Gesundheitsökonomik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitsökonomik II"

Transkript

1 Gesundheitsökonomik II Thema 1 Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

2 Programm Termin Thema Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Übung 1 Literatur BZK, K :00 Uhr Der Arzt als Anbieter medizinischer Leistungen Krankenhausleistungen Gastvortrag: Prof. Dr. Erdal Tekin, "Child care subsidies and childhood obesity" BZK, K. 8 BZK, K Übung Information und Qualität in Krankenhäusern wird mitgeteilt Übung keine Vorlesung

3 Programm Termin :00 Uhr :00 Uhr Thema Gastvortrag: Dr. Jane Greve, "New results on the effect of mother's working hours on children's overweight status: Does the quality of childcare matter?" Gastvortrag: Dr. Hans Groth, "Globaler Demographischer Wandel: Gesundheitspolitische Implikationen für Deutschland und Europa" Literatur Optimale Vergütung von Leistungserbringern I Optimale Vergütung von Leistungserbringern II Der Arzneimittelmarkt Übung 4 BZK, K. 10 BZK, K. 10 BZK, K Klausur

4 Arbeitsaufwand Einheiten Stunden Total Vorlesungen 7 1,5 10,5 Vorbereitung Vorlesung Übungen 5 1,5 7,5 Vorbereitung Übung 5 1,5 7,5 Gastvorträge (+ Nachbereitung) Klausurvorbereitung Total 91,5

5 Besprechung der Klausurergebnisse zu Gesundheitsökonomik I (SS 09) Notenverteilung GÖ I (SS 09) 2,5 2 Häufigkeit 1,5 1 0,5 0 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Noten Notendurchschnitt: 2,7

6 1. Einführung Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)? Warum spielt der Staat eine derart zentrale Rolle im Gesundheitsmarkt?

7 1. Einführung Marktversagen: Unter gewissen Voraussetzungen versagt der Markt, d. h., das Gleichgewicht auf nicht-regulierten Märkten stellt keine Pareto-optimale Allokation dar. Welche Voraussetzungen? vollkommene Konkurrenz keine externen Effekte keine öffentlichen Güter

8 1. Einführung - Externe Effekte Was sind Externalitäten? Externalität nennt man jede nicht entschädigte Wirkung eines Wirtschaftssubjekts auf den Nutzen oder die Produktionsmöglichkeit eines anderen Wirtschaftssubjekts, das dieser Wirkung ex ante nicht zugestimmt hat. Externalitäten können positive oder negative Auswirkungen haben. Warum sind Externalitäten ineffizient? Externalitäten führen zu Ineffizienz. Grund: Nicht die gesamten volkswirtschaftlichen Kosten werden berücksichtigt. Bei negativen externen Effekten der Produktion übersteigen die volkswirtschaftlichen Kosten die betriebswirtschaftlichen Kosten. Die volkswirtschaftlich optimale Menge ist deshalb kleiner als die Gleichgewichtsmenge des Marktes. Da dadurch nicht der gesamtwirtschaftliche Gewinn maximiert wird, ist die Lösung ineffizient.

9 1. Einführung - Externe Effekte Was besagt das Coase-Theorem? Das Coase-Theorem besagt, dass die privaten Akteure das Externalitäten-Problem untereinander lösen können, d.h., sie können den externen Effekt internalisieren. Wenn die Transaktionskosten relativ klein (und Informationen symmetrisch verteilt sind), dann ist das Marktergebnis auch dann effizient, wenn externe Effekte auftreten. Externe Effekte sind keine hinreichende Bedingung für staatliche Interventionen.

10 1. Einführung - Externe Effekte Frage: Sie teilen sich als Nichtraucher ein Zimmer mit einem Raucher. Wovon hängt es nach dem Coase-Theorem ab, ob Ihr Zimmergenosse im gemeinsamen Zimmer raucht? Nutzen durch Nichtrauchen (i) > Nutzen des Rauchens (j) Wie kommen Sie und Ihr Zimmergenossen zu dieser Lösung? Nichtraucher entschädigt Raucher für seinen Nutzenverlust. Ist das Resultat effizient? Ja, denn durch die Internalisierung eines externen Effekts kann immer eine Person besser gestellt werden, ohne dass die andere Person schlechter gestellt wird (= Pareto-Effizienz).

11 1. Einführung - Externe Effekte Frage: Nehmen wir an, die Anwohner des Stuttgarter Flughafens schätzen den Ruhe- und Erholungswert ihrer unmittelbaren Wohnumgebung mit 3 Milliarden Euro. Ist die staatliche Forderung nach verstärkter Schallisolierung von Flugzeugen ein effizienter Ansatz, sofern den Fluggesellschaften durch entsprechende Umrüstungsmaßnahmen Kosten in Höhe von 4 Milliarden Euro entstehen? Nein, denn die Kosten, die für die Beseitigung des externen Effekts entstehen sind höher als der Ruhe- und Erholungswert.

12 1. Einführung - Externe Effekte Frage: Vorausgesetzt, es existieren keine Transaktionskosten und die Bevölkerung hat das Recht auf Ruhe und Erholung. Wenn den Fluggesellschaften für verstärkte Schallisolierung bei ihren Flugzeugen Kosten in Höhe von 2 Milliarden Euro entstehen, wie sähe dann eine Privatlösung für dieses Problem aus? Die Fluggesellschaften haben zwei Möglichkeiten: i) Sie zahlen den Anwohnern mindestens 3 Milliarden Euro für das Recht, ohne Schallisolierungen zu fliegen ( Recht auf Lärm ). ii) Sie bauen ihre Flugzeuge für 2 Milliarden Euro um.

13 1. Einführung - Externe Effekte Frage: Wie stellt sich die private Lösung des Problems dar, sofern keine Transaktionskosten entstehen, der Flugbetrieb unbegrenzt Lärm verursachen darf und die Aufwendungen der Fluggesellschaften für erhöhten Lärmemissionsschutz bei ihren Flugzeugen wiederum 2 Milliarden Euro betragen? Die Anwohner haben zwei Möglichkeiten: i) Sie machen nichts, d.h., sie müssen mit dem Lärm leben => Ruhe- und Erholungswert um 3 Milliarden Euro tiefer. ii) Sie zahlen den Fluggesellschaften mindestens 2 Milliarden Euro (und höchstens 3 Milliarden Euro) für die Umrüstung ihrer Flugzeuge.

14 1. Einführung - Externe Effekte 3 wichtige Schlussfolgerungen (Coase-Theorem): Private Verhandlungen führen immer zu einer Paretoeffizienten Lösung. Die ex-ante-verteilung der Eigentumsrechte hat keinen Einfluss auf die Erzielung einer optimalen Lösung. Die ex-ante-verteilung der Eigentumsrechte hat aber einen Einfluss auf die (ex post)-allokation/verteilung der Ressourcen.

15 1. Einführung - Externe Effekte Frage: Gegeben sei erneut der Fall, dass den Fluggesellschaften Kosten für verstärkte Schallisolierung von Flugzeugen in Höhe von 2 Milliarden Euro entstehen. Gäbe es überhaupt eine private Lösung für das Lärmproblem, sofern bedingt durch gesetzliche Abgaben, die große Zahl der geschädigten Parteien und verwaltungsmäßige Vollstreckungskosten zusätzliche 2 Milliarden Euro an Transaktionskosten erforderlich würden? Eine private Lösung kommt nicht zustande, da die Transaktionskosten größer sind als der potentielle Verhandlungsgewinn (Gewinn der Anwohner - Kosten der Umrüstung = 1 Milliarde Euro). Wichtig: Liegen relativ hohe Transaktionskosten vor, dann kommt das Coase-Theorem nicht immer zu Geltung.

16 1. Einführung - öffentliche Güter Was sind öffentliche Güter? Nicht-Rivalität ( Non-Rivalness ) / Konkurrenzprinzip: Eine zusätzliche Nutzung des Gutes beeinträchtigt die bisherigen Nutzungen nicht (z.b. Straßenlampe). Ausschließbarkeit ( Excludability ): Unberechtigte Nutzungen können ausgeschlossen werden (keine Ausschließbarkeit: z.b. Radiosignal). Rivalität Ausschließbarkeit Ja Nein Ja private Güter Güter eines natürlichen Monopols (z.b. Kabel-TV) Nein gemeinsame Ressourcen öffentliches Gut (z.b. (z.b. Fische im See) Straßenlampe)

17 2. Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter Bei Gesundheitsgütern ist eher der Fall positiver externer Effekte relevant. Beispiele? Physische externe Effekte wenn der Konsum des Gesundheitsguts h durch Individuum i die Gesundheit von j erhöht. Beispiel: Impfungen - Warum ist auf einem Wettbewerbsmarkt mit einer Unterversorgung zu rechnen? Psychische externe Effekte wenn der Konsum des Gesundheitsguts h durch Individuum i zu einer höheren Zufriedenheit bei j führt. Beispiel: Hunger oder Mangel an medizinischer Versorgung

18 2. Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter Es muss eine Reservekapazität an Gesundheitsgütern geben, da der Bedarf an medizinischen Leistungen nicht vorhersagbar ist. Bereits die Existenz des Gesundheitsguts stiftet dem Konsumenten Nutzen. Beispiel: Krankenhausbetten. Impliziert dies die Notwendigkeit einer staatlichen Bereitstellung? Sind die Voraussetzungen für ein öffentliches Gut gegeben? Nicht-Rivalitäts-Prinzip? Ausschlussprinzip?

19 2. Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter Der Markt "versagt" bei der Allokation von Gesundheitsgütern insoweit, als diese Eigenschaften von öffentlichen Gütern aufweisen (Impfungen, Bereithaltung von Kapazitäten) oder mit Externalitäten verbunden sind. In allen Fällen sind gegebenenfalls staatlich organisierte Institutionen der Finanzierung zu finden. Auf keinen Fall folgt jedoch aus dem Marktversagen die Notwendigkeit eines staatlich organisierten Angebots von Gesundheitsleistungen (z.b. Coase-Theorem).

20 2. Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter "Versagt" der Markt, weil Konsumenten oft nicht in der Lage sind, ihren Nutzen maximierende Nachfrageentscheidungen zu treffen? Vollkommene Unfähigkeit (z.b. Geisteskrankheit, Bewusstlosigkeit) oder eingeschränkte Unfähigkeit zu einer rationalen Entscheidung Minderschätzung zukünftiger Bedürfnisse Unvollkommene Information (mangelnde Möglichkeit der Stichprobe, mangelnde Möglichkeit der Qualitätsbeurteilung) Rechtfertigt dies ein Einschreiten des Staates?

21 2. Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter Ein weiterer Grund für Marktversagen wird in der Unfähigkeit der Konsumenten gesehen, rationale Entscheidungen über die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen zu fällen. Auch dies liefert allerdings keine Rechtfertigung für staatliche Bereitstellung, sondern lediglich für staatliche Maßnahmen zur Verbesserung der Information der Konsumenten und zur Sicherung der Produktqualität.

22 3. Marktversagen auf den Märkten für Krankenversicherung Da Krankheitskosten stochastisch anfallen, können sich Haushalte durch Abschluss eines Krankenversicherungsvertrags gegen die damit verbundene Unsicherheit ihres Einkommens absichern. Kann diese Aufgabe von privaten Versicherungsmärkten in optimaler Weise erfüllt werden oder muss es einen gesetzlichen Versicherungszwang geben? "Trittbrettfahrer": Bedürftige hätten keinen Anreiz, eine Versicherung zu kaufen, da die Gesellschaft für allfällige Krankheitskosten wahrscheinlich aufkommen würde. Eine Zwangsversicherung für alle, kombiniert mit einem Geldtransfer an Bedürftige, wäre effizienter (s. Übung).

23 4. Gerechtigkeit als Begründung für staatliche Eingriffe im Gesundheitswesen Sollten Unterschiede in der finanziellen Leistungsfähigkeit keine Rolle beim Zugang zu Gesundheitsleistungen spielen? In bestimmten Situationen (wie z.b. Notlagen, Massenimpfungen) sollte aus Gerechtigkeitsüberlegungen die Zahlungsfähigkeit keine Rolle spielen. In vielen Fällen sollte aber die Zahlungsfähigkeit eine Rolle spielen: Moral Hazard Nicht nur medizinische Leistungen beeinflussen die Gesundheit - sollte deshalb die Nachfrage nach anderen Gütern auch nicht von der Zahlungsfähigkeit abhängen?! Privater Markt würde entstehen evtl. ein Schwarzmarkt.

24 4. Gerechtigkeit als Begründung für staatliche Eingriffe im Gesundheitswesen Die Prämie einer Versicherung entspricht dem Erwartungswert der zukünftigen Krankheitskosten => von Natur aus krankheitsanfällige Personen ("schlechte Risiken") müssen höhere Prämien bezahlen. Ist das fair? Wüssten die Individuen nicht, als welcher Risikotyp sie geboren werden, dann wären risikoaverse Personen bereit, die gleiche Prämie zu bezahlen. Dieses Konzept des Schleiers des Nichtwissens wird oft als Rechtfertigung eines Ausgleichs zwischen hohen und niedrigen Risiken verwendet. Wie kann in der Praxis ein Ausgleich der Risiken erreicht werden?

25 4. Gerechtigkeit als Begründung für staatliche Eingriffe im Gesundheitswesen Personenspezifische Transfers in Abhängigkeit von der Krankheitsanfälligkeit: Individuen erhalten einen Transfer in Abhängigkeit von der Krankheitsanfälligkeit; in den Versicherungsmarkt wird nicht eingegriffen. Probleme? Ein Diskriminierungsverbot: Krankenkassen dürfen keine Beiträge in Abhängigkeit der Krankheitsanfälligkeit erheben. Dies impliziert eine Zwangsversicherung und Kontrahierungszwang. Probleme? Ein steuerfinanzierter nationaler Gesundheitsdienst. Probleme?

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Gesundheitsökonomik Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Programm Termin Thema Literatur 20.04. Einführung (60 Minuten) 27.04. Einführung Gesundheitsökonomik SN, Ch. 1;

Mehr

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Gesundheitsökonomik Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen 1. Einführung Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)?

Mehr

Gesundheitsökonomik II. Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)?

Gesundheitsökonomik II. Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)? Gesundheitsökonomik II Thema 1 Besonderheiten von n und ihre allokativen Konsequenzen 1. Einführung Welche Besonderheiten weisen auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)?

Mehr

GESUNDHEITSÖKONOMIK I

GESUNDHEITSÖKONOMIK I GESUNDHEITSÖKONOMIK I Christoph Strupat Universität Duisburg-Essen Wintersemester 2013/2014 Literatur: BZK, Kapitel 5; Gravelle und Rees (Kapitel 17 B, 17 E, 19 B, 19 F) und weitere Aufsätze Christoph

Mehr

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth Gesundheitsökonomie PD Dr. Christian Krauth Inhalt 1. Grundlagen der Gesundheitsökonomie 2. Markt und Plan 3. Markt im Gesundheitswesen Inhalt 1. Grundlagen der Gesundheitsökonomie 2. Markt und Plan 3.

Mehr

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomik II/Makroökonomik II Mikroökonomik II/Makroökonomik II Prof. Dr. Maik Heinemann Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie und Makroökonomik heinemann@uni-lueneburg.de Wintersemester 2007/2008

Mehr

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: - Kapitel 5: Welfare Economics and the Environment Inhalt der Vorlesung: - Externalitäten im Umweltbereich - Staatliche Internalisierung

Mehr

Kapitel 12: Externalitäten

Kapitel 12: Externalitäten Kapitel 12: Externalitäten Hauptidee: Eine Konsum oder Produktionsaktivität hat Auswirkungen auf andere Produzenten/Konsumenten und dies wird nicht in den Marktpreisen berücksichtigt. 12.1 Definitionen

Mehr

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Kapitel 5 Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen 5.1 Problemstellung 5.2 Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter 5.3 Marktversagen auf den Märkten für Krankenversicherung

Mehr

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen Wirtschaft Stefan Enderlein Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen Studienarbeit Humboldt-Universität

Mehr

1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten

1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten 1. Besonderheiten von Gesundheitsmärkten Inhalte dieses Abschnitts 1.2 Marktversagen Wettbewerbsmärkte liefern nicht immer effiziente Allokation Was kann ein Regulator tun um Marktversagen zu begegnen?

Mehr

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Coase, Ronald H., 1960, The Problem of Social Cost, Journal of Law and Economics, 3, 1-44. Åkerlof, George A., 1970, The Market

Mehr

Definition für Externe Effekte

Definition für Externe Effekte Externe Effekte 1 Definition für Externe Effekte sind in der Volkswirtschaft der Begriff für die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Dritte Sie stellen eine Form von

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung 12. Vorlesung Externe Effekte Die Beziehung zwischen Wirtschaftssubjekten sind vielfältiger Natur und keineswegs ausschließlich über Märkte vermittelt. Wohl steht bei den meisten mikroökonomischen Modellen

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf 0 Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik Bei vollkommenem Wettbewerb ist jedes Marktgleichgewicht

Mehr

3.3 Ex-post Moral Hazard

3.3 Ex-post Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard Allgemein: Schaden ist eingetreten Man ist im Schadensfall mit Anreizproblemen konfrontiert Man kann vorher nicht kontrahieren, welcher Schaden welche Schadesnregulierung induziert.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik. im WS 2003/04, 21. Februar 2004

Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik. im WS 2003/04, 21. Februar 2004 Volkswirtschaftliche Fakultät der Universität München Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Bernd Huber Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik im WS 2003/04, 21. Februar 2004 Name, Vorname:

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK. Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK. Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft 1. Einführung Informationen über die Dozentin Junior-Professor für Finanzwissenschaft, LMU Promotion in

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Gründe für Staatseingriffe im Gesundheitswesen: Allgemeines

Gründe für Staatseingriffe im Gesundheitswesen: Allgemeines Soziale Sicherung C.1.1 Gründe für Staatseingriffe im Gesundheitswesen: Allgemeines Staatseingriffe im Gesundheitswesen können aus Effizienzgründen nur dann normativ geboten sein, wenn eine oder mehrere

Mehr

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie Umweltökonomik G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 009/00 GMF - WiSe 09/0 Umweltökonomie Organisatorisches Vorlesung: Do 4 6 Uhr Prüfung: Literatur: Je nach Leistungsunkten 60 oder 90 Minuten Stehan

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.5 Gerechtigkeit und Umverteilung Gerechtigkeit Versuch einer Definition Bedarf und Zugang zu Gesundheit Finanzierungsquellen von Gesundheit Kerstin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Abbildungs- und Tabellenverzeichnis VII X XI XIII XXI I. Volkswirtschaftliche Grundgedanken 1 1. Methodologischer

Mehr

Kapitel 3. Probleme der Krankenversicherung. 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard

Kapitel 3. Probleme der Krankenversicherung. 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard Kapitel 3 Probleme der Krankenversicherung 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard Literatur: BZK 6 (Auszüge), Breyer und Buchholz 6.2.1 Hendrik Schmitz

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 2 Torben Klarl Universität Augsburg 13. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 13. Mai 2013 1 / 12

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Externalitäten Konsum- und Produktionsexternalität, positive und negative Externalität Ökonomische

Mehr

Leonhard Hajen/Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Verlag W. Kohlhammer

Leonhard Hajen/Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Verlag W. Kohlhammer Leonhard Hajen/Holger Paetow Harald Schumacher Gesundheitsökonomie Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Probleme und Methoden der Gesundheitsökonomie 1 2 Bestimmungsgründe

Mehr

Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17

Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17 I Einleitung 13 II Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17 1.1 Terminologische Grundlagen 17 1.2 Die Entwicklung des E-Sports im Kontext der

Mehr

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen.

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen. 5.1. Private Informationen Grundsätzlich lassen sich zwei Arten unvollständiger Information unterscheiden i. Informationsdefizite, die alle ökonomischen Agenten gleichermaßen betreffen ii. Asymmetrisch

Mehr

Skript zur Vorlesung Soziale Sicherung (WS 2009) Teil 4

Skript zur Vorlesung Soziale Sicherung (WS 2009) Teil 4 Skript zur Vorlesung Soziale Sicherung (WS 2009) Teil 4 4.2 Adverse Selektion auf Versicherungsmärkten Ausgangssituation ohne Versicherung: zwei Zustände: W 1 und W 2 ohne Versicherung: W 1 = W 0 W 2 =

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Organisation und Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Bundesrepublik

Organisation und Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Bundesrepublik rganisation und Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Bundesrepublik Nachdem wir bisher ganz allgemeine Begründungen für wohlfahrtsstaatliche Eingriffe kennengelernt haben, soll in diesem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 Vorwort V 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 1.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und aktuelle Probleme der Sozialpolitik 1 1.1.1 Zur Relevanz der Sozialpolitik 1 1.1.2 Finanzieller Umfang

Mehr

Gesellschaftsrechts. Eigentum und Eigentumsrechte

Gesellschaftsrechts. Eigentum und Eigentumsrechte Ökonomische Analyse des Gesellschaftsrechts Eigentum und Eigentumsrechte von Professor Dr. Michael Adams Auf der Grundlage von Milgrom/Roberts: Economics, Organization & Management, Kapitel 9 Eigentum

Mehr

5.1. Pareto Effizienz der Marktwirtschaft

5.1. Pareto Effizienz der Marktwirtschaft Grundzüge der Wirtschaftspolitik 5-1 Prof. Andreas Haufler (WS 2007/08) 5. Marktwirtschaft und Marktversagen 5.1. Pareto Effizienz der Marktwirtschaft nachdem im Kapitel 4 grundlegende Funktionen des Staates

Mehr

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart Steffen J. Roth VWL für Einsteiger Eine anwendungsorientierte Einführung mit 61 Abbildungen Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Vorgehensweise VII Inhaltsverzeichnis XI Abbildungs-

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Soziale Sicherung A.3.1 Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik: In einer Ökonomie mit rein privaten Gütern und einer perfekten Eigentumsordnung

Mehr

Externalitäten und Eigentumsrechte

Externalitäten und Eigentumsrechte Externalitäten und Eigentumsrechte MB Externalitäten Externalitäten beinhalten negative Externalitäten (bzw. negative externe Effekte, externe Kosten) und positive Externalitäten (bzw. positive externe

Mehr

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag Was ist ein öffentliches Gut? Aufgabe 1 Welche zwei der folgenden Eigenschaften charakterisieren ein öffentliches Gut im ökonomischen Sinn? Begründen Sie kurz Ihren Entscheid. Niemand kann in der Regel

Mehr

Die Bedeutung der Vertragsfreiheit

Die Bedeutung der Vertragsfreiheit Inhalt der heutigen Stunde 1. Vertiefung der Vorlesung: Das Kartellverbot und seine usnahmen a) Das Prinzip der Vertragsfreiheit b) egründung des Kartellverbots als eschränkung der Vertragsfreiheit c)

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Monopol (Ch.12) Marktmacht, natürliches Monopol Produktionsentscheidung und Preissetzung (Grenzerlös

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5, 13, 15 und Mankiw/Tayler Kap. 6-10) 1 Aufgabe 1 In einem kleinem Land herrscht auf dem Markt für das Gut X vollkommene Konkurrenz.

Mehr

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor A 238753 Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen 1) Wodurch erklärt sich die Bedeutung des Konkurrenzgleichgewichts als wirtschaftspolitischer Referenzfall? a) Auf welchen Annahmen basiert die Marktform

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG?

Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG? Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG? Wie kann eine stärkere Wettbewerbsorientierung in der GKV gelingen? 7. Plattform Gesundheit des IKK e.v am 24.10.2012 Steuerungsbedarf in der GKV Ausgabe /Kostenseite:

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 5: Soziale Marktwirtschaft

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 5: Soziale Marktwirtschaft Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 5: Soziale Marktwirtschaft Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter

Mehr

Finanzwissenschaft Band I: Rechtfertigung der Staatstätigkeit

Finanzwissenschaft Band I: Rechtfertigung der Staatstätigkeit Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwissenschaft Band I: Rechtfertigung der Staatstätigkeit von Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Dipl.-Volkswirt Ulrich Hange 1. Auflage Finanzwissenschaft

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Marktversagen, Kurseinheit 1

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Marktversagen, Kurseinheit 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 41730 Marktversagen, Kurseinheit 1 Aufgabe 1 (50 Punkte) Ein Monopolist bietet ein homogenes Gut x auf zwei Märkten an. Es

Mehr

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter Vorlesung 6 Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie 1. Externe Effekte 2. Das Coase Theorem 3. Öffentliche Güter Institute for Mathematical Methods in 1 Marktversagen (einige Annahmen für Funktionsfähigkeit

Mehr

Klausur zur Veranstaltung. Soziale Sicherheit

Klausur zur Veranstaltung. Soziale Sicherheit Klausur zur Veranstaltung Soziale Sicherheit Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Silke Übelmesser SS 2012 Name: Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: 1. Die Klausur besteht aus 5 Seiten (einschließlich

Mehr

7. Einheit Nachhaltigkeit

7. Einheit Nachhaltigkeit 7. Einheit Nachhaltigkeit Wachstum Wachstum (umgefähre Werte) 7 6 5 4 3 2 1 400 350 300 250 200 150 100 50 Bevölkerung (Mrd.) BIP (Int. $, 100 Mrd.) 0 1750 1800 1850 1900 1950 2000 0 Grenzen des Wachstums

Mehr

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2015/16 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

Kapitel 4.3: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011

Kapitel 4.3: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

4. Die Politische Ökonomie der Gesundheitsfinanzierung

4. Die Politische Ökonomie der Gesundheitsfinanzierung 4. Die Politische Ökonomie der Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 4.1 Grundmodell Öffentl. Gesundheitsfinanzierung Bestimmung über Wahlen 4.1 Grundmodell (Zweifel, Breyer und Kifmann, Kapitel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit I. Normative Theorie BBU 2007/08 3. Öffentliche Güter 3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit b) Arten

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Einführung in die Gesundheitsökonomik

Einführung in die Gesundheitsökonomik Einführung in die Gesundheitsökonomik Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schmitz Universität Duisburg-Essen Stand: 23. Oktober 2011 Hendrik Schmitz (UDE) Einführung in die Gesundheitsökonomik Stand: 23. Oktober 2011

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.2 Adverse Selektion Unterschiedliche Risiken Öffentliche und private Information über das Risiko Marktversagen bei privater Information Politikimplikationen

Mehr

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Friedrich Breyer Peter Zweifel Mathias Kifmann. Gesundheits Ökonomik. Fünfte, überarbeitete Auflage mit 60 Abbildungen und 47 Tabellen.

Friedrich Breyer Peter Zweifel Mathias Kifmann. Gesundheits Ökonomik. Fünfte, überarbeitete Auflage mit 60 Abbildungen und 47 Tabellen. Friedrich Breyer Peter Zweifel Mathias Kifmann Gesundheits Ökonomik Fünfte, überarbeitete Auflage mit 60 Abbildungen und 47 Tabellen 4y Springer Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 Market of Lemons - das Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes: Der Begriff Lemons steht im Amerikanischen umgangssprachlich für Gebrauchtwagen mit schlechter Qualität. Hingegen bezeichnet Plums

Mehr

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft.

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. 2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. Notation: w i = Budget von Akteur i, g i = Ausgaben für TV-Gerät, x i

Mehr

I. Absolute Verfügungsrechte. I.I Grundbegriffe

I. Absolute Verfügungsrechte. I.I Grundbegriffe Literatur: Richter/ Furubotn Kap. III I.I Grundbegriffe Verfügungsrechte Absolute Verfügungsrechte Relative Verfügungsrechte Andere Verfügungsrechte Recht des Eigentums Recht des Gebrauchs Recht der Veränderung

Mehr

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Lernen, dass VWL von der Zuteilung knapper Ressourcen handelt. Einige der Zielkonflikte näher kennenlernen, denen Menschen gegenüberstehen. Die Bedeutung des

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Marktversagen Externalitäten, öffentliche Güter und begrenzte Rationalität

Marktversagen Externalitäten, öffentliche Güter und begrenzte Rationalität Marktversagen Externalitäten, öffentliche Güter und begrenzte Rationalität Vorlesung Mikroökonomik. und 31.1.5 Marktversagen: Sozial unerwünschtes oder ökonomisch ineffizientes Marktergebnis? Nicht-ökonomische

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BMIK Mikroökonomie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2017 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Fragen der Gerechtigkeit

Fragen der Gerechtigkeit Verteilungsgerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung PD Dr. Georg Marckmann, MPH Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin 5. Symposium Evidenzbasierte Medizin Lübeck, 14.02.04

Mehr

Tanja Kirn. Anreizwirkungen von Finanzausgleichssystemen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Tanja Kirn. Anreizwirkungen von Finanzausgleichssystemen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Tanja Kirn Anreizwirkungen von Finanzausgleichssystemen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Symbol- und Abkürzungsverzeichnis xii xv 1 Einleitung

Mehr

Kollektive (öffentliche)(

Kollektive (öffentliche)( Wiederholung, Vertiefung & Anwendung Kapitel 6 des Kursskripts Folienseiten Kapitel VI/16 VI/22 Kollektive (öffentliche)( GüterG Wiederholung Durch welche Eigenschaften sind öffentliche Güter charakterisiert?

Mehr

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht?

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Christoph Ziems 1. Einleitung... 3 2. Versicherung und Versicherungsmarkt... 4 2.1. Definition Versicherung...

Mehr

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Kapitel 13: Öffentliche Güter Kapitel 13: Öffentliche Güter Hauptidee: Öffentliche Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Wettbewerbsmärkte bieten zuwenig öffentliche Güter an. Ein öffentliches Gut ist 13.1

Mehr

Klausur zur Veranstaltung. "Sozialstaat " Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 29. Juli 2008, Uhr. Name:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Klausur zur Veranstaltung. Sozialstaat  Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 29. Juli 2008, Uhr. Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Klausur zur Veranstaltung "Sozialstaat " Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 29. Juli 2008, 16.30-18.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten! Bearbeitungszeit:

Mehr