connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden
|
|
- Nikolas Klein
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden Swiss CRM Forum 2011 rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH-8706 Meilen
2 Agenda Einleitung CRM Konzept Nikon Umsetzung CRM Konzept Nikon Schlussbemerkung Fragen / Antworten rbc Nikon rbc rbc rbc / Nikon
3 Vorstellung generating and improving contacts. Tobie Witzig CEO rbc Solutions AG Meilen ZH René Rüdisühli Manager Product Management Nikon AG Im Hanselmaa Egg
4 Einleitung I Connect and get connected am Beispiel Nikon
5 Einleitung II Connect and get connected Kunden nicht bekannt Herausforderung: => kein CRM möglich => CRM mit nicht bekannten Kunden Wachstum durch CRM Eigentlicher Kunde: => Händler [Konsument Händler Nikon]
6 Agenda Einleitung CRM Konzept Nikon Umsetzung CRM Konzept Nikon Schlussbemerkung Fragen / Antworten rbc Nikon rbc rbc rbc / Nikon
7 CRM Konzept Nikon AG
8 Die Herausforderung Hohe Anzahl komplexer Schnittstellen im Multi Channel Vertrieb Unterschiedliche Interessen der Teilnehmer Wem gehört der Kunde? Distanz zu den Endverbrauchern Klassische KPIs
9 Die Grundlagen Vertrauen und Anreiz Vorbehalte der Handelspartner abbauen Unser gemeinsamer Kunde! Mehrwert für den Handelspartner schaffen Dem Endverbraucher einen Anreiz bieten, in den Dialog mit der Marke zu treten Sicherheit als Vertrauensbeweis
10 Die Nikon Swiss Garantie Ausbau der europäischen oder weltweiten Garantie von einem auf bis zu drei Jahre Differenzierung gegenüber Mitbewerbern Kundendaten real time und personalisiert Aufbau eines Kundenbindungsprogramms für unsere Handelspartner
11 Die Eckdaten Start: September 2009 / Status: Mai 2011 Einbindung in sämtliche ATL / BTLund Trade-Marketing- Massnahmen registrierte Produkte registrierte Kunden 72% Opt-in Rate Registrierungsquote von nahezu 50%
12 Die Anwendungen Kundenbindungsprogramm Zielgruppenanalyse Kommunikationsstrategie Messung von Kampagnen on- und offline
13 Fazit Closed loop ist im Multi Channel Vertrieb Voraussetzung für ein erfolgreiches CRM System Hoher Aufwand, da Handelspartner und Endkunden eingebunden werden müssen. Jedoch: Erkenntnisgewinne und daraus entstehende Möglichkeiten überwiegen Interne Bereitschaft muss vorhanden sein Gefahr: Informations-Overkill kann zu falschen Schlussfolgerungen führen und ROI des CRM Systems in Frage stellen
14 Herzlichen Dank
15 Agenda Einleitung CRM Konzept Nikon Umsetzung CRM Konzept Nikon Schlussbemerkung Fragen / Antworten rbc Nikon rbc rbc rbc / Nikon
16 Prozess BTL Werbe- Massnahmen POS Besuch Kauf Loyalty Management Program Registration / Identifikation Data Analysis
17 Registration / Identifikation
18 CRM System / Data Mart
19 CRM Sytem / Data Mart
20 Individuelle Kommunikation Übersichtliche History pro Kontakt Klarer Verlauf der Kommunikation Elektronische Archivierung Qualitätserhöhung Transparenz
21 BI Basket: Hauptprodukt / Zusatzprodukt
22 BI Händlersicht: Performance pro Händler
23 BI Produktesicht: Produktpräferenzen
24 Loyalty Management Program
25 generating and improving contacts.
