herztransplantation Weltweit am 03.12.1967 durch Christian Bernard in Kapstadt In Jena

Mehr

Herztransplantation Interdisz. Vorlesung Prof. Albert Schütz, Deutsches Herzzentrum München

Herztransplantation Interdisz. Vorlesung Prof. Albert Schütz, Deutsches Herzzentrum München Herztransplantation Interdisz. Vorlesung 11.05.2005 Prof. Albert Schütz, Deutsches Herzzentrum München Anfänge der Herztransplanation 3.12.1967 Capetown Überleben 18 d 6.12.1967 New York Überleben 6 d

Mehr

Akut- und Spättoxizität medikamentöser Tumortherapie pneumologische Sicht

Akut- und Spättoxizität medikamentöser Tumortherapie pneumologische Sicht Akut- und Spättoxizität medikamentöser Tumortherapie pneumologische Sicht Sebastian Thiel Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS-Klinikum Emil von Behring Arzneimittlinduzierte Reaktionen der Lunge Bronchospasmus

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie DGP 2014 Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie - IPF hat eine schlechte Prognose: etwa 50% der Patienten sterben innerhalb von 3 bis 4 Jahren nach Diagnose1 - Das

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 7 Programm Pathologie des Atmungstraktes (3): 1. Mißbildungen der Lunge 2. Veränderungen des Luftgehaltes 3. Kreislaufstörungen 4. Stoffwechselstörungen 5.

Mehr

Immunmediierte Hauterkrankungen des Pferdes ein Ausschnitt

Immunmediierte Hauterkrankungen des Pferdes ein Ausschnitt Immunmediierte Hauterkrankungen des Pferdes ein Ausschnitt J.-M. Müller Klinik für Pferde Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Alopecia areata Sommerekzem Pemphigus foliaceus Bullöses Pemphigoid

Mehr

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen T.O.F. Wagner Berlin, 25. Januar 2007 Besonderheiten bei Seltenen Erkrankungen Patientenzahl chronisch schwer Therapie confounder Mathematik Statistik

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Husten Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Leitsymptome der Lunge in der Praxis akuter Husten Akute Bronchitis akuter Husten mit Fieber und Auswurf Infekt der unteren Luftwege, Pneumonie Husten

Mehr

Patienten-Management nach Lungentransplantation

Patienten-Management nach Lungentransplantation Klinikum Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Pneumologie Patienten-Management nach Lungentransplantation Claus Neurohr Schön Klinik Berchtesgadener Land 16. März 2011 Lungentransplantation

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Sarkoidose der große Imitator

Sarkoidose der große Imitator 15. Autoimmuntage in Bernau Sarkoidose der große Imitator Standort Wannsee Standort Buch Prof. Dr. Andreas Krause Immanuel Krankenhaus Berlin Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion)

Mehr

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease) Die Pathologie Lungenpathologie Klinisches Institut für Pathologie Ass. Prof. Dr. G. Dekan Ao.. Prof. Dr. S. Geleff Ass. Dr. K. Schmid Stellt bei vielen Erkrankungen (insbes. Tumoren) die definitive Diagnose.

Mehr

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom Lungenerkrankungen Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom ARDS: acute respiratory distress syndrome akute, lebensbedrohliche

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. G. Ertl. Therapie der Idiopathischen Lungenfibrose

Aus der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. G. Ertl. Therapie der Idiopathischen Lungenfibrose Aus der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. G. Ertl Therapie der Idiopathischen Lungenfibrose Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen

Mehr

Non-CF-Bronchiektasen

Non-CF-Bronchiektasen Non-CF-Bronchiektasen 2014... Dr. med. Felix C. Ringshausen Klinik für Pneumologie ... immer noch eine Erkrankung ohne zugelassene Therapie!!! Ausblick und aktuelle klinische Studien (an der MHH) Dr. med.

Mehr

mh, Okt-11, 1 Dr.med. Markus Hofer Klinik für Pneumologie

mh, Okt-11, 1 Dr.med. Markus Hofer Klinik für Pneumologie mh, Okt-11, 1 Dr.med. Markus Hofer Klinik für Pneumologie mh, Okt-11, 2 Ein 45 jähriger Patient kommt in Ihre Praxis Er berichtet über eine zunehmende Anstrengungsdyspnoe und Husten Er macht einen fitten

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Fallvorstellung 8. Mai 2007 Fallvorstellung 8. Mai 2007 67jährige Patientin mit CLL und Fieber 5 Süd Anamnese Aktuelle Anamnese: Aufnahme 13.3.2007 bei Fieber bis 38.8 C, Müdigkeit, Nachtschweiß Bisherige Anamnese: CLL ED 1997 Z.n.

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

Sarkoidose. Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier. Die unerwartete Manifestation am Auge

Sarkoidose. Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier. Die unerwartete Manifestation am Auge Sarkoidose Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier Die unerwartete Manifestation am Auge SARKOIDOSE-GRANULOM DER LUNGE Granulom = Körnchen Einführung -Aetiologie der Sarkoidose nicht bekannt: -chronische,

Mehr

Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis Chronische Bronchitis Die Hauptursache der chronischen Bronchitis ist das Rauchen! 90 Prozent aller Menschen mit chronischer Bronchitis sind Raucher oder Ex-Raucher. Jeder zweite Raucher über 40 Jahre

Mehr

2. Winterschool Mukoviszidose Obergurgl - Österreich. Amyloidose und Cystische Fibrose. Wolfgang Gleiber

2. Winterschool Mukoviszidose Obergurgl - Österreich. Amyloidose und Cystische Fibrose. Wolfgang Gleiber 2. Winterschool Mukoviszidose 26.02. 03.02.2006 Obergurgl - Österreich Amyloidose und Cystische Fibrose Wolfgang Gleiber Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Interstitielle Lungenkrankheiten

Interstitielle Lungenkrankheiten Pathologe 2008 [Suppl 2] 29:273 279 DOI 10.1007/s00292-008-1026-y Online publiziert: 4. September 2008 Springer Medizin Verlag 2008 K. Junker F. Brasch Zentrum für Pathologie, Klinikum Bremen-Mitte ggmbh,

Mehr

Die Lungentransplantation

Die Lungentransplantation Sonderdruck August 2006 Deutsche Selbsthilfegruppe für Sauerstoff - Langzeit - Therapie (LOT) e.v. Die Lungentransplantation Aktualisierter Sonderdruck aus O 2 -Report 2/2001 Die Autoren Munich Lung Transplant

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 8 Interstitielle Pneumonie: - es können drei verschiedene Formen der interstitiellen Pneumonie unterschieden werden: - akute interstitielle Pneumonie - entzündliche

Mehr

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3 Chronische Entzündungen Jena, 15.12.2015 PD Dr. med. Bernd F.M. Romeike Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Arten chronischer Entzündungen

Mehr

Jan H. Bräsen, Pathologie Anke Schwarz, Nephrologie. Herr E.H., geb. 1963

Jan H. Bräsen, Pathologie Anke Schwarz, Nephrologie. Herr E.H., geb. 1963 Jan H. Bräsen, Pathologie Anke Schwarz, Nephrologie Herr E.H., geb. 1963 Herr E.H., *1963, 52 Jahre ADPKD (Erwachsenenform) Großvater, Mutter, Bruder erkrankt Terminale Niereninsuffizienz 10/2008 (HD)

Mehr

Lungentransplantation

Lungentransplantation Lungentransplantation Einzel-Doppel oder Herz/Lunge Einzellunge: Doppellunge: Herz/Lunge: - Emphysem, Fibrose, (PPH) - PPH, CF, Bronchiektasen, Emphysem, (Fibrose) - Kombinationserkrankungen Verwandten-Lebendspende

Mehr