Lösungsskizze zu Fall 9 - Aircraft Leasing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungsskizze zu Fall 9 - Aircraft Leasing"

Transkript

1 Lösungsskizze zu Fall 9 - Aircraft Leasing Frage : Kann die Fly High gegen die Lease Corporation vorgehen? [20 Punkte] A. Qualifikation Leasingvertrag Gemäss Sachverhalt hat Aircraft Management mit Lease Corporation einen Leasingvertrag abgeschlossen, wonach Lease Corporation gegenüber Fly High zu bestimmten Lieferterminen 0 Airbus A zu liefern hat und im Gegenzug monatliche Leasingraten im Betrag von USD 25 Mio. seitens Aircraft Management erhält. Mangels anderer Anhaltspunkte im Sachverhalt sind weder Form-, noch Inhaltsmängel, noch stellvertretungsrechtliche Probleme ersichtlich. Zu prüfen ist, ob allenfalls ein Vertrag zugunsten Dritter vorliegen könnte, damit Fly High ein Forderungsrecht geltend machen kann. Zwischenfazit: Der Leasingvertrag zwischen Aircraft Management und Lease Corporation ist gültig zustande gekommen. Vertrag zugunsten Dritter Begriff Ein Vertrag zugunsten Dritter liegt vor, wenn die Parteien ausdrücklich oder konkludent vereinbaren, dass eine Partei (Promittent) einem Dritten eine Leistung zu erbringen hat (Art. 2 Abs. OR). Beim Vertrag zugunsten eines Dritten handelt es sich nicht um einen eigenen Vertragstypus. Vielmehr können alle obligationenrechtlichen Verträge Versprechen enthalten, welche nicht den Vertragspartner, sondern einen Dritten als Leistungsempfänger bezeichnen. Zwischenfazit: Es liegt ein Vertrag zugunsten Dritter vor. Lease Corporation ist Promittent (Versprechende), Aircraft Management ist Promissar (Versprechungsempfängerin) und Fly High ist der/die Dritte. Seite /8

2 B. Voraussetzungen Rechtsinstitutsspezifische Voraussetzungen 8 Willensäusserung der Vertragsparteien Es braucht zunächst eine ausdrückliche oder konkludente Willensäusserung der Vertragsparteien. In casu schliessen Lease Corporation und Aircraft Management einen Vertrag über die Lieferung an Fly High ab. Es liegt eine ausdrückliche Abmachung vor. Handeln in eigenem Namen Der Promissar muss sodann in eigenem Namen handeln. In casu handelt Aircraft Management in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Sie bezahlt gegenüber Fly High eine Darlehensschuld zurück. Verschiedene Personen Der Dritte muss ferner eine von den Vertragsparteien verschiedene Person sein, die am Vertragsschluss nicht beteiligt ist. Es ist keine Kenntnis vom Vertragsschluss seitens des Dritten erforderlich. In casu wird Fly High als Leistungsempfängerin von Aircraft Management und Lease Corporation vereinbart. Diese Voraussetzung ist daher gegeben. Versprechen zugunsten eines Dritten Die Leistung muss schliesslich zugunsten des Dritten versprochen werden. In casu wird die Vertragserfüllung durch Lease Corporation durch Lieferung bei Fly High vereinbart. Zwischenfazit: Die Voraussetzungen des Vertrags zugunsten Dritter sind gegeben. C. Unterscheidung Echter und unechter Vertrag zugunsten Dritter 7 Begriff und Abgrenzung Beim echten Vertrag zugunsten eines Dritten hat der Dritte ein selbstständiges Forderungsrecht gegenüber dem Promittenten, während der Dritte beim unechten Vertrag zugunsten eines Dritten lediglich Begünstigter bzw. Empfangsermächtigter ist und kein Forderungsrecht hat. Die Abgrenzung bestimmt sich nach dem Parteiwillen, allenfalls nach Übung (Art. 2 Abs. 2 OR). Hierzu sind die Gesamtumstände und die Interessenlage im Einzelfall heranzuziehen. Kaum relevant kann das Interesse des Dritten sein, da er regelmässig an einer Forderungsberechtigung interessiert ist. Seite 2/8

3 In casu kann keine Übung ersehen werden, weshalb der Parteiwille näher zu prüfen ist. Abgrenzungskriterien Wortlaut: Im vorliegenden Fall kann der genaue Wortlaut nicht ersehen werden. Er dürfte wohl festhalten, dass die Flugzeuge an Fly High geliefert werden, jedoch kann nicht genau festgestellt werden, ob letzterer ein Forderungsrecht zukommt. Verhalten vor Vertragsabschluss: Über das Verhalten vor Vertragsschluss ist nichts genaueres ersichtlich, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass für Lease Corporation erkennbar war, dass Aircraft Management der Fly High nahe steht, d.h. Konzerntochter ist. Verhalten nach Vertragsabschluss: Ab Januar 200 bezahlte Fly High die Leasingraten anstatt Aircraft Management. Dies könnte allenfalls dafür sprechen, dass Fly High ein Forderungsrecht zukommt. Interessenslage: Seitens Aircraft Management besteht ein für Lease Corporation erkennbares Interesse, dass Fly High selbstständige Gläubigerstellung zukommen soll, da nur aus steuerlicher Sicht die Tochtergesellschaft eingesetzt wurde. Alternativ hätte Fly High das Geschäft selbst abgeschlossen (auch anders argumentierbar: für Lease Corporation war dies nicht erkennbar). Vertragszweck: Der Vertragszweck lag einerseits in der Steuerersparnis, andererseits in der Rückleistung eines Darlehens im Verhältnis Fly High und Aircraft Management. Dies sprich für einen echten Vertrag zugunsten eines Dritten, denn es war nicht Zweck des Vertrages, dass Aircraft Management die Flugzeuge selbst verwenden sollte. Zwischenfazit: Vorliegend handelt es sich um einen echten Vertrag zugunsten Dritter. D. Rechtsfolgen Allgemeine Rechtsfolgen 2 Vertragsverhältnisse Im Zusammenhang mit einem (echten) Vertrag zugunsten Dritter sind drei Vertragsverhältnisse zu unterscheiden. Im Deckungsverhältnis (zwischen Promittent und Promissar) kann der Versprechungsempfänger die Erfüllung an den Dritten verlangen. Im Leistungsverhältnis (zwischen Promittent und Drittem) kann der Dritte vom Promittenten die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Promittenten und dem Promissar verlangen. Im Valutaverhältnis (zwischen Drittem und Promissar) wird durch die Erfüllung des Vertrages zwischen Promittent und Promissar gegenüber dem Dritten eine Schuld des Promissars getilgt. Seite 3/8

4 In casu liegt die Leistungsstörung im Leistungsverhältnis. Lease Corporation befindet sich im Schuldnerverzug (Art. 02 ff. OR). Erfüllungsanspruch Fly High kann gegen Lease Corporation entsprechend Art. 2 Abs. 2 OR auf Erfüllung aus Art. 97 Abs. OR klagen. Fly High stehen die entsprechenden Rechtsbehelfe beim Schuldnerverzug zur Verfügung. Sie kann insbesondere auf Erfüllung klagen und Ersatz des Verspätungsschadens gemäss Art. 03 Abs. OR verlangen. Zwischenfazit: Fly High hat einen Erfüllungsanspruch gegen Lease Corporation. E. Fazit Fazit zu Frage : Es liegt ein echter Vertrag zugunsten eines Dritten vor. Fly High kann gemäss Art. 97 Abs. OR i.v.m. Art. 2 Abs. 2 OR die Erfüllung des Vertrages zwischen Lease Corporation und Aircraft Management an sich selbst durchsetzen. Frage 2: Kann Daniel Düsentrieb allenfalls vertragliche Ansprüche auf Schadenersatz gegen die Turbine Technics geltend machen? [30 Punkte] A. Qualifikation Kauf-/Werkvertrag und Arbeitsvertrag 2 Gemäss Sachverhalt hat Fly High mit Turbine Technics einen Vertrag über die Umrüstung von Airbus A auf Airbus A abgeschlossen, der den Einsatz neuer Triebwerke (Engine Alliance Triebwerke, Typ GP7276) vorsieht. Dabei handelt es sich um einen Kauf- und/oder Werkvertrag. Düsentrieb steht mit Fly High in einem Arbeitsverhältnis. Mangels anderer Anhaltspunkte im Sachverhalt sind weder Form-, noch Inhaltsmängel, noch stellvertretungsrechtliche Probleme ersichtlich. Zu prüfen ist, ob allenfalls ein Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter vorliegen könnte, damit Düsentrieb direkte gegen Turbine Technics vorgehen kann. Zwischenfazit: Zwischen Fly High und Turbine Techincs ist ein Kauf-/Werkvertrag gültig zustande gekommen und zwischen Fly High und Daniel Düsentrieb besteht ein gültiger Arbeitsvertrag. Seite 4/8

5 Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter Begriff Unter einem Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter ist ein Vertrag zu verstehen, der bestimmten Drittpersonen, die nicht direkt Vertragsparteien sind, zwar keinen Anspruch auf Leistungserfüllung, jedoch im Schadensfall infolge einer Pflichtverletzung seitens des Schuldners diesem gegenüber vertragliche Ersatzansprüche einräumt. Ein dem Gläubiger nachstehender Dritter, der aufgrund einer fremden Vertragsverletzung zu Schaden kommt, soll für die Durchsetzung seines Anspruchs nach dem Konzept des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter von den günstigeren Haftungsmodalitäten des Vertragsrechts profitieren können (Umkehr der Beweislast, ausgedehntere Haftung für Hilfspersonen, Verlängerung der Verjährungsfrist, Erweiterung der einforderbaren Schadenspositionen). Zwischenfazit: Gläubiger ist Fly High, Schuldner ist Turbine Technics und der Dritte ist Daniel Düsentrieb. B. Anerkennung Rechtslage in der Schweiz 5 Lehre In der Lehre in der Schweiz sind die Auffassungen zum Sinn des Rechtsinstituts des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter geteilt. Die Mehrheitsauffassung (Huguenin, Armbrüster, Bucher, Kramer, Loser- Krogh, Wiegand, Gonzenbach, von Tuhr/Escher, Spiro, Yung, Cerutti, Siegrist) geht davon aus, es sei sachgerecht, nahestehenden Dritten einen vertraglichen Anspruch gegen den Schädiger einzuräumen, d.h. die Rechtsfigur des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritten anzuerkennen. Die Minderheitsauffassung (Honsell, Flühmann, Koller, Schwenzer, Thévenoz, Gauch, Chapuis): geht davon aus, dass kein Bedürfnis zur Anerkennung des Rechtsinstituts des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter in der Schweiz besteht, weil alle Arten von Fallkonstellationen gestützt auf das traditionelle Rechtsinstrumentarium sachgerecht beurteilt werden könnten. Rechtsprechung Die Rechtsprechung in der Schweiz hat sich mehrfach mit dem Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritten beschäftigt, deren rechtliche Zulässigkeit unter schweizerischem Rechts aber bisher immer offen gelassen (vgl. dazu etwa BGE 7 II 35, E. 5 c) bb), BGE 20 II 2, E. 3 b) cc) ccc), BGE 2 III 30, E. 4 a) sowie BGE 30 III 345, E. ). Seite 5/8

6 Das Bundesgericht hat sich bisher weder ausdrücklich für noch gegen den Vertrag mit Schutzwirkungen zugunsten eines Dritten ausgesprochen. In der Regel begnügt es sich mit der Erwähnung dieses Haftungskonzepts und versucht anschliessend, den Entscheid auf eine alternative Begründung abzustützen (in BGE 2 III 30 stellt das Gericht im Wesentlichen auf Art. 399 Abs. 3 OR ab, in BGE 30 III 345 zieht es die Grundsätze zur Vertrauenshaftung heran). Zwischenfazit: Die Lehre ist die gespalten, die Rechtsprechung hat bisher noch nicht klar Stellung bezogen. C. Voraussetzungen Rechtsinstitutsspezifische Voraussetzungen 8 Leistungsnähe zwischen der Gläubigerin und dem Dritten Die schuldnerische Leistung muss den Schutz des Dritten (mit)bezwecken o- der (auch) dem Dritten zugutekommen. Es genügt nicht, wenn der Dritte mehr oder weniger zufällig in den Nutzen- bzw. Gefahrenbereich des Vertrages gerät und dann zu Schaden kommt. Der Dritte muss mit der Hauptleistung in Berührung kommen und dem Gläubiger nahestehen. In casu benötigt Düsentrieb die Instruktionshandbücher zur Ausführung seiner Arbeit für Fly High. Als Angestellter ist Leistungsnähe gegeben. Schutzwürdiges Interesse der Gläubigerin Nach früherer Auffassung musste der Gläubiger dem geschädigten Dritten gegenüber zu Schutz und Fürsorge verpflichtet sein (sog. Wohl-und-Wehe - Pflichten) und damit ein objektivierbares Interesse am Einbezug des Dritten in den vertraglichen Schutzbereich haben. Nach heutiger Ansicht genügt es demgegenüber bereits, wenn zwischen der Gläubigerin und dem/der Dritten kein Interessengegensatz besteht. In casu ergeben sich die Wohl-und-Wehe -Schutzpflichten aus dem Arbeitsverhältnis (Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gemäss Art. 328 OR). In casu hatte Fly High als Arbeitgeber von Düsentrieb ein Interesse daran, dass die Wartungsinstruktionen vollständig und fehlerfrei sind, da sie für ihre Angestellten zu sorgen hat und an einem möglichst reibungslosen Ablauf der Arbeiten interessiert ist. Düsentriebs Interessen stehen dem nicht entgegen. Erkennbarkeit für die Schuldnerin Für die Schuldnerin müssen Leistungsnähe und Schutzinteresse des Gläubigers am Einbezug des Dritten erkennbar sein. War auch bei normativer Betrachtungsweise nicht voraussehbar, dass ein qualifizierter Dritter geschädigt würde, so entfällt die Haftung nach vertragsrechtlichen Modalitäten. Seite 6/8

7 In casu war für Turbine Technics erkennbar, dass die Instruktionshandbücher von den Arbeitnehmern der Fly High zu Wartungsarbeiten konsultiert werden. Zwischenfazit: Die rechtsinstitutsspezifischen Voraussetzungen sind gegeben. Allgemeine Haftungsvoraussetzungen 8 Positive Vertragsverletzung der Schuldnerin Es braucht eine Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht oder eine Schlechterfüllung. In casu ist Turbine Technics Schlechterfüllung vorzuwerfen. Sie liefert zwar die verlangten Maschinen, die für die Wartungsarbeiten erforderlichen Instruktionsbücher sind jedoch unvollständig. Auch eine Argumentation über die Verletzung von vertraglichen Nebenpflichten wäre im vorliegenden Fall denkbar. Schaden des Dritten Der Schaden ist eine unfreiwillige Verminderung des Vermögens und kann in einer Abnahme der Aktiven oder einer Zunahme der Passiven bestehen, ebenso in entgangenem Gewinn. Gemäss Differenztheorie entspricht er der Differenz zwischen dem gegenwärtigen Vermögensstand und dem Stand, den das Vermögen ohne das schädigende Ereignis hätte. In casu liegt der Schaden in den Kosten, die Düsentrieb durch die Folgen seiner Verletzungen entstehen. Ein Schaden im Rechtssinn und damit ersatzfähig sind die Spitalkosten sowie der entgangene Lohn während der Zeit, in der er arbeitsunfähig war. Nicht ersatzfähig sind hingegen die Kosten für den Psychologen sowie die genannten Spätfolgen seiner Verletzungen. Kausalzusammenhang zwischen positiver Vertragsverletzung und Schaden Das schädigende Ereignis muss natürlich kausal (conditio sine qua non) und adäquat kausal, d.h. nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und der allgemeinen Lebenserfahrung geeignet sein, einen Erfolg von der Art des eingetretenen herbeizuführen. Geht man von einer Unterlassung aus, ist der hypothetische Kausalzusammenhang (conditio cum qua non) zu prüfen. In casu hat das Handbuch nicht darüber informiert, eine andere Demontage- Vorrichtung zu verwenden, was kausal zum Schaden geführt hat. Verschulden der Schuldnerin Das Verschulden wird gemäss Art. 97 Abs. OR vermutet. Der Schuldnerin steht der Exkulpationsbeweis offen. Vorsatz ist nicht erforderlich, Fahrlässigkeit genügt. Bei juristischen Personen wird darauf abgestellt, ob den Organen die Handlungen vorzuwerfen wäre (hypothetische Vorwerfbarkeit). Zieht man eine fachkundige Person herbei, kommt es auf deren Verschulden an. Seite 7/8

8 In casu wird der Entlastungsbeweis nicht gelingen, da es mindestens fahrlässig war, in den Handbüchern nicht über die Notwendigkeit einer neuen Demontage- Vorrichtung aufzuklären und der für das Handbuch verantwortlichen Person dies hätte auffallen müssen. Zwischenfazit: Die allgemeinen Haftungsvoraussetzungen sind erfüllt. D. Rechtsfolgen Allgemeine Rechtsfolgen 5 Schadenersatzanspruch Sind die Voraussetzungen für das Vorliegen eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter erfüllt, steht dem Dritten ein vertraglicher Schadenersatzanspruch zu, d.h. der Dritte ist ein (weiterer) Begünstigter des Schuldverhältnisses. Konkret kann der Dritte somit die Vorzüge des vertraglichen Schadenersatzrechts beanspruchen, insbesondere die Beweislastverteilung hinsichtlich des Verschuldens zugunsten des Dritten, die Hilfspersonenhaftung und die Verjährung. Einreden und Einwendungen Die Schuldnerin vermag jedoch dem Dritten sämtliche Einreden und Einwendungen aus dem Vertragsverhältnis mit dem Gläubiger entgegenhalten. Der Schuldnerin kann auch ein Selbst- oder Mitverschulden der Gläubigerin in Anschlag bringen, wenn gleichlaufende Interessen zwischen der Gläubigerin und dem Dritten vorliegen. Sind die Interessen zwischen der Gläubigerin und dem Dritten jedoch gegenläufig und ist dies der Schuldnerin bekannt, braucht sich der Dritte ein Fehlverhalten der Gläubigerin von der Schuldnerin nicht entgegenhalten zu lassen. Zwischenfazit: Daniel Düsentrieb hat einen vertraglichen Schadenersatzanspruch gegen Turbine Technics. Diese kann keine Einreden und Einwendungen geltend machen. E. Fazit Fazit zu Frage 2: Zwischen den Parteien (Fly High, Turbine Technics, Daniel Düsentrieb) besteht ein Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter. Daniel Düsentrieb kann vertragliche Ansprüche auf Schadenersatz gegen Turbine Technics geltend machen. Seite 8/8

Subsumtion: Cool River AG verpflichtet sich gegenüber Martin Huber, die River-Rafting Tour mit Anna durchzuführen.

Subsumtion: Cool River AG verpflichtet sich gegenüber Martin Huber, die River-Rafting Tour mit Anna durchzuführen. Übungen OR AT HS 200 Lösungsschema Fall 9 A. Anspruch Annas auf Schadenersatz aus OR 2 II i.v.m. 97 I i.v.m. 0 I gegen Cool River AG. Zustandekommen des Vertrages zw. Martin Huber und der Cool River AG

Mehr

Fall 4: Chemische Verbindung

Fall 4: Chemische Verbindung Rechtswissenschaftliches Institut Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl von der Crone Rämistrasse 74/3 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 634 48 71 Telefax +41 44 634 43 97 www.rwi.uzh.ch/vdc

Mehr

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539 Verschulden eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539 D. kam aus der Waschküche und telefonierte als A.X. in die Glatt fiel. 1 Die Eltern von A.X. wollen

Mehr

Übungen im OR-AT II FS Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux)

Übungen im OR-AT II FS Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux) Übungen im OR-AT II FS 2015 Fall 2 (Prof. Dr. Ulrike Babusiaux) Teil I.: Kärtner Bienen Anspruch des B auf Erstattung der Ersatzkosten für den Kauf der Schweizer Honigbienen aus Art. 103 Abs. 1 OR Prof.

Mehr

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Schadensersatz

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Schadensersatz Fall 23 Anspruch der K gegen B auf Schadensersatz? 433 433 433 Kunden K E-GmbH B Schadensersatz A. Vertragliche bzw. vertragsähnliche Ansprüche I. Anspruch aus 280 I, 437 Nr. 3, 434 BGB Denkbar wäre ein

Mehr

Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Funktionen der Generalklausel des 242 BGB. Anwendungsbereiche des 242 BGB

Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Funktionen der Generalklausel des 242 BGB. Anwendungsbereiche des 242 BGB , Funktionen der Generalklausel des 242 BGB Konkretisierung und Ergänzung Ermächtigung und Fortentwicklung Begrenzung und Korrektur im Einzelfall ( Notventil ) Teil 10, Nr. 2 Anwendungsbereiche des 242

Mehr

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht

Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht Checkliste zur Falllösung Vertragsrecht I)Anspruchsgrundlage (AG) II)Forderung aus gültigem Grundgeschäft (FAGG) Vertragsverhandlungen Antrag Annahme Gültigkeit

Mehr

Lizentiatsklausur im Privatrecht II, Teil OR, , Prof. Dr. W. Portmann

Lizentiatsklausur im Privatrecht II, Teil OR, , Prof. Dr. W. Portmann Lizentiatsklausur im Privatrecht II, Teil OR, 1.2.2005, Prof. Dr. W. Portmann Lösungsskizze I. A gegen B *) Qualifikation der Verträge: 2 A und B haben einen Mietvertrag (OR 25) abgeschlossen. B und D

Mehr

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB Fall 3.1 Lösung: A. Ansprüche des K gegen V I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB 1. Anspruch entstanden Kaufvertrag i. S. d. 433 BGB zwischen K und V (+) Folge: grds. Anspruch

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in das Zivilrecht II Anna Radjuk / Alexander Rathenau

Übung zur Vorlesung Einführung in das Zivilrecht II Anna Radjuk / Alexander Rathenau Lösung zu Fall 10 Im vorab einige Definitionen: Übung zur Vorlesung Einführung in das Zivilrecht II Anna Radjuk / Alexander Rathenau Erfüllungsgehilfe ist derjenige, den der Schuldner bei Erfüllung seiner

Mehr

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER GLIEDERUNG: DER FERNSEHER F RAGE 1: I. Anspruch F gegen T aus 433 I S. 1 BGB 1. Anspruch entstanden durch Kaufvertrag gem. 433 BGB (+) a) Voraussetzung: Angebot und Annahme, 145 ff. BGB Anfrage des F?

Mehr

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Leseprobe Text Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Der primäre Leistungsanspruch Die Wirkung auf den Primäranspruch ist in 275 Abs.1 geregelt. Danach ist der Anspruch

Mehr

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) zugunsten Dritter.

Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) zugunsten Dritter. Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 23 Beteiligung von Dritten: Vertrag zugunsten Dritter, mit für Dritte, Haftung Dritter nach 311 Abs. 3 BGB Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz),

Mehr

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Fall 8: K B auf Herausgabe der Makler-Courtage I. Anspruch des K gegen B aus 280 I, 241 II, 311 II, III BGB (+) Denkbar ist zunächst ein Anspruch des K gegen B aus 280 I, 241 II, 311 II, III BGB. 1. Schuldverhältnis

Mehr

1) Ein Schadenersatzanspruch des K gegen F könnte sich aus 437 Nr. 3 BGB i. V. m. 280 Abs. 1, 3, 283 BGB ergeben.

1) Ein Schadenersatzanspruch des K gegen F könnte sich aus 437 Nr. 3 BGB i. V. m. 280 Abs. 1, 3, 283 BGB ergeben. Lösung Fall 4: Geplatzter Ferrari-Traum Ansprüche des K gegen F 1) Ein Schadenersatzanspruch des K gegen F könnte sich aus 437 Nr. 3 BGB i. V. m. 280 Abs. 1, 3, 283 BGB ergeben. Zwischen F und K ist ein

Mehr

Verzicht auf die Verjährungseinrede

Verzicht auf die Verjährungseinrede Verzicht auf die Verjährungseinrede 1 23 Einleitung 2 23 1 Zum neuen Titel Der Titel meines Vortrags im Tagungsprogramm lautet: «Verjährungsverzicht». «Drei berichtigende Worte des Gesetzgebers und ganze

Mehr

Fall 3a. Sachverhalt. Kann A von M Schadensersatz für die Vase verlangen? Kann A von M Schadensersatz für die Silberlöffel verlangen?

Fall 3a. Sachverhalt. Kann A von M Schadensersatz für die Vase verlangen? Kann A von M Schadensersatz für die Silberlöffel verlangen? Fall 3a Sachverhalt Der Malermeister M soll sämtliche Zimmer im Haus des A streichen und tapezieren. Schon während der Arbeiten im ersten Zimmer stößt der Lehrling des M, der L, aus Unachtsamkeit mit einer

Mehr

Druckmaschinen X-Media GmbH Druckmaschine kaufen Hersteller Y GmbH Angebotsschreiben Her- stellungspreis

Druckmaschinen X-Media GmbH Druckmaschine kaufen Hersteller Y GmbH Angebotsschreiben Her- stellungspreis Druckmaschinen Die X-Media GmbH beschließt zwecks Angebotserweiterung eine neue Druckmaschine zu kaufen. Hierfür wendet sie sich an den Druckmaschinen-Hersteller Y GmbH. Bereits kurze Zeit nach der ersten

Mehr

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas?

Lösung Punkte 45. Frage 1: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? 20. November 202 LM Lösungsschema Fall 7 Lösung Punkte 45 Frage : Welche rechtlichen Möglichkeiten hat François gegenüber Andreas? Total: Punkte 2 Andreas könnte sich im Schuldnerverzug befinden. A. Schuldnerverzug:

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2018

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2018 Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2018 Fall 3: Immobilienerwerb mit Tücken 8. März 2017 RA Dr. Eva Maissen Die wichtigsten Merkpunkte zur Übungsstunde 2 (1/2) Arten von Schenkungen

Mehr

ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach. Schadensersatz

ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach. Schadensersatz ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach Schadensersatz I. Grundvoraussetzungen des 280 I BGB 1. Schuldverhältnis 2. Pflichtverletzung 3. Vertretenmüssen (der Pflichtverletzung): WICHTIG:

Mehr

31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt

31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt 31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt Während bei der Abtretung von Forderungen ein Wechsel in der Person des Gläubigers stattfindet, erfolgt bei der Schuldübernahme ein Schuldnerwechsel. Eine Abtretung

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 1

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 1 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS Lösung Fall 1 A. Ausgangsfall V könnte gegen K einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises aus 433 II BGB

Mehr

Frage 1: Ist Gustav Gläubiger der Forderung gegen Therese, Nicolas und Patrick geworden? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?

Frage 1: Ist Gustav Gläubiger der Forderung gegen Therese, Nicolas und Patrick geworden? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Lösungsschema Fall 8 Lösung Punkte Frage : Ist Gustav Gläubiger der Forderung gegen Therese, Nicolas und Patrick geworden? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Total: 9 Punkte Es ist zu prüfen, ob die Forderung

Mehr

Lösung Fall 18 Teil 1

Lösung Fall 18 Teil 1 I. Aus 288 I 1 BGB Lösung Fall 18 Teil 1 [Ob 288 I 1 BGB eine eigene Anspruchsgrundlage ist oder auch insoweit über 280 I BGB gegangen werden muß, ist nicht eindeutig. Nachfolgend soll von 288 BGB als

Mehr

Fall 5 Lösungsskizze

Fall 5 Lösungsskizze Fall 5 Lösungsskizze I. Anspruch des V gegen K auf Zahlung des Kaufpreises gem. 433 Abs. 2 BGB 1. Wirksamer Kaufvertrag 2. Untergang des Anspruchs auf Rücktritts gem. 346 Abs. 1 BGB a) Rücktrittserklärung,

Mehr

Universität Heidelberg SS 2016 Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke. Grundkurs Zivilrecht II Übung für Anfänger Lösungsskizze: 2.

Universität Heidelberg SS 2016 Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke. Grundkurs Zivilrecht II Übung für Anfänger Lösungsskizze: 2. Universität Heidelberg SS 2016 Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke Grundkurs Zivilrecht II Übung für Anfänger Lösungsskizze: 2. Übungsfall Frage 1: I. Anspruch des S gegen A auf Zahlung von 25 EUR und

Mehr

Frühjahrsemester 2009 / Übungen im Privatrecht, OR / Fall 6 Danielle Gauthey Ladner LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6

Frühjahrsemester 2009 / Übungen im Privatrecht, OR / Fall 6 Danielle Gauthey Ladner LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6 LÖSUNGSVORSCHLAG FALL 6 Zentrale Sachverhaltselemente K. AG und V. AG haben einen Kaufvertrag abgeschlossen. Dieser Kaufvertrag enthält eine Akkreditivklausel. Bank B. musste die Bezahlung des Kaufpreises

Mehr

5 Haftungsrecht in der Pflege

5 Haftungsrecht in der Pflege 5 Haftungsrecht in der Pflege Es muss nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder aber auch des Unwissens herrschen und schon kann ein Schaden entstehen. Sei es, dass der Patient wegen eines falschen

Mehr

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2019

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2019 Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2019 Fall 3: Immobilienerwerb mit Tücken 7. März 2019 RA Dr. Eva Maissen Die wichtigsten Merkpunkte zur Übungsstunde 2 (1/2) Arten von Schenkungen

Mehr

Frage 1: Wie ist diese Vereinbarung rechtlich zu qualifizieren?

Frage 1: Wie ist diese Vereinbarung rechtlich zu qualifizieren? Lösungsschema Fall 9 Vertrag zugunsten Dritter/Garantie Der arme Schneider Punkte Frage : Wie ist diese Vereinbarung rechtlich zu qualifizieren? I.c. verspricht M. dem Hauseigentümer H. unter Verzicht

Mehr

d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität

d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität e. Rücktritts-/Kündigungsrecht spezielle Vorschriften (Art 205 I, 257f, 259b lit a, 368 I OR) wo solche

Mehr

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5 ABKÜRZUNGEN XIX 1 Einleitung 1 2 Das Schuldverhältm's 5 A. Definition des Begriffes Schuldverhältnis 5 B. Das Schuldverhältnis im engeren und weiteren Sinn 5 C. Die Entstehung der Schuldverhältnisse 6

Mehr

A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von aus 433 II BGB

A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von aus 433 II BGB Ausgangsfall A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von 4.500 aus 433 II BGB V könnte gegen K einen Anspruch auf Zahlung von 4.500 aus 433 II BGB haben. Voraussetzung hierfür ist zunächst das Bestehen eines

Mehr

Übung OR AT II, FS 2015

Übung OR AT II, FS 2015 Rechtswissenschaftliches Institut Übung OR AT II, FS 2015 Fall 1 Dr. Carsten Fischer Seite 1 Überblick Sachverhaltsabschnitt I: Korrespondenz zwischen A und B bzgl. Kauf des «Wunschpunsches» Beteiligte:

Mehr

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben. PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 2 A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs.

Mehr

Vertragsverletzung TAFEL 36. Unmöglichkeit. Tafel 37 A und 37 B. Art. 97 ff. oder 119 OR. Leistung. Nichterfüllung. Schuldnerverzug. Art. 102 ff.

Vertragsverletzung TAFEL 36. Unmöglichkeit. Tafel 37 A und 37 B. Art. 97 ff. oder 119 OR. Leistung. Nichterfüllung. Schuldnerverzug. Art. 102 ff. Vertragsverletzung* TAFEL 36 Unmöglichkeit der Leistung Art. 97 ff. oder 119 OR Tafel 37 A 37 B Nichterfüllung verzug (nur wenn Leistung möglich ist) Art. 102 ff. OR Tafel 38 Vertragsverletzung Nicht gehörige

Mehr

Fall 2: Beats Vibraphonmusiksammlung

Fall 2: Beats Vibraphonmusiksammlung Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Lehrstuhl von der Crone Rämistrasse 74/3 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 634 48 71 Telefax +41 44 634 43 97 www.rwi.uzh.ch/vdc Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone

Mehr

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB. a) Kaufvertrag i. S. d. 433 BGB zwischen K und V (+)

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB. a) Kaufvertrag i. S. d. 433 BGB zwischen K und V (+) Fall 3.1 Juristische Fakultät K kommt mit dem Kunsthändler V am Rande einer Ausstellung ins Gespräch über den Maler H, für dessen Werke sich K interessiert. V erklärt dem K, dass er ein bestimmtes Werk

Mehr

10. Einheit. Vertrag zugunsten Dritter. Vertrag zugunsten Dritter (2) Verträge zugunsten u. zu Lasten Dritter. Vertrag zugunsten Dritter

10. Einheit. Vertrag zugunsten Dritter. Vertrag zugunsten Dritter (2) Verträge zugunsten u. zu Lasten Dritter. Vertrag zugunsten Dritter Verträge zugunsten u. zu Lasten Dritter Vertrag zugunsten Dritter Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter Vertrag zu Lasten Dritter 1 Vertrag zugunsten Dritter Der Schuldner verspricht dem Gläubiger

Mehr

H (Händler als Vermittler)

H (Händler als Vermittler) Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 (Exkurs, 23.5.2010) Exkurs: Eigenhaftung Dritter und Schutzwirkung zugunsten Dritter 1. Fallgruppen: Eigenhaftung Dritter: Erweiterung auf Schuldnerseite V

Mehr

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1

Übungen OR AT II FS Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Übungen OR AT II FS 2014 Prof. Dr. Ulrike Babusiaux Fall 1 Überblick über das Vorgehen Sachverhaltsabschnitt 1: Korrespondenz zwischen Nora und PP AG Sachverhaltsabschnitt 2: Organisation der Reise Sachverhaltsabschnitt

Mehr

45 Die Verletzung von Rücksichtnahme-/Schutzpflichten A. Allgemeines B. Regelungsgehalt von 241 Abs. 2 BGB

45 Die Verletzung von Rücksichtnahme-/Schutzpflichten A. Allgemeines B. Regelungsgehalt von 241 Abs. 2 BGB 45 Die Verletzung von Rücksichtnahme-/Schutzpflichten A. Allgemeines B. Regelungsgehalt von 241 Abs. 2 BGB nach 241 Abs. 2 BGB kann jedes (gesetzliche oder vertragliche) Schuldverhältnis Rücksichtnahmepflichten

Mehr

Profilwalzen. 1. Die G&P GmbH verlangt von der H GmbH Schadensersatz.

Profilwalzen. 1. Die G&P GmbH verlangt von der H GmbH Schadensersatz. Profilwalzen Die G&P GmbH bestellt beim Hersteller H GmbH zwecks Anfertigung spezieller Profilwalzen eine Maschine im Wert von 1,5 Mio.. Zwischen den Parteien wird als Liefertermin der 15.3.2005 vereinbart.

Mehr

Wiederholungsfragen. 1. Ist der Verzugsschaden, der über 286 BGB geltend gemacht wird, eine Form des Schadensersatzes neben oder statt der Leistung?

Wiederholungsfragen. 1. Ist der Verzugsschaden, der über 286 BGB geltend gemacht wird, eine Form des Schadensersatzes neben oder statt der Leistung? Wiederholungsfragen Hinweis: Die folgenden Fragen wurden von einer Teilnehmerin des Konversatoriums gestellt. Ich möchte die Antworten auf diesem Wege auch den übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugänglich

Mehr

2. Kapitel Rechtsnatur von Gefälligkeitsverhältnissen und Pflichtenprogramm...41 I. Hintergrund der Bestimmung der Rechtsnatur von

2. Kapitel Rechtsnatur von Gefälligkeitsverhältnissen und Pflichtenprogramm...41 I. Hintergrund der Bestimmung der Rechtsnatur von Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einführung...17 I. Gegenstand der Arbeit... 17 1. Altruistisches Handeln im Alltag...18 a) Begriff der Gefälligkeit...18 aa) Handlung, Leistung, Dienst...19 bb) Unentgeltlicher

Mehr

Fall 4 Sachverhalt. Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann

Fall 4 Sachverhalt. Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann Fall 4 Sachverhalt Rechtsstudent R hat das Handtuch geworfen und will nun lieber einen Pizza-Service betreiben. Aus diesem Grund bestellt er am 20.03.2016 beim Händler H einen Pizza-Ofen zum Preis von

Mehr

Erkundigungs- und Nachforschungspflichten stellvertretendes commodum

Erkundigungs- und Nachforschungspflichten stellvertretendes commodum 7 (1) zum Bestehen eines Vertrags Der Vertrag ist nicht etwa deshalb unwirksam, weil dem Schuldner die Leistung unmöglich ist. Das wird in 311a I BGB klargestellt. Es handelt sich somit um einen Vertrag

Mehr

Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen

Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen Wiederholungsfragen zum Schuldrecht AT Lösungen Unmöglichkeit 1. Wie ist Unmöglichkeit definiert? Unmöglichkeit ist die dauerhafte Nichterbringbarkeit des Leistungserfolges durch eine Leistungshandlung

Mehr

Strassenverkehrsrechtstagung

Strassenverkehrsrechtstagung Strassenverkehrsrechtstagung 21. 22. Juni 2016 21. Juni 2016 DIE RECHTLICHE TRAGWEITE DER MANIPULATIONEN VON AUTO-ABGASTESTS FÜR DEN AUTOKÄUFER Prof. Dr. Arnold Rusch LL.M., Rechtsanwalt Dr. Angelo Schwizer,

Mehr

ARBEITSTAGUNG DER JUGENDVERBÄNDE DES BEZIRKSJUGENDRINGS MITTELFRANKEN

ARBEITSTAGUNG DER JUGENDVERBÄNDE DES BEZIRKSJUGENDRINGS MITTELFRANKEN ARBEITSTAGUNG DER JUGENDVERBÄNDE DES BEZIRKSJUGENDRINGS MITTELFRANKEN Aufsichtspflicht Referent: Hansjakob Faust Überblick 1. Übernahme und Übertragung der Aufsichtspflicht 2. Inhalt und Maßstab der Aufsichtspflicht

Mehr

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II Übung Privatrecht II Lösung zu Fall 11: Gedankliche Vorüberlegung: Was möchte B? er will die 120,- Euro ersetzt bekommen 1.) Diese kann man zum einen über den Aufwendungsersatz bei Selbstvornahme gem.

Mehr

Blitz und Diebstahl - Lösung -

Blitz und Diebstahl - Lösung - Prof. Dr. Inge Scherer, vhb-kurse zum Privatrecht Blitz und Diebstahl - Lösung - 1. Frage: Ansprüche der K gegen A I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung des zerstörten Ohrensessels aus 433 Abs. 1 S.

Mehr

Lösungsschema Fall 5: Verrechnung, Bedingung, Verjährung

Lösungsschema Fall 5: Verrechnung, Bedingung, Verjährung Lösungsschema Fall 5: Verrechnung, Bedingung, Verjährung Lösung Punkte Max: 4 Fragestellung: Georg möchte heute (. November 20) von Ihnen als Total: 28 RAin/RA wissen, ob er die CHF 20 000.- von Eric noch

Mehr

8. Einheit. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum (2) Konkurrenz der Gewährleistung mit Nichterfüllung

8. Einheit. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum (2) Konkurrenz der Gewährleistung mit Nichterfüllung Irrtum Sache ist schon bei Abschluss des Kaufvertrages mangelhaft Irrtum des Erwerbers darüber kann Eigenschaftsirrtum sein grsl nur bei einer Speziessache Gattungskauf: bei Vertragsabschluss steht noch

Mehr

Fall 3 Sachverhalt. Die Kosten hierfür (1,50 ) verlangt er von B ersetzt. Zu Recht? Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann

Fall 3 Sachverhalt. Die Kosten hierfür (1,50 ) verlangt er von B ersetzt. Zu Recht? Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann Fall 3 Sachverhalt A lieh B für das Wochenende seine Vespa. Obwohl er von A ausdrücklich darauf hingewiesen worden war, dass er den Roller am Montagmorgen für die Fahrt zur Uni benötigte, gab B den Feuerstuhl

Mehr

Vertragsrecht III. Werkvertrag

Vertragsrecht III. Werkvertrag Vertragsrecht III Werkvertrag Abgrenzung Werkvertrag Dienstvertrag maßgebend: Wille der Parteien es kommt darauf an, ob eine Dienstleistung als solche oder als Arbeitsergebnis deren Erfolg geschuldet wird

Mehr

Prof. Dr. Ignacio Czeguhn Sommersemester Fall 6: Kein klarer Fall

Prof. Dr. Ignacio Czeguhn Sommersemester Fall 6: Kein klarer Fall Sachverhalt Richterin Klara Fall (K) aus Köln ist zum 1. März 2015 an das Landgericht Berlin gewechselt. Um in einer angenehmen Lage, ruhig und doch zentrumsnah zu wohnen, hat sie sich ein Haus auf der

Mehr

Lösungsskizze Fall 10

Lösungsskizze Fall 10 Konversationsübung im Bürgerlichen 1 Recht * Sommersemester 2006 Lösungsskizze Fall 10 Grundfall I. Anspruch des K gegen V auf Zahlung von 10.000 als Schadensersatz statt der Leistung, 280 I, III, 281

Mehr

Lösungsskizze zu Fall 3 - Unscharfe Bilder

Lösungsskizze zu Fall 3 - Unscharfe Bilder Lösungsskizze zu Fall 3 - Unscharfe Bilder Frage : Kann Herr Meier sein Geld zurückverlangen? Falls ja, auf welcher Grundlage? A. Allgemeines, Vorfragen Vertragsschluss Zustandekommen und Gültigkeit des

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Kolper/Roßmanith Fallbesprechung BGB II - Schuldrecht SS Lösungsskizze FB 3

Kolper/Roßmanith Fallbesprechung BGB II - Schuldrecht SS Lösungsskizze FB 3 FB 3 FÄLLE ZUM ALLGEMEINEN LEISTUNGSSTÖRUNGSRECHT SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG; UNMÖGLICHKEIT; TEILWEISE UNMÖGLICHKEIT; SCHULDNERVERZUG; VERZÖGERUNSSCHADEN; NICHTLEISTUNG FALL 1: NICHTLEISTUNG WEGEN

Mehr

Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Rosen aus 433 Abs. 2 BGB haben.

Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Rosen aus 433 Abs. 2 BGB haben. Prüfung: Fach: Klausurteil: Angestelltenprüfung II/06-28 Görlitz// Angestelltenlehrgang II/07-01 Dresden Recht Bürgerliches Recht - Lösung Sachverhalt 1 Frage 1 Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf

Mehr

Einführung in das Privatrecht. Leistungsstörungen

Einführung in das Privatrecht. Leistungsstörungen Universität Konstanz Fachbereich Rechtswissenschaft Richter am LG Marcus Percic Universitätsstraße 10 D-78457 Konstanz Telefon: (07531) 88-3658 E-mail: Marcus.Percic@uni-konstanz.de Einführung in das Privatrecht

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, besonderer Teil im SS 2007 Fall 4: Willy will wieder waschen Weil seine alte Waschmaschine am Freitag endgültig ausfällt, erwirbt Willy (K) am Sonnabend bei Verkäufer

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an

Mehr

Begriff der Verantwortlichkeit der Organe Abgrenzung der Organverantwortlichkeit gegenüber der

Begriff der Verantwortlichkeit der Organe Abgrenzung der Organverantwortlichkeit gegenüber der Aktienrechtliche Verantwortlichkeit Begriff der Verantwortlichkeit der Organe Abgrenzung der Organverantwortlichkeit gegenüber der Haftung der Gesellschaft für ihre Verbindlichkeiten (siehe Art. 620 OR)

Mehr

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Einführung Folie 1 Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Zweites Buch des BGB Allgemeiner Teil: 241-432, d.h.: Vorschriften anwendbar für alle Schuldverhältnisse ( Klammerprinzip ) (z.b.: 122, 823, 989

Mehr

C. Leistung Zug um Zug. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Leistung Zug um Zug. VO Schuldrecht AT - Lukas C. Leistung Zug um Zug 38 C. Leistung Zug um Zug Der Leistungsaustausch hat (mangels abweichender Vereinbarung) Zug um Zug zu erfolgen. Im Zweifel ist kein Vertragsteil berechtigt, vom anderen Vorleistung

Mehr

Grundkurs II Zivilrecht

Grundkurs II Zivilrecht , Grundkurs II Zivilrecht SoSe 2010 Prof. Dr. 1 Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 1. Pflichtverletzung als Grundbegriff 2. Der Tatbestand der und der Ausschluss der Leistungspflicht

Mehr

Prüfung eines deliktischen Anspruchs aus 831 BGB

Prüfung eines deliktischen Anspruchs aus 831 BGB Zivilrecht Deliktsrecht Übersichten Prüfung eines deliktischen Anspruchs aus 831 BGB derjenige, der mit I. Verrichtungsgehilfe: - Wissen und Wollen des Geschäftsherrn in dessen Interesse tätig wird - und

Mehr

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2017/18 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn bisher weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist? I. Rechtslage zwischen X und E Anspruch

Mehr

Lösungsskizze zu der Klausur im allgemeinen Schuldrecht vom Teilnehmergruppe mit der isolierten Schuldrechtsklausur (alte PO) ohne BGB AT

Lösungsskizze zu der Klausur im allgemeinen Schuldrecht vom Teilnehmergruppe mit der isolierten Schuldrechtsklausur (alte PO) ohne BGB AT Lösungsskizze zu der Klausur im allgemeinen Schuldrecht vom 25.07.2016 Teilnehmergruppe mit der isolierten Schuldrechtsklausur (alte PO) ohne BGB AT Aufgabe 1: A. Anspruch des B gegen A auf Erstattung

Mehr

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge Allgemeine Geschäftsbedingungen Rohr-Service-Kunz GmbH 1 Sorgfaltspflichten des Auftraggebers (1) Für die Arbeit notwendige Zugänge zum Rohrnetz, insbesondere Revisionsschächte, Verschlüsse, Sanitärobjekte

Mehr

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 K könnte gegen V einen Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten für den Kauf einer gleichwertigen Espressomaschine in Höhe von 50 aus 280 I,

Mehr

Ausweitung der Aktivlegitimation

Ausweitung der Aktivlegitimation Ausweitung der Aktivlegitimation A) Fallgruppen der Anspruchsberechtigung Dritter 1. Vertrag zugunsten Dritter, 328 BGB, oder 2. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (str., ob Anspruch auf 311 III

Mehr

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II Übung Privatrecht II Lösung Fall 9: Gedankliche Vorüberlegungen: - Was möchte D hier? Schmerzensgeld für ihre Verbrennungen an Haaren und Kopfhaut Die Verbrennungen an ihren Haaren und ihrer Kopfhaut ist

Mehr

Überblick über Struktur des ö. Haftungsrechts (Schadenersatzrecht)

Überblick über Struktur des ö. Haftungsrechts (Schadenersatzrecht) www.wal-law.at Überblick über Struktur des ö. Haftungsrechts (Schadenersatzrecht) 1. Überblick 2. Grundregeln des SchR 3. Deliktisches SchR 4. Vertragliches SchR 5. Drittschadensproblem 6. Sonderregelungen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt Fall 1: Eisbergsalat K will im Öko-Gemüselädchen des V einkaufen. Als sie gerade in der Broccoliauslage nach einem schönen Strunk sucht, rutscht sie auf einem auf dem Boden des Ladens herumliegenden, nassen

Mehr

VO Schuldrecht Allgemeiner Teil

VO Schuldrecht Allgemeiner Teil VO Schuldrecht Allgemeiner Teil Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas 1 I. Schuldrecht und Schuldverhältnis 2 Skizze Einordnung/Zeitlicher Ablauf Vorvertragliches Schuldverhältnis Erfüllungsstadium Nachvertragliches

Mehr

Fall 1. Anspruch der V gegen E aus 280 I, II, 286 BGB auf Zahlung von 100 Euro

Fall 1. Anspruch der V gegen E aus 280 I, II, 286 BGB auf Zahlung von 100 Euro Fall 1 Anspruch der V gegen E aus 280 I, II, 286 BGB auf Zahlung von 100 Euro V könnte gegen E einen Anspruch aus den 280 I, II, 286 BGB auf Schadensersatz in Höhe von 100 Euro haben. I. Wirksames Schuldverhältnis

Mehr

Lösungsvorschlag. Teil I. Kann K von V die Lieferung von 36 Flaschen des Jahrhundertjahrgangs verlangen?

Lösungsvorschlag. Teil I. Kann K von V die Lieferung von 36 Flaschen des Jahrhundertjahrgangs verlangen? Nikolas Huber Surena Koller Dr. Matthias Kober Grundkurs BGB II Sommersemester 2012 Juristische Fakultät Augsburg Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Übungsklausur vom 21.06.2012 www.jura.uni-augsburg.de

Mehr

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Von Markus Haas Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einfiihrung 19 A. Entwicklung und Bedeutung des Wohnungseigentums 19 B. Rechtsnatur

Mehr

1. Anspruch des H gegen F auf Ersatz der Kosten für die Beseitigung der Schäden gemäß 426 Abs. 1 und Abs. 2 BGB.

1. Anspruch des H gegen F auf Ersatz der Kosten für die Beseitigung der Schäden gemäß 426 Abs. 1 und Abs. 2 BGB. Lösung Fall 3 I. Frage 1: Ansprüche des H gegen F 1. Anspruch des H gegen F auf Ersatz der Kosten für die Beseitigung der Schäden gemäß 426 Abs. 1 und Abs. 2 BGB. H könnte einen Anspruch gegen F auf (teilweisen)

Mehr

Prof. Dr. Mirjam Eggen FS LÖSUNGSSKIZZE-

Prof. Dr. Mirjam Eggen FS LÖSUNGSSKIZZE- SCHRIFTLICHE FALLLÖSUNG IM PRIVATRECHT -LÖSUNGSSKIZZE- FEHLERHAFTE SOFTWARE Einleitung Einordnung der Ansprüche Als Anspruchsgrundlage kommen die abgeschlossenen Verträge zwischen den Parteien in Betracht.

Mehr

Lösungsskizze Haftpflichtrecht 15. Januar 2008

Lösungsskizze Haftpflichtrecht 15. Januar 2008 Lösungsskizze Haftpflichtrecht 15. Januar 2008 Wiederholt auftretende Begriffsumschreibungen Schaden ist unfreiwillige Vermögenseinbusse im Sinne der Differenztheorie, ermittelt durch Vergleich des tatsächlichen

Mehr

Inhaltsüberblick. Voraussetzungen des Verzugs. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Grundkurs II - Zivilrecht

Inhaltsüberblick. Voraussetzungen des Verzugs. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Grundkurs II - Zivilrecht Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 1. Pflichtverletzung als Grundbegriff 2. Der Tatbestand der Unmöglichkeit und der Ausschluss der Leistungspflicht 3. Das Gegenseitigkeitsverhältnis

Mehr

Das Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer

Das Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer Julia Reinsch Das Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1. Teil: Grundlagen 19 /. Kapitel: Einleitung 19 A. Begrifflichkeiten 22 B.

Mehr

J verlangt nun von W Schadensersatz für den entwendeten Schmuck. Zu Recht?

J verlangt nun von W Schadensersatz für den entwendeten Schmuck. Zu Recht? Übung im Privatrecht II Sommersemester 2015 Fall 7: Trügerische Sicherheit (in Anlehnung an BGH NJW 1991, 2418) Elektroinstallateur W ist auf die Entwicklung und den Einbau von hochwertiger Sicherheitstechnik

Mehr

22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286.

22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286. 22. Buchverleih/Lösung Anspruch des V gegen E auf Schadensersatz in Höhe von 10,00 EUR aus 280 I, II, 286. V könnte gegen E einen Anspruch auf Schadensersatz gem. 280 I, II, 286 in Höhe von 10,00 EUR haben.

Mehr

Fall 8 Lösungsskizze

Fall 8 Lösungsskizze Fall 8 Lösungsskizze A. Ansprüche des K I. Anspruch des K auf Übergabe und Übereignung des Autos aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB 2. Unmöglichkeit, 275 Abs.1 BGB a) Gattungsschuld b) Konkretisierung der Gattungsschuld,

Mehr

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Fall 19: Schadensersatzansprüche der Erstklägerin sowie der Mutter und des Vaters (Zweit- und Drittkläger) gegen B? I. Ansprüche der Erstklägerin gegen B 1. Anspruch aus 280 I, 241 II i.v.m. 311 III BGB

Mehr