DWS FlexPension Jahresbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DWS FlexPension Jahresbericht 2015"

Transkript

1 Deutsche Asset Management DWS FlexPension Jahresbericht 2015 n DWS FlexPension 2015 (bis zum 31. Dezember 2015) n DWS FlexPension 2016 n DWS FlexPension 2017 n DWS FlexPension 2018 n DWS FlexPension 2019 n DWS FlexPension 2020 n DWS FlexPension 2021 n DWS FlexPension 2022 n DWS FlexPension 2023 n DWS FlexPension 2025 Sparplan n DWS FlexPension II 2019 n DWS FlexPension II 2020 n DWS FlexPension II 2021 n DWS FlexPension II 2022 n DWS FlexPension II 2023 n DWS FlexPension II 2024 n DWS FlexPension II 2025 n DWS FlexPension II 2026 n DWS FlexPension II 2027 n DWS FlexPension II 2028 n DWS FlexPension II 2029 n DWS FlexPension II 2030 n DWS FlexPension (CH) per 2019 Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

2 Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Die Satzung, der Verkaufsprospekt, die Wesentlichen Anlegerinformationen, Halbjahres- und Jahresberichte, die Ausgabe- und Rücknahmepreise sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft sowie den Zahl- und Informationsstellen erhältlich. Der Verwaltungsgesellschaftsvertrag, der Verwahrstellenvertrag, der Fondsmanagementvertrag und Beratungsverträge können an jedem Bankarbeitstag in Frankfurt am Main während der üblichen Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der nachfolgend angegebenen Zahl- und Informationsstellen eingesehen werden. Bei den Zahl- und Informationsstellen werden darüber hinaus die jeweils aktuellen Nettoinventarwerte je Anteil sowie die Ausgabe- und Rückgabepreise der Anteile zur Verfügung gestellt. Rücknahme- und Umtauschanträge können bei den deutschen Zahlstellen eingereicht werden. Sämtliche Zahlungen (Rücknahmeerlöse, etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) werden durch die deutschen Zahlstellen an die Anteilinhaber ausgezahlt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden im Internet unter veröffentlicht. Etwaige Mit teilungen an die Anteilinhaber werden im Bundesanzeiger veröffentlicht. Vertriebs-, Zahl- und Informationsstellen für Deutschland sind: Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 D Frankfurt am Main und deren Filialen Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Theodor-Heuss-Allee 72 D Frankfurt am Main und deren Filialen

3 Inhalt Jahresbericht 2015 vom bis Hinweise Jahresbericht DWS FlexPension SICAV DWS FlexPension 2015 (bis zum 31. Dezember 2015) 6 DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension 2025 Sparplan 7 DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension II DWS FlexPension (CH) per Vermögensaufstellung zum Jahresabschluss Vermögensaufstellung und Ertrags- und Aufwandsrechnung 24 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé 124 TER für Anleger in der Schweiz 126 Hinweise für Anleger in der Schweiz 127 1

4 Hinweise Die in diesem Bericht genannten Fonds sind Teilfonds einer SICAV (Société d Investissement à Capital Variable) nach Luxemburger Recht. Wertentwicklung Der Erfolg einer Investmentfonds anlage wird an der Wertentwicklung der Anteile gemessen. Als Basis für die Wertberechnung werden die Anteil werte (=Rücknahmepreise) herangezogen, unter Hinzurechnung zwischenzeitlicher Ausschüttungen, die z. B. im Rahmen der Investmentkonten bei der Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. kostenfrei reinvestiert werden. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Darüber hinaus sind in dem Bericht auch die entsprechenden Vergleichsindizes soweit vorhanden dargestellt. Alle Grafik- und Zahlenangaben geben den Stand vom 31. Dezember 2015 wieder (sofern nichts anderes angegeben ist). Verkaufsprospekte Der Kauf von Fondsanteilen erfolgt auf Grundlage des zzt. gültigen Verkaufsprospekts sowie des Dokuments Wesentliche Anlegerinformationen und der Satzung der SICAV, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und zusätzlich durch den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt. Ausgabe- und Rücknahmepreise Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen für die Aktionäre können jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie bei den Zahlstellen erfragt werden. Darüber hinaus werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise in jedem Vertriebsland in geeigneten Medien (z. B. Internet, elektronische Informationssysteme, Zeitungen, etc.) veröffentlicht. Gesonderter Hinweis für betriebliche Anleger: Anpassung des Aktiengewinns wegen des EuGH-Urteils in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH und der Recht sprechung des BFH zu 40a KAGG Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH (C-377/07) entschieden, dass die Regelung im KStG für den Übergang vom körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren in 2001 europarechtswidrig ist. Das Verbot für Körperschaften, Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften nach 8b Absatz 3 KStG steuerwirksam geltend zu machen, galt nach 34 KStG bereits in 2001, während dies für Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an inländischen Gesellschaften erst in 2002 galt. Dies widerspricht nach Auffassung des EuGH der Kapitalverkehrsfreiheit. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 28. Oktober 2009 (Az. I R 27/08) entschieden, dass die Rs. STEKO grundsätzlich Wirkungen auf die Fondsanlage entfaltet. Mit BMF-Schreiben vom Anwendung des BFH-Urteils vom 28. Oktober 2009 I R 27/08 beim Aktiengewinn ( STEKO-Rechtsprechung ) hat die Finanzverwaltung insbesondere dargelegt, unter welchen Voraussetzungen nach ihrer Auffassung eine Anpassung eines Aktiengewinns aufgrund der Rs. STEKO möglich ist. Der BFH hat zudem mit den Urteilen vom (I R 33/09) und (I R 74/12) im Nachgang zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (1 BvL 5/08, BGBl I 2014, 255) entschieden, dass Hinzurechnungen von negativen Aktiengewinnen aufgrund des 40a KAGG i. d. F. des StSenkG vom 23. Oktober 2000 in den Jahren 2001 und 2002 nicht zu erfolgen hatten und dass steuerfreie positive Aktiengewinne nicht mit negativen Aktiengewinnen zu saldieren waren. Soweit also nicht bereits durch die STEKO-Rechtsprechung eine Anpassung des Anleger-Aktiengewinns erfolgt ist, kann ggf. nach der BFH-Rechtsprechung eine entsprechende Anpassung erfolgen. Die Finanzverwaltung hat sich hierzu bislang nicht geäußert. Im Hinblick auf mögliche Maßnahmen aufgrund der BFH-Rechtsprechung empfehlen wir Anlegern mit Anteilen im Betriebsvermögen, einen Steuerberater zu konsultieren. 2

5 Im März 2016 wird es bei folgenden Gesellschaften zu einer Namensänderung kommen: Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH in Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH in Deutsche Asset Management International GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. in Deutsche Asset Management S.A. Das amtliche Datum des Inkrafttretens der Umfirmierung war zum Redaktionsschluss des vorliegenden Berichts noch nicht bekannt; daher werden die bisherigen Firmennamen in diesem Bericht verwendet. Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde planmäßig zum Laufzeitende am 31. Dezember 2015 aufgelöst. Die Ausgabe von Teilfondsanteilen wurde zum 21. Dezember 2015 eingestellt, die Rückgabe von Teilfondsanteilen war bis zum 21. Dezember 2015 möglich; die jeweils bis zum Orderannahmeschluss eingehenden Orders wurden noch berücksichtigt. Der von der Verwahrstelle auszuzahlende Liquidationserlös je Anteil betrug 132,13 Euro. 3

6

7 Jahresbericht

8 DWS FlexPension 2015 Anlageziel 1) im Berichtszeitraum Ziel der Anlagepolitik war die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, folgte der Teilfonds einer dynamischen Wertsicherungsstrategie, bei der laufend marktabhängig und nach Einschätzung des Fondsmanagements zwischen der Wertsteigerungskomponente (z. B. bestehend aus risikoreicheren Anlagen wie Aktien- und riskanteren Rentenfonds bzw. Direktanlagen und/oder Derivaten) und der Kapitalerhaltkomponente (z. B. bestehend aus weniger risikoreichen Anlagen wie Renten-/ Geldmarktfonds bzw. Direktanlagen und/oder Derivaten wie z. B. Zinsfutures) umgeschichtet wurde. DWS FLEXPENSION 2015 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2015 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FlexPension 2015 Wertentwicklung im Überblick ISIN seit Geschäftsjahresbeginn* LU ,4% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: *letzte Anteilpreisberechnung am Angaben auf Euro-Basis Anlageumfeld und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Das Anlageumfeld war im Berichtszeitraum von historisch niedrigen Zinsen sowie ausgeprägten Schwankungen an den Kapitalmärkten geprägt. Maßgeblich hierfür waren neben der Staatsschuldenkrise die Unsicherheit hinsichtlich einer von den USA ausgehenden potenziellen Zinswende, geopolitische Spannungen beispielsweise in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die drastisch gesunkenen Öl- bzw. Rohstoffpreise. Zudem schwächelte das globale Wirtschaftswachstum. In diesem schwierigen Anlageumfeld erreichte der Teilfonds im Geschäftsjahr bis Ende Dezember 2015 einen Wertanstieg von 1,4% (nach BVI-Methode; in Euro). Die Wertsteigerungskomponente in dem Teilfonds wurde gemäß der regelbasierten Methode in Anbetracht der Kursentwicklung an den Aktienmärkten in den zwölf Monaten bis Ende Dezember 2015 per saldo auf rund 0% des Nettofondsvermögens gehalten. Dementsprechend belief sich strategiebedingt die Quote der Kapitalerhaltungskomponente in dem Teilfonds stichtagsbezogen auf 100% des Nettofondsvermögens. Dabei lag der Fokus der Kapitalerhaltungskomponente auf der laufzeitgerechten Abbildung der Garantie. Die Umsetzung erfolgte überwiegend durch Deutsche Asset & Wealth Management Rentenfonds und/oder Floating Rate Notes. Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde planmäßig zum Laufzeitende am 31. Dezember 2015 aufgelöst. Die Ausgabe von Teilfondsanteilen und die Rückgabe von Teilfondsanteilen wurde zum 21. Dezember 2015 eingestellt; die jeweils bis zum Orderannahmeschluss eingehenden Orders wurden noch berücksichtigt. Der von der Verwahrstelle auszuzahlende Liquidationserlös je Anteil lag exakt auf dem Garantiewert und betrug 132,13 Euro. Garantie 1) Die Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. garantierte, dass der Anteilwert des Teilfonds zuzüglich etwaiger Ausschüttungen ( Garantiewert ) am Laufzeitende nicht unter dem jemals an einem Stichtag erreichten höchsten Nettoinventarwert liegen wird. Sollte der Garantiewert zum Laufzeitende nicht erreicht werden, würde die Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. den Differenzbetrag am Laufzeitende aus eigenen Mitteln in das Teilfondsvermögen einzahlen. Der Garantiewert des Teilfonds betrug zu seinem Laufzeitende 132,13 Euro. 1) Weitere Informationen zur Anlagepolitik und zum exakten Garantieumfang sind den Angaben im Verkaufsprospekt zu entnehmen. 6

9 DWS FlexPension 2016, DWS FlexPension 2017, DWS FlexPension 2018, DWS FlexPension 2019, DWS FlexPension 2020, DWS FlexPension 2021, DWS FlexPension 2022, DWS FlexPension 2023 und DWS FlexPension 2025 Sparplan Anlageziel im Berichtszeitraum DWS FlexPension bietet eine langfristige Fondslösung für unterschiedliche Anlagehorizonte und einer Festschreibung des höchsten, an monatlichen Stichtagen während der Laufzeit erreichten Anteilwerts (Anteilwertgarantie zum Laufzeitende 1) ). Während die jeweilige Wertsteigerungskomponente ein Ertragspotenzial bietet, sichern Anteilwertgarantie und Höchststandssicherung die Anlage des Kunden zum Laufzeitende 2). Unterschiedlichen individuellen Anlagehorizonten der Investoren trägt DWS FlexPension mit verschiedenen Laufzeitbändern Rechnung. Die neun DWS FlexPension- Teilfonds ermöglichen den Zugang zum Ertragspotenzial der internationalen Aktien- und Rentenmärkte. Hierzu werden Finanzinstrumente (z. B. Derivate), Direktanlagen (z. B. Aktien und Rentenpapiere), Fonds und börsengehandelte Indexfonds eingesetzt, mittels derer die DWS FlexPension-Teilfonds zwischen der jeweils unterlegten dynamischen Wertsteigerungskomponente und der Kapitalerhaltungskomponente umgeschichtet werden. Im Falle steigender Aktienmärkte erfolgt durch diesen Mechanismus in der Regel eine dynamische Erhöhung der Wertsteigerungskomponente innerhalb der jeweiligen Strategie. In Zeiten fallender Aktienmärkte wird demgegenüber der Anteil der Wertsteigerungskomponente reduziert und der Anteil der Kapitalerhaltungskomponente erhöht. Anlageumfeld und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Das Anlageumfeld war im Berichtszeitraum von historisch niedrigen Zinsen sowie ausgeprägten Schwankungen an den Kapitalmärkten geprägt. Maßgeblich hierfür waren neben der Staatsschuldenkrise die Unsicherheit hinsichtlich einer von den USA ausgehenden potenziellen Zinswende, geopolitische Spannungen beispielsweise in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die drastisch gesunkenen Öl- bzw. Rohstoffpreise. Zudem schwächelte das globale Wirtschaftswachstum. In diesem schwierigen Anlageumfeld verzeichneten die Teilfonds im Geschäftsjahr bis Ende Dezember 2015 Wertentwicklungen zwischen -2,3% und +1,3% je Anteil (nach BVI-Methode; in Euro; siehe Tabelle auf Seite 8). Die Verluste der Teilfonds DWS FlexPension 2023 und DWS FlexPension 2025 Sparplan sind auf einen Kursrückgang bei laufzeitkongruenter EUR-Anleihen zurückzuführen. Die Wertsteigerungskomponente aller DWS FlexPension-Teilfonds wurde gemäß der regelbasierten Methode in Anbetracht der Kursentwicklung an den Aktienmärkten in den zwölf Monaten bis Ende Dezember 2015 per saldo auf rund 0% des Nettofondsvermögens (siehe Tabelle auf Seite 8) gehalten. Dementsprechend belief sich strategiebedingt die Quote der Kapital erhaltungskomponente in den Teilfonds stichtagsbezogen auf 100% des Nettofondsvermögens. Dabei lag der Fokus der Kapitalerhaltungskomponente auf der laufzeitgerechten Abbildung der Garantie. Die Umsetzung erfolgte überwiegend durch Deutsche Asset & Wealth Management Rentenfonds und/oder Floating Rate Notes in Verbindung mit Futures und/oder Swaps. Garantie Die Garantiewerte der Teilfonds des DWS FlexPension betrugen am 31. Dezember 2015 zum jeweiligen Laufzeitende zwischen 136,15 Euro und 147,04 Euro (siehe Tabelle auf Seite 8). 1) Ausgabeaufschlag unberücksichtigt; der jeweils aktuelle Garantiewert kann bei der Verwaltungsgesellschaft erfragt werden. 2) Weitere Informationen zur Anlagepolitik und zum exakten Garantieumfang sind den Angaben im Verkaufsprospekt zu entnehmen. 7

10 Wertentwicklungen, Strukturen und Garantiewerte der Teilfonds DWS FlexPension 2016 DWS FlexPension 2017 DWS FlexPension 2018 DWS FlexPension 2019 DWS FlexPension 2020 DWS FlexPension 2021 ISIN LU LU LU LU LU LU WKN A0C AS7 A0D 88W A0J KQS Wertsteigerungskomponente 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Wertentwicklung ,3% 0,6% 0,8% 1,3% 0,3% -0,1% Laufzeitende Garantiedatum Abgegebener Garantiewert am * zum jeweiligen Laufzeitende 136,15 Euro 137,80 Euro 140,67 Euro 145,38 Euro 145,50 Euro 142,05 Euro DWS FlexPension 2022 DWS FlexPension 2023 DWS FlexPension 2025 Sparplan ISIN LU LU LU WKN DWS 0DR DWS 0SF A0D N1P Wertsteigerungskomponente 0,0% 0,0% 0,0% Wertentwicklung ,4% -2,3% -1,0% Laufzeitende Garantiedatum Abgegebener Garantiewert am * zum jeweiligen Laufzeitende 140,67 Euro 147,04 Euro 142,00 Euro * Ausgabeaufschlag unberücksichtigt; der jeweils aktuelle Garantiewert kann bei der Verwaltungsgesellschaft erfragt werden. 8

11 DWS FlexPension 2016 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,3% -0,8% 9,3% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2017 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,6% -0,5% 11,3% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2018 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,8% -0,1% 13,5% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2019 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,3% 0,5% 16,2% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2020 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,3% 0,0% 18,0% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis 9

12 DWS FlexPension 2021 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,1% -0,7% 17,6% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2022 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,4% -1,1% 17,7% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2023 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,3% 2,1% 23,3% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension 2025 Sparplan Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,0% 3,4% 26,2% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis 10

13 DWS FLEXPENSION 2016 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 111,0 108,8 106,6 104,4 102,2 100,0 97,8 95,6 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2016 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2017 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 112,5 110,0 107,5 105,0 102,5 100,0 97,5 95,0 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2017 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2018 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2018 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

14 DWS FLEXPENSION 2019 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2019 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2020 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 121,0 117,5 114,0 110,5 107,0 103,5 100,0 96,5 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2020 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2021 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 121,0 117,5 114,0 110,5 107,0 103,5 100,0 96,5 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2021 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

15 DWS FLEXPENSION 2022 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 122,2 118,5 114,8 111,1 107,4 103,7 100,0 96,3 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2022 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2023 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 127,0 122,5 118,0 113,5 109,0 104,5 100,0 95,5 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2023 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION 2025 SPARPLAN Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension 2025 Sparplan * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

16 DWS FlexPension II 2019, DWS FlexPension II 2020, DWS FlexPension II 2021, DWS FlexPension II 2022, DWS FlexPension II 2023, DWS FlexPension II 2024, DWS FlexPension II 2025, DWS FlexPension II 2026, DWS FlexPension II 2027, DWS FlexPension II 2028, DWS FlexPension II 2029 und DWS FlexPension II 2030 Anlageziel im Berichtszeitraum Die DWS FlexPension II-Teilfonds bieten eine langfristige Fondslösung für unterschiedliche Anlagehorizonte und einer Festschreibung des höchsten, an monatlichen Stichtagen während der Laufzeit erreichten Anteilwerts (Anteilwertgarantie zum Laufzeitende 1) ). Während das jeweilige Engagement in die Wertsteigerungskomponente ein Ertragspotenzial bieten kann, sichern Anteilwertgarantie und Höchststandssicherung die Anlage des Kunden zum Laufzeitende 2). Unterschiedlichen individuellen Anlagehorizonten der Investoren trägt DWS FlexPension II mit verschiedenen Laufzeitbändern Rechnung. Die Anlagekonzeption der DWS FlexPension II-Teilfonds basiert auf einer regelbasierten Methode, bei der entsprechend der Marktlage zwischen Wertpapieren der risikoreicheren Wertsteigerungskomponente einerseits und Renten- und Geldmarktfonds sowie festverzinslichen Wertpapieren (im Rahmen der weniger riskanten Kapitalerhaltungskomponente) andererseits umgeschichtet wird. Im Falle steigender Aktienmärkte erfolgt durch diesen Mechanismus in der Regel eine dynamische Erhöhung der Wertsteigerungskomponente. In Zeiten fallender Aktienmärkte wird demgegenüber der Anteil der Wertsteigerungskomponente reduziert und der Anteil der Kapitalerhaltungskomponente erhöht. Anlageumfeld und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Das Anlageumfeld war im Berichtszeitraum von historisch niedrigen Zinsen sowie ausgeprägten Schwankungen an den Kapitalmärkten geprägt. Maßgeblich hierfür waren neben der Staatsschuldenkrise die Unsicherheit hinsichtlich einer von den USA ausgehenden potenziellen Zinswende, geopolitische Spannungen beispielsweise in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die drastisch gesunkenen Öl- bzw. Rohstoffpreise. Zudem schwächelte das globale Wirtschaftswachstum. In diesem schwierigen Anlageumfeld erreichten die Teilfonds im Geschäftsjahr bis Ende Dezember 2015 Wertentwicklungen zwischen -2,0% und +0,9% je Anteil (nach BVI- Methode; in Euro; siehe Tabelle auf Seite 15). Die Wertsteigerungskomponente aller der DWS FlexPension II-Teilfonds wurde gemäß der regelbasierten Methode in den zwölf Monaten bis Ende Dezember 2015 per saldo auf rund 0% des Nettofondsvermögens (siehe Tabelle auf Seite 15) gehalten. Dementsprechend belief sich strategiebedingt die Quote der Kapitalerhaltungskomponente in den Teilfonds stichtagsbezogen auf 100% des Nettofondsvermögens. Dabei lag der Fokus der Kapitalerhaltungskomponente auf Anlagen im Geldmarktbereich. Die Umsetzung erfolgte über Deutsche Asset & Wealth Management Geldmarkt-/Rentenfonds und/oder variabel verzinslichen Anleihen. Garantie Die Garantiewerte der DWS FlexPension II-Teilfonds betrugen am 31. Dezember 2015 zum jeweiligen Laufzeitende zwischen 125,52 Euro und 145,50 Euro (siehe Tabelle auf Seite 15). 1) Ausgabeaufschlag unberücksichtigt; der jeweils aktuelle Garantiewert kann bei der Verwaltungsgesellschaft erfragt werden. 2) Weitere Informationen zur Anlagepolitik und zum exakten Garantieumfang sind den Angaben im Verkaufsprospekt zu entnehmen. 14

