Grundlagen zahlentheoretischer Funktionen und Produkte von Dirichlet-Reihen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zahlentheoretischer Funktionen und Produkte von Dirichlet-Reihen"

Transkript

1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen un Proute von Dirichlet-Reihen Ausarbeitung zum Seminar Funtionentheorie Vortrag Gabriela Ansteeg

2 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen Einleitung Ziel ieses Vortrags ist es, ie analytische Theorie er Dirichlet-Reihen aus em vorherigen Vortrag fortzuführen. Dazu weren zunächst zahlentheoretische Funtionen eingeführt un grunlegene Eigenschaften erarbeitet, mit eren Hilfe sich anschließen Aussagen über Proute von Dirichlet-Reihen treffen lassen. 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen 1.1 Definition zahlentheoretische / arithmetische Funtion. Eine zahlentheoretische oer arithmetische Funtion ist eine Abbilung f : N C. Die Menge aller zahlentheoretischen Funtionen bezeichnen wir mit A. 1.2 Beispiele. Beispiele zahlentheoretischer Funtionen sin [ ] a en : 1n 1, falls n 1, 0, falls n > 1. b i n : n für ein festes C, speziell in : i 0 n 1 für alle n N. c τn : N; n}, ie Teileranzahl von n N. σn :, ie Teilersumme von n N. N: n Definiert man für f, g A un α C ie Aition, Multipliation un salare Multipliation auf A puntweise, also urch f + gn : f n + gn, f gn : f n gn, α f n : α f n, für alle n N, so wir A zu einer C-Algebra. 1

3 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen Es wir sich als hilfreich erweisen, eine weitere Vernüpfung einzuführen: 1.3 Definition Faltung / Dirichlet-Faltung. Für f, g A efiniert man ie Faltung oer Dirichlet-Faltung f g A urch f gn : a,b N N: abn n n f a gb f g f gc, c n c n wobei n alle positiven Teiler von n bezeichnet. 1.4 Beispiele. a i in n n i i b i 1 in i 1 i n n 1 τn,.h. i i τ. n σn,.h. i 1 i σ. n c Allgemein ist ie Teilersumme vom Gewicht C gegeben urch n i in i i : σ n,.h. i i σ. n n Somit ist σ 1 σ un σ 0 τ. Weitere wichtige zahlentheoretische Funtionen beinhaltet ie folgene 1.5 Definition ϕ-funtion, µ-funtion, Λ-Funtion. a Die Eulersche phi-funtion ϕ A ist efiniert urch ϕn : N; 1 n, ggt, n 1}, n N. b Die Möbiussche my-funtion µ A ist efiniert urch µ1 : 1 un µn : 1, falls n p 1... p, p i P paarweise verschieen, 0, sonst, n > 1. c Die Mangoltsche Lamba-Funtion Λ A ist efiniert urch Λn : lnp, falls n p für ein p P, N, 0, sonst, n N. 2

4 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen Wir ommen nun zu einigen speziellen Dirichlet-Faltungen. 1.6 Satz. a Es gilt µ i e,.h. 1, falls n 1, µ en n 0, falls n > 1, für alle n N. b Es gilt ϕ i i 1,.h. ϕ n für alle n N. n c Es gilt µ i 1 ϕ,.h. µ n n ϕn für alle n N. Es gilt Λ i ln,.h. Λ lnn für alle n N. n Beweis. a Für n 1 gilt µ i1 µ 1 µ1 1 e1. 1 Für n > 1 sei n p ν pν ie Primfatorzerlegung von n. Beachtet man, ass ie µ-funtion nur für quaratfreie natürliche Zahlen einen Wert ungleich Null liefert, erhält man µ in µ µ 1 + µp i1... p ij n n, j1 1 i 1 <...<i j 1 + j0 j1 j >1 1 i 1 <...<i j 1 i j 1 + j1 1 j j 1 j 1 j en. 3

5 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen b Für n sei A : N; 1 n, ggt, n } Also ist A ϕ n. Zusammen mit r N; 1 r n, ggtr, n 1}. A 1,..., n}, A A für, n ergibt sich aher n 1,..., n} n n A A ϕ ϕ, n n n wobei im letzten Schritt ie Gleichheit er beien Mengen N; n} un n N; n} eingeht. c Mit er Definition von ϕ un e sowie mit Teil a ergibt sich ϕn a n 1 n 1 [ ] n 1 ggt, n ggt,n 1 µ eggt, n µ ggt,n, 1 n µ,,: 1 n,, n wobei für, n N ie Gleichheit er beien Mengen N; ggt, n} un N;, n} eingeht. Mit q erhält man schließlich ϕn µ q,: 1 q n, n µ n. n Für n 1 gilt Λ i1 Λ 1 Λ1 0 ln1. 1 Für n > 1 sei n p ν pν ie Primfatorzerlegung von n. Für einen Teiler von n ist ie Λ-Funtion nur ungleich Null, wenn p β j j gilt, mit 1 j un 4

6 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen 1 β j ν j. Somit hat man Λ in Λ 1 n j1 ν j β j 1 Λp β j j j1 ν j β j 1 ν j lnp j lnp ν pν lnn. j1 lnp j Wir schauen uns nun ie Strutur von A genauer an. 1.7 Lemma. A, +, ist ein Integritätsring mit Einselement e. Beweis. Gezeigt weren muss also, ass A, +, ein nullteilerfreier ommutativer Ring mit Einselement e ist. i A, ist ommutativ, enn nach Definition gilt für alle n N f gn a,b N N: abn f agb gc f g f n. c, N N: cn ii A, + ist urch ie puntweise efinierte Aition eine abelsche Gruppe. A, ist eine Halbgruppe, enn für f, g, h A gilt as Assoziativgesetz: f g hn f gahb a,b N N: abn a,b N N: abn c,,b N N: cbn c,l N N: cln c,l N N: cln c, N N: ca f cghb f c,b N N: bl f cg hl f cg hb ghb f g hn, für alle n N. 5

7 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen Die Distributivgesetze folgen ebenfalls aus en Definitionen. Mit er Nullfuntion als neutralem Element bzgl. + ist A, +, somit ein Ring. iii Wegen n f en f e f n, für alle n N, n un er Kommutativität von A, ist e as Einselement. iv Für ie Nullteilerfreiheit ist zu zeigen: f g 0 f 0 g 0 f, g A. Seien f, g A \ 0} un m : min N; f 0}, n : min N; g 0}. Damit erhält man f gmn f agb abmn a m, b n, abmn.h. f g 0. Also ist A, +, nullteilerfrei. f agb f mgn 0, 1.8 Lemma. e ist ie einzige Iempotente in A,.h. ie einzige Funtion f A \ 0}, ie f f f erfüllt. Beweis. Es gilt e 0 un e e1 ee 1 e en ee n en, n > 1, 1 e1e1 1 e1, n n e1 en + e e + en e1 0 }} n, }}} }}} 1<<n also ist e eine Iempotente. Angenommen, f A \ 0}, f e, ist eine weitere Iempotente. Wegen 1 f f 1 f f f 1 f 1 f 1 1 6

8 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen muss f 1 0 oer f 1 1 gelten. 1. Fall: f 1 0. Wir zeigen per Inution nach n, ass ann schon f 0 gelten muss. IA Es gilt f 1 0. IV Für ein beliebiges, aber festes n N gelte f 0 für alle n. IS n n + 1 : f n + 1 f f n + 1 f 1 f n }} 0 0. f f n+1 n+1, 1<<n+1 f }} 0 nach IV n + 1 n + 1 f + f n + 1 f 1 }} 0 Daraus folgt ie Behauptung mit em Prinzip er vollstänigen Inution. 2. Fall: f 1 1. Wir zeigen per Inution nach n, ass ann f n 0 für alle n > 1 gelten muss, also insgesamt f e. IA Für n 2 gilt woraus f 2 0 folgt. f 2 f f 2 f f 2 2 f 1 f 2, }} 1 2 f 1 f 2 + f 2 f 1 IV Für ein beliebiges, aber festes n > 1 gelte f 0 für alle 2 n. IS n n + 1 : f n + 1 f f n + 1 f f n+1 f 1 f n n+1, 1<<n+1 2 f 1 f n + 1, }} 1 f }} 0 nach IV n + 1 n + 1 f + f n + 1 f 1 7

9 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen also f n Daraus folgt ie Behauptung mit em Prinzip er vollstänigen Inution. Der erste Fall liefert uns also ie Nullfuntion, welche nach Definition eine Iempotente ist, im zweiten Fall erhalten wir einen Wierspruch zur Annahme f e. Somit ist e ie einzige Iempotente in A. Wir ommen nun zu einer Beschreibung er Einheiten von A. 1.9 Lemma. Ein Element f A ist genau ann eine Einheit im Ring A, +,, wenn f 1 0. Das Inverse ist ann gegeben urch f f 1, f 1 n 1 f 1 n, >1 f 1 wir auch als as Dirichlet-Inverse von f bezeichnet. f f 1 n, n N, n > 1. Beweis. Sei f A. Ist f eine Einheit, so gibt es ein g A, soass f g e gilt. Damit hat man 1 e1 f g1 f g 1 1 f 1g1,.h. f 1 0. Falls umgeehrt f 1 0 gilt, ann man f 1 A über reursiv efinieren. Damit ist 1 f f 1 1 f f 1 f 1 f e1 1 un für n > 1 f f 1 n n Somit gilt f f 1 e. f n f 1 n f 1 f n, >1 f n f 1 n 0 en. Erinnerung: Eine Nicht-Einheit 0 f A \ A heißt irreuzibel, falls gilt: f g h mit g, h A g A h A. 8

10 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen Mit en bisherigen Resultaten erhalten wir einige Charaterisierungen irreuzibler zahlentheoretischer Funtionen Lemma. a Sei f A eine Einheit. Wenn es eine Primzahl p P gibt mit f p 0, so ist f irreuzibel. b Sei f A. Wenn gilt so ist f irreuzibel. f n 0 n p ν mit p P un ν N 0, c Die zahlentheoretische Funtion δ N efiniert urch 1, falls n N, δ N n 0, sonst, ist genau für N p P irreuzibel. Beweis. a Sei also f / A,.h. f 1 0 nach 1.9, un es existiere ein p P mit f p 0. Weiter seien g, h A mit f g h. Dann gilt 0 f 1 g h1 gh 1 1 g1h1, also folgt g1 0 oer h1 0. Ohne Einschränung sei g1 0. Damit gilt weiter p f p g hp gh p g1 hp + gph1 }} 0 gph1. Wegen f p 0 folgt h1 0, also h A. Somit ist f irreuzibel. b Seien g, h A mit f g h. Nach Voraussetzung an f ist 1 0 f 1 g h1 gh g1h1, 1 9

11 1 Grunlagen zahlentheoretischer Funtionen woraus g1 0 oer h1 0 folgt. Ohne Einschränung gelte g1 0. Zu zeigen bleibt also h1 0, enn ann folgt h A. Wir nehmen h1 0 an un wollen ies zum Wierspruch führen. Sei azu p P beliebig. Dann gilt 0 f p 2 g hp 2 p 2 gh g1 }} 0 p 2 hp 2 + gphp + gp 2 h1 gphp. }} 0 Daraus ergibt sich gp 0 oer hp 0 für jees beliebige p P. Seien nun p 1, p 2 un p 3 rei verschieene Primzahlen. Dann gelten also gp 1 0 hp 1 0, gp 2 0 hp 2 0, gp 3 0 hp 3 0. Somit gibt es zwei verschieene Primzahlen p, p p 1, p 2, p 3 }, soass gp 0 gp oer hp 0 hp erfüllt ist. In jeem Fall erhält man 0 f pp g hpp pp gh g1 hpp + gphp + gp hp }}}}}} pp +gpp h1 0, }} 0 was en gewünschten Wierspruch liefert. Somit ist h1 0, also h A, un f aher irreuzibel. c δ N ist nach 1.9 genau für N 1 eine Einheit, a nur ann δ N erfüllt ist. Betrachtet wir im Folgenen also N > 1. i Für N p P gilt δ p p 1 0 un somit ist δ p nach Teil a irreuzibel. ii Sei nun N p ν mit p P un ν > 1. Dann efiniere für n N ie zahlentheoretischen Funtionen gn 1, n p, 0, sonst, un hn 1, n p ν 1, 0, sonst. 10

12 2 Proute von Dirichlet-Reihen Wegen g1 h1 0 gilt g, h / A nach 1.9. Für n N un n gilt außerem stets n 1, n p ν p, g h 0, sonst. Da er Term gph p ν 1 nur für n p ν in n gh n auftaucht, gilt n 1, n p g hn ν, gh n 0, sonst. Es folgt δ N δ p ν N p ν. g h, mit g, h / A. Somit ist δ N nicht irreuzibel für iii Zuletzt sei N p ν pν mit > 1 un p i P, ν i 1 für 1 i. Dazu efiniert man ie zahlentheoretischen Funtionen gn 1, n p ν 1 1, 0, sonst, un hn 1, n p ν pν, 0, sonst. Dann folgt mit analoger Argumentation wie in ii, ass δ N g h gilt, wobei wieer g, h / A un somit δ N auch für N p ν pν nicht irreuzibel ist. Insgesamt ist δ N also nur für N p P irreuzibel. 2 Proute von Dirichlet-Reihen Erinnerung: Die Riemannsche Zetafuntion ist efiniert urch ζs n s. Da wir noch mehrfach ie Konvergenzsabszisse er absoluten Konvergenz von ζs benötigen weren, halten wir ies urz fest in em folgenen 2.1 Lemma. Für i 1, also D i s ζs, gilt σ a σ a i 1. 11

13 2 Proute von Dirichlet-Reihen Beweis. An er Stelle s 0 ivergiert ie Zetafuntion, enn D i 0 ζ0 1. Für x 1 gilt Fx in 1 x, n x n x also hat man Fx Ox für x 1. Außerem gilt x 1 1 Fx, n x.h. Fx Ox. Mit [1] I 4.8 ist eshalb σ b infα R; Fx Ox α für x 1} 1, un wegen in in 1 für alle n N folgt σ a σ a i σ b i 1. Aus er Vorlesung ist beannt, ass sich Potenzreihen nicht holomorph über ihren Konvergenzreis hinaus auf größere Kreise fortsetzen lassen vgl. azu III 3.4 in [2]. Auch für Dirichlet-Reihen gilt eine entsprechene Aussage: 2.2 Satz Satz von Lanau. Sei f : N [0, eine relle, nicht-negative zahlentheoretische Funtion mit zugehöriger Dirichlet-Reihe un Konvergenzabszisse σ a f σ b f R. Dann hat ie Dirichlet-Reihe D f s eine hebbare Singularität an er Stelle s σ a,.h., es gibt einen Kreis um σ a, in en man D f s holomorph fortsetzen ann. Beweis. Ohne Einschränung ann man σ a 0 annehmen. Ist nämlich σ a s 0 R beliebig, so betrachtet man für f : f nn s 0 ie Reihe D f s f nn s0 n s f n n s+s0 D f s + s 0, also ist D f 0 f n n s 0 D f s 0. Wir führen en Beweis iniret: Angenommen, es gibt ein δ > 0, soass D f auf K δ 0 holomorph ist. Wegen σ a σ b 0 ist D f nach [1] I 4.4 c auf K 1 1 holomorph. Wählt man nun ε > 0 so, ass 1 + 2ε 1 + δ 2 vgl. Abb., so ist D f auf K 1+2ε 1 holomorph un besitzt ort somit eine Darstellung als onvergente Potenzreihe. 12

14 2 Proute von Dirichlet-Reihen Mit er Taylor-Entwiclung von D f um 1 un er Formel für ie -te Ableitung von D f aus [1] I 4.4 c erhält man D f ε 4.4 c D f 1! ! 1 ε + 1! f n n 0 ε 1 f n n nε+1 lnn f nn 1 ε lnn f n 1 n ε + 1 lnn! f nn ε f n n f n n f nn ε. ε + 1 lnn! 0 expε + 1 lnn In obiger Rechnung arf ie Summationsreihenfolge vertauscht weren, a nach Voraussetzung an f alle auftretenen Terme in en Summen nicht negativ sin un somit absolute Konvergenz vorliegt vgl. II 3.1 in [2]. Die Konvergenz er Reihe f nn ε liefert nun en Wierspruch, enn es ist ε < 0, aber σ a σ b 0. 13

15 2 Proute von Dirichlet-Reihen Eine weitere Analogie zu en Potenzreihen liegt in er Darstellung er Koeffizienten als Integral. 2.3 Lemma. Sei f : N C eine zahlentheoretische Funtion un D f s f n n s ie zugehörige Dirichlet-Reihe mit Konvergenzabszisse σ a <. Dann gilt für alle N un σ > σ a Beweis. Für N un σ > σ a gilt 1 2T T T 1 f lim T 2T T T D f σ + it σ+it t 1 2T σ 2T σ 2T D f σ + it σ+it t. T T f n T n σ f n n σ+it T f n T n σ T it t n e it ln/n t, σ+it t wobei ie Vertauschbareit von Integration un Summation wegen er absolut gleichmäßigen Konvergenz von D f s auf s C; Res σ a + ε} für ε > 0 gegeben ist vgl. I 4.6 a in [1]. Für n ist anernfalls hat man x : n T T e it lnx t 1 i lnx eit lnx T T e it ln/n t 1, x > 0, also tt t T T T 1t 2T, 2 lnx 1 e it lnx e it lnx 2i 2 sint lnx. lnx 14

16 2 Proute von Dirichlet-Reihen Weiter mit gilt 1 2T T T D f σ + it σ+it t σ 2T f σ 2T + n f + σ 2T n f n n σ enn D f σ onvergiert absolut un für n gilt sint ln/n ln/n 1 ln1 + 1/. f n T n σ T e it ln/n t 2 sint ln/n ln/n T f, Ist nämlich n <, so gilt n 1 > 1 bzw. n 1, also n 1 + n Daher ist ln/n ln1 + 1/ un somit sint ln/n ln/n 1 ln/n 1 ln1 + 1/. Für n > lassen sich wegen ln/n lnn/ lnn/ un n > 1 ieselben Abschätzungen wie oben mit vertauschten Rollen von un n vornehmen. Nun ommen wir zum Prout von Dirichlet-Reihen. 2.4 Lemma. Seien f, g : N C zahlentheoretische Funtionen mit en zugehörigen Dirichlet- Reihen D f s bzw. D g s un absoluten Konvergenzabszissen σ a f bzw. σ a g R. Dann gilt für alle s C mit er Eigenschaft Res > maxσ a f, σ a g} D f s D g s f gn n s D f g s. Ist f 1 0, so gilt mit em Dirichlet-Inversen f 1 D f s D f 1s 1 für alle s C mit Res > maxσ a f, σ a f 1 }. Beweis. Für s C mit Res > maxσ a f, σ a g} arf man wegen er absoluten Konvergenz 15

17 2 Proute von Dirichlet-Reihen beliebig umsortieren un erhält aher mit em Cauchy-Prout D f s D g s f m m s m1 m2 m2 m 1 m 1 gn n s f nn s gm nm n s f ngm n nm n s Nun setzt man : nm n. Wegen 1 n m 1 gilt nm n m 1. Zu jeem N gibt es aher nur enlich viele m N, genauer gilt 2 m + 1, soass sich als Prout er Form m nn schreiben lässt. Insbesonere gibt es auch nur enlich viele n N, ie iese Darstellung erfüllen. Somit liegt eine Umornung vor, un mit m n n gilt weiter m 1 f ngm n nm n s m2 1 n 1 D f g s. f n g n s f g s. Ist f 1 0, so ist f nach 1.9 invertierbar mit f f 1 e un man erhält ie zweite Aussage D f s D f 1s f f 1 n n s en n s 1 für s C mit Res > maxσ a f, σ a f 1 } 16

18 2 Proute von Dirichlet-Reihen Als pratische Anwenung von 2.4 erhalten wir as 2.5 Korollar. a Für s C mit Res > 1 gilt ζs 0 un 1 ζs µn n s. b Für s C mit Res > 2 gilt ϕn n s ζs 1. ζs c Für α C, s C mit Res > max1, Reα + 1} gilt σ α n n s ζs ζs α. Beweis. Wir haben bereits gesehen, ass ie Konvergenzabszisse σ a i er Riemannschen Zetafuntion 1 ist. Dies wir im Folgenen stets zur Anwenung von 2.4 benötigt. a Es ist µn 1 für alle n N un amit onvergiert ie Reihe µn n s n s n Res für alle s C mit Res > 1,.h. für D µ gilt σ a µ 1. Mit 2.4 erhält man für s C mit Res > 1 ζs µn n s 1.6 a in n s en n s 1. µn n s i µn n s Daraus folgt ζs 0 für s C mit Res > 1 un somit ie Behauptung. b Es ist ϕn n für alle n N un amit onvergiert ie Reihe ϕn n s n s+1 n Res 1 17

19 2 Proute von Dirichlet-Reihen für alle s C mit Res > 2,.h. für D ϕ gilt σ a ϕ 2. Auch hier wenet man 2.4 an un erhält für s C mit Res > 2 ζs ϕn n s 1.6 b in n s i 1 n n s ϕn n s n s+1 ζs 1. i ϕn n s Mit ζs 0 nach Teil a erhält man araus ie gewünschte Gleichheit. c Die Reihe iα n n s n s+α n Res Reα onvergiert für alle s C mit Res > Reα + 1,.h. für D iα gilt σ a i α Reα + 1. Mit 2.4 gilt ann für s C mit Res > max1, Reα + 1} ζs ζs α 1.4 c in n s σ α n n s. Als Korollar halten wir weitere Ientitäten fest. i α n n s i i α n n s 2.6 Korollar. Es sei ωn ie Anzahl er verschieenen Primteiler von n N. Für s C mit Res > 1 gilt a λn n s ζ2s ζs, b τn n s ζs 2, c 2ωn n s ζs2 ζ2s. Beweis. a Zunächst gilt nach Definition er Dirichlet-Faltung un mit Vorgriff auf ein späteres Resultat I 2.12 in [1] i λn λ in λ i n n λ I 2.12 Tλn, n 18

20 2 Proute von Dirichlet-Reihen mit er summatorischen Funtion von λ aus [1] I 2.17 a Tλn 1, n m 2 für ein m N, 0, sonst, n N. Weiter hat man λn 1 für alle n N un amit onvergiert ie Reihe λn n s n s n Res für alle s C mit Res > 1,.h. für D λ gilt σ a λ 1. Wegen σ a i 1 ist somit 2.4 anwenbar un man ann für s C mit Res > 1 folgene Umformungen vornehmen: ζs λnn s n s s 2.4 λnn Tλnn s m 2s ζ2s m1 i λnn s Tλm 2 m 2 s m1 Da nach 2.5 a ζs 0 für alle s C mit Res > 1 erfüllt ist, folgt araus ie Behauptung. Alternativer Beweis: Es ist λ 0 un wie oben gezeigt gilt σ a λ 1. Die Liouvillesche Funtion ist zuem nach [1] I 2.17 a streng multipliativ. Somit lässt sich as Euler- Prout er Dirichlet-Reihe D λ s bilen, welches für alle s C mit Res > 1 absolut onvergiert: λn n s [1] I 4.15 D λ s 1 + λ1 1 + l1 λp l p ls l0 λp l p ls l1 1 l p ls 1 l p ls l0 19

21 2 Proute von Dirichlet-Reihen l0 l0 p 2ls p 2l+1s l0 p 2s l p s l0 1 p s 1 p 2s 1 p 2s 1 p 2s 1 1 p s 1 p 2s l I 4.16 a ζ2s ζs, wobei auch hier ζs 0 wegen Res > 1 erfüllt ist. b Mit σ a i 1 gilt für alle s C mit Res > 1 ζs ζs n s s 2.4 n 1 p s 1 p 2s s 1.4 a i inn c Wir efinieren zunächst ie zahlentheoretische Funtion f : N C, f n 2 ωn. τnn s. Mit Aufgabe 4 aus Kapitel I 2 in [1] gilt 2 ωn τn. Mit en Umformungen aus Teil b erhält man aher 2 ωn n s 2 ωn n s i in n s τn n s n s n s, wobei er letzte Ausruc nach 2.4 für alle s C mit Res > 1 absolut onvergiert,.h. für D f gilt σ a f 1. Zusammen mit σ a i 1 ist 2.4 anwenbar un man ann mit er in Teil a verweneten Darstellung ζ2s n 2s Tλnn s für s C mit Res > 1 folgene Umformungen vornehmen: ζ2s 2 ωn n s Tλnn s 2 ωn s 2.4 n Tλ f nn s. 20

22 2 Proute von Dirichlet-Reihen Zeigt man nun noch, ass Tλ f τ gilt, so folgt mit er Ientität aus Teil b ζ2s 2 ωn n s Tλ f nn s s b τnn ζs 2. Mit ζ2s 0 wegen ζs 0 für s C mit Res > 1 erhält man schließlich ie Behauptung. Zur Gleichheit Tλ f τ: Da ie Liouvillesche Funtion nach [1] I 2.17 a multipliativ ist, ist mit [1] I 2.13 a auch ihre summatorische Funtion Tλ multipliativ. Für teilerfreme m, n N mit en Primfatorzerlegungen m p ν pν bzw. n q η qη l l, also p i q j, gilt weiter f mn 2 ωmn 2 +l 2 2 l 2 ωm 2 ωn f m f n,.h. f ist multipliativ. Mit [1] I 2.10 ist ann auch Tλ f multipliativ. τ i i ist als Dirichlet-Faltung zweier multipliativer Funtionen nach I 2.11 a un I 2.10 in [1] ebenfalls multipliativ. Somit genügt es, ie Gleichheit Tλ f τ nur für Primzahlpotenzen zu zeigen, enn eine multipliative Funtion g ist urch ie Werte gp ν mit p P un ν N bereits eineutig bestimmt. Ist nämlich n N \ 1} beliebig mit er Primfatorzerlegung n p ν pν, also ggtpν pν 1 1, pν 1, so folgt araus inutiv, ass gn gp ν gpν gilt. Sei aher p P un ν N. Dann gilt Tλ f p ν Tλ 2 ωpν/ ν Tλp 2 ωpν p ν 0 ν 1 Tλp 2 ωpν + Tλ p ν 2 ω1 0 ν 1 Tλp 2 + Tλ p ν 0 [ ν 1 2 ] [ ν 1 [ ν 1 2 ] 0 Tλp 2 + Tλ p ν ] 2 + Tλ p ν Tλ p ν 2 0 ν , ν ungerae, ν , ν gerae, ν 1 + 2, ν ungerae, ν , ν gerae, ν + 1 p ; 0 ν} N; p ν } τ p ν. 21

23 2 Proute von Dirichlet-Reihen Daraus folgt nun Tλ f n τn für alle n N. Alternativer Beweis: Wie oben gezeigt gilt σ a f 1 un f 0 ist multipliativ. Damit ann man I 4.15 aus [1] anwenen un erhält für alle s C mit Res > 1, 2 ωn n s D f s I ω ωpl p ls l0 2 ωpl p ls l1 2 p ls l1 l0 1 + p s l p s 1 p s 1 p s 2 1 p 2s 1 2 p ls 2 l0 2 1 p s p s 1 p s I 4.16 a ζs2 ζ2s, 1 p 2s 1 p s 2 wobei ζ2s 0 wegen Res > 1 erfüllt ist. Literatur [1] Aloys Krieg. Analytische Zahlentheorie. RWTH Aachen, [2] Aloys Krieg. Funtionentheorie I. RWTH Aachen,

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel O. Forster: Einführung in ie Zahlentheorie 7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel 7.1. Definition. Unter einer arithmetischen Funktion versteht man eine Abbilung α : N 1 C. Die arithmetische

Mehr

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen.

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen. 1 5. Enliche Körper Z iel: Klassifikation enlicher Körper un ihrer Beziehungen. 1 5. 1. Situation: K sei eine enliche Erweiterung es Körpers F p = Z/ p, p P, [ K: F p ] = n #( K = p n = : q K ist zyklisch

Mehr

5. Zahlentheoretische Funktionen

5. Zahlentheoretische Funktionen 5. Zahlentheoretische Funktionen 5.1. Definition. Unter einer zahlentheoretischen (oder arithmetischen Funktion versteht man eine Abbildung f : N 1 C. Die Funktion f : N 1 C heißt multiplikativ, wenn f(1

Mehr

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09 1 Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 008/09 Teil 1: Multiple Choice (1 Punkte Für ie ganze Klausur bezeichne K einen beliebigen Körper. 1. Welche er folgenen Aussagen sin ann un nur ann erfüllt,

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN MARIN GENOV Zusammenfassung. Die nachfolgende Ausarbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, einen möglichst kurzen, zugleich

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn Zahlentheorie Kaitel 14 Quaratische Zahlkörer Markus Klenke un Fabian Mogge Universität Paerborn 9. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 14 Quaratische Zahlkörer 0 Vorwort............................... A Wieerholung...........................

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Christina Schinler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2013 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 15 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie Wir beweisen nun, dass sich jede natürliche Zahl in eindeutiger Weise als Produt

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden Kapitel 5 Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf er Zahlengeraen 5.1 Schwache Konvergenz bzw. Verteilungskonvergenz Bezeichne W(, B 1 ie Menge aller W-Verteilungen auf (, B 1. Definition 5.1 (Schwache

Mehr

Binomische Formel mod p

Binomische Formel mod p Binomische Formel mo p Lemma Binomische Formel mo p Seien a, b Z un p P. Dann gilt (a+b) p a p + b p mo p. Nach Binomischer Formel gilt (a+b) p = p p ) i=0( i a i b p i = a p + b p + p 1( p ) i=1 i a i

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2016 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar ist oer

Mehr

Lösungen zu Kapitel 6

Lösungen zu Kapitel 6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) =

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen Kapitel 6 Schache Konvergenz von W-Verteilungen 6. Schache Konvergenz bz. Verteilungskonvergenz Bezeichne ieer W(B k ) ie Menge aller W-Verteilungen auf er Borel schen Sigma-Algebra B k in R k soie C b

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise Universität Würzburg Institut für Mathemati Dr. G. Dirr PD Dr. K. Hüper, S. Mutzbauer Winterersemester 2009/2010 Würzburg, den 12.11.2009 4. Übung zur Mathemati für Physier, Informatier und Ingenieure

Mehr

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis Wachstumsverhalten ganzer Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 11.6.212 Simon Langer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Wachstumsverhalten ganzer Funktionen 3 3 Ganze Funktionen endlicher

Mehr

ANALYSIS FÜR INFORMATIKER ÜBUNGSBLATT WEIHNACHTSGESCHENK

ANALYSIS FÜR INFORMATIKER ÜBUNGSBLATT WEIHNACHTSGESCHENK ANALYSIS FÜR INFORMATIKER ÜBUNGSBLATT WEIHNACHTSGESCHENK Dr. J. Giannoulis, M.Sc. S. Metzler, Dipl. Math. K. Tichmann WS 00/ Trainingseinheit 0 Sript Kartieren Sie grob die Inhalte des Sripts. Welche Werzeuge,

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 17 Potenzreihen Definition 17.1. Es sei (c n ) n N eine Folge von reellen Zahlen und x eine weitere reelle Zahl. Dann heißt

Mehr

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra echnisches Lemma aus er Linearen Algebra Lemma. Sei t A(t) Mat(n, n) eine glatte, matrixwertige Funktion auf em Intervall ( ε,ε), welche A(t) = I erfülle. Dann gilt: t et(a(t)) t=0 = trace(ȧ(0)). Beispiel.

Mehr

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen 23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen 231 Konvexe Funktionen 232 Kriterien für Konvexität 233 Streng konvexe Funktionen 235 Wendepunkte 237 Ungleichung von Jensen 2310 Höldersche Ungleichung 2311 Minkowskische

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Frierich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 26/7 en Blatt 8.2.26 ektorräume: Basen un lineare Unabhängigkeit Zentralübungsaufgaben

Mehr

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Analytische ZAHLENTHEORIE Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Inhaltsverzeichnis Zahlentheoretische Funktionen Analytische Funktionen und Dirichletsche Reihen 7 3 Der Primzahlsatz mit Restglied

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Themenkatalog. Mathe-Party Fulda 1 Wintersemester 2016/17

Themenkatalog. Mathe-Party Fulda 1 Wintersemester 2016/17 Themenkatalog Mengenlehre Aussagenlogik Relationen Funktionen Vollstänige Inuktion Folgen Reihen Grenzwerte Funktionseigenschaften Differentialrechnung Integralrechnung Mathe-Party Fula Wintersemester

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R.

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R. 8.2 Potenzreihen Definition: Eine Reihe der Form f(z) = a ( ) mit a,z 0,z C heißt (omplexe) Potenzreihe zum Entwiclungspunt z 0 C. Beispiel: Die (omplexe) Exponentialfuntion ist definiert durch die Potenzreihe

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 16 Der Chinesische Restsatz für Z Satz 16.1. Sei n eine positive natürliche Zahl mit anonischer Primfatorzerlegung 1 p r 2 2 p r (die

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Sei n IN eine natürliche Zahl. Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion: (a) 1+2+3+...+(n 1)+n = n(n+1), 2 (b) 1+4+9+...+(n 1) 2 +n 2 = n(n+1)(2n+1), 6

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung 15. Abzählbareit Mathemati für Physier 2 Analysis 1) Wintersemester 2010/2011 Lösungsblatt 3 29.10.2009) i)

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Potenzreihen Potenzreihen sind Funtionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Definition. Ist (a ) eine Folge reeller (bzw. omplexer) Zahlen und x 0 R (bzw. z 0 C), dann heißt die Reihe a (x x 0 ) (bzw.

Mehr

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen.

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung Satz.. (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis. Angenommen, die Menge aller Primzahlen sei endlich, sagen wir {p, p 2,...,

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

STETIGKEITS- UND KONVERGENZMODI FÜR FUNKTIONEN UND FUNKTIONENFOLGEN

STETIGKEITS- UND KONVERGENZMODI FÜR FUNKTIONEN UND FUNKTIONENFOLGEN STETIGKEITS- UN KONVERGENZMOI FÜR FUNKTIONEN UN FUNKTIONENFOLGEN. Vorbemerungen Im folgenden seien stets: (M, d), (K, ρ) metrische Räume, (V, V ) ein Banach-Raum (nicht notwendigerweise endlichdimensional!),

Mehr

Klausur zur Vorlesung Analysis 1 (240003) 1. Termin: Aufgaben und Lösungen

Klausur zur Vorlesung Analysis 1 (240003) 1. Termin: Aufgaben und Lösungen Prof Dr M Kaßmann Wintersemester 9/ Faultät für Mathemati Universität Bielefeld Klausur zur Vorlesung Analysis () Termin: 5 Aufgaben Lösungen Aufgaben: Die omplexen Lösungen der Gleichung z = i sind (

Mehr

Die inverse Diskrete Fourier Transformation

Die inverse Diskrete Fourier Transformation Die inverse Diskrete Fourier Transformation Konvertierung von der Point-value Form in Koeffizientenform. Dazu stellen wir die DFT als Matrix-Vektor Produkt dar 1 1 1... 1 1 ω n ωn 2... ωn n 1 a 0 y 0 1

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

Musterlösungen zur Funktionentheorie II-Klausur vom. März

Musterlösungen zur Funktionentheorie II-Klausur vom. März K I T I A G D. U L D. F N. M Musterlösungen zur Funtionentheorie II-Klausur vom. März a) Formulieren Sie den Cauchyschen Integralsatz ür nullhomologe Wege sowie seine Umehrung. b) Seien U,V offen, ϕ :

Mehr

1 Konvergenz im p ten Mittel

1 Konvergenz im p ten Mittel Konvergenz im p ten Mittel 1 1 Konvergenz im p ten Mittel In diesem Paragraphen werden zunächst in Abschnitt 1.1 die L p Räume eingeführt. Diese erweisen sich als vollständige, lineare Räume über R. In

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

3. Potenzreihen. Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form. a k x k. Es handelt sich also um eine Funktionenreihe mit f k (x) = a k x k.

3. Potenzreihen. Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form. a k x k. Es handelt sich also um eine Funktionenreihe mit f k (x) = a k x k. 3. Potenzreihen Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form a x mit x R (veranderlich und a R (onstant heit Potenzreihe, die Zahlen a ( heien Koezienten der Potenzreihe. Es handelt sich also um eine

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0,

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0, . Umkehrfunktionen un ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen.. Höhere Ableitungen. Die Ableitung er Ableitung von f bezeichnet man, falls sie existiert, mit f x) oer f ) x) oer fx)) oer fx) bzw. allgemein

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null) Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen ohne die Null) 1.1 Teilbareit

Mehr

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Betrachten Sie Zahlkörper. a) Untersuchen Sie, wie viele ganze Ideale a mit festgelegter Norm N(a) = a es in

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren und das Archimedische problema bovinum

AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren und das Archimedische problema bovinum AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren un as Archimeische roblema bovinum Claas Grenzebach 25. Juni 2002 Die Pellsche Gleichung Wenn Harols Streitkräfte, ie in 3 Quarate aufgeteilt waren,

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Nicht-archimedische Zahlen

Nicht-archimedische Zahlen Skript zur Vorlesung Nicht-archimedische Zahlen Wintersemester 2012/13 Frankfurt am Main Prof. Dr. Annette Werner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nicht-archimedische Absolutbeträge 2 1 Einleitung In

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n?

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n? Musterlösungen zur Klausur Analysis I Vollständige Indution Man beweise durch vollständige Indution: Für alle n N ist [ ] nn + ) i 3 i Beweis: Wir führen den Beweis mit vollständiger Indution Die Aussage

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 2 Ringe Die wichtigsten mathematischen Struturen wie Z, Q, R besitzen nicht nur eine, sondern zwei Vernüpfungen. Definition 2.1. Ein

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker Einführung in die Theorie der Markov-Ketten Jens Schomaker Markov-Ketten Zur Motivation der Einführung von Markov-Ketten betrachte folgendes Beispiel: 1.1 Beispiel Wir wollen die folgende Situation mathematisch

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

4 Vollkommene Zahlen

4 Vollkommene Zahlen Sei a > 0 4 Vollkommene Zahlen T (a) bezeichnet die Anzahl der positiven Teiler von a. S(a) bezeichnet die Summe der positiven Teiler von a. Es ist also T (1) = S(1) = 1. Jede Zahl a > 1 hat eine eindeutige

Mehr