mit Excel von Prof. Dr. Andreas Schüler 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit Excel von Prof. Dr. Andreas Schüler 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage"

Transkript

1 Finanzmanagement mit Excel Grundlagen und Anwendungen von Prof. Dr. Andreas Schüler 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Excel-Tipp-Verzeichnis VII XIX XXIII 1. Investitionsentscheidung Zielsetzung In der Praxis eingesetzte Methoden Net Present Value (NPV) Vorbemerkung Beispiel: MP3-Hemdkragen Vier Schritte zum NPV Was steckt hinter dem NPV? Investitionsentscheidung und Risiko Sensitivitätsanalyse mit einer Variablen Sensitivitätsanalyse mit mehreren Variablen Break-Even-Analyse Szervariotechnik Das Ende eines Projekts Die optimale Nutzungsdauer Fortführen oder liquidieren? Exkurs: Folgeprojekte Investitionsrechnung und Fremdfinanzierung Kosten- bzw. Auszahlungsbarwerte Unterjährige Diskontierung Woher kommt ein positiver NPV? Die Unternehmen im Wettbewerb Fallstudie: Marvin Enterprises Das Produkt, der Markt und die Produktionstechnologie Prognose der Gargle Blaster-Preise Der NPV von Marvins Expansion Alternative Expansionspläne Der Wert der Marvin-Aktie vor und nach Ankündigung der Expansion Folgerungen Internal Rate of Return (IRR) Technik Leistungsfähigkeit NPV versus IRR Annuitätenmethode Technik 52

3 Inhaltsverzeichnis Anwendung: Annuitätendarlehen Anwendung: Vermögensplanung Wachsende Annuität Entscheidungsgrundlage Profitabilitätsindex Statische Methoden Payback-Methode Kosten- bzw. Gewinnvergleich Beispiel Beispiel Investitionsrechnung und Steuern Einfache Gewinnsteuer Warum sind Steuern relevant? Grundzüge des deutschen Steuersystems Zusammenfassung Aufgaben Literaturverzeichnis Formelsammlung Anhang Die Formel für den Barwert einer unendlich lange anfallenden Annuität Die Formeln für Annuitäten- und Rentenbarwertfaktor Die Formel für den Barwert einer wachsenden Annuität Finanzplanung Vorbemerkungen Zentrale Parameter Operativer Cashflow und Net Working Capital im Gesamtkostenverfahren Operativer Cashflow und Net Working Capital im Umsatzkostenverfahren Vervollständigung der Cashflow-Definition Planbilanz Planungsansatz Fallstudie: Airport SE Einführung Problemstellung und erste Überlegungen Mengenprognose - ein kurzer Überblick Hinzufügen von Trendlinien Weitere Möglichkeiten der Trendanalyse mit Excel Umsatz- und Aufwandsprognose Planung des Net Working Capital und der Investitionen Finanzierungs- und Ausschüttungspolitik Weitere Annahmen Finanzplan bei (Eigen)Kapitalerhöhung Plan-GuV, Planbilanzen und geplante Cashflow-Statements bei Kapitalerhöhung 129

4 Inhaltsverzeichnis I XIII Free Cashflows bei residualer Ausschüttung und bei Fremdfinanzierung Die drei Strategien im Überblick Zusammenfassung Aufgaben Literaturhinweise Formelsammlung Anhang Plan-GuV, Planbilanzen und geplante Cashflow-Statements bei residualer Ausschüttung Plan-GuV, Planbilanzen und geplante Cashflow-Statements bei Fremdfinanzierung Risiko & Rendite Grundlagen Beobachtungen am Kapitalmarkt Rendite und Risiko eines Portfolios aus zwei Aktien aus den Aktien von Henkel und Siemens aus drei Aktien aus n Aktien Botschaften Capital Asset Pricing Model Konzeptionelle Grundlagen: Von der Portfoliotheorie zum CAPM Für besonders Interessierte: Die Herleitung ä la William Sharpe Zur praktischen Implementierung Umsetzung in Excel Berechnung des Marktportfolios im 3-Aktienfall Nochmals zur effizienten Linie: Zwei effiziente Portfolios legen die Linie fest Indexmodell Konzeptionelle Grundlagen Implementierung in Excel Praxisbeispiel: Siemens- vs. CDAX-Tagesrenditen Praxisbeispiel: Siemens- vs. CDAX-Wochenrenditen Zusammenfassung Aufgaben Literaturverzeichnis Formelsammlung Anhang Herleitung des Intervalls möglicher Korrelationskoeffizienten Histogramm zur Illustration von Renditedaten Blasendiagramm zur Illustration von Renditedaten Portfoliovarianz 243

5 XIV Inhaltsverzeichnis Minimum-Varianz-Portfolio im 2-Aktienfall Minimum-Varianz-Portfolio im 3-Aktienfall Effiziente Linie im 3-Aktienfall Zusammensetzung des Marktportfolios (2 Aktien) Zusammensetzung des Marktportfolios (3 Aktien) Systematisches und unsystematisches Risiko gemäß Indexmodell Kovarianz zweier Aktien gemäß Indexmodell Von der diskreten zur stetigen Rendite Grundzüge der Unternehmensbewertung Vorbemerkungen Kapitalstruktur und Unternehmenswert Operating Leverage als Ausgangspunkt Financial Leverage - ein Beispiel Was ist dran am Leverage-Effekt? Varianten der Discounted-Cashflow-Bewertung Die Methoden im Überblick Adjusted-Present-Value-Ansatz Flow-to-Equity-Ansatz bzw. Ertragswertmethode WACC-Ansatz Umsetzung in Excel: Das Beispiel im Grundmodell Umsetzung in Excel: Das Beispiel im einfachen Gewinnsteuersystem Arbitragebeweise Welt ohne Steuern Welt mit einfacher Gewinnsteuer Berechnung der Kapitalkosten Eigenkapitalkosten Fremdkapitalkosten Fallstudie: Der Leveraged Buyout von RJR Nabisco durch KKR Vorbemerkungen Chronologie DCF-Bewertung - Basisfall WACC- und FTE-Bewertung Bewertung bei atmender Finanzierungsstrategie - eine Präzisierung Unter der Oberfläche Botschaften Zusammenfassung Aufgaben Literaturverzeichnis Formelsammlung Finanzierungsentscheidung Finanzierungsquellen Überblick Zur Innenfinanzierung 319

6 Inhaltsverzeichnis Zur Außenfinanzierung - der Unterschied zwischen Eigenund Fremdkapital Zur empirischen Bedeutung von Innenfinanzierung, Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung 5.2 Wie treffen Manager Finanzierungsentscheidungen? Antworten der Theorie Überblick Zur Pecking Order Theory Zur Trade Off Theory 5.3 Wie treffen Manager Finanzierungsentscheidungen? Antworten der Praxis ; 5.4 Ein einfaches Beispiel zu Mindesteigenkapital und Verschuldungskapazität : 5.5 Zusammenfassung ; 5.6 Literaturhinweise :. Eigenfinanzierung I 6.1 Vorbemerkungen [ 6.2 Rechtsformen & Eigenkapitalanteil : 6.3 Außerbörsliche Eigenfinanzierung: Venture Capital & Private Equity ' Motive und Marktdaten ; Exkurs: Bewertung eines Venture Capital Investments i 6.4 Börsengang ü Motive und Marktdaten ü Prozess Fallstudie: Premiere AG (IPO) Stamm- vs. Vorzugsaktien ' Grundlagen ; Praxisbeispiel: BMW AG Praxisbeispiel: Metro AG Praxisbeispiel: Hugo Boss AG Kapitalerhöhung : Grundlagen : Praxisbeispiel: Kapitalerhöhung Infineon Technologies AG Fallstudie: Premiere AG - reloaded (Kapitalerhöhung 2010) : 6.8 Zusammenfassung : 6.9 Aufgaben : 6.10 Literaturhinweise Formelsammlung 2 Fremdfinanzierung Vorbemerkungen Spielarten der Fremdfinanzierung im Überblick Schuldner Bundesrepublik Deutschland Unternehmen als Darlehensnehmer 4

7 XVI I Inhaltsverzeichnis Unternehmen als Anleihenemittent - Praxisbeispiel: Fraport Unternehmen als Anleihenemittent - Praxisbeispiel: Beer Bonds (AB Inbev-Anleihen zur Finanzierung der SABMiller-Übernahme) Praxisbeispiel: Finanzschulden Siemens AG Risikoloser Zinssatz & Zinsrechnung Laufzeitabhängige Zinssätze (Zinsstrukturkurven) Zinsberechnung: Zinstage, Effektivzins und Stückzinsen Spot Rates und Forward Rates Wert von Fremdkapitaltiteln Zins und Wert Zins, Wert und Laufzeit Einfluss des Zinsänderungsrisikos: Duration Modified Duration, Konvexität und Wertänderung Duration und Immunisierung Weitere Überlegungen zur Duration Ausfallrisiko & risikoangepasster Fremdkapitalzinssatz Ein Beispiel Ausfallursachen Bonitätseinstufung in Rating-Kategorien Ausfallraten und Befriedigungsquoten Spreads Renditen (Yields) und Wert einer ausfallrisikobehafteten Anleihe am Beispiel Fraport Weitere Maßnahmen des Gläubigerschutzes Covenants Sicherheiten Credit Default Swaps Insolvenzverfahren Zusammenfassung Aufgaben Literaturhinweise Formelsammlung Anhang Ein etwas genauerer Blick auf die Funktion RENDITE Ein etwas genauerer Blick auf die Funktionen KURS und XKAPITALWERT Herleitung der Duration Definition der Kennzahlen (Standard & Poor's) Ausschüttungsentscheidung Ist die Ausschüttungspolitik irrelevant? Relevanz der Ausschüttungspolitik - Erklärungsansätze Steuern Bird-in-the-Hand & Co Signalling Anderer-Leute-Geld-Problem 511

8 Inhaltsverzeichnis I XVII 8.3 Ausschüttungskanäle Dividende Aktienrückkauf Ordentliche Kapitalherabsetzung Sonderdividende Wahl- oder Aktiendividende (Scrip Dividend) Praxisbeispiel: Wahldividende der Deutschen Telekom Dividende, Aktienrückkauf oder Thesaurierung - ein Beispiel Motive für einen Aktienrückkauf? Kapitalmarktdaten und deren Interpretation USA Deutschland Befragungen Manager US-amerikanischer Unternehmen Manager deutscher Unternehmen Investoren in Deutschland Praxisbeispiele Metro AG Daimler AG SAP AG Microsoft Zusammenfassung Aufgaben Literaturhinweise 575 Abzinsungsfaktoren 580 Aufzinsungsfaktoren 581 Annuitätenfaktoren 582 Rentenbarwertfaktoren 583 Zentrale Funktionen in Excel und Numbers 584 Nützliche Tastenkombinationen 591 Stichwortverzeichnis 595

Finanzmanageraent mit Excel

Finanzmanageraent mit Excel Finanzmanageraent mit Excel Grundlagen und Anwendungen von Prof. Dr. Andreas Schüler Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Excel-Tipp-Verzeichnis VII XIX XXIII 1.

Mehr

Finanzmanagement mit Excel

Finanzmanagement mit Excel Finance Competence Finanzmanagement mit Excel Grundlagen und Anwendungen Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Schüler 2. Auflage 2016. Buch. XXIV, 600 S. Gebunden ISBN 978 3 8006 5269 3 Format (B x L): 16,0

Mehr

Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von.

Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von. Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft von Prof. Dr. Konrad Wimmer begrundet von Eugen Caprano t 7., vollstandig tiberarbeitete Auflage Verlag Franz

Mehr

Finanzmanagement mit Excel

Finanzmanagement mit Excel Finance Competence Finanzmanagement mit Excel Grundlagen und Anwendungen von Prof. Dr. Andreas Schüler 1. Auflage Finanzmanagement mit Excel Schüler ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Von Dr. Reinhard H.^chmidt 2., durchgesehene Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis I. Teil Grundlagen 1. Kapitel Gegenstand, Betrachtungsweisen und Grundbegriffe

Mehr

Der IT Business Case

Der IT Business Case Ralph Brugger Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren Nutzen erkennen und quantifizieren Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Mit 284 Abbildungen Zweite korrigierte und erweiterte

Mehr

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Unternehmensbewertung nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Matthias Popp ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von

Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von Corporate Finance Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Steuerliche Vorteile der Fremdfinanzierung in der Unternehmensbewertung: Tax Shield des Fremdkapitals in Deutschland und den USA

Steuerliche Vorteile der Fremdfinanzierung in der Unternehmensbewertung: Tax Shield des Fremdkapitals in Deutschland und den USA Unternehmen und Steuern Herausgeber: Prof. Dr. Jochen Sigloch, Universität Bayreuth ' Prof. Dr. Klaus Henselmann, Universität Chemnitz Band 44 Sascha Hower Steuerliche Vorteile der Fremdfinanzierung in

Mehr

Handbuch der Bewertung

Handbuch der Bewertung Claudio Loderer Urs Wälchli Handbuch der Bewertung Band 2: Unternehmen 5 s, vollständig überarbeitete Auflage Verlag Neue Zürcher Zeitung IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage XIX Kapitel 1 Einleitung

Mehr

Abschnitt B. Kapitalmarktgestützte Umsetzung der Anforderungen des IDW S 1 i.d.f. 2008, des IDW RS HFA 10 und des IDW RS HFA 16 31

Abschnitt B. Kapitalmarktgestützte Umsetzung der Anforderungen des IDW S 1 i.d.f. 2008, des IDW RS HFA 10 und des IDW RS HFA 16 31 V Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI X XI XIII Abschnitt A. Grundlagen 1 1. Einleitung 1 2. Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung 4 Abschnitt

Mehr

Discounted Cash Flow Verfahren

Discounted Cash Flow Verfahren Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Zum Inhalt 1. Kurzvorstellung der BPG Beratergruppe 2. Grundlagen der

Mehr

Modul 2 - Unternehmensbewertung -

Modul 2 - Unternehmensbewertung - Modul 2 - Unternehmensbewertung - 1. Grundlagen der Unternehmensbewertung 2. Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick 3. Die DCF-Methode 4. Fallstudie buch.de Studies on Financial Analysis and

Mehr

von Unternehmensanleihen

von Unternehmensanleihen Simon Schiffet Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen Eine empirische Analyse in unterschiedlichen Währungen auf Basis von Zinsstrukturkurven Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Finanzierung und Investition (mit Excel)

Finanzierung und Investition (mit Excel) Finanzierung und Investition (mit Excel) Finanzplanung mit Cash flow-statements Alle Investitionsrechnungsverfahren Ausführlich kommentierte (Excel-)Beispiele zum Soforteinsatz von Dr. Hans Röhrenbacher

Mehr

Unternehmensbewertung und Aktienanalyse

Unternehmensbewertung und Aktienanalyse Marcus A. Hauser und Ernesto Turnes Unternehmensbewertung und Aktienanalyse Lösungen ' h VERLAG SKV Inhaltsverzeichnis Teil I: Unternehmensbewertung 1 Substanzwert-Methode 13 1.1 Multiple-Choice-Aufgaben

Mehr

BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE

BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE Wilhelm Schmeisser, Dora Höhne, Jan Hutzier, Hanh Nguyen Tran BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE Innovationen auslösen 2., erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München 1

Mehr

Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f

Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck Bewertung von Banken - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive Jakob S. Beck Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr

Mehr

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen Niels Ahlemeyer Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Finanzwirtschaft. Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung. von Martin Bösch. 1. Auflage

Finanzwirtschaft. Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung. von Martin Bösch. 1. Auflage Finanzwirtschaft Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung von Martin Bösch 1. Auflage Finanzwirtschaft Bösch wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Finanzwirtschaft, Banken,

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Franz Eisenführ Unter Mitarbeit von Kristian Foit und Marc Kastner Kapitel 1 Einführung 1.1 Worum es geht 1 1.1.1 Der Begriff Investition"

Mehr

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Sonja Schneider, Bjoern Thielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Unternehmensbewertungen erstellen

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Bearbeitet von Bernd Heesen 2. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. x, 371 S. Paperback ISBN 978 3 8349 4038 4 Format

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Bernd Heesen Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen 2.Auflage 4y Springer Gabler 1 Grundlagen der Investitionsrechnung 1 1.1 Definition Investitionsbegriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis V VII IX Verzeichnis der Abbildungen «XV Verzeichnis der Abkürzungen XVII 1 Zusammenhänge, Begriffsabgrenzungen und finanzwirtschaftliche

Mehr

Zinsentwicklung und Bilanzierung. Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle

Zinsentwicklung und Bilanzierung. Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle Zinsentwicklung und Bilanzierung Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle 24.10.2013 Hermann Sigle 1 Zinsentwicklung seit 2009 Zinsen für Unternehmensanleihen am Beispiel der BASF Chemicals

Mehr

Finanzmanagement mit Excel

Finanzmanagement mit Excel Finance Competence Finanzmanagement mit Excel Grundlagen und Anwendungen Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Schüler 2. Auflage 2016. Buch. XXIV, 600 S. Gebunden ISBN 978 3 8006 5269 3 Format (B x L): 16,0

Mehr

Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß

Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß Guido Hardtmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß Mit

Mehr

Wolfgang Breuer. Investition I. Entscheidungen bei Sicherheit. 3., aktualisierte Auflage : - "' :'.' GABLER

Wolfgang Breuer. Investition I. Entscheidungen bei Sicherheit. 3., aktualisierte Auflage : - ' :'.' GABLER . Wolfgang Breuer Investition I Entscheidungen bei Sicherheit 3., aktualisierte Auflage " : - "' :'.' GABLER Gliederung XI Vorwort Verzeichnis wichtiger Symbole V XIX I Problemstellung und Aufbau des Buches

Mehr

FinanzKompetenz. Investitionsprojekt Rechner. Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium

FinanzKompetenz. Investitionsprojekt Rechner. Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium FinanzKompetenz Investitionsprojekt Rechner Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium 2014 - R. Fickert, Prof. em. Dr.oec.publ. dipl.ing.eth - ACA Universität St. Gallen 1 Anwendernutzen Das Tool eignet

Mehr

Private Equity in der Unternehmenskrise

Private Equity in der Unternehmenskrise Frank Müller Private Equity in der Unternehmenskrise Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Armbrüster und Prof. Dr. Andreas Dutzi GABLER RESEARCH I. Inhaltsübersicht I. Inhaltsübersicht XI II. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzmanagement europäischer Unternehmen

Finanzmanagement europäischer Unternehmen Finanzmanagement europäischer Unternehmen ADRIAN BUCKLEY Cranfield University STEPHEN A. ROSS Yale University RANDOLPH W. WESTERFIELD University of Southern California JEFFREY F. JAFFE University of Pennsylvania

Mehr

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

Venture Capital-Finanzierung und stille Gesellschaft

Venture Capital-Finanzierung und stille Gesellschaft Petra M. Ritzer-Angerer Venture Capital-Finanzierung und stille Gesellschaft Ein Beitrag zur Rechtsformwahl bei VC-Finanzierungsverträgen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Corporate Finance WS. Gliederung

Corporate Finance WS. Gliederung Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte

Mehr

Unternehmensbewertung. Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile. www.cometis-publishing.de

Unternehmensbewertung. Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile. www.cometis-publishing.de Unternehmensbewertung Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile Vorwort der Autoren Liebe Leser, das Thema Unternehmensbewertung gewinnt in der heutigen Zeit z.b. im Zuge von Übernahmen, Nachfolgeregelungen

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis V VII XIII XV XXI 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1 1.1 Begriff und Funktionen von Kennzahlen 1 1.2 Anforderungen

Mehr

Formelsammlung zu Investition und Finanzierung. Jan Henning

Formelsammlung zu Investition und Finanzierung. Jan Henning Formelsammlung zu Investition und Finanzierung Jan Henning 2. Mai 2003 Vorwort Diese Formelsammlung soll beim Lernen helfen, sie basiert jedoch auf meinen persönlichen Aufzeichnungen aus der Vorlesung

Mehr

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Kompendium für IHK-Bilanzbuchhalter Von Prof. Dr. Carsten Padberg und Dr. Thomas Padberg 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Übungen Investition und Finanzierung

Übungen Investition und Finanzierung Blatt 1 1) Berechnen Sie die Kapitalwerte für r = 10% und r = 5% für folgende Zahlungsreihe: (-10; -5; 1; 1; 2; 1; 1; 1; 1; 1; 1; -3). 2) Herr Müller erwirbt für 240.000 Euro eine Maschine. Die Nutzungsdauer

Mehr

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus von Professor Dr. Wolf gang Porti seh Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Geleitwort Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis V VII XVII XIX 1 2 3 3.1 3.2 3.3

Mehr

III. Unternehmensbewertung

III. Unternehmensbewertung III Bewertung von Investments Unternehmensbewertung Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Das Bewerten von Unternehmen ist im Rahmen von Beteiligungen oder Verkäufen unerlässlich In den

Mehr

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Band 23 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Bayreuth Dr. Tobias Metze Supply Chain Finance Die wertorientierte Analyse und Optimierung

Mehr

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t Univ.-Prof. Dr. Ulrich Döring Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel 15., überarbeitete und

Mehr

Übungsaufgaben. Investitionsrechenverfahren

Übungsaufgaben. Investitionsrechenverfahren Basierend auf: Übungsaufgaben Investitionsrechenverfahren A1Ein Unternehmer steht vor der Situation, sich für die teilweise Erneuerung seines Fuhrparkes zwischen zwei Automodellen entscheiden zu müssen.

Mehr

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis/Werner Pepels Betriebswirtschaftslehre für Investitions- und Finanz-Ökonomen * BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII 0.

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements

Mehr

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung Wirtschaft Hendrik Hellwig Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung Diplomarbeit Philipps-Universität Marburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren Bewertungsverfahren Einzelbewertungsverfahren Gesamtbewertungsverfahren Mischverfahren DCF- Verfahren Multiplikatorenverfahren Realoptions- Ansatz Substanzwert mit Liquidationswerten Mittelwertverfahren

Mehr

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Roger Uhlmann Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbol- und

Mehr

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Grundlagen der Finanzwirtschaft Grundlagen der Finanzwirtschaft Analyse, Entscheidung und Umsetzung 3., aktualisierte Auflage Jonathan Berk Peter DeMarzo Grundlagen der Finanzwirtschaft - PDF Inhaltsverzeichnis Grundlagen derfinanzwirtschaft

Mehr

Klaus Köhler. Praxisbuch zu. Unternehmensszenarien der. Finanzierung. lösungsorientierte Fallbeispiele der Finanzierung und Investitionsrechnung

Klaus Köhler. Praxisbuch zu. Unternehmensszenarien der. Finanzierung. lösungsorientierte Fallbeispiele der Finanzierung und Investitionsrechnung Klaus Köhler Praxisbuch zu Unternehmensszenarien der Finanzierung lösungsorientierte Fallbeispiele der Finanzierung und Investitionsrechnung Y V66- V?? Klaus Köhler Praxisbuch zu Unternehmenszenarien der

Mehr

von Peter Zimmermann 462 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 1997 EUR 98,- inkl. MwSt. und Versand ISBN 3-9804400-6-0

von Peter Zimmermann 462 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 1997 EUR 98,- inkl. MwSt. und Versand ISBN 3-9804400-6-0 Reihe Portfoliomanagement, Band 7: SCHÄTZUNG UND PROGNOSE VON BETAWERTEN Eine Untersuchung am deutschen Aktienmarkt von Peter Zimmermann 462 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 1997 EUR 98,- inkl. MwSt. und Versand

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung von Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und Dr. Andreas Schüler Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

Vorworte... V Tabellenverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XV Symbolverzeichnis... XVI

Vorworte... V Tabellenverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XV Symbolverzeichnis... XVI IX Inhaltsverzeichnis Vorworte.................................................. V Tabellenverzeichnis............................................. XIII Abbildungsverzeichnis...........................................

Mehr

Unternehmensakquisitionen als Objekt der Unternehmensbewertung und des Controlling

Unternehmensakquisitionen als Objekt der Unternehmensbewertung und des Controlling Fuhu Li Unternehmensakquisitionen als Objekt der Unternehmensbewertung und des Controlling Eine integrierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Integrationsphase und der Fremdfinanzierung Bibliografische

Mehr

Brush up Kurs Versicherungswirtschaft

Brush up Kurs Versicherungswirtschaft Brush up Kurs Versicherungswirtschaft Stefan Schelling 29.03.2016 Institut fu r Versicherungswissenschaften Einfu hrung Seite 2 Brush up Kurs Versicherungswirtschaft Einführung 29.03.2016 Herzlich Willkommen

Mehr

Finanzmathematik. Intensivkurs. Von Prof. Dr. Holger Ihrig. und Prof. Dr. Peter Pflaumer. 6., verbesserte und erweiterte Auflage

Finanzmathematik. Intensivkurs. Von Prof. Dr. Holger Ihrig. und Prof. Dr. Peter Pflaumer. 6., verbesserte und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Finanzmathematik Intensivkurs Von Prof. Dr. Holger Ihrig und Prof.

Mehr

Kapitalkosten Newsletter

Kapitalkosten Newsletter Kapitalkosten Update ADVISORY Ausgabe 8 Juni2016 Kapitalkosten Newsletter Für Unternehmer, die sich mit Investitions- und Transaktionsgedanken tragen, ist es essentiell, Kapitalkosten realistisch einschätzen

Mehr

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Modigliani/Miller (MM) Theorem Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Überblick Grundlagen 1. These Arbitragebeweis 2. These 3. These Grundlagen EK als Marktwert des Eigenkapitals (Aktien) FK als

Mehr

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote Frank Richter Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote Eine empirische Analyse A 263744 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis AbkUrzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23 1 Einführung... 1 1.1 Investitionsarten.... 1 Finanzinvestitionen... 1 Realinvestitionen... 5 1.2 VollkommeneFinanzmärkte... 6 Keine profitable Arbitrage... 7 Homogene Einschätzungen.... 10 FriktionsloseFinanzmärkte...

Mehr

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger Investitionsrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 10. Auflage Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert

Mehr

Kennzahlen 2. Finanzierungsarten 3. Finanzierungstheorie: 4 Investitionsmanagement 7. Innenfinanzierung & Dividendenpolitik 9 Unternehmensbewertung 9

Kennzahlen 2. Finanzierungsarten 3. Finanzierungstheorie: 4 Investitionsmanagement 7. Innenfinanzierung & Dividendenpolitik 9 Unternehmensbewertung 9 Kennzahlen 2 Finanzierungsarten 3 Finanzierungstheorie: 4 Investitionsmanagement 7 Innenfinanzierung & Dividendenpolitik 9 Unternehmensbewertung 9 Kreditfinanzierung und substitute 11 Berechnung des Kreditzinssatzes

Mehr

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen Achim Fechtel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VI. Zusammenfassung... 30 VII. Literaturhinweise... 31 VIII. Anhang... 32

Inhaltsverzeichnis. VI. Zusammenfassung... 30 VII. Literaturhinweise... 31 VIII. Anhang... 32 Vorwort zur sechsten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX Tabellenverzeichnis... XIX Abbildungsverzeichnis... XXV Verzeichnis häufig benutzter Symbole... XXIX 1. Kapitel: Einführung... 1 2.

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG. Vorwort Literaturempfehlungen III IX 1 Grundlagen 3

Mehr

Die optimale Kapitalstruktur

Die optimale Kapitalstruktur Die optimale Kapitalstruktur Wieviel Eigenkapital und wieviel Fremdkapital sollten wir verwenden? Christian Rieck 1 Kapitalstruktur: Definition Kapitalstruktur (capital structure): Zusammensetzung der

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Allgemeine Abkürzungen Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten Symbolverzeichnis VIII VIII X XIV XVI 1 Einleitung 1 1.1 Fragestellung 1 1.2 Abgrenzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung i. 2 Grundlagen des Rückkaufs eigener Aktien 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung i. 2 Grundlagen des Rückkaufs eigener Aktien 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XVII XXV XXVII 1 Einleitung i 1.1 Einführung 1 1.2. Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung 3 1.3

Mehr

1 Gesamtkapitalkosten

1 Gesamtkapitalkosten 1 Gesamtkapitalkosten Bei der Unternehmensbewertung werden die freien Cashflows eines Unternehmens mit den spezifischen Kapitalkosten eines Unternehmens diskontiert, um den Barwert des Free-Cashflows zu

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Inhalt. Wertorientierte Unternehmenssteuerung 67 Kapitalkosten 68 Wertorientierte Renditekennzahlen 72 Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen 82

Inhalt. Wertorientierte Unternehmenssteuerung 67 Kapitalkosten 68 Wertorientierte Renditekennzahlen 72 Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen 82 2 Inhalt Finanzkennzahlen 5 Ergebniskennzahlen 6 Rentabilitätskenngrößen 19 Cashflow-Kennzahlen 31 Kennzahlen zur Vermögensstruktur 41 Liquiditätskennzahlen 46 Finanzstrukturkennzahlen 51 Wertorientierte

Mehr

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden.

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Fach: Zeit: 3 Stunden Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. 1. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Prüfungsunterlagen

Mehr

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen German Brachtendorf Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen Eine empirische Untersuchung in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag IX IX Abbildungsverzeichnis

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 3.

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Finanzierung tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XV XIX

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Peter Malec Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 4. Januar 2013 1. Einführung 2 29 Motivation

Mehr

Grundlagen der Finanzierung

Grundlagen der Finanzierung Matthias Übelhör Christian Warns Grundlagen der Finanzierung anschaulich dargestellt mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis

Mehr

cometis Value Explorer

cometis Value Explorer Vom Rating zum Unternehmenswert cometis Value Explorer von Michael Diegelmann, cometis AG Hamburg, 26. Mai 2003 Vom Rating zum Unternehmenswert 1.1. Einsatzgebiete des Ratings und der Unternehmensbewertung

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 4.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort...XV 1 Einleitung...1 1.1 Der Hintergrund Worin begründet sich dieses Buch?...1 1.2 Das Anliegen Welches Ziel verfolgt das Buch?...2 1.3 Der Inhalt Was wird in diesem Buch vermittelt?...3

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BFIN Finanzierung Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Diplomarbeit. Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten. Christian Schäfer. Diplom.de

Diplomarbeit. Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten. Christian Schäfer. Diplom.de Diplomarbeit Christian Schäfer Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten Diplom.de Christian Schäfer Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Keditinstituten

Mehr

Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien

Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien Thorsten Poddig / Ulf Brinkmann / Katharina Seiler Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien Theorie und praxisorientierte Anwendungen mit Excel TM 2. überarbeitete Auflage UHLENBRUCH Verlag, Bad Soden/Ts.

Mehr

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3 Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW 10 + 11; Investitionsrechnung; Folienset 3 1. Einleitung zur Investitionsrechnung 2. Nicht monetäre Bewertung einer Investition 3. Statische Investitionsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen der Finanzierung 1,1 Allgemeines... 13 1,1.1 Was ist unter Vermögen zu verstehen?... 13

Mehr

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-

Mehr

Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung

Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Michael Wahl Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens Diplomica Verlag Michael Wahl Ökologische, soziale

Mehr