Kontinuierliche Signale und Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontinuierliche Signale und Systeme"

Transkript

1 Grundlagen der Nachrichtentechnik Kontinuierliche Signale und Systeme Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy University of Bremen Institute for Telecommunications and High Frequency Techniques Department of Communications Engineering

2 I. Kontinuierliche Signale und Systeme 1. Fouriertransformation II. III. IV. 2. Sende-/Empfangsstrukturen 3. Tiefpass-Darstellung von Bandpass-Signalen Eigenschaften von Übertragunskanälen 1. Verzerrungsfreie Übertragung 2. Eigenschaften realer Kanäle Analoge Übertragung Diskretisierung von Quellensignalen 1. Abtasttheorem 2. Pulsamplitudenmodulation Inhalt der Vorlesung 3. Pulsdauer- und Pulsphasenmodulation, Pulscodemodulation, Zeitmultiplex V. Digitale Übertragung 1. Struktur eines Datenübertragungssystems 2. Erste und Zweite Nyquistbedingung VI. 3. Digitale lineare Modulationsverfahren (inkl. Offset-PSK, DPSK) Kanalcodierung 2

3 Fourier-Transformation Beispiel 1: Spektrum eines Rechteckimpulses 1 x( t) T=2 T=2 t 3

4 Fourier-Transformation (Fortsetzung) Beispiel 2: Impulsantwort eines idealen Tiefpasses! g : Grenzfrequenz 1 H( j!)! g! g! 4

5 Eigenschaften 5

6 Eigenschaften (Fortsetzung) 6

7 Wichtige Korrespondenzen 7

8 Symmetrieeigenschaften der Spektren reeller Zeitsignale reelles Zeitsignal, d.h. x t R: X( j!) = X ( j!) " konjugiert gerade" ( RefX( j!) g = RefX( j!) g gerader Realt eil Im fx( j!) g = Im fx( j!) g ungerader Im aginäart eil ( jx( j!) j = jfx( j!) gj gerader B et rag argfx( j!) g = argfx( j!) g ungerade P hase 8

9 Zeit-Bandbreite Produkt Signaltheorie: Zusammenhang zwischen Dauer und Bandbreite eines Signals Fouriertransformation. Frage nach einer generellen Gesetzmöglichkeit zwischen der Dauer eines Impulses und seiner Breite. Problemstellung: Definition von Zeitdauer und Bandbreite: 1) Rechteckfläche = Fläche unter Signalverlauf, z.b. T h( 0) = R h( t) dt Z 1 1 Z ) T = h( 0) h( t) dt B = H( 0) H( j!) d! (H(j!) reell, B=2π*b; [b]=hz ) 1 Z 1 Z 1 Mit h( t) dt = H( 0) 1 und H( j!) d! = h( 0) folgt hieraus: B T = 2¼ 1 2¼ 1 Nachteil: Spektrum muss reell sein d.h. Beschränkung auf gerade Zeitimpulse 9

10 Fortsetzung 2) Definition im Sinne von Momenten zweiter Ordnung: T = s Z 1 1 t2 h 2 ( t) dt B = s 1 2¼ Z 1 1!2 jh( j!) j 2 d! Veranschaulichung: äquivalent zur Darstellung der Streuung von Amplitudenwerten einer Zufallsvariablen anhand des zweiten Momentes (Varianz) der Verteilungsdichte. Hier: h 2 (t) bzw. H(j!) 2 Energieverteilung über der Zeit bzw. Frequenz. Definition im Sinne einer Energie-Konzentration Bedingungen: Z 1 Z 1 Normierte Energie: 1 h2 ( t) dt = 1 2¼ jh( j!) 1 j2 d! = 1 Z 1 Schwerpunkt (Mittelpunkt) des Impulses liegt im Zeitnullpunkt: t 1 h2 ( t) dt = 0 Die Funktion t h( t) und! jh( j!) jseien quadratisch integrierbar. 10

11 Fortsetzung Ausgangpunkt: Schwartz sche Ungleichung: " Z b b x 1( t) x 2 ( t) dt # 2 Z b b x2 1 ( t) dt Z b b x2 2 ( t) dt x 1; x 2 2 R ( ) d h( t) Man setzt speziell: x 1 ( t) = t h( t) und x 2 ( t) =. dt Damit ist die linke Seite von ( ) durch partielle Integration zu lösen: Z t h( t) dv dh = h( t)! v = 1 2 h2 ( t) damit d h( t) dt = dt Z b b Z t {z} u t h( t) d h( t) dt h( t) dh {z } dv linke Seit e von ( ) = 1 4 = uv Z vdu dt = 1 2 t h2 ( t) j b {z b 1 } 2 = 0 fäur b!1 Z b b h2 ( t) dt {z } = 1 fäur b!1 11

12 Fortsetzung Rechte Seite von ( ) enthält zwei Terme: Z 1 Z 1 1 x2 1 ( t) dt = 1 t2 h 2 ( t) dt = T 2 Z " # 1 2 d h( t) 1 x2 2 ( t) dt = dt 1 dt Z 1 d h( t) Mit dt Z 1 1 Zeitdauer Lösung im Spektralbereich: j! H( j!) ) Parseval sches Theorem: " # 2 d h( t) dt = 1 dt 2¼ Z 1 j! H( j!) 1 j2 d! = B 2 Bandbreite! 1 4 T 2 B 2 Unschärferelation der Nachrichtentechnik : BT 1/2 b: in Hz B=2¼b 12

13 Fortsetzung Kleinstes Zeit-Bandbreite-Produkt (optimaler Impuls im Sinne der Bandbreiteeffizienz) Gleichheitszeichen in ( ) gilt für a x 1 ( t) {z } t h( t) = x 2 ( t) {z } dh( t) =dt ) Differentialgleichung: dh( t) dt = a t h( t) Lösung ergibt Gaußimpuls. Mit der Festlegung = a > 0 folgt: h( t) = A e t2 =2 ³ A = [2 =¼] 1=4 Der Gaußimpuls besitzt das geringste Zeit-Bandbreiteprodukt Anwendung zur bandbreite-effizienten Impulsformung: GMSK ( Gaussian Minimum Shift Keying ) im GSM-Mobilfunketz 13

14 Sende- und Empfängerstrukturen Spektrumbelegungen praktische Beispiele Frequenzmultiplex von Signalen Empfängerstrukturen BP-TP-Transformation Analytisches Signal TP-BP-Transformation 14

15 Elektromagnetic Spectrum Slide MHz: UKW Radio, VHF TV 400 MHz: UHF TV 450 MHz: LTE 900 MHz: GSM900 (D-Netz) 1800 MHz: GSM1800 (E-Netz) 1900 MHz: DECT (schnurl. Telefon) 2000 MHz: UMTS (3G) 2400 MHz: WLAN, Bluetooth 2450 MHz: Mikrowellenherd 2500 MHZ: LTE 3500 MHz: WiMax

16 Frequency Auction Germany The amount of spectrum that will be freed up by the switchover from analogue to digital terrestrial TV is known as the Digital Dividend Slide 16

17 Mobile Communication bands 17

18 Frequenzmultiplex von Radiosignalen X BP (f) B B: Bandbreite f: Trägerfrequenz f i f i+1 f i+2 f i+3 Radiosingale werden im Bandpassbereich (BandPass, BP) mittels Frequenzmultiplextechnik über den physikalischen Kanal übertragen Das zu jedem Spektrum X BP (f) (Bandpassbereich) zugehörige Bandpasssignal x BP (t) ist reellwertig: x BP t v(f): Spektrum des Radiosignals z.b: eines TV/Radio-Senders R X BP (f)=x * BP(-f) f 18

19 Empfängerstrukturen Aufgabe: Mischen eines Bandpass-Spektrums (Radiosignal) in das Basisband zur weiteren Signalverarbeitung Grund: Identische Signalverarbeitung für alle Bandpasssignale eines Kommunikationssystems z.b. Kommunikationssystem TV : alle TV-Kanäle, welche im Bandpass in der Freuqenz gemultiplext sind, können mit einem Fernsehgerät empfangen werden Strukturen: Superheterodyn-Struktur: Mischung zunächst auf Mittenfrequenz Analoge Kommunikationssysteme Direktmischende Struktur: Mischung direkt in Nulllage = Basisband Digitale Kommunikationssysteme Heute gängige Struktur 19

20 Direktmischende Struktur Prinzip (grobe Darstellung) HF (RF) e jω 0t Basisband Phy-Schicht LNA Low-Noise- X BP (t) BP-Filter TP-Filter X TP (t) D/A Digitale SV MAC- Layer Amplifier I/Q-Samples ω 0 : Trägerfrequenz HF: Hochfrequenz (RF, Radio Frequency) D/A: Digital Analog Wandler TP: Tiefpass, BP: Bandpass MAC: Medium Access Control 20

21 Tiefpass-Darstellung von Bandpass-Signalen 1. BP-TP-Transformation von deterministischen Signalen 1. Tiefpass-Struktur 2. Analytische Signale 3. Quadraturfilter 2. TP-BP-Transformation 3. Komplexe Einhüllende 4. BP-TP-Transformation von Systemen 21

22 BP-TP-Transformation von deterministischen Signalen Gegeben: reellwertiges Bandpass-Signal x BP (t) mit Mittenfrequenz ω 0 (Beispiel: Fernsehsignal mit Trägerfrequenz ω 0 ) X BP (jω) konjugiert grade, also X BP (jω) = X BP *(-jω) k o n j. k o m p l e x X BP (jω) X B P ( j (! +! 0 ) ) = ~ X T P ( j! ) X T P ( j!)! 0! 0! 2! 0 0! T i e f p a s s 2! 0 0! ~x T P ( t) = x B P ( t) e j! 0t x T P ( t) = ~x T P h T P ( t) Definition: Äquivalentes Tiefpass-Signal mit x TP (t) C und h TP (t) als Impulsantwort eines Tiefpasses Anmerkung: Multiplikation mit 2 Leistung BP-Signal = Leistung TP-Signal 22

23 Tiefpass-Struktur: Umsetzung der BP-TP-Transformation mittels Tiefpass-Struktur (Tiefpassfilter h TP (t) im Tiefpassbereich) j! 0 t e komplexwertige Signale xb P ( t ) htp ( t ) x T P ( t) = x 0 T P ( t) + j x00 T P ( t) Tiefpass-Struktur Anmerkung: BP-TP-Transformation erlaubt Signalverarbeitung im Basisband wobei die Übertragung des Signals in seinem jeweiligen zugeordneten Frequenzband (Bandpassbereich) auf dem Träger 0 erfolgt 23

24 Analytische Signale Gegeben sei das reelle Signal x(t) x + ( t) ^x( t) : analytisches Signal von x(t) : Hilberttransformierte von x(t) wobei Ffx( t) g = X( j!) und Ff^x( t) g = j sgn(!) X( j!) gilt ) Ffx + ( t) g = X( j!) + j [ j sgn(!) X( j!) ] = ( 2 fäur! > 0 0 fäur! < 0 Anmerkung: H(j!) = -j sgn(!) ist die Übertragungsfunktion eines Hilbert-Transformators Spektrum des zu x(t) zugehörigen analytischen Signals x + (t): Ffx( t) + j^x( t) g = : Ffx + ( t) g = ( 2 X( j!) fäur! > 0 0 fäur! < 0 Analytische Signale besitzen nur Frequenzanteile bei positiven Frequenzen 24

25 Graphische Darstellung - Analytisches Signal Annahme: x 1 (t) ist reell und bandbegrenzt 25

26 x T P ( t) Tiefpass - Bandpass - Transformation h T P ( t) e + j! 0 t x + B P ( t ) R e f g xb P ( t ) X T P ( j!) X + B P ( j!) p 2 XB P ( j!) Refx + B P ( t) g! 0! 0! 0!! 0! 0! Refx( t) g = 1 2 [x( t) + x ( t) ] FfRefx( t) gg = 1 2 [X( j!) + X ( j!) ] 28

27 Komplexe Einhüllende Komplexe Einhüllenden = Tiefpass-Signal: Bildung der komplexen Einhüllenden im Spektralbereich: graphische Veranschaulichung X B P ( j!) X + B P ( j!) X T P ( j!) 2 p 2 1 a)! 0! 0 B! b)! 0! 0! c)! 0! 0! 29

28 Bedingung für reelle komplexe Einhüllende Für reelle Zeitsignale gilt die konjugiert gerade Symmetrie des Spektrums. Somit gilt: Ist das Spektrum eines Bandpass-Signals bezüglich der Mittelfrequenz! 0 konjugiert gerade, d.h. weist es einen geraden Betrag und eine ungerade Phase bezüglich! 0 auf, so ist das zugehörige Tiefpass-Signal im Zeitbereich reell, d.h. es liegt der Spezialfall einer reellen komplexen Einhüllenden vor. Spektrum eines symmetrischen Bandpass-Signals: jx B P ( j!) j argfx B P ( j!) g n¼! 0! 0!! 0! 0 n¼! 30

29 Bandpass-Tiefpass Transformation von Systemen Tiefpass-Transformation von Systemen: h T P ( t) = 1 2 h+ B P ( t) e j2¼f 0t Spektrum: H T P ( j2¼f) = 1 2 H+ B P ( j2¼( f + f 0) ) Bandpass-Bereich: Tiefpass-Bereich: H B P ( j2¼f) H L P ( j2¼f) f 0 f 0 f f 31

30 Bandpass-Tiefpass Transformation S XB P X B P ( j2¼f) S XT P X T P ( j2¼f) Tiefpass 1 2 f f jh B P ( j2¼f) j 2 Tiefpass jh T P ( j2¼f) j = f = f S YB P Y B P ( j2¼f) Tiefpass S YT P Y T P ( j2¼f) 1 2 f f 32

31 Eigenschaften von Übertragungskanälen 1. Verzerrungsfreie Übertragung 1. Approximation idealisierter Übertragungskanäle 2. Nyquistsysteme 3. Filter mit Kosinus-Roll-Off Flanken 2. Eigenschaften realer Kanäle 1. Lineare Verzerrungen 2. Nichtlineare Verzerrungen 3. Frequenzverwerfung (zeitvarianter Kanal) 4. Additive Störungen (Kanalrauschen) 33

32 Verzerrungsfreie Übertragung Approximation idealisierter Übertragungskanäle (Idealisierte Systeme) Definition x(t) LTI-Kanal h(t) y(t) (0) Strenge Forderung Problem: unrealistisch, weil z.b. verzögerungsfrei 34

33 Verzerrungsfreie Übertragung (II) (1) Zulassung von Laufzeit und Skalierung Problem: unrealistisch, da keine Bandbegrenzung 35

34 (2) Kanal mit Bandbegrenzung Verzerrungsfreie Übertragung (III) idealer Tiefpass nicht kausal!!! 36

35 Erstes Nyquistkriterium Nyquistflanke 37

36 Fensterung der Impulsantwort des idealen Tiefpasses jh( j!) j = 0 fäur jfj > 1=T verlet zt jh( j!) j = 0 fäur jf j > 1=T gut erfäullt 38

37 Raised-Cosine-Roll-Off -Filter Filter mit Kosinus-Roll-Off Flanken H c ( j ) 1 cos-flanke 0,5 r: Roll-Off -Faktor r=0 Rechteck (idealer Tiefpass) 1 f N 2 T b r 1 r 2T f r=1 reine Kosinusflanke 39

38 Kosinus-Roll-Off Filter 40

39 3. Eigenschaften von Übertragungskanälen 1. Verzerrungsfreie Übertragung 1. Approximation idealisierter Übertragungskanäle 2. Nyquistsysteme 3. Filter mit Kosinus-Roll-Off Flanken 2. Eigenschaften realer Kanäle 1. Lineare Verzerrungen 2. Nichtlineare Verzerrungen 3. Frequenzverwerfung (zeitvarianter Kanal) 4. Additive Störungen (Kanalrauschen) 41

40 Eigenschaften realer Kanäle x(t) Kanal y(t) Allgemein: Bei der Übertragung eines Signals über reale Kanäle erfährt das Signal unterschiedlichste Einflüsse Verzerrungen Lineare Verzerrungen Nicht-lineare Verzerrungen Im Folgenden behandelt Additive Störungen, z.b. additives Rauschen, Störimpulse Kanal i.d.r. zeitvariant Zeitlich veränderliche Kanalparameter, Kanalimpulsantwort 42

41 Lineare Verzerrungen x(t) LTI- System h(t) y(t) LTI: Linear, time invariant Es gilt: LTI y(t) = x(t) * h(t) Frequenzgang des Systems: Y(jω)=X(jω). H(jω) Amplitudengang Phasengang Verzerrung von X(jω) durch Amplitudengang und Phasengang: Amplitudengang H(jω) beeinflusst den Betrag von X(jω) Dämpfungsverzerrung Phasengang φ(ω) beeinflusst die Phase von X(jω) Phasenverzerrung Gruppenlaufzeit/Phasenlaufzeit 43

42 Linearphas. System: Linearphasiges System linear beliebig Definitionen: Gruppenlaufzeit Phasenlaufzeit g (! ) = d ' (! ) = t 0 ; p (! ) = ' (! ) = t 0 d!! g (!) = p (!) = t 0 = const. Ausgangssignal für ein linearphasiges LTI-System : Beispiel: Einfache Verzögerung Verschiebung um t 0 x(t) δ(t t 0 ) y(t) = x(t t 0 ) H jω = e jωt 0 linearphasig 44

43 Interpretation Gruppenlaufzeit - Phasenlaufzeit Gruppenlaufzeit: argfh( j!) g Phasenlaufzeit: p (!) =! Wir betrachten die Übertragung eines schmalbandigen Signals über einen Übertragungskanal (Bandpass) der Bandbreite B und Mittenfrequenz Bandpass-Sendesignal: Übertragungskanal: H + ( j! ) = 8 < H + ( j! ) : 0 für sonst e j ' (! ) j!! 0 j B = 2 45

44 Für Schmalbandsysteme gilt: d'(!) '(!) ¼ '(! 0 ) + (!! 0 ) d! j! 0 =! 0 p (! 0 ) (!! 0 ) g (! 0 ) d.h. wir approximieren den Phasengang mittels Taylorreihe + Abbruch nach erstem Glied Lineare Approximation! H + ( j! ) ¼ Betrachtung im Basisband durch:! H T P ( j! ) ¼ 8 < H + ( j! ) e j (! 0 p (! 0 ) + (!! 0 ) g (! 0 ) ) : 0 8 < H + ( j (! +! 0 ) ) e j (! 0 p (! 0 ) +! g (! 0 ) ) : 0 Lineare Approximation H T P ( j!) = H + ( j(! +! 0 ) ) für sonst j!! 0 j B = 2 für sonst j! j B = 2 46

45 Fortsetzung Spektrum des Empfangssignals im äquivalenten Basisband: mit Mit Hilfe des Verschiebungssatzes der Fouriertransformation gilt: TP-Bereich: BP-Bereich: Verschiebung um τ g (ω 0 ) 47

46 Zusammenfassung Lineare Approximation des Phasengangs führt zu einem Ausgangssignal gleich dem zeitlich verzögerten gefiltertem Eingangssignal alle Frequenzanteile in x TP (t) werden mit der Gruppenlaufzeit verzögert Gruppenlaufzeit: Verzögerung der Einhüllenden im Bandpassbereich ( Information) Phasenlaufzeit: Verzögerung der Trägerschwingung des Bandpass-Signals 48

47 Amplitudengang Beispiel: Lineare Verzerrungen eines Fernsprechkanals Gruppenlaufzeit Impulsantwort 49

48 Nichtlineare Verzerrungen: Klirrfaktor Nichtlin. x( t) = cos ( 2¼ f 1 t) y( t) = System NX i= 0 u i cos ( 2¼ i f 1 t) bei einem nichtlinearen System (Grad N ) entstehen Oberschwingungen der Frequenzen f i = i f 1 i = 0; 1; 2; : : : ; i N Spektrum: X ( f ) Y ( f ) 2f 3f 1 1 4f1 5f1 f1 f f 1 f 50

49 Klirrfaktor Klirrfaktor als Maß für die Größe der nichtlinearen Verzerrungen: k = E ekt ivwert der O berschwingungen E ekt ivwert des Gesam t signals k = q P1i= 2 ju i j 2 q P1i= 1 ju i j 2 Die Gleichanteile werden dabei nicht berücksichtigt! Näherung für kleines k (u 1 dominant): q P1i= k = 2 ju i j 2 ju 1 j Teilklirrfaktoren ( l - te Oberschwingung): k l = ju l j q P1i= 1 ju i j 2 51

50 Nichtlineare Verzerrungen: Intermodulationsmessung (Zweitonmessung) für schmalbandige Basisband- und Bandpasskanäle Eingangssignal: x( t) = K 1 cos ( 2¼ f 1 t) + K 2 cos ( 2¼ f 2 t) mit f 1 < f 2 bei einem nichtlinearen System (Grad N ) entstehen Mischprodukte der Frequenzen f = j i f 1 k f 2 j i; k = 0; 1; 2; : : : ; i+ k N Spektrum: X ( f ) Nichtlin. Y ( f ) System 52

51 Intermodulationsmessung (Zweitonmessung) X ( f K 4 K 1 2 ) Y ( f ) K 2 f 2 f 2 1 f f 2 1 f f 2 1 f 2 f 2 1 f 1 f 2 f f 1 f 2 f Intermodulationsgrad: m = r P q m ax q= 1 ³ Uf2 q f 1 + U f2 + q f 1 2 U f2 U f =Y(f) DIN (HiFi-Verstärker): f 1 =250Hz, f 2 =8000Hz, K 1 /K 2 =4 m < 3% 53

52 Rausch-Klirrmessung Bisher: Nichtlineare Verzerrungen gemessen anhand Klirrfaktor. Annahme: cos-förmige Testsignale praxisfremd Besser: Rauschsignale als Testsignale weiß X B ( j!) Y B ( j!) X O ( j!) B! g! nicht lin. Syst em Y O ( j!) B! g!! g! Eingangssignal mit einer schmalen spektralen Lücke Nichtlinearitäten füllen die Lücke infolge Intermodulation (Mischprodukte) Leistung des Signals innerhalb (B) Maß für Nichtlinearität R ( B) Noise Power Ratio : NP R = jy B( j!) j 2 d! R ( B) jy 0( j!) j 2 d!! g! 54

53 Frequenzverwerfung Telefonkanal: Frequenzverschiebung durch nicht synchr. Einseitenbandsyst. ( f<7hz) Funkkanal: Dopplerverschiebung f = v E c 0 f 0 cos v E: Empfänger-, c 0 : Lichtgeschwindigkeit, f 0 :Trägerfrequenz, : Einfallswinkel x( t) f y( t) cos(! 0 t) cos(! 0 t +! 0 t) X( j!) Y ( j!) Ursprünglich harmonische Komponenten des Sendesignals nicht mehr harmonisch nach Frequenzverwerfung Frequenzverwerfung linearer aber zeitvarianter Kanal!! 55

54 Additive Störungen Rauschen (atmosphärisches Rauschen, Verstärker, Schallplatte, Tonband) i.a. gaußverteilt (zentraler Grenzwertsatz) additives Rauschen wird als Gaußverteilter Zufallsprozess modelliert AWGN (Additive White Gaussian Noise) Weitere Beispiele: Nachbarsenderüberlagerung; Mehrnutzer-Interferenzen; Impulsstörungen; Brummeinstreuungen (50 oder 100 Hz) Maß für die Größe von additiven Störungen: Signal-Rausch-Verhältnis (Signal-to-Noise Ratio, SNR) in db (Dezibel): 56

55 Additive Störungen Analoge Übertragung Additives Rauschen akkumuliert bei mehreren Verstärkerstrecken (oder beim Kopieren) 57

56 Additive Störungen Digitale Übertragung Korrektur von Bitfehlern durch Kanalcodierung (hinzugefügte Redundanz) Bei fehlerfreier Decodierung treten keine Bitfehler auf, d.h. das additive Rauschen wird unterhalb einer Schwelle völlig eliminiert Bei mehreren Verstärkerabschnitten (oder Kopieren) tritt somit unter der Annahme einer fehlerfreien Decodierung in den Abschnitten keine Akkumulation des Rauschens auf 58

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen Martin Werner Nachrichtentechnik Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER IX Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 6., verbesserte Auflage Mit 235 Abbildungen und 40 Tabellen STUDIUM

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 6., verbesserte Auflage Mit 235 Abbildungen und 40 Tabellen STUDIUM Martin Werner Nachrichtentechnik Eine Einführung für alle Studiengänge 6., verbesserte Auflage Mit 235 Abbildungen und 40 Tabellen STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Grundbegriffe

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 6 Analoge Filter 3 6. Motivation..................................

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Faculty of Engineering Fakultät Elektrotechnik Institute

Mehr

Labor für Informationstechnik. Lineare Verzerrung

Labor für Informationstechnik. Lineare Verzerrung Labor für Informationstechnik Prof. Dr. Ing. Lilia Lajmi Dipl. Ing. Thomas Müller Lineare Verzerrung Gruppennummer: Teilnehmer Name Vorname Matrikelnummer 1 2 3 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

2. Der Phasenregelkreis (PLL = Phase Locked Loop)

2. Der Phasenregelkreis (PLL = Phase Locked Loop) . Der Phasenregelkreis (PLL = Phase Locked Loop). PLL-Grundlagen. Stationäres Verhalten.3 Nachführverhalten hrverhalten.4 Rauschverhalten.5 Phasendetektoren: Realisierungsaspekte W. Koch: Synchronisationsverfahren,,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation Inhaltsverzeichnis 1. Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen 1 1.1 Elementarsignale... 1 1.2 ZumBegriffdesSystems... 5 1.3 LinearezeitinvarianteSysteme... 6 1.4 DasFaltungsintegral...

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Klausur im Lehrgebiet Nachrichtenübertragung Vorlesung II und Rechenübung II - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:..............................

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher 7 4 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale und Systeme nicht auf [, ] zeitbegrenzt ist. Es kommt daher zu einer Überlappung der periodischen Fortsetzungen. Für die Herleitung der Poissonschen Summenformel

Mehr

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen OFDM bei DVB T DVB T (Digital Video Broadcasting Terrestrial ) ist eine von mehreren aus dem DVB Standard von 1997 abgeleitete Variante für die Verbreitung von Fernsehsignalen in digitaler Form. Andere

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Darko Rozic Lehrstuhl für Messtechnik Universität Wuppertal Einführung Seit der Einführung des Global System for Mobile Communications (GSM) um 1990

Mehr

Die Fourier Transformation und ihre Anwendungen in der Nachrichtentechnik

Die Fourier Transformation und ihre Anwendungen in der Nachrichtentechnik A FT I Anwendungen der Fourier-Transformation Die Fourier Transformation und ihre Anwendungen in der Nachrichtentechnik Die Fourier Transformation und damit der Zusammenhang zwischen Zeit und Frequenzbereich

Mehr

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

Beschreibung im Frequenzbereich (1) Beschreibung im Frequenzbereich (1) Wir betrachten die folgende Aufgabenstellung: Ein Nachrichtensignal q(t), dessen Spektrum Q(f) auf den Bereich ±B NF bandbegrenzt ist, soll mit Hilfe einer harmonischen

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Signal Periodisch harmonische Schwingung Summe harmonischer

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Kapitel 7. Bildverarbeitung im Frequenzraum

Kapitel 7. Bildverarbeitung im Frequenzraum Kapitel 7 Bildverarbeitung im Frequenzraum Durchführung von Faltungen im Frequenzraum Filterung im Frequenzraum: Tiefpass- und Hochpass-Filter, etc. Bildrestaurierung Notch-Filter: Entfernung periodischer

Mehr

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler

V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler 1. Aufgaben 1.1 Digitalisieren Sie ein analoges Signal und experimentieren mit der Abtastrate und Sampleanzahl. 1.2 Überlagern Sie 2 Frequenzen und beobachten

Mehr

KOMMUNIKATIONSSYSTEME

KOMMUNIKATIONSSYSTEME KOMMUNIKATIONSSYSTEME Eine Einführung Jürgen H. Franz Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Elektrotechnik Labor für Nachrichtenübertragungstechnik und Optische Nachrichtentechnik Vorwort Das vorliegende

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Digitale Signalverarbeitung Mario Hlawitschka Wissenschaftliche Visualisierung, Universität Leipzig hlawit@informatik.uni-leipzig.de, http://www.informatik.uni-leipzig.de/ hlawit/ Mario Hlawitschka Digitale

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Sinneswahrnehmungen des Menschen

Sinneswahrnehmungen des Menschen Sinneswahrnehmungen des Menschen Tastsinn Gleichgewicht Geruch Sehen Gehör Sprache Aktion Multimedia - Kanäle des Menschen Techniken für Medien im Wandel Multimediale Kommunikation Text : Bücher, Zeitschriften

Mehr

DFE I Digitale Funksysteme Einführung. 1 Einführung 1

DFE I Digitale Funksysteme Einführung. 1 Einführung 1 DFE I Digitale Funksysteme Einführung Digitale Funk Systeme Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Informations Übertragung analog und digital 2 2. Analoge Übertragung............................................

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k Bernd Neumann Jianwei Zhang Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung Vorlesung: Übungen 1: Übungen 2: Do 10:15 11:45 Do 12:30 14:00 Mi 10:15 11:45 Übungen

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Die Grafik zeigt oben ein analoges Übertragungssystem und darunter gezeichnet ein Digitalsystem. Die wesentlichen Unterschiede sind rot

Mehr

Autoradios auf Testfahrten. Dr. Michael Koch, BMW AG Dipl. Ing. Gregorio Roper, ServiceForce.Com GmbH

Autoradios auf Testfahrten. Dr. Michael Koch, BMW AG Dipl. Ing. Gregorio Roper, ServiceForce.Com GmbH Audioqualitätsbewertung Bewertung der Audioqualität von Autoradios auf Testfahrten Dr. Michael Koch, BMW AG Dipl. Ing. Gregorio Roper, ServiceForce.Com GmbH Agenda Test von Autoradios state of the art

Mehr

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS K la vi er l ac ko p tik AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS ZA 8970 DRUCKS0682.indd 1 05.09.12 15:15 VerpAckunGsinhAlT UKW / UHF / VHF Flachantenne

Mehr

Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1

Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1 Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1 FIR-Filter sind nichtrekursive LTD-Systeme werden meistens in Transversalstruktur (Direktform 1) realisiert + linearer Phasengang

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Motivation..................................

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Überblick über Empfängerschaltungen

Überblick über Empfängerschaltungen Überblick über Empfängerschaltungen Antenne LNA IF Roland Pfeiffer 6. Vorlesung Auswahl einer Empfängerschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Empfängerschaltung für ein Single-Chip-Handy

Mehr

1 Analoge und digitale Signale

1 Analoge und digitale Signale Hochfrequenztechnik II Modulationsverfahren MOD/1 1 Analoge und digitale Signale Modulationsverfahren werden benötigt, um ein vorhandenes Basisbandsignal s(t) über ein hochfrequentes Trägersignal zu übertragen.

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m Kapitel Systeme Ein System ist eine Anordnung von miteinander verbundenen Komponenten zur Realisierung einer technischen Aufgabenstellung. Ein System kann als Operator aufgefasst werden, der Eingangsgrößen

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

Analoge Modulationsverfahren. Roland Küng, 2013

Analoge Modulationsverfahren. Roland Küng, 2013 Analoge Modulationsverfahren Roland Küng, 203 Amplitudenmodulation AM m s(t) y(t) A [+m s(t)] cos(2πf 0 t) Einfache Implementation Geringe Bandbreite Is(t)I A cos(2πf 0 t) Beispiel: m0.5, s(t) cos(2πf

Mehr

Kurzwellen QRP Linear Endstufe mit TP Filter

Kurzwellen QRP Linear Endstufe mit TP Filter Kurzwellen QRP Linear Endstufe mit TP Filter Nachfolgend wird der Aufbau einer Kurzwellen QRP Linear Endstufe gezeigt. Der TRX (Bild 1) liefert ein SSB Signal im Frequenzbereich von 0,1 30MHz mit einer

Mehr

Modulationsverfahren Inhalt

Modulationsverfahren Inhalt Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Übersicht über... 3 5. Amplitudenmodulation... 3 3.1 Zweiseitenbandmodulation... 5 3.2 Einseitenbandmodulation... 5 4. Winkelmodulation... 6 5. Tastmodulation(Digitale Modulation)...

Mehr

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (LU 182.085) Skriptum zur 4. Laborübung Spektren Christof Pitter Wolfgang Puffitsch Technische Universität Wien Institut für Technische Informatik (182) 1040,

Mehr

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Bild 1: DX Patrol MK3 (neu) DX Patrol MK2 Verwendete Software: SDR# v1.0.0.1402 RTL SDR(USB) Grundeinstellungen SDR#: Spectrum Analyzer: Sample Rate 2,4MSPS,

Mehr

Signalraumdarstellung der linearen Modulation (1)

Signalraumdarstellung der linearen Modulation (1) Signalraumdarstellung der linearen Modulation (1) Im bisherigen Kapitel 4 wurde die Struktur des optimalen Empfängers und die Signaldarstellung mittels Basisfunktionen am Beispiel der Basisbandübertragung

Mehr

Sender- / Empfänger Architekturen. Roland Küng, 2012

Sender- / Empfänger Architekturen. Roland Küng, 2012 Sender- / Empfänger Architekturen Roland Küng, 2012 1 Einfachste Empfangsarchitektur Der Empfänger hat folgende fünf Aufgaben zu erfüllen: Er enthält einen Wandler (z.b. die Antenne), welche die verfügbare

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Versuch 5: Spreizbandcodierung

Versuch 5: Spreizbandcodierung Versuch 5: Spreizbandcodierung Einleitung In diesem Versuch sollen Sie ausgehend von dem schematic aus Versuch 3 ein Übertragungssystem mit Spreizbandcodierung realisieren. Sie werden die Spektren und

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Ausbreitungsdämpfung

Inhalt 1 Einführung 2 Ausbreitungsdämpfung Inhalt 1 Einführung 1 1.1 Entstehungsgeschichte der Mobilkommunikation... 3 1.2 Grundprobleme des zellularen Mobilfunks... 8 1.2.1 Ausbreitungsdämpfung... 8 1.2.2 Mehrwegeausbreitung... 10 1.2.3 Begrenztes

Mehr

Digitalisierung. Digitale Übertragung analoger Signale. störsicher (0/1-Codierung, Fehlerkorrektur) präzise (fixe unveränderliche Codeworte)

Digitalisierung. Digitale Übertragung analoger Signale. störsicher (0/1-Codierung, Fehlerkorrektur) präzise (fixe unveränderliche Codeworte) Digitale Übertragung analoger Signale Vorteile digitaler Übertragung störsicher (0/1-Codierung, Fehlerkorrektur) präzise (fixe unveränderliche Codeworte) Nachteiler digitaler Übertragung natürliche Signale

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1 29. Oktober 205 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 2.2 Aufgabe. CR-Glied Abbildung : CR-Glied Gegeben sei der Zweipol aus Abb.. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion /U a) direkt durch

Mehr

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Motivation Analoge Aufnahme von Sprache, Bildern Digitale Speicherung durch Diskretisierung + Quantisierung Informationsverlust

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Fourier-Analyse 12. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker als

Mehr

Einführung in die Nachrichtenübertragung

Einführung in die Nachrichtenübertragung Klausur Einführung in die Nachrichtenübertragung Vorlesung und Rechenübung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:................................... Matr.Nr:..........................

Mehr

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: Beispiel: Leistungsgröße P out [dbw] bei Leistungsgröße P in [dbw] und Dämpfung L [db] Leistungsgröße P out [W] Grundlagen

Mehr

Blockweise und symbolweise Codierung

Blockweise und symbolweise Codierung Blockweise und symbolweise Codierung Bei der Übertragungscodierung unterscheidet man zwischen zwei Arten, der symbolweisen und der blockweisen Codierung. Bei symbolweiser Codierung, die im Kapitel 2.4

Mehr

Bildrekonstruktion & Multiresolution

Bildrekonstruktion & Multiresolution Bildrekonstruktion & Multiresolution Verkleinern von Bildern? Was ist zu beachten? Es kann aliasing auftreten! Das Abtasttheorem sagt wie man es vermeidet? ===> Page 1 Verkleinern von Bildern (2) Vor dem

Mehr

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Manfred Stecher Rohde & Schwarz, München page 1 Bewertung von Funkstörungen Wozu (oder warum) Bewertung? unerwünschte Emissionen haben unterschiedliches

Mehr

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Florian Krug, Peter Russer Institute for High-Frequency Engineering Technische Universität München fkrug@ieee.org 1 Inhalt Einführung Time-Domain Electromagnetic

Mehr

Elektrotechnik II: Kolloquium 4

Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Digitalschaltungen Hubert Abgottspon: abgottspon@eeh.ee.ethz.ch Markus Imhof: imhof@eeh.ee.ethz.ch Inhalt des Kolloquium: Digitale Messkette Sensor 1) Filter S&H- Versträker

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Taschenbuch der Elektrotechnik

Taschenbuch der Elektrotechnik Taschenbuch der Elektrotechnik Grundlagen und Elektronik von Ralf Kories, Heinz Schmidt-Walter überarbeitet Taschenbuch der Elektrotechnik Kories / Schmidt-Walter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13 FB ET/IT Filterentwurf WS 2/3 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung ein mathematisches Formelwerk Wichtige Hinweise: Ausführungen,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

Systemarchitektur und Basiseinheiten von GSM

Systemarchitektur und Basiseinheiten von GSM Systemarchitektur und Basiseinheiten von GSM GSM (Global System for Mobile Communication) ist ein stark hierarchisch gegliedertes System verschiedener Netzkomponenten. Aus der Grafik erkennt man: Die Mobilstation

Mehr