17 Wertentwicklungen, Strukturen und Garantiewerte der Teilfonds DWS FlexPension II 2019 DWS FlexPension II 2020 DWS FlexPension II 2021 DWS FlexPension II 2022 DWS FlexPension II 2023 DWS FlexPension II 2024 ISIN LU LU LU LU LU LU WKN DWS 0WQ DWS 0WR DWS 0WS DWS 0WT DWS 0WU DWS 0WV Wertsteigerungskomponente 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Wertentwicklung ,6% 0,1% 0,4% 0,9% -2,0% -0,9% Laufzeitende Garantiedatum Abgegebener Garantiewert am * zum jeweiligen Laufzeitende 125,64 Euro 125,52 Euro 128,42 Euro 130,78 Euro 139,79 Euro 140,44 Euro DWS FlexPension II 2025 DWS FlexPension II 2026 DWS FlexPension II 2027 DWS FlexPension II 2028 DWS FlexPension II 2029 DWS FlexPension II 2030 ISIN LU LU LU LU LU LU WKN DWS 0Y6 DWS 03V DWS 1C7 DWS 1US DWS 1LA DWS 193 Wertsteigerungskomponente 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Wertentwicklung ,9% -0,9% -0,9% -0,9% -1,0% -0,5%** Laufzeitende Garantiedatum Abgegebener Garantiewert am * zum jeweiligen Laufzeitende 138,88 Euro 142,41 Euro 143,36 Euro 145,49 Euro 145,50 Euro 145,50 Euro * Ausgabeaufschlag unberücksichtigt; der jeweils aktuelle Garantiewert kann bei der Verwaltungsgesellschaft erfragt werden. ** Wertentwicklung vom bis

18 DWS FlexPension II 2019 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,6% 0,3% 8,6% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2020 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,1% 0,1% 7,4% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2021 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,4% 0,3% 8,8% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2022 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,9% -0,3% 8,6% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2023 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,0% 2,7% 13,4% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2024 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,9% 3,9% 14,5% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis 16

19 DWS FlexPension II 2025 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,9% 4,4% 12,9% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2026 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre seit Auflegung* LU ,9% 7,9% 25,4% * aufgelegt am Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2027 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre seit Auflegung* LU ,9% 8,6% 8,2% * aufgelegt am Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2028 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr seit Auflegung* LU ,9% 10,6% * aufgelegt am Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2029 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr seit Auflegung* LU ,0% -0,2% * aufgelegt am Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis DWS FlexPension II 2030 Wertentwicklung im Überblick ISIN seit Auflegung* LU ,5% * aufgelegt am Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis 17

20 DWS FLEXPENSION II 2019 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2019 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2020 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2020 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2021 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2021 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

21 DWS FLEXPENSION II 2022 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht 112,5 110,0 107,5 105,0 102,5 100,0 97,5 95,0 12/10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2022 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2023 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2023 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2024 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2024 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

22 DWS FLEXPENSION II 2025 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2025 * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2026 Wertentwicklung seit Auflegung * 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension II 2026 * aufgelegt am = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2027 Wertentwicklung seit Auflegung * 12/12 6/13 12/13 6/14 12/14 6/15 12/15 DWS FlexPension II 2027 * aufgelegt am = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

23 DWS FLEXPENSION II 2028 Wertentwicklung seit Auflegung 113,2 111,0 108,8 106,6 104,4 102,2 100,0 97, * 12/13 6/14 12/14 6/15 12/15 DWS FlexPension II 2028 * aufgelegt am = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2029 Wertentwicklung seit Auflegung 101,8 101,5 101,2 100,9 100,6 100,3 100,0 99, * 9/14 12/14 3/15 6/15 9/15 12/15 DWS FlexPension II 2029 * aufgelegt am = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: DWS FLEXPENSION II 2030 Wertentwicklung seit Auflegung 100,0 99,9 99,8 99,7 99,6 99,5 99,4 99, * 7/15 8/15 9/15 10/15 11/15 12/15 DWS FlexPension II 2030 * aufgelegt am = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand:

24 DWS FlexPension (CH) per 2019 DWS FLEXPENSION (CH) PER 2019 Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 DWS FlexPension (CH) per 2019 * 12/2010 = 100 Angaben auf CHF Basis Wertentwicklung nach BVI Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Anlageziel im Berichtszeitraum DWS FlexPension (CH) per 2019 folgt einer dynamischen Wertsicherungsstrategie, bei der laufend marktabhängig zwischen der Wertsteigerungskomponente (z. B. Aktienfonds) und der Kapitalerhaltungskomponente (z. B. ausgewählte Obligationenanlagen) umgeschichtet wird. In länger anhaltend fallenden und sehr schwankungsintensiven Marktphasen kann der Teilfonds bis zu 100% des Nettofondsvermögens in Obligationen-/Geldmarktfonds bzw. Direktanlagen in Obligationen/Geldmarktpapieren investieren. Während das jeweilige Aktienengagement ein Ertragspotenzial bietet, sichern Anteilwertgarantie und Höchststandssicherung die Anlage des Kunden zum Laufzeitende 1). DWS FlexPension (CH) per 2019 Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,8% -3,5% -0,1% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf CHF-Basis Anlageumfeld und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Das Anlageumfeld war im Berichtszeitraum von historisch niedrigen Zinsen sowie ausgeprägten Schwankungen an den Kapitalmärkten geprägt. Maßgeblich hierfür waren neben der Staatsschuldenkrise die Unsicherheit hinsichtlich einer von den USA ausgehenden potenziellen Zinswende, geopolitische gesamte Geschäftsjahr in Geldmarktpapieren investiert. Vor diesem Hintergrund verzeichnete der Teilfonds DWS FlexPension (CH) per 2019 im zurück liegenden Geschäftsjahr bis Ende Dezember 2015 einen Wertrückgang von 1,8% je Anteil (nach BVI- Methode; in CHF). Der ungesicherte Währungsanteil im Teilfonds lag Ende Dezember 2015 bei rund 0%. Spannungen beispielsweise in der Garantie Der Garantiewert des Teilfonds des DWS FlexPension (CH) per 2019 betrug Ende Dezember 2015 zum Laufzeitende am 5. September ,44 CHF. Ukraine und im Nahen Osten sowie die drastisch gesunkenen Öl- bzw. Rohstoffpreise. Zudem schwächelte das globale Wirtschaftswachstum. Die Wertsteigerungskomponente im Teilfonds des DWS FlexPension (CH) per 2019 wurde gemäß der regel basierten Methode in Anbetracht der Marktentwicklung weiterhin auf 0% des Nettofondsvermögens gehalten. Die Kapitalerhaltungskomponente blieb über das 1) Ausgabeaufschlag unberücksichtigt; der jeweils aktuelle Garantiewert kann bei der Verwaltungsgesellschaft erfragt werden. Weitere Informationen zur Anlagepolitik und zum exakten Garantieumfang sind den Angaben im Verkaufsprospekt zu entnehmen. 22

25 Vermögensaufstellungen und Ertrags- und Aufwandsrechnungen zum Jahresabschluss

26 Liquidationsabschluss DWS FlexPension 2015 (in Liquidation) Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Bankguthaben ,91 100,00 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben.... EUR ,91 % ,91 100,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,91 100,00 Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften... EUR ,91 % ,91-100,00 Fondsvermögen 0,00 0,00 Anteilwert 0,00 Umlaufende Anteile 0,000 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 50% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 50% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,000 größter potenzieller Risikobetrag... % 9,904 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 1,803 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 1,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Erläuterungen zur Bewertung Vor dem Hintergrund des Erreichens des im Verkaufsprospekt vorgesehenen planmäßigen Laufzeitendes des Teilfonds zum 31. Dezember 2015 wurde der Abschluss unter Aufgabe der Prämisse der Unternehmensfortführung auf der Grundlage von Liquidationswerten erstellt. Die Anteilwerte werden vom Verwaltungsrat der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 24

27 DWS FlexPension 2015 (in Liquidation) Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0960 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,1010 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,0930 % Bayerische Landesbank 04/ ISH S (DE000BLB0UY9)... EUR ,0700 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA (DE000A1MLV17)... EUR ,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR ,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA (DE000A1K0V50)... EUR ,0000 % Bremen 13/ A.185 LSA (DE000A1K0V43)... EUR ,0870 % DekaBank DGZ 04/ Tr.78 IHS MTN (XS )... EUR ,1490 % DekaBank DGZ 04/ (DE000DK3YWR4)... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR ,0870 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1430 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,1300 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0)... EUR ,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 13/ R.3129 IHS (DE000A1C9ZW3)... EUR ,0740 % Landesbank Berlin 05/ IHS S.328 (DE000LBB0YL8)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ R.61 IHS (DE000A0BU154)... EUR ,0460 % LB Baden-Württemberg 05/ R.79 IHS (DE000A0EZDQ7)... EUR ,0010 % LB Baden-Württemberg 05/ S.1024 ÖPF (DE000LBW4PR0)... EUR ,0550 % LB Baden-Württemberg 05/ E.681 IHS (DE000LRP0WP9)... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR ,0400 % LB Baden-Württemberg 05/ S.440 MTN (XS )... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR ,1320 % LB Baden-Württemberg 07/ E.172 IHS (DE000LRP0YS9)... EUR ,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,0440 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H159 IHS MTN (XS )... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS )... EUR ,2290 % Niedersachsen 10/ A.534 LSA (DE000A1CR9Q8)... EUR ,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0)... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,0920 % Norddt. Landesbank 04/ S.627 IHS (DE000NLB0WB9)... EUR ,1480 % NRW.BANK 12/ A.15P IHS (DE000NWB15P6)... EUR Nicht notierte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % GE Capital European Funding (XS )... EUR Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 126 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%)... Stück Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%)... Stück Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0960 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS ), 0,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE ), 0,0930 % Bayerische Landesbank 04/ ISH S (DE000BLB0UY9), 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA (DE000A1MLV17), 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41), 0,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89), 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0), 0,0460 % LB Baden-Württemberg 05/ R.79 IHS (DE000A0EZDQ7), 0,0010 % LB Baden-Württemberg 05/ S.1024 ÖPF (DE000LBW4PR0), 0,0400 % LB Baden-Württemberg 05/ S.440 MTN (XS ), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0), 0,0920 % Norddt. Landesbank 04/ S.627 IHS (DE000NLB0WB9), 0,1480 % NRW.BANK 12/ A.15P IHS (DE000NWB15P6) Pensionsgeschäfte (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Pensionsgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 in Pension genommen EUR (Basiswerte: Banco Popolare Società Coop. 11/ MTN PF, Cie. Financement Foncier 04/ MTN PF, Comunidad Autónoma de Madrid 14/ , Comunidad Autónoma de Madrid 15/ , CSC Capital Funding , DH Europe Finance , DH Europe Finance , Lazio, Region 02/ S.2 MTN, Region of Puglia 03/ MTN, Spain 12/ , Vodafone , Weir Group , Weir Group ) 25

28 DWS FlexPension 2015 (in Liquidation) Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,97 2. Erträge aus Investmentzertifika ,85 3. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR ,59 aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,49 aus Pensionsgeschäften...EUR 676,10 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -5,01 5. Sonstige Erträge... EUR ,41 6. Ertragsausgleich... EUR ,81 Summe der Erträge... EUR 0,00 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,58 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,75 Kostenpauschale...EUR ,75 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,71 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,15 erfolgsabhängige Vergütung aus Pensionsgeschäften...EUR ,93 Taxe d Abonnement...EUR ,63 4. Aufwandsausgleich... EUR ,04 Summe der Aufwendungen... EUR 0,00 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR 0,00 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 1)... EUR ,42 2. Realisierte Verluste... EUR ,53 3. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,89 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR 0,00 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR 0,00 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,47 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,59 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,88 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,88 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,08 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,86 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,05 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen 1)... EUR ,91 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich 2)... EUR ,66 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,88 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,47 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,59 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR 0,00 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne... EUR 0,00 Wertpapiergeschäften... EUR ,45 Devisen(termin)geschäften... EUR ,69 Swapgeschäften... EUR ,28 Ertragsausgleich... EUR ,42 Realisierte Verluste... EUR 0,00 Wertpapiergeschäften... EUR ,53 Devisen(termin)geschäften... EUR -44,00 Swapgeschäften... EUR ,00 Aufwandsausgleich... EUR ,53 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,88 Wertpapiergeschäften... EUR ,44 Swapgeschäften... EUR ,44 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. 1) Enthält die Auskehrung des Erlöses auf Grund der Rückgabe der Anteile am i.h.v. EUR ,91. 2) Enthält den Ertrags- und Aufwandsausgleich auf Grund der Rückgabe der Anteile am i.h.v. EUR ,93. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR (Liquidationsstichtag)... 0,00 0, ,08 130, ,84 130,80 Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,004% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 88,40. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. 1) Der Posten Realisierte Gewinne enthält Ausgleichszahlungen. Der Anteil dieser Zahlungen am Gesamtposten beläuft sich auf weniger als 1%. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) 26 Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,23 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,39.

29 Jahresabschluss DWS FlexPension 2016 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,20 47,61 Verzinsliche Wertpapiere 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA (DE000A1MLV17) 3)... EUR % 100, ,00 2,09 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41) 3)... EUR % 100, ,00 2,08 0,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA (DE000A1K0V50)... EUR % 100, ,00 2,08 0,1010 % Bremen 15/ A.202 LSA (DE000A1680K4) 3)... EUR % 101, ,00 4,19 0,1370 % Canadian Imperial Bank Comm. 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,20 2,29 0,3390 % DNB Boligkreditt 10/ MTN PF (XS )... EUR % 100, ,00 3,33 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3) 3)... EUR % 100, ,00 5,31 0,0000 % Erste Abwicklungsanstalt 13/ MTN IHS (DE000EAA0SJ5)... EUR % 100, ,00 2,08 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52) 3)... EUR % 100, ,00 5,39 0,3190 % LB Baden-Württemberg 15/ S.754 IHS MTN (XS ) 3)... EUR % 100, ,00 4,15 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5) 3)... EUR % 100, ,00 4,16 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0) 3)... EUR % 100, ,00 3,74 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6) 3)... EUR % 101, ,00 6,72 Investmentanteile ,94 12,74 Gruppeneigene Investmentanteile ,94 12,74 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 55 EUR , ,50 0,27 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,44 7,77 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,00 2,57 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 2,13 Summe Wertpapiervermögen ,14 60,35 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,55 0,28 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2016 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,00 0,00 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/ 0,098% (DBK) (OTC)... EUR ,55 0,28 Bankguthaben ,14 37,71 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,16 % ,16 7,85 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,82 0,04 US Dollar... USD ,75 % ,16 0,80 27

30 DWS FlexPension 2016 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Termingeld EUR - Guthaben (Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover).... EUR ,00 % ,00 4,14 EUR - Guthaben (HSH Nordbank AG, Hamburg).... EUR ,00 % ,00 8,29 EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 16,58 Rückzahlungsforderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren ,50 1,66 BRR Sanofi (BNPA SL FR) ,09%.... EUR % ,50 1,66 Sonstige Vermögensgegenstände ,89 0,02 Zinsansprüche.... EUR ,75 % ,75 0,01 Quellensteueransprüche.... EUR 3,72 % 100 3,72 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR ,42 % ,42 0,01 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,22 100,02 Sonstige Verbindlichkeiten ,35-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,80 % ,80-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,78 % ,78-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,77 % ,77 0,00 Fondsvermögen ,87 100,00 Anteilwert 134,68 Umlaufende Anteile ,089 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 50% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 50% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,996 größter potenzieller Risikobetrag... % 14,659 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 5,941 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 1,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien BNP Paribas S.A. Arbitrage, Paris; Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 28

31 DWS FlexPension 2016 Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA... EUR ,00 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA... EUR ,00 0,1010 % Bremen 15/ A.202 LSA... EUR ,00 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN.. EUR ,00 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA... EUR ,00 0,3190 % LB Baden-Württemberg 15/ S.754 IHS MTN... EUR ,00 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA... EUR ,00 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA... EUR ,00 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: Commerzbank AG, Frankfurt; DekaBank Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,60 Schuldverschreibungen EUR 3 059,62 Aktien EUR ,98 Erläuterungen zu Pensionsgeschäften Das durch Pensionsgeschäfte erzielte Exposure: Das Exposure entspricht der Gesamtsumme der Rückzahlungsverpflichtungen aus in Pension gegebenen Wertpapieren bzw. der Gesamtsumme der Rückzahlungsforderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren. Diese Positionen sind in der Vermögensaufstellung aufgeführt. Vertragspartner der Pensionsgeschäfte: BNP Paribas S.A. Arbitrage, Paris Gesamtbetrag der bei Pensionsgeschäften von Dritten gewährten Sicherheiten: EUR ,00 Aktien EUR ,00 Erträge aus Pensionsgeschäften einschließlich der angefallenen direkten und indirekten Kosten und Gebühren: Diese Positionen sind, soweit angefallen, in der Ertrags- und Aufwandsrechnung aufgeführt. Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 29

32 DWS FlexPension 2016 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,1000 % Bayerische Landesbank 05/ IHS S (DE000BLB1XH6)... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052)... EUR ,1490 % DekaBank DGZ 04/ (DE000DK3YWR4)... EUR ,0580 % DekaBank DGZ 04/ S.100 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0310 % Deutsche Hypothekenbank 12/ HPF S.370 MTN (DE000DHY3707)... EUR ,0870 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,1310 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,1300 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0810 % KfW 10/ MTN (DE000A1DAMC1)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,0460 % LB Baden-Württemberg 05/ R.79 IHS (DE000A0EZDQ7)... EUR ,0010 % LB Baden-Württemberg 05/ S.1024 ÖPF (DE000LBW4PR0)... EUR ,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR ,0290 % LB Baden-Württemberg 05/ S.422 IHS MTN (XS )... EUR ,0610 % LB Baden-Württemberg 08/ S.271 IHS MTN (XS )... EUR ,1210 % LB Hessen-Thüringen 05/ E.587 IHS (DE000A0EPKP5)... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,2290 % Niedersachsen 10/ A.534 LSA (DE000A1CR9Q8)... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,0530 % Nordrhein-Westfalen 05/ R.655 LSA (DE000NRW1WV4)... EUR ,1700 % Nordrhein-Westfalen 10/ R.1035 LSA (DE000NRW20M9)... EUR

33 DWS FlexPension 2016 Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE ), 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA (DE000A1MLV17), 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41), 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,0000 % Erste Abwicklungsanstalt 13/ MTN IHS (DE000EAA0SJ5), 0,0290 % LB Baden-Württemberg 05/ S.422 IHS MTN (XS ), 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0) Pensionsgeschäfte (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Pensionsgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 in Pension genommen EUR (Basiswerte: Banco Popolare Società Coop. 11/ MTN PF, DH Europe Finance , German Postal Pensions 05/ Cl.C, PROGRAMA Cedulas TDA 6 06/ PF S.A6, Region of Puglia 03/ MTN, Vodafone Group , Weir Group ) 31

34 DWS FlexPension 2016 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,50 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 7 312,30 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,40 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR ,21 aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,62 aus Pensionsgeschäften...EUR 4 182,59 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,49 6. Sonstige Erträge... EUR ,24 Summe der Erträge... EUR ,16 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,54 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,93 Kostenpauschale...EUR ,93 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,85 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,23 erfolgsabhängige Vergütung aus Pensionsgeschäften...EUR -804,19 Taxe d Abonnement...EUR ,43 Summe der Aufwendungen... EUR ,32 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,16 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 1)... EUR ,01 2. Realisierte Verluste... EUR ,08 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,93 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,77 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,50 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,45 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,05 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,72 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,73 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,46 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,47 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,93 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR 8 770,88 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,72 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,50 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,45 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,87 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,01 Wertpapiergeschäften... EUR ,91 Devisen(termin)geschäften... EUR ,77 Swapgeschäften... EUR ,33 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,08 Wertpapiergeschäften... EUR ,08 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,05 Wertpapiergeschäften... EUR ,65 Swapgeschäften... EUR ,60 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,87 134, ,73 134, ,30 134,72 Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,004% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 88,40. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. 1) Der Posten Realisierte Gewinne enthält Ausgleichszahlungen. Der Anteil dieser Zahlungen am Gesamtposten beläuft sich auf weniger als 1%. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) 32 Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,07 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,39.

