Möglichkeiten und Grenzen der interkantonalen Zusammenarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möglichkeiten und Grenzen der interkantonalen Zusammenarbeit"

Transkript

1 ARBEITEN AUS DEM IURISTISCHEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ Herausgegeben von Peter Gauch Professor an der Universität Freiburg 186 URSULA ABDERHALDEN Möglichkeiten und Grenzen der interkantonalen Zusammenarbeit Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Integration der Schweiz UNIVERSITÄTSVERLAG FREIBURG SCHWEIZ 1999

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Materialien Verzeichnis der zitierten interkantonalen Vereinbarungen Vereinbarungen unter Beteiligung des Bundes Gesamtschweizerische Vereinbarungen Regionale Vereinbarungen VII IX XI XXI XXXIX XLV XLVII XLVII XLVII XLVII Einleitung 1 Ausgangslage 1 Zielsetzung 3 Aufbau der Arbeit 4 Teil 1: Grundlagen 5 1 Die tragenden Elemente des schweizerischen Bundesstaates 5 I. Der Bundesstaat in der Staatslehre 6 A. Die Abgrenzung des Bundesstaates von anderen Staatsformen 6 1. Abgrenzung des Bundesstaates vom Staatenbund 6 2. Abgrenzung des Bundesstaates vom Einheitsstaat 7 3. Die Stellung des Bundesstaates zwischen Staatenbund und Einheitsstaat 8 B. Die Bundesstaatstheorien 8 1. Die Souveränität als Wesensmerkmal von Staaten 8 2. Der Bundesstaat als souveräner Staatenstaat Zweigliedriger oder dreigliedriger Bundesstaat Die Bedeutung der Theorien für das Verständnis des Bundesstaates 12 C. Bundesstaat und Föderalismus 12 D. Ergebnis 14 II. Die Entstehung des schweizerischen Bundesstaates 14

3 XII A. Die Bedeutung der Geschichte für das Verständnis des schweizerischen Bundesstaates 14 B. Die Helvetik ( ) 15 C. Die Mediation ( ) 16 D. Die Restauration ( ) 17 E. Die Regeneration ( ) 17 F. Die Verfassung von Inhalt der Verfassung Inkrafttreten der Verfassung 20 G. Die Revisionen der Bundesverfassung Die Partialrevision von 1865/ Der Versuch einer Totalrevision 1871/ Die Totalrevision von Die Totalrevision H. Ergebnis 23 III. Die Stellung der Kantone nach geltendem schweizerischem Verfassungsrecht 23 A. Souveränität der Kantone? 24 B. Die Staatlichkeit der Kantone 25 C. Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen Die Kompetenzverteilung nach Art. 3 BV Arten von Kompetenzen Entwicklung der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen 30 D. Die Organisationshoheit der Kantone Begriff der Organisationshoheit der Kantone Art. 6 BV als Schranke der Organisationshoheit der Kantone E. Ergebnis 33 IV. Die demokratischen Elemente des Bundesstaates 34 A. Der theoretische Begriff der Demokratie 34 B. Die Ausgestaltung der Demokratie in der Schweiz Die Ausgestaltung der Demokratie in der Bundesverfassung a) Die direkte Demokratie auf Bundesebene 37 b) Die repräsentative Demokratie auf Bundesebene 38 c) Anforderungen der Bundesverfassung an die Organisation der Kantone Die Ausgestaltung der Demokratie in den Kantonsverfassungen40 3. Das Zusammenspiel von repräsentativer und direkter Demokratie 41 V. Ergebnis: Föderalismus und direkte Demokratie als Wesenselemente der Schweiz 42 2 Die Zusammenarbeit im Bundesstaat Schw eiz nach geltendem Recht 43

