BERICHT ÜBER DIE. 47. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. März 2017 Rathaus Stein, Festsaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERICHT ÜBER DIE. 47. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. März 2017 Rathaus Stein, Festsaal"

Transkript

1 BERICHT ÜBER DIE 47. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 29. März 2017 Rathaus Stein, Festsaal BEGINN: Uhr ENDE: Uhr VORSITZENDE: Bgm. Dr. Reinhard Resch, MSc (SPÖ) 1. Vbgm. Mag. Wolfgang Derler (ÖVP) 2. Vbgm. Gottfried HASELMAYER (SPÖ) Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: StR DI Dr. Wolfgang CHALOUPEK (SPÖ) StR Dr. Werner FRIEDL (FPÖ) StR Eva HOLLERER (SPÖ) StR Albert KISLING, MSc, MAS (SPÖ) StR Ing. Erwin KRAMMER, MAS (ÖVP) StR Alfred SCHEICHEL (SPÖ) StR Mag. Alice SCHOPPER (ÖVP) StR Mag. Anna WEGL (ÖVP) GR Josef BAUER (SPÖ) GR Mag. Klaus BERGMAIER, MSc, MAS (SPÖ) GR Gertrude BOYER (ÖVP) GR Jasmina BRĐANINOVIĆ (SPÖ) GR Andreas ETTENAUER (ÖVP) GR Alfred FRIEDL (SPÖ) GR Rudolf FRITZ (ÖVP) GR Albin FÜRLINGER (ÖVP) 1

2 GR Adelheid GRAF (ÖVP) GR Sonja HOCKAUF-BARTASCHEK (ÖVP) GR Dr. Thomas HÖHRHAN, MBA (ÖVP) GR Martina HÖLLERSCHMID (ÖVP) GR Thorsten JOJART (Grüne) GR Adolf KRUMBHOLZ (UBK) GR Hannes KUGLER (SPÖ) (ab 18:25 Uhr) GR Nikolaus LACKNER (KLS) GR Mag. Wolfgang MAHRER (KLS) GR Hans-Georg MANTLER (ÖVP) GR Gabriele MAYER (SPÖ) GR Ing. Josef MAYER GR Mag. (FH) Sandra MAYER (Grüne) GR Mag. Josef PACHSCHWÖLL (UBK) GR Cornel-Constantin PREJBAN (ÖVP) GR Mag. Dorothea RENNER (ÖVP) GR Dr. Walter ROSENKRANZ (FPÖ) GR Mario SCHEICHEL, BA (SPÖ) GR Werner STÖBERL (SPÖ) Entschuldigte Mitglieder des Gemeinderates: GR Thomas JASCHA (SPÖ) GR Ulla OSWALD (FPÖ) 2

3 Tagesordnung 1. Statuten Bücherei und Mediathek Krems 2. Dachsanierung Linzer Tor; Abrechnung 3. Sanierung Pavillon im Stadtpark; Abrechnung 4. Straßenbenennung Franz-Stradinger-Gasse gem. 31 Abs. 3 NÖ Bauordnung Anschluss B37 - Gneixendorf-Nord; Grundsatzbeschluss 6. Teilweise Aufhebung der Bausperre gem. 26 NÖ Raumordnungsgesetz 2014; Gefahrenzonen Kremsfluss (Überflutungsgebiet) 7. Städteolympiade in Böblingen, Deutschland 8. Sporthalle Leasingvertrag, weitere Vorgangsweise 9. Energiebuchhaltung; Ausschreibung und Fortführung KA Finanz AG; Umschuldung von 3 Darlehen auf RLB NÖ/W und Hypo NOE 11. Aufstellung von mobilen Geschwindigkeitsmess- und -anzeigegeräten im Bereich VS/Kiga Rehberg durch den Magistrat Krems 3

4 Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc eröffnet die 47. öffentliche Sitzung des Gemeinderates und stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest. Gegen den Inhalt der 46. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates wird kein Einwand erhoben. Folgende Dringlichkeitsanträge gemäß 25 Abs. 2 NÖ STROG wurden vor Eröffnung der Sitzung eingebracht: Nichtvollzug des einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses vom Dezember 2007; GZ: KS-Ste-156/58/ von den Gemeinderäten der Stadt Krems der FPÖ, der KLS, der UBK, der Grünen, und des GR Ing. Josef Mayer Die Antragsteller begehren, dass der Bürgermeister beauftragt werden möge, dass die Umsetzung der Ziele des Gemeinderatsbeschlusses vom Dezember 2007 betreffend Teilbebauungsplanes und Verbesserung der Verkehrssituation im Siedlungsbereich Am Steindl unverzüglich veranlasst und sichergestellt werde. Dies solle auch im Hinblick auf die laufenden und zukünftigen Bauverfahren umgesetzt werden. Für den Dringlichkeitsantrag haben bezüglich der Dringlichkeit die FPÖ, die Grünen, die KLS, die UBK und Herr Gmeinderat Ing. Mayer bei Gegenstimmen der SPÖ und der ÖVP gestimmt. Dem Dringlichkeitsantrag wurde daher die Dringlichkeit NICHT zuerkannt. Resolution gegen die Absiedelung der Justizanstalt Stein aus der Stadt Krems von der Fraktion Freiheitlicher Gemeinderäte (FPÖ) Die Antragsteller begehren die Verabschiedung einer Resolution an den Bundesminister für Justiz, Dr. Wolfgang Brandstetter mit dem Inhalt, dass sich der Gemeinderat entschieden gegen eine Absiedlung der JA Stein aus der Stadt Krems ausspricht. Für den Dringlichkeitsantrag haben bezüglich der Dringlichkeit die FPÖ, die Grünen, die KLS, die UBK und Herr Gmeinderat Ing. Mayer bei Gegenstimmen der SPÖ und der ÖVP gestimmt. Dem Dringlichkeitsantrag wurde daher die Dringlichkeit NICHT zuerkannt. 4

5 Eigentümerstruktur der zu 99% im Besitz der Stadt Krems befindlichen gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft GEDESAG von GR Nikolaus Lackner (KLS) Der Antragsteller bringt vor, dass eine Beteiligung von Privatkapital an den gemeinnützigen Wohnbauträgern für das Privatkapital von Interesse wäre. Der Antragsteller begehrt daher einen Beschluss des Gemeinderates, dass bei der GEDESAG keine Beteiligung von Privatkapital möglich ist und sein wird. Für den Dringlichkeitsantrag haben bezüglich der Dringlichkeit die Grünen, die KLS, die UBK und Herr Gmeinderat Ing. Mayer bei Gegenstimmen der SPÖ, der ÖVP und der FPÖ gestimmt. Dem Dringlichkeitsantrag wurde daher die Dringlichkeit NICHT zuerkannt. Aufstellung von mobilen Geschwindigkeitsmess- und anzeigegeräten im Bereich VS/Kiga Rehberg durch den Magistrat Krems von der Fraktion Freiheitlicher Gemeinderäte (FPÖ) Die Antragsteller bringen vor, dass die Volksschule und der Kindergarten in Rehberg an einer verkehrstechnisch sehr exponierten Stelle liegen würden und sich PKW s trotz einer Verkehrslichtsignalanlage und eines Schutzweges mit höheren Geschwindigkeiten annähern würden. Die Antragsteller begehren einen Beschluss des Gemeinderates, dass der Bürgermeister der Stadt Krems ersucht wird, dafür Sorge zu tragen, dass mobile Geschwindigkeitsmess- und anzeigegeräte im Bereich der Volksschule und des Kindergartens Rehberg aufgestellt werden. Dem Dringlichkeitsantrag wird bezüglich seiner Dringlichkeit einstimmig zugestimmt. Der Bürgermeister verfügt die Behandlung dieses Antrages als Tagesordnungspunkt 11. Behandlung der Beratungsgegenstände: Tagesordnungspunkt 1: Statuten Bücherei und Mediathek Krems Berichterstatter: Vzbgm. Mag. Wolfgang Derler Im Zuge der Einführung der Registrierkassenpflicht bedarf dies schriftlich ausgeführter Statuten. Diese wurden nach dem Muster vergleichbarer Einrichtungen erarbeitet und von der RPW Steuerberatung geprüft. Der Beschluss durch den Gemeinderat ist der Nachweis, dass die Kriterien der Gemeinnützigkeit für den Betrieb Stadtbücherei & Mediathek rückwirkend mit 1. Jänner dieses Jahres gelten. 5

6 Tagesordnungspunkt 2: Dachsanierung Linzer Tor Abrechnung Berichterstatter: Vbgm. Mag. Wolfgang Derler Die Dachsanierung des Linzer Tores wurde vom Gemeinderat am beschlossen. Das Projekt ist in der Zwischenzeit abgeschlossen. Der erforderliche Aufwand bzw. die Einnahmen aus Darlehensaufnahme und Zuschüssen von Bund und Land waren folgende: Gesamtausgabe bei der VASt 5/3620/ ,75 Gesamteinnahmen ,-- Die Differenz beträgt ,75, der Kostenrahmen von ,-- wurde eingehalten. Tagesordnungspunkt 3: Sanierung Pavillon im Stadtpark - Abrechnung Berichterstatter: Vzbgm. Mag. Wolfgang Derler Die Renovierung des Pavillons im Stadtpark wurde vom Gemeinderat am beschlossen. Das Projekt ist in der Zwischenzeit abgeschlossen. Der erforderliche Aufwand bzw. die Einnahmen aus Darlehensaufnahme, Zuschüssen von Bund und Land, und Spenden waren folgende: Gesamtausgabe bei der VASt 5/3400/ ,50 Gesamteinnahmen ,00 Die Differenz beträgt ,50, der Kostenrahmen für den Eigenmittelanteil von ,-- wurde eingehalten. 6

7 Tagesordnungspunkt 4: Straßenbenennung Franz-Stradinger-Gasse Gem. 31 Abs.3 NÖ Bauordnung 2014 Berichterstatter: 2. Vbgm. Gottfried Haselmayer In der Ortschaft Rehberg, im Nahbereich der Kreuzung Limbergstraße (L 7080) mit der Rehberger Hauptstraße (L 73), befindet sich gewidmetes Bauland, welches durch eine rd. 70m lange Sackgasse erschlossen wird. Aufgrund der Verdienste von Herrn Franz Stradinger in seiner Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr Rehberg soll der gegenständliche Straßenzug als Franz-Stradinger-Gasse bezeichnet werden. Tagesordnungspunkt 5: Anschluss B37 Gneixendorf-Nord Grundsatzbeschluss Berichterstatter: 2. Vbgm. Gottfried Haselmayer Im Auftrag der Landesstraßenplanung des Amtes der NÖ Landesregierung wurde im Jahr 2016 durch ein Verkehrsplanungsbüro eine Planung für den Sicherheitsausbau der B37 zwischen Gneixendorf Nord und Droß sowie Verbesserungen der Auf- und Abfahrtssituationen erstellt. In dem Projekt ist die Errichtung eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich Gneixendorfer Hauptstraße (L7081)/Auf- und Abfahrt B37/Baustraße vorgesehen. Die Stadt Krems befürwortet den Sicherheitsausbau und unterstützt die Errichtung des Kreisverkehrs. Tagesordnungspunkt 6: Teilweise Aufhebung der Bausperre gem. 26 NÖ Raumordnungsgesetz 2014; Gefahrenzonen Kremsfluss (Überflutungsgebiet) Berichterstatter: 2. Vbgm. Gottfried Haselmayer Der Gemeinderat hat am eine Bausperre gemäß NÖ Raumordnungsgesetz 1976 ( 23 Abs.2) für die als Bauland gewidmeten und unbebauten Grundstücke bzw. Grundstücksteile die von 100-jährlichen Hochwässern bedroht sind beschlossen. Aufgrund der umgesetzten Hochwasserschutzmaßnahmen bis zur Milotabrücke und der Neuabgrenzung der Gefahrenzonen entlang des Kremsflusses kann nunmehr eine Teilaufhebung der Bausperre erfolgen. Die aktuellen Gefahrenzonen werden im nächsten Änderungsverfahren des Örtlichen Raumordnungsprogrammes/ Flächenwidmungsplanes kenntlich gemacht. Der vorliegende Antrag wird einstimmig angeommen. 7

8 Tagesordnungspunkt 7: Städteolympiade in Böblingen, Deutschland Berichterstatter: StR KR Albert Kisling MSc Die nächste Städteolympiade wird vom bis in Böblingen, Deutschland, abgehalten. Die teilnehmenden Städte sind Alba (Italien), Böblingen (Deutschland) Bergama (Türkei), Glenrothes (Schottland), Pontoise (Frankreich), Sittard-Geleen (Niederlande) und Krems. Die Stadt Krems wird in den Sportarten Leichtathletik, Badminton, Fußball, Handball, Judo, Schwimmen, Tennis, Tischtennis und Volleyball vertreten sein. Es dürfen nur jene Sportler teilnehmen, welche zwischen dem und dem geboren sind. Vorgeschlagen zum Beschluss wurde: Der Gemeinderat genehmigt die Teilnahme an der Städteolympiade in Böblingen. Der Bustransfer für die Städteolympiade nach Böblingen, Deutschland, und retour nach Krems wird an die Firma Langthaler, Autobusunternehmen, Thurnhofgasse 5, 3580 Horn, mit einer Angebotssumme von 9.300,-- inkl. 10 % USt. und Roadpricing, vergeben. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf ,-- inkl. Gastgeschenke, Unterbringung und Verpflegung der Busfahrer, Versicherungen, Kosten Teamarzt und Unvorhergesehenes. Teilnehmer Stadt Krems: Bürgermeister Dr. Reinhard Resch MSc Stadtrat KR Albert Kisling MSc, Ing. Günter Kammerer (Headcoach) Dr. Ina Beeretz (Teamarzt) Bert Bauer (Presse) Tagesordnungspunkt 8: Sporthalle Leasingvertrag, weitere Vorgehensweise Berichterstatter: StR KR Albert Kisling MSc Der Leasingvertrag mit der P.S.K. Leasing, Nr /52458, Leasingobjekt Sporthalle, Superädifikat an der Liegenschaft EZ 4487, KG Krems, BG Krems an der Donau, endet mit Nun mehr soll entsprechend dem Gegenbrief der P.S.K. Leasing vom 3. März 2017 die Sporthalle in das Eigentum der Stadt Krems gehen. Vorgeschlagen zum Beschluss wurde: Der Gemeinderat genehmigt den Gegenbrief der P.S.K. Leasing, vom 3. März 2017, zum Leasingvertrages Nr /52458, Leasingobjekt Sporthalle, Superädifikat an der Liegenschaft EZ 4487, KG Krems, BG Krems an der Donau und den Ankauf zu den genannten Bedingungen. 8

9 Tagesordnungspunkt 9: Energiebuchhaltung; Ausschreibung und Fortführung 2017 Berichterstatter: StR Albert Kisling, MSc, GR Dr. Thomas Höhrhan, MBA, Umweltgemeinderäte Der Gemeinderat hat in der Sitzung am die Einführung einer Energiebuchhaltung in der Stadt Krems gemäß den Vorgaben des NÖ Energieeffizienzgesetzes und des für die Stadt Krems beschlossenen Energiekonzeptes genehmigt. Im Zuge dessen wurde die Firma Siemens als externer Dienstleister mit den angebotenen Dienstleistungen zur vollautomatischen Energiedatenablesung (Energiebuchhaltung) für vier Jahre beauftragt. Dieser Auftrag läuft mit Ende April 2017 aus. Auf Basis der bekanntgegebenen Erfordernisse wurde die Firma Hydro-Ingenieure von der Klima- und Energiemodellregion Krems (KEM Krems) mit der Ausschreibung der benötigten Leistungen, welche 34 Gebäude mit 93 Zählern umfasst, gemäß Bundesvergabegesetz beauftragt. Es wurden zehn (10) Firmen zu diesem Wettbewerb eingeladen, wobei drei (3) Firmen fristgerecht bis ein Angebot abgegeben haben. Nach vertiefter Prüfung der Angebote durch die Firma Hydro-Ingenieure wurde die Firma ARAmatic GmbH, Würnsdorf 111, 3650 Pöggstall, als Bestbieter bei dieser Ausschreibung ermittelt. Der Angebotspreis der Firma ARAmatic beläuft sich auf netto ,50. Für einmalige EVU-Kosten sollen netto 5.340,00 und für Unvorhergesehenes und Bauaufsicht 5.097,50 vorgesehen werden. Somit ergeben sich Gesamtnettokosten in der Höhe von ,00. Die Finanzierung erfolgt im Ausmaß der tatsächlichen Bestellung und Installierung von Datenloggern, einerseits durch die betroffenen Betriebseinheiten in den Kremser Stadtbetrieben und andererseits durch die Kremser Immobiliengesellschaft mbh & Co KG (KIG). Die Energiebuchhaltung ist an das System des Landes NÖ anzudocken. Der Bürgermeister der Stadt Krems wird zur Fertigung der dazu erforderlichen Nutzungsvereinbarung ermächtigt. Damit wird die Zusammenarbeit der Stadt Krems mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und den zuständigen Fachabteilungen im Sinne einer interdisziplinären Herangehensweise beim Thema Umwelt- und Energie auf Basis einer strategischen Partnerschaft intensiviert. 9

10 Tagesordnungspunkt 10: KA Finanz AG; Umschuldung von 3 Darlehen auf RLB NÖ/W und Hypo NOE Berichterstatter: StR Ing. Erwin Krammer, MAS Die KA Finanz AG hat mehrere Darlehen vorzeitig fällig gestellt, da keine Einigung über die einseitig geforderten Konditionenverschlechterungen erzielt werden konnte. Die Darlehensvolumina von insgesamt 15,2 Mio. EUR sollen auf die RLB NÖ/W (10,5 Mio.) und Hypo NÖ (5,0 Mio.) umgeschuldet werden. Durch die Umschuldung entstehen der Stadt keine laufenden Mehrausgaben. Stadtrat Ing. Erwin Krammer, MAS (ÖVP) stellt im Zuge der Berichterstattung nachstehenden Abänderungsantrag: Der Gemeinderat beschließt den Darlehensvertrag der RLB NÖ, der am heutigen Tag dem Magistrat der Stadt Krems vorgelegt wurde und der eine Sicherstellungsklausel enthält, in der nun vorliegenden Form, also mit der Sicherstellungsklausel anzunehmen Der Abänderungsantrag wird einstimmig angenommen. Daher war gemäß 23 Abs. 2 GOGR über den Hauptantrag nicht mehr abzustimmen Tagesordnungspunkt 11: Aufstellung von mobilen Geschwindigkeitsmess- und anzeigegeräten im Bereich VS/Kiga Rehberg durch den Magistrat Krems Berichterstatter: GR Dr. Walter Rosenkranz Die Volksschule und der Kindergarten in Rehberg liegen an einer verkehrstechnisch sehr exponierten Stelle liegen. Dieser nähern sich PKW s trotz einer Verkehrslichtsignalanlage und eines Schutzweges mit höheren Geschwindigkeiten an. Der Gemeinderat wolle beschließen, dass der Bürgermeister der Stadt Krems ersucht wird, dafür Sorge zu tragen, dass mobile Geschwindigkeitsmess- und anzeigegeräte im Bereich der Volksschule und des Kindergartens Rehberg aufgestellt werden. GR Mag. (FH) Sandra Mayer (Grüne) stellt nachstehende Zusatzanträge: 1. Der Gemeinderat möge sich für eine 30er Zone im Bereich des KIGA/VS Rehberg aussprechen und die zuständige Verwaltungsbehörde mit der Prüfung und Durchführung der 30er Zone zu beauftragen. 2. Der Gemeinderat fordert die Magistratsdirektion auf, der VS Rehberg dementsprechend mitzuteilen, dass eine Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit bzw. dem Verkehrsministerium ausdrücklich im Interesse des Gemeinderates liegt. Der erstgestellte und der zweitgestellte Zusatzantrag werden einstimmig angenommen. 10

11 Anfragebeantwortungen: Nachfolgende Anfragen gemäß 23 Abs. 2 NÖ STROG wurden an den Bürgermeister gerichtet: Unterbringung von der Stadt Krems zugewiesenen Asylwerbern von der Fraktion Freiheitlicher Gemeinderäte (FPÖ) Die Anfragesteller begehren Auskunft über den Standorte von Quartieren in Krems in denen Asylwerber untergebracht sind bzw. untergebracht werden sollen. Die Anfrage wird verlesen und wird schriftlich beantwortet. Nichtvollzug des einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses vom Dezember 2007 von den Gemeinderäten der KLS Die Anfragesteller begehren Auskunft zu ingesamt 9 Fragen über die Ursachen der Nicht- Weiterverfolgung eines Gemeinderatsbeschlusses, der strafrechtlichen Verantwortung und zu einem Gutachten in einer konkreten Bauangelegenheit. Die Anfrage wird verlesen und wird schriftlich beantwortet. 11

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

e) die auf die einzelnen Parteien entfallenden gültigen Stimmen (Parteisummen): Die Grünen Krems ( GRÜNE ): 706

e) die auf die einzelnen Parteien entfallenden gültigen Stimmen (Parteisummen): Die Grünen Krems ( GRÜNE ): 706 Stadtwahlbehörde Kundmachung GZ.: KS-WE-13.5/2/0-2012 Bearbeiter: Niederleithner Betreff: Gemeinderatswahl 2012 Obere Landstraße 4 3500 Krems / Donau Tel.:+43 (0)2732 / 801 / 230 Fax:+43 (0)2732 / 801

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES Stadtgemeinde Mautern a.d.donau Lfd.Nr. 17 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, im Rathaus Mautern, Sitzungssaal Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Sitzungsprotokoll. Lfd.Nr.: 4/2005. über die Sitzung des Gemeinderates im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Sitzungsprotokoll. Lfd.Nr.: 4/2005. über die Sitzung des Gemeinderates im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel !"#$%&'( )*+,-./'0*0/'123 Sitzungsprotokoll Lfd.Nr.: 4/2005 über die Sitzung des Gemeinderates im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel Datum: 9. Juni 2005 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.15 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t A 10/1P 025188/2005/8 Graz, am 18.01.2007 Parkraumbewirtschaftung Überwachung der gebührenpflichtigen Kurzparkzonen; Wahrnehmung der letztmöglichen Option Verlängerung des Werkvertrages mit der G4S Security

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t GZ.: A 8/4-26462/2007 Graz, am 13.12.2007 A 8-8/2007-45 A 6-005940/2002 A 1-55/2007-26 Kinderbetreuungseinrichtung Friedrichgasse; a) Erwerb von Wohnungseigentum b) Aufgabe der Mietrechte am Objekt Voranschlags-,

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

GZ: A8 K 866/2002-29 Graz, 14.10.2004 ININ Innenstadtinitiative-Graz; 1. Konkursverfahren, Voranschlags-, Finanz-

GZ: A8 K 866/2002-29 Graz, 14.10.2004 ININ Innenstadtinitiative-Graz; 1. Konkursverfahren, Voranschlags-, Finanz- GZ: A8 K 866/2002-29 Graz, 14.10.2004 ININ Innenstadtinitiative-Graz; 1. Konkursverfahren, Voranschlags-, Finanz- Ausfallsbürgschaft der Stadt Graz; und Liegenschafts- Vergleich ausschuss 2. Darlehensverträge

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

1 Zweckverband Kindergarten Das Protokoll dieser Sitzung Steinburg/Stubben umfasst die Seiten 1 bis 6. Sitzung der Verbandsversammlung im Gemeindehaus Mollhagen, Twiete 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.35

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die

Mehr

P R O T O K O L L. über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns:

P R O T O K O L L. über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns: Wenns, am 08.05.2014 P R O T O K O L L über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns: Anwesende: Schriftführer: Ersatzmitglieder: BM Schöpf Walter

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 9 GZ. RV/0113-L/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen der Bw, Adresse1, vom 8. Mai 2006 und vom 13. Juli 2006 gegen die Bescheide des Finanzamtes

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat Bearbeiter: Dr. Oliver Wonisch BerichterstatterIn: GZ: Präs-131571/2015/0007 Graz, am 19.11.2015 Betreff: Satzung für den gemeinnützigen Betrieb gewerblicher Art Kinderbildung

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen nach.

I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen nach. Sitzung des Gemeinderates vom 8.10.2015 Hier die Ergebnisse und unsere Kommentare Tagesordnung I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen

Mehr

2221 Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15

2221 Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15 Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. 57 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 17. März 2014 (öffentlicher Teil) Sitzungsort:

Mehr

Mitteilungen des Bürgermeisters

Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters 1) Genehmigung des Protokolls Bgm. Mag. Nagl: Das Protokoll über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. September vergangenen Jahres wurde von Frau Gemeinderätin

Mehr

3. Bewertungs-(Stellen-)plan 2016 Berichterstatter: Bürgermeister Günther Albel einstimmig

3. Bewertungs-(Stellen-)plan 2016 Berichterstatter: Bürgermeister Günther Albel einstimmig Magistratsdirektion 9500 Villach www.villach.at Auskunft Claudia Godec T 04242 / 205-1101 F 04242 / 205-1199 E claudia.godec@villach.at 5. Gemeinderatssitzung Freitag, den 4. Dezember 2015 9.00 Uhr, Paracelsussaal,

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf. Marktgemeinde:Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Der Vorsitzende des Stadtrechnungshofausschusses

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Der Vorsitzende des Stadtrechnungshofausschusses STADTRECHNUNGSHOF WIEN Der Vorsitzende des Stadtrechnungshofausschusses Sitzung vom 21. Mai 2015 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: Amtsführende Stadträtin Mag. a Ulli Sima, amtsführende Stadträtin

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / * ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, dem 08.02.12, abends 20.00 Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, dem 08.02.12, abends 20.00 Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. PROTOKOLL zur Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, dem 08.02.12, abends 20.00 Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. Anwesend: NACHBAUR Reinhard NACHBAUR Pius MAYR Steve DEVIGILI Karin ELLENSOHN

Mehr

P R O T O K O L L ====================

P R O T O K O L L ==================== P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 20. Oktober 2011 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger,

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Dienstag, dem 28.09.2010 stattgefundene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Hermann Grüssinger Weiters

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015

F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015 F r a g e s t u n d e Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2015 Ftl. Zl Fraktion Gemeinderat/rätin Fragetext Stadtsenatsreferent/in 1 Piratenpartei GR. Philip Pacanda Warum nicht mal ein Vorbild sein? Wann

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Anwesend:

Niederschrift. Anwesend: 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hohe Elbgeest am Dienstag, dem 19.06.2012, 20.00 Uhr, in Dassendorf, Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1 (Multifunktionssaal

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/2255-16 e-mail: gemeinde@neukirchen.ooe.gv.at www.neukirchen.ooe.gv.at

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0538-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des X, vom 12. Jänner 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Y vom 15. Dezember 2009

Mehr

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Anwesend: Vorsitzende/r 1. Bürgermeister Armin Schaupp Stadträte Erich Angerer Arndt

Mehr

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Heurigenk alender 2011 Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Senftenberg 5. bis 16. Jänner 2011 EICHELMANN-PROSENITSCH Neuer Markt 3, Tel. 02719/20181

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1 14.03 Abgeordneter Walter Rauch (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Hohes Haus! Zu Beginn möchte ich ganz besonders

Mehr

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES Seite 1 von 8 Verhandlungsschrift über die Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Anwesend waren: SITZUNG DES GEMEINDERATES am 21.02.2014 im Sitzungssaal der Gemeinde Schweiggers die Einladung erfolgte am 13.02.2014

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Im prüfungsrelevanten Zeitraum wurden nach Angaben der Magistratsabteilung 54 folgende Mengen an Kopierpapier an die Dienststellen verteilt:

Im prüfungsrelevanten Zeitraum wurden nach Angaben der Magistratsabteilung 54 folgende Mengen an Kopierpapier an die Dienststellen verteilt: KA III - 54-2/05 Die Magistratsabteilung 54 - Zentraler Einkauf ist für die Bedarfserfassung, Beschaffung und Instandhaltung der sachlichen Erfordernisse der städtischen Dienststellen zuständig. So wurden

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2005. aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 14.12.2005, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf.

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2005. aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 14.12.2005, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2005 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 14.12.2005, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz Kuttner

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Sitzungsort: Kirchspielkrug Ladelund, Dorfstraße 17 Sitzungsdauer: 20:00 bis 21:45 Uhr Anwesend

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann der 28. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 19.02.2014 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.08 Uhr Pause:

Mehr

87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013

87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013 87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013 In der o.g. Stadtratssitzung wurden folgende Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen, für deren Geheimhaltung die Gründe weggefallen sind, bekannt gegeben: Sitzung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 16.11.2015 Beginn: 13.33 Uhr Ende: 17.45 Uhr Sitzungsunterbrechung:

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t A8 11326/08-3 A 16 12688/2008 Stadtbibliothek Graz-Nord Projektgenehmigung in Höhe von 400.000,-- in der AOG 2008-2011 und Ausgabenreduzierung von 50.000,-- in der AOG 2008 Graz, 20.05.2008 BerichterstatterIn:

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Verhandlungsschrift Gemeinderat GR 002/2008 Sitzung (Zeit) 13. März 2008, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t GZ. A8/2-037979/2006-8 Graz, 21. Jänner 2010 Finanz-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss: Grazer Parkgebühren-Verordnung 2006, (Kurz-)Parkzonen / Anpassung BerichterstatterIn:... B e r i c h t an

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Wolfgang Mathwieser GZ: A8 46340/2010 7 A5 78816/2004 Betreff: Arche 38, Eggenbergergürtel 38; umfassende Sanierung des Haupt und Hofgebäudes, Aufstockung des Hauptgebäudes

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf.

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. NIEDERSCHRIFT über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. Beginn: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Mai 2008 durch Einzelladung.

Mehr

Stadt Luzern Stadtrat

Stadt Luzern Stadtrat Stadt Luzern Stadtrat Bericht und Antrag an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 11. Dezember 2013 (StB 999) B+A 29/2013 Detailkonzepte Pflegeversorgung und Umwandlung HAS Zusatzkredit Vom Grossen Stadtrat

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 20.09.2011, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Verhandlungsschrift Gemeinderat GR 005/2008 Sitzung (Zeit) 18. September 2008, 20.00 22.40 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf, 17.03.2005 Postfach 1420 Tel.: (0 64 28) 707-0 Fax.: (0 64 28)

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer:

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer: zur öffentlichen Sitzung des es am 20.05.2015 im Sitzungssaal Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 19:40 Uhr Teilnehmer: Name VertreterFür Funktion Herr Christoph Brinz Herr Ralf Arnold Herr

Mehr