35 Jahresabschluss DWS FlexPension 2017 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,40 59,12 Verzinsliche Wertpapiere 0,0190 % Berlin 13/ A.400 LSA (DE000A1R06L6)... EUR % 101, ,00 4,06 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 1,15 0,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA (DE000A1K0V50)... EUR % 100, ,00 2,87 0,0000 % Bremen 13/ A.185 LSA (DE000A1K0V43)... EUR % 100, ,00 3,10 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 2,88 0,1910 % Danske Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 4,01 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 2,87 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR % 100, ,00 2,87 0,6290 % ING Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 2,88 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6)... EUR % 100, ,00 5,74 0,0360 % L-Bank B-W-Förderbank 10/ IHS S.3109 (DE000A1C9ZA9)... EUR % 100, ,00 2,87 0,1510 % LfA Förderbank Bayern 10/ R.1097 IHS (DE000LFA0976)... EUR % 100, ,00 5,75 0,1670 % National Bank of Canada 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,40 3,73 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,00 5,74 0,0290 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1220 LSA (DE000NRW2046)... EUR % 100, ,00 2,87 0,1690 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1170 LSA (DE000NRW0DZ7)... EUR % 100, ,00 2,88 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279)... EUR % 100, ,00 2,87 Investmentanteile ,46 17,14 Gruppeneigene Investmentanteile ,46 17,14 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 35 EUR , ,50 0,24 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,96 5,48 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%)... Stück EUR , ,00 6,14 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 5,29 Summe Wertpapiervermögen ,86 76,26 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,27 0,61 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2017 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,12-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/ 0,161% (DBK) (OTC)... EUR ,39 0,61 33

36 DWS FlexPension 2017 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Bankguthaben ,20 23,14 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben.... EUR ,20 % ,20 11,66 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen.... JPY ,00 % ,69 0,04 US Dollar.... USD 0,34 % 100 0,31 0,00 Termingeld EUR - Guthaben (HSH Nordbank AG, Hamburg).... EUR ,00 % ,00 5,72 EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 5,72 Sonstige Vermögensgegenstände ,51 0,01 Zinsansprüche.... EUR ,83 % ,83 0,01 Quellensteueransprüche.... EUR 3,26 % 100 3,26 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 634,42 % ,42 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,96 100,02 Sonstige Verbindlichkeiten ,38-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,08 % ,08-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,53 % ,53-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR -253,77 % ,77 0,00 Fondsvermögen ,46 100,00 Anteilwert 136,57 Umlaufende Anteile ,338 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 50% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 50% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 1,594 größter potenzieller Risikobetrag... % 16,461 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 6,520 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 1,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 34

37 DWS FlexPension 2017 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0960 % Bayerische Landesbank 03/ IHS (XS )... EUR ,1010 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1110 % Brandenburg 11/ LSA (DE000A1ELUG0)... EUR ,1490 % DekaBank DGZ 04/ (DE000DK3YWR4)... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ Tr.93 IHS MTN (XS )... EUR ,0530 % DekaBank DGZ 05/ Tr.109 IHS MTN (XS )... EUR ,1220 % DekaBank DGZ 07/ Tr.32 IHS MTN (XS )... EUR ,0310 % Deutsche Hypothekenbank 12/ HPF S.370 MTN (DE000DHY3707)... EUR ,0870 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,1300 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,0640 % LB Baden-Württemberg 05/ S.428 MTN (XS )... EUR ,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,0710 % LB Baden-Württemberg 05/ S.433 MTN (XS )... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR ,0610 % LB Baden-Württemberg 08/ S.271 IHS MTN (XS )... EUR ,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR 500 0,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1810 % Niedersachsen 10/ A.550 LSA (DE000A1E8JT3)... EUR ,2290 % Niedersachsen 10/ A.534 LSA (DE000A1CR9Q8)... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,0530 % Nordrhein-Westfalen 05/ R.655 LSA (DE000NRW1WV4)... EUR

38 DWS FlexPension 2017 Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0190 % Berlin 13/ A.400 LSA (DE000A1R06L6), 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,1510 % LfA Förderbank Bayern 10/ R.1097 IHS (DE000LFA0976), 0,0000 % Niedersachsen12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5), 0,0290 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1220 LSA (DE000NRW2046), 0,0000 % Schleswig-Holstein12/ A.1 LSA (DE000SHFM279) Pensionsgeschäfte (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Pensionsgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 in Pension genommen EUR (Basiswerte: German Postal Pensions 05/ Cl.C) 36

39 DWS FlexPension 2017 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,51 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 227,78 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR 3 615,91 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 1 991,73 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 1 458,66 aus Pensionsgeschäften...EUR 533,07 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,07 Summe der Erträge... EUR ,86 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,42 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,19 Kostenpauschale...EUR ,19 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,17 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -583,46 erfolgsabhängige Vergütung aus Pensionsgeschäften...EUR -213,25 Taxe d Abonnement...EUR ,46 Summe der Aufwendungen... EUR ,78 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,92 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 1)... EUR ,75 2. Realisierte Verluste... EUR ,42 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,33 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,41 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,69 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,83 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,52 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,93 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,75 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,51 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,48 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,99 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,71 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,93 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,69 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,83 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,46 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,75 Wertpapiergeschäften... EUR ,87 Devisen(termin)geschäften... EUR ,77 Swapgeschäften... EUR ,11 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,42 Wertpapiergeschäften... EUR ,38 Devisen(termin)geschäften... EUR -22,01 Swapgeschäften... EUR ,03 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,52 Wertpapiergeschäften... EUR ,12 Swapgeschäften... EUR ,64 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,46 136, ,75 135, ,04 136,14 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,000% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 95,90. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. 1) Der Posten Realisierte Gewinne enthält Ausgleichszahlungen. Der Anteil dieser Zahlungen am Gesamtposten beläuft sich auf weniger als 1%. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,14 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,97. 37

40 Jahresabschluss DWS FlexPension 2018 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,20 66,26 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0) 3)... EUR % 100, ,00 5,06 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 2,23 0,0770 % Bremen 13/ A.188 LSA (DE000A1K0V76)... EUR % 100, ,00 2,54 0,0000 % Bremen 13/ A.185 LSA (DE000A1K0V43)... EUR % 100, ,00 2,73 0,3390 % DNB Boligkreditt 10/ MTN PF (XS )... EUR % 100, ,00 2,28 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 2,53 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52)... EUR % 100, ,00 2,52 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1)... EUR % 100, ,00 2,53 0,6290 % ING Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 2,54 0,0670 % Investitionsbank Berlin 13/ S.133 IHS (DE000A1TNAX1)... EUR % 100, ,00 5,07 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0)... EUR % 100, ,00 3,04 0,2980 % Investitionsbank Berlin 15/ S.163 IHS (DE000A13R772)... EUR % 100, ,00 2,55 0,0000 % Landwirts. Rentenbank 10/ S.1018 MTN (XS ) 3)... EUR % 100, ,00 5,06 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS ) EUR % 100, ,00 2,52 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 3,80 0,0790 % Niedersachsen 11/ A.558 LSA (DE000A1K0Q16)... EUR % 100, ,20 3,01 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 5,11 0,1480 % NRW.BANK 12/ A.15P IHS (DE000NWB15P6)... EUR % 100, ,00 2,53 0,0890 % Saarland 11/ R.3 LSA (DE000A1EV8N9) 3)... EUR % 100, ,00 3,54 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 2,53 0,1480 % Schleswig-Holstein 12/ A.2 LSA (DE000SHFM170)... EUR % 100, ,00 2,54 Investmentanteile ,40 16,58 Gruppeneigene Investmentanteile ,40 16,58 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,00 7,27 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%)... Stück EUR , ,40 6,72 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 2,59 Summe Wertpapiervermögen ,60 82,84 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,99 0,96 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2018 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,06-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/ 0,26% (DBK) (OTC)... EUR ,05 0,97 38

41 DWS FlexPension 2018 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Bankguthaben ,02 16,20 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben.... EUR ,81 % ,81 5,05 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen.... JPY ,00 % ,32 0,06 US Dollar.... USD 0,97 % 100 0,89 0,00 Termingeld EUR - Guthaben (HSH Nordbank AG, Hamburg).... EUR ,00 % ,00 7,56 EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 3,53 Sonstige Vermögensgegenstände ,57 0,02 Zinsansprüche.... EUR ,53 % ,53 0,02 Quellensteueransprüche.... EUR 5,13 % 100 5,13 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 7 546,91 % ,91 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,24 100,03 Sonstige Verbindlichkeiten ,13-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,11 % ,11-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,26 % ,26-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,76 % ,76 0,00 Fondsvermögen ,05 100,00 Anteilwert 139,99 Umlaufende Anteile ,007 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 3,785 größter potenzieller Risikobetrag... % 15,726 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 8,863 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 1,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 39

42 DWS FlexPension 2018 Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA... EUR ,00 0,0000 % Landwirts. Rentenbank 10/ S.1018 MTN... EUR ,00 0,0890 % Saarland 11/ R.3 LSA... EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: Barclays Bank PLC, London; DekaBank Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,73 Aktien EUR ,73 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. 40

43 DWS FlexPension 2018 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE )... EUR ,0960 % Bayerische Landesbank 03/ IHS (XS )... EUR ,0870 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,1010 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,1000 % Bayerische Landesbank 05/ IHS S (DE000BLB1XH6)... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052)... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ Tr.93 IHS MTN (XS )... EUR ,0530 % DekaBank DGZ 05/ Tr.109 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0870 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ R.61 IHS (DE000A0BU154)... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR ,0610 % LB Baden-Württemberg 08/ S.271 IHS MTN (XS )... EUR ,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,0530 % Nordrhein-Westfalen 05/ R.655 LSA (DE000NRW1WV4)... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052), 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52), 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1), 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0), 0,0000 % Landwirts. Rentenbank 10/ S.1018 MTN (XS ), 0,1480 % NRW.BANK 12/ A.15P IHS (DE000NWB15P6) 41

44 DWS FlexPension 2018 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,94 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 170,55 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,92 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR ,46 aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,46 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,36 6. Sonstige Erträge... EUR ,69 Summe der Erträge... EUR ,20 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,14 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,49 Kostenpauschale...EUR ,49 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,59 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,10 Taxe d Abonnement...EUR ,49 Summe der Aufwendungen... EUR ,22 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,02 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 1)... EUR ,49 2. Realisierte Verluste... EUR ,58 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,91 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,89 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,13 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR -330,90 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,23 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,12 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,49 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,00 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,09 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,09 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR 3 056,44 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,12 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,13 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR -330,90 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,05 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,49 Wertpapiergeschäften... EUR ,29 Devisen(termin)geschäften... EUR ,50 Swapgeschäften... EUR ,70 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,58 Wertpapiergeschäften... EUR ,28 Devisen(termin)geschäften... EUR -21,92 Swapgeschäften... EUR ,38 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,23 Wertpapiergeschäften... EUR ,52 Swapgeschäften... EUR ,75 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,05 139, ,49 138, ,77 138,98 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,005% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 95,90. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. 1) Der Posten Realisierte Gewinne enthält Ausgleichszahlungen. Der Anteil dieser Zahlungen am Gesamtposten beläuft sich auf weniger als 1%. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,16 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,14. 42

45 Jahresabschluss DWS FlexPension 2019 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,50 62,86 Verzinsliche Wertpapiere 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR % 100, ,00 2,42 0,0590 % Brandenburg 10/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 3,65 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 4,54 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52)... EUR % 100, ,00 7,25 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1)... EUR % 100, ,00 3,03 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0)... EUR % 100, ,00 6,06 0,2980 % Investitionsbank Berlin 15/ S.163 IHS (DE000A13R772)... EUR % 100, ,50 4,57 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 4,54 0,0360 % L-Bank B-W-Förderbank 10/ IHS S.3109 (DE000A1C9ZA9)... EUR % 100, ,00 3,03 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 4,86 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85)... EUR % 100, ,00 2,42 0,2310 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1205 LSA (DE000NRW0E01)... EUR % 101, ,00 7,34 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 6,12 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 3,03 Investmentanteile ,92 19,31 Gruppeneigene Investmentanteile ,92 19,31 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,92 10,29 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%)... Stück EUR , ,00 7,16 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 1,86 Summe Wertpapiervermögen ,42 82,17 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,97-0,01 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2019 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,97-0,01 Bankguthaben ,35 17,85 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,09 % ,09 7,79 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,86 0,06 US Dollar... USD ,99 % ,40 0,34 Termingeld EUR - Guthaben (HSH Nordbank AG, Hamburg)... EUR ,00 % ,00 3,02 EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 6,64 43

46 DWS FlexPension 2019 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Sonstige Vermögensgegenstände ,23 0,01 Zinsansprüche.... EUR ,94 % ,94 0,01 Quellensteueransprüche.... EUR 4,31 % 100 4,31 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 1 962,98 % ,98 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,00 100,03 Sonstige Verbindlichkeiten ,84-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,27 % ,27-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,37 % ,37-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR -785,20 % ,20 0,00 Fondsvermögen ,19 100,00 Anteilwert 145,33 Umlaufende Anteile ,455 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 1,330 größter potenzieller Risikobetrag... % 23,145 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 14,088 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,9, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen.... JPY 131, = EUR 1 US Dollar.... USD 1, = EUR 1 44

47 DWS FlexPension 2019 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE )... EUR ,1270 % Bayerische Landesbank 02/ S.6482 IHS (DE )... EUR ,0960 % Bayerische Landesbank 03/ IHS (XS )... EUR ,1010 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,1000 % Bayerische Landesbank 05/ IHS S (DE000BLB1XH6)... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052)... EUR ,1160 % DekaBank DGZ 03/ Tr.26 IHS MTN (XS )... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ Tr.93 IHS MTN (XS )... EUR ,1920 % DekaBank DGZ 04/ S.87 IHS MTN (XS )... EUR ,1310 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR ,1300 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0740 % Landesbank Berlin 05/ IHS S.328 (DE000LBB0YL8)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0000 % Landwirts. Rentenbank 09/ S.992 MTN (XS )... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,0120 % LB Baden-Württemberg 05/ S.472 IHS MTN (XS )... EUR ,0010 % LB Baden-Württemberg 05/ S.1024 ÖPF (DE000LBW4PR0)... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,0710 % LB Baden-Württemberg 05/ S.433 MTN (XS )... EUR ,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,1210 % LB Hessen-Thüringen 05/ E.587 IHS (DE000A0EPKP5)... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1310 % Norddt. Landesbank 03/ IHS MTN (DE )... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE ), 0,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052), 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41), 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1), 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0), 0,0360 % L-Bank B-W-Förderbank 10/ IHS S.3109 (DE000A1C9ZA9), 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665) 45

48 DWS FlexPension 2019 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,35 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 256,93 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR 9 820,01 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR ,52 aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,52 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,24 6. Sonstige Erträge... EUR ,19 Summe der Erträge... EUR ,76 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,25 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,96 Kostenpauschale...EUR ,96 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,20 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,55 Taxe d Abonnement...EUR ,65 Summe der Aufwendungen... EUR ,41 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,65 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,48 2. Realisierte Verluste... EUR ,32 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,16 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,51 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,40 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,49 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,02 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,91 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,19 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,20 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,39 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,45 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,02 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,40 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,19 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,48 Wertpapiergeschäften... EUR ,24 Devisen(termin)geschäften... EUR ,73 Swapgeschäften... EUR ,51 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,32 Wertpapiergeschäften... EUR ,49 Swapgeschäften... EUR ,83 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,49 Wertpapiergeschäften... EUR ,04 Swapgeschäften... EUR ,45 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,19 145, ,91 143, ,20 143,39 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,005% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 88,40. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 2,81 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,14. 46

49 Jahresabschluss DWS FlexPension 2020 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 57,37 Verzinsliche Wertpapiere 0,0710 % Berlin 12/ A.381 LSA (DE000A1PGND8)... EUR % 100, ,00 3,23 0,0190 % Berlin 13/ A.400 LSA (DE000A1R06L6)... EUR % 101, ,00 6,51 0,0590 % Brandenburg 10/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 3,89 0,0000 % Bremen 12/ A.183 LSA (DE000A1K0V27)... EUR % 100, ,00 6,44 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 5,17 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 3,99 0,0000 % FMS Wertmanagement 13/ S IHS MTN (DE000A1REUS2) 3)... EUR % 100, ,00 3,23 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52)... EUR % 100, ,00 3,22 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6)... EUR % 100, ,00 3,22 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS )... EUR % 100, ,00 3,21 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 3,23 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0)... EUR % 100, ,00 2,58 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1240 LSA (DE000NRW21T2)... EUR % 100, ,00 2,98 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 3,26 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561)... EUR % 100, ,00 3,22 Investmentanteile ,60 15,93 Gruppeneigene Investmentanteile ,60 15,93 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 31 EUR , ,50 0,24 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,20 8,76 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,90 6,93 Summe Wertpapiervermögen ,60 73,30 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,43-0,01 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2020 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,34-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/3,41339% (DBK) (OTC)... EUR 0,100 15,91 0,00 Bankguthaben ,31 26,72 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,78 % ,78 16,96 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,77 0,11 US Dollar... USD ,78 % ,76 1,29 Termingeld EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 8,35 47

50 DWS FlexPension 2020 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Sonstige Vermögensgegenstände 6 742,17 0,01 Zinsansprüche.... EUR 5 599,47 % ,47 0,00 Quellensteueransprüche.... EUR 9,10 % 100 9,10 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 1 133,60 % ,60 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,99 100,02 Sonstige Verbindlichkeiten ,34-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,14 % ,14-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,76 % ,76-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR -453,44 % ,44 0,00 Fondsvermögen ,31 100,00 Anteilwert 145,23 Umlaufende Anteile ,335 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,873 größter potenzieller Risikobetrag... % 27,565 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 5,862 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,2, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 100,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,0000 % FMS Wertmanagement 13/ S IHS MTN.... EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: Société Générale S.A. London Branch Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,25 Schuldverschreibungen EUR ,25 48

51 DWS FlexPension 2020 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE )... EUR ,0360 % Bayerische Landesbank 02/ ÖPF S.7163 (DE )... EUR ,1000 % Bayerische Landesbank 05/ IHS S (DE000BLB1XH6)... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1490 % DekaBank DGZ 04/ (DE000DK3YWR4)... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ Tr.93 IHS MTN (XS )... EUR ,1220 % DekaBank DGZ 07/ Tr.32 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22)... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1620 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,1740 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH0FB9)... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0420 % LB Baden-Württemberg 05/ S.449 IHS MTN (XS )... EUR ,1620 % LB Baden-Württemberg 05/ S.445 MTN (XS )... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR ,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1310 % Norddt. Landesbank 03/ IHS MTN (DE )... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,1700 % Nordrhein-Westfalen 10/ R.1035 LSA (DE000NRW20M9)... EUR

52 DWS FlexPension 2020 Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0710 % Berlin 12/ A.381 LSA (DE000A1PGND8), 0,0190 % Berlin 13/ A.400 LSA (DE000A1R06L6), 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,0000 % Hamburg 13/ A.5 LSA (DE000A1R0Y52), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561) 50

53 DWS FlexPension 2020 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,46 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 330,34 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR 7 755,51 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 2 131,08 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 2 131,08 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,17 Summe der Erträge... EUR ,22 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,66 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,32 Kostenpauschale...EUR ,32 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,85 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -852,41 Taxe d Abonnement...EUR ,44 Summe der Aufwendungen... EUR ,83 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,61 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,87 2. Realisierte Verluste... EUR ,11 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,76 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,15 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,86 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 5 975,81 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,05 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,10 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,48% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,09 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,99 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,50 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,49 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,11 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,10 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,86 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 5 975,81 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,31 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,87 Wertpapiergeschäften... EUR ,35 Devisen(termin)geschäften... EUR ,00 Swapgeschäften... EUR ,52 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,11 Wertpapiergeschäften... EUR ,24 Swapgeschäften... EUR ,87 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,05 Wertpapiergeschäften... EUR ,22 Swapgeschäften... EUR ,83 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,31 145, ,09 144, ,65 144,01 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,001% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 68,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 3,64 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 51

54 Jahresabschluss DWS FlexPension 2021 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,50 70,34 Verzinsliche Wertpapiere 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR % 100, ,00 0,67 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 8,04 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 3,35 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 8,96 0,0170 % Investitionsbank Berlin 13/ S.129 IHS (DE000A1TNAT9)... EUR % 100, ,00 3,35 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0) EUR % 100, ,00 0,67 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.157 IHS (DE000A13R715) EUR % 100, ,00 6,70 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6)... EUR % 100, ,00 3,35 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS )... EUR % 100, ,00 6,67 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 3,35 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6) EUR % 100, ,00 3,36 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,50 2,34 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0)... EUR % 100, ,00 6,03 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 10,15 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352)... EUR % 100, ,00 3,35 Investmentanteile ,50 12,22 Gruppeneigene Investmentanteile ,50 12,22 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,60 4,55 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,90 4,94 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 2,74 Summe Wertpapiervermögen ,00 82,56 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,23-0,16 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2021 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,93-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/0,331% (MLL) (OTC)... EUR ,00-0,16 Swap 3M Euribor/3,50489% (DBK) (OTC)... EUR 0,100 18,70 0,00 Bankguthaben ,21 17,61 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,41 % ,41 9,96 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,15 0,21 US Dollar... USD ,17 % ,65 1,44 52

55 DWS FlexPension 2021 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Termingeld EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 6,00 Sonstige Vermögensgegenstände ,75 0,01 Zinsansprüche.... EUR ,84 % ,84 0,01 Quellensteueransprüche.... EUR 4,63 % 100 4,63 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 372,28 % ,28 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,66 100,18 Sonstige Verbindlichkeiten ,68-0,02 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,97 % ,97-0,01 Verbindlichkeiten aus Steuern.... EUR ,80 % ,80-0,01 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR -148,91 % ,91 0,00 Fondsvermögen ,05 100,00 Anteilwert 140,68 Umlaufende Anteile ,938 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,990 größter potenzieller Risikobetrag... % 32,741 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 10,682 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,4, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London; Merrill Lynch International Ltd. Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen.... JPY 131, = EUR 1 US Dollar.... USD 1, = EUR 1 53

56 DWS FlexPension 2021 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,1150 % Austrian Anadi Bank 05/ R.137 PF (AT )... EUR ,0960 % Bayerische Landesbank 03/ IHS (XS )... EUR ,1010 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,0930 % Bayerische Landesbank 04/ ISH S (DE000BLB0UY9)... EUR ,2350 % Berlin 10/ A.298 LSA (DE000A1CR2G4)... EUR ,1310 % Berlin 11/ A.360 LSA (DE000A1K0052)... EUR ,0870 % DekaBank DGZ 04/ Tr.78 IHS MTN (XS )... EUR ,0960 % DekaBank DGZ 04/ S.83 IHS MTN (XS )... EUR ,1920 % DekaBank DGZ 04/ S.87 IHS MTN (XS )... EUR ,0390 % DekaBank DGZ 05/ Tr.112 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,1390 % HSH Nordbank 03/ MTN S.314 Tr.1 (XS )... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1740 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH0FB9)... EUR ,1320 % Landesbank Berlin 05/ IHS MTN (XS )... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0420 % LB Baden-Württemberg 05/ S.449 IHS MTN (XS )... EUR ,1620 % LB Baden-Württemberg 05/ S.445 MTN (XS )... EUR ,0120 % LB Baden-Württemberg 05/ S.472 IHS MTN (XS )... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR ,0100 % LB Baden-Württemberg 05/ R.361 IHS (DE000LBW4P10)... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,0610 % LB Baden-Württemberg 08/ S.271 IHS MTN (XS )... EUR ,0750 % LB Hessen-Thüringen 04/ S.H151 IHS MTN (XS )... EUR ,1210 % LB Hessen-Thüringen 05/ E.587 IHS (DE000A0EPKP5)... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1310 % Norddt. Landesbank 03/ IHS MTN (DE )... EUR ,1090 % Norddt. Landesbank 04/ IHS MTN (XS )... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3), 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0), 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6), 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0), 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352) 54

57 DWS FlexPension 2021 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,27 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 248,72 3. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 2 303,06 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 2 303,06 4. Sonstige Erträge... EUR 209,87 Summe der Erträge... EUR ,92 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,72 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,18 Kostenpauschale...EUR ,18 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,78 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -921,21 Taxe d Abonnement...EUR ,57 Summe der Aufwendungen... EUR ,68 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,76 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,32 2. Realisierte Verluste... EUR ,27 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,05 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,29 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,95 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,86 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,57 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,07% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,001% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,31 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,31 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,50 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,81 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,62 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,57 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,95 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,05 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,32 Wertpapiergeschäften... EUR ,64 Devisen(termin)geschäften... EUR ,38 Swapgeschäften... EUR ,30 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,27 Wertpapiergeschäften... EUR ,97 Swapgeschäften... EUR ,30 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,86 Wertpapiergeschäften... EUR ,20 Swapgeschäften... EUR ,66 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,05 140, ,31 140, ,92 140,20 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 68,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 3,72 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 55

58 Jahresabschluss DWS FlexPension 2022 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 60,28 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0) 3)... EUR % 100, ,00 2,13 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 5,68 0,0770 % Bremen 13/ A.188 LSA (DE000A1K0V76)... EUR % 100, ,00 2,13 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR % 100, ,00 3,55 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6)... EUR % 100, ,00 7,08 0,2980 % Investitionsbank Berlin 15/ S.163 IHS (DE000A13R772) EUR % 100, ,00 3,56 0,3190 % LB Baden-Württemberg 15/ S.754 IHS MTN (XS )... EUR % 100, ,00 4,95 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS )... EUR % 100, ,00 3,53 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 3,54 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0)... EUR % 100, ,00 6,32 0,2010 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1206 LSA (DE000NRW0E19)... EUR % 101, ,00 3,57 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 7,16 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561)... EUR % 100, ,00 3,54 0,0330 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM311)... EUR % 100, ,00 3,55 Investmentanteile ,50 18,15 Gruppeneigene Investmentanteile ,50 18,15 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,40 8,83 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,10 7,14 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,00 2,17 Summe Wertpapiervermögen ,50 78,43 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,19-0,57 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2022 (DBK) (OTC)... EUR 0, ,39-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/0,42% (MLL) (OTC)... EUR ,05-0,56 Swap 3M Euribor/3,58358% (DBK) (OTC)... EUR 0,100 21,25 0,00 Bankguthaben ,05 22,23 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,88 % ,88 18,82 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,08 0,29 US Dollar... USD ,36 % ,09 1,35 Termingeld EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 1,76 56

59 DWS FlexPension 2022 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Sonstige Vermögensgegenstände ,78 0,01 Zinsansprüche.... EUR ,37 % ,37 0,01 Quellensteueransprüche.... EUR 4,96 % 100 4,96 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 1 135,45 % ,45 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,58 100,67 Sonstige Verbindlichkeiten ,18-0,10 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,99 % ,99-0,09 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,19 % ,19-0,01 Fondsvermögen ,96 100,00 Anteilwert 138,69 Umlaufende Anteile ,585 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,944 größter potenzieller Risikobetrag... % 40,561 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 15,359 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,4, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London; Merrill Lynch International Ltd. Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA.... EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: DekaBank Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,83 Aktien EUR ,83 57

60 DWS FlexPension 2022 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,1270 % Bayerische Landesbank 02/ S.6482 IHS (DE )... EUR ,0360 % Bayerische Landesbank 02/ ÖPF S.7163 (DE )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR 800 0,0930 % Bayerische Landesbank 04/ ISH S (DE000BLB0UY9)... EUR ,3930 % Bremer LB KA Oldenburg 05/ S.191 MTN (XS )... EUR ,0870 % DekaBank DGZ 04/ Tr.78 IHS MTN (XS )... EUR 100 0,0960 % DekaBank DGZ 04/ S.83 IHS MTN (XS )... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ Tr.93 IHS MTN (XS )... EUR ,0640 % DekaBank DGZ 04/ S.107 IHS MTN (XS )... EUR ,0530 % DekaBank DGZ 05/ Tr.109 IHS MTN (XS )... EUR ,1220 % DekaBank DGZ 07/ Tr.32 IHS MTN (XS )... EUR ,0310 % Deutsche Hypothekenbank 12/ HPF S.370 MTN (DE000DHY3707)... EUR ,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22)... EUR ,1390 % HSH Nordbank 03/ MTN S.314 Tr.1 (XS )... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1740 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH0FB9)... EUR ,0740 % Landesbank Berlin 05/ IHS S.328 (DE000LBB0YL8)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,1050 % LB Baden-Württemberg 05/ S.256 IHS MTN (XS )... EUR ,0670 % LB Baden-Württemberg 05/ E.665 IHS (DE000LRP0V65)... EUR ,0010 % LB Baden-Württemberg 05/ S.1024 ÖPF (DE000LBW4PR0)... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR 300 0,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,0100 % LB Baden-Württemberg 05/ R.361 IHS (DE000LBW4P10)... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR

61 DWS FlexPension 2022 Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,1320 % LB Baden-Württemberg 07/ E.172 IHS (DE000LRP0YS9)... EUR 800 0,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,1310 % Norddt. Landesbank 03/ IHS MTN (DE )... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,1820 % Westdt. ImmobilienBank 05/ R.61 IHS (DE000A0D65H2)... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0), 0,2010 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1206 LSA (DE000NRW0E19), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561) 59

62 DWS FlexPension 2022 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,00 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 103,34 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR 7 194,53 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 1 957,52 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 1 957,52 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,17 6. Sonstige Erträge... EUR 54,83 Summe der Erträge... EUR ,05 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,46 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,34 Kostenpauschale...EUR ,34 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,08 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -783,00 Taxe d Abonnement...EUR ,08 Summe der Aufwendungen... EUR ,88 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,83 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,52 2. Realisierte Verluste... EUR ,41 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,11 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,28 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,72 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,37 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,09 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,19 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,68 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,49 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,75 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,24 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,58 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,19 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,72 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,37 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,96 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,52 Wertpapiergeschäften... EUR ,92 Devisen(termin)geschäften... EUR ,01 Swapgeschäften... EUR ,59 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,41 Wertpapiergeschäften... EUR ,66 Swapgeschäften... EUR ,75 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,09 Wertpapiergeschäften... EUR ,18 Swapgeschäften... EUR ,91 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,96 138, ,68 138, ,16 138,41 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,001% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 74,80. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 4,31 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,78. 60

63 Jahresabschluss DWS FlexPension 2023 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 65,59 Verzinsliche Wertpapiere 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA (DE000A1MLV17) 3)... EUR % 100, ,00 0,57 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41) 3)... EUR % 100, ,00 1,13 0,0710 % Berlin 12/ A.381 LSA (DE000A1PGND8)... EUR % 100, ,00 0,57 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0) 3)... EUR % 100, ,00 5,67 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84) 3)... EUR % 100, ,00 3,40 0,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA (DE000A1K0V50) 3)... EUR % 100, ,00 2,27 0,0770 % Bremen 13/ A.188 LSA (DE000A1K0V76) 3)... EUR % 100, ,00 2,84 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 0,57 0,1010 % Bremen 15/ A.202 LSA (DE000A1680K4) 3)... EUR % 101, ,00 1,14 0,1020 % DNB Boligkredit 13/ MTN PF (XS )... EUR % 100, ,00 0,77 0,0720 % Hessen 12/ LSA (DE000A1KRBD1) 3)... EUR % 100, ,00 2,27 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2) 3)... EUR % 100, ,00 0,79 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0) EUR % 100, ,00 1,47 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.157 IHS (DE000A13R715) 3)... EUR % 100, ,00 1,13 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6) 3)... EUR % 100, ,00 5,49 0,0000 % Landesbank Baden-Württemberg 12/ HYPF (DE000LB0M6X4)... EUR % 100, ,00 1,13 0,2520 % LB Hessen-Thüringen 12/ ÖFP (DE000HLB19J6) 3)... EUR % 100, ,00 2,26 0,0000 % LB Hessen-Thüringen 13/ S.H250 MTN ÖPF (XS )... EUR % 100, ,00 2,60 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6) 3)... EUR % 100, ,00 2,84 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 13/ R.3129 IHS (DE000A1C9ZW3) 3)... EUR % 100, ,00 1,70 0,0000 % LfA Förderbank Bayern 07/ R.262 IHS (DE )... EUR % 100, ,00 1,13 0,1010 % LfA Förderbank Bayern 10/ R.1088 IHS (DE000LFA0885)... EUR % 100, ,00 0,57 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.577 LSA (DE000A1X3MH0)... EUR % 100, ,00 0,57 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0) 3)... EUR % 100, ,00 2,84 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85)... EUR % 100, ,00 0,45 0,1750 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1187 LSA (DE000NRW0EG5) 3)... EUR % 101, ,00 1,60 0,1010 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1218 LSA (DE000NRW0E76) 3)... EUR % 100, ,00 2,27 0,2310 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1205 LSA (DE000NRW0E01)... EUR % 101, ,00 0,92 0,1690 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1170 LSA (DE000NRW0DZ7)... EUR % 100, ,00 0,57 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 0,57 0,1480 % NRW.BANK 12/ A.15P IHS (DE000NWB15P6)... EUR % 100, ,00 0,72 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363) 3)... EUR % 100, ,00 1,59 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561) 3)... EUR % 100, ,00 5,09 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279) 3)... EUR % 100, ,00 2,49 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352) 3)... EUR % 100, ,00 3,59 61

64 DWS FlexPension 2023 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Investmentanteile ,12 17,25 Gruppeneigene Investmentanteile ,12 17,25 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+).... Stück EUR , ,20 6,66 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,92 6,82 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%).... Stück EUR 102, ,00 3,77 Summe Wertpapiervermögen ,12 82,84 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,77-1,53 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2023 (DBK) (OTC).... EUR 0, ,51-0,01 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/0,305% (DBK) (OTC).... EUR ,39-0,50 Swap 3M Euribor/0,484% (DBK) (OTC).... EUR ,25-1,01 Swap 3M Euribor/2,095% (DBK) (OTC).... EUR 0,100 11,38 0,00 Bankguthaben ,70 18,78 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben.... EUR ,94 % ,94 15,35 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen US Dollar.... USD ,66 % ,76 0,04 Termingeld EUR - Guthaben (Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover).... EUR ,00 % ,00 3,39 Sonstige Vermögensgegenstände ,20 0,01 Zinsansprüche.... EUR ,30 % ,30 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR ,90 % ,90 0,01 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,40 101,63 Sonstige Verbindlichkeiten ,55-0,10 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,76 % ,76-0,09 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,79 % ,79-0,01 Fondsvermögen ,70 100,00 Anteilwert 142,96 Umlaufende Anteile ,540 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 62

65 DWS FlexPension 2023 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,964 größter potenzieller Risikobetrag... % 35,207 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 8,257 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,2, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,1810 % Berlin 12/ A.372 LSA... EUR ,00 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA... EUR ,00 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA... EUR ,00 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA... EUR ,00 0,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA... EUR ,00 0,0770 % Bremen 13/ A.188 LSA... EUR ,00 0,1010 % Bremen 15/ A.202 LSA... EUR ,00 0,0720 % Hessen 12/ LSA... EUR ,00 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA... EUR ,00 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.157 IHS... EUR ,00 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS... EUR ,00 0,2520 % LB Hessen-Thüringen 12/ ÖFP... EUR ,00 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS... EUR ,00 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 13/ R.3129 IHS... EUR ,00 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA... EUR ,00 0,1750 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1187 LSA. EUR ,00 0,1010 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1218 LSA. EUR ,00 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA... EUR ,00 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA... EUR ,00 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA... EUR ,00 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA... EUR ,50 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,50 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: Barclays Bank PLC, London; Commerzbank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, Frankfurt; DekaBank Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,27 Schuldverschreibungen EUR ,21 Aktien EUR ,06 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter 63

66 DWS FlexPension 2023 Devisenkurse (in Mengennotiz) per US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE )... EUR ,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE )... EUR ,0700 % Bayerische Landesbank 04/ IHS (XS )... EUR ,1000 % Bayerische Landesbank 05/ IHS S (DE000BLB1XH6)... EUR ,1950 % Berlin 11/ A.333 LSA (DE000A1E8W47)... EUR ,1110 % Brandenburg 11/ LSA (DE000A1ELUG0)... EUR ,3930 % Bremer LB KA Oldenburg 05/ S.191 MTN (XS )... EUR ,0870 % DekaBank DGZ 04/ Tr.78 IHS MTN (XS )... EUR ,0960 % DekaBank DGZ 04/ S.83 IHS MTN (XS )... EUR ,1490 % DekaBank DGZ 04/ (DE000DK3YWR4)... EUR ,0580 % DekaBank DGZ 04/ S.100 IHS MTN (XS )... EUR ,0530 % DekaBank DGZ 05/ Tr.109 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22)... EUR ,4130 % HSH N Finance (Guernsey) 03/ MTN (XS )... EUR ,3610 % HSH Nordbank 02/ S.3898 IHS (DE )... EUR ,1310 % HSH Nordbank 04/ MTN (XS )... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,1620 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,1430 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,1740 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH0FB9)... EUR ,1300 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,0400 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,2300 % HSH Nordbank 05/ E IHS (DE000HSH1LW1)... EUR ,1630 % Landesbank Berlin 04/ MTN (XS )... EUR ,1320 % Landesbank Berlin 05/ IHS MTN (XS )... EUR ,0740 % Landesbank Berlin 05/ IHS S.328 (DE000LBB0YL8)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.519 IHS (DE000SLB5193)... EUR ,0650 % LB Baden-Württemberg 04/ S.379 IHS MTN (XS )... EUR ,1050 % LB Baden-Württemberg 05/ S.256 IHS MTN (XS )... EUR ,1620 % LB Baden-Württemberg 05/ S.445 MTN (XS )... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ R.70 IHS (DE000A0EPN97)... EUR ,0120 % LB Baden-Württemberg 05/ S.472 IHS MTN (XS )... EUR ,0530 % LB Baden-Württemberg 05/ S.430 MTN (XS )... EUR ,0130 % LB Baden-Württemberg 05/ S.454 MTN (XS )... EUR

67 DWS FlexPension 2023 Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge 0,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR ,1180 % LB Baden-Württemberg 05/ R.63 IHS (DE000A0EPNH6)... EUR ,0100 % LB Baden-Württemberg 05/ R.361 IHS (DE000LBW4P10)... EUR ,1150 % LB Baden-Württemberg 05/ S.253 IHS MTN (XS )... EUR ,1320 % LB Baden-Württemberg 07/ E.172 IHS (DE000LRP0YS9)... EUR ,0610 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H173 IHS MTN (DE000A0EPLK4)... EUR ,1210 % LB Hessen-Thüringen 05/ E.587 IHS (DE000A0EPKP5)... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR ,0000 % LfA Förderbank Bayern 07/ R.1001 IHS (DE000LFA0018)... EUR ,1360 % Norddt. Landesbank 04/ S.626 IHS (DE000NLB0WE3)... EUR ,1120 % Norddt. Landesbank 04/ IHS MTN (XS )... EUR ,2060 % NRW.BANK 12/ A.15B IHS (DE000NWB15B6)... EUR ,0000 % Rheinland-Pfalz 09/ LSA (DE000A0SLE62)... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0310 % Baden-Württemberg 11/ R.98 LSA (DE ), 0,0920 % Bayerische Landesbank 04/ S.6105 IHS (DE ), 0,1110 % Brandenburg 11/ LSA (DE000A1ELUG0), 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0), 0,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22), 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6), 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6), 0,2520 % LB Hessen-Thüringen 12/ ÖFP (DE000HLB19J6), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0), 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85), 0,1010 % Nordrhein- Westfalen 12/ R.1218 LSA (DE000NRW0E76), 0,2060 % NRW.BANK 12/ A.15B IHS (DE000NWB15B6), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 14/ LSA (DE000RLP0561), 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279) Pensionsgeschäfte (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Pensionsgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 in Pension genommen EUR (Basiswerte: Hewlett-Packard ) 65

68 DWS FlexPension 2023 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,91 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 610,10 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,80 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR ,44 aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,18 aus Pensionsgeschäften 1)...EUR -49,74 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,36 6. Sonstige Erträge... EUR ,61 Kompensationszahlungen...EUR ,61 Summe der Erträge... EUR ,50 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,95 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,64 Kostenpauschale...EUR ,64 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,11 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,33 Taxe d Abonnement...EUR ,78 Summe der Aufwendungen... EUR ,70 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,20 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,76 2. Realisierte Verluste... EUR ,80 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,96 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,24 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,69 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,49 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,18 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,42 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,96 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,71 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,10 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,81 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,13 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,42 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,69 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,49 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,70 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,76 Wertpapiergeschäften... EUR ,08 Devisen(termin)geschäften... EUR ,60 Swapgeschäften... EUR ,08 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,80 Wertpapiergeschäften... EUR ,74 Devisen(termin)geschäften... EUR -21,80 Swapgeschäften... EUR ,26 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,18 Wertpapiergeschäften... EUR ,16 Swapgeschäften... EUR ,02 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,70 142, ,96 146, ,88 141,39 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,015% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 183,60. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. 1) Es handelt sich um negative Zins-Ergebnisse aus Pensionsgeschäften. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,29 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,72. 66

69 Jahresabschluss DWS FlexPension 2025 Sparplan Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,50 81,18 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % Bremen 13/ A.187 LSA (DE000A1K0V68)... EUR % 100, ,00 7,49 0,0270 % Bremen 13/ A.186 LSA (DE000A1K0V50)... EUR % 100, ,00 7,48 0,2190 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN (DE000EAA0CH3)... EUR % 100, ,00 6,23 0,0000 % FMS Wertmanagement 13/ S IHS MTN (DE000A1REUS2) 3)... EUR % 100, ,00 5,00 0,0720 % Hessen 12/ LSA (DE000A1KRBD1). EUR % 100, ,00 6,26 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR % 100, ,00 7,49 0,0000 % Investitionsbank Berlin 14/ S.139 IHS (DE000A1X28M6)... EUR % 100, ,00 12,47 0,1010 % LfA Förderbank Bayern 12/ R.1123 IHS (DE000LFA1230)... EUR % 100, ,00 10,01 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,50 6,24 0,1010 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1218 LSA (DE000NRW0E76)... EUR % 100, ,00 12,51 Investmentanteile ,20 3,79 Gruppeneigene Investmentanteile ,20 3,79 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 16 EUR , ,00 0,47 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,20 3,32 Summe Wertpapiervermögen ,70 84,97 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,31-0,02 Equity-Swaps Swap Gap DWS FlexPension 2025 SP (DBK) (OTC)... EUR 0, ,86-0,02 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/3,74682% (DBK) (OTC)... EUR 0,100 27,55 0,00 Bankguthaben ,47 15,14 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,66 % ,66 9,45 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,38 0,72 US Dollar... USD 0,47 % 100 0,43 0,00 Termingeld EUR - Guthaben (Deutsche Bank AG, Frankfurt)... EUR ,00 % ,00 4,97 Sonstige Vermögensgegenstände 2 727,40 0,01 Zinsansprüche... EUR 2 464,18 % ,18 0,01 Quellensteueransprüche... EUR 20,86 % ,86 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 242,36 % ,36 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,12 100,12 Sonstige Verbindlichkeiten ,96-0,10 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,54 % ,54-0,09 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,42 % ,42-0,01 67

70 DWS FlexPension 2025 Sparplan Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Fondsvermögen ,30 100,00 Anteilwert 139,85 Umlaufende Anteile ,023 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 80% MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents, 20% iboxx EUR Eurozone Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,997 größter potenzieller Risikobetrag... % 3,011 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 2,078 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 100,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt; Deutsche Bank AG, London Gesamtbetrag der in Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,00 Bankguthaben EUR ,00 Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,0000 % FMS Wertmanagement 13/ S IHS MTN... EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: Société Générale S.A. London Branch Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,92 Schuldverschreibungen EUR ,92 Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter 68

71 DWS FlexPension 2025 Sparplan Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0360 % Bayerische Landesbank 02/ ÖPF S.7163 (DE )... EUR 500 0,1160 % DekaBank DGZ 03/ Tr.26 IHS MTN (XS )... EUR ,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22)... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR 600 0,1430 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0620 % Landesbank Saar 05/ S.518 IHS (DE000SLB5185)... EUR ,1620 % LB Baden-Württemberg 05/ S.445 MTN (XS )... EUR ,0460 % LB Baden-Württemberg 05/ R.79 IHS (DE000A0EZDQ7)... EUR ,0200 % LB Baden-Württemberg 05/ S.249 IHS MTN (XS )... EUR 500 0,0920 % LB Hessen-Thüringen 03/ S.H125 IHS MTN (XS )... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR

72 DWS FlexPension 2025 Sparplan Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,46 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 42,44 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR 1 726,40 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 354,99 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 354,99 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,04 Summe der Erträge... EUR ,25 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,63 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,05 Kostenpauschale...EUR ,05 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,00 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -141,98 Taxe d Abonnement...EUR ,02 Summe der Aufwendungen... EUR ,68 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,43 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,69 2. Realisierte Verluste... EUR ,75 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,94 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,49 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,68 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 9 647,26 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,42 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,91 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,14% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,09 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,64 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,28 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,92 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,24 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,91 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,68 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 9 647,26 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,30 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,69 Wertpapiergeschäften... EUR ,64 Devisen(termin)geschäften... EUR ,05 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,75 Wertpapiergeschäften... EUR ,33 Swapgeschäften... EUR ,42 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,42 Wertpapiergeschäften... EUR ,00 Swapgeschäften... EUR ,42 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,30 139, ,09 141, ,09 136,35 Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,000% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 34,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,26 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 70

73 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2019 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 4,98 Verzinsliche Wertpapiere 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 4,98 Investmentanteile ,49 92,86 Gruppeneigene Investmentanteile ,49 92,86 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,48 16,90 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,50 16,09 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,56 11,89 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,18 16,84 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,84 14,99 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,93 16,14 Summe Wertpapiervermögen ,49 97,84 Bankguthaben ,75 2,16 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,30 % ,30 2,13 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,51 0,01 US Dollar... USD ,73 % ,94 0,02 Sonstige Vermögensgegenstände 14,92 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 14,92 % ,92 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,16 100,00 Sonstige Verbindlichkeiten -936,62 0,00 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR -496,68 % ,68 0,00 Verbindlichkeiten aus Steuern... EUR -355,88 % ,88 0,00 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR -84,06 % ,06 0,00 Fondsvermögen ,54 100,00 Anteilwert 125,64 Umlaufende Anteile ,939 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 71

74 DWS FlexPension II 2019 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,176 größter potenzieller Risikobetrag... % 18,226 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 3,789 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,2, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

75 DWS FlexPension II 2019 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR 78,82 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,24 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,29 Summe der Erträge... EUR ,35 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,98 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,23 Kostenpauschale...EUR ,23 3. Sonstige Aufwendungen... EUR -534,16 Taxe d Abonnement...EUR -534,16 Summe der Aufwendungen... EUR ,37 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,98 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,47 2. Realisierte Verluste... EUR ,39 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,08 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,06 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,73 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,57 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,16 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,90 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,01% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 0,19%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,84 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,30 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,88 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,18 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,10 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,90 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,73 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,57 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,54 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,47 Wertpapiergeschäften... EUR ,65 Devisen(termin)geschäften... EUR 1 135,54 Swapgeschäften... EUR ,28 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,39 Wertpapiergeschäften... EUR ,39 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,16 Wertpapiergeschäften... EUR ,41 Swapgeschäften... EUR ,75 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,54 125, ,84 124, ,37 124,59 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 6,80. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 2,12 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 73

76 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2020 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 6,20 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 6,21 Investmentanteile ,45 91,10 Gruppeneigene Investmentanteile ,45 91,10 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,12 16,27 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,50 13,86 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,60 10,71 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,12 17,85 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,12 14,58 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,99 17,83 Summe Wertpapiervermögen ,45 97,30 Bankguthaben ,27 2,70 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,68 % ,68 2,65 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,44 0,01 US Dollar... USD ,46 % ,15 0,04 Sonstige Vermögensgegenstände 20,85 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 20,85 % ,85 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,57 100,00 Sonstige Verbindlichkeiten -702,55 0,00 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR -314,94 % ,94 0,00 Verbindlichkeiten aus Steuern... EUR -267,66 % ,66 0,00 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR -119,95 % ,95 0,00 Fondsvermögen ,02 100,00 Anteilwert 125,33 Umlaufende Anteile ,843 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 74

77 DWS FlexPension II 2020 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,159 größter potenzieller Risikobetrag... % 21,429 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 3,310 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,1, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

78 DWS FlexPension II 2020 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR 1 560,45 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,25 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,20 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,12 Summe der Erträge... EUR ,78 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,36 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,49 Kostenpauschale...EUR ,49 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,98 Taxe d Abonnement...EUR ,98 Summe der Aufwendungen... EUR ,83 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,05 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,06 2. Realisierte Verluste... EUR -423,65 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,41 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,36 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,05 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,64 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,69 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,67 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,33% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 0,50%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,84 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,14 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,39 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,25 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR 2 067,37 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,67 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,05 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,64 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,02 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,06 Wertpapiergeschäften... EUR ,33 Devisen(termin)geschäften... EUR 1 185,49 Swapgeschäften... EUR ,24 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR -423,65 Wertpapiergeschäften... EUR -423,65 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,69 Wertpapiergeschäften... EUR ,89 Swapgeschäften... EUR ,80 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,02 125, ,84 125, ,36 124,51 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 0,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 8,24 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 76

79 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2021 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 5,68 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 5,68 Investmentanteile ,19 92,70 Gruppeneigene Investmentanteile ,19 92,70 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,62 14,58 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück 374 EUR , ,00 16,63 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,68 10,48 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,96 17,94 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,76 15,14 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,17 17,95 Summe Wertpapiervermögen ,19 98,38 Bankguthaben ,96 1,62 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,94 % ,94 1,56 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,92 0,01 US Dollar... USD ,96 % ,10 0,05 Sonstige Vermögensgegenstände 17,38 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 17,38 % ,38 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,53 100,00 Sonstige Verbindlichkeiten -662,35 0,00 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR -338,78 % ,78 0,00 Verbindlichkeiten aus Steuern... EUR -239,63 % ,63 0,00 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR -83,94 % ,94 0,00 Fondsvermögen ,18 100,00 Anteilwert 128,41 Umlaufende Anteile ,340 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 77

80 DWS FlexPension II 2021 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,168 größter potenzieller Risikobetrag... % 24,906 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 4,733 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,2, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück 253 Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumina der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Swaps (in Opening-Transaktionen umgesetzte Volumen) Volumen in 1000 Zinsswaps EUR (Basiswerte: Swap 3M Euribor/0,331% (MLL) ) 78

81 DWS FlexPension II 2021 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR 1 494,80 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,32 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,73 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,12 Summe der Erträge... EUR ,73 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,44 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,99 Kostenpauschale...EUR ,99 3. Sonstige Aufwendungen... EUR -902,79 Taxe d Abonnement...EUR -902,79 Summe der Aufwendungen... EUR ,22 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,49 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,23 2. Realisierte Verluste... EUR ,15 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,08 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,59 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,79 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,62 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,41 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,18 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,90% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,07%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,42 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,90 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,17 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,07 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,48 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,18 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,79 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,62 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,18 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,23 Wertpapiergeschäften... EUR ,75 Devisen(termin)geschäften... EUR 1 367,38 Swapgeschäften... EUR ,10 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,15 Wertpapiergeschäften... EUR ,15 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,41 Wertpapiergeschäften... EUR ,34 Swapgeschäften... EUR ,07 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,18 128, ,42 127, ,86 127,32 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 0,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 4,50 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,00. 79

82 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2022 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 6,62 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 6,62 Investmentanteile ,43 91,44 Gruppeneigene Investmentanteile ,43 91,44 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,92 15,59 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,00 12,96 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,40 14,81 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,06 18,20 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,28 11,70 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,77 18,18 Summe Wertpapiervermögen ,43 98,06 Bankguthaben ,53 2,02 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,69 % ,69 1,96 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY 570,00 % 100 4,33 0,00 US Dollar... USD ,86 % ,51 0,06 Sonstige Vermögensgegenstände 24,29 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 24,29 % ,29 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,25 100,08 Sonstige Verbindlichkeiten ,61-0,08 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,27 % ,27-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR -338,34 % ,34 0,00 Fondsvermögen ,64 100,00 Anteilwert 129,92 Umlaufende Anteile ,208 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 80

83 DWS FlexPension II 2022 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,110 größter potenzieller Risikobetrag... % 31,885 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 9,177 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,3, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück 112 Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumina der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Swaps (in Opening-Transaktionen umgesetzte Volumen) Volumen in 1000 Zinsswaps EUR (Basiswerte: Swap 3M Euribor/0,564% (DBK) ) 81

84 DWS FlexPension II 2022 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR 1 567,56 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,36 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,25 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,15 Summe der Erträge... EUR ,02 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,31 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,73 Kostenpauschale...EUR ,73 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,35 Taxe d Abonnement...EUR ,35 Summe der Aufwendungen... EUR ,39 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,37 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,89 2. Realisierte Verluste... EUR ,34 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,55 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,18 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,09 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,63 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,72 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,46 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,99% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,16%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,00 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,92 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,02 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,94 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR 75,10 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,46 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,09 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,63 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,64 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,89 Wertpapiergeschäften... EUR ,16 Devisen(termin)geschäften... EUR 1 379,48 Swapgeschäften... EUR ,25 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,34 Wertpapiergeschäften... EUR ,34 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,72 Wertpapiergeschäften... EUR ,72 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,64 129, ,00 128, ,05 129,56 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 0,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 9,01 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,13. 82

85 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2023 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 16,66 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 4,99 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 4,99 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1240 LSA (DE000NRW21T2)... EUR % 100, ,00 6,67 Investmentanteile ,61 82,94 Gruppeneigene Investmentanteile ,61 82,94 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,84 12,20 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,50 12,32 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,96 14,24 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,68 14,06 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,92 13,87 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,71 16,25 Summe Wertpapiervermögen ,61 99,60 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Swaps ,50-1,21 Zinsswaps (Zahlen / Erhalten) Swap 3M Euribor/0,484% (DBK) (OTC)... EUR ,50-1,21 Bankguthaben ,43 1,69 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,89 % ,89 1,66 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,19 0,00 US Dollar... USD ,21 % ,35 0,03 Sonstige Vermögensgegenstände 60,78 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 60,78 % ,78 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,82 101,29 Sonstige Verbindlichkeiten ,51-0,08 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,64 % ,64-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR -711,87 % ,87 0,00 Fondsvermögen ,81 100,00 Anteilwert 136,32 Umlaufende Anteile ,164 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 83

86 DWS FlexPension II 2023 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,179 größter potenzieller Risikobetrag... % 30,529 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 2,943 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,1, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR ,00. Gegenparteien Deutsche Bank AG, Frankfurt Marktschlüssel Terminbörsen OTC = Over the Counter Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 84

87 DWS FlexPension II 2023 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

88 DWS FlexPension II 2023 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR 3 965,19 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,25 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,66 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,19 Summe der Erträge... EUR ,91 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,52 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,01 Kostenpauschale...EUR ,01 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,11 Taxe d Abonnement...EUR ,11 Summe der Aufwendungen... EUR ,64 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,73 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,54 2. Realisierte Verluste... EUR ,25 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,29 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,44 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,86 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,96 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,82 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,26 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,00% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,16%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,81 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,46 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,27 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,73 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,28 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,26 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,86 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,96 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,81 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,54 Wertpapiergeschäften... EUR ,58 Devisen(termin)geschäften... EUR ,97 Swapgeschäften... EUR ,99 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,25 Wertpapiergeschäften... EUR ,25 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,82 Wertpapiergeschäften... EUR ,32 Swapgeschäften... EUR ,50 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,81 136, ,81 139, ,34 133,21 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 0,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,01 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 3 140,00. 86

89 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2024 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 18,74 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 2,68 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 2,68 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363) 3)... EUR % 100, ,00 6,68 0,0000 % Sachsen-Anhalt 13/ MTN LSA (DE000A1R0Z10)... EUR % 100, ,00 6,70 Investmentanteile ,14 79,72 Gruppeneigene Investmentanteile ,14 79,72 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,72 10,02 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,00 8,21 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,00 18,03 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,48 17,20 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,24 9,07 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,70 17,20 Summe Wertpapiervermögen ,14 98,46 Bankguthaben ,75 1,63 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,99 % ,99 1,62 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,13 0,00 US Dollar... USD ,37 % ,63 0,01 Sonstige Vermögensgegenstände 2 880,86 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 2,33 % 100 2,33 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 2 878,53 % ,53 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,75 100,09 Sonstige Verbindlichkeiten ,07-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,43 % ,43-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,64 % ,64 0,00 Fondsvermögen ,68 100,00 Anteilwert 138,47 Umlaufende Anteile ,657 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 87

90 DWS FlexPension II 2024 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,093 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,453 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 0,354 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen: Gattungsbezeichnung Nominal Wertpapier-Darlehen in Stück bzw. Kurswert in EUR Whg. in 1000 befristet unbefristet gesamt 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA... EUR ,00 Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen , ,00 Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen: DekaBank Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten EUR ,22 Aktien EUR ,22 Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen verliehen. 88

91 DWS FlexPension II 2024 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363) Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

92 DWS FlexPension II 2024 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,00 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,30 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,56 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 4 383,95 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 4 383,95 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,92 Summe der Erträge... EUR ,89 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,55 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,38 Kostenpauschale...EUR ,38 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,07 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,57 Taxe d Abonnement...EUR ,50 Summe der Aufwendungen... EUR ,00 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,11 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,79 2. Realisierte Verluste... EUR ,27 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,52 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,59 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,24 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,15 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,74 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,81 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,96 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,40 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,36 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,43 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,74 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,24 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,91 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,68 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,79 Wertpapiergeschäften... EUR ,25 Devisen(termin)geschäften... EUR ,54 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,27 Wertpapiergeschäften... EUR ,27 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,15 Wertpapiergeschäften... EUR ,15 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,68 138, ,81 139, ,47 133,98 Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,01% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,001% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,17%. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 0,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) 90 Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,00.

93 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2025 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 16,65 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 3,33 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 3,33 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 3,36 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363)... EUR % 100, ,00 3,32 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279)... EUR % 100, ,00 3,32 Investmentanteile ,87 82,40 Gruppeneigene Investmentanteile ,87 82,40 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,00 11,02 Deutsche Institutional Cash Plus IC (LU ) (0,050%)... Stück EUR , ,50 8,45 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,24 18,04 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,50 18,13 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,56 8,63 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,07 18,13 Summe Wertpapiervermögen ,87 99,05 Bankguthaben ,75 1,03 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,03 % ,03 1,01 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,52 0,02 US Dollar... USD 6 983,23 % ,20 0,00 Sonstige Vermögensgegenstände 1 906,42 0,00 Zinsansprüche... EUR 1 673,75 % ,75 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 3,10 % 100 3,10 0,00 Sonstige Ansprüche... EUR 229,57 % ,57 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,04 100,08 Sonstige Verbindlichkeiten ,67-0,08 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,81 % ,81-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,86 % ,86 0,00 Fondsvermögen ,37 100,00 Anteilwert 136,87 Umlaufende Anteile ,461 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 91

94 DWS FlexPension II 2025 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,084 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,452 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 0,177 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 92

95 DWS FlexPension II 2025 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,0550 % LB Baden-Württemberg 05/ E.681 IHS (DE000LRP0WP9)... EUR Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665), 0,0000 % Rheinland-Pfalz 12/ LSA (DE000RLP0363), 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279) Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

96 DWS FlexPension II 2025 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,18 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,16 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,03 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 526,99 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 526,99 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,88 Summe der Erträge... EUR ,48 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,94 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,39 Kostenpauschale...EUR ,39 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,56 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR -210,79 Taxe d Abonnement...EUR ,77 Summe der Aufwendungen... EUR ,89 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,41 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,67 2. Realisierte Verluste... EUR ,59 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,08 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,33 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,93 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,95 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,88 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,21 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,44 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,79 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,24 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,03 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,07 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,21 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,93 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,95 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,37 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,67 Wertpapiergeschäften... EUR ,10 Devisen(termin)geschäften... EUR ,57 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,59 Wertpapiergeschäften... EUR ,59 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,88 Wertpapiergeschäften... EUR ,88 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,37 136, ,44 138, ,96 132,74 Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,01% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,000% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,18%. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 6,80. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,00. 94

97 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2026 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 19,86 Verzinsliche Wertpapiere 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 3,54 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 3,54 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1240 LSA (DE000NRW21T2)... EUR % 100, ,00 5,67 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 3,57 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 3,54 Investmentanteile ,18 78,47 Gruppeneigene Investmentanteile ,18 78,47 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,10 3,49 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,36 18,52 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,48 18,97 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,40 18,52 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,84 18,97 Summe Wertpapiervermögen ,18 98,33 Bankguthaben ,11 1,75 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,97 % ,97 1,71 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,80 0,02 US Dollar... USD ,35 % ,34 0,02 Sonstige Vermögensgegenstände 1 794,39 0,00 Zinsansprüche... EUR 1 791,10 % ,10 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 3,29 % 100 3,29 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,68 100,08 Sonstige Verbindlichkeiten ,58-0,08 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,19 % ,19-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,39 % ,39 0,00 Fondsvermögen ,10 100,00 Anteilwert 140,60 Umlaufende Anteile ,199 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 95

98 DWS FlexPension II 2026 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,123 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,577 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 0,329 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,1270 % Bayerische Landesbank 02/ S.6482 IHS (DE )... EUR ,1390 % HSH Nordbank 03/ MTN S.314 Tr.1 (XS )... EUR ,1250 % LB Baden-Württemberg 04/ E.625 IHS (DE000A0AY4W1)... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

99 DWS FlexPension II 2026 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,01 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,91 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,36 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,78 Summe der Erträge... EUR ,50 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,26 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,04 Kostenpauschale...EUR ,04 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,63 Taxe d Abonnement...EUR ,63 Summe der Aufwendungen... EUR ,93 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,43 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,66 2. Realisierte Verluste... EUR ,71 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,95 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,48 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,12 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 4 157,28 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,84 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,32 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,02% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,19%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,26 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,48 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,38 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,86 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,36 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,32 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,12 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR 4 157,28 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,10 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,66 Wertpapiergeschäften... EUR ,65 Devisen(termin)geschäften... EUR ,01 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,71 Wertpapiergeschäften... EUR ,71 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,84 Wertpapiergeschäften... EUR ,84 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,10 140, ,26 141, ,14 132,57 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 13,60. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,00. 97

100 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2027 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,50 29,14 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0)... EUR % 100, ,00 9,23 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 3,91 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,00 7,10 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 3,59 0,0000 % Saarland 13/ R.1 MTN LSA (DE000A1MA6D9)... EUR % 100, ,50 5,31 Investmentanteile ,45 69,62 Gruppeneigene Investmentanteile ,45 69,62 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,36 13,95 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,64 17,94 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,28 17,94 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,80 1,84 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,37 17,94 Summe Wertpapiervermögen ,95 98,76 Bankguthaben ,23 1,33 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,09 % ,09 1,30 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,92 0,00 US Dollar... USD ,68 % ,22 0,03 Sonstige Vermögensgegenstände 1 714,89 0,00 Zinsansprüche... EUR 1 710,38 % ,38 0,00 Quellensteueransprüche... EUR 4,51 % 100 4,51 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,07 100,09 Sonstige Verbindlichkeiten ,78-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,17 % ,17-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,61 % ,61 0,00 Fondsvermögen ,29 100,00 Anteilwert 141,59 Umlaufende Anteile ,431 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 98

101 DWS FlexPension II 2027 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,037 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,778 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 0,356 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0930 % Bayerische Landesbank 04/ ISH S (DE000BLB0UY9)... EUR Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

102 DWS FlexPension II 2027 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,61 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 1,06 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,84 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -0,84 Summe der Erträge... EUR ,67 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,37 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,40 Kostenpauschale...EUR ,40 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,52 Taxe d Abonnement...EUR ,52 Summe der Aufwendungen... EUR ,29 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,62 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,19 2. Realisierte Verluste... EUR ,66 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,53 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,09 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,77 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,72 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,49 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,58 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,05% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,21%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,38 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,77 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,61 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,38 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,74 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,58 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,77 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,72 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,29 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,19 Wertpapiergeschäften... EUR ,01 Devisen(termin)geschäften... EUR 4 607,18 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,66 Wertpapiergeschäften... EUR ,66 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,49 Wertpapiergeschäften... EUR ,51 Swapgeschäften... EUR -99,98 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,29 141, ,38 142, ,56 133,63 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 27,20. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,

103 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2028 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 25,78 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 3,30 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,00 3,31 0,0000 % Landesbank Berlin 15/ IHS S.535 (DE000A13SNQ9)... EUR % 100, ,00 3,29 0,0670 % LB Hessen-Thüringen 12/ S.0511B/ 011 ÖPF (DE000HLB2CF6)... EUR % 100, ,00 2,63 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,00 3,30 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 3,33 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352)... EUR % 100, ,00 6,61 Investmentanteile ,19 73,47 Gruppeneigene Investmentanteile ,19 73,47 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,46 15,13 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,00 18,96 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,36 18,96 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,88 1,47 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,49 18,96 Summe Wertpapiervermögen ,19 99,25 Bankguthaben ,48 0,84 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,71 % ,71 0,81 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen Japanische Yen... JPY ,00 % ,18 0,02 US Dollar... USD ,14 % ,59 0,01 Sonstige Vermögensgegenstände 1 980,01 0,00 Zinsansprüche... EUR 1 980,01 % ,01 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,68 100,09 Sonstige Verbindlichkeiten ,47-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,40 % ,40-0,09 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,07 % ,07 0,00 Fondsvermögen ,21 100,00 Anteilwert 143,65 Umlaufende Anteile ,478 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 101

104 DWS FlexPension II 2028 Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 0,066 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,671 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 0,177 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per Japanische Yen... JPY 131, = EUR 1 US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0120 % Bayerische Landesbank 05/ S IHS (DE000BLB1XS3)... EUR ,1810 % Berlin 11/ A.332 LSA (DE000A1E8W39)... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ MTN (XS )... EUR Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

105 DWS FlexPension II 2028 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,30 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 0,39 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,84 4. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -1,28 Summe der Erträge... EUR ,25 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,37 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,97 Kostenpauschale...EUR ,97 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,88 Taxe d Abonnement...EUR ,88 Summe der Aufwendungen... EUR ,22 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,97 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,58 2. Realisierte Verluste... EUR ,43 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,15 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,82 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,49 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,12 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,61 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,43 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,02% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,19%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,20 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,43 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,38 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,81 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,13 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,43 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,49 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,12 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,21 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,58 Wertpapiergeschäften... EUR ,36 Devisen(termin)geschäften... EUR 3 999,22 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,43 Wertpapiergeschäften... EUR ,43 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,61 Wertpapiergeschäften... EUR ,63 Swapgeschäften... EUR -99,98 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,21 143, ,20 145, ,50 134,83 Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 13,60. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,

106 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2029 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,00 40,45 Verzinsliche Wertpapiere 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR % 100, ,50 0,83 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1K0SX5)... EUR % 100, ,00 0,64 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 1,91 0,0000 % Bremen 14/ A.194 LSA (DE000A11QJX1)... EUR % 100, ,00 1,27 0,2190 % Daimler 14/ MTN (DE000A1YC3F5). EUR % 99, ,00 1,90 0,3170 % Erste Abwicklungsanstalt 12/ MTN IHS (DE000EAA0CY8)... EUR % 100, ,00 3,17 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1)... EUR % 100, ,00 5,09 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR % 100, ,00 1,91 0,0670 % LB Hessen-Thüringen 12/ S.0511B/ 011 ÖPF (DE000HLB2CF6)... EUR % 100, ,00 3,17 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 3,18 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6) EUR % 100, ,00 0,64 0,4480 % Lloyds Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 3,19 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,00 0,64 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0)... EUR % 100, ,00 0,64 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 0,64 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85)... EUR % 100, ,50 0,83 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1270 MTN LSA (DE000NRW22T0)... EUR % 100, ,00 1,91 0,0000 % Saarland 11/ R.2 LSA (DE000A1EV8M1)... EUR % 99, ,00 3,79 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 0,64 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279)... EUR % 100, ,00 0,64 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352)... EUR % 100, ,00 3,83 Investmentanteile ,02 57,49 Gruppeneigene Investmentanteile ,02 57,49 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,94 11,97 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,64 14,98 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,48 14,95 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,20 1,62 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,76 13,97 Summe Wertpapiervermögen ,02 97,94 Bankguthaben ,21 2,14 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,60 % ,60 2,11 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen US Dollar... USD ,12 % ,61 0,03 Sonstige Vermögensgegenstände 9 718,65 0,01 Zinsansprüche... EUR 9 309,57 % ,57 0,01 Sonstige Ansprüche... EUR 409,08 % ,08 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,88 100,09 104

107 DWS FlexPension II 2029 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Sonstige Verbindlichkeiten ,63-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,66 % ,66-0,09 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,97 % ,97-0,00 Fondsvermögen ,25 100,00 Anteilwert 143,53 Umlaufende Anteile ,341 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,065 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,819 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 0,208 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per US Dollar.... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 105

108 DWS FlexPension II 2029 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0120 % Bayerische Landesbank 05/ S IHS (DE000BLB1XS3)... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ S.106 IHS MTN (XS )... EUR ,0630 % DekaBank DGZ 04/ S.95 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1630 % Landesbank Berlin 04/ MTN (XS )... EUR ,1620 % LB Baden-Württemberg 05/ S.445 MTN (XS )... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ S.444 IHS MTN (XS )... EUR Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück Wertpapier-Darlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes) Volumen in 1000 unbefristet EUR Gattung: 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41), 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1), 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2), 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5), 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0), 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85), 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1270 MTN LSA (DE000NRW22T0), 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352) 106

109 DWS FlexPension II 2029 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,62 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 1,35 3. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,31 4. Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften... EUR 4 894,10 aus Wertpapier-Darlehen...EUR 4 894,10 5. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR -1,29 6. Sonstige Erträge... EUR 4 756,24 Summe der Erträge... EUR ,33 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,70 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,65 Kostenpauschale...EUR ,65 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,71 erfolgsabhängige Vergütung aus Wertpapier-Darlehen...EUR ,65 Taxe d Abonnement...EUR ,06 Summe der Aufwendungen... EUR ,06 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,73 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,61 2. Realisierte Verluste... EUR ,38 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,77 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,50 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,05 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,27 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,78 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,28 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,02% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,35 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,50 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,37 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,87 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,32 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,28 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,05 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,27 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,25 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,61 Wertpapiergeschäften... EUR ,78 Devisen(termin)geschäften... EUR 5 258,83 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,38 Wertpapiergeschäften... EUR ,38 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,78 Wertpapiergeschäften... EUR ,84 Swapgeschäften... EUR -199,94 Unter Swapgeschäften können Ergebnisse aus Kreditderivaten enthalten sein. Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,25 143, ,35 144, Zudem fiel aufgrund der Zusatzerträge aus Wertpapierleihegeschäften eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,001% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,15%. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 238,00. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,

110 Jahresabschluss DWS FlexPension II 2030 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,80 29,53 Verzinsliche Wertpapiere 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR % 100, ,00 0,35 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1K0SX5)... EUR % 100, ,00 0,52 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0)... EUR % 100, ,00 0,69 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,00 0,99 0,0000 % Bremen 14/ A.194 LSA (DE000A11QJX1)... EUR % 100, ,00 0,75 0,1370 % Canadian Imperial Bank Comm. 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,60 0,89 0,1020 % DNB Boligkredit 13/ MTN PF (XS )... EUR % 100, ,00 0,58 0,0000 % Hamburg 13/ A.10 LSA (DE000A1R0ZA1)... EUR % 100, ,00 3,01 0,0000 % Hessen 13/ S.1314 LSA (DE000A1RQBP2)... EUR % 100, ,00 1,27 0,6290 % ING Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 0,58 0,0000 % Landesbank Baden-Württemberg 12/ HYPF (DE000LB0M6X4)... EUR % 100, ,00 0,58 0,0000 % Landesbank Berlin 15/ IHS S.535 (DE000A13SNQ9)... EUR % 100, ,00 1,15 0,0670 % LB Hessen-Thüringen 12/ S.0511B/ 011 ÖPF (DE000HLB2CF6)... EUR % 100, ,00 1,73 0,3510 % LB Hessen-Thüringen 15/ MTN IHS S.H274 (XS )... EUR % 100, ,00 1,74 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6) EUR % 100, ,00 0,52 0,4480 % Lloyds Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,00 2,03 0,1670 % National Bank of Canada 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,20 1,88 0,0000 % Niedersachsen 12/ A.569 LSA (DE000A1R0SF5)... EUR % 100, ,00 1,10 0,0000 % Niedersachsen 13/ A.574 LSA (DE000A1TNAJ0)... EUR % 100, ,00 0,52 0,0000 % Niedersachsen 14/ A.579 LSA (DE000A1YC665)... EUR % 100, ,00 0,23 0,1970 % Nordrhein-Westfalen 12/ R.1179 LSA (DE000NRW0D85)... EUR % 100, ,00 0,41 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1270 MTN LSA (DE000NRW22T0)... EUR % 100, ,00 0,98 0,2360 % Nordrhein-Westfalen 15/ LSA R.1381 (DE000NRW0HM6)... EUR % 101, ,00 2,05 0,0000 % Saarland 11/ R.2 LSA (DE000A1EV8M1)... EUR % 99, ,00 1,95 0,0000 % Saarland 13/ R.1 MTN LSA (DE000A1MA6D9)... EUR % 100, ,00 0,29 0,0240 % Saarland 14/ R.3 MTN LSA (DE000A1MA6G2)... EUR % 100, ,00 0,52 0,0000 % Schleswig-Holstein 12/ A.1 LSA (DE000SHFM279)... EUR % 100, ,00 0,23 0,0000 % Schleswig-Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM352)... EUR % 100, ,00 1,97 Investmentanteile ,49 68,91 Gruppeneigene Investmentanteile ,49 68,91 DB Portfolio Euro Liquidity (LU ) (0,100%+). Stück EUR 77, ,24 8,51 Deutsche Institutional Money plus IC (LU ) (0,100%+)... Stück EUR , ,56 19,44 Deutsche Institutional Yield (LU ) (0,100%).. Stück EUR , ,56 19,48 DWS Rendite Optima (LU ) (0,100%)... Stück EUR 74, ,68 2,00 DWS Rendite Optima Four Seasons (LU ) (0,100%)... Stück EUR 102, ,45 19,48 Summe Wertpapiervermögen ,29 98,44 108

111 DWS FlexPension II 2030 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Bankguthaben ,59 1,65 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben.... EUR ,59 % ,59 1,65 Sonstige Vermögensgegenstände ,19 0,00 Zinsansprüche.... EUR ,19 % ,19 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,07 100,09 Sonstige Verbindlichkeiten ,92-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen.... EUR ,31 % ,31-0,08 Andere sonstige Verbindlichkeiten.... EUR ,61 % ,61 0,00 Fondsvermögen ,15 100,00 Anteilwert 143,58 Umlaufende Anteile ,619 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) MSCI THE WORLD INDEX in EUR Constituents Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag.... % 0,102 größter potenzieller Risikobetrag... % 0,423 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag.... % 0,223 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 109

112 DWS FlexPension II 2030 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,0120 % Bayerische Landesbank 05/ S IHS (DE000BLB1XS3)... EUR ,0620 % DekaBank DGZ 04/ S.106 IHS MTN (XS )... EUR ,0630 % DekaBank DGZ 04/ S.95 IHS MTN (XS )... EUR ,0370 % DekaBank DGZ 08/ S.117 IHS MTN (XS )... EUR ,0270 % LB Baden-Württemberg 05/ S.444 IHS MTN (XS )... EUR Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Institutional Rendite 2017 (LU ) (0,150%+)... Stück

113 DWS FlexPension II 2030 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... EUR ,60 Summe der Erträge... EUR ,60 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,65 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,47 Kostenpauschale...EUR ,47 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,39 Taxe d Abonnement...EUR ,39 Summe der Aufwendungen... EUR ,51 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,91 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,45 2. Realisierte Verluste... EUR ,56 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,89 V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres... EUR ,02 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,28 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,63 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR ,65 VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR ,37 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Rumpfgeschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Rumpfgeschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,05% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 1,20%. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres... EUR 0,00 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,05 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,16 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,11 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,47 3. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres... EUR ,37 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,28 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,63 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres... EUR ,15 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,45 Wertpapiergeschäften... EUR ,45 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,56 Wertpapiergeschäften... EUR ,56 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,65 Wertpapiergeschäften... EUR ,65 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des (Rumpf-) Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,15 143, (Tag der ersten Preisfeststellung) ,66 144, Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 224,40. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,

114 Jahresabschluss DWS FlexPension (CH) per 2019 Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum CHF vermögen Börsengehandelte Wertpapiere ,22 95,20 Verzinsliche Wertpapiere 0,0340 % Berlin 12/ A.394 LSA (DE000A1REZ41)... EUR % 100, ,01 8,24 0,0000 % Brandenburg 12/ LSA (DE000A1PGSG0)... EUR % 100, ,11 5,12 0,0000 % Bremen 13/ A.189 LSA (DE000A1K0V84)... EUR % 100, ,28 4,27 0,0080 % Bremen 14/ A.190 LSA (DE000A1K0V92)... EUR % 100, ,34 4,27 0,1370 % Canadian Imperial Bank Comm. 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,38 8,64 0,1910 % Danske Bank 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,43 5,67 0,0180 % FMS Wertmanagement 12/ MTN (XS )... EUR % 100, ,31 4,26 0,0470 % Investitionsbank Berlin 13/ S.137 IHS (DE000A1X28K0)... EUR % 100, ,33 8,53 0,1520 % Landwirts. Rentenbank 12/ S.1050 MTN (XS )... EUR % 100, ,51 5,71 0,0210 % Landwirts. Rentenbank 15/ S.22 MTN (XS )... EUR % 100, ,71 4,29 0,2520 % LB Hessen-Thüringen 12/ ÖFP (DE000HLB19J6)... EUR % 100, ,61 2,55 0,0000 % L-Bank B-W-Förderbank 11/ R.3119 IHS (DE000A1C9ZL6)... EUR % 100, ,48 2,85 0,1670 % National Bank of Canada 15/ MTN (XS )... EUR % 100, ,93 3,95 0,1140 % Niedersachsen 11/ A.110 LSA (DE ) EUR % 100, ,11 4,25 0,0000 % Norddt. Landesbank 14/ S.1002 (DE000NLB1VU9)... EUR % 100, ,46 4,96 0,0000 % Nordrhein-Westfalen 13/ R.1257 LSA (DE000NRW22C6)... EUR % 100, ,07 7,12 0,1370 % NRW.BANK 12/ A.15D IHS (DE000NWB15D2)... EUR % 100, ,15 1,98 0,0890 % Saarland 11/ R.3 LSA (DE000A1EV8N9)... EUR % 100, ,82 4,26 0,0000 % Schleswig Holstein 13/ A.1 LSA (DE000SHFM303)... EUR % 100, ,18 4,27 Summe Wertpapiervermögen ,22 95,20 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Devisen-Derivate ,38 0,47 Devisenterminkontrakte (Verkauf) Offene Positionen EUR/CHF 70,45 Mio ,92 0,44 Geschlossene Positionen EUR/CHF 5,55 Mio ,46 0,03 Bankguthaben ,14 4,41 Verwahrstelle (täglich fällig) CHF - Guthaben... CHF ,62 % ,62 0,10 Guthaben in EU/EWR-Währungen... CHF ,52 % ,52 4,31 Sonstige Vermögensgegenstände 7 391,06 0,01 Zinsansprüche... CHF 7 383,65 % ,65 0,01 Quellensteueransprüche... CHF 7,41 % 100 7,41 0,00 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,80 100,09 Sonstige Verbindlichkeiten ,39-0,09 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... CHF ,55 % ,55-0,07 Andere sonstige Verbindlichkeiten... CHF ,84 % ,84-0,01 112

115 DWS FlexPension (CH) per 2019 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum CHF vermögen Fondsvermögen ,41 100,00 Anteilwert 102,58 Umlaufende Anteile ,328 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) Synthetische Anleihe CHF Coupon 0.95% Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 1,323 größter potenzieller Risikobetrag... % 57,354 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 18,738 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 1,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf CHF ,47. Gegenparteien Citibank N.A. London Branch; Morgan Stanley & Co. International PLC; Nomura International PLC; UBS AG, London Devisenkurse (in Mengennotiz) per Euro... EUR 0, = CHF 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden in Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV durch die Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den vom Verwaltungsrat der SICAV auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/ Verordnungen bzw. im Prospekt der SICAV definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 113

116 DWS FlexPension (CH) per 2019 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,1270 % Bayerische Landesbank 02/ S.6482 IHS (DE )... EUR ,1110 % Brandenburg 11/ LSA (DE000A1ELUG0)... EUR ,1920 % DekaBank DGZ 04/ S.87 IHS MTN (XS )... EUR ,1220 % DekaBank DGZ 07/ Tr.32 IHS MTN (XS )... EUR ,1540 % Erste Abwicklungsanstalt 04/ MTN (DE000WLB1W22).. EUR ,4130 % HSH N Finance (Guernsey) 03/ MTN (XS )... EUR ,0980 % HSH Nordbank 04/ E IHS (DE000A0AHR89)... EUR ,1620 % HSH Nordbank 05/ MTN (XS )... EUR ,1800 % L-Bank B-W Förderbank 10/ R.3104 IHS (DE000A0Z13U8)... EUR ,0410 % Landesbank Berlin 07/ IHS S.333 (DE000LBB0YR5)... EUR ,1070 % LB Baden-Württemberg 04/ Z.227 IHS MTN (DE000A0A3KL4)... EUR ,0970 % LB Hessen-Thüringen 05/ S.H174 IHS MTN (DE000A0EPK33)... EUR 300 0,1570 % LBBW Dublin Management 04/ MTN (XS )... EUR ,1310 % Norddt. Landesbank 03/ IHS MTN (DE )... EUR Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumina der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Terminkontrakte Devisenterminkontrakte Volumen in 1000 Verkauf von Devisen auf Termin EUR/CHF CHF

117 DWS FlexPension (CH) per 2019 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer)... CHF ,15 Summe der Erträge... CHF ,15 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... CHF ,75 2. Verwaltungsvergütung... CHF ,83 Kostenpauschale...CHF ,83 3. Sonstige Aufwendungen... CHF ,38 Taxe d Abonnement...CHF ,38 Summe der Aufwendungen... CHF ,96 III. Ordentlicher Nettoertrag... CHF ,81 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... CHF ,77 2. Realisierte Verluste... CHF ,04 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... CHF ,73 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... CHF ,92 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... CHF ,92 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... CHF ,84 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... CHF ,92 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... CHF ,00 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... CHF ,08 1. Mittelzufluss (netto) CHF ,49 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... CHF ,54 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... CHF ,03 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... CHF ,82 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... CHF ,00 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... CHF ,92 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... CHF ,84 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... CHF ,41 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... CHF ,77 Wertpapiergeschäften... CHF ,59 Devisen(termin)geschäften... CHF ,18 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... CHF ,04 Wertpapiergeschäften... CHF ,28 Devisen(termin)geschäften... CHF ,76 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... CHF ,92 Wertpapiergeschäften... CHF ,93 Devisen(termin)geschäften... CHF ,01 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,95% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres CHF Anteilwert CHF Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf CHF 87,07. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen ,41 102, ,08 104, ,92 105,32 Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 0,00 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt CHF 0,

118 DWS FlexPension SICAV Zusammensetzung des Fondsvermögens (in EUR) DWS FlexPension SICAV DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension ) ) 2016 Konsolidiert Wertpapiervermögen , ,14 Devisen-Derivate ,71 Swaps , ,55 Bankguthaben , , ,14 Rückzahlungsforderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren , ,50 Sonstige Vermögensgegenstände , ,89 Summe der Vermögensgegenstände 1) , , ,22 Sonstige Verbindlichkeiten , ,35 Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften , ,91 = Fondsvermögen , ,87 Zusammensetzung des Fondsvermögens (in EUR) DWS FlexPension 2021 DWS FlexPension 2022 DWS FlexPension 2023 DWS FlexPension II 2019 Wertpapiervermögen , , , ,49 Devisen-Derivate Swaps , , ,77 Bankguthaben , , , ,75 Rückzahlungsforderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren Sonstige Vermögensgegenstände , , ,20 14,92 Summe der Vermögensgegenstände 1) , , , ,16 Sonstige Verbindlichkeiten , , ,55-936,62 Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften = Fondsvermögen , , , ,54 Zusammensetzung des Fondsvermögens (in EUR) DWS FlexPension (CH) per 2019 * DWS FlexPension II 2025 DWS FlexPension II 2026 DWS FlexPension II 2027 Wertpapiervermögen , , , ,95 Devisen-Derivate ,71 Swaps Bankguthaben , , , ,23 Rückzahlungsforderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren Sonstige Vermögensgegenstände 6 816, , , ,89 Summe der Vermögensgegenstände 1) , , , ,07 Sonstige Verbindlichkeiten , , , ,78 Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften = Fondsvermögen , , , ,29 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 2) Der Teilfonds DWS FlexPension 2014 wurde am aufgelöst. 3) Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde am aufgelöst. Für Zwecke der Konsolidierung des liquidierten Teilfonds wurde der Ausweis der auf die einzelnen Ertrags- und Aufwandsposten entfallenden Ertrags- bzw. Aufwandsausgleichsbeträge aus Gründen der Vergleichbarkeit - abweichend zur Einzeldarstellung der Ertrags- und Aufwandsrechnung in Form eines separaten Ausweises des Gesamtbetrages - zu Gunsten einer Zuordnung der jeweiligen Ertrags-/Aufwandsausgleichskomponenten auf die jeweiligen Ertrags- bzw. Aufwandsposten geändert. * Die Zusammensetzung des Fondsvermögens,Erträge, Aufwendungen und die Entwicklung des Fondsvermögens des in CHF geführten Teilfonds DWS FlexPension (CH) per 2019 wurden zu den genannten Devisenkursen in Euro umgerechnet. Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 116

119 DWS FlexPension 2017 DWS FlexPension 2018 DWS FlexPension 2019 DWS FlexPension 2025 Sparplan DWS FlexPension , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,31 DWS FlexPension II 2020 DWS FlexPension II 2021 DWS FlexPension II 2022 DWS FlexPension II 2023 DWS FlexPension II , , , , , , , , , , ,75-20,85 17,38 24,29 60, , , , , , ,75-702,55-662, , , , , , , , ,68 DWS FlexPension II 2028 DWS FlexPension II 2029 DWS FlexPension II , , , , , , , , , , , , , , , , , ,15 117

120 Ertrags- und Aufwandsrechnung inkl. Ertragsausgleich (in EUR) DWS FlexPension SICAV DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension ) ) 2016 Konsolidiert Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer) , ,50 Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer) 9 308, ,30 Erträge aus Investmentzertifikaten , ,40 Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften , ,21 Abzug ausländischer Quellensteuer - 8,47-0,49 Sonstige Erträge , ,24 = Summe der Erträge , ,16 Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen , ,54 Einlagenverzinsungen Verwaltungsvergütung , ,93 Sonstige Aufwendungen , ,85 = Summe der Aufwendungen , ,32 = Ordentlicher Nettoertrag , ,16 Ertrags- und Aufwandsrechnung inkl Ertragsausgleich (in EUR) DWS FlexPension 2021 DWS FlexPension 2022 DWS FlexPension 2023 DWS FlexPension II 2019 Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer) , , ,91 78,82 Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer) 248,72 103,34 610,10 0,24 Erträge aus Investmentzertifikaten 7 194, , ,29 Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften 2 303, , ,44 Abzug ausländischer Quellensteuer - 0,17-0,36 Sonstige Erträge 209,87 54, ,61 = Summe der Erträge , , , ,35 Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen , , , ,98 Verwaltungsvergütung , , , ,23 Sonstige Aufwendungen , , ,11-534,16 = Summe der Aufwendungen , , , ,37 = Ordentlicher Nettoertrag , , , ,98 Ertrags- und Aufwandsrechnung inkl. Ertragsausgleich (in EUR) DWS FlexPension (CH) per 2019 * DWS FlexPension II 2025 DWS FlexPension II 2026 DWS FlexPension II 2027 Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer) , , , ,61 Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer) 0,16 0,91 1,06 Erträge aus Investmentzertifikaten , , ,84 Erträge aus Wertpapier-Darlehen und 526,99 Pensionsgeschäften Abzug ausländischer Quellensteuer - 0,88-0,78-0,84 Sonstige Erträge = Summe der Erträge , , , ,67 Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen , , , ,37 Verwaltungsvergütung , , , ,40 Sonstige Aufwendungen , , , ,52 = Summe der Aufwendungen , , , ,29 = Ordentlicher Nettoertrag , , , ,62 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 2) Der Teilfonds DWS FlexPension 2014 wurde am aufgelöst. 3) Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde am aufgelöst. Für Zwecke der Konsolidierung des liquidierten Teilfonds wurde der Ausweis der auf die einzelnen Ertrags- und Aufwandsposten entfallenden Ertrags- bzw. Aufwandsausgleichsbeträge aus Gründen der Vergleichbarkeit - abweichend zur Einzeldarstellung der Ertrags- und Aufwandsrechnung in Form eines separaten Ausweises des Gesamtbetrages - zu Gunsten einer Zuordnung der jeweiligen Ertrags-/Aufwandsausgleichskomponenten auf die jeweiligen Ertrags- bzw. Aufwandsposten geändert. * Die Zusammensetzung des Fondsvermögens, Erträge, Aufwendungen und die Entwicklung des Fondsvermögens des in CHF geführten Teilfonds DWS FlexPension (CH) per 2019 wurden zu den genannten Devisenkursen in Euro umgerechnet. 118 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1

121 DWS FlexPension 2017 DWS FlexPension 2018 DWS FlexPension 2019 DWS FlexPension 2025 Sparplan DWS FlexPension , , , , ,46 227,78 170,55 256,93 42,44 330, , , , , , , , ,52 354, ,08-0,07-0,36-0,24-0,04-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,61 DWS FlexPension II 2020 DWS FlexPension II 2021 DWS FlexPension II 2022 DWS FlexPension II 2023 DWS FlexPension II , , , , ,00 0,25 0,32 0,36 0,25 0, , , , , , ,95-0,12-0,12-0,15-0,19-0, , , , , , , , , , , , , , , , ,98-902, , , , , , , , , , , , , ,11 DWS FlexPension II 2028 DWS FlexPension II 2029 DWS FlexPension II , , ,60 0,39 1, , , ,10-1,28-1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,91 119

122 Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen (in EUR) DWS FlexPension SICAV DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension ) ) 2016 Konsolidiert Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres , , ,73 Veränderung aus der Bewertung zum Währungskurs des Geschäftsjahresendes ,41 Mittelzufluss (netto) , , ,46 Ertrags- und Aufwandsausgleich , , ,88 Ergebnis des Geschäftsjahres , , ,72 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne , , ,50 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste , , ,45 = Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres , ,87 Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen (in EUR) DWS FlexPension 2021 DWS FlexPension 2022 DWS FlexPension 2023 DWS FlexPension II 2019 Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres , , , ,84 Veränderung aus der Bewertung zum Währungskurs des Geschäftsjahresendes Mittelzufluss (netto) , , , ,30 Ertrags- und Aufwandsausgleich , , , ,10 Ergebnis des Geschäftsjahres , , , ,90 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne , , , ,73 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste , , , ,57 = Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres , , , ,54 Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen (in EUR) DWS FlexPension (CH) per 2019 * DWS FlexPension II 2025 DWS FlexPension II 2026 DWS FlexPension II 2027 Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres , , , ,38 Veränderung aus der Bewertung zum Währungskurs des Geschäftsjahresendes ,41 Mittelzufluss (netto) , , , ,77 Ertrags- und Aufwandsausgleich , , , ,74 Ergebnis des Geschäftsjahres , , , ,58 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne , , , ,77 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste , , , ,72 = Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres , , , ,29 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 2) Der Teilfonds DWS FlexPension 2014 wurde am aufgelöst. 3) Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde am aufgelöst. Für Zwecke der Konsolidierung des liquidierten Teilfonds wurde der Ausweis der auf die einzelnen Ertrags- und Aufwandsposten entfallenden Ertrags- bzw. Aufwandsausgleichsbeträge aus Gründen der Vergleichbarkeit - abweichend zur Einzeldarstellung der Ertrags- und Aufwandsrechnung in Form eines separaten Ausweises des Gesamtbetrages - zu Gunsten einer Zuordnung der jeweiligen Ertrags-/Aufwandsausgleichskomponenten auf die jeweiligen Ertrags- bzw. Aufwandsposten geändert. * Die Zusammensetzung des Fondsvermögens, Erträge, Aufwendungen und die Entwicklung des Fondsvermögens des in CHF geführten Teilfonds DWS FlexPension (CH) per 2019 wurden zu den genannten Devisenkursen in Euro umgerechnet. Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 120

123 DWS FlexPension 2017 DWS FlexPension 2018 DWS FlexPension 2019 DWS FlexPension 2025 Sparplan DWS FlexPension , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,83-330, , , , , , , , ,31 DWS FlexPension II 2020 DWS FlexPension II 2021 DWS FlexPension II 2022 DWS FlexPension II 2023 DWS FlexPension II , , , , , , , , , , , ,48 75, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,68 DWS FlexPension II 2028 DWS FlexPension II 2029 DWS FlexPension II , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,15 121

124 Entwicklung im 3-Jahres-Vergleich (in EUR) DWS FlexPension SICAV DWS FlexPension DWS FlexPension DWS FlexPension ) ) 2016 Konsolidiert Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres , , , , , , , , ,30 Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres , ,35 134, ,53 130,80 134,72 Entwicklung im 3-Jahres-Vergleich (in EUR) DWS FlexPension 2021 DWS FlexPension 2022 DWS FlexPension 2023 DWS FlexPension II 2019 Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres , , , , , , , , , , , ,37 Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres ,68 138,69 142,96 125, ,83 138,08 146,35 124, ,20 138,41 141,39 124,59 Entwicklung im 3-Jahres-Vergleich (in EUR) DWS FlexPension (CH) per 2019 * DWS FlexPension II 2025 DWS FlexPension II 2026 DWS FlexPension II 2027 Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres , , , , , , , , , , , ,56 Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres ,61 136,87 140,60 141, ,84 138,15 141,92 142, ,91 132,74 132,57 133,63 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. 2) Der Teilfonds DWS FlexPension 2014 wurde am aufgelöst. 3) Der Teilfonds DWS FlexPension 2015 wurde am aufgelöst. Für Zwecke der Konsolidierung des liquidierten Teilfonds wurde der Ausweis der auf die einzelnen Ertrags- und Aufwandsposten entfallenden Ertrags- bzw. Aufwandsausgleichsbeträge aus Gründen der Vergleichbarkeit - abweichend zur Einzeldarstellung der Ertrags- und Aufwandsrechnung in Form eines separaten Ausweises des Gesamtbetrages - zu Gunsten einer Zuordnung der jeweiligen Ertrags-/Aufwandsausgleichskomponenten auf die jeweiligen Ertrags- bzw. Aufwandsposten geändert. * Die Zusammensetzung des Fondsvermögens, Erträge, Aufwendungen und die Entwicklung des Fondsvermögens des in CHF geführten Teilfonds DWS FlexPension (CH) per 2019 wurden zu den genannten Devisenkursen in Euro umgerechnet. Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 Geschäftsjahresende CHF 1, = EUR 1 122

125 DWS FlexPension 2017 DWS FlexPension 2018 DWS FlexPension 2019 DWS FlexPension 2025 Sparplan DWS FlexPension , , , , , , , , , , , , , , ,65 136,57 139,99 145,33 139,85 145,23 135,77 138,91 143,46 141,25 144,74 136,14 138,98 143,39 136,35 144,01 DWS FlexPension II 2020 DWS FlexPension II 2021 DWS FlexPension II 2022 DWS FlexPension II 2023 DWS FlexPension II , , , , , , , , , , , , , , ,47 125,33 128,41 129,92 136,32 138,47 125,20 127,93 128,75 139,15 139,73 124,51 127,32 129,56 133,21 133,98 DWS FlexPension II 2028 DWS FlexPension II 2029 DWS FlexPension II , , , , , ,50 143,65 143,53 143,58 145,01 144,98 134,83 123

126 KPMG Luxembourg, Société coopérative Tel: , Avenue John F. Kennedy Fax: L-1855 Luxembourg info@kpmg.lu Internet: BERICHT DES REVISEUR D ENTREPRISES AGREE An die Aktionäre der DWS FlexPension SICAV Wir haben den beigefügten Jahresabschluss der DWS FlexPension SICAV und ihrer jeweiligen Teilfonds geprüft, der aus der Vermögensaufstellung einschliesslich des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 2015, der Ertragsund Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der SICAV für den Jahresabschluss Der Verwaltungsrat der SICAV ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahres abschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstössen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der SICAV ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungs legung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. KPMG Luxembourg, Société coopérative, a Luxembourg entity and T.V.A. LU a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with R.C.S. Luxembourg B KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss entity 124

127 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der DWS FlexPension SICAV und ihrer jeweiligen Teilfonds zum 31. Dezember 2015 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 23. März 2016 KPMG Luxembourg Société coopérative Cabinet de révision agréé Harald Thönes 125

128 TER für Anleger in der Schweiz Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio (TER)) für Fonds mit Registrierung in der Schweiz im Zeitraum vom bis Fonds ISIN TER 1)2) DWS FlexPension (CH) per 2019 LU ,95 1) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Jahres aus (TER inkl. erfolgsabhängiger Vergütung gemäss SFA-Richtlinie). 2) Der TER-Ausweis in der Vermögensaufstellung und Ertrags- und Aufwandsrechnung zum Jahresbericht kann hiervon abweichen, da er nach BVI-Methode ermittelt wurde. 126

129 Hinweise für Anleger in der Schweiz Der Vertrieb von Anteilen dieser kollektiven Kapitalanlagen (die Anteile ) in der Schweiz richtet sich ausschliesslich an qualifizierte Anleger, wie sie im Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 ( KAG ) in seiner jeweils gültigen Fassung und in der umsetzenden Verordnung ( KKV ) definiert sind. Entsprechend sind und werden diese kollektiven Kapitalanlagen nicht bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA registriert. Dieses Dokument und/ oder jegliche andere Unterlagen, die sich auf die Anteile beziehen, dürfen in der Schweiz einzig qualifizierten Anlegern zur Verfügung gestellt werden. 1. Vertreter und Zahlstellen in der Schweiz Deutsche Bank (Suisse) SA Place des Bergues 3 CH-1201 Genf und deren Zweigniederlassungen in Zürich und Lugano 2. Bezugsort der massgeblichen Dokumente Der Verkaufsprospekt, die Anlagebedingungen, Wesentliche Anlegerinformationen sowie Jahres- und Halbjahresberichte können beim Vertreter sowie den Zahlstellen in der Schweiz kostenlos bezogen werden. 3. Erfüllungsort und Gerichtsstand Für die in der Schweiz und von der Schweiz aus vertriebenen Anteile ist am Sitz des Vertreters Erfüllungsort und Gerichtsstand begründet. 127

130

131 Investmentgesellschaft DWS FlexPension SICAV 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg RC B Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft Doris Marx Vorsitzende Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A., Luxemburg Manfred Bauer (bis zum ) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Heinz-Wilhelm Fesser (seit dem ) Markus Kohlenbach Stephan Scholl Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH, Frankfurt am Main Promoter und Verwaltungsgesellschaft Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Eigenkapital per : 251,7 Mio. Euro vor Gewinnverwendung Im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung vom der DWS Investment S.A. wurde eine Änderung des Namens der Gesellschaft in Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. mit Wirkung zum beschlossen. Darüber hinaus wurde eine Umstellung von der bis dato monistischen Organisationsstruktur zu einer dualistischen Organisationsstruktur festgelegt. Durch diesen Beschluss wird seit die operative Geschäftsleitung durch den Vorstand und dessen Kontrolle durch den Aufsichtsrat wahrgenommen. Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft (bis zum ) Holger Naumann Vorsitzender Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Dr. Boris N. Liedtke Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Dr. Matthias Liermann Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Klaus-Michael Vogel DWS Investment S.A., Luxemburg Dr. Asoka Wöhrmann Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Aufsichtsrat der Verwaltungsgesellschaft (seit dem ) Holger Naumann Vorsitzender Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Nathalie Bausch Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Reinhard Bellet Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Marzio Hug Deutsche Bank AG, London Stefan Kreuzkamp (seit dem ) Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Dr. Boris N. Liedtke (bis zum ) Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Dr. Matthias Liermann Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Dr. Asoka Wöhrmann (bis zum ) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Geschäftsführung der Verwaltungsgesellschaft (bis zum ) Klaus-Michael Vogel DWS Investment S.A., Luxemburg Manfred Bauer DWS Investment S.A., Luxemburg Markus Kohlenbach DWS Investment S.A., Luxemburg Vorstand der Verwaltungsgesellschaft (seit dem ) Dirk Bruckmann (seit dem ) Vorsitzender Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt am Main Manfred Bauer (bis zum ) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Ralf Rauch Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A., Luxemburg Martin Schönefeld Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A., Luxemburg Barbara Schots Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A., Luxemburg Abschlussprüfer KPMG Luxembourg Société coopérative 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxemburg Verwahrstelle bis zum : State Street Bank Luxembourg S.A. 49, Avenue J. F. Kennedy L-1855 Luxemburg seit dem : State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, Avenue J. F. Kennedy L-1855 Luxemburg Fondsmanager Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Mainzer Landstraße D Frankfurt am Main Vertriebs-, Zahl- und Informationsstelle LUXEMBURG Deutsche Bank Luxembourg S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Heinz-Wilhelm Fesser DWS Investment S.A., Luxemburg Doris Marx DWS Investment S.A., Luxemburg Marzio Hug Deutsche Bank AG, London Ralf Rauch DWS Investment S.A., Luxemburg Martin Schönefeld DWS Investment S.A., Luxemburg Stand:

132 DWS FlexPension SICAV 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg RC B Tel.: Fax:

DWS FlexPension Jahresbericht 2014

DWS FlexPension Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS FlexPension Jahresbericht 2014 n DWS FlexPension 2014 (bis zum 31. Dezember 2014) n DWS FlexPension 2015 n DWS FlexPension 2016 n DWS FlexPension 2017 n DWS FlexPension

Mehr

DWS FlexPension Jahresbericht 2013

DWS FlexPension Jahresbericht 2013 Deutsche Asset & Wealth Management DWS FlexPension Jahresbericht 2013 DWS FlexPension 2013 (bis zum 31. Dezember 2013) DWS FlexPension 2014 DWS FlexPension 2015 DWS FlexPension 2016 DWS FlexPension 2017

Mehr

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

DWS Garant Jahresbericht 2012

DWS Garant Jahresbericht 2012 DWS Garant Jahresbericht 2012 DWS Garant 80 Dynamic DWS Garant Plus DWS Garant Top Dividende 2018 Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht 1/2013 * Die DWS/DB Gruppe ist nach

Mehr

DWS Funds Jahresbericht 2015

DWS Funds Jahresbericht 2015 Deutsche Asset Management DWS Funds Jahresbericht 2015 n DWS Funds Global Protect 80 n DWS Funds Global Protect 80 V (bis zum 25. September 2015) n DWS Funds Global Protect 90 n DWS Funds Invest VermögensStrategie

Mehr

DWS Funds Jahresbericht 2014

DWS Funds Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Funds Jahresbericht 2014 n DWS Funds Global Protect 80 n DWS Funds Global Protect 80 II (bis zum 14. Februar 2014) n DWS Funds Global Protect 80 III (bis zum 14.

Mehr

DWS Vorsorge. Jahresbericht 2008

DWS Vorsorge. Jahresbericht 2008 DWS Vorsorge Jahresbericht 2008 DWS Vorsorge Dachfonds DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y DWS Vorsorge Rentenfonds 7Y DWS Vorsorge Rentenfonds 5Y Fonds Luxemburger Rechts DWS Investment

Mehr

Exchange Strategie Balance DWS

Exchange Strategie Balance DWS DWS Investment GmbH Exchange Strategie Balance DWS Halbjahresbericht 2008/2009 4/2009 Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI.

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen)

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) State Street Bank GmbH db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) Abwicklungsbericht zum 31. Dezember 2013 db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) Inhalt Abwicklungsbericht 2013 vom 1.1.2013 bis 31.12.2013

Mehr

DWS Top. Halbjahresberichte 2009. DWS Investment S.A. DWS Top Balance DWS Top Dynamic. Fonds Luxemburger Rechts

DWS Top. Halbjahresberichte 2009. DWS Investment S.A. DWS Top Balance DWS Top Dynamic. Fonds Luxemburger Rechts DWS Investment S.A. DWS Top Halbjahresberichte 2009 DWS Top Balance DWS Top Dynamic Fonds Luxemburger Rechts 7/2009 : Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von

Mehr

DWS Funds Halbjahresbericht 2015

DWS Funds Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Funds Halbjahresbericht 2015 n DWS Funds Global Protect 80 n DWS Funds Global Protect 80 V n DWS Funds Global Protect 90 n DWS Funds Invest VermögensStrategie n DWS

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

DWS Garant 80 FPI Jahresbericht 2014

DWS Garant 80 FPI Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS Garant 80 FPI Jahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Inovesta Classic OP Jahresbericht 2014/2015 Inovesta Classic OP Inhalt Jahresbericht 2014/2015 vom 1.10.2014 bis 30.9.2015

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

DWS SachwertStrategie Protekt Plus

DWS SachwertStrategie Protekt Plus DWS Investment S.A. DWS SachwertStrategie Protekt Plus Jahresbericht 2011 Fonds Luxemburger Rechts 1/2012 * Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH DWS TRC Deutschland Halbjahresbericht 2014/2015 DWS TRC Deutschland Inhalt Halbjahresbericht 2014/2015 vom 1.10.2014

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Advantage Konservativ Halbjahresbericht 2015 Advantage Konservativ Inhalt Halbjahresbericht 2015 vom 1.7.2015 bis 31.12.2015

Mehr

Commerzbank International Portfolio Management

Commerzbank International Portfolio Management Commerzbank International Portfolio Management 14. Oktober 2011 Commerzbank International Portfolio Management Bond Portfolio Fondsverschmelzung von Bond Portfolio, Anteilklasse AT (EUR) in Allianz Global

Mehr

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB:

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHTE GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensaufstellung

Mehr

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Vermögensübersicht zum 31.01.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 49.245.131,82

Mehr

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013 Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFT Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen Sitz: Hannover Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha LS Duration Invest zum 30.04.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha LS Duration Invest Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH DWS Aktien Schweiz Jahresbericht 2013/2014 DWS Aktien Schweiz Inhalt Jahresbericht 2013/2014 vom 1.10.2013 bis 30.9.2014

Mehr

db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014

db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014 n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Wachstum n db PBC Deutsche Bank Best Managers

Mehr

Halbjahresberichte. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Oktober 2014. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresberichte. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Oktober 2014. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresberichte GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Oktober 2014 SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh VERTRIEB: GlobalManagement

Mehr

DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015

DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

db PBC Halbjahresbericht 2016

db PBC Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management db PBC Halbjahresbericht 2016 n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Flexible n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Protect 80

Mehr

Deutsche Asset Management. DWS FlexPension Top Reporting

Deutsche Asset Management. DWS FlexPension Top Reporting Deutsche Asset Management DWS FlexPension Top Reporting Edition Rechtliche Hinweise Chancen - Aktienfonds: Markt-, Branchen- und Unternehmensbedingte Kurssteigerungen - Rentenfonds: Renditerückgang bzw.

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen 30.12.2010-30.05.2011 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlagepolitik sowie wesentliche Veränderungen der Portfoliostruktur Der Fonds wurde

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Inovesta Classic OP Halbjahresbericht 2015/2016 Inovesta Classic OP Inhalt Halbjahresbericht 2015/2016 vom 1.10.2015 bis 31.3.2016 (gemäß

Mehr

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 1 AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen, München Bilanz zum 31.05.2015

Mehr

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen)

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) State Street Bank GmbH db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2013 db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen) Inhalt Halbjahresbericht 2013 vom 1.1.2013 bis 30.6.2013 (gemäß

Mehr

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Frankfurt am Main, den 09.10.2015 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht 1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtzeitraum

Mehr

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS:

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS: D&R Multi Asset Strategy FCP HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B 28765 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich

Mehr

DWS FlexPension Private Altervorsorge mit System

DWS FlexPension Private Altervorsorge mit System Private Altervorsorge mit System Höchste Zeit Privat für s Alter vorzusorgen ist ein Muss in diesen Tagen. Die staatliche Rente wird in Zukunft voraussichtlich nur noch eine Grundversorgung im Ruhestand

Mehr

State Street Bank GmbH. DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen)

State Street Bank GmbH. DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) State Street Bank GmbH DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) Abwicklungsbericht zum 31. Dezember 2015 DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) Inhalt Abwicklungsbericht

Mehr

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30.

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 31.12.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Seite 2 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Strategie OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. Juni 2016 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

DWS Funds Halbjahresbericht 2016

DWS Funds Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management DWS Funds Halbjahresbericht 2016 n DWS Funds Global Protect 80 n DWS Funds Global Protect 90 n DWS Funds Invest VermögensStrategie n DWS Funds Invest ZukunftsStrategie n DWS Funds

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

db PBC Halbjahresbericht 2015

db PBC Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management db PBC Halbjahresbericht 2015 n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Wachstum n db PBC Deutsche Bank Best Managers Balance

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH DWS Aktien Schweiz Halbjahresbericht 2015/2016 DWS Aktien Schweiz Inhalt Halbjahresbericht 2015/2016 vom 1.10.2015 bis 31.3.2016 (gemäß

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 214 bis 31. März 215 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 215 3 Vermögensaufstellung im

Mehr

HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global

HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global Werte schaffen Mit System Ohne Prognosen HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global vom 01.12.2014 bis 31.05.2015 mainbuilding taunusanlage 18 60325 Frankfurt am Main Handelsregister: Frankfurt HrB 34125

Mehr

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014 Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie VI 01.12.2013-30.01.2014 UBS (D) Vermögensstrategie VI Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Investmentfonds verfolgte

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH SOP BondEuroPlus Jahresbericht 2014/2015 SOP BondEuroPlus Inhalt Jahresbericht 2014/2015 vom 1.9.2014 bis 31.8.2015

Mehr

DWS Zürich Invest Aktien Schweiz Halbjahresbericht 2016

DWS Zürich Invest Aktien Schweiz Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH DWS Zürich Invest Aktien Schweiz Halbjahresbericht 2016 Anlagefonds deutschen Rechts DWS Zürich Invest Aktien Schweiz Inhalt Halbjahresbericht

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht 31.05.2014. Vermögensverwaltung Systematic Return

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht 31.05.2014. Vermögensverwaltung Systematic Return Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht 31.05.2014 Frankfurt am Main, den 31.05.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Unabhängig seit 1674. Vereinfachter Verkaufsprospekt. Metzler Investment GmbH. Metzler Premium Aktien Global

Unabhängig seit 1674. Vereinfachter Verkaufsprospekt. Metzler Investment GmbH. Metzler Premium Aktien Global Unabhängig seit 1674 Vereinfachter Verkaufsprospekt Metzler Investment GmbH Metzler Premium Aktien Global Stand: Dezember 2009 1 Dieser vereinfachte Verkaufsprospekt stellt eine Zusammenfassung der für

Mehr

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J 12. April 2013 CB Fonds Premium Management Einkommen 1 Verschmelzung der Anteilklassen C(EUR), Lux (EUR) und Private Banking (EUR) in die Anteilklasse A(EUR) sowie Anpassungen innerhalb des Fonds CB Fonds

Mehr

Zurich Halbjahresbericht 2015

Zurich Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. Zurich Halbjahresbericht 2015 n Zurich Vorsorge Premium I n DWS Life Cycle Balance I n DWS Life Cycle Balance II Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche

Mehr

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012 MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2015

Halbjahresbericht zum 31. März 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 SI SafeInvest Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des OGAW-Fonds

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 215 bis 3. Juni 215 AIRC EUROPE - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. Juni 215 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013 HANSAgold Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen Sondervermögens HANSAgold

Mehr

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Deutsche Asset Management Investment S.A. PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Fonds Luxemburger Rechts PWM Mandat DWS (in

Mehr

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen: An die Anleger des Fonds Postbank Dynamik Dax DWS Investment S.A. 2, Bvd. Konrad Adenauer L-1115 Luxembourg Postanschrift: B.P 766, L-2017 Luxembourg Wesentliche Inhalte der vorgesehenen Änderungen Sehr

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht 31.03.2015

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht 31.03.2015 Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 108.997.087,91

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in %

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R Deep Discount Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015

GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset Management Investment S.A. GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS DER BVI BERECHNET DIE WERTENT- WICKLUNG VON INVESTMENTFONDS FÜR EINE VIELZAHL VON ANLAGEZEITRÄUMEN. DAS ERGEBNIS WIRD

Mehr

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds Der BVI berechnet die Wertentwicklung von Investmentfonds für eine Vielzahl von Anlagezeiträumen. Das Ergebnis wird nach Abzug aller Fondskosten

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Halbjahresbericht zum 31. März 2014 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 31. März 2014 SI SafeInvest Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Richtlinienkonformen

Mehr

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Anlageinformationen Anlageziel und Anlagestrategie Das Ziel der Anlagepolitik

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

HMT Absolute Return Renten. OGAW-Sondervermögen

HMT Absolute Return Renten. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht HMT Absolute Return Renten OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. April 2015 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Vermögensaufstellung zum 30.04.2015 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

DWS Rendite Garant 2015 Halbjahresbericht 2015

DWS Rendite Garant 2015 Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS Rendite Garant 2015 Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Volatility Risk-Premium zum 30.06.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha Volatility Risk-Premium Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil

Mehr

DeAM-Fonds STRATAV European Strategy 1

DeAM-Fonds STRATAV European Strategy 1 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH DeAM-Fonds STRATAV European Strategy 1 Halbjahresbericht 2016 DeAM-Fonds STRATAV European Strategy 1 Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Quant.Möbius Golden Cross Diversified Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die

Mehr

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht 30.06.2015

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht 30.06.2015 Strategie Welt Secur Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

FPM Funds Jahresbericht 2014

FPM Funds Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management FPM Funds Jahresbericht 2014 n FPM Funds Stockpicker Germany All Cap n FPM Funds Stockpicker Germany Small/Mid Cap n FPM Funds Ladon European Value Investmentgesellschaft

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Global Dynamik Fonds, ISIN DE0008470469 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014 PremiumMandat Defensiv - C - EUR September 2014 PremiumMandat Defensiv Anlageziel Der Fonds strebt insbesondere mittels Anlage in Fonds von Allianz Global Investors und der DWS eine überdurchschnittliche

Mehr

BlackRock Asset Management Deutschland AG

BlackRock Asset Management Deutschland AG BlackRock Asset Management Deutschland AG Halbjahresbericht zum 30. September 2014 für das Sondervermögen ishares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE) Original Inhaltsverzeichnis Hinweis und Lizenzvermerk

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 GENEON INVEST 7:3 VARIABEL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 GENEON INVEST 7:3 VARIABEL HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 GENEON INVEST 7:3 VARIABEL INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2014 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

DWS Rendite Garant 2015 II Jahresbericht 2014

DWS Rendite Garant 2015 II Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS Rendite Garant 2015 II Jahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) vom 01.12.2010 31.05.2011. Dachfonds

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) vom 01.12.2010 31.05.2011. Dachfonds HALBJAHRESBERICHT vom 01.12.2010 31.05.2011 Dachfonds ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) Kapitalanlagegesellschaft: VERITAS INVESTMENT TRUST GmbH mainbuilding Taunusanlage 18 60325

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Allianz Global Investors GmbH

Allianz Global Investors GmbH Allianz Global Investors GmbH Allianz Global Investors GmbH, Bockenheimer Landstraße 42-44, 60323 Frankfurt am Main Fondsverschmelzung auf den Sehr geehrte Anteilinhaberin, Sehr geehrter Anteilinhaber,

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 M3 Opportunitas Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des OGAW-Fonds

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH SOP BondEuroPlus Halbjahresbericht 2014/2015 SOP BondEuroPlus Inhalt Halbjahresbericht 2014/2015 vom 1.9.2014 bis 28.2.2015

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Inovesta Opportunity OP Halbjahresbericht 2015/2016 Inovesta Opportunity OP Inhalt Halbjahresbericht 2015/2016 vom 1.10.2015 bis 31.3.2016

Mehr

WBB Rendite Berlin 30 Fonds

WBB Rendite Berlin 30 Fonds HALBJAHRESBERICHT ZUM 31.12.2014 WBB Rendite Berlin 30 Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Meriten Investment Management GmbH Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf VERWAHRSTELLE BNP Paribas Securities Services

Mehr

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Mitteilung an die Anleger des Teilfonds PRIMA Neue Welt (Anteilklasse A: WKN: A1CSHZ; ISIN

Mehr

DWS FlexPension Eine innovative Lösung für die private Altersvorsorge

DWS FlexPension Eine innovative Lösung für die private Altersvorsorge DWS FlexPension Eine innovative Lösung für die private Altersvorsorge Ein dynamisches Fondskonzept mit Kapitalgarantie 1 zum Laufzeitende Die unsichere Zukunft des Rentensystems führt zu einem immer höheren

Mehr