26 Agenda Einleitung CRM Konzept Nikon Umsetzung CRM Konzept Nikon Schlussbemerkung Fragen / Antworten rbc Nikon rbc rbc rbc / Nikon
27 Schlussbemerkung Markenartikler kennen ihre Kunden nicht Händlereinbindung wichtig Dialog Plattform Datenbereinigung BI-Auswertung / Data Mining Segmentspezifische Programme => Identifikationsmechanismen generieren => Loyalität erhöhen => Bedürfnisorientierte Angebote => Kundenprofil => Verbleibende Marktpotenziale erschliessen => Ausrichtung auf Zielgruppen Connect and get connected Wachstum durch CRM Titel der Präsi Datum 2008 rbc Solutions AG
28 Agenda Einleitung CRM Konzept Nikon Umsetzung CRM Konzept Nikon Schlussbemerkung Fragen / Antworten rbc Nikon rbc rbc rbc / Nikon
29 Fragen?????????
30 generating generating and improving and improving contacts. contacts. Für Kontakte, die fruchten. rbc Solutions AG, Meilen ZH consulting & project management data intelligence & it services crm services call center services
31 Lead Management Prozessübersicht Lead-Generierung Lead-Management Lead-Integration Kunden-Management Markt- Segm entierung Kom m unikation Lead- Kanalisierung Lead- Entgegennahm e Lead- Qualifizierung Lead- Bearbeitung Lead- Reporting Lead- Transfer Hot Lead Warm / Cold Lead Opportunity Management Vertrieb Kampagnen Management Marketing Kundenbegrüssung After Sales Support Customer Care Kundenentwicklung Cross-/Up-Selling Beschwerde-Management Kundenrückgewinnung etc. Marketing Kundendienst Contact Center Marketing Vertrieb Kundendienst Data Warehouse Operatives CRM Analytisches CRM
Strategien messbar umsetzen.
Strategien messbar umsetzen. Zielsetzung Professionelles Lead Management Transparenz und Messbarkeit in der Praxis MUK IT, 66. Roundtable 8. August 2013 Seite 1 Agenda. Strategie messbar umsetzen. Lead-Generierungs-Marketing
Telemarketing optimal eingesetzt
Telemarketing optimal eingesetzt Tobie Witzig rbc Solutions AG General Wille-Str. 144 8706 Meilen tobie.witzig@rbc.ch www.rbc.ch Tel: 044 925 36 66 Agenda 1. Besonderheiten des Telemarketings 2. Outbound
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:
Loyalty Management in SAP
Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0
Vorsprung durch Mensch
Vorsprung durch Mensch Erfolgreicher Vertrieb mit Partsourcing Customer Interaction Center im ASP-Modell Swiss CRM Forum 2012 Saverio Cerra, Leiter Privatkunden ÖKK Tobie Witzig, CEO rbc Solutions 28.
ConSol*CM6 Ihre Geschäftsprozesse werden gelebt. Kurzübersicht ConSol*CM
ConSol*CM6 Ihre Geschäftsprozesse werden gelebt Kurzübersicht ConSol*CM ConSol*CM im Einsatz Kernkompetenz = Arbeits- und Kommunikationsprozesse abbilden und steuern Spezialisierung auf Customer Service
Raus aus der Bl-Falle
Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur
Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing
Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing Arne Hutfilter Pre Sales Consultant arh@sitecore.net Sitecore Deutschland
CRM von Luxusmarken. Zusammenfassung der Studienergebnisse. Juli 2010. Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken
CRM von Luxusmarken Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken Zusammenfassung der Studienergebnisse Juli 2010 Inhalt 1 Management Summary 2 Zielsetzung und Studiendesign 3 Studienergebnisse 4 Handlungsempfehlungen
Wertschöpfung durch Vermarktung.