4 xm I. Der kooperative Föderalismus 43 A. Die Zusammenarbeit als Mittel zur Stärkung des Föderalismus B. Begriff des kooperativen Föderalismus 45 C. Kritik am Begriff des kooperativen Föderalismus 46 D. Die Bundestreue als Pflicht und Wille zur Zusammenarbeit 48 II. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen 50 A. Die vom Bundesrecht vorgesehene Zusammenarbeit Zusammenarbeit in der Rechtsetzung Zusammenarbeit beim Vollzug von Bundesrecht 53 B. Die freiwillige Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen C. Schranken der Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen III. Die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen 55 A. Geschichtliche Entwicklung der interkantonalen Zusammenarbeit56 1. Vor Zur Zeit der Helvetik In der Mediationszeit Unter dem Bundesvertrag von Nach Gründung des Bundesstaates von Ergebnis 60 B. Das Vertragsschliessungsrecht der Kantone 61 C. Die interkantonale Vereinbarung Begriff Abgrenzung zu unverbindlichen Absprachen Absprachen mit vertragsähnlichem Charakter 64 D. Arten interkantonaler Vereinbarungen Rechtsgeschäftliche und rechtsetzende Vereinbarungen Interkantonale Institutionen Weitere Unterscheidungskriterien 68 a) Vereinbarungen in Rechtsetzung, Verwaltung oder Justiz 68 b) Bilaterale und multilaterale Vereinbarungen 68 c) Gesamtschweizerische und regionale Vereinbarungen 68 d) Zusammenarbeit in Formen des Privatrechts 69 E. Schranken des Vertragsschliessungsrechts der Kantone Schranken aus Art. 1 und 5 BV Schranken aus Art. 6 BV Schranken aus Art. 7 BV 72 a) Das Verbot politischer Verträge 72 b) Das Verbot der Verletzung von Rechten und Interessen des Bundes 75 c) Das Verbot der Verletzung von Rechten anderer Kantone Schranken aus dem Grundsatz der Bundestreue Schranken aus der bundesstaatlichen Kompetenzverteilung Schranken aus dem Wesen des Bundesstaates 77

5 XIV a) Der Bund als Repräsentant von Gesamtinteressen 78 b) Rechtsvereinheitlichungsmonopol des Bundes 80 c) Verbot der Dritten Ebene im Bundesstaat 80 d) Würdigung Ergebnis 81 F. Abschluss und Beendigung interkantonaler Vereinbarungen Abschluss interkantonaler Vereinbarungen 82 a) Das Zustandekommen interkantonaler Vereinbarungen 82 b) Die Regelung des Abschluss- und Beitrittsverfahrens 83 aa) Die Kompetenzen der Exekutive 84 bb) Die Kompetenzen des Parlaments 84 cc) Die Kompetenzen des Volkes 85 c) Tabellarische Übersicht zu den kantonalen Abschlussverfahren Beendigung interkantonaler Vereinbarungen Die Folgen der Verletzung innerkantonaler Verfahrensvorschriften 96 G. Die Auslegung interkantonaler Vereinbarungen 97 H. Einordnung des interkantonalen Rechts in die Rechtsordnung Das Verhältnis zum Bundesrecht Das Verhältnis zum innerkantonalen Recht 99 a) Der Vorrang des interkantonalen Rechts 99 b) Derogatorische Kraft des interkantonalen Rechts? 99 c) Zusammenfassung Das Verhältnis zu interkantonalem Recht 102 I. Die Mitwirkung des Bundes bei interkantonalen Vereinbarungen Die Genehmigung interkantonaler Vereinbarungen Mitwirkung des Bundes beim Vollzug Finanzielle Beteiligung Streitbeilegung 106 a) Die staatsrechtliche Beschwerde wegen Verletzung von Konkordaten 106 b) Die staatsrechtliche Beschwerde wegen Verletzung verfassungsmässiger Rechte 107 c) Die staatsrechtliche Klage an das Bundesgericht 108 IV. Die Zusammenarbeit zwischen kantonalen Exekutiven 108 A. Fachdirektorenkonferenzen Organisation der Fachdirektorenkonferenzen Beschlüsse der Fachdirektorenkonferenzen 110 B. Regionale Regierungskonferenzen 110 C. Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) Entstehung der KdK 111

6 XV 2. Organisation der KdK 113 a) Die Plenarkonferenz 113 b) Der leitende Ausschuss 114 c) Das Sekretariat 114 Teil 2: Perspektiven der interkantonalen Zusammenarbeit Die wachsende Bedeutung der interkantonalen Zusammenarbeit 115 I. Die interkantonale Zusammenarbeit als Mittel zur Stärkung der Kantone 116 A. Die Veränderung der Stellung der Kantone 116 B. Die Bedeutung der interkantonalen Zusammenarbeit Die Bedeutung informeller Kontakte und Absprachen Die Bedeutung interkantonaler Vereinbarungen 119 a) Die Bedeutung gesamtschweizerischer rechtsetzender Vereinbarungen 119 b) Die Bedeutung regionaler rechtsetzender Vereinbarungen Die Bedeutung interkantonaler Institutionen Die Bedeutung der Fachdirektorenkonferenzen Die Bedeutung der KdK 123 II. Die Bedeutung der interkantonalen Zusammenarbeit bei der internationalen Integration 123 A. Die Kompetenzen von Bund und Kantonen in der Aussenpolitik Die stillschweigende Kompetenz des Bundes zur Führung der auswärtigen Beziehungen Die Kompetenzen von Bund und Kantonen zum Abschluss von Staatsverträgen 125 a) Die Auslegung von Art. 8 und 9 BV 126 b) Die Praxis zu Art. 8 und 9 BV 128 B. Die Schwächung der Stellung der Kantone Das Spannungsverhältnis zwischen internationaler Integration und kantonaler Autonomie Das Zusammenwachsen von Innen- und Aussenpolitik Das Bedürfnis nach einer Stärkung der Kantone Die interkantonale Zusammenarbeit als Mittel zur Stärkung der Kantone 133 C. Die Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit bei Staatsverträgen der Kantone Das Verfahren zum Abschluss von Staatsverträgen der Kantone 134 a) Die Regelung des Verfahrens in Art. 10 BV 134 b) Die Praxis zu Art. 10 BV 135

7 XVI 2. Internationale Rechtsgrundlagen für die Staatsverträge der Kantone 136 a) Europäisches Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit 136 b) Das Karlsruher Übereinkommen Die Staatsvertragspraxis der Kantone 138 a) Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit 138 b) Zusammenarbeit im Rahmen der Regionen Europas Die Bedeutung der Staats vertrage der Kantone Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit 142 D. Die Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit bei der Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik des Bundes Die Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik des Bundes 145 a) Das Staatsvertragsreferendum 145 b) Das Vernehmlassungsverfahren 145 c) Die Standesinitiative 146 d) Genehmigung von Staatsverträgen durch die Kantone 146 e) Informelle Mitwirkung 146 f) Perspektiven der Mitwirkung 147 aa) Art. 55 BV bb) Das Mitwirkungsgesetz Die Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit 148 a) Die Möglichkeiten der KdK 149 b) Die Möglichkeiten der Fachdirektorenkonferenzen 149 c) Die Möglichkeiten informeller Kontakte und Absprachen E. Die Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Staatsverträgen Die Zuständigkeiten zur Umsetzung von Staatsverträgen 151 a) Self-executing Verträge 151 b) Non self-executing Verträge 152 aa) Die Lehre 152 bb) Die Praxis 152 cc) Beurteilung der herrschenden Lehre und Praxis zur Umsetzung von Staatsverträgen Die Möglichkeiten der interkantonalen Zusammenarbeit 154 a) Die Möglichkeiten interkantonaler Vereinbarungen 155 b) Die Möglichkeiten interkantonaler Institutionen 155 c) Die Möglichkeiten der KdK 156 d) Die Möglichkeiten der Fachdirektorenkonferenzen 156 DI. Zusammenfassung Die interkantonale Zusammenarbeit de lege ferenda 158 I. Projekte zur Stärkung der interkantonalen Zusammenarbeit 159

8 XVII A. Die Revisionsprojekte auf Verfassungsebene Die Totalrevision der Bundesverfassung 159 a) Die neue Bestimmung über die interkantonale Zusammenarbeit 159 b) Beurteilung Die Justizreform 161 a) Die Schaffung gemeinsamer richterlicher Behörden 161 b) Beurteilung 162 B. Die Neuordnung des Finanzausgleichs Die Ziele des neuen Finanzausgleichs Ziele der interkantonalen Zusammenarbeit Die Vorschläge der Projektgruppen 164 a) Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen b) Die Verfassungsbestimmung zur interkantonalen Zusammenarbeit 165 c) Bundesgesetz über die interkantonale Zusammenarbeit 165 d) Rahmenvereinbarung über die interkantonale Zusammenarbeit Erläuterungen zu den Vorschlägen der Projektgruppen 168 a) Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen b) Die Verpflichtung der Kantone zur Zusammenarbeit 170 aa) Allgemeinverbindlicherklärung 171 bb) Beteiligungsverpflichtung 172 c) Rechtsetzungskompetenzen interkantonaler Organe 172 d) Verletzung von Verträgen oder Beschlüssen interkantonaler Organe 173 e) Rahmenvereinbarung über die interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich Beurteilung der Vorschläge 175 a) Die Programmvereinbarungen 175 b) Die Verpflichtung zur Zusammenarbeit 175 c) Rechtsetzungskompetenzen interkantonaler Organe 178 d) Gesamtbeurteilung 178 II. Die Zusammenlegung kantonaler Verwaltungen 178 A. Das Problem des Sonderbündnisses 179 B. Das Problem des Verlusts von Hoheitsrechten 180 C. Ergebnis 181 HI. Konzept zur Erweiterung der interkantonalen Zusammenarbeit 182 A. Neue Auslegung von Art. 7 BV? 182 B. Die Regelungsstufe 183 C. Übersicht über das Konzept zur Erweiterung der interkantonalen Zusammenarbeit 184

9 XVIII 5 Die Beteiligung kantonaler Parlamente an der interkantonalen Zusammenarbeit 185 I. Die Frage des Demokratiedefizits interkantonaler Vereinbarungen A. Der Machtverlust der Kantonsparlamente Unterschiede zwischen innerkantonaler und interkantonaler Rechtsetzung Fremdbestimmung durch interkantonale Vereinbarungen Die «basisferne Herrschaft» durch interkantonale Vereinbarungen Ergebnis 190 B. Notwendigkeit einer Stärkung der Kantonsparlamente Die stärkere Legitimation der Parlamente Die Kontrollfunktion der Parlamente Die Öffentlichkeit der Parlamentsentscheidungen 193 C. Zusammenfassung 195 II. Demokratiedefizit bei der Zusammenarbeit kantonaler Exekutiven? 196 A. Legitimationsdefizite der Fachdirektorenkonferenzen? 196 B. Legitimationsdefizite der KdK? 197 C. Exkurs: Konkurrenz der KdK zum Ständerat? 198 III. Die Beteiligung der Parlamente am Abschluss interkantoneler Vereinbarungen (de lege lata) 200 A. Informationsrechte der Kantonsparlamente Kleine Anfrage/Fragestunde Die Interpellation Beurteilung der bestehenden Informationsmöglichkeiten 202 B. Mitwirkungsmöglichkeiten der Kantonsparlamente Das Postulat Die Motion 205 a) Begriff 205 b) Weisungsrechte der Parlamente im Bereich der Aussenpolitik? 205 aa) Auf Bundesebene 206 bb) Auf kantonaler Ebene 208 cc) Ergebnis Die parlamentarische Initiative Beurteilung der bestehenden Mitwirkungsmöglichkeiten 211 C. Besondere Mitwirkungsmöglichkeiten in einzelnen Kantonen Bern Basel-Landschaft Luzern Solothurn Waadt 214

10 XIX 6. Wallis 215 D. Die Genehmigung interkantonaler Vereinbarungen durch die Parlamente Die Genehmigung Beurteilung 216 E. Zusammenfassung und Würdigung Zusammenfassung Würdigung 218 IV. Die parlamentarische Kontrolle interkantonaler Institutionen 218! 6 Die Beteiligung der Parlamente an der interkantonalen Zusammenarbeit de lege ferenda 219 I. Der Rahmen parlamentarischer Beteiligung 220 II. Projekte zur Verbesserung der Beteiligung kantonaler Parlamente 221 A. Die Beteiligung der Parlamente am Entwurf des RHUSO Die Beteiligung der Kantonsparlamente am Abschluss der Vereinbarung 222 a) Bildung von Kommissionen 222 b) Änderungsvorschläge der Kommissionen 222 c) Antrag der interparlamentarischen Kommission an die Parlamente 223 d) Änderungsvorschläge der Parlamente Genehmigung des RHUSO Kontrolle des RHUSO Beurteilung 224 B. Der Bericht der Arbeitsgruppe der Westschweizer Kantone Gliederung interkantonaler Vereinbarungen Die Aushandlung interkantonaler Vereinbarungen Die Genehmigung interkantonaler Vereinbarungen Die Kontrolle interkantonaler Vereinbarungen Beurteilung 230 C. Der Entwurf des Forum Interparlamentaire Romand Der Vereinbarungsentwurf Beurteilung 232 D. Die parlamentarische Kontrolle der Haute Ecole Specialisee de Suisse Occidentale Die Haute Ecole Specialisee de Suisse Occidentale Die Organisation der parlamentarischen Kontrolle der HES-SO 234 a) Die Vereinbarung über die Kontrolle der HES-SO 235 b) Die Genehmigung der Vereinbarung über die parlamentarische Kontrolle der HES-SO Beurteilung 238

11 XX E. Vorschlag der staatspolitischen Kommission der eidgenössischen Räte Die Festlegung der Leitlinien der Aussenpolitik durch das Parlament Beurteilung 239 F. Zusammenfassung 240 III. Konzept zur Ausgestaltung der parlamentarischen Beteiligung 241 A. Die Regelungsstufe Regelung auf Bundesebene Regelung auf innerkantonaler Ebene Regelung auf interkantonaler Ebene 242 B. Beteiligungsbedürftige Vereinbarungen 243 C. Institutionen zur parlamentarischen Beteiligung Die interparlamentarische Kommission Kantonale parlamentarische Kommissionen 245 a) Die ständige aussenpolitische Kommission 246 b) Ad-hoc-Kommission 246 D. Informationsrechte, Konsultation und Stellungnahmen der Parlamente Recht auf Informationen Konsultation und Recht auf Stellungnahmen 248 E. Mitbestimmungsrechte des Parlaments Mitwirkung durch interparlamentarische Kommission Mitwirkung durch parlamentarische Kommission 250 F. Übersichten zum Konzept der parlamentarischen Beteiligung Beteiligung mittels interparlamentarischer Kommission Beteiligung mittels parlamentarischer Kommission 252 G. Die parlamentarische Kontrolle interkantonaler Institutionen 252 Schlussthesen und Ausblick 254 Schlussthesen 254 Ausblick: Gebietsreform als Alternative zur Zusammenarbeit? 258 Stichwortverzeichnis 263

Herausgegeben von Mitgliedern der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Herausgegeben von Mitgliedern der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich 499 Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft Herausgegeben von Mitgliedern der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Ulrich K. Siegrist Die schweizerische Verfassungsordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen IX XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv im Allgemeinen 5 1 Begriffsdefinition

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) 44.0 Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 0. Juni 0 Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt auf Artikel

Mehr

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Roland Schaub Dr. iur., Rechtsanwalt Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv

Mehr

Handel und Investitionen in Strom und Gas

Handel und Investitionen in Strom und Gas Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 7 Handel und Investitionen in Strom und Gas Die internationalen Regeln von Lars Albath 1. Auflage Handel und Investitionen in Strom und Gas Albath schnell

Mehr

Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce

Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Christoph Knödler Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Michael Hölzl Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Eine betriebswirtschaftliche Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften XI Inhalts verzeich nis Geleitwort Vorwort

Mehr

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) Gesetz vom 10. September 2014 Inkrafttreten:... über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten

Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten Kaspar Sutter Dr. iur., Fürsprecher, LL.M. Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten Mit einer Rechtsvergleichung zum französischen «acte de gouvernement» Vorwort Inhaltsverzeichnis Literatur

Mehr

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20.

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20. Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20. Juni 2013 vom Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die

Mehr

Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten

Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten Kaspar Sutter Dr. iur., Fürsprecher, LL.M. Gerichtlicher Rechtsschutz in auswärtigen Angelegenheiten Mit einer Rechtsvergleichung zum französischen «acte de gouvernement» Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII INHALTSÜBERSICHT Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XVII Teil 1: Einleitung... 1 1 Einführung in die Thematik... 1 2 Europäische Rahmenbedingungen... 7 3 Die Commission on European Family

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 10

Abkürzungsverzeichnis... 10 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 10 Vorwort... 13 I. Aufgaben und Funktionen der Raumplanung... 15 1. Gesellschaftliche Funktionen der Raumplanung... 15 2. Leistungen der Raumplanung aus der Perspektive

Mehr

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Peter Kartscher Bruno Rossi Daniel Suter Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Systematischer Überblick für Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Schulthess ^ 2013 Geleitwort

Mehr

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungen V XV Einleitung 1 A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22 /. Exekutive Normen 26 1. Exekutive" 26 a) Regierung" 28 b) Verwaltung" 32 2. Der Normbegriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Eine große Veränderung des Fernabsatzrechts hat sich in dieser Neuauflage niedergeschlagen: Die Erweiterung des besonderen Schutzes der Verbraucher im Fernabsatz von Finanzdienstleistungen durch die Umsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII VII

Inhaltsverzeichnis VII VII Dank Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Assistenzzeit am Lehrstuhl für Völker- und Staatsrecht von Prof. Dr. Anne Peters an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Die Arbeit konnte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis...XXI. Kapitel 1. Einführung...1

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis...XXI. Kapitel 1. Einführung...1 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis...XXI Kapitel 1. Einführung...1 Kapitel 2. Elternautonomie und Elternvereinbarung...11 I. Entwicklung und Tendenzen elterlicher Autonomie...12

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Band 65 Gian Claudio Reform des Systems der Schweizerischen

Mehr

Die Auflösung von Aktienfonds

Die Auflösung von Aktienfonds Björn Zollenkop Die Auflösung von Aktienfonds Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt it einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Harbrecht GABLER RESEARCH IX Inhaltsübersicht Geleitwort

Mehr

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX TEIL 1 - EINFÜHRUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG - ZIELE UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1 B. DAS SPANNUNGSVERHÄLTNIS DER UNTERSCHIEDLICHEN INTERESSEN 3 I. Grundlagen der

Mehr

Kundensegmentierung am Point of Sale

Kundensegmentierung am Point of Sale St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Herausgegeben von Prof. Urs Bertschinger Adrian Schoop Band 10 Kundensegmentierung am Point of Sale Zivil- und aufsichtsrechtliche Verhaltensregeln für in der

Mehr

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht 1948-1971 Ulrich Bernhardt Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS IX Abkürzungsverzeichnis Xu Einleitung

Mehr

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda Von Christian Theiß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Kapitel 1 Einführung in die Problematik, Festlegung

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Die Abgangsentschädigung (Art. 339 b-d OR)

Die Abgangsentschädigung (Art. 339 b-d OR) Schriftenreihe zum Obligationenrecht Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Dr. phil. Hans Giger, Universität Zürich Prof. Dr. iur. Heinrich Honseil, Universität Zürich Prof. Dr. iur. Anton K. Schnyder, Universität

Mehr

Anti-Korruptions-Compliance

Anti-Korruptions-Compliance Mark Pieth Dr. iur., Professor an der Universität Basel Anti-Korruptions-Compliance Praxisleitfaden für Unternehmen Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Dank... VI Inhaltsverzeichnis...VII Literaturverzeichnis...

Mehr

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII LITERATURVERZEICHNIS... XXIX MATERIALIENVERZEICHNIS... LXI 1. TEIL: GRUNDLAGEN UND PROBLEMERFASSUNG...

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII LITERATURVERZEICHNIS... XXIX MATERIALIENVERZEICHNIS... LXI 1. TEIL: GRUNDLAGEN UND PROBLEMERFASSUNG... Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII LITERATURVERZEICHNIS... XXIX MATERIALIENVERZEICHNIS... LXI 1. TEIL: GRUNDLAGEN UND PROBLEMERFASSUNG... 1 WERTPAPIERHANDEL GESTERN UND HEUTE... 1 1. Entstehung

Mehr

Der neue Rechtsschutz in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten vor dem Bundesgericht

Der neue Rechtsschutz in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten vor dem Bundesgericht Matthias Suter Dr. iur., Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen (HSG) Der neue Rechtsschutz in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten vor dem Bundesgericht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht...

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Vermögensgerichtsstand und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen, niederländischen und europäischen Internationalen Zivilverfahrensrecht

Vermögensgerichtsstand und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen, niederländischen und europäischen Internationalen Zivilverfahrensrecht Volker Willeitner Vermögensgerichtsstand und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen, niederländischen und europäischen Internationalen Zivilverfahrensrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Jugendstrafrecht für Erwachsene?

Jugendstrafrecht für Erwachsene? Hannes Budelmann Jugendstrafrecht für Erwachsene? Zur Anwendbarkeit von Jugendstraf recht auf sich zum Verfahrenszeitpunkt im Erwachsenenalter befindliche Personen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Die Besteuerung von Optionsgeschäften

Die Besteuerung von Optionsgeschäften Die Besteuerung von Optionsgeschäften von Dipl.-Kfhn. Dr. jun Rainer Schick Rechtsanwalt 1998 Verlag DnOttoSchmidt Köln Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis., Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Mehr

V VII INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

V VII INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII INHALTSÜBERSICHT VORWORT V INHALTSÜBERSICHT VII XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI Teil 1 Einführung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Darstellung 3 Teil 2 Geschichtlicher

Mehr

Carlo Antonio Bertossa. Dr. iur., Advokat. Unternehmensstrafrecht - Strafprozess und Sanktionen

Carlo Antonio Bertossa. Dr. iur., Advokat. Unternehmensstrafrecht - Strafprozess und Sanktionen Carlo Antonio Bertossa Dr. iur., Advokat Unternehmensstrafrecht - Strafprozess und Sanktionen Stampfli Verlag AG Bern 2003 IX Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis XIX Schrifttumsverzeichnis i XXIX

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten

Interkantonale Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten Interkantonale Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten Lotterien und Wetten Von der Fachdirektorenkonferenz

Mehr

Datenschutzrechtliches Ungleichgewicht bei der Kontrolle privatwirtschaftlicher Unternehmen und òffentlicher Wettbewerbsunternehmen?

Datenschutzrechtliches Ungleichgewicht bei der Kontrolle privatwirtschaftlicher Unternehmen und òffentlicher Wettbewerbsunternehmen? Uwe M. Seidel Datenschutzrechtliches Ungleichgewicht bei der Kontrolle privatwirtschaftlicher Unternehmen und òffentlicher Wettbewerbsunternehmen? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis.................................... XVII Literaturverzeichnis....................................... XXIII Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung.....................................

Mehr

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main Band 25 Begründet von Herausgeber Professor Dr. Wolfgang Müller Professor Dr. Manfred Wandt Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Mehr

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010 Bankrecht Grundlagen der Rechtspraxis 4. Auflage 2010 herausgegeben von Rechtsanwalt Reinfrid Fischer, Berlin Rechtsanwalt Thomas Klanten, Frankfurt am Main bearbeitet von Dr. Florian von Alemann, Reinfrid

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1461.1 (Laufnummer 12112)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1461.1 (Laufnummer 12112) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1461.1 (Laufnummer 12112) KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND AUSTRITT AUS DEM INTERKANTONALEN KONKORDAT ÜBER MASSNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG VON MISSBRÄUCHEN IM ZINSWESEN BERICHT UND ANTRAG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil: Besteuerung der natürlichen Personen 21

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil: Besteuerung der natürlichen Personen 21 Inhaltsverzeichnis Art. Vorwort Autorinnen und Autoren Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literatur- und Materialienverzeichnis V VII XI XVII XXXI Teilband a Erster Teil: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Die Rolle des juristischen Beraters in der Mediation

Die Rolle des juristischen Beraters in der Mediation Frauke Prengel Die Rolle des juristischen Beraters in der Mediation Das Zusammenspiel der charakteristischen Berater- und Mediationsmerkmale Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 XI INHALTSVERZEICHNIS: TEIL 1:

Mehr

Der versicherungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Deregulierung und Diskriminierung

Der versicherungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Deregulierung und Diskriminierung Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungslehre der Universität Frankfurt am Main Band 13 Begründet von Herausgeber Professor Dr. Wolfgang Müller Professor Dr. Christian Laux Professor Dr. Manfred

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsübersicht. Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort............................... VII Inhaltsverzeichnis......................... XI Abkürzungs- und Literaturverzeichnis............... XIX 1. Teil: Die wichtigsten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Problemstellung 1 Allgemeiner Teil 11 A. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem Namen und fremder Nummer 11 I. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem

Mehr

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 Vorwort VII Einleitung; Gang der Untersuchung 1 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 1 Gesamtschuldnerische Haftung von Geschäftsleitern 4 A.

Mehr

Einführung in das neue IPR des Wirtschaftsverkehrs

Einführung in das neue IPR des Wirtschaftsverkehrs Einführung in das neue IPR des Wirtschaftsverkehrs Praxishandbuch von Prof. Dr. Peter Kindler Universität Augsburg Mit 9 Übersichten 'III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt am Main Vorwort VII

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht...

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... 2 2 Rechtsgeschichtliche Entwicklungen...

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Von Dr. Franz Knöpfle Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg Carl Heymanns Verlag KG

Mehr

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Kritische Untersuchung der grundrechtseinschränkenden Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und Hinweise für den Weg zurück

Mehr

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Einleitung Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Abkürzungsverzeichnis Seite III XV XVII A. Einkommens- und Vermögenssteuern 1 1. Direkte Bundessteuer 1 2. Kanton Aargau 2 3. Kanton Appenzell-Innerrhoden 4 4. Kanton Appenzell-Ausserrhoden

Mehr

[um im Ermittlungsverfahren

[um im Ermittlungsverfahren [um im Ermittlungsverfahren von Justizrat Dr. Matthias Weihrauch Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Kaiserslautern 6., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort der Herausgeber...'.

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Der kleine" Wettbewerbsprozeß

Der kleine Wettbewerbsprozeß Der kleine" Wettbewerbsprozeß Der Anspruch auf Kostenerstattung bei außergerichtlicher Erledigung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsstreitigkeiten von Wolfgang Steinmetz Richter am Amtsgericht Hamburg

Mehr

Der Demokratieprozess in der Europäischen Union

Der Demokratieprozess in der Europäischen Union Der Demokratieprozess in der Europäischen Union Gliederung I. Hintergrund... 1 II. Rechtssetzung in der Europäischen Union und der Einfluss der Unionsbürger... 2 1. Repräsentative Demokratie als Grundmodell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

des Staatsrats an den Grossen Rat zum Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO)

des Staatsrats an den Grossen Rat zum Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) 68 Conseil d Etat CE décembre 0 Staatsrat SR Botschaft Nr.. Januar 0 des Staatsrats an den Grossen Rat zum Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung der Fachhochschule Westschweiz

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

Richtlinie zur Durchführung von Zusammenarbeitsprojekten in der Zentralschweiz

Richtlinie zur Durchführung von Zusammenarbeitsprojekten in der Zentralschweiz ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ Richtlinie zur Durchführung von Zusammenarbeitsprojekten in der Zentralschweiz In der Absicht, ein einheitliches Verfahren für Projekte der Zusammenarbeit in der Zentralschweiz

Mehr

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland jjuzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg Schmid im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Band 8 Dirk Koehler Die GmbH in der Schweiz und in

Mehr

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis René Seidel DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis PETER LANG EuropSIscher Vetioq der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII

Mehr

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb Carsten Fallak Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen Urteils wvb Gliederung Literaturverzeichnis....... XIII Abkürzungsverzeichnis XXVII A. Einleitung 1 I. Gegenstand der Untersuchung

Mehr

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reihe A Rechtswissenschaft Heft 86 Herausgeber

Mehr

Die Umsatzsteuer- Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft

Die Umsatzsteuer- Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft Die Umsatzsteuer- Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft Entwicklung und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der freien Berufe von Dr. Stefan Menner Rechtsanwalt, München Verlag Dr. Otto

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis XI XIII A) Einleitung 1 I) Ziel der Darstellung 1 II) Untersuchungsgegenstand 2 III) Gang der Darstellung 3 B) Begriffsbestimmungen 5 I) Begriff und Fallgruppen

Mehr

InhaltsverzeichniS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 1

InhaltsverzeichniS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 1 InhaltsverzeichniS VORWORT INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII IX XVII EINFÜHRUNG 1 A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1 I. Private Berufsunfähigkeitsversicherung 1 1. Definition Berufsunfähigkeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Inhaltsübersicht. Abkürzungen sübersicht Vorwort Inhalt Abkürzungen VII XI XVII Einleitung 1 Erster Teil Persönlichkeitsrechtlicher Hintergrund 9 A. Die Persönlichkeitsrechte im deutschen Recht 11 B. Der zweigleisige Persönlichkeitsschutz

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2 B. Praktische Relevanz 5 C. Gang der Untersuchung 7 2. Teil: Eheerhaltende Elemente im Scheidungsrecht

Mehr

Kanton St.Gallen Steueramt. Steuergesetzgebung St. Gallen. Neuerungen auf 1.1.2016: Dr. Henk Fenners, Leiter, Rechtsabteilung.

Kanton St.Gallen Steueramt. Steuergesetzgebung St. Gallen. Neuerungen auf 1.1.2016: Dr. Henk Fenners, Leiter, Rechtsabteilung. Steuergesetzgebung St. Gallen Neuerungen auf 1.1.2016: Dr. Henk Fenners, Leiter, Rechtsabteilung Finanzdepartement Inhalt A. XI. Nachtrag zum Steuergesetz Begrenzung des Fahrkostenabzugs Seite 73 Inhalt

Mehr

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft I. Einleitung II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft II. Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft 1. Begründung nach 8 WEG II. Die werdende

Mehr

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Frankfurter Reihe 25 Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Bearbeitet von Dr. Petra Baier, Prof. Dr. Manfred Wandt 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. XXVIII, 434 S. Paperback ISBN 978 3 89952

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXXI XXXIX 1. Kapitel: Überblick über die Berichtigungstatbestände... 1 2. Kapitel: Auslöser für strafrechtliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis.... V XV XXVII XXXI Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Einführung I. Vorüberlegung: Der Ideenschutz... 1 II.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. XXVI

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. XXVI Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Management Summary VI Inhaltsübersicht IX XI Abkürzungsverzeichnis XX Abbildungsverzeichnis XXIII Tabellenverzeichnis. XXVI I Einleitung 1 1 Problemstellung 2 2 Zielsetzung

Mehr

Ann-Sophie Schwarzkopf. Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS

Ann-Sophie Schwarzkopf. Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS Ann-Sophie Schwarzkopf Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I. Einleitung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I. Einleitung Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVIII Abbildungsverzeichnis... XXV I. Einleitung... 1 A. Hintergrund... 1 B. Untersuchte Fragestellung und Gegenstand der Untersuchung... 1

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH Michael Beigler Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Mit einem Geleitwort

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Von Dipl.-Kfm. Dr. rer. oec. Holger Wirtz, Steuerberater 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsübersicht 1 Spezifika der öffentliche

Mehr

Globaler Freihandel und Markenrecht

Globaler Freihandel und Markenrecht Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 206 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. Dr. Günter

Mehr

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht Jens Peglau Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX GLIEDERUNG Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXV A) Einleitung

Mehr

Public Corporate Governance

Public Corporate Governance Kuno Schedler Roland Müller Roger W. Sonderegger Public Corporate Governance Handbuch für die Praxis Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien c Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bundesgesetz vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG)

Inhaltsverzeichnis. Bundesgesetz vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG) Vorwort......................................................... V Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.............................. IX Abkürzungsverzeichnis.........................................

Mehr

Datenschutz in Europa und den USA

Datenschutz in Europa und den USA Alexander Genz Datenschutz in Europa und den USA Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Safe-Harbor-Lösung Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Workshop - Modelle regionaler Zusammenarbeit in der Schweiz

Workshop - Modelle regionaler Zusammenarbeit in der Schweiz Workshop - Modelle regionaler Zusammenarbeit in der Schweiz Inhalt des Inputreferats Komplexe horizontale und vertikale Verflechtungen Neue Organisationen Handlungsbedarf? Ziele neuer Organisationen Erste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche. Grundlagen 6

1 Einleitung 1. 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche. Grundlagen 6 1 Einleitung 1 A. Einführung in die Problematik 2 B. Gang der Untersuchung 5 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche Grundlagen 6 A. Gestaltungsvarianten der öffentlichen Beteiligung

Mehr