Die subjektive Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerpflicht öffentlicher Hochschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die subjektive Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerpflicht öffentlicher Hochschulen"

Transkript

1 Jörg Sädtler Die subjektive Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerpflicht öffentlicher Hochschulen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Die subjektive Körperschaftsteuerpflicht der öffentlichen Hand 3 I. Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 3 1. Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 4 a) Rechtsprechung 4 b) Verwaltung 6 c) Literatur 6 2. Auslegung des 4 Abs. 1 S. 1 KStG 12 a) Auslegung - Allgemeines 12 aa) Wille des historischen Gesetzgebers oder objektiver Wille des Gesetzes"? 12 bb) Die Auslegungskriterien im Einzelnen - Überblick 14 b) Auslegung nach dem Wortsinn 16 c) Auslegung nach dem Bedeutungszusammenhang des Gesetzes 17 d) Telelogische Auslegung 19 aa) Vom historischen Gesetzgeber verfolgter Zweck 19 (1) Allgemeines zur historisch-teleologischen Auslegung 19 (2) Historischer Regelungszweck der wirtschaftlichen Tätigkeit" 20 bb) Objektiv-teleologische Kriterien 21 (1) Allgemeines zur Auslegung nach objektiv-teleologischen Kriterien 21 (2) Objektiver Regelungszweck des Merkmals wirtschaftliche Tätigkeit" 22 (a) Tatsächliche Gegebenheiten 22 (aa) Nichtmaßgeblichkeit der Einnahmeerzielung 22 (bb) Herstellung von Wettbewerbsneutralität als maßgeblicher Zweck 23 (b) Der Rechtsordnung immanente Rechtsprinzipien - Art. 3 Abs. 1 GG 24 (aa) Allgemeines 24 (bb) Vergleichsmaßstab bei öffentlichen und privaten Unternehmen 25 cc) Folgerung für die Auslegung des Tatbestandsmerkmals wirtschaftliche Tätigkeit" 29 dd) Ergebnis der teleologischen Auslegung des Tatbestandsmerkmals wirtschaftliche Tätigkeit" 29 e) Ergebnis: Wirtschaftliche Tätigkeit" und Ausübung der öffentlichen Gewalt" als gegensätzliche Begriffe Voraussetzungen für ein Wettbewerbsverhältnis zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen 30 a) Kriterien des Wettbewerbsrechts 31 aa) Der Begriff Wettbewerb" 31 bb) Kriterien eines wettbewerbsrechtlichen Wettbewerbsverhältnisses 32 (1) Allgemeines 32 (2) Waren oder Leistungen gleicher oder verwandter Art auf demselben Markt 33 (3) Substitutionswettbewerb und Rufausbeutung 33 (4) Stufenwettbewerb 33 (5) Zukünftiger und potentieller Wettbewerb 33 (6) Räumliche Begrenzung der Absatzgebiete 34 b) Anknüpfung des Körperschaftsteuerrechts an wettbewerbsrechtliche Grundsätze 34 aa) Übertragbarkeit wettbewerbsrechtlicher Grundsätze? 34 (1) Funktion des wettbewerbsrechtiichen Wettbewerbsverhältnisses 34 (2) Funktion des körperschaftsteuerrechtlichen Wettbewerbsverhältnisses 35 bb) Voraussetzungen im Einzelnen 36 (1) Waren oder Leistungen gleicher oder verwandter Art 36 (2) Substitutionswettbewerb 37 (3) Stufenwettbewerb 38 II. Das Merkmal zur Erzielung von Einnahmen" 38 III. Das Merkmal Nachhaltigkeit" 38 IV. Vorliegen einer Einrichtung" Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 39 a) Die Rechtsprechung von RFH und BFH 39 b) Die Ansicht der Verwaltung 41 c) Die Auffassungen in der Literatur 41 VII

3 2. Auslegung des Tatbestandsmerkmals Einrichtung" 43 a) Auslegung nach dem Wortsinn 43 b) Teleologische Auslegung 44 c) Differenz zwischen Wortlaut und Regelungszweck Gesetzesimmanente Rechtsfortbildung 45 a) Vorliegen einer Lücke 45 b) Ausfüllung der vorhandenen Lücke Ergebnis: Notwendigkeit einer Umdeutung gegen den Wortlaut der Vorschrift 47 V. Vorliegen einer wirtschaftlich herausgehobenen" Einrichtung Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 48 a) Die Rechtsprechung von RFH und BFH 48 b) Die Auffassung der Verwaltung 50 c) Die Meinungen im Schrifttum Auslegung des Tatbestandsmerkmals wirtschaftlich herausheben" 52 a) Auslegung nach dem Wortsinn 52 b) Teleologische Auslegung 52 VI. Keine Gewinnerzielungsabsicht 54 VII. Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr 54 VIII. NichtVorliegen einer bloßen Vermögensverwaltung 55 IX. Die Funktion des 4 Abs. 5 KStG Negative Tatbestandsmerkmale 56 a)»ausübung der öffentlichen Gewalt" als Gegensatz zur wirtschaftlichen Tätigkeiten" 57 aa) Auslegung nach dem Wortsinn 57 bb) Teleologische Auslegung 57 cc) Bedeutungszusammenhang des Gesetzes 58 b) Überschneidung von.wirtschaftlicher Tätigkeit" und Ausübung der öffentlichen Gewalt" 58 aa) Teleologische Auslegung 59 bb) Auslegung nach dem Bedeutungszusammenhang des Gesetzes 59 c) Ergebnis: Keine negativen Tatbestandsmerkmale Regelung für Mischbetriebe 60 a) Beschränkung auf untrennbare Mischbetriebe 60 aa) Auslegung nach dem Wortsinn 60 bb) Teleologische Auslegung 60 (1) Betrieb" i.s.d. 4 Abs. 5S. 1 KStG 60 (2) Überwiegen" bei untrennbaren Mischtätigkeiten 61 cc) Bedeutungszusammenhang des Gesetzes 62 dd) Ergebnis: Aufteilung der Gesamttätigkeit in Einzeltätigkeiten 62 b) Übereinstimmung mit den Normvorstellungen des historischen Gesetzgebers 63 X. Zusammenfassung mehrerer Betriebe gewerblicher Art" Problemstellung Meinungsstand in Rechsprechung, Verwaltung und Schrifttum 66 a) Die Judikatur von RFH und BFH 66 b) In der Literatur vertretene Ansichten Allgemeine Verrechnung von Gewinnen/ Versuch einer Auslegung der 1 Abs. 1 Nr. 6, 4 KStG Ergebnis: Anwendbarkeit der allgemeinen Grundsätze der Einkunftsermittlung 73 C. Die subjektive Umsatzsteuerpflicht der öffentlichen Hand 74 I. Gesetzliche Regelungen Deutsche Regelung - Überblick 74 a) Subjektive Steuerpflicht 74 b) Sonderregelung für die öffentliche Hand EG-Richtlinie 77/388/EWG - Überblick 75 a) Subjektive Steuerpflicht 75 b) Sonderregelung für die öffentliche Hand 75 c) Pflicht zur Umsetzung von Richtlinien 76 d) Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung 76 VIII

4 II. Problemstellung.77 III. Verhältnis des 2 Abs. 3 UStG zu 2 Abs. 1 UStG Spezialregelung 78 a) Problem: Vermögensverwaltung 78 b) Vereinbarkeit mit der 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG 79 c) Vereinbarkeit mit dem Regelungszweck von 2 Abs. 1 und Abs. 3 UStG 80 aa) Zweck der deutschen Umsatzsteuer 81 (1) Historische Entwicklung 81 (2) Objektive Zwecke 83 (a) Belastung allgemeinen Verbrauchs 84 (b) Wettbewerbsneutralität der Besteuerung 90 (aa) Prinzip mit Verfassungsrang 90 (bb) Umsatzsteuer und Wettbewerbsneutralität 90 (cc) UStG und Wettbewerbsneutralität 91 (dd) Ergebnis 91 cc) Folge 91 (1) Verbrauchsbesteuerung 92 (a)»ausübung der öffentlichen Gewalt" 92 (^ Vermögensverwaltung" 92 (2) Wettbewerbsneutralität 93 dd) Ergebnis Regel-Ausnahme-System zwischen 2 Abs. 1 und 2 Abs. 3 UStG 93 IV. Bedeutung und Umfang des Verweises in 2 Abs. 3 UStG auf das Körperschaftsteuerrecht 96 V. Die Merkmale der subjektiven Umsatzsteuerpflicht im Einzelnen Der Unternehmerbegriff des 2 Abs. 1 UStG Einschränkung der steuerbaren Tätigkeit durch 2 Abs. 3 S. 1 UStG 99 a) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 99 aa) Der Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 99 bb) Auslegung der wirtschaftlichen Tätigkeit" i.s.d. 2 Abs. 3 S. 1 UStG i.v.m. 1 Abs. 1 Nr. 1, 4KStG 106 (1) Maßgeblichkeit des Gemeinschaftsrechts 106 (2) Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des Begriffs wirtschaftliche Tätigkeit" im nationalen Recht 109 (a) Maßgeblichkeit formaler Kriterien 109 (b) Einschränkungen bei größeren Wettbewerbsverzerrungen 113 (c) Vorliegen größerer Wettbewerbsverzerrungen" 116 (aa) Meinungsstand 116 (bb) Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses 118 (cc) Größere" Wettbewerbsverzerrungen 119 b) Nachhaltigkeit 120 c) Vorliegen einer Einrichtung" 121 aa) Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 121 bb) Jede abtrennbare Tätigkeit als Einrichtung" 123 d) Erfordernis einer wirtschaftlich herausgehobenen" Tätigkeit 125 aa) Meinungsstand in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum 125 bb) Keine Relevanz des Merkmals wirtschaftliches Herausheben" 127 e) Einnahmeerzielungsabsicht Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr 128 g) Funktion von 2 Abs. 3 S. 1 UStG i.v.m. 4 Abs. 5 KStG Zusammenfassung mehrerer Betriebe gewerblicher Art" 129 D. Hochschulen 130 I.Allgemeines Rechtsquellendes Hochschulrechts 130 a) Bundesrecht 130 b) Landesrecht 130 c)l Autonomes Recht 131 aa) Grundordnungen 131 bb) Sonstige autonome Rechtsordnungen 131 cc) Staatliche Genehmigung 131 IX

5 2. Begriff der Hochschule Errichtung Rechtsnatur 133 a) Körperschaft des öffentlichen Rechts 133 b).staatliche Einrichtung" 134 c) Ergebnis Arten staatlicher Hochschulen 134 a) Wissenschaftliche Hochschulen 135 aa) Wissenschaftliche Hochschulen im engeren Sinn 135 (1) Universitäten 135 (2) Technische Universitäten 136 bb) Wissenschaftliche Hochschulen im weiteren Sinn 136 (1) Kunst-und Musikhochschulen 137 (2) Pädagogische Hochschulen 137 b) Fachhochschulen 138 c) Sonstige Einrichtungen des Bildungswesens Aufgaben 139 a) 2HRG 140 b)bayhschg Finanzierung 141 a) Staatshaushalt 141 b) Drittmittel 142 c) Eigenmittel Innere Struktur 143 a)hrg 143 b)bayhschg 143 aa) Zentralbereich 143 (1) Leitungsgremium 143 (2) Hochschulrat 144 (3) Senat 144 (4) Ausschüsse, Ständige Kommissionen 144 (5) Zentrale Einrichtungen 144 (a) Wissenschaftliche Einrichtungen 145 (b) Betriebseinheiten 145 (c) Organisatorische An bindung 145 bb) Fachbereiche 146 (1) Allgemeines 146 (2) Rechtsnatur 147 (3) Aufgaben 147 (4) Mitglieder 148 (5) Organe 148 (6) Wissenschaftliche Einrichtungen, Betriebseinheiten 148 II. Die Besteuerung typischer Hochschultätigkeiten Besteuerung der Forschungstätigkeit 149 a) Begriff der Forschung 149 aa) Forschung allgemein 149 bb) Grundlagenforschung - angewandte Forschung 150 cc) Eigenforschung - Auftragsforschung - Ressortforschung 150 dd) Forschung mit Haushaltsmitteln - Drittmittelforschung 152 b) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 153 aa) Forschung als.wirtschaftliche Tätigkeit" 153 (1) Unabhängige Forschung 153 (2) Forschung mit wirtschaftlicher Zielsetzung 155 (3) Abgrenzung von unabhängiger Forschung und Forschung mit wirtschaftlicher Zielsetzung 156 (a) Forschung mit Haushaltsmitteln 156 (b) Forschung mit Drittmitteln 157 (4) Finanzierung der Forschung durch Bund und Länder 158 (5) Gewährung von Forschungsmitteln durch die Europäische Union 159 (6) Finanzierung der Forschung durch gemeinnützige Institutionen des Privatrechts 160 (7) Finanzierung der Forschung durch private Unternehmen 161 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 162 cc) Ergebnis: Differenzierung nach der Art der Forschung 162 X

6 c) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 162 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 162 (1) Forschung mit Haushaltsmitteln 163 (2) Drittmittelforschung 164 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 165 cc) Ergebnis: Differenzierung nach der Art der Forschungsfinanzierung Besteuerung der Verwertung von Forschungsergebnissen 165 a) Trennung von Ergebniserzielung und Ergebnisverwertung: Arten der Verwertung 165 b) Körperschaftsteuerpflicht bei der Verwertung von Forschungsergebnissen 167 aa) Überlassung immaterieller Rechte 167 (1) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 167 (2) Vorliegen einer Einrichtung" 167 (3) Keine Vermögensverwaltung" 167 bb) Fertigung und Vertrieb marktfähiger Produkte 169 b) Umsatzsteuerpflicht bei der Verwertung von Forschungsergebnissen 169 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 169 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 170 cc) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschule Besteuerung der Anwendung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse 170 a) Körperschafsteuerpflicht der Hochschule 170 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 171 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 171 cc) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 171 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 171 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 171 bb) Bestehen einer Einrichtung" 172 cc) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Besteuerung des Verkaufs von Druckerzeugnissen und Verbrauchsmaterialien 172 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschule 172 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 173 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 174 cc) Ergebnis: Differenzierung nach Art/Inhalt des Erzeugnisses 174 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 174 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 174 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 175 cc) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschule Steuerpflicht von Hochschuldruckereien, Kopierstellen und Fotostellen 175 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschule 175 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 175 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 176 cc) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 176 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 176 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 176 bb) Vorliegen einer Wettbewerbssituation 177 cc) Vorliegen einer Einrichtung" 177 dd) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht Besteuerung der Vermietung von Räumen 177 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 178 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 178 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 178 cc) Keine Vermögensverwaltung 178 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 179 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 179 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 180 cc) Vorliegen einer Vermögensverwaltung nicht erheblich 180 dd) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht von Hochschulen Besteuerung der Veranstaltung von Bällen und Studentenfeiern 180 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 181 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 181 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 181 cc) Keine Vermögensverwaltung 181 dd) Nichterforderlichkeit einer Beteiligung am wirtschaftlichen Verkehr 182 ee) Nachhaltigkeit der Tätigkeit; Vorliegen einer Einnahmeerzielungsabsicht 182 ff) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 182 XI

7 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 182 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 182 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 183 cc) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschule Besteuerung von Weiterbildungsveranstaltungen 183 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 184 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 184 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 185 cc) Ergebnis: Differenzierung nach der Art der Weiterbildungsmaßnahme 185 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 185 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 185 bb) NichtVorliegen größerer Wettbewerbsverzerrungen" im Regelfall 186 cc) Vorliegen einer Einrichtung" 186 dd) Ergebnis: Differenzierung nach der Art der Weiterbildungsmaßnahme Besteuerung der Überlassung von Hochschulressourcen für Nebentätigkeiten 187 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 187 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 187 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 187 cc) Keine bloße Vermögensverwaltung 188 dd) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 188 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 188 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 188 bb) Bestehen größerer Wettbewerbsverzerrungen" 189 cc) Vorliegen einer Einrichtung" 189 dd) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Hochschulsport 189 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 190 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 190 ob) Vorliegen einer Einrichtung" 190 cc) Keine Vermögensverwaltung 190 dd) Ergebnis: Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen im Regelfall 191 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 192 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 192 bb) Größere Wettbewerbsverzerrungen" 192 cc) Vorliegen einer Einrichtung" 192 dd) Unerheblichkeit einer bloßen Vermögensverwaltung 193 ee) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschule Besteuerung von Lehrtätigkeiten und Prüfungen 193 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 193 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 193 bb) Ergebnis: Keine Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 194 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 194 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 194 bb) NichtVorliegen größerer Wettbewerbsverzerrungen" 195 cc) Ergebnis: Keine Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Sponsoring 195 a) Der Begriff Sponsoring" 197 b) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 197 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 198 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 198 cc) Vermögensverwaltung oder gewerbliche Tätigkeit? 198 dd) Ergebnis: Differenzierung nach der Art/ dem Inhalt der Maßnahme 200 c) Umsatzsteuerpflicht der Hochschule 200 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 200 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 200 cc) Irrelevanz einer bloßen Vermögensverwaltung 201 dd) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Überlassung von Parkplätzen an Bedienstete und Studenten 201 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 201 aa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Tätigkeit" 201 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 201 cc) Keine Vermögensverwaltung 202 dd) Ergebnis: Differenzierung nach Dauer und Umfang der Überlassung 202 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 203 XII

8 aa) Vorliegen einer.wirtschaftlichen Tätigkeit" 203 bb) Eintritt.größerer Wettbewerbsverzerrungen" 203 cc) Vorliegen einer.einrichtung" 203 dd) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteueroflicht der Hochschulen Vermarktung von Produkten mit Uni-Logo 204 a) Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschulen 204 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Vergabe einer Lizenz für das Uni-Logo 205 a) Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschule 205 aa) Vorliegen einer.wirtschaftlichen Tätigkeit" 205 bb) Bloße Vermögensverwaltung 205 cc) Ergebnis: Keine Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschulen 206 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Unterhalten einer Praxiskontaktstelle 206 a) Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschulen 207 aa) Vorliegen einer.wirtschaftlichen Tätigkeit" 207 bb) Vorliegen einer Einrichtung" 207 cc) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschulen 207 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen Überlassung von Infrastruktureinrichtungen an Bedienstete zur privaten Nutzung 208 a) Körperschaftsteuerpflicht der Hochschulen 208 aa) Vorliegen einer.wirtschaftlichen Tätigkeit" 208 bb) Vorliegen einer.einrichtung" 209 cc) Keine Vermögensverwaltung 209 dd) Ergebnis: Allgemeine Körperschaftsteuerpfiicht der Hochschulen 210 b) Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 210 aa) Vorliegen einer.wirtschaftlichen Tätigkeit" 210 bb) Größere Wettbewerbsverzerrungen" 210 cc) Vorliegen einer Einrichtung" 211 dd) Irrelevanz einer bloßen Vermögensverwaltung 211 ee) Ergebnis: Allgemeine Umsatzsteuerpflicht der Hochschulen 211 E. Zusammenfassung und Ergebnis 212 Anhang: Gesetze I. Körperschaftsteuerrecht XV 1. Körperschaftsteuergesetz vom (KStG 1920) XV 2. Körperschaftsteuergesetz vom (KStG 1925) XVI 3. Verordnung zur Durchführung des Körperschaftsteuergesetzes vom (KStDV 1926) XVII 4. Körperschaftsteuergesetz vom (KStG 1934) XIX 5. Erste Verordnung zur Durchführung des Körperschaftsteuergesetzes vom (KStDV 1935) XX 6. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung vom (KStDV 1969) XXI 7. Körperschaftsteuergesetz vom (KStG 1977) XXII II. Umsatzsteuerrecht 1. Sechste Richtlinie des Rates (6. EG-Richtlinie) XXIV 2. Deutsches Umsatzsteuerrecht XXVI a) Gesetz über einen Warenumsatzstempel vom (WUStG) XXVI b) Umsatzsteuergesetz vom (UStG 1918) XXVII c) Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom (UStDB 1926) XXIX d) Umsatzsteuergesetz vom (UStG 1934) XXX e) Umsatzsteuergesetz vom (UStG 1967) XXXI f) Umsatzsteuergesetz vom (UStG 1980) XXXII Literaturverzeichnis XV XXIV XXXIV XIII

Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts im Körperschaftsteuerrecht

Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts im Körperschaftsteuerrecht Volker Landwehr Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts im Körperschaftsteuerrecht Theorie und Forschung, Bd.645 Rechtswissenschaften, Bd. 66 S. Roderer Verlag, Regensburg

Mehr

Hoheitsbetrieb und Betrieb gewerblicher Art im Umsatzund Körperschaftsteuerrecht

Hoheitsbetrieb und Betrieb gewerblicher Art im Umsatzund Körperschaftsteuerrecht Hermann Georg Bader Hoheitsbetrieb und Betrieb gewerblicher Art im Umsatzund Körperschaftsteuerrecht Gleichheitsmaßstab und Systemgedanke im Steuerrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1 Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung Folie Nr. 1 Abgrenzung der (steuerrelevanten) Auftragsforschung Folie Nr. 2 Grundlagenforschung vs. Drittmittelforschung Grundlagenforschung ( 22 HRG) Gewinnung

Mehr

Dr. Kristin Heidler, CHE-Workshop Besteuerung von Hochschulen Folie Nr. 1

Dr. Kristin Heidler, CHE-Workshop Besteuerung von Hochschulen Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Auftragsforschung Folie Nr. 1 Grundlagenforschung vs. Drittmittelforschung Grundlagenforschung ( 22 HRG) Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie wissenschaftliche Grundlegung

Mehr

Der Begriff des,betriebs gewerblicher Art' im Kórperschaft- und Umsatzsteuerrecht

Der Begriff des,betriebs gewerblicher Art' im Kórperschaft- und Umsatzsteuerrecht Der Begriff des,betriebs gewerblicher Art' im Kórperschaft- und Umsatzsteuerrecht Von Manfred Siegel Duncker & Humblot Berlín Inhaltsverzeichnis /. Kapitel Die Betriebe gewerblicher Art 21 A. Bedeutung

Mehr

Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften

Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften Kristin Heidler Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften Eine Analyse am Beispiel der Hochschulen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Steuerliche Behandlung der Auftragsforschung

Steuerliche Behandlung der Auftragsforschung Steuerliche Behandlung der Auftragsforschung 08./09. Juni 2009 Folie Nr. 1 Grundlagenforschung vs. Drittmittelforschung Grundlagenforschung ( 22 HRG) Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie wissenschaftliche

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII I. Einleitung... 3 A. Gegenstand und Methode... 3 B. Historischer Hintergrund... 3 C. Definitionen... 5 1. Begriffsdefinition Verein... 5 2.

Mehr

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1 Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung Folie Nr. 1 Abgrenzung der (steuerrelevanten) Auftragsforschung Folie Nr. 2 Grundlagenforschung vs. Drittmittelforschung Grundlagenforschung ( 22 HRG) Gewinnung

Mehr

Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Sven Billhardt Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Mehr

Das Erfordernis des Vortrags von Negativtatsachen" nach 344 Abs. 2 Satz 2 StPO

Das Erfordernis des Vortrags von Negativtatsachen nach 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Jörn-Peter Kukuk Das Erfordernis des Vortrags von Negativtatsachen" nach 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Verlag Dr. Kovac 1. Die Grundnoim - 337 StPO S. 4 Inhaltsverzeichnis S. I Literaturverzeichnis S. XVI Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 6 Lydia Auerswald Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht Unter besonderer Würdigung der öffentlichen Hand im Körperschaftsteuerrecht

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Besteuerung von Forschungsund Entwicklungsleistungen

Besteuerung von Forschungsund Entwicklungsleistungen Besteuerung von Forschungsund Entwicklungsleistungen - Eine ökonomische Notwendigkeit - 1. Die Problemlage Überblick 2. Steuertatbestände 3. Der Forschungs- und Entwicklungsbegriff 4. Wettbewerb als Entscheidungskriterium

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...15 Inhaltsverzeichnis Einleitung...15 Kapitel 1: Terminologische Grundlagen...23 A. Begriff des Know-hows...23 I. Das Know-How in den gesetzlichen Grundlagen...24 1. TRIPS-Abkommen...24 2. Gruppenfreistellungsverordnung

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Umsatzsteuer beim Eigenverbrauch

Die Umsatzsteuer beim Eigenverbrauch Die Umsatzsteuer beim Eigenverbrauch von Dr. Lukas Twardosz Verlag Österreich Wien 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 5 Vorwort des Verfassers 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Thomas Jacobs Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Am Gemeinwohl orientierte Steuerbefreiungen im Lichte der sechsten Umsatzsteuerrichtlinie am Beispiel von Sozialfürsorge, Erziehung und Bildung, Sport und

Mehr

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften Berichte aus der Rechtswissenschaft Lars Sloot Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften D 38 (Diss. Universität Köln) Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 228 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Auftragsforschung

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Auftragsforschung Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Auftragsforschung Folie Nr. 1 Gliederung Dauerbrenner: ermäßigter Steuersatz nach 12 Abs. 2 Nr. 8 a) UStG bei staatlichen Hochschulen? Ort der sonstigen Leistung Auftragsforschung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Martin Weber Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einleitung 19 B. Auslegungscanones des nationalen Rechts 23 I. Ziel der Auslegung:

Mehr

INHALTSÜBERSICHT 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7

INHALTSÜBERSICHT 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7 INHALTSÜBERSICHT 1. TEIL: EINLEITUNG 1 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7 A. Das Preußische Einkommensteuergesetz von 1891... 7 B. Das

Mehr

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand Burkhard Schulze Ueding Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Inhaltsverzeichnis IX Literaturverzeichnis XIV Einleitung 1 Teil

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Brigitta Hohnel Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Eine Untersuchung zur rechtlichen Grundlage humanmedizinischer Forschung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

EG-Kompetenzen fur den Rundfunk

EG-Kompetenzen fur den Rundfunk Udo Bux EG-Kompetenzen fur den Rundfunk PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien Inhalt Seite A. Problemstellung. 1 B. Der Kompetenzbegriff. 3 C. Das Verhaltnis von Gemeinschaftsrecht

Mehr

Körperschaften öffentlichen Rechts. Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. (WU)

Körperschaften öffentlichen Rechts. Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. (WU) Körperschaften öffentlichen Rechts Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. (WU) Inhaltsverzeichnis Unionsrechtliche Grundlagen Österreichische Umsetzung Möglichkeit zur richtlinienkonformen Interpretation - Maßgeblichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten Bettina Wehrisch Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechtsprobleme des Hochschulsponsoring

Rechtsprobleme des Hochschulsponsoring Kirsten Birgit Kocyan Rechtsprobleme des Hochschulsponsoring Eine Darstellung vor dem Hintergrund der FinanzierungsnotstaatlicherHochschulen und im Kontext aktueller Reformansatze im Hochschulwesen Nomos

Mehr

Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren

Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren Bochumer juristische Studien Bd. 117 Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren Heike Glahs Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Seite Einleitung

Mehr

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie Ulrike Hansen Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Gliederung. Erster Teil: Die Systematik des EBRG 33

Gliederung. Erster Teil: Die Systematik des EBRG 33 Einleitung 21 Die Betriebsschließung in Vilvoorde 23 Die Entscheidungen in den Fällen Panasonic und Marks & Spencer 24 Umfang und Einschränkung des Untersuchungsthemas 25 Gang der Untersuchung 27 Erster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Das Ladenschlußgesetz - heute

Das Ladenschlußgesetz - heute Das Ladenschlußgesetz - heute Anwendungsbereich, Auslegungskriterien und verfassungsrechtliche Legitimierung heute von Dr. Achim Schunder Rechtsanwalt Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Krankenhaus und EG-Beihilferecht

Krankenhaus und EG-Beihilferecht Axel Lehmann Krankenhaus und EG-Beihilferecht Die Vereinbarkeit des Krankenhausfinanzierungsrechts mit Art. 87 ff. EG-Vertrag PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Frank Amandi. Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland A Verlag Dr.

Frank Amandi. Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland A Verlag Dr. Frank Amandi Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland A 237386 Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis A.EINLEITUNG 1 /. Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ( 299 Abs. 1 und 2 StGB) / II. 300 ff. StGB 2 HL Bestechung und Bestechlichkeit auf internationaler Ebene.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb

Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Dietrich Kellersmann Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag A2002/ 109 Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag Historische Entwicklung, Bestellung, Befugnisse und Rechtsstellung einer Institution des deutschen Parlamentarismus 'Von Heinrich Wilhelm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr

Der Teilbetriebsbegriff im Steuerrecht

Der Teilbetriebsbegriff im Steuerrecht Eckhard Wälzholz Der Teilbetriebsbegriff im Steuerrecht ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Anwendungsfalle des Teilbetriebsbegriffes 7 A Anwendungsfälle im EStG 7 I. Die Teilbetriebsveräußerung

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Von Irene Gombert Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Rechtssystematische Grundlagen des 162 AO 16

Mehr

Unternehmen und Steuern Herausgeber: Prof. Dr. Jochen Sigloch, Universität Bayreuth Prof. Dr. Klaus Henselmarin, Universität Chemnitz.

Unternehmen und Steuern Herausgeber: Prof. Dr. Jochen Sigloch, Universität Bayreuth Prof. Dr. Klaus Henselmarin, Universität Chemnitz. Unternehmen und Steuern Herausgeber: Prof. Dr. Jochen Sigloch, Universität Bayreuth Prof. Dr. Klaus Henselmarin, Universität Chemnitz Band 22 RalfHilgenstock Besteuerung öffentlicher Unternehmen Notwendigkeit

Mehr

Der Künstler im internationalen Steuerrecht

Der Künstler im internationalen Steuerrecht Ariane Lucassen Der Künstler im internationalen Steuerrecht Zugleich ein Beitrag zu den Grundfragen des internationalen Einkommen- und Umsatzsteuerrechts Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hermann-Wilfried

Mehr

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren Peter Talaska Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 A.

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag Hans-Jörg Natorp Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Gliederung 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum?

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum? Christina Manchot Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

InhaltsverzeichnIs... VlI. Abblldunpve... lchnls... Xlll. Abkürzungsverzeichnis... xv Fragestellung und Zielsetzung... 3

InhaltsverzeichnIs... VlI. Abblldunpve... lchnls... Xlll. Abkürzungsverzeichnis... xv Fragestellung und Zielsetzung... 3 Inhaltsverzeichnis InhaltsverzeichnIs... VlI Abblldunpve... lchnls... Xlll Abkürzungsverzeichnis... xv 1. Einleitung..................................................................... 1 1.1. Fragestellung

Mehr

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Philipp Glagowski Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Unter besonderer Berücksichtigung von fehlerhaften Jahresabschlussangaben PETER LANG

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Frage zur Umsatzsteuerpflicht von Kommunen Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Frage zur Umsatzsteuerpflicht von Kommunen Deutscher Bundestag WD /18 Frage zur Umsatzsteuerpflicht von Kommunen 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Frage zur Umsatzsteuerpflicht von Kommunen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Januar 2018 Fachbereich: WD 4: Haushalt und

Mehr

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Schweizer Schriften zum Handels und Wirtschaftsrecht Band 274 Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Dr. iur. Silvan Hauser, Rechtsanwalt Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Inhaltsübersicht

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr

Das zahnärztliche Praxislabor

Das zahnärztliche Praxislabor Das zahnärztliche Praxislabor Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 205 Das zahnärztliche Praxislabor Handwerks-, berufs- und wettbewerbsrechtliche Grenzen Prof. Dr. Steffen Detterbeck Lehrstuhl für

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2118

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2118 Florian Draf (Autor) Körperschaft des öffentlichen Rechts im nur formellen Sinn oder eingetragener Verein ein Rechtsformenvergleich am Beispiel des Bayerischen Landkreistages im Vergleich mit dem Landkreistag

Mehr

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß Götz Ulrich Mezger Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Definition, Anwendungsfälle,

Mehr

Der Grundsatz der Individualbesteuerung im Einkommensteuerrecht

Der Grundsatz der Individualbesteuerung im Einkommensteuerrecht Ragnar W. Könemann Der Grundsatz der Individualbesteuerung im Einkommensteuerrecht Unter besonderer Berücksichtigung der Übertragung von Abschreibungen bei Wirtschaftsgütern des Privatvermögens PETER LANG

Mehr

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Inhalt Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Erster Teil Rückwirkendes Ereignis gemäß 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO... 5 Erstes Kapitel Der Begriff des rückwirkenden

Mehr

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht Stefan Wagner Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII INHALT Inhalt VII Abkürzungen XIII Einleitung 1 1. Teil: Der Einfluß internationaler

Mehr

Der öffentliche Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 5 Der öffentliche Auftraggeber Eine Untersuchung am Beispiel der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute und Energieversorgungsunternehmen von Normen Crass

Mehr

1. Vorüberlegungen Auswirkungen des Ambush Marketings auf die Sponsoringerlçse

1. Vorüberlegungen Auswirkungen des Ambush Marketings auf die Sponsoringerlçse Vorwort... 5..... 7 I. Einleitung... 13 II. Bedeutung des Begriffs Ambush Marketings... 17 1. Ursprung und Prinzip des Ambush Marketings... 17 2. Aktuelles Verständnis des Ambush Marketings... 19 3. Entwicklung

Mehr

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Florian Schell Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis Die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Der wasserrechtliche Anlagenbegriff

Der wasserrechtliche Anlagenbegriff Der wasserrechtliche Anlagenbegriff von Dr. Claudia Poncelet C. F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Vorbemerkung 1 1. Teil: Einleitung 3 /. Der Anlagenbegriff im allgemeinen

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht. Matthias Miiller

Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht. Matthias Miiller Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht Matthias Miiller 2006 Einleitung 1 Kapitel 1: Interkommunale Zusammenarbeit 4 I. Der Begriff,,interkommunalen Zusammenarbeit" 4 II. Beweggriinde fur eine

Mehr

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5 B. Funktion des Urheberrechts 7 C. Die Entstehung von Rechteketten 11 I. Beispiele

Mehr

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4 2 Aufrechnung 7 I. Bürgerlich-rechtliche Aufrechnung 7 1. Voraussetzungen und Rechtsfolge

Mehr

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Ausgewählte Abhandlungen Theo Öhlinger Springer Wien NewYork Inhaltsübersicht Europäische Integration und Bundesverfassung (1968) 1 Der Beitritt

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis XXIII Einleitung 1 Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB Erster Abschnitt. 105a BGB 5 Zweiter Abschnitt. 151 Abs. 3 ABGB 95 Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gesellschaft, um deren Funktionslosigkeit auszuschließen.. 15

Inhaltsverzeichnis. Gesellschaft, um deren Funktionslosigkeit auszuschließen.. 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... 1 Gang der Arbeit... 5 Kapitel 1: Entwicklung von 42 AO zu 50d Abs. 3 EStG... 7 A. Einführung des 50d Abs. 1a EStG durch das

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR Patrick Giefers Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung A. Einführung und Thema 35 B. Beweislast und Beweisführung

Mehr

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Martin Greßlin Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 1. Teil: Grundlagen zur Teilzeitbeschäftigung 19 A. Begriff und Erscheinungsformen

Mehr

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor Stefan Schmidt Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung

Mehr

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungen... XXIII Literaturverzeichnis... XXV

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungen... XXIII Literaturverzeichnis... XXV Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungen... XXIII Literaturverzeichnis... XXV 1 Einführung...1 A. Problemaufriss...1 B. Gang der Untersuchung...5 C. Begriffsbestimmung...6

Mehr

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) Norbert Kuhn Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltverzeichnis A. Einleitung I. Gegenstand

Mehr

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Dissertation zur Erlangung eines Doktorgrades (Dr. jur.) vorgelegt von Stefanie Witzke am Fachbereich Rechtswissenschaft

Mehr

Das Nachbarerbbaurecht

Das Nachbarerbbaurecht Robert Castor Das Nachbarerbbaurecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt: Das Erbbaurecht 5 A. Begriff und Wesen des Erbbaurechts 5 1. Zuordnung des Bauwerkseigentums

Mehr

Alexander Lentz. Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkunften

Alexander Lentz. Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkunften Alexander Lentz Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkunften Mafinahmen nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - USA Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 EINLEITUNG 1 1 Problemstellung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XVII

Abkürzungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...XVII Einleitung... 1 I. Problemstellung... 1 1. Betriebsstättenbegriff und Betriebsstättenprinzip...1 2. Betriebsstätte im Unionsrecht... 5 a) EUV... 7 b) AEUV... 7 3. Potenzielle

Mehr

Vorwort des Herausgebers... V. Vorwort der Autorin... IX. Inhaltsübersicht... XI. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung...

Vorwort des Herausgebers... V. Vorwort der Autorin... IX. Inhaltsübersicht... XI. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung... Vorwort des Herausgebers.... V Vorwort der Autorin... IX sübersicht... XI Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung... 2 1. Kapitel Der Täterkreis des Artikels 101 AEUV... 5 A. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XVII. Rechtsprechungsverzeichnis... LV. Abkürzungsverzeichnis...LXXI. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XVII. Rechtsprechungsverzeichnis... LV. Abkürzungsverzeichnis...LXXI. Einführung...1 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XVII Rechtsprechungsverzeichnis... LV Abkürzungsverzeichnis...LXXI Einführung...1 1. Kapitel: Einfluss des Umweltschutzes im Europäischen Vergaberecht bis zum

Mehr

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht Hannah Blefgen Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I. Hintergrund der Arbeit 13 II. Fragestellungen

Mehr