Wertschöpfung durch Vermarktung. Effizient. Wachstumsorientiert. Interaktiv. Am Puls der Zeit. Wertschöpfung apricot marketing consulting apricot marketing consulting consulting Willkommen in der Welt
AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen
AGENDA 01 02 03 04 In aller Kürze Leistungen Über Uns Referenzen IN ALLER KÜRZE 1. In aller Kürze APTLY UnternehmenspräsentaDon Seite 3 IN ALLER KÜRZE (4/2011) (03/2005) Gründungsjahr Aptly: 2014 Geschä?sführer:
Download-Version. Kundenbindung über alle Kanäle bei Festool. Customer Relationship Management Timo Kieninger. Werkzeuge für höchste Ansprüche
Kundenbindung über alle Kanäle bei Festool Customer Relationship Management Timo Kieninger Download-Version Seite 1 Timo Kieninger German CRM Forum Januar 2013 Vorstellung Timo Kieninger, Dipl.-Betriebswirt
vom Lead zum Top-Kunden in drei Schritten Alexandra Vetrovsky-Brychta Marketing on Tour in Wien, 10.11.2011
Mehr Erfolg, mehr conversion vom Lead zum Top-Kunden in drei Schritten Alexandra Vetrovsky-Brychta Marketing on Tour in Wien, 10.11.2011 Agenda Kurzvorstellung Schober Qualifizierte Leadgenerierung Targeting
Verbesserung der Marketingergebnisse durch Enterprise Marketing Management. Klaus Wendland
Verbesserung der Marketingergebnisse durch Enterprise Marketing Management Klaus Wendland provalida GmbH CRM / XRM SugarCRM / Epiphany Enterprise Marketing Management Business-IT Alignment Management Scorecard,
WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN
WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN Robert Schumacher Customer Intelligence Solution Manager SAS Institute AG, Schweiz AGENDA WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN
Performance-Marketing am Wendepunkt. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler
Performance-Marketing am Wendepunkt Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler Wer verstehts noch? Programmatic Bying, SSPs, Trading Desks, Ad Exchanges, Ad Networks, Data Suppliers, CPC, Deduplizierung,
Analytisches CRM in der Automobilindustrie
Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in
Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet
Advancing your ICT Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet assistierter Echtzeit-Support Live-Chat, Co-Browse, Video-Chat
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert SWISS CRM FORUM 2013 Christian Palm Swisscom (Schweiz) AG Next Generation Customer Dialogue Solutions 2 Smart Interaction Simple
Customer Relationship Management
Customer Relationship Management Hauptseminar im WS 03/04 Neue Ansätze im IT-Service-Management- Prozessorientierung (ITIL/eTOM) Thema: Customer Relationship Management in etom Name: Wen-Wang Wu Betreuer:
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten. Ein Workshop für BPW-Glarus
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten Ein Workshop für BPW-Glarus Inhalt Vom Kundenwert und Kundenpotential Grundlagen des Kundenbeziehungsmarketings. Treue und zufriedene Kunden sind die Lebensader jedes
Real Time Decisions (RTD) macht Business Intelligence operativ.
Real Time Decisions (RTD) macht Business Intelligence operativ. Nikolaj Letkemann Juli 2010 Inhalt 1. Regeln oder Statistik, on- oder offline?... 3 2. Selflearning: Prozessperspektive... 4 3. RTD verwaltet
Customer Experience Week
Customer Experience Week Social Customer Service im Spannungsfeld Marke Filiale - Händler Sebastian von Dobeneck BIG Social Media Senior Account Manager www.big-social-media.de Marke Händler - Filiale
KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm. Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen
KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen VIADEE CRM VIEL MEHR ALS EIN STÜCK SOFTWARE Eine Vielzahl von unterschiedlichen
Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter
Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? München, 24. März 2015 Muna Hassaballah Senior Consultant Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com 30.03.2015 Kurzvorstellung Senior Consultant
wagner management consulting
Customer Relationship Management Unser Verständnis Customer Relationship Management sind alle Interaktionen entlang der gesamten Kommunikation mit internen und externen Kunden. Effektive Prozesse unterstützt
Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.
Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 20. August 2013 Gegründet in 1995 im Besitz von 26 Partnern 51 Mio. CHF Umsatz in 2012 400 Mitarbeiter in CH
Customer Golden Record
Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits
Innovation an der Kundenschnittstelle: Banking für Banken und deren Kunden einfacher, schneller und integriert über alle Touchpoints
Innovation an der Kundenschnittstelle: Banking für Banken und deren Kunden einfacher, schneller und integriert über alle Touchpoints Microsoft Schweiz, Wallisellen 19. März 2013 Michael Stemmle Manuel
Integriertes Marketingmanagement 2013
Integriertes Marketingmanagement 2013 Schneller sehen, verstehen und entscheiden Dr. Andreas Becks Senior Business Architect SAS Deutschland GmbH Agenda Integriertes Marketingmanagement 2013 Die neue Bank
IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005
IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005 impello Ich gebe den Anstoß Standort Nürnberg Microsoft Certified Partner» Kompetenz Business Solutions» PreSales
Customer Intelligence System (CIS) - Tool für professionelles Kundenmanagement -
Attraktivität des Outlets Potenzialträchtige Exzellente Customer Intelligence System (CIS) - Tool für professionelles Kundenmanagement - Handelskunden wertorientiert managen! Poor Outlets Etablierte Position
Customer Relationship Management CRM
Customer Relationship Management CRM 1.1 Zielsetzung von CRM...2 1.2 Komponenten einer CRM-Lösung...4 1.2.1 Aufgabenbereiche eines CRM-Systems...4 1.2.2 Analytisches CRM...7 1.2.3 Operatives CRM...7 1.2.4
Wie ganzheitliche Vertriebs- und Servicekonzepte einen messbaren Mehrwert schaffen können
Wie ganzheitliche Vertriebs- und Servicekonzepte einen messbaren Mehrwert schaffen können Gezielte Entwicklung des CRM Reifegrades innerhalb der Unternehmung. Swiss CRM Forum, 23. Juni 2011 Infoman Schweiz
Hapimag. Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS. 57 Adressen. Unzählige Möglichkeiten
Hapimag Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS Ein Bildplatzhalter Grossbild (JPG-Datei: (Grösse: 23.7 237 x mm 12.9 x cm) 129 mm / 80 ppi) 57 Adressen Unzählige Möglichkeiten
E-Business. im Rahmen der Vertiefung E-Business. Cornelius Knall. 17. März 2008. Customer Relationship Management im. E-Business.
im Rahmen der Vertiefung 17. März 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 2 / 32 Hippner, Hajo, Wilde,Klaus D. (2006), Grundlagen des CRM, 2. überarbeitet und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler) Hippner, Hajo,
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways
CUSTOMER MANAGEMENT 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT IM KUNDENSERVICE DIE 360 SICHT DER KUNDEN AUF IHR UNTERNEHMEN
Bernd Engel Sales Director CUSTOMER MANAGEMENT 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT IM KUNDENSERVICE DIE 360 SICHT DER KUNDEN AUF IHR UNTERNEHMEN Kurzer Überblick GRÜNDUNG 1. Juli 2004 GESELLSCHAFTEN STANDORTE GESCHÄFTSFÜHRUNG
Wo andere ins Stocken geraten, finden wir die richtige Lösung für Sie.
Wo andere ins Stocken geraten, finden wir die richtige Lösung für Sie. best-reactions GmbH Hirschberger Straße 33 D 90559 Burgthann Alle Rechte vorbehalten HRB 23679, Amtsgericht Nürnberg Geschäftsführer
Customer Relationship Management Der Weg zu erfolgreichen Kundenbeziehungen
Customer Relationship Management Der Weg zu erfolgreichen Kundenbeziehungen Marketing-Club Siegen e.v. Vortrag am 04.02.2003 Präsentation als PDF Universität Siegen Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Corporate Publishing und CRM
MEDIENTAGE MÜNCHEN 2001 Corporate Publishing und CRM Prof. Dr. Peter Winkelmann - Marketing und Vertrieb FH Landshut - Prof. Dr. Peter Winkelmann Marketing und Vertrieb FH Landshut www.vertriebssteuerung.de
SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation
SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation Alexander Schroeter, Head of Outbound PM MEE, CRM & Commerce, SAP AG Regensdorf, November 19, 2013 SAP Customer Engagement
«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting
«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch RLC René Lisi Consulting Stallikerstrasse 1a CH 8906 Bonstetten/ZH Phone : +4176 309 33 89 Email : rene.lisi@share4you.ch Web : www.share4you.ch.
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele
Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele Dr. Philipp Sorg (Senior Data Scientist) Peter Stahl (Senior Business Development Manager) 24. März 2015, Internet
Internationalisierung im Mittelstand und die Auswirkungen auf Reporting und Konsolidierung
Internationalisierung im Mittelstand und die Auswirkungen auf Reporting und Konsolidierung Vorgehensweise bei der Umsetzung von Data Warehouse Projekten Agenda Problemstellung Reportingbeispiele Grundlage
Alles aus einer Hand. dialogplus
Alles aus einer Hand dialogplus Kunden finden Kunden binden dialogplus Ihr Full-Service-Partner für Neukundenakquise, Kundenwertsteigerung und Customer Happiness. Profitieren Sie von optimaler Verzahnung
MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015
CUSTOMER SAURER. SUPPORT INSERT E-COMMERCE TEXT IN ALS SLIDE MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015 AGENDA 1 SAURER UND SCHLAFHORST FIRMENVORSTELLUNG
Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA
Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business
Marketing Automation wieder nur ein Buzzword?
Marketing Automation wieder nur ein Buzzword? Über Park7 Gegründet 2009 mit Sitz in Köln. Inhouse-Team von 14 Experten, großes Netzwerk an Spezialisten und Redakteuren Mission: Ganzheitliche Wertschöpfung
DIGITALE TRANSFORMATION
DIGITALE TRANSFORMATION WO STEHEN WIR IM VERTRIEB? VDZ DISTRIBUTION SUMMIT NILS OBERSCHELP, DPV 08. September 2015, Hamburg, Empire Riverside Hotel WAS HAT SICH GETAN? DISTRIBUTION SUMMIT Rückblick auf
Effektive Vertriebssteuerung mit SAP Cloud for Customer
Effektive Vertriebssteuerung mit SAP Cloud for Customer Markus Fuhrmann, Customer Engagement & Commerce SAP-Forum für die Konsumgüterindustrie, 23. 24. Juni 2015 Public TECHNOLOGIE ENTWICKELT SICH WEITERHIN
SAP Cloud for Sales für ALGRA AG. Effiziente Umsetzung eines neuen Kundeninformationssystems für mehr Transparenz im Markt
für ALGRA AG Effiziente Umsetzung eines neuen Kundeninformationssystems für mehr Transparenz im Markt Aarau, Donnerstag, 26. Februar 2015 Simon Helbling ABILITA AG Markus Römer ABILITA AG Agenda für ALGRA
Professionelles Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement
Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement
Schober Targeting System Fundraising
Schober Targeting System Fundraising Crossmediale, systematische Marktbearbeitung Vom einzelnen Baustein bis zur Gesamtstrategie Modulare Lösungen sofort einsetzbar IST IHR INFORMATIONS- MANAGEMENT UP
SAP Cloud for Customer
protask Inforeihe SAP Cloud for Customer www.protask.eu 25.04.2014 1 Agenda Ziel Lösungsbeschreibung / Abdeckung Integration von SAP in der Cloud Abgrenzung von SAP in der Cloud zu SAP CRM Live-Demo www.protask.eu
«CRM und neues Marketing»
und MARKETING LEADERSHIP KONFERENZ präsentieren: MEDIADATEN ZUM THEMENSPECIAL «CRM und neues Marketing» DAS SCHWEIZER MAGAZIN FÜR CONTACTCENTER, KUNDENSERVICE UND KUNDENBEZIEHUNGSPFLEGE Contact Management
SOCIAL. LOCAL. MOBILE.
SOCIAL. LOCAL. MOBILE. SWISS CRM FORUM 2014 Copyr i g ht 2012, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. ROBERT SCHUMACHER SAS INSTITUTE AG CUSTOMER INTELLIGENCE SOLUTIONS MANAGER JUNI 2014 INHALT SOCIAL.
CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol
CRM Customer Relationship Management Gliederung Entwicklung und Einführung von Bezugspunkte und CRM - Systeme Veränderte Rahmenbedingungen Entwicklung CRM - Systeme» Deregulierung verstärkt internationalen
Wachstumsförderung mit CRM
Wachstumsförderung mit CRM Computerwoche CRM Initiative Feb. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im CRM-Expertenrat und Research Advisor am Institut für Business Intelligence Wachstumsförderung
AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant. Namics.
AEM als Digital Hub für Marketing und E-Commerce. Sebastian Immer Senior Sales Consultant Markus Tressl Senior Principal Consultant Namics. Agenda. Namics vorgestellt. Adobe Experience Manager als Digital
ITML FORUM 2015. Rundum Perspektiven für Ihr Business
ITML FORUM 2015 Rundum Perspektiven für Ihr Business Agenda ZEIT PLENUM Allgemein 10:15 ITML und SAP Quo Vadis Tobias Wahner und Stefan Eller, Geschäftsführer ITML 11:00 S/4 HANA die neue ERP Welt der
e-business Akademie Kundengewinnung durch online gestützten Dialog
e-business Akademie Kundengewinnung durch online gestützten Dialog Prämisse. Marketing produziert Kunden Seite 1 Wo alles beginnt. Kalibrierung: Orientierung am Customer Life Cycle beginnt in der Akquisition
Customer Relationship Management...
Customer Relationship Management... Wissen Kunde E-Technologien Informationsmanagement Transaktionsmarketing CAS- System Wissensmanagement Beziehungsmarketing CRM- System...integriert Wissensmanagement,
Ambit AG Kundenveranstaltung
Ambit AG Kundenveranstaltung Infor CRM 29.01.2015 Asmus Jacobsen Channel Account Manager DACH Die Fakten im Überblick >$2,8 eine der >3.000 >13.000 >73.000 Mrd. Umsatz größten privaten Technologie- Firmen
Lars Priebe Senior Systemberater. ORACLE Deutschland GmbH
Lars Priebe Senior Systemberater ORACLE Deutschland GmbH Data Mining als Anwendung des Data Warehouse Konzepte und Beispiele Agenda Data Warehouse Konzept und Data Mining Data Mining Prozesse Anwendungs-Beispiele
Schober Targeting System Automotive
Schober Targeting System Automotive IST IHR INFORMATIONS- MANAGEMENT UP to DATE? Nur wer die relevanten Informationen über seine Kunden und seinen Markt hat und wer sie zielgerichtet verwerten kann, ist
MUK Münchner Unternehmerkreis IT
MUK Münchner Unternehmerkreis IT 21.September 2006 Philipp von der Brüggen 1 Eckdaten. Geschäftsführer: Alexander Woelke Philipp von der Brüggen Standort Hamburg Team: aktive Kunden: 26 Mitarbeiter Adobe
Das Social Web. Verkaufsförderung mit modernen Sales- und Marketing Strategien
Das Social Web Verkaufsförderung mit modernen Sales- und Marketing Strategien Ein paar Fakten 40 Jahre, verheiratet, 2 Jungs Gründer von The Strategy Web Mitbegründer von silicon.de (führendes IT B2B Portal
Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung
Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung Werner Gottschlich Vertriebssystem der Zukunft? - Was bedeutet CRM? Kunden finden - Kunden gewinnen - Kunden binden Basis: Kundenbedürfnisse, -wünsche
Summary... 4. Keywords... 4. Granularität der Daten... 5. Mit Vorverdichtung hochaggregierte Daten bereithalten... 6
Inhaltsverzeichnis Summary... 4 Keywords... 4 Granularität der Daten... 5 Mit Vorverdichtung hochaggregierte Daten bereithalten... 6 Partitionierung der Datenbestände... 7 Vergrößerter Aktionsradius von
Swiss CRM Forum 2011 Zürich, 23.6.2011, Michael Gyssler, CMO Mammut Sports Group
Emotionalisierte Kundenbindung Swiss CRM Forum 2011 Zürich, 23.6.2011, Michael Gyssler, CMO Mammut Sports Group 1862 im aargauischen Dintikon Gründung der Seilerwerkstatt durch Kaspar Tanner zur Herstellung
Firmenporträt. Portfolio und Referenzen. apricot marketing consulting consulting
Firmenporträt Portfolio und Referenzen apricot marketing consulting consulting Warum apricot? apricot unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung strategischer und operativer VERMARKTUNGS-Massnahmen.
Ein gutes Gefühl: PARTNERSCHAFT Partner Meet & Greet 2015. ITML 16.10.2015 Seite Nr. ITML 16.10.2015 Seite
Ein gutes Gefühl: PARTNERSCHAFT Partner Meet & Greet 2015 ITML 16.10.2015 Seite Nr. ITML 16.10.2015 Seite Wie sieht SAP die Welt? HR + Talent Simple ERP Simple Branchen Projekt Finanz Logistik Marketing
Vortrag. Kollaboratives Customer Relationship Management
Vortrag Kollaboratives Customer Relationship Management 1 Überblick Wortbedeutung Grundlagen CRM Abgrenzung Analytisches / Operatives und kollaboratives CRM Kollaboration Unternehmen und Kunden Kollaboration
Hinführung zum Thema CRM Was ist CRM & Was habe ich davon?
Hinführung zum Thema CRM Was ist CRM & Was habe ich davon? NIK Veranstaltung in Nürnberg / 07. Mai 2014 Referent Matthias Bär sales do Gründer / Strategieberater und Umsetzungsbegleiter Was erwartet uns
Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010
Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010 Leiter Kunden- und Marktanalyse Seite 2 Lufthansa ist ein global agierender Luftfahrtkonzern mit vielfältigen
EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG
EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA WACHSEN GROWTH THROUGH AUS EIGENER OUR KRAFT OWN RESOURCES INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG AGENDA
Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?
Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? 15. November 2012 / CX7 Gaetano Mecenero Social Media Manager Positive Kundenerfahrung Emotionale Bindung Zufriedene, loyale Kunden Begeisterte Botschafter
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Enterprise Marketing Management (EMM)
Enterprise Marketing Management (EMM) Die Software-Lösung für effizientes Marketing Nehmen Sie drei Dinge mit 1. Innovationen erfordern ein Umdenken im Marketing 2. Ohne Software geht es nicht, ohne modular
OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND. Überblick CRM-Paket
OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND Überblick CRM-Paket OSC 2012 / Überblick CRM-Paket SAP Business ByDesign Seite 2 Starterpakete SAP Business ByDesign: Ganz nach Bedarf Zum
Customer Relationship Management (CRM) Hobby oder Königsweg? Sabrina Uthe, MBA Managing Partner und Consultant sabrina.uthe@braiconn.de Mobil: 0173/87 49 653 Definition CRM Customer Relationship Management
Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting
Mehr Leads mehr Neukunden mehr Umsatz. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Online-Besucher von B2B-Webseiten sind Firmen mit einem aktuellen Kaufinteresse. Die Software-Lösung LeadLab
CRM, Management der Kundenbeziehungen
CRM, Management der Kundenbeziehungen Günter Rodenkirchen Wir machen Gutes noch besser Agenda Brauche ich überhaupt ein CRM System? Was soll ein CRM System können? Anwendungsbereiche Ziele und Erwartungen
Entwicklung eines CRM Systems
Entwicklung eines CRM Systems In diesem Skript werden alle möglichen Elemente die zur Entwicklung eines CRM Systems notwendig sind angesprochen. Im Rahmen Ihrer Analyse Ihres Beispielunternehmens/ Ihrer
WISSEN SAMMELN HEADLINE. WISSEN NUTZEN.
Quelle: T-Systems WISSEN SAMMELN HEADLINE. WISSEN NUTZEN. AUF DIESEM CHART BILD FÜR DEN TITELHINTERGRUND EINFÜGEN WOB B2B VERTRIEBSUNTERSTÜTZUNG PRÄSENTIERT DEN AUFTRITT DURCH VERNETZTE FÜR DIE MESSE DATENANALYSEN.
After Sales mit Rundumsicht
After Sales mit Rundumsicht Balz Zürrer, Yolanda Danioth 26. November 2013 Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch After Sales mit Rundumsicht GESCHÄFTS- PROZESS WACHSAMKEIT LEADERSHIP
INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG
INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG Wie kann Ihr PR, Marketing und Vertrieb effizient und effektiv von Web 2.0 profieren? WAS BIETET GÖLZ & SCHWARZ? INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG
Thema. Customer Relationship Managementsysteme für KMU Verbesserung des Kundenservice durch IT-Systeme. Handout zum Beitrag
Thema Customer Relationship Managementsysteme für KMU Verbesserung des Kundenservice durch IT-Systeme Handout zum Beitrag Schnittstellen zu anderen Systemen Sinnvolle Integrationsmöglichkeiten zur Optimierung
Make your day a sales day
Make your day a sales day Axivas Group Axivas IT Solutions I C T M a n a g e m e n t S a l e s P o r t a l S o f t w a r e Ihr Technologiepartner für Marketing- und Vertrieb. S y s t e m I n t e g r a
.PIDAS BENCHMARK der Customer Service Report..CONECT Frühjahrssymposium..Wien, 27. Februar 2008.Marcus Duschek, Certified ITIL Service Manager
.PIDAS BENCHMARK der Customer Service Report.CONECT Frühjahrssymposium.Wien, 27. Februar 2008.Marcus Duschek, Certified ITIL Service Manager .Warum Customer Service bei IT Symposion? .Der Ansatz Das Customer
Der Turbo für Ihr Unternehmen MOTIONDATA CRM. innovativ. effizient. bewährt
Der Turbo für Ihr Unternehmen MOTIONDATA CRM innovativ effizient bewährt Mit dem MOTIONDATA CRM geben Sie Ihrem Unternehmen ein Powertool. Durch gezielte Kundenbearbeitung verbessern Sie Ihre Abschlussrate
Schober Targeting System ecommerce
Schober Targeting System ecommerce Crossmediale, systematische Marktbearbeitung Vom einzelnen Baustein bis zur Gesamtstrategie Modulare Lösungen sofort einsetzbar IST IHR INFORMATIONS- MANAGEMENT UP to
Hill-By-Hill Eine Methodik aus der Praxis, die sich schon oft bewährt hat
Hill-By-Hill Eine Methodik aus der Praxis, die sich schon oft bewährt hat Historie 2002 wurde PSS professional sales services als Telesales-Agentur gegründet PSS professional sales services war das mobile
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS!
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! MUNICONS( think!(act!(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!rolf Pollmeier!!!MuniConS GmbH! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS! Im Zentrum
Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools
Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools München, 20. 22.01.2016 Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität,