Algorithmen 2. Kapitel: Approximationsalgorithmen. Thomas Worsch. Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algorithmen 2. Kapitel: Approximationsalgorithmen. Thomas Worsch. Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie"

Transkript

1 Algorithmen 2 Algorithmen 2 Kapitel: Approximationsalgorithmen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2017/ / 40

2 Einleitung Überblick Einleitung NP-harte Probleme Job Scheduling Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Metrisches TSP ist leicht approximierbar knapsack 2 / 40

3 Einleitung Suchprobleme für jede Probleminstanz I M I gibt es Menge M S (I) möglicher Lösungen S M S (I) Zielfunktion f : I M I M S (I) R + Minimierungsproblem: für jedes I M I existiere f (I) = min{f (S) S M S (I)} gegeben: I gesucht: S mit f (S) = f (I) Maximierungspoblem: analog 3 / 40

4 Einleitung Approximation bei Suchproblemen Lösungen S mit f (S) = f (I) sind oft schwer zu finden z. B. NP-schwer Auswege: naiv: alle möglichen Lösungen betrachten oft zu aufwändig ad-hoc Heuristiken Qualität der Antwort eventuell unklar Approximationsalgorithmus A f (A(I)) «möglichst nahe an» f (I) Optimierungsaufgabe gerne polynomielle Laufzeit mit Garantie für Lösungsgüte 4 / 40

5 Einleitung Approximation bei «Zählproblemen» für jede Probleminstanz I M I gibt es Menge M S (I) möglicher Lösungen S M S (I) gesucht: Algorithmus A mit A(I) «möglichst nahe an» MS (I), der die Anzahl der Lösungen annähert Beispiel: bestimme die Anzahl perfekter Matchings eines bipartiten Graphen nicht in dieser Vorlesung 5 / 40

6 Einleitung NP-harte Probleme Turing-Reduzierbarkeit Das kam in «Theoretische Grundlagen der Informatik» vor: Suchproblem Π NP-schwer oder NP-hart, falls ein NP-vollständiges Entscheidungsproblem L existiert mit L p T Π. das heißt: es gibt Orakel-Turingmaschine für L mit Orakel für Π, jede Befragung des Orakels braucht 1 Schritt die polynomielle Laufzeit hat, Turing-Reduktion in Polynomialzeit das heißt: wenn Π in Polynomialzeit lösbar, dann auch L 6 / 40

7 Job Scheduling Überblick Einleitung Job Scheduling Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Metrisches TSP ist leicht approximierbar knapsack 7 / 40

8 Job Scheduling Job Scheduling: Aufgabenstellung Problem: Job Shop Scheduling oder Makespan Scheduling Maschinen M 1,..., M m Jobs J 1,..., J n Job Jj benötigt Zeit t j 0 Lösung S : {1,..., n} {1,... m} Last von Maschine i: L i = S(j)=i t j Zielfunktion: minimiere Makespan L max = max i L i Wann ist die letzte Maschine fertig? einfacher Fall identische Maschinen unabhängige Jobs Problem ist NP-hart 8 / 40

9 Job Scheduling naheliegender Algorithmus: listscheduling 9 / 40

10 Job Scheduling naheliegender Algorithmus: listscheduling 1 listscheduling(n, m, t 1...n ) 2 each L i 0 load of machine i, 1 i m 3 each S j 0 machine for job j, 1 j n 4 for each j in range(1, n) 5 do pick k from {i L i is currently minimal } 6 S j k 7 L k L k + t j 8 return S im folgenden kurz LS statt listscheduling 9 / 40

11 Job Scheduling Eigenschaften des Algorithmus (1) Lemma Es sei T = j t j. Für jede Lösung S des Algorithmus gilt: Wenn J l ein Job ist, der zuletzt fertig wird, dann ist L max T m + m 1 m t l Beweis t = L max t l Startzeitpunkt von J l 10 / 40

12 Job Scheduling Eigenschaften des Algorithmus (1) Lemma Es sei T = j t j. Für jede Lösung S des Algorithmus gilt: Wenn J l ein Job ist, der zuletzt fertig wird, dann ist Beweis t = L max t l L max T m + m 1 m t l Startzeitpunkt von J l bis hierhin alle beschäftigt, mit Jobs J l, also mt T t l, also L max = t + t l T m t l m + t l 10 / 40

13 Job Scheduling Approximationsfaktor Approximationsalgorithmus A für Minimierungsproblem mit Zielfunktion f erzielt Approximationsfaktor ρ, falls für alle Probleminstanzen I M i gilt: f (A(I)) f (I) ρ ρ = 1: A liefert stets eine optimale Lösung 11 / 40

14 Job Scheduling Eigenschaften des Algorithmus (2) Satz LS erzielt Aproximationsfaktor ρ 2 1 m. Beweis stets: f (I) T/m und für jedes j: f (I) t j sei I beliebig: f (LS(I)) f (I) T/m f (I) + m 1 m T/m T/m + m 1 m t l f (I) t l = 2 1 t l m 12 / 40

15 Job Scheduling Eigenschaften des Algorithmus (3) Lemma LS erzielt Aproximationsfaktor ρ 2 1 m. Beweis 13 / 40

16 Job Scheduling Eigenschaften des Algorithmus (3) Lemma LS erzielt Aproximationsfaktor ρ 2 1 m. Beweis Probleminstanzen bei denen f (LS(I)) = 2m 1 und f (I) = m: m(m 1) Jobs mit t1 = = t n 1 = 1 letzter Job mit tn = m LS: alle m Maschinen bis t = m 1 nur Minijobs, dann der große L max = m 1 + m = 2m 1 optimal: eine Maschine nur den großen Job, m 1 machen je m Minijobs L max = m 13 / 40

17 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Überblick Einleitung Job Scheduling Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Metrisches TSP ist leicht approximierbar knapsack 14 / 40

18 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Erinnerung: TSP-Suchproblem Probleminstanz vollständiger Graph G = (V, E = V V) und Längenfunktion c : E Z+ für Permutation π von V: f (π) = n 1 i=1 c(π(i), π(i + 1)) + c(π(n), π(1)) f (G, c) = min π f (π) gesucht: Permutation π mit minimalem f (π) = f (G, c) 15 / 40

19 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar TSP-a-Approximations-Suchproblem gegeben: a 1 Probleminstanz vollständiger Graph G = (V, E = V V) und Längenfunktion c : E Z+ für Permutation π von V: f (π) = n 1 i=1 c(π(i), π(i + 1)) + c(π(n), π(1)) gesucht: Permutation π mit f (π) a f (G, c) kurz a-approxtsp 16 / 40

20 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Erinnerung: Hamiltonkreis (Entscheidungsproblem) Probleminstanz: Graph G = (V, E) Frage: Gibt es einen Hamiltonkreis in G? i. e. Permutation π so, dass (π(1), π(2), π(n), π(1)) Kreis hamiltoniancircuit ist NP-vollständig 17 / 40

21 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP Satz Für jede Konstante a 1 ist das TSP-a-Approximations-Suchproblem NP-hart. Beweisidee 18 / 40

22 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP Satz Für jede Konstante a 1 ist das TSP-a-Approximations-Suchproblem NP-hart. Beweisidee zeige: wenn a-approxtsp in Polynomialzeit lösbar, dann auch hamiltoniancircuit 18 / 40

23 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c 19 / 40

24 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c mit { 1, falls (u, v) E c(u, v) = an + 1, sonst sei aatsp Algorithmus für a-approxtsp Suchproblem 19 / 40

25 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c mit { 1, falls (u, v) E c(u, v) = an + 1, sonst sei aatsp Algorithmus für a-approxtsp Suchproblem wenn G Hamiltonkreis hat, dann hat G Kreis der Länge n 19 / 40

26 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c mit { 1, falls (u, v) E c(u, v) = an + 1, sonst sei aatsp Algorithmus für a-approxtsp Suchproblem wenn G Hamiltonkreis hat, dann hat G Kreis der Länge n aatsp(g, c) liefert Lösung an 19 / 40

27 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c mit { 1, falls (u, v) E c(u, v) = an + 1, sonst sei aatsp Algorithmus für a-approxtsp Suchproblem wenn G Hamiltonkreis hat, dann hat G Kreis der Länge n aatsp(g, c) liefert Lösung an wenn G keinen Hamiltonkreis hat, dann hat jeder Kreis von G Länge an n 1 > an 19 / 40

28 Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Schwere Approximierbarkeit des TSP: Konstruktion gegeben: G = (V, E) mit n = V definiere: G = (V, V V) und Längenfunktion c mit { 1, falls (u, v) E c(u, v) = an + 1, sonst sei aatsp Algorithmus für a-approxtsp Suchproblem wenn G Hamiltonkreis hat, dann hat G Kreis der Länge n aatsp(g, c) liefert Lösung an wenn G keinen Hamiltonkreis hat, dann hat jeder Kreis von G Länge an n 1 > an aatsp(g, c) liefert Lösung > an 19 / 40

29 Metrisches TSP ist leicht approximierbar Überblick Einleitung Job Scheduling Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Metrisches TSP ist leicht approximierbar knapsack 20 / 40

30 Metrisches TSP ist leicht approximierbar metrictsp wie bei TSP, aber zusätzlich wird verlangt, dass c der Dreiecksungleichung genügt: für alle x, y, z V: c(x, y) + c(y, z) c(x, z) metrische «Vervollständigung» mv(g, c) von (G, c): mv(g, c) = (G, c ) mit c (x, y) = Länge kürzester Wege von x nach y «Vervollständigung» hier irreführendes Wort woher kommt das wohl? Konstruktion eben: Dreiecksungleichung im allgemeinen verletzt 21 / 40

31 Metrisches TSP ist leicht approximierbar Satz Für Instanzen des metrictsp Suchproblems kann man in Polynomialzeit eine 2-Approximation berechnen. Beweisidee 1 metrictspapprox(g, c) 2 T MST(G, c) w(t) f (G, c) 3 T T with every edge doubled w(t ) 2f (G, c) 4 T eulertour(t ) w(t ) 2f (G, c) 5 S remove duplicate nodes from T w(s) 2f (G, c) 6 return S 22 / 40

32 knapsack Überblick Einleitung Job Scheduling Allgemeines TSP nur schwer a-approximierbar Metrisches TSP ist leicht approximierbar knapsack Algorithmen mit pseudopolynomieller Laufzeit knapsack Suchproblem Ein FPTAS für Knapsack 23 / 40

33 knapsack Algorithmen mit pseudopolynomieller Laufzeit Pseudopolynomielle Laufzeit Wovon hängt die Laufzeit eines Algorithmus ab? Laufzeit t(i) eines Algorithmus für eine Eingabe I abhängig von Größe n(i) der Repräsentation von I üblich: n(i) ist Anzahl n 2 (I) der Bits um I binär zu codieren Codierung von k N+ braucht Θ(log 2 k) Bits polynomielle Laufzeit t(n): exisitert Polynom p(n) für alle I gilt: t(i) p(n 2 (I)) alternativ: n(i) ist Anzahl n 1 (I) der Bits um I unär zu codieren Codierung von k N+ braucht k Bits pseudopolynomielle Laufzeit t(n): exisitert Polynom p(n) für alle I gilt: t(i) p(n 1 (I)) 24 / 40

34 knapsack Algorithmen mit pseudopolynomieller Laufzeit Zwei kleine Warnungen Algorithmus mit pseudopolynomieller Laufzeit: tatsächliche Form der Eingabe? pseudopolynomielle Laufzeit nicht verwechseln mit quasipolynomieller Laufzeit: für eine Konstante c > 0 Beispiel: c = 2 n log n t(n) = 2 O((log n)c ) 25 / 40

35 knapsack knapsack Suchproblem knapsack Suchproblem Probleminstanzen endliche Menge M = {1,..., n} von Gegenständen Maximalgröße W N + «Rucksackgröße» Größen w i N + o. B. d. A. jedes w i W Profite p i N + Lösungen Teilmenge M M mit w(m ) = i M w i W gesucht Teilmengen mit möglichst großem Profit Zielfunktion f (M ) = p(m ) = i M p i Maximierungsproblem o. B. d. A. f (I) max p i 26 / 40

36 knapsack knapsack Suchproblem knapsack: Codierungen der Eingabe Teil T von I u 2 (T) u 1 (T) {1,..., n} log n n W log W W w 1,..., w n n log W nw p 1,..., p n n log ˆP nˆp insgesamt Θ(n log W + n log ˆP) Θ(nW + nˆp) wobei ˆP = i p i 27 / 40

37 knapsack knapsack Suchproblem Schwere des knapsack Suchproblems NP-schwer bei «normaler» Messung der Eingabegröße also Polynomialzeit-Algorithmen unbekannt aber: pseudopolynomielle Laufzeit erreichbar solche Probleme heißen schwach NP-schwer 28 / 40

38 knapsack knapsack Suchproblem knapsack: pseudopolynomielle Laufzeit mit dynamischer Programmierung es sei C(i, P) = min{w(m ) M {1,..., i} p(m ) P} falls eine solche Teilmenge M existiert, und sonst. Beobachtung: C(1, P) = { w 1,, sonst falls p 1 P C(i + 1, P) = min( C(i, P), w i+1 + C(i, P p i+1 ) ) 29 / 40

39 knapsack knapsack Suchproblem knapsack: pseudopolynomielle Laufzeit 1 dynprogknapsack(n, W, w 1,..., w n, p 1,..., p n ) 2 for P 1 to ˆP do 3 C(1, P)... 4 for i 1 to n 1 do 5 for P 1 to ˆP do 6 C(i + 1, P) min( C(i, P), w i+1 + C(i, P p i+1 ) 7 return max{p C(n, P) W } Erweiterung speichere in C(i, P) auch, welche der Objekte 1,..., i benutzt Lösung: sogar konkrete Teilmenge/Bitvektor x Skalarprodukt p x ist maximaler Profit 30 / 40

40 knapsack Ein FPTAS für Knapsack Polynomielle Approximationsschemata Polynomial Time Approximation Scheme (PTAS) es sei Π ein { } Minimierungs- Maximierungs- Problem es sei A Algorithmus mit Paaren (I, ε) als Eingaben, wobei ε > 0 reell und I Π I ist A polynomielles Approximationsschema (engl. PTAS), wenn für jedes ε > 0 ein Polynom p(n) so existiert, dass für jede Instanz I gilt f (A(I, ε)) ( ) 1 + ε f (I) 1 ε und Laufzeit t(i, ε) p(n 2 (I)) 31 / 40

41 knapsack Ein FPTAS für Knapsack Voll polynomielle Approximationsschemata Fully Polynomial Time Approximation Scheme (FPTAS) { } Minimierungs- es sei Π ein Problem Maximierungs- es sei A mit Paaren (I, ε) als Eingaben, wobei ε > 0 reell und I M I ist A voll polynomielles Approximationsschema (engl. PTAS), wenn ein Polynom p(n, x) so existiert, dass für jede Instanz I und jedes ε > 0 gilt f (A(I, ε)) ( ) 1 + ε f (I) 1 ε und Laufzeit t(i, ε) p(n 2 (I), 1/ε) 32 / 40

42 knapsack Ein FPTAS für Knapsack PTAS versus FPTAS jedes FPTAS ist ein PTAS ( n ε )5 + n 2 + ε 42 aber nicht umgekehrt: PTAS- aber nicht FPTAS-Laufzeiten z. B. n + 2 1/ε n 1/ε 2 log n log ε 33 / 40

43 knapsack Ein FPTAS für Knapsack Von pseudopolynomieller zu polynomieller Laufzeit n 2 (I) Θ(n log W + n log ˆP) pseudopolynomielle Laufzeit Θ(nˆP) 34 / 40

44 knapsack Ein FPTAS für Knapsack Von pseudopolynomieller zu polynomieller Laufzeit n 2 (I) Θ(n log W + n log ˆP) pseudopolynomielle Laufzeit Θ(nˆP) polynomielle Laufzeit, wenn die Profite kleine Werte sind, z. B. für konstantes k, ˆP O(n) 2 k z. B. jedes 0 < pi < 2 k 34 / 40

45 knapsack Ein FPTAS für Knapsack FPTAS für knapsack Schreibweise p = p 1,..., p n, etc. 1 epsapproxknapsack(ε, n, W, w, p) 2 P max i p i 3 K εp/n 4 each p i p i/k 5 x dynprogknapsack(n, W, w, p ) 6 return x 35 / 40

46 knapsack Ein FPTAS für Knapsack FPTAS für knapsack Schreibweisen x optimale Lösung für ursprüngliches p x optimale Lösung für p dann p x = p i = maximaler Profit des Originalproblems i,xi =1 Frage: Wie gut ist p x im Vergleich zu p x? 36 / 40

47 knapsack Ein FPTAS für Knapsack epsapproxknapsack ist FPTAS Satz epsapproxknapsack ist ein voll polynomielles Approximationsschema für knapsack. Lemma Mit den Bezeichnungen wie bisher p x (1 ε)p x 37 / 40

48 knapsack Ein FPTAS für Knapsack epsapproxknapsack ist FPTAS: Approximation K = εp/n und p i = p i/k, also Kp i p i p x Kp x Kp x weil x optimal für p pi = K K i x ( pi ) K K 1 = p i K i x i x i x p x nk = p x εp p x εp x = (1 ε)p x weil Optimum max p i = P 38 / 40

49 knapsack Ein FPTAS für Knapsack epsapproxknapsack ist FPTAS: Polynomialzeit Lemma Die Laufzeit von epsapproxknapsack ist in O(n 3 1 ε ). dynamischen Programmierung für p -Problem dominiert: Laufzeit n ˆP es ist (mit P = max i p i ) n ˆP = n i p i n2 max i p i = n2 P K = n 2 Pn εp n 3 1 ε 39 / 40

50 knapsack Ein FPTAS für Knapsack Varianten von Approximation: zwei Beispiele bestes bekanntes FPTAS linear in n in der Praxis erreicht man «fast Linearzeit» 40 / 40

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Ausarbeitung zum Thema Approximationsalgorithmen im Rahmen des Fachseminars 24. Juli 2009 Robert Bahmann robert.bahmann@gmail.com FH Wiesbaden Erstellt von: Robert Bahmann Zuletzt berarbeitet von: Robert

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Makespan-Scheduling Kapitel 4: Approximationsalgorithmen (dritter Teil) (weitere Beispiele und Illustrationen an der Tafel) Hilfreiche Literatur: Vazarani: Approximation Algorithms, Springer Verlag, 2001.

Mehr

Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität

Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität Tobias Lieber 10. Dezember 2010 1 / 16 Grundlegendes Approximationsalgorithmen Parametrisierte Komplexität 2 / 16 Grundlegendes Definition

Mehr

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP Kap..1 Heuristiken Kap.. Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 3. VO DAP SS 008 14. Juli 009 Überblick

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Approximations- und Online-Algorithmen

Approximations- und Online-Algorithmen Approximations- und Online-Algorithmen Wie komme ich mit Unfähigkeit und Unwissen zurecht? Rob van Stee 14. April 2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

NP-vollständig - Was nun?

NP-vollständig - Was nun? Kapitel 4 NP-vollständig - Was nun? Wurde von einem Problem gezeigt, dass es NP-vollständig ist, ist das Problem damit nicht gelöst oder aus der Welt geschafft. In der Praxis muss es trotzdem gelöst werden.

Mehr

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Steve Göring 13.07.2012 1/18 Gliederung Einleitung Grundlagen Vertex-Cover-Problem Set-Cover-Problem Lösungsalgorithmen

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

Der Approximationsalgorithmus von Christofides

Der Approximationsalgorithmus von Christofides Der Approximationsalgorithms on Christofides Problem: Traeling Salesman Inpt: Ein Graph G = (V, E) mit einer Distanzfnktion d : E Q 0. Afgabe: Finde eine Tor, die alle Knoten des Graphen G gena einmal

Mehr

Approximation im Sinne der Analysis:

Approximation im Sinne der Analysis: 1 Approximation im Sinne der Analysis: Satz von Weierstrass: (1815-1897) Sei f eine stetige Funktion auf [a, b]. Dann gibt es zu jedem ε > 0 ein Polynom P ε mit: max x [a,b] f(x) P ε(x) < ε Numerische

Mehr

Einführung in Algorithmen und Komplexität

Einführung in Algorithmen und Komplexität Einführung in Algorithmen und Komplexität SS2004 w u v High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Was haben wir bisher gemacht? - Rechenmodell:

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@informatik.uni-trier.de 1 Näherungsalgorithmen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung

Mehr

Approximations-Algorithmen

Approximations-Algorithmen Approximations-Algorithmen Institut für Computergraphik und Algorithmen Abteilung für Algorithmen und Datenstrukturen 186.102 Sommersemester 2004, 2h VU Motivation: Bereits viele einfache Optimierungsprobleme

Mehr

Approximations- und Online-Algorithmen

Approximations- und Online-Algorithmen Sanders/van Stee: Approximations- und Online-Algorithmen 1 Approximations- und Online-Algorithmen Peter Sanders und Rob van Stee Wie komme ich mit Unfähigkeit und Unwissen zurecht? Sanders/van Stee: Approximations-

Mehr

Das Lastverteilungsproblem

Das Lastverteilungsproblem Das Lastverteilungsproblem Approximationsalgorithmen Referent Franz Brauße Veranstaltung Proseminar Theoretische Informatik Universität Trier, FB IV Dozent Prof. Dr. Henning Fernau 23.02.2012 Übersicht

Mehr

5.4 Das Rucksackproblem

5.4 Das Rucksackproblem Problemstellung: 5.4 Das Rucksackproblem Eingabe: Ganzzahlige Volumina a 1,..., a n > 0, Nutzenwerte c 1,..., c n > 0, ganzzahlige Volumenschranke b. Aufgabe: Packe die Objekte in einen Rucksack von Volumen

Mehr

Rechnerische Komplexität

Rechnerische Komplexität Proseminar Effiziente Algorithmen SS 2002 Rechnerische Komplexität Ulrike Krönert (34180) 0. Inhalt 1. Einführung 2. Algorithmen und Komplexität 2.1. Algorithmen 2.2. Laufzeitabschätzung 2.3. Polynomialzeit

Mehr

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen, Entscheidbarkeit, P 239/ 333 Einführung in die NP-Vollständigkeitstheorie

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 9 10.12.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T20 Beweisen Sie die

Mehr

Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling

Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling Tim Nonner IBM Research Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 3. Dezember 2010 Scheduling Zeit als Ressource und Beschränkung Formaler Gegeben sind Jobs

Mehr

1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT)... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben...

1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT)... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben... Vorwort v I Approximative Algorithmen 1 1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT).... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben..... 18 2 DieKomplexitätsklassen

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Tardos Janick Martinez Esturo jmartine@techfak.uni-bielefeld.de xx.08.2007 Sommerakademie Görlitz Arbeitsgruppe 5 Gliederung

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie WS 2008/2009 Vorlesung: Dr. Felix Brandt, Dr. Jan Johannsen Übung: Markus Brill, Felix Fischer Institut für Informatik LMU München Organisatorisches Vorlesung Donnerstag,

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Stackelberg Scheduling Strategien

Stackelberg Scheduling Strategien Stackelberg Scheduling Strategien Von Tim Roughgarden Präsentiert von Matthias Ernst Inhaltsübersicht Einleitung Vorbetrachtungen Stackelberg Strategien Ergebnisse Seminar Algorithmische Spieltheorie:

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Probeklausur 25.01.2013 Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe 1 (1+2+6+3 Punkte)

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie Einführung in P und NP Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 11. November 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/48

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/48 Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/48 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009

Mehr

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J Greedy-Strategie Definition Paradigma Greedy Der Greedy-Ansatz verwendet die Strategie 1 Top-down Auswahl: Bestimme in jedem Schritt eine lokal optimale Lösung, so dass man eine global optimale Lösung

Mehr

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen Kapitel 4 Optimierungsalgorithmen Gunnar Klau Institut für Computergraphik und Algorithmen 1 Gliederung Kombinatorische vs. Ganzzahlige Optimierung Exakte Verfahren Branch-and-Bound Schnittebenenverfahren

Mehr

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g:

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 2 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass f O g und auch g O f. Wähle zum Beispiel und G. Zachmann Informatik

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 3.4.2012 Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Minimal aufspannende

Mehr

Nichtdeterministische Platzklassen

Nichtdeterministische Platzklassen Sommerakademie 2010 Rot an der Rot AG 1: Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Nichtdeterministische Platzklassen Ulf Kulau August 23, 2010 1 Contents 1 Einführung 3 2 Nichtdeterminismus allgemein

Mehr

Komplexität. G. Zachmann Clausthal University, Germany Leistungsverhalten von Algorithmen

Komplexität. G. Zachmann Clausthal University, Germany Leistungsverhalten von Algorithmen lausthal Informatik II Komplexität von Algorithmen. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Leistungsverhalten von Algorithmen Speicherplatzkomplexität: Wird primärer & sekundärer

Mehr

Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)).

Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)). 8. Untere Schranken für Sortieren Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)). Werden nun gemeinsame Eigenschaften dieser Algorithmen untersuchen. Fassen gemeinsame

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 0..0 Minimale Schnitte in Graphen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual! Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual! 0kg 4000 Euro Luster 5,5 kg, 430.- Laptop 2,0 kg, 000.- Schatulle 3,2 kg, 800.- Uhr 3,5 kg, 70.- Schwert,5 kg, 850.- Bild 3,4 kg, 680.- Besteck

Mehr

Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele

Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 35 Randomisierter Identitätstest

Mehr

8 Komplexitätstheorie und Kryptologie

8 Komplexitätstheorie und Kryptologie 8 Komplexitätstheorie und Kryptologie Verschlüsselung, Authentisierung,... müssen schnell berechenbar sein. Formal: polynomiell zeitbeschränkte Funktionen/Algorithmen Angreifer hat beschränkte Ressourcen.

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Lösungsblatt zur Vorlesung. Kryptanalyse WS 2009/2010. Blatt 6 / 23. Dezember 2009 / Abgabe bis spätestens 20. Januar 2010, 10 Uhr (vor der Übung)

Lösungsblatt zur Vorlesung. Kryptanalyse WS 2009/2010. Blatt 6 / 23. Dezember 2009 / Abgabe bis spätestens 20. Januar 2010, 10 Uhr (vor der Übung) Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May Mathias Herrmann, Alexander Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Kryptanalyse WS 2009/2010 Blatt 6 / 23. Dezember

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2014/15 3. Vorlesung Laufzeitanalyse Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2 Recap: Diskutieren Sie mit Ihrer NachbarIn! 1. 2. 3. Was sind

Mehr

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} Klausuraufgaben 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} L = {a n b m n > 0, m > 0, n m} a) Ist L kontextfrei? Wenn ja, geben Sie eine kontextfreie Grammatik für L an. Wenn nein,

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Das Multi Traveling Salesman Problem

Das Multi Traveling Salesman Problem Das Multi Traveling Salesman Problem Harald Voit Seminar Ganzzahlige Optimierung 19. bis 21. Januar 2007 Wallenfels Das Multi Traveling Salesman Problem p.1/26 Übersicht Vom TSP zum ATSP Das Multi Traveling

Mehr

Approximationsalgorithmen am Beispiel des Traveling Salesman Problem

Approximationsalgorithmen am Beispiel des Traveling Salesman Problem Approximationsalgorithmen am Beispiel des Traveling Salesman Problem Seminararbeit im Rahmen des Seminars Algorithmentechnik vorgelegt von Leonie Sautter Leiter des Seminars: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke

Mehr

4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen

4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen 4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen Abstände in Graphen Definition 4.4. Es sei G = (V,E) ein Graph. Der Abstand d(v,w) zweier Knoten v,w V ist die minimale Länge eines Weges von v nach w. Falls

Mehr

Heuristiken im Kontext von Scheduling

Heuristiken im Kontext von Scheduling Heuristiken im Kontext von Scheduling Expertenvortrag CoMa SS 09 CoMa SS 09 1/35 Übersicht Motivation Makespan Scheduling Lokale Suche Weitere Metaheuristiken Zusammenfassung Literatur CoMa SS 09 2/35

Mehr

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik rof. Dr. eter Sanders Moritz Kobitzsch, Dennis Schieferdecker 6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 011/01 Aufgabe 1 http://algo.iti.kit.edu/algorithmenii.php

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches Berechenbarkeit und Komplexität: Motivation, Übersicht und Organisatorisches Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Berechenbarkeit die absoluten Grenzen

Mehr

Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem. Gerold Jäger

Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem. Gerold Jäger Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem Gerold Jäger (Zusammenarbeit mit Jop Sibeyn, Boris Goldengorin) Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gerold.jaeger@informatik.uni-halle.de

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 24. Vorlesung 26.01.2007

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 24. Vorlesung 26.01.2007 Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 26/7 24. Vorlesung 26..27 NP-Vollständigkeit Gegeben ein unbekanntes NP-Problem X, sollte man nicht nur nach einem Algorithmus mit polynomieller Laufzeit

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10. Motivation. Motivation. Bisher haben wir mit TMs. Probleme gelöst/entschieden/berechnet.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10. Motivation. Motivation. Bisher haben wir mit TMs. Probleme gelöst/entschieden/berechnet. bei TMs bei Computern Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Bisher haben wir mit TMs Probleme gelöst/entschieden/berechnet. Dabei war entscheidbar

Mehr

Die Komplexitätsklassen P und NP

Die Komplexitätsklassen P und NP Die Komplexitätsklassen P und NP Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 3. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Steiner Bäume. Dipl.-Math. Maria Kandyba Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS VO 15. Januar 2007

Steiner Bäume. Dipl.-Math. Maria Kandyba Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS VO 15. Januar 2007 Steiner Bäume Dipl.-Math. Maria Kandyba Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 12 VO 15. Januar 2007 Überblick Einführung Definition und Motivation Komplexität Approximationsalgorithmen Distanznetzwerk

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität Datenstrukturen und Algorithmen Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität 1 Clustering: Partitioniere Objektmenge in Gruppen(Cluster), so dass sich Objekte in einer Gruppe ähnlich sind und Objekte

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen en Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie P, und C Definition () Seien L 1, L 2 {0, 1} zwei Sprachen. Wir sagen, dass L 1 auf L 2 in polynomialer Zeit reduziert wird, wenn eine

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

Ein Dieb raubt einen Laden aus; um möglichst flexibel zu sein, hat er für die Beute nur einen Rucksack dabei

Ein Dieb raubt einen Laden aus; um möglichst flexibel zu sein, hat er für die Beute nur einen Rucksack dabei 7/7/ Das Rucksack-Problem Englisch: Knapsack Problem Das Problem: "Die Qual der Wahl" Ein Dieb raubt einen Laden aus; um möglichst flexibel zu sein, hat er für die Beute nur einen Rucksack dabei Im Ladens

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

Kostenmaße. F3 03/04 p.188/395

Kostenmaße. F3 03/04 p.188/395 Kostenmaße Bei der TM nur ein Kostenmaß: Ein Schritt (Konfigurationsübergang) kostet eine Zeiteinheit; eine Bandzelle kostet eine Platzeinheit. Bei der RAM zwei Kostenmaße: uniformes Kostenmaß: (wie oben);

Mehr

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Nicole Megow Matheon Überblick Projektplanung Planen mit Graphentheorie Maschinenscheduling Ein 1 Mio. $ Problem Schwere & leichte Probleme? Zeitplanungsprobleme?

Mehr

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr.

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr. Übersicht Datenstrukturen und Vorlesung 1: Prof. Dr. Erika Ábrahám Theorie Hybrider Systeme Informatik 2 http://ths.rwth-aachen.de/teaching/ss-14/ datenstrukturen-und-algorithmen/ Diese Präsentation verwendet

Mehr

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben?

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Die Themen 1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Er sollte von wirklichen Zufallsgeneratoren nicht unterscheidbar sein?! Eine viel zu starke Forderung: Stattdessen sollte ein

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung Theoretische Informatik Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. Juli 2009 1 / 40 2 / 40 Beispiele: Aus den bisher gemachten Überlegungen ergibt sich: aus der Chomsky-Hierarchie bleiben

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Daniel Borchmann. Sommerakademie Görlitz September 2007

Daniel Borchmann. Sommerakademie Görlitz September 2007 Einführung in Semidenite Programmierung Daniel Borchmann Sommerakademie Görlitz 2007 12. September 2007 1 Einleitung Lineare Optimierung Semidenite Optimierung 2 MAX-CUT MAX-BISECTION MAX-2SAT Einleitung

Mehr

Komplexität und Komplexitätsklassen

Komplexität und Komplexitätsklassen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 21 vom 21.01.2013 Komplexität und Komplexitätsklassen Die meisten Probleme mit denen wir zu tun haben sind entscheidbar.

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Dynamische Programmierung Einführung Ablaufkoordination von Montagebändern Längste gemeinsame Teilsequenz Optimale

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Lineares Programmieren

Lineares Programmieren Vorlesung Algorithmische Geometrie LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 03.05.2011 Nachtrag Art Gallery Problem Lässt sich der Triangulierungs-Algorithmus

Mehr

Single Source Sortest Path Negative Kreise All-Pair Shortest Path Problem Minimum Mean Cycle Zusammenfassung. Shortest Paths

Single Source Sortest Path Negative Kreise All-Pair Shortest Path Problem Minimum Mean Cycle Zusammenfassung. Shortest Paths Shortest Paths Label Correcting Algorithms Florian Reitz Universität Trier Fachbereich IV Fach Informatik Seminar Netzwerkalgorithmen WS 2005/2006 Einleitung: Problemübersicht Eben: Schnelle Algorithmen

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 7. Random Walks Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 43 Überblick Überblick Ein randomisierter

Mehr

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Vlad Popa 08.06.2010 Inhaltsverzeihnis 1. Flussnetzwerke und Flüsse 1.1 Ford- Fulkerson 1.2 Edmond Karp 1.3 Dinic 2. Schnitte 3. Maximaler Fluss bei minimalen Kosten

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Nikolaus Wulff Berechenbarkeit Im Rahmen der Turingmaschine fiel zum ersten Mal der Begriff Berechenbarkeit. Ein Funktion f heißt

Mehr

Durchschnitt von Matroiden

Durchschnitt von Matroiden Durchschnitt von Matroiden Satz von Edmonds Dany Sattler 18. Januar 2007/ Seminar zur ganzzahligen Optimierung / Wallenfels Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt

Mehr

Informatik II Greedy-Algorithmen

Informatik II Greedy-Algorithmen 7/7/06 lausthal Erinnerung: Dynamische Programmierung Informatik II reedy-algorithmen. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Zusammenfassung der grundlegenden Idee: Optimale Sub-Struktur:

Mehr

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter Sanders Dr. Christian Schulz, Dr. Simon Gog Michael Axtmann. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 016/017 Aufgabe

Mehr

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren VO Algorithm Engineering für NP-schwierige Professor Dr. Petra Mutzel kombinatorische Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Optimierungsprobleme

Mehr