SPEZIFISCHE WÄRME 1. Versuchsplatz Komponenten: 2. Allgemeines zum Versuch Wärmekapazität spezifische Wärmekapazität molare Wärmekapazität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPEZIFISCHE WÄRME 1. Versuchsplatz Komponenten: 2. Allgemeines zum Versuch Wärmekapazität spezifische Wärmekapazität molare Wärmekapazität"

Transkript

1 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 SPEZIFISHE WÄRME. ersuhslatz Komonenten: - Aufheizofen - rennstelltrafo - Kalorimeter - hermometer - Probekörer. Allgemeines zum ersuh Unter der Wärmekaazität eines Körers versteht man den Quotienten aus der ihm zugeführten Wärmemenge Δ Q und der dadurh hervorgerufenen Änderung Δ seiner emeratur für den Grenzfall infinitesimal kleiner Änderungen: ΔQ Δ () Δlim 0 Ihre Einheit ist ] J K. [ Die sezifishe Wärme (besser sezifishe Wärmekaazität) eines einheitlihen Stoffes ist der Quotient aus der Wärmekaazität des aus ihm bestehenden Körers und dessen Masse m, also m m Δlim 0 ΔQ Δ () Ihre Einheit ist [ ] J K kg. Die Größe M (M Molmasse) bezeihnet man als die Molwärme (besser molare Wärmekaazität). Wird die emeratur eines einheitlihen Stoffes durh Wärmeaustaush mit der Umgebung geändert, so ist die hierbei gemessene Wärmekaazität abhängig von der gleihzeitigen Änderung anderer thermodynamisher ariablen. Laufen keine hemishen Reaktionen ab und

2 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 sielen äußere elektrishe bzw. magnetishe Felder keine Rolle, so sind insbesondere die gleihzeitigen Änderungen des Drukes und des olumens zu betrahten. Es werden folgende Falluntersheidungen getroffen: Isohore Prozesse (olumen konstant) In diesem Fall wird die Wärmekaazität unter der Bedingung gemessen, dass das olumen des betrahteten Systems konstant gehalten wird (und auh keine anderen Arbeiten am System geleistet werden). Auf diese Weise ist, die Wärmekaazität bei konstantem olumen, definiert als: ΔQ (3) Δlim 0 Δ Unter der oben genannten oraussetzung gilt für den ersten Hautsatz: ΔU ΔQ ( da ΔW 0) (4) (U: innere Energie) Aus (3) und (4) wird dann lim0 Δ ΔU Δ U U U m (5) Isobare Prozesse (Druk konstant) In diesem Fall wird die Wärmekaazität unter der Bedingung des konstanten Druks gemessen. Sind außer der olumenarbeit d keine anderen Arbeiten am System zugelassen, so lässt sih, die Wärmekaazität bei konstantem Druk, wie folgt definieren: Δlim0 ΔQ Δ (6)

3 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 Unter den oben angegebenen Bedingungen folgt aus der Definition der Enthalie ( H U + ) und dem. Hautsatz für die Änderung der Enthalie H: Δ H ΔQ (7) Aus (6) und (7) folgt lim0 Δ Δ H Δ H H H m (8) Im allgemeinen ist größer als, da gegen den äußeren Druk zusätzlih olumenarbeit geleistet werden muss. So erhält man für ideale Gase: + R Festkörer: ( 3 R, s. u.) Gegenüber Gasen ist für Festkörer i. d. R. die zu leistende olumenarbeit und damit der Untershied zwishen und gering. Es lässt sih folgender allgemein gültiger Zusammenhang ableiten, der hier ohne Beweis angegeben werden soll: α: isobarer olumenausdehnungskoeffizient: κ: isotherme Komressibilität: κ α (9) κ α Diesen Zusammenhang kann man sih lausibel mahen, wenn man bedenkt, dass die Differenz die bei der Erwärmung zu leistende Druk-olumenarbeit (ro emeraturintervall) beshreibt. Diese Arbeit sollte mit dem Ausdehnungskoeffizienten und der Komressibilität des Mediums zusammenhängen. Die Gleihungen (5) und (8) weisen auf den engen Zusammenhang zwishen sezifisher Wärmekaazität und dem energetishen Zustand des betrahteten Systems hin. Dieser energetishe Zustand ist gekennzeihnet durh die erteilung der Gesamtenergie auf s. Wedler, 4. Auflage, Ka...3 3

4 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 vershiedene möglihe innere Bewegungsfreiheitsgrade, z.b. die der ranslation, Rotation und Oszillation bei einem Gasmolekül. Nah dem Gleihverteilungsgesetz der Energie entfällt auf jeden Freiheitsgrad die gleihe Energie, die den mittleren Wert ½ k (für ein Molekül) bzw. ½ R (für ein Mol) hat. Die einzelnen Freiheitsgrade werden in oben angegebener Reihenfolge mit steigender emeratur naheinander angeregt, so dass die sezifishe Wärmekaazität sih im allgemeinen mit der emeratur verändert. Eine Deutung der exerimentellen () - Kurven mit Hilfe klassisher heorien ist kaum möglih, da die atomaren Bewegungsmehanismen quantenmehanishen Prinziien unterliegen. Aufgrund der Quantisierung werden bestimmte Bewegungsmodi, wenn die Energie des betreffenden Quantums wesentlih größer als k ist, gar niht angeregt. Lediglih im Bereih bestimmter harakteristisher emeraturen, bei denen einige Freiheitsgrade voll angeregt und andere voll eingefroren sind, stimmen klassishe heorie und Quantenmehanik überein. Für die gesamte Innere Energie U erhält man dann (für ideale Gase): bzw. U U 0 U U 0 + ( f t + f + ( f + t r + f f r os + f k ) os R ) f t Anzahl der ranslationsfreiheitsgrade f r Anzahl der Rotationsfreiheitsgrade f os Anzahl der Oszillationsfreiheitsgrade k Boltzmannkonstante R Gaskonstante U Nullunktsenergie 0,U 0 für ein Molekül für ein Mol (0) Für Shwingungen ergibt sih eine Komlikation in der erminologie. Einen Freiheitsgrad stellt man sih oft als eine Möglihkeit der Bewegung des Moleküls vor. Mathematish räziser formuliert, zählen die Freiheitsgrade die quadratishen Beiträge zur Energie eines Moleküls ab. Für die ranslationsfreiheitsgrade sind dies die erme ½ m v x, ½ m v y und ½ m v z (also 3). Für die Rotation sind es ½ I x ω x, ½ I y ω y und ½ I z ω z, wobei I das rägheitsmoment für Drehungen um die jeweilige Ahse ist. (Ahtung, es treten niht immer alle erme auf, bei linearen Molekülen tritt z.b. aus quantenmehanishen Gründen keine Rotation um die Moleküllängsahse auf.) Bei den Shwingungen gibt es nun zu jeder Bewegungsmöglihkeit ( Mode ) zwei quadratishe Beiträge zur Energie, nämlihen den kinetishen (z.b. ½ m v x ) und den otentiellen (z.b. ½ κ x, mit κ der Federkonstanten). Gemäß dem Gleihverteilungssatz entfällt auf jeden Freiheitsgrad (im streng mathematishen Sinn, also auf jeden dieser beiden erme) die mittlere Energie ½ k. Auf die einzelne Shwingungsmode entfällt deshalb die Energie k. Häufig aber unräzise wird die Anzahl der Shwingungsmoden als die Anzahl der Shwingungsfreiheitsgrade bezeihnet. Dabei folgt man der orstellung, dass jeder Freiheitsgrad einer Bewegungsmöglihkeit entsriht, wie das ja für ranslation und Rotation der Fall ist. Wenn man hier von der strikt mathematishen erminologie abweiht, muss man aber den Gleihverteilungssatz umformulieren und dort niht von Freiheitsgraden, sondern von quadratishen Beiträgen zur Energie reden. Wie auh immer: Die mittlere Energie einer Shwingung ist (im Rahmen der klassishen Physik) k, die mittlere Energie der ranslations- und Rotationsfreiheitsgrade ist ½ k. 4

5 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 Daraus läßt sih mit (5) die sezifishe Wärmekaazität bei konstantem olumen Für ein zweiatomiges Gasmolekül gilt z. B.: v ermitteln. f t 3, f, f r os und somit 7 R wenn alle Freiheitsgrade angeregt sind. Hier ist zu beahten, dass jede Shwingungsmode doelt zu berüksihtigen ist, da bei einer Shwingung die Energie sowohl einen kinetishen als auh einen otentiellen Anteil enthält (vgl. Fußnote auf S. ). Bei Flüssigkeiten und Festkörern sind die erhältnisse komlizierter. Der Festkörer lässt sih in idealisierter Weise durh ein Raumgitter darstellen. Um diese Gleihgewihtslagen führen die Masseunkte thermish angeregte Shwingungen in die drei Raumrihtungen aus. ranslationsund Rotationsbewegungen können die Gitterunkte niht ausführen. Näherungsweise lassen sih die Aussagen für ideale Gase analog übernehmen, so dass aus (0) für ideale Kristalle folgt: U U R ( f f 0, f 3, ) () 3 t r os R Auh hier treten sowohl kinetishe Energie als auh otentielle Energie auf, weshalb sih die Energie ro Freiheitsgrad verdoelt. In der at wird dieser Wert von vielen kristallinen Elementen bei Zimmertemeratur erreiht (Regel von Dulong-Petit). Eine Ausnahme mahen lediglih einige Elemente mit kleiner Atommasse (, B, Be, Si). Hier bewirkt die geringe Masse, dass die Shwingungsfreiheitsgrade erst bei höheren emeraturen voll angeregt sind. Dies liegt in der Quantisierung der Shwingungsenergie begründet. Für molekulare Festkörer und Polymere liegt die molare Wärmekaazität in der Regel über dem von Dulong-Petit vorhergesagten Wert. Dies liegt daran, dass niht nur die Shwingungen der Moleküle gegeneinander, sondern auh die intramolekularen Freiheitsgrade zur Wärmekaazität beitragen. Genau genommen müsste man die Wärmekaazität auf die Atome, niht auf die Moleküle beziehen. Wenn man dies tut, findet man jedoh i.d.r. Werte unterhalb von 3R, weil die Shwingungen der leihten Atome gegen einander bei Raumtemeratur niht angeregt werden. Die exerimentelle Bestimmung von erfolgt niht direkt durh Messung des Differentialquotienten (8), sondern durh Bestimmung des Differenzquotienten ( Δ H / Δ ). Da im 5

6 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 allgemeinen bei > 300 K temeraturabhängig ist, bestimmt man bei dieser Methode einen Mittelwert der sezifishen Wärme, welher der wahren sezifishen Wärmekaazität um so näher kommt, je kleiner Δ ist. Es gilt bei konstantem Druk: Δ H H H m d m Δ () Wird zusätzlih im emeraturintervall < < bei U eine Phasenumwandlung erster Ordnung ( ' '' ) durhlaufen, z.b. erdamfung oder Kristallisation, so beträgt die Enthaliedifferenz ( Δ U H Δ H m U, d + Δ... Umwandlungsenthalie) U H + m U,, d (3) Die Kurve H ( ) hat bei U einen Srung und die Kurve ( ) eine Unstetigkeitsstelle, verbunden mit einem Srung. Bei einhasigen Umwandlungen (Umwandlung. Ordnung, z. B. bei der urie - emeratur von Fe) hat die H ( ) - Kurve einen Knik und die ( ) - Kurve weist einen harakteristishen Λ -erlauf auf ( Λ -Umwandlung). Es tritt keine zusätzlihe Umwandlungswärme in Ersheinung. Messungen der sezifishen Wärme sind somit geeignet, Umwandlungsersheinungen zu studieren. Diese ehnik führt im englishen den Namen differential sanning alorimetry (DS). Im vorliegenden ersuh werden Umwandlungen niht betrahtet. Die Enthaliedifferenz Δ H in Gl. () wird folgendermaßen bestimmt: Der Probekörer, der auf die emeratur erwärmt wurde, wird in ein adiabatishes Kalorimeter eingebraht, wodurh sih dessen emeratur von 0 auf erhöht. Als Bilanz ergibt sih: Δ H Kalorimeter Δ H Körer ' ( o ) m ( ) (4) ' ist die Wärmekaazität des Kalorimeters (oft Wasserwert genannt), die durh eine Kalibrierungsmessung (s. ersuhsdurhführung) ermittelt werden kann. Um eine möglihst große Annäherung der mittleren -Werte an die wahren -Werte zu erhalten, emfiehlt es 6

7 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 sih, die Differenz zweier Δ H -Werte zu bilden und aus dieser Differenz und der nun wesentlih geringeren emeraturdifferenz den Mittelwert zu berehnen. Δ H Δ H Δ H Δ H 3 m (5a) ( ) ( ) ( 3 ) ( ) ( 3 ) ( ) ( 3 ) 3 + (5b) Aus der Beziehung Δ S d Δ (6) lässt sih die zu einem emeratursrung Δ gehörende Entroieänderung ΔS berehnen. 3. Orientieren Sie sih über Grundlagen der hermodynamik Kalorimetrie sezifishe Wärme von Elementen und erbindungen Enthalie- und Entroieänderungen von reinen Gasen und Festkörern emeraturabhängigkeit der sezifishen Wärme Wasserwertbestimmung bei kalorimetrishen Messungen 4. Literatur - Lehrbüher der hysikalishen hemie - seziell: Wedler 5.Aufl. Ka.. Einführung in die hemishe hermodynamik Ka...3. Die molare Wärmekaazität der Gase Ka..4. Der dritte Hautsatz der hermodynamik Ka hermodynamishe Daten des idealen Kristalls Atkins 4.Aufl. Ka... Arbeit, Wärme, Energie Ka...4 Wärmeübergänge Ka Die Klassifikation der Phasenübergänge nah Ehrenfest Ka Das ersagen der klassishen Physik Ka Wärmekaazitäten 7

8 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 5. Aufgabe Bestimmen Sie die sezifishe Wärmekaazität von einem Metall (Kufer, Eisen, Messing, Aluminium) und von eflon. 6. ersuhsdurhführung a) Bestimmung des Wasserwertes Der Wasserwert ' des Kalorimeters, der sih aus der Wärmekaazität des im Kalorimetergefäß befindlihen Wassers und der Wärmekaazität des Kalorimeters zusammensetzt, läßt sih wie folgt bestimmen (kleine emeraturdifferenzen vorausgesetzt): Zu Anfang des ersuhs wird das Kalorimetergefäß mit der Masse m' H O (a. kg) und der emeratur von 0 gefüllt und der emeraturausgleih mit dem Kalorimetergefäß abgewartet (oreriode). Zu diesem Wasser der emeratur wird a. kg ( m' ' H O ) Wasser der emeratur (45 50 ) hinzugegeben und die Mishungstemeratur m gemessen (Haut- und Naheriode - siehe unten). Es gilt: ( m' + ) ( ) m' ( ), HO G m HO,HO H ' O G : Wärmekaazität des Kalorimetergefäßes Hieraus lässt sih Wärmekaazität ' gilt dann: G unter Benutzung des Literaturwertes für H O m, berehnen. Für die (Gl. 4) des Kalorimeters, das mit der Masse ( ˆ m' m' ') ' mh O, H O + G m O gefüllt ist, H + b) ersuh Einer der ersuhskörer wird in den Ofen gebraht und das hermoelement in die dafür vorgesehene Bohrung des Körers eingeführt. Dann wird die Ofenheizung eingeshaltet und die erforderlihe Heizstromstärke am rennstelltrafo eingestellt. Es darf niht zu shnell aufgeheizt werden, da es sonst zu örtlihen Überhitzungen des Probenkörers und somit zu Fehlmessungen kommen kann. Die emeratur des Probenkörers ist über die hermosannung des hermoelements zu ermitteln. Die entsrehenden Werte liegen dem ersuh bei. Während des 8

9 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 Aufheizens des Probenkörers wird das Kalorimeter mit a. kg Wasser (emeratur 0 ) gefüllt und nah sorgfältigem Rühren der emeraturgang beobahtet (oreriode). Nah Erreihen der vorgesehenen ersuhstemeratur im Ofen wird das hermoelement entfernt, der untere Dekel des Ofens abgenommen, der Ofen möglihst shnell über die Mittelöffnung des Kalorimeters geshwenkt und der aufgeheizte ersuhskörer durh Herausziehen des Stiftes in das Kalorimeter gebraht. Man beginnt sofort mit der Beobahtung der Haut- und Naheriode, wobei das Umrühren des Wassers im Kalorimeters niht vergessen werden darf. Die emeratur wird mit einer Lue von einem / 0 - Grad - hermometer abgelesen. Aus der so bestimmten emeraturerhöhung sowie den vorher bestimmten Größen können die Δ H -Werte berehnet werden. Während des ersuhs wird dem Kalorimeter von außen (durh Wärmeleitung usw. ) eine gewisse Wärmemenge Δ Q entzogen oder zugeführt. Der durh Δ Q bedingte Fehler kann durh eine sogenannte Gangbeobahtung, d.h. die Beobahtung der emeraturänderung mit der Zeit vor dem ersuh (oreriode), während des eigentlihen ersuhs (Hauteriode) und nah seiner Beendigung (Naheriode) weitgehend ausgeshaltet werden. Eine völlig exakte Ermittlung von Δ Q ist verhältnismäßig umständlih. Es genügt jedoh in der Regel, den Gang der oreriode nah vorwärts und den der Naheriode nah rükwärts geradlinig zu extraolieren (siehe Abb. ), und zwar auf den Zeitunkt, bei dem etwa die Hälfte der emeraturänderung erfolgt ist. Der hier abgelesene emeratursrung Δ wird als die rihtige emeraturdifferenz angesehen, die sih ergeben hätte, wenn der ganze ersuh momentan, also ohne Wärmeverlust, verlaufen wäre. oreriode Hauteriode Naheriode t Abb. : Shematishe Darstellung der emeraturänderung bei einer kalorimetrishen Messung. 9

10 U lausthal Institut für Physikalishe hemie Praktikum eil A und B 03. SPEZIFISHE WÄRME Stand 09//0 7. Auswertung Aufgrund der manuellen Datenaufnahme ist eine Extraolation der Werte (wie in Abb. gezeigt) shwierig. Daher wählen Sie stattdessen jeweils einen sinnvollen Wert aus der oreriode und der Naheriode aus und bestimmen so die emeraturdifferenz. Wählen Sie Ihre Werte bei allen Messungen einheitlih aus und markieren Sie die für die Rehnungen verwendeten Werte in Ihrem Messrotokoll! a) Bestimmen Sie die Δ H -Werte zwishen Raumtemeratur, 00 und 00 für einen der Metallkörer und für eflon. Die gemessenen Δ H -Werte sind auf die ergleihstemeratur von 5 abzustimmen. Also etwa bei Δ beträgt Δ H 0 3 J kg dann bei Δ 00 5 beträgt Δ H x J kg b) Für 6,5,,5 und 50 sind durh geeignete Mittelung aus den Δ H -Werten die mittleren der sezifishen Wärmekaazität zu berehnen und gegen die emeratur aufzutragen. Die Ergebnisse sind mit der Regel von Dulong-Petit zu vergleihen Beahten Sie beim ergleih Ihrer Werte der Wärmekaazität von Messing mit Literaturwerten, dass diese je nah Legierungszusammensetzung variieren. Berehnen Sie jeweils die Abweihungen zum Literaturwert (Quelle angeben). ) Für ein bestimmtes Δ ist der Δ S -Wert zu berehnen. 0

SPEZIFISCHE WÄRME. lim. lim. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

SPEZIFISCHE WÄRME. lim. lim. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch lausthal Institut für Physikalishe hemie Grundraktikum 3. SPEZIFISHE WÄRME Stand 03//006 SPEZIFISHE WÄRME. ersuhslatz Komonenten: - Aufheizofen - rennstelltrafo - Kalorimeter - hermometer - Probekörer.

Mehr

Magdalena Boeddinghaus Gruppe Nr.: 09 Dennis Fischer Datum: Versuch 2: Bestimmung von Verbrennungswärmen

Magdalena Boeddinghaus Gruppe Nr.: 09 Dennis Fischer Datum: Versuch 2: Bestimmung von Verbrennungswärmen ersuh : Bestimmung von erbrennungswärmen 1. Ziel des ersuhes: Ziel des ersuhes ist es, mit Hilfe eines Bombenkalorimeters die erbrennungswärme von Saharose zu bestimmen. Dazu wird zuerst die Wärmekaazität

Mehr

Kinetische Theorie der Gase

Kinetische Theorie der Gase Kinetishe heorie der Gase 1 Zusammenassung Zusammenhang zwishen Druk, olumen und emeratur nr Nk B Ideales Gasgesetz Anzahl Atome in 1 g 1 C Avogadrozahl N N A 6.0 10 A 1 mol Boltzmannkonstante k k B R

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

ADIABATENKOEFFIZIENT. Messung der Adiabatenkoeffizienten nach CLEMENT-DESORMES VERSUCH 1. Grundlagen. Literatur. Theorie und Methode

ADIABATENKOEFFIZIENT. Messung der Adiabatenkoeffizienten nach CLEMENT-DESORMES VERSUCH 1. Grundlagen. Literatur. Theorie und Methode VESUCH 1 ADIABATENKOEFFIZIENT Thema Messung der Adiabatenkoeffizienten nah CLEMENT-DESOMES Grundlagen ideales und reales Gasgesetz 1. Hauptsatz der Thermodynamik Zustandsgleihungen, Guggenheim-Shema isohore,

Mehr

Messung der Adiabatenkoeffizienten nach CLEMENT-DESORMES

Messung der Adiabatenkoeffizienten nach CLEMENT-DESORMES VESUCH 1 ADIABATENKOEFFIZIENT Thema Messung der Adiabatenkoeffizienten nah CLEMENT-DESOMES Grundlagen ideale und reale Gase (Gasgesetze, Van-der-Waals Gleihung, Koolu- men, Van-der-Waals Shleifen, Maxwell-Konstruktion,

Mehr

11. David Bohm und die Implizite Ordnung

11. David Bohm und die Implizite Ordnung David Bohm und die Implizite Ordnung Mathematisher Anhang 1 11 David Bohm und die Implizite Ordnung Mathematisher Anhang Streng stetig, streng kausal, streng lokal Relativitätstheorie In der speziellen

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

Zur Thermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1)

Zur Thermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1) Zur hermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1 Zusammenfassung im Hinblick auf Prozesse. Reinhard Honegger, im Januar 2012. 1 Grundbegriffe 1.1 Zustandsgleichung = Ideale Gasgleichung Druck, olumen, emeratur

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) Physikalishes Praktiku für Pharazeuten C5: Kalorietrie C. Nahbereitungsteil (NACH der Versuhsdurhführung lesen! 4. Physikalishe Grundlagen 4. Wäre und eeratur s ist wihtig, die egriffe Wäre und eeratur

Mehr

Versuchsprotokolle + 1=

Versuchsprotokolle + 1= Physikalishes Grundraktikum ersuh 05 Adiabatenexonent ersuhsrotokolle Aufgaben 1. Messung des Adiabatenkoeffizientens on nah Clement- Desormes. Messung dessen nah dem erfahren on Rühardt 3. Bestimmen des

Mehr

Der Joule-Thomson-Effekt

Der Joule-Thomson-Effekt Joule-homson-Effekt Der Joule-homson-Effekt In diesem ersuh werden die Joule-homson-Koeffizienten von vershiedenen Gasen (e, CO, N ) bestimmt, indem die emeraturänderung der Gase infolge einer Drukänderung

Mehr

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE TU Clausthal Stand //7 LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE. Versuhsplatz Komponenten: - Thermostat - Leitfähigkeitsmessgerät - Elektrode - Thermometer. Allgemeines zum Versuh Der Widerstand R eines Leiters

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum. Spezifische Wärmekapazität

Physikalisches Grundpraktikum. Spezifische Wärmekapazität Fachrichtungen der Physik UNIERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundraktikum Sezifische Wärmekaazität WWW-Adresse Grundraktikum Physik: htt://grundraktikum.hysik.uni-saarland.de/ Kontaktadressen der

Mehr

Temperaturabhängigkeit von Enthalpie H und Entropie S

Temperaturabhängigkeit von Enthalpie H und Entropie S Prof. Dr. Norbert Ham 1/5 8. emeraturabhängigkeit von Enthalie und Entroie emeraturabhängigkeit von Enthalie H und Entroie S In abellenwerken sind Enthalien und Entroien in der Regel bezogen auf Standardbedingungen,

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04 Lösungen zur Übungsklausur hermodynamik WS 003/04 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 3 4 5 Gesamt Note mögliche Punkte 9 0 8 9 4 40 erreichte Punkte Die Klausur wird bei Erreichen von insgesamt 0 Punkten

Mehr

Versuch LF: Leitfähigkeit

Versuch LF: Leitfähigkeit Versuhsdatum: 8.9.9 Versuh LF: Versuhsdatum: 8.9.9 Seite -- Versuhsdatum: 8.9.9 Einleitung bedeutet, dass ein hemisher Stoff oder ein Stoffgemish in der Lage ist, Energie oder Ionen zu transportieren und

Mehr

3.1 Innere Energie und erster Hauptsatz

3.1 Innere Energie und erster Hauptsatz Kaitel 3: hermodynamik Die historish entwikelte hermodynamik wird heute als hänomenologishe hermodynamik bezeihnet. Hierbei wird on bis 3 Hautsätzen ausgegangen, die sih aus der menshlihen Erfahrung ergeben

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hautsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entroie (Definition, Entroie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hautzatz der D o Die Entroieänderungen bei seziellen Prozessen

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) II Wärmeenergie

Thermodynamik (Wärmelehre) II Wärmeenergie Physik A L25 (06.12.2012) Therodynaik (Wärelehre) II Wäreenergie Wäreenge und Wärekaazität Energieerhaltung bei therodynaishen Systeen 1. Hautsatz der Therodynaik Arbeit und innere Energie bei Gasen 1

Mehr

Kompressionsfaktor. Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beschreibt die Abweichung eines realen Gases vom idealen Verhalten:

Kompressionsfaktor. Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beschreibt die Abweichung eines realen Gases vom idealen Verhalten: Kompressionsfaktor Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beshreibt die Abweihung eines realen Gases om idealen Verhalten: pv m ZRT Z pvm RT kleine Drüke: nahezu keine zwishenmolekulare Kräfte pv m ~ RT

Mehr

-1- Klassische Punktmechanik: Ein Massenpunkt bewegt sich im dreidimensionalen Raum von r A nach r B längs einer Bahn, die durch die Ortskoordinate r

-1- Klassische Punktmechanik: Ein Massenpunkt bewegt sich im dreidimensionalen Raum von r A nach r B längs einer Bahn, die durch die Ortskoordinate r -- 3 ERSER HSZ DER HERMODYNMIK 3. rbeit und Wärme 3.. Definition und allgemeine eshreibung der rbeit Klassishe unktmehanik: Ein Massenpunkt bewegt sih im dreidimensionalen Raum von r nah r längs einer

Mehr

... Matrikel-Nummer Name Vorname. ... Semester Geburtstag Geburtsort

... Matrikel-Nummer Name Vorname. ... Semester Geburtstag Geburtsort Klausur zu Vorlesung und Übung P WS 2003/04 S. Universität Regensburg Naturwissenshaftlihe Fakultät IV- hemie und Pharmazie Bitte ausfüllen... Matrikel-Nummer Name Vorname... Semester Geburtstag Geburtsort

Mehr

Versuch 6: Isotherme Kalorimetrie

Versuch 6: Isotherme Kalorimetrie PC-Grundraktikum Versuch 6: Isotherme Kalorimetrie vom 17.01.000 Grue : Christina Sauermann und Johannes Martin Versuch 6: Isotherme Kalorimetrie 1 Bestimmung der sezifischen Wärme mit einem Verdamfungskalorimeter

Mehr

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik Nachtrag zur orlesung am vergangenen Montag Zwei neue Basisgrössen in der Physik 9. Wärmelehre, kinetische Gastheorie Temperatur T: Wärme ist verknüpft mit ungeordneter Bewegung der Atome oder Moleküle.

Mehr

Mitschrift Thermodynamik

Mitschrift Thermodynamik Mitschrift hermodynamik Herleitung für den Gasdruck Berechnung des oberen Kreisradius d cosϕ dϕ dψ d N eilchen im Gesamtvolumen dn d N Aufschlagswahrscheinlichkeit eines eilchens Fläche df df sinϕ Gesamte

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hautsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entroie (Definition, Entroie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hautzatz der D o Die Entroieänderungen bei seziellen Prozessen

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Physik I U Dortmund WS07/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kaitel 6 Seziische Wärme von Gasen Bei einatomigen Gasen (z.b. He): Bei zweiatomigen Gasen (z.b. N, O ): N k A Freiheitsgrade ür die kinetische Energie

Mehr

T 1 T T Zustandsverhalten einfacher Systeme (Starthilfe S ) - Prozess und Zustandsänderung. Prozess (Q 12

T 1 T T Zustandsverhalten einfacher Systeme (Starthilfe S ) - Prozess und Zustandsänderung. Prozess (Q 12 . Zustandserhalten einfacher Systeme (Starthilfe S. 9-38) - Prozess und Zustandsänderung Zustandsänderung δq Prozess (Q ) - thermodynamisch einfache Systeme reiner Stoff feste flüssige damfförmige Phase

Mehr

1. Thermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen

1. Thermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen 69 KAPIEL G hermodynamische Potentiale 1. hermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen hermodynamische Potentiale sind Funktionen von den Zustandsvariablen. Wir haben schon die innere Energie kennengelernt,

Mehr

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE TU Clausthal Stand 8//3 LEITFÄHIGKEIT SCHWCHER ELEKTROLYTE. Versuhsplatz Komponenten: - Thermostat - Leitfähigkeitsmessgerät - Elektrode - Thermometer. llgemeines zum Versuh Der Widerstand eines Leiters

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper - B02.1 - Versuch B2: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper 1. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik, Bd. I Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Walcher, Praktikum der Physik

Mehr

Die eigentliche Elektrochemie passiert an der Grenzfläche beider Leitertypen.

Die eigentliche Elektrochemie passiert an der Grenzfläche beider Leitertypen. Elektrolyte Teil 1 Solvatation, elektrishe Leitfähigkeit, starke und shwahe Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hükeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Elektrolyte Wiederholung: Jedes elektrohemishe

Mehr

Transportprozesse (molekulare Interpretation)

Transportprozesse (molekulare Interpretation) Transportproesse (molekulare Interpretation) Der Ausgangspunkt der Betrahtung ist die ufällige Bewegung von Molekülen in Gasen. Die kinetishe Gastheorie kann ur molekularen Interpretation makroskopisher

Mehr

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel)

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel) T7 - Bestimmung der Oberflähenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubeshe Regel) Aufgaben:. Messung der Oberflähenspannung von vershieden konzentrierten wässrigen Lösungen der homologen Alkohole

Mehr

Leitfähigkeitsmessungen

Leitfähigkeitsmessungen 1 Leitfähigkeitsmessungen Ziel des Versuhes Durh Leitfähigkeitsmessungen können Ionenkonzentrationen in Lösungen bis zu sehr geringen Werten (a 1-5 mol l -1 ) bestimmt werden, woraus sih die Anwendbarkeit

Mehr

Der erste Hauptsatz der TD- Lernziele

Der erste Hauptsatz der TD- Lernziele Der erste Hautsatz der D- Lernziele o Einleitung o Zustandgrössen und funktionen o Wärme, Arbeit und Energie o Innere Energie o Der erste Hautsatz der hermodynamik o olumenarbeit o Wärmeübergänge o Die

Mehr

K4: Alkalische Esterhydrolyse

K4: Alkalische Esterhydrolyse K4: Alkalishe Esterhydrolyse Theoretishe Grundlagen: Die Konzentrationsbestimmung eines Stoffes während einer hemishen Reaktion kann auf hemishem Wege, aber auh über physikalishe Methoden vorgenommen werden.

Mehr

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung N.BORGHINI Elektrodynamik einer Punktladung Theoretishe Physik IV IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Abshnitt beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine

Mehr

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet.

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet. Name: Datum: Harmonishe Wellen - Mathematishe eshreibung Da eine Welle sowohl eine räumlihe als auh eine zeitlihe Änderung eines physikalishen Systems darstellt, ist sowohl ihre graphishe Darstellung als

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt:

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt: Aufgaben Kreisrozesse. Ein ideales Gas durchläuft den im ()- Diagramm dargestellten Kreisrozess. Es ist bekannt: 8 cm 6 cm 00 K 8MPa MPa a) Geben Sie die fehlenden Zustandsgrößen, und für die Zustände

Mehr

Alexander Halles. Temperaturskalen

Alexander Halles. Temperaturskalen emperatursalen Stand: 15.0.004 - Inhalt - 1. Grundsätzlihes über emperatur 3. Kelvin-Sala 3 3. Fahrenheit-Sala und Ranine-Sala 4 4. Celsius-emperatursala 4 5. Die Réaumur-Sala 4 6. Umrehnung zwishen den

Mehr

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz Zur Erinnerung Stichworte aus der 9. orlesung: Wärmetransort durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung Planck sches Strahlungsgesetz Stefan-Boltzman-Gesetz Wiensches erschiebungsgesetz Hautsätze

Mehr

1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 2011

1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 2011 1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 011 1.Aufgabe: a) Erklären Sie die wesentlihen Vorgänge beim Comptoneffekt. Stellen Sie die Impulsvektoren in einer Skizze dar. Erläutern Sie die Untershiede

Mehr

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung X.5 Klassishe Theorie der Strahlung 85 X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Paragraph beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine bewegte Punktladung mit

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Carsten Röttele 2. Dezember 20 Inhaltsverzeihnis Drehspiegelmethode 2. Vorbereitung auf den Versuh......................... 2.2 Justierung der Apparatur und Messung...................

Mehr

Der Erste Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Erste Hauptsatz der TD- Lernziele hermodynamik (D) Fundamentale heorie der makroskoischen Eigenschaften der Materie: - Sontane Prozesse - Konzet der emeratur - Phasenübergänge - Energetik makroskoischer Phasen und chemischer Reaktionen

Mehr

11. Ideale Gasgleichung

11. Ideale Gasgleichung . Ideale Gasgleichung.Ideale Gasgleichung Definition eines idealen Gases: Gasmoleküle sind harte punktförmige eilchen, die nur elastische Stöße ausführen und kein Eigenvolumen besitzen. iele Gase zeigen

Mehr

E4: Konduktometrische Messungen

E4: Konduktometrische Messungen Grundlagen: Die elektrishe Leitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit einer Lösung, elektrishen Strom zu transportieren. Elektrolytlösungen leiten elektrishen Strom durh die Wanderung der Ionen in einem

Mehr

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung 7.5. RELATIVISTISCHE BEWEGUNGSGLEICHUNG 7 7.5 Relativistishe Bewegungsgleihung Das Ziel ieses Abshnittes ist es, ie Bewegungsgleihung er Klassishen Mehanik an ie relativistishe Kinematik anzupassen. Ausgangspunkt

Mehr

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik (Januar 2009)

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik (Januar 2009) Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik (Januar 2009) Aufgabe 1: Reaktionsthermodynamik a) möglichst niedrige Temeratur (begünstigt exotherme Reaktionen) möglichst hoher Druck (begünstigt

Mehr

13 Chemisches Gleichgewicht (Kinetische Ableitung)

13 Chemisches Gleichgewicht (Kinetische Ableitung) 13 Chemishes Gleihgewiht (Kinetishe Ableitung) 13.1 Massenwirkungsgesetz (MWG) Chemishe Reaktionen in geshlossenen Systemen verlaufen selten einsinnig, d.h. in eine Rihtung, sondern sind meist umkehrbar:

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Das Chemishe Gleihgewiht Massenwirkungsgesetz Reversible Reaktionen: Beisiel : (Bodenstein 899 Edukt (Reaktanden Produkt H + I HIH Beobahtung: Die Reaktion verläuft unvollständig! ndig! D.h. niht alle

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 25 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier sblatt 4 Elektromagnetishe Wellen und spezielle Relativitätstheorie Aufgabe : Leistung eines Herzshen Dipols

Mehr

1 Grundlagen der Strömungsvorgänge

1 Grundlagen der Strömungsvorgänge Grundlagen der svorgänge.0 Einleitung Hydro - (Aero) Mehanik Hydro - (Aero) Statik Hydro - (Aero) Dynamik -dimension. -dimension. 3-dimension. stationäre instationäre Die slehre auh als Fluiddynamik bezeihnet

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

Phasenumwandlungsenthalpie

Phasenumwandlungsenthalpie Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 7 Phasenumwandlungsenthalpie Die Enthalpieänderung beim Übergang eines Systems in einen anderen Aggregatzustand kann unter der Voraussetzung,

Mehr

Zur Erinnerung. p R 8

Zur Erinnerung. p R 8 Zur Erinnerung Stichworte aus der 17. Vorlesung: Viskosität laminare Strömung, Gesetz von Hagen- Poiseuille F R V M t u dv R 8 z 4 Gleichungen der Strömungslehre Temeratur, Temeraturskalen, thermische

Mehr

Klausur Chemie für Verfahrenstechniker III

Klausur Chemie für Verfahrenstechniker III Name: Matr.-Nr.: Klausur Chemie für Verfahrenstehniker III 6. 1. 26 Aufgabe 1 (2.5 Punkte) 1.1 Die Reaktion: C (s) + CO 2 (g) 2 CO (g) ist endotherm. Wie wird das Gleihgewiht beeinflusst, wenn a) CO 2

Mehr

6 Rotation und der Satz von Stokes

6 Rotation und der Satz von Stokes $Id: rotation.tex,v 1.8 216/1/11 13:46:38 hk Exp $ 6 Rotation und der Satz von Stokes 6.3 Vektorpotentiale und harmonishe Funktionen In 4.Satz 2 hatten wir gesehen das ein auf einem einfah zusammenhängenden

Mehr

Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Theoretishe Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. eldmann. Juni 203 Kurzzusammenfassung Vorlesung 3 vom 28.5.203 5. Zeitabhängige elder, Elektromagnetishe Strahlung Bisher: Elektrostatik und Magnetostatik

Mehr

Über schwimmende Balken

Über schwimmende Balken Einleitung Über shwimmende Balken Wolfgang Grentz, Peter Gallin, Kantonssshule Zürher Oberland Der Name Arhimedes wird wohl zuerst wenn auh niht nur mit dem Auftrieb in Verbindung gebraht Wenn wir lesen,

Mehr

Physik / Mechanik / Kinematik

Physik / Mechanik / Kinematik 1. Setzen Sie bei den folgenden Zahlenpaaren einen Vergleihsoperator (>,,

Mehr

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial 1.1 V 3 Lösungswärme von Salzen Dieser Versuch zeigt dass beim Lösen von Salzen Wärme freigesetzt wird. Es soll jeweils die emperaturdifferenz beim Lösen verschiedener Salze bestimmt werden und anschließend

Mehr

5. Die Thermodynamischen Potentiale

5. Die Thermodynamischen Potentiale 5. Die hermodynamischen Potentiale 5.1. Einführung der Potentiale Gibbs'sche Fundamentalgleichung. d = du + d, du + d δ Q d = = Ist die Entroie als Funktion von U und bekannt, = ( U, ) dann lassen sich

Mehr

Eigenschwingungen einer Pfeife

Eigenschwingungen einer Pfeife Eigenshwingungen einer Pfeife Die Pfeife einer Orgel bringt einen Ton hervor, weil die Luftmoleküle sih in ihrem Innern hin- und herbewegen und dabei örtlih Verdihtungen und Verdünnungen der Luft erzeugen

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a...

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a... Mathematikskript: Steven Passmore Potenzgesetze Einleitung Einen Ausdruk mit einer Hohzahl nennt man Potenz Beispiele: 3 5,9 x, a n ). Zunähst ist eine Potenz eine vereinfahte Shreibweise für die vielfahe

Mehr

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen Prof. Dr. Norbert Ham 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase ZustandsÄnderungen Die rennung zwischen unserem System und der ÅUmweltÇ wird durch eine Wand realisiert. WÄnde kånnen unterschiedliche

Mehr

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile.

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile. 112 C.1 Aufbau der Blasenkammer C Arbeitsblätter C.1 Aufbau der Blasenkammer Der Aufbau der Blasenkammer Abbildung 1: Aufbau der Blasenkammer ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die

Mehr

Pool für das Jahr 2017

Pool für das Jahr 2017 Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Pool für das Jahr 17 Aufgabe für das Fah Mathematik Kurzbeshreibung Anforderungsniveau Prüfungsteil Sahgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis WTR 1 Aufgabe

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Tehnologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassishen Theoretishen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 10 Trigonometrie (Taschenrechner erlaubt)

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 10 Trigonometrie (Taschenrechner erlaubt) Thema Trigonometrie (Tashenrehner erlaubt) Drei Bestimmungsstüke sind gegeben. Bestimme die fehlenden Seiten. a) γ = 60, b = 10, = 10 b) γ = 90, b = 3, = 5 ) γ = 10, a, b d) γ = 30 β = 60, = 5 Zu a) Aus

Mehr

Einführung in die Meteorologie

Einführung in die Meteorologie Einführung in die Meteorologie - eil II: Meteorologishe Elemente - Clemens Simmer Meteorologishes Institut Rheinishe Friedrih-Wilhelms Universität Bonn Sommersemester 6 Wintersemester 6/7 II Meteorologishe

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte PD. Dr. R. Klesse, Prof. Dr. A. Shadshneider S. Bittihn, C. von Krühten Wintersemester 2016/2017 Theoretishe Physik in 2 Semestern I Musterlösung zu den Übungen 9 und 10 www.thp.uni-koeln.de/ rk/tpi 16.html

Mehr

INVERSION DES ROHRZUCKERS

INVERSION DES ROHRZUCKERS INVERSION DES ROHRZUCKERS 1. Versuhsplatz Komponenten: - Thermostat - Polarimeter - zerlegbare Küvette - Thermometer 2. Allgemeines zum Versuh Im Rahmen der Reaktionskinetik wird der zeitlihe Ablauf von

Mehr

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kapitel A.8 - Enzymkinetik A.8-1

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kapitel A.8 - Enzymkinetik A.8-1 rof. Dr. H.-H. Kohler, W 2004/05 C Kapitel A.8 - nzymineti A.8- A.8 nzymineti A.8. Katalysatoren und nzyme Katalysatoren sind oleüle, die die Geshwindigeit einer Reation erhöhen, aus der Reation aber unerändert

Mehr

2. Hauptsätze der Thermodynamik

2. Hauptsätze der Thermodynamik . Hautsätze der hermodynamik ekannt sind vor allem der I. und II. Hautsatz der hermodynamik. Man sricht auch vom 0. Hautsatz und es gibt zusätzlich den III. Hautsatz. 0. HS: Einführung der emeratur als

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

d( ) Thermodynamische Grundlagen 1. Lineare irreversible Thermodynamik

d( ) Thermodynamische Grundlagen 1. Lineare irreversible Thermodynamik Ludwig Pohlmann Thermodynamik offener Systeme und Selbstorganisationsphänomene SS 007 Thermodynamishe Grundlagen 1. Lineare irreversible Thermodynamik Beispiel Diffusion: der Fluß der diffundierenden Teilhen

Mehr

Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Theoretishe Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. Feldmann 8. Juni 03 Kurzzusammenfassung Vorlesung 6 vom.6.03 Impulserhaltung Analog zur Energieerhaltung leiten wir nun Kontinuitätsgleihung für Impulsdihte

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Photometrische Bestimmung der Fachgebiet Chemie. Komplexzusammensetzung

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Photometrische Bestimmung der Fachgebiet Chemie. Komplexzusammensetzung TU Ilmenau Chemishes Praktikum Versuh Photometrishe Bestimmung der Fahgebiet Chemie Komplexzusammensetzung V20 1 Aufgabenstellung Bestimmen Sie von der folgenden Kombination CuSO 4 5 H 2 O und Ethylendiamin

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Thermodynamik der Gase. Joule-Thomson-Prozeß (PHYWE)

Thermodynamik der Gase. Joule-Thomson-Prozeß (PHYWE) hermodynamik der Gase Joule-homson-Prozeß (PHYWE) Ziel des Versuches ist es, den Joule-homson-Koeffizienten µ J für zwei verschiedene Gase zu bestimmen. Vorbereitung: - hermodynamik idealer/ realer Gase

Mehr

Innere Energie U. Veränderungen des Systems F A

Innere Energie U. Veränderungen des Systems F A inführung in die Thermodnamik Innere nergie U Jeder Stoff besitzt eine Innere nergie U. Sie setzt sih überwiegend zusammen aus der - thermishen nergie: ewegungsenergie der Teilhen, - hemishen nergie: nergie

Mehr

M 8 Schallgeschwindigkeit von Gasen

M 8 Schallgeschwindigkeit von Gasen M 8 Shallgeshwindigkeit von Gasen 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die Shallgeshwindigkeit in Luft und vorgegebener Gase. 1. Berehnen Sie die zugehörigen Adiabatenexponenten. 1.3 Überprüfen Sie den

Mehr

SPEZIFISCHE WÄRMEKAPAZITÄT VON METALLEN

SPEZIFISCHE WÄRMEKAPAZITÄT VON METALLEN INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalishes Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenshaften Universität Hamburg, ungiusstraße 11 SPEZIFISCHE WÄRMEKAPAZITÄT VON METALLEN 1 Einleitung Wärme ist die

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin W 006/007 Fachbereich Physik 8..006 tatistische Physik - heorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 9: hermodynamische Identitäten, hermische/kalorische Zustandsgleichung,

Mehr

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen, Fachkonferenz Physik Leistungsbewertung

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen, Fachkonferenz Physik Leistungsbewertung Städtishes Gymnasium Wermelskirhen, Fahkonferenz Physik C Beispiel einer Klausur SEK II inl. Erwartungshorizont Q Physik Grundkurs. Klausur 0.0.04 Thema: Dopplereffekt, Shwingkreis Name: Aufgabe : Doppler-Effekt

Mehr

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven Eckleinjarten 3a. 7580 Bremerhaven 047 346 rath-u@t-online.de Edme Mariotte (* um 60 wahrscheinlich in Dijon;. Mai 684 in Paris) war ein französischer Physiker. Mariotte war zunächst katholischer Geistlicher

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr