Statistische Berichte Hochschulen in Nordrhein-Westfalen 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte Hochschulen in Nordrhein-Westfalen 2011/2012"

Transkript

1 Informtion und Technik Nordrhein-Westflen Geschäftsereich Sttistik Sttistische Berichte Hochschulen in Nordrhein-Westflen 0/0 Bestell-Nr. B0 0 00, (Kennziffer B III j/)

2 Hochschulen in Nordrhein-Westflen 0/0 Bestell-Nr. B (Kennziffer B III j/)

3 Herusgegeen von Informtion und Technik Nordrhein-Westflen, Geschäftsereich Sttistik Muerstrße, 0 Düsseldorf Postfch 0 0, 000 Düsseldorf Telefon 0-0 Telef Internet: E-Mil: poststelle@it.nrw.de Erschienen im Juli 0 Alle Sttistischen Berichte finden Sie ls PDF-Dtei zum kostenlosen Downlod in unserer Internet-Rurik Puliktionen. Informtion und Technik NRW, Düsseldorf, 0 Auszugsweise Vervielfältigung und Verreitung mit Quellennge gestttet.

4 Inhlt Seite Voremerkungen... Hochschulstndorte in Nordrhein-Westflen... 0 Hinweise/Zeichenerklärung..... Zusmmenfssende Üersichten. Eckdten der Hochschulentwicklung Hochschulsttistische Kennzhlen Entwicklungsdten. Studierende im Zeitverluf.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/ nch Hochschulrten und Hochschulen Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch der Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt.... Deutsche und usländische Studierende in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Hochschulrt und Prüfungsgruppe Deutsche und usländische Lehrmtsstudierende in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Art der ngestreten Lehrmtsprüfung sowie usgewählten Hochschulrten..... Ausländische Studierende in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Sttsngehörigkeit..... Bildungsinländer/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Sttsngehörigkeit.... Bestndene Prüfungen im Zeitverluf.. Bestndene Prüfungen in den Prüfungsjhren 00 0 nch Hochschulrten und Hochschulen Bestndene Prüfungen usländischer Studierender in den Prüfungsjhren 00 0 nch Hochschulrten und Hochschulen Bestndene Prüfungen in den Prüfungsjhren 00 0 nch Fächergruppen und Hochschulrten..... Bestndene Prüfungen in den Prüfungsjhren 00 0 nch Fächer- und Prüfungsgruppen.... Strukturdten für ds Jhr 0. Studierende im Wintersemester 0/.. Studierende im Wintersemester 0/ nch Fächer- und Prüfungsgruppen der ngestreten Aschlussprüfung sowie nch Fch- und n Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen im Wintersemester 0/ nch Alter und Hochschulrten... Deutsche Studierende und Studiennfänger/-innen (. ) im Wintersemester 0/ nch Hochschulrten und Bundeslnd des Erwers der Hochschulzugngserechtigung nch % Anteilen.... IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

5 .. Deutsche Studierende im Wintersemester 0/ nch Hochschulrten, Hochschulen und Bundeslnd des Erwers der Hochschulzugngserechtigung..... Ausländische Studierende im Wintersemester 0/ nch Sttsngehörigkeit und Fächergruppen Bildungsinländer/-innen im Wintersemester 0/ nch Sttsngehörigkeit und Fächergruppen..... Neenhörer/-innen: Studierende und Studiennfänger/-innen im Wintersemester 0/ nch Hochschulrten und Hochschulen.... Seite. Prüfungen und Asolvent(inn)en im Prüfungsjhr 0.. Bestndene Aschlussprüfungen deutscher und usländischer Studierender im Prüfungsjhr 0 nch Fächer- und Prüfungsgruppen sowie nch Erst- und weiterem Aschluss Bestndene Aschlussprüfungen (Erststudium) im Prüfungsjhr 0 nch Fchsemestern sowie Fächer- und Prüfungsgruppen... Asolvent(inn)en im Erststudium im Prüfungsjhr 0 nch Durchschnittslter, Fchsemestern sowie Fächer- und Prüfungsgruppen... Asolvent(inn)en im Prüfungsjhr 0 nch Note der Aschlussprüfung sowie Fächer- und Prüfungsgruppen.... Anhng Hochschulen im Wintersemester 0/ nch Hochschulrten und Trägerschft.... Systemtik der Fächergruppen und zugeordnete Studienereiche (Studierenden- und Prüfungssttistik).... Systemtik der Prüfungsgruppen und zugeordnete Aschlussprüfungen (Prüfungssttistik)... Grfiken Eckdten der Hochschulentwicklung... Studiennfänger/-innen im jeweiligen Studienjhr.... Studierende im jeweiligen Wintersemester... Asolvent(inn)en im jeweiligen Prüfungsjhr... Studienerechtigtenquote in den Jhren Studiennfängerquote in den Studienjhren Asolventenquote in den Prüfungsjhren Studierende nch Fächergruppen Entwicklung in den Wintersemestern 00/0 0/... Struktur im Wintersemester 0/... Lehrmtsstudierende in den Wintersemestern 00/0 0/.... Ausländische Studierende nch Herkunftskontinent in den Wintersemestern 00/0 0/... Bildungsinländer/-innen nch Herkunftskontinent in den Wintersemestern 00/0 0/... Bestndene Prüfungen nch Fächergruppen in den Prüfungsjhren 00 0 Entwicklung.... Bestndene Prüfungen nch Fächergruppen im Prüfungsjhr 0 Struktur.... Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

6 Voremerkungen Der vorliegende Bericht enthält Entwicklungs- und Strukturdten üer ds Hochschulwesen in Nordrhein-Westflen. Er umfsst die Bereiche der Studierenden- und Prüfungssttistik. Gesetzliche Grundlge hierfür ist ds seit dem Wintersemester / geltende Gesetz üer die Sttistik für ds Hochschulwesen (Hochschulsttistikgesetz) vom. Novemer 0 (BGBl. I S. ), zuletzt geändert m. Juni 00. Dieser Bnd wird jährlich herusgegeen. Die Dten für Nordrhein-Westflen sieren uf einer Bundessttistik, d. h. sie werden für lle Bundesländer erhoen. Sie liegen somit im gleichen Merkmlsumfng uch in den nderen sttistischen Lndesämtern (tief gegliederte Länderdten) sowie im Sttistischen Bundesmt (Bundesergenis, undesweite Ländervergleiche) vor. Allerdings ist ei Vergleichen zwischen den Bundesländern ei der Studierenden- und Prüfungssttistik zu echten, dss die Agrenzungen zum Teil vriieren. Für die Ergenisse, die IT.NRW in seiner Funktion ls Sttistisches Lndesmt für Nordrhein-Westflen veröffentlicht, gelten folgende Festlegungen:. Bei den Studierendentellen werden usschließlich Hupthörer/-innen usgewiesen (Ausnhme ist die Telle..).. Die Systemtiken der Studienereiche und der Aschlussprüfungen weichen geringfügig von der Bundessystemtik. Bitte echten Sie: A dem WS 00/00 sind Bchelor und Mster keine eigenständigen Prüfungsgruppen mehr, sondern werden den Prüfungsgruppen Universitärer Aschluss, Fchhochschulschluss sowie Künstlerischer Aschluss zugeordnet (siehe Systemtik der Prüfungsgruppen und zugeordnete Aschlussprüfungen (Studierendensttistik) im Anhng). Diese Veränderung wirkt sich uf die in diesem Bnd veröffentlichten Dten der Studierendensttistik us. Die Tellen mit einer Aufgliederung nch Prüfungsgruppen folgen der neuen Systemtik. Bchelor- und Msterschlüsse werden ls drunter-postition der neuen Prüfungsgruppen usgewiesen. Sofern Vorjhresvergleiche ngeoten werden, sind uch diese nch der neuen Zuordnung veröffentlicht. Für die Sttistik der Prüfungen werden in diesem Bnd die Werte für ds Prüfungsjhr 0 veröffentlicht. Dieses setzt sich us dem WS 0/ und SS zusmmen. Weitere Auskünfte us dem Bereich der Hochschulsttistik erhlten sie unter der E-Mil-Adresse: hochschulsttistik@it.nrw.de Begriffsestimmungen Aschlussprüfung Agelegte kdemische Aschlussprüfungen, die ein Hochschulstudium schließen. Aschlüsse von Aufu-, Ergänzungs-, Zustz- und Zweitstudiengängen sowie sttliche und kirchliche Prüfungen werden erfsst, sofern sie ein Hochschulstudium schließen. Nicht erfsst werden hingegen Vor- und Zwischenprüfungen sowie Lufhnprüfungen, wie die zweite Sttsprüfung ls Aschluss der Referendrusildung. Die Systemtik der Prüfungsgruppen in Nordrhein-Westflen weicht im Bereich der Lehrmtsprüfungen von der des Sttistischen Bundesmtes (siehe Systemtik der Prüfungsgruppen und zugeordnete Aschlussprüfungen im Anhng). Asolvent/-in Studierende mit estndener Aschlussprüfung, die im Berichtssemester (mindestens) einen Studiengng geschlossen hen (Kopfzählung). Erfolgt der Nchweis der Dten differenziert nch Studienereichen oder -fächern, wird ds erste Studienfch usgewiesen (siehe Bestndene Prüfung ). Asolventenquote Die Asolventenquote git den Anteil der Asolvent(inn)en n der ltersspezifischen Wohnevölkerung im Berichtsjhr n. Der Berechnung liegt ds sogennnte Quotensummenverfhren zugrunde. Hierei wird für jeden ei den Asolvent(inn)en vertretenen Altersjhrgng zunächst der Prozentnteil der Asolvent(inn)en n der ltersspezifischen Bevölkerung erechnet. Die Prozentnteile werden dnn üer lle Jhrgänge hinweg zur Asolventenquote ddiert (siehe z. B. Studiennfängerquote). Zu den Asolvent(inn)en zählen ei der Berechnung der Asolventenquote nur Studierende im jeweiligen Prüfungsjhr, die eine Aschlussprüfung im Erststudium estnden hen. Zum Erststudium zählt uch die Prüfungswiederholung zur Veresserung der Prüfungsnote nch einer erfolgreich gelegten Prüfung im Freiversuch. Alter: Berechnungsweise Ds Alter der Studierenden und Asolvent(inn)en im Berichtssemester wird wie folgt erechnet: ((Berichtsjhr 00) + Berichtsmont) (Geurtsjhr 00) + Geurtsmont)). Die letzten eiden Stellen werden gestrichen. Ds Berichtsjhr für ds Wintersemester 0/ ist ds Jhr 0. Der Berichtsmont für ds Wintersemester ist der Oktoer (0), für ds Sommersemester der April (). Altersspezifische Bevölkerung Für die Studienerechtigtenquote, Studiennfängerquote und Asolventenquote wird der Anteil n der Wohnevölkerung des entsprechenden Alters m. Dezemer des vorhergehenden Berichtsjhres für jeden einzelnen Jhrgng errechnet und zu einer Quote üer lle Jhrgänge ddiert (Quotensummenverfhren). IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

7 Angestrete Aschlussprüfung Erheungsmerkml der Studierendensttistik. Erfsst wird hierei, welchen Aschluss der/die Studierende nstret (z. B. Diplom/Universität, Diplom/Fchhochschule, Mgister, Lehrmt Grundstufe/Primrstufe, Mster, Bchelor etc.). Siehe Systemtik der Prüfungsgruppen und zugeordnete Aschlussprüfungen im Anhng. Art des Studiums Erheungsmerkml der Studierenden-/Prüfungssttistik. Die Studiumsrten werden unterschieden in Erststudium, Zweitstudium, Aufustudium, Ergänzungs-, Erweiterungs- und Zustzstudium, Promotionsstudium, Weiterildungsstudium, Msterstudium (Bchelorschluss vorusgesetzt), Weiterstudium zw. Prüfungswiederholung zur Veresserung der Prüfungsnote und kein Aschluss. Bestndene Prüfung Zhl der estndenen Aschlussprüfungen, die im jeweiligen Semester oder Prüfungsjhr gelegt wurden. Wenn ein Studierender in einem Semester in zwei Studiengängen eine Aschlussprüfung gelegt und estnden ht, werden zwei estndene Prüfungen (Fllzählung), jedoch nur ein Asolvent (Kopfzählung) usgewiesen (siehe Asolventen). Erfolgt der Nchweis der Dten differenziert nch Studienereichen oder -fächern, wird jeweils ds erste Studienfch im ersten und sofern noch ein weiterer Studiengng geschlossen wurde ds erste Studienfch des zweiten Studiengngs usgewiesen. Bildungsinländer/-in Studierende mit usländischer Sttsngehörigkeit, die ihre Hochschulzugngserechtigung in Deutschlnd erworen hen. Nicht ls Bildungsinländer/-innen zählen usländische Studierende, die ihre Hochschulzugngserechtigung n einem Studienkolleg in Deutschlnd erworen hen (siehe Hochschulzugngserechtigung). Fächergruppe Für die Drstellung ggregierter Ergenisse der Studierenden- und Prüfungssttistik werden mehrere verwndte, hochschulspezifische Studienfächer zu Studienereichen und diese zu cht großen Fächergruppen zusmmengefsst. Grundlge hierfür ist die Fächersystemtik (siehe Systemtik der Fächergruppen und zugeordnete Studienereiche im Anhng). Fchhochschulen für öffentliche Verwltung (Verwltungsfchhochschulen) Verwltungsinterne Fchhochschulen, n denen usschließlich der Bemtennchwuchs für den gehoenen nichttechnischen Dienst usgeildet wird. Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Bereiten durch nwendungsezogene Lehre uf erufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschftlicher Erkenntnisse und Methoden oder die Fähigkeit zu künstlerischer Gestltung erfordern. In diesem Rhmen nehmen Fchhochschulen Forschungs- und Entwicklungsufgen und künstlerisch-gestlterische Aufgen whr, die zur wissenschftlichen oder künstlerischen Grundlegung und Weiterentwicklung von Lehre und Studium erforderlich sind. Fchsemester In einem Studiengng verrchte Semester (einschließlich des Berichtssemesters). Soweit von der Hochschule nerknnt, zählen hierzu uch ngerechnete Fchsemester us nderen Studien- oder Ausildungsgängen im In- und Auslnd. Gsthörer/-in Teilnehmer/-innen n einzelnen Kursen oder Lehrvernstltungen. Eine Hochschulzugngserechtigung ist nicht erforderlich, ein Fchstudium mit Aschlussprüfung ist für Gsthörer/-innen nicht möglich. Gesmthochschulen Dienten der Pflege und Entwicklung der Wissenschften durch Forschung, Lehre und Studium. Sie ereiteten uf erufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschftlicher Erkenntnisse und wissenschftlicher Methoden erfordern. Sie förderten den wissenschftlichen Nchwuchs. Mit Wirkung zum wurden die Universitäten- Gesmthochschulen in Nordrhein-Westflen in Universitäten umgewndelt. Die Umenennung wird eim Nchweis in den hier vorliegenden Tellen jedoch erst dem Sommersemester 00 wirksm. Bereits dem Wintersemester 00/0 wurde im Rhmen der Hochschulsttistik uf den gesonderten Nchweis der Hochschulrt Gesmthochschule verzichtet. Ds edeutet, dss die Dten der Gesmthochschulen dem Wintersemester 00/0 unter der Hochschulrt Universitäten usgewiesen werden. Hupthörer/-in Studierende, die nur n einer Hochschule eingeschrieen sind, zählen n dieser Hochschule ls Hupthörer/-in. Sofern Studierende n mehreren Hochschulen eingeschrieen sind, zählen sie n derjenigen Hochschule ls Hupthörer/-in, n der sie schwerpunktmäßig studieren. In der nderen Hochschule werden sie ls Neenhörer/-in gemeldet. Anzumerken ist, dss ei den Puliktionen von Informtion und Technik Nordrhein-Westflen grundsätzlich nur die Hupthörer/-innen usgewiesen werden (Ausnhme: Telle.. in diesem Bnd), wohingegen ds Sttistische Bundesmt in der Regel Hupt- und Neenhörer/-innen usweist. Hochschulen Als Hochschulen werden lle sttlichen und nch Lndesrecht nerknnten privten Hochschulen usgewiesen. Sie dienen der Pflege und der Entwicklung der Wissenschften und der Künste durch Forschung, Lehre und Studium und ereiten uf erufliche Tätigkeiten vor, welche die Anwendung wissenschftlicher Erkenntnisse und Methoden oder die Fähigkeit zur künstlerischen Gestltung erfordern. Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

8 Hochschulrt Für Auswertungszwecke geildete Klssifiktion der Hochschulen. Folgende Hochschulrten git es in Nordrhein-Westflen: Universitäten, Gesmthochschulen (is einschl. Sommersemester 00), theologische Hochschulen, Kunsthochschulen, Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) und Verwltungsfchhochschulen. Hochschulsttistiken Die Hochschulsttistiken werden uf Grundlge des Gesetzes üer die Sttistik für ds Hochschulwesen (Hochschulsttistikgesetz, HSttG) vom. Novemer 0 (BGBl. I S. ), in Krft getreten m. Juni ; zuletzt geändert m. Juni 00, erhoen. Aus dem Bereich der nichtmonetären Hochschulsttistik fllen hierunter unter nderem die Studierendensttistik (Studierende und Studiennfänger/-innen), die Prüfungssttistik, die Hilittionssttistik sowie die Personl- und Stellensttistik. Nch HSttG umfsst der Erheungsereich:. Hochschulen einschließlich der Hochschulkliniken und sonstiger der Ausildung von Studierenden dienenden Krnkennstlten,. sttliche und kirchliche Prüfungsämter, soweit sie Prüfungen nehmen, die ein Studium n den in Nummer gennnten Einrichtungen schließen. Von den Hochschulsttistiken werden nicht nur die nch Lndesrecht sttlichen Hochschulen und Hochschulen des Bundes erfsst, sondern uch die sttlich nerknnten (privten) Hochschulen. Bei den Hochschulsttistiken hndelt es sich um Sekundärsttistiken mit Einzeldtenlieferungen seitens der Hochschulen n die sttistischen Lndesämter. Die Dtenlieferungen erfolgen durch die Hochschulverwltungen und Prüfungsämter uf Bsis der vorhndenen Verwltungsunterlgen. Nch einer umfssenden Plusiilitätsprüfung in den sttistischen Lndesämtern werden die Dten in ggregierter Form n ds Sttistische Bundesmt geliefert und dort zum Bundesergenis ufereitet. Die Puliktion von tief gegliederten Lndesergenissen fällt in die Zuständigkeit der sttistischen Lndesämter. Hochschulsttistikgesetz siehe Hochschulsttistiken Gesmtzhl der Semester, in denen ein(e) Studierende(r) n einer Hochschule immtrikuliert wr (einschließlich des Berichtssemesters sowie der Urlus- und Prissemester). Hochschulzugngserechtigung (HZB) Weist forml die Eignung für ein Hochschulstudium nch und ist Vorussetzung für ein Studium. Die Vorussetzung für ein Studium n wissenschftlichen Hochschulen ist die llgemeine Hochschulreife oder die fchgeundene Hochschulreife. Die Aufnhmeedingungen n Kunsthochschulen sind unterschiedlich. Ein Studium n Fchhochschulen setzt (im Regelfll zumindest) die Fchhochschulreife vorus. Für die Verwltungsfchhochschulen gelten zusätzliche Bedingungen im Rhmen des Bemtenrechts. Studienewerer/-innen us dem Auslnd, die ein Studienkolleg esuchen, erweren erst mit dem Aschluss m Studienkolleg eine deutsche Hochschulzugngserechtigung. Neen der HZB können zusätzliche Vorussetzungen für die Zulssung zur Einschreiung oder Zuweisung eines Studienpltzes erforderlich sein (Begungsnchweise, Eignungsprüfungen, Zugng üer die Zentrlstelle für die Verge von Studienplätzen). Jhresergenisse: Studierenden- und Prüfungssttistik Als Jhreszhlen für die Zhl der Studierenden werden die Ergenisse des Wintersemesters verwendet. Jhresergenisse für Studiennfänger/-innen (Erstimmtrikulierte) ergeen sich us der Summe der Studiennfänger/-innen eines Sommersemesters und des druf folgenden Wintersemesters (Studienjhr). Jhresergenisse für die Aschlussprüfungen setzen sich us einem Sommersemester und dem vorhergehenden Wintersemester zusmmen (Prüfungsjhr). Für ds Jhresergenis 0 werden z. B. folgende Semester erücksichtigt: Ds Jhresergenis der Studierenden ergit sich us der Zhl der Studierenden im Wintersemester 0/ Ds Jhresergenis der Studiennfänger/-innen ergit sich us der Zhl der Studiennfänger/-innen im Sommersemester 0 und Wintersemester 0/ Ds Jhresergenis für die estndenen Prüfungen ergit sich us der Zhl der estndenen Prüfungen im Wintersemester 00/ und Sommersemester 0. Kunsthochschulen Dienen der Pflege der Künste uf den Geieten der ildenden Kunst, der Musik und der drstellenden Kunst durch Lehre und Studium, Kunstusüung und künstlerischen Entwicklungsvorhen. Im Rhmen der ihnen oliegenden Lehrerusildung und nderer wissenschftlicher Fächer nehmen sie drüer hinus die Aufgen wissenschftlicher Hochschulen einschließlich der Forschung whr. Sie ereiten uf künstlerische Berufe und uf Berufe vor, deren Ausüung künstlerische Fähigkeiten erfordern. Sie fördern den künstlerischen Nchwuchs und im Rhmen ihres Auftrges den wissenschftlichen Nchwuchs. Lehrmtsstudierende Hierzu zählen Studierende, die eine sttliche Lehrmtsprüfung (LA) nstreen. Zu den sttlichen Lehrmtsprüfungen zählen: LA Grundstufe/Primrstufe, LA Sekundrstufe I, LA Sekundrstufe II (llgemeinildende Schulen), LA Sonderpädgogik Primr-/Sekundrstufe I, LA Sekundrstufe II, (erufliche Schulen), LA Bchelor und LA Mster (siehe Systemtik der Prüfungsgruppen und zugeordneten Aschlussprüfungen im Anhng). Studierende in sog. polyvlenten Bchelorstudiengängen werden nicht ls Lehrmtsstudierende usgewiesen, d die Entscheidung, eine sttliche Lehrmtsprüfung nzustreen erst im Msterstudium getroffen wird. IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

9 Neenhörer/-in Studierende, die zugleich ls Hupthörer/-innen n einer nderen Hochschule eingeschrieen sind. Bei der meldenden Hochschule sind diese Studierenden Neenhörer/-innen (Zweithörer/-innen) (siehe uch Hupthörer/-in). Prüfung siehe Aschlussprüfung Prüfungsgruppe Für die Studierenden- und Prüfungssttistik wird die Systemtik der Aschlussprüfungen verwendet, in der die einzelnen Aschlussprüfungen zu Prüfungsgruppen zusmmengefsst werden (siehe Systemtik der Prüfungsgruppen und der zugeordneten Aschlussprüfungen im Anhng). Prüfungsjhr Ds Jhresergenis für die Aschlussprüfungen setzt sich zusmmen us einem Sommersemester und dem vorhergehenden Wintersemester. Beispiel: Prüfungsjhr 0 = SS 0 + WS 00/ (siehe Jhresergenisse). Sttlich nerknnte Hochschulen in privter oder kirchlicher Trägerschft Auf Antrg durch ds zuständige Ministerium des Lndes zw. des Bundes sttlich nerknnte Hochschulen. Sie sind erechtigt, Prüfungen zunehmen, woei der erworene Studienschluss mit einem sttlichen Aschluss gleichwertig ist. Sttliche Hochschulen Hochschulen in der Trägerschft des Lndes oder des Bundes. Studiennfänger/-in Studiennfänger/-innen sind entweder Studierende im ersten (Erstimmtrikulierte) oder im ersten Semester eines estimmten Studiengngs (Neuimmtrikulierte). Studiennfänger/-innen im ersten sind Studierende, die sich im etrchteten Semester erstmls n einer Hochschule in Deutschlnd eingeschrieen hen. Studiennfängerquote Die Studiennfängerquote git den Anteil der Studiennfänger/-innen n der ltersspezifischen Wohnevölkerung m. Jnur des Berichtsjhres n. Der Berechnung liegt ds sogennnte Quotensummenverfhren zugrunde. Hierei wird für jeden ei den Studiennfängern vertretenen Altersjhrgng zunächst der Prozentnteil der Studiennfänger n der ltersspezifischen Bevölkerung erechnet. Die Prozentnteile werden üer lle Jhrgänge hinweg zur Studiennfängerquote ddiert. Beispiel: 0 Alter Studiennfänger/ -innen Quotensumme = Studiennfängerquote Bevölkerung Anteil % ,0,...,0 Studienerechtigtenquote Die Studienerechtigtenquote git den Anteil der studienerechtigten Schulgänger/-innen des llgemeinen und eruflichen Schulwesens n der ltersspezifischen Bevölkerung n. Hierei wird für jeden ei den Studienerechtigten vertretenen Altersjhrgng zunächst der Prozentnteil der Studienerechtigten n der ltersspezifischen Bevölkerung erechnet. Die Prozentnteile werden üer lle Jhrgänge hinweg zur Studienerechtigtenquote ddiert. Studienerechtigte Schulgänger/-innen Zu den studienerechtigten Schulgängern zählen Schulentlssene des llgemeinen und eruflichen Schulwesens mit llgemeiner Hochschulreife (einschl. der fchgeundenen Hochschulreife) oder mit Fchhochschulreife. Studienfch Zentrles Erheungsmerkml der Studierenden- und Prüfungssttistik. Ein Studienfch ist eine in den Prüfungsordnungen festgelegte Bezeichnung für eine wissenschftliche oder künstlerische Disziplin, in der ein Studienenschluss möglich ist (Beispiel: Studienfch Chemie). Im Rhmen der Studierenden- und Prüfungssttistik können in Nordrhein-Westflen pro Student/-in und Studiengng is zu vier Studienfächer gemeldet werden. Allerdings wird ei den Stndrdpuliktionen (Zhl der Studierenden nch Studienfächern, Studienereichen oder Fächergruppen = Kopfzählung) nur ds erste Studienfch im ersten Studiengng für die fchsystemtische Drstellung herngezogen. Die in Nordrhein-Westflen verwendete Studienfchüersicht, uf deren Bsis die Studierendenund Prüfungssttistik erhoen wird, enthält lle vom Wissenschftsministerium Nordrhein-Westflen genehmigten Studienfächer. Die lndesspezifische Studienfchüersicht ist wesentlich differenzierter ls die der Bundessttistik. Für die Zwecke der Bundessttistik müssen die lndesspezifischen Fchezeichnungen sinngemäß vereinheitlicht (zusmmengefsst) werden und dem undeseinheitlichen Fächerschlüssel zugeordnet werden. Für die Drstellung von ggregierten Ergenissen der Studierenden- und Prüfungssttistik werden mehrere verwndte Studienfächer zu Studienereichen und diese zu Fächergruppen zusmmengefsst (siehe Systemtik der Fächergruppen und zugeordnete Studienereiche). Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

10 Studienereich Für die Drstellung von ggregierten Ergenissen der Studierenden- und Prüfungssttistik werden mehrere ufeinnder ezogene oder verwndte Studienfächer zu Studienereichen zusmmengefsst. Grundlge hierfür ist die Fächersystemtik. Sie weicht in Nordrhein-Westflen geringfügig von der des Sttistischen Bundesmtes. In der Systemtik NRW g es 0 insgesmt Studienereiche (siehe Studienfch und Systemtik der Fächergruppen und zugeordnete Studienereiche im Anhng). Studiengng Eine in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehene erufsqulifizierende oder erufsezogene Hochschulusildung. Für die Studierenden- und Prüfungssttistik wird der Studiengng ls Komintion der ngestreten Aschlussprüfung mit einem oder dem ersten Studienfch geildet (Beispiel: Msterstudium in Chemie). Beim Lehrmtsstudium werden innerhl eines Studiengngs meist mehrere Studienfächer elegt (Beispiel: Lehrmtsstudium Sekundrstufe I in den Fächern Deutsch, Chemie), (siehe Angestrete Aschlussprüfung zw. Aschlussprüfung). Studienjhr Ds Jhresergenis für die Studiennfänger/-innen (Studienjhr) setzt sich zusmmen us der Summe der Studiennfänger/-innen eines Sommersemesters und des druf folgenden Wintersemesters. Beispiel: Studienjhr 0 = SS 0 + WS 0/ (siehe Jhresergenisse). Studienkolleg Ds Studienkolleg n wissenschftlichen Hochschulen und n Fchhochschulen vermittelt usländischen Studienewerern, die nicht unmittelr zum Hochschulstudium zugelssen werden können, die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ein Fchstudium n einer Hochschule in der Bundesrepulik Deutschlnd erforderlich sind. Sie zählen nicht ls Studierende. Studierende (Studenten/Studentinnen) In einem Fchstudium immtrikulierte ( eingeschrieene ) männliche und weiliche Personen (ohne Beurlute, Besucher/-innen des Studienkollegs, Gst- und Neenhörer/-innen). Theologische Hochschulen Kirchliche sowie philosophisch-theologische und theologische Hochschulen (ohne die theologischen Fkultäten/ Fchereiche n Universitäten). Universitäten Dienen der Pflege und Entwicklung der Wissenschften durch Forschung, Lehre und Studium. Sie ereiten uf erufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschftlicher Erkenntnisse und wissenschftlicher Methoden erfordern. Sie fördern den wissenschftlichen Nchwuchs. IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

11 0 Hochschulstndorte in Nordrhein-Westflen Stnd: Wintersemester 0/ U T K F V Hochschule Hochschulteilung Universität Theologische Hochschule Kunsthochschule Fchhochschule Verwltungsfchhochschule F Steinfurt F Rheine Herford T F Minden F Kleve Bocholt F Münster U T K U F V F V Gütersloh F F U V F F F Bielefeld Lemgo Detmold K F F Krefeld Mönchengldch F Neuss Mrl F F Gelsenkirchen F F Bottrop Dortmund Duisurg Unn V F F F U F F U F V F U U F F K F F F F F Essen Bochum Iserlohn Mülheim K U F n der Ruhr Witten- F F F Herdecke F Velert/ U F K Heiligenhus U F V Mettmnn Düsseldorf K U T K Hgen F F F Wuppertl F F F Recklinghusen V Nordkirchen F Kmp- Lintfort F Leverkusen Hmm Soest F F Lippstdt F Meschede Pderorn U T F F Höter F K U F F F Achen Jülich F Köln F V F F F F F F F F Brühl V U K Alfter V U K K F Bergisch Gldch T F U F Bonn F Snkt Augustin Bd Honnef F F F Gummersch Hennef U F Siegen Rheinch F V Bd Münstereifel Grfik: IT.NRW Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

12 Hinweise Akürzungen ev. FB FH GH HS HZB kth. LA lfd.nr. phil. r.-k. theol. U evngelisch Fchereich Fchhochschule Gesmthochschule Hochschule Hochschulzugngserechtigung ktholisch Lehrmt lufende Nummer philosophische römisch-ktholisch theologische Universität Zeichenerklärung (nch DIN 0) 0. ( ) weniger ls die Hälfte von in der letzten esetzten Stelle, jedoch mehr ls nichts nichts vorhnden (genu null) Tellenfch gesperrt, d Aussge nicht sinnvoll Zhlenwert uneknnt oder geheim zu hlten Aussgewert eingeschränkt, d der Wert Fehler ufweisen knn IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

13 . Zusmmenfssende Üersichten Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

14 . Eckdten der Hochschulentwicklung Jhr ) = Insgesmt = männlich c = weilich Studiennfänger/ -innen Studierende Ausländische Studierende Asolvent(inn)en ohne Promotionen Promotionssolvent(inn)en c c 0 c 0 c 0 c c c c 0 c 0 c 00 c ) Die Jhresergenisse sieren uf folgenden Agrenzungen: Bei Studiennfängern: Studienjhr = Sommersemester + druf folgendes Wintersemester; ei Studierenden: Wintersemester; ei Asolventen: Prüfungsjhr = Sommersemester + dvor liegendes Wintersemester. Eckdten der Hochschulentwicklung Fruennteile n den Hochschulen 00 und 0 nch Sttusgruppen Studiennfänger/-innen, Studierende (Wintersemester),, usländische Studierende,, Asolvent(inn)en (ohne Promotionsschlüsse), 0, Promotionsschlüsse,, 00 0 Grfik: IT.NRW 0% % 0% % 0% % 0% % 0% % 0% % IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

15 Studiennfänger/-innen im jeweiligen Studienjhr nch Geschlecht nch Sttsngehörigkeit männlich 000 = 00 (Inde) weilich Insgesmt Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt = 00 (Inde) Grfik: IT.NRW Studierende im jeweiligen Wintersemester nch Geschlecht nch Sttsngehörigkeit 0 0 männlich WS 000 = 00 (Inde) weilich Insgesmt Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt 0 WS 000 = 00 (Inde) Grfik: IT.NRW Asolvent(inn)en im jeweiligen Prüfungsjhr nch Geschlecht nch Sttsngehörigkeit männlich 000 = 00 (Inde) weilich Insgesmt Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt = 00 (Inde) Grfik: IT.NRW Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

16 . Hochschulsttistische Kennzhlen 00 0 Jhr = Insgesmt = männlich c = weilich Studienerechtigte Schulgänger/-innen Studiennfänger/-innen im Studienjhr Asolvent(inn)en ) im Prüfungsjhr insgesmt Deutsche Ausländer/ -innen insgesmt Deutsche Ausländer/ -innen insgesmt Deutsche Ausländer/ -innen c c c c c c c c c c c ) im Erststudium und Weiterstudium zur Veresserung der Note 0 0 IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

17 Noch:. Hochschulsttistische Kennzhlen 00 0 Jhr = Insgesmt = männlich c = weilich Studienerechtigtenquote Studiennfängerquote Asolventenquote Deutsche Ausländer/ -innen Deutsche Ausländer/ -innen insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Ausländer/ -innen 00,,,,,,, 0,0,,0,,,,,, 0,, c 0,, 0,,,,,,, 00, 0,,,,,, 0,,,,,0,,,, 0,0, c 0,,,,,,, 0,, 00,,, 0,, 0,, 0,,,,,,, 0,,,, c,0,,,,,, 0,, 00,,,,,,,,0,,,0,,,,,,, c,,0,,,,,,, 00,,,,,, 0,,0,,,, 0, 0,,,,, c,,,,, 0, 0,,, 00,,,,,,,,,,,,,0,,0,0,, c,,,,, 0,0,,, 00,,0,,,0 0,,,,,,,,,,,,, c,,,,,,, 0,, 00,0,,,,,0,,,,0,,,,,,,, c 0,,,,,,,,, 00,,,,,, 0,,,,0,,,,,,,, c 0,,,,,0,,,, 00, 0,,,,, 0,,, 0,,,,,,,,,0 c,,,,,,,,, 0,,,,0,, 0,,0,,0,,,,0,,,,0 c Anmerkungen Seite, 0, 0,, 0,, 0,,, Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

18 Studienerechtigtenquote in den Jhren 00 0 Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt männlich weilich Insgesmt % nch Sttsngehörigkeit % 0 0 nch Geschlecht % Deutsche nch Geschlecht % 0 0 Ausländer/-innen nch Geschlecht Grfik: IT.NRW IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

19 Studiennfängerquote in den Studienjhren 00 0 Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt männlich weilich Insgesmt % nch Sttsngehörigkeit % 0 0 nch Geschlecht % Deutsche nch Geschlecht % 0 0 Ausländer/-innen nch Geschlecht Grfik: IT.NRW Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

20 Asolventenquote*) in den Prüfungsjhren 00 0 Deutsche Ausländer/-innen Insgesmt männlich weilich Insgesmt % nch Sttsngehörigkeit % 0 0 nch Geschlecht % Deutsche nch Geschlecht % 0 0 Ausländer/-innen nch Geschlecht *) Asolvent(inn)en im Erststudium Grfik: IT.NRW IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

21 0. Entwicklungsdten. Studierende im Zeitverluf Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

22 .. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt Studierende im Wintersemester 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 000/0 drunter im. Universitäten Technische Hochschule Achen Universität Bielefeld Universität Bochum 0 Universität Bonn Universität Dortmund Universität Düsseldorf Universität Duisurg-Essen ) Fernuniversität Hgen Deutsche Sporthochschule Köln Universität Köln Universität Münster Universität Pderorn Universität Siegen Universität Wuppertl Deutsche Hochschule der Polizei, Münster Privte wissenschftliche Hochschule Witten/Herdecke 0 0 Universitäten zusmmen *) is einschl. WS /0 Angen der Hochschulehörden (kleine Hochschulsttistik) ) A dem Wintersemester 00/0 werden die Stndorte der Universität Duisurg-Essen nicht mehr gesondert usgewiesen. Die Zeitreihe wurde zur esseren Vergleichrkeit rückwirkend ufddiert. ) Im Wintersemester 00/0 wurden die Universitäten Gesmthochschulen in Universitäten umgewndelt. ) wurden SS 0 in die Universitäten integriert. 0 IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

23 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 Noch: Studierende im Wintersemester drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. Universitäten Technische Hochschule Achen Universität Bielefeld Universität Bochum Universität Bonn Universität Dortmund Universität Düsseldorf Universität Duisurg-Essen ) Fernuniversität Hgen Deutsche Sporthochschule Köln Universität Köln Universität Münster Universität Pderorn Universität Siegen Universität Wuppertl Deutsche Hochschule der Polizei, Münster 00 Privte wissenschftliche Hochschule Witten/Herdecke Universitäten zusmmen Anmerkungen Seite Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

24 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt Studierende im Wintersemester 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 000/0 drunter im. Universitäten-Gesmthochschulen ) Universität-Gesmthochschule Duisurg 0 0 Universität-Gesmthochschule Essen Fernuniversität-Gesmthochschule Hgen 00 0 Universität-Gesmthochschule Pderorn Universität-Gesmthochschule Siegen Universität-Gesmthochschule Wuppertl 0 0 Universitäten- Gesmthochschulen zusmmen ) theologische Hochschulen Kth. Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius Achen Philosophisch-theologische Hochschule Hennef Hochschule für Kirchenmusik der ev. Kirche Westflen, Herford Philosophisch-theologische Hochschule Münster (r.-k.) Theologische Fkultät Pderorn (r.-k.) Philosophisch-theologische Hochschule St. Augustin (r.-k.) 0 Kirchliche Hochschule Wuppertl/Bethel - Hochschule für Kirche und Dikonie, Wuppertl (ev.) Theologische Hochschulen zusmmen Pädgogische Hochschule ) Anmerkungen Seite IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

25 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 Noch: Studierende im Wintersemester drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. Universitäten-Gesmthochschulen ) Universität-Gesmthochschule Duisurg Universität-Gesmthochschule Essen Fernuniversität-Gesmthochschule Hgen Universität-Gesmthochschule Pderorn Universität-Gesmthochschule Siegen Universität-Gesmthochschule Wuppertl Universitäten- Gesmthochschulen zusmmen ) theologische Hochschulen Kth. Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius Achen Philosophisch-theologische Hochschule Hennef Hochschule für Kirchenmusik der ev. Kirche Westflen, Herford Philosophisch-theologische Hochschule Münster (r.-k.) Theologische Fkultät Pderorn (r.-k.) Philosophisch-theologische Hochschule St. Augustin (r.-k.) Kirchliche Hochschule Wuppertl/Bethel - Hochschule für Kirche und Dikonie, Wuppertl (ev.) Theologische Hochschulen zusmmen Pädgogische Hochschule ) Anmerkungen Seite Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

26 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt Studierende im Wintersemester 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 000/0 drunter im. Kunsthochschulen Hochschule für Musik Detmold Kunstkdemie Düsseldorf Roert-Schumnn- Hochschule Düsseldorf Folkwng-Hochschule Essen 0 0 Hochschule für Musik Köln Kunsthochschule für Medien Köln 00 Kunstkdemie Münster 0 Alnus Hochschule, Alfter (privte Hochschule) Kunsthochschulen zusmmen Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Fchhochschule Achen Fchhochschule Bielefeld Fchhochschule Bochum Fchhochschule für Gesundheitserufe NRW, Bochum Fchhochschule Dortmund 00 0 Fchhochschule Düsseldorf Fchhochschule Gelsenkirchen Fchhochschule Hmm-Lippstdt Fchhochschule Südwestflen, Iserlohn Märkische Fchhochschule, Iserlohn 0 0 Fchhochschule Rhein-Wl Fchhochschule für Biliotheks- und Dokumenttionswesen Köln Anmerkungen Seite 0 IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

27 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 Noch: Studierende im Wintersemester drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. Kunsthochschulen Hochschule für Musik Detmold 0 0 Kunstkdemie Düsseldorf Roert-Schumnn- Hochschule Düsseldorf Folkwng-Hochschule Essen Hochschule für Musik Köln Kunsthochschule für Medien Köln Kunstkdemie Münster Alnus Hochschule, Alfter (privte Hochschule) Kunsthochschulen zusmmen Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Fchhochschule Achen Fchhochschule Bielefeld Fchhochschule Bochum Fchhochschule für Gesundheitserufe NRW, Bochum Fchhochschule Dortmund Fchhochschule Düsseldorf Fchhochschule Gelsenkirchen Fchhochschule Hmm-Lippstdt Fchhochschule Südwestflen, Iserlohn Märkische Fchhochschule, Iserlohn Fchhochschule Rhein-Wl Fchhochschule für Biliotheks- und Dokumenttionswesen Köln Anmerkungen Seite Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

28 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt Studierende im Wintersemester 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 000/0 drunter im. noch: Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Fchhochschule Köln Fchhochschule Niederrhein, Krefeld Fchhochschule Ostwestflen-Lippe Fchhochschule Westliches Ruhrgeiet Fchhochschule Münster Fchhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Snkt Augustin 0 Fchhochschule der Dikonie Bielefeld Evngelische Fchhochschule Rheinlnd-Westflen-Lippe, Bochum 0 0 Ktholische Hochschule Nordrhein-Westflen, Köln 0 00 Interntionle Fchhochschule (IFH) Bd Honnef-Bonn Fchhochschule des Mittelstndes Bielefeld (FHM) EBZ Business School, Bochum Technische FH (TFH) Georg Agricol zu Bochum (privte FH) Hochschule der Sprkssen- Finnzgruppe Bonn Privte Fchhochschule für ds öffentliche Biliothekswesen Bonn Europäische Fchhochschule Rhein/Erft, Brühl EBC Düsseldorf HS für Int. Mngement (privte FH) Fliedner Fchhochschule Düsseldorf (privte FH) Interntionl School of Mngement, Dortmund Privte Fchhochschule für Ökonomie und Mngement, Essen Anmerkungen Seite IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

29 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 Noch: Studierende im Wintersemester drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. noch: Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Fchhochschule Köln Fchhochschule Niederrhein, Krefeld Fchhochschule Ostwestflen-Lippe Fchhochschule Westliches Ruhrgeiet 0 0 Fchhochschule Münster Fchhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Snkt Augustin Fchhochschule der Dikonie Bielefeld Evngelische Fchhochschule Rheinlnd-Westflen-Lippe, Bochum Ktholische Hochschule Nordrhein-Westflen, Köln 0 0 Interntionle Fchhochschule (IFH) Bd Honnef-Bonn Fchhochschule des Mittelstndes Bielefeld (FHM) EBZ Business School, Bochum Technische FH (TFH) Georg Agricol zu Bochum (privte FH) Hochschule der Sprkssen- Finnzgruppe Bonn Privte Fchhochschule für ds öffentliche Biliothekswesen Bonn Europäische Fchhochschule Rhein/Erft, Brühl EBC Düsseldorf HS für Int. Mngement (privte FH) 0 0 Fliedner Fchhochschule Düsseldorf (privte FH) 0 Interntionl School of Mngement, Dortmund Privte Fchhochschule für Ökonomie und Mngement, Essen Anmerkungen Seite Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

30 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt Studierende im Wintersemester 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. insgesmt 000/0 drunter im. noch: Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) SRH Hochschule für Logistik und Wirtschft, Hmm Hochschule Fresenius Idstein (privte FH) Business nd Informtion Technology School (BITS) Iserlohn Cologne Business School (CBS) Europen University of Applied Sciences (privte FH) HS für Medien, Kommuniktion und Wirtschft Berlin in Köln (privte FH) Privte Rheinische Fchhochschule Köln 00 0 Hochschule Neuss University of Applied Scienes Privte Fchhochschule der Wirtschft Pderorn Mthis Hochschule Rheine (privte FH) Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin in Unn (privte FH) Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) zusmmen Verwltungsfchhochschulen Fchhochschule des Bundes für öffentliche Verwltung 0 Fchhochschule für Rechtspflege NRW, Bd Münstereifel Fchhochschule für öffentliche Verwltung NRW, Gelsenkirchen 00 Fchhochschule für Finnzen NRW, Nordkirchen 0 0 Verwltungsfchhochschulen zusmmen Hochschulen insgesmt Anmerkungen Seite IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

31 0 Noch:.. Studierende und Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 0/ 0/*) nch Hochschulrten und Hochschulen Hochschulrt Hochschule = Insgesmt = weilich insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 Noch: Studierende im Wintersemester drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/0 drunter im. insgesmt 00/ drunter im. insgesmt 0/ drunter im. noch: Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) SRH Hochschule für Logistik und Wirtschft, Hmm Hochschule Fresenius Idstein (privte FH) Business nd Informtion Technology School (BITS) Iserlohn Cologne Business School (CBS) Europen University of Applied Sciences (privte FH) HS für Medien, Kommuniktion und Wirtschft Berlin in Köln (privte FH) Privte Rheinische Fchhochschule Köln Hochschule Neuss University of Applied Scienes 0 0 Privte Fchhochschule der Wirtschft Pderorn 0 0 Mthis Hochschule Rheine (privte FH) 0 Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin in Unn (privte FH) Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) zusmmen Verwltungsfchhochschulen Fchhochschule des Bundes für öffentliche Verwltung Fchhochschule für Rechtspflege NRW, Bd Münstereifel Fchhochschule für öffentliche Verwltung NRW, Gelsenkirchen Fchhochschule für Finnzen NRW, Nordkirchen Verwltungsfchhochschulen zusmmen Hochschulen insgesmt Anmerkungen Seite Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

32 .. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen Universitäten ) weilich insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich Sprch- und Kulturwissenschften 00/ /0 00/ /0 00/ /0 00/ /0 00/ / / Sport 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/ 0 0/ Rechts-, Wirtschftsund Sozilwissenschften 00/0 0 00/0 00/0 00/ /0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Mthemtik, Nturwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 0 00/0 0 00/0 00/0 00/ 0 0/ Humnmedizin/ Gesundheitswissenschften ) 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/ 0/ ) Im Wintersemester 00/0 wurden die Universitäten Gesmthochschulen in Universitäten umgewndelt. ) A dem Wintersemester 00/0 mit dem Zustz Gesundheitswissenschften IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

33 Noch:.. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich noch: Universitäten ) Agrr-, Forstund Ernährungswissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 0 00/0 00/ 0/ Ingenieurwissenschften 00/0 00/ /0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/ 0 0/ Kunst, Kunstwissenschft 00/0 00/0 00/0 00/ /0 00/0 00/0 0 00/0 00/ / 0 0/ Universitäten-Gesmthochschulen ) Sprch- und Kulturwissenschften 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 Sport Anmerkungen Seite 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

34 Noch:.. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich noch: Universitäten Gesmthochschulen ) insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich Rechts-, Wirtschftsund Sozilwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 00 Mthemtik, Nturwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Humnmedizin/ Gesundheitswissenschften ) 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 Agrr-, Forstund Ernährungswissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 Ingenieurwissenschften Anmerkungen Seite 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

35 Noch:.. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich noch: Universitäten Gesmthochschulen ) Kunst, Kunstwissenschft 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 theologische Hochschulen Sprch- und Kulturwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0 0/ Rechts-, Wirtschftsund Sozilwissenschften 00/0 00/0 00/ 0/ Kunst, Kunstwissenschft 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 0 Kunsthochschulen Sprch- und Kulturwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ 0 0 Rechts-, Wirtschftsund Sozilwissenschften Anmerkungen Seite 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

36 Noch:.. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen noch: Kunsthochschulen weilich insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich Mthemtik, Nturwissenschften 00/0 0/ 0 Humnmedizin/ Gesundheitswissenschften ) 00/0 00/0 0 00/0 00/ 0/ Ingenieurwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/ 0/ Kunst, Kunstwissenschft 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Sprch- und Kulturwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 0 00/0 00/ 0/ Rechts-, Wirtschftsund Sozilwissenschften Anmerkungen Seite 00/0 00/ /0 00/0 00/0 0 00/0 0 00/0 00/0 0 00/0 00/ 0 0/ IT.NRW Hochschulen in NRW 0/

37 Noch:.. Deutsche und usländische Studierende sowie Studiennfänger/-innen in den Wintersemestern 00/0 0/ nch Fächergruppe des. Studienfches sowie nch Hochschulrt Fächergruppe Wintersemester Studierende insgesmt insgesmt insgesmt Deutsche Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich insgesmt insgesmt Ausländische Studierende weilich drunter im. zusmmen weilich noch: Fchhochschulen (ohne Verwltungsfchhochschulen) Mthemtik, Nturwissenschften 00/0 00/0 00/ /0 00/ /0 00/0 00/0 0 00/0 0 00/ 0 0/ Humnmedizin/ Gesundheitswissenschften ) 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Agrr-, Forstund Ernährungswissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Ingenieurwissenschften 00/0 00/0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 0 00/ / 0/ Kunst, Kunstwissenschft Anmerkungen Seite 00/0 00/0 0 00/0 00/0 0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/0 00/ 0/ Hochschulen in NRW 0/ IT.NRW

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 und )* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 40 281 41 929 7 134 6 362 Bielefeld, Universität 21 489 22 165 3 410 2 874 Bochum, Universität 41 160

Mehr

Studierende*) und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS)

Studierende*) und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS) *) und *) an n in im Wintersemester (WS) Art der Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 37 901 40 281 42 202 6 065 7 134 6 451 Bielefeld, Universität 19 733 21 489 22 330 2 532 3 410 2 908 Bochum,

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 und *) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 Seite 1 von 5 n Universitäten Aachen, Technische Land 37 901 40 060 6 065 7 023 Bielefeld, Universität Land 19 733 21 373 2 532 3 374 Bochum, Universität

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2016

Nordrhein-Westfalen 2016 TK Lexikon Arbeitsrecht Semesterferien 2016 Nordrhein-Westfalen 2016 LI6863398 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Sommersemester Ende der Hochschule/Fachhochschule Ort Vorlesungszeit Sommersemester

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen)* an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS)

Studierende und Studienanfänger/-innen)* an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS) und Studienanfänger/-innen)* an n in im Wintersemester (WS) Seite 1 von 5 Art der Universitäten Aachen, Technische 40 281 42 202 43 601 7 134 6 451 6 650 Bielefeld, Universität 21 489 22 330 23 787 3 410

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Sommersemester 204 Köln, den 28.03.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2014

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2014 Personal*) an den n s am 1. Dezember 2014 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 7 250 2 250 8 479 5 169 15 729 7 419 Bielefeld, Universität 2 596 1 227 1 117 705 3 713 1 932 Bochum, Universität

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Sommersemester 203 Köln, den 27.03.203 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 203 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2012 und 2013

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2012 und 2013 Seite 1 von 5 Finanzen*) der n in in den Jahren 2012 und 2013 n 1 486 180 1 055 543 5 264 260 3 117 946 1 580 087 1 111 939 5 513 941 3 284 442 Staatliche n 1 271 522 1 040 050 5 035 460 2 988 662 1 323

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 202 - Köln, 20.03.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 202 (Zahlen geben die Anzahl

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 203/204 Köln, den 30.09.203 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 203/204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Statistische Berichte Hochschulen in Nordrhein-Westfalen 2009/2010

Statistische Berichte Hochschulen in Nordrhein-Westfalen 2009/2010 Informtion und Tehnik Nordrhein-Westflen Geshäftsereih Sttistik Sttistishe Berihte Hohshulen in Nordrhein-Westflen 00/00 Bestell-Nr B0 00 00, (Kennziffer B III j/0) wwwitnrwde Hohshulen in Nordrhein-Westflen

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 205/206 Köln, den 28.09.205 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 205/206 (Zahlen geben die Anzahl der n mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Studien- und Lebensbedingungen an den Schweizer Hochschulen Hauptbericht der Erhebung 2013 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden

Studien- und Lebensbedingungen an den Schweizer Hochschulen Hauptbericht der Erhebung 2013 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden 1 Bildung und Wissenschft 22-0 Studien- und Lebensbedingungen n den Schweizer Hochschulen Huptbericht der Erhebung 201 zur sozilen und wirtschftlichen Lge der Studierenden Neuchâtel, 201 Die vom Bundesmt

Mehr

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht Orgnistionsformen für den nturwissenschftlichen Unterricht Der nturwissenschftliche Unterricht wird in den Jhrgängen 5-7 integriert unterrichtet. Für die Jhrgänge 8-10 git es drei verschiedene Konzepte

Mehr

Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wintersemester 2015/16.

Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wintersemester 2015/16. Information Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Wintersemester 2015/16 Bestell-Nr. B313 2015 00, (Kennziffer B

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

Wie hat sich die Betreuungsrelation an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015 entwickelt?

Wie hat sich die Betreuungsrelation an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015 entwickelt? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13508 21.11.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5267 vom 20. Oktober 2016 der Abgeordneten Angela Freimuth und Marcel Hafke

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Unfllverhütungsericht Areit Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Unfllverhütungsericht Areit Dortmund/Berlin/Dresden 2014 Diese Puliktion enthält Informtionen

Mehr

Richtlinie Wirtschaft

Richtlinie Wirtschaft des Ministeriums für Areit, Soziles, Gesundheit, Fruen und Fmilie zur Förderung von Neugründungen und Üernhmen innovtiver Unternehmen im Lnd Brndenurg () vom 17. März 2015 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlge

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

(Reglement vom 14. April 2005 mit Änderungen vom 31. Juli 2008 und vom 6. März 2014)

(Reglement vom 14. April 2005 mit Änderungen vom 31. Juli 2008 und vom 6. März 2014) Reglement üer ds Studium und die Leistungskontrollen n der Philosophisch-nturwissenschftlichen Fkultät (Studienreglement Phil.-nt. Fkultät [RSL Phil.-nt.]) (Reglement vom 4. April 005 mit Änderungen vom

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2013. Situation der Ausbildung und Beschäftigung. www.mgepa.nrw.de

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2013. Situation der Ausbildung und Beschäftigung. www.mgepa.nrw.de Lndeserichterstttung Gesundheitserufe Nordrhein-Westflen 2013 Sitution der Ausildung und Beschäftigung wwwmgepnrwde Lndeserichterstttung Gesundheitserufe Nordrhein-Westflen 2013 Wissenschftliche Bertung

Mehr

Bewertung von Renten bei mehrfach abgestufter Sterbetafel

Bewertung von Renten bei mehrfach abgestufter Sterbetafel Wirtschft Bewertung von Renten ei mehrfch gestufter Steretfel Wissenschftlicher Aufstz -- (Disch, Dr. Burkhrd / Schwetzingen, Germny) Astrct Gegenstnd der Ausreitung ist die Drstellung einer Rechentechnik

Mehr

Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wintersemester 2014/15.

Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wintersemester 2014/15. Information Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Studierende an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Wintersemester 2014/15 Bestell-Nr. B313 2014 00, (Kennziffer B

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND 1. Hlbjhr Im Auftrg von: Deutsche WindGurd GmbH - Oldenburger Strße 65-26316 Vrel 04451/95150 - info@windgurd.de - www.windgurd.de Onshore Offshore Gesmt 1. Hlbjhr WINDENERGIEAUSBAUS AM 30. JUNI Im ersten

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Professur für VWL II Wolfgng Scherf Die Exmensklusur us der Volkswirtschftslehre Erschienen in: WISU 8-9/2000, S. 1163 1166. Fchbereich Wirtschftswissenschften Prof. Dr.

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Statistische Berichte Regionalisierte Schülerprognosen in Nordrhein-Westfalen 2010

Statistische Berichte Regionalisierte Schülerprognosen in Nordrhein-Westfalen 2010 Informtion und Technik Nordrhein-Westflen Geschäftsereich Sttistik Sttistische Berichte Regionlisierte Schülerprognosen in Nordrhein-Westflen 0 Schülerestände 00 01 Schulgänge 0 00 Bestell-Nr. B 0 00,

Mehr

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2010. Situation der Ausbildung und Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen.

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2010. Situation der Ausbildung und Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen. Lndeserichterstttung Gesundheitserufe Nordrhein-Westflen 00. Sitution der Ausildung und Beschäftigung in Nordrhein-Westflen. www.mgs.nrw.de Lndeserichterstttung Gesundheitserufe Nordrhein-Westflen 00 Wissenschftliche

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2014/15 Die n an den Hochschulen in Hessen im Winter 2014/15 November 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches

Mehr

Studienplan "Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft"

Studienplan Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft Studienpln "Itlienishe Sprh- und Literturwissenshft" Die Philosophish-historishe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 8 des Sttuts der Universität Bern vom 17. Dezemer 1997 (Universitätssttut,

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK) SK Üerlik und Anforderungen Üerlik und Anforderungen Prüfungsteil Shriftlihe Kommuniktion (SK) Üerlik und Anforderungen Worum geht es? In diesem Prüfungsteil sollst du einen Beitrg zu einem estimmten Them

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS Jhr STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND Zusätzliche Auswertungen und Dten für ds Jhr Deutsche WindGurd GmbH - Oldenburger Strße 65-26316 Vrel 4451/9515 - info@windgurd.de - www.windgurd.de Jhr STATISTISCHE

Mehr

Bestellformular - Adresslisten

Bestellformular - Adresslisten Industrie- und Hndelskmmer Heilbronn-Frnken Bestellformulr - Adresslisten Sehr geehrte Dmen und Herren, wie besprochen, erhlten Sie unser Bestellformulr für Adresslisten von Unternehmen in unserem Kmmerbezirk

Mehr

1 212.223. Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom 17.03.2014 (Stand 01.01.2015)

1 212.223. Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom 17.03.2014 (Stand 01.01.2015) . Gesetz üer die Bernische BVG- und Stiftungsufsicht (BBSAG) vom 7.0.04 (Stnd 0.0.05) Der Grosse Rt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 Astz des Bundesgesetzes vom 5. Juni 98 üer die erufliche Alters-,

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

2. Erläuterungen... 12 2.1 Begriffe... 12 2.2 Abkürzungen... 15 2.3 Symbole... 15

2. Erläuterungen... 12 2.1 Begriffe... 12 2.2 Abkürzungen... 15 2.3 Symbole... 15 Deutscher Bundestg Drucksche 18/179 18. Whlperiode 16. 12. 2013 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung üer den Stnd von Sicherheit und Gesundheit ei der Areit und üer ds Unfll-

Mehr

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3 Lehrgng: Digitltechnik ( Grundlgen ) Dtum: Nme: Seite: Inhltsverzeichnis: Im Lehrgng verwendete Gtter ( Üersicht ) Seite 3 Aufu von Zhlensystemen deziml, dul ( Infoseite ) Seite 4 ( Areitsltt ) Seite 5

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Statistische Analysen und Studien, Band 74

Statistische Analysen und Studien, Band 74 Informtion und Technik Nordrhein-Westflen Geschäftsereich Sttistik Sttistische Anlysen und Studien, Bnd 74 Auswirkungen des demogrfischen Wndels Modellrechnungen zur Entwicklung der Privthushlte und Erwerspersonen

Mehr

Schulreglement vom 09.06.2010 in Kraft seit 01.08.2010

Schulreglement vom 09.06.2010 in Kraft seit 01.08.2010 Schulreglement vom 09.06.010 in Krft seit 01.08.010 1 Gestützt uf - die kntonle Volksschulgesetzgeung, - Artikel 0 Astz 1 Buchste der Gemeindeordnung vom 8. Novemer 1999, erlssen die Stimmerechtigten folgendes

Mehr

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mthemtik Fchhochschule Frnkfurt, Fchereich Fchhochschule Frnkfurt m Min Fchereich Informtik und Ingenieurwissenschften Vorkurs Mthemtik Sie finden lle Mterilien sowie ergänzende Informtionen unter

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm 3 Module in C 5 Glole Vrilen!!!.c Quelldteien uf keinen Fll mit Hilfe der #include Anweisung in ndere Quelldteien einkopieren Bevor eine Funktion us einem nderen Modul ufgerufen werden knn, muss sie deklriert

Mehr

Krankheitskostenversicherung

Krankheitskostenversicherung Brmeni Krnkenversicherung. G. Huptverwltung Brmeni-Allee 1 42119 Wuppertl Krnkheitskostenversicherung Trif B-Smrt Ergänzungstrif für Personen, die in der deutschen gesetzlichen Krnkenversicherung versichert

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (2013S) en Aufge 2.1 Geen Sie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden Sprchen erzeugt, sowie einen Aleitungsum für ein von Ihnen gewähltes

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik -

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik - Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik - 2015 Erschienen am 10.07.2015 Stand: Wintersemester 2015/2016 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012 Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Bericht der Bundesregierung üer den Stnd von Sicherheit und Gesundheit ei der Areit und üer ds Unfll- und Berufskrnkheitengeschehen in der Bundesrepulik Deutschlnd

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 1 j / 13 an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2013/2014 statistik Berlin Brandenburg Deutsche und ausländische in Berlin in den vergangenen zehn Wintersemestern Anzahl 160

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann. Kulturbhnhof Idstein - Bericht zur Stdtrendite Im vorliegenden Bericht wird der derzeitige Stnd des Projekts Kulturbhnhof drgestellt, um nhnd dieser Grundlge ds Vorhben weiter konkretisieren zu können.

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere V1.1 Auswertung von offenen Frgen mit TextMining für Clementine Beispiel: Hustiere Im Dezember 2005 ht SPSS (Schweiz) AG im Auftrg von NZZ Folio eine Online-Umfrge unter den Lesern und Leserinnen durchgeführt.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: B313S 2010 00 Herausgabe: 21. Juli 2011 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS 1. Hlbjhr STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND Im Auftrg von: Deutsche WindGurd GmbH - Oldenburger Strße 65-26316 Vrel 4451/9515 - info@windgurd.de - www.windgurd.de Jährlich zu- / bgebute Leistung [MW]

Mehr

1. Rechensteine und der Pythagoräische Lehrsatz.

1. Rechensteine und der Pythagoräische Lehrsatz. 1. Rechensteine und der Pythgoräische Lehrstz. Der Beginn der wissenschftlichen Mthemtik fällt mit dem Beginn der Philosophie zusmmen. Er knn uf die Pythgoräer zurückdtiert werden. Die Pythgoräer wren

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Bestell-Nr.: B313S 2011 00 Herausgabe: 26. Juli 2012 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall Hns Wlser Geometrische Spiele 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fll Wir strten mit einem elieigen rechtwinkligen Dreieck in der ülichen Beschriftung. A c B Strtdreieck C Nun versuchen

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Verbraucherinformationen zur Kfz-Versicherung 2-6

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Verbraucherinformationen zur Kfz-Versicherung 2-6 Inhltsverzeichnis Seite Allgemeine Verrucherinformtionen zur Kfz-Versicherung 2-6 Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) (Stnd 2008-01-01) 7-38 Zustzedingungen für die DEVK Kfz-Versicherung

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: ) 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 ) Eenso, denn

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN RECHNUNGSWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITER/-IN RECHNUNGSWESEN edupool.ch Knton St.Gllen BWZ Rpperswil-Jon SACHBEARBEITER/-IN RECHNUNGSWESEN edupool.ch Trägerschft ve.ch / Kufmännischer Vernd Schweiz Berufsegleitende Ausildung 3 Semester, Aendlehrgng BERUFSBILD Als Schereiter/-in

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: B313S 2009 00 Herausgabe: 9. Dezember 2010 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber:

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Jhr STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND Im Auftrg von: Deutsche WindGurd GmbH - Oldenburger Strße 65-26316 Vrel 4451/9515 - info@windgurd.de - www.windgurd.de jährlich zu- / bgebute Leistung kumulierte

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

Mantelbogen Erhebung der Studierenden im semester 20

Mantelbogen Erhebung der Studierenden im semester 20 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik 87 Mantelbogen Erhebung der Studierenden im semester 0 Stempel oder Name der Hochschule X Zutreffendes bitte ankreuzen! Anzahl der

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr