Professor Dr. Horst Hartmann MATERIALWIRTSCHAFT. Organisation Planung Durchführung Kontrolle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professor Dr. Horst Hartmann MATERIALWIRTSCHAFT. Organisation Planung Durchführung Kontrolle"

Transkript

1

2 Professor Dr. Horst Hartmann MATERIALWIRTSCHAFT Organisation Planung Durchführung Kontrolle

3 Horst Hartmann MATERIALWIRTSCHAFT Organisation Planung Durchführung Kontrolle 9. aktualisierte Auflage Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

4 Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Hartmann, Horst: Materialwirtschaft : Organisation, Planung, Durchführung, Kontrolle / Horst Hartmann. 9. Aufl. Gernsbach : Dt. Betriebswirte-Verl., by Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH, Gernsbach 2. Auflage Auflage überarbeitete Auflage überarbeitete Auflage überarbeitete Auflage überarbeitete Auflage überarbeitete Auflage aktualisierte Auflage 2005 Herstellung: Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH, Gernsbach ISBN:

5 Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen VIII Verzeichnis der Tabellen XII Verzeichnis der Formulare/Listenausdrucke XIII Verzeichnis der Beispiele XIV Verzeichnis der Abkürzungen XVII Vorwort 5 Erster Abschnitt Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft 1. Begriff und Objekte der Materialwirtschaft Aufgaben, Ziele und Strategien der Materialwirtschaft Materialwirtschaftspolitik als Teilgebiet der Unternehmenspolitik Materialwirtschaftspolitik und ihre Teilpolitiken Beschaffungspolitik Vorratspolitik Lagerpolitik Bedeutung der Materialwirtschaft Kostenverantwortung und Kostenbeeinflussung durch die Materialwirtschaft Schlüsselstellung der Materialwirtschaft - von Einkauf und Logistik - im Unternehmen - ihre Einflussmöglichkeiten auf die Wettbewerbsfähigkeit Der strategische Einkauf und sein Erfolgspotenzial Wettbewerbsvorteile durch eine leistungsfähige Logistik Volkswirtschaftliche Bedeutung der Materialwirtschaft Probleme der Materialwirtschaft Die Materialwirtschaft im Spannungsfeld konfliktärer Bereichsinteressen Das materialwirtschaftliche Optimierungsproblem 69 I

6 Zweiter Abschnitt Organisation der Materialwirtschaft 1. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft Kompetenzbereich der Materialwirtschaft Die klassische Materialwirtschaft Die erweiterte Materialwirtschaft Die integrierte Materialwirtschaft Einkauf und Logistik Eingliederung der Materialwirtschaft in die Organisationsstruktur Bereichsspezifische Aufgabenanalyse und Stellenbildung Gliederung des Einkaufs Gliederung nach dem Verrichtungsund Objektprinzip Gliederung nach strategischen und operativen Aufgaben Stabsstellen im Einkauf Gliederung des Lagerbereichs Gliederung der Warenverteilung Zentrale oder dezentrale Organisationsform der materialwirtschaftlichen Bereiche Zentrale oder dezentrale Beschaffung Zentrale oder dezentrale Lagerhaltung Zentrale oder dezentrale Warenverteilung Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft Der Materialfluss Der Informationsfluss Organisationsmittel Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Stellenbeschreibungen Dateien und Formulare Normung und Nummerung Normung Nummerung Elektronische Datenverarbeitung und Kommunikationstechnologien im Einkauf 155 II

7 Dritter Abschnitt Vorbereitende und begleitende Aufgaben der Materialwirtschaft 1. Verfahren zur Arbeitsanalyse ABC-Analyse XYZ-Analyse Portfolio-Analyse Die Beschaffungsmarktforschung Aufgaben und Ziele der Beschaffungsmarktforschung Methoden der Beschaffungsmarktforschung Beschaffungsmarktanalyse und -beobachtung Produktbewertung Wertanalyse Make-or-Buy-Analyse Produktionsspezifische Make-or-Buy-Analyse C-Teile spezifische Make-or-Buy-Analyse Materialgruppenmanagement Die Beschaffungsplanung Bedarfsplanung und Budgetierung Bedarfsplanung (Mengen- und Terminplanung) Budgetierung Beschaffungsvollzugsplanung Planung der Bereitstellungsprinzipien Einzelbeschaffung Vorratsbeschaffung Fertigungssynchrone bzw. Just-in-Time-Beschaffung Kanban-Steuerung Planung der Beschaffungswege Direkter Bezug vom Erzeuger Indirekter Bezug über den Handel Beschaffung durch Einkaufsdienstleister Beschaffung aus dem Ausland Kooperative Beschaffung Planung der Lieferantenauswahl und -kooperation Planung der Beschaffungszeit Planung und Sicherstellung der Entsorgung 261 III

8 Vierter Abschnitt Materialdisposition 1. Begriff, Ziel, Aufgaben Bedarfsermittlung Bedarfsarten Durchlaufzeit, Vorlaufzeit, Vorhersagezeitraum Methoden der Bedarfsermittlung Deterministische Bedarfsermittlung Grundlagen der deterministischen Bedarfsermittlung Verfahren der deterministischen Bedarfsermittlung Stochastische Bedarfsermittlung Grundlagen der stochastischen Bedarfsermittlung Methoden der stochastischen Bedarfsermittlung Subjektive Schätzung Fehlerberechnung Berechnung der Standardabweichung Berechnung der mittleren absoluten Abweichung (MAD) Kontrolle der Prognose Dispositionsverfahren Auftragsgesteuerte Disposition Einzelbedarfsdisposition Sammelbedarfsdisposition Plangesteuerte Disposition Verbrauchsgesteuerte Disposition Bestellpunktverfahren Bestellrhythmusverfahren Anwendung der Dispositionsverfahren Bestellterminrechnung Ermittlung des Soll-Eindeckungstermins Ermittlung des Ist-Eindeckungstermins Ermittlung des Soll-Liefertermins Kontrollrechnungen während der Terminrechnung 383 IV

9 5. Bestellmengenrechnung Statische und periodische Verfahren der Bestellmengenrechnung Optimierende Verfahren der Bestellmengenrechnung Auswirkungen der Bestellmenge auf die Kosten der Bereitstellung Bestellmenge und Bestellkosten Bestellmenge und Lagerhaltungskosten Die klassische Losgrößenberechnung Andlersche Formel Korrekturen und Beschränkungen der optimalen Bestellmenge Korrektur der optimalen Bestellmenge bei Rabatten Dynamische Bestellmengenrechnung bei schwankendem Bedarf Gleitende wirtschaftliche Bestellmengenverfahren Kostenausgleichsverfahren Stück-Perioden-Ausgleichsverfahren Die Berechnung von Sicherheitsbestand und Sicherheitszeit Bestimmung der Lieferbereitschaft Verfahren zur Bestimmung des Sicherheitsbestandes Festlegung eines konstanten Sicherheitsbestandes aufgrund von Erfahrungswerten Bestimmung des dynamischen Sicherheitsbestandes Bestimmung des Sicherheitsbestandes in Abhängigkeit vom Lieferbereitschaftsgrad Kontrolle der Materialdisposition Kennzahlen der Materialdisposition Kennzahlen für die Kontrolle der Lieferbereitschaft Kennzahlen für die Kontrolle der Vorratsbestände Bestandscontrolling und -planung 440 V

10 Fünfter Abschnitt Beschaffungsvorgang 1. Begriff, Aufgaben und Zielsetzung Ablauf der Beschaffung Beschaffungsanbahnung Bedarfsmeldung Angebotseinholung Angebotsprüfung und Angebotsvergleich Angebotsprüfung Angebotsvergleich Lieferanten-/Potenzialanalyse und Lieferantenauswahl Lieferanten-/Potenzialanalyse Lieferantenbewertung Auswahlverfahren Bestellentscheidung Beschaffungsabschluss Abschlussverhandlung Bestellung Der Normal -Einzelvertrag Besondere Vertragsformen - Individualverträge Verträge mit Preisvorbehaltsklauseln Die Kleinbestellung Bestellbestätigung Beschaffungsabwicklung Terminüberwachung Wareneingang Rechnungsprüfung Einkaufscontrolling 534 Sechster Abschnitt Interne Logistik - Lagerung und innerbetrieblicher Transport 1. Begriff, Arten und Aufgaben der Lager Lagerplanung Lagerstandort und Lagerkapazität Lagergestaltung 557 VI

11 2.2.1 Lagerbauart Lagereinrichtung Lagerordnung Das Festplatzsystem Das Freiplatzsystem ABC-Belegungsstrategie Innerbetrieblicher Transport Lagerhaltung Lagerungsablauf Materialannahme und Identitätsprüfung Materialprüfung Die quantitative Prüfung Die qualitative Prüfung Materiallagerung Materialausgabe - Kommissionierung Materialverwertung / Recycling Materialentsorgung Materialrechnung Die laufende Materialrechnung Die Stichtagsmaterialrechnung - Inventur Die Stichtagsinventur Die verlegte Inventur Die permanente Inventur Die Stichprobeninventur Wirtschaftlichkeit der internen Logistik Kennzahlen der Lagernutzung Kennzahlen der Transportmittelnutzung Controlling der internen Logistik 619 Anhang Arbeitsanweisung zur Verantwortung der Lagerleiter 629 Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf 633 Stellenbeschreibung Funktion Einkauf Fertigungsmaterial 635 Stellenbeschreibung Funktion Disposition Kaufteile 637 Rahmenvertrag für Produktionsmaterial 639 Entwicklungsvertrag für Systemlieferanten 648 Qualitätssicherungsvereinbarung 654 Geheimhaltungsvereinbarung 659 VII

12 Einkaufsrichtlinie Verantwortung für den Umweltschutz bei Lieferanten 661 Übungsteil Aufgaben 665 Lösungen 690 Literaturverzeichnis 723 Stichwortverzeichnis 731 Verzeichnis der Abbildungen Lfd. Nr. Bezeichnung Seite 1.1 Funktionen der integrierten Materialwirtschaft Beziehungssysteme zwischen integrierter Materialwirtschaft und Logistik 28 2 Verknüpfung von Beschaffungslogistik und Einkauf 29 3 Funktionsschema der klassischen Materialwirtschaft 30 4 Veränderte Rolle des Einkaufs 37 5 Kostenverantwortung der Materialwirtschaft 49 6 Logistik als Querschnittsfunktion 65 7 Materialwirtschaftliches Optimierungsproblem 71 8 Klassische Materialwirtschaft: Zentrale Leitung 85 9 Klassische Materialwirtschaft: Dezentrale Leitung Funktionstrennung der Arbeitsvorbereitung zwischen Fertigungs- und Materialwirtschaft Funktionstrennung des Vertriebs zwischen Absatzund Materialwirtschaft Organisationsmodell Einkauf und Logistik Eingliederung der (integrierten) Materialwirtschaft in die Unternehmensstruktur der BERU AG Eingliederung der Unternehmenslogistik in den Vorstandsbereich Produktionstechnische Integration/Unternehmenslogistik der BMW AG Organisationsstruktur eines BMW Werks (Beispiel Dingolfing) Werkslogistik als Matrixorganisation Stellen- und Abteilungsgliederung des Einkaufs nach objekt- und verrichtungsorientierten Gesichtspunkten 107 VIII

13 17.2 Aufgabengliederung des Einkaufs in strategische und operative Organisationseinheiten Organigramm des gestaltenden Einkaufs in der Alfred Teves GmbH, Werk Rheinböllerhütte nach Einführung einer Produktlinienorganisation Stellen- und Abteilungsgliederung der Lagerwirtschaft nach objekt- und verrichtungsorientierten Gesichtspunkten Gemischt zentral/dezentraler Einkauf bei der Beiersdorf AG - eine Übersichtsgrafik Organisation Zentraleinkauf bei der Beiersdorf AG Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Beispiel aus der Praxis) Einkauf im Prozess der Produktentwicklung und Materialversorgung im Philips-Konzern Material- und Informationsfluss Die Materialkontrollrechnung im Datenfluss der Materialwirtschaft Normenarten Nummerungsarten nach DIN Aufgaben von Nummern nach DIN Nummerungssystem eines SB-Marktes Nummerungssystem einer Werft Ausstattung eines Arbeitsplatzes im Einkauf Ergebnis der ABC-Analyse in einer Großhandelsgesellschaft (Lorenz-Kurve) Lorenz-Kurven für verschiedene Branchen Anteil der umsatzstärksten 20 % aller Artikel in Prozent (aus Artikel-Umsatz-Statistik) XYZ-Analyse: Klassifizierung der Teile nach der Vorhersagegenauigkeit (Beispiel aus der Praxis) Portfolio-Analyse: Materialportfolio Bausteine der Beschaffungsmarktforschung Ablauf einer Make-or-Buy-Grundsatzentscheidung in einem Großunternehmen Make-or-Buy-Entscheidungskriterien Outsourcing von C-Teilen: Kapazitätsgewinn für Einkauf und Logistik (Beispiel aus der Praxis) Organisation des Materialgruppenmanagement (Beispiel aus der Praxis) Ablauf der Beschaffungsplanung Ablauf der EK-Verrechnungswertbildung (Beispiel aus der Praxis) 230 IX

14 40 Just-in-Time-Bereitstellungsstrategie - Planungsund Abwicklungsrhythmus bei VW, Wolfsburg Lieferantenreduzierung durch Modular Sourcing (Beispiel aus der Praxis) Lieferantenpolitik auf der Grundlage einer Portfolio-Analyse: Global contra Local Sourcing (Beispiel aus der Praxis) Dispositionssystem mit angrenzenden Informationskreisen Zusammenstellung der Materialbedarfsarten Vorlaufzeiten Betriebskalender Methoden der Bedarfsermittlung Aufbau eines Feuerzeuges (Beispiel aus der Praxis) Strukturstückliste für ein Feuerzeug (Beispiel aus der Praxis) Struktur des Erzeugnisses E1 (schematisch) Gozinto-Grafen des Erzeugnisses E Mengenstückliste zum Erzeugnis E1 (schematisch) Strukturstückliste des Erzeugnisses E1 (schematisch) Baukastenstückliste des Erzeugnisses E1 (schematisch) Beziehungen zwischen Stücklisten und Teileverwendungsnachweis Analytische Stücklistenauflösung mit EDV Zeitliche Verteilung des Bedarfs entsprechend dem Fertigungsablauf (schematisch) Stücklistenauflösung nach Fertigungsstufen Stücklistenauflösung nach Dispositionsstufen Synthetische Stücklistenauflösung mit EDV Tabelle und grafische Darstellung einer Zeitreihe Auswirkungen der Datenmenge auf die Vorhersage Auswirkungen der Periodenlänge auf die Verbrauchsschwankungen Prognosemodelle Die Vorhersage in Abhängigkeit von den Lebensphasen eines Erzeugnisses Der Einfluss des Glättungsfaktors Alpha auf die Gewichtung der Vergangenheitswerte Die Standardabweichung als Maß für die Qualität der Vorhersage Zusammenstellung der Dispositionsverfahren 344 X

15 69 Plangesteuerte Disposition (Brutto- und Nettobedarfsermittlung) Abwicklung der Nettobedarfsrechnung (schematisch) Verbrauchsgesteuerte Disposition und Bestellmengenrechnung Bestellpunktverfahren unter konstanten Bedingungen ( Sägezahnkurve ) Bestellpunktverfahren bei Bedarfsschwankungen Zusammenstellung der Lagerhaltungsstrategien Abweichungssignale zum Erkennen von Strukturbrüchen bei stochastischer Bedarfsvorhersage mit Anpassung der Prognose Bestimmung des Soll- und Ist-Eindeckungstermins Kontrollrechnungen während der Bestellterminrechnung Bedarfsverlauf mit geringen Schwankungen: Andlersche Bestellmengenrechnung Bedarfsverlauf mit starken Schwankungen: Dynamische Bestellmengenrechnung Bestellmenge und durchschnittlicher Lagerbestand Grafische Darstellung der optimalen Bestellmenge Unsicherheiten in der Materialdisposition Abhängigkeit der Kapitalbindungskosten vom Servicegrad Gaußsche Normalverteilung und MAD's Der Beschaffungsprozess Richtlinie zur Anfrageintensität Der erweiterte Angebotsvergleich - Kriterien der Beschaffungsentscheidung Ideenbaum - Auswahlkriterien zur Lieferantenbeurteilung Lieferantenauswahl und Lieferantencontrolling im System der Lieferantenbewertung Lieferanten-Schwachstellenanalyse - Maßnahmenplan zur Lieferantenentwicklung ABC-Verteilung der Bestellfälle Lagerstufen in einem Industriebetrieb ABC-Belegungsstrategien Funktionsablauf und Informationsfluss im Wareneingang (konventionell durch Belege) Material- und Informationsfluss in Wareneingang und Qualitätssicherung Informationen der Qualitätskontrolle für die Lieferantenbeurteilung 589 XI

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Horst Hartmann Materialwirtschaft Organisation Planung Durchführung Kontrolle Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen VII Verzeichnis der Tabellen XI Verzeichnis

Mehr

Erster Abschnitt Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft

Erster Abschnitt Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen VIII Verzeichnis der Tabellen XII Verzeichnis der Formulare/Listenausdrucke XIII Verzeichnis der Beispiele XIV Verzeichnis der Abkürzungen XVII Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A, Grundlagen 13 1. Material 14 1.1 Arten 14 1.2 Standardisierung 16 1.3 Analyse 17 1.4 Nummerung

Mehr

Materialwirtschaft und Logistik

Materialwirtschaft und Logistik Materialwirtschaft und Logistik Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen Bearbeitet von Dieter Kluck 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 268 S. Paperback ISBN 978 3 7910 2741 8 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Aufgaben 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung 19 02. Bedeutung 19 03. Teilbereiche

Mehr

Materialwirtschaft 2. Semester

Materialwirtschaft 2. Semester Wirtschaft Niko Mahle Materialwirtschaft 2. Semester Skript ZIELE UND AUFGABEN DES MATERIALMANAGEMENTS 3 Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität 3 Das Ziel: Qualitätssicherung 4 Das Ziel: Günstige

Mehr

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1 Bedarfsermittlung und Bedarfsanalyse... 2 Materialbedarfsarten... 2 Grundbegriffe:... 2 Deterministische Bedarfsermittlung... 3 Stochastische Bedarfsermittlung... 3 Subjektive Schätzung... 3 Fehlerberechnung...

Mehr

Materialwirtschaft. Rallis M. Kopsidis. Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik. Carl Hanser Verlag München Wien

Materialwirtschaft. Rallis M. Kopsidis. Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik. Carl Hanser Verlag München Wien Rallis M. Kopsidis Materialwirtschaft Grundlagen, Methoden, Techniken, Politik 3., überarbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 1.0 1.1 1.2 1.2. 1 1.2.

Mehr

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Benutzungshinweise 5 7 9 1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Aufgabe 1: Zielsetzung, Bedeutung, Teilbereiche 17 Aufgabe 2: Beschaffungslogistik

Mehr

Materialwirtschaft im Industriebetrieb

Materialwirtschaft im Industriebetrieb www.kiehl.de Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Materialwirtschaft im Industriebetrieb Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry Beschaffung Lagerhaltung Logistik 8., völlig neue Auflage kiehl Vorwort

Mehr

1. Grundlagen der Logistik

1. Grundlagen der Logistik Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Logistik Aufgabe 1: Begriff (1) Aufgabe 2: Begriff (2) Aufgabe 3: Logistik auf volks- und betriebswirtschaftlicher Ebene Aufgabe

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Materialwirtschaft 117 klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 1. Auflage

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 A. Grundlagen 1. Logistik 18 1.1 Beschaffungs-Logistik 20 1.2 Produktions-Logistik 21 1.3 Distributions-Logistik 21 1.4 Entsorgungs-Logistik

Mehr

Kompakt-Training Materialwirtschaft

Kompakt-Training Materialwirtschaft Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert 3., verbesserte und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 1

Betriebswirtschaftslehre 1 Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Wirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band 31/96 Hermann

Mehr

Nennen Sie mindestens zehn Aufgaben der Beschaffungslogistik.

Nennen Sie mindestens zehn Aufgaben der Beschaffungslogistik. Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen. Es werden Roh-, Hilfs-

Mehr

Beschaffung und Logistik im Handelsbetrieb

Beschaffung und Logistik im Handelsbetrieb www.kiehl.de Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Beschaffung und Logistik im Handelsbetrieb Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Beschaffung - Begriffsbestimmungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Erster Abschnitt Bestandsursachen und ihre Bewältigung 13

Mehr

Beschaffungsund Lagerwirtschaft

Beschaffungsund Lagerwirtschaft Klaus Bichler Beschaffungsund Lagerwirtschaft TECHNISCHE HOCHSCHULE DARivlSTAOT Fr;;.: K

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Praxis der U nternehmensftihrung Manfred Lensing Kurt Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Organisation Bedarfsermittlung Beschaffungsplanung Materialdisposition

Mehr

Logistik und Produktion

Logistik und Produktion Logistik und Produktion Von Professor Dr. Thomas Plümer R.Oldenbourg Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 2 Logistikplanung 5 2.1 Strategische Logistikplanung 5 2.1.1 Strategische

Mehr

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Helmut H. Wannenwetsch (Hrsg.) Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Mit Aufgaben und Losungen GABLER Vorwort Autorenverzeichnis V XIII 1. Supply Chain Management 1 1.1 Grundbegriffe

Mehr

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

Rainer Lasch. Strategisches und operatives. Logistikmanagement: Beschaffung. Springer Gabler

Rainer Lasch. Strategisches und operatives. Logistikmanagement: Beschaffung. Springer Gabler Rainer Lasch Strategisches und operatives Logistikmanagement: Beschaffung Springer Gabler Vorwort V Abbildungsverzeichnis XI Tabellenverzeichnis XIV Abkürzungsverzeichnis XVI Symbolverzeichnis XVIII 1

Mehr

Beschaffungs- und Lagerwirtschaft

Beschaffungs- und Lagerwirtschaft KLAUS BICHLER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beschaffungs- und Lagerwirtschaft Praxisorientierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Der Materialbestand... 19 2.1 Ziele und Aufgaben des Materialbestandes... 19 2.2 Bestandsstrategien... 22

Inhaltsverzeichnis. 2 Der Materialbestand... 19 2.1 Ziele und Aufgaben des Materialbestandes... 19 2.2 Bestandsstrategien... 22 Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Materialwirtschaft und Produktion... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Institutionelle Abgrenzung der Logistik... 10 1.3 Stellung der Logistik und Materialwirtschaft

Mehr

Betriebliche Funktionsbereiche

Betriebliche Funktionsbereiche Betriebliche Funktionsbereiche Beschaffung Produktion Absatz Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL 2. 2.1 Funktion Beschaffung Produktionsfaktor Beispiel Arbeit Mitarbeiter Betriebsmittel Investitionsgüter

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Logistik. 228 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Logistik. 228 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Logistik 228 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Christian Eisenschink 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT

EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT HANDBUCH FÜR DIE UNTERNEHMENSPRAXIS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT

Mehr

Logistik-Controlling in der Versorgung

Logistik-Controlling in der Versorgung Inga-Lena Darkow Logistik-Controlling in der Versorgung Konzeption eines modularen Systems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Baumgarten Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autoren zur 1. Auflage 15 Vorwort der Autoren zur 2. Auflage 16 Die Autoren 17 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung

Mehr

Technischer Betriebswirt

Technischer Betriebswirt Technischer Betriebswirt Letzte Überarbeitung 04.05.99 ArnoSchneider@swol.de www.arnoschneider.de Luisenstraße 3 76596 Forbach 0.) Begriffsdefinitionen: Auszahlung Ausgabe Aufwand Kosten - Abgabe liquider

Mehr

Inhalt. Übungsfragenund-aufgaben Literaturhinweis... 40

Inhalt. Übungsfragenund-aufgaben Literaturhinweis... 40 Inhalt Erstes Kapitel Aufgaben und Bedeutung der Versorgungsfunktion 1.1. Begriffsbestimmung... 19 1.1.1. Einkauf... 19 1.1.2. Beschaffung... 20 1.1.3. Materialwirtschaft... 21 1.1.4. Logistik... 21 1.1.5.

Mehr

Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus

Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus Helmut Kühn Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus Eine empirische Simulationsstudie UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York Nancy INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Effektive Arbeitsvorbereitung - Produktions- und Beschaffungslogistik

Effektive Arbeitsvorbereitung - Produktions- und Beschaffungslogistik INHALT Block 1 Effektive Arbeitsvorbereitung - Produktions- und Beschaffungslogistik Seite Organisation der Arbeitsvorbereitung innerhalb der Produktions- und Beschaffungslogistik als Order- Control-Center

Mehr

Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse Seite 1 Zielformulierung: ca. 80 4 Std. Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung 10 Std Lernsituation Die Schülerinnen und Schüler planen im Rahmen der Beschaffungslogistik den gesamten

Mehr

Logistik I 4 Beschaffungslogistik (Teil b)

Logistik I 4 Beschaffungslogistik (Teil b) 1. Aufgaben 2. Beschaffungsstrategien 3. Bestandsmanagement und Bestandscontrolling 1. Materialarten 2. Bedarfsplanung 3. Bestandsplanung 4. Bestellmengenplanung 1. Aufgaben 2. Beschaffungsstrategien 3.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Organisationslehre

Betriebswirtschaftliche Organisationslehre Betriebswirtschaftliche Organisationslehre Von Dr. Rolf Bühner o. Professor der Betriebswirtschaftslehre 6., verbesserte und ergänzte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... VII Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... V VI 1 Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik... 1 1.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik.....

Mehr

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Fachhochschule Wiesbaden Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Einführung, Beschaffung und Produktion ln@syracom.de Vorlesungsinhalte I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II. Beschaffung 1. Aufgaben,

Mehr

CORPORATE MANAGEMENT. Grundlagen der Bedarfsermittlung. Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner

CORPORATE MANAGEMENT. Grundlagen der Bedarfsermittlung. Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner CORPORATE MANAGEMENT Grundlagen der Bedarfsermittlung Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner AGENDA 1. Begriffsdefinition 2. Bedarfsarten 2.1 Primärbedarf 2.2 Sekundärbedarf 2.3 Tertiärbedarf

Mehr

Material- Logistik. Horst Tempelmeier. Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen. Springer-Verlag

Material- Logistik. Horst Tempelmeier. Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen. Springer-Verlag Horst Tempelmeier Material- Logistik Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 132 Abbildungen und 110 Tabellen TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Dr. Werner Kroeber Riel Beschaffung und Lagerung Betriebswirtschaftliche Grundfragen der Materialwirtsmaft Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden

Mehr

Materialwirtschaft. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. CateBiE. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Materialwirtschaft. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. CateBiE. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Materialwirtschaft von Prof. Dipl.-Kfm. Gerhard Oeldorf Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 6., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Thomas Plümer, Egbert Steinfatt. Produktions- und. Logistikmanagement. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Thomas Plümer, Egbert Steinfatt. Produktions- und. Logistikmanagement. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Thomas Plümer, Egbert Steinfatt Produktions- und Logistikmanagement 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XII 1 Einleitung 1 2 Logistikplanung 5 2.1 Strategische Logistikplanung

Mehr

1.1.1 Begriff des Beschaffungsmarkts und seine Abgrenzung zum Absatzmarkt

1.1.1 Begriff des Beschaffungsmarkts und seine Abgrenzung zum Absatzmarkt Vorwort Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen 13 Б Einleitung 15 1. Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln 19 1.1 Der Beschaffungsmarkt 19 1.1.1 Begriff des Beschaffungsmarkts und seine Abgrenzung

Mehr

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion Peter Schentler Beschaffungscontrolling in der Leykam Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XVII XIX 1. Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen.

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsübersicht Vorwort der Autoren zur 1. Auflage Vorwort der Autoren zur 2. Auflage Die Autoren 15 16 17 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

Mehr

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung Materialwesen FABI-Trainer Verlag 2.5 Der optimale Bestellzeitpunkt Der Bestellzeitpunkt ist abhängig von der Beschaffungsart, der Höhe der Bestellmenge, dem Verbrauchsverlauf. Terminplanung bei Vorratsbeschaffung

Mehr

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung 1. Material- und Warenwirtschaft im Überblick Tätigkeit und Teilbereiche der Material- und Warenwirtschaft Hat die Aufgabe, die von einem Unternehmen

Mehr

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen ARBEITS Arbeitsvorbereitung (auch Auftragsvorbereitung oder kurz AV genannt, in der Schweiz AVOR): alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen Teilaspekt der Produktionswirtschaft,

Mehr

Viktor Jenny BPL. Beschaffung - Produktion - Logistik

Viktor Jenny BPL. Beschaffung - Produktion - Logistik Viktor Jenny BPL Beschaffung - Produktion - Logistik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Entwicklung der Logistik 13 1.2 Ziele und Aufgaben von Beschaffung, Produktion und Logistik... 16 2 Beschaffung

Mehr

Materialwirtschaft und Einkauf

Materialwirtschaft und Einkauf Materialwirtschaft und Einkauf Praktische Einführung und Entscheidungshilfe Von Hans Arnolds Prof. an der Fachhochschule Niederrhein, Mönchengladbach Dr. Franz Heege Prof. an der Fachhochschule Niederrhein,

Mehr

Praxisguide Strategischer Einkauf

Praxisguide Strategischer Einkauf Praxisguide Strategischer Einkauf Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer Bearbeitet von Ulrich Weigel, Marco Rücker 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. XIV, 227 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Materialwirtschaft. Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Materialwirtschaft. Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 494 S. Paperback ISBN 978 3 470 54142 6 Gewicht: 750 g Wirtschaft

Mehr

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Wirtschaft Michael Lehner Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Masterarbeit Joseph Schumpeter Institut Wels, School of Applied Studies Das moderne Beschaffungsmanagment

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon 1. Inhalt, Methoden DAA Wirtschafts-Lexikon Materialbedarfsermittlung Inhalt und Aufgabe der Materialbedarfsermittlung (bzw. der Materialbedarfsplanung) ist es, den aus dem Absatz- bzw. Produktionsplan

Mehr

I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13

I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13 Industrielle Geschäftsprozesse Modul 2 Beschaffungsprozesse I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13 Was muss ich für die Prüfung wissen? 13 1. Beschaffungsziele 13 2. Zielbeziehungen 14 3.

Mehr

Das Beschaffungsprogramm leitet sich aus dem Produktionsprogramm ab (abgeleitet aus dem Absatzprogramm!).

Das Beschaffungsprogramm leitet sich aus dem Produktionsprogramm ab (abgeleitet aus dem Absatzprogramm!). 1 1. Beschaffung/Materialwirtschaft Versorgung des Unternehmens zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge in der richtigen Qualität am richtigen Ort zu minimalen Kosten d.h. Logistik im klassischen

Mehr

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung Nennen Sie für die Beschaffung (Materialwirtschaft) drei strategische Ziele

Mehr

Statistik. Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Von Dr. Peter Bohley. Professor an der Universität Zürich

Statistik. Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Von Dr. Peter Bohley. Professor an der Universität Zürich Statistik Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Von Dr. Peter Bohley Professor an der Universität Zürich 7., gründlich überarbeitete und aktualisierte Auflage R. Oldenbourg Verlag

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen 9. Verzeichnis der Beispiele 9. Verzeichnis der Abkürzungen 10

Verzeichnis der Abbildungen 9. Verzeichnis der Beispiele 9. Verzeichnis der Abkürzungen 10 Inhaltsverzeichnis 5 Verzeichnis der Abbildungen 9 Verzeichnis der Beispiele 9 Verzeichnis der Abkürzungen 10 Vorwort 13 1. Wirtschaftliche, gesellschaftliche, technologische, ökologische und politische

Mehr

Beschaffungsund Lagerwirtschaft

Beschaffungsund Lagerwirtschaft Prof. Dr. Klaus Bichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beschaffungsund Lagerwirtschaft 4., überarbeitete

Mehr

Excel für Einkäufer. Strukturierung des Einkaufsvolumens. Andreas Imhof (B.A.) Donnerstag, 07. April 2016

Excel für Einkäufer. Strukturierung des Einkaufsvolumens. Andreas Imhof (B.A.) Donnerstag, 07. April 2016 Excel für Einkäufer Strukturierung des Einkaufsvolumens Andreas Imhof (B.A.) Donnerstag, 07. April 2016 >>> Agenda

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Material-Logistik. Bearbeitet von Prof. Gerhard Oeldorf, Prof. Klaus Olfert

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Material-Logistik. Bearbeitet von Prof. Gerhard Oeldorf, Prof. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Material-Logistik Bearbeitet von Prof. Gerhard Oeldorf, Prof. Klaus Olfert 13., verbesserte und erweiterte Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 581 S. Paperback

Mehr

Produktions- Management

Produktions- Management Produktions- Management Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung Von Dr. Stefan Kiener Dr. Nicolas Maier-Scheubeck Dr. Robert Obermaier Dr. Manfred Weiß 8., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Wolfgang Irlinger. Kausalmodelle zur Lieferantenbewertung

Wolfgang Irlinger. Kausalmodelle zur Lieferantenbewertung Wolfgang Irlinger Kausalmodelle zur Lieferantenbewertung GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XV XVII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 13. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 13. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A. Grundlagen 13 1. Logistikbegriff 13 2. Entwicklung der Logistik 14 3. Hauptbereiche der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen des modernen Einkaufs Die Strategie des Einkaufs Die Einkaufsorganisation

Inhaltsverzeichnis Grundlagen des modernen Einkaufs Die Strategie des Einkaufs Die Einkaufsorganisation Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des modernen Einkaufs... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Einkaufs... 2 1.2.1 Operativer Einkauf... 3 1.2.2 Strategischer Einkauf... 3 1.2.3 Projekteinkauf...

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung Schriftenreihe der Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement e.v. Band 7 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung von Prof. Dr. Roland Dincher Prof. Dr. Heinrich

Mehr

Kompakt-Traifi g. Logistik. kiehl. Herausgeber Professor Klaus Ölfert. Von Prof., Dr. Harald Ehrmann. 5 V ergänzte Auflage.

Kompakt-Traifi g. Logistik. kiehl. Herausgeber Professor Klaus Ölfert. Von Prof., Dr. Harald Ehrmann. 5 V ergänzte Auflage. Kompakt-Traifi g Herausgeber Professor Klaus Ölfert www.kiehl.de Logistik Von Prof., Dr. Harald Ehrmann 5 V ergänzte Auflage kiehl Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft

Mehr

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft Skript zur Vorlesung Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft IT Kompaktkurs Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Herbert Fischer Fachhochschule Deggendorf Empfohlene Literatur: Horst Hartmann: Materialwirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung 15 1.1 Beschaffung, Produktion und Logistik als betriebliche Basisfunktionen

Mehr

Betriebliche Organisation

Betriebliche Organisation Christiana Nicolai Betriebliche Organisation Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen der Organisation 1 1.1 Begriffsbestimmung 1 1.2

Mehr

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015 Veranstaltung Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015 Übung 3: Bedarfsermittlung Die Beschaffung beginnt mit der Bedarfsermittlung. Sie ist Voraussetzung für die Gewährleistung

Mehr

Power in Procurement

Power in Procurement Power in Procurement Erfolgreich einkaufen - Wettbewerbsvorteile sichern - Gewinne steigern Bearbeitet von Prof. Dr. Elmar Bräkling, Klaus Oidtmann 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. XIII, 432 S. Paperback

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008 UNTERNEHMENSLOGISTIK Lektionen 25-28 12. Januar 2008 Technische Kaufleute 1000 Höchstbestand 500 Ø Lagerbestand Meldebestand Ware trifft ein Ware trifft ein 0 Sicherheitsbestand Zeit Thomas Schläfli 1

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf Andreas Stollenwerk Wertschöpfungsmanagement im Einkauf Analysen - Strategien - Methoden - Kennzahlen GABLER Vorwort 5 1 Begriff Wertschöpfungsmanagement 11 1.1 Neue Herausforderungen der Unternehmen im

Mehr

Strategisches Beschaffungsmanagement

Strategisches Beschaffungsmanagement Rudolf 0. Large Strategisches Beschaffungsmanagement Eine praxisorientierte Einführung Mit Fallstudien 5., vollständig überarbeitete Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage V

Mehr

Arnolds / Heege / Tussing. Materialwirtschaft und Einkauf

Arnolds / Heege / Tussing. Materialwirtschaft und Einkauf Arnolds / Heege / Tussing Materialwirtschaft und Einkauf Materialwirtschaft und Einkauf Praktische Einfiihrung und Entscheidungshilfe Von Hans Arnolds Prof. an der Fachhochschule Niederrhein, Monchengladbach

Mehr

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements Wirtschaft Tobias Tissberger Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements Diplomarbeit Diplomarbeit Einfluss der Prozesskostenrechnung auf

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Helmut Hopp/Astrid Göbel Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Logistik im Handel. Waldemar Toporowski. y Physica-Verlag. Optimale Lagerstruktur und Bestellpolitik einer Filialunternehmung. Mit 40 Abbildungen

Logistik im Handel. Waldemar Toporowski. y Physica-Verlag. Optimale Lagerstruktur und Bestellpolitik einer Filialunternehmung. Mit 40 Abbildungen Waldemar Toporowski 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Logistik im Handel Optimale Lagerstruktur und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen der Materialwirtschaft. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen der Materialwirtschaft. Vorwort Vorwort V Teil 1: Grundlagen der Materialwirtschaft 1 Begriffe, Bedeutung und Aufgaben der Materialwirtschaft 3 1.1 Begriffsbestimmung 3 1.1.1 Materialwirtschaft 3 1.1.2 Beschaffung 4 1.1.3 Lagerhaltung

Mehr

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr.

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgeber Prof.

Mehr

Praxishandbuch Strategischer Einkauf

Praxishandbuch Strategischer Einkauf Mario Büsch Praxishandbuch Strategischer Einkauf Methoden, Verfahren, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement GABLER Vorwort V Teil I Grundlagen des strategischen Einkaufs 1 Verbinden

Mehr

Elmar Bräkling Jörg Lux Klaus Oidtmann. Logistikmanagement. Mit Logistik-Power schnell, schlank und fehlerfrei liefern.

Elmar Bräkling Jörg Lux Klaus Oidtmann. Logistikmanagement. Mit Logistik-Power schnell, schlank und fehlerfrei liefern. Elmar Bräkling Jörg Lux Klaus Oidtmann Logistikmanagement Mit Logistik-Power schnell, schlank und fehlerfrei liefern Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Teil 1 Logistik-Power:

Mehr

Analyse und Bewertung der industriellen Methoden zur Artikelsegmentierung für die Materialwirtschaft

Analyse und Bewertung der industriellen Methoden zur Artikelsegmentierung für die Materialwirtschaft Wirtschaft Boyana Boyanova Analyse und Bewertung der industriellen Methoden zur Artikelsegmentierung für die Materialwirtschaft Diplomarbeit Universität Dortmund Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Logistik. t2ü ftfl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Logistik. t2ü ftfl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Logistik von Prof. Dr. Harald Ehrmann 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage t2ü ftfl Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Verzeichnis der zitierten Gesetze und Verordnungen Einleitung... 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Verzeichnis der zitierten Gesetze und Verordnungen Einleitung... 19 Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Verzeichnis der zitierten Gesetze und Verordnungen... 17 Einleitung... 19 1. Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing... 25 1.1 Einkaufspolitik...

Mehr

Weiterbildung und Beratung für Materialmanagement Einkauf Logistik I H R W EG Z U EXCELLENCE Wissen schafft Zukunft EXCELLENCE Akademie Advanced Line EXCELLENCE NETWORK Kommunikation Wirkungsvolle Rhetorik,

Mehr